1894 / 106 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

* . de Färb. Körn. Concord. Spinn Conttn. - Pferdeb. Crollwtz. Pay. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. Bgwk⸗Ver. do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. S Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. agonschm. S. P. rant Brauerei as. Glühl. Ges. Gelsent. Gußsthl Glückauf konv.. Gumm B. ⸗Frkf. Gumf . Schwanitz Hagen. Guß st kv. Harburg Mühlen . Shall ..

S , . . .

—— —— —— ——— -

2 , , m m

——— O 88081 868658 = 2 2 32 2020 *

O O Odo ot O

ess. Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. 4 Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ky Leył⸗⸗Jos. Papier Lt 5 Gas, a u. T. G. Lind. Brauer. kv. Lothrin 3. Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do do. 11. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Närnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. Si. . Fb. otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. ö Brauerei

. 8 —— —— —— ——

O de O O OY 88

21 O&O O 0 = E = 3

e

c k ö 2 W 2 C —— ——— 6 0 —— 2 28

ELS S181 1:öäÜö—

8 —— —— ——

or

OAO do CO O O O

2 8 .

Stettin. Elektriz. StrlsSpilk. St P Sudenb. Masch. , Nordh. Tarnowitz St⸗Pr

do. itt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier 3

do. (Bolle k Wilhelmj Weinb Wlissen. Bergwk.

—— —— ——

dd 22

= 2 2

G & - 2

105, 006 87 50G 9006 33,75 600

170 256 Sh, 75 bz G 68,506 119, 506 121,006 199 70bz B 102,25 bz G 56, 006 107,606 189,506

2000 50, 00bz 118,00 49,006 122, 10G zoo /isoo l, 25G 1000 1000 51, 90bzG 11,256

*. 2X

Zeitzer Maschinen

600 300 Eb S, 00bz B

Versichernngs Gesellschaften. Kurz und Dividenbe 6 pr. Stck.

Dividende pro

e , , . Aach. Rückprs. G. 20M / o v. 00 Mun Brl. Lnd. u. Wsspv. 200 / v. 00 Man Brl. Feuervs. G. 200/op. 1000 Mun Brl. Sagel· A. G. 200 /o v. 1000 Rdn Brl. ebensp. . G. 2M /ov. 1000 Rm Colonia, Feuerv. 200. 10002 Concordia, Lebv. 200 v. 1000 Mxν Dt. Feuerv. Berl. 2M / o v. 1000 Rur Dt. Lloyd Berlin 200 / v. 1000 Mer. Deutscher Phönix 200¶ v. 1009fl. Dtsch. Trngp. V. 26 0 / gv. 400 0 Drod. Allg. Trsp. 1009/0 v. 1000 Mun Düffld. Trsp. V. 100 /o v. 1000 R Elberf. Feuervrs. WM / ov. 1000 Re ortuna, A. V. 200 / 9 v. 1000 Men ermanta, Lebnsv. 2M / ov. 00 Mπνσ Gladb. Feuervrs. M0 / gv. 1000 Mun n er , , H, . Köln. Rückvrs. G. 200 / ov. 00 M Lelpzig. Feuervrs. Ho / gv. 1000 nc Magdeb. Feuerv. M0 ½ v. 1000 Magdeb. Hagelv. 33 o/ v. 00 M.α Magdeb. Lebensv. 200 v. 00 Me Magdeb. Rückvers. Ges. 1009zn. Niederrh. Gůũt.⸗A. 100/90 v. 500 Mer Nordstern, Lebvs. 200/ο v. 1000 Man Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 / ov. 00 Mun reuß. Lebnsv. G. 2M / 9 v. 00 Mun reuß. Nat. Vers. 2ho / ʒ v. 400 Men hrovidentig, 1000 von 1990 f1. e, . ld. 100 / ov. 10002 Rhein. ⸗Wstf. Rcky. 100 / q. 400 Me s. Rückv. ⸗Ges. ho / v. 00 M

Schles. Feuerv.⸗ G. 200 / ov. 00 Mαυά̃: Se g m , i. 1

Transatlant. Gut. 200 / ov. 1h00. Union, Hagelvers. 2M /0 v. 00 Mτά& Viktoria, Berlin 20 /o v. 1J900νιά Wstdtsch. Vs. B. 200 / v. 1000 M

Wilhelma Magdeb. Allg. 109 Mu

1893 I0l00G

zo 1336 55

Uloobz B eh. zo bh

12756 34066 3866

27006 lo70G 7906 427 6806 160006 3399 bz 55h G 4156 750 B 9458 18506

266 3683

11

006 28256 256 ch 655 B

9gioB 5

111111 111IIII831813838

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 5. Mai.

auf , , . Gebiet. D

Tendenzmeldungen lauteten nich ö ni

m allgemeinen Montanwerthen

boten aber besondere geschaͤftliche Hier entwickelte ic ear,

das e heft sehr ruhig und gewann nur etwa in

Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas abgeschwächten Kursen

e von den fremden Börsenplätzen vorliegenden gerade unguünstig, 9 dar.

ere benden Kursen anfangs etwas größere Aus—=

nung.

Auch im weiteren Verlaufe des Verkehrs gestaltete sich die Haltung nicht mti und der Schluß blieb sehr ruhig und wenig verändert. Der Kapitalsmarkt bewahrte bei mäßigen ume en en . feste Gesammthaltung für heimische solide

nlagen; Deutsche Reichs und preußische konsol. Anleihen zum theil etwas abgeschwächt; dreiprozentige Konsols fester.

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten bei ruhigem Handel; Italiener fester und lebhafter; Russische Anleihen und Noten wenig verändert, Ungarische Goldrenten

ruhig.

Der Privatdiskont wurde mit 17 09ͤ notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas besserer Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen und Lombarden behauptet, Elbethalbahn fester, Gyttharddahn und andere schweizerische Bahnen schwach.

Inländische Eisenbahnaktien zumeist behauptet und unbelebt; Marxienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn abgeschwächt.

Bankaktien fest und ruhig; die spekulativen Devisen, besonders DiskontoKommandit Antheile, anfangs fest, später unter Schwankungen etwas nach⸗ gebend und gleichfalls wenig belebt.

Industriepapiere wenig verändert und ruhig; von Montanwerthen waren namentlich Kohlenaktien schwächer, doch schlossen diese wie auch Eisenaktien leicht befestigt.

Frankiurt a. M., 4. Mai. (W. T. B.) 6 luß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,405, . Wechsel 81, 00, Wiener Wechsel 163.30, 3 oo Reichs⸗ Anl. 88.30, Unifiz. Egypter 103,70, Italiener 77,30, 6 0/0 konsol. Mexikaner 59, 40, Oesterr. Silber⸗ rente 80,20, Oesterr. 41/8 o Papierrente 80,50, Desterr. 46/0 Goldrente 98 00, Oesterr. 1860 er Loose 12457090, 3 0s0 port. Anleihe 22,60, 5H o amort. Rumän. 97,20, 4 0j9 russ. Konsols —, 3. Drient⸗ Anleihe 69,40, 4 960 Spanier 63,3830, 5 oso serb. Rente b4, 00, Serb. Tab.⸗Rente 64, 10, Konv. Türken kl. 23,90, 4 00 ung. Goldrente 7,00, 40,9 ungar. Kronen 91,70, Böhm. Westbahn 3284, Gotthard⸗ bahn 164,20, Lübeck⸗Büch. Eisenb. —, Mainzer 114,40, Mittelmeerb. 79.20, Lomb. 87, Franz. 284), Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 136,00, Darmstädter 135, 8o, Disk. Komm. 189,10, Dresdner Bank 142,99. Mitteld. Kredit 96, 99, Oest. Kredit- aktien 2894, Reichsbank 1565,70, Bochumer Gußstahl 137,10, Dortmunder Union 62 30. Harpener Berg⸗ werk 131,70, Hibernia 118.770, Laurahütte 129,70, Westeregeln 152,50. Privatdiskont 11.

Fraukfurt a. M.,, 4 Mai. W. T. B) Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 2883, Franz. 28441, Lomb. S638, Ung. Goldr. —, Gotthaärdb. 163,80, Disk. Kommand. 189,20, Boch. Gußstahl 136,50, Harpener 131,10, Laurahütie 128, 30, Schweizer Nordostbahn 111,20, Italien. Merid. —, Mexikaner 59, 40, Italiener 77,60, Italien. Mittelmeerbahn =. Portugiesen 22,70. Ruhig.

Hamburg, 4. Mai. (W. X. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 96 Konsols 108,90, Silberrente 79, 90, Oesterr. Goldrente 98,10, 4 0ͤ⸗ ung. Goldr. 97,50, 1860 er Loose 124,30, Italiener 77.46, Kredit⸗ aktien 288, 00, Franz. 710 00, Lomb. 208,50, 1880 er Russen 98, 10, 1883 er Russen Deutsche S. 161,30, 2. Orient Anleihe 66,30. 3. Orient ⸗Anleihe 67,20, Diskonto⸗Kommandit 188,50, Nationalbank für Deutschland 111,25, Hamburger Kommerzbank 104,50, Berliner Handelsges. Dresdner Bank Nordd. Bank 126,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 142,20, Marienburg Mlawka 84 50, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 92,75, Laurah. 12770. Norbd. Jute ⸗Spinn. 102,50, A.-C. Guano⸗Werke 136,00, Hamburger ,, g96, 25, Dynamit⸗Trust⸗

ktiengesellschaft 131, 10, Privatdiskont 1E.

Gold in Barren pr. Kllogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kgr. 85,20 Br., 85,20 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 203365 Br., 20,31 Gd., London kurz 20,43 Br., 20,38 Gd. London Sicht 20,44 Br., 2041 Gd., Amsterdam lg. 1683,20 Br., 167,90 Gd., Wien lg. 162,50 Br., 160,50 Gd., Paris lg. 80. 85 Br., 80,55 Gd., St. er lg 216 5) Br, A4, H Gd, New

ork kurz 4,203 Br., 4,145 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,175 Br., 4,119 Gd.

