1894 / 106 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

an Freund und Feind‘, die einheitlich unter dem Namen Der Trauerzug, den 220 Hausdiener des Geschäfts mit den Kranz. Vereins istliche Volksbild Was Lãtare , nd und Melodien und Weisen aus sechs spenden eröffneten, bewegte sich durch das Brandenburger Thor . Dieses gl alf ri ö. Rehren n 1 8. 13

irh ren u in vortrefflicher Bearbeitnng umfassen; durch die Friedensallee nach dem Trauerhaus in der Roonstraße, v Sonntagsschulen fehl ür 100 E

letztere tück schloß mit er vreußischen Nationgl⸗ dessen Jinne drei schwarze Fahnen wehten, während die 23 9 o 3 36 ( ö 2 . * e r ö. ee . 5 ö z n 3

2 ab, die in fast altigenden, 66. ö Arbeitszimmers mit Flor und Trauerfahnen umsäumt . w ö . k 1m Deut en Rei S8⸗An el er und Köni li rell 1 en Staats⸗An ei

weiten Raum erfüllte Mit Ihren Majestäten dem Kaifer langsamem Zuge ging es am Trauerhaufe vorbei und dann hinaus Graz, 6. Mai. Ueber die Rettungearbeiten an der Lugloch. . 9 . 4 lger.

i der 2 erin hatten sich alle Hörer bei der Hymne von ihren ö dem Kirchhof in der Liesenstraße, wo hundert Angestellte des höhle wird dem W. T. B.“ weiter berichtet: Heute wurde eine

Matzen erhoben. Den Schluß der Äufführung bildete wiederum . mit Palmen Spalier bis zur Gruft bildeten. Unter ernstem fee Meter starke Wand nach dem Lugloch, durchgeschlagen und n 106. Berlin, Montag, den 7. Mai 1894 2 * * 9

Gesänge, Fest, und Kriegsmusik zu Deutschlands Ruhm und zur Er⸗] Leben. das, wenn es köstlich, Mühe und Arbeit gewesen. d . gion, k E ft B ĩ J ing erung r* st E E a ge

