Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
l9gaz . uptkasse in Oldenburg hinterlegt, während eine 3. April er. der Rittergutsbesitzer Fr. v. Selchow, Pass l va. ölnische Gummifudenfabrik . 36 der , , ö. 2. 263 ö Eislebenerstraße 15, in den Vorstand . Aktienkapital .. 0 30 Oo Oo. — nk, für eine alte 41 Co, bislang nicht zur Ein⸗ ö. erve 1 ö vorm. Ferd. Kohlstadt & Ce Köln. . ö Obligation, bis weiter zurück. 21 . 6 ,, it am . ö wa, ö 1 * 39 2 ö . behalten ist. . ö er. aus dem Vorstand ausgeschieden, für i i indlich⸗ . w ener nen, d sishehäcen sopie an Obe aumetetiat is len el fr Kan gener JJ nnn
. —
K ///;
w
ö Köln, 8.
I) Aktien⸗Kapital:
4 Einnahme an Graspacht
versammlung unserer des Stammkapitals um M 126 000 durch
kauf von Aktien zu diesem Nominalwerthe be⸗ ; lofsen hat, fordern wir unfere Gläubiger auf,
bei uns zu melden. . . ai 1894. Der Vorstand.
F. Witte.
esellschaft die ,
lodo g AMannheimer Wamnlsihlennsthifffehrtz Geselsshaf,
er heutigen Generalversammlung wurde für das Geschäftsjahr 1893 die i g einer
Dividende von M 40 per Aktie beschkoffen. Nach dem Resultat der Wablhandlung wurden:
I) die periodisch zum Austritt bestimmt gewefenen
Mitglieder des Aufsichtsraths: Herren Kommerzien⸗Rath Carl Ladenburg, und = Victor Lenel, 2) in die Revisionskommission die Herren: Aug. Engelsmann sen., A. Imhoff und Conrad Renner wieder gewählt.
Wir bringen dies zur Kenntniß der Aktionäre mit
dem Anfügen, daß die Dividende bei den Herren: S. L. Sohenemser C Söhne hier oder bei den Herren: W. H. Ladenburg Æ Söhne hier von heute ab in Empfang genommen werden kann. Der Uufsichtsrath der diesseitigen Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern: den Herren: Dr. Carl Diffens, Louis Hirsch, Ludwig Hohenemser, Kommerzien⸗Rath Carl Jörger, ö Carl Ladenburg, B Victor Lenel, . Hermann Schrader. Mannheim, den 8. Mai 1894. Der Aufsichtsrath.
(93651
Gas⸗ und Wasser⸗Gesellschaft in Altona.
36. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 7. Juni 1894, EL Uhr Vormittags, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Hoheschulstr. 11.
Gegenstände der Verhandlung:
1) Vorlage des Jahresberichtes. Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Dividende.
2) Wahl der Revisoren und deren Stellvertreter.
3) Ersatzwahl für ein austretendes Mitglied des Verwaltungsraths.
4) Wahl dreier Aktionäre, welche die in den Hesetzen begründeten Obliegenheiten des Auf⸗
tsrathes einer Aktiengesellschaft auszuüben aben — § 28 des Statuts.
5) dessseg eng der Honorierung der Liquidatoren, — 528 des Statuts.
Der Generalversammlung beizuwohnen ist nur der Aktionär berechtigt, welcher mindestens zwei Aktien besitzt. Die Aktien müssen behufs Legitimation spätestens einen Tag vor der General⸗ versammlung Vormittags von S bis I Uhr, im Bureau der Gesellschaft unter Einreichung eines Verzeichnisses nach dem dort zu entnehmenden Formular vorgezeigt werden. Dagegen wird eine mit dem Namen des Aktionärs bezeichnete Personal⸗ Eintritts, und Stimmkarte ertheilt.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Jahresbericht liegen zur Einsicht der Herren Aktionäre vom 20. Mai d. J. an im Bureau der Gesellschaft, während der Geschäftsstunden aus; Druckexemplar sind daselbst abzufordern.
Altona, den 1. Mai 1894.
Der Verwaltungsrath. Ad. Meyer. W. Th. Reincke.
10511
Westersteder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Rechenschafts⸗Bericht des Vorstandes der Westersteder Gisenbahn⸗ Gesellschaft für das Jahr E893, zur General⸗ versammlung am T0. April 1894.
Den Aktionären der Ocholt⸗Westersteder Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft beehrt der Vorstand sich im Nach⸗ stehenden Bericht über das finanzielle Ergebniß des Unternehmens für das Jahr 1893 zu erstatten.
LI. Bau⸗Konto.
Der Abschluß ergiebt dasselbe Ergebniß wie der des Vorjahres:
Acti vn.
R 2) Für 12 Stück mehr ausgegebene Obligationen zu je 300 M infolge Konvertierung der 49 ½ά/ Obliga⸗ ö 686838609
3) . S6 Stück unbegebene 3 0 Obligationen zu je 500 66. . 25 800, — S 224 374,77
1M 194974, 77
Passi vn.
a. 150 Stück 5 o Prioritäts aktien zu je 300 .. b. 300 Stück 3 0½ vom Staate . Obligationen zu je a 66689 gh = c. 196 Stück Stammaktien zu je 300 S8 800, —
2) Beitrag der Gemeinde Westet⸗ stede — verlorener ach, — 230 000, — 3) Zinsen⸗Einnahme abzüglich ver⸗ ausgabter Zinsen und Provisionen aus der Bauzeit..
S A465 00, —
H 182 65 aus der
Bauzeit.. ö. . 92, 12 MS, 224 777
Von den am lee ,. des Jahres 1893 unbe⸗ s86 Stück 31a o/o Xr ationen über
noch ein Bestand vorhanden, welcher einem An⸗ schaffungswerthe von rund 83060 M entspricht. ( II. Betriebs⸗(Ergebniß. . Betriebtz⸗Einnahmen und ⸗Ausgaben haben ragen: 3 Die Betriebs⸗Einnahmen: a. für Beförderung von Personen einschl. Militär ꝛc. 60 10 863,41 b. für Beförderung von Gepäck. . 159, 40 für Beförderung von Vieh ein⸗ schließlich Hunde. . 49,50 für Beförderung von Gütern. 4764, 11 für Beförderung von Postgut 960, — ; e. und Miethgelder 300, — onstige Einnahmen... 6660 S 17 163,02 2) Die Betriebs⸗ Ausgaben: . Diätarische Besoldungen. . S 3 654, — Stellvertretungskosten .. 78, 90 . Reise⸗ und Umzugskosten . 401,40 Uebernachtungs⸗ und Kilometer⸗ ‚. 202, 65
J Tage⸗ und Akkordlöhne der
ö 1063,25
; . Dienstkleidung ꝛe.... 24, 05 ureaubedürfnisse, Insertions⸗
J 218,96
Steuern, Abgaben 2c. . 325,50 i. 66 Erleuchtung und
einigung der Dienstlokale. 50, — „Instandhaltung der Inven—⸗
tarien und Geräthe ... 49, 84 Unterhaltung des Oberbaues
104,71
321,82
der Bahn und Bahnhöfe .. desgl. der sonstigen Bahn⸗
— 1561755 1530, 99
anlagen. 1205,90
; kosten ꝛc.
Reparatur der Lokomotiven Reparatur der Wagen... Material zum eizen der k desgl. zum Schmieren, Putzen und Erleuchten der Lokomotiven JJ 235,49 sonstige Ausgaben 95, 26 p 12 150,19 Ergiebt einen Ueberschuß von gleich 2,52 0 des 198 574,77 6 betragenden Baukapitals gegen 2,50 06 des Vorjahrs. Zur Dotierung des Reservefonds und des Er⸗ neuerungsfonds, sowie zur Verzinsung der Prioritäts⸗ aktien und der Obligationen sind verwandt: 1) Abführungen an den Reservefonds, zo des vorstehenden Ueberschusses MC 2 desgl. an den Erneuerungsfonds. , 3) 5 C, Zinsen für 45 000 AM , H Ila oso Zinsen für 64 200 . Obligationen Jö
250, 64 M0, —
2 250, —
. 2247, — . .. . , Mithin fehlen an dem Betriebs⸗Ueberschusse 634, 81 ig Der . ist vom Oldenburgischen Staate als Zuschuß zur Verzinsung der von ihm garantierten 31 5o Obligationen zu erstatten. Eine Verzinsung der ausgegebenen 196 Stück Stammaktign von zusammen 58 So M ist demnach für das Jahr 1893 auch nicht erreicht. II. Reservefonds. Es haben betragen: 1) Die Einnahmen: a. Uebertrag aus dem Vorjahre M 2413,44 hb... . 75, 16 C. Ueberweisung vom Betriebs⸗ mn, nn,, ö 250, 64 D T
2) Die Ausgaben: . Nichts. Mithin Bestand des Reservefonds am Ende des Jahres 1893 2739, 24 M. LV. Erneuerungsfonds. Es haben betragen: 1) Die Einnahmen: a. Uebertrag aus dem Vorjahre M Erlös für alte Schwellen... Hinsen für 18393... — Ueberweisung vom Betriebs⸗ Konto für 1893 .
6143,04
900. —
D , s . 2) Die Ausgaben: ; (. Ankauf von Schwellen . 0 284,81 ür Ankauf von Laschenbolzen , 265. — Ml 309,81
M 7 244,74 30981
Abschluß : Einnahme J Ausgabe. G Ergiebt am Schlusse des Jahres Tyỹ einen Bestand des Erneuerungs—⸗ , KM hz Am Schlusse des Jahres 1893 waren bei der Adenburgischen Landesbank in Oldenburg auf halb⸗ jährige Kündigung belegt:
a. . den Reservefonddds;. . „S6 2 488560 b. für den Erneuerungsfonds.. 6338. 74
. Zusammen S. J D Die Kassenbestände des Reservefonds von (2739, 24.0 — 288,60 sι) — 250,64 46 und des Erneuerungs⸗ fonds von (6934,93 SM — 6338,74 ) — 596, 19 M werden nach Anerkennung der vorstehenden Abschlüsse in der Generalversammlung ebenfalls bei der Olden⸗ burgischen Landesbank zinslich belegt werden.
Der Vorstand der
Westersteder Eisenbahun · Gesellschaft.
W. Geiler. C. Struve. J. N. Meyer.
7) Erwerhs⸗ und Wirthschaftzz⸗ Genossenschaften. 10369
Central Credit Bank.
Eingetragene Genossenschaft m. beschränkt. ,, e. . Das Vorstandsmitglied Paul Fischer ist am
T7bõ 87 o]
Douche⸗Bäder und eine vorzügli
Königgrätzerstraße S6, eingetreten.
Der Vorftand besteht demnach Et aus dem Herrn Rittergutsbesitzer Fr. v. Selchow, Berlin, Herrn Kaufmann Paul Fischer, Berlin.
Berlin, 10. Mai 1894.
Central. Credit Bank. Eingetragene Genuossenschaft mit beschränkter Saftpflicht. ] Fr. von Selchow. Paul Fischer.
bnFrn mr ///
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
106362]. Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin 1. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Wilhelm Abramezyk, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 4. Mai 1894.
Königliches Landgericht J. Der Präsident. In Vertretung: Berner, Landgerichts, Direktor.
10363 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Josef Cohn ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Land— gericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Berlin, den 8. Mai 1894.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts J.
In Vertretung: Der Landgerichts⸗Direktor: Berner, Geheimer Justiz⸗Rath.
9) Bank⸗Ausweise.
10365 Wochen Ueber sicht
der Bahtzerischen Notenbank hom 7. Mai 11894.
Activa. ,, Bestand an Reichskassenscheinen ö Noten anderer Banken. Wechseln . Lombard⸗Forderungen J sonstigen Aktiven. Pass iüvn. Das Grundkapital e Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstihen täglich fälligen Ver iii Die an eine Kündigungsfrist gebundenen . — Die sonstigen Passivrnv .. . . 3170000 . aus weiterbegebenen, int Inlande zahlbaren Wechseln .. 06
. h87 815.17. Müituchen, den 9. Mai 1894. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
2 32 320 0909 66 000 23710090 441 000 2279 0900 138 000 1L836 000 7h00 000 1810000 b3 8h 000
10 120 000
lo364
der Sächsischen Bank zu Dresden
am 7. Mai 1894. kö Activa. Kurtfähiges Deutsches Geld . M 21 714 263. — lc rn en scheünn JJ 736 8865. Noten anderer Deutscher 6 257 900. 1073048.
k . Kassen⸗Bestände ..
Bestaände ö 65 262 8539.
. ö 3 689 270.
ö . 1002840.
n,. e
Lom 3
Fffekten· Beß .
Debitoren und sonstige Aktiva. 3 668 144.
An Kündigungsfrist gebundene Kd Sg ie F fas V . 45
nlande zahlbaren, no t fa Wechseln find weiter begeben worden: 1 falisn
MS 1599 Die Direktion. i h. s · / ·'·' —
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
II0371 Bekanntmachung.
Die Kreis Thierarztstelle des Kreises Hattingen ist anderweit zu besetzen.
Mit dieser Stelle ist ein Gehalt von jãhrlich
600 6 aus der Staatskasse verbunden. Zudem hat der Kreis sich verpflichtet, einen jährlichen He, soldungszus uß von 509 ez zu leisten. Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Bei fügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Zeugnisse binnen A Wochen schriftlich bei mir melden. Amtswohnsitz ist die Stadt Hattingen.
Arnsberg, den 7. Mai 1894.
Der Negierungs⸗Präsident. In Vertretung: Fornet.
licno] Runst-⸗Verein . für die Rheinlande und Westfalen.
Wir bringen hierdurch zur zffentlichen Kenntnij, daß unser Verein seine diesjährige Aus stellung in den Räumen der Kunsthalle hierselbst für de Zeit vom EZ. Mai (Pfingsten) bis 10. Juni veranstaltet und unter den eingesandten Gemälden z. die zur Verloosung unter die Mitglieder anzukaufenden Kunstwerke wählen wird. Die Mitglieder des Kunst⸗ vereins haben für die Dauer der Ausstellung gegen Vorzeigung des Antheilscheines für ihre Person freien Zutritt zu allen Räumen der Kunsthalle—
Die diesjährige ordentliche Generalversamm— lung, verbunden mit der Verlvosung der angekauften Kunstwerke, findet Montag, den 2X. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in der städtischen Vonhalle hierselbst statt. Beitritt erklärungen für den Verein werden entgegen genommen an der Geschäftsstelle desselben, Alexander. straße 13, in Düsseldorf, fowie von den örtlichen Vertretern.
Düsseldorf, den 10. Mai 1894.
Der Verwaltungsrath. J. A. A. Bagel.
ist eröffnet. Die Gutsverwaltung. Post · Stat. Weiten see⸗ Berlin. Telephon⸗Anschluß: Berlin über Amt Rathhaus.
Sols]
8 X *
23 8 82 3 4 im Fürstentum Lippe, am n,, östl, v. Herm annz⸗ ri
Denkmal. Ländliche Ruhe und er sch. ozonreiche Gebirgsluft. Lochsalz⸗ Stahl⸗ ,, d,. Gas⸗, Schwefelschlamm d,. Bäder; Elektrotherapie u. Massage ete. Vorzügl. Heilwirkung be Rheuniatismus, Gicht, Kranth. bes Nervensystems, Rückenmarls, weibl. Sexualapparat a. atarchen eie, Jari. Gade Her wa lung
666365
Kaffeeimport u. Versandt an Private von Dr. Hartmann, Köln a. Rh. Preisl. frei.
lo595]
im Bürgermuseum (Langestraße Nr. 4B.) hier statt.
1) Die in Beschlüsse und Wahlen,
3) Mittheilnng der Abänderung Gesellschaft abgeschlossenen Vertrags
16. d8s. Mts. an vom Vorstand des Vereins beziehen.
Stuttgart, den 10. Mai 1894.
Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗-Verein in Stuttgart.
.Die verehrlichen Mitglieder werden auf Grund der s§ 9 bis 12 der Statuten zur neunzehnten ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen. Diefelbe findet am Mittwoch, den 30. Mai E894, Vormittags A0 Uhr,
⸗ Tagesordnung: 14 Ziffer 1, 2, 3 und 4 der Statuten bezeichneten regelmäßigen Berathungen
2) Anträge des Verwaltungsraths, betreffend: die Aenderung einzelner Bestimmungen der Versicherungsbedingungen des Vereins und Neufeststellung der Versicherungsbedingungen der Kautions⸗Versicherung.
des mit der Stuttgarter Mit ⸗ und Rückpersicherungs⸗-Aktien⸗
vom 9. Juli 1891 und 21. Juni 1893.
Die Mitglieder können die Vorschläge wegen Abänderung der Versicherungsbedingungen vom
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist der Nachweis der Legitimation nach g 12 der Statuten erforderlich.
Der Vorsitzende des Verwaltungsraths: Emil Mittler.
aison⸗Eröffnung Anfang Mat. Ei
Bad Neinerz
in Prenßisch Schlesien, klimatischer waldreicher Hähen ⸗Kurort — Seehöhe 568 m — besitzt drei kohlensäurereiche, allalisch⸗ erdige Eisentrink⸗ Quellen, Mineral⸗ Moor,, . Molken⸗ und. MilchkurAnstalt. Namentlich angezeigt bei Krank . der Respiration, der Ernährung und Konstitution. Frequenz 7000 Personen. 8 Bade Aerzte. ae e ,. Rückers⸗Reinerz 4 Lm. und franko.
Prospekte gratis
2
. üh 25 800 M. waren 85 Stück bei der Eisenbahn⸗ 28
Februar cr. ausgeschieden, für denselben ist am
o S6l 111.
M 111.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ungen aus den Handels-, Geno Gelanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Berlin, Sonnabend, den 12. Mai
1894.
enschafts⸗, Zeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, fowie die Tarif. und Fahryla latt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . u.
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußifschen Staats—
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Be
ugspreis beträgt 1 M 50
Das Central⸗Handels⸗Register für das 3 Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Viertelja 4 ,, für den Raum einer Druckzeile 30 53.
r. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Vom „Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 111A. und 111 B. ausgegeben.
Das volkswirthschaftliche Finanz⸗ blatt Die Sparkasse, freies Organ für die deutschen Sparfassen. Herausgeber Dr. jur. Heyden in Essen (Ruhr), Lindengau 1344. — Inhalt: Das neue Börsensteuergesetz. — Französische Staats⸗ Sparkasse im Jahre 1892. — Sparkassenwesen: Sparkassen: Oberhausen, Dortmund, Kreis Delitzsch, Schlesischer Sparkassenverband, Sprottau, Striegau, Schmiedeberg, Temesvar, Niederländische Reichs⸗ Postsparkasse. — Finanzverwaltung; Kraftlos erklärte Staats- und. Reichs-Schuldurkunden. — Steuer⸗ wesen: Ausführungsanweisung zum Kommunal⸗ abgabengesetz. — Versicherungswesen: W
euerversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Westdeutsche Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Teutonia in Leipzig. — Verkehrswesen: k Fahrscheinhefte. Manufkripte unter Drucksachen, Porto. — Literatur: Sartori. Der Nord⸗Ostsee⸗Kanal und die deutschen Seehäfen. Dr. Schmitz. Mäßigkeit oder Enthaltsam⸗ keit. Dr. Urbanitzkh. Die Efektrizität im Dienste der Menschheit. Hoffmann. Deutsche Bürgerkunde. — Vakanzen. — Kurse. — Börsentendenz.
Dr. C. Scheibler's Neue . für Rübenzucker-Industrie. Berlin. Nr. 17. — Inhalt: Schweiz. Zolltarif für Ein⸗ und Ausfuhr pon Zucker. Rotierender Maischaxparat für Zucker⸗ füllmasse u, dergl. Von Gustav Pröber in Braun- schweig. Neuerung an Schleudermaschinen mit Dampfdeckeinrichtung. Von Paul Carstanjen in Ancona (Italien). — Osmosegpparat. Von Romuald Spoboda und Anton Schwarz in Pecek (Böhmen). — Schwimmkörper zur Bestimmung des absoluten und spezifischen Gewichts. Von Theodor Lohnstein, Dr. phil. in Berlin. — Patentangelegen⸗ heiten. — Die Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat März 1894 und in der Zeit vom 1. August 1893 bis 31. März 1594. — Rüben⸗Verarbeitung sowie Ein und Aus fuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat März 1894.
Pharmaceutische Zentralhalle für Deutschland. Zeitung für wissenschaftliche und geschäftliche Interessen der Pharmacie. (Verleger Dr. E. Geißler in Dresden.) Nr. 19. — Inhalt: Chemie und Pharmacie: Feuchtes Jodoform. — Ueber Dulein. — Hinweis. — Neue Arzneimittel. XI. internationaler medizinischer Kongreß zu, Rom. — Verwendung des Natriumhyperoxyds in der Analyse. — Bemerkungen über Silberchlorid. — Prüfung von Copaivabalsamkapseln des Handels. — Dinweise. — Technische Mittheilungen: Ueber Aluminium. — Heistellung von wetterfesten, weißen Steinen. — Duranametall. — Reinigung von Leinöl. —Fußbodenwachs. — Silverin. — Verschiedene Mittheilungen: Untersuchung von Mundwässern. — Gewinnung von Kohlensäure. — Verstärkung des Insettenpulvers — Die Nitrate in den lebenden Pflanzen. — Cinchoquinin. — Wattestoff-Binden.
Zeitschrift über Vollstreckungsrecht und . unter vorzugsweiser Berück— sichtigung der gesammten Aufgaben des deutschen Gerichtsvollzieherstandes. (Bisher unter dem Titel: „Zeitschrift für Gerichtsvollzieher.) In Verbindung mit deutschen Rechtsgelehrten und Fachmännern herausgegeben von Heinrich Walter, Rechts— anwalt und Notar a. D. in Berlin. Expedition und Verlag: Siemenroth u. Worms in Berlin SW, 48, Wilhelmstraße 129. Nr. 8. — Inhalt: Allgemeine. Verfügung des Preußischen Justiz— Ministers vom 4. März 1894, betreffend die Be⸗ handlung der Postsendungen in Staatsdienst⸗ und Parteisachen im Bereiche der Justizverwaltung, sowie den Geschäftsverkehr zwischen den Postanstalten und den Justizbehörden. — Zur Reform des Amtsgerichts gan, — Rechtsprechung. Entscheidungen Königl. Sächsischer Gerichte. — Personal⸗-Nachrichten.
Polytechnisches Notizblatt (Mainz), ge⸗ gründet 1848 von Professor Dr. Rud. Boettger. Nr. 15. Inhalt; Erfolge der chemischen Synthese. Von Dr. M. Dittrich in Heidelberg. . hygienische Bedeutung der Zimmerheizung vermittelst Leuchtgafes unter Berückfichtigung des Nutzeffekts dieseb Heizverfahrens. Von Venno Kohlmann. — Nickel und Rickelgeräthe. — Ueberziehen der Metalle mit Platin. — Zur Darstellung ganz reinen destil⸗ lirten Wassers für analytische Arbeiten. — Die , der Pullmann ⸗ Eisenbahnwagen. —
ässer von Stahlblech.
Deutsche J München. Nr. 13. D Inhalt: Das Färben wollener Effektgarne. — Die . — Das spezißische Ge⸗ wicht der Textilfasern. — Gefahren bei Lagerung feuchter oder gebeizter Wolle. — Neueste Erfindungen,
rfahrungen und Verbesferungen. — Appretur. — Streifen und Flecken in rothen Tuchen. — Blaue und grüne Farben auf Wollgarn und Stück. — Leicht egalisserende Piarineblau auf Wollhüte. — Tingesandt. — Fach- Literatur. — Neue Bücher. — e e fa, — Kleine Notizen. — Ankäufe von Ge—
raucht musterschutzrechten. — Gewagte Geschäfte.
Hannoversches Gewerbeblatt. Heraus—⸗ gegehen vom Gewerbe⸗Verein für Hannover. Organ der Handelskammer zu ene, General⸗Anzeiger für Gewerbe und Industrie. (Verlag von Gebrüder Jänecke in . Nr. J3. — Inhalt: Ueber Dampfschornsteine. — Geprägte Holzbildnereien. — Zeitschriftenauszüge: Mechanlsch⸗technische, elektro⸗ technische, chemisch technische. Vereinsmittheilungen: Einrichtungen des Gewerbe⸗Vereins für Hannover.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach inn, derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ö aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
(103541 Aachen. Unter Nr. 2166 des Gesellschaftsregisters wurde die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Schönfeld Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Personlich haftender Gesellschafter ist Salomon Schönfeld, Kaufmann zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 7. Mai 1894 begonnen.
Aachen, den 9. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
10355
Aachen. Unter Nr. 2167 des Gesellschaftsregisters wurde die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Hermann Fremerey C Cie“ mit dem 6. zu Aachen eingetragen. . haftender Gesell⸗ schafter ist Hermann Fremerey, Inhaber einer Kammstrickerei zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 30. November 1893 begonnen.
Aachen, den 9. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. V. 106542
Achern. Nr. 5255. In das diesseitige Gesell⸗ schaftsregister wurde unter O.3. 48 eingetragen; „Aktiengesellschaft Champagnerflaschenfabrik vormals Georg Boehringer & Cie in Achern“.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 23. April d. J. wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Domänen-Direktors Friedrich Stetter in Karlsruhe Herr Graf Douglas daselbst als Mitglied des Aufsichtsraths gewählt.
Achern, den 3. Mai 1894.
,,, Amtsgericht. de.
(10352 Altona. J. Bei Nr. 1377 des Firmenregisters, Firma A. Garcia zu Ottensen, Inhaber Kauf⸗ mann Abraham Gareia de los Reyes zu Hamburg, ist notiert: .
Am 8. Mai 1894 ist der Kaufmann Iwan Garkkta als Gesellschafter eingetreten und die Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg erloschen.
II. Bei Nr. 1270 des Gesellschaftsregisters;
Die am 8. Mai 1894 unter der Firma A. Gareig G Sohn zu Altona errichtete Handelsgesellschaft der Kaufleute Abraham Garcia de los Reyes und Iwan Gareia, beide daselbst.
III. Bei Nr. 394 des Prokurenregisters das Er⸗ löschen der dem Kaufmann Michael Garcia de los Reyes zu Hamburg s. Zt. ertheilten Prokura.
Altona, den 9. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.
Arnsberg. Handelsregister (19356 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.
Die unter Nr. 138 des Firmenregisters eingetra⸗ gene ,., J. W. Wolff Wwe (Firmeninhaber: die Wittwe Kaufmann J. W. Wolff, Sophie, geh. Meermann, in Arnsberg ist gelöscht am 10. Mai 1894.
Arnsberg. Handelsregister 10357 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 207 die Firma J. W. Wolff und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wolff zu Arnsberg am 10. Mai 1894 eingetragen.
[lo363] Arterm. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 48 die Firma F. C. Brückner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Karl Brückner hier am 8. Mai 1894 eingetragen worden. Artern, den 8. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
NKRallenstedt. (10359 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 623 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma S. Willecke . Frose und als, deren a Fräulein Sophie Willecke daselbst eingetragen worden. ; n feen Friedrich Willecke zu Frose ist Prokura ertheilt. . Ballenstedt, den 9. Mai 1894. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
KRexlin. Sandelsregister 10607 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1894 sind am 10. Ma! 1894 fo . Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9760, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
¶ Edm. Steeger Co.
, dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Gesellschaft ist durch den am 31. Ok⸗ tober 1893 erfolgten Tod des Gesellschafters Otto Emil Edmund Steeger aufgelöst.
Das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte ist auf die Wittwe Caroline Steeger, geborene Schmidt, und den Kaufmann Carl Herrmann August Wolter, beide zu Berlin übergegangen, welche dasselbe in offener Handelsgesellschaft fortsetzen. Vergleiche Nr. 14751 des Gefsell⸗ schaftsregisters.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14751 die Handelsgesellschaft in Firma:
Edm. Steeger Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Letztgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 12. November 1893 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der, Gesellschaft ist nur die Theil— haberin Wittwe Caroline Steeger, geborene Schmidt, berechtigt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 180165, woselbst die Handlung in Firma:
Rob. Winckelmann . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Die Kaufleute Georg Winckelmann und Salomo Bodstein, beide zu Berlin, sind in das Handelsgeschäft des Hoflithographen Georg ouis Gustav Winckelmann zu Berlin einge⸗ treten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Rob. Winckelmann fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 750 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14750 die Handelsgesellschaft in Firma:
Rob. Winckelmann mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Ge⸗ sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1894 begonnen.
Die Prokura des Salomo Bodstein für die erst— bezeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist deren . unter Nr. 8923 des Prokurenregisters er⸗ folgt.
Zufolge Verfügung vom 9. Mai 1894 sind am 10. Mai 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 45265, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Wilh. Müller mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Pforzheim vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Friedrich Wilhelm Müller aufgelöst.
Das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte ist auf die bisherigen Mitinhaber Bernhard Adolf Hermann Frank und August Oscar Müller, beide zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe in offener Handelsgesellschaft fortsetzen. Ver⸗ gleiche Nr. 14 752 des Gesellschaftsregisters.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14752 die Handelsgesellschaft in Firma:
Wilh. Müller mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Pforzheim und sind als deren Gesellschafter die beiden letztgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12712, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Emil Gltze J mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: . .
Der Gesellschafter Friedrich Schnell ist fortan von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 082, woselbst die Hen e e fr in Firma:
n, m,. C Kristeller ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Edmund Hammerstein zu Berlin setzt das = ,,. unter der . Edmund Hammerstein fort. Vergleiche Nr. 25 942 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 942 die Handlung in Firma; Edmund Hammerstein mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Hammerstein zu Berlin ein etragen worden. . 8 unser . ist unter Nr. 18776, wofelbst die Handlung in Firma:
Otto Paetomw ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen; ö ⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die
Wittwe Anna Paetow, geborene Koch, zu Berlin übergegangen, welche deff unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 949. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 949 die Handlung in Firma:
Otto Paetom .
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin
die Frau Wittwe Anna Paetow, geborene Koch, zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 142, woselbst die Handlung in Firma:
. . C. Bratsch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Der Kaufmann William Rosenhain zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Felix Müldaur zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma C. Bratsch fortführende Handels gesellschaft unter Nr. 14 749 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14749 die Handelsgesellschaft in Firma: C. Bratsch mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren — 6 die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1894 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 943 die Firma: G. Schubert (Geschäftslokal: Leipzigerstr. 115) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schubert zu Schöneberg, unter Nr. 25 944 die Firma: 2A. Weyl (Geschäftslokal: Adlerstr. 5 II.) und als deren Inhaber der Handelsmann Abraham Meyer Weyl zu Berlin, unter Nr. 25 945 die Firma:
Fritz Hoffmann (Geschäftslokal: Ackerstr. 112) und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hoffmann zu Berlin, unter Nr. 25 946 die Firma: Robert Altenburg Geschäftslokal: Lindenstr. 29) und als deren nhaber der Kaufmann Robert Altenburg zu Berlin, unter Nr. 25 947 die Firma: Dampfwaschanstalt „Germania“ Julins Maher (Geschäftslokal: Köpnickerstr. 1542.) und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Julius Bartholomaeus Mayer zu Groß⸗Lichterfelde, unter Nr. 25948 die Firma: Max Lilienthal jr. ,, Teltowerstr. 17) und als deren nhaber der Kaufmann Max Lilienthal zu Berlin, eingetragen worden.
n Kaufmann Julius Paul Hubert zu Plauen hat für sein zu Plauen mit Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma:
Stock Schröder bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 25 825) dem Adolph Oskar Matthes zu Plauen Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 10 397 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 822 die Firma: 2A. Hampel. Firmenregister Nr. 24 551 die Firma: Sermann Nehm. Berlin, den 19. Mai 1894. Königliches . I. Abtheilung 89 / 90. il a.
Rochnum. Handelsregister 10481 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. J. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 442 —
betreffend die Firma Hch. Möller zu Hordel —
am 9. Mai 1894 Folgendes vermerkt:
Der Firmeninhaber, Architekt und Bauunter⸗ nehmer Heinrich Möller, hat sein Geschäft und seinen Wohnsitz von Hordel nach. ö verlegt.
II. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 161 — betreffend die Aktiengesellschaft Herminen glück Liborius zu Bochum — am 9. Mai 1894 eingetragen.
urch Beschluß der Gen eralversammlung vom
14. April 1894 ist dem Liquidator die Befugniß
ertheilt, unbewegliche Sachen fortan unter der Hand,
ohne öffentliche Versteigerung und ohne Mitwirkung von Aktionären verkaufen zu können.
III. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 112 — betreffend die se, ,, , ,. MW. Neuwians G Comp. zu Weitmar — am 9. Mai 1894 eingetragen:
ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, kann forkan don den beiden Gesellschaftern nur in Gemein⸗ schaft ausgeübt werden.
Breisach. Bekanntmachung. (10358 Nr. 5657. Zu O.⸗8. 191 des Firmenregisters wurde eingetragen: die *. ö. G. Bäuerlen“ mit Sitz in Breisach. Inhaber ist Blechnermeister Johann Georg Bäuerlen dahier, verehelicht mit Marie Haberstroh von Waldkirch. Nach 8 1 des Ehever⸗ trags, d. d. Waldkirch, am 4. September 1879, 2 jeder Theil 20 4 in die Gemeinschaft, wäh⸗ rend alles übrige, jetzige und künftige Beibringen mit den darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen und für , chaftet erklaͤrt wird. reisach, den 8. Mai 1894. Gr. Amtsgericht. Dr. Grüninger.