i
1
dem Antrage auf Verurtheilung des Bekla
; . von 31 M 49 3 nebst o/ r
Klageerhebungstage, und ladet den Beklagten . . des Rechtsstreits vor
. mün * Königliche Amtsgericht zu Saarlouis, Abth. J., 8 rn
auf den 11. DA, Vormittags 10 Uhr, . Zwecke der öffentlichen k. wird dieser uszug der . bekannt gemacht. Saarlouis, den 2. Mai 1894.
Münch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lool]
Die durch Rechtsanwalt A. König vertretene Sophie Kothe zu Neviges, Ehefrau des Schneider⸗ meisters Johann Lutter daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberseld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 21. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
9068
Die, durch Rechtsanwalt König II. vertretene Caroline Uttermann zu Elberfeld, Ehefrau des Händlers Otto Dalder daselbst, hat gegen den . beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage 2 Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. Inni 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elber⸗ feld anberaumt.
Str aubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(9111]. Gütertrennungsklage.
Karoline Faller, , Ehefrau des Metzgers
errmann Brendle, zu Mülhausen i. Els. wohn⸗ aft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgericht hierselbst durch den Rechttanwalt Herrn Goldmann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 19. Juni E894, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.
Mülhansen i. E., den 2. Mai 1894.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: (L. S.) Stahl.
19078) Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Josefine Husser, Ehefrau von Peter Klein zu Zillingen, vertreten durch Rechtsanwalt Neitzel in Zabern, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann Peter Klein, Schneider in Zillingen, mit dem An⸗ trage ö. Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern i. E. ist auf den 20. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
ö Müller, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 8868]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgericht zu Köln vom 27. März 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Handlungsgehilfen Hubert Lievenbruck und Maria, geborene Stelkens, zu Köln, Merowinger⸗ straße 10, wohnend, aufgelöst worden.
Köln, den 1. Mai 1894.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
8866
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts zu Saarbrücken vom 9. März 1894 ist die zwischen den Eheleuten Schneider Andreas Gottwalles und Rosetta Caroline Waldmann, ohne Gewerbe, beide zu Neunkirchen wohnhaft, bestehende Errungenschaftsgemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind die Parteien zur . vor den Kgl. Notar Schreiber zu Neunkirchen verwiesen worden.
Saarbrücken, den 20. April 1894.
Cüppers, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
8865
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Saarbrücken vom 9. März 1894 ist die zwischen den Eheleuten Sattler⸗ meister Daniel Feick und Charlotte Mathias, ohne Stand, beide zu Neunkirchen uu gf bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind die Parteien zur . vor den Kgl. Notar Schreiber zu Neunkirchen verwiesen worden. ;
Saarbrücken, den 20. April 1894.
Cüppers, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
18878 Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, II. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 30. März 1894 ist die zwischen den Eheleuten Berg⸗ mann Nicolaus Jenal aus Außen, z. Zt. in der Strafanstalt zu Trier, und Maria, geb. Grünewald, zu Außen e , estehende eheliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt und sind Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Ger— hartz zu Lebach verwiesen worden.
aarbrücken, den 30. April 1894.
. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
9196
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des ö Landgerichts zu Saarbrücken vom 11. April 1894 ist die zwischen den Eheleuten Metzger Johann Reitz und Maria Conrad, ohne Stand, beide zu Buchenschachen wohnhaft, be⸗ . eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ lärt und sind die Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Schwickerath zu Saar brücken 9 worden. ;
Saarbrücken, den 1. Mai 1894.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8875
Durch 3 der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 28. April 1394 wurde die Gütertrennung , den Eheleuten Philipp Hummel, Zigarrenfabrikant,
und Mathilde, geb. Sirack, in Straßburg aug⸗«
gesprochen und wurden dem Ehemann die Kosten
zur Last gelegt. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S. Hörkens.
3) Unfall ˖ und Invaliditäts c Versicherung.
Reine.
9 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Rc.
(9103 Bekanntmachung. Verpachtung
des . Domänen⸗Vorwerks Groß⸗Zastrow im Kreise Grimmen von Johannis 1895 bis dahin 1913 — Gesammtfläche 588,166 ha. Darunter 1,100 ha Garten, 529,255 ha Acker, 42, 493 ha Wiesen, 3, 426 ha Weide = mit einem Grundsteuer⸗ Reinertrage von 17 426 0
Bietungstermin am 4. Juni d. J., Vor—⸗ mittags II Uhr, in den Räumen der unterzeich⸗ neten Regierung.
Bisheriges Pachtgeld 20 686,17 „, einschließlich b6l.17 S Zinsen für Meliorationskapitalien.
Erforderliches Vermögen 124 000 4M .
Letzteres bis zum 2. Juni d. J. dem Domänen Departemente ⸗Rath Herrn Regierungs⸗Rath Hartog unter Vorlage einer landräthlichen Bescheinigung über die Veranlagung zur Einkommensteuer nachzuweisen.
. sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen.
Stralsund, den 2. Mai 1894.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten.
9007 Domänen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Hofgeismar, 2 km von Boden- felde, Station der Eisenbahn Ottbergen· Noordhausen, belegene Domäne Lippoldsberg soll von Johannis 1895 ab auf 18 Jahre, mithin bis dahin 1913, öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Gesammtfläche 181, 6221 ha,
darunter:
123, 5915 ha Acker und 34,2622 ha Wiesen, mit einem Grundsteuer⸗Reinertrag von 6153,03 0
Bisheriger Pachtzins 9835 M
Oeffentlicher Bietungstermin ist auf Mittwoch, den 20. Mai er., Vormittags LI Uhr, im oberen Sitzungssaale des Regierungsgebäudes vor dem Regierungs⸗Assessor von Geyso anberaumt.
Zur Pachtuübernahme ist ein verfügbares Ver— mögen von 74 0600 S erforderlich. Pachtbewerber haben sich über diesen Besitz und über ihre land⸗ wirthschaftliche und sonstige Befähigung durch glaub⸗ 9. Zeugnisse womöglich vor dem Termin auszu— weisen.
Die Verpachtungsbedingungen liegen in unserem Domänen⸗Sekretariat sowie im Domänen ⸗Rentamt II. zu Cassel offen und können gegen Erstattung der . bezw. Druckkosten von uns bezogen werden.
Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger An⸗ meldung bei dem Domänenpächter Herrn Pfingsthorn zu Lippoldsberg gestattet.
Cassel, den 25. April 1894.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
J. V.: v. Haute ville.
18934 Bekanntmachung. Lieferung von Papierrollen für Telegraphen⸗ apparate.
Die Lieferung des bei der Reichs⸗Telegraphen⸗ verwaltung vom 1. Oktober 1894 ab eintretenden Bedarfs an Papierrollen für Morseapparate im un- gefähren Betrage von jährlich 800 000 Stück soll zunächst auf zwei Jahre und alsdann auf unbestimmte Zeit vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen und die Angaben über den Bedarf jeder Ober, Postdirektion können bei sämmtlichen Ober⸗Postdirektionen während der Dienststunden eingesehen, Abschriften gegen eine Ge⸗ bühr von 50 von der Geheimen Kanzlei II. des . bezogen werden.
Die Angebote sind versiegelt und frankiert unter der Aufschrift:
Angebot auf Lieferung von Papierstreifen“ bis zum 5. Juni, 12 Uhr Mittags, an das technische Telegraphenbureau A. des Reichs⸗Postamts einzusenden.
Die Oeffnung der Angebote wird zur angegebenen 3 im Dienstgebäude, e , Nr. 33 bse, Zimmer Nr. 171, in Gegenwart der erschienenen Bieter stattfinden. Den Lieferungsbedingungen nicht entsprechende oder zu spät eingehende Angebote bleiben unberücksichtigt, ebenso Angebote von Firmen, die weder das Papier, noch die Rollen selbst her⸗ stellen. In den Angeboten ist anzugeben, ob sowohl . und Rollen oder nur die Rollen in eigener Fabrik angefertigt werden.
Die Anbietenden bleiben 3 Monate an das An⸗ gebot gebunden.
Berlin W., 1. Mai 1894.
Reichs · Postamt, N. Abtheilung. Scheffler.
5) Verloofung 2c. von Werth⸗ papieren.
etw usloosung von 3 0 Stadt Mainzer Obligationen Litt. G.
Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden folgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapitals am 1. Oktober d. J. berufen:
a. Von den Obligationen à 1090 Me: Nr. 2573 2599 2819 und 2834.
b. Von den Obligationen a 5090 S: Nr. 1186 1328 1402 1523 1535 1650 1917 2068 2298 und 2352.
c. Von den Obligationen à 290 S: Nr. 2 59 93 103 134 158 180 195 479 536 560 573 727 741 7658 774 783 868 956 und 969.
Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obli. ationen nebst dazu gehörigen Talons und nicht älligen Kupons in Empfang zu nehmen:
. in Mainz bei der Stadtkaßffe,
2) in Berlin und Frankfurt a. M. bei den
e, . der Bank für Handel und udnstrie.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen bört mit Ende September d. J. auf. Fehlende Zinskupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.
Von den in früheren Jahren ausgelooften
Obligationen befinden fich noch im Rückstande:
Aus 1891 Nr. 684 à 200 M, aus 1892 Nr. 246 689 und 784 à 200 M und Nr. 1959 à 500 , aus 1893 Nr. 2293 à 500 . Mainz, den 2. April 1894. Der Bürgermeister: Dr. Gaßner.
[767651 Fürstlich Waldeck Pyrmonter 4 0J9 Staatsanuleihe.
Im heutigen Verloosungstermine sind folgende Obligationen der Fürstlich Waldeck⸗Pyr⸗ monter Staatsanleihe gezogen worden:
Litt. C. zu 300 M Nr. 50 88 125 158 291 307 379 392 414 475 573 621 678 742.
Litt. B. zu 1500 MS Nr. 44 149 193 232 586 587 598.
Litt. A. zu 3000 υι Nr. 113 115 131 196 241.
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom L. Juli 1894 an aufhört, am genannten Tage bei uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen . der Obligationen nebst den vom JL. Juli 1894 an laufenden Zinskupons und den Talons in Empfang zu nehmen.
Rückständig sind aus der Verloosung pro 1. Juli 1893 Litt. G. Nr. 400 und 778.
Von den Obligationen Litt. B. Nr. 214, Litt. C. Nr. 607, 613 und 614 ist die zweite Reihe der Zins⸗ scheine noch nicht abgehoben.
Arolsen, den 12. März 1894.
Fürstl. Waldeck. Staatsschulden⸗erwaltung. C. Rösener. H. Schwaner.
264 Bekanntmachung.
Bel der im Jahre 1894 stattgefundenen 29. Aus loosung der vom Kreise Lippstadt ausgegebenen Obligationen sind folgende Nummern gezogen:
von Litt. A. 23 28, d . , . ,.
Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die darin verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Oktober 1894 ab bei dem Rendanten der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, Königlichen Rentmeister Herrn Rechnungs⸗ Rath Simson zu Lippftadt gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu kes ihn Anweisungen und den nach dem 1. Oktober d. J. fälligen Zinsscheinen baar in Empfang zu nehmen.
Lippstadt, 27. April 1894.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Lippstadt. Frhr. von Werthern.
8 ; 2 )
ß) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
8896
Nord -Denutsche Persicherungs Gesellschast in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Sonnabend, den 26. Mai a. C., präc. I Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft: Bordschrangen 261.
Tagesordnung: —;
1) Vorlage der 1 und Bilanz, sowie des Jahresberichtes.
2) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des turnusmäßig . Herrn J. F. Ed. Bohlen.
3) Neuwahl der Revisoren.
Hamburg, den 4. Mai 1894.
Der Vorstand. Arthur Duncker, Direktor.
lS756ß] Hambnrg · Ottensener
Goldleisten⸗Cabrih Act. Ges. in Lig.
Nachdem die Generalversammlung vom 14. April 1894 die Liguidation der Gesellschaft beschlossen 1. werden deren Gläubiger aufgefordert, sich zu melden.
Die Liquidatoren.
9163
Westfälische Baumwollspinnerei. Generalversammlung 22. Mai 1894. Tagesordunng: Besprechung über Ankauf einer Spinnerei und weitere Angelegenheiten. Gronau i. W., 5. Mai 1894. Der Aufsichtsrath. A. Stroink.
19170 Schüneberg⸗Friedenauer Terrain ⸗Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Sonnabend, den 9. Inni d. J., Nachmittags 6 Uhr, zu Berlin, im Hause des Club von Berlin“, Eingang Mauerstr. Nr. 24, statt.
Anmeldungen zu derselben nimmt nach den Be— stimmungen des 5 27 unseres Statuts Herr C. H. Kretzschmar, Berlin, Charlottenstr. 55, entgegen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1893— 94, sowie Beschlußfassung über Ver⸗ theilung des Ueberschusses.
2) Ertheilung der Entlastung für die Direktion und den Aufsichtsrath.
3) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Schöneberg, . 7. Mai 1894.
Sch lle rer sr ele enaner Terrain⸗Gesellschaft. W. Wendt.
lung ist
loi Cälln · Meißner Gsensabrik „Saxonia“ Cölln a. d. Elbe.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm-⸗ auf Montag, den 4. Juni a. C., Nachmittags 3. Uhr, im Geschäftszimmer der Gesellschaft in Cölln anberaumt worden. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz auf die Zeit vom 1. Januar bis mit 31. De⸗ zember 1893.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Ge⸗ k und Entlastung des Vor⸗
andes.
3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.
Aktionäre, welche der Generalversammlung bei— wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bez. Bezugsscheine spätestens am dritten Wochentage bis Abends G6 Uhr vor dem Ver⸗ sammlungstage bei dem Dresdner Bankverein in Dresden bis nach der Generalversammlung deponieren.
Cölln a. d. Elbe, den 3. Mai 1894.
Die Direktion. Maxũahn.
9169
Actien Gesellschast sür Manier ⸗ Bauten
vorm. G. A. Way * Co.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 31. Mai 1894, Vormittags EO Uhr, in unserm Ge—= schäftslokale, Berlin W., Leipzigerstraße 101/102 III. stattfindenden fünften ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das vergangene Geschäftsjahr und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
2) Ertheilung der Entlastung.
3) Wahlen zum .
Diejenigen Aktionäre, welche an der General versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 28. Mai dieses Jahres, Nach⸗ mittags s Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Mitteldentschen Creditbank in Berlin, Behrenstraße 2, zu hinterlegen.
Berlin, den 7. Mai 1894.
Der Aufsichtsrath. A. Vogt, Vorsitzender.
ooss] Landmirthschastliche Genossenschasts bank
in Darmstadt.
Gewinn und Verlustberechnung pro 1893. Soll. Haben.
J 6 Verwaltungs kosten .. 19 543 25 Mobilien: 10/9 Ab⸗
schreib. a. d. Buchwerth 27679 Zinsen 67 93770
rovision 182767 Abschreibung /
Effektenbesitz. ... 630 50 Gewinnvortrag aus 1892 2608 Ueberschuß z. Verfügung
25 N6 56
d. Generalversammlung 14 16 192 47 116192417
Bilanz pro 31. Dezember 1893, aufgestellt auf Grund der Beschlüffe der heutigen Generalversammlung.
Activa. Passiva.
93 754 19 829
ll Ml Grundkapital ⸗Konto .. 412 220 — Reservefonds⸗Konto .. 20 000 — Betrieb rücklage Konto 6 000 — Kassa⸗ Konto 62197 Wechsel⸗Konto .... 44316 Effekten Konto... S9 881 i el⸗Konto 27 000 Darlehnskassen laufende
Rechnung 1540501 Oh 262 Konsumvereine laufende
Rechnung ⸗ 282 164 5 962 Zentralgenossenschaft laufende e,, j 89 351 Verbände laufende Rech⸗
nung 33 484 Banken u. Verschiedene
laufende Rechnung .. 282 549 Darlehns⸗Konto ... Depositen⸗Konto A. für Vereine 373 939 Depositen⸗Konto B. für
Private 110764 Accept u. Tratten⸗Konto 341 470 Zinsen⸗ onto... 283 Verwaltungdkosten⸗Kto. 818 Mobilien⸗ Konto.... Unerhobene Dividende. 3277 Dividende⸗Konto 1893. 16 880 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto. (Vortrag für 1894). 110306
os Js sf Zo Js s
Die Dividende für 1893 wurde von der heutigen Generalversammlung , oo tges etzt deren Aus⸗ zahlung sofort gegen Rückgabe des Kupons Nr. 19 mit S 10. — für die voll nn hn, Aktien und mit M 3. — für die Interimsaktien erfolgt.
Zur Ergänzung des Aufsichtsraths wurden die Herren Jacob Schmitt⸗Guntersblum, Carl Bich⸗ mann⸗Oppenheim und Jacob Biegler III-Dorn-⸗ dürkheim wiedergewählt.
Die Dividenden Kupons Nr. 5 pro 1888 der früheren Interimsaktien Nr. 508 bis 5i0, 1692 und 1628 verfallen, wenn nicht bis zum 1. Juni d. J. zur Einlösung , . F 2 der Satzungen dem Reservefonds.
Wegen der in Verlust gerathenen Interimsaktien Nr. 2068, 2069 und 2371 mit Kuponsbogen ist , , , eingeleitet.
armstadt, 30. April 1894.
Landwmirthschaftliche Genossenschaftsbank.
v. Wedekind. Hensing.
* —
Activa.
Rechnungs Abschluß für 1893.
loool Coueordia, Cõlnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Fassi y
—
1) Wechsel der Aktionãre
) Kassabestand ö
3 Darlehne auf Hypotheken und Unterpfänder: a. Hypotheken . b. Darlehne auf Werthpapiere v c. Darlehne auf Policen
118 777 59
Baar⸗Kautionen 76 994.78
4134 242. 80 55 373 150 6) Prämien⸗Reserve:
4 Immobilien 5) Werthpapiere: a. Staatspapiere 910. b. 1 imnen c. Kommunalpapiere d. Deutsche Eisenbahn⸗Obligationen. .
1361000 kapi — b. Kapitalversi 3 822 122.93 291 681.25 733 952.26 108 735— 4956490
) Prämien · Ueberträge 8) Schaden ⸗Reserve
6) Guthaben bei Baukhäusern u. Agenten, sowie diwerse Debitoren; a. Guthaben bei der Reichsbank u. bei Bankhäusern MS 724 188.08
b. Ausstände bei Agenten c. Diverse Debitoren
9) Kriegs⸗Reserve
262 856. 75 1 Divi 199 507 64 1 486 526 47 12 Napital⸗Reserve
3 Guthaben an die Stadt Köln 8
Einnahmen.
Guthaben an Prämienraten der laufenden Versicherungen ..
3 035 234 851 13 Saldo⸗Gewinn 91 835 067 69
Gewinn und Perlust Rechnung für 1893.
Mp0. 3 24 000 0090 1) Aktien⸗Kapital: 10 000 Stück Aktien à 3000 60 2) Guthaben der Sparkasse
3 Guthaben der Kinder ⸗Versorgungskassen AS 51 161 913.36 4
a. . auf den Todesfall 4 44 985 462.20 erungen auf den Lebensfall ,
C. Rentenversicherungen
d. Sterbekassenversicherungen
10) Konto für eventuelle Verluste und Bedürfnisse 11) Dividenden⸗Konto der Versicherten
16. 3
30 000 900 — 2 657 20484 663 982 93 N 700 — 214 32517
1435 676 75
I 263 S585 24 26 d ls i zoz zi6 ze 2319127 4 316 gli i zl 60 . bh? h g9 zõõ Hi Hh
3 666 600 = 1 434 346 78
b ds s g Ausgaben.
1) Ueberträge aus 1892: a. Prämien⸗Reserve b. Prämien⸗Ueberträge c. Schaden⸗Reserve d. Kapital⸗Reserve e. Kriegs ⸗Reserve . f. Konto für eventuelle
2) Prämien ⸗Einnahme: a. Kapitalversicherungen auf den Todesfall .. b. ö Le hbensfäl. c. Sterbekassenversicherungen d. Rentenversicherungen
3) Zinsen und diverse Einnahmen: a. Erzielte Zinsen b. Miethserträge C. Sonstige Einnahmen
426 257 3854 795 6378
M6 * 1 3
47 219 656 13 2 020 90527 94 257 59
3 000 000 — 318 900 — 716 561 59
1) Verwaltungskosten 2) Agentur⸗Provisionen. 3) Vergütete Zinsen
4) Abschreibungen
5) Schäden:
d. Renten
6 639 090 40 260 614 84 716 06
272 965 95 7163 387 26
8) Ueberträge: a. Prämien⸗Reserve
Schaden Reserve Kapital⸗Reserve Kriegs Reserve
2585 261 30 o6 59772 155646 48 2757 4056
9) Ueberschuß
T r d Võ d? Verwendung des Jahresüberschusses.
1) Auf das Konto für eventuelle Verluste und Bedurfnisse 2) Auf das Dividenden⸗Konto der Versicherten
3) Dividende der Aktionäre
4 Statut und vertragsmäßige Tantismen
2
a. Versicherungen auf den Todesfall b
C. Sterbelassenversicherungen 1 80650
6) Rückläufe und rückgewährte Prämien 7) Gezahlte Dividende an die Versicherten
ö. Prämien⸗Neberträge
Konto für eventuelle Verluste u. Bedürfnisse g. Dividenden⸗Konto der Versicherten ...
Ml 587 021 364 439 106 750
64 253 3 984 535 . 37 450
4347 272
419731 b2d 206
2 16 16
49 353 316 2319127 310611
3 000 000 331 000 6h2 307 SoM C6l Ob 768 413 1434340
64 716 430
32 bas. 1
gj Hi. Sõ
Iʒh Hob.
. 600.=
D i os
. Coneordia, Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.
Die Dividende für das Jahr 1893 ist in unserer heute stattgefundenen Generalversammlung auf 48 für jede Aktie festgesetzt worden und kann vom 15. d. M. ab hierselbst an unserer Kasse oder bei den Herren Delbrück, Leo E Cie. in Berlin, Mauerstraße 61 / g, gegen Einlieferung des Kupons IV., Serie Nr. 9, erhoben werden.
Köln, den 4. Mai 1894.
Die Direktion.
lolb6] Actien . Gesellschast Görlitzer Nachrichten und Anzeiger.
Die Generalversammlung findet am 28. Mai er., Nachmittags 3 Uhr, im Englischen Garten
statt. Tagesordnung: 1) Uebertragung von Aktien. 2) Jahresbericht und Entlastung. 3) Ausloosung von 2 Obligationen. 4) Wahl der Revisoren für 1894. 5) Wahl des Aufsichtsraths. 6) Geschäftliches. Görlitz, den 4. Mai 1894. Der Aufsichtsrath. von Wätzleben.
loss! Barmen⸗Elberfelder Straßenbahn⸗Actiengesellschaft,
(Societe anonyme des Tram ways de Harmen-EIbertreld).
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 2. Mai E894, um 2 Uhr Nachmittags, am Sitze der ft. b2 Rue de Namur zu Brüssel, zusammenberufen:
Tagesordnung:
fee stigum zum eventuellen Verkauf der Kon⸗ zessionen.
Um zu der Versammlung zugelassen zu werden, haben die Herren Aktionäre sich nach den Be⸗ stimmungen des Art. 32 der Statuten zu richten, welcher die i, ,. der Aktien wenigstens fünf ganze Wochentage vor dem Datum der Generalversammlung, S. h. spätestens für den 17. Mai vorschreibt. — Diese Hinterlegung kann ach zu Brüssel:
ei der Rangnue de Bruxelles, bei der CKanguc de Paris et des Paxs- Has.
iss)
Mech. Zwirnerei Heilbronn
vorm. C. Ackermaun C Cie.
Die 12. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet Dienstag, den 5. Juni d. J., Nachmittags 24 Uhr, im Ausschußzimmer der Harmonie Gesellschaft in Heilbronn statt und werden hierzu die Aktionäre ergebenst eingeladen.
! Tagesordnung: fun d in 513 der Statuten bezeichneten Gegen⸗ nde.
Die Bilanz mit den dazu gehörigen Berichten liegt von Montag, den 21. Mai, an zur Einsichtnahme der Aktlonäre auf unserem Komtor in Sontheim auf.
Heilbronn, den 7. Mai 1894.
Der Aufsichtsrath der Mech. Zwirnerei Heilbronn vornt. C. Ackermann X Cie. Gust av Hauck, Vorsitzender.
ooal] . Bilanz der Pulnersabrih Tinsdal A. G.
zu Hamburg vro ZI. Dezember 189.
Activa. 3 Immobilien ⸗Konto.
A. Lãndereien, Gebäude ꝛc. 1 278 756.33 Abschreibung . 5575.12 B. Dampfmaschinen ꝛc. . M 260 699.36 Abschreibung . 3131473
Mobilien⸗ u. Utensilien⸗ S 20 232. 89 Abschreibung , 2431.18 17 801
Schiff s- Konto.... . 66 S8 133.95 . Abschreibung . 977.25 7155
273 181
229 294
Passivn. Aktien⸗Konto, Aktien⸗Kapital ... 150999 Kreditoren 354 507
„S 12722. 43
Reservefond Zuschreibung . 1916.91 13 739 Dividenden⸗Konto, Dividende pro 1895 9000 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto, Vortrag 186 527 433 Gewinn ˖ und Verlust⸗Konto.
FI v
M6 Amortisation auf Immobilien Mo⸗ bilien⸗ u. Schiffs⸗Konti, ursprünglicher Buchwerth MS 805 965.51 A 5Höso — S 40 298.28
vertheilt auf Immobilien⸗Konto A. 20! Immobilien⸗Kłonto B. pro rata.
Mobilien⸗ . ö ö Schiffs⸗ z ‚ . Reservefonds 1009 aus SM 10169. 10 Dividende 60sg aus, , 150 000.— Gewinnvortrag
Hamburg, den 31. Dezember 1893. Der Vorstand. C. Dutten hofer.
890g)
Braunkohlenabbaugesellschaft Mariengrube bei Meuselwitz.
Die Aktionäre werden zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Freitag, den 25. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, in der Restauration zur Stadt Gotha in Altenburg stattfindet, andurch eingeladen.
Tagesordnung: ;
1) Geschäftsbericht, Rechnungsabschluß, Bilanz.
2) Entlastung der Verwaltungsorgane.
3) Wahl zum Aufsichtsrath.
4) K über Erweiterung des Unter⸗
nehmens.
Der Jahresbericht für das Jahr 1893 nebst der Bilanz und der Gewinne und Verlustrechnung liegt vom 10. Mai J. J. ab im hiesigen Geschäfstslokale der Gesellschaft, Uferstraße Nr. fi zur Einsicht für die Aktionäre aus, auch wird daselbst vom 15. Mai l. J. ab der gedruckte Geschäftshericht ausgegeben.
Altenburg, am 4. Mai 1894.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Braunkohlenabban Gesellschaft Mariengrube ; b /Meuselwitz:
2. Günther.
19171 Amstel⸗, Nhein⸗, Main⸗Dampfschiff⸗ Gesellschaft in Amsterdam.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Mitt⸗ woch, den 23. Mai 1894, Nachmittags A Uhr, im Hotel Disch in Köln stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes über das Jahr 1893.
2) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung und Beschlußfassung wegen Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3) Entlastüng des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths.
4) Wahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern.
5) Bestimmung des Orts, wo die siebente ordent⸗ liche Generalversammlung stattfinden soll.
6) Ermächtigung zur Zeichnung des Proces⸗Verbal.
Die Tagesordnung für die z sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Jahresbericht liegen von heute an bis zum 22. Mai 2. c. gemäß Art. 19 und 22 des Statuts in dem Geschäftslokal in Amsterdam und auf dem Bureau der Herren Joh. Goll C Söhne, Neue Mainzerstraße 54 in Frankfurt a. M., zur Einsicht der Aktionäre auf.
Vie Si. Aktionäre werden ersucht, daselbst egen Vorzeigung ihrer Aktien⸗Interimsscheine die
intrittskarten zur Generalversammlung entgegen zunehmen. . .
Amsterdam und Frankfurt a. M., den 7. Mai
1894. Der Aufsichtsrath.
9172
229 2 *
Ulmer Zeitung, Actiengesellschaft.
Die IV. ordentliche Generalversammlung findet Montag, den 4. Inni, Nachmittags 5 Uhr, in der Gastwirthschaft zum Steinbock in Ulm a. D. statt.
Tagesordnung: Die in § 27 der Statuten ge⸗ nannten Gegenstände.
Ulm, 4. Mai 1894.
Für den Aufsichtsrath namens desselben:
Der Vorsitzende: Hans Haehnle.
9155 Orbentliche Generalversammlung der
Rostocker Actien Zuckerfabrik
am Dienstag, den 22. Mai 1894, Nachmit⸗ tags 25 Uhr, im Tipoli⸗Lokale. Tagesordnung: 1) Bericht über den Betrieb des Unternehmens und den Vermögensstand der Gesellschaft. 2) Legung der Jahresrechnung. 3) Vorlage der Inventur und Bilanz der Ge⸗
ellschaft. 4 He, des Aufsichtsraths über den Befund der Revision und Antrag auf Entlastung des Vorstands. : ; 6) Vorschläge über Vertheilung des Reingewinns. 6) Zusatz zu § 14 dez Gesellschaftsstatuts. 7) Abänderung der 5§ 4 und 5 des Rübenbau⸗ und Liefer. Reglements. . 83) Wahl eines Vorstands und zweier Aufsichts⸗ rathsmitglieder. ; 9) Uebertragung von Aktien. 10 Veräußerung von Terrain. RNostock, den 5. Mai 1894. Der Aufsichtsrath. Wilhelm Scheel, Vorsitzender.
(9161
ö . A. Riebed'sche Montanwerke, Actien⸗Gesellschaft in Halle a / S.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der Sonnabend, den 2. Juni d. J
in Hall 8 mi e, far ehh, g sellsch
in e a. S. im Geschäftslokal der Gesellscha Riebheckplatz l, stattfindenden ordentlichen e en, versammlung eingeladen und für den Fall ihrer Theilnahme an derfelben ersucht, ihre Akten gemäß § 21 des Statuts — also e feng bis Soun⸗ abend, den 26. Mai 1894 — bei einer der nachbezeichneten Stellen, nämlich:
der Bauk für Handel und Industrie in Berlin,
der Berliner Handelsgesellschaft daselbst,
der Filiale der Bank für . und In⸗ dustrie in Frankfurt a. M.,
der Bauk ⸗Kommandit⸗Gesellschaft Hermann Arnhold Co. in Halle a. S.
zu hinterlegen. Tagesordnung:
1) . und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1893.94 nebst Bericht des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths über dieselbe.
2) r glußfa sung über Vertheilung der Divi⸗
ende.
3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath.
4) Ersatzwahl für die nach dem Turnus aus⸗ scheidenden, wieder wählbaren zwei Aufsichts⸗ rathsmitglieder.
Halle a. S., den 5. Mai 1894. Der Vorstand. Schröcker. Stolle.
9l6 g Zeitzer Jaraffin. n. Solaroelfabrik, Halle a. / S.
Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur elften ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 12. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, in das Hotel zur Goldenen Kugel“ hierselbst höflichst eingeladen.
. Tagesardnung :
1) Bericht des Vorstandez und des Aussichts⸗ rathes über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Bericht der Rechnungs⸗Repisoren über Revision der Bůcher und Beläge (cfr. S 29 des Statuts).
3) Feststellung der Bilanz und der Dividende.
4 Ertheilung der gut un an den Vorstand und den Anfsichtsrath.
5) Wahl eines Aussichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn Direktor Leopold. (Wiederwahl ist zulässig.)
6) Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren (efr. 5 29 des Statuts).
Wegen der Theilnahme an dieser Versammlung wird auf den §5 22 des Gesellschaftsstatuts mit dem Bemerken aufmerklam gemacht, daß die Aktien außer bei der Direktion der Gesellschaft in Halle a. S., Magdeburgerstraße Nr. 56. auch bei
der Mitteldentschen Creditbank in Berlin,
dem Bankhause J. H. Cohn in Dessau,
dem Banthause Becker Co. in Leipzig,
dem Bankhagufe H. F. Lehmann in Halle a. S.
innerhalb der statutenmäßigen Frist, d. h. bis zum Freitag, den 8. Juni d. J., Abends 6 Uhr, deponiert werden können.
Halle a. S., den 4 Mai 1894.
Der Aufsichtsrath. Leopold, Vorsitzender.
8776 Tuch & Rammgarnstaffe Fabrik vormals Schwebel C Schmidt Bischweiler (Elsaß).
Durch die am 6. April 1894 abgehaltene General⸗ versammlung ist einstimmig beschlossen worden, das Aktienkapital von 400 609. — auf S 325 000 — ,,, Die Herabsetzung geschieht durch reiwillige Annullierung der Aktien Nr. 1-75 ein⸗ schließlich ohne e mn oder ,,
Alle Gesellschaftsgläubiger werden nach Maßgabe des § 243 des Handelsgesetzbuchs aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Bischweiler, den 2. Mai 1894.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Louis Schmidt. H. Specht.
oꝛ24] Elberfelder Banvwerein.
Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 2. Mai, Vormittags 1E Uhr, im Ge⸗ sellschaftslokal Harmonie, hierselbst.
Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz und Berichterstattung. 2) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Die Bilanz und der Bericht liegen bei Herrn Joh. Wichelhaus K Sohn hierselbst zu Einsicht auf.
Elberfeld, den 7. Mai 1894.
Der Vorstand.
8754
Bei der heute erfolgten notariellen 2. Aus⸗ loosung unserer 445 Vorrechts⸗Anleihe wurden folgende 1009 Nummern gezogen:
Nr. 17 56 71 75 76 19 155 200 245 274 301 338 342 347 380 381 472 519 537 622 628 716 740 757 764 7587 798 S806 828 S830 856 S864 880 895 911 912 916 918 951 9656 978 979 1028 1044 1146 1190 1196 1209 1215 1218 1231 1237 1253 1276 1328 1346 1375 1387 1409 1425 1432 1449 1461 1499 1501 1511 1546 1571 1572 1582 1584 1645 1650 1656 1665 1697 1759 1764 1781 1800 1833 1839 1847 1870 1871 1876 1881 1884 19905 1907 1944 1952 19656 1968 1969 1970 1971 1930 1981 1996 .
zahlbar am 1. August A894 bei der Dentschen Bank, Berlin, oder deren Filialen, bei welchen die gezogenen Schuldverschreibungen zur Einlssung einzureichen sind. Die Verzinsung hört mit dem ge— nannten Tage auf. . ;
Hamburg, 1. Mai 1894.
Tut f ch. Kustralische
Dampfschiffs⸗Gesellschaft.
Harm s. Schmidt.