( . ĩö. . . .
ö
IlI0428 FEßssneeck. Die unter Nr. 48 des Handels regifters 1 Firma Ludwig Steger in Pösmeck ist erloschen Pössmeck, den 4. Mai 1894. Herzogliches a . Abth. II. ie z.
(10430 Reichenbach i. Schl. Bekanntmachung. Für die unter Nr. 101 des Geselsschaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung „B. Neugebauer Söhne“
zu Langenbielau ist der Fabrikdirektor Carl Eberhard zu Kannstadt zum Prokuristen bestellt und
unter Nr. 92 des Prokurenregisters heut eingetragen worden. ; Reichenbach n. G., den g. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
106541 St. Sarshausemn. Aus der Kom mandit= gesellschaft Leysieffer Cie hier ist ein Kom manditist ausgetreten. . w im Gesellschaftsregister am 7. Mai
St. Goarshausen, den 7. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. II.
(10431
Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom
8. Mai 1894 an demselben Tage unter neuer
Rr. 591 eingetragen: .
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Paul Liese zu Stargard i. Pomm. ;
Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm.
Bezeichnung der Firma: Paul Liese.
Stargard i. Pomm., den 8. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. 10433
Steele. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der
unter Nr. 22 eingetragenen Handelsgesellschaft F.
W. Horras Eomp. zu Ueberruhr Folgendes
vermerkt: .
Die Gesellschaft ist durch gegenseiti e Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Horras zu Ueberruhr setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. .
(Vergleiche Nr. 95 des Firmenregisters.)
Steele, den 7. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Steele. Sandelsregister 10434 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 95 die irma F. W. Horras Comp. und als deren nhaber der Kaufmann. Friedrich Wilhelm Horras
zu Ueberruhr am 7. Mai 1894 eingetragen.
(10432
Stettim. Der Kaufmann Benjamin gen. Benno
Schlewinsky zu Stettin hat für seine Che mit
Regina, geb. Wolff, durch Vertrag vom 15. April
1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes
ö Dies ist in unser Register zur Eintragung der
Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter—
gemeinschaft unter Nr. 1064 heute eingetragen.
Stettin, den 7. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Strassburg i. Els. 10543 Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde zu Nr. 998 des Gesellschafts registers bei der Firma „Erste Elsässische Mechanische Küferei Aktiengesellschaft (vormals Frühins⸗ holz) in Schiltigheim Folgendes eingetragen?
Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. September 1891 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 700 000 S auf 566 065 M. hat stattgefunden. .
Stralburg, den 9. Mai 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig.
Ggtuttgart. I. Einzelfirmen. 10067 K. A.-G. Stuttgart Stadt. Kölle u. Eo. in
Stuttgart. Inhaber; Arthur Meyer, Kaufmann in
Stuttgart. Gasherdfabrik. II5. 94.) — Gu stav
3 Metallhandlung in Stuttgart. Inhaber:
Gustad Barth, Kaufmann in Stuttgart. (7.5. 94.) K. A.-⸗G. Gmünd. Eduard Wagner, Gmünd.
Inhaber: Viktor Wagner, Kaufmann in Gmünd, abrikation von Si berwaaren. (165.4. 89.) — duard . Gmünd,. Die Firma ist infolge
Aufgabe des Geschäfts erloschen. (3/5. 94 K. A.⸗G. Göppingen. J. Maier, Kleider—
handlung in Göppingen. Inhaber: Johannes Maier,
Schneidermeister in Göppingen. Die Firma ist
erloschen. (1.5 94.)
K. A-G. Heilbronn. Heilbronner Copier— bücherfabrik Ernst Pfleiderer in Heilbronn. . ö. . Pfleiderer, Kaufmann in Heilbronn. 30. 4. 94.
