*
Iobbdl
Wiesbadener Kronenbrauerei Aet. Ges.
Die Generalversammlung vom 5. Mai a. c. hat beschlossen:
Die restlichen ea. 6 175 000 noch nicht durch Zuzahlung in Prioritäts⸗Aktien um— gewandelten Stamm ⸗Aktien, in dem Verhältniß von 3 zwar derart, daß für 3 einzureichende Aktien immer 1 Prioritaͤ
Diese Priorltäts, Aktie genießt schon für das laufende Geschäftsjahr die' gkeichen Rechte insbesondere einer eventuell nachzahlbaren 6 0½νigen Dividende.
der früher ausgegebenen, G 4 der Statuten.)
Die Generalpersammlüng hat ferner beschlossen:
Eine letzte Frist zur Umwandlung der Stamm⸗Aktien in Prioritäts-Aktien durch
uzahlung bis Ende Mai a. . zuzulassen.
In Ausführun ihre Stamm ⸗Aktien 1
unächst dieses letzten Beschlusses fordern wir alle diejenigen Aktionäre, welche uzahlung in Prioritäts. Aktien umwandeln wollen, hiermst auf,
is zum 31. Mai a. e.
ihre Aktien nebst A0 0, in baar, Vergütung der Zinsen à Go seit dem 1. Oktober 1893 und des Stempels bei dem Bankhause Julius Samelson in Berlin, U. woselbst die Umwandlung der Stamm- Aktie in eine Prioritaͤts⸗ Aktie durch Stempelaufdruck Zug um
Zug erfolgt. Wiesbaden, den 7. Mai 1894.
d. Linden 33,
Wiesbadener Kronenbrauerei Act. Ges. Cl. Löhnert.
n zusammenzulegen und ts. Aktie zurückgegeben wird.
einzureichen,
9647 PDebet.
Oberhohndorfer Schader⸗Steinkohlenbau⸗Verein. Gewinn. und Verlust Konto auf das Jahr 1893.
Cxedit.
16 473 905 176 655
96 474
69h60 228 887
An Arbeitslöhne Materialien Generalkosten Abschreibungen .. Reinertrag
err.
1045482 Activa.
8
ö. Per Saldo⸗Vortrag vom Jahre 1892 1 n ö SFörderzins⸗Konto 10 ; Effekten · Zinsen⸗Konto
35 Bilanz am 31.
Diverse Einnahmen⸗Konto ... Kokerei⸗Konto Kohlen⸗Konto
Dezember 1893.
1016180
Passiva.
li 622 526
6983 3296 17873
1045482
Augustusschacht: Gebäude Konto Schachtbau⸗Konto Kessel⸗ und Maschinen. Konto. Gezähe⸗ und Geräthe⸗Konto .. Werksbahn⸗Konto
Ml * Per Aktien⸗Kapital⸗Kto. Reservefond⸗Konto Dividenden⸗Konto. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ — nn,
Hermannschacht: Gebäude⸗Konto Schachtbau⸗Konto Kokerei⸗Anlage⸗Konto ( Säge werk⸗Konto Gezähe und Geräthe⸗Konto .. Werksbahn⸗Konto Mobiliar⸗Konto Kohlenwäsche⸗Konto Kessel⸗ und Maschinen⸗Anlage⸗ Konto
a /
w
1II5 000 — 44 000.— 1000. — 22 000. — 11 231.20
180 201.79
500 890
Speisewasser⸗Anlage⸗Konto Gleiswaage⸗Konto Grundstücks⸗Konto Kohlenfeld⸗Konto
w ,
in,
m e.
Wasserhaltungs⸗Anlage⸗Konto Effekten⸗Konto Lagerbestand⸗Konto Debitoren⸗Konto:
Guthaben bei Banquiers
n n . 1 . M *. . 1 *.
ockwaer Wasserhaltungs⸗Anlage⸗Konto ...
. 491SZ 68 623. 50 Guthaben b. Kohlen⸗Abnehmern , 83 029.86
9 000 —
1 047 66 31 S5 = z20 0 — 1876 — 50 71 6 5 go 7g 118 536 96 49 301 1s
lol bos g
Kassa⸗Konto
Geprüft und richtig befunden: Hugo Jähkel, Revisor.
* A4 gl 1501 292 10
genehmigt.
Oberhohndorfer Schader⸗Steinkohlenbau⸗Verein. Rechtsanwalt Bülau.
Neukirch. Brandt.
m 56 Von der Generalversammlung am 28. April 1894
6 1164780 107 009 625
228 887
8775
Actüi va.
Bonner Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein. Bilanz per 31. Dezember 1893.
Passiva.
Il 1) An Bergwerks⸗Eigenthum 2 SGrundeigenthum.
3 Bauten 1048344
28 844
Neubau⸗Konto: Umänderung der alten Fabrikanlage
Maschinen Abschreibung s6. 20 000. — Amortisationsfonds
Dampfkessel Abschreibung
Mobilien, Geräthe und
Hilfsmaschinen Abschreibung
Kalksteinbrüche und Thon⸗
gruben Abschreibung
Vorräthe und Produkte. 10 Debitoren und Bankgut⸗ haben 11)
345 073 inkl.
aus
. 55 073
48 895
4895
hh 821 55 12621 76
464960 4218 35
Wechsel und Kassa ...
ü ) * . . ꝛ ö
Soll.
TX s J Gewinn und Verlust ⸗Kionto.
1000 — 1) Per Aktien⸗Kapital .. 76 26617 2) 4060 Obligationen. ͤ 3 Laufende Zinsen 1019500 — pro IV. Quartal P Rückständige Divi⸗ denden Delkredere⸗Konto. Reservefonds ... Kreditoren .. U Reingewinn . aus 1892
* —
150 7651 1]
OO — M QM
432.40
z 189 g * 277 o oo 6e i 30
zza 19 a 8 131 3
.
6 1702000 150 000
1500
199750 34 zh 6 311 265 13 is dg az
1io os
Haben.
Abschreibungen
Uebertrag auf Delkredere⸗Konto .,.
Kursverlust auf 150 000 „S 4 0ο Obli⸗ gationen —
1090/0 zum Reservefonds .
Statut⸗ und vertragsmäßige Tantisme
Ho / o Dividende
Gratifikalionen und Zuweisungen
Vortrag auf neue Rechnung
1) An 2
199730
J Sh 652 56 1) od = 1 35 *.
3000 11014 9913 86 100 4200 350
Per Saldo aus 1892. Betriebsüberschuß .
D S
Mc, 9 432 40 199 297 74
.
ushändigung des Dividendenscheins Nr. 1 in Empfang genommen werden. Zementfabrik bei Obercassel bei Bonn, den 1. Mai 1894. Bonner Bergwerks⸗ und Hütten ⸗Verein. Der Vorstand.
Ad. Hennicke.
Fried. Schiffner.)
Ig 735 7
Die in der Generalversammlung vom 28. April a. C. auf 6 oo oder 126 309 X per Aktie fest. estellte Dividende für das Geschäftsjahr 1893 kann vom L. Mai er. ab bei dem A. Schaaffhaufen⸗ chen Bankverein in Köln, bei dem Bankhause Jonas Cahn in Bonn und an unserer Kaffe gegen
8744 Asseeuranz⸗Compagnie
Merenr in Bremen.
Elfte ordentliche Generalversammlung Mitt ⸗ woch, den 23. Mai 1894, Nachmittags A Uhr, in Bremen, Börsen⸗Nebengebäude, Zimmer
Rr. 16. Tagesorduung:
I) Bericht des Vorstandes über die Geschäftslage
und Vorlage der Bilanz.
2) 6 des Aufsichtsraths nach Art. 225
3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung
und Decharge des Vorstandes.
4) Wahl neuer Mitglieder des Aufsichtsraths. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Dr. H. H. Meier junr., Sigmund Beste. Vorsitzender.
9686
Zuckerfabrik Salzwedel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch zu der am Montag, den 28. dss. Mts., Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Zucker⸗ fabrik hier stattfindenden außerordentlichen Ge— neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Neuwahl der Mitglieder des am 1. Juni dss. J. in Thätigkeit tretenden Aufsichtsraäths gemäß § 22 unserer Statuten.
2) Beschlußfassung über die Umwandlung unserer elne n m t in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Salzwedel, 8. Mai 1894. Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Salzwedel. C. Meyer. E. Heitmann. Fr. Busse.
9665
Bilanz der China Export⸗ Import⸗ Æ Bank—⸗
Compagnie zu Hamburg mit Zweignieder⸗
lassungen in Hongkong und Shanghai vom TI. Dezember 1893.
Acti vn. I) Guthaben bei der Reichsbank⸗ hauptstelle in Hamburg w 2) Kassen⸗Bestand. ; 3) Werthpapiere J 4) Ausstände bei der Zweignieder⸗ lassung in Hongkong... 5) Ausstände bei der Zweignieder⸗ lassung in Shanghai Rückzahlbar S 127 196.71
in Gold 10 964.23
3
1699012 1010751 94 697 78
S4 095 94
in Silber!“ 138 160
6) Ueberseeische . „nt 134 919. 55
abzüglich Abschrei⸗ bung gegen Ent⸗ ö 7) Mobilien. MS 7600. — abzüglich vorgenom⸗ mene Abschreibung 200. — 8) Vorschüsse gegen Ünterpfand und Guthaben bei Banguiers. 9) Wechsel auf Deutschland
6 745.97 128173*
500
189 888 94
114156 61
667 759 32
Passiva.
1) Aktien ⸗Kapital ... 5900 9000 —
2) Provis. Accepte gegen 12 880 -
3) Reserve⸗Konto.. 15 9090 —
4 Delkredere⸗Konto. 45 000. —
5) Gewinn ; 21872982
667 759 82 Hamburg, den 31. Dezember 1893.
Unterpfand
Lö platten Fabrit Aet. Ges. Lifsa i. Schles.
Mit Bezug auf die in Nr. 101 dieser Zeitung er—
lassene Einladung unserer Aktionäre zu einer auf
Freitag, den 18. d68. Mts. anberaumten
auerordentlichen Generalversammlung bringen
wir hiermit zur Kenntniß, daß letztere nicht an jenem Tage, sondern erst am Dienstag, den
22. d6. Mts. , , . Bz Uhr, im Ge⸗
schäftslokal des Bankhauses G. v. Pachaly s Enkel
in Breslau abgehalten werden wird. — Die De— ponierungsfrist der Aktien verlängert sich in
. Weise bis zum 20. ds. Mts., Abends
r.
Punkt A der Tagesordnung wird hiermit be⸗
richtigt und lautet: .
4) Eventuell Beschluß wegen Liquidation der Gesellschaft, Wahl der Liquidatoren und Modus der Liguidation, insbesondere Er—⸗ mächtigung der Liquidatoren zum freihändigen . von Aktiven, insbesondere bon Grund⸗
ücken.
Lifsa in Schles., den 7. Mai 1894.
Der Aufsichtsrath. Albrecht Hentschel, Vorsitzender.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts—
Genossenschaften.
eine.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
Reine.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
766] Lübecker
Feneryversicherungs Verein von 1826. Ordentliche Generalversammlung Sonn⸗ abend, den 26. Mai 1894, Vormittags 1H Uhr, im Kasino zu Lübeck. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht, Bericht der Revisoren und Entlastung des Verwaltungsraths. 2) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungs raths und zwei Revisoren. . Eintrittskarten sind von den stimmberechtigten Mitgliedern am Vormittage des 26. Mai, zwischen 9 und 107 Uhr, auf dem Vereins⸗ bureau, Johannisstraße Nr. 23, entgegenzunehmen. Lübeck, den 8. Mai 1894. Der Verwaltungsrath. Dr. A. Brehmer, Vorsitzender.
ls os! Das Pferdepensionat
auf dem der Stadt Berlin gehörigen Rittergut
Falkenberg ist eröffnet. Die Gutsverwaltung. Post⸗Stat. Weißensee⸗Berlin.
Ching Gzport⸗ Import- Bank⸗Compagnie. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
pro 1894.
Empfang zu nehmen. . Hannover, 26. April 1894.
9659
Gesellschaft in Hamburg im
Telephon-Anschluß: Berlin uͤber Amt Rathhaus.
26 X ** 1 1 8 * 8 1 los'g Deutsche Militairdienst-Versicherungs⸗Anstalt in Hannover. Sechzehnte ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 19. Mai 1894, Mittags 12 Uhr, im Hötel Royal, Ernst⸗August⸗Platz 8. Tagesordnung: 4 1) Vorlage des Geschäftsberichts fowie der Jahresrechnung pro,. 1893 und Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge für die Direktion und den Aufsichtsrath. 2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. ö . 3) Wahl dreier Revisoren und dreier Stellvertreter behufs Prüfung der Jahresrechnung
Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung der Policen bezw. Der Policen und letzten Prämien—⸗ quittungen im Bureau der Anstalt, Theaterplatz 1, bis spätestens Freitag,
den 18. Mat d e in
Der Aufsichtsrath. v. Jacobi.
J . . . Uebersicht der von der Transatlantischen Feuer⸗Persicherungs⸗AUetien⸗ Königreich Preußen betriebenen Geschäfte
pro 1 s93.
Aus der Prämien⸗ Reserve des Vorjahres
Versicherungs⸗ Summe
Stück⸗
lb * . *
Einnahme
brämien⸗ Reserve für 1 894 und spätere Cx Jahre
Brand⸗ schaden⸗ Reserve
Brand⸗ schäden in 1893
Aus der Brand⸗ schaden⸗ Reserve des Vorjahres
6 3 M, 4 6 31 40 8.
Bemerkungen.
z61 674 173 54a 2334 266 351 827 64 Berlin, den 1. Mai 1894.
118 6.0 A444 639365 332 426 35 73 6. 0.--
Carl Lauterbach, Generalbevollmächtigter.
8748]
Kaufmänn.
XIV. Jahrg.
Preis in Leinen geb. M 10. — M 12. — im
Grossisten u. Detaillisten nach Orten und nach
; Berlin C., Grünstr. .
f. d. Deutsche Reich.
Soeben erschien und ist durch uns und jede Buchhandlung zu beziehen:
Adreßbuch
189495.
postfrei Deutschland und Oesterr. Weltpostverein.)
1228 Seit Lex. Format, 4spaltig, bringt es über 160 000 Adressen von Fabrikanten, Auf ö 6 . . hen , . mit Angabe des en e lf
Register u. Branchenbezeichnung in deutscher, franz. u. englischer Sprache.
W. C S. Loewenthal.
zum Deutschen Reich
Mn OS.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ndels⸗, Genossen . enthalten sind, erscheint auch in e besonderen 1 an
Central⸗Handels⸗Negister
für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Das Central Handels ⸗Register
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vierte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 9. Mai
und Königlich Preußischen Staats⸗
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich . en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstgdt ber fed cht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
. 9552 Altoma. J. Bei Nr. 1225 des Gesellschaftsregisters,
irma Brennerei Nordlicht, Bochmann 4
chaefer ju Altona, Gesellschafter Kaufleute Gustar Max. Bochmann zu Hamburg und Friedrich Wilhelm Reinhold Schaefer zu Altona, ist notiert
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
II. Bei Nr. 26554 des Firmenregisters:
Firma G. M. Bochmann zu Altona, Inhaber Fabrikant Gustav Max Bochmann zu Hamburg:
Die Firma ist in G. M. Bochmann, Brennerei Nordlicht geändert.
III. Bei Nr. 2598 daselbst:
Firma G. M. Bochmann, Brennerei Nord⸗ licht zu Altona, Inhaber Kaufmann Gustav Max Bochmann zu Hamburg.
Altona, den 5. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
KRerlim. Handelsregister 9751 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 7. Mai 1854 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3619, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Actien Bau⸗Verein „Unter den Linden“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: (
Der Baumeister Leo Nauenberg hat aufgehört, Vorstand der Gesellschaft zu sein. Der Rentier Georg Cohnitz zu Charlottenburg ist Vorstand der Gesellschaft geworden.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 11 846, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
. Süttenhaus⸗ Actiengefellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1890, betreffend die Erhöhung des
Grundkapitals, ist nunmehr vollständig zur Aus⸗
führung gelangt.
Das Grundkapital beträgt jetzt 120 000
und ist eingetheilt zum Betrage von:
a. 54 000 MS in 54 Aktien Serie A. über je 1000 „6,
b. 30 600 M in 102 Aktien Serie B. über je 300 M,
. 35 400 S in 177 Aktien Serie C. über je 200 M.
Von den Aktien lauten diejenigen der Serie A.
auf jeden Inhaber, diejenigen der Serien B.
und C. auf bestimmte Namen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 542, woselbft die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma:
Vermögensverwaltungs Stelle für Officiere und Beamte, Kom. Ges. auf Aetien mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: In der Generalversammlung am 8. Februar 13894 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 1 Million Mark herbei⸗ zuführen. . Die Aktiengesellschaft in Firma: Elektrizitats⸗Aktiengesellschaft
. vormals Schuckert Co. mit dem Sitze zu Nürnberg und Zweigniederlassung in Berlin, letztere unter der Firma:
Elektrizitäts · Aktiengesellschaft vormals Schuckert Co. Zweigniederlassung Berlin
Gesellschastsregifter Nr. 14718) hat dem Carl Orth und dem Emil Werner, beide zu Nürnberg, Kollektiv ⸗ Prokura ertheilt. .
Dies ist unter Nr. 10 391 unseres Prokurenregisters * worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 262, woselbst die e, mn n. in Firma:
; A. Wilhelmi mit dem Sitze zu Wiesbaden und Zweignieder— lassung zu Berlin vermerft steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf— gehoben worden.
Ferner ist in unser Gesellschaftsregister eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
. . 14 740.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
A. Wilhelmj, Actiengesellschaft.
Spalte 3. Sitz der Gefellschaft
⸗ SHattenheim im Rheingau, mit Zweignlederlassung zu Berlin.
Spalte 4. , der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Nktiengesellschaßft. 1 ursprüngliche Statut datiert vom 19. April . dasselbe ist sodann durch Beschluß der ö Ca versammlung vom 24. Juni 1889 abgeändert
Das Unternehmen der Gesellschaft hat zum Gegen⸗ le den Betrieb aller Zweige der Weinindustrie, ac ic des Handels mit Wein und anderen in
as Fach einschlagenden Artikeln, inzbesondere die
Bewirthschaftung bezw. Benutzung der der Gesell⸗ schaft eigenthümlich abgetretenen A. Wilhelmj'schen Weingüter. Weinlager, sowie des A. Wilhelmj'schen Gutshauses und der Kellereien zu Hattenheim neh st Zubehör und den Fortbetrieb der hr gleichfalls ab— getretenen, zu Wiesbaden unter der Firma A.. Wilhelm, Lager feiner Rheinweine“ bestehenden Weinhandlung. ö
Die ern ant ist befugt, weitere Immobilien zu erwerben oder in Pacht zu nehmen, Zweignieder⸗ lassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten, auch andere industrielle Unternehmungen und Handelsgeschäfte zu betreihen, sowie sich bei andern Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken zu be—⸗ theiligen.
Das Grundkapital beträgt 2 400 000 M und ist eingetheilt in 2400 Aktien über je 1006 S½ Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind einzurücken in den Deutschen Reichs-Anzeiger und in diejenigen Zeitungen, welche etwa der Aufsichtsrath noch sonst dazu be⸗ stimmt. Die Einberufung der Generalversammlung hat mindestens 3 Wochen vor dem anberaumten Ter? mine durch öffentliche Bekantmachung zu erfolgen. Den Vorstand der Gesellschaft bildet eine Birek— tion, welche aus Einer Person oder aus mehreren Personen besteht, die, 666 den etwa zu ernennenden Stellvertretern, vom Aufsichtsrathe erwählt werden. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt nach Maßgabe der gesetzlichen, beziehungsweise der von dem Aufsichtsrathe desfalls zu beschließenden, in den Gesellschafte blättern zu veröffentlichenden Be⸗ stimmungen. Der Aufsichtsrath hat insbesondere auch die Form vorzuschreiben, in welcher Prokuristen die Firma zu zeichnen befugt sein sollen.
In Verfolg dessen hat der Aufsichtsrath unterm
3. August 1888 Folgendes bestimmt: „Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist erforderlich entweder die Unterschrift zweier Di⸗ rektoren oder die Unterschrift eines derfelben zu⸗ sammen mit derjenigen je eines Prokuristen oder die gemeinschaftliche Unterzeichnung zweier Prokuristen.
Die Vorstandsmitglieder sind:
L) der Dr. jur. Albert Wilhelmj zu Wiesbaden, 2) der Kaufmann Louis Schaum zu Hattenheim.
Dem Robert Büngner zu Hattenheim und dem Ferdinand Ott zu Berlin ist für die vorgenannte Altiengesellschaft dergestalt Kollettiv⸗Prokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder (Direktoren) oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. .
Dies ist unter Nr. 10 392 bezw. 10 393 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. st . befindet sich Markgrafen⸗
raße 36.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 622, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Firma: Der Friedrichshof.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: .
Es sind durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. April 1894 der 5 109 und durch Beschluß vom 24. April 1894 der § 9 des Gesellschaftsvertrages geändert worden, wonach die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft jetzt folgende er Urkunden und Erklärungen der Gesellschaft sind für dieselbe verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschast unterzeichnet sind und
l. solange nur Ein Geschäftsführer bestellt ist,
die eigenhändige Unterschrift des Geschäfts⸗ führers oder zweier Prokuristen, II. sobald zwei oder mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, . a. die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder . b. eines Geschäftsführers und eines Prokuristen ragen.
Der Kaufmann Georg Soenderop ist aus der Stellung eines ech ef ihn, ausgeschieden. Ge⸗ schäftsführer sind nunmehr geworden:
1) der Kaufmann Max Winter zu Berlin, 2) der Kaufmann Paul Bartz zu Berlin. Berlin, den 7. Mai 1894. Königliches K Abtheilung 89 / 90. il a.
ein⸗
Ronn. Bekanntmachung. 19261] ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- Gesellschaftsregister unter Nr. 231, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Bonner Bade⸗Anstalt mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß der ,, vom 28. März 1894, beurkundet durch den Königlichen Notar Justiz⸗Rath Schaefer, ist das ausscheidende Vorstandsmitglied Severin Everhard De Limon, Bankdirektor in Bonn, wiedergewählt worden.
Bonn, den 1. Mai 1894.
H onn. Bekanntmachung. (19262 ufolge Verfügung vom . g. ist in dem hiesigen Handels⸗Firmenregister unter Nr. 362, wo⸗ selbst die Handelsfirma Geschwister Bigge mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Ein⸗ tragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. Bonn, den 1. Mai 1834. . Neu, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
latt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. . 108)
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich e, e, in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 6 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 3.
Zeichen und Muster⸗Regiftern,
Honn. Bekanntmachung. 19250
6. e Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige . irmenregister unter Nr. 391, wo⸗ elbst die Handelsfirma Becker Böhm mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaber der Architekt 4 Becker vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den früher in Köln, jetzt in Bonn wohnenden Architekten Johann Böhm uͤbergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Joh. Böhm vormals Becker o n, dee fit 3
ugleich ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 477 die Handelsfirma Joh. Böhm vor— mals Becker C Böhm mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der früher in Köln, jetzt in Bonn wohnende Architekt Johann Böhm eingetragen worden.
Bonn, den 1. Mai 1894.
Neu , Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
KRreslam. Bekanntmachung. 95661
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nꝛr. 2290, be⸗ treffend die hier unter der Firma Breslauer Vieh⸗ markts⸗Bank bestehende Aktiengesellschaft, heut ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Februar 1894, welcher sich Blatt 56 des Beilagebandes 68 zum Gesellschafts— register befindet, hat 8 2 des Statuts einen Zusatz dahin erhalten, daß den Gegenstand des Unternehmens auch 6) der kommissionsweise Verkauf von Vieh bildet.
Breslau, den 2. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Breslam. Bekauntmachung. 19665 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2601 die durch den Austritt des Kaufmanns David Freund aus der offenen Handelsgesellschaft H. Freund Restehandlung hierselbft erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister Nr. göl3 die Firma Bernhard Freund hier und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Freund hier ein« getragen worden. Breslau, den 4. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Ereslan. Bekanntmachung. 9553 In unser Firmenregister ist Nr. g0l2 die Firma David Freund hier und als deren Inhaber der Kaufmann David Freund hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. KEreslan. Bekanntmachung. 9554 In unser Firmenregister ist Nr. 9011 die Firma Johann Koziol hier und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Koziol hier heute eingetragen worden. Breslan, den 4. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
9291 Coburg. Nachdem das seither unter der Firma Gottlieb Bagge zu Neustadt b. Cob. betriebene Handelsgeschäft seitens des Kaufmanns Jacob Höhn an dessen Ehefrau Bertha Höhn abgetreten worden ist, welche das Geschäft mit Zustimmung des ersteren unter der 5 Gottlieb Bagges Nachfolger fortführt und Bertha Höhn als Inhaberin dem Kauf⸗ mann Jacob Höhn als Prokuristen der gedachten Firma bestellt hat, ist dies unterm 8. März 1894 in das hiesige Handelsregister unter Haupt. Nr. 215 eingetragen worden. Coburg, den 12. März 1894. Kammer für Handelssachen. Kreß. 8959 Eutim. In das Handelsregister ist zu Nr. 125 Firma: Actiengesellschaft Sötel Gremsmühlen eingetragen: —. 16) a. Mitglieder des Vorstandes sind: h Kaufmann L. Hegge, 2) Kaufmann 2. Valsechi, beide in Eutin. . b. Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern: ö ö Taroni in Eutin, 2) Kaufmann Sauermann in Lübeck, 3) Kaufmann A. 8 ge in Eutin, 4 Rechtsanwalt ir. in Eutin, 5) Kaufmann Sommer in Eutin. Eutin, 1894 Mai 2. . Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wallroth.
Hamburg. (9569 Eintragungen in das Handelsregister. ; 1894. Mai 2.
Nadel C Goldschmidt. Inhaber: Josef Nadel und John Goldschmidt.
Ferd. Böttjer Co. Inhaber:; August Ferdi⸗ nand Böttjer, Carl Friedrich Böttjer, Otto Carl er, Gutjeit und Paul Arthur Maria
eiligenthal. . ;
Kroning Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Christian Ludwig Kroning und Emil Julius Christian Carl Schrader waren, ist aufgelöst; die Firma in Liquidation wird von Gustav Ludwig Guͤntzel allein gezeichnet.
Norddeutsche Affinerie. Paul Hinrich Plaas ist
zum Mitgliede der Direktion erwählt worden.
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1894.
über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrplan⸗
Nummern kosten 20 3. —
Bellwinkel, Fischer C Co. Koꝛnmanditgesell⸗ schaft. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Dortmund. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Johann Rudolf van Meeteren, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den verbleibenden persönlich haftenden Gesellschaftern Wilhelm Bellwinkel, zu Dortmund, und Hans FJischer, zu Magdeburg, in Gemeinschaft mit dem bisherigen m,, unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
M. Scheier. Nach dem am 12. März 1894 er⸗ folgten Ableben von Auguste, geb. Baruch, des Marcus Scheier Wittwe, wird das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Bernhard Baruch und Raphael Baruch, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
E. A. Mannheim. Das bisher unter dieser Firma von, Ernst August. Mannheim geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Ernst Aug. Mannheim fortgesetzt.
Mai 4.
J. S. Danziger. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Isidor Danziger nach Berlin verlegt.
2. Breyer. Inhaber: Georg Max Hugo
reyer
Alfred Stadler. Diese Firma hat die an Caesar Wilhelm Krumbhaar ertheilte Prokura aufgehoben und an Carl Stotzky Prokura ertheilt.
A. Garcia. Diese Firma, deren Inhaber Abraham Gareia de los Reyes war, ist aufgehoben.
Goldenbaum Æ Langschwadt. Adolf Lang⸗ schwadt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Eduard Wilhelm Ernst Goldenbaum, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Max Doebbelin E Co. Kommanditgesellschaft. . hat an Adolph Tobler Prokura ertheilt.
Brink Hadler. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Martin Heinrich Wilhelm Louis Streiber und Max Schröder waren, ist aufgelöst; die Firma in Liquidation wird von Ernst Rudolph Julius Bejeuhr allein gezeichnet.
Donbledayh Son E Co. Diese Firma hat die an Carl Friedrich Brüne Soltau ertheilte Prokura aufgehoben.
Donubleday Son Co. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung der Inhaber William Bennett Doubleday, zu London, und — Franz Danneel, hierselbst, nach London verlegt.
C. A. Schumann Æ Koehne. Diese Firma hat die an Hans Friedrich Heinrich Wessendorf und Paul Johannes Karl Schwahn ertheilte gemein⸗ schaftliche Prokura aufgehoben und an den i, F. H. Wessendorf Einzel ⸗ Prokura ertheilt.
Johann Cölln. Diese Firma hat an Johann Hinrich Brumm jr. Prokura ertheilt.
Maschinen⸗ u. Werkzeugfabrik „Hammonia“, Andreas C. Schmidt Æ Co. Diese Firma hat die an Gustav Heinrich Wilhelm Hansen er⸗ theilte Prokura aufgehoben.
Simon, Evers E Co. Nach dem am 7. No⸗ vember 1893 erfolgten Ableben von Julius Simon wird das Geschäft von dessen Wittwe, Helena, geb. Simon, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Carl August Otto Evers, zu Joko⸗ bama und Hiogo wohnhaft, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Technische Industrie⸗Gesellschaft Mandelkom c Schwahn. Inhaber: Fritz Carl Mandelkow und Paul Johannes Karl Schwahn.
Das Landgericht Hamburg.
Leipzig. Sandelsregistereinträge 195761 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Auerbach. Am 2. Mai.
Fol. 288. Ledertuchfabrik Rantenkranz Lat⸗ termann Maerker in Rautenkranz, künftige Firmierung Ledertuchfabrik Rautenkranz Bern- hard Maerker in Rautenkranz.
Ghemnit:. Am 27. April.
Fol. 526. Landbez. Wilhelm Weber in Hil- bersdorf, Inhaber die Steinmetzmeister Bruno Wilhelm Weber und Carl Heinrich Weber.
Fol. 527. Diamantstahl⸗ Werk B. Baus K Co. in Altchemnitz, errichtet den 20. Apri 1894, Inhaber Fabrikant Carl Friedrich Bernhard 3 daselbst und Paula Charlotte verehel. Wirtz in Chemnitz.
Fol. n Max Kunze in Reichenbrand, In⸗ haber Heinrich Moritz Max Kunze.
Fol. 3392. Geschwm. Keller, Alfred Keller aus.
geschieden. = 95. 3919. F. S. Uhlrich, Inhaber Max Paul roßer. ; . 3920. P. van der Veld X Söhne, In⸗ haber die Kaufleute Mattheus van der Veld und George van der Veld K b. Harlem.
Am 1. Mai. ol. ss6, 1797, Vdc, sheg, 2777, 2812, zoo, 3331, 350g, ba, zg j und ggg Stadtbes, Fol 11,
lo, 476 und 480 Landbejz. Hugo Deymann 4 Co., C. A. Scharnagel K Schmnckert,