ö —
(. ( ö . (
. ᷣ ö
1
Hildesheimerstraße 37 ist . ertheilt. am 8. Ma
Cassel. Sandel ister. 10414 Nr. 1957. Firma Deutsch⸗Holländische⸗Mar⸗ . Werke H. Schwardmann Æ Cie. in
Dem Kaufmann Ferdinand Sommer in Hannover, ung vom 7. Mai 1894
Cassel, den 8. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cochem. , , , 10412 In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Deis“ in Eller die Errichtung einer Zweignieder⸗ lassung in Aachen eingetragen worden. . . den 4. Mai 1894. önigliches Amtsgericht. J. Abtheilung
Cöthen. (10410 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 82 des ö isters, woselbst die offene
, . aut Anme 1 1894.
ndelsgesellschast „Zuckerfabrik Wulfen“ in
ulfen verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:;
Der Ober⸗Amtmann Theodor Richter in Grimsch⸗ leben ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. !
Der Amtsrath Hermann Wurm in Krüchern ist als Gesellschafter eingetreten. .
Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der . erfolgt nur durch die Gesellschafter Qber⸗
mtmann Robert Heß in Bobbe und Ober⸗Amt⸗ . Arthur Heß in Wulfen, und zwar durch jeden allein.
Cööthen, den 8. Mai 1894. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
9822
Detmold. Zu der unter Nr. 196 unseres ö registers eingetragenen Firma Gustav Gxamus ist heute auf Antrag bemerkt: .
Der Firmeninhaber lebt mit seiner Ehefrau, Fanny, geb. Stein, nicht in Gütergemeinschaft.
Detmold, den 4. Mai 1894.
Fürstliches kö . ieg.
Dt. Eylan. Bekanntmachung. 103721
Wels Verfügung vom 5. Mai 1894 ist am 5. Mai 1894 die in Dt. Eylan bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Adolph Jacobsohn ebendaselbst unter der Firma Ad. Jacobsohn in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 322 ein⸗ getragen.
Dt. Eylau, den 5. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
Dt. Eylan. Bekanntmachung. 105373
ufolge Verfügung vom 5. Mai 1894 ist am 5. Mai 1894 in das diesseitige Register zur Ein tragung der Ausschließung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 50 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Adolph Jacobsohn für seine Ehe mit Henriette, geb. Lindemann, durch Vertrag vom 24. August 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß sowohl das eingebrachte Vermögen der Ehefrau, als auch dasjenige Vermögen, welches dieselbe während der Ehe erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll.
Dt. Eylau, den 5. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 10374 Unter Rr. 1122 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ ellschaft in
Düsseldorf. Bekanntmachung. (10375 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1702, woselbst vermerkt steht die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Segall * Comp.“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Mülheim a. Rhein und einer . hierselbst, Folgendes eingetragen: . —
Bie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die ele in ge fen, hierselbst ist, nach⸗ dem das Geschäft der Hauptniederlassung durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Adolf Nathan zu Mül— heim a. Rhein übergegangen, selbständiges Handels⸗ geschäft geworden und wird dasselbe von dem Kauf⸗ mann Julius Segall in Düsseldorf unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3391 des Firmenregisters eingetragen worden.
Düsseldorf, den 7. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. (10380 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 45325 die Firma Moritz Salomon mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Weinhändler Moritz Salomon daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 8. Mai 1894 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberteld. Bekanntmachung. 10379
In unser Gesellschaftsregister ist heute hei Nr. 2368, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma Peter Wallbrecher mit dem Sitze zu Kronenberg ver⸗ merkt steht, eingetragen worden:
Der Kaufmann und Fabrikant Hubert Wallbrecher u Grünewald, Gemeinde Kronenberg, 'ist infolge bleben — den 18. September 1891 — aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Die Fabrikanten Hugo Wallbrecher und Robert Wallbrecher ö beide zu Kronenberg, sind am 28. April 1854 mit der Befugniß, daß ein jeder der⸗ elben berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und ie Firma zu zeichnen, eingetreten, nachdem das Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht mit Einwilligung der Erben und ,,,, des voraufgeführten Hubert Wallbrecher auf den Mittheilhaber, den Kauf⸗ mann und Fabrikanten Robert Wallbrecher, jetzt zu
Dem Fabrikanten Emil Wallbrecher zu Kronen berg ist für die genannte Handelsgesellschaft Prokura een und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1811 des Prokurenregisters stattgefunden. Elberfeld, den 8. Mai 1894
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
10376 Errurt. In unserem Prokurenre . ist die unter Nr. 216 für den Kaufmann Wilhelm Cropp zu Erfurt a s ich der Firma Karl Cropp ein⸗ getragene Prokura heute gelöscht. Erfurt, den 8. Mai 1894. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Essen, Ruhr. Handelsregister 10381 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann Julius Ernenputsch zu Essen hat
für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 297
des Firmenregisters mit der Firma Jul. Eruen⸗
utsch eingetragene, Handelsniederlassung seine Ehe⸗ ir ina, geb. Wettlaufer, zu Essen als Prokuristin bestellt, was am 9. Mai 1894 unter Nr. 297 des
Prokurenregisters vermerkt ist.