K. AG. Veutlingen. Ludwig Kazmeyer, Reutlingen. Inhaber; Ludwig Kazmeher, Kaufmann in Reutlingen. Die Firma ist nach Aufgabe des Beschäfts erloschen, ebenso die Prokura der Luife Kazmeyer. (2/5. 94) — Gnstau Uunfried, Reun⸗ lingen. Inhaber: Gustav Unfried, Kaufmann in Reutlingen. Spejerei⸗ u. Kolonialwagrengeschäft. (2.65. 94.) — L. Müller⸗Reitter, Reutlingen. In⸗ haber: ö. Müller, Kaufmann in Reutlingen. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Inbabers ist am 2. d. M. das Konkursverfahren eröffnet worden. SG.M6. 94) — Friedrich Mehrer, Reutlingen. Inhaber: Friedrich Mehrer, Kaufmann in Reutlingen. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma ist am 4. Mai d. J. das Konkursverfahren eröffnet worden. (H. sH5. 94.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Barr Moering n. Co., Sitz in London, E. C., 72 und 75 Fore Street, Zweigniederlassung in Stuttgart. Offene Sandelggefelischaft zum Betrieb eines Speditions
r tn seit dem Jahre 1884. Theilhaber sind: * iam Moering, Spediteur in London, und Adolf Krieger. Spediteur in London. Bureau in Stutt⸗ gart: Paulinenstraße 25. (75. 94.) — Kölle u. Co. in Stuttgart. Die Gesellschast hat sich auf⸗
ö
Eis die Firma ist mit dem Geschäft auf den heilhaber Arthur Meyer als alleinigen Inhaber ie gn und wird deshalb ea geloscht.
K. A.-G. Stuttgart Amit. P. Neef u. Cpie., Stuttgarter Spitzenpapier⸗Fabrik Degerloch. Gegen die Firma ist am 2. d. M. das Konkursverfahren eröffnet worden. (4.5. 94.)
K A-G. Aalen. Papier⸗ und Zellstoff .
abriken, Hauptsitz: Unterkochen, Zweignieder⸗ assung: Wolfach. Dem Kaufmann Karl Richter in khn ichen ist Prokura ertheilt. (27.14. 94.)
K. A.-G. Blaubeuren. Bürkle u. Söhne, Webmaschinenfabrik in Blaubeuren. Dem 27 mann Johan ertheilt. (4.5. 94
K. A.-G. Gmünd. Wagner u. Seyboldt, Gmünd. Offene . schaft zum Betrieb einer Silberwagrenfabrik. Theilhaber der Gesell⸗ schaft, von welchen jeder das Recht zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firmg hat, sind: 1) Viktor Wagner, Kaufmann in Gmünd, 2) Anton Seyboldt, Kaufmann in Gmünd,; 3. 5. 33) .
K. A. G. Göppingen. J. Maier u. Sohn in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1394. Gesellschafter sind: Johannes Maier und Wilhelm Maier, beide Schneidermeister in Göp— pingen. Herrenkleiderfabrikation und Herrenkleider⸗ handel. (1.5. 94) — Eisengießerei n. Ma⸗ schinenfabrik von J. Seitter u. Cie. in Klein⸗ eislingen. Offene Handelsgesellschaft. Die dem Ingenieur Ludwig Schimmels in Kleineislingen er— theilte Prokura ist erloschen. (J.5. 94.)
K. A.-G. Heilbronn. J. Weipert u. Söhne in Heilbronn. Mit dem J. April 1894 sst der Theilhaber Johann Michael Weipert aus der Ge— sellschaft ausgetreten und sein Sohn Ferdinand Weipert, Ingenieur in Heilbronn, in die Gefellschaft eingetreten. (30. 4. 94.)
K. AG. Uim. August Bauer in Ulm. Offene Han delsgesellschaßt. Unterm 1. Mai 1894 ist der Theilhaber August Bauer sen., Kaufmann in Ulm, aus der Gesellschaft aus⸗ und an seiner Stelle sein Sohn August Bauer jun., Kaufmann in Ulm, als Theilhaber eingetreten. (2. 5. 94.)
Torgau. Bekanntmachung. (10435 In unser Firmenregister ist bei der unter Rr. 153 eingetragenen Firma:
J. Schmidt zu Torgau ; zufolge Verfügung vom 5. Mai 1854 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:
as Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die berwittwete Frau Ziegeleibesitzer Schmidt, Albertine Wilhelmine Emma, geb. Schulze, zu Torgau, Üüber— gegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 323 des Firmenregisters. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 323 die Firma „J. Schmidt“ mit dem Sitze zu Torgau und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Ziegeleibesitzer Schmidt, Abertine Wilhelmine Emma, geb. Schulze, zu Torgau zufolge Verfügung vom 5. Mai 1894 an demselben Tage eingetragen worden. Torgau, den 5. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
10436
Wetzlar. Bei der unter Nr. 61 des Gesell— schaftsregisters eingetragenen Firma Gebrüder Cloos ju Bahnhof⸗Wetzlar, später in Niedern⸗ biel, ist heute folgende Eintragung erfolgt: Der Sitz der Gesellschaft ist fortan wieder Wetzlar⸗ Bahnhof.
etzlar, den 4. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Genossenschafts⸗Register.
