1894 / 110 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

.

/

e , e, ..

K ///

d ;;

Die Prokura des Adolf ieh e de. e. ist erlo

erstbezeichnete Gesellschaft schen und ist dere Löschung unter Nr. S765 des ö *

folgt. 8 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 784 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ; S. Rosenthal mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wien vermerkt steht, eingetragen: 3 Zweigniederlassung in Wien ist auf⸗ gehoben. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 465, woselbst die a g ef uff in Firma: Levy C Wolfsohn 9. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: J Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der gn . Salomon Levy zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter F 3 fort. Vergleiche Nr. 25 937 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 937 die Handlung in Firma: Levy C Wolfsohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ö Salomon Levy zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Januar 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Lusk .

(Geschäftslokal; Prinzessinnenstr. I) sind: der Architekt Carl Julius Wilhelm Lusk zu Berlin und . der Gürtler Robert August Adolf Kitzing zu Rixdorf. . Dies ist unter Nr. 14 742 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma:

Garde C Wentzel

(Geschäftslokal: Königgrätzerstr, 57) sind;

der Kaufmann Emil Carl Wilhelm Franz Garde und der Kaufmann Paul Georg Wentzel, beide zu Berlin. .

Dies ist unter Nr. 14743 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden. . ie Gesellschafter der hierselbst am 8. Mai 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Neumann C Dahle

(Geschäftslokal: Koppenstr. 75/76) sind:

der Kaufmann Hermann Otto Adolf Neu⸗ mann zu Berlin und

der Kaufmann Carl Wilhelm August Dahle zu Rixdorf.

Dies ist unter Nr. 14 744 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

. Erdmann Drewes

(Geschäftslokal: Friedrichstr. 8) sind:

der Kaufmann Conrad Erdmann und der Kaufmann Albert Drewes, beide zu Berlin. ;

Dies ist unter Nr. 14 747 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. .

69 unser Firmenregister ist unter Nr. 23 066, woselbst die Handlung in Firma:

M. A. M. Schönwetter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: .

Der Kaufmann Hermann Friedrich Hugo Schönwetter zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Frau Kaufmann Margarete Albertine Marie Schönwetter, geborenen Degebrodt, zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma H. Schön⸗

wetter . Co. führende Handelsgesellschaft

unter Nr. 14745 des Gesellschaftsregisters ein—⸗ getragen. .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14745 die Handelsgesellschaft in Firma:

H. Schönwetter E Co. mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen.

Dem Bruno Johannes Wilhelm Schönwetter zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10394 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 9438 bei der für die erstbezeichnete Einzelfirma dort eingetragenen Prokura des Bruno Johannes Wilhelm Schönwetter vermerkt worden, daß die Prokura hier gelöscht und nach Nr. 10394 über⸗ tragen ist.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 489,

woselbst die Handlung in Firma:

W. Freystadt Straußfeder⸗Fabrik

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—

getragen:

Der Kaufmann Julius Freystadt zu Berlin ist am 1. April 1894 in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Freystadt zu Berlin ein getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma W. Freystadt Straußfeder⸗Fabrik fortführende Handelsgesellschaft nach Nr. 14 746 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 746 die Handelsgesellschaft in Firma:

W. Freystadt Straußfeder⸗Habrik

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—

sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 25 940 die Firma:

M. Freudenheim (Geschäftslokal: Meyerbeerstr. 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Freudenheim zu Berlin, ö

unter Nr. 25 941 die Firma:

Hermann Kümmel (Geschäftslokal: Kurfürstenstr. 312.) und als deren Inhaber der Droguist Hermann Karl Ludwig Kümmel zu Berlin

eingetragen worden. .

Gelöscht sind

Firmenregister Nr. 18 011 die Firma:

M. Goldberg, Firmenregister Nr. 16327 die Firma: E. G. Neisser.

Prokurenregister Nr. 6439 die Prokura des Gduard Neisser für die k Firma. Berlin, den 9. Mai 1894. Königliches . Abtheilung 89 / 90. il a.

nerlin. Sandelsregister 10320] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 9. Mai 1844 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3072, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien Bauverein „Passage !

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Der Direktor Cduard Fiebelkorn ist ver⸗

tragen:

storben. Der Kaufmann Wilhelm Goldstein zu Char⸗ lottenburg ist Mitglied des Vorstandes geworden. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 9264 die Kollektivprokura des . Mever zu Berlin für die Aktiengesellschaft in

irma: Bauverein Reinickendorferstraße. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 14748. ;

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Erste Berliner Kautionsgesellschaft.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

. He Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet ur

I) den Schatzmeister Dr. Dirk de Jongh van Polsbroek zu Rotterdam,

2) den Bürgermeister Jan Adrianus van Haaften zu Sliedrecht, .

3) den Kommunal⸗Steuer⸗Empfänger Nicolaus Cos zu Monster,

4) den Abtheilungs-Direktor des K. Nieder- ländischen Finanz⸗Ministerii Cornelis Fledderus zu 's Gravenhage, . ;

5) den Schiffsmakler Gerrit Warnderink Vinke zu Amsterdam. .

Das Statut datiert vom 28. April 1894 und befindet sich im Beilage⸗Bande Nr. I61 zum Gesell⸗ schaftsregister, Vol. J., Seite 4 u. flgde.

Gegenstand des Unternehmens ist die Bestellung von . und Dienst-Kautionen für Beamte sowie der Betrieb von Bank⸗, Depositen⸗ und Kredit⸗ Geschäften. .

Das Grundkapital beträgt 1 Million Mark und ist eingetheilt in 1000 Stück auf bestimmte Namen lautender Aktien. ; ; .

Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen. .

Der Vorstand besteht aus mindestens 2 Mit— gliedern, die vom Aufsichtsrath erwählt werden. Erklärungen, welche für die Gesellschaft; rechts⸗ er ich sein sollen, müssen gemeinschaftlich von 2 Vorstandsmitgliedern abgegeben werden.

Die Vorstands mitglieder sind:

I) Der Kaufmann Wilhelm Klee zu Groß—⸗ Lichterfelde, ö.

) der Rechtskandidat Jan Petrus Philippus Clinge Fledderus zu Berlin. .

Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind in den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ einzurücken. Dies ist auch die Form für die Einberufung der Generalversammlung; zwischen dem Datum des die Bekanntmachung ent— haltenden Zeitungsblattes und dem Datum des Ver—= sammlungstages, beide Daten nicht mitgerechnet, muß ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liege.

Bie Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind:

I) der Agent des K. Niederländischen Finanz⸗ Ministerii Johannes Lambertus van Verre zu Amsterdam, K

2) der Kaufmann Leonardus Theodorus Kleintjes zu Berlin,

3) der Direktor Johan Jacob Le Favre de Montigny zu Maarßen. ;

Das Geschäftslokal befindet sich Französische⸗

straße 28.

Berlin, den 9. Mai 1894. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90. Mila. NKRischofstein. Handelsregister. 10148

In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Kolonne 1. Nr. 21.

Kolonne 2. Der Kaufmann Gustav Konnegen zu Bischofstein . .

Kolonne z. hat für seine Ehe mit Fräulein Magdalena Wien durch Vertrag vom 20. April 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Braut die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Eingetragen am 4. Mai 1894.

Vischofstein, den 2. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. HEonm. Bekanntmachung. Il0l22

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 325, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Heinrich Mundorf mit dem Sitze in Mehlem vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Die Gesellschafterin Agnes Mundorf, jetzige Ehe⸗ frau Franz Hubert Brenig, und Carl Heinrich Mun⸗ dorf sind infolge erlangter Großjährigkeit aus der Vormundschaft entlassen und führen das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma weiter; Agnes Mundorf, Ehefrau Brenig, ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Sodann ist in das hiesige Handels Prokurenregister unter Nr. 373 die dem Franz Hubert Brenig, Bau⸗ unternehmer in Godesberg, und August Schroeder, Ingenieur in Mehlem, für die genannte Handels niederlassung unter der Firma Heinrich Mundorf ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden.

Bonn, den 7. Mai 1894. .

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. lol2o) Eremenm. In das Handelsregister ist eingetragen

den 7. Mai 1894: KEBremer Filiale der Heutschen

KEanki:: Hermann Wallich ist am 21. März

*

1894 als Direltor aus dem Vorstande der Deutschen Bank ausgeschieden. O. Diedr. Ahlers, Bremen: Der Sitz der

Gesellschaft ist am 4. Mai 1894 von Elsfleth

nach Bremen verlegt und ist damit die bisher in Bremen bestandene Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung geworden. J Brinckmann Lange, Bremen: An Heinrich William Brinckmann ist am 5. Mai 1894 Prokura ertheilt. ; Louis Dieckmann, Bremen: Am 14. Mai 1894 ist die dem Heinrich Christoph Dieckmann er—⸗ theilte Prokura sowie die Firma erloschen. Herm. Getting, Bremen: Am 1. März 1893 ist die Firma erloschen. Hamburger Militärdienst, Aus- steuer- und Aters- Versicherungs- Gesellschart ilin Hamburg: Die an Aug. W. Schierenbeck ertheilte Agenturvoll⸗ macht ist erloschen und ab 21. April 1894 die BVezirksdirektion für den Bereich des bremischen Staats an Fritz von Werder übertragen worden. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 8. Mai 1894. C. H. Thulesius Dr.

Rremerhaven. Bekanntmachung. 9253

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

Am 1. Mai 1894: Beermann's Hotel, Bremerhaven.

Laut Senatsbeschluß vom 24. April 1894 ist der Inhaberin der Firma, Johanna Aurora Quaden Wittwe, geborenen Wilkens, die ausschließliche Führung des Familiennamens Beermann gestattet.

Am 2. Mai 1894: J. Janssen, Bremerhaven.

Johann Hinnerich Gerhard Janssen ist am 18. Fe⸗ bruar 1894 gestorben. Dessen Sammtguts⸗Wittwe, Elisabeth Sophie Therese, geborene Kraushaar, hat seit diesem Tage das Geschäft für die Beisitzmasse unter unveränderter Firma fortgesetzt bis zum 11. April 1894, an welchem Tage 9 das Geschäft auf den Kaufmann Ernst August Wilhelm Janssen in Bremerhaven übertragen hat. Seit dem 11. April 1894 ist dieser alleiniger Inhaber der Firma. Der⸗ selbe hat sämmtliche Aktiva und Passiva der Firma, die unverändert bleibt, übernommen.

Bremerhaven, den 2. Mai 1894.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. Krieg. Bekanntmachung. 101191

In unser Firmenregister ist . eingetragen worden, daß die unter Nr. 455 eingetragene Firma „A. Erber“ erloschen ist. Die Firma ist demzu⸗ solge im Firmenregister gelöscht worden.

Brieg, 7. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. 101231 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 503 die Handlung in Firma „G. Beese“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Span— dauerstraße 26 a.) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Edmund Beese ebenda eingetragen worden.

Charlottenburg, den 7. Mat 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Danzig. Bekanntmachung. 10124

In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 623 vermerkt worden, daß der Kaufmann Franz v. Rozycki in Danzig für seine Ehe mit Anna, geb. Zanska, laut notarieller Verhandlung d. 4. Mlawa, den 3. Juli 1893, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß alles, was die künftige Ehefrau besitzt und später auf irgend eine Art durch lästigen Vertrag, Glücksfälle, Geschenke, Erbschaften ꝛc. erwirbt, deren ausschließliches Eigenthum sein soll.

Danzig, den 1. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. X. Duisburg. Handelsregister (10126 des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1112 die Firma Wwe H. Limke zu Münster mit einer Zweigniederlassung in Duisburg und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Heinrich Limke,

Helene, geborene Uhlenbrock, zu Münster am 2. Mai

1894 eingetragen. Puishurg. Handelsregister (10125 des Königlichen Anitsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1113 die Firma Otto Kleinschmidt zu Bochum mit einer ,, in Duisburg und als deren In— haber der Kaufmann Otto Kleinschmidt zu Bochum am 5. Mai 1894 eingetragen. Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [10274]

Auf Folium 155 des hiesigen Handelsregisters, betreffend die Firma A. Kunze C Co. zu Eisen⸗ berg, ist heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und daß der Buchhalter Carl Buckler hier Liquidator ist.

Eisenberg, den 7. Mai 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.

EIbergelld. Bekanntmachung. 102241

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 18160 die dem Hermann Hopf in Solingen für die zu Vohwinkel mit einer Zweigniederlassung in Solingen bestehende Handelsgesellschaft in Firma Kolk Wagenmann ertheilte Prokura eingetragen worden.

Elberfeld, den 7. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Flensburg. Bekanntmachung. 10127] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1692

die Firma: „M. Brogmus“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Matthias Asmus Brogmus daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 8. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

101291]

Gemünd. In unser Handels⸗Firmenregister ist

unter Nr. 102 die Firma „Richard Schink“ mit! dem Sitze zu Hellenthal und als deren Inhaber

getragen worden. Gemünd, den J. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Gröningen. Bekanntmachung. lloles

Der Kaufmann Eduard Söchting ist aus der unten der Firma Söchting * Ungnad hier mit Zweig. niederlassung in Nienhagen bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit eff be fer Kaufmann Albert Ungnad setzt das Geschäft mit der Zweigniederlaffung für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firme fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 6g dez . egisters ffn, dagegen die Firma der

36 haft unter Nr. 234 des Gen sa rn e gelöͤscht. Gröningen, den 4. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

l0lz36 Hirschberg i. Schl. Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

a. unter Nr. 123: .

Die unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma Abra⸗ ham Schlesinger zu Hirschberg mit Zweignieder— lassung in Berlin hat dem Kaufmann August Haesecke zu Berlin Kollektivprokura ertheilt der⸗ gestalt, daß derselbe mit dem unter Nr. 119 dez Prokurenregisters eingetragenen Kollektivprokuristen Kaufmann Otto Sauerland die Firma zu zeichnen berechtigt ist;

p. bei Rr. 101: ;

Die Kollektivprokura des Max Kaufmann in Berlin ist erloschen.

Hirschberg, den 5. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. J Holzmindem. Im Handelsregister für Kom— manditgesellschaften auf Aktien ist bei der Firma Vorwohler Portland⸗Cement⸗ Fabrik hieselbst in der Rubrik „Firma, Ort des Sitzes ꝛc.“ einge— tragen, daß

durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1894 der Sitz der Gesellschaft von Holz= minden nach Hannover verlegt ist.

Holzminden, den 8. Mai 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.]) Ulolzz Iserlohm. Die unter Nr. 733 des Firmen— registers eingetragene Firma „Heinr. Güthe“ (Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Güthe zu Iserlohn) ist gelöscht am 7. Mai 1894. Iserlohn, 7. Mai 1894. Königliches Handelsgericht.

Königsberg i. Er. Handelsregister. 10133) Die am hiesigen Orte unter der Firma Theodor C Co bestandene Handelsgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der Gesellschafter aufgelsst und die Firma in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 10654 am 2. Mai 1894 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 2. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

Leobschütrz. Bekanntmachung. (lI0l35 In unserem Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden und zwar: A. im Gesellschaftsregister: I) bei der unter Nr. 47 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft Carl Kothe zu Leobschütz: Die Gesellschaft ist aufgelöt. 2) unter neuer Nr. 51I die Handelsgesellschaft: C. Kothe's Erben Verlag zu Leobschütz. Die Gesellschafter sind: I) der Königliche Gerichts⸗Assessor Kothe in Mittelwalde, 2) Frau Dr. Marie Ziemek in Ruda, 3)ostud. jur. Adalbert Kothe in H 4) Frau Kaufmann Anna Odersky, geborene Kothe, in Leobschütz, 5) deren Ehemann, Kaufmann Ignatz Odersky in Leobschütz. Die Gesellschaft hat am 23. April 1894 begonnen, Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht allein dem Kaufmann Ignatz Odersky in Leob— schütz zu.

Heinrich

B. im Firmenregister: unter Nr. HI5 die Firma: Karl Kothe's Nachfolger (Max Engel) zu Leobschütz und als deren Inhaber der Buch— händler Max Engel in Leobschütz. Leobschütz, den 27. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Lissa i. P. Bekanntmachung. lolzt)

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1 eingetragene Firma Emil Schneider gelöscht worden.

Ferner ist in unser Firmenregister eingetragen

worden:

Spalte 1. Nr. 317.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhaber: ver= wittwete Frau Brauereibesitzer Doris Schnei⸗ der, geb. Haehnel, zu Lissa i. P.

Spalte 3. Ort der Riederlassung: Lifsa i. P.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Cmil Schneider.

Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 30. April 1894 am 30. April 1894.

Lissa, den 30. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Löningen. Amtsgericht Löningen. IYðͤ66)

In das Handelsregister ist zu Seite 14 zur Firma Ferd. Bötmann, Sitz Essen, folgende Ein fra aun bewirkt:

„Die Firma ist erloschen.“ 1894, April 26. (Unterschrift.)

Löningen. Amtsgericht Löningen. S6) In das Handelsregister ist zu Seite 148 zur Jin

Löninger Bankverein, Sitz Löningen, Folgende eingetragen:

der Kaufmann Richard Schink zu Hellenthal ein.

In der Generalversammlung vom 14. März 1894 sind die mit Schluß dez Jahres 1894 bezw. in der barauf folgenden ordentlichen, Generalversamm lung ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder Cuno Strat⸗ mann hier und Carl Weldemann hieselbst wieder gewählt.

1894, April 28.

Unterschrift.)

Lübeck. 10223 Eintragung in das Handelsregifter. Am 9. Mal 1834 ist eingetragen: auf Blatt 1688 bei der Firma Frankenthal C Ce: Der Gesellschafter Carl Otto Hermann Wetzlau ist ausgetreten. . atthias August Heinrich Maaß, Kaufmann in Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten. Lübeck, den 9. Mai 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.

Magdeburg. Handelsregister. 9901

1) Der Kaufmann Rudolf van Meeteren zu Ham burg ist seit dem 15. April 1894 aus der Kommandit⸗ gesellschaft Bellwinkel, Fischer C Ce in Dort⸗ mund mit Zweigniederlassung in Magdeburg aus⸗ geschieden, welche von den Übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Ein⸗ i en, bei Nr. 1661 des hiesigen Gesellschafts—⸗ registers.

2) Der Ingenieur Matthäus Hessenmüller hier ist als der Inhaber der Firma „M. Hessenmüller, Maschinen⸗ E Armaturenfabrik“ unter Nr. 2736 des Firmenregisters und der Ingenieur Ignaz Reissenauer hierselbst ist als Prokurist der genannten Firma unter Nr. 1206 des Prokurenregisters ein—⸗ getragen.

3) Der Mechanikus Albrecht Primavesi hier hat für das von ihm bisher unter der Firma A. Primavesi, vorm. J. C. Primavesi & Sohn, Magdeburger Metallwaaren⸗ und Glas⸗ instrumentenfabrik Inhaber Albrecht Pri⸗ mavesi hier betriebene Handelsgeschäft die Firma „A. Primavesi, Magdeburger Metall⸗ waren ˖ C Glasinstrumentenfabrik“ angenommen. Letztere ist unter Nr. 2737 des Firmenregisters ein⸗ getragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1390 desselben zr aeffn gelöscht.

4) Der Kaufmann Gustav Lienekampf hier hat für das von ihm bisher unter der Firma Schroeder E Lienekampf, Inhaber Guftav Lienekampf

ier betriebene Handelsgeschäft die Firma „R. G. dienekampf angenommen. Letztere ist unter Nr. 2738 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 2127 desselben Re⸗ gisters gelöscht.

5) Der Kaufmann Gustav Werner hier ist als Prokurist der unter Nr. 1767 des Gesellschafts⸗ registers verzeichneten HYandelsgesellschaft Franz Tiede hierselbst unter Nr. 1203 des Prokuren⸗ registers eingetragen. .

Magdeburg, den 5. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

10136 Mülheim a. Rhein. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 4. Mai 1894 unter Nr. 289 die Firma E. Breidenbach zu Mülheim a. Rhein und als deren Inhaber der Kolonialwaarenhändler und Dampfkaffeebrennerei⸗ besitzer Everhard Breidenbach hierselbst eingetragen worden.

Ferner ist am heutigen Tage unter Nr. 113 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß der Ehe—⸗ frau Everhard Breidenbach, Maria Anna, geb. Curt, daselbst für gedachte Handlung Prokura ertheilt worden ist.

Mülheim a. Rhein, den 7. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Myslowitz. Bekanntmachung. (10273 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 178 der Firma Isaac Grunwald folgende Eintragung be— wirkt worden: . Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Salo Grunwald zu Myslowitz übergegangen. Gleichzeitig ist in unserem Firmenregister heute unter Nr. 219 (früher Nr. 178) die Firma Isaae Grunwald zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Grunwald zu Myslowmitz ein⸗ getragen worden. Myslowitz, den 8. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. (l0l37 Oederan. Das unterzeichnete Amtsgericht hat am heutigen Tage auf Folium 146 des Handels⸗ registers, die Attien gesellschft „Creditverein in Oederan“ betreffend, die Abänderung des g 23 des Gesellschaftsvertrags, infolge derselben künftighin kein Aktionär daran gehindert sein soll, mehr als 5 Aktien in Vertretung zu nehmen, eingetragen. Oederan, am 8. Mat 1894. Das Königliche Amtsgericht. Obenaus.

(10139 Earchim. In das Handelsregister ist unter Nr. 254 die Firma Ferdinand Dieckelmann hierselbst und als deren Inhaber der Lotterie⸗ Hauptkollekteur Ferdinand Dieckelmann hierselbst heute eingetragen.

Parchim, den 9. Mai 1894.

Großherzogl. Meckl. Amtsgericht. 10140

Lanrehim. In das Handelsregister ist unter Nr. 263 die Firn: 2A. H. F. Raabe hieselbst und als deren Inhaber der Lotterie⸗Hauptkollekteur August Raabe hieselbst heute eingetragen.

Parchim, den 9. Mai 1894.

Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

(lolss] E An chim. In das Handelsregister ist unter Nr. 255 die Firma Earl Flacke hieselbst und als deren Inhaber der Lotterie⸗Hauptkollefteur Carl Flacke hiefelbst heute eingetragen. Parchim, den 9. Mal 1894. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.

10141 Tanrehim. In das Handelsregister ist unter ö 219 zur hiesigen Firma F. ! Dobberkau . g go des unter derselben betriebenen Han⸗ elsgeschäftes zufolge Vertrags auf den Kaufmann

*

Ludwig Will hieselbst und die Aenderung derselben in X. Will heute eingetragen. Parchim, den 9. Mai 1894. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.

Potsdam., Bekanntmachung. (10142 Die im Firmenregister unter Nr. 988 eingetragene Firma „Samuel Freund“ ist heute gelöscht worden. Potsdam, den 7. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Eæotsdam. Bekanntmachung. 10143

In unser , sind folgende Firmen mit dem Niederlassungsorte Potsdam eingetragen worden:

Nr. 1992. „Otto Eisfeldt“, Inhaber: der Zigagrrenhändler Friedrich Ferdinand Otto Eisfelot zu Potsdam.

Nr. 1093. „Otto Schwetasch“, Inhaber der Kaufmann Ferdinand Otto Schwetasch zu Potsdam.

Nr. 1094. „Gustav Stahlberg“, Inhaber: der Kaufmann Gustav Stahlberg zu Potsdam.

Potsdam, den 8. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Cuedlinburg. Bekanntmachung. (10144

In unser. Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. Hl, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Eisenhüttenwerk Thale, Aetien⸗Gesellschaft“ vermerkt steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Auf Grund des Beschlasses der Generalversamm— lung vom 20. Januar 1894 sind unter zusätzlicher Abänderung des F 5 des Statuts die restlichen 32 Stück Stamm-Aktien à 360 4 zurückgekauft be— ziehentlich für kraftlos erklärt und ist dadurch das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 2600 M reduziert, andererseits ist auf Grund der Beschlüsse derselben Generalversammlung das Grund kapital der Gesellschaft um 300 000 M durch Aus⸗ gabe von 2569 Stück auf den Inhaber lautender ho Vorzugs ⸗Aktien, eine jede lautend über 1200 06, erhöht worden.

Dementsprechend ist der 5 5 des Statuts weiter dahin abgeändert worden, „daß das Grundkapital der Gesellschaft zur Zeit aus 1 5600 000 66 besteht, zer⸗ fallend in 2000 Stück Prioritäts-Aktien à 660 und 250 Stück Vorzugs-Aktien à 1200 6, während die Erhöhung des Grundkapitals um noch weitere 700 8o0 M durch Ausgabe fernerer 584 Stück Vor⸗ zugs-A Aktien à 1200 S gemäß den Beschlüssen der Generalversammlung vom 70. Januar 1894 noch vorbehalten bleibt. Ferner sind auch die nachstehend . Statuten⸗Paragraphen abgeändert wie olgt:

Jeder Inhaber einer oder mehrerer Aktien ist zur Ausühung der durch dieses Statut und das Gefetz den Aktionären beigelegten Rechte befugt.

ö

Die 5o/ g Vorzugs-Aktien gewähren folgende Vor⸗ rechte vor den älteren Prioritäts⸗Aktien.

1) Das Recht auf den vorzugsweisen Bezug einer Hoe Dividende aus dem zur Vertheilung unker die Aktionäre bestimmten Reingewinn eines jeden Jahres, sodaß aus diesem Reingewinn zunächst bis zu Ho Dividende auf die Vorzugs⸗Aktien, alsdann bis zu 5 oo Dividende auf die Prioritäts⸗-Aktien zu zahlen sind, und ein noch verbleibender Rest unter alle Aktien zu gleichen Prozentsätzen zu vertheilen ist.

2) Das Recht, im Falle der Auflösung der Ge⸗ sellschaft aus dem zur Vertheilung unter die Aktio⸗ näre bestimmten , zunächst die Rück⸗ , des vollen Nennwerths der Vorzugs-⸗AUktien zu verlangen, bevor eine Rückzahlung auf die . ritäts⸗Aktien erfolgt. Verbleibt nach Rückzahlung auch des vollen Nennwerths der Prioritäts⸗Aktien noch ein weiterer Bestand, so ist derselbe gleich— antheilig nach Aktienbeträgen auf die Vorzugs⸗ und die Prioritäts⸗Aktien zu ö

Bei jeder Erhöhung des Grundkapitals sind die ersten Zeichner des ursprünglichen Grundkapitals von 500 000 Thalern zur Uebernahme der Hälfte der neu auszugebenden, Aktien, und zwar zu gleichen Antheilen zum Nennwerthe .

3 13

Die Aktien, Dividendenscheine und Talons sind nach den diesem Statut unter Anlage DH ) bei⸗ gefügten Formularen ausgefertigt.

Ferner auszugebende Aktien, Dividendenscheine und Talons sollen nach denselben Formularen, abgesehen von selbstverständlichen Abänderungen ausgestellt werden.

§ 17.

Der letzte Absatz dieses Paragraphen lautet: „Das Stimmrecht wird nach Aktienbeträgen ausgeübt; es gilt demgemäß jede Prioritäts⸗ Aktie à 600 S eine Stimme, jede Vorzugs⸗ Aktie à 1200 6 ö

§ 28. Das Wort „Stamm-⸗Aktionär“ ist durch „Vor⸗ zugs⸗Aktionär“ zu m ,,

83 35.

Bei Abstimmungen und Wahlen entscheidet absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen.

Beschlüsse über Abänderung und Ergänzung des Statuts, über Vergrößerung des Grundkapitals, so⸗ wie über Auflösung der Gesellschaft können jedoch nur mit einer Mehrheit von drei Viertheilen des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals gefaßt werden. Eine Mehrheit von drei Viertheilen des in der Generalversammlung vertretenen Grund⸗ kapitals ist auch zum Beschlusse wegen Widerrufs einer Bestellung zum Aufsichtsraths⸗Mitgliede er⸗ forderlich.

§ 38.

Der Anfang dieses Paragraphen hat zu lauten: Jedes Mitglied muß . der Gesellschaft ... 9

Der Reingewinn wird folgendermaßen vertheilt:

Zunächst wird dem Reservefonds der von der Generalversammlung nach Maßgabe der Vorschriften des § 58 festgestellte Betrag überwiesen.

Der Rest wird, und zwar eventuell nach Absatz der dem Aufsichtsrathe nach § 48 zustehenden und der dem Vorstande kontraktlich etwa zugesicherten Tantismen, und nach Abzug der von der General⸗ versammlung etwa beschlossenen besonderen Verwen⸗ dungen als Dividende dergestalt unter die Aktionäre vertheilt, daß zuerst die Vorzugs⸗-Aktionäre bis zu . Prozent Dividende, alsdann die Prioritäts⸗

ktionäre ebenfalls bis zu fünf Prozent Dividende erhalten, und ein etwaiger Ueberrest unter die . Aktionäre gleichmäßig nach Aktien⸗ eträgen vertheilt wird.

Außerdem bleiben aus dem Statute die die alten j Schwetzingen. Sandelsregister. 8747,

Stamm ⸗Aktien betreffenden Formulare A G fort, und es treten hinzu die Formulare G —–— ], welche ö Blatt 195 und 196 Vol. II. der Akten be⸗ nden. Quedlinburg, den 5. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Rasten purg. Sandelsregister. 1 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 15 eingetragen, daß die Firma „B. Seiffert“ er— loschen ist. Rasftenburg, den 4. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

9862 HRems cheid. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register ist unter Nr. 304 zu der Firma C. Aug. Schubeius Söhne in Remscheid Bremen ver—⸗ merkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden und die Firma er⸗ loschen ist.

Remscheid, den 3. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

9859 Remscheid.. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) unter Nr. 97 des Gesellschaftsregisters zu der Firma J. W. Edelhoff Eomp. in Remscheid⸗ Hasten folgender Vermerk:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Richard Heinrich Edelhoff in Remscheid-Hasten setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort;

2 unter Nr. 569 des Firmenregisters die Firma J. W. Edelhoff Æ Comp. in Remscheid ⸗Hasten und als deren alleiniger Inhaber der daselbst woh⸗ nende Kaufmann Richard. Heinrich Edelhoff.

Remscheid, den 3. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

9861 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ Register ist unter Nr. 226 eingetragen die der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Richard Heinrich Edelhoff, Karoline, geb. Tillmans, in Remscheid⸗Hasten von der Firmg J. W. Edelhoff C Eomp. daselbst ertheilte Prokura.

Remscheid, den 3. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

9863 Remscheid. In die hiesigen Han delorey ss ist unter Nr. 262 zu der Firma Geschw. Huber in Remscheid vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden und die Firma , ist. Remscheid, den 4. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

9860] HRemscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) Unter Nr. 568 des Firmenregisters zu der Firma H. H. Kahl ( Sohn in Lübeck mit Zweigniederlassung in Remscheid folgende Vermerke:

a. Das als Zweigniederlassung der Firma H. H. Kahl Sohn in Lübeck unter gleicher Firma in Remscheid gegründete Geschäft ist dem Kaufmann Friedrich Gustav Sievers in Lübeck übertragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

b. Unter Nr. 225 des Prokurenregisters, daß die dem vorgenannten Kaufmann Friedrich Gustav Sie⸗ vers ertheilte Prokura erloschen ist.

2) Unter Nr. 570 des Firmenregisters die Firma H. H. Kahl E Sohn in Lübeck mit Zweignieder⸗ lassung in Remscheid und daß alleiniger Inhaber der Firma bezüglich dieser ,, der zu Lübeck wohnende Kaufmann Friedrich Gustav Sievers ist.

Remscheid, den 7. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(10226 HR ostock. Laut Verfügung vom 8. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma W. Rahfoth sub Nr. 459 eingetragen worden in Kol. 5: Der Kaufmann. Wilhelm Rahfoth zu Rostock ist am 1. Januar d. J. aus dem Geschäfte ausgeschieden, welches von dem bisherigen Mitinhaber, Kaufmann Richard Blanke zu Rostock, für dessen alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort⸗ gesetzt wird. ö Kol. 6: Die bisher bestandene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Rostock, den 9. Mai 1894. Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.

Ruhrort. Sandelsregister 9858] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

Unter Nr. 443 des Gesellschaftsregisters ist die, am 12. Mai 1893 unter der Firma C. Schmidt errichtete offene Handelsgesellschaft zu Oeynhausen mit Zweigniederlassung in Ruhrort am 28. April ö eingetragen und sind als Gesellschafter ver⸗ mertt:

1) die Ehefrau Dr. med. Max Ricke, Marie, geborene Schmidt, zu Rheda, mit Zustimmung ihres Ehemannes.

2) der Königliche Regierungsbaumeister Ernst Schmidt zu Braunschweig,

3) Fräulein Mathilde Schmidt aus Oeynhausen, jetzt zu Ruhrort wohnhaft,

4) der Kaufmann Carl Schmidt zu Tilsit,

5) der Kaufmann Otto Schmidt zu Ruhrort,

6) der Kaufmann Eduard Schmidt aus Oeyn⸗ hausen, zur Zeit in Ruhrort,

7) der Kaufmann Paul Schmidt aus Oeynhausen, jetzt in Ruhrort wohnhaft.

Zweck der offenen Handelsgesellschaft: Betrieb einer Holzhandlung. . .

Zur alleinigen Vertretung der Firma sind ermäch⸗ tigt, und zwar jeder für 6 die Gesellschafter:

a. Carl Schmidt zu Tilsit,

b. Otto Schmidt zu Ruhrort,

c. Eduard Schmidt zu Oeynhausen.

Saargemiünd. Bekanntmachung. 10146 Der Bureguchef Johann Phillpp zu Minzthal wurde zum Prokuristen der Firma Verries 4 1 de St. Louis zu St. Louis bestellt. Saargemünd, 5. Mai 1394. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Sre 102271 Nr. S6 8g / 6s, Nr. 9716, Nr. Nr. 877 Nr. 8775 s.

Es wurden eingetragen:

Unterm 2. April 1894. L. Ins Firmenregister.

a. zu O. 3. 270: Die Firma rich Wegele , Backsteinbrennerei in Brühl, ist erloschen.

b. Zu Oz3. III: Firma Sch. Engelhardt, 6 chemischer Produkte in Rheinau, Inhaber h n,, in . 9 e d,.

eirathet mit Emma Lydia, geb. Mechling, von Plankstadt, ohne Ehevertrag. ; .

C. . QZ. 312: Firma Lina Neumann, Pferdehandelgeschäft, in , Inhaberin Lina, geb. Rosenwald, verheirathet mit Louis Neu⸗ mann. Im Ehevertrag vom 2. April d. J. ist die völlige Vermögensabsonderung festgesetzi. Dem Ehe⸗ mann Louis Neumann ist Prokura ertheilt.

d: Zu O. 3. 13: Firma Johannes Ammer, Konditorei und Spezereiwaaren-Geschäft in Hocken⸗ heim, Inhaber Johannes Ammer, ledig, in e,, g. Oz. G3. Ah

e. Zu O.⸗3. 57: Gg. Ding in Edingen. Die * ist erloschen. ö ö

f. Zu O.. 314: Firma Aug. Ding, Spezerei⸗ Eisenwaarenhandlung in Edingen, Inhaber August Ding in Edingen, verheirathet seit 31. Mai 1892 mit Anng Maas von Neckarhausen. Durch Ehe—⸗ vertrag ist die eheliche Gütergemeinschaft beschränkt auf eine beiderseitige Einlage von je 20 M und auf die Errungenschaft.

g. Zu O—⸗38. T: Firma Eduard Ihm in Schwetzingen. Die Firma ist erloschen.

h. Zu O.⸗3. 184: Die Firma Karl Peter

*

Weißt, Spezerei⸗ und Konditoreiwaarengeschäft in

Hockenheim. Die Firma ist erloschen.

i. Zu Q⸗-8. 315: Firma Ludwig Schrank Wwe., Spezereiwaarengeschäft in Hockenheim, k ist die Ludwig Schrank Wittwe in Hocken⸗

eim.

k. Zu O.-3. 316: Firma H. Schenzel, Spezerei⸗ geschäft in Plankstadt, Inhaber Heinrich Schenzel, verheirathet seit 15. Oktober 1869 mit Katharina, geb. Hüngerle, ohne Ehevertrag.

Zu O8. 83: Firma Veis Kahn in Schwetzingen. Infolge Verlegung des Geschäfts nach Mannheim ist die Firma hier erloschen.

m. Zu O3. 13957 Firma Max Dussel, Zigarrenfabrikation in Schwetzingen. Dem Kauf⸗ mann Jean Wipfinger hier ist Prokura ertheilt

worden. Unterm 28. April 1894.

n. Zu O.3. 3172 Firma Jakob Dorn junior, Zigarrenfabrik in Hockenheim, Inhaber Jakob Dorn junior daselbst, unverheirathet.

II. Ins Gesellschaftsregister: Unterm 28. April 1894.

Zu O.⸗3. 109: Die Firma Jakob Dorn Söhne, Zigarrenfabrik in Hockenheim, offene Handelsgesellschaft, ist erloschen.

Schwetzingen, den 28. April 1894.

Großh. ß in ck.

9873 Siegburg. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 82, wo die Firma Heinr. Auer in Sieg⸗ burg und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Auer in Koͤln vermerkt steht, ein⸗ getragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Sebastian Auer in Siegburg über⸗ . welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. 4 Gleichzeitig ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 83 die Handelsfirma Heinr. Auer mit dem Sitze in Siegburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Sebastian Auer in Sieg⸗ burg eingetragen worden.

Siegburg, den 5. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. J. 198711 Steinbach-Hallenberg. In das Firmen- register des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen zur Firma Georg Philipp Bauroth zu Ober⸗ schönau, Nr. 27; 9 .

Der bisherige Inhaber, der Firma, Eisen⸗ und Nägelhändler Georg Philipp Bauroth in Ober⸗ schönau ist ausgeschieden am 1. April 1893; seitdem sind Inhaber der Firma:

1) Handelsmann Ferdinand Bauroth, 2) Handelsmann Edmund Bickel, beide in Oberschönau.

Dieselben bilden eine offene Handelsgesellschaft.

Eingetragen auf Grund Anmeldung vom 2. Mai . am 2. Mai 1894 auf Verfügung vom selben

age.

Steinbach⸗Hallenberg, am 2. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

(9870 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 945 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Dr. Otto Schür“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Der Gesellschafter Dr. Otto Schür ist infolge seines am 1. März 1894 erfolgten Todes aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die Wittwe desselben, Bertha Agnes, geb. Schroeder, ist als Handelsgesellschafterin eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf- mann und Chemiker Max Schür berechtigt.

Stettin, den 28. April 1894. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

9869 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2451 vermerkté Firma „P. Lorenz“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 2. Mai 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Striegau. n , , , (9867

Bei der unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aetiengesellschaft für Bürsten ˖ . vormals C. S. Roegner in

triegau i. Schles. und D. J. Dukas in Frei⸗ burg 1. B. ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Fabrilant Marx Herz in Frei- burg i. B. ausgeschieden ist,

Striegan, den 1. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.