(l0377 Ettlingen. Zu O.;. 40 des diesseitigen Firmen⸗ registers, Firma Sigmund Landmann in Ettlingen, wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Ettlingen, 8. Mai 1894. Gr. Bad. Amtsgericht. R. Müller.
Flensburg. Bekanntmachung. 10382 ö Firmenregister ist heute unter Nr. 16935 ie Firma:
„Nordschleswigsches Dünger Import Geschäft.
Hans A. Petersen.“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Hans Andreas Petersen zur Zeit in Rothen— krug eingetragen worden. Flensburg, den 9. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. (10383 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1694
die Firma: „W. Danielsen“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf— mann und Brennereibesitzer Joachim Wilhelm Danielsen daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 9. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Fulda. Bekanntmachung. 103841
In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma „Heinrich Happe in Fulda“ — Nr. 35 — folgender Gintrag bewirkt worden:
„Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 27. April 1894.“
Fulda, am 10. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Geseke. Sandelsregister 10390 des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke. J. Folgende im ,, eingetragene Firmen: Nr. J. L. Oppeuheimer (Firmeninhaber Kauf⸗
mann Levi Oppenheimer zu Geseke), ö
Nr. 2. Levi Rosenthal (Firmeninhaber Kauf⸗
mann Levi Rosenthal zu Geseke),
Nr. 19. A. Hillenkamp (Firmeninhaber August Hillenkamp zu Geseke),
Nr. 21. F. W. Roderfeld (Firmeninhaber Bier⸗ brauer Friedrich Wilhelm Roderfeld zu Geseke)
sind gelöscht.
ö. In unser Firmenregister sind eingetragen
unter:
Nr. 52. Die Firma Gebr. Schamoni und als deren Inhaber der Buchhändler und Buchbinder August Schamoni zu Geseke,
Nr. 53. Die Firma L. Tüllmaun und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Tüllmann zu Geseke,
zufolge Verfügung vom 2. Mai 1894 am 4. Mai 1894.
Geseke. Handelsregister 10389 des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke.
; Folgende im Prokurenregister eingetragenen Pro⸗
uren:
Nr. 1. Samuel und David Oppenheimer zu Geseke für die Firma L. Oppenheimer zu Geseke,.
Nr. 2. Ehefrau Levi Rosenthal, Blümchen, geb. Samer, ju Geseke für die Firma Levi Rosenthal zu Geseke,
Nr. 5. Ehefrau Albert Bredenoll, Bernardine, geb. Wetzel, zu Geseke für die Firma Albert Bredenoll zu Geseke, .
Nr. 13. Ehefrau Heinrich Henke, Lisette, geb. Dickbertel, zu Geseke für die Firma Heinrich
Henke zu Geseke, sind gelöscht am 4. Mai 1894.
Geseke. Handelsregister (10388 des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke. In unser Gesellschaftsregister ist folgender Vermerk
eingetragen: Die Gesellschaft Z. Tüllmann zu
zu Nr. 2. Geseke,
zu Nr. 14. Die Gesellschaft Gebr. Schamoni zu Geseke ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Mai 1894 am 4. Mai 1894.
Gnesen. Bekanntmachung. 10387 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 377 verzeichneten Firma Albert Branden⸗ burger in Gnesen — Inhaber Kaufmann Albert Brandenburger in Gnesen — eingetragen worden. Gnesen, den 8. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Göttingen. Bekanntmachung. 10391 Auf Blatt 707 des hiesigen Handelsrezisters ist
heute zu der Firma:
. J. S. W. Müller
eingetragen;
Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 1. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. III.
; 10392 Göttingen. In das hiesige handele rell? ist heute Blatt 138 eingetragen zur Firma Hermann Hesse in Rosdorf: Das Geschäft ist durch Kauf⸗ vertrag auf den Mühlenbesitzer Fritz Lambach aus . e, 3 ᷣ. . der Firma „Hermann Hesse Nachf.“ fortgesetzt. Göttingen, den 7. 6 1894. r Königliches Amtsgericht. III.
10540 Grenzhausen. Im hiesigen Firmenregister wurden folgende Einträge gemacht: a. unterm 2. J. Mts. : 1) Laufende Nr.: 109. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Friedrich Wilhelm Nies. 3) Ort der . Grenzhausen. 4 Bezeichnung der Firma: Fr. Wilh. Nies. b. unterm 5. J. Mts.: 1) Laufende Nr.: 119. . 2) Bezeichnung des nn,. Otto Blum. 3) Ort der Niederlassung: Grenzhausen. 4) Bezeichnung der Firma: Otto Blum. c. unterm 7. I. Mts.: I) Laufende Nr.: 1111. . 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Merkelbach. ; 3) Ort der Niederlassung: Grenzhausen. 4 Bezeichnung der Firma: Walter Merkelbach. d. unterm 9. J. Mts.: 1) Laufende Nr.: 112. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Philipp Wilhelm Remy; 3) Ort der Niederlassung: Grenzhausen. 4) Bezeichnung der Firma: Ph. Wilh. Remm. Grenzhansen, den 9. Mai 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen.
Gr. - Strehlitry. Bekanntmachung. I[10385
In unserem Gesellschaftsregister sind heute in Spalte 4 folgende Eintragungen bewirkt worden: A. Bei der unter Nr. 45 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Robert Scholz Engelhardt mit dem Sitze zu Grost⸗Strehlitz:
Der Geselischafter Kaufmann Ernst Engelhardt zu Gr.⸗Strehlitz ist am 30. April 1894 ausgeschieden. Der Kalkwerksbesitzer Fritz Engelhardt zu Gr.⸗ Strehlitz ist der Gesellschaft am 30. April 1894 bei⸗ getreten.
B. Bei der unter Nr. 49 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Josef Fuhrmann u. Comp. mit dem Sitze zu Gr. Strehlitz:
Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Engelhardt zu Gr.⸗Strehlitz ist am 30. April 1894 ausgeschieden. Der Kalkofenbesitzer . Engelhardt zu Gr. . ist der Gesellschaft am 36. April 1894 bei⸗ getreten.
Gr.⸗Strehlitz, den 5. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Walter
Gr. - Strehlitz. Bekanutmachung. [10386 In unser Prokurenregister sind heute unter Nr. 23: 1) der Sägewerksverwalter Max Röhrich zi Coloñowska, 2) der Kammer⸗ und Forstrath Richard Gutt zu Eichhorst bei Zawadzki, als Prokuristen des Fürsten Otto Stolberg Wer⸗ nigerode für die unter Nr. 346 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma: Fürstlich Stolberg'sches Sägewerk Colonowska zu Colonomska eingetragen worden. Gr.⸗Strehlitz, den 5. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. (10634 Gistrow. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 8. Mai 1894 unterm 9. Mai 1894 Fol. 5 Nr. 14 zur Firma „Eduard Hackert Nachf.“ eingetragen: ;
Kol. 3. Die Firma ist erloschen.
Güstrow, den 9. Mai 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Gütersloh. Handelsregister 10394 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.
JI. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. JL verzeichneten Firma Fried. Vogt zu Güters⸗ loh am 9. Mai 1894 Folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Kaufmann Fried. Hermann Vogt ist ausgeschieden. Die Firma ist in das Firmenregister Übertragen.
II. In das Firmenregister ist unter Nr. 130 die . Fried. Vogt und als deren Inhaber der Kaufmann Fried. August Vogt zu Gütersloh am 9. Mai 1894 eingetragen.
(10393 Gummersbach. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗MRegister ist unter Nr. 166 die Firma: „Heinrich Bergerhoff Wittwe“ mit dem Sitze zu Gier n gha nen und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Holland daselbst heute eingetragen worden. . Gummersbach, den 8. Mai 1894. 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hamburg. (10395 Eintragungen in das Handelsregister. 1894. Mai 5.
Rendsburger Torfwerke von Mehner, Scha⸗ pire C Reszka. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Georg Heinrich Hermann Meyer, Anselm Schapire und Felix Reszka waren, ist aufgelöst; die Firma in Liquidation . nn dem genannten A. Schapire allein ge⸗
zeichnet.
Gustav Lamparter. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Reutlingen. Inhaber: Gustap Lamparter zu Reutlingen. .
Kleiner C Co. ,, ersönlich . Gesellschafter: Heinrich Adolph Ferdinand
einer.
Kleiner C Co. Kommanditgesellschaft. Diese i hat an Gustav Friedrich Werner Prokura ertheilt.
Mai ⁊. Ferd. Prehn. Inhaber: Nicolai Johann Christian
Baark C Cons. Inhaber: . Joachi . und Johann Heinrich in riedrichs.
W. , Diese Firma hat an Friedrich Theodor in und Alexander Senior gemein
schaftliche Prokura ertheilt.
F. Engel. Das bisher unter dieser . von . geb. Heynssen, des Adolph Engel Che— au, geführte Geschäft wird von derselben unter
der Firma Fr. Engel fortgesetzt.
W. J. F. Lampe. Inhaber: Wilhelm Julius
Friedrich Lampe. .
Julius Hudoffsky C Co. Friedrich Carl Kurt
Kulenkamp ist in das unter dieser Firma geführte
Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in .
schaft mit den, bisherigen Inhabern Julius Otto
Johann Heinrich Hudoffsky und Julius Alexander
Storch unter unveränderter Firma fort.
Mai S8.
M. Goldschmidt We . Söhne. Gustab
Goldschmidt ist aus dem unter dieser Firma ge⸗
führten Geschäft e n dasselbe wird von
dem bisherigen Theilhaber Adolf Michael Gold⸗ schmidt, als alleinigem Inhaber, unter unver—
änderter Firma fortgesetzt. ö
M. Goldschmidt Wwe * Söhne. Diese Firma
hat an Gustav Goldschmidt Prokura ertheilt.
Johann Feigl. Das unter dieser Firma bisher
von Johann Feigl geführte Geschäft ist von
Georg Feigl übernommen worden und wird von
demselben, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗
änderter Firma .
M. Schlesinger. Das unter dieser Firma bisher von Michel Schlesinger geführte Geschäft ist von Salomon Schumacher übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma S. Schumacher, M. Schlesinger Nachf. fortgesetzt.
M. Mirow. Das unter dieser Firma bisher von Maria Wilhelmine Magdalena Mirow, jetzt des Albert Ferdinand Schellhorn Ehefrau, geführte Geschäft ist von Johann Diedrich Georg Ohl⸗ haver übernommen worden und wird von dem— selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;
Win Beck & Eo. Diese Firma hat die an Ernst Georg Julius Philipp Rudolph Rasch ertheilte Prokura aufgehoben. 3
Wm Beck C Co. Ludwig Moritz Bärwinkel ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein— . und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem
isherigen Inhaber Carl Gustav Amandus Ban— thien unter unveränderter Firma fort.
J. Münzer. Emanuel Münzer ist aus dem unter . Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗ selbe wird von dem bisherigen Theil haber Johann ie rich Christian Hagelstein, als alleinigem In⸗
i. unter der Firma Fr. Hagelstein fort— gesetzt.
Jas Davenport C Co. Diese Firma hat an . Christian Philipp Lorenz Wolf Prokura ertheilt.
Martens C Milde. Diese Firma hat an Charles Robert Tölle Prokura ertheilt.
Georg Emil Ebeling. Diese Firma, deren In⸗ haber der am 12. Mai 1893 verstorbene Georg Emil Ebeling war, ist erloschen.
Gebr. Meyer. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Geesthacht. Am 1. Januar 1894 ist nnn Catharina Friederike, geb. Chrusa, des Johann Carsten Hinrich Meyer jr. Wittwe, aus dieser Gesellschaft ausgetreten.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. 10403 Auf Blatt 3285 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
Moritz Gumpel eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 7. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. ITV.
Hannover. Bekanntmachung. ern, Auf Blatt 4923 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: W. Graeve eingetragen:
Dem Kaufmann Heinrich Graeve zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 7. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 10400 Auf Blatt 2802 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Wilhelm Seelig C Sohn eingetragen: . Dem Kaufmann Simon Herz in Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 8. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. e, ,, ,,,, 10369 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3536 zur Firma: M. Blumenthal's Nachfolger ein getragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch den Tod des persönlich haftenden Gesellschafters Banquiert Jacob Gans in Hannover aufgelöst. ö Liquidatoren sind . Prokuristen Kaufmann Neander Müller und Buchhalter Georg Büchler in Hannover. Deren Prokura ist erloschen. Hannover, den 8. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 10399
Im hiesigen Handelsregister ist 3 Blatt 3089 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma:
J. C. Hagemann
eingetragen: .
In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Ludwih Scheuermann zu Hannover als Gesellschafter ein getreten.
Hannover, den 8. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Redakteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:
Verlag der Expedition (Sch ol5. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verhagt⸗
Kronenberg wohnhaft, übergegangen ist.