10461 Altona. Bei dem sub Nr. 11 des Genossen— schaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Vorschusz⸗ Verein Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ — Haftpflicht zu Altona ist heute notiert:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths sind die Vor— standsmitglieder Johannes Heinrich Theodor Fer⸗ dinand Petersen und Tycho Albrechtfen vorläufig von ihren Geschäften enthoben und an deren Stelle Hinrich Poppe und Theodor Heinrich Loges als stell— vertretende Vorstandsmitglieder bestellt.
Altona, den 9. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
10271 Ansbach. Nach Statut vom 7. Mai 1894 hat sich unter der Firma „Fürnheimer Darlehens cassenverein“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht für das Kirchspiel Fürnheim, A.-G. Wassertrüdingen, ein Verein mit dem Sitz in Fürnheim gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts.“ oder Wirthschaftsbetrieb erforderlichen Geldmittek unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlage von Geldern zu verschaffen. Die Zeichnung für den Verein er— folgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und Beisitzern gusgeht. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Verein erfolgen in der Süddeutschen Landpost. Die Einsicht der Genossenschaflsliste steht Jedem frei. Sie Vorstandschaft des Vereins besteht aus: dem Bürger⸗ meister Schwarz als Vorsteher, dem Bauern Friedrich Christ als Stellvertreter, dann den Beifitzen: Fr Reichert, Heinr. Dietz, Joh. Stiegeleiter und Gg. Gutmann.
Ansbach, den g. Mai 1894. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Dr. Meyer, K. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 10462
1. Josef. Anton. Berberich und Josef Eduard Meidel sind aus dem Vorstande des Darlehens⸗ kassenvereines Heppdiel ausgeschieden. Gewählt wurden Moriz Steiniger als Vereingporsteher, Jofef Anton Neuberger als Stellvertreter des Vorstehers, beide in Heppdiel wohnhaft.
II. Forstwart Heid, bisher Vorsteher, und Ludwig Spielmann, bisher Stellvertreter des Vorstehers,
n 56 von Memmingen ist Prokura
sind aus dem Vorstande des Darlehenskassen⸗ vereines Krausenbach ausgetreten. wurden Anton Joe als Vor ß Franz Hegmann als Stellvertreter des Vorstehers, Karl Josef Brehm als Beisitzer, sämmtliche in Kraufenbach. Aschaffeuburg, den 5. Mai 1554. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstetter.
10463 Kerlim. Zufolge Verfügung vom 10. Mai 1894 ist am selben Tage in unfer Genossenschaftsregister unter Nr. 161, woselbst die Genossenschaft in Firma: Berliner Genossenschaft selbständiger Schneider (eingetragene Genossenschaft mit beschräukter ⸗ . Saftpflicht)/ ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht einge⸗ tragen: Der Bureau⸗Vorsteher Hermann Milke zu Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied ge— worden. Berlin, den 10. Mai 1894. Königliches ne,, J. Abtheilung 89. il a.
lo4tz5] KElumenthal. Nach dem Statut vom 24. Ja— nuar 1894 wurde eine Genossenschaft unter Der Firma „Spar und Bauverein Blumenthal, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Blumenthal ge⸗ bildet und heute in das Genossenschaftsregister ein- getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerh und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermiethung an Genossen, sowie die Annahme und Verwaltung von Sparanlagen der Genoffen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firmg der Genoffen⸗ schaft im Kreisblatte des Kreifes Blumenthal und der „Freien Presse an der Unterweser“. Sollte eine dieser Zeitungen eingehen oder die Aufnahme einer Bekanntmachung verweigern, so hat der Aufsichtsrath eine andere im Kreise Blumenthal oder in der Stadt Vegesack erscheinende Zeitung als Genossenschaftsblatt zu bestimmen. Bei Bekanntmachungen des Vor— standes erhält die Firma den Zusatz: „Der Vor—⸗ stand' und ist von 2 Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Stellvertreter zu unterzeichnen.
Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 200 ½ Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile beträgt fünf.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Vorarbeiter Diedrich Brinkmann, Landrath Berthold und Lieutenant 4. D. von Hagen, sämmtlich in Blumen⸗ thal. Stellvertretende Mitglieder sind: Vorarbeiter Karl Häger in Blumenthal, Fabrikmeister Gustav Küttner in Hammersbeck und Tischler Georg Gruber in Rönnebeck.
Schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn 2 Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Stell⸗ vertreter sie abgeben und der Firma der Genossen⸗ schaft ihre eigenhändige Unterschrfft hinzugefügt haben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Blumenthal, 8. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Kramstedt. Bekanntmachung. (l0d464
Bei Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters woselbst eingetragen steht die Meierei⸗Genoffen⸗ schaft zu Wakendorf (eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht) in Wakendorf, ist heute vermerkt worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hufners Hans Pohlmann in Wakendorf ist in der Generalversammlung vom 9. Februar 1894
der Hufner Wilhelm Harms in Wakendorf zum Vorstandsmitglied ,,
Bramstedt, den 8. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Wollmann. Gross- Umstadt. 10466 Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch Gesellschaftsvertrag vom 6. Mak 1894 hat sich zu Groß Umstadt unter der Firma:
„Zuckerfabrik Groß⸗Umstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet mit dem Sitze in Groß Umstadt.
ö des Unternehmens ist:
Der Anbau von Zuckerrüben, die Verarbeitung uh0nd. Verwerthung derselben auf gemeinschaftliche Rechnung durch die in Hhroß mf befindliche Zuckerfabrik. Jedes Mitglied der Genoffenschaft haftet für die Verbindlichkeiten der Genofsenschaft sowohl dieser wie den Gläubigern derselben gegen⸗ über bis zu dem Betrage von je 500 „SM für jeden erworbenen Geschäftsantheil nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes.
Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsantheile ist zulässig, die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich be— theiligen kann, beträgt 100.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der „Deutschen landwirth— schaftlichen Genossenschaftspresse“ und dem „Oden wälder Boten“ und zwar unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern.
Die Zeichnung für die Genossenschaft muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsberbindlichkeit haben soll, durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen und eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ö. der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen.
Der Vorstand besteht aus:
I) Landwirthschaftslehrer Dr. Knapp in Groß— Umstadt, Direktor,
2) Gutsbesitzer Friedrich Franz Ramge in Ueberau, Stellvertreter des Direktors.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Fintrag in das Genossenschaftöregister ist erfolgt.
Groß / Umstadt, den 8. Mai 1894.
Großhernogliche⸗ Amtsgericht. r Kolb.
Heidenheim. (10576 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II.
Bl. 20 ist. heute unter der Firma „Darlehens⸗
kassenverein Brenz, eingetragene Genossen⸗
intrag gemacht worden: In der Generalversammlung vom 29. April 1894 wurde Christian Stelzenmüller in Brenz zum Ver. einsvorstand gewählt. Den 9. Mai 189.
Ober⸗Amtsrichter Wiest.
Hęettstedt. Bekanntmachung. loass
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Consumverein Siersleben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saftpflicht e ,. -.
dach vollständiger Vertheilung des Genossen schafts vermögens ist die a n, der Liquidatoren erloschen. Eingetragen am 4. Mai 1894 zufolge Verfügung vom 4. Mai 1894.
Hettstedt, den 4. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Horb. K. Amtsgericht Horb. Illo) Bekanntmachungen über Einträge im Ge— nossenschaftsregister.
Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichtz wurde unterm Heutigen folgender Eintrag vollzogen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1894 wurde an Stelle des aus dem Dar⸗ lehenskassenverein Wachendorf G. G. m. u. H. in Wachendorf, ausscheidenden Mitglieds Eduard Schüle, Schmieds in Wachendorf, der
hi srrer Franz Schmid in Wachendorf
gewählt.
Z. Ü.: Den 9. Mai 1894. Oberamtsrichter Dieterich.
(10470
Mannheim. Genossensschaft gregistereil
Zu O3. 20 Genoss. Reg. Bd. J. zur Firma „Darleihkasse Sandhofen ⸗Schaarhof einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Sandhofen wurde eingetragen:
An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Anton Sommer und Georg Herbel III. wurde Peter Schuhmacher und Tobias Gag in Sand. hofen als Vorstandsmitglieder neu gewählt.
