1894 / 110 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

lool Mannheimer DNanpfschiennsahis fahrt Gestllschast

* eutigen Generalversammlung wurde für das Geschäftsjahr 1893 die Auszahlung einer Dividende von 6 40 per Aftie beschlossen. Nach dem Resultat der Wablhandlung wurden: I) die periodisch zum Austritt bestimmt gewesenen Mitglieder des Aufsichtsraths: Herren Kommerzien⸗Rath Carl Ladenburg, . ö Victor Lenel, Yin die Revisionskommission die Herren: Aug. Engelsmann sen., A. Imhoff und . Conrad Renner wieder gewählt. Wir kringen dies zur Kenntniß der Altionäre mit dem Anfügen, daß die Dividende bei den Herren: FS. L. Hohenemser K Söhne hier oder bei den Herren: W. H. Ladenburg & Söhne hier von heute ab in Empfang genommen werden kann. Der Aufsichtsrath der diesseitigen Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern: den Herren: Dr. Carl Diffens, Louis Hirsch, Ludwig Hohenemser, Kommerzien⸗Rath Carl Jörger, ö Carl Ladenburg, -. Victor Lenel, J Hermann Schrader. Mannheim, den 8. Mai 1894. Ter Aufsichtsrath.

10211 ; Laut Anzeige sind die von uns ausgestellten Ver⸗ sicherungsscheine; 1) Nr. 91 799 für Herrn August Anton Zielosko, jetzt Pfarrer in Deutsch⸗Weichsel, und 2) Nr. 101496 für Frau Juliane Melchers, geb. Klein, in Remscheid⸗Struck verloren gegangen. Die Inhaber dieser Versicherungsscheine werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche in Bezug darauf a. ad Nr. 961 799 bis zum 20. Jebruar 1895 und b. ad Nr. 101 496 binnen drei Monaten anzumelden und die Urkunden vorzulegen, da die⸗ selben sonst in Gemäßheit von Pkt. 21 resp. Pkt. 15 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt werden. Leipzig, den 16. Februar 1894.

Allgemeine Renten. Capital-

und Lebensversicherungsbank Tentonia. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.

II10326

Schramberger Uhrfedernfabrik

vormals Carl Weber.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 5. Juni 2. C., Vormittags HH Uhr, im Geschäftslokale unserer Gesellschaft stattfindenden 5. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ standes sowie Vorlegung des Rechnungs⸗ abschlusses und Bericht des Aufsichtsraths.

2) Bericht über die Revision des Rechnungs— abschlusses.

3) Ertheilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrath 16 Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.

4 Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

5) Wahl von Revisoren für die Bilanz pro 1894.95.

Behufs Theilnahme an der Versammlung hat die Deponierung der Aktien bis einschließlich den I. Juni 1894

bei den Herren Jonas * Colver Limited in Sheffield bei der affenfabrik Manser in Obern⸗ dorf a. N. oder bei der Gesellschaftskasfe in Schramberg zu erfolgen.

Der Rechnungsabschluß pro 1893/94 ist im Ge⸗ y, unserer Gesellschaft zur Einsicht aus—⸗ gelegt. .

Schramberg, den 9. Mal 1894.

Der Aufsichtsrath. Mauser.

110327 Dresdner Gasmotorenfabrik vormals Moritz Hille in Dresden.

Die ö Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 29. Mai d. J., Nach⸗ mittags A Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses m. Bassenge C Co. in Dresden, Prager⸗ traße 12 J., stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des f n gi, und Rechnungs⸗ abschlusses für das am 31. Dejember 1893 beendete zweite Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats und Beschlußfassung hierüber.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes.

3) . der Entlastung an den Vorstand.

Der Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß liegen von heute an im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsichtnahme unserer Herren Aktionäre aus.

Gemäß § 13 der Statuten haben Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien entweder bei den Herren Hch. Wm. Bafsenge Co. in Dresden oder bei der Gesellschaftskasse gegen Schein zu hinterlegen oder vor der Generalversammlung dem anwesenden Notar vorzuzeigen.

Dresden, den 109. Mai 1894.

Dresdner Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille. Der Vorstand. Moritz Hille. P. Wachsmuth.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Reine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

II Uo06J. Bekanntmachung.

In die Liste der beim Landgericht Altona zuge—⸗ lassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Georg Nikolaus Stammer in Altona eingetragen worden.

Altona, den 7. Mai 1894.

Der Landgerichts ⸗Präsident. In Vertretung: Krüger.

10107 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Landgericht in Altona zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Vielhhaack in Mölln eingetragen worden.

Altona, den 7. Mai 1894

Der Landgerichts⸗Präsident. In Vertretung: Krüger. 10277 Bekanntmachung.

Nr. 5195. Der zur Rechtsanwaltschaft ae n fe, Referendär Heinrich Kohlhepp von Ladenburg ist beute in die Liste der Rechtsanwälte beim diesseitigen Landgericht eingetragen worden.

Offenburg, den 8. Mai 1894.

Großh. Bad. Landgericht. Amann.

1 Bekanntmachung.

In die Liste der bei hiesigem Königlichen Land— gericht zugela ssenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen der Gerichts⸗Assessor a. D. Dr. Welter in Köln.

Köln, den 5. Mai 1894.

Der Landgerichts⸗Präsident. e In Vertretung: v. Schmidt ⸗Phiseldeck, Landgerichts⸗Direktor.

(10108 Bekanntmachung. Am 6. Mai 1894 wurde Albert Littig, wohnhaft in Wolfratshausen, in die Liste der bei dem K. Bayerischen Amtsgerichte Wolfratshausen zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Wolfratshausen, am 8. Mai 1894. Der K. Ober⸗Amtsrichter von Enhuber.

10113 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt, Geheime Justiz⸗Rath Dr. Boele zu Münster ist gestorben und in der Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Münster, den 4. Mai 1894.

Königliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

lolog) Stan d

der Württembergischen Notenbank

am 7. Mai 1894.

Ati va.

Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombhardforderungen. , Sonstige Aktiva

Fæssi vn.

11 670653 67 070 2086 6090 21 319 469 1037700 8 430

Sõ9 116

9 000 000 569 364

Reservefonds 23 766 700

n lgiufend Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten . 3 101 527 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. J 70 900 J 350 548 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln M 833 628.652.

ebersicht

der

Magdeburger Privat⸗Bank.

. Actü vn. Kassa⸗Bestand (inkl. Guthaben bei

der Reichsbank) Wechsel und Devisen ö Effekten und Steuerscheine ... Lombardforderungen 698 67 1. - Debitoren 6039 162,55

p 12 762 0208 p 6 000 00, -

69d 67h, 46 90 622,46

ioꝛ22]

254 511,568 4 Ilg gb 14 So go h]

Fassivn. Aktien⸗Kapital Reserven inkl. M 19200 prä⸗ kludierter Noten Giro und Depositen Accepte und Avale 4 643 53, zh Kreditoren 3 528 16101

JL 12 762 0M 7 s Magdeburg, den 30. April 1894.

lloosz Monats Nehersicht

der Commnunalständischen Bank

für die Preußische Oberlausttz ultimo April 1894. Activa.

M6. 593, 866.— h, 428,096. 79l, 588. -

10 270, 331.- 400 234. Statuts) 6 4,500, 0o0.-—

1, 126, 0009. 3,1 62,441.

S, 572, 9851-w ])]

für die Preußische Oberlaufitz.

lioiia]

Stand der Badischen Bank am m .

5 120 706 29 4530 158 200

19 759 000 S826 870 205717 1929201

E28 029 125

Metallbestand

Reichskafsenscheine. ö

oten anderer Banken. Wechselbestand . ö orderungen

Lombard⸗ k Sonstige Aktiva

Haggsi·ꝗa.

9 000 000 1658573 02 14 135 700 —- 2 950 44619

Grundkapital

Reservefond. ; .

Umlaufende Noten.

Täglich fällige Verbindlichkeiten.

An Kündigungsfrist gebundene . ö

Sonstige Passivan.

a8 06 o S 28 029 125 28 Die weiter begebenen, noch nicht faͤlligen deutschen

Wechsel betragen M 1 468 516,89.

9 ioo Braunschweigische Bank. Stand uom 7. Mai 1894. Activa.

Ren che, aan 682 953. 2

Reichskassenscheine ... 41 835.

Noten anderer Banken. 144 900.

Wechsel⸗Bestand. . h 344 241.

dombard⸗Forderungen .. 2 384 710.

Effekten Bestand .. . 520 180.

Sonstige Aktiva. 10 477 572. 610500000.

261 446. 25

. Hassi va. Grundkapital ö w Spezial⸗Reservefondd ... 399 440. Umlaufende Noten 2568 6066. Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten , An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. 1582000. Sonstige Passiva. . 185 2658.

Cventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ... Braunschweig, den 7. Mai 1894. Die Direktion. Tebbenjohanns.

406 382 *

Bewig.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Ilo9l05] Bekanntmachung.

Das Stipendium der von dem zu Berlin ver— storbenen Geheimen Medizinal⸗Rath, Professor Er. med. Joseph Meyer testamentarisch begründeten Julius⸗Adelheid⸗Stiftung im Betrage von 240 60 soll für das Studienjahr 1. Oktober 1894595 an einen talentvollen, würdigen und bedürftigen Stu— dierenden des Baufaches jüdischen Glaubens ver liehen werden.

Geeignete Bewerber werden aufgefordert ihre dies⸗ bezüglichen Gesuche bis zum 15. Juli d. J. an das Kuratorium genannter Stiftung, zu Händen des unterzeichneten Professors 6

FJacobsthal in Charlottenburg, Berliner straße 191, einzureichen und denselben beizufügen: I) einen kurzen Lebenslauf, jũdischen

2) eine Urkunde, daß Bewerber Glaubens ist,

3) ein amtliches Bedürftigkeitsattest mit spezieller Angabe der Vermögensverhältnisse des Be— werbers,

4) . J von der Technischen Hoch⸗

ule,

5) ein Zeugniß über Fleiß und Fortschritte während des Studiums.

Berlin, den 8. Mai 1894. Das Kuratorium

der Julius⸗Adelheid⸗Stiftung. Prof. E. Jacobsthal. Martin Meyer. Geh. Regierungs⸗Rath.

loꝛ21]

Einnahme.

Lebensversicherungsbank für Deutschland zu Gotha. Gewinn. und Jerlust Rechnung auf das Jahr 1893.

Ausgabe.

Mc An Ueberträgen aus 1892: a. Prämienreserve und Prämienüberträge.

b. Kriegsprämienreserve Für

C. Zuruͤckgestellte Ver⸗ Für cherungs summen, Für

Abgangsentschädi⸗

gungen u. unerhobene Für

Din denden h45 800 ür d. Sicherheitsfonds 31 944011 . Prämien von Versiche⸗

ß, 23 408 9813 Für Zinsen von Ausleihungen 7 489 902 ür Miethertrag der Bank⸗ Für

gebäude 5 886 hr

Für Für 150 212 841

89 808

Für Summa As 697063

Act vn.

Bilanz für den 31. Jezember 1893.

M 1I1 604 492

1496000 580 276 6 865 025

605 07630 767 7527 Verwaltungsaufwand 87 055 22 Abschreibung an dem Buchwerthe der Bankgrundstücke 6 89980 Kursrückgang einzelner Werthpapiere 58 95265 Prämienreserve u. Prämienüberträge 158 126 27060 Kriegsprämienfonds 111 87460 Ueberschüsse aus den Jahren 1889 bis 1892 25 044 02417 Ueberschuß des Jahres 1893 Gunsten der Versicherten .... 7 643 36405 213 697 063 46 Passi vn.

Summa

Il 53 Werth der Bankgrundstücke 773 353 34 Hypotheken ; 1653 819 958 67 arlehen an Kreis- und Gemeindeverbände... 11 300 729 15 Werthypapiere 8 116981 75 Darlehen auf Policen 12 414734 Kautions⸗Darlehen .... S6 S1 10 Guthaben bei Banquiers. 624 99311 Guthaben an Zinsen ... 230397796 Guthaben bei den Agenten 11441744 40 Gestundete Prämienhäͤlsten. 1599 306 236 Baare Kasse 82 396 55 Zwangsverwaltungsvorsch. . 211647

Summa 193 05010270 Gotha, den 9. Mai 1894.

Unerhobene Sterbefallzahlungen .... Unerhobene bei Lebzeiten des Versicherten

Unerhobene Abgangkvergütungen .... Unerhobene Dividenden

Prämienreserve

Prämienüberträge Kriegsprämien⸗Reservefonds

Kautionen, Wittwenpensions⸗ und Unter⸗

Voraus bezahlte Gewährleistungs fonds f. Kautionsdarlehen Sicherheitsfonds:

Ueberschüsse der Jahre

e ö o69 110

zahlbar gewordene Versicherungs⸗ J 15 000 243

20722

146 737 393 11 388 877 1118746

stützungsfonds der Bankbeamten und deponierte Versicherungssummen .. Prämien

14737615 8 621 37 110

„S6 2565 044024. 17

7 643 364.05 Summa

1589 biz 1897. . 32 87 3882 193 65 10

Die Lebensversicherungsbank für Deutschlaud.

Der Vorstandskommissar: von Gilsa.

üs

A. Emminghaus.

Die Verwaltung. O. Heinrich. R. Schulze.

Die Erste

Berliner Kautions - Gesellschaft

Berlin W., Französische Str. 28,

stellt für alle diejenigen Beamten und Privatangestellten, welche für ihre Stellung

eine

Kaution henöthigen, die betreffende Summe in baar oder in Effekten gegen niedrige Prämien, ohne dafür eine persönliche oder sachliche Sicherheit zu verlangen.

Die Kautionssucher können mit der Zeit Eigenthümer der für sie hinterlegten Geld

summe werden. Die Höhe der jährlichen

rämie richtet sich nach der Anzahl der Jahre,

innerhalb welcher der Kautionssucher Eigenthlimer der Kaution zu werden wünscht. Bereits gestellte Bürgschaften werden durch die Gesellschaft übernommen.

Interessenten erhalten bereitwilligst Auskunft in dem Bureau: Berlin VW.,

Frauzösische Str. 28.

schloss

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.

Berlin, Freitag, den 11. Mai

18a.

M 110.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen ? 5 86 Tite J g 56 h

Eentral⸗Handels⸗Register für

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats—

Berlin auch ö

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

sowie die Tarif und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. am. 110)

Dat Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern 2 3.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 110 A. und 110 B. ausgegeben.

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

Il) Die Uebergabe des an Ordre lautenden Konnossements über die abgeladene Waare hat nach Art. 649 H⸗G.-B. für den Erwerb der von der Uebergabe der Güter abhängigen Rechte die

leichen rechtlichen Wirkungen, wie die Uebergabe der Men er felge ll Sede, , Han burg. f- äh Sächs. Archiv Bd. 49 S. 143.

2) Zum Eigenthumsübergange an der Waare ge— hört außer dem Willen des Verkäufers, Eigenthum zu übertragen, auch der Aneignungswille des Käufers. Abnahme der Waare vom Fracht⸗ führer braucht nicht so gedeutet zu werden, daß der Käufer damit den Traditionsakt vollenden will. Der Käufer muß unter Umständen die Waare vom Frachtführer abnehmen, selbst wenn er von vorn⸗ herein entschlossen ist, nicht Besitzer und Eigen⸗ thümer zu werden. (Art. 348 Abs. 1 H.G.⸗B.) Dass. U. .

3) War dem Käufer ein Ordrekonossement zugesendet und dieses vom Käufer angenommen, so ist im Zweifel anzunehmen, daß der Käufer bei der Annahme den Willen habe, Eigenthum an der verzeichneten Waare zu erwerben, da er hiernach frei über die Wanre verfügen kann. Dasf. U.

4) Wenn auch nach Art. 114 H.G.⸗B. ein Ver⸗ trag mit der offenen Handelsgesellschaft nicht zu stande kommt, weil zwar der eine Kontra⸗ hent ihn für diese, der andere Kontrahent ihn aber nur mit derjenigen Person, mit der er verhandelt, abschließen will, so kann doch dieser Wille des letz⸗ teren nicht aus der Thatsache allein abgeleitet werden, daß dem Verkäufer unbekannt war, daß der Käufer den Vertrag als Vertreter der offenen Handelsgesell— schaft, deren Theilhaber er ist, abschließt. Der Irr⸗ thum über die Person des Kontrahenten schließt die Willensübereinstimmung nur dann aus, wenn er ein wesentlicher ist, d. h., wenn anzunehmen ist, daß es dem Kontrahenten gerade auf die bestimmte i n ankam. U. R.⸗G. v. 7. Jan. 1893 a. a. O.

155.

5) Die Verabredung zur Umgehung auslän⸗ discher Zollgesetze ist ein unsittliches und daher nichtiges Geschäft. U. O. .L.⸗G. Stuttgart v. 26. September 1891 a. a. O. S. 153.

6) Der Banqguier, der seinen Kunden be⸗ stimmte eigene Forderungspapiere zum Ankauf an⸗ bietet, haftet wegen der dem Kaufgeschäfte voran gehenden Aeußerungen, die er, wie dem anderen Theil bekannt, als Verkaufslustiger bei Anpreisung der . macht, insbesondere wegen Verschuldens

ei Eingehung des Vertrages, also nicht wegen der⸗— jenigen unrichtigen Angaben des ausgegebenen Pro— spektes, die schuldhaft, aber nicht wieder besseres Wissen aufgenommen sind und keine Zusicherung be— stimmter Eigenschaften der Kaufsache enthalten. M. O.⸗L. G. Celle v. 2. Dezember 1891 a. . O. S. 155.

7)] Ohne weiteres, d. h. ohne besondere Verein⸗ barung ist der Makler, der ein Geschäft ver— mittelt, nicht verpflichtet, sich nach der Sol venz des Käufers genau zu erkundigen und für seine nicht dolosen oder fahrlässig hierüber gemachten An—⸗ gaben einzustehen. U. O.. C.⸗G. Cassel v. 6. April 1893 a. a. O. S. 163.

s) Der Maklerlohn kann beansprucht werden,

auch wenn der Kaufliebhaber dem Verkäufer bereits bekannt war. Denn der Lohn wird nicht für die Bemühungen des Maklers, sondern für das durch ihn zum ÄAbschluß gebrachte Geschäft bezahlt. Es kommt darauf an, daß die Beihilfe zu den Ver⸗ handlungen mit dem Abschluß in ursächlichem Zu— sammenhang steht. U oberst. L.⸗G. f. Bayern v. 15. Juni 1893 a. a. O. S. 164. 9 Die neu angemeldete Firma einer offenen Handelsgesellschaft darf neben den Namen sämmt⸗ licher Gesellschafter den Zusatz „et com p.‘ nicht enthalten. Ursprüngliche Firmen sollen die Wahr: heit enthalten. U. O. LG. Hamburg v. 12. Juni 1895 a. a. D. S. 175.

10 Der provisionsberechtigte Agent hat kein Recht auf Vorlage der Geschäftsbücher oder auf eidliche Abrechnung für die von ihm nicht ver— mittelten Geschäfte, dagegen wohl über solche, für die er eine Provision zu beziehen hat. U. O. L.⸗-G. Hamburg v. 7. Jan. 1893 a. a. O. S. 181.

11) Wurde eine Forderung in das Inventar einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen, so wird nach Art. 91 B. G.-B. vermuthet, daß das Recht selbst guf die Gesellschaft übergegangen ist, sodaß also der bisherige Inhaber nicht einmal zu einem Theil noch darüber verfügen kann. Ü. R. G. v. 24. Februar 1893 a. a. D. S. 182.

. Aus Art. 112 H.-G.⸗B. fol

r

Theil des Vertragsinhalts bildet. U. Dresden v. 19. Mai 18935 a. a. O. S. 185. Der Gläubiger der Kom manditgesell— t kann gegen den Kom manditisten in dem Gesellschaft vereinbarten Gerichtsstand klagen.

r vom Komplementar für die , ge⸗ ö ene Vertrag ist auch in seinen einzelnen Moda—⸗ täten für den Kommanditisten verbindlich. M.

. Hamburg v. 5. Nov. 1892 a. a. O.

14) Die . Ernennung von Revisoren nach Art. 2724 H. G.⸗B. zur Prüfung eines ö. gangs bei der Gründung der Aktiengesellschaft gehört zur nicht streitigen Gerichtsbarkeit. Beschl. R.⸗G. v. 25. Sept. 1893.

15) Die Aktiengesellschaft haftet bei statuten⸗ mäßiger ,,, die Unredlichkeit eines einzelnen Vertreters (Art. 229 u. 230 H.⸗G.⸗B. ). U. R. G. v. 22. Febr. 1893 a. a. D. S. 188.

16) Die Vertragsbedingung Zahlung Kassa“ besagt nichts weiter, als daß ein Zahlungsziel nicht bewilligt werde, vielmehr der Kaufpreis sofort mit der Lieferung der Waare fällig ist. Bei Distanzgeschäften hat der Käufer erst dann den Preis zu entrichten, wenn die Waare an ihrem Bestim⸗ mungsort angelangt, oder doch der Käufer in die Lage versetzt ist, sie zu untersuchen und darüber zu verfügen. U. R. G. v. 17. Mai 1893 a. a. O. S. 190.

17) Wird ein Kaufvertrag über eine von einem anderen Ort zu übersendende oder bereits unterwegs befindliche Waare mit der Vereinbarung geschlossen, daß die Zahlung des Kaufpreises oder eine für den Betrag einzugehende Wechselverpflichtung gegen Aus⸗ händigung der Verladungsdokumente zu erfolgen habe, so sind gleichwohl die letzteren nicht als Gegenstand des Kaufes in dem Sinne anzusehen, daß der Ver— käufer durch ihre Uebergabe allein seine Verpflichtung aus dem Vertrag bereits erfüllt hat, sondern den Kaufgegenstand bildet auch in diesem Fall die Waare selbst. Die Klausel ‚Kassa gegen Aus⸗ lieferung der Verladungsdokumente“ ent⸗ hält nur eine Abweichung von dem Grundsatz, daß Zug um Zug zu erfüllen ist, indem sie den Käufer zur Vorleistung verpflichtet. Ü. R.⸗G. v. 22. April 1893 a. 4. O. S. 191.

Berliner Finanz- und Handels-Zeitung. Nr. 37. Inhalt: Stettiner Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft Vulcan“. Konsolidierte Alkali⸗ werke, Aktiengesellschaft für Bergbau und chemische Industrie Westeregeln. Die Subhastationen in Berlin und Umgegend. Schutzeomits der Besitzer griechischer Staatspapiere. Königlich portugiesische Eisenbahngesellschaft. Weimar Geraer Bahn. A. Riebecksche Montanwerke. Bergwerksgesellschaft Vereinigter Bonifacius bei Gelsenkirchen. Duis⸗ burger Eisen⸗, und Stahlwerke in Duisburg. Concordia. Kölnische Lebens-Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft. O. Titel's Kunsttöpferei. Berliner Hotel⸗ Gesellschaft (Kaiserhof). Deutsche Gasglühlicht⸗ Gesellschaft. Maschinenfabrik für Muühlenbau, vorm. C. G. W. Kapler. Wiesbadener Kronen⸗ brauerei, Aktiengesellschaft. Kurszettel der Ber⸗ liner Börse. Südafrikanische Goldminen und Landaktien (Shares).

Zeitschrift

für Maschinenbau und Schlosserei. (Eigenthümer und Herausgeber: Gustav Hoffmann. Berlin.) Nr. 9. Inhalt: Ueber die Zuständigkeit der Gewerbegerichte. Schmiedeeiserner Hausthür⸗ Einsgtz. Zu unserem Musterentwurf auf der Titelseite (Konkurrenz⸗ ausschreiben des Vereins Berliner Kunstschlosser). Verschönerung, der Oberfläche von Zinkguß. Feuilleton: Richard Hartmann, der große Chemnitzer Maschinenbauer. Illustrierte Patentschau: Schloß mit paarweise in einander geschobenen Zuhaltungen. Polizeiverordnung für den Betrieb landwirth⸗ schaftlicher Maschinen. Technische Anfragen und Beantwortungen: Lack für blankes Kupfer. Dampf⸗ kesseleinmauerung. Auffindung von Quellen. Schiffs⸗ betrieb mittels Schrauben. Kosten des Schleifens mittels Schmirgelscheiben. Herstellung und Behand⸗ lungsweise eines Elektrophors. Kesselsteinmittel ꝛc. Technisches. Allgemeines. Ausstellungswesen. Rechtsurtheile. Literatur. Bezugsquellen⸗ Vermittelung. Submissions⸗Kalender. Markt⸗ berichte. Patente. Konkurse.

Die Mühle. Wochenschrift für die Interessen der deutschen Mühlenindustrie. (Verlag: Moritz Schäfer in Leipzig, Lange Strafe 4.) Nr. 19. Inhalt: Verband deutscher Müller: Diesjährige ordentliche Generalpersammlung des Verbandes deut⸗ scher Müller. Generalversammlung des Versiche⸗ rungsverbandes der Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft für den Verband deutscher Müller. Rheinpfälzischer Zweigverband. —Sächsischer Mühlen⸗ verband. J. und 11. Rheinisch⸗westfälischer Zweig⸗ verband. Bayerischer Zweigverband. Mühlen wesen: Die Reinigung des Getreides sonst und jetzt. Von Wilhelm Bien. Neue Patente: Oelpress für Preßumschläge aus Wellblech von Julius Koch in Neuß. Vorrichtung zum Lüften von Turbinen von Emil Lieber in Schwarza (Kreis Schleusingen). Mit 2 Bildern. Antworten. Fragen, Müllerei⸗Berufsgenossenschaft: Sektion 1 (Ost⸗ preußen). L, II. und III. Sektion 12 (Baden und Rheinpfalz. Sektion 14 (Württemberg). Rechtewesen: Regulativ wegen Gewährung einer , nn bei der Ausfuhr von Mühlen oder Mälzereifabrikaten. Entwurf eines preußischen Wassergesetzes. Wirthschaftliches: Erhebung über die Arbeitszeit in Getreidemühlen: Wassermählen. Dampfmühlen. Besitzwechsel. Zahlungs⸗ einstellungen. Prokura⸗Ertheilung u. . w. Vermischtes. CElementarschäden. Strafrecht⸗ liches. ·Müllerei⸗Berufsgenossenschaft: Delegirten versammlung.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

(lol 17 Aachen. Bei Nr. 3637 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „A. Meyer jr“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1393 des Prokurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma der Ehefrau Adolf Meyer, Auguste, geb. Salomon, zu Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.

Aachen, den 7. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. V. 10118 Aachen. Unter Nr. 265 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Deis“ mit dem Sitze zu Aachen, als Zweigniederlassung des in Eller bestehenden Haupt⸗ geschäfts eingetragen: . Die Gesellschafter sind: Jacob Deis und . Friedrich Deis, beide Kaufleute zu Eller.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1881 be—⸗ gonnen; die Zweigniederlassung ist am 2. Mai 1894 errichtet worden.

Aachen, den 8. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. V.

Altenburg. Bekanntmachung. (10115

Auf Fol. 232 des beim unterzeichneten Amtsgericht fortgeführten Handelsregisters des vormal. Stadt⸗ gerichts hier ist heute das Erloschen der dort ein⸗ getragenen Firma Beyerlein Schmidt in Alten⸗ burg verlautbart worden.

Altenburg, am 9. Mai 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Krause.

. lol l6] Altona. In unser Gesellschaftsregister ist Fol⸗ gendes eingetragen:

ö

Kol. 2. Wagenfeder⸗ und Wagenfabrik Actien⸗Gesellschaft, vormals Schomäcker Co, Wagenfederfabrik zu Hamburg und Altenmelle.

Kol. 5. Altona. . ;

Kol. 4. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. August 1888. Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. ö .

Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der kaufmännische Vertrieb von Wagenfedern, Wagen und Wagenbau⸗Artikeln. Zur Ausführung dieses Zweckes werden abseiten der Gesellschaft die der Firma Schomäcker CS Co. Wagenfederfabrik in Ham⸗ burg und Altenmelle gehörigen Fabrikgrundstücke in Altenmelle mit den darauf befindlichen Baulichkeiten, Anlagen, Maschinen und allem, was immer sonst dazu gehört, wie solche ö im Betriebe sind, sowie die in den Grundstücken, Bäckergang Nr. 11 und Brennerstraße Nr. 6, Hamburg, befind= lichen Anlagen, Maschinen, Inventar ꝛe., alles in Gemäßheit der angeführten Spezifikationen zum Preise von 248 87652 S eigenthümlich erworben, auf welchen Kaufpreis die Firma Schomäcker & Ce 185 000 ½ in volleingezahlten Aktien, 376,52 ( durch 3 und die Summe von 63 500 S durch Uebernahme der Gesammt · Hypothekenschuld der Firma Schomäcker C Co zur Höhe der letzgenann⸗ . ö seitens der Aktiengesellschaft ausbezahlt erhält.

Die Aktiengesellschaft erwirbt ferner zwei, Georg Conrad Hauptmann zu Hamburg gehörige, Bäcker⸗ gang Nr. 9— 11 belegene Grundstücke zum Preise von 80 000 MS, auf welchen Kauspreig G. C. Haupt⸗ mann 17 000 ½ in voll eingezahlten Aktien und den Rest von 63 0069 „6 durch Uebernahme der zu dieser Höhe auf den beiden Grundstücken lastenden Hypo⸗ thekenschuld seitens der Aktiengesellschaft ausbezahlt erhält. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zur Zeit 650 000 , vertheilt auf 260 volleingezahlte Vorrechts⸗-Aktien à 1000 S und 400 volleingezahlte Stamm (Aktien à 1009 6

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem kaufmännischen und zwei technischen Mitgliedern. Der erste Vorstand besteht aut Kaufmann Robert Schultz in Hamburg als kaufmännischem Mitgliede, Fabrikant Heinrich Hermann Meckfessel, genannt Schomäcker, zu Altenmelle und Fabrikant , Heinrich Schnatmeier zu Hamburg, als technischen Mitgliedern. Dieselben haben sich der Gesellschaft gegenüber auf zehn Jahre in einem mit dem ersten Aufsichtsrathe abgeschlossenen Vertrage zur Leitung des Unternehmens verpflichtet. Im übrigen werden die Mitglieder des Vor— standes von dem Aufsichtsrathe gewählt.

Hamburg mit Zweigniederlassung in

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind das kaufmännische Mitglied des Vorstandes in Ge⸗ meinschaft mit einem der technischen Mitglieder des Vorstandes oder irgend ein Vorstandsmitglied und ein zu diesem Zwecke in Gemäßheit Art. 225 a. des Handelsgesetzbuches bestelltes Mitglied des Aufsichts⸗ rathes oder auch irgend ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem von dem Aufsichtsrathe dazu erwählten Beamten (Prokurist) berechtigt.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre ist 1 drei Wochen und die vom Vorstande oder Aufsichtsrath, vorzulegende Tagesordnung ist mindestens sechzehn Tage vor dem Tage der Versammlung öffentlich bekannt zu machen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen unter deren Firma in dem „Deutschen Reichs Anzeiger“ und in dem „Hamburgischen Correspondenten .. Sollte das letztere Blatt zu be⸗ stehen aufhören oder unzugänglich werden, so genügt die Bekanntmachung eventuell in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ allein.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

I) Fabrikant Georg Robert Karl Conrad Julius Hauptmann zu Hamburg und Bergedorf,

2) derselbe und Fabrikant Heinrich Hermann Meckfessel, genannt Schomäcker, zu Alten⸗ melle, als Vertreter der Firma Schomäcker & Co Wagenfederfabrik in Hamburg,

3) Kaufmann Georg Julius von Soden als Ver⸗ treter der Firma Piening C von Soden zu Hamburg,

Kaufmann Robert Karl Albrecht Hauptmann zu Hamburg,

) Dr. phil. Carl Ferdinand Max Hauptmann zu Zürich, Schriftsteller Gerhard Johannes Robert Hauptmann in Erkner bei Berlin.

ö erste Aufsichtsrath besteht aus: Kaufmann Robert Carl Albrecht Hauptmann, Kaufmann Carl Theodor Hopff,

3) Kaufmann Friedrich Carl Oscar Hübschmann,

4) Kaufmann Charles Joseph Eduard Louis Heitmann,

sämmtlich zu Hamburg.

Zur Prüfung des Herganges der Gründun fen Art. 209 h. des Handelsgesetzbuches sind kee t ge⸗ wesen die beeidigten Bücher⸗Revisoren Gustav War⸗ burg und Wilhelm Settemeyer, beide zu Hamburg.

Altona, den 9. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

1021 Kassum. In das hiesige Handelsregister j heute Blatt 64 bei der Firma D. Peters in Harpstedt unter Nr. 2 in Spalte 3 Folgendes eingetragen:

Das Geschäft ist durch Kaufvertrag auf den Kauf⸗ mann Hermann Diedrich Peters zu Harpstedt über⸗ gegangen.

Bafsum, den 8. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

KRerlin. Handelsregister 10319 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1894 sind am 9. Mai 1894 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12613, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Wilhelm Ernst C Sohn Verlag für

Architektur und technische Wissenschaften mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Wilhelm Ernst aufgelöst.

Der Gesellschafter Georg Eberhard Ernst zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 939 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 939 die Handlung in Firma:

Wilhelm Ernst C Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Georg Eberhard Ernst zu

Berlin eingetragen worden. ;

Dem Max Frauenlob ju Berlin ist für die letzt⸗ bezeichnete Cinzelfirma Prokurg ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 10395 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 627, woselbst die d, , , aft in Firma:

Gropius'sche Buch⸗ Kunsthandlung Wilhelm Ernst Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Wilhelm Ernst auf e ,

Der Gesellschafter Georg Eberhard Ernst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 938 des Firmen registers. . .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 938 die Handlung in Firma:;

Gropius ' sche Buch C Kunsthandlung Wilhelm Ernst X Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren K der Verlags e, ,, Georg Eberhard Ernst zu Berlin eingetragen worden. ( ö ö . zu Berlin ist für die letzt. enannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist die⸗ ir unter hin 10 356 des Prokurenregisters ein⸗

getragen worden.

ein⸗