Hamburg, 4. Mai. (W T. B.) Privat⸗ Verkehr. Kreditaktien 288,25, Diskonto⸗Kommandit 138 20, Russische Noten 219,75, Laurghütte 127,76, Italiener 77, 65, Packetfahrt 95, 90. Sehr still.

Wien, 4. Mat. (W. T. B.) ( Schlutz⸗Kurse.) Oest. 415 o/ 9 Papierr. 8,60, do. Silberr. 98,40, do. Goldr. 120,25, do. Kronenr. 97. 85, Ung. Goldr. 119,20, do. Kron.⸗A. 95, 1243, 1860er Love 146,50, Türk. Loose 64,60, Anglo⸗A ust. 151,10, Länderbank 249,10, Kreditaktten 353,65, Unionbank 257.50, Ungar. Kredit 427,00, Wiener Bankverein 127,90, . Westhahn 402.09, Böhmische Nordbahn 249,00, Buschth. Eisenbahn 479 90, Elbethalbahn 266,00, Ferd. Nordb. 3000,50, Oest. Staatsbahn 343,123, TLemb.⸗Czern. 281,00, Lombarden 105,40, Nordwestb. 228,50, Pardubitzer 205.50, Alp. Mont. 69,70, Taback⸗Attien 215,00, Amsterdam 103.50. Meutsche Pläße 61,17, Londoner Wechsel 124,90, Pariser Wchs. 49,57, Napoleons 9, 93, Marknoten 61,15, Russ. Bantn. 1,333, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1892) 123/00.

Wien, 5. Mai. (W. T. B.) Reserviert. Ungarische Kreditaktien 428,16, Oest. do. 33,36, Franzosen 342,60, Lombarden 104,75, Elbethalbahn Ib, 2h, Oest. Papterrente 98,57, 40/9 ung. Goldrente 119,20, Oesterr. Kronen ⸗Anleihe 97, 85, Ungar. Kronen Anleihe 95,124, Marknoten 61,21, Na—⸗ poleons 9, 94, Bankverein 127,5, Tabackaktien 218 00, Länderbank 249,30, Buschthierader Litt. B. Aktlen 5,56, Türkische Loofe Sä, 26.

London, 4. Mai. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Englische 20/9 Kons. 100/16, Preuß. 400 Konsolsz —, Italien. 50 // Rente 783, Lombarden 9g, 40/o 88er Rufss. 2. Ser. 1004, Konv. Türken 255, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 40ᷣ ung. Goldr. 964, 4 0⸗9 Spanier 633, 34 oso 241 ter . 40 unifizierte afrtz; 192, 44 os9 Trib. Anleihe 10915, 6 70 konsol. Mexikaner 607, Ottomanbank 158, Canada Paeifie 683, De Beers n. 163, Rio Tinto 146, 4 co Rupeeg az, 6 o/o fund. Arg. Anl. 683, do /g Arg. Goldanleihe S666, 4 oso äuß. Gold- anleihe 39, 3 olg Reichs⸗Anl. —. Griech, 1881 er Anl. 34, Griech. 1387 er Monopn Anl. 34. 4 0Iö Griechen 1889 27 Platdiztont ä, Silber 35.

In die Bank flossen ze oo Pfd. Sterl.

Paris, 4. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 C amort. Rente ——, 3 o Rente 109,171, Ital. 50/0 Rente 78 70, 4 60 ung. Goldrente üb 2, 3. Orient⸗Anleihe 70 30, 40/9 Russen 1889 99, 809. 40 unifiz. 6g 104,95, 40,90 span. äuß. Anleihe 633, Konv. Türken 23, 90, Türkische Loofe 111,30, 4 5'0 Fier , . Obligationen 90 466 00, Franzosen 711,25, Lomb. 238,00. Banque ottomane 635, Bangue de Paris 67600, Banque d' CEscompte Credit foncier 951 990, Credit mobilier 63 00, Merid.“ Anl. 538,00, Rio Tinto 367,50, Suez⸗Aktien 2822, Credit Lyonn. 745,00, Banque de France —, Tab. ottom. 440 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1221313, Londoner Wechsel kurz 265,18, Cheques auf London 25,193. Wechsel auf Amsterdam kurz 206,62. Wechsel auf Wien kurz 199362, Wechsel auf. Madrid k. 411.350, Wechsel auf Italien 109, Rob. A. 149,990, Portug. 22,25, Portug. Tabacks-Obl. 385, 99. 3 960. Russen S6. 60, 5 og Rumänier von 1893 97,70, Privatdizkont 1516.

Mailand, 4. Mai. (W. T. B.) Italienische 5.o/o Rente 37.39. Mittelmeerbahn 457.00, Meri⸗ dionaux 600,00, Wechsel auf Paris 111.60, Wechsel auf Berlin 137, 99), Banca Generale 69,00, Banca Italia 845, Credit mobiliare 150.

St. Petersburg, 4. Mai. (W. T. B.) Wechsel London (56 Mt.) 93,20, do. Berlin (6 Mt.) 45,65, do. Amsterdam (3 Mt.) do. Paris (5 Mt.) 36 953, . Imperials 7174, Russ. 49, 1889er Konsols 1473, do. Präm.⸗Anl. von 1884 (gest) 246, do. von 1866 (gest.) 2251, do. 2. Orient⸗Anleihe 1013, do. 3. Orient⸗Anleihe 19014, do. 1 do Bodenkredit ⸗Pfandbr. 1545, Große Ruff. Eisenbahnen 2724, Russ. Südwestbahn⸗AUltien ir, St. ,, ,. Diskontobant 550, do. Internat. Handels bank hh0, do. Privat⸗Handelsbank 64, Russ. Bank für ausm. Handel 415, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 5.

Amsterdam, 4 Mai. (WB. T. B.) (Schluß⸗ KLurfe. ) Defterr. Papierrente Mail- Novbr. verz. 793, Desterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79, Oesterr. Goldrente 400 ung. Goldrente 63, Ruff. gr. Eisenbahnen 140, Ruff. 2. Orientanl. 6543. Konv. Türken 234, 3 5/‚0 holl. Anl. 102, 5 (/o gar. Transv. G. 1038, Warschau⸗Wiener —, Marknoten b9, 09, Ruff. Zollkupons 192.

Hamburger Wechsel 59, 00, Wiener Wechsel 95.00.

Nem⸗Hork, 4. Mai. (W. X. B.) (Schluß Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗ satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4873, Cable Trangfers 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 374, Wechsel auf Berlin (66 Cage) S656, Atchison Topeka & Santa Altien 123. Canadian PVactfie Aktien 67, Zentral Pageifie Aktien 14),

hicago, Milwaukee z St. Paul Aktien 62, Denver & Rio Grande Preferred 32, Illinois Zentral Aktien 924, Lake Shore Shares 1293, Louisbille & Nashyille Aktien 4848, N.. D. Lake Erie Shares 154, NM. J. Zentralbahn 99, Northern Pacifte Pref. 185, Norfolt and Western Preferred 314, Philadelphia and Reading 5 o/ 1. Ine. Bos. 303, Union Pacifie Aktien 183, Silver, Commercial Bar 633.

Buenos Aires, 4. Mai. (W. T. B.) Gold⸗ agio 290 00.

Nio de Mi 6 Wechsel auf

Paris, 4. Mai. (W. T. B.) Ban kausweis. Baarvorrath in Gold.. . 1760 264 000 4 16 893 000 Fr.

Baarvorrath in Silber. 1274992 000 4 2491 000 , 66 137 000 ,

Parte d. Sauptb. u. d. Jil. glI7 225 000 Notenumlauf. . 3 H8h 362 000 4 115281 000 ,

Lfd. Rechnung d. Privr. . 627 011 000 265 628 000 ,

Guthab d. Staattz⸗ schatzes 143 9s3 oo 83685 000, 304 766 000 65 764 000 ,

Gesammt Vor 8 679 000 4 465 000 ,

J

Zins⸗ u. Diskont⸗ n,

a,, des Notenumlaufg um Baarvorratb

aneiro, 3. ondon 93.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 4. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vochste Niedrigste reise

Per 100 kg für:

Richtstroh

H

rbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. 1 Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 kg..

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Rg. , ö . k Eier 60 Stück. Karpfen 1 g. . Aal . 20 20 70 20 60 50

de d dd d do do gde 21 21 CL d,! 121 *

Bleie .

Krebse 60 Stück .. . Berlin, 5. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗— troleum un? Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 109900 kg. Loko unbelebt. Termine fest und höher. Gek. 4560 t. Kündigungspreis 139 ½ Loko 136— 144 S n. Qual. Lieferungsqualität 139 S½, per diesen Monat 139 138,75 139, 25 bez., per Juni 140,25 bez., per Juli 141,25 bez., per August —, per September 144,5 144,25 bez., per Oktober

Brastl. 1889er Anleihe 65, T

per November —.

Roggen per 1009 kg. Loko schwacher Verkehr. ermine höher. Gekündigt 1100 t. Kündigung preis 123 M Loko 116 124K,5 M6 n. Qual., Liefe-

rungsqualität 122 AM, inländ. guter 122,5 ab Bahn,

etwas klammer 118 ab Bahn bez., hier ste unkontraktliche Ladung 120 bez., per . 123 - 122,75 123,25 bez. per Juni 123 - 122.35— L633 bez, ver Zuli S3 a5 22,5. , n, be. per August per September 126, 75 1252 . —. 6 e per kg. till. Große und kl

144 180, Futtergerste 102 143 40 9 .

Hafer ver 1000 Kg. Loko gute Qualität gefragt. Termine still. Gekündigt 200 t. Kündigungspreig 133,75 6 Loko 132-172 Æ n. Q. Lieferung. qualität 134 M, pommerscher mittel bis guter 134— 156 bez., feiner 157 —= 168 bez., preußischer mittel bis guter 134. 158 bez., feiner 159 —=169 bez., schlesischer mittel bis guter 138 = 162 bez, feiner russ. mittel bis guter 133 142 bez., feiner 148— 1696, bez, per Riesen Monat. 13375 133,5 133,B75 bez., per Juni und Juli 130,5 bez., per 23 —, per Sept. 123 122 bez.

Mais per 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Termine fest. Gek. t. Kündigungspreis „0 Loko 10 110 ½ nach Qual., per diesen Monat, per Juni und per Juli 99 99, bez., per August 29.5 100 bez, per September 101 bez., per Oktober —, Dezember —.

Erbsen per 1000 Rg. Kochwaare 145 1890 nach Qual., Futterwaare 122 - 142 A4 nach Qual. ö . 4

elsaaten per O kg. Loko Winter⸗Raps Winter⸗Rübsen ö

Roggenmehl Nr. O u,. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine fest und höher. Gekuͤndigt Sack. Kündigungspreis M, per diefen Monat 15,35 15,3 1,35 bez., per Juni 15,5 bez., per Juli 15,6 bez., ver August 15,75 15,7 15, 75 bez., per September 16,9 bez.

Rüböl pr. 190 kg mit Faß. Termine be⸗ hauptet. Gekünd. m. F. Ztr. Kündigungẽpreis „S Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 43 S, per Juni —, ver September —, per Oktober 43, 4— 43 3 43,5 bez, per November 43.5 S, per Dezember 43,7 M0

Petroleum, (Raffiniertes Standard wyhite) ver 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gekündigt kg. Kündigungspreis M Loko —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 S6. Vecbraguchsabgabe per 1001 à 1000 10000 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspr. 0 Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 S Verbrauchkabgabe ver 1001 à 1000/9 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis S Loko ohne Faß 29,8 bez., per diesen Monat —, per September —.

Spiritus mit 50 MS Verbrauchsabgabe per 10601 à 190 ,, . 10 000 ,½0 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loko mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 ν Verbrauchsabgabe. Termire still. Gekündigt 120 000 J. Kündigungspreis 34.4 Loko mit Faß —, per diesen Monat 34,5 343 bez., ver Juni 34,9 34,8 bez., per Juli 35,3 35,2 bez., yer Auagust 35,7 —– 35,6 bez., ver Seytember 36,1“ 35,9 36 bez., per Oktober 36,4 —– 36,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 19.25 17,25 bez., Nr. 0 17.00 = 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Gu. 1 15 5 165 00 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,5 15,5 bez., Nr. 0 14 1 höher als Nr. O u: 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 4 Mai. (WV T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen loko matt, 134— 135 pr Juni⸗ Juli 138 00, vr. Sept. ⸗-Okt. 143,00. Roggen loko matt, 114 116, pr. Juni Juli 118.090, pr. Sept. Okt. 122,09. Pommerscher Hafer loko 132— 44. Rüböl loko still, pr. Mat 42,50, vr. September⸗Oktober 42,709. Spiritug loko behauptet, mit 70 S Konsumst. 28,60 pr. Mai 28,70, pr. August⸗September 30,50. Petroleum loko 9. 05.

Posen, 4. Mai. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (H0er) 46 60, do. lolo ohne Faß (70er) 27,00. Fester.

Hamburg, 4. Mai. (W. T. B.). Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein loko neuer 135—138. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 124 —127, russ. loko ruhig. 83 84. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unpz.) fest, loko 43. Spiritus ruhig, pr. Mai⸗ Juni 189 Br., vr. Juni⸗Juli 18 Br., Hr. Juli⸗Aug. 199 Br., pr. Aug Sept. w Kaffee matt. Umsatz Sack DYetroleum loko behauptet, Standard wbite loko 4.95 Br.

Samburg, 4 Mai. (W. T. B.) Kafsee. (Nachmittagsbericht Good average Santos vr. Mai 83, vr. September 783, vr. Dezember 721, pr. März 704. Kaum behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht. ) Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basig S8 0/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mal 1135734, yr. Juni 11,55, pr. August 11,60, vr. Okt. 11,623. Matt.

Wien, 4. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,22 Gd, 7,24 Br., vr. Mat⸗Juni 721 Gd., 7,23 Br., pr. Herbst 7,52 Gd., 7,54 Br. Roggen vr. Frühjahr 5.79 Gd., 5,831 Br., pr. Mai⸗Juni 5,79 Gd., h, 81 Br., pr. Herbst 6,35 Gd., 6,37 Br. Mais pr. Mai⸗Funi 5,12 Gd. 5,14 Br. Hafer vr. Früb⸗ jahr 7,18 Gd. 7,23 Br., vr. Mai⸗Juni 7,09 Gd., 7,11 Br., pr. Herbst 6,29 Gd, 6331 Br.

London, 4 Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Loko⸗Getreide im allge⸗ meinen sehr, ruhig bei unveränderten Preisen., Hafer stetig, ziemlich begehrt. Angekommener Wallawalla⸗ weizen zu 223 verkauft. Schwimmendes Getreide geschäftslos.

Glasgom, 4 Mai. (W. T. B.). Roh eisen. (Anfang) Mixed numbers warrants 42 sh. 45 d. Ruhig. Schlußpreis 42 sh. 14 d.

New⸗Jaork, 4. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in ,, 714, do. in New Orleans 63. Petroleum stetig, do. in New⸗ Vork 5,15, do. in Philadelpbia 5, 10, do. rohes 6.00, do. Pipe line Certif. pr. Juni 864 Schmal; (Western steam) 7, 90, do. (Rohe und Brothers) S.25. Mais fest, vr. Mai 44, pr. Juni —,, p. Juli 45. Weizen fest. Rother Winterweizen 623, do. Weizen pr. Mai 614, pr. Juni vr. Juli 633, pr. Dezbr. 683. Getreidefracht nach Liverpool 1J. Kaffee fair Rid Nr. 7 164, do. Rio Nr. 7 pr. Juni 15,15, do. do. Pr. Aug. 14370. Mehl, Spring elears, 2.25. Zucker Asis. Kupfer loko 9,50.

Chieago. 4. Mai. . T. B.) Weizen fest, pr. Mai 583, pr. Juli 603. ais fest, vr. g ei. heck fhort clear nom. Pork pr. Mal

Darkehmen, bisher zu Jungkhoff, Winkelrichter Wilhelm Victor zu Sterkrade im Kreise

und dem Gutsaufseher Friedrich Lange zu Briesnitz im

Allergnädigst geruht:

Seesteuermanns⸗Prüfung verbunden werden.

Kaiferlichen Vize⸗Konsulat in Grangemouth unter dem 19. April d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

am Sonnabend, den 5. Mai d. J.

mächtigten

Dentscher NReichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preusischer Staats ⸗Anzeiger.

5 ger Genngs preis beträgt vierteljährlich 4 * 50 3.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellnng an;

für Gerlin außer den Nost - Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. ESinzelne ummern kosten 25 9.

q . 2 . 26 ; U

Berlin 8I., Wilhelmstraste Nr. 32.

X a mn m, em, Insertious preis für den Raum einer Qruchzeile 30 3.

Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Beutschen Neichaz · Anzeigerz nud Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigerz

W

Berlin, Montag, den 7. Mai, Abends.

1894.

3 O6.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Staatssekretär des Reichs⸗S 6 Wirklichen Ge⸗ heimen Rath Dr. jur. Grafen von Posadowsky⸗Wehner den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem emeritierten Pfarrer Fay zu Krefeld und dem Haupt⸗ mann a. D. Hoenig zu Friedenau bei Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ; ; -

dem Direktor der städtischen höheren Mädchenschule, Pro⸗ fessor Dr, Haupt zu Stettin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, ; ,

den emeritierten Lehrern Führer zu Kariotkehmen im Kreise Darkehmen, Baumgart zu Tilsit, Hiller zu Salz⸗ wedel, Gottschalk zu Loöbejün im Saalkreise, Pfau zu Krotoschin, . zu Bromberg, bisher zu Szepanowo im Kreise Mogilno, Rupke zu Klein⸗-Lahse im Kreise Militsch und Harder zu Einfeld im Landkreise Kiel den Adler der Inhaber des Königlichen von Hohenzollern,

dem Hegemeister a. D. Goltz zu Sodehnen im Kreise desselben Kreises, das

Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, dem Grenz⸗Aufseher a. D. Hohmann zu Harburg, dem

zu Elbing,

Ruhrort, dem Schriftsetzer Friedrich Hübsch zu Breslau

dem Werkstatts⸗Vorarbeiter Gotthelf Mempel

Kreise Krosson das , Ehrenzeichen, sowie dem Kanonier Klingbeil im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 11 die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben

Allerhöchstihrem Flügel⸗ Adjutanten, Kapitän zur See von Arnim die Erlaubniß zur Anlegung der demselben ver⸗ liehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗

ernestinischen Haus⸗Ordens und 53 . des EChrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens. ;

Deu tsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben am Sonnabend, den 5. Mai d. J, Nachmittags 3i/, Uhr, im hiesigen König—⸗ lichen Schlosse den neu ernannten Königlich niederländischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Jonkheer van Tets van Goudriaan in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen das Schreiben Ihrer Masestät der Königin⸗Regentin der Niederlande entgegenzunehmen geruht, durch welches der genannte Gesandte in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben be⸗ glaubigt wird. .

Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Marschall bei.

In Leer wird am 24. Mai d. J. mit einer Seeschiffer⸗ D . für große Fahrt begonnen und mit derselben eine

Das in Grangemouth aus Stahl neu erba ute Schrauben⸗ dampfschiff „Westfalen“ von 767,50 britischen Registertons Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Cigenthum des deutschen Reichsangehörigen Johann Stadt⸗ lander in Geestemünde das Recht zur Führung der deutschen

lagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer eestemünde zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem

Königreich Preußen.

Seine Majestät der i n. und König haben achmittags 3 / Uhr, im lichen Schlosse den neu ernannten Königlich en außerorbentlichen Gesandten und bevoll⸗ inister Freiherrn von Varnbülzer in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen das Schreiben Seiner Majestät des Königs von Württemberg entgegenzu⸗ nehmen geruht, durch welches derselbe in der gedachten Eigen⸗ schaft bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird. ö. Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Marschall bei.

hiesigen Köni i n erg,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Kreis⸗Schulinspektor Andreas Schöppa zu Tondern zum Seminar⸗Direktor zu ernennen, dem Kreis⸗-Schulinspektor Elsner zu Leobschütz den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu verleihen, der Wahl des Oberlehrers am Realgymnasium zu Koblenz, Professors Gustav Adolf Lambeck zum Direktor des Real⸗ gymnasiums zu Barmen die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen, und infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Soest getroffenen Wahl den bisherigen Gerichts⸗-Assessor Dr. ten Doornkaat-Koolman, zur Zeit in Lübeck, als Bürger⸗ meister der Stadt Soest für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pferdehändler Georg Woltmann, Mitinhaber der Firma „G. Woltmann u. Co.“ zu Berlin, das Prädikat eines r lichen Hoflieferanten,

den Kaufleuten Oskar Rosenhagen und Walter Fisch er, Inhabern der Firma „J. A. Fischer“ zu Berlin, das Prädikat als Königliche Hof-Spediteure, und

dem Architekten und Maurermeister Paul Ernst Julius Krone zu Berlin sowie dem Bauunternehmer und Maurer⸗ meister C. Lehmann zu Königs⸗Wusterhausen das Prädikat als Königliche Hof-Maurermeister zu verleihen.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Ober-Landesgerichts⸗Rath Wolff in Hamm und der Landgerichts-Direktor Freiherr von Dincklage in Cassel sind infolge ihrer Ernennung zu Reichsgerichts Räthen aus dem preußischen Justizdienst geschieden. .

Versetzt sind: der Amtsrichter Büchner in Brandenburg a. H., der Amtsrichter Blumenfeld in Rirydorf und der Amtsrichter Dr. Stoeckel bei dem Amtsgericht J in Berlin als Landrichter an das Landgericht J! in Berlin, der Land— richter Kade in Meseritz an das Landgericht 1 in Berlin, der Landrichter Neumann in Gleiwitz und der Landrichter Gebel in Ostrowo an das Landgericht IL in Berlin, der Amtsgerichts Rath Halledt in Zehden, der Amtsrichter Rich ker in Beeskow, der Amtsrichter Müller in Kirchhain, Niederlausitz, der Amtsrichter Teschendorf in Wendisch⸗ Buchholz, der Amtsrichter Beyrich in Liebenwalde, der Amtsrichter Wienskowsky in ar und der Amtsrichter Pr. Gieppner in Jastrow an das Amtsgericht I in Berlin, der Amtsrichter Dr. Albrecht in Dobrilugk, der Amtsrichter Dr. Teichert in Reetz und der Amtsrichter Marwitz in Landsberg a. W. an das Amtsgericht IJ in Berlin, der Amttzrichter Fiegel in Züllichau an das Amtggericht in Rixdorf, der Anitsrichter Skutsch in Nieder-Wüstegiersdorf als Landrichter an das Landgericht in Ratibor, der Amts⸗ gerichts Rath Raedler in Frankenstein und der Amts- gerichtsRath Tietze in Sagan an das Amtsgericht in Breslau, der Amtsrichter Willecke in Dannen⸗ berg und der Amtsrichter . in Isenhagen an bas Amtsgericht in Hannover, der Amtsrichter Grünberg in Osten an das Amtsgericht in Harburg, der Amtsgerichts⸗ Rath Delrte in Köln als Landgerichts⸗Rath und der Amts⸗ richter Paul Schnitzler in Köln als Landrichter an das Land⸗ gericht daselbst, der Amtsrichter Gilles in Prüm und der Amts⸗ richter Löwenherz in Papenburg an das Amtsgericht in Köln, der Amtsrichter Hr. Du bu se in Gerresheim an das Amts⸗ gericht in Andernach, der Amtsrichter Blo— in Kastellaun an has Amtsgericht in Trier, der Amtsrichter Keller in Frank⸗ furt a. M. als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Musset in Rüdesheim an das Amtsgericht in . a. M, der Amtsrichter Schroeder in Ibstein als

andrichter an das Landgericht in Altona, der Amtsgerichts⸗ Rath Roth in Lauenburg a. d. Elbe als Land erichts⸗Rath und der Amtsrichter Kempf in Kiel als Landrichter an das Landgericht in Kiel, der Amtsrichter Martinot in Heiligen⸗ hafen an das Amtsgericht, in Altona, der Amtsrichter Waetke in Apenrade an das Amtsgericht in Blankenese, der Amtsrichter Stadie in Pr. Holland als Landrichter an das Landgericht in Allenstein, der Landrichter Tolkiehn in Lyck als , ,. an das Amtsgericht in Königsberg i. Pr., der Amtsgerichts ⸗Rath Behm in Könnern als Landgerichts⸗ Rath an das Landgericht in Halle a. S., der Amtsrichter Bithorn in Schleusingen, der Amtsrichter Hildebrandt in Sschersleben und der Amtsrichter Atenstaedt daselbst als Landrichter an das Landgericht in Magdeburg, der Amts⸗ gerichts Rath Dr. Pieschel in Erfurt als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Naumburg a. S., der Amtsrichter Sillich in Zörbig und der Amtsrichter Seyffarth in Vorbis an das Amtsgericht in Erfurt, der Amtsgerichts⸗ Rath Goldschmidt in Strehlen an das Amtsgericht in

Halle a. S. und der Amtsrichter Heyer sdorf in Falkenburg i. P. an das Amtsgericht in Stettin.

Dem Landgerichts-Rath Rube in Bielefeld und dem Amtsrichter Meyer in Pleschen ist die nachgesuchte Dienst⸗ entlassung mit Pension ertheilt.

Versetzt sind: der Staatsanwalt Diesterweg in Elberfeld an das Landgericht in Koblenz und der Staatsanwalt P laschke in Tilsit an das Landgericht in Stettin.

Der Notar Bauermeister in Blankenese ist aus dem Amt entlassen.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen. der Rechtsanwalt Alfred Levy, früher bei dem Landgericht J, bei dem Landgericht IL in Berlin, der Notar Graf in Cochem bei dem Amtsgericht daselbst und der Gerichts⸗Assessor a. D. Dr. Vogts bei dem Landgericht in Berlin.

Der Landgerichts⸗Präsident Warmbrunn in , m und der Notar Dr. Wermuth in Münder sind gestorben.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bei dem zur Durchführung der Unfallversicherung be⸗ stehenden Schiedsgericht der Sektion II der Knapyschafts⸗ Berufsgenossenschaft ist der Königliche Ober⸗Bergrath Larenz zu Dortmund zum zweiten Stellvertreter des Vorsitzenden er⸗ nannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten sind der Regierungs Sekretariats= Assistent Paul Jaeckel und der Sekretariats⸗Assistent Karl Seyfert zu Geheimen expedierenden Sekretären und Kalku⸗ latoren ernannt worden.

Dem Seminar⸗Direktor Schöppa ist das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Eckernförde verliehen worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Exin ist der Lehrer Lewicki aus Szkaradowo als Hilfslehrer angestellt worden.

Aichtamtliches.

Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. Mai. .

Seine Majestät der Kaiser und König hörten am Freitag Nachmittag den Vortrag des Staatssekretärs des Innern, Staats⸗Ministers Dr. von Boetticher und empfingen später den Hauptmann von Kamptz vom 2. See⸗Bataillon.

Am Sonnabend Morgen nahmen Seine Majestät die Vor⸗ träge des Chefs des Militärkabinets, sowie des Kriegs Ministers entgegen und wohnten sodann der Besichtigung der Bataillone des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2 und des Garde⸗Schützen⸗Bataillons auf dem Tempelhofer Felde bei. Während der Besichtigung nahmen Allerhöchstdieselben eine Reihe militärischer Meldungen entgegen. Nach⸗/ mittags empfingen Seine Majestäͤt den neu ernannten Königlich niederländischen Gesandten an k Hofe Jonkheer van Tets van Goudrigan sowie den neu ernannten Königlich württembergischen Gesandten an Allerhöchstihrem Hofe Freiherrn von Varnbüler behufs Ueberreichung ihrer , in Antritts⸗ Audienz. Sodann Nö,, eine Masestät mit dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts Freiherrn von Marschall und hörten den Vortrag des Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Ministers des Innern Grafen zu Eulenburg.

Das Staats-Ministerium trat heute Nachmittag 2 Uhr unter Vorsitz des Minister-Pxäsidenten Grafen zu Eulenburg im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, zu einer Sitzung zusammen.

Der im Reichsamt des Innern aufgestellte Entwurf von Ausnahmebestimmun gen, betreffend die Sonntags⸗ ruhe in der Papier-In du strie, wurde am 5. d. M unter dem Vorsitz des Unter⸗Staatssekretärs r. von Rotten burg einer Berathung mit Arbeitgebern und Arbeitnehmern aus den betheillgten Industriezweigen unterzogen. An der Berathung nahmen außer den Kommissarien des Reichsamts des Innern und des preußischen Minssteriums für Handel und Gewerbe Gewerhe⸗Aufsichtsheamte, Arbeitgeber und 22 Arbeitnehmer theil. Einer eingehenden Erörterun wurden insbesondere die Bestimmungen für Cellulosefabriken, für Papier= und

appenfabriken e n, außerdem die von Braunholzstoff⸗ abrikanten gestellten Anträge auf Zulassung von Sonntagg⸗ arbeiten. Endlich gelangten auch die ünsche der auf die Verwendung unregelmäßiger Wasserkraft angewiesenen Betrieba⸗