.
1
9230 , 18597 Hameln. Als Marke ist eingetragen auf 61 Kempen a. Rheim. Als Marke ist eingetragen Königsberg X.-M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. I zur Firma: August Figge in Hameln, unter Nr. J zu der Firma Heinr. Mertens zu unter Nr. 1 zu der Firma: Rudolf Klein in nach Anmeldung vom 30 April 1894, Mittags St. Toenis, nach e Königsberg N. M., nach Anmeldung vom 30. April II Uhr, für die von der Firma in den Handel ge. Anmeldung vom 1394, Vormittags 11 Uhr, für Filzpantoffeln das brachten Waaren das Zeichen: 30. April 1894, Vor⸗ Zeichen: mittags 10 Uhr, für . I) rohes Leinöl, 2) Leinkuchen und Leinmehl, 3) Leinöl⸗ firniß und 4 Weizen⸗ vorschuß Mehl das
Zeichen:
Kempen a. Rh., den 2. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. WJ
2 —
D ! (9722
9 unn emen Als Marke ist gelöscht das unter
z 897 6 Nr. 8 zu der Firma Otto Weidlich in Brunn⸗
2 — d döbra laut Bekanntmachung in Nr. 259 des
; Deutschen Reichs Anzeigers von 1882 für Konzertinas und Aecordions eingetragene Zeichen.
Königliches Amtsgericht Klingenthal, 8666
am 8. Mai 1894. Leipzig, Als Marke ist gelöscht das unter
J. Vi: Stephani, Ass. Kadner. Nr. 3218 zu der . C. H. Reichel in Leipzig,
laut Bekanntmachung in Nr. 98 des „Deutschen
, ö vom Jahre 1884 für Rsschen ein.
. M. n sind eingetragen en. a getragene Zeichen. . r 1 . . . 3 here e Wart ist eingetragen unter ö den 27. April 1894.
ters zu ö . . der Firma Farbwerke vorm. Meister Lucius Nr. Hen ge fm: önigliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.
c Brüning in Höchst a. M., nach Anmeldung. ; c J 2 d Steinberger. vom 14. * ch Vormittags 1 Uhr 40 Minuten, In , ö w ö. für chemische Produkte, insbesondere Ferben, die zer ng 1 R cordions . ö ( . Zeichen: nach der Anmeldung vom Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Mai 1894, Vormittags Rr. 770 für die Firma. Arthur Emil Zachau ; 12 Uhr, das Zeichen: zu Uddevallg in Schweden, nach Anmeldung vom 16. April 1894, Mittags 12 Uhr, für Zündhölzer aller Art, Holzdraht, Holz und verarbeiteteäz Holz aller Art, Holzstoff und Cellulose aller Art, Papier und Papierwaaren, Fisch und Konserven aller Art
ö Lon gl es Amtsgericht.
welches auf den zur Verpackung benutzten Kisten und a., angebracht wird. ameln, den 30. April 1894. Königliches Amtsgericht. III.
Klingenthal, am 8. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. J. V.: Stephani, Ass. Kadner.
das Zeichen: 8606 Kölm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 834 zu der Firma: „Serm. Jos. Peters & Cie Nachfolger“ in Köln, nach An— meldung vom 25. April 1894, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, für Spirituosen jeder Art, Weine, Fruchtsäfte und Syrupe das Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 25. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 86071 Die Marke wird auf der Waare oder auf der Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. S365 Verpackung angebracht. zu der Firma: „Johann Maria Farina, Alter Leipzig, den 27. April 1834. Markt Nr. 54“ zu Köln, nach Anmeldung vom Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. 27. April 1894, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, Steinberger. für Rau de Colognèé das Zeichen: sss D Leipzig. Als 32 ist eingetragen unter Nr. 5765 für die Firma: de Laire G Co zu Paris in Frank. * 66 nc F. reich nach Anmeldung, vom 19X0NX . pri 1894, di tn, ö . . Höchst a. M., den 1. Mai 1580. ech d Fonte licht? Pntegericht. 1 7 Die Marke wird auf der Verpackung angebracht. ö 8 * e , Leipzig, den 28. April 1894, 8601] , . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Homburg v. d. H. Als ö Se. ⸗ 66 Steinberger. . . welches auf der Verpackung angebracht wird. — S765) Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5764
itz S j Köln, den 27. April 1894. ritz Scheller Söhne zu , , ⸗ ; . ,. hn Königliches Amtẽgericht. Abtheilung 10. ,
nach Anmfidnß den, 1sbos! England, nach Anmeldung vom 17. April 189, 25. April 1894, Vormittags U 3 ist 3 N Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Butter, Schmalz, 11 Uhr, für Liqueur J nter Fette. Oele, Margarine und ähnliche Nahrungsmittel
Heichs⸗ Pot Bitter: ö das Zeichen: SANTILLIN.
Siegener Dynamit Fabrik“ zu 9 JJ Die Marke wird auf der Waare und deren Ver⸗
Köln, nach Anmeldung vom 28. April Königliches Amtsgericht. JI. ern,, ra ö nigliches Amtsgerich 1894, Vormittags 10 Uhr, für Spreng . ( Leipzig, den 38. April 1894.
stoffe jeder Art das Zeichen: ł i önigliches icht. ĩ Ib. welches auf der Verpackung angebracht wird.! Königliches w
N K bin. den 8 Merit lch.
J 876 Leipzig. Als weitere Marken sind . für die Firma: Uddevalln LTündsiiciks. Fabrik zu Uddevalla in Schweden, nach An. meldung vom 16. April 1894, Mittags 12 Uhr, für Zündhölzer aller Art unter Nr. 5761 das Zeichen:
68
577, n
VC .
ohne n sen,.
sSTETMRTSFI
M ANUFadlukEb AMI ob Eva nd ssiokSfaßßR . SM᷑ -c
Die Marken werden auf der Verpackung angebracht. Leipzig, den 27. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. 1; Steinberger. . . 8667 Leipzig. Als Zusatz zur Marke der Firma Thomas Richardson Ellin zu Sheffield in England ist bei Nr. 3932 des Zeichenregisters, nach Anmeldung vom 14. April 1894, Mittags 13 Uhr, eingetragen worden, daß das Zeichen weiter für Stahl, Stahl⸗ und Eisenmasseln, nicht schneidende Werkzeuge, wie Beißzangen, Flachzangen, Hämmer, Schrauben, Ambosse, Picken, Klammern, Spaten n n, Leipzig, den 28. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. j
w . .
Leipzip. Als Zusatz zur Marke der Firma Stolterfoht Hirst zu Hongkong, englische Be— sitzung in China, ist bei Nr. 4585 des Zeichen—
registers eingetragen worden, daß das Zeichen weiter
für Thee gilt. ; S665 Leipzig, am 30. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
ist eingetragen unter Nr. 20 zu der
irma: Fritz Scheller Söhne zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. . omburg v. d. H., nach Anmel⸗ 87631
; ; ĩ it⸗ Köln. Als Marke ist eingetragen 8ß09] Leipzig. Als weitere Marke ö. . . fan fn d her ü 35 unter Nr. S837, zu der Firma „Rheinisch sst eingetragen unter Nr. 5766 3. dohbfz- Marke Westfälische Sprengstoff Aktien⸗ für die Firma De Stea- Homburg v. d den 26. April 1894 Gesellschaft“ zu Köln, nach An— rine Knarsenfahbriek- gehn ic z Amtsgericht. z meldung vom 28. April 1894 Vor⸗ „Apollo“ zu Schiedam . . . mittags 19 . für Sprengstoffe jeder . . .
Art das Zeichen: Anmeldung vom , . ö ä, niken, führ b hre eancle Msn
in den Niederlanden, nach X Se. — ufa c tor Ab0kto Seklko
2
H welches auf der Verpackung angebracht wird. , , ,,. E Kötn, den A. air Iz Als Marke ist eingetragen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. unter Nr. 20 zu der .
än, Fritz Saher ,,, ö opt öhne zu Homburg ; — HLöln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 838
Stearin-Kerzen das Zeichen:
Leipzig, den 30. April 1894.
22
Die Marke wird auf der Verpackung angebracht.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
v. d. Söhe, nach An⸗ ö 6. ( . 9 2 44 *
ö ; zu der Firma: „F. A. Lemmen“ zu Köln, nach
ö . vom ß. . . . . 6
fir & ; e, e. 10 Minuten, für garantiert reines Schweine⸗ Schmalz ei pzi g.
für Liqueur: Magenkönig: I Une , , ,,
Homburg v. d. H., den 26. April 1894. Königliches Amtsgericht. J.
8144 Karlsruhe. Nr. 13 046. Als Marke ist ein⸗ getragen unter O. 3. 39 zur Firma; Gesellschaft für . Spiritus und Preßhefenfabrikation vormals G. Sinner in Grünwinkel, nach An⸗ meldung vom 24. April 1894, Nachmittags 5. Uhr, das Zeichen:
Als weitere Marken sind eingetragen für die Firma: De Roubaix, Oedenkoven Co. zu Antwerpen in Belgien, nach Anmeldung vom 4. April 1894, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, für Wachslichte unter Nr. 5770 das Zeichen:
nach Anmeldung vom 24. April 1394, Vormittags 9 Uhr 16 Minuten, . ö Olein und Glycerin, unter Nr. 5771 das Zeichen:
looo
DE siouß AI- OEDENKovVvEMN & C2
EGlARANIEED NoTTO BEMD INHGT CkIMAT
Dasselbe wird auf den Umschlägen von Getreide⸗
or nr CaMNDLE MANUFEACTORV- ANrTWEeRE BEL M5
Eu hk ia h danblks
. Es ö MIKE High st ARwaARbDS A LEADIMG MNERNAIIoNAL EXNHIBIII9hsS-
preßehefenfabrikaten angebracht. Karlsruhe, 24. April 1894. . Großh. Badisches Amtsgericht. III. von Blittersdorff.
welches auf der Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 4. Mai 1894.
Köln, den 5. Mai 1894. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Steinberger.
Die Marken werden auf der Verpackung angebracht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb.
.
1
8764 Leipris. Als Marken sind eingetragen furl ig dn fen Kaufmann in Glasgom in England. nach Anmeldung vom 27. April 1894, Vormittags 11 Uhr, für Spanische Weine
unter Nr. 5767 das Zeichen:
unter Nr. 5768
getragene Waarenzeichen für verzinnte Blechlöffel und andere Blechwaaren nach Ablauf der Schutz frist gelöscht worden. Schwarzenberg. am 5. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)
7615 Shanshai. Als Marken sind eingetra n Nr. 97 bis 190 inkl. zu der Firma Sywerbeck E Co, in Shanghai, nach nmeldung vom 20. März 1894, Vormittags 103 Üühr, für Manu⸗ fakturwaaren, Passementeriewgaren, Litzen, Garne — aus Seide, Wolle, Baumwolle, Leinen ober anderen Zusammensetzungen — Metalle, Metallwaaren und Metalldrähte jeder Art; chemische und pharma⸗ zeutische Präparate; Beleuchtungsartikel; Uhren jeder Art; Regen⸗ und Sonnenschirme; Fensterglas, Spiegelglas; Lichte und Kerzen jeder Art; Nadeln jeder Art; Knöpfe jeder Art; Anllin⸗, Erde, Metall und chemische Farben jeder Art; Weine; Biere und Spirituosen die Zeichen:
Nr. 97
das Zeichen:
1j
ö
89
Die Marken werden auf den Fässern angebracht. Leipzig, den 30. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
U02665 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3219 für die Firma Adre Droz zu Bordeaux in Frankreich laut Bekanntmachung in Nr. 101 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers! vom Jahre 1884 für Liqueur, Créme de Cacab-Chouva àz la Vanille benannt, eingetragene Zeichen. Leipzig, den 4. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
8595 Mülhausen i. Els. Als Marke ist einge— tragen unter Nr. 114 zu der Firma: Fabriques de produits chimiques 5574 de Thann et de Mulhouse &. * in Thann, mit Zweigniederlassung . in Mülhausen, . Anmeldung vom 30. April 1894, Vormittags 11 Uhr, für künstliches Moschus w 9. das Zeichen: , welches auf der , . angebracht wird.
Mülhausen, den 30. April 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.
18696
München. Ein— getragen ist unter Nr. Th des Zeichen⸗ i, für die Firma „Gebrüder Bern⸗ hard“ in München das hier beigefügte Zeichen:
Dasselbe ist bestimmt für Kaffeesurrogate und wird als Etiquette oder auch auf der Verpackung angebracht.
Angemeldet am 28. April 1894, Nachmittags 54 ih München, den 1. Mai 1894.
Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für Handelssachen. . Der Vorsitzende: . Kreutzer, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
6839)
Nienburg a. WV. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: „Otto Lilie, Apotheke, Drogen und Mineral wasseranstalt in Nien⸗ burg!
nach Anmeldung vom 14. April 1894, Mittags 12 Uhr, für pier enen f Präparate das Zeichen:
Königliches Amtsgericht Nienburg a. W. 8594
Lausa. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Lonis Röhlig in Mühltroff, nach An“ meldung vom 1. Mai 1894, Nachmittags 15 Üühr, für inge, Rollmöpse und ardinen das Zeichen: . Königliches Amtsgericht Pausa,
am 2. Mai 1894. Oehmichen.
(9229
Remscheid. Als Marke ist einge⸗ 6
lragen unter Rr. 39 zu ber Firma. A. JJ. w
9 e in RNemscheid nach Anmeldung vom é)
Mai 1354 Vormittags 1I ühr 5 Mi. N
uten, für Stahl, Gifen, Stahl. und essingwaaren, Werkzeuge und deren Ver⸗
packung das Zeichen:
Remscheid, den 2. Mai 1894. Königliches Amtsgericht zu Remscheid.
seh (10038 ö , n em erz. In dem zum hiesigen Handels⸗ it gehörigen Zeichenregister ist auf Fok. 3 das
die Firma Earl Edelmann in Grünhcin einᷓ
,. .
4 E
OT EEBECE C C ⸗
Dieselben sollen entweder auf der Waare selbst oder auf deren Veipackung oder auch auf beiden zu⸗ gleich angebracht werden.
Shanghai, den 20. März 1894.
Der Kaiserliche Generalkonsul. In Vertretung: Dr. Eiswaldt.
8598 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 450 zu der Firma: Ferd. Stock Cie. in Wald, nach Anmeldung vom 27. April 1894, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten, für Eisen⸗ und Stahlwaaren aller Art das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare angebracht. Solingen, den 39. April 1894. Königliches Amtsgericht.
FER. S ocKæ Co MM b. Sol Gh
5599 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 449 zu der Firma: C. Friedr. Ern in Wald, nach Anmeldung vom 25. April 1894, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten, für Eisen⸗, Stahl ⸗ und Metallwaaren aller Art das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.
Solingen, den 1. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht zu Solingen.
(9227
Stuttgart. Als Marke
ist eingetragen unter Nr. 240 4 h zu der Firma: F. Dörner C Sohn in Stutt⸗ gart, nach Anmeldung vom
I7. April 1894, Nachmittags
5 Uhr, für Klavierin⸗ strumente das Zichen:
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. Firma: Gebrüder Hilb in Stuttgart laut Bekanntmachung in Nr. 297 des Reichs, Anzeigers von 1885 für ein Arzneimittel gegen Kopfweh ein— getragene Zeichen.
Stuttgart, den 30. April 1894.
K. Amtsgericht Stadt. Landgerichts⸗Rath (Unterschrift).
Konkurse.
(0053 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Christopher Hinrich Wilhelm Pippig hier,
en,, 1021, ist heute, am 9. Mai 1894, ormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dahm in Altona. Anmeldefrist: 30. . 1894. Termin zur Wahl eines andern Verwalters 2c. den 31. Mai 1884, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 31. Juli 1894, Vormittags 1E] Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni 1894. ken eig, Amtsgericht, Abth. L., zu Altona. Veröffentlicht: Loh se, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(10279 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat auf das Gesuch des Bäckers und Spezereihändlers Johann Mark in Ansbach am 8. Mal 13554. Nachmittags 8 Uhr, beschlossen: Es wird über das Vermögen der Firma J. Mark, vormals Taubmann in Ansbach, Groszpfragnerei und Bäckereigeschaft und deren Inhabers Johann Mark in Ansbach der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Herr Rechtsanwalt Freihr. v. Ebner in Ansbach ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters und äber die Bestellung eines Gläubigergusschusses ist auf Freitag, den L. Juni e., Vorm. O Uhr, anberaumt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 14. Juni e. Der Prüfungstermin findet am Donnerstag, den 21. Juni J. Is., Vormit⸗ tags 9 Uhr, im Sitzungssgale dahier statt. Endlich wurde offener Arrest verfügt mit Anzeigefrist bis 30. Mai d. Is.
Ansbach, den 9. Mai 1894.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach.
Sekr. Schwarz.
(10050 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Große . Solf in Chem⸗ nitz (Wettinerstr. 13) ist heute, am 8. Mai 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justiz« Rath Dr. Oppe in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni A894, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. Juli A894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 2. Juni 1894.
Chemnitz, den 8. Mai 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abth. B.: Aktuar Hennings.
10087
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Bernhard Heinrich Menkens zu Delmenhorst ist am 5. Mai 1894, Nachmittags 6, 14 Uhr, das Konkurs« verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt; Rechnungssteller Friedrich Nutzhorn zu Delmenhorst. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1894 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst am 22. Mai S894, Vormittags EO Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist. Termin auf den 14. August 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte anberaumt, Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1894.
Delmenhorst, den 5. Mai 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. J. (gez) Tenge. Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreibergeh.
10043] Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Dingolfing hat heute, Vor⸗ mittags 16 Uhr, über das Vermögen des Schneider meifters Wenzeslaus Gschwind in Dingolfing den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechts, anwalt Rall in Dingolfing. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samtztag, den 9. Juni 1894 einschließlich. Wahl⸗ und zugleich allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 23. Juni 1894, . 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ aale.
Dingolfing, den 8. Mai 1894.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Zrenner, K. Sekretär.
10070 Bekanntmachung.
Das , Eichstätt hat durch Beschluß vom Gestrigen, Nachmittags 4 Uhr, über den . des am 25. Februar 1894 dahier verstorbenen Malers Franz Raver Hutterer von Eichstätt das Konkursverfahren eröffnet und offenen Arrest er— lassen. Konkursverwalter: . Rechtsanwalt Otto⸗ weber dahier. Frist zur Anmeldung der Konkurz⸗ forderungen bis 7. Juni 1894 einschließlich. Termin zur Wahl eines definitiven Massaverwalters, Über Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den Ss 120 —- 125 R.-S. bezeichneten Fragen wird auf Freitag, den 25. Mai 1894, Vormittags 2 Uhr, Termin zur Prüfung der Forderungen auf Donnerstag, den 26. Juni 1894, Vormit⸗ tags 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Königl. Amtsgerichts Eichstätt, Zimmer Nr. 12/IE, an- beraumt. Alle Personen, welche zur Masse gehörige Sachen im Besitze haben oder zur Masse etwa schulden, haben dem Massaverwalter bis läͤngstens Donnerstag, den 7. Juni 1894 Anzeige zu machen. Cen nf: . chts Cichstãt
erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Eichstätt.
(L. 8.) Stra ßer, K. Sekr.
(16085 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der 66 Th. Starcke Nachfolger, Inhaberin Fräulein Dora Gauditz in Göttingen ist heute, am 8. Mai 1894, Vormittags Ut Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Koltze wird zum Konkursverwaster ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls äber die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den S. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den T. Juli E894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit An eigepflicht 26. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht zu Göttingen. Abth. II.
0055 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bä Andregs Hartig in Laundeshut Königlichen 6 hierselbst du . vom . Mai 1894, Nachmittags 5 Ühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter? Kaufmann Erwin Müller in, Landeshut. Anmeidefsrist bis 10. Juli 1894 Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1894, Vormittags 10 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juli 1894. Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 15394. Dieser Auszug des Eröff nungsbeschlusfes Wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht.
Landeshut, den 7. Mai 1894.
. Kunzig, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(100731
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Erust Friedrich Temler
ier, Kurprinzstr. 3, ist heute, am 9g. Man 1894,
. 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schumann hier. Wahltermin am 29. Mai 1891, Bor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1894. Prüfungsterniin am Tz. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 9. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht Fein. Abth. III, den 9. Mai 1894. Steinberger.
Bekannt . durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.
(0086 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Carl Lübold zu Lüdenscheid ist heute, am 7. Mai 1894, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schnoesenberg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1894. Anmeldefrist der Konkurs— forderungen bis zum 15. Juni 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 36. Mai 1894, Vor⸗ mittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1894, Vormittags IO Uhr.
Lüdenscheid, 7. Mai 1894.
. Hobleske, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(10044 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Leder⸗ händlers Friedrich Kannenberg, Elisabeth, eb. Krüger, zu Magdeburg⸗Sudenburg, St. Michaelstraße Nr. 9, * am 8. Mai 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt zu Magdeburg. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 30. Junt 1894. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1894, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 17. Juli 1894, Vormittags 105 Uhr. . Amtsgericht zu Magdeburg, Abth. 6.
(10075 Konkursverfahren.
Nr. 26 042. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Adolf Kutterer, Inhabers der Firma A. Kutterer in Mannheim wurde heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- forderungen sind bis zum 13. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände ist auf Freitag, den 1. Juni 1894, Vormittags Si Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 28. Juni 1894, Vormittags St Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. III., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem ,. der Sache und von den Forderungen, für wesche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Juni 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Anzeige zu machen.
Mannheim, den 8. Mai 1894. Der Gerichtsschreiber K Amtsgerichts:
alm.
10089 Konkursverfahren.
Nr. 26 109. Ueber das Vermögen des Justallateurs Jakob Müller in Mannheim ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß— fassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden = über die in F 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Mittwoch, den 6. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ erichte, Abth. J., Termin anberaumt. Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in 3st haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem n. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, Anzeige zu machen.
Mannheim, den 9. Mai 1894.
Gerichtsschreiber Gro e, . Amtsgerichts:
alm.
(10276 Konkursverfahren. .
Ueber, den Nachlaß des am 21. März 1894 zu Zawisc, Kreis Pleß, verstorenen Schankwirths Paul Hensel aus Zawisé ist am 9. Mai 15964, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs Lröffnet. Verwalter ist hechl enn n ft Mücke zu Nicolai. Erste Gläubigerversammlung den 4. Juni 1894. Vormittags 19 uit vor dem unterzeichneten Gerichte. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Juni 1894. Prüfungstermin den 25. JInni 1894, Vormittags IA uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1894
Nicolai, den 9. Mai 1896.
Sgericht.