.
s .
// / / r—
/ —— 2 1 —— *
alleiniger Inhaber der Kaufmann Louis Donner in
Dessau eingetragen worden. wee l ee ge Antaneiht erzo Rhaltisches Amtsgericht. . Handelsrichter: 366
9254 Dien. In unser Gesellschaftsregister ist bei * 6, woselbst die Diezer Gasbelen a , ,. zu Diez eingetragen ist, in Kolonne 4 Folgendes eingetragen:
8 der Generalversammlung vom 28. März 1894 sind gewählt worden für die Zeit vom 1. April 1894 bis Ende des Kalenderjahres 1897:
I) als Vorstand der Regierungs⸗Baumeister Wilhelm Schäfer in Diez und Y) als Stellvertreter des Vorstandes der Privatier Ernst Schäfer zu Diez. Diez, den 4. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
(9257 Donaueschingen. Nr. 6435. In das dies— seitige Firmenregister wurde heute eingetragen:
1 Zu O—⸗-8. 109, Firma Johann Zritschi Söhne in Hüfingen: Die Prokura des Wilhelm Fritschi ist erloschen. Prokura ist dem ledigen Kauf⸗ mann Josef Fritschi in Hüfingen ertheilt.
2) Unter O. Z. 232, Firma und Niederlassungsort Albert Moog, Apotheker in Hüfingen. Inhaber der Firma ist Albert Moog, Apotheker in Hüfingen. Derselbe ist verheirathet mit Johanna, geborene Johanny, von Trier, ohne Ehevertrag.
3) Zu O.3. 181, Firma Johann Baptist Wehinger in Bruggen: Die Firma ist erloschen.
4) Unter O.⸗3. 233, Firma und Niederlassungs⸗ ert; Gustan Eggler, Apotheke in Geisingen. Inhaber der Firma ist Gustav Eggler, Apotheker in Geisingen, verheirathet mit Stefanie, geborene Binz, von Riegel. Nach dem ö d. d. Riegel, den 8. Dezember 1875, wirft jeder Ehetheil 200 in die Gütergemeinschaft ein, alles übrige Beibringen derselben ist nebst den darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen.
5) Unter O-. 234, Firma und Niederlassungs⸗ ort; Otto Kühn, Restaurateur in Donaueschingen. Inhaber der Firma ist Otto Kühn, Restaurateur in Donaueschingen, verheirathet mit Anna Maria, ge⸗ borene Meder, von Donaueschingen. Nach dem 6 vertrag wirft jedes der Brautleute 20 „ in die Gütergemeinschaft ein, alles übrige Beibringen der⸗ selben ist nebst den darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen.
6) Unter O.-3. 235, Firma und Niederlassungs⸗ ort; Anton Fischer, Landwirth in Donaueschingen. Inhaber der Firma ist Anton Fischer, Landwirth in Donaueschingen, verheirathet mit Anna, geborene Häßler, bon da. Im Ehevertrag, vom 7. August 1861 ist die allgemeine Gütergemeinschaft bedungen.
7) Zu OZ. 26, Firma Josef Maier Weil in Geisingen: Die Firma ist erloschen.
Großh. Amtsgericht Donaueschingen. Kärcher. S955] Dortmund. Die unter Nr. 1420 des Firmen registers eingetragene Firma Theodor Blanke Firmeninhaber der Kaufmann Theodor Blanke zu ortmund) ist heute gelöscht.
Dortmund, den 2. Mal 1894.
Königliches Amtsgericht.
9258 Dortmund. Die dem Bureau⸗Chef MaxãZüge zu Courl für die Bergwerks⸗Aetien⸗Gesellschaft Courl zu Courl mit dem Buchhalter Johannes Petter ertheilte, unter Nr. 440 des Prokurenregisters eingetragene Kollektivprokura ist heute gelöscht und die dem letzteren mit dem Bureau⸗Chef Hugo Honigmann in Courl ertheilte Kollektivprokura da⸗ selbst eingetragen.
Dortmund, den 2. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
9262 Ellwürdem. In das Handelsregister des unter—⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma „W. Pfeiffer in Norbenham“ Seite 189 ein— getragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Ellwürden, 1894, April 24. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. llerhorst.
9260] Ellwiürdem. In das Handelsregister des unter⸗ zeichn'ten Amtsgerichts ist heute zur Firma „H. Janfssen in Seefeld“ Seite 150 eingetragen: »Die Firma und damit auch die dem Helmerich Tiaden Janssen zu Seefeld ertheilte Prokura ist erloschen. Ellwürden, 1894, April 26. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst. ; 9265 Elsfleth, In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist zur Firma „W. Engels“ in Berne heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1894, April 28. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Ram sauer.