mächtige Fanfaren⸗Musik, und als die Majestäten die Loge verließen ebet erfolgte dann die Beisetzung ami ü i ; ; . . mit der Tümpel erreicht, von wo hatten alle Anwesenden sich von den Plätzen erhoben und stimmten Kamin . . Im ö ; . an ndern, 26 . Herzen in ein erneutes Hoch auf Seine Majestät Der Verein Man n rg hielt am Sonnabend im Bürger⸗ der Versuch gemacht werden, durch Sprengung in den ; ; en Kaiser ein. . saale des Rathhauses unter Vorsitz des Direktors Rose seine 10. Jahres. trockenen Theil des Kamins zu gelangen. Im. Fall dieser Breuszischer Landtag. seiner Finanzreform e,, ,. verdecken. Herr Richter unter⸗ wäre es ein schmählicher Rückgang in nationalliberaler Beziehung Im Köntglt 8 versammlung ab. Der Verein hat im letzten Arbeitsjahr in seinen Versuch, resultatlos bleiben sollte, wird die Stauporrichtung schätzt die Person des Finanz-Ministert, wenn er glaubt, daß, wenn wenn partitulare Landtage mit 91 g sich herausnehmen könnten, auf 3. i König chen her nag e werden morgen GCavalleri. sechs Anstalten 361 Mäbchen in ihrer schusfrelen Zeit erzogen, in in Thätigkeit gesetzt werden, um den Wasserstand zu perringern und Haus der Abgeordneten. o greßes Werk nicht auf den ststen, Anhieb gelungen ist, diele den Reichstag einzuwirken, wie Hert Miquel es wünscht . . n „Der Barbier von Sevilla‘ (Frau Herzog, Herren Hand, und Haugarbeiten unterwiesen und zur Anfertigung der Schul. in den Kamin Lindringen zu können. Oberhalb des Schlurfs gräbt 64. Sitzung vom 5. Mai 1894 Werk aufgegeben wäre oder werden könnte. Herr Richter unterschätzt ö. ; ieban, Bulß, Mödlinger) gegeben. . ; aufgaben angehalten; 7 wurden im Laufe des Jahres neu aufgenommen, man einen Stollen, welcher morgen fertiggestellt wird und die Ver⸗ ; ; ; . ; ; auch die Sache; denn wenn sich das deutsche Voll auch im großen und Finanz Minister Dr. Miquel; In der morgen zum Besten der Genossenschaft deutscher Bühnen. II entlassen; zwei davon starben, eine schied wegen Krankheit aug, bindung mit dem Höhlen-Jnnern vermitteln soll. Der bekannte Kunst— Der Sitzung wohnt der Finanz-Minister r. Miguel bei, ganzen nicht mit Finanzfragen beschästigt, se, wird es doch sortej per= Meine Herren! Der Abg. Dr. Rickert hat den Ausd gie, , im Königlichen Schanspiel au se stettfindenden 5 wegen, Konfiꝝtmation; 2 verließen die Anstalt, weil sie zu Haufe schwimner Groehel fstgestern Nachmittag von Wen nach der Luglochhöbie Eingegangen ist ein Gesetzentwurf, betreffend die ichen, daß r ich Jier gn (nz, Ftage zer, Goliditöt änseres Finanz, braucht: a, . . von Shale year Wintermärchen. wird Kapell⸗ gebraucht wurden, 16 wegen Veränderung der häuslichen Ver abgereist und will versuchen, durch eine Leine eine Verbindung mit den ischerei der Ufereigenthümer an den Privat- wesens handelt. Der. Deutsche, der Gottlob! in seinem, eigenen an, n, wenn, een ich nach meiner Vergangenheit mich dam meister Sucher die Flotow'sche Musit dirigieren. Die Uebersetzung hältnisse, 4 wegen Umzugs; 3 blieben ohne Angabe des Grundes weg, in der Höhle Eingeschlossenen herzustellen, um die Beförderung von lüssen der Provinz Westfalen. Finanzgebahren als solide bezeichiet werden kann, wird auf die Bauer hergäbe, den preußischen Landtag Jegen den Reichstag auszuspielen. von Franz Dingelstedt ist beibehalten; indessen wurden des Bearbeiters 10 wurden wegen schlechten Betragens ausgeschlossen. 4 von der Ge. Lebensmitteln und die Erleuchtung der Höhle zu ermöglichen. Der Den einzigen Gegenstand der Tagesordnung bildet die nicht einer Finanzgebahrung zustimmen, die dahin führen muß, Reich Ich nehme dem Herrn Abg. Rickert diese Ausdrucksweise nicht übel Zusähe entfernt und verschiedene von Dingelstedt gestrichene Scenen sammtzahl der Zöglinge waren Waisen, 43 Töchter von Wittwen, MWinister des Innern bewilligte die Mittel zur Reise und hat die tsetzung der Berathung des Bert ef Budgetkommif⸗ kund Staat, immer tiefer und tiefer in Schulden hinein zubringen, die, wenn ich es chte, wohl einen Ordnungsruf berdiente, aber ich wieder . ; . 15 Töchter von Wittwern, 29 solche von Eheverlassenen. Die Mehr⸗ Behörden angewiesen, Groebel bestens zu unterstützen. (Vgl. unten ger neh . di ͤ l d i . St 3 ,, , , nun hann ,, . i ü ne tet . Am Sonntag, dem ersten Pfingstfeiertag, kommt im Deutschen zahl stand im Alter von 8 bis 11 Jahren, über 13 Jahre alt waren die Tel. Dep. nach Schluß der Redaktion.) sion über die Finanzlagesdes vreußis sen Staats Zinfen und Jin feszinsen belastet werden. weiß, er meint das nicht so übel. (Heiterkeit rechts) Man ist das 21 ea 9 ö Montag, dem zweiten Feier. . en 3 i f . Raife bin 7 . . . besuchte , ö ö. dazu von der Kommission beantragten drei Reso— n ,. ir wo; . ganze Bericht, im wesent⸗ gewöhnt, und deswegen gehe ich darüber hinweg, aber ich will gleich ag, . ufführung. . wiederholt die, Änstalten e in den sehn Jahren etwa Mailand, 6. Mai. Heute Mittag fand die feierliche Er utionen: - ichen wohl eine Arbeit des Herrn Sattler, ist ja sehr dankenswerth, auf diese Frage näher eingehen. Die Behauptun j Im Berliner Theater ist., für die Pfingstfeiertage 209) Mädchen in Qbhut gehabt haben. Die stäbtischen Behörden be. 5ffnung der AÄusstei kun 9 hee net i . . Das Haus der Abgeordnęten wolle erklären: aber doch sehr angreifbar. ö Resglutionen 1 und 2 sind sehr harrn⸗ K zwischen 6 . , r. folgender Spielplan festgestellt worden: Sonntag (1. Feiertag Nach- willigten einen jährlichen Zuschuß von 0b und über Königin, des Minister- Präsidenten Crigpi, der Minister Boselli 1) Es ist eine angemessene Schuldentilgung auf gesetzlicher los. Ich stehe hier ganz auf dem Standpunkte des Finanz Ministers, ( n n, mittags ra-; Abends zum letzten Male Marciß. mit Ludwig wiesen in jwei Gemeindeschulen mlethfreie Räume, Die Frauen. und Vaccelli, der Vertretungen de; Senats und der Kammer, sowie Grundlage zu erstreben. ö. . der mit einem gewissen Humor äußerte: die Resolutionen hätten ganz (ieren, welche sagen, es soll alles beim alten bleiben, die Einzelstaaten Barnay in der Titelrolle; Montag (2. Feiertag) Nachmittags. Julius gruppe der Vereinigung für, soziale Hilfsarbeit stellte Helferinnen. der Spitzen der Zivil- und Militärbehörden statt. In einer mit Im 46 an die Beschlüsse der Budgetkommission und vernünftige Gedanken, aber die Budgetkommission hätte ihm sagen sollen immer mit Sorge und Angst nach Berlin sehen, nach dem Gäsar.; Abends -Das Glas, Wasser! Am Nienstag, findet cin, Ge. Geplant werden neue Horte im Südosten, im Osten und in Moabit. großem e ifcs aufgenommenen Rede erklärte dem . W. T. B.“ zu⸗ des Abgeordnetenhauses vom 30. Mai resp. 28. Juni 1393 ist eine sollen, woher er die Mittel dafür bek9mmen solle. In Bezug auf Reichstag, ob sie zu zahlen oder zu empfangen haben, sie sollen von sammtaufführung der Schiller ichen. Wallenstein⸗Trilogie statt, so Der Kassenbericht wies mit Finschluß von 1365 . Bestand 20 704 folge der Handels, und Ackerbau⸗Minister Baselli die Ausstellung im Aenderung des Gesetzes vom 27. März 1882 herbeizuführen, welche das CFisenbahngargntiegesetz verweise ich auf eińe Nede des Fingni, heute auf morgen nicht wissen, ob ihre Finanzen deroutzert und zwar, daß am Nachmittag Wallenstein's Lager‘ und. „Die Cinnahmen und 192725 6 Ausgaben auf, von welch letzterer Summe Namen des Königs für eröffnet. Die Majestäten, welche überall mit die über einen bestimmten Betrag hinausgehenden Ueberschüsse der Ministers im Herrenhause, gegenüber dem Ober, Bürgermeister j . ; ĩ een m, . Picco lomini. zur Darstellung kommen und. Abends, mit S927 6 zinsbar angelegt worden sind. Das Vermögen des Vereins begeisterten Kundgebungen begrüßt wurden, sprachen ihre volle Be— Staatseisenbahnverwaltung der Verwendung für allgemeine Staats- Braesicke, Er sagte,, die Finanzverhältnisse ließen sich in Verwirrung gebracht werden oder nicht. Der Reichstag mitsammt Wallenstein's Tod. der Beschluß gemacht wird; Stephanie beträgt zur Zeit 36 166 M friedigung über die glänzende Ausstellung aus. verwaltungszwecke entzieht. diesem Augenblick garnicht überfehen, und vor 5 bis 6 Jahren der Reichs-Regierung soll anstatt eines Wohlthäters für die deutsche Hihzberg, vom Stadt- Theater i. Hamhurg wird in bieser Vorste tung ; J 3) Die dauernde Ordnung der Staatefinanzen verlangt, daß könne man kaum an eine durchgreifende Revifion des Garantie, Entwickelung und die der Einzelstaaten ein Gegenstand des Unbehagens die Thekla spielen, während Ludwig Barnay sowohl in der Nach— Kapitän Spring, Kaiserlicher Lieutenant z. See d. R., der sich Hagg, 5. Mai. Die Königliche Kommission, welche unter dem eine feste Abgrenzung der Beiträge Preußens für die Bezürfnisse des sesetzes von 1887 gehen. Die Art und Weise einer solchen NRevisien für die deutsche Bevölkerung sein. Die Dinge sollen sich nicht bl mittags⸗ wie in der Abend⸗Aufführung den Wallenstein darstellen mehrere Jahre in Ost-lfrika aufgehalten und die Interessen des Anti- Vorsitz des Ministers Lely das Projekt der Trockenlegung des Reicht erfolgt und daß letzteres nicht allein für dit Aufbringung hänge von der 36 einer Reihe schwieriger Vorfrggen ab. Mit i . 6 . u . wird. Der Billetverkauf zu sämmtlichen Feiertagsvorstellungen fklaverei⸗Gomités dort vertreten hat, wird morgen Abend in der Urania Zuizer sees berieth, hat ihre Arbeiten beendet. Von den der für seine Aufgaben nothwendigen Mittel aus den ihm ver. diesen schwierigen Vorfragen hat die Budgetkommission weder sich d e, n. ee r. . neter enn, dnn, ,, lsowohl Nachmittags, als Abends) hat heute Vormittag an der Kasse seine Reiseerlebnisse und Kämpfe mit den afrikanischen Stämmen in einem 26 Mitgliedern der Kommissiön sind, wie dem W. T. Br saffungsmäßig zustehenden Quellen, sondern auch für Ueberweifungen noch unt belästigt., licker die, Frage, wie sich die Finanzlage Tag zu Tag verschlimmern- - Diele turösichtigen Politiker gefährden des Theaters begonnen. . von jahlreichen Lichtbildern begleiteten Vortrag Von Bagamoyo nach berichtet wird, 20 für die Treckenlegung des Sees und für an. die CGinzelstaaten in einer die Matrikularumlagen übersteigenden im Reich und in Preußen in den nächsten Jahren wahr. unsere ganze deutsche Reichsentwicklung, (sehr richtig! rechts) . Für die Wiedergufführungen von Madame Sans⸗Gene“ mit dem Vietorig Nignsar schildern. Am Donnerstag wiederholt Errichtung eines Dumm von Nordholland bis nach Friesland. Höhe Sorge trägt. ; . . scheinlich entwickeln wird, spreche ich mich heute absichtlich die nur bestehen kann in gedeihlicher Weise, we Jennh Groß in der Titelrolle, welche an den beiden Pfingstfeiertagen Herr Professor Dr. Müllenhoff seinen Vortrag Ueber Luftschiffahrt?. Die Kosten werden auf 189 Millionen Gulden veranschlagt Abg. Dr. Enn eccerus ful): Die Ausführungen des Abg. Richter nicht aus,. Gin gewissenhafter Volksvertreter kann in dieser Bem t 6 ĩ e, und dem darauf folgenden Dienstag im Lessing⸗Theater att, am Sonnabend den „Ueber den Flug des Menschen.. oder auf 315 Millionen mit Zinfeszinsen; darin sind die hat, bereits der Finanz. Minister am Schluß der leßten Vorlesung ziehung, kein Engagement übernehmen. Die Gestgltung des Haus. 9. n, n,, findet, hat der Vorberkauf der Eintrkttskarten an der Tageskasse be— ——— Kosten für die Vertheidigungsmaßregeln und für die Schadloshaltung Heiterkeit) überzeugend widerlegt. Ich hätte nicht geglaubt, daß man halts hängt ab von der Ernte, den eingehenden Zöllen und von der servieren den wachsenden Gegensatz zwischen Reich und Einzelstaaten, reits begonnen. . . Vor dem Deutschen Sprachverein Berlin wird morgen der Fischer des Zuidersees einbegriffen. Die Kommission empfiehlt sich auf der äußersten Linken der Nothwendigkeit verschließen würde, ganzen wirthschaftlichen Entwicklung, die wir noch nicht übersehen während wir ihre harmonische Entwickelung sichern wollen. Und da Den Direktoren des Konservatoriums Klindworth. Abend sr Uhr im Wirthshause zum Schultheiß, Potsdamerstr. 13, einstimmig, die Arbeiten durch den Staat ausführen zu lassen. Durch daz Verhältniß der Ueberweisungen zu den Matritularbeiträgen won können. Allerdings würden wir Defözits bier und im Reich durch soll dies Bestreben der Reichsentwickelung entgegen sein, wenn hier i Scharwenka hierselbst ist es gelungen, Frau Amalie Joachim Herz Prediger a. D. Ir. Schrader einen Vortrag halten über . Das die Trockenlegung des Sees würden 150 9000 ha Boden im Werthe möglich dauernd fehsnlegen, Hei der . Huene und der Stents. Fine Vermehnhng der Cinnghmen verhindern müfsen, aht, zen en ei östen F . ei . durch einen mehrjährigen Kontrakt für ihr Institut zu, gewinnen. Roth in sprachlichen Bildern und Gleichnissen'“. Gäste sind will⸗ von 326 n Gulden gewonnen werden. reform haben die Abgg. Richter und Rickert auf das schärfste dem Finanz⸗-Minister vorgeschlagenen. Weg können nwir nicht betreten, e. noch ungelsten Frage die Einzelstaaten dem Reich gegenüber rau Joachim verlegt am 15. September d. J. ihren ständigen Wohn kommen. K darauf hingewiesen, wie gefährlich es sei, einem Finanzwesen, Staat Er hat, gemeint, die öffentliche Meinung in Deutschland werde sich erklären, wie sie von ihrem Standpunkt die Sache ansehen. Wir oder Kommune schwankende Einnahmen zu überweisen, welche zu der Ueberzeugung nicht verschließen, daß eine Auseinandersetzung hoffen noch immer, daß der Reichstag schließlich sich, wenn auch

tz von München nach Berlin. Anmeldungen für ihre am 1. Oktober ö Antwerpen, 5. Mai. Die Internationale Aus stellu ; Ghinnenden Lehrkurse in der Gesangskunst sind von jetzt ab an die Das neue Orchester des Kroll'schen Etablissem ents, wurde heute . Gegenwart des . der Königin ö kel ken dauernden Ausgaben verleiten, dann ausbleiben unde die Finaninoth zwischen ö und Einzelstaaten nothwendig sei,, Es zst aber noch nicht heute, so doch sicher morgen der Nothwendigkeit einer Direktion des Konservatoriums, Klindworth⸗Schar wenka, Berlin, welches, wie schon gemeldet, Herr Kaxellmeister Paul Prill leitet, zessin Clementine, des Prinzen Karl von Hohenzollern sowie des Grafen zur Folge haben. Herr Richter operiert mit Durchschnittszahlen aus garnicht so lange her es war am 1. April 18359 da hat ; . 3 a, . ae. Potsdamerstraße 20 und 365, zu richten. wird in jeder Woche ein Symphoniekonzert veranstalten. Einen sehr Und der Gräfin von Flandern feierlich eröffnet. Der Präsident des langen Perioden; beim Vergleich der einzelnen Jahré sind die der . Ober ⸗Bürgermeister Miquel sich gegenüber dem Finanz= solchen Reform im. Interesse des Deutschen Reichs sowohl wie angenehmen Aufenthalt wird die große Terrasse an der östlichen Ausstellungs-⸗Comités Graf de Pret Roose hielt dem . W. T. B.“ Schwankungen aber sehr bedeutend. In den Jahren 1885/s36 bis Minister Scholz ganz anders ausgesprochen. Er hat damals im Interesse der Einzelstaaten nicht verschließen wird, und ich Mannigfaltiges. Hauptfront gewähren. Diese in Halbstockhöhe gelegene, bisher unbe. zufolge die Gröffnungsrede, worauf König Leopold mit einem Hin— 1857/8683 hat, das Reich zusammen z9. Millionen, den Finzelstaaten zugestanden, wat. er gestern für ein Märchen erklärte. daß glaube allerdings, daß, wenn eine Volksvertretung wie die preußische . ö nutzte Terrasse mit dem Ausblick auf den Königsplatz und den Thier. weis auf die hohe Bedeutung der Ausstellung erwiderte und sie für mehr. überwiefen, als es an. Matrikularbeiträgen, bekam, also die indirelten Steuern vorzugsweise dig arbeitenden Klasfsen diese Nothwendigkeit im Interesse der Cinzelstaaten betont und auch

Die Trauerfeier für den verstorbenen Fhef des Welthauses garten, ist sorgfältig renoviert worden und erhält eine Zeltüberdachung. eröffnet erklärte. durchschnittlich 13 Millionen jährlich; in den drei folgenden Jahren treffen, und daß es nach der erheblichen Vermehrung der . a . 31 Rudolph Hertzog hat heute unter Hetheiligung Tausender in Ci Terrasse wird mit Tischen und Stühlen besetzt; hier sowie auf betrugen die Ueberschüsse der Ueberweisungen über, die Matrikulgr indirekten Steuern nicht angezeigt erscheine, wieder auf diesen Weg zugleich im Interesse des Reichs, das doch auf die Herren im Reichs- erhebender Weise stattgefunden. Die Dreifaltigkeitskirche, die Stätte den angrenzenden Seitenterrassen werden gegen, kausend Personen im beiträge 255 Millonen oder durchschniktlich 93 Millionen. 1859/9009 zu treten. Hatz sich denn etwa seit fünf Fahren die Welt so geäãndert, tag einen gewissen Eindruck wenigstens machen muß. Meine Herren, 3 . Ii, war h einen K . a, Platz ö 386 Wiekerezßfff ung des Kroll schen k Mehr 4 . J , K ö z ö . e r . ö ö. wir werden abwarten, ob nicht die einzelnen Landtage, die sich fast ie ganze Altarnische war schwarz ausgeschlagen, nur die drei Altar tablissements ist für Ende dieser Woche in Aussicht gen Re ; ; 379 Millionen; im Etat für aben wir dagegen ein Minu im Reichstag hat si er Widerstand gegen die Reichsfinanzreform j j j j aF bilder, die der Entschlafene zum 200 jährigen Jubiläum der Kirche. st n ch nile, wann nnen Nach Schluß k eingegangene an Ueberweisungen gegenüber den Matrikularbeiträgen von gezeigt. ö. der Annahme der H in g, ging ö . ,, . 9 e n,. n in dem Sinne der Nothwendigkeit estiftet hat, waren frei geblieben. Das mittelste derselben Bromberg, 6. Mai. Das vorbereitende Comité der für das epeschen. 3; Millionen, welches allerdings durch künstliche Etatsaufstellung aus, daß die leistungsfähigeren Schultern belastet, werden sollten, ev. einer solchen Sicherung ihrer Finanzen auẽgesprochen haben, ob sie tellt den gekreuzigten Christus, das linke die beiden Propheten, Jahr 1895 hier geplanten Industrie⸗ und Gewerbe⸗Aus⸗ Spandau, 7. Mai. (W. T. B. Seine Majestät auf dem Papier auf 3 Millionen vermindert ist: d. i. gegen 1889/96 durch eine Reichs- Erbschaftssteuer. Auch die Nationalliberalen haben nicht noch entschiedener in Zukunft diesem Beispiel des preußischen . z 3 2 1 immer noch ein Unterschied von 145 Millionen. Daß dabei diesen Standpunkt vertreten, so der Abg. Osann, und mit vollem Landtags folgen werden. Wenn die Konsequenzen der Ablehnung einer

die auf die Leiden Christi hinweisen, das rechte Johannes und Maria stellung hat seine Arbeiten beendet. Wie die „Ostdeutsche Presse⸗ d j j ; . 5 n . er Kaiser begab Sich heute Vormittag bei einer i ü ; oglich i , cher i Mit ei s g ch h 9 ner früh eine ordentliche n n,, nicht mehr, möglich ist, Recht. Dem Finanz Minister ist das lächerlich Mit einem solchen solchen Reform erst in den Landtagen bei den Regierungen sind sie

dar, die über den Tod des Heilands trauern. Ein Palmenhain mittheilt, sind bereits 70 000 M als Garantiefonds gezeichnet. n,, dn,

umgab den vor dem Altar aufgebahrten Sarg au. Eichenholz, den kost⸗ Fir den ub des 10. Mai ist eine allgemeine , , f. Si- Uhr angetretenen Havelfahrt anläßlich eines in der Ort— müßte Jedem, welcher Partei; er auch angehört, klar, sein. Verfahren untergraben Sie das Vertrguen. Der Abg. Bebel hat 3 zl M ; bare Schnitzereien zierten. Schon vor Beginn der Feier waren über Gewerbetreibenden und Interessenten anberaumt. Das Comité wird schaft Ha to w ausgebrochenen Feuers dorthin, alarmierte die Die schädliche Wirkung der Schwankungen auf die Finanz⸗ gleich gesagt, daß es anders kommen würde. Die Abgg. Siegle und längst klar völlig zum Bewußtsein kommen, wenn die Wähler dieser 800 Kränze im Geschäftshaus und in der Privatwohnung des Ver⸗ über seine bisherige Thätigkeit Bericht erstatten und dann die Wahl hiesige Garnison und zog sie zur Hilfeleistung heran. gebahrung der Einzelstagten ist auch deutlich genug hervor⸗ Clemm und nationalliberale Versammlungen in Stuttgart und Landtage die Konsequenzen einer solchen negativen Haltung der Reichs⸗ storbenen eingegangen. Nur ein Theil derselben konnte in den Geschäfts⸗ eines definitiven Ausstellungs-Comitsés beantragen. Graz, 7. Mai, 10 Uhr 30 Minuten Vormittags. So⸗ getreten. Zu einer Zeit wies nicht nur die Regierung mit einem ge. Speier haben erklärt, daß sie nicht auf den Standpunkt der Reich! Vertretung klar erkennen, so werden wir ruhig abwarten können, wer wagen deg Hauses nach der Kirche überführt werden, da der Altarraum K eben ist . . cher in die Lugloch-⸗ö 6. l wissen Stolz auf die trefflichen Finanzen Preußens hin, sondern finanzpläne träten. Auch das Hauptblatt der Nationalliberalen in schließlich die Niederlage erleidet. Man spricht immer von einer für alle Palmen und Kränze bei weitem nicht Platz bot. Unter allen Cuxhaven, 5. Mai. Bei Nordweststurm stieß laut Meldung d 6 ebt ö 9 . sprachen auch Herr Richter und seine Freunde, von einem Schwimmen Berlin hat die ganze Reform, einen Autgmaten gengnnt, der 264 .

Spenden der Liebe und Verehrung zeichnete sich vor allem der Riesen⸗ des W. T. B. heute Mittag der Bergungsdampfer , Newa? d an, daß Jämm tliche Ein— im Üeberfluß. Dadurch kamen wir zu vielleicht nützlichen und wün, nichts hergiebt, wenn er nicht vorher gefüllt ist; Am meisten haben 3 , . e, , dra ge . en,, franz aus, den das Geschäftspersonal; seinem hochberehrten, unber⸗ auf das Wrack des „Daoiz? (27, sodaß dessen Propeller in den geschlossenen leben und daß deren Rettung schenzwerthen Ausgaben, die aber doch die Kraft des preußischen Staats; mich die Ausführungen des Finanz- Ministers über die MatrikularQ preußischen Partikularstaats, der als solcher natürlich auch das leb= geßlichen Chef gewidmet hatte. Der Stadtrath zu Karlsbad hatte Maschinenraum der Newa“ drang und letztere sank. Die Mann⸗ zweifellos sei. sehr bedenklich in Anspruch nahmen. Es sind etwa a0 Millionen umlagen gewundert; er sagt, sie seien eine rein kalkulatorische Arbeit. hafteste Interesse an der Reichsentwickelung nimmt, aber ich bin doch seinem unvergeßlichen Gönner und treuen Kurgast‘ einen Kranz mit schaft wurde bis auf den Kapitän gerettet. Die Leiche ist auch bereits neue Ausgaben geschaffen, ein Zurüchschrauben derselben ist nicht mehr (Gelächter rechts) Daß Sie (rechte) dieser Meinung sind, weiß ich nur Einer von Allen. Diese Politik hat der Reichskanzler, haben breiter, schwarzer Schleife gewidmet. Die Gedenkrede hielt der hier angetrieben und geborgen. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten möglich; die Einnahmen, auf welchen sie basieren, sind aber zurück⸗ ja längst, Sowie es sich um konstitutionelle Fragen handelt, sind 5 . u n Ren tiert d 2 greise Pastor Stechow, anknüpfend an das Psalmenwort vom Beilage.) gegangen, fowohl was die Ueberweisungen, wie auch die Ueberschüsse Sie nicht zu haben (Erneutes Gelächter rechts), das verlange ich auch sämmtliche verbündeten Regierungen acceptiert, und wenn dieser . der Gifenbahnen betrifft. Nun komnit der Ruf, nach neuen Steuern garnicht von. Ihnen. Aber ich sehe denselben Mann vor mir, der Versuch der Herstellung einer dauernden Ordnung der im Reiche. Wenn wit jetzt nicht eine Barrisre dagegen errichten, das große Verdienst hat, die Matrikularumlagen in ihrer kon. Finanzen scheitert, so bin ich in guter Gesellschaft. Ich

ü , // / r// ä wird sich dasfelbe Spiel naturgemäß wiederholen, wenn infolge der stitutionellen Wichtigkeit erkannt und jahrelang mit uns vertheidigt würd somehr in guter Gesellschaft sein, wenn ich mich ĩ : ö. f S . K neuen Reichssteuern die Üleberweisfungen wieder größer werden und zu haben. Herr Miquel ist es doch gewesen, er hat sie eingeführt, und . 9 . ö 1 Han fad sesenmell wertnge mier e hahn, Schauspielhaus.;. Donnerstag. Die gelehrten Theater Unter den Linden. Dienstag: auch die Eisenbahneinnahmen sich wieder heben. Das . eine Schraube jetzt sagt er wir bildeten uns ein, die Matrikularumlagen seien kon⸗ überzeugte durch das Votum des hohen Hauses, daß ich auch in Sie haben heute noch denfelben Werth wie Uebereinstimmung handelte mit der berufenen Vertretung des

ora ens. Ueber Deutschland ziehen obere Wolken meist aus Frauen. Der eingebildete Kranke. Freitag: se Aus ĩ stuti ĩ ö. l ö . Pariser Leben, Operette von J. Offenbach. ohne Ende. Der Fundamentalsatz Wer die Ausgaben beschließt, stitutionelle Garantien. .

ö Deutfce Scewarte ' enn g, nn chens. Fg, erich lc, l, T e ihr. Ez auch für ie Weätung sorgeß muß guch an Jeiche zur Cl. Ist. Jr. der Ministe. Fämphanfen das wär bach gn, ganz preußischen Volkes, (Beifall rechts) Das ist die leidige Manier,

, g: . Donnerstag: Renu einstudiert: Gine Nacht in führung gelangen. Das einfachste wäre die Aufhebung der Matri⸗ anderer Mann! Der sagte: Ich bin der Meinung, daß der Reichstag die namentlich diejenigen Herren sich am ehesten aneignen, die sich am

Montag: Das Wintermärchen. ; . . , foiefes?; ; ĩ ; ö ; ; . Venedig, Operette von J. Strauß. kularbettraͤge und der clausula Franckenstein. Beides ist aber außer⸗ auf dieses Recht nicht würde verzichten können, ohne seine . erheb⸗ meisten mit der Presse beschäftigen? große sachliche Fragen immer zu.

cd

1

186 2. 87

ordentlich schwer zu erreichen, und es bleibt nur übrig der Weg lich zu beeinträchtigen. Wie denkt sich Herr Enneccerus die Fixierung des ö i, . 5 einer Festlegung der Matrikularbeiträge und der Ueberweisungen Verhältnisses“ Beweglichkeit ist doch das, wonach der Liberalismus zuspitzen auf persönliche Fragen. (Sehr richtig! rechts.) Ich kämpfe

NDentsches Theater. Dienstag: Der Herr ö Theater⸗ ANuzeigen. Senator. Anfang 74 Uhr. e. nh n m, nn, Dien tag ä uhr: auf 5 Jahre. Das bedeutet ein vernünftiges, vorsichtiges und wirk- immer gestrebt hat. 1878.79 haben wir dem Hause die Quotisierung hier nicht den schweren Kampf, die preußischen und Reichsfinanzen auf Mittwoch: Gengraphie und Liebe. Char ey's Tante. Schwanl in 3 Akten von sames Propisorium, aus welchem wir voraussichtlich zu einem De, der Einkommensteuer vorgeschlagen als unbedingt nothwendig im Inter. feste Füße zu stellen, in meinem Interesse und zu meinem Känigliche Schanspiele. Dienstag: Opern Donnerstag: Der Herr Senator. Prandan Themas. 6 Die Bajazzi. finitiwum gelangen. Bei den Matrikusarbeiträgen handelt es sich esse einer geordneten Finanzwirthschaft. In der . haben ö w in? Pfücht de Schulbig haus. II7. Vorstellung , Cavallerin rusti Freitag: Der Talisman. ,, . mit Gesang in ] Alt don Cd. . nicht um? ein? Palladium der Freiheit, fondern um ein damals alle Mitglieder von denen eins große Zahl noch heute dem Vergnügen. Ich thue damit meine icht . uldig dae, denn, gere) en,, a . . *. . ,, . 26 von Fran ö 6 and , ö . e ö 1 pi bfg, . 2 w ö. keit, und ob ich dabei 4 meine k ö z i ee a: j * ie, , . . ; nur als eine provisorische aßrege! etrachtet. worden. sich hier konsequent geblieben ist, dafür gestimmt. Der Abg. Benda nicht durchsetze, ist sachlich ganz gleich. würde es nur bedauern 3 w ,, . J,, . Maria und Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. J Durch Ämendement sist, lin die Berfaffung die Bestimmung bat damals gefagt; Die steuerliche Ausbeutung des de lh zur. Aus, . die . . 1 . zukunftige friedliche Entwickelung ; Mn hineingekommen, daß Matrikularbeiträge nur so lange erhoben werden hilfe von Einzeistaaten darf nicht bei Gelegenheit oder periodisch Unsetes weutschen Staatstveseng. Dichenigen sind allerdings in. dem

aparanda . 756 bedeckt St. Petersbg. 763 W Regen setzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Mittwoch: Zum 1. Male. Doktor Robin. entral-⸗Theater. Alte Jakobstraße N *** ; f . ; ; f ; ; ; ; f f ; z 1 ö . r. 30. sollten als das Reich keine eigenen Steuern erhebt; allerdings ist wiederkehren. Und heute trägt man sich mit dem Gedanken, die . ; ; . Moskau 166 1 bedeckt Tapell meistea hr. Mul. . Der Barbier von Dir wie mir; (Ludw. Barnay) Neu ein⸗ Dienstag: e,. Gastspiel von Emil Thomas. nur von direkten Steuern die Rede. Durch die, veränderte —̃ᷣ Matrikularbeitraͤge einfach zu beseitigen! Die Besteuerung des Tabackss gewöhnlichen Sinne keine Partikularisten, die das, was das Reich an

politik ist das Reich zweifellos in der Lage, seine gesammten Aus- in England kann mian nicht mit der unsrigen in eine Parallele Ausgaben beschlossen hat, zahlen lassen wollen durch die Einzelstaaten;

Corf. Queeng-· Sevilla. Komische Qper in 2. Aufzügen von studiert: Der Geizige. Der ne gifte ut 301 town... 63 3 halb bed. Gioachimo Rossini. Dichtung nach Beaumgrchais, Donnerstag: Narzist. Eudw. Barnay.) Rin . e ei sez, gaben zu decken. Dle' Matrikularbeiträge, früher eine Aushilfe, find stellen; in England hat sie einen ganz anderen Ursprung und eine ; . r schů j Cherbourg. . 69 * wolkig . . . , , r erf e, mat Koh mann. ö 56 * . jetzt eine unnöthige Belästigung der Einzelstaaten, und es ist wünschens⸗ ganz andere Entwickelung. Und wenn Sie bei uns . Last der denn sie können 1a sagen; wir sind k w,

1 Regen 16 nf j apellmeister eingartner. Anfang Lessing Theater. Dienstag: Niobe und werth, wenn auch nicht auf, verfassungs mäßigem Wege, so dech that⸗ Schutzzölle hinzurechnen, so kommt eine größere Belastung an wir siehen die Einzelstaaten heran. Aber in der Wirkung würden sie vlt, 737 bedegt Schius ielhaus. 124. Vorstell Besten Die, Hrientreise. (oppelporstellung.,) Familien⸗ Nachrichten sächlich die Matrikularbeiträge zu! beseitigen, indem man ein Ueber- Steuern guf den Kopf der Bevölkerung als in dem reichen England die größten partikularistischen Erfolge erreichen; denn daß ein solcher burg 365 woltig der Hu 3 n ft de tic Hun de,. ze . Mittwoch: Zum 1. Male. Immer zerstreut. 9 . schießen derfelben über die Ueberweifungen ausschließt. Die dritte heraus. Hat der Finanz⸗Minister nicht die englische Erbschafts. Zustand schließlich im ganzen Reich die größte Mißstimmung erregen winemünde 758 heiter?) 3 = ,, ig n. ae en,, An allen drei Pfingstfeiertagen: Madame Saus. Verlobt: Frl. . von Levetzow mit Hrn. Resolution ist die wichtigfte. Ich halte Mehrüberweifungen nament- steuer studiert, die Hunderte von Milllonen Linbringt und die das wird, darüber kann nicht der geringste Zweifel sein. (Sehr richtig! rechts.) Neufahrwasser 762 halb bed. 9 einstu ri y ; ntermärchen,. chau⸗ Gene mit Jennd Groß. Kapitän Hans von Levetzow (Waldengu b, Halsten⸗ lich im Interesse der finanzunkräftigen Einzelstaaten für sehr wünschens englische Ministerium noch erhöhen will? Wir , Be⸗ t X wn, Aba. Rickert Memel .. 163 heiter spiel von William Shakespearer für die deutsche Vorverkan bon heutè ab an der Tageskasse. beck in Holstein Hamburg). Frl. Anna von werth. Aber ich würde“ auch jeder Srdnung zustimmen, welche dingungen nicht, unter weichen die Wähler mit der, Militärporlgge Ich komme nun auf den anderen orwurf, den der derr Abg. Ricker mir gemacht hat, daß ich heute die Matrikularumlagen so gering

ais Ns Bühneneu über etzt und bearbeitet bon Franz von Gruben mit Hrn. Regierungs- Referendar Paul Matrikularbeitraͤge und Ueberweisungen balanckeren säßt. Verlangt einderflanden waren, daß nur die tragfähigen Schultern belastet künster. .. 758 man heute 40 Millionen Mehrüberweifungen, fo kann nach fünf werden follen. Und warum, die Eile mit dieser angeblichen Steuer- schätze, während ich sie früher als Palladien konstitutioneller Freiheit

wolkig Di n b. ie. ingelstedt. Musik von Friedrich von Flotow. janrich . 3M ö Van selow (Blomberg. Rarldruhe?. 76 h Tanz von Emil Graeb. In Seene gesetzt vom Friedrich Wilhelmstüdtisches Theater. *r re r, Landrath Frhr. Alexander von Jahren jemand 60 Millionen verlangen oder sich mit 20 begnügen. reform? Wir befinden uns in einem Uebergangsstadium. 1895 be⸗ bezeichnet hätte. Er ist ebenso falsch! Ich habe ja 1867 bei Ge—

bedeckt?) Ober Regi M b . ö 5 9 5

Wiesbaden. 759 bedeckt Aber ⸗Regisseur Man Grube. Dirigent: Musik⸗ . Chausfeestraße 26. . Dalwigk zu Lichtenfels mit Freiin Sophie von Die Aussicht auf dauernde Regelung wäre bei Wegfall solcher Mehr kommen wir die neue Vermögenssteuer, die lex Huene wird auf⸗ ;

München.. 161 wolkig direltor 3 n eng . Uh, Dienstag: Der Vogelhändler. Operette in Stein zu Nord und Ostheim (Wehrda, Kr. ( qbenve fungen größer. Der Abg. ec n hat auf das rasche An! gehoben, die Realsteuern werden überwiesen. Ist das der rechte legenheit der Berathung der Verfassung des Norddeutschen Bundes Chemnitz.. I60 eiter) ĩ Mittwoch: ) pernhaus. 115. Vorstellung. Der 3 Akten gch a ciner Föez des Biezille van, . Hünfeldz. wachsen der Reichsschuld hingewiesen, er widersetzt sich der Reichs⸗ gien t für eine folche Reform? ie Wurzel dẽr nationalen Hoheit in einer ausführlichen Darlegung ausgeführt, daß die Matrikular⸗ Berlin... 769 n, Freischütz. e nf r, in =. ben Carl Held und M. . Musik von Carl Zeller. Regie: Geboren Ein Sohn: Hrn. Walter von Kalck= inanzrefgrm, weil er die Rothwendigkeit, im Reiche niz einer regel⸗ sst der Kaiser und, der. Reichstag. Wat foll es nun bedeuten, wenn umlagen nur ein Provisorium seien, niemals eine dauernde Grund ö . taria von Weber. ichtung von Friedrich Kind Herr Unger. irigent: Herr Kapellmeister Krones. reuth (Groß ⸗Nuhnen). Eine Tochter: Hrn. mäßigen Schuldentilgung vorzugehen, für noch größer hält als die man. die Einzel-Landtage gegen die einzige wahre Volksvertretung lage für das Verfassungswesen des deutschen Staats, und

wolkenlos z ; ö 9

(nach der gleichnamigen Erzählun i Apel's). Anfang 75 Uhr. Amtsgerichts Rath Westphal (Striegau). Rokhivendigteit der Üeberweifungen 'san die Einzelftaaten. Allerdings ist mobil macht? (Gelächter rechts) Und wenn Sie, die auf Grund x . ; 1616. n,. ; . , 9 des . ., Wahlfysteine gewahlt sind, sich aufbäͤumen wenn, der Herr Abg. Rickert, der ja die Gewohnheit des 761

wolkig ö. ĩ . ; . ö Agathe; Frl. Gadskl vom Stadttheater in Bremen, Mittwoch; Der Vogelhändler. Gestorben: Verw. Fr. Pfarter Henriette Orth, eine solche Schuldentil wendi die fast 2300 Mil⸗ ö. ö. . JJ . Nachschlagens von alten Reden hat (Heiterkeit), ganz loyal gegen mich

762

Stationen. Wind. Wetter.

Meeressp.

Bar. auf 0 Gr.

red. in Millim. in O Celsius

50 C. 40R.

Temperatur

u. d.

O OC O

Belmullet . JI56 halb bed. Aberdeen. 752 halb bed. Christiansund 749 Regen Kopenhagen. 758 wolkig!) Stockholm. 757 wolkig

1 als Gast. . Anfang Uhr, Sonnabend: Girofl s. Girofla. geb. von Kobilinsti (Berlin). * Hr. Richard von lionen Reicheschulden zu 1 für unproduktive Zwecke verwandt gegen die Autorität des Reichstags, so werden Sie nur noch weniger wurden. Aber Äbg. Bachem hat bei seinem Hinweis auf das Steigen an Autorität sich erhalten als jetzt. (Gelächter rechts, Die verfahren wäre, so hätte er diese grundlegende Darlegung vom Jahre

alb bed. 1 Schauspielhaus. 175. Vorstellung. Verbotene kJ nort (D r. Ri 8 bedect Frnchte, Lustfpiel in 3 Lufzügen, nach einem P ¶Direlti ,, , i ĩ . 6 ö. esidenz Theater. Direktion: Sigmund Lauten, Kemper (Sassen). der direkten und indirekten Steuern Übersehen, daß man alle Minder⸗ preußischen Abgeordneten im Reichstag in der freikensernativen, 66 ien abe sie H Zwis , . des ,, von ö. Gött. . . Dekorirt o cαονεέ. Schwank wohlhabenden mit einem Einkommen unter S0 6 von den direkten konservativen und ngtionalliberalen Partei haben nur 101 Stimmen, Jae, doch auch wohl cee, e, ee, 44 e,. 3 . h Dunst. Thau. h Thau. h Thau. 5) Thau. Sie ist . riginal Lustspiel in 1. Auflug in 3 Akfen von Henry Meilhac. Rege: Richard Redakteur: Dr. S. Klee, Direktor. Steuern befreit hat, daß alfo die direkten Steuern die ihnen natur- die Gegner wi, unferer Seite dagegen 133. Ist das wirklich (ine ier) Ja, um so mehr bedauere ich, daß Si 9 Uebersicht der Witterung ben Ren Silestuß Chr Krusen Militarfromm. Alexander. Vorher: Im Negligs. Anfang Berlin: ö gemäß innewohnende Steigerung nicht erreichen könnten. Dazu sind alle kluge Politik, Herr Finanz- Minister, wenn Sie sich auf diese, Ma haben. (Heiterkeit) . Genrehild in 1 Aufzug bon Kustad von Moser z lihr. Verlag der Green gie, G Fol . direkten Steuern in Gemeinde, Kreis, Provinz, Schulverband, Kirche jorstät hier stützen wollen . Ich bedauere, daß der Finanz · Minister Meine Herren, in dieser Rede habe ich auch namentlich ausge= Die Witterung West, Curohas stebt unter dem . Til von . Anfang . Uhr. Mittwoch, Donnerstag, Freitag: Dekorirt. . g ö Hh mit ganz Verschwindenden Ausnahmen auf die direften Steuern hastert. nach seiner Vergangenheit sich dazu hergiebt; den, , Landtag ar, w, we n ( diefe Matrikularumlagen sind, wenn sie Einflusse einer umfangreichen Depressten, deren Kern Opernhaus: Donnergtag: Falftaff. Slarische Sonnabend. Der sellge Toupinel. Druck der Norddeutschen Vuchbruckerei und Verlags Wenn man diese Summen zusammenrechnet und erwägt, welche Last in eee, den Reichstag aussuspielen. Da lobe ich mir noch das baperische führt, wie inner ich ungerecht diese Matr lag = guf denn Szean wesllich won Normegen liegt; während Brqutwerbung; Fheitag; Margarethe, Man. . Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. vielen Gemeinden die ug . urn gcte en nensteuer bilßen, bann ist Ubgeordnetenhaus uhnd die badische Kammer, die einen solchen Berfuch über die Ueberweisungen hinausgehen; daß sie nichts weiter sind als äber Ruthland ders Luftdruch andauernd hoch und garethe: Frählehs, Cgdeti ham Stadtthæter, in Nenes Theater. Direktion: Sigmund Lauten Acht Beilagen es sehr fraglich, ob mch ohne Schädigung der Finanzkraft des Holls 'in fach zurichwies sn. Cine Volksvertretung sollte sich hüten ihr An, eine klägliche Kopfsteuer des Mittelalters,. Ich habe verglichen den . Sig und ohne allergrößte Erschwerung der Steuerlast an eine erhebliche fehen und. ihre Autorität unnützer Weise aufs Spiel ju setzei. In Waldecker Ber gbewohner und kleinen Bauern mit dem reichen Bürger

. . i ig 3. r ee, . ihn e, a, fn 7 , r, b Letzte Woche. Dienstag: Zum 3. Mal Leinschließlich Börsen⸗Beilage) (80) V

icher bis südwestlicher Luftströmung as an die vor hundert Jahren stattgehabte erste Auf⸗ burg. etzte Woche. enstag: Zum 8. Male. Börsen⸗ . er —⸗ z Ri f ĩ inen, wenn Sie jetzt zur Ehre des ; ; Wetter in Deutschland überall wärmer, im Westen führung: Die Zauperflöte. Sonntag; Lohen⸗ Zerstörtes Gliick. Sh en in 3 Akten von und das Verzeichnif der gezogenen Pfand den 5. . . . 8 . . ,,, , en g . . 6 Der von Hamburg und sagte, wenn beide einfach nach ihrer Person heran · meist trübe, im Sften heiter, die Temperatur nähert grin. Montag: Mara. Bajazsi. Die Paul. A. Kirstein, Anfang 3 Uhr briefe der re, n. Spotheken · und zeichnet, welches der Finanz⸗-Minister veranlaßt habe, um das Scheitern . wird sich an Ihre Refolutionen nicht kehren, und für mich J gezogen würden, so ist das eine große Ungleichheit; wir müssen zu

sich wieder ihren Mittelwerthen. In Westdeutsch⸗ Puppenfee. Mittwoch und folg. Tage: erstörtes Glück. echselban .

& o & = R S do = = *

2