e e /
gen 8 ( i. au ( . do. Bgwk.⸗Ver. , , do. Verein. Petrl. do. do. St.- Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. agon schm. S. P. frankf. Brauerei Gas. Glühl. Ges. Gäasent. Gußsthl Glückauf konvy. Gummi B. ⸗Frkf. Gumf. Schwanitz —ᷣ Gußst. kx. harburg Mühlen inrichshall .. ss. Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Jos. Papier Lichter feld. Gas⸗ ass. u. T. G. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw
Masch. Anh. Bbg. . 5 do. do. II. 6 neue Moll. u. Hlb Stet Münch Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. rnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. Pots d. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei . Gußsthlf. 8 ̃ ; 3 es. DpfrPrf. i , , riftgieß. Hu Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Sůdd Inm. M/ Tavetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier Hin do. (Bolle Wiede Maschinen Wilhelm Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschlnen
ür — — DN — — — 2
* 281
418, 00 bz G 63, 75 G
120, 10bz G 189,00 95, 50 G 98,75 B 130,506 4306 95, 90 B 56, 00 bz G 46,90 bz 54.25 bz 6b, 60G
OI 1 —
— — D O edo oo der-
Cr x WC — —— ——— 2 — — — — — ——— — —
de ẽ O O S* 2 = · . / . 3 . ! 0 .
. c — = 23
. 82
[l, oobz G 7h 00bz G 47, 106 106,00 bz G 87, 506 79, 00 bz G 33, 00 bz B gh, h0 bz
170 256 Sh 75 G 8 50 G 119, oB 121, 006 199,503 10J, 9obz G 6 60G 108, 106 191,256
102, 25 G 19, 25 G 48,50 B 118,00 49,506 123. 25G 90, 75 bz G J, 00 B 52, 50 B 11,006 268, 00
—
8 111111111 1
7 — — — — R — — —
11681
—
ö 8 88 * 8 8
82 ( O d & QO - O QX —· , , , n , O , O 1 — 8 2
J
— —— ——— —— —— —— — — —— — —— ————— — —·— 2 12 * 4 5 *
882 2 . . 3 , e = = = = , d, d= = , 3 3.
Versicherungs⸗ · Gesellschaften. Kurs und Dividende — „S pr. Stck.
Dividende pro 1392 1893
Aach. M. Feuerv. 200 /o. 10004 460 — Aach. Rückvrs. G. 20/0 v. 400MMι: 110 Brl. Lnd. u. Wssv. 200 / 9 v. 00M 120 Brl. Feuervs. G. 200. 1000330 130 Brl. Hagel A. G. 200 ¶ v. 10000 0 Brl. Lebens. G. 200 /9v. 1000Mν 182, Colonia, Feuerv. 200½ v. 10000ν 360 Concordia, Lebv. 200 /r v. 100003 48 Dt. Feuerv. Berl. 20M / 9 v. 10000 100 Dt. Lloyd Berlin 20/9. 10000ν 200 Deutscher Phönix 200 / v. 1000 fl. 110 Dtsch. Trnop. V. 26 6so v. 4000 64 Dröd. Allg. Trsp. 10 /o v. 1000340 300 Düfsld. Trsp. V. 100 / v. 1000 255 Elberf. Feuervrs. 20 / 9p. 1000½0 240 ortuna, A. V. 200 9 v. 1000. ermania, Lebnsv. 20M -/qv. 00 Mus Gladb. Feuerhrs. WM / gv. 1000 Mn Köln. K Köln. Rückvrs.⸗ G. 200 / ov. 00 Mer delpzig. Feuervrs. 6M / op. 10003 Magde Leue 20 (0p v. 1000 u Magdeb. Hagelv. Z3 o/o v. 00 u Magdeb. Lebensv. 260,0 v. S0 0M. Magdeb. Rückvers. Ges. 1002140 Nlederrh. Güt. A. 105 v. 00 Mur ,, 200 /ob. 1000νη Qldenb. Ver. Gs. 2b /o v. SQ & reuß. Lebnsb. G. 20oo v. 00M . Zh / v. 400 Mer ropidentia, 100,0 von 1000 fl. , LIld. 1M / ov. 1000Mν Rhein. Wstf. Rckv. 16060 /οb. 400 Sãchs. Rickh Gef. So ob. Ss, Schles. Feuerb.⸗ G. 2900 /ov. G00 Mer Thuring ta, V. G. Map. 10000 Transatlant. Gut. 200½ v. I500½0 Union, Hagelvers. 200 s v. 00 Viktorig, Berlin 200 /r. 100034 Wstdtsch. Vs. B. 200 /g p. 100042 Wilhelma Magdeb. Allg. 1002.
101006 21806
21306 1336 656 G
11006 558 boch
17756 . 3866
27006 10706 780 bz 430 680e. bz B 150006 3385 560e. bz B 4156 745 bz B 45 18506
266 368
gooG 6e h
12506 5326 4000 B 210 7406
SI 12323 2 111111111111188181838811111ę111111811111è1
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, J. Mai. Die heutige Börse eröffnete in stiller und etwas gedrückter Haltung mit zumeist etwas niedrigeren 5 J
Die von den fremden Börsenplätzen horliegenden Kurtmeldungen vermochten anregende Wirkung nicht auszuüben. . w;
Bas Geschäft entwickelte sich recht schwerfällig und
ohne wesentliche Kursschwankungen auf den meisten Spekulationsmãrkten. Nur auf dem Gebiete der Montanaktien boten ungünstigere Marktberichte Anlaß zu spekulativen Verkäufen, die den Verkehr etwas belebten; später wurden im Hinblick auf die Feier⸗ tage Deckungen vorgenommen, die den Kursstand etwas bejestigten. Die Börse schloß fast geschäftslos ohne ausgeprägte Tendenz. ? ᷣ
Der Kapitalsmartt hatte ruhiges Geschäft bei wenig veränderten Kursen der soliden heimischen Anlagewerthe. !
Fremde festen Zins tragende Papiere wurden nur in mäßigem Umfang gehandelt. Italiener konnten ihren Preisstand etwas verbessern, auch die russischen und zsterreichisch ungarischen Anleihen behaupteten ziemlich feste Haltung; Mexikaner waren sehr still, aber fest. .
Der Privatdiskont wurde mit 159i notiert. Auf internationalem Gebiet gingen Kreditaktien nur zeitweilig zu nachgebendem Kurse etwas lebhafter um; Franzosen wurden nur wenig zu unver⸗ ändertem Kurse gehandelt, Lombarden etwas billiger angeboten, auch Warschau Wiener Aktien, Gotthardbahn und die übrigen schweizerischen Eisen— bahnaktien erlitten kleine Einbußen an den Kursen, die italienischen Eisenbahnaktien aber behaupteten gestrigen Kursstand.
Inländische Eisenbahnaktien wurden in Ostpreußen und Marienburgern nicht unerheblich niedriger be⸗ werthet; Mainzer und Lübeck⸗Büchener aber waren nur wenig abgeschwächt.
Bankaktien gaben im Laufe des Verkehrs bei kleinen Umsätzen noch etwas nach.
Von den Industrieaktien wurden Laurahütte und Bochumer Gußstahlaktien niedriger angeboten; auch Harpener und die übrigen Kohlenaktien verkehrten in schwächerer Haltung. Die Schiffahrtaktien ent⸗ behrten regeren Umsatzes bei fast unveränderten Kursen. ö
Frankfurt a. M., 8. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,402, . Wechsel 80, 983, Wiener Wechsel 163, 15, 3 o/o Reichs⸗ Anl. 88,20, Unifiz. Egypter 104, 00, Italiener 77,80, 6 0/0 konsol. Mexikaner 58,30, Oesterr. Silber⸗ rente 80 00, Oesterr. 413 /·J Papierrente — —, Oesterr. 4060 Goldrente 98, 00, Desterr. 1860 er Loose 124,0 3 0½0 port. Anleihe 22, 8090, 5 oso amort. Rumän. 97 40, 4 0,½9 russ. Konsols — —, 3. Orient. Anleihe 69,39, 4 ο Spanier 63,909, Ho / serb. Rente 64, 00, Serb. Tab.⸗Rente 64, 00, Konv. Türken kl. 23,0, 4 00 ung. Goldrente 97, 10, 4 069 ungar. Kronen l 50, Böhm. Westhahn 3293, Gotthard— bahn 163,50, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 143 50, Mainzer 114,70, Mittelmeerb. 79. 30, Lomb. Sb, Franz. 283, Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 135,05, Darmstäpter 133.30, Die k. Komm. 157,70, Dresdner Bant 141,509. Mittest. Krehit 6, go, Seff. Kredit. aktien 288, Reichsbank 155,59. Bochumer Gußstahl 133,809, Vortmunder Union 60 30, Harpener Berg⸗ wer 129,50, Hibernia 117,20, Laurahütte 127,06, Westeregeln 154,00. Privatdiskont 2.
Frankfurt a. M.,, 83. Mai. (B. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 288, Franz. — Lomb. 853, Ung. Goldr. 2,30, Gotthardb. 163,0, Disk.⸗Kommand. 187,50, Boch. Gußstahl 134,30, Harpener 130,10, Laurahütie 127,30, Schweizer Nordosthahn 110, 10, Ftalien. Merid. ——, Mexikaner 58, 40, Italiener 77.90, Italien. Mittelmeerbahn — * Portugiesen ——. Ruhig.
Hamburg, 8. Mai,. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4,0 Konsols 107,90, Silberrente s0,00, Desterr. Goldrente 98 00, 400 ung. Goldr. 7,40, 1860 er Loose 125,20, Italiener 77, 96, Kredit⸗ aktien 288,25, Franz. 707.00, Lomb. 205,50, 1880 er Russen 98,50, 1883 er Russen — Deutsche B. 161,00, 2. Orient ⸗Anleihe 66, 60, 3. Orient ⸗Anleihe 67,00, Dis konto⸗Kommandit 187,20, Nationalbank für Deutschland 110 75, Hamburger Kommerzbank 104.00, Berliner Handelsges. — — Dresdner Bank 141,70, Nordd. Bank 125,29, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 143,50, Marienburg⸗Mlawka 84 00, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 91, 25, Laurah. 126.00, Nordd. Jute⸗Spinn. 103510, AC. Guano. Werke 135,50, Hamburger Packetfahrt⸗ Aktiengesellschaft 95, 73, Dynamit Trust⸗ Aktiengesellschaft 130,50, Privatviskont 13.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kgr. 86, 0 Br., Sh, 50 Gd.
Wechselnotlerungen: London lang 203355 Br., 20,05 C., London kurz 20413 Br., 20,368 Gd., London Sicht 20,423 Br., 20, g9ę Gd., Amsterdam lg. 168,29 Br. 167, 00 Gd., Wien Ig. 163,25 Br., 161,25 Gd., Paris lg. 80. 80 Br., 86, 50 Gd., St. Petersburg Ig. II6, 3M Br.,, 4,50 Gd, New. Pork kurz 4,21 Br. 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht ä, 178 Br., 4 113. Gd.
Wien, 8. Mai. (B. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) Oest. 41 6/9 Papierr. 98, 60, do. Silberr. 88,40, do. Goldr. 120,25, do. Kronenr. 97,95, Ung. Goldr. 119,25, do. Kron.⸗A. 9h. (0, 1860er Loose 146, 50, Türk. Loose 64, 10, Anglo-⸗Aust. 151, 50, Länderbank 349, 8o, Kreditaktien 353, 8ͤö, Unionbank 257,75, Ungar. Kredit 429, 00 Wiener Bankverein 127,900, Böhm.
Westbahn 4093,09, Böhmische Nordbahn 248,50,
Buschth. Eisenbahn 478,90, Elbethalbahn 265,25, Ferd. Nordb. 3004, Oest. Staatsbahn 342.00, Lemb. Czern. 77, 50, Lomharden 103,75, Nordwestb. 228,25, Pardubitzer 2065, 00, Alp. . Mont. 71,30, Taback⸗ Aktien ——, Amsterdam 103,60, Deutsche
lätze 61 2243, Londoner Wechsel 124 95, Pariser Wchs. 49, 76, Navoleons 9, 9c, Marknoten 61 223, Russ. Bankn. 1,333, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1892) 123,090.
Wien, 9. Mai. (W. T. B.) — Schwach. Ungarische Kreditaktien 428,25, Oest. do. 362,85, Franzosen 341,50, Lombarden 103,25, Elbethalbahn 265, 0, Dest. Papierrente 98, 55, 4 0/0 ung. Goldrente 119,25, Oesterr. Kronen ⸗ Anleihe 97 99), Ungar. Kronen⸗ Anleihe 95,19, Marknoten 61,273, a⸗ poleons 9, 94, Bankperein 127,25, Tabackaktien 21 7.00, Länderbank 249, 60, Buschthierader Litt. B. Aktien — —, Türkische Loose 63,90.
London, 8. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 24 0/0 Kons. 1007/is, Preuß. 400 Konsols — Italien. 5 o/ Rente 783, Lombarden 963, 400. 83 er Ruff. 2. Ser. 101, Konv. Türken 23, Oest. Silberrente — do. Goldr. — 40 ung. Goldr. 96, 4 969 Spanier 644, 3 ,o Egypter 10903, 46060 pjuntfizierte Egypter 1023, 4 ojsig Trib.⸗ Anleihe 101, 6 0 konsol. Mexikaner 594, Ottomanbank 1548, Canada Pacifie 683, De Beers n. 163, Rio Tinto 144 40½ ztupeeg 55g, 6 0/0 fund. Arg. Anl.
67, 5 o / Arg. Goldanleihe s5t, 48 060 äuß. Gold⸗
anleihe 395, 3 o/o Reichs ⸗Anl. —, Griech. 1831 er
Anl. 3335, Griech. 1887 er Monop. Anl. 34, 4 00 Griechen 1889 263. Brasil. 1889 er Anleihe 64, Platzdiskont 11, Silber 283.
In die Bank flossen 90 600 Pfd. Sterl.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 12,64, Paris 25,323, St. Petersburg 262.
Paris, 8. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 S amort. Rente —— 3 e Rente 10037, Ital. Ho Rente 78,979. 4 050 ung. Goldrente übel, 3. Orient - Anleihe 709,29, 400 Russen 1889 100,2). 4 0½0 unifiz. Egypt. 103,30, 40 span. äuß. Anleihe 646, Konv. Türken 23,923, Türkische Loofe 110,0, 4 60 Prioritäts Türkische Obligationen 80 464,50, Franzosen —, —, Lomb. 237,56, Banque ottomane 634, Bangue. de Paris 682 00, Banque d' Escompte —, Credit foncier 950 09, Credit mobilier 63. 00, Merid.“ Anl. 537,00, Rio Tinto 371,809, Suez⸗Aktien 2827, Credit Lyonn. 745,00, Banque de France —, Tab. ottom. 437.00, Wechsel a. deutsche Plätze 12213/iz, Londoner Wechsel kurz 265,17, Cheques auf London 25,185. Wechsel auf Amsterdam kurz 206,50, Wechsel auf Wien kurz 199,50, Wechsel auf Madrid k. 407,75, Wechsel auf Italien 94, Rob.⸗A. 149,00, Portug. 2,123, Portug. Tabacks Obl. 390,099. 3 0½ Russen 87.45, 5 09 Rumänier von 1893 97,70, Privatdiskont 13.
Mailand, 8. Mai. (W. T. B.) Italienische 5 o/o Rente 88,37, Mittelmeerbahn 454,00, Meri⸗ dionaux 595,00, Wechsel auf Paris 110,60, Wechsel auf Berlin 136,19, Banca Generale 60, 00, Banca Italia 810, Credit mobiliare 150.
St. Petersburg, 8. Mai. (W. T. B.) — Wechsel London (5 Mt.) 93,20, do. Berlin (3 Mt.) 465,623, do. Amsterdam (3 Mt.) — —, do. Paris (3 Mt.) 37, 90, 3⸗Imperials 747, Russ. 4, 1889er Konsols 1473, do. Präm. Anl. von 1864 (gest.) 247, do. von 1866 (gest.) 2263, do. 2. Orient Anleihe 1018, do. 3. Orient⸗A Anleihe 1014, do. 43 0/‚0 Bodenkredit⸗Pfandbr. 154, Große Russ. Eisenbahnen 2723, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 174, St. Petersburger Diskontobank 555, do. Internat. Handels bank 549, do. Privat ⸗Handelsbank 462. Russ. Bank für ausw. Handel 419, Warschauer Diskontobank — Privatdis kont 3.
Amsterdam, 8 Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mal⸗Nopbr. erz. 793, Desterr. Silberrente Jan. Juli verz. 783, Oesterr. Goldrente 964, 40/0 ung. Golbrente 953, Russ. gr. Eisenbahnen 1403, Russ. 2. Orientanl. 65, Kony. Türken 233, 36 dg holl. Anl. 1028, 5 6½o gar. Transv. CG. — Warschau⸗Wiener 1373, Marknoten 59,13, Ruff. Zollkupong 1923.
Wechsel auf London 12,063.
Nem⸗Hork, 8. Mai. (28. T. B.) (Schluß⸗ Kurse) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent 6) , Geld für andere Sicherheiten Froꝛenl⸗ satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4573, Cable Transfers 489, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5elI74, Wechsel auf Berlin (665 Tage) 9öt, Atchtson Topeka C Santa Fe Aktien 12, Canadian PVaetfte Aktien 66, Zentral Pacisie Aktien 14, Lhicago, Milwaukee & St. Paul Aktien 616, Denver C Rio Grande Preferred 3063. Illinois Zentral Aktien 924, Lake Shore Shares 130, Louisville &. Nashville Aktien 485, N. - D. Lake Erie Shares 145, N.. Zentralbahn 993, Northern PVacift: Pref. 174, Norfolk and Western Preferred 204, Philadelphig and Reading 5 6 / 9 J. Inc. Bds. . . Paeifie Aktien 18, Silver, Commercial Bars 64. .
Bnenos Aires, 8. Mai. (W. T. B.) Gold⸗ agto 288.00.
Rio de Janeirg, 7. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 94.
St., Petersburg, 8. Mai. (W. T. B.) Aus⸗ weiß der Reichsbank vom 7. Mal n. St.“) Kassenbestäand . . Rbl. 120 594 000 — 1 337 000 Diskontierte Wechsel . 26 976 000 — 1 030000
Vorsch. auf Waaren 795 000 — 112000 Vorschüsse a. öffentl.
. 7 326 000 — 467 000 do. auf Aktien u.
Obligationen... 8 769 000 — 81 000 Kontokorrent des
Finanz⸗Ministeriums, 96 612 000 — 13 471 000 Sonst. Kontokorrenten, 96 148 000 — 4146000 Verzinsliche Depots 21 299 000 — 107000
) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 16. April.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 8. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vochste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ̃ 0p.
. 16 5 1 60 rbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. 1 Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg.. 6 . 4 . Eier 60 Stück. Karpfen 1 g. Aale ⸗
ö echte arsche Schleie
Bleie ö Krebse 60 Stück. Kö
Berlin, 9. Mai. (Am liche rn, stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine schwankend. Gek. 200 t. Kündigungspreis 137,9 „M Loko 131—142 n,. Qual, Lieferungsqualität 138 6, per diesen Monat 137,75 — 138 - 137 — 137,25 bei,, per Juni 138,25 — 138,5 — 137,75 — 138 bez., per Juli 138,75 — 139 —– 138,25 — 138,5 bez., per August —, per Sep⸗ tember 139, 75 — 140 - 155,5 – 139, 75 bez., per Oktober
141 bez., per November — '» 6 Roggen per 1000 kg. Loko wenig Verkehr.
—
2 do ro
— do Nd KO L
de = d = de do o do ee do = — — — 1 - — — ! = !
Termine weichend., Gekündigt 750 t. Kündigung. preis 117,5 ½. Loko 112 —=119 M n. Qual., Lic. r. 116 M, inländ. mittel Qualität 115 ab Bahn bez., per diesen Monat 119,25 — 119 119, 5.411355 bez, per Juni 117,25 — 116 bez. ver Juli 117,6 - Ii bez, Per August—, per Sch. tember 119 - 118 75 - 119, 235 — 118,25 — 118,75 1185 bez., per Ott. 120,735 119,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. 96 und kleine 144 — 170, Futtergerste 109 — 143 16 n. Q.
Hafer ver 1090 Eg. Loko etwas matter. Termine schwankend. Gekundigt 150 t. Kündigungspreig 133,5 1 Loko 132 - I72 M n. Q. Lieferungsqualitat 133 S, pommerscher mittel bis guter 133— 154 bez, feiner 155 -— 166 bez., preußischer mittel bis guter 133 — 156 bez, feiner 156 - 166 bez., schlesischer mittel bis guter 135 — 160 bez., feiner —, russ. mittel biz guter 132 — 140 bez, feiner 145 — 158 bez., per diclen Mang 132,75 — 134,B25— 133,75 bez., wer Juni 128,25 — 129,25 — 129 bez., per Juli 127— 128,25 — 127,5 bez., per Aug. 119,75 — 119,25 bez, per Sept. 116 - 115,75 - 11675 — 116,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loko still. Termine niedriger. Gelündigt 2090 t. Kündigungspreis 98,7 S6 Loko 100 2105 nach Qual., per diesen Monat 98,75 bez, per Juni, per Juli und per August 97, 79 bez., pet September 100-99 – 99,25 bez., per November 100,5 bez.
Erbsen per 1000 Eg. Kochwaare 145 — 175 4 nach Qual., Futterwaare 122 — 142 Sς nach Qual. Vlktoria⸗Erbsen 180 - 210 -.
Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps — 4 Winter⸗Rübsen — S
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto ink. Sack. Termine flau und niedriger. Gekündigt 300 Sack. Kündigungspreis 14,8516, per diesen Monat 14,9 — 14,8 bez., per Juni 14,95 — 14,85 bez., per Juli 15— 14,9 bez., per August 15,1“ —=15 bez., per September 15,2 – 165,1 bez. Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt m. F. 300 Ztr. Kündigungspreis 42,2 Loko mit Faß —, ohne Faß —, Per diesen Monat 42,4 — 42 bez. u. Br., per Juni —, per September — per Oktober 42, —– 42 – 42,1 bez., per November 427 — 42,5 bez., per Dezember 42,8 — 42,3 bez.
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) ver 100 kRg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gekündigt - kg. Kündigungspreis — M Loko —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 S. Verbrauchsabgabe per 1001 à 100010 — 10 000 0 nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspr. — M6 Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe ver 1001 à 1900/9 — 110 000 ½ nach Tralles. Gekündigt — J.. Kündigungspreis — S Loko ohne Faß 29, bez., per diesen Monat — per September —.
Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 100 à 190, — 10000 ½ nach Tralleg. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — „ Loko mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 „ Verbrauchsabgabe. Termine matt. Gekündigt 90 000 1. Kündigungspreis 33, 4 Loko mit Faß —, per diesen Monaf 33,3 —– 336 33.4 bez., per Juni 33,7 — 33,9 — 33,7 bez., per Juli 34,1 —– 34,3 —– 34,1 bez., per August 34,7 — 343 — 34,6 bez. per September 36,2 — 35, 1– 35,3 —– 35 bez, per Oktober 35,5 — 35,3 bez.
Weizenmehl Nr. 00 1900 - 17,00 bez., Nr. 0 16765 — 15,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Gu. 1 15 00 14 50 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,00 —= 165,00 bez., Nr. 9 13 höher als Nr. O u. I pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Rönigsberg, 8. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig. Roggen matt, pr. 2000 Pfd. Zollgew. — —. Gerste unverändert, Hafer unv. loko pr. 2000 Pfd. Zollg. 124,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd Zollgewicht 123,0(. Spiritus pr. 100] 190 ½ loko 28,25, pr. Frühj. 28,00.
Danzig, 3. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko flau, Umsatz 200 To. do, inländ. hochbunt und weiß 136.00, do. inländ, hellbunt 151,00, do. Transit hochbunt und weiß 0,00, bo. hellbunt S5, 00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept. Okt. 140, 00, do. Trans. pr Sept. Okt. 107,99, Regulierungspreis zu freiem Verkehr 131,00. Roggen loko flau, do. inländ. 106,0), do. russ. oder poln. z. Trans. 74,00, do. Termin pr. Sept. Okt. 111,B59, do. Termin Transit pr. Sept. Okt. 73, do. Regulierungspreis zum frelen Verkehr 106,90. Gerste große (6606-700 9 — Gerste kleine (625 —-· 660 g) — —. Haser inländischer 125, 00. Erbsen inländische 9 , loko kontingentiert 48.00, nicht kontingentiert
00.
Hamburg, 3. Mai. . T. B). Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 134— 1537. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 123 — 125, russ. loko ruhig, 80-82. — Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) ruhig, loko 438.‚ÿ. — Spiritus matt, pr. Mal⸗ Juni 185 Br. yr. Juni⸗Juli 18 Br., zr. Juli Aug. 185 Br., pr. Aug. Sept. 19 Br. Kaffer ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum loko behauptet, Standard white loko 4,90 Br.
Hamburg, 8. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos m Mai 83, vr. September 78, pr. Dezember 721, pr. März 705. Ruhig. .
Zuckerm arkt. (Schlußbericht) ,,, J. Produkt Basts 388 6/9 Rendement neue nan frei an Bord Hamburg pr. Mai 11,85, pr. Jun 11,89, pr. August 11, 823, pr. Okt. 11,473. Ruhig.
Wien, 8. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,6 Gd, 7,18 Br., pr. Mai⸗Juni 16 God., 7, 18 Br, wr. Herbst 46 Gde. dis Hr, Roggen vr. Jrübiah 3J0 Gd., 5,57 Br., pr. Mai⸗Juni 5,70 Gd, bn Br., pr. Herbst 6,25 Gd., 627 Br. Mai wr. Mal-Juni RI Gbr. 5,15 Br Hafer Pr. Frilb⸗ jahr 25 Gb., 7,7 Br., pr. Mai⸗FJuni 7, 06 Gd, 7, 08 Br., pr. Herbst 6.24 Gd., 6,25 Br.
Nem⸗Hork, 8. Mai. (W. T. B.) Waagen“ bericht. Baumwolle in New. ork 71, do. in New Orleans 6is / is. — Petroleum stetig. do. in . York h, 15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohe 6, 0), do. Pipe line Certif. pr. Juni be Schmal; (Western steam) 7,82, do., (Rohe än ; Brothers) S0. Malt träge, pr. Mai 431, br. Jun — pr. Juli 449. Weizen stetig. Rother Kan , 60t, do. Weizen pr. Mal 594, pr. Juni ö . Juli 614, pr. Dejbr. 6683. en, , .
wverpgol 16. Kaffee fair Rio Nr. . Rio Nr. J pr. Juni 15 365, do. do. . 0. 14597. Mehl, Spring elears, 2, 25. Zucker . Kupfer loko 9,50. ;
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
und
E Alle Nost⸗Anstalten nehmen KBestellung an;
* VVV Ber Bemngspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9.
für Berlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition
Sinzelne Aummern kosten 25 58.
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Insertionspreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 9. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
des Aeutschen Reichs · Anzeiger und Königlich Rreußischen Ätaats Anzeiger Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.
W e,,
1894.
n Gg.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Ober beck, vor⸗ tragendem Rath im Reichsamt für die Verwaltung der Reichs⸗ Eisenbahnen, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Forstmeister a. D. Fischer zu . bisher zu Rosenthal im Kreise Frankenberg, und dem praktischen Arzt Dr. Max Siegfried Benda zu Berlin den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse,
dem Konsistorial⸗Rath a. D. Klebs zu Freiburg im Breisgau, bisher zu Königsberg i. Pr., den Königlichen Kronen— Orden zweiter Klasse,
dem Kreisgerichts-Sekretär z. D. und Amtsanwalt Bartelt zu Triebel im Kreise Sorau den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse,
den emeritierten Lehrern 2c. Heinke zu Dortmund und Fürste zu Quedlinburg, bisher zu Tarthun im Kreise Wanz⸗ leben, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem Maschinen⸗Aufseher Gottlob Buchmann zu Salz— münde im Mansfelder Seekreise das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Schmiedemeister Franz Temme zu Iserlohn das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 26 die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens zu ertheilen, und zwar: des Groß kreuzes: dem General⸗Lieutenant von Spitz, Direktor des Departe⸗ ments für das Invalidenwesen im Kriegs⸗-Ministerium; des Komthurkreuzes erster Klasse:
dem Obersten mit dem Range eines Brigade⸗Komman⸗ deurs Haberling, Allerhöchst mit Wahrnehmung der Stelle des Direktors des Zentral⸗Departements im Kriegs⸗-Ministerium beauftragt; sowie
des Ritterkreuzes erster Klasse:
dem Geheimen Kanzlei-Direktor, Kanzlei-Rath Stürtz im Kriegs⸗Ministerium.
Deutsches Reich.
Verfügung des Reichskanzlers, betreffend Doppelrechnung der Dienstzeit der in den Schutzgebieten von Kamerun, Togo und Deutsch⸗
Ostafrika angestellten Landesbeamten.
Auf Grund des Artikels 3 der Allerhöchsten Verordnung vom 3. August 1888, betreffend die Rechtsverhältnisse der Landesbegmten in den Schutzgebieten von Kamerun und Togo (Zentralblatt für das Deuische Reich“ S. 753), und vom 22. April 1894, betreffend die Rechtsverhältnisse der Landes⸗ beamten in Deutsch-Ostafrika („Zentralblatt für das Deutsche Reich“ S. 115), bestimme ich, daß den in Dienst der Schutz⸗ gebiete von Kamerun, Togo und Deutsch⸗Ostafrika stehenden
andesbeamten, welche daselbst eine längere als einjährige Verwendung gefunden haben, die dort zügebrachte Dienstzeit bei der , doppelt in Anrechnung zu bringen ist.
Berlin, den 6. Mai 1894.
Der Reichskanzler. Graf von Caprivi.
Bekanntmachung.
. Bei den Königlich württembergischen Staatseisenbahnen wird am 10. d. M. die 14,37 km lange Schmalspurbahn von Marbach a. Neckar nach Beilstein mit den Stationen Marbach a. N., Murr, Steinheim a. d. Murr, Kleinbottwar, Großbottwar, Hof⸗Lembach, Oberstenfeld und Beilstein für den Gesammtverkehr, sowie .
bei den Großherzoglich oldenburgischen Staatseisenbahnen die zu den Vareler Nebenbahnen gehörende 365 ki lange Strecke Bockhorn — Zetel mit der Station Zeiel am 19 d. M. für den Perfonen und am J. Juni d. J) für den Güterverkehr eröffnes werden.
Berlin, den 5. Mai 1894. Der Präsident des Reichs⸗-Eisenbahnamts. Schulz.
Der Sitz der Küstenbezirks⸗Aemter IV und V befindet sich seit dem 7. Mal d J. in Bremerhaven.
Berlin, Donnerstag, den 10. Mai, Abends.
Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat April.
1894
Einfuhr von ausländischem Zucker: I) in den freien Verkehr:
Raffinierter Zucker Rohzucker
2) auf Niederlagen: Raffinierter Zucker Rohzucker
Aus fuhr: I) von inländischem Zucker der Klasse: a 2713 473 389 976 des Zuckersteuergesetzts Ib .. 257 719 243 972 J 3 655 3729
2) von ausländischem Zucker aus Niederlagen: Raffinierter Zucker 7279 32399 Rohzucker 1 138
Berlin, den 10. Mai 1894.
Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
Die in Neendam aus Elchenholz erbaute, bisher unter brasilianischer Flagge gefahrene Schoonerbrigg „Indu strial 0“ von 145,9 britischen Register⸗Tons Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Carl von Zeska unter dem Namen „Eon⸗ current“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge er⸗ langt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Flens⸗ burg zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen er irn zu Dona . unter dem 14. März d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
Die Nummer 20 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 2171 den internationalen Vertrag zur Unterdrückung des Branntweinhandels unter den Nordseefischern auf hoher See. Voin 16. November 1887.
Berlin, den 10. Mai 1894.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des, Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende April 1894 vorgenommenen Ausprägungen von Reichsmünzen veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Fabrikanten Kölnischen Wassers Johann Maria Karl Farina und Jean Maria Heimann, Inhabern der Firma „Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs⸗ pie her Köln, das Prädikat als Königliche Hoflieferanten zu verleihen.
Finanz⸗Ministerium.
Die durch den Tod ihres bisherigen Inhabers erledigte Stelle des Königlichen Rentmeisters der ,, in Schlawe ist dem den len l Sohn in Rummelsburg verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Oberlehrer an der Ober⸗Realschule zu Aachen . Wickop ist der Charakter als Professor beigelegt worden.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. Mai.
Seine Majestät der Kaiser und König, Aller⸗ höchstwelche gestern Nachmittag gegen 5 Uhr im Neuen Palais wieder eingetroffen waren, begaben Sich, wie „W. T. B.“
meldet, heute früh von dort nach Spandau, um daselbst die Bataillone des Kaiserin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 4 zu besichtigen.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchten gelegentlich Allerhöchstihrer Anwesenheit in Berlin im Laufe der vorigen Woche die Königin Augusta⸗Stiftung in Char— lottenburg, das Augusta-Hospital und das Krankenhaus Bethanien.
Gestern früh besuchten Ihre Majestät die diesjährige Kunstausstellung im Ausstellungsgebäude, statteten hierauf der Valastdame Gräfin Oriola und dem General der Infanterie Freiherrn von Losn, General-Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Besuche ab. ir ü begaben Sich Ihre Majestät nach dem Elisabeth⸗Kinderhospital in der Hasenhaide. In das Schloß zurückgekehrt, ertheilten Ihre Majestät dem Königlich niederländischen und dem Königlich württembergischen Gesandten die erbetenen Antritts-Audienzen. Um J Ühr begaben Sich Ihre Majestät nach dem Neuen Palais zurück.
Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenarsitzung. Vorher beriethen die vereinigten Äusschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen.
Am 8. d. Mts. ist im Reichs⸗Eisenbahnamt unter Theil⸗ nahme von Vertretern der Regierungen von e, er Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen, Me lenburg⸗ Schwerin und Oldenburg über die Frage der Sonntagsruhe im Eisenbahn-Güterverkehr weiter verhandelt worden. Auf Grund der von den einzelnen Regierungen angestellten Erhebungen und der auf einigen Bahnnetzen, namentlich den preußischen Staatsbahnen, bereits gemachten Erfahrungen wurde Einverständniß darüber erzielt, daß es angängig sein werde, auf allen deutschen Eisenbahnen den Güterverkehr an Sonn- und Festtagen, abgesehen von den Zeiten des stäͤrksten Verkehrs, wenn auch nicht ganz einzustellen, so doch wesentlich einzuschränken. Es ist in Aussicht genommen, nach Beendi⸗ gung der nöthigen Vorbereitungen in diesem Sinne weiter vorzugehen.
Bayern.
Die Kammer der Abgeordneten hat in ihrer gestrigen 2. mit großer Mehrheit die Vorlage über die Auf⸗ besserung der Gehälter der katholischen und pro⸗ testantischen Geistlichkeit nach den Ausschußanträgen an⸗ genommen. Der Abg. Dr. Schädler sprach namens eines erheblichen Theils des Zentrums dagegen, weil die Vorlage nicht weit genug gehe und die Pgrität nicht ge⸗ nügend wahre. Die Anträge von Frickhinger und Beckh, für die protestantischen Geistlichen weiter zu gehen, wurden abgelehnt, nachdem der Ministerial⸗Rath von Ülsamer erklärt hatte, das Finanz-Ministerium könne mit Rücksicht auf die Finanzlage solcher 5 nicht zustimmen. Das bayerische innere Budget schließe nach den jetzigen Kammer⸗ beschlüssen mit einem Fehlbetrag von 250 M66 ab, der aber durch den um 300 „6 höheren Ausfall der direkten Steuern nach der letzten neuen Steuererklärung gedeckt werde. Dagegen erhöhten sich die Matrikularbeiträge Bayerns gegenüber dem Budgetanschlag um 4180 000 6e, wovon nur 1670 000 S durch den Antheil Bayerns an der erhöhten Stempelsteuer gedeckt würden, sodaß ein Fehlbetra von 2 Millionen bleibe, Die Regierung beantrage jedo keine Steuererhöhung, halte vielmehr bin Fehlbetrag nur 5 vorläufig und bleibe bei der Anschauung, daß die erhöhten
eichsausgaben durch erhöhte eigene Einnahmen Deckung finden würden.
Württemberg.
Die Genesung Ihrer Majestät der Königin hat, wie der StA. f. W.“ meldet, im Laufe der letzten Woche ungestört ortschritte gemacht. Ihre Majestät bringt nun täglich mehrere Stunden außer Bett und bei a er Witterung im Garten u. Die Uebersiedelung nach Wildbad zum Gebrauch der ortigen Bäder ist für die nächste Woch in Aussicht ge⸗ nommen.
Baden.
hre Königlichen e. der Großherzog und die Großherzogin haben sich gestern zum Besuch 5. Majestãt der Königin von Schweden und Norwegen, Allerhöch
welche bei ihrer Schwester, Ihrer Durchlaucht der Flrfun Mutter u Wied, verweilt, nach Segenhaus bei Neuwied begeben. Ihre Kön argen Hoheiten beabsichtigen dort heute und morgen zu
verweilen und am Sonnabend nach Schloß Baden zurückzukehren.