1894 / 109 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

9

. a . . . 15) Bank-Direktor Carl Klönne in Berlin. Die Firma der Gesellschaft ist in:

„Erste Kölner Leimfabrik

. 8 derartiger Verbände und Korporationen .

abzulõsen, ; en Vorstand der Gesellschaft bilden die vom Mühlhausen i. Th.

5) kommissionsweise den Erwerb und die Be⸗ Aufsichtsrath in seiner 96 9 12. April 1894

r schaffung von hypothekarischen und Grundschuld⸗Dar⸗ Gewählten:

. Helbach Schroeder lehen zu ermitteln, 1 sun Milinowski, Kaufmann zu Köln,

69 . ö 6) hypothekarische und Grundschuldfor derungen für 2) Landrath Dr. jur. Walther Langen zu Cochem

öln, Avril 1894. . Rechnung der Schuldner gegen Sicherstellung einzu⸗ an der Mosel. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. loösen, . Die den Mitgliedern des Aufsichtsrathes und des mit lion t g ie . , 29. Einzug . rr r . in Gemäßheit 209 h. des D. H.-G. B.

. f arischen und Grundschuldforderungen und Güterkauf, obliegende Prüfun e ü ̃ lm; In das hiesige Handels, (Firmen-) Re, schillingen zu übernehmen, ; . J mn n, gister ist heute unter Nr. E218 eingetragen worden 8, hypothekarische und Grundschuldforderungen Zu Revisoren sind bestellt die Herren: der zu Elberfeld wohnende Kaufmann Richard gegen eine vom Gläubiger zu leistende Prämie zu a. Julius Kyll, Rechtsanwalt zu Köln. Möller, welcher für seine Handelsniederlassung da⸗ b. Dr. Alexander Wirminghaus, Regierungs⸗

Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 109. Berlin, Donnerstag, den 10. Mai 1894.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Genossenschafts., Zeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen . enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite ö

om Bekanntma

Zufolge Verfügung von heute ist in nn, 6 sellschaftsregister unter Nr. 28 die Gefellschaft ö.

Firma:

Gustav Walter Co, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, dem Siße in Mühlhausen i. Thür.“ getragen worden. 2

Der Vertrag datiert vom 21. April 1894. Gegenstand des vorläufig auf die Zeit biz zu 1 Januar 1904 beschränkten Unternehmens ist n Fabrikation und der Verkauf von Maschinen. ö Das Stammkapital beträgt 203 550 Y

versichern.

0

211

ö ig etwirkte Bewilligung berechtigt sind bzw.

selbst unter der Firma: ö ö n. . n eine Zzweigniederlassung errichtet hat. Köln, 27. April 18934. ; ü Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

10921]

Kölm. In das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register ist bei Nr. 1625, woselbst die Handels. gesellschaft unter der Firma: „Wecken C Gromke“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Julius Wecken setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firnnenregister unter Nr. 6219 der Kaufmann Julius Wecken zu Köln als In— haber der Firma: . „Wecken C Gromke“ heute eingetragen worden. Köln, 38. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

10015 Köln. In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ Register ist heute unter Nr. 3712 eingetragen ö die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Mheinisch⸗Westfälische Boden⸗Eredit⸗Bank welche ihren Sitz in Köln hat und welche mittels Aktes des Notars Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 26. Januar 1894 gegründet worden ist.

Die Gründer sind;

1) die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein“ zu Köln,

2) das Bankhaus unter der Firma: „J. E. Eltz⸗ bacher C Comp.“ in Köln,

3) das Bankhaus unter der Firma: ‚A. Levy“ in Köln, alleiniger Inhaber Louis Hagen, Banquier daselbst,

4 die Aktien Gesellschaft unter der Firma: Aachener Disconto⸗Gesellschaft! zu Aachen,

5) das Bankhaus unter der Firma: Leopold Seligmann“ in Köln,

6) das Bankhaus unter der Firma: „C. G. Trinkaus“ in Düsseldorf,

7) das Bankhaus unter der Firma: Reverchon Comp.“, K.-G. in Trier,

8) die Kommandit-Gesellschaft auf Aktien unter der Firma: Peters C Comp.“ in Krefeld,

9) das Bankhaus unter der Firma: „J. S. Stein“ zu Köln,

10 Arthur Camphausen, Banguier zu Köln, alleiniger Inhaber des Bankhaufes unter der Firma; . A. C L. Camphausen ! daselbst,

1I) das Bankhaus unter der Firma: „Gebr. Beer“ in Essen, alleiniger Inhaber Moritz Beer, Banquier daselbst,

12 das Bankhaus unter der Firma: „Jonas Fahn“ in Bonn,

13) Geheimer Kommerzien-Rath Leopold Hoesch

1h 9 Di Gesellschaft ie Attien⸗Gesellschaft unter der Firma: Westfälische Bank‘ in Bielefeld, ö

15) 9 . . der Firma: Gladbacher Bankverein Quack K Cie.“ i

16) . f ; ie Aktien- Gesellschaft unter der Firma: . Wechsler⸗ und inn ffenes m f. n Köln,

17) Geheimer Kommerzien⸗Rath Gustav Michels, Kaufmann in Köln,

18) Geheimer Kommerzien⸗Rath Robert Kessel⸗ kaul in Aachen,

19) TVommerzien · Rath Philipp Schoeller in Düren,

20) das Bankhaus unter der Firma: ‚Deichman

n e en fl senf ö. ie Handels- Gesellschaft unter der Firma:

29) 8 , , i hen am Rhein,

eheimer Kommerzien/ Ra ugen Langen, FTabrikbesitzer in Köln, ; 3

23) Kommerzien Rath Bernhard Hasenelever in Nemscheid,

24) . von Recklinghausen, Banquier zu

döln,

26) Geheimer Justiz⸗Rath Robert Esser, Rentner

29 . Köln, 8

Boston, juris Carl Joest, Rentner zu Köln,

27) Valentin Pfeifer, Fabrikbesitzer zu gan

25 Julius Vorster, Fabrikbesitzer zu Köln,

29) Gustay Mallinckrodt, Kaufmann zu Köln, welche sämmtliche Aktien übernommen haben.

Die Bank ist berechtigt, in den sämmtlichen Staaten des Deutschen Reichs und den Reichs landen Elsaß⸗-Lothringen Zweiganstalten und Ver⸗ .

egenstand des Unternehmens ist die Fördern

des Boden⸗Kreditt in, der chen rern, in ö.

Provinz Westfalen, sowie in den übrigen preußischen

und deutschen Gebieten. Zu diesem Zweck betreibt

die Bank die nachstehenden Geschäfte:

1) Sie gewährt den Besitzern von Liegenschaften und Gebäuden Darlehen gegen Hypotheken? der Grundschuldbriefe, deren Rückzahlung in ungetrennter Summe, in Raten oder in Ännuitäten bedungen wegen . ö ö

e beleiht und erwirbt othekarische u

Grundschuldforderungen. ö

3) Sie giebt auf Grund der unter Nr. I) und 2) erwähnten Geschäfte nach Maßgabe der nachfolgenden statutaris en Bestimmungen verzinsliche Hypotheken- Pfandbriefe aus.

Die Bank ist ferner berechtigt:

4 Darlehen auch ohne hypothekarische Sicherheit an Provinzen, Kreise, Bezirksverbände, Gemeinden und andere öffentliche Korporationen und 5ffentliche Genossenschgften aller Art zu gewähren, fo weit diefe zu deren Aufnahme . das Gesetz oder durch

9) Kassenbestände nutzbar zu machen durch Hinter⸗ legung bei Bankhäusern und Bankanstalten, durch Ankauf und Beleihung der von ihr ausgegebenen J ferner durch Ankauf von

echseln und Werthpapieren und durch Lombard⸗ e fte beides nach den Grundsätzen der Reichs⸗ ank,

10) Gelder verzinslich anzunehmen:

a. zu dem Zweck der Erwerbung von hypothe⸗ karischen oder Grundschuldforderungen zu ver⸗ mitteln oder dafür Hypothekenpfandbriefe aus⸗ zuhändigen,

b. mit mindestens vierwöchentlicher Kündigungs frist. Jederzeit rückzahlbare Gelder dürfen nur unverzinslich angenommen werden,

11) das Inkasso von Wechseln, Anweisungen und Werthpapieren zu besorgen.

Grundstücke zu erwerben, ist der Bank nur gestattet:

a. zur Benutzung als Geschäftsräume,

b. behufs Sicherstellung oder Verwerthung von

Gesellschaftsforderungen. Eine solche Erwerbung darf indessen ohne voꝛ⸗ e fie Zustimmung des Aufsichtsrathes nicht ge—

ehen. Die Dauer der Bank ist auf hundert Jahre, ge— rechnet vom Tage der landesherrlichen Genehmigung ab, festgesetzt. Die Bank kann jedoch auf Beschluß der Generalpersammlung mit landesherrlicher Ge— n dene über diesen Zeitpunkt hinaus fortgesetzt

erden. Alle die Bank betreffenden Bekanntmachungen er— folgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preuischen Staats⸗Anzeiger, die, Kölnische Zeitung und die Berliner Börsen⸗ Zeitung. Geht eines dieser Blätter ein oder wird es für die Gesellschaft aus einem andern Grunde unzugänglich, so genügt die Veröffentlichung durch die ührigen Blätter so lange, bis die nächste ordent— liche Generalversammlung einen Ersatz getroffen hat. Das Grundkapital der Bank beträgt zwanzig Millionen 20 000 000 Mark deutscher Reichs—⸗ währung und ist eingetheilt in 20 000 auf den In— haber lautende Aktien 3 1000 6 Die Aktien tragen fortlaufende Nummern von 1 bis 20 000 und sind eingetheilt in fünf Serien, jede zu 4000 Aktien. Es enthält die

Serie A. die Aktien Nr. 1 bis 4000,

. . „400 bis S800,

K S800 bis 12000,

ö 12001 bis 16000,

k 5 ol bis 26 690.

Das Grundkapital kann auf Beschluß der General⸗ versammlung und ministerieller Genehmigung bis auf 40 Millionen Mark und darüber hinaus mit landes herrlicher Genehmigung erhöht werden. Die Aktien werden mit dem Faksimile der Unter—= schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder feines Stellvertreters und mit der Unterschrift zweier Mit— glieder des Vorstandes ausgefertigt. Auf die Aktien sind 25 9 baar eingezahlt und im Besitze des Vorstandes in Höhe von 5 G0 000 M., Die Organe der Gesellschaft sind:

A. die Generalversammlung,

B. der Aufsichtsrath, ö . ö, .

ie Generalversammlungen finden am Sitze der Bank statt. 3 z Die ordentliche Generalversammlung findet all⸗ jährlich, spätestens im Monat Juni statt; sie wird durch den Vorstand, außerordentliche Generalversamm⸗ lungen werden durch den Vorstand oder den Auf— sichtsrath zusammenberufen, so oft es das Interesse der Bank erheischt.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Bezeichnung der Tagesordnung mittels Be— lanntmachung in den Geschäftsblättern, mindestens 21 Tage vor dem für die betreffende Versammlung anberaumten Termine. Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 10 und höchstens 15 Mitgliedern. Ihre Wahl erfolgt auf 4 Jahre von Generalversammlung zu General⸗ versammlung gerechnet, jedoch so, daß in jedem Jahre n gt eine gleiche Anzahl von Mitgliedern aus— eldet. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf— sichtsrathes aus zwei oder mehreren Direktoren oder stellvertretenden Direktoren, welche vom Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll gewählt werden. Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines stellvertretenden Direktors oder Prokuristen oder zweier sonst zur Zeichnung Ermächtigter (ftellvertretender Direktoren oder Prokuristen) erforderlich. 8 Gesellschaft tritt ohne alle Lasten und Spesen ins Leben, indem die Gründer die Kosten der Gründung, lebereignung, Anfertigung und Stempelung der Aktien für die erste Einzahlung für ihre Rechnung über⸗ nehmen. Der erste Aufsichtsrath wird gebildet aus den in der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 26. Januar 1894 Gewählten: a, den vorgenannten Herren: 1) Geheimer Kommerzien. Rath Eugen Langen, 3 Geheimer Lommerzien⸗Rath . Michels, 3) Geheimer Justiz⸗Rath Robert Effer, Vanquier Louis Hagen, ) Banquier Moritz Beer, 6) Geheim er Kommerzien⸗ Rath Robert Kesselkaul, I). Kommerzien Rath Philipp Schoeller, b. den nachgenannten Herren:

8) Banquler Moritz Seligmann zu Köln,

9) Rechtz anwalt Carl Eltzbacher daselbst,

10 Ober Regierung · Rath außer Diensten und

Bank · Direktor Heinrich Schroeder daselbst,

11 dr T eff außer Diensten Emil Bellardi esd,

12 Banquier Adrian Reverchon zu Trier,

13) fon ulm g en Heinrich Stein, Banquier

o weit sie ein gesetzliches Umlagerecht besitzen, und

Assessor a. D. kammer zu Köln.

1894 ertheilt. Köln, 30. April 1894.

Löpelmann C Cie.“, welche ihren Sitz in Köln hat.

ist persönlich haftender Gesellschafter. Köln, 1. Mai 1894.

hat für seine Ehe mit Emma Vertrag vom 13. August 1886 die G

eingebrachte Vermögen der Ehefrau und sie während der Che durch Erbschaften,

des vorbehaltenen Vermögens haben.

zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft eingetragen.

Königliches Amtsgericht. XII.

Die am hiesigen Orte unter d Jedamski Frohmann bestandene glellichaft ist durch Ausscheiden

Handelsgeschäft wird von dem bisherigen

in unserm Gesellschaftsregister bei Rr. 10

Königliches Amtsgericht. XII.

gelöscht. Königliches Amtsgericht.

Kulmseg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 26. April er. i

ehelichen Gütergemeinschaft, unter Nr. 7 ei Der Kaufmann Kulmsee hat für seine Ehe mit dem

der Güter und des Erwerbes mit der Ma

durch Erbschaften, Schenkungen oder soi behaltenen Vermögens haben und dem

zustehen soll. Kulmsee, den 27. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W., den 4. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

lassung nach Remscheid verlegt, was

Langenberg, den 37. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. Jirmg Edmund Walter zu Langen sal Verfügung vom 4. am 4. Mai 1891 gelös

Langensalza, den 4. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

irmenregisterß, ist heute dem Kaufma einrich Ernst Blume daselbst h. ni

in das Prokurenregister unter Nr. 4.

Königliches Amtsgericht. Leipzig.

6. des , Amtsgerichts eingetragen worden, daß Herrn Hugo . ertheilt worden h ö nur in

nigliches Amtsgericht. Abtheilung

zu Köln, . 14) Geheimer Ko ien · Rat ; . n n ö 3 h Wilhelm Pfeiffer

eig iz den 7. Mai 1854.

tein berger.

und Sekretär der Handels⸗ Die landesherrliche Genehmigung ist am 12. März

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Köln. In das hiesige Handel⸗ (Gcell bee Register ist heute unter Nr. 3713 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma:

„Rheinische Apparaten Fabrik

Der in Köln wohnende Techniker Alois Löpelmann

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Königsberg i. Er. Handelsregister. 9841] Der Kaufmann Benno Cohn zu Königsber Spiero dur

der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen; das

Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenfchaft

Dies ist zufolge Verfügung vom 28. April 1894

an demselben Tage unter Nr. 1379 in das Register

Königsberg i. Pr., den 28. April 1894. Känigsberz is. Pr. Handelsregister. 19842)

. des Kaufmanns Adolf Jedamski am 1. Mai d. J. aufgelöst. Das

schafter Kaufmann Julius Frohmann für eigene Rechnung unter unveränderter Firma fortgeführt. Deshalb ist die gedachte Firma am 2. Mai 1894 ĩ 71 gelöscht und in das Firmenregister sub Rr. 3530 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 2. Mai 1894.

Königsberg N. -M. Bekanntmachung. 9573 Die in unserm Handelsregister unter Nr. 243 ein⸗ getragene Firma „Otto Sbitz zu Mohrin ist

Königsberg N. M., den 30. April 1894.

unser Handelsregister, betreffend Ausschließung der Alexander Kallmann aus

Heinriette, geb, Lehmann, aus Kulm mittels Vertrags vom 23. Februar 1894 die Gemeinschaft

geschlossen, daß, das von der künftigen Ehefrau ein— zubringende sowie das während der Ehe von derselben

werbende Vermögen die Natur des gesetzlich vor⸗

daran weder Besitz noch Verwaltung noch Nießbrauch

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 9850) In unser Firmenregister ist am 4. Mai 189 unter Nr. 608 die Firma M. Pottlitzer zu Lauds⸗ berg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Pottlitzer ebenda eingetragen worden.

Langenberg. Der Kaufmann Samuel Stein“ haus zu Langenberg hat seine Handelsnieder—

Nr. 103 des Firmenregisters vermerkt wurde. Gen. XI. 2.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 157 die

Lauenburg, EIbe. Bekanntmachung. [6h75 en der Firma W. Schenck ar n 9 Lanenburg, Elbe, eingetragen unter Rr. S9 des

eschäftsniederlassung Prokura ertheilt. Eingetragen Lauenburg a. Elbe, den J. Mai 1894.

. 9 Auf dem die Altiengesellschaft in Firma Leipziger Spritfabrit in oer er, be⸗ treffenden Fol. 8513 des Handelsregisters für den

r lt n derselbe aber emeinschaft mit einem Mitgliede des Bor⸗ standes oder einem anderen Prokuristen zeichnen darf.

10923

emeinschaft

alles, was Geschenke,

ehelichen

er Firma Handels⸗

Mitgesell⸗

(9572 st heute in

ngetragen:

Fräulein sßgabe aus⸗

ist zu er⸗

Ehemann

9902

heute bei

(9851

a zufolge t worden.

un Franz erwähnte

849

ist heute Hermann

1b.

2 ö. er Fabrikant Gustav Walter und die K Heinrich Verges und Heinrich e i uflenn 4 , 9 ö . 96 eder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft vertreten und für dieselbe zu . seushast n Mühlhausen i. Th., den 5. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Raxgnit. Sandelsregister. 9857 In unserem Firmenregister ist am 30. April 1891 ö. nr g 3 . . Firma 8. Laubschat Ragnit (Inhaber Kaufmann Laubschat) gelöscht worden. 6. Ragnit, den 2. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Hagtenburg. Handelsregister. 985 In unser Prokurenregister . 30. april 3

unter Nr. 13 eingetragen, daß dem Buchhalter

Arthur Schmidt zu Neumühl für die unter r. h

des Gesellschaftsregisters registrierte, zu Neumühl

bestehende Firma „Ostpreustische Handelsmühlen

Neumühl Aktiengefellschaft“ Prokura ertheilt ist Nastenburg, den 30. April 1854. . Königliches Amtsgericht.

Rastenburg. Handelsregister. 98hh

In unser Firmenregister ist heute die Firma „V. Seiffert Nachfolger“, als deren Sitz Rastenburg und als deren Inhaber „der Kaufmann Bruno Wischhusen zu Rastenburg“ unter Nr. 156 ein⸗ getragen worden.

Rastenburg, den 4. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausem. Handelsregister 9866) des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghaufen. ‚Der Apotheker Wilhelm Rahne zu Bruch hat für seine zu Bruch bestehende, unter der Rr. 174 des Firmenregisters mit der Firma W. Rahne ein⸗ etragene, Handelsniederlassung den Apotheker Emil Munscheid als Prokuristen bestellt, was am 2. Mal 1894 unter Nr. 24 des Prokurenregisters vermerkt ist. Schneidemühl. Bekanntmachung. 9869) In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Mai 1894 unter Nr. 310 die Firma „Albert Neumann“ mit dem Sitz in Schueide⸗ mühl und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Neumann in Schneidemühl eingetragen worden. Schneidemühl, den 5. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

g866 Schönberg, Mech. Unter dem . Datum ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 8z Fol. LXX. eingetragen:

Tirma: Rnd. Tietgen.

Ort der Niederlassung: Schönberg.

Name und Wohnort des Inhabers? Kaufmann k ö Tietgen zu Schönberg. Schönberg, im Fürstenthum Rat ;

7. Nai 89a. . kJ

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

Sch weidnitz. Bekanntmachung. 19727 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 888 die Firma Berthold Böhm zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Böhm am 5. Mai 1894 eingetragen worden. Schweidnitz, den 5. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Schw eidnitz. Bekanntmachung. 98649 In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 381 eingetragenen Firma B. Grunwald in Schweidnitz vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 7. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister 9872 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 419 des Firmenregisters Firma Glashütte Haßlinghausen J. Kugel zu Haß— liughansen ist zufolge Verfügung vom J am 2. Mai 1894 Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann und Fabrikanten Carl Becker zu Siebenstern bei Driburg übergegangen und wird von dem letzteren unter der Firma Glashütte Haßlinghausen Carl Becker weiter betrieben. Die Firma ist daher hier gelöscht und die neue Firma unter Nr. 422 neu eingetragen.

Velnem Bekanntmachung. 9874 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 318 zu der Firm „Winkelmann . Schulz, Mechanische Bau⸗ und Möbeltischlerei zu Uelzen“ eingetragen: Spalte 3 (Firmeninhaber): Tischlermeister Georg Friedrich Wilhelm Winkelmann in Uelzen alleiniger ö e ge n, 1894.

Falte 4 (Rechtsverhältnisse): Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Der jeßige ki g, In⸗ haber hat das Geschäft mit Aftiven und Passiden . und betreibt es unter unveränderter irma. Uelzen, den 5. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Sch oly.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt h ei Ser ri, W geen,

Gentral⸗Handels⸗Negister für

andels⸗Register für das Deutsche . kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Das Central⸗

lin auch durch die ö SVW. , k 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

Handels⸗Negister.

VUelrem. Bekanntmachung. 9875

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 205 Spalte 5 zu der Firma: „Kirchweyher Dampf- ziegelei G. F. Wendlandt in Kirchweyhe“ eingetragen: .

Die dem Senator Kaufmann H. Töbing in Uelzen ertheilte Prokura ist erloschen.

Uelzen, den 5. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Lerdingen. Bekanntmachung. 9876

Bei Nr. 20 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Uerdingen unter der ö „Uerdinger⸗ Actien · Bangesellschaft“ bestehende Attiengesell⸗ schaft eingetragen ist, wurde heute Folgendes ein⸗ getragen: ö

In der Generalpersammlung vom 17. März 1894, beurkundet von Notar Fusbahn in Uerdingen, sind die ausscheidenden Vorstandsmitglieder: August Büttner, Kaufmann, . Schwengers, Fabrik⸗ besitzer, und Christian Maßen, Kaufmann, alle in Uerdingen wohnhaft, als solche wiedergewählt worden. In derselben Generalversammlung wurde an Stelle des verstorbenen Aufsichtsraths⸗-Mitgliedes Johann Enzler für dessen noch ein Jahr dauernde Wahl— . der Kaufmann Friedrich Mauritz in Uerdingen ewählt. ! Uerdingen, 4. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Unruhstacdkt. Bekanntmachung. 10014

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 35 die Firma Hein⸗ rich Herrmann mit dem Sitze zu Unruhstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Herr⸗— mann daselbst eingetragen worden.

Unruhstadt, den 4. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Velbert. Bekanntmachung. 19877

Die unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters ein. getragene Handelsgesellschaft „Wilhelm Stinshoff zu Laupenmühle bei Heiligenhaus“ ist aufgelöst.

Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma vom Mühlenbesitzer Robert Stinshoff zu Jaupenmühle bei Heiligenhaus fortgesetzt und ist solches heute im Firmenregister unter Nr. 76 vermerkt.

Velbert, den 2. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

19879 Weinheim. Nr. 6025. In das Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: t a. Zu O.⸗3. 132 Firma Peter Köhler in Weinheim: Die . ist erloschen. . ; b. Zu D.⸗-3. 29. Firma A. Glück in Wein⸗ heim: Die Firmg ist erloschen. ; . c. Zu D. 3. 87. Firma Karl Weisbrod in Weinheim: Die Firma ist erloschen. .

d. Zu O.-3. 199. Firma Hermann Fild in

Weinheim: Die Firma ist erloschen.

e. Unter O.-3. 2190: . Firma Herm. Jourdan in Weinheim. Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann

Hermann Jourdan in Weinheim.

Weinheim, 1. Mai 1894.

Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Weissenfels. Handelsregister. 19878

In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 6 eingetragenen Firma Treukmann,

Singer æ Ce in Weißenfels Spalte 4 folgende

Eintragung bewirkt worden: .

Der Königliche Landrath 4. D. Max Barth ist

durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

An Stelle desselben sind seine Kinder:

a. Fräulein Antonie Auguste Clara Barth, ge⸗ boren am 10. Februar 1877, b. Fräulein Helene Marie Elisabeth Barth, ge⸗ boren am 23. Juni 1880, in die Gesellschaft eingetreten. n An der Vertretung der Gesellschaft ist nichts ge— ändert. Dieselbe erfolgt nach wie vor durch, den Gesellschafter Gutsbesitzer G. A. Singer in Weißen fels ausschließlich. . Weißenfels, den 23. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister 9880 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 770 des Gesellschaftsregisters ist die am

4 Mai 1894 unter der Firma J. van Bebber

Cie errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wesel

am 5. Mai 1894 eingetragen, und sind als Gesell⸗

schafter vermerkt: I) der Ziegeleibesitzer Johann van Bebber zu

mpel, - 2) der Herr Carl von der Mark zu Wesel.

9882

Witten, Ruhr. Bei der unter Nr. 90 des Vesellschaftsregisters eingetragenen Firma G. * N. chlesinger zu Witten mit einer Zweignieder⸗ lassung in Elberfeld (Firmeninhaber: der Kauf—

Nathan Schlesinger, beide zu Witten) ist am 4. Mai 1394 Folgendes vermerkt: ö. Die Zweigniederlassung in Elberfeld ist aufge⸗ hoben und hier gelöscht; der Gesellschafter Gottschalk Schlesinger ist ausgetreten und die Firma nach Nr. 290 des Firmenregisters übertragen. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 290 die Firma G. N. Schlefinger u Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Schlesinger zu Witten am 4. Mai 1894 eingetragen. Witten, den 4. Mai 1894 Königliches Amtsgericht.

9881 Witten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 291 die Firma „G. Schlesinger zu Witten“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gottschalk Schlesinger zu Witten am 4. Mai 1894 eingetragen. Witten, den 4. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

193721 TZielenzig. In unser Firmenregister ist bei der Firma Nr. 257 Ostrower Kunstmühle, Lands⸗ berger Creditverein eingetragene Genossen⸗ schaft zu Landsberg a. W. in Spalte 6 ein⸗ getragen: . ; Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Mei 1894 an demselben Tage. Königliches Amtsgericht Zielenzig.

Genossenschafts⸗NRegister.

9883 Kerlin. Zufolge Verfügung vom J. Mai 1894 ist am selben Tage in unser Genossenschafteregister unter Nr. 194, die Genossenschaft in Firma: Berliner Droschkenbesitzer Vereinigung (Eingetragene Genosseuschaft mit beschränktter . Haftpflicht), mit dem Sitze zu Berlin eingetragen. Das Statut datiert vom 5. Mai 1894. Die Gegenstände des Unternehmens sind: 1) die Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes; 2) die Hebung und Förderung des Droschken⸗Fuhrwesens; 3) die Ge— währung von Rechtsschutz an die Mitglieder. Die Summe, bis zu welcher jeder Genosse für die Ver⸗ bindlichkeiten der Genossenschaft zu hasten hat, be⸗ trägt 10 S. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen, insbesondere auch die Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung, sind in I) die Zeitschrist „Der Fuhrhalter“, 3) den „Berliner Lokal-Anzeiger' einzurücken. Wird eines dieser Blätter unzugänglich, so genügt die Bekanntmachung in dem anderen, und wenn auch dieses unzugänglich wird, ist die Bekanntmachung in den „Dentschen Reichs Anzeiger“ einzurücken. Es sind die Be— kanntmachungen des Vorstandes in der für die Firmenzeichnung maßgebenden Form zu erlassen, die⸗ jenigen des Aufsichtsrathes von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Vor⸗ standsmitglieder sind die zu Berlin wohnhaften Fuhr⸗ herren Hermann Kluchert und Ludwig Bethge jun. Das Geschäftslokal befindet sich Waldstr. 45. Die Einsicht der Liste ist während der Dienststunden des Gerichts, Neue Friedrichstr. 13, Zim mer 139, Jedem gestattet. . Berlin, den 7. Mai 1894. Königliches ö J. Abtheilung 89. Mila.

Euskirchen. Bekanntmachung. 9884 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Genossenschaft Firmenicher Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Firmenich . worden. Die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft sind folgende: Der Gesellschaftspertrag ist unter Privatunter⸗ schrift abgeschlossen und datiert vom 22. April 1894. Der Verein hat den Zweck: ; 1) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. . . 2) Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vexeinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt Eustirchener Volksblatt“ zu veröffentlichen. ö Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, näm⸗ lich dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern. Der derzeitige Vorstand ist: 1) Joseph Breuer in Firmenich, Vereine vorsteher, 2) Peter Joseph Stemmler, daselbst, Stellver treter des Vereinspvorstehers, . 3) Gerhard Hamecher zu Firmenich, Bei⸗ 45 Adolph Schallenberg zu DObergartzem, stzer 5) Werner Röttgen zu Satzvey, . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichteit haben . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. ( schth Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Euskirchen, den 5. Mai 1894.

Gxoss-Geran. Bekanntmachung. Der Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse Ginsheim eingetragene Genossenschaft mit uubeschränkter Haftyflicht, besteht aus: I) Friedrich Schnecko als Direktor, 2) DYeinrich Schorr als Rendant, 3) Philipp Schneider VII. als Stellvertreter des . irektors, 4 hilipp Stahl J., 5 dam Dauborn J., alle in Ginsheim.

Groß⸗Gerau, den 4. Mai 1894.

Großherzogl. Hessisches Amtsgericht.

Br. Ackermann.

Heilsberg. Bekanntmachung. 9885 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. I eingetragenen Heilsberger Vorschnss⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, in e, r. vermerkt worden, daß der bisherige stellvertretende Kontroleur

Kaufmann Segers in der Generalversammlung vom 15. April 1894 zum Kontroleur für die Jahre 1894 und 1895 gewählt worden ist. Heilsberg, den 4. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

HKanth. Bekanntmachung. 9886 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma: „Molkerei Genossen⸗ schaft Canth Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle der zwei ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder, des Rittmeisters a. D. Stapelfeld zu Kammendorf und des Vorschußvereintzrendanten Menzel von hier, der Rittmeister 4. D. Diederichs zu Schmellwitz und der Gutsbesitzer Heinrich Schneider zu Reudorf als Vorstandsmitglieder, und zwar ersterer als Direktor, gewählt worden sind. Kanth, den 4. Mai 1894. . Königliches Amtsgericht.

9887 KR önigsberg 1. Pr. Genossenschaftsregister.

Die am hiesigen Orte bestehende „Hst⸗ preußische Tafelbutter⸗Productiv Geuossen⸗ schaft, Eingetragene Genossenschaft mit nube⸗ schränkter Haftpflicht“ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1893 in eine solche mit „beschränkter Haftpflicht? umgewandelt, demgemäß die Firma verändert in: . „Ostpreußische Tafelbutter⸗Productiv Ge⸗ noffenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Koenigsberg in Pr.“ und das Statut umgeändert und neu redigiert.

Die Höhe der Haftsumme ist bis zum Betrage von 2000 S für den erworbenen Geschäftsantheil bestimmt.

Dies ist in unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 9 zufolge Verfügung vom 30. April 1894 am 1. Mai 1894 eingetragen. .

Königsberg i. Pr., den 1. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. XII.

Landshut. Bekanntmachung. (9603)

Am 22. April 1894 ist mit dem 6 in Gang⸗ kofen die am Heutigen in das Genossenschaftsregister Ziffer 15 eingetragene Genossenschaft „Darlehens kassenuerein Gangkofen“ „eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ er⸗ richtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ samer Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts- verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „‚Rotthaler Anzeiger in Eggenfelden. :

Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Voisteher oder feinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Bei Anlehen von 500 S und dar⸗ unter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld- belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners erforderlich. .

In den Vorstand wurden gewählt; ;

1) Hartwein, Joseph, Lederermeister in Gang kofen, als Vereinsvorsteher.

2) Maerz, Jakob, Getreidehändler in Gang⸗ kofen, als dessen Stellvertreter,

3) Fißlinger, Kaspar, Bauer in Leitl,

4) Scheuring, Johann, Schlossermeister in Gang⸗ kofen, .

9 . Ignatz, Pensionist in Gangkofen.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Am 1. Mai 1894.

Kgl. Landgericht Landshnt. (L. 8.) Michahelles.

9604 Lichtensteim. Auf dem den Consumverein zu Mülsen St. Jacob, eingetragene Gengssen⸗

Königliches Amtsgericht.

mann Gottschalk Schlesinger und der Kaufmann

das Deutsche Reich.« n

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt I 4 50 für dag Jierteljahr. Einzelne Nummern Infertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 0 .

10024] . 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters II. ist

osten 0 3.

eute verlautbart worden,

daß der zeitherige Schriftführer, Komtorist . Sänger in Mülsen St. Jacob, aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden ist, sowie daß der Weber Gustav Wagner in Mülsen St. Jacob und der Weber Jonathan Günther daselbst, ersterer als Vorsteher, letzterer als Schriftführer, Mitglieder des Vorstandes ö

Königliches Amtsgericht Lichtenstein,

am 2. Mai 1894. Geyler.

98891 Lobenstein. Auf Fol. I unseres Genossenschafts⸗ registers, betr. den Cousumverein zu Wurzbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist am heutigen Tage in Rubrik II. folgender Eintrag: ; 4

Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Be⸗ schlusses Bl. 161 ff. der Spezialakten. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf bon Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. ̃ Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein der Reußischen Landeszeitung. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗Anzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekannt machungen der Genossenschaft durch f nf der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.“

bewirkt worden. Lobenstein, den 5. Mai 1894. Fürstliches Amtsgericht. Klopfer.

10025 Loitz. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 eingetragen: ;

Molkereigenossenschaft Nofsendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nossendorf. Das Statut datiert vom 20. März 1894. Die Genossenschaft bezweckt, die Milch der Kühe der Genossenschafter durch den Betrieb einer Dampfmolkerei möglichst hoch zu ver⸗ werthen. Die Bekanntmachungen seitens der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft durch den Vorstand mittels Einrückung in das Demminer Tageblatt! und das „Grimmer Kreiswochenblatt'. Den Vorstand bilden:

I) Gutspãchter Dr. , Toitz,

2 Gutspächter Weichelt in Nossen dorf,

3) Hofbesitzer Franz Meyer in Seedorf.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft der⸗ gestalt, daß zwei Mitglieder desselben der . der Genossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts Jedermann

Lũbeck. 9888 Eintragung in das Genossenschaftsregister. Am 7. Mat 1894 ist eingetragen:

auf Blatt 40 bei der Firma: Lübecker ge⸗ meinnütziger Bauverein e. G. m. b. H.: Walter Lange ift aus dem Vorstande aus- geschieden. ö Wilhelm Heinrich Bruns in Lübeck ist zum Mit⸗ gliede des Vorstandes erwählt. Lübeck, den 7. Mai 1894. Das Amtsgericht. Abth. II. 960obl

Meiningem. Zu Nr. V. des hiesigen Genossen⸗

schaftsregisters Obstverwerthungsgenoffen⸗

schaft Walldorf e. G. mit unbeschränkter

Haftpflicht in Walldorf ist am 27. d. Mts.

an Stelle des ausgeschiedenen Caspar Lindemann

als Vorstandsmitglied Hausmeister Daniel Arndt eingetragen worden. Meiningen, 21. April 1894. Herzogliches Amtsgericht. v. Bib ra.

Abtheilung JI.

Vaumhuxrx, Saale. Bekanntmachung. 2590

Bei der Firma Nr. 25 des Genossenschaftßregisters „Landwirthschaftlicher Ein⸗ und Verkaufs- verein Naumburg a. S., eingetragene, Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, ist heute Spalte 4 eingetragen worden;

An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers C. Becker ist Georg Herrnleben zu Naumburg zum Vorstandsmitglied bestellt. .

Nanmburg a. S., am 5. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Nanmburg, Saale. Bekanntmachung. 98911 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

Firma Nr. 27 „Eonfumwperein zur Erholung,

eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter

vi n , in Bad Kösen“ Folgendes eingetragen den:

een ten des von seinen Geschäften enthobenen

Kaufmanns August Salzmann ist der Arbeiter Karl

Sey ö, ö 266 . Geschäftsführer und Vor⸗

tandsmitgliede gewählt. .

len n,, a. S., am 5. Mai 1894.

schaft mit beschränkter Haftpflicht, betreffenden

Körigiiches Amtsgericht