Cröllw . e do. Bgwk.⸗Ver. do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. Pr. Ellenburg. Kattn Eppendorf Ind. Figenschm. S. P. Feankf. Braueret s. Glühl. Ges. Gelsent. Gußsthl Glückauf konv. Guinmi B. Frkf. Gumf. Schwanitz agen. Gußst kv. Harburg Mühlen nrichshall .. ss. Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Köäönigsb. Masch. gsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ky
Leyk.Jos. Papier 2. eld. Gas⸗ 2
— — — — — — — — — — — — — D O0 — — — — — —
O 801 s8 Sc.
— D ONO C /
—
O O — 62
6 . . . . n . . = . . . . . 3
D Nd d
3 u. T. G ind. Brauer. kp. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mekl. Masch. Vj. , , . Mõbeltrges. neue Moll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. RNürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. n . Jb. otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Dpt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Nostock Brauerei Sächs. Gußsthlf. Sãchs. Nãhfd. kv. 85 es. DpfrPrf. . riftgieß. Hu Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A. Str lsSpilk. Et p Sudenb. Masch. Südd Imm. 400 , Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier 6s do. (Bolle Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen 20
01 8181111111111 11 ,,,
ö. F. e . . . . . . . . . . 8 6 3 7
X 9 O O o , O 0 , o 3
—
O do C O O t O d · D 8 =/ . / . 2 3 322
— S
— — — —— — — — — —— —— —— —
JJ
. G- — & — — 2.
— — 2 — — 32 — — 2 — 2 —
= 23
22
425,003 G b3, b 0et. bz G
26 so bz
7 25 bi G 57, 25 bz G h. 6oG
296 IoG6 46 25 h
J
1
1
ö
Sg do bz G
31,75 bz 72,25 bz G 74, So G 47,506 105,25 bz G 87,50 G 78, 75 G 33,006 95,50 bz
168. 75G Sh, 75 G 68.506 119,603 121,006 199,40 102, 090bz G 56,006 108, 106 191,106
18, 75 bz 48,00 bz 118, 008 49,506 123, 00 bz G 90, 90 bz
73, 00 53,50 bz G 11,006
Versicherungs⸗⸗ Gesellschaften. Kurs und Dividende — „Se pr. Stck.
Dividende pro
3 euerv. 200 /uv. 1000 3Mιυ Aach. Rückvrs. G. 200 / 0 v. 400 Man Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 200 / 0 v. 00 Man Brl . Feuervs. G. 200 p. 1000 Brl. Hagel A. G. 20/0 v. 1000 Man Brl. Lebens v. G. 20 / ov. 1000 Mun Colonia, Feuerv. 2009 v. 1000 Mut Concordia, Lebv. 200 /) v. 1000 Mu Dt. Feuery. Berl. 20M / v. 1000 Men Dt. Lloyd Berlin 200 /gv. 1000 Min Deutscher Phönix 20/9 v. 1000fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 36/o v. 400.0 Drsd. Allg. Arsy. 106 / 0 v. 1000 Mun Düffld. Trsp. V. 100 /9 p. 1000 Mu Elberf. Feueryrs. 20M / ov. 1000 Mun ortuna, A. V. 20/9 v. 1000 Mu ermania, Lebnsv. 0b / ov. 00 Mun Gladb. Feuervrs. 20M / v. 1000 Men k Köln, Nückvrs. G. 200 / op. 00M τn Lelpzig. Feuervrs. h0Mo / gp. 1000 Mu Mag deb. Feuerv. 00/9 v. 1000 Mu Mag deb. Hagelv. 33 0 / gv. 00 Man Magdeb. Lebensb. 260 /o v. 00 Me Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Man Niederrh. Güt. .A. 100 v. 00 Mt Nordstern, Lebps. 200 / 0p. 1000 Mun Oldenb. Vers. Gs. 2060 / gv. 00 uur reus. Lebns v. G. 20/9 v. 00 Mar reuß. Nat. Vers. 250 /9 v. 400 Mun royidentia, 1006/0 von 1000 fl. er, . XId. 1M / ov. 1000 Mer Ythein. Wfiß. Ric. i soh. iG c Sãchs. Rückv. Ges. ho /ob. 00 un Schles. Feuerv. G. 200ov. 00 Mur Thuringia. V. G. 200. 1000 Transatlant. Gũt. 205 / v. 15000 Union, Hagelvers. 200 / 9 v. 00 M Viktoria, Berlin 20 / v. 1000 Wstdtsch. Vs. B. 20 /g v. 1000 a
1892 460
1893 — 101006 21806
235 bi6 16386 16566
11006 167368 zb ioc
17756 3160 3 3638636
Mob G 10766 4256 6r5 G bodo G 33853 566 B 1153 945 B 15566 7266 7256
— JJ
S0obz G 16286 29506 1250 5346 4009 210
Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mu.
8 38233 11 683815138385
742 bz
Berichtigung. Sinner Brauerei 199, 25bz.
(Nichtamtl. Kurse.)
Gestern:
Fonds und Aktien⸗Börse.
Berlin, 11. Mai.
im allgemeinen in schwacher . etwas niedrigeren Kursen auf spekula Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden
Die heutige Börse eröffnete
und mit zumeist
tivem Gebiet.
SBier entwickelte
Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten n ei e Anregung nicht dar.
; denn auch das Geschäft sehr ruhig, und nur vereinzelte Papiere 66 lebhafter und in günstigerer Haltung um. Die Neigung zu Realisierungen blieb auch weiterhin vorherrschend und der Schluß war schwach. !
Der Kapitalsmartt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; von Deutschen Reichs⸗ und preußischen konsolidierten Anleihen waren 350 Reichsanleihe und 49ͤ Kon⸗ sols abgeschwächt. .
Fremde festen Zins tragende Papiere behauptet und ruhig; Italiener belebt und steigend, russische Anleihen und Noten fester. .
Ver Privatdiskont wurde mit 135 notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterr. Kreditaktien unter kleinen Schwankungen mäßig leb⸗ haft um; Franzosen schwach, Lombarden fester, schweizerische Bahnen gut behauptet.
Inländische g er, lagen schwach, be⸗ sonders Lübeck. Büchner, Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn matter.
Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen, be⸗ sonders Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile nachgebend.
Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Schifffahrtsaktien schwächer; Montanwerthe schwan⸗ kend, Kohlenaktien befestigt.
Frankfurt a. M., 10. Mai. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 260, 395, 3 Wechsel 81,25, Wiener Wechsel 163, 10, 3 o o Reichs⸗ Anl. 88, 10, Uniftz. Egypter 103,90, Italiener 78, 30, 60/9 konsol. Mexikaner 58, 0, Oesterr. Silber⸗ rente 78, 99,6, Oesterr. 413 υ, Papierrente 80, 30, Oesterr. 40,60 Goldrente 98, 00, Oesterr. 1860 er Loose 124,69, 3 d port. Anleihe 22,70, H5 o, amort. Rumän. 7,70, 4 0 ruff. Konsols 101,20, 3. Ortent⸗ Anleihe 69, 20, 4 0 Spanter 64,10, 5 o serb. Rente 63,59, Serb. Tab.⸗Rente 63, 0, Konv. Türken kl. 4,10, 4 0so ung. Goldrente 97 00, 400 ungar. Kronen 91,50, Böhm. Westbahn 328, Gotthärd⸗ bahn 163.90, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 143, 80, Mainzer 114,40, Mtttelmeerb. 79 30, Lomb. 853, Franz. 2839, Raab⸗Oeden burg —, Berl. Handelsgesellsch. 134,36, Darmstadter 134,90, Disk. Komm. 157,00, Dresdner Bank 140,29, Mitteld. Kredit 86, 90, Dest. Kredit- aktien 2574, Reichsbank 166,30, Bochumer Gußstahl 134500, Dortmunder Union 60,50, Harpener Berg⸗ werk 129,80, Hibernia 117,80, Laurahütte 126,56, Westeregeln 154,40. Privatdiskont 2.
Frankfurt a. M., 19 Mai. (W. T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß.) Sesterr. Kredit⸗ aktien 287, Franz. 28141, Lomb. 854, Ung. Goldr. ===, Gotthardb. 164,06, Disk.“ Kommand. 186,80, Boch. Gußstahl 133,60, Harpener 129,090, Laurahütie 125,90, Schweizer Nordostbahn 111,00, Italien. Merio. , Mexilaner —— Italiener 77. 90, Italien. Mittelmeerbahn — = Portugiesen „ —. Ruhig.
Hamburg,. 10. Mai. (W. T. B.) ESchluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 0 Konsols 107,90, Sllberrente 79, 70, Oesterr. Goldrente 98, 10, 40, ung. Goldr. 7,20, 1860 er Loose 125, 00, Italiener 78, 16, Kredit⸗ aktien 286 75, Franz. 7605, 00, Lomb. 205,00, 1880 er Russen 98, 90, 18853 er Russen — Deutsche B. 160,00, 2. . Orient⸗Anleihe 66,40, 3. Orient - Anleihe 67, 10, Diskonto⸗Kommandit 186,'5, Nationalbank für Deutschland 110,75, Hamburger Kommerzbant 104,90, Berliner Handelsges. —— Dresdner Bank 140,0, Nordd. Bank 124,00, Lübeck. Büchener Eisenhahn 143,B20, Marienburg⸗Mlawka 81,50, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 89,59, Laurah. 124 60, Nordd. Jute⸗Spinn. 102.50, A-C. Guang. Werke 1365,99, Hamburger , 9h, 75, Dynamit⸗Trust⸗
ktiengesellschaft 129.90, Privatdiskont 12.
Hamburg, 10. Mai. (W. T. B.) Privat⸗ Verkehr. Kreditaktien 286, 90, Diskonto⸗Kommandit 3675, Russische Noten 219,50, Laurahütte 124,765, Italiener 77, 90. Geschäftslos.
Wien, 16. Mai. (W. X. B.) ESchluß⸗Kurse.) Oest. 4160/9 Papierr. 8, 5h, do. Silberr. 95, 35, do. Goldr. 120 20, do. Kronenr. 97,900, Ung. Goldr. 119.25, do. Kron. A. 95, 123, 1860er Loose 146, 00, Türk. Loose 64,00, Anglo-Aust. 152, 60, Länderbank 49, 00, Kreditaktien 352.50, Unionhank 257.75, Ungar. Kredit 429,50, Wiener Bankverein 127,40, nr. Westhahn 495,00, Böhmische Nordbahn 248,25, Buschth. Eisenbahn 483,00, Elbethalbahn 265,00, Ferd. Nordb. 3003.00, Oest. Staatsbahn 341,25, Lem b. Czern. 277, 25, Lombarden 103,75, Nordwestb. 228,00, Pardubitzer 204,00, Alp. Mont. 70,00, Taback⸗Attien 217,25, Amsterdam 103,60, Deutsche Plätze 611273, Londoner Wechsel 125,16, Pariser Wchs. 49, 678, Napoleons 9, 943, Marknoten 61, 274, Russ. Bankn. 1,34, Silberkup. 100,00, Bulgar. iSd) 23 Jö.
Wien, 11. Mai. (W. T. B.) Schwach. Ungarische Kreditaktien 429, 50, DOest. do. 3651,85, Franzosen 340, 60, Lombarden 103,50, Elbethalbahn 264,50, Oest. Papierrente 98. 50, 4 0 ung. Goldrente 19, 20, Oesterr. Kronen- Anleihe N, S5, Ungar. Kronen Anleihe 96, oh, Marknoten 61, 306, Na⸗ poleons 9, 9), Bankverein 127,40, Tabackaktien 2 7,00, Länderbank 248,90, Buschtbierader Litt. B. Aktien 482,00, Türkische Loose 64,00.
London, 10. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. Englische 2t o/ Kons. 100/16, Preuß. 4 0j Konsols — Italien. 50/9 Rente 783, Lombarden 2g, 4 oo 88 er Russ. 2. Ser. 1014, Konv. Türken 238, Oest. Silberrente — do. Goldr. — 40, ung. Goldr. 966, 4 0/9 Spanier 643, 33 o/o Egypter 1001, Koso unifizierte Egypter 1021, 4 oo Trib. Anleihe 1018, 6 „ konsol. Mexikaner 59, Ottomanbank 1654, Canada Pacifie 68, De Beerg n. 173, Rio Tinto 143, 4 69 Rupees 544, 60/0 fund. Arg. Anl. 68. o/o Arg. Goldanleihe 65t, 41 ν äuß. Gold- anleihe 40, 3 9/0 Reichs⸗Anl. 87, Griech. 1881 er Anl. 34, Griech. 1887 er Monop.⸗„Anl. 34, 4 oO /o Griechen 1889 27. Brasil. 1889er Anleihe 65, Platzdiskont 15, Silber 283.
In die Bank flossen 229 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,566, Wien 12,65, Paris 25,32, St. Petersburg 265 / 16.
aris, 10. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 Y amort. Rente ——, 3 eo Rente 100 655,
Ital. H υ Rente 78,97, 4 6o ung. Goldrente
X68, 3. Orient⸗Anleihe 70,023, 40/0 Russen 1889 100,39, 4 0 unifiz. Egypt. 105,10, 4060 er. äuß. Anleihe 64, Konv. Türken 24,10, Türkische Loose 111,25, 4 510 Priorttäts Türkische Obligationen 90 — — Franzosen 705,00, Lomb. 236, 25, Banque ottomane 636, Banque de d' Ez eompte ; mobiler sz 00, Merid.. An. 38, C0), Rio Pinto
375,00, Suej⸗Aktien 2835, Credit Lhonn. 737,00,
aris 676, 00, Banque troleum und 8 tri tuts.) u
Credit foneier 9652,90, Credit .
Banque de France — Tab. ottom. 439 900, Wechsel a. deutsche Plätze 1224, Londoner Wechsel kurz 25,16, Cheques auf London 25,18. Wechsel auf Amsterdam kurz 206, 43. Wechsel auf Wien kurz 199,12, Wechsel auf Madrid k. 468, 25, Wechsel auf Italien 99, Reb. A. 148,00, Portug. 22,06, . acks.Obl. 390.99, 3 ½ Russen 87.45, 5 olg Rumänier von 1893 97, 70, Privatdiskont 11.
Mailand, 19. Mai. (W. T. B.) Italienische Holo Rente S750. Mittelmeerbahn 451,00, Meri⸗ dionaux 59400, Wechsel auf Paris 11015, Wechsel auf Berlin 135,90, Banca Generale 58, 00, Banca Italia 820, Credit mobiliare 148.
St. Petersburg, 10. Mai. * ., Wechsel auf London 3, 10, Wechsel auf Berlin 45,573, do. auf Amsterdam 77,10, do. auf Paris 36,965, Ruff. 2. Orient. Anleihe 1ol 3, Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 10918, Ruff. Bank für auswärt. Handel 419, St. Petersb. Diskonto⸗Bank 560, Warschauer Diskontobank ==, St. Petersburger internat. Bank 5o3, Russ. 4 0/0 Bodenkredit⸗Pföbr. 1538, Große Ru g. Eisenbahnen 2723, Russ. Süzwest hahn. A. 1173.
Amfterdam, 19. Mai. (.J. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papterrente Mal⸗Nevpbr. verz. 793, Desterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 783. Oesterr. Goldrente 964, 40̃‚9 ung. Goldrente 953, Russ. gr. Eisenbabnen 1413, Ruff. 2. Orientanl. 644, Konv. Türken 234, 34 89 holl. Anl. 10221, 5 (C gar. Trantzp.⸗ C. — Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59, 14, Ruff. Jollkupoꝛis 192.
Hamburger] Wechsel 59, 73. Wiener Wechsel 95.00.
Nem⸗York, 10. Mai. (B. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent⸗ satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent, az 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4574. Cahle Transfers 4,39, Wechsel auf Paris (60 Tage) sel6z,. Wechsel auf Berlin (665 Tage) S6, Atchison Topeka & Santa Fé Aktien 12. Canadian . Aktien 66, Zentra Pageiste Akten 14, Thicago, Milwaukee & St. Paul Aktien 60, Dender &. Rio Grande Preferreb 304, Illinois Zentral Aktien 924, Late Shore Shares 131, Louisville &. Nashvikk Aktien 463, N.. D. Lake Erie Shares 144, N.-Y. Zentralbahn 983. Northern Paeifie . 183, Norfost and Western Preferred 208, Philadelphia and Reading 5 56 J. Inc. Bds. 31, Union Pacifie Aktien 18, Silver, Bars 631.
Wien, 10. Mai. (W. T. B.)
Ausweis der Oest.«“ng. Bank vom 7. Mai.) Notenumlauf . A452 863 000 4 379300651. Silberkurant. 163 669 000 4 7000 Goldbarren... 101 950 000 — 668 000 In Gold zhlb. Wechsel 13 696 0090 — 16000
ortefeuille 162 321 000 4 1616000 nba 59h 5373 999 Hypotheken⸗Darlehne 127 071 000 — 23 000 Pfandbriefe imumlauf 126 397 000 4 157 000 Steuerfreie Noten⸗
referve. Zs 236 000 — 6314000,
) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 30. April.
London, 19. Mai. (W. T. B.)
. Bankaus weis. Totalreserve. 23 648 000 412 900 Pfd. Sterl. Notenumlauf 25 342 000 163 000 , Baarvorrath 32 190 000 250 000 Vortefeuille . 20 786 000 Sb? 000 Guthaben der
Privaten. 29 333 000 190 09090 do. des Staats 7041 000 30 090 Notenreserve 21 329 000 53 000 273 000
Regierungs⸗ sicherheit 9 7130 000 ö ö hrozentverhältniß der Reserve zu den Passiven
64 gegen 63 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 111 Millionen, gegen die ent⸗
sprechende Woche des vorigen Jahres weniger 15 Mill. Paris, 10. Mai. (W. T. B.)
Bankausweig.
Baarvorrath in Gold 1757 834 000 —
Baagrvorrath in Silber. 1272 693 000 —
Portef. d. Hauptb.
ĩ 730 387 000 —
u,. b il... Notenumlauf. . 3 509 212 000 — 546 069 000 —
Lfd. Rechnung d. 131 829 000 —
Priv. 292 892 000 — 11 874 000 , Zins⸗ u. Diskont⸗
Gůuthab d. Staats girte gh. 9043 9o9 4 364 000,
schatzes Gesammt ⸗Vor⸗
; briältutz de Notenumlauftz zum Baarvorrath 6,
Commereial
2 420 000 Fr. 2 5
186 838 000 76 150 000 ,
o ga2 000 12 14000, schüffe
Produkten ˖ und Waaren⸗ Börse. Berlin, 10. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für:
Richtstroh . J . hen, elbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße . 1 Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kKg .. , 118. k . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. . ; ander echte . eie J ; Bleie , w ne,, . Berlin, 11. Mai. (Amtliche — 53 stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗
Weizen (mit Autschluß von Rauhweizen) ver O00 kg. Soko wenig Verkehr. Termine flau. Gek. — t. Kündigungspr. — S Loko 131— 143 ½ n. Qual.
8
. Kö do do d do — — — — — — 888
JJ
do — do — do
Lieferungsqualität 138 „6, weiß märk. Bahn bez, per diesen Monat 137,5 – 137,25 be per Juni 137,15 1575 bez, per Juli 138, —- 13 . 4 J,, ,. J . ej. ver ober 25 — bez., per Nov 6 .
gkoggen per 1000 kg. Loko geringer Umsatz Termine niedriger. Gekändigt sog t. Kündigung; preis 116,65 de Loko 118 —= 118 6 n. Qu Lieferungsqualität 1159, S6, inländ. guter = polnischer 113 ab Bahn bez., per diesen Monal 115,75 — 115,235 115,75 bez., per Jun 11625 116 bez., per Juli 116,56 = 117 — 116,25 bez., per August —, per September 119,25 — 119 75— 1159 bez per kt, 119, 5 120,5 -= 126 bez., Anmeldeschein⸗ vom 7. Mai 113,25 verkauft.
Gerste per 1660 kg. Still. Große und kleine 140 - 170, Futtergerste 95 — 139 M n. G.
Hafer ver 1000 Rg. Loko matt. Termine still. Gekündigt 100 t. Kuͤndigungspreis 13435 S6. ᷓ Loky 132 — 170 Æ n. Q. Lleferungsqualität 133 pommerscher mittel his guter 133— 154 bez., feine! 155 — 165 ber, preußischer mittel bis guter 135— 154 bez., feiner 155 — 1665 bez., schlesischer mittel bis guter 134 — 158 bez., feiner — ruff. mittel biz guter 132 — 149 bez., feiner 145 156 bez., per dtesen Mongt 134.5 — 134,75 bez., per Juni 131,25 bez, per Juli 130 bez., per Aug. 120 bez., per Seyt. 118 - 117,75 bez.
Mais per 1006 kg. Loko unverändert. Termine still. Gekündigt 150 t. Kündigungspreig 99 S6 Loko 100 2108 nach Qual, per diesen Monat 99 bej., per Juni u. per Juli 98, 5 bez., per August 99, 25 bez, per September 100 bez., per November —.
Erbsen ver 1000 g. Kochwaare 145 — 175 4 nach Qual., Futterwaare 121—–—=142 S nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 180 - 210 6
Oelsagten per 1000 kg. Loko Winter⸗Rapt — Winter ⸗Rübsen — M Roggenmehl Nr. G u. 1 per 100 kg brutto inll. Sack. Termine geschäftslos. Gekündigt — Sac. Kündigungspreis —, per diesen Monat 14383 et, per Juni —, per Juli 14,95 M, per August — per September 15,2 M Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt mit Ff. — Ztr. Kündigungspreis — 4 Loko mit Faß — ohne Faß —, per diesen Monat 1423 bez., per Juni —, per September —, per Oktober 42, bez, per November 42,7 bez., ber Dezember —.
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) her 106 kg mit Faß in Posten von 1060 Ztr. Termine Gekündigt kg. Kündigungspreis — M Loko —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 100! à 109000 — 10000 ½ nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspr. — S6 Loko ohne Faß —. Spiritus mit 70 M6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 1909! — 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. . Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 29, 2 bez, per diesen Monat —, per September —.
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001
à 190929 — 10000 o nach Tralletz. Gekündigt — L., Kündigungspreis — M Loko mit Faß — per diesen Monat —. Spiritus mit 70 „S. Verbrauchsabgabe. Termine sehr still. Gekündigt 40 000 . Kündigungspreiz 35,5 e Loko mit Faß —, per diesen Monat 33 6— 33,5 bez., per Jun! 35,9 bez, per Juli 34,4 — 34,2 — 34, bez., per August 34,9 bez., ver September 3b. 3 —= 365,2 —– 35,3 bez. per Oktober 35,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 1900-1700 bez., Nr. 0 16,75 — 165,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. G u. 1 16,00 — 14,50 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16, 00 - 15,00 bez., Nr. O0 14 4 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Berichtigung. Gestern: Roggen per Oktober 120 — 120,5 bez.
Stettin, 19. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen loko unv,, 132 —– 134, pr. Juni—⸗ Juli 135,00, pr. Sept.⸗-Okt. 138350. Roggen loko unveränd., 112—113, pr. Juni⸗Juli 114,50, pr. Sept.⸗Okt. 115,59. — Pommerscher Hafer loko 130-143. — Rüböl loko still, pr. Mal 42.20, pr. September⸗Oktober 42,20. Spiritugz loko ruhig, mit 79 S6 Konsumst. 28,26. xt. ö. . pr. August⸗September 30, 00. Petroleum oko 9, 065.
Posen, 10. Mai. (W. T. B.) Spiritus loko ahne Faß (hoer 46,30, do. loko ohne Faß ( er) 26,60. Still.
Hamburg, 196. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. lolo neuer 134— 157. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 123— 125, russ. loko ruhig, 80 —- 82. — Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl kunvz.) behauptet, loko 43. — Spiritus still, pr. Mai— Juni 18 Br., pr. Juni⸗Juli 18 Br., Fr. Juli⸗Aug. 185 Br., pr. Uug.⸗Sept. 185 B. Kaffer ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum loko ruhig, Standard whlte loko 4,90 Br.
Hgburg, 109. Mai. [W. T. B.) Kaffee Nachmittagbericht. ) Good average Santos pr. Maj 83, vr. September 78, pr. Dezember 72), pvr. März 7097. Behauptet.
Zuckerm arkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basig 88 6 Rendement neue Usanet, frei an Bord Hamburg vr. Maj 11.723, pr. Juni 11,624, pr. August 11,674, pr. Okt. 11,433. Stetig.
Wien, 10. Mai. (W. T. B.) Getreide warkt. Weizen pr. Frühjahr 7, 98 Gd, 710 Br., pr. Mai⸗Juni o8 SGͤ., 7, l0 Dr, P. Herbst 7,38 Gd, 7,s Gr. Roggen pr. Frühjahr db Gd., 5,61 Br., pr. Mai-Juni 5,59 Gd, bbl Br., pr. Herbst 6, 16 Gd., 6.18 Br. Maiß pr. Mal- Juni d, lb Gb., 5,17 Br. Dafer vr. Frlt jahr F0ß Gd., 7,109 Br., pr. Mai⸗-Juni 6,94 Gd, 6,96 Br., pr. Herbst 6,21 Gd., 6,23 Br.
Glasg om, 16. Mal. (6. T. B.) Roth⸗ ei fen. Mnfang) Mired numbers warrants 41 sh⸗ 1093 d. Stetig. Schlußpreis 41 sh. 7 d.
Nem-⸗York, 19. Mai. (W. T. B.) Waren, bericht. Baumwolle in New. Mork 7, do, in New. Orleans 63. — Petroleum träge, do. in Nen, Jork 5, 1b, do, in Philadelphia H, 10, do, roh 600, do. Pipe line Certif. pr. Juni z Schmalz (Western steam) 7,70, do. (Rohe .. Brothers) 755. Mals willig, hr. Mai 43, pr Jun pr. Juli 4. Weizen behaupt. Rother Kleterni 61, do. Weizen pr. Mal ot, pr. Juni 60) 39 Juli 618, pr. Dezbr. 663. Getretdefracht n
verpool 1. Kaffee fair Rio Nr. 7 166, j ö ie, Rt. pr. Juni 1b„4s, da, do. br, . 1497. Mehl, Spring elears, 2,25. Zucker Inn Kupfer loko 9,500.
ö
13886 q
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
taats⸗Anzeiger.
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
fir Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition s . 8. p . 541 21 ; Sinzelne Unmmern kosten Z5 3.
Ager KeRnagapreis beträgt vierteljährlich 4 50 3.
ö
. J
Insertiouspreis fur den Raum riuer Bruchzeile 30 53. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Neutschen Reichs · Anzeiger? und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigrrn Berlin 8J., Wilhelmstraße Nr. 32. R
1884.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Konsistorigl⸗Rath, Professor DJ. Dr. Krafft zu Bonn den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Superintendenten a. D. und Pastor emer. Dr. Burkhardt zu Halle a. S., bisher zu Bornstedt im Kreise Sangerhausen, den Königlichen Kronen-prden dritter Klasse, l dem Forstkassen⸗Rendanten a. D. Egidy zu Kaldau im Kreise Schlochau und dem Gemeinde⸗Vorsteher, Hof⸗ und Brennereibesitzer Pauley zu Jacobidrebber im Kreise Diep⸗ holz den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, .
den emeritierten Lehrern Roeder zu Hangard im Kreise Ottweiler, Holj zu Braunsberg O-Pr., bisher zu Betkendorf im Kreise Braunsberg, Straube zu Garnsee im Kreise Marienwerder, bisher zu Awecken im Kreise Pr. Holland, Goerke zu Neuhof im Landkreise Königsberg i. Pr. und Polte zu Groß⸗Lindenau in demselben Kreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem pensionierten Chaussee⸗Oberaufseher Wa ner zu St. Lazarus bei Posen und dem Arbeiter Georg Schneider zu Essen a. Ruhr das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,
dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer a. D. Hillmann zu Oppeln und dem Polizei⸗Sergeanten a. D. Lange zu Altena das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen
Insignien zu ertheilen, und zwar: der zweiten Klasse des Königlich bayerischen Verdi enst⸗ ;rbens vom heiligen Michael:
dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Boischaft in Paris, Legations⸗Rath von Schoen;
des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen
Nordstern⸗-Ordens:
dem Dritten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in
Paris Grafen von der Groeben; sowie
der von Seiner Hoheit dem Sultan von Sansibar verliehenen dritten Stufe der zweiten Klasse des Ordens vom „Strahlenden Stern“:
dem Baumeister bei dem Kaiserlichen Gouvernement in Dar⸗es⸗Salam (Deutsch⸗Ostafrika) Wiskow.
Deutsches Reich.
Gesetz, betreffend die Abänderung des § 41 der Konkurs⸗ ordnung.
Vom 9. Mai 1894.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:
Die Nr. 4 des § 41 der Konkursordnung erhält folgende veränderte Fassung: .
4 Vermiether in Ansehung der eingebrachten Sachen, sofern die Sachen sich noch auf dem Grundstücke befinden, wegen des laufenden und des für das letzte Jahr vor der Er⸗ öffnung des Verfahrens rücständigen Zinses, sowie wegen anderer Forderungen aus dem Miethverhältnisse, jedoch mit der E ' mn daß dem Vermiether, soweit er eine solche Forderung infolge der Kündigung des Verwalters (5 17 Nr. 1 geltend machen kann, wegen dieser Forderung der Anspru auf abgesonderte Befriedigung nicht zusteht.
Urkundlich unter Unserer k Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Berlin im Schloß, den 9. Mai 1894.
. 89) Wilhelm. Graf von Caprivi.
Bekanntmachung.
Am 12. d. M. wird im Bezirk der , . i . Direktion in Hannover die 13,30 km lange Nebenbahn Viederwalgern— Weidenhausen mit den Stationen Damm, Lohra, Gladenbach und Weidenhausen, und am 15. d. M. im . der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Breslau die 6,87 Km lange Reststrecke Strehlen — Glam bach der Nebenbahn Strehlen — Grottkau dem öffent⸗ lichen Verkehr übergeben werden. Berlin, den 11. Mai 1894. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
Nach weisung über die Produktion, die Versteuerung und den Bestand inländischen Branntweins für den Monat April 1894.
Menge des nach Ent⸗ richtung der Verbrauchs⸗ abgabe in den freien Verkehr übergeführten Branntweins. Hektoliter reinen Alkohols.
Zeitabschnitt, auf welchen die Betriebsergebnisse sich beziehen.
des hergestellten
/ 301 912 2319 293
171 792 1159 655
Im Monat April 1894
Dazu aus den Vormonaten des laufen⸗ den Betriebsjahres
Zusammen vom Beginn des Betriebs⸗ jahres (1. Oktober 1893) bis zum U Schlusse des vorbezeichneten Monats 2621 205
In demselben Zeitraum des Vor⸗
1331447
2 429 285 1344009
Am Schlusse des Rechnungsmonats verblieb in den Lagern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Kontrole ein Be⸗ stand von 1 086 015 hl. ö
Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen⸗ den Zentral⸗Finanzbehörden der Bundesstagten allmonatlich zugehenden Reichssteuer⸗Uebersichten gemacht sind.
Berlin, im Mai 1894.
Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Biester.
Reiseverbindungen nach und von Bad Bertrich.
In der Zeit vom 1. Juni bis Ende September d. J. bestehen folgende Personenpostverbindungen nach und von Bad Bertrich:
LPersonenpost Bullay — Lutzerath:
aus Bullay 10,3 Vorm. (im Anschluß an die Züge 291 aus Diedenhofen (in Bullay 9,11 Vorm.) und 296 aus Koblenz (in Bullay 10,27 Vorm. ),
aus Alf 10,5 Vorm,
durch Bertrich 11,50 bis 11,55 Vorm. ,
in Lutzerath 1,30 Nachm.,
aus Lutzerath 5, 15 Nachm.,
durch Bertrich 6,30 bis 6,35 Nachm.,
aus Alf 7,35 Abends, l
an Bullay 7,55 Abends zum Anschluß an die Züge 303 nach Koblenz (15 Abends) und 304 nach Diedenhofen (8, 8 Abends)].
II. Personenpost Bullay — Bertrich:
aus Bullay 8,15 Abends (im Anschluß an den Zug 304 aus Koblenz in Bullay 8,8 Abends),
aus Alf 8,35 Abends,
an Bertrich 925 Abends,
aus Bertrich 7,50 Vorm.,
aus Alf 8,45 Vorm.,
an Bullay 9, 0 Vorm. zum Anschluß an die Züge 291 nach Koblenz (9,11 Vorm.) und 296 nach Diedenhofen (10,7 Vorm. ).
Beiwagengestellung findet in Bullay und Lutzerath nach Be⸗ dürfniß statt. Das ,, beträgt für eine Fahrt von Bullay bis Bertrich oder umgekehrt 90 „.
Koblenz, den 5. Mai 1894.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Schwerd.
Die Nummer 21 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. A2 das Gesetz, betreffend die Abänderung des 8 41 der Konkursordnung. Vom 9. Mai 1894; und unter .
Nr. 2173 die Bekanntmachung, betreffend die Verein⸗ barung erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Ver⸗ kehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und Luxemburgs. Vom 10. Mai 1894.
Berlin, 1 1 1 eit
aiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den K der 8. Division Dr. phil. Geinr ich August Louis Paul Heine in Erfurt zum Divisions⸗ Pfarrer der 1. Division in Königsberg zu ernennen und ihn unter Beilegung des Titels Militär⸗Oberpfarrer mit den Ge⸗ schäften eines solchen bei dem J. Armee⸗Korps zu betrauen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gestüt⸗Direktor Kieckebusch zu Gnesen den Rang der Räthe vierter Klasse zu 3 und den bisherigen Seminar⸗Oberlehrer Karl Kohlmann zu Friedeberg N⸗M. zum Seminar⸗-Direktor zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
auf den Vorschlag des Magistrats zu Loitz den Gerichts⸗ Referendar a. D., Amtsanwalt Dr. jur. Max Weiße in Stettin zum Bürgermeister der Stadt Loitz zu ernennen; ferner
den bisherigen Bürgermeister der Stadt Itzehoe Stein⸗ brück, der von der dortigen wahlberechtigten Bürgerschaft etroffenen Wiederwahl meh; in gleicher Eigenschaft . eine ernerweite zwölfjährige Amtsdauer, sowie
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Leobschütz getroffenen Wahl den gegenwärtigen unbesoldeten Beigeordneten dieser Stadt Dr. med. Kober, und
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Eilenburg getroffenen Wahl den bisherigen unbesoldeten Bei⸗ eordneten dieser Stadt, Stadtrath Beyer in gleicher Eigen⸗ en für eine fernerweite Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Allerhöchster Erlaß vom 9. Mai 1894,
betreffend Bau und Betrieb der in dem Gesetze vo m 29. April 1894 (Gesetz⸗Samml. S. 43) vorgesehenen neuen Eisenbahnlinien.
Auf Ihren Bericht vom 30. April d. J. bestimme Ich, daß bei demnächstiger Ausführung der in dem . vom 29. April d. J., betreffend die Erweiterung un vollständigung des Staats⸗Eisenbahnnetzes und die Betheiligun des Staats an dem Bau einer Eisenbahn von Wittstock nas der Landesgrenze in der Richtung auf Mirow, im § 1 unter Nr. L Tätt. à vorgesehenen Eisenbahnlinien und der im f 1 unter II vorgesehenen Erweiterung des schmalspurigen Eisen⸗ bahnnetzes die Leitung des Baues und demnächst auch des Betriebes
A. der 2
1) von Gerdauen nach Angerburg, 2) von Zinten nach Rothfließ
der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg, 3) von Glatz nach Seitenber
oder Königlichen i en Direktion zu Breslau, 4) von Beeskow nach Königs⸗Wusterhausen, 5) von Templin nach Prenzlau
der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin, 6) von Probstzella nach Wallendorf
der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt, 7) von Pattburg und Tingleff nach Sonderburg
der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Altona, 8) von Schieder nach Blomberg
der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Hannover, 9) von Unna nach Camen
der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld, 10) von Köln nach Grevenbroich
der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheini⸗
schen) zu Köln,
B. der Erweiterung des schmalspurigen Eisenbahnnetzes im
Oberschlesischen Bergwerks, und Hüttenbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau übertragen wird.
Zugleich bestimme Ich, daß das Recht zur Enteignung und dauernden Beschränkung derjenigen Grundstücke, welche ur Bauausführung nach den von Ihnen festzustellenden . nothwendig sind, nach den gesetzlichen Bestimmungen Anwendung finden soll:
I) für die unter A Nr. 1 bis 5, 7, 9 und 10 bezeichneten Eisenbahnlinien, sowie
2) auch für die unter B n gl Erweiterung des schmal⸗ ö Eisenbahnnetzes im oberschlesischen Bergwerks⸗ und
— 2
üttenbezirk, soweit das Enteignungsrecht nicht bereits nach den
. gesetzlichen Bestimmungen oder früheren landes⸗ herrlichen Erlassen ic greift. ist
lich Dieser Erlaß in der Gesetz-Sammlung zu veröffent⸗ ichen.
Berlin, den 9. Mai 1894. Wilhelm.
Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ju st i ⸗Ministerium.
Der Amtsrichter Dr. Ritter in Gleiwitz ist als Land⸗ richter an das Landgericht daselbst versetzt.
Dem Amtsgerichts Rath Statz in Bonn ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. ö