1894 / 104 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ü Q *

w . k—

ö lszz6

zu 3. , W. S. Harnisch

. end:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Harnisch in Kottbus . an⸗ gen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort- setzt. Vergleiche Nr. Sol des Firmenregisters, Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 28. April 1894 am selbigen Tage;

L. unter Nr. 80l:

Bezeichnung des Firmen⸗ Inhabers: Kaufmann

ermann Harnisch in Kotthus.

Ort der Niederlassung: Kottbus.

Bezeichnung der Firma; W. H. Harnisch.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1894 am selbigen .

Kottbus, den 28. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Lahr. Bekanntmachung. 8343

Nr. 8364. In das Firmenregister zu O. 8. 173 wurde eingetragen:

Firma Rupert Sättele in Lahr. Der Ehe⸗ vertrag des . Rupert Sättele mit Emilie Mößner von Ihringen vom 25. September v. Is. bestimmt in § 1, daß jeder Ehetheil 100 4 in die Gemeinschaft einwirft, wogegen das künftige Bei⸗ bringen jeder Art sammt etwaigen Schulden aus⸗ geschlossen bleiben.

Lahr, den 23. April 1894.

Großh. ——ᷣᷣᷣ Mündel.

Lauenburg, Elbe. Bekanntmachung. 8341] Auf Grund des Vertrags und der Verfügung vom heutigen Tage ist die Firma: 4

. W. Schen im Firmenregister sub Nr. 32 gelöscht, dagegen sub Nr. 69 neu eingetragen die Firma: „W. Schenck Nachfolger“

und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Peter . Blume in Hohnstorf, als Niederlassungsort

auenburg ( Elbe).

Lauenburg. 25. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. 8342 In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 486 eingettagenen Firma Ernst Zahn in Spalte 6 eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Leobschütz, den 24. April 1894. Königliches Amtsgericht.

18344 Malchow. In unser Handelsregister ist heute zur Firma W. Köckel Fol. 11 Nr. 21 Spalte 7 als Jrolurist eingetragen: Kaufmann Ernst Wilhelm Martin Raps zu Malchow. Malchow, 30. April 1894. Großherzogliches Amtsgericht.

Mülhausen i. Els. Handelsregister 8488] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 25 Band II. des Gesellschaftsregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Firma der offenen Handelsgesellschaft „Dollfus Dettwiller G Cie“ hier in „Dollfus . Noack“ abgeändert und den Herren Eduard Bloch und Karl Kuntz hier Prokura ertheilt worden ist. Mülhaunsen i. Els., den 24. April 1894. Sekretariat des . Landgerichts. elcker.

Münster i. W. Bekanntmachung. 8345

Die unter der Firma Hanhoff gen. zu Greven bestehende offene Handelsgesellschaft ist durch Vertrag vom 22. März 1894 in die Aktien. gesellschaft „Adler Brauerei vormals Hanhoff c Comp. Aktiengesellschaft“ eingetragen unter Nr. 330 unseres Gesellschaftsregisters um⸗ gewandelt worden.

Die Gründer dieser Aktiengesellschaft sind folgende:

1) der Gutsbesitzer Julius Temming gt. Han⸗ hoff zu. Bschft. Herbern, Gemeinde Greven, 2) die Wittwe Sanitäts⸗Raths Dr. Johannes Pröbsting, Julia., geb. Schründer, zu Greven, 3) Fräulein Anna Schründer zu Greven, 4) Naufmann Oscar Schründer zu Greven, 5) Fräulein Franziska gt. Fanny Schründer zu reven. . weck der Gesellschaft ist der Weiterbetrieb der früher von der Firma Hanhoff & Comp. zu Greven geführten Brauerei.

Sie übernimmt zu diesem Zwecke die sämmtlichen Aktiven und Passiven der Firma Hanhoff & Comp.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 Æ , zerlegt in 00 auf den Inhaber lautende Aktien zu je Eintausend Mark.

Die Aktien sind von den genannten Gründern sämmtlich übernommen.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche durch den Aufsichtsrath gewählt und angestellt werden. ö

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschast unterzeichnet und mit der gern nn pigen Unterschrift des Vorstandes, bei mehr⸗ gliedrigem Vorstande der Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines vom r e, rath notariell zur Zeichnung der Firma ermächtigten k oder eines Prokuristen ver⸗ ehen sind.

Sämmtliche Bekanntmachungen, welche von der Gesellschaft ausgehen, müssen veröffentlicht werden:

a. im Dentschen Neichs-⸗Anzeiger, b. im Münsterischen Anzeiger.

Aenderungen in der Wahl der Gesellschaftsblätter müssen öffentlich bekannt gegeben werden.

Die Einladung zur Generalversammlung muß mindestens 16 Tage vor der Versammlung mit der . der Tagesordnung veröffentlicht werden.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom

1. Oktober bis 30. September.

Als Mitglieder des Aufsichtsraths sind gewählt:

1) der Rechtsanwalt Bernard Schründer zu Münster, .

2) der Kaufmann Carl Pröbsting zu Münster,

3) der Kaufmann Heinrich Kröger zu Greven.

d folgende Cin

Als Vorstand ist gewählt der Kaufmann Julius Dl mne l. g, naseree Sesehschattengh ie un . unser e registers aufgefübrte Firma Haunhoff Comp. zu Greven ist e,. ünster, den 21. April 1894 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. . 18346 Lentershausen. In das Handelsregister ist zur k Seelig Seelig u. Sohn in Solz einge⸗ ragen:

Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann

Benedix Seelig in ö Nentershansen, den 5. April 1894. Königliches Amtsgericht.

8347

Venumarkt, Scmhỹ les. , In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Nr. 246 „A. Glaetzer“ und der Pro⸗

kura Nr. 12 Prokurist Robert Glaetzer ein⸗ ö

getragen worden. Neumarkt, den 30. April 1894. Königliches Amtsgericht.

8349

Nen mwieck. Zu Nr. 145 des Prokurenregisters,

woselbst die seitens der Firma „Hanemann & Cie

in Neuwied“ (Inhaber: die evangelische Brüder.

gemeine in Neuwied) dem Louis Padderatz daselbst

ertheilte Prokura eingetragen, ist heute vermerkt: Die Prokurg ist erloschen “.

Im Firmenregister ist zu den nachstehenden ö. deren Inhaber gleichfalls die evangelische Brüder gemeine zu Neuwied ist, Folgendes vermerkt:

J. Zu Nr. 141. „Brauerei der Brüder⸗ gemeine:

Die Zeichnung der Firma erfolgt fortan durch den jetzigen Vorsteher Friedrich Cduard Seiler zu Neuwied.

II. Zu Nr. 187. „Kellerei des Brüderhauses“;

188. „Fayence Ofenfabrik des Brüderhauses““;

17. Sanemann & Cie“;

Die Zeichnung der Firma erfolgt fortan durch

Eugen Groche zu Neuwied.

Neuwied, den 25. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

8348 orden. In das hiesige Handelsregister ist Blatt 386 zur Firma Diedr. Soltau, Buch- ,. E Verlag zu Norden, heute einge⸗ ragen:

Kol. 3. Der bisherige Inhaber der Firma, Buch- ö Diedrich Soltau zu Norden, ist ver⸗ orben. Nach seinem Tode ist das Geschäft auf 1M seine Wittwe Marie Elisabeth, geb. Eiben, 2) seinen Sohn Buchdrucker Otto G. Soltau zu Norden übergegangen. . 4. Offene Handelsgesellschaft seit 17. März Kol. 5. Die dem Buchdrucker Otto G. Soltau zu Norden ertheilte Prokura ist erloschen. Norden, den 25. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg i. Grosshg. 8350 , , , Oldenburg. In das Handelsregister, Band II., ist heute auf

Seite 2 Nr. 731 eingetragen:

Firma: D. G. Lampe. Sitz: Oldenburg. Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Diedrich Gerhard Lampe zu Oldenburg. 1894, April 27. Harbers.

Pasewalk. Bekanntmachung. 8354 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 136 n Firma M. Hirschberg heute gelöscht worden. Pasewalk, den 28. April 1894. Königliches Amtsgericht. Pasewalk. Bekanntmachung. 8356 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 205 der Kaufmann Martin Hirschberg zu Ferdinandshof mit dem Orte der Niederlassung Ferdinandshof und der Firma M. Hirschberg eingetragen worden. Pasewalk, den 25. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. Bekanntmachung. 18365 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 34 wo—⸗

selbst die Handelsgesellschaft in Firma n, ,,.

Conservenfabrik Klebe Grieß vermerkt steht,

eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft am 21. April 1894 aufgelost.

Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Kaufmann Herinann Klebe zu Pasewalk übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. April 18394 am 28. April 1894.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 der Kaufmann Hermann Klebe zu Pasewalk mit dem Orte der Niederlassung Pasemwalk und der Firma Pommersche Conseruvenfabrik Klebe Grieß eingetragen worden.

Pasewalk, den 253. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Feine. Bekanntmachung. 8353

Auf Blatt 9 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

. „B. Traube C Comp.“ eingetragen:

„Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidiert. Liquidgtoren sind die bisherigen Gesellschafter, Kauf⸗ leute Bendix Traube und Adolf Mark in Peine.

Peine, den 27. April 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Peine. Bekanntmachung. 8362 Auf Blatt 377 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma; „Karl Loebnitz“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Peine, den 27. April 1894. Königliches Amtsgericht. I.

In unserem Gesellschaftsregister ist zu

Er. Mellau. Sande In unserm Firmenregister ist unter Nummer 1 die Firma G. acher mit dem Sitze zu

Pr. Holland, ais deren Inhaber der Kaufmann

Gottfried August Schumacher am 27. d. Mts. zu⸗ folge Verfügung vom 26. d. Mts. eingetragen. Pr. Holland, den 28. April 1894. Königliches Amtsgericht.

18057 HKemscheic'. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen: ;

1) Unter Nr. 568 des Firmenregisters die Firma SD. S. Kahl d Sohn in Lübecꝝk mit Zweig⸗ niederlassung in Remscheid und als deren alleiniger d,. der zu Lübeck wohnende Kaufmann Heinrich

ievers.

2) Unter Nr. 225 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Friedrich Gustav Sievers zu Lübeck von der vorgenannten Firma H. H. Kahl X Sohn er⸗ theilte Prokura.

Remscheid, den 27. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Salzwedel. Bekanntmachung. 8376

In unser Gesellschaftsregister 1 bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Weschke E Jung in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch wechselseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst; das auf den Gesellschafter, verstorbenen Uhrenhändler Carl Jung zu Salzwedel, allein übergegangene 9 geschäft wird von dessen Erben nicht fortge 4 und ist deshalb die Firma Weschke C Jung im Gesell⸗ schaftsregister gelöscht. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 26. April 1894 am 77. April 1894.

Salzwedel, den 27. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

e Ver⸗ fügung vom 21. d. M. bei der unter Nr. 33 ver—⸗ zeichneten Firma „C. Thusins C Co“ zu Schönebeck heute folgende Eintragung bewirkt „Auch die zwei anderen Inhaber der Gesellschaft, abrikbesitzer Robert Müller jun. und Chemiker Fabrikdirigent), Martin Nahnsen, sind berechtigt, und zwar jeder für sich, die Firma in rechtsverbind⸗ licher Weise zu zeichnen.“ Schönebeck, den 23. April 1894. . Königliches Amtsgericht.

Schönebeck a. E. Bekanntmachung. 183731 Zufolge Verfügung vom 21. d. M. ist, heute in

, Firmenregister die unter Nr. 20 eingetragene irma:

Schõnebeche n. K. , , . 8374 olg

„Carl Horn jun.“

zu Schönebeck a. E. gelöscht und unter Nr. 1665

der Apotheker Carl Max Schmidt daselbst als In⸗

haber der Firma:

„Max Schmidt, Adler⸗Apotheke“ . mit dem Niederlassungsort Schönebeck a. G. ein getragen worden.

Schönebeck, den 23. April 1894.

Königliches Amtẽgericht.

Soost. Handelsregister 8372 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In das Firmenregister ist bei der laufenden

Nr. 382 „Firma Friedrich Groos“ Kolonne 6

eingetragen:

Die Firma ist auf die offene Handelsgesellschaft Friedrich Groos“ vergl. Gesellschaftsregister Nr. 71ñ übergegangen, daher hier gelöscht am 20. April 1894.

Soest. Handelsregister 8357 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters ist die am

20. April 1894 unter der Firma Friedrich Groos

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Soest am

20. April 1894 eingetragen, und sind als Gesell⸗

schafter vermerkt;

1) der ö Carl Groos zu Soest, 2) der Kaufmann Heinrich Zurmühl zu Soest. Die K die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.

Soest. Handelsregister 8358 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 384 die

Firma Walther Hatting und als deren Inhaber

der Kaufmann Walther Hatting zu Soest am

26. April 1894 eingetragen.

Soxau. Bekauntmachung. 183771 In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Ver- fügung vom 24. April 1894 am 26. April 1894 unter Nr. 165 als Gesellschafter der am 1. April 1894 begonnenen Handelsgesellschaft: Lausitzer⸗Glashüttenwerke mit dem Sitze zu Kunzendorf N.⸗L. eingetragen: 1) der Glasmacher Ferdinand Stroff, 2) der Glasmacher Anton Pokorny, 3) der Glasmacher Julius Schwadten, 4) der Hafenmacher Gustav Ringel, 5) der Glasschleifer August Schönert, 6) der k Anton Stroff, 7) der Glasmacher Wilhelm Trinks, s8) der Glasmacher Franz Schwadten, 9) der Glasmacher Fritz Borisch, sämmtlich zu Kunzendorf. Die Zeichnung der Gesellschaft soll immer durch zwei der Gesellschafter gemeinschaftlich erfolgen. Sorau, den 25. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(8376

Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter

Nr. 26596 der Photograph Karl Albert Emil Meyer

zu Berlin mit der Firma: „Albert Meyer“ und

dem Orte der Niederlassung „Berlin“ und mit einer Zweigniederlassung in Stettin eingetragen.

Stettin, den 26. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

8060 LTorgan. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 307 eingetragenen Firma „Buchhandlung von Friedr. Jaeob“ zu Torgan zufolge Ver⸗ fügung vom 23. April 1894 am 25. April 1894 Fol-

lsregister. 8351

gendes eingetragen worden: Das Handelsgesch durch Vertrag auf den Buchhändler ö ö w. Torgau übergegangen, welcher dasselbe unter der

irma p acob's Buchhandlung (F.

6 ortsetzt. Vergleiche Nr. Z2l des Firmen. registerz.

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 3 die Firma „Friedr. * gi e ie, (F. a . mit dem Sitze zu Torgau und 4 deren Inhaber der Buchhändler Fritz Opitz zu organ uh! Verfügung vom 23. April 1894 am 23. April 1894 eingetragen worden. Torgan, den 23. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

2

8059

Torgau. In unser Firmenregister ist bei ö unter Nr. 308 eingetragenen Firma „Julius Reichard's Buchhandlung“ zu Torgau zufolge Verfügung vom 25. April 1894 am 23. April 1894 Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Fritz Opitz zu Torgau übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 322 des Firmenregisters.

Ferner ist in unser . unter Nr. 322 die Firma „Julius Reichard's Buchhandlung“ mit dem Sitze zu Torgau und als deren Inhaber der Buchhändler Fritz Opitz zu Torgau zu folge Verfügung vom 23. April 1894 am 23. April 1894 eingetragen worden.

Torgau, den 23. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Uchte. Bekanntmachung. 8379

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 44 eingetragen die Firma:

S. Beuermann

mit dem Niederlassungsorte Kirchdorf und als deren . Kaufmann Hermann Beuermann in Kirch—2 orf.

Uchte, den 27. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Usingen. Bekanntmachung. 18378

In das Gesellschaftsregister des hiesigen Gerichts—⸗ bezirks ist zufolge . vom Heutigen bei laufender Nummer 9, woselbst die Handelsgesellschaft Gebr. Gregory zu Wehrheim eingetragen steht, in Kol. 4 Folgendes bemerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, Kaufmann Isidor n hb zu Höchst a. M. ist zum Liquidator be⸗

ellt.

Usingen, 28. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Waldbröl. Bekanntmachung. 84891

Durch Vertrag vom 27. Juni 1893 hat sich unter der Firma: „Evangelisches Krankenhaus zu Waldbröl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ eine Gesellschaft gebildet, welche ihren Sitz in Waldbröl hat.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausnützung von Grundstücken, sowie der Bau und die Unterhaltung von Krankenanstalten zur Auf⸗ nahme und Pflege von Geisteskranken, Taubstummen, Blinden, Idioten, Epileptikern, sowie aller übrigen Kranken.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 s .

Geschäftsführer der Gesellschaft sind die drei Gesellschaftsmitglieder, der Superintendent Hollen⸗ berg, Dr. Venn und Bürgermeister Gierlich, alle zu Waldbröl wohnhaft.

Die Leitung des Baues der zu errichtenden Kranken anstalt erfolgt durch den Geschäftsführer Dr. Venn in Uebereinstimmung mit den zwei übrigen Geschäfts⸗ führern und zwei anderen Mitgliedern der Gesell⸗ schaft, welche zusammen die Baukommission bilden.

Der Geschäftsführer Hr. Venn hat das Recht, die Gesellschaft während dieser Zeit allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen auf Grund der von der Baukommission gefaßten Beschlüsse. Nach Voll⸗ endung der Anstaltsbauten erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma durch Unterschrift der sämmtlichen Geschäftsführer.

Waldbröl, den 30. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Weissentrels. Handelsregister. 83831

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 29, woselbst die Firma J. F. Fuchs Nachfolger, In⸗ haber D. Korublum in Weißenfels eingetragen ist, vermerkt worden:

Der Kaufmann Albert Offenhauer ö. in das unter der Firma J. F. Fuchs Nachfolger, Inhaber D. Korn⸗ blum betriebene Handelsgeschäft des Kaufmanns David Gottfried Kornblum eingetreten. Die hier⸗ durch entstandene, die en, .F. Fuchs Nach⸗ folger führende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 80 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 80 die Handelsgesellschaft in Firma

J. F. Fuchs Nachfolger ice, Sitze zu Weißenfels und als deren Ge⸗ ellschafter:

1) der Kaufmann David Gottfried Kernblum,

2) der Kaufmann Ernst Albert Offenhauer, beide zu Weißenfels, heute eingetragen und dabei bemerkt worden:

Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma berechtigt.

Weißenfels, den 26. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

8061 Wennigsen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 129 eingetragen die Firma Fricke Wulfes als am 25. d. M. begründete offene ö mit dem Niederlassungsorte eetzen. Gesellschafter sind Ziegeleibesitzer Fritz Fricke und Kaufmann Carl Wulfes in Weetzen. Wennigsen, den 27. April 1894. Königl. Amtsgericht. Abth. J.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Sch ol y.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage. Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 332.

M 104.

Das Central / Handels ⸗Register für das Deu Gerlin auch . die Königliche Expedition des Deuts⸗

Anzeigers Sw. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Negister.

Wolmirstedt. Bekanntmachung. 8382 Die in unserem Firmenregister unter Nr. Z ein⸗ getragene Firma „G. G. Schwechten zu Wol⸗ mirftedt“ ist von dem Kaufmann Friedrich Loß zu Wolmirstedt auf den Kaufmann Johannes Radecke, z. Zt. in Magdeburg, vom 1. Mai d. J. in Wol⸗ mirftedt, übergegangen, daher unter Nr. 2 gelöscht und unter Nr. 77 daselbst (mit dem Inhaber Kauf⸗ mann Johannes Radecke) eingetragen worden. Wolmirstedt, den 24. April 1894. Königliches Amtsgertcht.

VWronke. Bekanntmachung. 8380

In unser Firmenregister ist heute

I bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma S. Zondek folgender Vermerk: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Victor Zondek zu Wronke übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt,

2) unter Nr. 24 (früher Nr. 2): Die Firma S. Zondek in Wronke und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Zondek in Wronke

eingetragen worden. Wronke, den 18. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Wronlee. Bekanntmachung. 18381

In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 3 für die Firma S. Zondek in Wronke ertheilte Prokura des Kaufmanns Abraham Zondek gelöscht worden.

Wronke, den 20. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Eabræne. , ,, 8193 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 11, betreffend die Gesellschaft „Siegfried Nothmann Comp.“ Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist erloschen. Zabrze, den 24. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

(8384 KRerlin. Zufolge Verfügung vom 30. April 1894 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 29, woselbst die Genossenschaft in Firma: Spandauer und Friedrich ⸗Wilhelmstädtische Schornstei nfeger⸗Meisterschaft. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Es bilden jetzt den Vorstand folgende, zu Berlin wohn⸗ haften Schornsteinfegermeister: 1) Wilhelm Schultz, Vorsitzender, 2) Paul Bumke, stellvertretender Vor⸗ sitzender, 3) Paul Henning, c Emil Schreiber, 5 Paul Jacoby, 6) Heinrich Löffelmeier.

Berlin, den 30. April 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Mila. 18385 Diepholz. Zu dem im hiesigen Genossenschafts register Fol. 1 eingetragenen „Consumverein Barnfstorf“ ist heute in Spalte 4 eingetragen;

Ludwig Middendorf in Rechtern t zum Vor⸗ standsmitgliede und Vorsitzenden des Vorstandes ge⸗ wählt an Stelle des verstorbenen H. Lankering.

Diepholz, den 19. April 1894.

Königliches Amtsgericht. J. 18392 Esslingen. K. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

Im diesseitigen Genossenschaftsregister ist in Be⸗ ziehung auf den Darlehenskassen⸗BVerein Wälden⸗ bronn e. G. m. n. S. in Wäldenbronn heute eingetragen worden: ;

Am J. April 1894 hat die Generalversammlung an Stelle der seitherigen Vorstandsmitglieder A. Weber und Friedr. Schlienz den Gottlieb Witzig, Acciser in Liebersbronn auf 4 Jahre und Imanuel Berner, Weingärtner in Wiflingshausen letzterer junächst auf 2 Jahre in den Vorstand berufen.

Den 28. April 1394.

Landgerichts⸗Rath: Schwarzmann.

NHættingen. . lI8S830965 Königliches Amtsgericht zu Hattingen.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst der Zweigverein des Konsumvereins Rheinisch West fälischer Bergleute „Glückauf“ zu Gelsen⸗ kirchen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, eingetragen steht, ist bei Nr. 7 Folgendes vermerkt: .

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Durch Beschluß der Generalversammlung sind folgende Aenderungen eingetreten: ;

1) An Stelle der „Zeitung der deutschen Berg= leute Verbandsorgan der Bergleute von Rheinland und Westfalen“ ist zur Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen die in Gelsenkirchen erscheinende Deutsche Berg⸗ und Hüttenarbeiter - Zeitung „Verbands⸗ Organ“ getreten.

2) An Stelle des ausgeschiedenen Bergmanns Jacob Brodam zu Gelsenkirchen ist der Bergmann

Se ch ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 4. Mai

Der Imhast wieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genossenschafts, Zeichen. und Muster-R'egistern, äber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Bekanatmeachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1. 10)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 3 täglich. Der

he. Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für en Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

,. Gathmann daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. April 1894 am 25. April 1894.

Hattingen, 24. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Hatto witz. Bekanntmachung. 8364

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, be= treffend den Consum⸗Verein Rosdzin⸗Schoppinitz heut Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des am 1. April 1894 ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ober⸗Schichtmeisters Wilkens ist der Geschäftsführer Arthur Dagner zu Burowietz in den Vorstand gewählt.

Kattowitz, den 18. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

8394 Lanenburg i. Eomm. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ sügung vom 23. April 1894 heute unter Nr. 3 die durch Statut vom 39. März 1894 errichtete Ge—⸗ nossenschaft unter der Firma: Molkereigenossenschaft Chottschow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter . Haftpflicht mit dem Sitze zu Chottschow eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Lauenburger Kreis⸗ und Lokalblatt. Die Haftsumme beträgt 2500 M. Die Mitglieder des Vorstandes sind die Mitterguts— besitzer von Diezelsky⸗ Chottschow, H, Fließbach⸗ Chöttschewke und von Braunschweig⸗Gr. Perlin. Zwei Vorstandsmitglieder können die Firma durch Beifügung ihrer Namensunterschrift rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben. Die Einsicht der Liste der , ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lauenburg i. Pomm., den 25. April 1894. Königliches Amtsgericht. 8395 Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung.

München. Bekanntmachung. IS8396 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: „Darlehenskassenuerein Beuerberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Beuerberg, Kgl.

Amtsgericht Wolfratshausen.

Nach dem Statute vom 8. April 1894 ist Gegenstand des Unternehmens, den Genossenschafts⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirth schastsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond? zur Förderung der Wirthschaftsperhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. .

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen regelmäßig durch den Vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder, welche durch Hinzufügung ihrer Namentunterschriften zur Firma der Genossen⸗ schaft zeichnen. ;

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch den Vereins⸗ vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths und werden im ‚Wolfratshauser Wochenblatte“ ver⸗ öffentlicht. ; ; .

Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: 1) Martin Grünwald in Beuerberg, Vereinsvorsteher, 2) Johann Gabler in Herrnhausen, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Josef Fischhaber in . ) Peter Stückl in Beuerberg, 5) Thomas Zistl in Brandstätt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

München, 1. Mai 1894.

Kgl. Landgericht München II. Der Präsident: Rott müller.

Paderborn. Bekanntmachung. 18397

Bei dem Consum-Verein zu Paderborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter hf nn gl ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

In der Generalversammlung vom 18. Februgr 1894 ist an Stelle des interimistischen Vorstandsmit⸗ liedes Carl Bruns der Betriebs- Sekretär Theodor 0 gewählt.

Paderborn, den 17. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Sagan. Bekanntmachung. 18386 In unser Genossenschafte register ist heute bei Nr. 4, betreffend die Firma der Genossenschaft „Consumi⸗ Verein zu Sagan“ „Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:

Bezugspreis beträgt L SJ 50

1) das bisherige Vorstandsmitglied, Schriftführer Rudolf Mory ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Agent Johannes Frentzen zu Sagan gewählt.

2) Laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1894 ist ein Nachtrag zum Statut an⸗ genommen und nach demselben beginnt das Geschäfts⸗ jahr mit dem 1. Oktober und die Bekanntmachungen erfolgen durch das Saganer Tageblatt und erst, wenn dieses eingehen sellte, durch das Saganer Wochenblatt.

Sagan, den 19. April 1894

Königliches Amtsgericht.

ö 8389 Schivelbein. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr 4 „Molkereigenossenschaft Schivel⸗ bein eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ folgende Eintragung in Spalte 4 bewirkt worden:

An Stelle der ausgeschiedenen

1) Majors a. D. und Rittergutsbesitzers Wil⸗ helm Cleve auf Boltenhagen und

2) J; Ferdinand Hackert zu Schivel⸗ ein

sind:

1) Major a. D. und Rittergutsbesitzer Wulff von Borcke auf Klemzow und 2) Rittergutsbesitzer Anton Cleve auf Leckow zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1894 am 24. April 1894.

Schivelbein, den 16. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Schleusingen. Bekanntmachung. 8388

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 „Konsum⸗Verein „Selbsthülfe“ zu Erlau“ fol⸗ gende Eintragung el folgt; .

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Christian Heerlein ist der Gottfried Schneider zu Erlau auf den Zeitraum vom 1. März 1894 bis J. März 1896 zum Vorstandsmitglied gewählt.

Schleusingen, den 25. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

8387 Sulzbach. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 20 des Genossenschaftsregisters bei der Genossenschaft Bürger⸗onsumverein Einigkeit e. G. m. b. S. in Liquidation zu Friedrichs⸗ thal Folgendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendet. Sulzbach, den 28. April 1894.

J . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Traunstein. Bekanntmachung. 853901

In der Generalversammlung des Kirchwei⸗ dacher Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 27. April 1894 ist die Abänderung der Statuten beschlossen worden. .

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Blatte „Landwirthschaftliche Mittheilungen für Ober⸗ bayern“.

Traunstein, am 30. April 1894.

Königl. Landgericht Traunstein. Der Königl. Präsident: Gebhard.

18391 zweiprüchken. In der Generalversammlung vom 25. März 1894 wurden an Stelle der früheren Vorstandsmitglieder des Schweiger Darlehens⸗ kassen Vereines. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, nämlich; Georg Hauck und Johann Masching in den Vorstand gewählt: Christian Herrmann, Pfarrer, und Nikolaus Kupper, Ackerer.

Zweibrücken, den 30. April 1894. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober ⸗Sekretär.

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht)

Rerlin. Königliches Amtsgericht L. IJ067] zu Berlin. Abtheilung s II. Berlin, den 24. April 1894.

Als Marken sind gelöscht: ̃

a. das unter Nr. 782 zu der Firma: Leopold Pauly Nachfolger in Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 98 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1884 für ö eingetragene Zeichen,

bp. das unter Nr. 783 zu der Firma: H. M. Engeler Sohn in Berlin laut Bekanntmachung in Tir. 98 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers. von 1884 für Pinsel und. Bürsten, sowie Hautreibehand⸗ schuhe und Bänder eingetragene Zeichen,

C. das unter Nr. 784 zu der Firma: W. Ziesch E Ce in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 98 des Deutschen , , . von 1884 für Stickereien, Gobelins-Stickmuster und sämmtliche Wollartikel eingetragene Zeichen, .

d. das unter Nr. 785 zu der Firma: J. FJ. Schwarzlose Söhne in Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 9s8 des ‚Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1884 für Droguen und Parfümerie⸗Waaren ein⸗ getragene Zeichen.

für dag Vierteliahr. Einzelne Nummern Infertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 8.

osten 20 8.

(s248

Dannenberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 des Registers zu der Firma: Hitzacker Brunnenver⸗ waltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hitzacker, nach Anmeldung vom 24. April 1894. Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Zeichen:

Das Zeichen ist bestimmt für das natürliche Mineralwasser Juventa. den,. 24. April 1894. önigliches Amtsgericht.

7933

Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 394 zu der Firma: Friedr. Siemens in Dresden, nach Anmeldung vom 24. April 1894. Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten, für Heiz. und Beleuchtungs⸗ apparate das Zeichen:

Dresden, am 26. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Dr. Neubert.

Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 399 zu der Tirjna: Julius Fr. Schlierholz in Dresden, nach An⸗ meldung vom 24. April 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr 36 Minuten, für Olein⸗ Seifen⸗Pulver das

Zeichen:

Dresden, am 26. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Dr. Neubert.

DRESDEN.

7935 Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 396 zu der Firma: Dürrstein Comp. in Dresden, nach Anmeldung vom 26. April 1894, Vormittags 11 Uhr, für Uhrwerke, Uhrgehäuse und deren Ver⸗ packung das Zeichen:

Dresden, am 28. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

7261] Elberrell. Die unterm 28. März 1894 in Nr. 87 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 13. April 1894 erlassene Bekanntmachung betreffs Anmeldung einer Marke seitens der Firma: Wilh. Hebebrand hier wird dahin berichtigt, daß es anstatt Strick = garne „Stickgarne⸗ 6 muß.

Elberfeld, den 26. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

7613 Frank rart a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 422 zu der Firma: Leopold Cassella Ce dahier, nach Anmeldung vom 253. April 1894, Vormittags 11 Uhr, für Farbwaaren und Alizarin das Zeichen:

Hrn et und Farbendruck kann sich nach Art der erpackung und der darin enthaltenen Farbe ändern, ebenso die Bezeichnung der Waaren, der Firmen und Schriftzeichen. . Frankfurt a. M., den 24. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV.