1894 / 106 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

w 82

e , , me me ene ne.

und Kolonialwaaren ꝛc. Geschäft ist nach dem Tode

gendes eingetragen:

w— h l Uä7(,M„MMä„lWk— !

9021]

Volkmarsen. Das unter der Firma: „Eduard schränkter Ha

Paulus zu Volkmarsen“ bisher betriebene Wein⸗

des bisherigen Inhabers Kaufmanns Eduard Paulus durch Vertrag vom 7. April 1894 auf dessen Sohn Eduard Paulus zu Volkmarsen mit Aktiven und Passiven übergegangen, und führt dieser das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Dies ist im hiesigen Handelsregister vermerkt.

Volkmarsen, den 23. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Peperhowe.

Weimar. Bekanntmachung. 1890221 Zufolge Beschlusses vom heutigen . ist Band B. Folio 85 unseres Handelsregisters, woselbst die Firma: Gebrüder Schmidt in Weimar eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Der Zeugschmied Julius Schmidt in Weimar ist als Mitinhaber der Firma durch Tod ausgeschieden. Weimar, am 27. April 1394. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wer dem. Handelsregister 9023 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31 bei

der Handelsgesellschaft W. Döllken X Cie. Fol⸗

An Stelle des am 25. Juni 1888 verstorbenen Möbelschreiners Wilhelm Döllken ist dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Pennekamp, zu Werden in die Gesellschaft eingetreten.

Das Recht der Zeichnung der Firma steht indessen nur dem geschäftsführenden Gesellschafter Leopold Simon zu. .

Eingetragen zufolge Verfüßung vom 27. April 1894 am 28. April 1894.

Werden, den 28. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

9024 Kerlim. Zufolge Verfügung vom 4. Mai 1894 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 193 die Genossenschaft in Firma: Ge⸗ nossenschaft der Schneider Berlin's und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin eingetragen. Das Statut datiert vom 30. April 18984. Die Genossenschaft hat den Zweck, die ge⸗ werblichen und wirthschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder durch Beschaffung von Rohprodukten und durch Rechtsschutz zu fördern. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen, insbesondere auch die Einladungen zur Generalversammlung sind in die Staatsbürger⸗ Zeitung und in die Volks-Zeitung einzurücken; die Bekanntmachungen des Vorstandes sind in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form zu erlassen, die Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen. Die Summe, bis zu welcher jeder Genosse für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft zu haften hat, beträgt 100 e und erhöht sich für diejenigen, welche mehr als einen Geschäftsantheil erwerben, auf das, der Zahl der Geschäftsantheile entsprechende Vielfache jenes Betrages. Mehr als 5. Geschäfts⸗ antheile kann kein Genosse erwerben. Die Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) der Schneidermeister Carl Kirschke zu Berlin, 2) der Kaufmann Robert Abel zu Berlin. Das Geschäftslokal befindet sich Thurm, straße 15. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts, Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 139, Jedem gestattet.

Berlin, den 4 Mai 1894. . Königliches . J., Abtheilung 89. Mila.

9025 Grimma. Auf Fol. 8 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Wurzener Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nerchau. Zweigniederlassung der unter derselben Firma in Wurzen bestehenden Ge⸗ nossenschaft betreffend, ist heute verlautbart worden, daß Herr Ferdinand Günther in Wurzen an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Heinrich Emil Goldammer daselbst als Schriftführer in den Vorstand der Ge—

nossenschaft gewählt worden ist.

Grimma, am 2. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Forkel.

Hamm i. Westr. Bekanntmachung. T7750] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr.? eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Rhynern“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Kolon Wilhelm Schulze Buxloh zu Allen und Sekretär Carl Ferber zu Rhynern der Landwirth Bernard Röter zu Rhynern und der Landwirth Heinrich Rogge gnt. Schlummer zu Freiske zu Vorstands— mitgliedern gewählt worden. Hamm, den 25. April 1894. Königliches Amtsgericht. : 9026 Lissa, Ber. Posen. Im Genossenschaftsregister hier ist heute bei Nr. 4 Molkerei zu Lissa Dorf „Eingetragene e, , n n, mit beschränkter Haftpflicht“ folgende Eintragung erfolgt: us dem Vorstande sind geschieden I) der Administrator Hippolyt von Zakrzewski zu Klein⸗Kreutsch und . 36. 2) 3 J Samuel Schmidt zu Lissa or und in ihn eingetreten 1) der Rittergutsbesitzer Hans Hasche zu Je⸗ ziorki und ö 2) der Gutsbesitzer Paul Brauner zu Lissa i. P. Lissa i. P., den 28. April 1894. Königliches Amtsgericht.

9104 Mülhausen i. Els. Genossenschaftsregister des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 39 Band II. ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von 8 Friedrich Bay,

tracht eingetragene Genossenschaft mit be⸗j

flicht“ daselbst gewählt worden ist.

Mülhaufen i. Els., den 2. Mai 1894. Sekretariat des e , . Landgerichts. elcker. ;

Perleberz. Bekanntmachung. 19027 Bei dem Consum Verein Perleberg Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Perleberg ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Bäckermeisters Rudolf Hoffmann ist der Tischlermeister Wilhelm Eichler zu Perleberg zum Vorstandsmitgliede bestellt. Perleberg, den 27. April 1894. Königliches Amtsgericht. l9l9s] Preddersheim. Zu unserem Genossenschafts⸗ register wurde heute folgende Berichtigung ein⸗ getragen: Das Vorstandsmitglied der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse, eingetragene Genoßenschaft mit unbeschränkter rr , zu Gundersheim „Valentin Kölsch“ heißt richtig:, Valentin Kölsch II.. Pfeddersheim, den 4. Mai 1894. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Rheinbach. Bekanntmachung. . In unser y (Genossenschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 13 eingetragen worden der Quecken berger Spar und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Queckenberg. Der Gefellschafts vertrag ist unter Privatunterschrift ,. und datiert vom 15. April 1894. Gegenstand des Unternehmens ist gemäß § 2 des Statuts: Der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Geschäftes zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „Rheinbacher⸗-Anzeiger“ zu veröffentlichen (5 29 des Statuts). J Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbe⸗ schränkte. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr (5 49 des Statuts). . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ i e,. muß durch den. Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Mitgliede des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen (5 23 des Statuts). Der zeitige Vorstand der Genossenschaft ist: 1) *** Schorn, Ackerer zu Suerst, Vereins⸗ vorsteher, 2) Jakob Feuser, Ackerer zu Suerst, Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers, 3) Jakob Schorn, Ackerer zu Eichen, als 4) Peter Schwarz, Ackerer zu Queckenberg, Bei⸗ 5) Christian Imhoff, Ackerer zu Loch, ö. sitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Rheinbach, den 18. April 1894. Königliches Amtsgericht.

8401 Schwann. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Fel , Kol. 2: Hohen Sprenzer Darlehns kassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Kol. 3: Hohen⸗Sprenz. . Kol. 4: Nach den Vereinsstatuten, welche sich zu [I act. befinden, ist . des Unternehmens:

die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich—⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen, ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks in der im 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Der Vorstand des Vereins besteht zur Zeit aus: Erbpächter F. Mau zu Hohen-Sprenz, Organist J. Dau zu Hohen⸗Sprenz,

Schulze F. Harder zu Rukieten,

Erbpächter 8 Jörn zu Siemitz,

Erbpächter J. Pichelmann zu Sabel, und zeichnet derfelbe für den Verein, indem der Firma die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer hinzugefügt werden. Bei gänzlicher oder theil weifer Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 „MS. und die eingezahlten Geschäftantheile genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Verxeinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die ÜUnter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie

rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, gemäß § 11 Abs. 2 des Statuts, in andereren Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. . Die 96 gn der Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf hiesiger Gerichtsschreiberei

Jedem gestattet. Schwaan i. M., 30. April 1894. Der Gerichtsschreiber.

18726 Schwarrenfels. In unser Genossenschafts⸗ register ist zu Nr. 3, betreffend den Mottgers er Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit , , Haftpflicht zu Weichersbach, heute folgender Eintrag in Spalte 4

An Stelle des verstorbenen Johannes Schnarr

von Schwarzenfels ist Bäcker Johann Georg Ulrich

von da zum Vorstandsmitglied bestellt. Eingetragen

am 28. April 1894 zufolge Verfügung vom

27. April 1894.

Schwarzenfels, am 28. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Straubing. Bekauntmachung. 8727 In das Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen der „Darlehenskassenverein Amselfing, eingetragene Genofsenschaft mit uabeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Amselfing. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nach dem Statut vom 1I. Februar 1894: die zu Darlehen an die Mit⸗ lieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ aer ffichel Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts= verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnghme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Se und über die eingezahlten Geschäfts—⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellbertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts— verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige einetz Beisitzers. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind von Vereingvorsteher zu unter⸗ zeichnen und im ,, Tageblatt bekannt zu machen. Mitglieder des Vorstandes sind: II Dr. Georg Michael Greß, K. Pfarrer in Itt⸗ ling, Vereinsvorsteher, 2 Kammermaier, Johann, in Ittling, dessen Stellvertreter, 3) Holzapfel, Franz, in Amfelfing, ) Groll, Johann, in Herrmannsdorf, 5) Lanzinger, Franz, in Schambach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Straubing, den 30. April 1894. Kgl. Landgericht Straubing.

(Unterschrift), Präsident. Wer den. Bekanntmachung. 89029 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut bom 24. Februar 1894 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Molkereigenossenschaft Byfang bei Kupferdreh eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Byfang bei Kupferdreh ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Essener Kreisblatt, zur Zeit den Essener Generalanzeiger. Der Vorstand der Gesellschaft wird gebildet durch die Landwirthe Wilhelm Deilmann zu Bpyfang, Heinrich Rahmann zu Ueberruhr, Wilhelm Feldhaus zu Kupferdreh und Heinrich Schulte Holtey zu Altendorf g. d. Ruhr. . Die Willenserklärungen des Vorstandes und die Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ö . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Werden, den 27. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

(L. S.

Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apoldn. 9088 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 317. Firma Fr. Lauth in Apolda, 1 Heft

Lineatur⸗Proben zu Steilschreibheften mit 8 lineirten

Heften, offen, Muster für plastische Erzeugnisse; Ge—

schäftsnummern J. bis VIII., Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet den 5. April 1894, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 318. Firma G. Roh in Apolda, 2 Muster gewirkter Fransen, verschlofsen, Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummern 4 und 5, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 26. April 1894, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 319. Firma Gebrüder Fischer in Apolda, 1Drahtbezug zum Ueberziehen von Chokoladen⸗

Desserts mit Anwendung und n , des

Ueberzieh⸗Rahmens der sogen. Praliné⸗Maschine des

D. R. P. Nr. 70760, verschlossen. Muster für

Nastische Erzeugnisse, Fabriknummer 109 124. Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet den 27. April 1894, Vor⸗

mittags 1095 Uhr. Apolda, den 1. Mai 1894. ; Großherzoglich S. Amtsgericht. III.

Arnstadt. 9084 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 178. Firma C. G. Schierholz * Sohn

in Plaue, angemeldet am 2. April 1894, Vor—⸗

mittags 16 Uhr, eine versiegelte Kiste, enthaltend

1 zur Verzierung plastischer Gegenstände dienendes

Dekorationsmuster, Fabriknummer 32, 26 photo⸗

raphisch dargestellte Modelle, und zwar: 11 Blumen—⸗

i. Fabriknummern 11112, 1111, 2515, 2519,

2529, 2521, 2522, 2524, 2525, 2526 a, 2526 b,

2 Figuren, . 3882 und 388 b,

3 Leuchter, Fabriknummern 492. 4932 und 493,

1 ÜUbrgehäuse, Fabriknummer 74, 8 Lampenfüße,

Fobriknummern 3122, 312, 313, 3142. 314h,

Ilha, 3l5b und 317, 1 Obertheil zu Flaschenkork,

Fabriknummer 56, 1 Modell, Flacon, Fabrik-

nummer 117, für jedes Muster in ganzer oder theil⸗

weifer Ausführung, ein⸗ mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe, in jeder Ausführung und in jeglichem

Material, alles uster für plastische Erzeugnisse,

Schutfrift 3 Jahre. Bl. 35/965 Bd. 1v. Arnstadt, den 1. Mai 1894.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J.

xiver re]d. looz In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1244. Firma W. Zehnter Nachf. in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 1 Muster für Ledertuchbiese v 6 Flächenmuster, Fabriknummer 3. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 1245. Firma Bergmann . Leitner in Elberfeld, 1 Packet mit 9 Mustern für sagonnierte Möbelplüsche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 377, 409, 410, 411, 412, 413, 414, 115, 416, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1894, Vormittags 1 Uhr 56 Minuten. Nr. 1246. Firma H. G. Schniewind in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 49 Mustern für ganzseidene und halbseidene Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 348, 349, 350, 352, 353, 354, 355, Iö6, 358, 359, 360, 361, 362, 363, 364, 365, 366, 367, 372, 373, 374, 375, 377, 378, 382, 383, 385, 386, 387, 393, 394, 395, 398, 397, 396, 399, 400, 401, 402, 403, 404, 4095, 406, 407, 408, 417, 418, 420, 421, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1894, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten. Nr. 1247. Firma H. E. Schniewind in Elberfeld, 1 Umschlag mit 49 Mustern für ganz seidene und halbseidene Waaren, persggg lt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 100, 101, 102, 195, 104, 105, 106, 108, 109, 111, 112, 113, 114, 115, 134, 136, 137, 138, 143, 144, 167, 168, 169, 170, 184, 185, 188, 193, 195, 198, 199, 200, 201, 202, 203, 204, 214, 215, 216, 223, 224, 225, 227, 228, 229, 230, 232, 233, 234, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1894, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten. Nr. 1248. Firma H. G. Schniewind in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für ganzseidene und halbseidene Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 235, 236, 237, 238, 239, 249, 241, 243, 244, 245, 246, 247, 248, 249, 250, 251, 253, 254, 2655, 256. 258, 269, 269, 2691, 261, 263, 264, 265, 267, 268, 269, 271, 272, ! 326, 327, 328, 329, 330, 331, 341, 342, 343, 344, 345, 346 347, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1894, Vormittags 3 Uhr 25 Minuten. Nr. 1249. Firma H. G. Schniewind in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für ganzseidene und halbseidene Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 575, 574, 573, 572, 71, 570, 568, 569, 566, 565, 564, 567, 563, 562, 561, 560, 56g, 558, 557, 556, 555, 554, 553, 52, 551, 550, 549, 548, 547, 546, 545, 543, 542, 541, 540, 539, 5ss, 530, 529, 528, 527, 526, 5265, 524, 433, 432, 431, 430, 429, 428, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1894, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten. Elberfeld, den 1. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Giessen. 9085 In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 85. Die Firma J. Baruaß in Gießten hat für die unter Nr. S5 eingetragenen Muster Nr. 6074 und 6078 die Verlängerung der Schutzfrist auf ein weiteres Jahr angemeldet.

Gießen, den 26. April 1894.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Gebhardt.

Hamburg. [9089 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 368. Firma J. J. W. Peters in Ham⸗ burg hat für die am 24. April 1884 eingetragenen Etiquettenmuster, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5. 20, 21, 22, 23, 26, 27, 28, 38, 39, 40. 42, 45, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 365. Firma J. J. W. Peters in Ham⸗ burg hat für das am 24. April 1884 eingetragene Etiquettenmuster, Fabriknummer H4, die a rung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet. Nr. 371. Firma J. J. W. Peters in Ham⸗ burg hat für die am 24. April 1884 eingetragenen Etiquettenmuster, Fabriknummern 166, 167, 169, 2, 185, 186, die Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 373. Firma J. J. . Peters in Ham⸗ burg hat für das am 28. April 1884 ,,, Etiquettenmuster, Fabriknummer 259, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 929. Name Karl Gustav Thomsen, Buch⸗ drucker, in Hambnrg hat für das am 29. Juni 1891 eingetragene Muster eines Zahl- und Kontrol— buches, Fabriknummer 1, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

r. 1225. Firma Harburger Gummi⸗Kamm⸗ Compagnie in Hamburg, ein versiegelter Kasten, angeblich enthaltend: 1 ein Blechkasten mit Aus⸗ stattung, 2) 1 Pfeife, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 4003 und. 194, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1894, Vor— mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Rr. 1226. Firma Mühlmeister C Johler in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich eni— haltend 2 Doppelkärtchen zu einem Weinprospekt, sämmtliche Seiten bedruckt, und 1 Etiquette zu Zigarrenkisten / Ausstattungen. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1314 und 1315, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. April 1894. Mittags 12 Uhr.

Nr. 1227. Firma J. P. H. Hagedorn Co. in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 4 Etiquetten für Zigarrenverpackungen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3620 bis 3625, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1894, Nachmit⸗

tags 1 Uhr. ;

Nr. 1228. Firma P. W. Gaedke in Ham⸗ burg, ein , Packet, angeblich enthaltend 1 Plakat für Bisquits, 1 Plakat, für Caego, 1Plakat für Cacas, Chocolade und Bisguits, 1 Eti⸗ quette für Chocolade, Flächenmuster, Fabriknummern 118, 119, 120 und 121. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1894, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1229. Firma E. Krutisch, Georg Barca Nachf., in ,. ein versiegeltes Kuvert, an⸗ geblich enthaltend 1 Etiguette, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1864. Vormittags 11 Uhr I5 Minuten.

Nr. 1230. Firma A. Schwabe . Ce in

amburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent—

altend 5 Zigarren⸗Etiquetten, Flächenmuster, Fa—= riknummern 165. 166, 168, 171, 175, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1894, Nach⸗

Sohn, Herr Friedrich Bay, Vater, in Didenheim als Vorstandsmitglied des „Konsumvereins Ein⸗

bewirkt worden:

Unterschrift.]

mittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 1231. Firma F. A. Zieseniß in Ham⸗ burg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Ctiquette,

ichenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, . am 26. April 1894, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. ö Nr. 1232. Name Oskar Heggelsmüller in amburg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ n a6 Metall Reklameschilder, Flaͤchenmuster, Fabriknummern; 373 bis 394, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 26. April 1894, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Rr. 1233. Firma Schlachter C Rühger, J. Himmelheber Na folger in Hamburg, ein Fersiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 1 Etiquette, Flachenmuster, Fabriknummer 126 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1894, Vormittags 11 Uhr.

Hamburg, den 4. Mai 1894.

Das Landgericht.

I8erlohn. . 9091] In unser Musterregister ist für den Monat April 1894 eingetragen: A. Nr. 904. Firma Carl Lahme zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 Ori inal= muster synoptische Nadelmappen Nr. 1, 2, 3, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 12. April L894 Vormittags 85 Uhr. Nr. 906. Firma J. S. Schmidt Söhne zu Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Muster⸗ zeichnungen von kirchl. Bronze- Gegenständen Nr. 2399, 2550, 2727, 2733, 2739, 2741, 2742, 2743, 2744, 7745, 2746, 2747, 2748, 2749, 2750, 2751, 2752, 75h, 2759, 2760, 2761, 2762, 2763, 2766, 2767, 2768, 2769, 2770, 2771, 2772, 2776, 2777, 2779, 282, 2784, 2785, 2788, 2789, 2790, 2791, 2792, 794, 2796, 2796, 2797, 2798, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 18904, Nachmittags 35 Uhr, B. Nr. 741. Firma Kissing . Möllmann zu Iserlohn hat für die unter Nr. 741 des Musterregisters angemeldeten Muster von Kerzen⸗ seuchtern Nr. 722, 730 und 731, eine Schutzfrist⸗ verlängerung um 7 Jahre (von 3 auf 10 Jahre) angemeldet.

Nr. 348. Firma Kissing C Möllmann zu Iserlohn hat für das unter Nr. 348 des Muster— registers, angemeldete Muster Klavierleuchter 246 eine Schutzfristverlängerung um 5 Jahre (von 10

Mannheim. 9086

Zum Musterregister ist eingetragen:

Bd. J. O3. 296. Firma A. H. Thorbecke G Cie in Mannheim. 1 Muster zum Brand von Zigarrenkisten, Fabrik Nr. 759, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz est drei Jahre, angemeldet am 20. April 1894, Vormittags 411 Uhr.

Br. 1 QZ. 297. Adolf Glöklen, Kaufmann in Mannheim, 1 Muster zur Ausstattung von Zigarrenkistchen, offen, Gesch-Nr. 1894, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 277. April 1894, Vormittags 11 Uhr.

Mannheim, 1. Mai 1894.

Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

M. GlIadbach. 19092

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 897. Firma Gebr. Schultze . Ruscher in MGladbach, 1 Umschlag mit 40 Mustern für Druckmuster, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 157, 132, 277, 22, 459, 59, 653, 199, 360, 816, NI, 672, 299, 5194, 790, 714, 7147, 178, 1783, 329, 3294, 604, 6043, 629, 6293, 481, it, A4, 319, 248, 385, 394 389, 751, 751, 678, 363, 363, 117, 1174, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. April 1894, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 808. Firma Max Ercklentz C Cie. in M.‘ Gladbach, 1 Packet mit 40 Mustern für baumwollene Gewebe, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 260 239, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. April 1894, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht. IV. zu M.⸗Gladbach. Rudolstadt. 9090

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 246. Firma Triebner, Ens * Eckert in Liguidation zu Volkftedt, ein verschlossenes Kuvert mit 31. Photographien von Mustern für Porzellan— gegenstände, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5M 2, 5974, 5885. 2/5973, 5936 / 8ch, 5884, 5940, ö939g / neu, 5975, 5947, 2 5951, 25877103, 5929, 939. hHoel, oz, 59gh4, 5953, 59g, 2165933, 2s6872.1II, 2/5879, 5948, 5952, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1894, Vormittags 9 Uhr. ; Nr. 247. Firma Herm. Voigt in Schaala, 2verschlossene Kisten mit Porzellangegenständen und zwar Kiste Nr. J. mit 23 St., Fabriknummern 3812, 3813, 3814, 3815, 3816, 3823, 3824, 38265, 3826, 3827, 3828, 3829, 3830, 3831, 3832, 3834, 3835, 38537, 3838, 3839, 3840, 3841, 3842; Kiste r, II, mit 26 St., Fabriknummern 3836, 3844, 3846, 3846, 3851, 3852, 3853, 3854, 3855, 3866, 367 38658, 3859, 3860, 3909, 3910, 3911, 3912, 93, 3914, 3915, 3916, 3931, 3932, 3933, 3934, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ geme det am 18. April 1894, Vormittags 10 Uhr IH Minuten.

Rudolftadt, den J. Mai 1894.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth. Shnrempp ent.

In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 96. Firma F. A. Richard zu Spremberg, 8. einmal versiegeltes Packet mit 42 Mustern für ) . Flächenmuster, Fabriknummern 5400 bis 6. 5417 bis 5414, 5418 bis 5421, 5429 bis 5432, ö bis 5440, 5h09 bis 5ögz, 55 10 bis 5513, 5309 . 5303, S397 bis 5310, 5315 bis 5318, 5459 und . Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. April

. Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.

Spremberg, den 30. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

9087

Konkurse.

ISdꝛol Konkursverfahren eber das Vermögen des M hlenbesitzers und

haft gemacht hat, heute, am 2. Mai 1894, Vor⸗ 6 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Bureauassistent Gustav Thürnagel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines i ,, und eintretenden Falls über die in § 129 der Konkurgordnung be— zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ö. Donnerstag, den 21. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den ö zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, . welche sie aus der Sache abgesonderte Be riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver walter bis zum 24. Mai 1894 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Ballenftedt. (gez) Zeh rfeld. . Veröffentlicht: (L. 8) Törm er, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

8882 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Wilhelm Eduard Zethold in Hartmanns⸗ dorf wird heute, am 4. Mai 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Klinger in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 29. Mai 1894. Anmeldefrist bis 28. Mai 1894, und erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 6. Juni ES94, Vormittags 10 Uhr. Burgstädt, am 4. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Ebert

. Bekannt gemacht: (L. S.) Sekr. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

8911 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Robert Pietsch, hier, Wilmersdorferstraße Nr. 7, ist heute, Vormittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet., Konkursverwalter ist der Kaufmann Goedel jun, hier, Leibnizstr. St. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 306. Mai 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1894, Vor⸗ mittags LR Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 6. Inli L894, Vormittags 10 Uhr, Berliner⸗ straße 77, III. Treppen.

Eharlottenburg, den 4. Mai 1894.

Bathe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(9099 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen: I) der Isaak Marx Wittwe, Sophie, geb.

Casewitz,

2) des Sigmund Marx, 3) des Heinrich Marx, alle dahier,

Theilhaber der Firma J. Marx dahier ist am 1. Mai 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, Kaufmann Heinrich Störger zu Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt worden, offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungs⸗ anmeldefrist gesetzt bis 23. Mai 1894, Termin zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 30. Mai 1894, Vormittags 10 3 Zimmer 3, anberaumt. Konkursforderungen sind für jeden der drei Konkurse und für den über das Ver— mögen der Firma anhängigen getrennt anzumelden. Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt JI.

8995 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fräuleins Bertha Friedburg hiers., Inhaberin der Firma B. Fried⸗ burg hiers., ist heute, am 4. Mai 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Alfred Heinrichs hiers. ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 31. Mai 894, Vormittags 1A Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 28. Juni 1894, Vormittags EI hr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7 des Gerichtsgebäudes, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juni 1894 Anzeige zu machen. Detmold, den 4. Mai 1894. Fürstliches Amtsgericht. II. 1 Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht. Detmold, 4. Mai 1394. , Drüke, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II.

*

89161 Bekanntmachung.

J, Das Königliche Amtsgericht Eggenfelden hat heute, Vormittags 85 Uhr, auf Antrag der Posa⸗ mentiers u. Handelsmannseheleute Anton u. Elise Kei in Eggenfelden die e , des Konkurses über das Vermögen der genannten Anton und Elise Keiß'schen Eheleute beschlossen und den Herrn ö Ziegler als Konkursverwalter ernannt.

II. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkureverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der k und deren Vorzugs⸗ rechte wurde Termin auf Mittwoch, den 0. Mai 1894, Vormittags 93 Uhr, im Sitzungssaale

Nestaurateurs zilbert Blofeld . e t zu Spperode wird, da derfelbe seine e l fe e f ener,

III. Forderungen und deren Vorzugsrechte sind anzumelden bis Mittwoch, den 23. K einschließlich.

LV. Es wurde offener Arrest gegen den Gemein⸗ schuldner sowie allgemeines Veräußerungsverbot gegen denselben gemäß S5 98 und 108 der Konkursordnung erlassen und im Wege des offenen Arrestes allen n , welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache im Besitz haben, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Anzeige zu machen.

2, den 4. Mai 1894.

Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Eggenfelden. Der Kgl. Sekretär: Seidl. 8996 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Scheulen in nicht eingetragener Firma F. W. Scheulen hier, Hofauerstraße 59, ist heute, am 4. Mai 1894, Vormittags 114 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rumpe hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs sorderun en sind bis zum 21. Juni 1894 bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung VI., hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 2. Juni 1894, Vor— mittags O0 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juni 1894, Bor⸗ mittags EO Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 27. ö ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1894.

Elberfeld, den 4. Mai 1894.

Zäm m er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VI.

9000 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau (Mer⸗ ceriewaaren) Mathilde Schneider, geb. Fuchs, Ehefrau des Theodor Schneider dahier, Fahr⸗ gasse 4, in Firma M. Fuchs, ist am 30. April 1894 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Fuld dahier ist zum Konkursverwalter ernannt, Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Mai 1894 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. Juni 1894. Für den Fall schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen, Erste Gläubigerversammlung Freitag, den I. Juni 1894, Vormittags 10 Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 30. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr.

Frankfurt a. M., den 30. April 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

8918 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Müller zu Freienwalde a. O. wird, da seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nachgewiesen ist, heute, am 2. Mai 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fechner hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 16. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 12. Juni 18941, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ ö. oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 10. Mai 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Freienwalde a. O.

8890 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der unverehelichten Ma⸗ thilde Auguste Cordila Apel in Neunnterm⸗ haus, Inhaberin eines Schnitt⸗, Posamenten⸗ und Meteriglwaarengeschäfts, ist heute, Nach⸗ mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Haller hier. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 10. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung: 6. Mai 1894, Vormitt. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 20. Juni E894, Vormitt. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Mai 1894 Gera, den 1. Mai 1894. . Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Teich, S.

8921 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Georg Greß in Gotha ist heute, am 2. Mai 1894, Mittags 1246 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kauf⸗ mann Bernstein in Gotha zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 31. Mai 1894, Vor- mittags IO Uhr. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis 23. Mai 1894.

Gotha, den 2. Mai 1894.

Lange, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. VII.

8924 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der aufgelösten, z. Zt. in Liquidation befindlichen offenen Handelsgesellschaft in Firma Paul Zell C Ce (Cigarren-Versaud Geschäft) zu Hamburg, zuletzt Rosenstraße 19 b, wird heute, Nachmittags 29 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 2. Juni d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 25. Mai dss. Is. , Vorm. IHE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 18. Juni dss. Is., Vorm. A0 Uhr.

Amts gericht Hamburg, den 2. Mai 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.

8925 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Theodor Christian Freerks, alleinigen Inhabers der Firma Freerks . Möller, (Agentur⸗ und

des K. . Amtsgerichtsgebäudes zu Eggenfelden be⸗ stimmt. 7 .

wall 64, 2. u. 3. Etage, wird heute, Nachmittags 2t Uhr, Konkurs erbffnet. Verwalter: . Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum J. Juni d. J. einschließslich. Erste Gläubigerversammlung den 29. Mai dis. Is. Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Juni dss. Is., Vorm. 10] Uhr.

Ants gericht »amburg, den 2. Mai 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 9005 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma Carl Cronau zu Hamm und über den Nachlaß der am 14. April 1894 zu Bochum verstorbenen Wittwe Carl Cronau, Hedwig, geb. Müller, ist am 2. Mai 1894, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Juckenack zu Hamm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni d. T. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni d. J., 10 Ühr.

Hamm, den 2. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

90031

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Otto Markgraf zu Harburg, Lüneburgerstraße 12, wird heute, am 2. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann le Plat in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 58. Juni 1894. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1894. Erste Gläubigerversamm- lung den 1. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Juli 1894, Vormittags E11 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abth. II., zu Harburg.

8891 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des früheren Buchdruckerei⸗ besitzers Gustav Schulke zu Hettstedt ist am 2. Mai 1894, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Herr Otto Stöckel zu Hettstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1894. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 30. Mai 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Mai 1894, Vormittags IH Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni k 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2.

Hettstedt, den 2. Mai 1894.

. Schotte, Sekretär, Gerichtsschreiber des Käniglichen Amtsgerichts. II.

8234 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Zimmermanns Joseph Hagemann zu Ostenwalde ist heute, am 36. April 1894, Vormittags 194 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Süß zu Ibbenbüren. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ib. Mai 1894. Anmeldefrist bis 1. Juni 1894. Wahltermin 9. Juni ESg4, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 9. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Ibbenbüren. 8929 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Droguenhänd⸗ lers Franz Hoppe in Kiel ist heute, am 1. Mai 1894, Vormittags 1066 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann W. C. Langenheim in Kiel, Muhlius⸗ straße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Mai 1894. Anmeldefrist bis 9. Juni 1894. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 29. Mai 1894, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Juni 1894, Vor⸗ mittags IA Uhr.

Kiel, den 1. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.

8894 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Eisenhändlers Hugo Rudzik hier, Bergplatz Nr. 16, ist am 2. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Haase hier, Kneiphöfsche Langgasse Nr. 36. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. Juni 1894. Erste Gläubi⸗ gerversammlung den 24. Mai 1894, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 12. Inli ES94, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai Königsberg, den 2. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

VII a.

8917 Ueber das Vermögen des Produktenhändlers und Inhabers der Gastwirthschaft „zum Gam brinus“ Theodor Adolph Langer in Leipzig⸗ Lössnmig, Derfstr. 12, ist heute, am 4 Mai 1394 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hillebrand hier. Wahltermin am 223. Mai 1894, Vor⸗ mittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1894. Prüfungstermin am 16. Juni A894, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 4. Juni 1894. Königliches Amtsgeticht Leipzig, Abth. III, den 4. Mai 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.

(9100 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma J. Hoffmann Söhne, Tapezierer und Dekorationsgeschäft, sowie deren Inhaber Jacob und Karl Hoffmann in. Mainz wurde heute, am 2. Mai 1894, Nach⸗ mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Horch in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 6. Juni 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 1. Juni 1894, Vormittags 1 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 19. Juni 1894. Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude Mainz, Zimmer 61. - Mainz, den 2. Mai 1894.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Commissions Geschäft), zu Hamburg, Alter⸗

. (gez) Fleitz. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfegerichtsschreiber.