1894 / 108 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ae er, me.

w

,

ü ;

k

e ö ä .

. am 4. d. M. m. h ikurg eröffnet. Konkursh er: Max Gaab * Offener Arrest . o in dieser Richtung und Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. Mai 1894 ein- chließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ ssung über die Wahl eines andern Verwalters, estellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in § 120 und 125 der Konkurgordnung bezeichneten rs, auf Mittwoch, 30. Mai 18943, Vorm. Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf kittwoch, 6. Juni 1894, Vorm. 9 uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 435II., bestimmt. e München, den 5. Mai 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

9699 . Das Kgl. Amtsgericht München J., Abthl. A. f. Z3⸗S., hat über das Vermögen des Papier⸗ , , ,,. Taver Sahn in München,

eschäft Maximiliansplatz 12a., Wohnung Maxi⸗ miliansplatz 13, auf dessen Antrag am 5. d6. M., Nachm. 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursber⸗ walter: K. Advokat Justiz⸗ Rath Bienenfeld hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Juni 1894 ö bestimmt. ahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaäͤubigeraus⸗ schusses, dann über die in 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, 6. Inni 1854, Vorm. 10 Uhr, und allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Mittwoch, L. Inni 1894, Vorm. 96 Uhr, beide Termine im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 43,11, bestimmt.

München, den 7. Mai 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein.

9526] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hiegeleibesitzers Emil Richard Weise hier wird . am 7. Mai 1894, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Seydel jun. hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. Mai 1894 bei dem Ge— richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 29. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mai 1894.

Neustadt (Orla), den 7. Mai 1894.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Veröffentlicht durch den Gerichtsschreiber desselben.

19497 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg, Abtheilung II.

Ueber das Vermögen der Erben des weil. Brinkfitzers Hermann Fastje zu Delfshausen ist am 4. Mai 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller

bes in Rastede. Offener Arrest mit Anmelde⸗ ezw. Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 9. Mai E894, Vorm. LIE Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 13. Inli 18894, Vormittags LE Uhr.

1894, Mai 4.

gez) W. Barnstedt. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.

9626]

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Johgun Krenz in Siegen wird heute, am 5. Mai 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Coßmann in Siegen. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, im unteren Schlosse, Zimmer Nr. 10. Prüfungstermin den 22. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 22. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht zu Siegen.

96509 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns H. D. Vabeler von hier ist durch Beschluß des Herzoglichen Amtsgerichts hieselbst heute, am 4. Mai 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Wilhelm Fink hierselbst ift zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 29. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf den 5. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Wolfenbüttel, den 4. Mai 1894.

Schwanneke, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

9700 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Julins Laskow, Inhaber der Firma J. Laskoim 4 Comny. in Würzburg, wurde unterm Heutsgen der Kenkurs erkannt, Konkursverwalter: K. Gerichts vollzieher Herr Schöner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Montag, den 78. Mai er. Anmeldefrist bis zum 28. Mal er. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Freitag, den 1. Juni er., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 7. 31 er., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssagle Nr. 30.

Würzburg, am 4. Mai 1894.

erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Baumüller. 196529 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiners und Wirthes Heinrich Mölders zu Hochbruch,

meinde Tanten, wird heute, am 5. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Friedr. Hoesch zu Tanten wird um Konkursverwalter ernannt. ffener Arrest mit

nzeigefrist bis zum 30. Mai er. Erste Gläubiger⸗ ö und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juni er., Vormittags 16 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Tanten.

ola Seschluf. 1 4 Konkursverfahren r das Vermögen des

kanten Hermann Jung elausten zu Ahreus⸗ häck wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleiche hierdurch aufgehoben. hrensböck, den 7. Mai 1894. Großherzogliches Amtsgericht.

ez) Zang. 2 Veröffentlicht: 9 5 Herichtsschreiber

9498 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steppers und Lederhändlers Karl Robert Heinrich Heidig, in nicht eingetragener Firma Carl Ritschel hier, Borsigstr. 9 (Wohnung Bergstr. 22) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur eventuellen Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung Termin auf den 26. Mai 1894, Vormittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue , . 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36,

immt.

Berlin, den 2. Mai 1894.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

9600] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hans Neddermaunn jr. in Breslau und des alleinigen Inhabers dieser Firma Kaufmanns Hans Neddermann jr. in Breslau ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Januar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. /25. Januar 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Breslau, den 30. April 1894.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19511 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Lahl in Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. April 1894 angenommene Zwangs vergleich durch rechts—⸗ kräftigen 6 von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 2. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

9510 In dem Johannes Sanio'schen Konkurse soll eine Nachtragsbertheilung erfolgen. Dazu sind 248 6 46 3 verfügbar. Zu berücksichtigen ei 14198 S6 23 nicht bevorrechtigte Forderungen. Darkehmen, den 5. Mai 1894. Gu stav Ast, Konkursverwalter.

Ioboö! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Oskar Naefe, alleinigen In⸗ habers der Firma Oskar Naefe zu Elsterberg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Februar 1894 angenommene n, ,. durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Elsterberg, den 5. Mai 1894.

J Amtsgericht. il ien.

9657 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Käthners Ferdingud Kruse am Reuendeich in der Blome'schen Wildniß ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß u. s. w. Termin auf Mittwoch, den 20. Mai 1894,

9701 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Messerschmieds und Handelsmanns . Langer zu Grottkan ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— e,, . gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. II, ahn.

Grottkan, den 4. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

[9687]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Schoefer zu Neustadt O.⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neusftadt O. S., den 4 Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

9594 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Danziger zu Oppeln ist durch Schlußvertheilung beendet.

Oppeln, den 5. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

9506 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters Anton Kromolicki in 5 A. Kromolicki zu Posen wird nach rechts⸗ räftiger Bestätigung des angenommenen Jwangs—« vergleichs und Äbnahme der Schlußrechnung des Verwalters aufgehoben.

Posen, den 2. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

19513 Konukursvoerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten C. Rittberger zu Pots. dam, r . 32, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 19. Mai 1894, Vormittags 19 Uhr, vor dem 8 Amtsgerichte hierselbst, Linden⸗ straße 54 sö5, Vorderhaus, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Potsdam, den 7. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(9518 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des uhrnnternehmers Casp. Friedr. Bröking zu evelsberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das fe r gin der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen K hierselbst, bestimmt. Schwelm, den 22. April 1894.

enzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(9519 gCtonkuroverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Fabrikanten Carl Pollmann zu Gevelsberg

Schreinermeisters Emil Stegmüller zu baden wird nach erfolgter Abhaltung des luß. termins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 2. Mai 1894. Axth elm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII.

gonkursverfahren. . 2 Konkursverfahren i den an det 3663

(9520 Bekanntmachung.

In dem Stto Kadzick chen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 11675 4 44 3 verfügbar. Zu berücsichtigen sind die For

. zum Betrage von 8525 S 99 3, darunter

2 6 bevorrechtigte. Wriezen, den 5. Mai 1894. Der Konkursverwalter. Engel, Rechtsanwalt.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

9547 Bayerisch⸗Sächfischer Güterverkehr, Tarifheft 2 betr. 3269 DI. Am 15. Mai d. J. werden im

; = Ausnghmetarif A für Stammholz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 4 , ,, . hierdurch aufgehoben. Frachtscze eingeführt. Schwelm, den 28. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

9501

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Gastwirth Karl Friedrich Ra⸗ dunsky, Marie Louise, geb. Göricke, zu Nen⸗ Langsow ist der Kaufmann Hugo Greiser hierselbst definitiv zum Konkursverwalter ernannt und ein neuer Prüfungstermin auf den 6. Inni 11894, Vormittags EO Uhr, anberaumt worden.

Seelow, den 2. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. [9512 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Bönecke zu Staßfurt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 25. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Amtsgerichte an⸗ beraumt.

Staßfurt, den 4. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Von und nach

Berthelsdorf b. Brand Königstein

8 . 8

tsa

Gotteszell. 1,15 1,07

Dresden, den 5. Mai 1894. Königliche General⸗Direkti on der Sächsischen Staatseisenbahnen.

2 8 2

S

9h32] Bekanntmachung.

Für Rohpetroleum von Celle und Schwarmstedt nach Lauterburg (im Westdeutschen Verbande) kommt vom 15. d. Mts. ab ein Ausnahmefrachtsatz von 209 M für 100 kg zur Anwendung.

Hannover, den 5. Mai 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

19633Js1. Bekanntmachung.

Zum diesseitigen Lokalgütertarife vom 1. April 1890 ist der vom 12. Mai d. Is. ab gültige Nach— trag 29 herausgegeben, welcher Entfernungen fur die neu eingerichtete Station Weidenhausen an der Strecke Niederwalgern Weidenhausen, sowie Be⸗ richtigungen enthält.

Exemplare des Nachtrags sind bei den Güter⸗Ab⸗ fertigung stellen zu haben.

Bamb . Hannover, den 7. Mai 1894. Bekannt gemacht durch: Exp. Reißig, Ger.⸗Schr. stönigliche Eisenbahn⸗Direktiou.

9503 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Frauz Hermann Lorenz in Altsftadtwaldenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. April 1894 angenommene d, , . durch rechtskräftigen Sine, von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Waldenburg, den 5. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Betriebs⸗Eröffnung der Neubaustrecke Niederwalgern —Weidenhausen.

Am 12. Mai d. J wird die von der Bahnlinie Cassel— Frankfurt bei der zwischen den Stationen Niederweimar und , e, ie, (Lahn) neu errichteten Betriebsstation Niederwalgern abzweigende Neubaustrecke Niederwalgern —Weidenhausen mit den Stationen Lohra, Gladenbach und Weidenhaufen altepunkte Damm dem Verkehr übergeben. ; uf die neue Bahnstrecke findet die Bahnordnung für die Nebenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 Anwendung. ö ;

Hinsichtlich der speziellen Betriebsleitung ist die Strecke dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ amt (Main⸗Weser⸗Bahn) in Cassel unterstellt.

Von den vorgenannten Stationen werden Lohra und Gladenbach einstweilen nur für den Personen⸗ und Gepäckverkehr, Weidenhausen dagegen für den Personen⸗, Gepäck, und Güterverkehr sowie die Beförderung von Leichen und lebenden Thieren eröffnet, während der Haltepunkt Damm nur dem Personenverkehr dient. Der Verkauf der Fahrkarten an die auf dem Haltepunkte Damm zugehenden Reisenden geschieht durch den n n. ; .

Der Uebergang der Reisenden von den Zügen von Frankfurt nach Cassel auf die Züge Marburg Weidenhausen und umgekehrt findet in Niederweimar statt.

Für die nene Strecke ist folgender Fahrplan vorgesehen:

9646

sowie dem

Zug Nr. 474 Name der Station Zug Nr. 471ñ Zug Nr. 473

5,16 Nachm. ab 4 6 Vorm. S, 2s Abends 8 ab 8,

16 14 8 ; . * ; 12 7 14 ö ö. . ö an Weidenhausen ; . Direkte Güterabfertigung von und nach Weidenhausen findet vom Eröffnungstage an mit den

Stationen der Preußischen Staatsbahnen, der Oldenburgischen und Oberbessischen Bahnen statt. ö Ueber die zur Anwendung kommenden Frachtsätze ertheilen die Güter⸗Abfertigungsstellen Auskunft.

Hannover, den 7. Mai 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

1 * 1

Gladenbach

[85317 Ausnahmetarifs 42. Gernsheim Hohensülzen. von Unter Bezugnahme auf die von der Königlichen O, 17 in 0, 14 sowie des Ausnahmetarifs 4b. Abthlg. a. Eisenbahn⸗Direktion Berlin unterm 25. v. Mts. er⸗ K von 0, 28 in O, 08, und lassene Bekanntmachung bringen wir hierdurch zur erhöht sich die Fracht des Ausnahmetarifs 4a. Gerng⸗ Kenntniß, daß die seit 1. September 1891 auf Ent⸗ , ,,. von 0,14 in 0, 17 ½ für 100 kg. fernungen von mehr als 200 km in den Staats. Ebenso erhöht sich in unserem Lokal⸗Kilometeranzeiger bahnverkehren Köln (linksrheinisch) Altona, die Entfernung Groß⸗Gerau—Wahlheim von 46 in Bromberg, Erfurt und Magdeburg ein⸗ 75 km. Die Erhöhungen gelten ab 20. Juni d6. Ik. geführten Ausnahmetarife für Getreide und Mainz, den 5. Mai 1894. . Mühlenfabrikate sowie Kleie bei Aufgabe von In Vollmacht des Verwaltungsraths: mindestens 10 000 kg für den Frachtbrief und Wagen Die Spezial⸗Direktion. auch bezüglich des Verkehrs mit den betheiligten w

k mit dem 1. August d. J. zur Auf⸗ . ebung gelangen, sodaß mit diesem Tage die er⸗ 195360) Oldenburgische Staatsbahnen. Am 10. Mai d. FJ. wird die Strecke Bockhorn

wähnten , ,. gänzlich außer Kraft treten. Von dem bezeichneten Tage ab kommen infolgedessen Zetel der Vareler Nebenbahnen mit der Station Zetel für den Personen⸗ 2c. Verkehr eröffnet.

für . , n, Ie ue von mindestens g für den Frachtbrief und Wagen Näheres ist auf den Stationen zu erfahren. die ,, . Frachtsätze des Spezialtarifs J. und ,, . . 50. . 6g fah für Kleie des Spezialtarifs JI. zur Erhebung. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

Ueber die hierdurch , . Frachterhöhungen geben die betheiligten üter⸗Abfertigungsstellen nähere Auskunft.

Köln, den g. Mai 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion linkorheinische).

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

do. Mon. Anl. i. K. 1. 1.94

95344 Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Durch Beseitigung von Druckfehlern ermäßigen sich in unserem Lokal⸗Gütertarif die Frachten des

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö Ir bf, Stadt. Anl.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 9. Mai

129.

M 108.

Berliner Hörse vom 9. Mai 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnung s⸗Säͤtze. 1è8Frank o, se d 1 Liru O 80 M 1ẽ 8ei o, 8o Æ 1ẽeseta O, 8o M6 1 Bsterr. Golb⸗-Glb. 2.00 M 1 g4ulb. zsterr. W. 1,79 6 1 Krone bsterr. -u. B. O, 88 MY , Guldb. fllb. W. 1200 1 Gulv. holl. W. 1,70 M 1 Mark Vance 1,50 M . 1 Trone 1,1 25 C 1 Rubel 8, 0 M 1 Peso , 00 M6 1 Dollar 4, 3B 6 1 Livre Sterling g0, 0

Amfterdam Rott do. .

Brüfselu. Antwy. do. do.

Skandin. Plätze.

Kopenhagen... dendon

1 1

do. do. Madrid u. Bare.

165 15 br

3. Hlätze. ö

Italien. . ö ĩ ; 0

do. . St. Petersburg. 36 ; 215, 3

do. Warschau ... 218,25 bz Geld Sorten und Banknoten.

Můnz⸗Duk c 9, 71 bz Engl. Bnkn. 14. 20, 425 b Rand⸗Duk. I . Bln. 100 F. 80, bz

Sovergs. p St. . zolländ. Noten . 169, 05 bz 20 Fres. St. Italien. Noten . 73, 20 bz

8 Guld.⸗ St. . Noten 112,50 bz Dollars p. St. 4,1825 b; Oest. Bin. pl00fl 163 4053 Imper. pr. St. do. 10001 163,403 do. pr. 500 g f. Rufs. do. p. 00 R 219, 30bz bo. neue.... ult. Mai 219,765 bz

do. do. 500 g , ult. Juni 219,75 bz

Amerik. Noten

1000 u. 005 —,

do. kleine 4, 1675b G Schweiz. Not. . S0, 9h bz do. Cp. z. N. J. 4,165 G Zollkupong . . . 325, 606 Belg. Noten . 80, 90 bz do. kleine 325, lob Zintfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /, Lomb. 3 u. 40jJ.

Fonds

Dtsche Rchs. Anl. do. do. do. do.

do. do. ult. Mai do. Interimẽsch.

abz. 3. b 1.7.94. G. do. ult. Mai

Preuß. Kons. Anl. do. do.

do.

do. do. do. do. do. ult. Mai Pr. Sts. Anl. 68

do. St. Schdsch. 3]

Kurmärk. Schldw. Oder ⸗Deichb⸗Obl.

Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 37 Barmer St.⸗Anl.

do. do.

Berl. Stadt⸗Obl. 1892 * Breslau St.⸗Anl. 4 1891 Cassel Stadt⸗Anl.

do. do. do. do. Gharlottb. do.

do. do. 1889 J

do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91

Düsseldorfer 1876

do. do. 18903. Elberf. St. Obl. Gssen St. ⸗Obl. IV

do. do.

Hallesche do. 1886 3 do. do. 1892 Karlsr. St. A. 86

do. do. 891 Kieler do. 893.

Königsb. 91 I. u. II.

do. 1893

Liegnitz do. 1892

do. do. 1892 Magdb. do. gl, III.:

, Mainzer St. A..

do. do. 88

Mannheim do. 88

do. do. 90 ir , , . rov. Anl. otsdam St⸗A. 92

3

und Staats⸗Papiere.

3f. S.⸗Tm. Stücke zu 1 1.4.10 5000 - 2001107, 89 bz G versch. Ho 00 = 60 ii. 66 ö000 - 200188, 106 88, 20 bz

5000 - 200 88, l 06G S8, 10 bz h000 - 150107, 90 B 5000 - 150 101, 80 bz B o 000 - 150188, 20 bz 8, 25 bz 3000- 1501101, 106 3000-75 100, 20 bz 3000 - 150 100,00

2

* 828 *

joo 0 - 3606 =. 2600 100 -

e 38 2

88

10 2000-100 sch. 000-500 2000-200

10000 2090 2000-500 5000-500 3000-200 3000-200

22 **

2

2000-200 2000-200

k =

2—

2000-500

ö

D O

2000 - 200

!

2

0 S 8 2

1000-200

M E de = e = 3

.

10 2000-2001 -,

000 -=h00 197,50 B

000 - 500 97, 006

000-0011093, 20 B

. 5000 - 100 99, 60bz

000 - 10099 606

000 - 200 1103, 20 bz

; —⸗ 98, 909 Z3000 - 200 98,906

2000 - 1001104, 50 bz G

000 - 100 104, 50et. bj B

1666 3h 3 o bbb Io s⸗d hc

Jobb Sb or Mo 6b -= 5660 g 0b, G

2000 - 200 97,206 öoo0 - 200 97 506 6000 - 200 103,606 2000 - 200 1193, 006 2000 - 200 97,606

6b Ib lo oo bbb Io r ob doo 100

Regensbg. St. ⸗A. Rheinprov. Oblig do. do.

do. XXII. XIII.

do. do. Rixdorf. Gem. ⸗A. Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G. A. 91 Schldv. d Brl Kfm. Spand. St. A. 91 Stettin do. 89 Weimar. do. ö Westyr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..

o. DOstpreußische ... Pommersche ...

. Land. ⸗Kr.

o. Sächsische.

ö Schles. altlandsch. do do

do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. d, do. do. Lt. G. d, .. do. do. Lt. D. do. d9p. Lt. D.

Schlöw. Hlst. L. Kr. 4 d do.

o. Westfälische ... do

Wsthr cittsch. i. ix do. , do. neulndsch. II.

ef 4 essen⸗Nassau ..

do. ,,, Kur u. Neumärk

* = 2 2

000 w b00 88,50 B 1000 u. oM. 000 u. 00 99, 756 1000 u Hh00 99, 75G 1000 u. ᷣ00 —,

3000-200 - 1000 - 10901103, 40 1500-5300 1000-300103, 256 . 97, 106 1000-200 3000-200 697, 8oG

382

2

2

D

S —— —— —— 2 22 2 22

ä . 2

*3

3606 = 1501 15, 50h; zo -= 366 i og. 306 zoo = 150 i oh. J0 G zoo Ih hh 56 G 166bo - 160 oo 166 os, ob 3000 166 dz So b zoo = 166 10 οάσbᷣ zoo = 166 gh, 6 G zoo = 156 = zo60=75 7 8obz 3000 = 75 , Ho b; 6 3600-75 - zoo0 - 15 —— zoo0 -= 75 Is, 19b; zoo = ho i 2, G B ᷣoo0 dbb ss, 10 bzG zoo6 -= 000 - 60 9, 25 6 3060-5060 —— zoo = Ih og, 10bz zoo -= ibo] = doo 166 9. 306 zoo - Io =* zoo - 100 og, 30bz zoo6 - 166 - oo · 166 oo, 30 br oo - 166] zoo = 200 lo4. 60G oo 2b i536 G doo · Ioo ia. 10G 106 - 150 35, 366 doo · 266 hd. hh B doo 00 658. 090 8 doo -= 66 58. 965 B

briefe.

3000 - 30 104,206

3000 - 30 99, 00 bz

2 22022222 22222228222 2222228

* w K1 . *

6 * * 2 2 2 R E T 22222222

Kur u. Neumärk. Lauenburger .. in , ö

do. do. Sãchsische ....

i . e....

D. .

Schlsw.⸗ Holstein. do. do.

Zoo -= 30 98, 0G 3000 30 104,19 30090 - 30 log, 00b;

sch. zooh - 30 3 35 c

zoo0 = S6 io go b

sch. 55H = 36 Is 33 G

300 -= 30 oz, 30 B;

ch. 3600 -= 56 Bs S5 R

sch. 050 -= 36

3006 - 36 ot, 1b;

zoo S6 lor 006 zoo = 35 lz Sh k; zoo 30 zob0 -= z lor 00 Sh, GG

Badische Eisb. A.

do. Anl. 1892 Bayerische Anl. do. St.⸗Eisb.⸗Anl.

do. 1890 u. 92 Grßhʒzgl. Hess. Ob.

do. St. Anl. S6

do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93

do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 . Ld. Spark.

] St. .A. 69 Sächs. St. ⸗Rent. do. Low. Pfb. u. Kr. do. do. Wald. Pyrmont. Württmb. 81-83

Brem. A. Sh, 87, SZ

Hambrg. St. Rnt. do. amort. 87

Mecll. Gifb Schild. 3 1.

Sachs⸗Alt. Lb Ob.

2000 = 200MI05, 106

2000 - 20901100, So bz

sch. vob - So i 303

10000 2001100, 90bz S 5000-500

Hh000 - 500 98,80 2000-200 2000-500 99, ho G b 000σ—· 50087, 50 B 5000 -=- 500 98,90 bz 5000 -= 500 99, 0063 G 5000 500 98,90 B 3000600 - 3000 - 100199, 3063 G 3000 - 100 99,50 bz G boo -= 60 J - boo -= 1060 - 1500-75 O00 - 50067, 9obz G 2000-75 97,75 G 2000-75 102 806 1.7 3000 - 300 -

sch. 2000-200

2 —w——

*

ü

urhess. Pr.⸗Sch.

Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. Pram. .I. Braunschwg. Loose Cöln Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. . Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl. E.

4 3 3 w —— —— —— ——— —— —ꝭ¶ —— . . * ö ö .

k S8 2922

3000 - 30 liõz, 0

. Pr.⸗A. Hh

Ansb.⸗ Gunz. 7fl. . Augsburger 7 fl..

300 si21, 006 120 —— 12 142,80 bz

12 28,00 300 136,256 142,50 bz B 194, 00 * 132, 206

129, 30 127, 90 bz 25,50 G 124,906 24, 106

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt. ·Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 —-3501105 006

Ausländische Fonds.

gf. Z.⸗Tm. Stilcke

Argentinische oo / Gold⸗ A. fr. 3. ho. do. kleine do. 410 /g do. innere do. do. kleine do. 40/0 äußere v. 88 do. do. do. do.

Barletta⸗Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. ð4 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine i

BGuen. Atresho / gi. K. l. 7.91 wee do. 40 Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine

HYulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 92

Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. 1

Ghinesische Staats Anl.

Van. Landmannsb. Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.

Donau. te 100 fl....

Ggyptische Anleihe gar. . do. priv. Anl do. do. do. do. do. do. pr. ult. Mai do. Danra San. Anl.

binnlnz er. Her. Anf o. do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. Kö,

3 . alizische Landes Anleihe

Galij. Propinations⸗ Anl.

Genua 159 Lire⸗Loose ..

Gothenb. St. v. q S.A.

Gr hische Anl. S164 60, o

ö o. do. kons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do.

100 Pes. 200-100 R

—— * O D eG

8 3 22 DS ... .

a(

bo 000 - 500 1000-5090 4 1000-20 4 100-20

1000-200 4 20406 1000

100 fl. 1000-100 R 1000-20 * 1000-20 4 100 u. 20 X

1000-20 * 4050 405 .

w F * —— . . w SD O e —— d

=

4050 405 A6

4050 405 060

b000 - h00 165 Fr.

10000 -50 fl. 150 Lire

K t ——

bo0 Fr. 500 4 100 *

kleine 20

do. do. kl. do. do Gld. A. ho /i. Kö. 13.93 do. do. do. do. do. do. Holland. Staats. Anleihe do. Komm. ⸗Kred. X. Ital. steuerfr. , , . do. . nn. . o. o. da ne,, do. kleine do. do. v. ult. Mai do. amort. ji. IV.

I

K / . 20 . 9

2 2 2 *

.

w w

——

8 2263 2

boo -= 10 Fr. bo0 Lire

8 *

8228

T

2 2 S

openhagener po.

*

1000 - 00 pes.

2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000-200 Kr. 2000-200 Kr.

10 Mer 30 4A

S00 u. 1600 Kr. bo00 u. 2500 Fr.

hᷣ000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

20000 u. 10000 Fr. 78, Ahn, On, ob;

1800, gos, zoo

47,90 B 48,20 bz B zg h b⸗ 39,40 bz

40, 00 bz G 40, 00 b G 38,30 bz 7,26 bz 97, 25 bz Jö. h0 bz G 9h, 75 B 3ö, o bz G 36, 90 bz G 57, 106 57,40 bz 98, 80 bz S7, 00 B

106 75et. bz G M790 G

1

1

/

oh 6oG 163 5c

5h, 60 bz 92, So bz G 28,75 bz 93, 00B 112,20 bz 93, 50 G 33,50 bz G 33,50 bz G 26, 80 bz G 27 003 B 27,00 bz B 35, 00 bz 35, 00 bz 31,25 bz G 31,50bz G 31,60 bz G

105,903

58, 2 B kl. f.

S6, 50b G kl. f.

S7, 75 G

78. 460bz *

8, 50 B . *

71,80 bz 101,10 B gd, 30G

Kopenhag. St. Anl. 1892 Lissab. St. Anl. 86 1. 1I.

do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v.dꝰ Mailänder Loose ...

do, ,, Mexikanische Anleihe .. do. . do. kleine do. pr. ult. Mai

. 20er do. pr. ult. Mai Staats ⸗Eisb. Obl. kleine

Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. ... New ⸗JYorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.-Obl. do. Chet nleihe 88 do. kleine

28d 1892 Gold⸗Rente ...

do. kleine

do. pr. ult. Mai Papier⸗Rente ...

do. do. pr. ult. Mai Silber⸗Rente ...

do. ̃

do. pr. ult. Mai

Loose v. 1854...

Kred.⸗Loose v. 58

1860 er Loose..

do. pr. ult. Mai

Loose v. 1864...

do. Bodenkredit⸗Pfbrf.

Polnische Pfandbr. V

do. l

do. Liquid. Pfandbr. .

Port. v. z / S9 ex. K. 1. 4.94 do. do. kl. do.

do. Tab. Mono. Anl.

Raab⸗Grʒ. Pr. A. ex. Anr.

Röm. Stadt ⸗Anleihe JI.

do. do. II.-VIII. Em.

Rum. Staats⸗Obl. fund.

do. mittel

kleine

amort.

kleine

von 1892

kleine

1893

von 1889

kleine

von 1890

do. do. von 1891

Rufs. Engl. Anl. v. 1822

do. do. kleine

do. do. von 1859

do. kons. Anl. von 1880

do. do. .

do. do. do. p. ult. Mai

= .

8

r 8 2 . . .

53

k

——— 83

rot-

——

1

ö 3

—— Q ——

288

D

de do de

ö O

1 d X 2

b .

x .

2250, 900, 450 . 2000 Sp 400 S0 1000 - 100 45 Lire 10 Lire 1000-500 R 100 20 E

1000-500 100 * 20 *

200-20 Æ 20 * 1000 - 100 Rbl. Y. 10 Fr.

1000 u. 500 8 G. 4500-450 20400 - 10200 4 2040 - 408 h000 - 600 0 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1666 u. 160 fi.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

2650 fl. R. M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 4 3000 Rbl. 1000— 100 Rbl.

1000 100 Rbl. S.

2030 406 106 0

100 Mer 160 fl. S.

00 Lire

L. G. 400 L. G. 10536 u. 518 * 148— 111 2

1009 u. 1090 4

625 Rh. 125 Rbl.

g dn, ha, bob; ö

101,606 59, 25 bz G 59, 50 bz B

34,90 bz 14,006 59, bz. *

59, So b; 38 do. do .

do. pr. u

58, 80 bz . 59. 80 do. do.

od hon, ha, hob/ .

46,20 B ö 6 50 bz ö 70, 406 Dri 18,75 bz ; ö J

1

1

102, 9906 98, 00 B . o.

98, loB 3. Pr. Anl. v —— J Hh. Anleihe Ol, 406

9a Hobz B

4,40 bz do. do. 6 do. St. Rent. do. Loose 146, 20 bj 12 322,006 do. 146,50 bz do. 146,40 bz do

1

ann, .

64, 40bz kl. f. do. Rente 31. 40et. bz G do. do. pr. u 31, 40—et. bz G g 77.50 bz do. 96, 906 S0, 75 G 73, 20 b G 102, 70 bz 102, 75 bz do. do. 102,75 bz 97, 25 bz do. do. 97,50 63 do. do. M7, 00bz G do. do.

do. Do. Türk. Anleihe v. 6

do. do.

do. do.

3 do. pr. u

do. pr. u

do.

do. px. u Administr. do. lol, 00G 101,25

1

innere Anleihe IV. 4 15.1.7 Gold ⸗Rente 18845

do. do. pr. ult. Mai St. Anl. von 1889 do. 18901. Em. III. Em.

IV. Em. 58, 80 bz kons. Eisenb.⸗Anl.

ent. Anleihe 63 do. pr. ult. Mai

do. pr. ult. Mai . Nikolai⸗Obligat.

. - r. Schatz. Obl.

Boden⸗Kredit ...

v,, g do. Intr. Bdkr. Pf. J. Schwed. St. Anl. v. 1886

ö 326,50 bz do. Städte ⸗Pfdbr. 83

ö do. o. Serbische Gold⸗Pfandbr.

do. pr. ult. Mai 3 Schuld.... o.

Stockhlm. Pfdbr. v. S / dy ;,, v. 1886 do. St. Anleihe v. 1880

neue v. 8h

tonsol. Anl. 850

; r g Anl. 1890 do. Zoll bligationen

lt. Mai

11 5141 kleine

9. 7 c.

III. 4 ] versch.

11

Sir. r w .

III.

M

kleine

kleine on 1864 on 1866 Stiegl.

C ,

ar.

S 00. —— —— K

22 222

v. 1890 m,

S2 X C ge // / /

0 c . . ö

rz. 98 1889

r- r- t-

C d

v. 1884 It. Mai v. 1885

287

It. Mai 41.1.7

1511 1.3.9

165. 6. 19 165. 6. 19 185. 6. 19 18. 6. 18

1 15.3.9

4

4

: 4

v. 1887 4

4

kleine

4

kleine 4

v. 1887

5 A. kp. B.

ö

It. Mai D.

It. Mai

kleine

*

——

de e m, n, e. be se

5.11 5.11

3 1 1 1 1 5 öh 4 * 5

—— —— D*

Russ. inn. Anl. v. 18874 14.107 10000 - 100 Rbl.

1000-500 Rbl. 125 Rbi.

3125 125 Rbl. G. Sah = 135 Rib. G. ob = 80 * dᷣo6 = d0 X ob = 30 T* 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.

125 Rbl.

10l iG, 26h 125 Rbl.

1000 . 100 Rbl. S. H pa, gobGh 68,70 bz

I. 5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 169, 50 bz

69. 30 bz 101, 10563 G

2600 Fr. lol, 10bz G

500 Fr. h00— 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 A6 5000-500 5000-500 S d000 - 1000 4 10 Thlr. 3000-5300 A S500 - 3000 4 1600

109,90 bz B 104103 G 97, 25 bz 97,50 bz 97, 20 bz S8 / h0 125, 006 10, lobz G l0ꝰ 00 102 003 600 u. 300 Æ 102, 9065 3000-300 MÆM 100570bzG 1000 Fr. —— 10000 - 10600 Fr. 72,25 bz

100 16 100 4 65, o b G

400 M 63 Hob; G

m ien! 24000 - 1000 He. 164. 256

/

000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. 00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr.

K .

3 1