k /
——
w /
ligoea]! Konkursverfahgen.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf
uustav Bahr, in 62 A. G. Bahr, zu Lensahn ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurz. verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Daale in Oldenburg i. 8 Anmeldefrist bis zum 0. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 30. Juli 1894.
Oldenburg i. H., den 30. April 1894.
. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Gelhausen, Gerichtsschreiber.
e Württ. Amtsgericht Schorndorf. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Lammmirths Gustav Pfenning in Grunbach wurde heute, am 8. Mai 1894, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Siger in Beutels bach zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird ö. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S§ 120 und 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. * 1894, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Ss. Juni 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Schorn⸗ dorf Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht 1. Juni 1894.
Den 8. Mai 1894.
H. Gerichtsschreiber Hauber.
10084 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des zu Laumesfeld woh— nenden Hofpächters Johann Peter Lucius wird heute, am 9. Mai 1594, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Nicolas Vesque zu Sierck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen ö. bis zum 2. Juni 1894 ausschließlich anzumelden. Erste Gläubiger— versammlung und Prüfungstermin den 9. Juni 1894, Vormittags 160 Uhr, im hiesigen Ge⸗ richtssitzungssaale. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1894.
Kaiserliches Amtsgericht zu Sierck. (gez) Schönbrod. Beglaubigt: Birnbach, Amtsgerichts⸗Sekretär.
10069 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Böhm zu Soranu ist durch Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom J. Mai 1894 am 7. Mai 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Mazximilian Müller (Firma E. A. Müller) zu Sorau zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1894. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 23. Mai E894. Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 27. Inni 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Sorau, den 7. Mai 1894. ͤ
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez) Schuhmann. Veröffentlicht durch: Erbe, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
(lo0h1ũ ; .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Otto Robert Platz in Firma „Robert Platz“ hier wird nach erfolgter Abhal— rung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Annaberg, den 8. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Schmidt. 10042 Nonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Cigarrenhändlers Bruno Oppen hier ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gäubiger über die nicht verwerthbaren ö sowie über die Ver⸗ gütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Juni 1894, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. .
Berlin, den 5. Mai 1894.
Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
¶I00b8] Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Sommerfeld hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— w der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke, sowie über eine etwaige Vergütung des Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Juni 18894, Vormittags AE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32,
bestimmt. . Berlin, den 7. Mai 1894. Felgentre ff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
10230 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Gold- waarenhändlers Matthias Behmann soll die Schluß vertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung ol, des Königlichen Amtsgerichts J. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu . Forderungen 6609 υς 42 3, für welche ein Massebestand von 498 MM 4 * vorhanden ist. UÜeber den Termin der Auszahlung werbe ich den Herren Gläubigern besondere Nach⸗ richt zugehen lassen.
Berlin, den 9. Mai 1894.
Conradi, Weißenburgerstraße 65.
oM0b4 n, , . en. 69 Konkursverfahren . Vermögen des
Rittergutsbesitzers Theodor Quelle zu Lin- prechterode wird nach erfolgter Abhaltung des ichlußtermins hierdurch aufgehoben. Bleicherode, den 8. Mai 1894. Koͤnigliches 6 Abtheilung JI. eber.
10076 Nachstehender Beschluß: .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortehündlers Carl Dünkel hier wird nach . ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. .
Braunschweig, den 4. Mei 1894.
Herzogliches Amtsgericht. VI. (gez) Rham m. wird damit veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: Sack.
10041 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des I Otto Jessel zu Dannenberg, In⸗ habers
1) der ö C. W. Jessel in Dannenberg, 2) der Firma Otto Jessel in Dannenberg, mit einer Zweigniederlassung in Uelzen, 3) der Firma Hannoversche Kieselguhrwerke Otto Jessel in Uelzen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rung Termin auf Mittwoch, den 6. Juni E894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Dannenberg, den 9. Mai 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(10093 Beschlusß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dekorationsmalers Julius Goerges zu Düssel⸗ dorf wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Düsseldorf, den 12. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
10090 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Karl Riso in Düsseldorf, Ost⸗ straße 156, unter der Firma Carl Riso handelnd, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 17. März 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düfsseldorf, den 4. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
10091] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des praktischen Arztes Dr. med. Albert Siegel, Inhaber einer Heil⸗ und Kur⸗Anstalt hier, Gartenstraße 65, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düfseldorf, den 5. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
(10092 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Düffeldorf unter der Firma „Geschwister Poerschke“ bestehenden Putzgeschüfts, und der Inhaberinnen dieser Firma Kanffräulein Klara Poerschke und Putzmacherin Minna Poerschke, beide daselbst wohnend, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. März 1894 angenommene ,, durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lane d den 5. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
10671 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau A. Mahncke zu Eberswalde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. März 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 31. März 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .
Eberswalde, den 5. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
10047 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofschuhmachers Rudolf Ziegler in Eisenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eisenberg, den 8. Mai 1894.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Jacobs. ⸗ Veröffentlicht; Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber.
10231 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Roettgen zu Elberfeld, alleinigen Inhabers der Firma Rud. Ehlenbeck Cie daselbst, mit Zweigniederlassung zu Treuen in Sachsen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Elberfeld, den 5. Mai 1894.
Zimmer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI. 10229 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elektrotechnikers Otto Wenyrich zu Elberfeld n. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Elberfeld, den 5. Mai 1894.
Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
100886 Im Konkurs über den Nachlaß des weil. Kiempners Oskar Sieberth hier ist infolge eines gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver gleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 26. Mai 1894, Vormittags 105 Uhr, an⸗ beraumt. Gräfenthal, den 4. Mai 1894. Herzogliches ö Abtheilung II. . ej. Heyer, Veröffentlicht godem: Gottschalldl, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. II.
(10077
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters A. Kleimann zu Borgholz- hausen sind die Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. Mai dieses Jahres ver⸗ längert. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 23. Mai dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, verlegt.
Halle i. W., den 9. Mai 1894.
—ᷣ Ludewig, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10083 Konkursverfahren. ö
Nr. 6194. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. Boch und deren In⸗ haberin Gottliebin Boch, geb; Maurer, Ehe— frau des Kaufmanns Isidor Boch in Konstanz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das ö verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 29. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Konstanz, den 7. Mai 1894.
A. Burger,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
10049 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Leopold Böhm in Kottbus ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 1. Mai 1894, Vormittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Kottbus, den 7. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
10040 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Hermann Prager in Kottbus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Mai 1894, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, be⸗ stimmt.
Kottbus, den 7. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
(10074) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guftav Alfons Goedecke, In⸗ habers der Firma A. Bergmann . Co. zu Leutzsch bei Leipzig, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 8. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
10061 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft 8. Bader in Magdeburg⸗ Neustadt, Breiteweg Nr. 3, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. April 1894 . nommene Zwangsvbergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 18. April 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 4. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
(10066 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Kendelbacher in Memel ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 11. April 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 11. April 1894 bestätigt ist, aufgehoben.
Memel, den 9. Mai 1894.
Harder,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 10048 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachtlichter⸗ und Pappendeckelfabrikanten
ohann Bittner in Nürnberg wird als durch Schlußvertheilung beendet nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Nürnberg, den 7. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Hartmann. Zur Beglaubigung: Der ,, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: In Vertretung: (L. S.) Schöffel, Kgl. Sekretär.
10080 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abth. IV.
In Konkurssachen über das Vermögen des zur Zeit abwesenden Buchhändlers Ad. Wichmann zu Oldenburg wird das Verfahren nach vorgenom⸗ mener Schlußvertheilung und Abhaltung des Schluß ⸗ termins hiemit aufgehoben.
1894, Mai 2.
argmann.
(gez.) B Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.
(10072 gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lohmar zu Sinzig ist infolge eines von den Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf Freitag, den 1. Juni 1894, Vor⸗ mittags 160 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Sinzig, den 4. Mai 1894.
; Capitain, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
10097 ⸗
Für die Beförderung von Steinkohlen, Stein⸗ kohlenbriquets und Koks aus dem Waldenburger 2c. Grubenrevier nach den Stationen der Strecken
Glambach = Giersdorf und Glambach —Wansen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau treten mit dem Tage der r, des Betriebes auf der Neubau, linie Strehlen = Glambach ermäßigte Frachtsäße in Kraft. Der eit unkt der Bekriebzeröff nung auf genannter Neubaulinie wird seiner Zeit bekannt ge⸗ geben werden. Näheres über die Frachtsätze ist 6 den Versandstationen und dem Auskunftsbureau auf dem hiesigen Stadtbahnhof Alexanderplatz zu erfahren. Berlin, den 5. Mai 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
10098 Bekanntmachung. Dentsch ⸗ westösterr. ungar. Seehafen · Verband.
An Stelle des Tarifs vom 1. August 1893 nebst Nachtrag tritt am 1. Juni 1894 eine Neuauflage in Kraft. Dieselbe enthält neben einzelnen Ermäßi— gungen und Erweiterungen auch Erhöhungen (sür Getreide, Hülsenfrüchte u. s. w.), letztere mit Gültig keit vom J. August 1894.
Abdrücke ind zum Preise von 30 3 (40 Hellen) durch die Verbandsstationen und die Auskunftz⸗ Buregux in Berlin . Alexanderplatz) und in Wien (Johannesgasse) zu beziehen.
Berlin, den 16. Mai 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktisn, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
10100
Am 15. Mai d. J. tritt zum Staatsbahn⸗Güter⸗ tarif Köln (rechtsrh.⸗Breslau der Nachtrag V. in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und Ergän⸗ zungen der besonderen Tarifvorschriften, der Auß⸗ nahmetarife, des Kilometerzeigers und sonstige Be⸗ richtigungen.
Die Aenderungen bezw. Erweiterungen des Kilo— meterzeigers sind veranlaßt durch die Aufnahme neuer Stationen sowie durch die nothwendig ge— wordene Neuberechnung von Entfernungen für bereit aufgenommene Stationen.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter—⸗ abfertigungsstellen sowie unser .
Abdrücke des Nachtrags sind bei den Stations⸗ kassen unentgeltlich zu haben.
Breslau, den 8. Mai 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
10096 Sächsisch⸗Thüringischer Verband. Am 15. Mai d. J. kommen für den Sächsisch⸗ Thüringischen Verband . Nachtrag XV. zum Gütertarif Heft 1, ö. . ö. 2 und (. V.. Vieh⸗ ꝛce. Tarif zur Ausgabe.
Die Nachträge XV. und IV. enthalten Aende⸗ rungen der besonderen Bestimmungen zur Verkehrk— ordnung und der besonderen Tarifvorschriften, ander= weite Entfernungen ꝛc. für die sächsischen Stationen Kossebaude, Dresden Friedrichstadt, Naundorf b. Dresden und Weinböhla, sowie Aenderung und Er⸗ gänzung des Ausnahmetarifs für Düngemittel (be⸗ züglich der Ergänzung gültig seit 15. Februar 1899), Nachtrag XV. ferner direkte Entfernungen für Töppeln Ladegleis der Weimar⸗Gerager Bahn, Er— gänzung des Ausnahmetarifs 13 für Eisenerze z. zum Hochofenbetrieb (gültig vom 1. April 1894) und Ausnahmetarif 15 für Koks zum Hochofenbetrieb von Zwickau nach Unterwellenborn (gültig vom 1. April d. Is. . Auf Ladegleis Töppeln ist Ab⸗ fertigung von Eil⸗ und Fracht⸗Stückgut, Langholz und 3 ausgeschlossen. Für jeden beladenen Wagen, der in Töppeln zur Be⸗ oder Entladung kommt, wird neben den direkten Sätzen eine Rangier— gebühr von 126 1 erhoben. .
Nachtrag V. zum Vieh⸗ ꝛc. Tarif enthält direlte Frachtfätze für den Verkehr mit Station Gautzsch der Königlich Sächsischen Staatsbahn.
Die Nachträge sind vom 15. Mai d. Ist. ab durch die betheiligten Abfertigungsstellen zu beziehen.
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß im Saͤchsisch⸗Thüringischen Verband am 1. August 186 der am J. September bezw. am 1. Oktober 1891 eingeführte Ausnahmetarif für Getreide, Hülsen, früchte, Mühlenfabrikate und Kleie (Ausnghmetarif 8 für Heft 1 und Ausnahmetarif 2 für Heft 2) außer Kraft tritt.
Erfurt, den 5. Mai 1894.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(10099
Norddeutsch⸗Bayerischer ,
Der vom J. März 1892 ab gültige Ausnahme— Tarif für die Beförderung von Getreide u. s. w. sowie die dazu erschienenen Nachträge treten am 1. August d. J. . Kraft.
Erfurt, den 5. Mai 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
(10094 Ausnahmetarif für Eisenerz aus dem Lahn“ Dill⸗ und Sieggebiet, sowie für Nuhrkoks, Am 15. Mai d. J. erscheint der. Nachtrag I. welcher Eiseneizfrachtsuͤtze von den Stationen Benda und Engers enthalt und bei den betheiligten Dienst. stellen zu haben ist. Köln, den 8. Mai 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
(l0995
Werrabahn · Oesterreichischer Güterverkehr.
Im Tarif Theil II. vom 1. April 1894 wird mi Ende Juli d. J. der Ausnahmetarif 11 für Getreide, Hülfenfrüchte und Mühlenfabrikate aufgehoben.
Meiningen, den 5. Mai 1894.
Die Direktion der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
,
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen . und Verlag ⸗ Anstalt, Berlin so., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Freitag, den 11. Mai
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 11O.
1894.
Frank — 0,86 1 — O, 80 6
13, 00 c
, n en, o. . rn selu. Antw.
do. Skandin. Pl Kopenhagen...
ätze.
Dporto do Madrid u. Bare.
,, ö. Ist. Währ. J Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. . Petersbu
o. Warschau ....
ra.
Münz ⸗Duk ÿ Rand⸗Duk. z Sovergs. y St. 20 Fres. St. 8 Guld.⸗ St. Dollars p. St. Imper. px. Et. do. pr. H00 gf.
do. do. Fog g Amerik. Noten 1000 u. 009
do. Cp. 3. N. J. Belg. Noten.
Berliner ZSörse vom 11. Mai 1894. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Lira — 0, 80 1 5sterr. Golb⸗Gld. — 3, 0 A W. — 1, 70 M 1 Krone österr.“. W. — 1 Guld. holl. B. —2 1,70
9,72 bz 20 386
1
a, 8h bz
/
/
Viso G
Zins fuß der Reichsbank: Wechsel 30 / f, Lomb. 35 u. 40/0.
1 8ei — o, 8090 MÆ
o, 85 S 7 Gulb. 1 Mark Banco Krone — 1,125 4 1 Rubel — 5,20 G 1 Peso — ollar — 4, 25 MM 1 Livre Sterling — 20, 00 4
Wechsel. Bant
22
rer
—
C
ü 111111111
ö
163 Iob; B
k L do 9 O b— 80 —
100 Frks. 100 Lire I00 Lire 100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.
Geld⸗ Sorten und Banknoten.
Engl. Bnkn. 14. Fr. Bkn. 100 F. olländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten Dest. Bkn. plo0
s⸗ Russ. do. p. 1 00MM ult. Mai 219, 7h, Qa, 7h bz
ult. Juni 219,754, 50a, 75 bz S0, 90bzkl. f
C &
CM
— — —
287
Schweiz. Not.. Zollkupons ...
sl, 10bz G
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche Rchs. Anl. do. d 3
o. do. do. do. do. ult. Mai do. Int. p. Kasse do. p. Ersch. do. ult. Mai Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. . do. do. ult. Mai
Pr. Sts. Anl. 68
do. St. Schdsch. Kurmãärk. Schldy. Oder⸗Deichb⸗Obl.
Alton. St. A. 87. 89 Augsh. do. v. 1889
Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do. 1892
Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt ⸗Anl. Gharlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. ol Düsseldorfer 1876
do. do. 18980
Elberf. St. Obl.
Essen St. ⸗Obl. IV
do do.
Hallesche do. 1886 do. do. 1892
Karlsr. St. A. 86
do. do. 89
Kieler do. 89 Königsb. 91 I. u. II.
do. 1893 Liegnitz do. 1892
do. do. 1892
Magdb. do. l, III. ö,
Mainzer Et. A..
do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90
e n, l
* en. Pryv.⸗Anl. ots dam St⸗ A. 92
—
2 — —
— — — — —— — x= = = = L .
SY ö ö
8
.
— 8 .
. .
. 8
er- e - ies, C = d R G . = 6 K = 0 , E - — 4
to- G N ᷣ·¶
Wü
— 28
3f. 8.⸗Tm. Stücke zu MM 10 5000-200107, 75 bz G Hob - 200 1015006 H000 - 200188, 265 bz S8, 20 bz K ö 88, 10 S8. 10 bz Sooo - 150si0 z 6 hood - 16M io, 75 b; 000 = 150188, 25 bz S8, 25 bj 3000 - 1501101, 106 3000-75 100, 006 6b = 150 l b;
z0bb · 366.
D . 2
io z Mσ -- i000 - ooo -H. — —
w . 8828
2000-100 Ho00 - 500 2000 - 200
10000-20098, 2000-500 000 - 500 3000-200 3000-200
28S
—
2000 - 200 — — 2000 200 - —
2000-500 — —
O — — —
2000 - 200 —, —
K
** de
2000 - 200 - — 1000-200 — —
D 2 0 D 0
D
2000-2001 -, —
bbb boo 7 do
4.10 5000 - 0003 00bzG . 5000 - 100 99, 75 bz
J 000 - 100199, 75 bz
000 -= 20011093 00
; 98, 90 B
3000 - 200 98, 006
2000 - 100 103,406
000 -= 100103, 206
16006 566 97506 2600 = 606 57,3 566
2000-00 97, 60B 2000 -b00 97, 106
2000-200 907,406
000 = 200 97 308 000 - 200103, 506 2000 - 2001103, 1l06
1000-200 103,006 3000-1090 1657, 19 000 - 100 97,20 bz
Regensbg. St. ⸗A.
Rheinproxr. Oblig .
do. do.
do. C XI. xiI1
do. do. Rixdorf. Gem. A.
Rostocker St. Anl. 3 Schöneb. G. A. 91 Schldv. d Brl Kfm. 4
Spand. St.. 9]
Stettin do. 893
Weimar. do.
Westyr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
do. do.
Kur⸗ u. Neumärk.
do. neue..
Pommersche .. . 31
Land. Kr.
o.
Sãͤchsische .... Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. d d
O. O. 24 do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Et. G. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D.
Schlsw. Hlst. L. Kr. d do
o. ;
ö . o. .
Wstpr. rittsch. I. IBP do. , do. neulndsch. II.
er , fe ᷣ⸗. efsen⸗Rassau .. do do
Kur⸗⸗ u. Jteum rk.
.
— 12 —
1.2.35 5000-500 versch. 1000 u. 500 4.19 1000 u. 500
7 1000 u. 500 1000 u. 500
3000-200 1000 - 100 1500-300 1000-300
1000 200 o 3660 3069 2666 -= 300
briefe.
——— 22 D 8 *
k n , .
— 2 — 2
zers
8 S
* 2
3000 - 150 3000 - 150 3000 - 150 3000-75 3000-75 3000-75 3000-75 3000-75
3000-75 3000-60 3000-69 3000-150 3000-150 5000 - 100 3000 - 100 000 - 100 3000-100
st- 3 et-
2
1
2222222222222 2222222
* 2 . 1
riefe.
8 2 *
z0h0 -= 39 zoo0 -= 30
r . R —— —— —— —— —·— ——— ——— ——— —— —— —— — *
— —=— O — Q O
8,50 B Kur⸗ u. Neumärk. 99 75G 99, 75 G
97, 5608
o 160] 15 506 zboh zb los ohh 3000-150 106,90 bz 3000-150 99,50 10000-1350 — — boo 166 os, sob; , , 8 m , 00 60 ambrg. St. Rnt. r Ee in',
zoo -= 200 98, 40bz B Sa
5000 = 100
000 = 200 98, 206 000 = 1001104, 1096 1000 - 100 98.80 bz 000 -= 200 97,706 000 -= 200 87. 706 5000 - 60 197, 06
zoo = 30 io 206 99 ob: 103, 5 bi G
1
do. do. Sãchsische .... 2 K
Nö Schlsw.⸗Holstein. do. do.
e K e K e r e
2
3000 - 30 3000 - 30 10 3000 - 30 3000 - 30 10 3000 - 30 3000-30 10 3000 - 30 ch 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 3000-30 3000-30 3000-30 3000 - 30
* * 8 — k 2 we wer * —
2
8, 70bz
104 006
38, So G
163 o bz 3d. 15 G 165 Sob gg. zo bz 16, 0 ß
109 006 16g ob Id Hh 16g o gd. 16h
Badische Gisb.⸗A.
do. Anl. 1892 Bayerische Anl. do. St. Eisb. Anl. Brem. A. Sh, 87, 88
Größhʒgl. Hess. Ob.
do. do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld.
Alt. Lb⸗Ob. Sãchs. St. ⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Low. Pfb. u. Kr. do. do. Wald. ⸗Pyrmont. Württmb. 81 - 83
do. 1890 u. 92
do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94
00 2900 107706 ö Ld. Spark.
22 * 8 83
or = e- e ö 23 C == Se s .
S*
= - — L G is
8
0 C C t · D - . x S r — C — — — — 88 — Q 4 7 — * 3 ö 2 *
ö
ö — *. 18
2
vob = 60 i o 5 Sõb6 Sh i or 166 G Iĩoob0 · M l bi b ;
105,10 bz
oh hoh gg oB
, Pr.⸗A. Hh urhess. Pr. Sch. Ansb. Gunz. 7fl. E. Augsburger 7 fl.. Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. Präm. A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Dessau. St. Pr. A. ö. Loose . übecker Loose. Meininger 7 fl. E.
Pappen hm. 7fl.⸗
w X O t
C C L —— 2 — 0 C D W Q Q , X C Q K, , - d K e e
S
e e GQrd Rd e e Gd ie ;
21 —
1
Oldenburg. en
43,50 z 28,00 136,50 B 142,40 bz 103, S0 bz 132, 20bz
129,50 128 00 2h, 7h bij
126 00
24,206
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501105 006
do. do. 4100 do. do. do. 435010 äußere v do. Barletta · oose . Bukarester Stadt⸗Anl. 84
kleine v. 18388 fkleine Buen. Aires ho / vi. K. 1.7. 91
do. do. do.
do. 410 0 Gold⸗Anl do.
ghinesische Staats ⸗ A Dän. Landmannsb.⸗Obl.
d
do. Staats do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl. L... nleihe gar. . priv. Anl
do. 5e do. reibur er Loose alizische Landes Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 1659 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. n chische Anl. .
o. o.
do. kons. Gold ⸗Rente
d 100er do. kleine
do. Mon. Anl. i. K. 1. 1.94
Gld⸗A. ho / ii.
do. do.
do. do. Nat. do. . . kleine do. do. p. ult. Mai do. amort. III. IV. Jarlshader Stabt . Anl. Kopenhagener
Argentinische ho / Gold⸗A. kleine innere kleine 88
. .
Anl. v. 86
do. pr. ult. Mai Dara San. Anl. ,
St. ⸗ E. Anl. 1882 v. 1886
do.
kl.
Klö. 12.93 do. do. do. . dolländ. Staats ⸗Anleihe , , yp.-Obl. HY rf. do.
do.
Ausländische Fonds.
1000-500 1000-500
2000-400 4A 2000-400 000 = hH00 4 1000-500 4160. 1000-20 100-20
1000-200 R
838 kleine Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92 Fhilen. Gold⸗Anl. 1889
nl.
11
*
2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. boo = 200 Kr. 2000-200 Kr.
f 1000- 100 1000-0 4 1000-39 * 100 u. 20
1000-20 * 4050 – 405 0 10 Mer — 30 40650 = 405 4A 4060 - 405 4 b(00- 00 4
e- er- C.- / s - t- - ö n ,
2 28
2 2 2 7 ö *. — 1 * — 2 * S 2 S u — — 3 D*
— — — —
C 8 *
53
Anleihe
2
10000 -60 f.
800 u. 1600 Kr. bo0o0 u. 26500 Fr.
823
D —— —— — — 8
— —— — — ,
23
—
b0o0 u. 60 Fr.
12000 - 100
k
de ede, O , e e e O e,
J
6 — . l
. 2228
20000 u. 1600 Fr. 000 - 100 Fr,
—— —
soo, go6, zoo S Ba, 56G
47,90 B 48,50 B 39, 60 bz 39,60 bz
40, 10bz 40,50 bz 38, 25 bz 97,50 bz B 97,50 bz B 9õ , 60 bz G gb, 75 bz G 36,25 bz 36,25 bz G 57, 106 57,25 bz G 99, 006
ob 75G
lo5 756 oz d
1
6 oB
1
92, 90 bz G 29, 00 93, 306 112,008 93, 606 33,50 bz G 33,50 bz G 27, 10b G 27 10G 27, 19bz G 35,50 bz G 36, 50 b G 31,50 bz G 31,50 bz G 31,606
Ss Mob; Gll. f. S6 Joch
101,10
Kopenhag. St. Anl. 1892 Lissab. St. Anl. 86 L. II.
do. do. Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loose ... do. , Mexikanische Anleihe .. do. do ;
Staats Eisb.-Dbl.
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. .... New⸗JYorker Gold⸗Anl. egische Hypbk. Obl,
Gold ⸗Rente .... Her le Ren .
Silber. Rente...
goofe b. Isa... Kred. ⸗Loose v. 58 1860 er Loose..
6. Loose v. 1864... Bodenkredit⸗Pfbrf. nische ö 1 = V
Port. v. S8 / Sy ex. K. 1.4.94 woe, do. Tab. Monop. Anl.
Raab⸗Grz. Pr. A. ex. Anr.
Röm. Stadt ⸗Anleihe J.
i. Staatz. Sbl. fund.
do. ? Russ. Engl. Anl. v. 1822 , ,, n, do. tanf. Anl., von Ig
ö. do. do. do. p. ult. Mai
kleine
do. kleine do. pr. ult. Mai do. 1890 do. 100er do. 20er do. pr. ult. Mai
do. kleine
Staats ⸗Anleihe 88 do. kleine do. 1892
do. kleine do. pr. ult. Mai
o. do. pr. ult. Mai kleine
do. do. pr. ult. Mai
do. pr. ult. Mai
ö Liquid. ⸗Pfandbr. .
do. II- VIII. Em.
do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine do. von 1892 do. kleine do. 1893 do. von 1889 do. kleine do. von 1890 do. von 1891
do. kleine do. von 1859
kö
n , .
Sr — — 2 O2
* & =* 1 —
D 8 w
2 C — Q — & =*
6 — ——— — — —— —— — — — D022
ᷣ— — 8 8 De Te e e = . —
2 —0 *
d = — ** 8 D 2 O
*
—— 2 — 2 de
. ö.
& . — — Q 4836 . .
—— 222 2— ——
8 . , — — —
r 8 3 8 8 ; .
2260, 900, 40 2000 S6 400 M.
1000-100 S 45 Lire 10 Lire
1000-00 2 100 4 20 *
1000-500 100 * 20 *
200-29 2 20 4
1000 - 100 Rbl. P.
10 Fr
1000 u. 55h r G.
4500 — 450 A
20400 - 10200 A
2040 - 408 60 b000 = 500 60
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fi.
250 fl. K. M. 100 fl. De. W.
1000, boo, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 200 4 3000 Rbl. 1000 - 1090 Rbl.
1000 - 100 Rbl. S. 64, H0bz gr. f.
2030 40 406 4 406 4
100 Me = 10 fl. S. 36, 70bi
500 Lire h0o0 Lire 4000 0 2000 4 400 6 4000 6 400 0 (000 - 400 A 400 4
booo z. G.
1000 u. b00 X. G.
400 L. G 400 L. G. 1036 u. 518 KR 148-111 1000 u. 100 ER 625 Rbl. 125 Rbl.
101,506 60. 00b3 G bo, 0 bz G
34,75 bz 14, 1061 9,50 bz? 59,506 60.25 G 2 59, 104, 20 bz 58,40 bz G 58, 40 bz G 59.75 B h8ah 8, 20 bz 45,50 bz B 45,75 bz 71,006
326,50 bz
67 56 bz kl. f. b7,.60bz kl. f.
31, 90bz G 31,906 G 77,50 bz
S0, 50 bz G 73,50 b; G 102, 60 bz 102, 60 bz 102, 75 bz 7, 30 bz 97, 306 7, 00 bz G M7 00bi G
Russ. inn. Anl. v. 1887
Schwed. St. Anl. v. 1886
Schwelz. Eidgen. 3. 98 ö 1889
do. . Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884
do, bo. v. 1885
do. do. pr. ult. Mai
2 Schuld... . 4 kKisia ili. un o. do
Stockhlm. Pfdbr. v. S/ Sh do. do. v. 18386 15.11 do. do. v. 1887 do. St. Anleihe v. 1880 do. do. kleine do. do. do. do. do. do.
Türk. Anleihe v. 65 A. kv. do. do. B. do. do. C.
do. Administr. do. do.
do. konsol. Anl. 1830 do. priwileg. Anl. 1880 do. Zoll · bligationen
do. pr. ult. Mai innere Anlethe IV. ö k 1884
o. do. pr. ult. Mai St. Anl. von 1889
ö kleine
18901II. Em.
III. Em.
. IV. Em.
Eisenb.⸗Anl.
ö her
. Ler
pr. ult. Mai
H 3
Drient⸗Anleihe II.
do. pr. ult. Mai
do. IMI.
do. do. pr. ult. Mai do Nikolai⸗Obligat.
86 kleine
Poln. Schatz⸗Obl.
J kleine
Pr.⸗Anl. von 1864
do. von 1866
. 5. Anleihe Stiegl.
Boden⸗Kredit ...
do. do. gar.
do. Intr.⸗Bbkr. Pf. I.
8
Sr / . r . . . . .
81 33 8 — —— — —
= 2
k — 22 —*2*2
d
ö
do. do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl. .. do. Loose
do. Hyp. ⸗ Pfbr. v. 1879 do. do. 187 do. do.
do. do. i do. Städte ⸗Pfdbr. 83
S d . G L G G G d , m . Giẽ S- —= — T = E . 3 0 0 222 — = —
2
—
do. do. pr. ult. Mai
—
pr. ult. Mai 1
do. pr. ult. Mai o. 57 do. pr. ult. Mai
kleine
1000 u. 2000 M
26000 - 00 Fr.
1000-5090 Rbl. 125 Rbl.
sch. 3125— 125 Rbl. G.
626 — 125 Rbl. G. 500-20 X oö 00-20 0M - 20 * 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl. 125 Rhl.
125 Rbl.
looo u. 1060 Rb. P. 15. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 6d. 33
2500 Fr. b00 Fr. 00 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
1090 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 1060 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 S bh000 - 500 000 = H00 4 000 - 1000 40 10 Thlr. 3000-300 4 4600-3000 4 1500 60 600 u. 300 4 3000-300 4 1000 Fr. 10000 - 1000 Fr. 400 400 4
100 24000 - 1000 Peᷓ.
1000-20 8 1000 - 20 4
1lo0σ-„ 20 4 400
565 A*. 60
1.4.10 10000 - 100 Rbi. 1 — —
64 756 10h, 506
1
1
ol zo
ol poG 160i, Iobz
8, 606 8 oh. a0 b
69, 10 bj 101, 10 a, 20 bz 101, 106
gh 00bz 168,40 bz 153, 10 bz
—
104, 1063 G 97,25 G 97, 50G 97,40 bz S8, 50 G
101, 2063 102, 30 bz 102,30 z 102, 30 bz 100, 70bG kl. f.
J
.
25 2b, 25a, 30 bz 4,05 G 24,05 bi 97,006 97, 10bz
653, obi G
od bobs & 64 0G
1
J
.
ol o bz G 101,60 63 6 102,25 bz
1
1 1
obi G