Mannheim, 5. Mai 1894.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Masson. Bekanntmachung. (10545 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 1. April 1854 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Wittenfelder Darlehnskassen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter SFaftuflichr mit dem Sitze zu Wittenfelde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältniffe der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbeffern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitgkieder erforderlichen Geld= mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver— zinsen und ein Kapital unter dem Ramen: Stiftungsfonds zur enn, der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, unter deren Firma mit der Unterzeichnung des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer, in anderen Fällen des BVereinevorstehers, in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Lehrer Heinrich Sennewald in Wittenfelde, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Eigenthümer Friedrich Ehlert in Wittenfelde, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) ECigenthümer August Barfknecht in Wittenfelde, 4) Mühlenbesitzer August Riewe in Wittenfelde, 5) Bauerhofsbesitzer Karl Budde in Wittenfelde— Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver— treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftzantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei— sitzer, um dieselbe für den Verein rechtz verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt e. Unterschrift des letzteren als diejenige eines Vei—⸗ itzers. 3 Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Massow, den 5. Mai 1854. Königliches Amtsgericht. v. Seebach. Münchem. Bekanntmachung. 10469 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehens cassenverein Degerndorf ⸗Euras⸗ burg eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Degerndorf, Kgl. Amtsgerichts Wolfrats hauen. Nach dem Statut vom 22. April 15894 ist Gegenstand des Unternehmens, den Genossenschaftẽ⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschafts— betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu b e en sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond' zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mit— glieder anzusammeln. ; Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Henossenschaft erfolgen regelmäßig durch den Vor⸗ steher oder dessen Stellpertreter und zwei westere
Porstandsmitglieder, welche durch Hinzufügung ihrer
Namensunterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen. . ie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch den Vereinsvorsteher bezw. den Vorsitzenden des . in dem ‚Wolfratshauser Wochenblatt“. ie dermaligen Vorstandsmitglieder sind: . 1) Josef. Schmid in Sonderham, Vereins- vorsteher, 2) Jacoh Berger in Degerndorf, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Georg Steigenberger in Degerndorf,
89 . mit er elch murter Saftpflicht⸗ folgender
J
Kgl. Landgericht München II. Der Präsident: Rottmüller.
uburg a. D. 10577
36. Kgl. Landgericht Neuburg a. D. Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister wurde heute n, daß der Vorstand des Tarlehenskassenvereins Lehmingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lehmingen, nun= mehr aus folgenden Personen besteht:
I). Vereins vorsteher: Martin Bölklein, Söldner in Lehmingen,
27) Stellvertreter des Derne re enz: Friedrich Schürer, Bauer in Lehmingen,
3) Beißtzer; . a. Georg Walther, Zimmermeister von Lochenbach, b. Leonhard Feldhammer, Bauer von Lehmingen, c. Georg Gutmann, Bauer von Lochenbach, d. Michael Straßner, Söldner von Lehmingen.
Neunburg a. D., den 16. Mai 1894. Der Kgl. Landgerichts Präsident: (Unterschrift).
10544] Rennerod. Auf Grund des Statuts vom 1. März 1894 hat sich mit dem Sitze in Rehe unter der Firma „Landwirthschaftlicher Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter diener, zu Rehe eine Genossenschaft gebildet.
Gegenstand des Unternehmens derselben ist:
1 gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs und Haus haltungsgegenständen,
2) , n Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugni e, .
5 gemeinschaftlicher An- und Verkauf von Kolonial⸗, Spezerei⸗, Manufaktur⸗ und Kurzwaaren.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der . der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorskandt⸗ mitgliedern, die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter der Benennung desselben, von dem Praͤfidenten unterzeichnet . .
Sie werden veröffentlicht in der Zeitschrift des Vereins nassauischer Land⸗ und Forstwirthe.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit hahen soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: .
a. Gustav Hahnenstein, Direktor, Karl Ditthardt, Rendant, „ Gustav Göbel, Adolf Beul, Adolf Hommel, sämmtlich zu Rehe.
Die Einsicht der Liste ist während der Dienst— stunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Rennerod, den 30. April 1894.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Salzwedel. Bekanntmachung. (10472
In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 16, betreffend die Molkereigenossenschaft zu Daehre, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuspflicht, in Spalte 4 Folgendes ein— getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1894 ist das Genossenschaftsstatuf durch àd3 a, enthaltend eine Strafbestimmung wegen
eiterverkaufs von Butter, ergänzt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1894 an demselben Tage.
Salzwedel, den 7. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Templin. Bekanntmachung. 10473
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. h eingetragenen Genossenschaft: „Molkerei · Genossenschaft Templin U. M. eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht zufolge Verfügung vom 3. Mai 1894 am 7. desselben nats Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1394 sind an Stelle der ausgeschiedenen Porstandemitgljeder W. Fritz und 2. Amen“ für die
eit vom 4. Mai 1894 bis dahin 1896 gewählt die Hutsbesitzer Joh. Willy Müller⸗Körner' zu Rein— feld und Carl Bandelow zu Karlshof bei Templin.
Templin, den 5. Mai 16894.
Königliches Amtsgericht. eller rela. Bekanntmachung. 10474
In das Genossenschaftgregister ist zur Firma
onsum⸗Berein zu Wildemann, eingetragene
Hen offenschaft urit beschräukter Haftpfllcht,
eingetragen worden:
Das Statut ist in den 5§5 11, 16, 23, 35, öz, e, 68, 84, gj durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom I8. Februar 3) 4 geändert. Blatt 173 act.
Sellerfeld, den JI. April 189.
Königliches Amtsgericht. II.
Muster⸗Negister.
(Die aus lã ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
ae
Castrop.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Kaufmann H. Brams Jum. zu Men⸗ a . 1 Muster für Trinkglazuntersätz', offen, Nlstiches Muster, Geschäftsnummer 9, Schutz frist 1 . angemeldet am J6. April 1554, Mittags
Castrop, den 2. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Lissa i. E. (10262 8 das . . hier rh ö. . irma Philipp Hannach in a i. P.
get mit 2 Pumpenmuster, offen, Mußter füt
En ische Erzeugnisse, abriknummern 138 und 159,
utzfrist drei Jahre mit Verlängerungsfrist um
10267
Jahre, angemeldet am 30. April 1394, Vormit⸗ j
tags 11 Uhr Lissa, den 30. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Solingen. ; 10255 In das , sind eingetragen worden: Ne, 16 a rikant . Schlemper in
Wald, Umschlag mit 1 Modell für Scheren mit
Kepierrädchen am Blatte in allen Größen, Fagons
und Qualitäten, offen, Muster für plastische Er⸗
zeugnisse, Fabriknummer 1549, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1894, Ra mittags 3 Uhr
,
ö irma Hermann Schulder in Solingen, pant mit 1 Modell für Zigarren⸗ abschneider, eine Spielkarte darstellend, Berfiegeit, Muster für plgstische Erzeugnisse, Fabriknummer Mal, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde? am 3. April 1894, Vormittags 8 Ühr 50 Minuten.
Nr. 1379. Firma C. W. Pott in Solingen, . mit Abbildungen von 14 Modellen‘ für
cheren in allen Ausführungen und Größen, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗ nummern 301 bis 314, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 4. April 1894, Vormittags 8 Uhr
10 Minuten.
Nr. 1380. Fabrikant Gustav Duisberg. Scherenschleifermeister, in Höhscheid, Um⸗ schlag mit ,. von 2 Modellen für gothische Scheren, deren Hälme gestempelt, die Form einer Muschel darstellen bezw. je einen Stern enthalten, in allen Größen, vernickelt oder vergoldet, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern J. u. II., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1894, Nachmittags 3 Ühr.
Nr. 970. Firma Peter Daniel Krebs in So— lingen: Die Schutzfrist für das am 16. April 1591 eingetragene Muster für gefrungene Meta hefte mit imitierter Drahteinlage und Verzierung für Arkansas⸗= Jagd. und. Dolchmesser sowie Dolche, Fabrik⸗ nummer 4, ist auf weitere 5 Jahre verlängert, an— gemeldet am 13. April 1894, Vormittags 8 Uhr 40 Minuten.
Solingen, den 8. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Soxau. 10556 Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das
Musterregister unter Nr. 53 Folgendes eingetragen
worden:
Firma A. g Neumann zu Sorau (Nr. 642 des Firmenregisters), ein versiegeltes Packet mit einem Tischzeugmuster dess. 319, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 36. April 1894, Nachmittags 3 Uhr 44 Minuten.
Sorau, den 1. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Villingen. (10264
Nr. 6742. In das diesseitige Musterregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
Zu Os-3. 8 Band II.; H. Heine C Sohn in Böhrenbach, 3 offene Muster für Uhrenge ãuse, Fabriknummern B. j, 2 und 3, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, . 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1894, Vormittags 9 Uhr.
Villingen, den 18. April 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Böhler.
Konkurse. 10334
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Göbel, alleiniger Inhaber der offenen Hau— delsgesellschaft in Firma Berlin ⸗Leipziger Maschingnfabrik Lonis Göbel . Comp, zu Berlin, Alexanderstr, 14 b. Geschäftslokal, Privat⸗ wohnung Oberwasserstr. 12a. ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin . das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Poststr. 14. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1894, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Jull 1854. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Juli 1894. Prüfungstermin am 17. Juli 1s94, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 10. Mai 1894.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
10301
Ueber den Nachlaß des am 6. Februar 1894 ge⸗ starbenen Hutmachermeisters Gustar Anton Wilhelm Müller in Berlin, Gollnowstraße 37, ist heute, i 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Böhme in Berlin, Raurachstraße 12. Erste Gläubigerversammlun am 25. Mai E894, Vormittags 11A] Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1894. Prüfungstermin am 8. August E894, Vormit⸗ tags 114 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 10. Mai 1894.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
(10303
Ueber den Nachlaß der am 1. März 1894 zu Berlin verstorbenen Frau Hedwig Puhlmann, eb. Knauth, in Firma R. Puhlmann, Anklamer⸗ . 32, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin JI. das Konkurs—⸗ , . eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Sebastianstr. 76. Erste Gläubigerversammlung am 29. Magi E894, Mittags A2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juli 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juli 1884. Prüfungstermin am E89. Juli 1894, Vormittags EKR Uhr, im Gerichtsgebäude, Neu Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 19. Mai 1894.
erg, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
10341 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Inhaberin der Firma D. Krause Nachfolger in Dessan, der Wittwe Christiane Eggert, geb, Grüneberg, daselbst, wird heute, am 7. Mal 1894, Vormittags 10 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet; Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Langwagen in Hessau; 2 Arrest mit Anzeige / un Anmeldefrist bis 11. Juni 1894; erste Gläͤu igerversammlung und allgemeiner
Prüfunge kernüin Tig nr m mfg Juui 891
Vormittags O9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 4. Dessau, den J. Mai 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. ger) Gast. Ausgefertigt: Dessaun, den 7. Mai 1894. Der sa,, . des Herzoglichen Amtsgerichts:
—
Schumann, Sekretär.
[9791] Konkursverfahren.
Ueher das Vermögen des Schneidermeisters Daniel Fachinger zu Diez wird, da er wegen Zahlungs einstellung als zahlungsunfähig zu erachten und die Eröffnung des Konkurs bei fahrens beantragt hat, heute, am 5. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechts⸗ anwalt Rintelen zu Limburg a. L. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uber die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ staände auf Freitag, den 15. Juni 18354, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderung auf Freitag den 15. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. In diesem Termin soll zugleich über den von Dem Ge⸗ meinschuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleich ver⸗ handelt werden. Allen Personen, welche eine zur k gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Jun 1394 Anzeige zu machen. Zu Mitgliedern des le io ue werden ernannt: Direktor August Müller hier, als Vertreter des Vorschuß⸗ vereins hier; Schuhmachermeister Herche hier und Bäckermeister August Preußer hier.
Königliches Amtsgericht II. zu Diez. Beyerle.
(10298 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Kommissionärs August Hermann Eduard Graetz, in Firma August Graetz, zu Samburg, Schulstraße 5, wird heute, Vormittags 103 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Emden, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Juni d. J. einschlleßlich. Erste Gläubigerversammlung d. 5. Juni dfs. * Vorm. LL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. Z. Juli dss. Is., Vorm. 160 Ühr.
Amtsgericht Hamburg, den 10. Mai 1894.
Zur Beglaubigung: Ho lste, Gerichtsschreiber. 10299 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Fettwaaren— händlers Jasper Büttner zu Hamburg, Wandsbeckerstieg 44, jetzt Barmbeck, Volksdorfer⸗ straße hinter 48, wird heute, Vormittags 1096 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Wol— demar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai d. J. . Anmeldefrist bis zum J. Juni d. J. einschlie lich. Erste Gläubigerversammlung den 29. Mai dfs. Is. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Juni dss. Is., Vorm. io Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 10. Mai 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. (10340 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malzfabrikan ten Wilhelm Quilitzsch aus Kalbe a. S., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist heute, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Juftiz⸗ Rath Buhtz zu Kalbe a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1894. Anmeldefrist bis zum 51. Juli 194. Erste Gläubigerversammlung 4. Juni E894, Vormittags 9 Uhr. Allge— meiner Prüfungstermin am 27. Angust 1894, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1.
Kalbe a. S., den 10. Mai 1894.
Behrens, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (10318 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma H. von Moock und deren Inhabers, des Kaufmanns Sugo von Moock zu Krefeld, ist heute, am 9. Mal 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Scheidges in Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am G6. Juni 1894, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 4. Juli 1894, 6 IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1894. . . Gerichtsschreiberei 3 des Königlichen Amtsgerichts
zu Krefeld.
(10342 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Kaufmanns August Deventer zu Lippstadt ist am 9g. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtzanwalt. Dunker zu Lipp- stadt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1894. Anmeldefrist bis 381. . Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 7. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr.
Lippstadt, den 9. Mai 1894. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Sauer, Sekretär.
(10309 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Oskar Albin Rösch in Ehr ist heute, am 10. Mai 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Neitsch in Lößnitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1894, sowie
Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1894. Erste Glau⸗ . den 25. Juni 1894, Vorm. we. Lößnitz, am . . 3 . Expedient Hauffe, Gerichtsschreiber des n el r Amtsgerichts.
— —
(10287 ö
Ueber das Vermögen des Gastwirths ermann Oppermann hieselbst ist am ] 1 153 Nach⸗ mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren (eröffnet Verwalter: Rechnungssteller Schulte zu Olden⸗ burg. Offener Arrest mit Anmelde bezw. Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juni 1894. Erste Glaͤubiger⸗ dersammlung am Sonnabend, den 2 Juni ö Vorm. AG Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 27. Juni 1894, BVor⸗ mittags 10 uhr.
Oldenburg. 1894, Mai 9.
Großherjogliches Amtsgericht. Abth. IV. (gez.) Bargmann.
Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtss. chreiber.
(10339 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma A. Bernstein in Peine ist am 9. Mai 1854, Mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursgpberwalter Rendant Willgrod in Peine. Anmeldefrist bis 1. Juni 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1894. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Verwalters c. sowie allgemeiner Prüfungs- termin am 14. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr.
Peine, den 9. Mai 1894.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts J. Peters dorf, Sekretär.
8210 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters An gust Schumann zu Strausberg ist auf An⸗ ordnung des K Amtsgerichts hierselbst am 30. April 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Schenk hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãäubiger⸗ bersammlung den 24. Mai 1894, Vormittags EL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Inni L894, Vormittags 11 Üihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Mal 1894.
Strausberg, den 30. April 1894.
, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (10302 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Friedrich Bachmann in Wanfried ist am 9. Mai 1894. Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, Der Schlossermeister Georg Stück in Wan⸗ fried ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde— frist für die Konkursforderungen bis zum 15. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung 25. Nai 1894. Vormittags 10 ühr. Hrisue et. l. den 12. Juli E894, Vormittags 10 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 35. Mai 1353
Wanfried, den 9. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Hertwig. 10568 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Carl Böhringer, zum Lamm in Aalen wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 21. Fe⸗ bruar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aalen, den 19. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht Aalen.
Ober⸗Amtsrichter Ko tzel.
Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Haußmann.
10344 Bekanntmachung.
In dem Emil Buchholtz'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 142025 M sind S260, 63 M nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Anklam, den 9. Mai 1894.
Victor Schulze, Konkursverwalter.
10335 Konkursverfahren.
Das, Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Richard Noetzel, in Firma R. Noetzel, Bernauerstr. 76, zweites Ge—= schäft Swinemünderstr. 46, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. März 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I5. März 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 5. Mai 1894.
Gohlmor gen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
(10305 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schrabisch hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schlußver⸗ zeichniß der bei der w zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie über eine etwaige Vergütung des Gläubigeraut— schusses der Schlußtermin auf den 8. Juni 1892, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstrahe 15, Hof. Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 8. Mai 1894.
Felgentreff, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
10304 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des als Verschwender entmündigten Milton Seller . Brücken, Allee 13, ist infolge eines von dem
emeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 28. Mai 1894 Nachmittags 1 1 vor dem . lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, an⸗ 1 den 9. Mai 1894
erlin, den 9. Mai ; Fel g entzref f, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
10343
Im , men, über daz Vermögen des Hofbesitzers Anton Lofmeyer in Vorbruch ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen