J ) .
.
geb. Riedmatter, von Görwihl, vertreten durch Rechtsanwalt Straub in Waldshut, klagt gegen ihren Chemann, wegen harter Mißhand⸗ lung und grober 6 mit dem Antrage, daß die zwischen den Streittheilen bestehende Ehe aus Verschulden des Beklagten zu scheiden sei, und ladet den Beklagten zur mündlichen e,, des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Waldshut auf, den Lz. Juli 1894, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Waldshut, den 3. 6 1894.
chloß, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
18842 Oeffentliche ,
Die Ehefrau Bergmann Eduard Wagener geb. Ruthemann, zu Eickel, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Weyland zu Bochum, klagt gegen ihren ge— nannten Ehemann Bergmann Eduard Wagener, bisher zu Eickel, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Alimentation, mit der Behauptung, daß der Beklagte, ihr Ehemann, sie und ihre zwei Kinder am 27. Januar 1894 verlassen habe, ohne ihnen den nothwendigen Unterhalt zu hinterlassen, mit dem Antrage auf Zahlung, von monatlich 36 . zum Unterhalt der Klägerin und ihrer zwei Kinder, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bochum auf, den 19. Juni 1894, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelaffenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Belz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
18825 Oeffentliche Zustellung.
Bie Frau Gertrud Lindemann, geb. Reinecke, ver⸗= trefen durch ihre Schwester Fräulein Else Reinecke zu K Eisenacherstraße 10, im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt R. Stubenrauch zu Berlin, Charlottenstraße Sc, klagt gegen .
1) die unverehelichte Ottilie Damerow, bisher zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 9, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ; .
2) den Restaurateur Gustav Steinbarth, bisher zu Schöneberg, Neue Maaßenstraße 5, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, .
wegen vorzugsweiser Befriedigung aus einem Auktiontzerlöse und Cinwilligung in Auszahlung des Auktiongerlöses, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen:
J. die Beklagte zu 1, anzuerkennen, daß der Klägerin an dem vom Gerichtsvollzieher Seiffert am 29. August 1893 bei der vereinigten Konsistorial, Milltär⸗ und Baukasse in. Sachen Damerow e / a Steinbarth hinterlegten Auktionserlöse von 359,49 ein Recht auf vorzugsweise Befriedigung zusteht,
II. die Beklagten zu 1 und 2 ferner zu ver⸗ nrtheilen, darin zu willigen, daß der ad. ] bezeichnete Betrag der 359, 49 M nebst Depositalzinsen, welcher vom Heli ep z icher Seiffert am 5. September 1893 bei der Königlichen vereinigten Konsistorial⸗, Militär-, und Baukasse ad Haupt⸗Journal 4806 JI. B. 531 94 hinterlegt worden ist, an die Klägerin ausgezahlt werde, ö
und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11. zu Berlin, Hallesches Ufer 25/51. 1 Treppe, Saal 383, auf den 17. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. -
Berlin, den 28. April 1894.
Griguhn, Gerichtsschreiber
, ,, ,
sachen des Königlichen Landgerichts 1. zu Berlin,
n. 58, II. Treppen, Zimmer 126, auf den
. 1894, Vormittags I9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen JZustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Berlin, den 30. April 1894.
Ebeling. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I.
8831 Oeffentliche Zustellung. . In Sachen des Gastwirths Carl Traeinski in Ruda, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Boas in Beuthen O. S., gegen den Gedankenleser e Her Garl Riedel aus Prag., zuletzt in euthen O. S. jetzt unbekannten Aufenthalts Be⸗ flagten, wegen 242,75 M Kaufgeld, hat der Kläger das ruhende Verfahren wieder aufgenammen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Beuthen D. S. auf den 12. Juli A894, Vor- mittags 9 Uhr, . 5, Zimmer Nr. 3. ,. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese adung bekannt gemacht. Aktenz. YII. CG. 2996/9. Benthen O. 3 26. April 1894.
ilpert, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8834 Oeffentliche Zustellung.
1) Der Tagelöhner Johann Schenke gt. Tente siv Bromkamp zu Feldmark Dorsten und.
2) der Amtmann Vincenz de Weldige zu Osterwick, —
pertreten durch den Justiz-Rath Jungeblodt zu Dorsten,
klagen gegen
1) die Chefrau Kaufmann Wilhelm Bohnen, Maria, geb. Bütgenbach, zu Düsseldorf, Adlerstr. 83, vertreten durch ihren Ehegatten,
2) die Ehefrau Buchhändler Carl Tenhompel, Caroline, geb. Bütgenbach, zu Duisburg, vertreten durch ihren Ehegatten.
3) den Kaufmann Josef, Bütgenbach,
4) den Kaufmann Ludwig Bütgenbach,
zu 3 und 4 in Amerika, . wegen Zahlung einer Rente mit dem Antrage, die Beklagken kostenfällig zu verurtheilen, dem Kläger zu die Summe von 120 6 und 5 o/o Zinsen von 60 S feit 1. Januar 1893 und von ß0 M6 seit 1. Januar 1894 zu zahlen, auch das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dorsten auf den 11. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . an die Be⸗ klagten zu 3 und 4 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß die Rente dem Mikkläger zu 2 verpfändet ist und dieser sich der Klage angeschlossen hat.
Buchheister,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8822 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Karl Lepy zu Mutzig klagt gegen den Eigenthümer Josef Antoni, früher zu Still, jetzt ohne bekannten Wohn: und Aufenthalts⸗ ort, aus drei Schuldscheinen vom 29. Dezember 1891, 25. Sktober 1597 und 16. Februar 1894 über, ge⸗ ebenes Darlehn mit dem Antrage auf kostenfãällige
erurtheilung des Beklagten zur Zahlung einer Gesammtsumme von 100 . nebst 5ö/ o Zinsen und zwar aus 40 M seit 29. Dezember 1891, aus 40 s eit 25. Oktober 1392 und aus 20 seit 16. Fe⸗ bruar 1854 sowie auf vorläufige Vollstredbarkeits⸗ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur , Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Molsheim auf Dienstag, den 12. Juni 1894, Vormittags Ic Ühr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ehlers, Amtsgerichte ⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
8824
kannten Aufenthalts, wegen 150 M Darlehns, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 150 M nebst Ho / Zinsen seit dem 26. Juli 1651 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckébar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ostrowo auf den 27. Juni 1894, Vormittags 09 Uhr. 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus= 6 der Klage bekannt gemacht. ;
er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 820 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Heinrich Philipp Stock zu Geln⸗ haufen, vertreten durch Rechtsanwalt Michel daselbst, klagt gegen 1) die Sophie Schnarr, Y die Katha⸗ rina Schnarr von Weiperz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus Schuldurkunde vom 23. März 1877 und Hypothek vom 16. April 1877, mit dem Antrage, die Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, zwecks Befriedigung des Kläger mit 32 M 56 3 den Zwangsverkauf der Grundstücke X. 163, 164, B. 165, 167 Gemarkung Weiperz ge⸗ schehen zu lassen, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtegericht ju Schlüchtern auf den 27. Juni 1894, Vormittags 87 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8840 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 8380. Der Holzhändler A. Holler von Königshofen, Kläger, vertreten durch den Rechts⸗ agenten M. Schwerin dahier, klagt gegen den Land⸗ wirth Leonhard Neckermann von Hofstetten, Ge⸗ meinde Messelhausen, z. Zt. unbekannt wo, u. dessen Ehefrau Katharing, geb. Fries, in Hofstetten, Be⸗ klagte, unter der Behauptung diesseitiger Zuständig⸗ keit, aus Lieferung von Bauholz vom Jahre 1892, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtheilung der beiden Beklagten unter sammtverbind⸗ licher Haftbarkeit zur Zahlung von 844 ½ 564 nebst 48 0 . vom 12. November 1893 an, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht dahier auf Montag, den 25. Juni 1894, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Uuszug der Klage bekannt gemacht.
Tauberbischofsheim, den 28. April 1894.
ö Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wagner.
8835 Oeffentliche Zustellung.
Der Gerichtsdiener N. C. Nielsen in Tondern klagt gegen den Käthner Lauritz Christensen, zuletzt auf Tüchschaufeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus baarer Anleihe sowie aus einem Schafhandel mit dem ÄÜntrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von bl. „6 50 , sowie das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tondern auf Sonnabend, den 30. Juni 1894. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tondern, den 29. April 1894.
Berto lgtus, , als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8818
̃ Die durch Rechtsanwalt A. König vertretene Amanda Dicke zu Barmen, Ehefrau des Eisenwaarenhändlers J. Eduard Schmidt daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung, Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 21. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der JI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Weber, Aktuar,
zwar alldies unter Vorbehalt des Rechts der Ehefrau,
die Gütergemeinschaft anzunehmen oder darauf jzu verzichten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 14. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der r enn, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ i ,, nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S. Wolf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
8836 . Kaiserliches Landgericht . i. E. Die Therese Stein. Ehefrau des Restaurateurs Karl Stricker in Straßburg, Schiffleutstaden z0 wohn⸗ haft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ischweigert, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem An trage: die Gütertrennung zwischen den Parteien aus zufprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits ist die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Strasburg i. Els. n 19. Juni 1854, Morgens 10 Ühr, be⸗
immt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S) Krümmel.
88191 .
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleye vom 30. März 1504 ist die zwischen den zu Dülken wohnenden Eheleuten Maschinenfabrikanten Gerhard Burt⸗ scheid und Josefine, geb. Lankes, bestehende gesetz⸗ liche Gütergemeinschaft für gufgelöst erklärt, die Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen aus—=— gesprochen worden.
Kleve, den 30. April 1894. J Salentin, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts. II. Zivilkammer.
ö //
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. 86961
Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ genossenschaft.
Wir bringen hiermit nachstehende Veränderungen in der Besetzung der Genossenschaftsorgane zur öffentlichen Kenntniß:
Sektion L. /
Herr H. Häusser, Brauereibesitzer zu Weißenburg, haf sein Amt als stellvertretender Vertrauensmann des 6. Bezirkes infolge Ausscheidens aus der Ge— nossenschaft niedergelegt.
Sektion X. .
An Stelle des verstorbenen Brauereibesitzers Herrn Wilhelm Zeltner zu Nürnberg wurde in der am II. April d. J. abgehaltenen Sektionspersammlung
Herr Brauereibesitzer Konrad Denk zu Nürnberg als stellvertretendes Mitglied des Sektionsvorstandes für den Rest der Wahldauer neugewählt.
Ferner hat der stellvertr. Vertrauensmann des 9. Bezirkes Herr Sebastian Saum zu Aschaff enburg dies Amt infolge Ausscheidens aus der Genossenschaft niedergelegt. .
Frankfurt a. M., den 1. Mai 1894.
F. Henrich, Vorsitzender.
I
. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. läösss]! Wein⸗Versteigerung.
Von den Weinvorräthen in den Domanial—⸗ Kellereien werden der Versteigerung ausgesetzt: J. Zu Eberbach. Dienstag, den 29. Mai 1894,
zum Deutschen Reichs⸗An
M 1HG5.
Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 5. Mai
1892.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall- und Invaliditäts ⸗ C. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
3 . 6. Jommandit He eh ch en auf Aktien u. Aktien- Gesellsch. Oeffentlicher Anzeiger.
2. Bank- Auzweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛc.
Porzellan ⸗Versteigerung. Täglich von 19 bis EZ hr bis auf
weiteres werden in dem neueingerichteten Auttioncfaalc der 3
Königlichen Porzellan⸗Manufaktur,
Wegelystraße. an der Stadtbahnhaltestelle Thier garten, zurückgesetzte weiße und bemalte Por- zellane öffentlich versteigert.
Die Direktion. 77542 Dr. Hein ecke.
2726 Domänen⸗Verpachtung.
Die im Gebiet der Kreisstadt Witzenhausen, Station der Halle-Nordhausen⸗Casseler ß. belegene Domäne e nnn soll von Johannis
re, mithin bis dahin 1913,
1895 ab auf 18 Ja öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Größe 105,731 ha, darunter 75,3043 ha Acker und 86076 ha Wiesen; bisheriger Pachtzins
7273, 98
Oeffentlicher Bietungstermin ist auf Mittwoch, den 16. Mai er,, Vormittags 11 Uhr, 35 oberen Sitzungssaale des Regierungsgebäudes vor
dem Regierungs⸗Assessor von Geyso anberaumt.
Zur Pachtübernahme ist ein verfügbares eigen—⸗ thůmliches . von 60 000 . er . Pacht jahen sich über dessen Besitz und über ihre landwirthschaftliche und sonstige Befähi⸗ n durch glaubhafte Zeugnisse womöglich vor dem
Pachtbewerber ha
ermin auszuweisen.
Die Verpachtungshedingungen liegen in unserem Domänen⸗Sekretariat sowle im Domaäͤnen⸗Rentamt J. zu . offen und können gegen Erstattung der
gebühren bezw. Druckkosten von uns bezogen
Schrei werden.
Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger w eim Domänenpächter Brückmann zu
. en gestattet. assel, den 29. März 1894. Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Stenern, Domänen
und Forsten. v. Hauteville.
[a656
Die im Kreise Guben belegene, unter unserer Ver⸗ waltung stehende Neuzeller Stifts domäne Diehlow, welche an Fläche 232, 4820 ha, darunter 218, 9770 ha Acker und 9,7440 ha Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1895 bis dahin 1913 im
Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit ver⸗ pachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 10. Mai d. Is. , ⸗ ; Vormittags 11 Uhr, im Regierungs⸗Gebäude, Regierungsstraße Nr. 25/26
unverloost im Um- ender Anleihen bestimmt: ahre 1888 pro⸗
114697 600
den Betrage von.. der 5 oso Russischen Orien Betrage von.. der 5 o/ Russischen Orien den Betrage von..
also im insgesammt noch ausste
367 897 250 264 515 100
267 682 400 R. I OHIA 7142 350
henden Betrage von Nom.
Es sind ferner für die Auleihe folgende Bestimmungen getroffen: Die Obligationen der 40/0 Russischen Staatsrente werden in das
grohe Buch der Staatsschulden eingetragen und in Serien zu je Sie werden auf Namen oder auf In⸗ O0, 200, 6 6 h000 und 25 000 lbeln aus von nitten einer Größe gegen Abschnitte einer anderen Größe geschieht den Bedingungen . ö che von dem Kaiserlich Russischen Finanz⸗Minister festgestellt werden. der auf Namen lautenden Stücke, deren gegen auf Inhaber 3 . und . ̃ inanz⸗Minister festgesetzt. Die laufenden Kupons der 4 50 Russischen Staatsrente 6 ki nicht fällig sind, deren Zinslauf aber schon begonnen hat), werden von der Kaiserlich Russischen Regierung an allen von Staatsgebühren und Steuern auf gleichem Fuße mit den Kredit⸗ rubeln (Rubelnoten) angenommen. Die diesen Obligationen zustehenden Rechte und Privilegien in Betreff ihrer Annahme zu Kautionen bei Kontrakten mit der Krone, sowie zur Sicherstellung der Zahlungen von . und Zollgebühren werden vom Kaiserlich Russischen Finanz⸗
Die Kupons der 4 90 Russischen Staatsrente verjähren nach
10 Mill. Rubel eingetheilt. haber und in Abschnitten von 16
Rubeln ausgestellt. Der Umtaus.
Die Bedingungen bezüglich Uebertragung und Umtausch umgekehrt werden vom Kaiserlich Russischen
taatskassen als Zahlung
5 Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Kaiserlich Russische Regierung.
Bekauntmachung.
Konvertierung
hos Russischen Ban tilet⸗ I. Emssion
5oso Russischen Bankbillets II. Emission
500 Russischen Orient Anleihe II vom Jahre 1878 5'so Russischen Orient⸗Anleihe Il vom Jahre 1879 Nussische 40. Staatsrente.
Auf Grund der durch Allerhöchsten Uas Seiner Majestät des Kaisers von Rußland vom 8.260. April 1894 ertheilten Hel ft en
emittiert S. Exc. der Kaiserlich Russische Finanz⸗Mini ĩ Staats. Anleihe unter der . JJ /
40 Russische Staatsrente,
deren 3Zinsen und Kapital in Kreditrubeln zahlbar sind.
In Gemäßheit des vorstehend angeführten Aller st en Ukases ist diese Emission ausschließlich zur theil⸗ weisen Konvertierung und Einlösfung der noch lauf befindlichen Qbliggtionen fo der o/o Russischen Bankbillets L im longierter Theih) im ausstehenden Betrage von Nom. R. der 5 Jo Russischen Bankbillets IA im ausstehen⸗
JJ t⸗Anleihe IL im ausstehen⸗ t- Anleihe ni im aus
zehn Jahren, von ihrem Verfalltage an gerechnet, und die Obligation . . Jahren, von dem für ihre Rückzahlung n ,, . Zinsen der neuen Anleihe sind mit Ac pb. a. viertel- jührlich am L. / 13. März., 1. 13. Juni, 1.13. Sener, und 1. 13. Dezember zahlbar und zwar, ebenso wie die zur Rück= zahlung gelangenden Obligationen, nach Wahl des Inhabers
in Rußland
bei der Kaiserlichen Russischen Staatsbankin St
burg und bei allen ihren Filialen, sowie 4 ..
teien der Plätze, wo die Staatsbank nicht vertreten ist, ferner im Auslande
in Paris bei dem Bankhause de Rothschild rreres Amsterdam ö Lipymann, Rosenthal . Berlin . . r n , . ö C Co., * S. Bleichröder, der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft,
Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von
J Rothschild C Söhne
Die 0 ussische Staatsrente u ĩ . ,, . ie Kaiserlich Russische Regierung behält sich das Recht
die MM Staatsrente jederzeit ganz oder theilweise , . weder durch Ankauf oder al pari, sei es im Wege der Kündigung, sei es durch Amortisation vermittels Verloosung, welche in vollen Serien
und min destens drei Monate vor der Amortisation stattfinden wird. ; Alle auf die 40ͤ0 Russische Staatsrente Bezug habenden Ver ,, , . Blättern unter anderen auch
— ner und zwei Frankfurter Zeitungen ie in ei Hamburger Zeitung bekannt an ö ö
Den Besitzern der 5oso Russischen Bankbillets I. und
r J
chse ters
zum Kurse de kurzen We burg.
auf St. Pe
IL. Emission und der 50g Russischen Orient-Anlei II
III. Emission wird freigestellt, zu den von den ie n nn,
nachstehend bekannt gemachten Bedingungen ihre Obligationen
k ,,, 2 Russischen 4½ Staats⸗ elden. u die sem Zwecke w oso? i
Staatsrente ein Betrag bis zu K
Kred. Rubl. 750 000 000 Nominal
emittiert. Die Umtauschanmeldungen können nur bis schöpfung dieses Betrages, und zwar in der en, ,,, einlaufen, berücksichtigt werden. Sollten die Anmeldungen einen geringeren Betrag als R. 500 000 000 Nom. der neuen An⸗ leihen nn Anspruch nehmen, d. h. sollten weniger als eirca R. 462 500 000 der oben erwähnten 5 g igen Anlekhen zur Kon— vertierung vorgestellt werden, fo wird der an letztgenannter Summe fehlende Betrag der 5osgigen Anleihen zur obligatori- schen Rückzahlung aufgerufen werden, und zwar entweder durch Verstärkung der üblichen Ziehungen oder durch speziell zu . ,,, , oder auch durch ndigung de esammt⸗Restbetrages ei n ,, ges einer oder mehrerer der
St. Petersburg, den 16.28. April 1894.
Der Raiserlich Russische Finanz⸗Minister.
U Auf Grund des vorstehenden Prospekts machen wir hierdurch die Be⸗ dingungen bekannt, unter welchen die bisher nicht verloosten ill ed
Die 5o /g Russische Orient-Anleihe Il, die mit den Kupons pr. 2./14. Juli d. J. und allen
des Königlichen Landgerichts JI. Zivilkammer 6. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö. Ber Kaufmann Julius Jacoby in Mehlsack klagt ö. . Vormittags 11 Uhr:
I82ll Oeffentliche Zusftellung. egen die großjährigen Geschwister Julius und 82 10 Halbftück Rerober . 1 ? 121 9 1 7 2 ger Der Kaufmann Siegmund Danielsohn, alleiniger Agathe Quella, ö 6 , e, m, I WM Chefrau des Schristztellers Anton Batzm— ] Grafenberger
6 ir kö mn Regierungs- Assessor der 6 . 2. 17 Bankbillets 1. Emission (der im Jahre 1890 er r. Richter anberaumt. . zrolongierte Theil), ; . . . Der Grundsteuerreinertrag beträgt 1668,36 M0 der 5oso Russischen Bankbillets II. Emission, an,, J. Mir e n eh, mi ab; J
Inhaber der Firma Danielsohn und Hammerstein zu kannten Aufentha Men ; ö 93 ß ann ) Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flü der Ho Russischen QOrient-⸗Anleihe II 7 . S
̃ — ; ĩ arianne Liferte, geborene Klappert, zu Köln, Fleisch= 2 Halbstück Marcobrunner 1890 er ö htung ist ein flüssiges J : nleihe 1 vom Jahre 1878, 5 oο Steuer
J durch . G ö,, m n, ö , . 6 , . . chi ler 8 a,, . ; ö 36 . „6 erforderlich. Die Pacht⸗ der 36 . sis . rient⸗Anleihe III vom Jahre 1879, ai, mlt 3 2677
e ien . ien 6 Manthe n geh. Stadion flagten unter Koslenlajt zu verurtheilen anzuerkennen Rechtsanwalt Stryck in Köln, klagt gegen ihren Ehe⸗· teinberger . . ö ai a9 ö. si 3 vor dem Termine über ihre . nn , det werden können. 3 ö
früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalte 6 die im Grundhuche von Mehlfack Hude Vor⸗ a ö. entern eng , m,. ö . 1889 er 3 i , fg, ih n ien n r, ij . uten n ö kö ö. gemachten Stellen
; ; ; f f in. bestimmt auf den Jun o attenheimer = d,. 9r? . ; ;
nee en fr ir r een, Zahlung von . ö i, . 164 enz 8 üzr, vor dem 2 dandgerichte zu Köln, Hräfenberger . k,, J stolhschis r ,, wn, de db
3405 . nebst J dso Zinsen von 1406 M seit 18. No: ö. 3. Eigenthümern des Grundstücks Mehlsack II. Zivilkammer. Marcobrunner * nl fe irn le heft Weise über den Amstedam ö 3 Rosenthal ) veröffentlichten
denber 153, von söo00 M feit 18. Dezember 1893 Bude Vorstadt Nr. 2. den Maurer August' und Köln, den J. Mai 1394 8 Steinberger ; 16 e , T. h ? a eb ernahme erforder⸗ ** 6 — 53 iu ih
Ihen! ioc nsenn 's Far gr ishcésomie is , Rosg, grö, Brir, Wengsschen Cheleuten, berests an Der Gerichtsschreiber: Küppers. . 1892 er H ö JJ H er Kapitalrentensteuer bei Jer Herechnung! in Absug gehracht) 3 g feli tote. zu verurtheilen sie ö ö und in die nh f Post in J , ö . . . . ö. Ferner in der Zeit a ,, ,,, 2 . 1. e. ⸗ ; . s areobrunner . ; ö ö gt. t er⸗ j z * z O = 2 J götage eingehen, op. für je Rubel
e , erh rene gs hh d' ls Cghefearn den Kortttoms Cdugzz Soölzseghann k D vom 8. Mai d. J. bis spätestens 25. Mai d. J. nin wg mne ih se g , ,, hidden mn
bine ie ier 1 . en, bills . klar., I weg offeni= h e eme, 3 II. Zu Rüdesheim. 6. ö. ö. , mtmann Kuhlow in in Berlin bei bem Bankhause Mendelssohn & Co., jedem 6 . . . ö . per 1 Nomina lkapital verringert.
1 13 i m el ö für vor⸗ 66. ie ahn . n. der Klage hier l e,, ne n. .. in . klagt nn, r,. 2 . . ligung der Domäne nach vorheriger . ö S. Bleichröder, wert hes seiner 5g igen er ltd er. . ,,
äufig vollstreckbar zu erkären. urch öffentlich bekannt gemacht, gegen ihren Ehemann auf. Gütertrennung, Termin . Weiße Weine. eldung bei demselben ist gestattet. der Direktion der Diseonto ⸗Gesellschaft, R. LOS. 10 Nominal⸗Kapital der Russischen A0
u ngen, w Mehlsack, den J ) ,,, eb, 89. . 30 n. 8 Halhstüc Rietheim, wibinger und Ahmannt— er t, i, . . ö 5 a. M. dem Bankhause 363 9. , . Sõhue, . . j mit Zinslauf v i rn . ale
des Königlichen ö zu ne,, , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dandgeriche zu Köln, , ö e fil sfecheimer a n . atbtheilun MM hehe ie Wi mme en. ? 33 nern entschen nr, e = . . En e 9 L/I3. Mai d. J. bis
Ii fe eg , r, hit s, unt ss] Oeffentliche Zustellang. rte, , mn, en, Schutz äs Lier. , . . ; v. Sch oetter ae , ber bel ier nf wer,, also zusammnen . ,, Nominal. Kahntta
der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Der Kaufmann . ,, ,,. Ih n . ,,,, 4 , Eibinger un . ,,, 9 Die Anmeldungen können nür infowéit bernasicht gt werden . Gegen⸗ ; ü w ; intmachung. ssi j ; n l ehenden i
zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Büttnerstraße 32, vertreten durch den Rechtsanwa ger gr othe Weine. In der hiesigen Königlichen Strafanstalt sind als der zur Emission bestimmte Betrag von ein eventueller Rest wird in Baar zum Kurse von e ien ö
fentlichen Justellung wird diefer Auszug der Klage Kremer zu. Neustadt O. S. lagt gegen den 8833 Dessentliche ustellung ᷣ ü äuser 1891 ännli N 4009 Ru ch S . ö ᷣ [ Schruttte ! aus Heustadt ! Die Maria Gertrude Wagner, geb. Offergeld, 17 Viertelstück Aßmannshäuser er 2, zm ü Bktöber Ish etteg Ch. männliche R. 750 000 000 , . en wnfabl ian en t Garl. Schruttte an st 3356 om. ᷣ 0 ssis e taatsrente Die Stücke der o/ oigen Anleihen sind bei der Anmeldung einzureichen,
Ebeling, Gerichtsschreiber S., 3. J. unbekannten Aufenthalts, wegen läuf. Händlerin, in Worms wahr ben Wlttwe von Karl 19 . . i fm welch; bie dahin mit . fa, noch nicht öpft ist ; it e ü . ie . ö * ; ö 1597 er w u nn,, , ar nicht erschöpft ist. Jede Umtauschstelle ist befugt, auch können aber, soweit eine genügende von d . des Königlichen Landgerichts J Jiviltammer 4. ich am 13. und 16. Februar 1854 ntnommener August Wagner, Hän f . Chefe. att, än Die Prabenaßme findet sonzohl in Cöetbach alf ö. Puppenrümpf schäftig J n der Umtauschstelle zu bestimmende
l e ; ; schon vor Ablauf des obengenannten Termins Konverti Kauti tellt wi q i — —— vereinbart eife von zu⸗ Rhein wohnhaft, jetzt ⸗ j ier ung s⸗ aution gestellt wird, bis spätestens 13. Juni d. J. nachgeliefert werd . , m, e. Tabackswaaren zum vereinbarten Preise z h h Rr 1 e use in Oh enhemm, letzterer in Rüdesheim Mittwoch, den 9. und 23. Mai 6 .
folgenden einzuliefern ist,
Die 5 o/ Russische Orient Anleihe III,
die mit den Kupons pr. 1/13. November d. J. und allen folgenden einzuliefern ist, für je R. I 00 Nominalkapital mit... R. H O0.—
Bedingungen. (NB. Fehlende Kupons werden zu ihrem Werthe, unter Verücksichtigung
OO dò = dd — do — D 2
, ei n, , wen, dee eli. ie, , n zum 1. Februar 1596 etwg 100 männliche Anmeldungen abzulehnen oder nur unter Vorbehalt anzu— Diese Kaution wird bei Einlieferung der Stücke zurückgegeben.
Die Handlung . Siibermann in Liquidation betrage von 300 , mit dem Anttage auf erh J. Z unbekannten Aufenthaltgorts, Klägerin, vertreten 3 3. Vormittags bis 5 Uhr . welche bis dahin mit Zigarren 3 . n werben bie Obligüttztten der Bösbigen Unlelhen ie felt Bis zur Fertigstellung der definitißen Stücke werden von dem Kaiserlich
; f i lt Ferdinand Boerckel in Mainz, Fabrikatign beschäftigt werden, ⸗ , ö . Beikin, Unkerwasferstt. J. vertreten durch den dieser Zg0 6 und Tragung der Kosten eins durch Rechtsanwalt F zu weiterer Beschäftigung zu vergeben. angenommen; . üker deren kostenfreien ere, in 11 *.
9. . 1 , ., , . , . daäͤhere ,,, werden wird.
im J e rolongierter ei ie von den deutschen Umtauschstell ĩ i ĩ
die mit den Kupont pr. 113. November d. J. und und definitiven Stücke 6 a n , m mn rens. ki allen folgenden einzuliefern sind, Reichsstempel versehen. Bei den deutschen Stellen können nur deutsch ge⸗
Berlin, Königstr. ld ehrahgegangenen Arrestverfahrenz klagt gegen ihren genannten geschiedenen Ebemann Insglge der Genehmigung der Königlichen Cisen. 6. . J * ,,, end gerl 9. ö. ladet . ö Bull Ransm ann früher in Sppen⸗ bahn, Hireltion in Frankfurt a. M. halten am Ver Ausgenommęzn werden an Heschäftigungs zweigen, fh Leh grau Selma Silbermann, geb. Cohn, den Vellagten zur mündlichen, Herhanhlung des beim, fetzt; unbefannten Aufenthalts, Beklagten, steigerungztag zu Eberbach den 29. Mai d. Is; ö. welche in hiesiger Anstalt bereits betrieben werden: 9 den Kaufmann Gustav Silbermann, Htechtösfreitz vor' das Königliche Amtsgericht zu Nen. wegen Rheilung der Gütergemeinschaft mit dem An. die ,, Nr. 112, 113 und 417? nn, [ , g. Band⸗ und Bortenweberei, Gurt⸗ besbe früher u Berlin, jetzt unbefannten Aufenthaltz, ftadt S. S.. Zimmer Nr. 4 auf den 2X. Jani bag; Ges gefalle bent Gerichte, die Znventur soweit 13 Minuten. Vormsttag: uh, 12 Uhr z6. Minuten, sfterei und. Drahtmebersi für je R. 100 Nominaltapital mit 9 h ᷣ aus einer von der Bellagten zu 1 übernommenen selbst⸗ 4894, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der nöthig, und die Theilung der zwischen der Klä erin sowie 6 Uhr 12 Minuten Rachmittags in Hatten Unternehmer, welche die oben erwähnten Ge—⸗ le N. ominallapital mit R. 1099.2 stempelte Obligationen der hoo Anleihen zum ,, eingerescht werden. schuldnerischen Bürgschaft mit dem Antrage; öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage und ihrem geschledenen Ehemann Karl Maximklian heim an,. fangenen, oder einen Theil derselben zu beschäftigen Die S̃ o Russischen Bankbillets II. Emission, Anmeldungen 1 bestimmte Abschnitte der 40/0 af re, taatsrente
I) die Beklagte zu J zu verurtheilen, an dle Klägerin bekannt gemächt. Well bestund nch chelichen Gtergemeinschast ju ver! In der in, Rr. S2 u, 94 dieses Blattes ber. wünschen, wollen ihre Anerbietungen bis et tenz die mit den Kupons pr. ö. September d. J. und wer hen Chun ichst, zerücksicht gt werden, am 1 Jenuar dißzg3 25 ob0 , zu zählen, unterschriftz welebäes nden Ben neben get al Wornahme zpffeztlichtzn reiße waßen als berstziceruBetag um L. Juni d. J. an den ju weiterer Auskunft ö ie nie , i. ern in, Berlin ünd Frankfurt a. M. im Mai 182.
für je R. omin altapita] mit. R. 100. Mendelssohn & Co. S. Bleichröder.
; . ĩ n. ; / irrthümlich Mittw d Donnerstag statt Diens⸗ eiten unterzelchneten Direkt ofrei ö H 2) den Beklagten zu 2 zu verurtheilen sich wegen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der die gie enn, en zu beauftragen, zu den . oi , , . 9 ie unf , n . . 4 e e ge mn gn gr iz. Mai n ; 4 Direktion der Diseonto⸗Gesellschaft. M. A. von Rothschild æ Söhne.
ibi ö d etwaigen der vorgedachten gen erg die Zwanggbollstreckung , n ,,, monatlichen Arbeitglöhne festgesetzt werden. y K 894
i ĩ llen zu lassen, 829 Oeffentliche Zustellung. Loofebildungen einen Sachverständigen zu ernennen, iesbaden, den 2. April 1894. ; 1 . rr gin 6 Cen cf min . . Kammerdiener Josef Kotlinski zu Czaez, ver⸗ dessen Beeidigung vor Großh, Amtsgerichte Oppen⸗ Königliche Regierung, ern, d, . rsten i den 1. Mai 1894. w V drr 18 läufig vollstreckbar zu erklären, trefen durch den Rechtzanwalt Scheibel zu Schmiegel, helm zu berfügen, und ein Mitglied des Gerichts als für direkte Steuern, Domänen un Fo . er Direktor der Königlichen Strafanstalt:
und labet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung klagt gegen den früheren Br efträger Valentin Berichterstatter zu bejeichnen. Kosten von der Masse, v. Aweyden. Gollert.
des Rechtsstreits vor die 12. Kammer für Handels Zboralski, früher zu Groß Topola, jetzt unbe⸗! diejenigen etwaiger Streitigkeiten vorbehalten, — und