9263
Elsfleth. In das Handelsregister des unterzeich⸗
neten Gerichts ist zu der hiesigen Zweigniederlassung
der Firma „Kaiserl. königl. privilegirte Ber⸗
sicherungsgesell schaft Desterreichischer Phönix“ in Wien heute eingetragen;
Die Firma ist erloschen. Elsfleth. 1894, April 28. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Ram sauer.
9264 Elsfleth. In das Handelsregister des unter- zeichneten Gerichts ist zu der hiesigen Zweignieder— lassung der Firma „Schweizerischer Lloyd“ in Winterthur heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Elsfleth, 1894, April 28. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Ram sauer.
9266 Elstleth. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute zu der Firma O. Diedr.
Ahlers in Elsfleth eingetra
en: Nachdem der Sitz der G haft nach Bremen verlegt ist, wird die an! hier gelöscht. Elsfleth 1894. ai 4. ö Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Ram sauer.
Kö (9261 Erturt. In unserem Gesellschaftsregister 1j bei der unter Nr. 528 eingetragenen Firma Wil helm Bienert in Kolonne 4 heute folgende Ein⸗ tragung erfolgt: . — as Geschäft ist mit Aktivis nnd Passivis auf die Wittwe Bienert und den Kaufmann Dtto Rebs hier übergegangen. .
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 532 heute Folgendes eingetragen:
Firma der Gesellschaft,. Wilhelm Bienert Stanzenfabrik.
5 der Gesellschaft: Erfurt.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a, die Wittwe Bienert, Friederike, geb. Herz, b. der Kaufmann Otto Rebs, beide in Erfurt. Be⸗— ginn der Gesellschaft am 30. April 1894.
Erfurt, den 4. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
6 Frank fart a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
12272. W. A. Klein. Unter dieser Firma be⸗ treibt der hiesige Kaufmann Wilhelm Adolph Klein dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
12273. Frankfurter Dampf ⸗Schreinerei, Möbel und Parket⸗Fabrik Heinrich Steuer⸗ nagel. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Schreinermeister Heinrich Steuernagel dahier ein Handelsgeschäft (Fabrik).
12274. A. Kunz. Der Kaufmann Carl Trauner ist in die (offene) Handelsgesellschaft als dritter Gesellschafter eingetreten. .
12275. Georg Herm. Diel. Dem hiesigen Kaufmann Carl Viel ist Prokura ertheilt.
122766, Peter Bayrhoffer. Das Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Bayrhoffer dahier übergegangen, welcher dasselbe ite der gleichen Firma als Einzelkaufmann fort⸗ ührt.
12277. F. W. Mann C Co. Der eine der beiden Gesellschafter, Jakob Carl Berckenbrink, ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten, der andere, Franz Wilhelm Mann, führt dasselbe unter unver— aͤnderter Firma als Einzelkaufmann fort. .
12278. Noll . Klein. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, Liquidation findet nicht statt, die Firma ist erloschen.
12279. G. K. Siefert. Die Firma ist er⸗ loschen.
12280. Gebr. Hofmann. Die Prokura des Kaufmanns Robert Hofmann ist erloschen.
12281. G. L. Daube C Ce. Dem hiesigen Kaufmann Carl Kramer ist Kollektivprokura der⸗ gestalt ertheilt worden, daß derselbe befugt sein soll, mit den bereits bestellten Kollektivprokuristen Conrad Fritz und Rudolf Franz die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen.
IsFrankfurt a. M., 1. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. 9269
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 109 eingetragen:
der Brauereibesitzer Friedrich Albert Koch in Friedrichstadt,
Ort der Niederlassung: Friedrichstadt,
Firma: Brauerei Friedrichstadt A. Koch.
Friedrichstadt, den 2. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 9268
In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Aktien⸗ gesellschaft „Harmonie“ zu Fulda — Nr. 161 — folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Aktiengesellschaft ist erloschen laut Anzeige vom 20. April 1894.
Fulda, am 1. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
(9271 Gnesen. In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 37 das Erlöschen der von der Firma J. A. Pyritz in Gnesen — Nr. 209 des Firmenregisters — dem Jacob Pyritz ertheilten Prokura vermerkt worden.
Gnesen, den 1. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. . ann Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 407, betreffend die Firma „Central⸗Schuh⸗ , , . der vereinigten Schuhmacher in Görlitz A. Pusch C Co“, folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Gesellschafter, Schuhmachermeister Wilhelm Schmidt und Frau Schuhmachermeister Auguste Kwiecinsky, geb. Meusel, sind aus der Gesellschaft ausgetreten.
Görlitz, den 24. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
9272 Görlitz. Die den Kaufleuten Adolf Bertling und Wilhelm Schrader in Görlitz für die Firma „Dr. Theodor Schuchardt“ in Görlitz (Nr. 395 des Gesellsch. Reg.) ertheilte Kollektivprokura ist heute unter Nr. 297 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.
Görlitz, den 1. Mai 1894
Königliches Amtsgericht.
Gollnow. Bekanntmachung. 9270
In unser Firmenregister ist heute unter, Nr. 250 der Kaufmann Bernhard Theodor August Stapel zu Gollnow mit der Firma „2A. Stapel“ und dem Ort der Niederlassuug „Gollnom“ eingetragen worden.
Gollnow, den 27. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Greifswald. Bekanntmachung. 92537
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen register Folgendes eingetragen:
a. unter Nr. 398:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann H. Radicke zu Greifswald übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
b. unter Nr. 680:
die Firma G. Troberg Sohn, .
als Inhaber derselben der Kaufmann Hans Radicke.
Ort der Niederlassung: Greifswald.
Greifswald, den 11. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Greifswald. Bekanntmachung. 92361
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ register Folgendes eingetragen:
a. unter Nr. 31:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Görs zu Greifswald übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. T. Hagemann Nachfolger, Carl Görs fortsetzt;
b. unter Nr. 681:
die Firma C. T. Hagemann Nachfolger, Carl Görs, als Inhaber derselben: Kaufmann Carl Görs, Ort der Niederlassung: Greifswald.
Greifswald, den 20. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Halle a. S. Handelsregister 9278 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 2. April 1894 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden: .
Bei der unter Nr. 2001 eingetragenen hiesigen Firma:
„Karmrodt's Musikalienhandlung
. (S. Zeihe) “ ist in Spalte 6 folgender Vermerk:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Musikalienhändler Reinhold Koch zu Halle ö übergegangen, welcher dasselbe unter der
irma:
„Karmrodt'sche Musikalien⸗ und ö Reinhold Koch“ ortsetzt.
Vergleiche Nr. 2187 des Firmenregisters.
eingetragen worden.
Sodann ist unter Nr. 2187 die Firma: Karmrodt'sche Musikalien⸗ und Instrumenten handlung,
Reinhold Koch mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Musikalienhändler Reinhold Koch zu Halle a. S. eingetragen.
Halle a. S., den 28. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister (9277 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 30. April 1894 ist an demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 712 eingetragenen Handelsgesellschaft: Aug. Hensel & Comp. in Liquidation zu Halle a. S. in Spalte 4 folgender Vermerk: An Stelle des Kaufmanns Bernhard Schmidt hier, welcher sein Amt als Liquidator freiwillig niedergelegt hat, ist der Bücherrevisor Arthur Peckmann zu Halle a. S. zum Liquidator bestellt worden.“ eingetragen worden. Halle a. S., den 30. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
92751 Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 434 eingetragen: Die Firma: Internationale Pudding . Back⸗ Pulverfabrik mit dem Niederlassungsorte Hameln und den Firmeninhabern Kaufleuten und Fabrikanten Gustav Pralle und Karl Reese in Hameln. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 26. April 1894. Dem Kaufmann Karl Fritze in Hameln ist Pro⸗ kura ertheilt. Hameln, den 28. April 1894. Königliches Amtsgericht. IIIA.
92741 Hamelm. Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 435 die Firma: August Figge mit dem Niederlassungsorte Hameln und als In— haber der Fabrikant August Figge in Hameln ein— getragen worden. Hameln, den 30. April 1894. Königliches Amtsgericht. III. Heldrungen. Bekanntmachung. 9276 Im Gesellschaftsregister (Nr. 6 Sachsenburger Actien Maschinenfabrik und Gisengießerei Sachsenburg a. Unstrut) ist heute vermerkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen kaufmännischen Direktors Franz Schönau ist der Kaufmann Franz Kalle als Direktor eingetreten. Heldrungen, den 1. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
9279
Iserlohn. Die unter Nr. 935 des . registers eingetragene Zweigniederlassung Cölner Handschuhhaus L. von Roggenbucke zu Iser⸗ lohn (Firmeninhaber: der Kaufmann Ludwig von Roggenbucke zu Köln) ist gelöscht am 5. Mai 1894.
Iserlohn, 5. Mai 1894. Königliches Handelsgericht.
. . 9285
Kempen, Rheim. Der Kaufmann Heinrich Schmitz zu Vorst ist am 10. Januar 1894 gestorben und, ist die von demselben geführte Handelsfirma Heinr. 2m iz durch Erbgang auf den Seiden⸗ manufakturisten Michael Schmitz, zu Vorst wohnend, übergegangen. Dieser setzt das Geschäft unter der
Firma
„Heinr. Schmitz! fort „Jnhaber Michael Schmitz“ ort.
Vorstehendes wurde bei Nr. 34 des Handels—⸗ Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Kempen (Rh. ), den 1. Mai 1894. Königliches Amtagericht.
Kerpen. Bekanntmachung. 0280]
Siri Verfügung vom heutigen Tage ist in dag hiesige Gesellschaftsregister bei Nummer 58, unter welcher die Aktiengesellschaft Compagnie Relge. Rhöname du lignite comprimé — Bel. gisch ⸗Rheinische Gesellschaft für geypreßte Braunkohle — in Liquidation mit dem Sitze in Brüssel und einer Zweigniederlassung in Horrem eingetragen ist, eingetragen worden:
Spalte 4: Die Zweigniederlassung in Horrem ist erloschen.
Kerpen, den 27. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. (98294)
In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 266 und ad Nr. 267, betreffend die dem Kaufmann Wilhelm Johann Julius Friedrich Brandt in Kiel für die Firma Theodor Timm, Dampf⸗Ziegelei Petersburg in Gaarden, bezw. für die Firma C. P. Timm in Kiel, Inhaber der Kaufmann Theodor Christian Timm in Kiel, ertheilte Prokura eingetragen:
Die Prokura ist erloschen.
Kiel, den 4. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. (9293 In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 392 als Prokurist der Firma Theodor Timm, Dampf ⸗ Ziegelei Veterobnrg. in Gaarden, Kreis Kiel, Inhaber der Kaufmann Theodor Timm in Kiel eingetragen: der Kaufmann Wilhelm Heinrich Christian Dittmann in Kiel. Kiel, den 4. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Riel. Bekanntmachung. (9292
In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 293 als Prokurist der Firma C. P. Timm in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Theodor Timm in Kiel, eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Heinrich Christian Ditt— mann in Kiel.
Kiel, den 4. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königsberg i,. Pr. Haudelsregister. 9289!)
Durch Beschluß der am hiesigen Orte unter der Firma „Mühlenwerk Rosenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ bestehenden Gesell⸗ schaft vom 9. März 1894 ist das Stammkapital derselben um 75 000 M — also auf 225 000 s erhöht. .
Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 1086 zufolge Verfügung vom 26. April 1894 eingetragen am 26. April 1894.
Königsberg i. Pr., den 26. April 1894.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Er. Handelsregister. 9286
Der Apotheker Georg May zu Königsberg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma Georg Man errichtet.
Dies ist in unserm Firmenregister sub Nr. 3529 am 27. April 1894 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 27. April 1894.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 9287] In unserem Firmenregister ist die Firma Carl Wessel bei Nr. 1961 am 23. Aoril 1894 gelöscht. Königsberg i. Br., den 28. April 1894. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Handelsregister. 9288) Die Prokura des Johann Ferdinand Franck für die „Koenigsberger Vereinsbank“ hierselbst ist zurückgezogen und in unserem Prokurenregister bei Nr. 919 am 2. Mai 1894 gelöscht worden. Königsberg i. Pr., den 2. Mai 1894. Tönigliches Amtsgericht. XII. 8282 Königswinter. In das hiesige Handels- (Ge— sellschafts? Register ist bei Nr. 11, woselbst die in Honnef bestehende, bereits früher gelöschte und in Liquidation getretene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Peters C Cie“ vermerkt steht, heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Königswinter, den 5. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. J. H osten. Bekanntmachung. 9190 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Kol. 1.: Nr. 286. . Kol. 2: Kaufmann Simon Krotoschin in Görlitz. Kol. 3: Görlitz mit Zweigniederlassung in Kosten. Kol. 4: Vereinigte Papierwaarenfabriken S. Krotoschin. Kol. 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April 1894 an demselben Tage. Kosten, den 20. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Hott bus. Bekanntmachung. 9290 Die unter Nr. 520 unseres ä ,n, , einge⸗ tragene Firma H. Salm — Kottbus — hat dem Kaufmann Paul Koppe in Kottbus Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 87 des Prokurenregisters heut eingetragen worden. Kottbus, den 4. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. 9281 KreFeld. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Strater . Schlösser hier hat sich mit dem 1. Mai 1894 aufgelöst; ihre Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Eingetragen bei Nr. 2024 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 5. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
JJ 929d Lennen. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 293 eingetragenen Firma A. Wüster Jr. in Hückeswagen in Spalte 6 vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ewald Michel in Hückeswagen über— ge g, welcher dasselbe unter der Firma Wüster jr. Nachfolger fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 432 desselben Registers die Firma A. Wüster Jr. Nachfolger mit dem Sitze in Hückeswagen und als deren Inhaber der Kauf— mann Ewald Michel in Hückeswagen eingetragen worden. .
Lennep, den 30. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Lüdinghausen. Handelsregister 19295 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdinghausen.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma Theodor Brügge⸗ mann vermerkt: J
Die Firma ist auf den Kaufmann Theodor Brüggemann zu Senden übergegangen.“
Demzufolge ist unter Nr. 147 des Firmenregisters die Firma „Th. Brüggemann“ und als deren Inhaber „der Kaufmann Theodor Brüggemann zu Senden“ eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 28. April 1894.
9301] Meinersem. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 26 eingetragen die Firma H. F. Ulrich mit dem Niederlassungsorte Stedendorf und als
Inhaber: ö . Heinrich Friedrich Ulrich in
Kaufmann Stedendorf. Meinersen, den 1. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Mülhdausen i. Els. Handelsregister [9298 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 48 Band V. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Rohmer . Spieß“ hier, begonnen am J. Mai 1894, eingetragen worden.
Gesellschafter sind die Herren Mathias Rohmer und Joseph Spieß Weinhändler, hier.
Mülhansen i. Els., den 2. Mai 1894.
Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker. Mülhausen i. Els. Handelsregister 19297 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.
l Unter Nr. 192 Band JV. des Gesellschafts⸗ registers ist zur Aktiengesellschaft unter der Firma „Mülhauser Baumwollspinnerei vormals Naegely Frenres“ hier heute eingetragen worden, daß der bisherige Proturist Herr Emanuel Rieder zum zweiten Vorstandsmitgliede ernannt und dessen Prokura erloschen ist.
2) Berichtigung. Herr Edmund Bloch ist Pro—⸗ kurist der Firma „Dollfus C Noack“. — Be— kanntmachung vom 30. April.
Mülhausen i. Els., den 4. Mai 1894.
Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
9502 Mülheim a. Rhein. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 80 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Christoph Musmacher“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter Edmund Hillebrand unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt wird.
Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 291 die Firma „Christoph Musmacher“ zu Mülheim a. Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Hillebrand daselbst eingetragen worden.
Mülheim a. Rhein, den 5. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Münster i. Westt. Bekanntmachung. [9299
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1280 die Firma Berliner Engros⸗Lager Ph. Rothen⸗ berg zu Münster eingetragen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Philipp Rothen⸗ berg zu Berlin vermerkt worden.
Münster, den 24. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
vermerkt ist.
9303
Vassan. Die unter Nr. 10 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma Nassauer Farbenfabrik Böttcher Winter zu Nassau ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai d. J. am selben Tage.
Nassan, 2. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. 9405
Offenburg. Nr. 7462. In das Gesellschafts⸗ register wurde heute zu O.-3. 86, Firma Gebrüder Buchholz in Waltersweier, eingetragen: Der Gesellschafter Wilhelm Buchholz ist seit 17. April . J. verheirathet mit Maria Ursula, geb. Schmidt, Wittwe des Johann Nepomuk Buchholz in Walters weier. Nach § 1 des Ehevertrags vom 14. April 1394 unterwerfen sich die künftigen Eheleute einer Gütergemeinschaft im Sinne der Sätze 1498 und 1499 des Badischen Landrechts.
Offenburg, den 25. April 1894.
Großh. Amtsgericht. Nüsser.
Oldenburg i. Grossh. (9304 roher oatiches. Ii nnggericht Oldenburg. t
In das Handelsregister ist heute auf Seite 445 unter Nr. 10 zur Firma „J. A. Castens in
ldenburg⸗ eingetragen: .
Der Mitinhaber Kaufmann Heinrich Friedrich Andreas Steen ist heute aus Geschäft und Firma ausgetreten. Alleiniger Inhaber bleibt der bisherige Mitinhaber m, Hermann Friedrich Koch.“
94, Mai Harbers.
Stauren.
Oppeln. Bekanntmachung. 89305
In unserem Firmenregister ist
I) die unter Nr. 40 eingetragene Firma B. Lind⸗ ner, Inhaber Kaufmann Berthold Lindner, gelöscht.
2) Ferner ist unter Nr. 513 heute die Firma B. Lindner, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Lindner zu Oppeln und als Ort der Jieder— lassung Oppeln eingetragen worden.
Oppeln, den 30. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
9307
Farchim. Im Handelsregister ist unter Nr. 1
die Firma A. Schwaarck hieselbst heute gelöscht. Parchim, den 4. Mai 1894.
Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.
—
Pinneberg. Bekanntmachung. 9306
In das hiesige Gesellschaftsregister Nr. 3/173 „Pinneberger Gasanstalt“ ist am 30. April 1894 folgende Eintragung gemacht:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Claus Hinrich ,. in Pinneberg ist der Brauerei⸗ . cheel daselbst als Vorstandsmitglied gewählt.“
Pinneberg, den 30. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 9374 Herr. Hermann Lauber in Ergoldsbach ist seit
L Mai 1894 an Stelle des Herrn Georg Schwarz
Vorstand der Aetienziegelei Ergoldsbach.
Für die aus dem Aufsichtsrathe ausgeschiedenen Herren Julius Hanemann in Regensburg und Carl Zenger in München wurden die Herren Heinrich Fraas und Erhard Hanemann in Regensburg gewählt.
Regensburg, am 4. Mai 1894.
Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:
Lang, K. Ober ⸗Landesgerichks⸗Rath.
Rosenberg O. 8. Bekanntmachung. [9309 Die in unserem Firmenregister unter laufende Vr. 144 eingetragene Firma A. Lagodzki zu Rosenberg O.⸗S. ist heute gelöscht worden. Rosenberg O.⸗S., den 3. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Rosenberz O. -S. Bekanntmachung. [9308 In unser Firmenregister ist unter laufende Rr. 164 die Firma „A. Lagodzki's Nfg. L. Kutzner“ zu Rosenberg O.. S. und als deren Inhaber der Droguenhändler L. Kutzner zu Rosenberg O. S. am 3. Mai 1894 eingetragen worden. Rosenberg O. S., den 4. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Saargemiünd. Bekanntmachung. 9315
Folgende Firmen sind erloschen:
Rr. 187 Gesellschaftsregisters: Gebrüder Mor⸗ hange zu Falkenberg.
Nr. 219 Firmenregisters: A. Paqués in Ober⸗ homburg.
Neueingetragen wurde unter Nr. 872 des Firmen⸗ registers die Firma:
Th. Paqus
zu Oberhomburg, und als deren Inhaber der zu Oberhomburg wohnende Kaufmann Theodor Maria Anton Paqué.
Saargemünd, 30. April 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Völcker. . Saargemünd, 1. Mai 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Schlotheim. Bekanntmachung. 9317 Fol. 58 unseres Handelsregisters sind als Inhaber der Firmg J. C. Martini in Schlotheim, nach⸗ dem die Mitinhaberin Karoline Martini, geb. Schulz, n. , , . ö, ,,. ,, I) Fabrikant Karl Martini 1; ; 3 Fabrikant Albert Martini in Schlotheim. Schlotheim, den 4. Mai 1894. Fürstliches Amtsgericht. Starcke. Seidenberg O.-L. Bekanntmachung. [9312] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 32 die Firma Moritz Haschke zu Schönberg O. -L. und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Haschke zu Schönberg am 4. Mai 1894 eingetragen worden. Seidenberg, den 4. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Senftenberg. Bekanntmachung. 9313]
In unser, Firmenregister ift, zufolge Verfügung vom 1. Mai 1894 unter Nr. 76 die Firma „Eduin Winckler“ mit dem Sitze zu Senftenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Eduin Winckler zu Senftenberg eingetragen worden.
Senftenberg, den 2. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. 9314 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 129 die Handelsgesellschaft in Firma: Bäthge C Boigk - e en Sitze zu Spandau und als deren Gesell⸗ after: der Kgufmann Richard Robert Franz Bäthge zu Spandau und ü der Banquier Otto Ewald Hermann Boigk zu Berlin heute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1894 begonnen. Spandau, den 4. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 9311 Nr. 4077. Ins Gesellschaftsregister wurde heute zu O⸗3. 10 K. Eberle Sohn in Krozingen eingetragen: .
„Dle Gesellschaft ist erloschen.“ Staufen, den 1. Mai 1894. Gr. Amtsgericht. Diez.
Strassburg i. Els. 19310 Kaiserl. Landgericht Straßburg. In das. Gesellschaftsregister wurde heute zu
Nr. 983 bei der Attiengesellschaft unter der Firma „Pechelbronner Oelbergwerke“ mit dem Sitze in Straßburg eingetragen: Der Kassierer Karl Gretner dahier ist zum Pro⸗ kuristen bestellt. Stra burg, den 5. Mai 1894. Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Hertz ig.
Tangermünde. Bekanntmachung. [9318]
In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfü— gung vom 17. April 1894 unter Nr. 59 die Firma Berliner Waarenhaus Oskar Cohn Æ Co mit dem Hauptsitze in Stendal und einer Zweig— niederlassung in Tangermünde und als deren In— haber der Kaufmann Oskar Cohn in Stendal Tin— getragen worden.
Tangermünde, den 20. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
ö ⸗ . Tarno witz. Im hiesigen Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 31 die Gesellschaft „Pulverfabrik Pniowitz, Gesellfchaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, mit dem Sitze auf der bei Pniowitz, Kreis Tarnowitz, errichteien Pulverfabrik, sowie Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Pulverfabrik, und zwar in erster Linie zwecks Lieferung von Schwarzpulver an die Gesellschafter.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Mark, woran die nachstehenden Gefell schafter mit den beigesetzten Einlagen betheiligt find:
1 die Bergwerksgesellschaft Georg von Giesche's Erben zu Breslau mit 290 000 9,
2) der Graf Guido Henckel von Donnersmarck auf Neudeck mit 140 000 „,
3) der Fürst Hugo zu Hohenlohe, Herzog von Ujest, auf Slawentzitz, mit 150 000 ,
4) die Grafen Hugo, Lazy und Arthur Henckel von Donnersmarck auf Siemianowitz bezw. Naelo bezw. Wolfsberg, mit 100 009 M,
5) die Frau Gräfin Johanna Schaffgotsch auf Koppitz mit 10000 ,
6) der Graf Franz von Ballestrem auf Plawnio⸗ witz mit 90 000 ,
7) die Donnersmarckhütte, Oberschlesische Eisen— und Kohlenwerke Aktiengesellschaft zu Zabrze, mit 60 000 ,
8) die Oberschlesische Eisenbahnbedarfs-Aktien⸗ gesellschaft zu Friedenshütte mit 40 000 ½, und
9) der Kaufmann Fritz Friedländer zu Berlin mit 40 000 C
Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Berg— rath Bertram Hillebrandt zu Karlshof und zu dessen Stellvertreter der Direktor Herrmann Fiege zu Klein⸗Pniowitz bestellt.
Tarnowitz, den 2. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. 9373 Lreptow, Rega. Die Firma unter Nr. 104, G. Woelfert Droguerie zum rothen Kreuz in Treptom a. Rega, Inhaber Droguist Max Setzke, ist heute in unserm Firmenregister zufolge Verfügung vom 1. Mai c. gelöscht. Treptow a. R., den 2. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 9334 In das hiesige Firmenregister ist heute zu Nr. 494 eingetragen worden, daß die Firma Mathias Menrer zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 1. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. VII.
zabrre. Bekanntmachung. 9336 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 7, betreffend die Gesellschaft „A. Borsig Berg⸗ und Hüttenverwaltung“, Folgendes eingetragen: Die beiden Gesellschafter - 1) Frau Margarethe, verehelichte Professor Martius, geborene Borsig, zu Bonn und 2) Frau. Hedwig, verehelichte Fabrikbesitzer Schnitzler, geborene Borsig zu Berlin, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Bestimmungen, daß
a. zur Vertretung der Gesellschaft keiner der Gesellschafter befugt ist,
b. das Recht zur Vertretung der Gesellschaft nur den eingetragenen Prokuristen der Firma zusteht, welche nach Maßgabe des Albert Julius August Borsig'schen Testaments durch die Testaments⸗Exekutoren ernannt worden,
sind aufgehoben. Die drei Gesellschafter:
I) Berg⸗Referendar Arnold Borsig,
2) Techniker Ernst Borsig,
3) Kaufmann Konrad Borsig,
sämmtlich zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 86 wohnhaft, setzen als alleinige Inhaber die Gesellschaft mit der Maßgabe fort, daß zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma nur
der Berg⸗Referendar Arnold Borsig und
der Techniker Ernst Borsig
und zwar jeder derselben befugt ist. Zabrze, den 3. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Teller reld. Bekanntmachung. 9335
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 324
eingetragen die Firma Louise Jone frühere Frau
Louise Maschke mit dem Niederlassungsorte
St. Andreasberg und als deren Inhaber die Ehe—=
frau Kaufmanns Jone, Louise, geb. Rekzeh, geschie⸗ dene Maschke, in St. Andreasberg. Zellerfeld, den 21. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
. . 9337
Zielenzig. In unser Firmenregister ist bei der
Firma Nr. 181 Th. Heinrich in Spalte 6 einge⸗
tragen am 30. April 1894:
Die Firma ist erloschen. ö zufolge Ver⸗
fügung vom 28. April 189 Königliches Amtsgericht Zielenzig.
. , Zielemzitz. In unser Firmenregister ist bei der . Nr. 167, H. Franke, in Spalte 5 einge⸗ ragen: Die Firma ist giloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1894 an demselben Tage. Königliches Amtsgericht Zielenzig.
9338 Zielenziß. In unser Firmenregister ist 6 9 Firma Nr. 138 GE. Triepke in Spalte 6 ein getragen; ; Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Mai 1894 an demselben Tage. Königliches Amtsgericht Zielenzig.
Genossenschafts⸗Negister.
Adenanm. Bekanntmachung. 9350
In dem Genossenschafteregister des biesigen Amts gerichts ist zu lfde. Nr. 2, woselbst der Wanderath⸗ Langenfelder Darlehnskassen⸗Verein zu Wande⸗ rath eingetragen steht, heute Nachstehendes ein- getragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Johann Buchem zu Virneburg ist in der Generalversammlung vom 2. April 1394 zum Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher gewählt worden: —
Mathias Klapperich, Lehrer zu Arft.
Adenau, den 30. April 1894.
. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
. 9376 Kerlim. Zufolge Verfügung vom 5. Mat 1894 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 123, woselbst die Genossenschaft in Firma: Eredit⸗Verein der Potsdamer Thorbezirke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftyflicht, ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen; Der Kaufmann Georg Schoenfliès ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Tapeziermeister Wilhelm Loebers zu Berlin ist Mitglied des Vor— standes geworden.
Berlin, den 5. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 38. Mila.
9345 KElaubenuren. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 29 folgender Eintrag gemacht worden:
Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft: Molkereigenoffenschaft Wippingen, eingetra⸗ gene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Wippingen. .
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gesellschafts⸗ vertrag vom 22. April 1894. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, im Amtsblatt Blaumann“. Bie derzeitigen Vorstands⸗ mitglieder sind: 1) Johann Michael Fink, Bauer, Vorsitzender, 2) David Stark, Bauer, Stell vertreter, 3] Michael Götz, Söldner, Kassier, fämmtlich in Wippingen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 1. Mai 1894.
K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. Ober⸗Amtsrichter Dodel.
E ublitæ. Bekanntmachung. 9342
In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 25. April 1894 unter Nr. 1, wo⸗ selbst die Molkerei Bublitz, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht ver⸗ merkt steht, Nachstehendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, jetzigen Rentiers Schumann, ist der Besitzer Feodor Gehrt in . und an Stelle des letzteren als ausgeschiedenen stellvertretenden Vorstandsmitgliedes der Besitzer Theodor Tech in Ubedel gewählt worden.
Bublitz, den 26. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Colmar. 9344 Kaiserliches Landgericht Colmar.
Zu Nr. 2 Bd. III. des Genossenschaftsregisters,
betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Konsumverein „Hoffnung“
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Orschweier,
wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. April 1894 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Franz Müller das Vereinsmitglied Niko⸗ laus Rominger, Wirth in Orschweier, in den Vor⸗ stand gewählt.
Colmar, den 4. Mai 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V.: Bronner.
Frankenthal. Bekanntmachung. 95378
Betreff: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze zu Großkarlbach.
An Stelle des verlebten bisherigen Rendanten e . Hitschler wurde in der Generalversamm— ung vom 27. April 1894 der Weinhändler August Webel in Großkarlbach zum Vorstandsmitglied und Rendanten gewählt. .
Frankenthal, den 5. Mai 1894.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Fürth i. Bayern. Bekanntmachung. 195377] Einträge im Genossenschaftsregister betr. Mit Statut vom 6. April 1894 hat sich unter
der Firma:
,,, Altheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht/