1894 / 104 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

. r Als Marke ist eingetragen ang 36 zu der Firma: Adolf H. Lüdders zu ö ; . n n Sal n bas Jeichen ö

ö Als ö. eingetragen zur Firma: Carl We nel Ce

in Nürnberg, nach An⸗ meldung vom 28. April 1894, Vormittags 97 Uhr, für Schweineschmalz und dessen Verpackung die Zeichen, und H zwar:

unter Nr. 1188:

Nr. 1189:

4 S268] Rentlingen. Als Marke ist eingetragen 2 Nr. 26 des Zeichenregisters zu der Firma: H. Hein⸗ 2 in Reutlingen, nach Anmeldung vom April 1894, Nachmittags t Uhr, für die Ar⸗ tikel der Dr. Lahmann'schen Reformbaumwollunter⸗ kleidung, insbesondere Qemden,. Jacken, Unterbein⸗ kleider, Strümpfe und Socken das Zeichen:

ine / ;

Dasselbe wird auf den Waaren und deren Ver⸗ packung angebracht. Reutlingen, den 28. April 1894. K. Württ. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter: Muff.

T7612

Säckingen. Nr. 5390. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: Hüss

und Künzli in Murg, na

Anmeldung vom 20. April 1894, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, ö Erzeugnisse der Weberei und esonders der Schuhelastique⸗, Roh⸗ und Buntweberei das Zeichen:

Säckingen, den 20. April 1894.

ok iulos

Großh. Bad. Amtsgericht. Unterschrift.)

800] Wermelskirchen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 des Zeichenregisters zu der Handels esellschaft: „Gebr. Wellers⸗ aus“ zu Nenenkotten, Ge— meinde Wermelskirchen, gemäß Anmeldung vom 28. April 1894, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten, für Eisen⸗ und Stahlwaaren aller Art das Zeichen:

Dieses Zeichen wird auf der Waare und deren . durch Einschlagen bezw. Aufdrücken an⸗ gebracht.

Wermelskirchen, den 28. April 1894.

Königliches Amtsgericht. J. 7932

Wittenberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: C. . Goernemann zu Zahna , nach Anmeldung vom 20. April 1894. Vor⸗ , mittags 10 Uhr, für Er⸗* zeugnisse aus Mais das Zeichen: . ö

Königliches Amtsgericht zu Wittenberg

(5616 Wurzen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16 die Firma: Otto Grun C Co. in Wurzen, nach Anmeldung vom 17. April 1894, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, für Leder, das Zeichen:

Königliches , Wurzen, am 20. April 1894. Reichenbach.

Muster⸗Negister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. 8464

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 488. Firma: J. H. Nobis K Thissen in Aachen. Umschlag mit 1 Modell für Haarnadel⸗ verpackung, versiegelt; Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. April 1894, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 489. Firma: Haaren'er Tuchfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Haaren. Umschlag mit 1 Muster fuͤr Kammgarn, versiegelt; Flächenmuster, Fabriknummer 52, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 7. April 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 490. Firma: Neuß Gebrüder in Aachen. Umschlag mit 1 Modell für Nadelverpackung, offen; Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 36, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1894, Vormittags 10 Uhr 12 Minuten.

Aachen, den 30. April 1894.

Königliches Amtsgericht. V.

KRensberg. 8468

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 7. Firma K. Uschmann Cie in Bergisch Gladbach, ein offenes Kästchen, enthaltend ein Modell einer Zugbandklaue zur Befestigung von Fahrradsätteln; i hritgun g, 2; plastisches Er⸗ zeugniß; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 28. April 1894, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Bensberg, den 28. April 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

Eonn. 8467

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 425. Firma Franz Ant. Mehlem, Stein⸗

ntfabrik C Kunsttöpferei in Bonn, ein ver—⸗ ten, Briefumschlag, enthaltend durch Photographie veranschaulichte Muster einer Waschgarnitur Sans⸗ souci; Fabriknummer 1646; die zwölf Gegenstände, aus denen die Garnitur hesteht, sind plastische Er⸗ zeugnisse aus Steingut; Schutzfrist 3 Jahre; der beantragte Schutz soll sich auf jedes Stück in ganzer oder theilweiser Ausführung in jeglichem Material und in jeglicher Ausführung und Güte erstrecken; angemeldet am 11. April 1894, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bonn.

NRreslan. 8453

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 461. Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Heymann zu Breslau. 1 Muster eines epreßten oder gebügelten Filzhutes für Damen und Hr in allen Formen und Farben mit und ohne Draht, offen. uster für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗Nr. 1111. *, 3 Jahre. Angemeldet am 10. April 1894, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.

Nr. 452. Schlossermeister Robert Kneis zu

Zwei Muster für

Breslau. Muster einer Wellblechbude mit doppelter Holzverkleidung. Muster für plastische . Fabril⸗Nr. III. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 10. April 1894, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 4593. Architekt und Maler Emil Nöllner u Breslau. 16 Muster von Möbelentwürfen, offen.

uster für Plastische Erzeugnifse, Fabrik⸗Nry. 1 bis 16. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 18. April 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 454. Offene Handelsgesells . Ge⸗ brüder Heymann zu Breslau. 2 Muster von gepreßten oder gebügelten Filzhüten für Damen und Mädchen in allen ö und Farben mit und ohne Draht, offen. uster für plastische Erzeugnisse. m,. 1112 und 1113. 6 n. 3 Jahre.

ngemeldet am 24. April 1894, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 455. Offene Handelsgesellschaft August Deter zu Breslau. Banderole mit künstlerischem Bilderaufdruck zum Verschluß von Kartons oder Kistchen, versiegelt. Flächen⸗Muster. Fabrik⸗Nr. 26 494. h 3 Jahre. Angemeldet am 26. April 1894, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Breslau, den 1. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Frankenstein. S465

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 1. Fabrikant Joseph Poppe in Wartha. ostkarten mit Ansichten von Wartha und der Aufschrift: f aus Wartha i. Schles.“; offen; Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 12. April 1894, Vor⸗ mittags 104 Uhr.

Frankenstein, am 30. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Fürtn. 8461]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 428. Firma: Jos. Hesse in Fürth, 1 Muster eines Plakats, einen Tabak rauchenden Tyroler dar⸗ stellend; Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Schutz⸗ frist 3 Jahre; Fabriknummer 5008, angemeldet am 9. April 13894 Nachm. 3 Uhr. Nr. 429. Firma: Conrad Schildknecht Sohn in Fürth, ein Muster eines Kastens mit Bilder⸗ hintergrund, enthaltend bemalte Zinnfiguren mit neuartiger Befestigung der Figuren; Muster für Plastische Erzeugnisse; offen; Schutzfrist 3 Jahre; Fabriknummer 20 und 221; angemeldet am 17. April . ö Uhr. 3 oe 3

r. 430. Firma: J. L. Hoefer jun. in Fürth,

5 Muster verschiedener Kästen aus Naturholz mit glatten und profilierten Seitentheilen und auf⸗ geprägten farbigen Verzierungen, die Deckelverzie⸗ rungen in Handmalerei, Malerei in Verbindung mit Chromobildern, Reliefbildern und imitierten Metall⸗ reliefen; Muster für plastische Erzeugnisse; offen; Schutzfrist 3 Jahre; Fabriknummern 4901, 4011, 4021, 4031, 4032; angemeldet am 19. April 1894, Nachm. 4 Uhr.

Fürth, den 30. April 1894.

K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

. Der Vorsitzende: (L. S) Fleischmann, K. Landgerichts⸗Rath.

Hannover. 8474

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

1) zu Nr. 263. Firma Wübbens C Voswinkel in Hannover hat die Verlängerung der Schutzfrist für die unter Nr. 263 im D rr ger eingetragenen Muster auf weitere drei Jahre am 12. April 1894 angemeldet.

2) Nr. 366. Ingenienr Nicolaus Reif zu Hannover, ein Packet mit Abbildung eines Ketten⸗ kastens für Fahrräder; Fahriknummer 129; offen; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 23. April 1894, Morgens 114 Uhr.

Hannover, 1 Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Koblenmꝝ. 8460

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 65. Kaufmann Josef Schulten in Koblenz, LT offenes Packet, enthaltend zwölf Muster für Uhr⸗ halter bezw. Uhrketten aus Garn und Metall in Aus—⸗ führung der neuen Militärschießauszeichnung in allen Klassen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1894, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Koblenz, den 30. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Köln. . 8459

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 556. Firma Fagçoneisen Walzwerk L. Mannstaedt C Ce zu Kalk hat für die unter Nr. 556 eingetragenen 40 Musterzeichnungen von Metallwalzprofilen Fabriknummern 196, 197, 198, 199, 500 a, Hol, 502, 503, 504, 50h, 303, 304, 305, 306, 307, 308, 323, 324, 329, 330, 331, 332, 343, 346, 352, 353, 354, 355, 356, 357, 368, 359, 360, 361, 362, 363, 364, 365, 366, 367, die Verlängerung der gin, bis auf 9 Jahre angemeldet.

Köln, den 21. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. 10.

HK äöclm. 84566

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 681. Firma: „Heinr., Pallenberg“ zu Köln, Lversiegeltes Packet, enthaltend 25 Zeichnungen von Bronce⸗Thür⸗ und Fensterbeschlägen, plastische Er⸗ zeugnisse; Fabriknummern 11a, 11b, 12a, 12b, 18a, 136, 14, 15a, 15, 16 bis einschließlich 31; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 7. April 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Köln, den 30. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. 10.

HR öln. 84571

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 682. Firma „M. Mert éss“ zu Köln, J versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster zu einer Geschäfts⸗Reklamekarte, auf welcher die jedes⸗ malige Kopfform nach dem jedesmaligen Konfor⸗ mateur angegeben werden kann; Flächenerzeugniß; Fabriknummer 1; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 11. April 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Köln, den 30. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. 10.

Köln. . 18454

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 683. 1 Georg Holtz zu Köln, n, Packet, enthaltend eine Etiquette zu se⸗Limonaden⸗Zucker (Himbeer, Citron, erf

und Erdbeer) ausreichend zu 3 Glas Wasser; k Fabriknummer 1894; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 23. April 1894, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Köln, den 30. April 1894. .

Königliches Amtsgericht. Abth. 10.

Hüöln. 8466

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 684. Firma: „Bleißtem C Cie“ zu Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 4 Ornament muster von Goldleisten; Plastische Erzeugnisse; Fabrik- nummern 4050, 4055. 4061, 4063; Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1894, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Köln, den 30. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. 10.

Köln. 8468]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 685. Firma „Bleißem K Cie“ zu Köln, versiegeltes Pack enthaltend 3 Ornamentmuster von Zierleisten; Plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ nummern 717, 4008 und 4056; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1894, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Köln, den 30. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. 10.

Meissen. 8463

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:

Nr. 144. Franz Richard Fleischer, Model⸗ leur in Cölln, ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern für Ofenkacheln, Fabriknummern 9 bis 16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1894, Vormittags 12 Uhr.

Zu Nr. 94. Die Firma Ernst Teichert in Cõölln⸗Meißen hat für ihre unter Nr. 94 ein⸗ getragenen 6 Muster für Oefen, Fabrikndummern 63 b., sl, 82, 83, 85, 87, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet am 16. April 1894, Nachmittags 45 Uhr.

Meißen, am 30. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Caspari.

Veunhaldensleben. S466]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 146: Firma Ph. Liemann C Comp. zu Althaldensleben: Ein verschlossenes Packet, ent⸗ haltend 4 Zeichnungen von Mustern für plastische Erzeugnisse mit den Fabriknummern 10, 11, 12. 13; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 26. d. Mts., Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1475: Firma Hugo Lonitz Comp. zu Neuhaldensleben: Ein . Packet, ent⸗ haltend 2 Tafeln mit 19 Photographien von Mustern für plastische Erzeugnisse in allen geeigneten Stoffen mit den Fabriknummern 1965, 1966, 1957 a, h, 1966 a, b, 1967, 1968, 1969, 1970; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet heute Nachmittag 3 Uhr.

Nr. 96: . Hugo Lonitz . Comp. zu Neuhaldensleben: Die Schutzfrist für die Nummern 1683, 1684, 1685 wird um 3 Jahre verlängert; an⸗ gemeldet am 25. d. Mts.

Neuhaldensleben, den 28. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppim. 8471

In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen:

Nr. 21. Fabrikant: Tischlermeister Heinrich Wilke zu Neu⸗Nuppin, ein versiegeltes Packet mit 4 Stück Mustern Bettstellenbeschlag Geschäfts⸗ nummer 6. Schutzfrist: drei Jahre; angemeldet am 21. April 1894, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Neu⸗Ruppin, den 22. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Pulsmitꝝ. . 8472

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 148: Firma Friedrich Kaufmann in Puls⸗ nitz, I versiegeltes Packet, enthaltend 6 Muster für Bismarckgurt, Geschäftsnummer 1086, und 34 Muster für Normannia und Propatriabesatz, Ge⸗ schäftsnummer 566, 567, 568, 569, 572, 573, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am J12. April 1894, Nachmittags T Uhr.

Pulsnitz, am 30. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Weise.

*.

Rneꝝydt. 8469

In unser Musterregister ist eingetragen;

Bei Nr. 174: Firma Hermann Schött zu Rheydt hat für das unter der Fabriknummer 6208 eingetragene Muster Ziggrrenkistchenausstattungen, Beränderungsstreifen, die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 175: Firma Hermann Schött zu Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 554 F, 7694 RE, 76935 E, 7696 E, eingetragenen Muster für Zigarrenkistchenausstattungen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet.

Rheydt, den 30. April 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

NHRhey dt. 8470]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 312: Rheydter Lithographische Kunst⸗ anstalt, Deußen, ,, C Co. zu Rheaydt, ein versiegeltes Paget, enthaltend 47 Muster von Zigarrenetiquetien, Fabriknummern 877, 878, 879, I86, 882, 883, 884, 835, 886, 887, 888, 889, 899, 891, 892, 893, 897, 899, g04, 906, 907, 9098, 90h, glo, 911, gl2, 14, 917, 923, 924, 926, 927, 28, g30, 9g44, 94h, 947, 948, 949, 950, öl, 61, 962, 964, 973, 975, 978. Flichener euqnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1894, 12 Uhr Mittags.

Rheydt, den 30. April 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Sayda. ;

. * 63 Musterregister ist eingetragen: r. 65:

Mordelgrund, ein auf dem

l b

edrich Fürchtegott Steinert in d kastens befindlicher farbiger Abzug Nußbaum un 6. af sen; ö 63 5 33 uster für Flächenerzeugnisse, Schutzfri ahre, , am 30. 6 1894, Vormittags 1 . ö Sayda, am 390. April 1894. Das Königliche Amtsgericht daselbst. Lahode.

Sebnitæ.: . blõ2] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Rr. 98. Firma Paul Schmelzer in Sebnitz,

1 offenes Kästchen, enthaltend: 15 Muster für künst⸗

liche Myrthenstengel, plastische Erzeugnisse, Fabrik-

nummern: 524, 25, 526, 527, 528, 529, 529a,

29 p, 530, 531, 532, 533, 534, 535, h3h a, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1894, Vor

mittags 11 Uhr. . Sebnitz, am 20. April 1894. Königliches Amtsgericht. Pr. Krüger. Strassburg ü. Els. ; 8473 Kaiserl. Landgericht.

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. I57: Firma Th. J. Cußler in Straßburg, verschlossen, fünf Muster einer Zigarrenverpackung, genannt Fürst Hohenlohe Zigarren, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. April 1394, Vormittags 10 Uhr.

Straßburg, den 30. April 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Konkurse. 8211

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Wein händlers) Joseph Bardong zu Berlin, Albrecht⸗ straße ga, ist heute, Vormittags 105 Uhr, von dem niglichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jakob⸗ straße 172. Erste ö 24. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1894. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis J. Juli 1894. Prüfungstermin am 12. Juli E894, Vormit iags 16 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel. B., part., Saal 32.

Berlin, den 1. Mai 1894.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

8233 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Guftan Kuöfel zu Breslau (Goldene Radegasse Nr. 9) ist heute, am 26. April 1894, . 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger von hier, Klosterstraße Nr. 1b. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: den 7. Inni 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 85, im 3. Stock. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 15. Mai 1894.

Breslau, den 26. April 1894.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

8216 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Weber zu Charlottenburg, Eisenacherstraße Nr. 9, welcher daselbst unter der nicht eingetragenen Firma „J. Weber“ ein Kolonialwaaren⸗ und Dro— guen ⸗Geschäft betreibt, ist heute. Nachmittags [2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter ist der Kaufmann R. Schultze hier, Schloß⸗ straße 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Mai 1894. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis J. Juni 1894. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 26. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1894, Vormittags 10 Ühr, Berlinerstraße 77, III. Treppen. ;

Charlottenburg, k Mai 1894.

Pick, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8241 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Georg Müller in Firma Carl Gottfried Müller in Chemnitz (äuß. Dresdnerstraße 41), ist heute, am 30. April 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter: Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz (Anna⸗ bergerstraße 40). Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1894, Vormittags 95 ühr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 5. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1894.

Chemnitz, den 30. April 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abth. B.: Aktuar Hennings.

8242 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Louis Max Hösel in Chemnitz (Neue Dres⸗ denerstr. 23) ist heute, am 1. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon—⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Preller in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Mai 1894, Vor⸗ mittags 10 ÜUhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 5. Juli 1894, BVormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1894.

Chemnitz, den 1. Mai 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abth. B.: Aktuar Hennings.

8200

Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Her⸗ mann Schwarz zu Driesen ist heute am 1. Mai 1894, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Tietz zu Driesen ist zum Konkurzverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 11. Juni 1894, Anmeldefrist bis

11. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am gemeiner Prüfungstermin den 23. Juni 1894, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hier.

Driesen, den 1. Mai 1894.

Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8243 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Franz Ferdinand Taubner in Falkenstein i. B. ist heute, am 258. April 1894 Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Ortsrichter Karl Ebert in Falkenstein i. V. Anmeldefrist bis 19. Mai 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ 3 den 28. Mai 1894, Vormittags

T.

Falkenftein i. V., den 28. April 1394.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Akt. Wilhelm.

8272 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthen und Kohlen⸗ händlers Carl Gries in Niederseßmar ist heute, am 30. April 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Herr Rechts anwalt Sprung zu Gummersbach ist zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden . über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 26. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige . in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Mai 1894 Anzeige zu machen.

Gummersbach, den 30. April 1894.

os ky, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8228 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Elias Julius Hinrich Leopold, Händlers em gros mit Kurz⸗ Galanterie⸗ Bijonterie⸗ und Spiel⸗Waaren, in Firma Julius Leopold zu Hamburg, Alter Steinweg 49, Hinterhaus, wird heute, jr in itt 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bit zum 24. Mai d. J. . Anmeldefrist bis zum 6. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 25. Mai dss. Is. , Vorm. IA Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. Juni dss. Is., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 30. April 1894.

Zur Beglaubigung: ö. olste, Gerichtsschreiber.

8229 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buch⸗ und Stein⸗ druckers Carl Gustav Isidor Herbst, in Firma G. J. Herbst, zu Hamburg, kleine Reichen⸗ straße 5, 3. Et.,, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 29. Mai dss. Is. , Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 26. Juni dss. Is., Vorm. 10 Uhr. k Hamburg, den 30. April 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

8277 Konkurseröffnung.

Das Amtsgericht Kissingen hat auf Antrag der Brauereibesitzerin Marie Brunnbauer, Försterswittwe in Bocklet, heute Nachm. 4 Uhr über deren Vermögen Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Rothmund hier. Anzeigefrist bis 1. Juni 1894. Wahltermin 26. Mai 1894. Prüfungstermin 16. Juni 1894.

Bad Kissingen, 1. Mai 1894. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Jahreis, Sekr.

8283

Ueber das Vermögen der Ehefrau Isaae Iken⸗ berg. Thyra, geborene Kowes, handelnd unter der Firma: „T. Ikenberg“ zu Köln, wurde am 26. April 1894, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Düntzer zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1894. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2X. Mai 1894 und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1894, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justijgebäude, Portal 8, Zimmer 67.

Köln, den 76. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

8476 Das K. Amtsgericht 3 a. Rh. hat am

1. Mai 1894, Nachmittags 29 Uhr, über das Ver⸗ mögen des in Ludwigshafen a. Rh. wohn⸗ haften Kaufmanns Josef Schleier, Inhabers der Firma J. Schleier n. Cie, allda, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Albert Mayer, Rechts⸗ anwalt in Ludwigshafen a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. J. M. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Mai a. c. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters, Be= stelluig eines Gläubigerausschusses, die in § 120 K.⸗O. vorgesehenen Angelegenheiten, dann zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen: Donnerstag, ben 31. Mai 1894, Nachmittags z Uhr, im Sitzungssaale genannten Gerichts.

udwigshafen a. Rh., den 1. Mai 1894.

Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Sekretär.

8230 n,, ,

Ueber das Vermögen der Ehelente Franz Metzelder und Maria, geborene Dirringer, Krämersleute, beide in . wohnend, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Wilhelm

Goslar hier. Anmeldefrist für die Konkursgläubiger bis 26. Mei 1894. Erste Gläubigerversammlung: 23. Mai 1894, Vormittags 190 Uhr, und Prüfungstermin am 31. Mai 1894, Vor⸗ en,, 95 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Mai

Neubreisach, den 28. April 1894.

aiserliches Amtsgericht.

5h Plag 3 e. .

Beglaubigt: (L. S.) Wittrock, Amtsgerichts⸗Sekr.

8201] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des zu Schmannewitz ver⸗ storbenen Gasthofspachters Johann Gottlob Schmidt ist heute am 36. April 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Herr Kaufmann Paul Weis in Dahlen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1894. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Oschatz, am 30. April 1894. Sekr. Thiele, G.⸗S.

18222 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Marens zu Prenzlau ist heute, am 28. April 1894 Vormit⸗ tags 9. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann A. Weiß zu Prenzlau. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 1. Juni 1894 bei dem Gexichte anzu⸗ melden. Zur e ln nung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 22. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Fer⸗ derungen auf den 12. Inni 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1894.

Prenzlau, den 28. April 1894.

Sprung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8226 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Engen Lesser zu , . ist heute, am 28. April 1894, Vormittags 95 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Weiß zu Prenzlau. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 22. Mai 1894, Vormittags 94 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den LZ. Juni 1894, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 56 hier, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1894. Prenzlau, den 28. April 1894.

Sprung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8207 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers und Weinstubeninhabers Friedrich Aungust Schaube in Reichenbach ist heute, am 30. April 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schütz in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 30. Mat 1894. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 7. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mal 1853.

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Der Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.

(8232

Ueber den Nachlaß der zu Reinerz verstorbenen Holzhändler Florian und Agnes Ullrich'schen Eheleute ist am 1. Mai 1894, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗Sekretär Koernig zu Reinerz. Anmeldefrist bis 1. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Juni 1894, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1894.

Reinerz, den 1. Mai 1894.

Ingendorf, Gerichtsschreiber.

82821 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Kauf⸗ manns Heinrich Lotze, Mharie, geb. Kurtz, in Rinteln wird heute, am 30. April 1894, Abends 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Rumann in Rinteln. An⸗ meldefrist 31. Mai 1894. Gläubigerversammlung 29. Mai 1894, Vormittags IO Uhr. Prü⸗ fungstermin A4. Juni 1894. ,,,. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1894. .

Rinteln, den 30. April / l. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

18275 Konkursverfahren. ö Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Benkelberg zu , , ist am 30. April 1894, Vormittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt F. W. Krecke in Salzuflen. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 22. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 16. Inni 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 1894. Salzuflen, den 30. April 1894. Der Gerichtsschreiber . Fürstlichen Amtsgerichts: oetze.

82101 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters August Schumann zu Strausberg ist 7. An⸗ ordnung des 6 Amtsgerichts hierselbst am 30. April 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Schenk hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Juni

1894, Vormittags 11 Uhr. ener Arrest mit r, . 24. Ma 6 Strausberg, den 30. April 1894.

irg Gerichteschreiber des eldiichen Amtsgerichts

8276 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Johanna Jordan zu Wiesbaden ist heute, den 50. i 1894, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Ebel zu Wies baden wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist von Konkurt⸗ forderungen bis zum 24. Mai 1894. Erste Gläͤubiger⸗ versammlung sowie Prüfungstermin Samstag, den 2. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Marktstratze Nr. j / 3, Zimmer Nr. 21.

Wiesbaden, den 30. April 1894.

. . Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.

8203]. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 11. Dezember 1893 zu Wittenberge, seinem Wohnorte, verstorbenen Sattlermeisters Friedrich Wilhelm Heinrich Braatz ist heute Nachmittags 12 Uhr 25 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Heinrich Begach hierselbst ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungt⸗ termin 16. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Mai 1894.

Wittenberge, den 1. Mai 1894. önigliches Amtsgericht.

82371 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Richard Friemelt in Zittau wird heute, am 30. April 1894, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath Quos in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt., Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uber die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Zittau. Heinzmann.

Sekr. Posselt, G.⸗S.

82365 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Wilhelm Schwab in Brambach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ ung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den I. Juni 1894, Nachmittags Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Adorf, den 1. Mai 1894.

Sekr. Heermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8273 , ,,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anbauers Christel Pages aus Neuhof bei Lamspringe wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom J. April 1894 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. April 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Alfeld, den 23. April 1894. Königliches Amtsgericht. II.

8274 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Ferdinand Kersthold zu Altena ist infolge eines von dem Gemeinschuldner

emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

rn er lg ytet nnn auf den 17. Mai 1894, Nach⸗ mittags A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ auschusses über die Annehmbarkeit desselben sind ö. der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 16, nieder⸗ gelegt und können dort eingesehen werden.

Altena, den 21. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

8214 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steppers Raphael Chasanowiecz zu Berlin, Mittenwalderstr. 49, ist, nachdem der in dem Ver⸗

leichstermine vom 20. März 1894 angenommene 6 svergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. März 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 21. April 1894. Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

8212 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Scholle hier, Gitschiner⸗ . 110, in Firma Gebr. Scholle hier, Werder⸗ cher Markt 10, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ k gegen das en , ,, der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der . über die nicht verwerthbaren i e . sowie über die Ver⸗ gütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Mai 1894, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 28. April 1894.

Felgentreff, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

8218 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft Saal C Ce * lin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das , 5 der bei der Verthei un e berücksichtigen ·

e

den Forderungen, und zur lußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögeng⸗ stücke der Schlußtermin auf den 28. Mai 1894.