2
Ferdinand Prehn.
Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
n 111.
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt J M 50
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 12. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Muster⸗Registern, ber Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tartf⸗ und Fahrplan⸗
latt unter dem Tite
1894.
das Deutsche Reich. un. 1h)
Das Central ⸗Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.
Handels⸗Negister.
Hannover. Bekanntmachung. (l0d02] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt old eingetragen die Firma: ; W. Lotsch mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Lotsch zu Hannover. Hannover, den 8. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 104014 Auf Blatt 357 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Dunsing Peters eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 8. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. (10405 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5016 eingetragen die Firma: . H. F. Funke mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Fabrikant Heinrich Friedrich Funke zu Hannover. Hannover, den g. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. (10397
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4410 zu der Firma:
A. Beismann Nachfolger Richard Huch eingetragen: Nachdem der Firmeninhaber Kaufmann Richard Huch verstorben, wird das Geschäft von dessen Wittwe Louise, geb. Rennemann, zu Hannover unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Hannover, den 9. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hettstedt. Bekanntmachung. 10396 In unser Firmenregister ist bei Nr. 70, Firma
Gustav Schulke Nachfolger, Inhaber Ernst Frey⸗
berg zu Hettstedt, zufolge Verfügung vom 5. Mai
1894 eingetragen:
Die Firmg ist in „Ernst Freyberg“ geändert.
Vergleiche Nr. 72 des Firmenregisters.
Sodann ist zufolge Verfügung vom 5. Mai 1894 unter Nr. 72 die Firma „Ernst Freyberg“ und als deren Inhaber der Buchhändler und Redakteur Ernst Freyberg zu Hettstedt eingetragen.
Hettftedt, den 5. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
l0aos]
Höchst a. M. In das seither unter Nr. 201 unseres Firmenregisters eingetragene, unter der Firma Johann Friedrich Beyerbach von dem Kauf⸗ mann Carl Gustad Beyerbach von Frankfurt a. M. zu Kriftel, Post Hattersheim bei Frankfurt a. M., betriebene Handelsgeschäft sind Kaufmann Robert Schaller von Frankfurt a. M. und Ingenieur Wil⸗ helm Kyritz von Hofheim am 1. Mai 1894 als Ge⸗ sellschafter eingetreten und wird dasselbe nunmehr von den Genannten als offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma mit allen Attiven und Passiven derselben fortbetrieben.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht dem Kaufmann Carl Gustav Beyerbach allein, den beiden anderen Gesellschaftern aber nur in Gemein⸗ schaft zu.
Demgemäß ist heute die Firma Johann Fried⸗ rich Beyerbach im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 127 in das Gesellschaftsregister neu ein⸗ getragen worden.
Weiter ist unter Nr. 61 des Prokurenregisters heute vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Georg Bollmann zu Kriftel für die Firma Joh. Friedr. Beyerbach ertheilte Prokura auch für die unter gleicher Firma eingetragene Handelsgesellschaft bestehen bleibt, und zwar in der Weise, daß derselbe die Firma gemeinschaftlich mit einem der neu ein getretenen Gesellschafter zu zeichnen hat.
Die dem Ingenieur Wilhelm Kyritz früher er⸗ theilte Prokura ist nunmehr erloschen.
Höchst a. M., den 5. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
(10575 Ltzehoe. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 1006 eingetragen die Firma: Leopold Lazarus in Itzehoe und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Lazgrus in Itzehoe. Ihhehoe, den 8. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
10574
Ita oho. In das hiesige Prokurenregister ist heute bei Nr. 75, wofelbst die von der Firma Frauck Æ Co. in Hamburg, Filiale Itzehoe, an den Kaufmann Leopold Lazarus in tzehoe ertheilte Prokura verzeichnet fteht, ein⸗ getragen:
Die Prokura ist erloschen.
Itzehoe, den 5. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
10407 Tema. In unserem Handelsregister ist gemäß Be= schlusses vom heutigen Tage auf Fol. 73 Band J. Blatt 146 bei der Firmg Hermann Trebitz in Jena unter der Rubrik „Vertreter“ folgender Ein⸗ trag bewirkt worden: Friedrich Max Senf in Jena ist Prokurist. Jena, am 7. Mai 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung IV.
Kehl. Bekanntmachung. (10413
Nr. 5721. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
Zu O.⸗Z. 280: Die Firma Fr. Krauß, Thomas⸗ phosphatwerk in Kork. Inhaber der Firma ist Friedrich Krauß, Fabrikbesitzer in Straßburg i. E.; derselbe ist Württemberger und verheirathet mit Amalie, geb. Schachenmayer, ohne Ehevertrag; nach württembergischem Privatrecht beruht das gesetzliche eheliche Güterrecht auf dem Prinzip der Gütereinheit (Güterverbindung oder Verwaltungsgemeinschaft), modifiziert durch die Gemeinschaft der Errungenschaft.
Kehl, den 8. Mai 1894.
Gr. Amtsgericht. Dr. Rinder le.
Kiel. Bekanntmachung. 10411
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2051 eingetragen die Firma:
Branerei „Union“ Kiel, C. Hintz .
mit dem Sitz in Kiel und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Carl Andreas Christian Hintz in Kiel.
Kiel, den 10. Mai 1894.
Hönigsberg i. Pr. Handelsregzister. 10408) Das am hiesigen Orte unter der Firma C. Hübner bestehende Handelsgeschäft ist mit dem Tode der Frau Clotilde Hübner, verwittwet gewesene Berndt, geb. Hassenstein, auf deren Tochter, Frau Kaufmann Olga Sakowski, geb. Berndt, zu Königs⸗ berg übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma für eigene Rechnung fortsetzt.
Deshalb ist am 2. Mai 1894 die gedachte Firma in unserm Firmenregister bei Nr. 3310 gelöscht und sub Nr. 3531 eingetragen.
Gleichzeitig ist die für dieselbe dem Kaufmann Adolf Sakowski zu Königsberg ertheilte Prokura in unserm Prokurenregister sub Nr. 1132 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 2. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 10409 Das am hiesigen Orte unter der Firma M. X. Cohn bestehende Handelsgeschäft ist mit dem Tode des Kaufmanns Marcus Leyser (Leopold) Cohn auf dessen Wittwe Marie Cohn, geb. Aschheim, sowie die minorennen Kinder: Siegfried, Zerline Sophie und Elsa, Geschwister Cohn, — bevormundet durch ihre Mutter Marie Cohn — sämmtlich zu Königs⸗ berg, übergegangen, welche dasselbe bei Begründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 2. Februar 1894 unter unveränderter Firma fortführen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Marie Cohn zu. Deshalb ist die
Lychen. Bekanntmachung 10416]
In unser Gesellschaftsregister ist bei, der unter Nr. 17 eingetragenen hierorts domizilierten Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Märkische Kohien⸗ säure⸗ Industrie⸗Commandit⸗⸗Gesellschaft Lychen in Lychen“ vermerkt worden,
a. am 9. Juli 1892, daß 2 Kommanditisten ihre Einlagen erhöht haben, ö
b. am 25. April 1893, daß der persönlich haftende Gesellschafter, Fabrikbesitzer Christian Eichmann zu Lychen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und 2 neue Kommanditisten eingetreten sind,
c. am 6. Mai 1894, daß 3 neue Kommanditisten eingetreten, 3 ihre Einlagen erhöht und 2 mit einem Theile ihrer Einlagen ausgeschieden sind.
Lychen, den 6. Mai 1894. —
Königliches Amtsgericht. (10419 Meiningem. Zur Firma F. Schlesing Nachfl. Zweigniederlassung der in Berlin errichteten Firma F. Schlesing Nachfl. in Meiningen — Nr. 283 unseres Handelsregisters — ist am 30. April d. Is. eingetragen worden, daß die Firma mit Asphalt⸗ fabrikant Carl Gottlob Große in Berlin als alleinigem Inhaber und die dem Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Krauße ertheilte Prokura er— loschen sind, laut Anmeldung vom 23. April d. Is.
Meiningen, 30. April 1894. .
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bib ra.
lo4ls] Meiningen. Zu Nr. 197 des Handelsregisters ist unter dem J. d. Mte. die bereits durch Ministerialbekanntmachung d. d. 8 D. Mts, mit dem Regierungsblatt vom 36. v. 5. veröffentlichte Abänderung der Art. 14, 24, 64 und 66 der Statuten der Deutschen Hypothekenbank zu Meiningen eingetragen worden. Meiningen, J. Mai 1894. Herzogliches t,, Abtheilung J. v. Bibra.
Memel. Bekanntmachung. 10416 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 7. d. M. am gleichen Tage bei der unter Nr. 139 eingetragenen Aktiengesellschaft „Union, Fabrik chemischer Produkte (vorm. A. Scharffenorth C Co)“ Folgendes vermerkt worden:
In der, Generalversammlung vom 12. Dezember 1892 ist die Abänderung des § 38 des Statuts, in der Generalversammlung vom 16. Dezember 1893 die Kö des Aktienkapitals um 1 200 000 . ö Ausgabe von 1000 Inhaber⸗Aktien beschlossen worden.
Diese Erhöhung hat stattgefunden.
Memel, den 8. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Memel. Handelsregister. 10417 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 7. d. Mts. am gleichen Tage bei der unter Nr. 123 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Möbel ⸗Magazin der vereinigten Tischler⸗ meister zu Memel“ vermerkt worden, daß die Firma der Gesellschaft in:
„Möbel ⸗Magazin der vereinigten Tischler⸗ meister zu Memel, Pierach, Kundt Æ Ce“ geändert ist. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Ernst Pierach und Carl Kundt,
und zwar einzeln, befugt.
Memel, den 8. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Münden, Hann. Bekanntmachung. [10421]
In das hiesige Handelsregister ist heute zur hiesigen Firma Bergbanu⸗ und Industrie⸗ Gesellschaft Steinberg. Fol. 322, eingetragen: Der Fabrikdirektor Carl Kleine hat das von ihm stellvertretungsweise geführte Amt als Vorstand der Gesellschaft niedergelegt und ist nunmehr der Direktor Hugo Offermann hierselbst zum Vorstand bestellt.
Münden, den 9. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
M. GIadbach. Bekanntmachung. 10420
In das Firmenregister ist unter Nr. 2444 das von der zu M. Gladbach wohnenden Kauffrau Ehefrau Gustav Kucklinsky, Emilie, geborene Kunze, daselbst unter der Firma G. Kucklinsky errichtete Handels geschäft eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 2. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Nordhausem. Bekanntmachung. (10422
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 240 der Fabrikant Otto Krug zu Nordhausen als Prokurist der daselbst bestehenden unter Nr. 230 des Gesell⸗ schaftsregisters vermerkten Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Nordhänser Bauk von Moritz, Heinrich C Co zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen und ist derselbe nur befugt, mit einem der beiden persönlich haftenden Gesellschafter Bank⸗Direktoren Adolf Moritz und Karl Linsel ge⸗ meinschaftlich die Firma zu zeichnen.
Nordhausen, den 9. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Oberhausen, Rheinland. 10427] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 204 die Firma Richard Köhler zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Köhler zu Essen am 7. Mai 1894 eingetragen mit dem Be⸗ merken, daß das Geschäft eine Filiale des in Essen befindlichen Hauptgeschäfts unter gleicher Firma ist. Oberhausen, Rheinland.
10426 Svanudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 41 die Handelsgesellschaft Wilhelm Grillo Gasfabrik zu Oberhausen eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt: .
Spalte 4 Der Gesellschafter Karl Kappesser hat seine Betheiligung an dem Handelsgeschäfte an die Mitgesellschafterin, seine Schwester Fräulein Elisa⸗ beth Kappesser veräußert und übertragen und ist der⸗ selbe damit aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 7. Mai 1894 am 7. Mai 1894.
lo42s3] Odenkirchen. In das Handeleregister des Königlichen ,, hierselbst sind zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Mai 1894 folgende Eintragungen er⸗ folgt:
J. Zu Nr. 79 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Gebrüder Schrey“ mit dem Sitz zu Odenkirchen eingetragen ist:
Die Kaufleute 1) Friedrich Wilhelm Schrey, Johann Hermann Schrey junior, 3) Julius
chrey, alle zu Wickrath, sind am 1. Mai 1894 in das Handelsgeschäft eingetreten. Der Sitz des Ge⸗ schäfts ist nach Wickrath verlegt.“
II. Unter Nr. 64 des Gesellschaftsregisters:
„Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Schrey“ mit dem Sitz zu Wickrath. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann und Fabrik ⸗ inhaber Johann Hermann Schrey senior, 2) Kauf- mann Friedrich Wilhelm Schrey, 3) Kaufmann Jo⸗ hann Hermann Schrey junior, 4) Kaufmann Julius Schrey, alle zu Wickrath wohnhaft.“
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1894 begonnen,
III. Zu Nr. 41 des Gesellschaftsregisters, wo die
Handels kommanditgesellschaft unter der Firma
„Schrey und Cie“ mit dem Sitz zu Wickrath ein⸗ getragen ist:
Die Kaufleute 1) Friedrich Wilhelm Schrey, 2 Johann Hermann Schrey junior. 3) Julius Schrey, alle zu Wickrath, sind am 1. Mai 1854 als persönlich haftende Gesellschafter in das Handels, geschäft eingetceten. Der einzige Kommanditist ist an demselben Tage ausgetreten. Die persönlich haftenden Gesellschafter setzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.“
IT. Unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters:
„Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schrey K Cie mit dem Sitz zu Wickrath. Die Gesellschafter sind; 17 Johann Hermann Schrey senior, 2) Friedrich Wilhelm Schrey, 3) Johann Hermann Schrey, junior, 4) Julius Schrey, alle Kaufleute zu Wickrath. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1894 begonnen.“
V. Zu Nr. 28 des Prokurenregisters, wo die von der Handelskommanditgesellschaft unter der Firma Schrey . Cie zu Wickrath dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Schrey zu Wickrath ertheilte Prokura eingetragen ist:
„Die Prokura ist erloschen.“
Odenkirchen, den 9. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Olpe. Bekanntmachung. (10424
Zufolge Verfügung vom 4. ist am 5. Mai 1894 Folgendes eingetragen;
L. in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 2 wo⸗ selbst die offene Handel sgesellschaft in Firma „Franz Joseph Bonzel“ vermerkt steht, in Spalte 4: Der Gesellschafter Wilhelm Bonzel ist am 19. März 1894 verstorben, und statt desselben ist als Theil⸗ haber in die Gesellschaft eingetreten der Kaufmann Anton Bonzel;
II. in unserm Prokurenregister bei Nr. 56: Die dem Kaufmann Anton VBonzel zu Olpe für die Firma „Franz Joseph Bonzel“ ertheilte Prokura ist erloschen.
Olpe, den 4. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. (10425
Onpladen. Unter Nr. 66 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters ist heute die am 1. Mai 1894 unter der Firma Gebr. Flick errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Opladen eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) Emil Flick, Chemiker hier,
2) Max Flick, Färber hier.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.
Opladen, den 4. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Pforzheim. Bekanntmachung.
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
a. zum Firmenregister:
I) Band III. O. 3. 350. Firma Marie . hier. Inhaberin sst Putzmacherin Marie Joos, wohnhaft hier.
2) Band III. O.-3. 232. Firma Wilhelm Kraemer hier. Die Firma ist erloschen.
3) Band III. O.-3. 1083. Firma Jacob Fried. Kloz hier. Die Firma ist erloschen.
4) Band II. O.⸗-83. 1715. Firma Friedrich Gnam in Tiefenbronn. Die Firma ist erloschen.
5) Band II. O. Z. 1220. ö Gebhardt Bach hier. Die Firma ist erloschen.
6) Band III. O. 3. 304. Firma W. Neidhart hier. Die Firma ist erloschen. .
7) Band II. O3. 17537. Firma W. Groetzinger hier. Die dem Kaufmann Johann Martin Leff⸗
(10429
mann hier ertheilte Prokura ist erloschen.
8) Band J. O.-3. 323. Firma Ferd. Katzen berger, Pforzheimer . und Filzhut⸗ fabrik hier. Das Geschäft nebst der Firma ging . Kaufmann Otto Katzenberger, wohnhaft hier, über. 9) Band III. O.⸗3. 336. Firma Ernst Herdtle jr. hier. Nach dem Ehevertrag des In⸗ habers mit Sofie Marie Lina Pauline, geb. Koett, vom 18. April 1894 bedingten die Eheleute als Norm ihrer ehelichen Vermögensverhältnisse die völlige n,, nach L. R. S. 1536 ff., wonach ihr beiderseitiges Vermögen durchaus ge⸗ trennt bleiben soll und die Ehefrau die pöllige Ver⸗ waltung ihrer beweglichen und unbeweglichen Güter und den freien Genuß ibrer Einkünfte behält. 10) Band II. O-. 974. Firma Carl Mondon 7 Dem Kaufmann Hermann Mondon hier ist rokura ertheilt. .
b. zum Gesellschaftsregister. 1) Band II. D.-3. 864. Firma Sickinger und Schneider hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. ; 2) Band II. D.-3. 753. Firma Pforzheimer Schuhfabrik Häußermann n. Weigel hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Die Liquidation besorgt Schuhfabrikant Bernhard Weigel hier. . . 3) Band II. O53. 936. Firma Pforzheimer Eier⸗Import · Geseslschaft Zloczower n. Cie hier. Kaufmann Moritz Lieblich in Stuttgart ist unterm 30. April 1894 aus der i. aus eschieden und die Eierhändlerin 6 inden erger, geschiedene Deeg, wohnhaft hier, mit ge⸗ nanntem Zeitpunkte als offene und vertretungs⸗ berechtigte Gesellschafterin eingetreten. . Pforzheim, 8. Mai 1894.
Gr. Amtsgericht.
Mittermaier.