. ///
Nur der ö . Bruck ist zur Ver⸗ tretung der Gesel et echtigt. Die Gesellschaft am 2. Mai 1894 begonnen. 2 unser Firmenregister ist unter Nr. 22370, woselbst die .
ndlung in Firma:
ert Meyer * mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen .
. 2 Stettin ist eine Zweigniederlassung er— richtet.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 989, wojelbst die Handlung in Firma:
. SS. Davidsohn mit dem Sitze zu Bertin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das n,, , ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegfried Presch zu Berlin über 1 . . 6. Firma
Danidsohn Nachf. fortsetzt. ergleiche Nr. 25 927. ; ö.
Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 927 die Handlung in Firma:
. S. Davidsohn Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Presch zu Bersin ein getragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 9326 die Firma:
B. Saß
Geschäftslokal: Neue Friedrichstr. 40) und als deren Inhaber der Zigarrenhändler Bernhard Saß zu Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann Hermann Reinhold zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Westyhal C Reinhold
bestehendes Handelẽgeschäft (Firmenregister Nr. 26 157) dem Gustap Korytowski und dem Paul Rudolph, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 10387 des Prokurenregisters ein-
getragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 25 124 die Firma: Max Kaufmann. Berlin, den 4. Mai 1894. Königliches m en , Abtheilung 89 / 90. il a.
Rerlim. des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
ufolge Verfügung vom 4. Mai 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3113, woselbst die ,, in Firma: Berliner Bock Brauerei Aetien. Gesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlaffung in Außig vermerkt steht, eingetraßen: Der Rentier und Stadtverordnete Robert Freitling zu Berlin ist Stellvertreter eines Vorstand s⸗Mitglieds geworden. Berlin, den 4. Mai 1894. K Abtheilung 89/0. il a.
. . 8946
Kremem. In das Handelsregister ist eingetragen
den 1. Mai 1894: J err nn
Ferd. Böttjer, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Paul Arthur Maria Heiligenthal ist am 1. Mai 1894 als Thesshaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma.
Erste Eremer Hana feHKaffeehbren- nerei Johs. Surmann, Kremen: An Hermann Jacobsen und Heinrich Siemering ist am 28. April 1894 Kollektsb-⸗Prokura ertheilt.
C. SH. Hoffmann X Co., Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufinann Leberecht Peter Heinrich Hoffmann ist am 1. Mai 1894 als Théilhaber eingetreten unter Erlöschen der dem— selben ertheilten Prokura. Seitdem offene Sandelðs gefellschaft bei unverändert gebliebener Firma.
S. Jacobsen, Bremen: Inhaber Hermann Lud— wig Jacobsen. ö
Immoor * Willers, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 15. Ayril 1894. In- haber die Bigrhändler Carl Heinrich August Immoor in Bremen und Johann Willers in Oldenburg wohnhaft.
Kleine . Rihe, Bremen: Der Mitinhaber Farl Max Nühe ist am 21. März 1854 ge— storben und damit die Handelsgesellschaft auf— . worden. Der Mitinhaber Georg Kleine hat deren Aktiva und Passiva übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Lützow . Krüger, Bremen: An Hermann
Brüning ist am 27. April 1894 Prokura ertheilt.
Georg Sp. Meyer, Bremen: Am 28. April 1894 ist der in Bremen ö Kaufmann Friedrich 866 Wetjen als Theilhaber ein⸗ getreten. ie Firma 1 unverändert geblieben.
R; Oberländer, Bremen: Am 23. April 1894 ist die Firma erloschen.
Reinken, . Go., Bremen: Seit dem am 28. März 1894 erfolgten Ableben des Inhabers Daniel von Reinken ist dessen Wittwe und Vechtsnachfolgerin, Anna Marte, geb. Sievers,
Inhaberin der Firma. Die Firma ist unver⸗
2
ändert geblieben. Grosse KEremer Pferdebahn, Bremen: Der zurücktretende Direktor Thomas Fuller ist als solcher wiedergewählt. ö Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 2. Mat 1894. . C. H. Thulesipus, Dr. H reslam. Bekanntmachung. S951] In unser Firmenregister ist bei Nr. S181 das Erlöschen der Firma H. Meyer Comp. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Hresla n. Befauntmachung. 18947
In unser Prokürenregister ist bei Nr. 1811 das Erlöschen der dem Kaufmann Martin Meyer zu Breslau von der verwittweten Kaufmann Alwine Meyer, geb. Deutschmann, hier, für die Nr. 8181
des Tirmenregisters eingetragene Firma H. Meyer d Comp, hier, ertheilten Prokura heute cin.
getragen worden. . Breslau, den 30. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregifter 9l66)]
Firma „Bernh. Lapp“ in Cöthen ist er
*
. gor e.
, ,, ,,,
Erlöschen der Firma Bernhard Schäfer hier heute eingetragen worden. ö —
Breslau, den 1. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 950]
9 In unser Gesellschaftsregister 1 unter Nr. 2847 ie von
L) dem Kaufmann Salo Dallmann zu Breslau,
2) dem Kaufmann Siegbert Deutsch zu Breslau
am 1. Mai 1894 hier unter der Firma enn,
schaft heute
K Deutsch errichtete offene Handelsgesell eingetragen worden.
Breslau, den 2. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 8949 In unser . ist bei Nr. 4387 das Erlöschen der Firma Ferdinand Cohn hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 8948 In unser Firmenregister ist Nr. 9010 die Firma Woldemar Schmitt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Woldemar Schmitt hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 2. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
KBunzlan. Bekanntmachung. 89531
In unser Gesellschaftsregifter ist am 30. April 1894 unter Nr. 35 die Aktiengesellschaft in Firma „Siegersdorf'er Werke vorm. Fried. Hoff⸗ mann, Aktien Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Siegersdorf eingetragen und dabei Folgendeß ver— merkt worden:
A. Das notariell aufgenommene Statut lautet vom 14. April 1894 und befindet sich in Ausferti⸗ gung Blatt 1 bis 18 des Beilagebandes.
B. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbs—⸗ mäßige Fabrikation von Erzeugnissen aus Thon und anderen Mineralstoffen.
G. Das Grundkapital, der Gesellschaft beträgt 1200 000 1 und ist zerlegt in 1000 Aktien zu je 1000 , welche auf den Inhaber und in 10090 Aktien zu je 200 M welche auf den Namen lauten.
B. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen un wird von dem Aufsichts⸗ rathe, welcher auch die Zahl der denselben bilbenden i fn zu bestimmen hat, zu notariellem Protokoll estellt. .
Alle, Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzäichnet und von dem Vgrstande unterschrieben sind. Wenn derselbe aus mehreren Personen besteht, so sind zur rechts— verbindlichen Firmenzeichnung die Unlerschriften zweier Vorstandsmitglieder, oder eines Vorstandt⸗ mitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Pro⸗ . erforderlich bezw. ausreichend. Die Prokurlsten haben der Unterschrift einen ihr Verhältniß andeuten den Zusatz hinzuzufügen. — Stellvertreter von Vor⸗ standsmitgliedern haben mit diesen hinsichtlich der Firmenzeichnung gleiche Rechte. n
RF. Die Bestimmungen zu D. sind auch für die Form der Bekanntmachungen des Vorstandes maß⸗ gebend welche durch einmalige Veröffentlichung in dem Deutschen Neichs⸗Anzeiger erfolgen.
F. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre muß mindestens achtzehn Tage vor dem auberaumten Termine veröffentlicht sein, wobei das Datum der Ausgabe der betreffenden Rummer des Blattes und der Tag der Generalversammlung nicht mitzurechnen sind. .
G. Die Gründer der Gesellschaft sind: t
1) . Friedrich Hoffmann in Siegers orf,
N der Ingenieur Helmuth Dueberg in Berlin,
3) der Buchhalter Hermann Ritter daselbst, 4) der Fabrikinspektor Rudolph Hielscher in Siegersdorf,
) der Architekt Carl Jessen daselbst.
Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.
H. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Regierungsbaumeister Gustap Hoernecke,
2) der Fabrikinspektor Rudolph Hielscher,
beide in Siegersdorf.
J. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:
1 e. Baurath Friedrich Hoffmann in Siegers—⸗ dorf,
Y der Stadtrath Carl Kleye in Leipzig,
3) der Rechtsanwalt Max Boehm in Berlin.
K. Als Repiforen zur Prüfung des Herganges der Gründung haben fungiert:
1) . Kaufmann Reinhold Schurzmann in iegnitz, Y) der Hari besizer Hermann Hoffmann in Bunzlau. Bunzlan, den 1. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
954] Charlottenburg. In unser kö ist heute hei der unter Nr. 498 eingetragenen Firma „Julius Peitzer“ vermerkt worden, daß das Hndeisgeschãst unter unveränderter Firma durch Vertrag auf den Fabrikanten Wilhelm Wendt zu Charlottenburg und den Brauerei-Inspektor Friedrich Karow zu Berlin übergegangen ist.
Gleichzeitig ist in unser e elsschaft register unter
Nr. w, die Handels gesellschast n michi gr line
Peitzer“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Berlinerstraße 78) und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben der . Wilhelm Wendt zu Charlottenburg und der Inspektor Friedrich Karow zu Berlin sind, und daß die Gesellschaft ant 27. April 1894 begonnen hat. Charstottenburg, den 1. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Cöthen. 8992 Hauhelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 712 des Handelsregistert n , oschen. Cöthen, den 2. Mai 1894. ; Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. ö. Schwencke.
—
rauerei-
Dũüsseldorr. Bet . achung. 18956 Unter Nr. 3388 des 56 nregisters wurde heute eingetragen die Firma „Joh. E. Köper“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Köper hierfelbst. ᷣ Düsseldorf, den 28. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Elperteld. Bekanntmachung. 8957
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 424, woselbst die Firma Edmund Beckers mit dem . zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: J
Der Sitz der Firma ist nach Köln a. Rhein verlegt worden. .
Elberfeld, den 1. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Feakrst, Lausitz. Bekauntinachung. 18961] In, unserem Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 420: E. Israel's Wwe Nachf. A. Brünn in Forst i. L. (Inhaber: Kaufmann Adolf Brünn.) Nr. 446: G. Th. Schmidt in Forst i. L. (Inhaber; Tuchfabrikant. Gustav Theodor Schmidt in Forst i. 2.) Nr. 474; Reinhold Hicksch in Forst i. L. Inhaber; Kaufmann Reinhold Hicksch) Forst, den 28. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Frank rurt a. O. Bekanntmachung. 8960) In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 204 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Hugo Dietert in Berlin für die Firma G. H. Kiesel in Frankfurt a. O. ertheilte Prokura erloschen ist. Frankfurt a. O., 2. Mal 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Gera, Æenss.ᷓ. L. Bekanntmachung. 18964 Auf Fol. 125 des Handelsregisters für Gera, die irma Gebr. Oberlander in Gera betreffend, ist eute verlautbart worden, daß den Kaufleuten Wilhelm Alfred Krahn und Emil Wilhelm Haafe in Gera Kollektivprokura ertheilt worden ist. Gera, den 2. Mai 1894. . Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. 8963 Gern, Renss j. L. Auf Fol. 158 des Handels- registers für Gera, die Firma Alfred Kühn in Gera hetr, ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Karl Gustav Kühn in Gera aus der Firma ausgeschieden ist, dagegen Kaufmann Heinrich Ernst Adolf Anton Schlüter in Gera und Ingenieur Horff Rodrich Hindersin daselbst Inhaber der Firma geworden find. Gera, den 2. Mai 1894. Fürstliches Amtegericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. ; 5362 Gera, Renss j. L. Auf Fol. 659 des Handels⸗ registers für Gera, die Firma J. Riemann in Gera betr, ist heute verlautbart worden, daß der Fabrikant Julius Eduard Riemann in Gera gut der Firma ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Moritz Zimmer⸗ mann in Gera Inhaber der Firma geworden ist, sowie daß die letztere künftig J. Riemann Inh. M. Zimmermann in Gera lautet. Gera, den 2. Mai 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Gas lar. Vekanntmachung. 18965 In das hiefige Handelsregister ist heute Blatt 392 eingetragen die Firma: H. Froböse Sohn mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Ins haber 1) die Wittwe des n n, ,. Heinrich Froböse, Louise Henriette, geb. Molle, zu Goslar,
Y) Wagenfabrikant Friedrich Frobsse daselbst. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Goslar, den 30. April 1894.
Königliches Amtsgericht J.
Goslax. Bekanntmachung. 8966 Auf Blatt 9 des hiesigen Handelsregisters ist heute
zu der Firma: Heinr. Hottenrott eingetragen: „Dem Kaufmann Gerhard Bögershausen zu Goslar
ist Prokura ertheilt“ Goslar, den 1. Mai 1894. Königliches Amtsgericht J.
Hagen, West. Handelsregister 8968 des Königl. Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 1006 des Firmenregisters einge—
tragene Firma Hermann Stratmann, Hofliefe—
rant Cigarren und Tabakfabrik zu Bücke. burg mit Zweigniederlassung in Hagen (Firmen— inhaber: der Hoflieferant Hermann Stratmann zu
Bückeburg) ist gelöscht am 30. April 1894.
Hagen, Westt. Haudelsregister 18967) des Königl. Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 580 des * ,, ist die
am 30. April 1894 unter der Firma F. W. Schimmel⸗
pfennig c Ce errichtete offene Handelsgesellschaft
zu Dahl am J. Mai 1894 eingetragen, und .
als Gesellschafter vermerkt;
83 n en Friedrich Wilhelm Schimmelpfennig zu Da
Caspar Voormann zu Breckerfeld.
NHMHamburg. . 8969
Eintragungen in das Handelsregister. E894. April 28.
Richard Brückner. Diese Firma hat die an Franz Johann Erast Adolf Hochsprung und an Andreas Friedrich Otto Heise ertheilten Prokuren wieder aufgehoben. ! .
Richard Brückner. Das unter dieser Firma bis— her von Margaretha Clifabeth Henrlette Ia, geb; Heise, des Gustab Richard Brückner Wittwe geführte Geschäft ist von Peter Tan l, Coqui übernommen worden und wird von demselben, als alleinigen Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. 5 Achenbach . Co. Dag unter dieser Firma bis⸗
her von Christian Heinrich Julius Achenbach ge
J. B. Roustan.
a. d. Volme und der Kaufmann Johann
ührte Geschäft ist von Julius Adolph 6 chenbach, 3 Jacob Wilhelm 53 6 Francisco Benito Droege übernommen worden
und wird von denselben, als alleinigen Inhabern,
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Fried. Filler . ich Das bisher unter dieser
Firma von Johann Friedrich August Filler ! führte Geschäft wird von demfelben ö 65 Firma Fried. Filler fortgesetzt. —
,. Nagel junior. Inhaber: Hermann
agel
Jens Panlsen Co. Die Firma dieser Kom; manzitgesellschaft, deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Jens Ingwer Paulsen und Ludwi Heinrich Eggert sind, ist in Eggert, Paulsen
as , m, , Dee girmg n 90 en. iese Firma hat an Dr. med. Arthur Gutheil Prokura ertheilt. 39.
; April 0.
M. Glückstadt. Ahron Anton Münden ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Joseph Moritz Glückstadt unter der Firma M. Glückstadt C Münden fort.
Dieckmann E Hausen. Johann Steffen Peter Hansen ist in das unter diefer Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein- schaft mit dem bisherigen Inhaber Johannes Christian Ferdinand Hansen unter unveränderter
. tg 3 öller . Petersen. Johannes Georg Wilheh Möller ist aus dem unter dieser gi ö. Geschãft ausgetreten; dasselbe wird von dem biz— herigen Thellhaber Lars Petersen, als allein igem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Kühlcke Klotzeg. Max Theodor Klotzeg ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschaͤft aus⸗
etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil aber Otto Friederich Kühlcke, als alleinigem In= haber, unter der Firma Otto Kühlcke fortgesetzt.
Erste Berliner Kunstbutter⸗Fabrik Bürmann * Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen 1 zu Berlin. Inhaber: Aibert Ludwig
Wii , 3
iese Firma hat an Julius Georg Ludwig Car Kirchheiner Prokura ertheilt. ĩ . W. T. Kauthe. Wilhelm Friederich Löffel hardt und Heinrich Wilhelm Brüne Dieterichs sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johannes Wilhelm Theodor Kauthe unter unveränderter Firma fort. ist Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen . zu Berlin. Inhaber: Jean
Baptiste Roustan, zu Berlin. ;
; Mai 1.
W. E. Fischer. Wilhelm Ernst Fischer junior ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein— getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm Ernst Fischer senior unter unveränderter Firma fort.
Barsdorf, Fischer * Hachfelb. Inhaber: Gustavus, Robert Barsdorf, Richard Ludwig Bars⸗ porf. Wilhelm Erast Fiicher Zonior, Wilhelm Ernst Fischer junior und Otte Wilhelm Hachfeld.
F. Huhn Sohn. Diese Firma hat die an Gustab Adolph Mohr ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.
F. Huhn . Sohn. Das unter dieser Firma bisher von Mary Elise Henriette, geb. Mohr, des Gustay Friedrich Huhn Wittwe, geführte Geschäft ist von Ernst Julius Wilhelm Laub übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Alphonse Neumann E Co. Die Kommandit— gesellschaft unter dieser Firma, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Alphonfe Neu— mann war, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten A. Neumann und Joseph Heine gemeinschaftlich gezeichnet.
A. Neumann. Inhaber: Alphonfe Neumann.
Krüger, Riebesehl & Co., in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidatton dieser . beschafft und die Vollmacht des Liquidator J: N. C. Madsen aufgehoben; demgemäß ist die Firma gelöscht. .
G. Mankenberg C Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Heide. Inhaber Gustap Adolph Wilhelm Mankenberg, Zu Heide und Jehann Martin Carl Max Hartwig, hierselbst.
Emil Drühl. Diese Firma, deren Inhaber der am 27. Februar 1894 verstorbene Heinrich Ludwig Emil Drühl war, ist erloschen.
A. Zadik. Diese Firma hat an Rosa, geb. Krolik, des Abraham Zadik Ehefrau, und an Zadeck Peritz Zadik Prokura ertheilt.
Hamburg ⸗ Ottensener Goldleisten⸗ Fabrik Actien⸗Gesellschaft. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 14. April 1894 ist eine Abänderung des § 21 der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden, wodurch nunmehr bestimmt ist, daß die Berufung der General⸗ bersammlung, welche mit einer Frist von mindestens zwei Wochen vor dem angesetzten Termin erlassen werden muß, durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern zu geschehen hat.
Ferner ist in der gedachten Generalversammlung beschlossen worden, die Gesellschaft am 1. Mai 1894 aufzulösen und den bisherigen Vorstand, Ehrenfried Albert Brinkmann und Emil Werner
HYee, sowie Ernst August Gerlach dergestalt zu eiquidatoren der Gesellschaft zu bestellen, daß je jwei derselben gemeinschaftlich befugt sein sollen, die Firma der Gesellschaft in Liquidation zu
zeichnen. Die Liquidatoren sollen berechtigt sein,
die Immobilien der Gesellschaft nach eingeholter Genehmigung des Aufsichksrathes auch freihändig zu verkaufen. . .
Alberto von Borries. Diese Firma hat die an Tewes Heinrich Wehrt ertheilke Einzel⸗-Prokura aufgehohen und an den genannten T. H. Wehrt,
Jacob 6 Ottomar Molinari und Dr. jur. Hirn Rudolph Ernst Juliuz Poelchau berge Prokurg ertheilt, daß je zwei derselben befugt sein
ᷣ. die Firma per procura gemeinschaftlich zu zeichnen. .
Das Landgericht Hamburg.
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: — Verlag der Expedition (Sch oly.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗˖ Anstalt, Berlin 8M, Wühhelmstraße Nr. Ja.
zum Deutschen Reich
M 106.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. . enthalten sind, erscheint auch in einem besonde
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deut
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Siebente
Beilage
Berlin, Montag, den 7. Mai
Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels ⸗Register.
Hanau. Bekanntmachung. 8970
Bei der Firma Kunstgewerbliche Werkstätte Grosßauheim Rhein C Ce (Kommanditgesellschaft) in Großauheim, Nr. 1115 des hiesigen Handels registers, ist nach Anmeldung vom 30. April 1894 heute eingetragen worden: .
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. .
Hangn, den 1. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hanau. Bekanntmachung. 8971 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1158 nach Anmeldung vom 1. Mai 1894 heute eingetragen worden: Firma: Kunstgewerbliche Werkstätte Grost⸗ anheim, Rhein Ce in Großauheim. Rechtsverhältnisse. Offene Handelsgesellschaft. Inhaber der Firma sind: I) der Modelleur Victor Rhein zu Großauheim, 2) der Kaufmann Wilhelm Jandorf zu Frank— furt a. Main. 9 Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1894 begonnen. Hanau, den 2. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Hannover. . 8972 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: I) Blatt 4824 zur Firma Holländische Butter⸗
Compagnie Ackermann d Co. mit Haupt⸗
niederlassung zuletzt in Köln:
Die hiefige Zweigniederlassung ist zu einer Haupt⸗ niederlassung erhoben und zur Fortführung unter der Blatt 5009 neu eingetragenen k Holländische Butter ⸗Compagnie Ackermann Æ Ce. Nachfigr. auf Kaufmann Gustab Grade in Hannover über⸗ gegangen.
2) Blatt 509 die Firma: Holländische Butter⸗ Compagnie Ackermann C Co Nachflgr. mit Niederlassung in Hannover und als deren Inhaber: Kaufmann Gustav Grade in Hannover.
Hannover, 30. April 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 89761 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 183 zu der Firma G. F. Roese Söhne eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Kaufleute Oskar Hohnhof und Hein⸗ rich Reinecke in Hannover übergegangen.
Offene Handelsgesellschaft seit J. Mai 1894. Die den Kaufleuten Oskar Hohnhof und Heinrich Reinecke ertheilte Prokura ist erloschen.
Hannover, den 1. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannggver. Bekanntmachung. 18980 Auf Blatt 2847 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Michael Goldschmidt ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 1. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 89781 Auf Blatt 1083 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. A. Steiner eingetragen: Die Firma t erloschen.“ Hanuover, den 1. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 89731 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4852 zu der Firma Windisch . Ketels eingetragen: In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Franz Nillius in Hannover als Gefellschafter eingetreten, Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1851. Hannoner, den 1. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hanng ver. Bekanntmachung. 8975
Auf Blatt 4572 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma Hannoversche Schirmfabrik
Franz Niemann eingetragen: Die Firma ist ö
Hannover, den 1. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 8977 In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 5015 eingetragen die Firma:
Sannoversche Schirmfabrik P. Rautenbach mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaberin Ehefrau des Kaufmanns Julius Rautenhach, Pauline, . Creydt, zu Hannover.
Kaufmann Julius Rautenbach in Hannover ist Prokura erthesst.
Dannover, den 1. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Manno ver. Bekanntmachung. 89791 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt oll fetten die Firma H. Fließ mit dem Nieder— ahungsorte Hannover und als deren Inhaberin Chefrau des Kaufmann Theodor Fließ, Hedwig, geb. . . J,, ö
aufmann eodor Fließ in Hannover is Prokura ertheilt. ö
Hannover, den 1. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 8974 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5012 eingetragen die Firma: Franz Heinrich Senger mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber Kaufmann Franz Heinrich Senger zu Linden. Hannover, den J. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 8981 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3589 zur Firma Helbig * Petzold eingetragen: . Nach Ableben der Gesellschafterin Fräulein Clara Petzold ist die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft zur Fortführung unter unveraͤnderter Firma auf bis⸗ herige Gefellschafterin Fräulein Auguste Helbig in Hannover allein übergegangen. Hannover, den 2. Mai 1894 Königliches Amtsgericht. IV.
Hanng ver. Bekanntmachung. 8984 Auf Blatt 1969 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Julius S. Neuberg ein— getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 3. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 8982 Auf Blatt 3895 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Adolf Klapp eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 3. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 389851 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4795 zu der Firma Rump L Lehners eingetragen ö Die Gesellschaft ist aufgelsst. Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Ge⸗ sellschafter Kaufmann Wilhelm Christian Rump zu Hannover übergegangen. Hannover, den 3. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 8983 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5013 eingetragen die Firma Ludwig Brandes mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In— haber Ingenieur Heinrich Ludwig Brandes zu Hannover. Hannover, den 3. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 189861 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3897 zu der Firma A. Zöller eingetragen: In Linden ist eine Zweigniederlassung errichtet. Hannover, den 4. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
8987 Heidelberg. Nr. 20 277. Zu O.-3. 13 Bd. II. des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:
Firma „Köster's Bank“ Aktiengesellschaft in Mannheim mit Zweigniederlassung in Heidelberg und Frankfurt a. M.
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 28. März 1894 wurde die Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. M. aufgehoben.
Hierdurch ist die Vertretungebefugniß des ge⸗ sammten Vorstandes und der bestellten sämmtlichen le h iste in Bezug auf diese Zweigniederlassung erloschen.
Philipp Lemms in Frankfurt a. M. und Heinrich v. Zuccalmaglio in Mannheim sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, und ist deren Vertretungs⸗ befugniß erloschen. .
Heidelberg, 28. April 1894.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Hiel. Bekanntmachung. 18988
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: R
I. ad hy 2049, betreffend die Firma H. Beck⸗ mann in Kiel, Inhaber: der unmündige Heinrich Wilhelm Max Beckmann in Kiel: .
Das Geschäft ist auf die Wittwe Emilie Beck⸗ mann, geb. Falch, in Kiel übergegangen, welche das⸗ selbe unter der bisherigen Firma fortführt; vergl. Nr. 2050 des Firmenregisters.
II. sub Nr. 2050 die Firma:
8 Beckmann . . mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaherin die Wittwe Emilie Beckmann, geb. Falch, in Kiel.
Kiel, den 4. Mai 1894. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
89891 Koblenz. In das biestgf Handels ¶ hesellschafts . Register ist heute unter Nr. 195 die Handelsgesell= schaft „Witte E Cie“ in Koblenz, die am 1. Mai dieses Jahres begonnen hat, eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1 Reinhold Witte, Kaufmann, 2) Rudolf Witte, Schriftsetzer, beide in Koblenz wohnend, von denen nur der zu 1 genannte Reinhold Witte zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. . Koblenz, den 2. Mai 1594. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Köpenick. Bekanntmachung. 990] Zu Nr. 20 des Gesellschaftsregisters ist heute die Auflösung der Gesellschaft „Gasaustalt Coepenick
Genossenschafts⸗, Zeichen. und Muster Registern, über Paten ten Blatt unter dem Titel
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1894.
te, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan-
sche Reich. mn. 1000)
Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt ü M 80 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 5.
Gebrüder Budde“ zu Köpenick eingetragen worden. Köpenick, den 1. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
HKöpenick. Bekanntmachung. 8991
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 41 die Gesellschaft
„Gasanstalt Coepenick Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“
mit dem Sitze zu Köpenick eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Gasanstalt in Köpenick.
Das Stammkapital beträgt 350 000 S6. Die Gesellschafter Ingenieur August Budde und Kauf⸗— mann Alexander Budde, ersterer zu Berlin, letzterer zu Köpenick wohnhaft, haben ihre in Köpenick auf dem Grundstücke am Bahnhof Köpenick Bd. 31 Bl. Nr. 1069 des Grundbuchs der Stadt Köpenick unter der . Firma Gasanstalt Coepenick Gebrüder Budde betriebene Gasanstalt einschließlich des Anstaltsgrundstücks und des dazu gehörigen, im Stadtgebiet Köpenick liegenden Röhrennetzes mit allen Aktiven und Passiven, Rechten und Pflichten, insbesondere mit allen aus dem mit der Stadt gemeinde Köpenick unter dem 6. Februar 1889 ge⸗ schlossenen Vertrage erwachsenen Rechten, als Einlage ein Jeder mit dem Werthe von 175 000 4 ein— gebracht.
Geschäftsführer sind: .
L der Ingenieur August Budde zu Berlin, 2) der Kaufmann Alexander Budde zu Köpenick, 3) der Gasanstalts-⸗Inspektor Wilhelm Müller zu Köpenick, ö von denen immer je zwei für die Gesellschaft unter deren Firma mit Namensunterschrift zu zeichnen haben.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „National⸗Jeitung' und das „Köpenicker Dampfboot. —
Der Gesellschaftsvertrag vom 28. April 1894 be⸗ findet sich Blatt 29 —34 der Akten IV. 66 Band J.
Köpenick, den 1. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
18993 Leipzip. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Celluloid⸗Fabrik in . Plagwitz betreffenden Fol. 7514 des Handelsre isters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Prokura des Herrn Reinhard Streich ge⸗ löscht worden. .
Leipzig, den 2. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ih. Steinberger.
Lübeck. ooa4 Eintragung in das Handelsregister. Am 4. Mai 1894 ist eingetragen: auf Blatt 131 bei der Firma: Dan. Schön: Daniel Heinrich Franz Schön, Kaufmann in Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten. . Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1894. Die Prokura des Daniel Heinrich Franz Schön ist erloschen. Lübeck, den 4. Mai 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.
Margonin. Bekauntmachung. 9008
Die im Firmenregister unter Nr. 18 eingetragene ö „F. L. ew. Oranski“ in Samotschin ist
eute zufolge Verfügung vom heutigen Tage geloscht
worden.
Margonin, den 2. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. bor Mettmann. In unser Prokurenregister ist zu Nr. 34 der Kaufmann Rudolf Herzog in Mettmann als Prokurist der im Gesellschaftsregister sub Nr. 2 verzeichneten Firma Neviandt Pfleiderer zu Mettmann heute eingetragen worden.
Gleichzeitig ist die daselbst sub Nr. 3 dem Kauf⸗· mann Johannes Müller zu Mettmann ertheilte Prokura gelöscht worden. Prok.⸗-Reg. Bd. J. Nr. 36.
Mettmann, den 30. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Feu-Runppim. Bekanntmachung. 9010]
Die unter Nr. s49 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Wilhelm Lahn in Neu⸗Ruppin ist heute gelöscht worden.
Neu⸗Ruppin, den 1. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 59011 Auf Blatt 280 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der , C. Culemeher eingetragen: Sp. 9: Die Firma ist erloschen Sp. 10: Das Geschäft ist von Fräulein Auguste Richter zu Osnabrück erworben und die Firma C. Culemeyer Nachf. angenommen worden. Vergl. Bl. 1004. . Osnabrück, den 1. Mai 1894. . Königliches Amtsgericht. III. Osmabriücksi. Bekanntmachung. 9012 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 1004 eingetragen die Firma: C. Culemeyer Nachf. mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber Fräulein Auguste Richter zu Osnabrück. Osnabriick, den 1. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. III.
Papenburz. Bekanntmachung. 890131
Zu der Firma „Glashütte Papenburg, F. L. Bauwens“ ist heute Folgendes im Handelsregister Blatt 181 eingetragen: ;
Die Kommanditgesellschaft ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 15. März 1894 aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Aktibis und Pafsivis auf den Banquier Ludwig Dieckhaus hierselbst über⸗ gegangen, welcher die bisherige Firma unverändert fortführt.
Papenburg, den 2. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. I.
Pts dam. Bekanntmachung. (9014
In unser Firmenregister sind folgende Firmen . Niederlassungsorte Potsdam eingetragen worden:
Nr. 1982; „C. Steffenhagen“, Inhaberin die verehelichte Carl Steffenhagen, Charlotte, geb. Koth, zu Potsdam,
Nr. 1083. „F. Voigt“, Inhaber der Brauerei— . Wilhelm Adolph Voigt zu Potsdam,
Nr. 1084: „8. Paulus“, Inhaberin die verehe— lichte Theodor Paulus, Louise, geborene Halter, zu Potsdam, .
Nr. 1085; „W. Siermann“, Inhaber der Ge— treide⸗ und Fouragehändler Wilhelm Siermann zu Potsdam,
Nr. 1986: „S. L. Satom“, Inhaber der Wild⸗ und Geflügelhändler Hermann Ludwig Christian Satow zu Potsdam,
Nr. 1087: „Th. Müller“, Inhaber der Gold— arbeiter Theodor Müller zu Potsdam,
Nr. 10588: „Franz Bley vorm. L. Simon“, Inhaber der Kalkbrennereibesitzer und Kohlen händler Franz Bley zu Potsdam,
Nr. 1089: „W. Schaufz vorm. Wüsthoff“, Inhaber der Optiker und Mechaniker Willi Schauß zu Potsdam,
Nr. 1090: „Fr. Vof “, Inhaber der Posamentier Friedrich Voß zu Potsdam,
Nr. 1091: „Hugo Schmiedecke“, Inhaber der Kaufmann Hugo Albert Franz Schmiedecke zu Potsdam.
Potsdam, den 30. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Saarbrücken. Bekanntmachung. 9015
Im Gesellschaftsregister ist zu Nr. 363 bei der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Bäringer C Remberg zu Malstatt⸗Burbach“ zufolge Anmeldung vom 24. und Verfügung vom 26. April 1894 eingetragen worden:
. Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
Saarbrücken, den 26. April 1894.
Caratiola, Assistent, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
90171 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 459 — die Firma „Gesellschaft für Waffenfabrikation Robert Broch Erben“ mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber:
1) Wittwe Robert Broch, Wilhelmine, geb.
Vendrichs.
2) Fritz Broch, Kaufmann,
3 Bug Broch, Fabrikant,
4) Robert Broch, Fabrikant,
5) Anna Broch, ohne Stand,
6) Maximilian Broch, ohne Stand,
7) Franz Walter Broch, ohne Stand,
8) Elfriede Elisabeth Broch, ohne Stand, sämmtlich zu Solingen.
Die Gesellschaft hat am 30. März 1894 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die zu 2 und 4 genannten Gesellschafter Fritz Broch und Robert Broch berechtigt.
Solingen, den 30. April 1894.
Königliches Amtsgericht III.
dol6] Solingem. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 7458 — Firma Otto Stöcker in Weyer 1 Das Handelsgeschäft ist nach Solingen verlegt.
Solingen, den 30. April 1894.
Königliches Amtsgericht. III. (989191 Stettim. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 25305 vermerkte Firma „J. Bloch“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 28. April 1894 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
d9ols] Stettim. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2417 vermerkte Firma „Wilhelm Elkan Nachf.“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 28. April 1894.
Sulingen. Bekanntmachung. 19020] In das hiesige e , ᷣ heute Blatt 62
eingetragen die Firma F. Kaufmann mit dem
Niederlassungsorte Barenburg und als deren In-
haber Friedrich Kaufmann in Barenburg. Sulingen, den 1. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.