1894 / 112 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Centr.· Baz. f. 5. Ctemnit. Baug. do. Färb. Körn. Coneord. Spinn Contin. Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Dentsche Aephalt do. Bgwk⸗Ver. do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. aęonschm. S. P. rankf Brauerei as⸗Glühl. Ges. Ghent. Gußsthl Glückauf konv. . Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst kv. Harburg Mühlen Hein richshall .. ess. Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. Konig Wilh Bw. Königsb. Masch. 0 Kgoͤb. Pf. Vr. A. 21 Langens. Tuchf. ky Lerk. Jos. Papier Lichter eld. Gas /, Wass. u. T. G. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anb. Bbg.

,,, b 8 2

2 29

⸗ĩ. ) ' ö, —— —— 2 3 00 22

b4 40 bz G

120 50bz6 159 Ho B h 66 G 98, 75 B 135 65 B 4256

ho B ob oobz G 16, 56 G 66, 606

1 00 0908898

8 8,

O d S Qο. ot , C P r . . . m w

1

4 ö

= . -. ö .

O dee

ö. neus Stet

do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. g,. Vomm. Msch. Fb. Potad. SEtrahenb.

do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. R- Westf. Ind. Rostock Brauerei Sãchs. Gußsthlf. Saͤchs. Nähfd. kv. 9 es. DpfrPrf.

. 2

. L . . . D . r 8 ö = . X —— —— 3

O

2 2 0 8 8 8221 2 der-

*

8

168, 006 Sh, 7h bz 68 506 119,506 121, 25G 199,25 G 101,50 bz G 56.006 600 108,25 bz G 1000 191, 106 600 300 300 300 48,50 bz 600 118,00 500 49,506 500 1253,00 bz zoo / iaoo 90, 306 1000 10900 53, 75 bz G 600 11,006 2665, 25 bz G

2880 en 111981

. he , riftgieß. Hu Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stohwasser V. A. SirlsSpilt. Et ; Sudenb. Masch. Sudd Inwm. 06/9 k Nordh. Tarnowitz St⸗ Pr do. TLitt. A.. Union, Bauges.. Vulkan Bgw. kp. Weißbier Sig do. (Bolle Wiede Maschinen Wilhelm; Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

s 9 . 0 8 0 2 ——— 2866

,

E or

A N 2 20 2

e- o.

e . . . . . . r 8 . . 3

ö —— 288

do

300

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Kurs und Dividende M6 pr. Stck.

Vividende prolsg2z 1893 ö 460 Aach. Rückvrs. . G. 20b / v. 400330110 Brl. nd. u. Wssb. 20 /ο o. 00 120 ö G. 200. 10000Mν 130

101006 21806

21556 356 os

1IooG 1575 B 3666

12756 3156 3 33363

27006 10706 2806 430 675 B 150006 3385 B 560 B 4156 945 18506 26G 725

Brl. Hagel A. G. 200 /p. 10003 O Brl. deben gb. G. 200 ov. 000M 18a, Colonia, Feuerv. 200½ v. 1000ν½ 360 Concordia, Lebv. 200½ p. 100070 48 Dt. Feuerp. Berl. 200 /o v. 000 ß 1060 Dt. Lloyd Berlin 200½ν v. 100090 200 Deuntscher Phönix 20 0 v. 10001. 110 Dtsch. Trn6p. V. 26 6/9 v. 2400 ½ 64 Drtd. Allg. Trsp. 100 /o v. 1000 7us 300 Düffld. Trsp. V. 100 / v. 1000um. 255 Elberf. Feuervrs. 200 /9 v. 10004½0 240 ortuna, A. V. 200/ v. 10003 120 ermanfa, Lebnsy. 200 . 00 Mm. 45 Gladb. Feuervrs. 200/9 v. 100073 O ö 20b0so v. 00 Ms 60 Röln Rückvrs G. Zo op,. BS chin 36 de pzig. Feuer vrs. Mo / gv. 10007 720 . 20M /gv. 1000 Mur 150

JJ,,

Magdeb. Hagelv. 33 0 /o . 500 Mν, 45 Mag deb. Leben gv. 2b so v. 500 Maur 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 45 Nie derrh. Gũt.. A. 109 b. 500! 40 Vordstern, Lebvs. 200 /p. 1000 zun 105 Oldenh. Ver. Gf. A0 / ov. HO g 5

reuß. Lebns v. G. 2M v. 500 cιι. 46

reug. Nat. Vers. 2ho / gv. 400 Mer 27 providentia, 100M von 1090 fl. 35 e, Ed. 100 /ov. 10003 36 Rhein. Mt. Rc. IG ap. 0, 2a . Rückv.⸗Ges. ho / gp. 00 Me. 75 Schles. Feuerb. G. 20M sop. 500 Mνυ. 75 Thuringia. V. G. 200. 10002 1660 Transaflant. Gũt. 2600 v. 1500 6 960 Union, Hagelvers. 200 / v. 00 . 63 Viktoria, Berlin 20 / 9 v. 1000 Ms Wstdtsch. Vs. B. 20M /g v. 1000 M 24 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mν.,. 33

00G 16286 3000 1250 5346 4000 210 7406

—— dd

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 12. Mai. Die Fondebörse zeigte heute, als am Tage bor dem Pfingstfest, infolge einigen Deckungebedarfs eine etwas festere Haltung und ast durchweg erholte Kurse, ohne daß das ö nach Erledigung der ersten Ordtes irgendwo größere Aus⸗ dehnung gewann.

Oesterreichische Kredit. sowie Darmstädter Bank—

aktien lagen fester, lokale Mittelbanken kaum ver⸗ ändert, während Kommanditantheile nach anfänglicher e, . sich bald wieder abschwächten.

nländische östliche Eisenbahnaktien setzten ihren Rückgang weiter fort; Marienburger blieben, an= geblich auf ungünstige Verstaatlichungsbedingungen, 150. Ostpreußen nach festerem Beginn O46 0,½. niedriger offeriert, sonstige einheimische und die meisten fremden Transportwerthe hielten sich fast unverändert, und nur. Prinz Heinrichbahn C O60, sowie Warschau⸗Wiener (44. 2W2ö), letztere infolge der guten Aprileinnahme (4 S5 0606 Rubel 4 orjahr) waren zeitweise lebhafter be⸗ gehrt.

Montanwerthe blieben sehr still und bis auf

mattere Hibernig⸗ Aktien fast unverändert, Schiffahrts⸗ Aktien ferner billiger angeboten. Russische Goldanleihen waren höher notiert, die übrigen fremden Fonds behauptet, Mexikaner jedoch stiegen bei regerer Nachfrage 1,30 069 infolge der günstigen Erklärungen des mexikanischen Finanz— Ministers bezüglich des Einnahmebudgets; Rubel⸗ noten behauptet.

Nach weiterem stillen Verlauf während der zweiten Geschäftsstunde schloß die Börse (2 Uhr) fast ge⸗ schäftslos, aber ziemlich fest, auch für östliche Bahnen erholt, Kommanditantheile ferner ermattend.

Einheimische Staatsanleihen, sowie sonstige deutsche und fremde Anlagepapiere blieben still und fast unverändert, dasselbe gilt vom übrigen Kassaeffektenmarkt; 4 prozentige Reichsanlethe sowie 40/90 Preußische Konsols gewannen O.1h bezw. Olo, 33 Reichsanleihe 0, 20 , portugiesische Obli⸗ ,, (1886) 1,50 0υη. Privatdiskonk unverändert

F YC.

Frankfurt a. M., 11. Mai. (B. T. B.)

Schluß⸗Kurse) Londoner Wechsel 20,402, . Wechsel 81,05, Wiener Wechsel 163,10, 3 0/0 Reichs⸗ Anl. 88, 20, Unifiz. EGgypter 103, 80, Itallener 78 40, 6 0/so konsol. Mexikaner 58, 00, Sesterr. Silber⸗ rente 79, So, Oesterr. 41/8 o, Papierrente S6, 30, Desterr. 40 Goldrente 98, 10, Desterr. 1560 er Loofe 124,79, oM port. Anleihe 22,70. 5 o amort. Rumän. 97.40, 4 0 russ. Konsols 101,20, 3. Srient⸗ Anleihe 69, 20, 4 0, Spanier —— 5 9 0 serb. Rente 63, 50, Serb. Tab. Rente 63, 00, Konv. Türken kl. 2400. 4 0 / ung. Goöldrente 96 90, 409 ungar. Kronen 9I 50, Zöhm. Westbahn 339, Gotthard— bahn 164 10, Lübeck⸗Büch. Cisenb. 143 900, Mainzer 114,30. Mittel meerb. 79. 40, Lomb. 854, Franz. 281. Raab⸗Hedenburg 43, Berl. Handelsgesellsch. 133, 96, Darmstädter 134 30, Disk. Komm. 186 09, Dresdner Bank 139,89. Mitteld. Kredit 86, 9, Dest. Kredtt⸗ aktien 2864. Reichsbank 156,39. Bochumer Gußstahl 132,50, Dortmunder Union 6620, Harpener Berg⸗ wert 129.40, Hibernig 11709, Laurahütte 125,56, Westeregeln 155,0. Privatdiskont 2. „Frankfurt a. M., 11. Mai. (B. T. B.) Effekten⸗Sozietä t. (Schluß.) Desterr. Kredit- aktien 2874, Franz. 282. Lomb. ss5 g, Ung. Goldr. —, Gotthardb. 164,090, Disk. Kommand. 186, 10, Boch. Gußstahl 132,90, Harpener 1360. 30, Laurahütte 126,80, Schweizer Nordostbahn 111,00, Italien. Merid. K exikaner Italiener 78.20, Italien. Mittelmeerbahn ——, Portugiesen .. Ruhig.

Leipzig, 11. Mai. (W. T. B.) (Schluß. Kurse.) 30 sächs. Rente S8, 10, 3 5 sächf. Ant. 100,35, Buschtiehrader Eisenbahn-⸗Aktien itt. A. 2534.00, do. do. Litt. B. 235,75, Böhm. Nordbahn⸗ Aktien 164,90, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 176, m6, do. Bank Aktien 13275. Kredit / u. Sparbank zu Leipzig 19.76, Sächs. Bank⸗Aktien 119, 50, Leipz. Kammg.“ Spinn. Aktien 165,50, „Ketten, Deutsche Elbschiff⸗— Aktien 67-0b, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 116.50, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 128,56, Thüring. Gaß— Besellschafts⸗Aktien 164,00, Zeitzer Paraffin und Solaröl-Fabrik 74.25, Desterreichischs Banknoten 1653,15, Mansfelder Kuxe 313, 00, Altenburger Aktien Brauerei 168, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 150.

Hamburg, 11. Mai. (R83. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. Preuß. 4060 Konsols 107,80, Silberrente 9,60, Desterr. Goldrente 98, 900, 46/9 ung. Goldr. 9.00, 1860 er Loose 124 10. Italiener 78,16, Kredit-; gktien 237.25, Franz. 764 0, Lomb. 204,00, 1886 er Ruslen oz, 80, 1885 er Russen DHeutsche B. 159,06, 2. Orient⸗Anleihe 66,50, 3. Orient⸗ Anleihe 67,30, Diskonto⸗Kommandit 185,70, Nationalbank für Deutschland 110.50, Hamburger Kommerzbant 103,90, Berliner Handelsges. —, Dresdner Bank 139,70, Nordd. Bank 174009. Lübeck. Büchener Eifenbahn 142,75, Marienburg Mlawka 80,00, Ostpreuß. Sẽld⸗ bahn S7, 19, Laurah. 124. 60, Nordd. Jute Spinn. 103870, Ar-C. Guano-⸗Werke 136, 60, Hamburger

acketfahrt. Aktiengesellschaft 94 50, Dhnamit. Truft.

ttiengesellschaft 130, 25, Prlvatdiskont 13.

Dold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren vr. Kgr. 84,85 Br., gi, 55 Go.

Wechselnotterungen: London lang 20, 5tz Br., 20,31 Gd. London kurz 20,42 r. 20,37 Gd. London Sicht 20,43 Br., 260,40 Gd., Amsterdam lg. 168,20 Br. 167, 00 Gd, Wien Ig. 163,00 Br., 160,00 Gd., Paris Ig. 80, 85 Br., 80,55 Gd., St. Petersburg Ig. 216,50 Br., A4 56 Gd., New⸗ Dork kurs 4271 Br., 4,15 Gd., do. 60 Rage Sscht 4,173 Br., 4,115 Gd.

Samburg, 11. Mai (W. T. B.) Privat⸗ Verkehr. Kreditaktien 287, 19, Digkonto, Kommandit 136410, Russische Noten 219,50, Laurahütte 124,75, Italiener 78, 25. Ruhig.

Wien, 11. Mai. (26. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. 4 ss og Papierr. 8, 95, do. Silberr. gz, 35, 6. Goldr. 129,25, do. Kronenr. 97 85, Ung. Goldr. Ii a6, do Fron. A. Jö, Mr, Söoer obse Ja oo, Tit Loose 63, 90, Anglo Aust. 152, 590, Länderbant 249,10, Kreditaktien 35300, Unionbank 25700. Ungar. Kredit 431,50. Wiener Bankverein 126, ), Böhm. Westbahn 4092.90. Böhmische Nordbahn 248, 00, Buschth. Eisenbahn 480 59, Elbethalbahn 264 75, 6 3001 50, DOest. Staatsbahn 341, 35, mb. Czern. 76 25, Lombarden 103, 509, Rordwesth 228, 00, . 204. 90, Alp. Mont. 69, 40, Taback ⸗Altien ——, Amsterdam 108,66, Deutsche . S627. Londoner Wechsel 125, 16, Parktfer . 49,70, Napoleons 9h. Marknoten 6l, 275, Russ. Bankn. 1,343, Silberkup. 106, 06, Bulgar. (1892) 123,00.

Wien, 12. Mai. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kreditaktien 434,50, Dest. do. 363,65, Franzosen 342,00, Lombarden 103,50, Glbethalbahn 6h g0, Dest. Papierrente 98. 523, 4 9 ung. Gosdrente 119,30, Oesterr. Kronen- Anleihe 7, 85, Üngar. Kronen Anleihe 95, 19, Marknoten 61 32, Na.

poleons 9, 95,

Bankverein 17,25, LTabackaktien!

2l 7.50, Länderbank 249,30, Buschthierader Litt. B. it. 6 Gs Fig e . ö

ondon, Mai. T. B.) (Schluß⸗ Lurse.) Englische 26 0/9 Koas. 1007. Preuß. k Konsols —, Italien. 5 oJ Rente 785, Lombarden 3. 40so 8h er Nufs. 2. Ser. 1614, Konz. Türken 234, Dest. Silberrente do. Gold. 97, 4 0 ung. Goldr. gt. 4 o/ Spanier haz, z oösp Ggypter 1007, 4oso unifizierte Egypter 102, 4 oc00 Trib. . Anlelbe 1014, 6 30 kansul. Mexikaner 5g], Dtfomanbank lot, Canada Pacifie 65, De Beerg n. 173, Rio Tinto 144. 4c Rupees 54. 6 5 fund. Arg. Anl. b. Hold Arg. Goldanleihe 643, 4 6, äuß. Gold⸗ anleihe 39, 3 C90 Reichs- Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 34. Griech. 1887 er Monop.- Anl. I5, 4 0 Griechen 1389 27. Brasil. 1889 er Anleihe ö, Ylatzdiskont 13, Silber 28.

In die Bank flofsen 457900 Pfd. Sterl.

Paris, 11. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) oe amort. Rente —, 3 so Rente 19055, Ital, 5 G, Rente 79, 10. 4 600 ung. Goldrente 9768, 3. Orient⸗Anleihe 69, 8,, 40s Russen 1889 10029. 490ο0 unifiz. Egypt. 105, 10, oo span. auß. Anleihe 543, Konv. Türken 2417, Türkische Loose 111,900, 4 5s0 Prioritäts Türkische Obligationen 90 466,50, Franzosen 705,00, Lomb. - —. Banque ottomane 639, Bangue de Paris 678 009, Banque d' Cscompte —, Credit foncier 950, 00, Erebit mobilier —, Merid. Anl. 538, 00, Rio Tinto 371,20, Suez⸗Aktien 2836, Credit Lyonn. 742,00, Bangue de France Tab. ottom. 435,90, Wechsel a, deutsche Plätze 1226. Londoner Wechsel kurz 25,175, Cheques duf London 25,19, Wechsel auf Amsterdam kurz 296,43. Wechfel auf Wien kurz 199,00, ö Madrid k. 46068, 00, Wechsel auf Italien 9), Rob A. 148,00, Portug. 22,06, Portug. Tabacks⸗Obl. 391 00. 39/9 Ruffen S7, 40, 5osg Rumänier von 1893 97 70, Privatdiskont 14.

St. Petersburg, 11. Mai. (W. T. B.) Wechsel London (6 Mt.) 93, l, do. Berlin (6 Mt) , 45,57, do. Amsterdam (3 Mt.) 77, 10, do. Pariß (3 Mt.) 36,5, 3⸗Imperials Tä6, Russ. 400 1889er Konsols 1477, do. Präm.⸗-Anl. bon 1864 (gest) 245, do. von 1866 (gest.) 23d, do. 2. Orient⸗Anleihe 1015, do. 3. Orient⸗Anleihe lolz, do. 45 0 Bodenkredit⸗Pfandkr. 1533, Große Russ. Eisenbahnen 2733, Ruff. Südwestbahn⸗Aktien LI5, St. Petersburger Diskontoban 563, do. Interngt. Handelsbank Höh, do. Privat Handelsbank 463, Russ. Bank für ausw. Handel 424, Warschauer Diskontobank Privatdiskont H.

Amfsterdam, 11. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. ) Desterr. Paplerrente Mat- Novbt. verz. 7894, Oesterr. Silherrente Jan.Juli berz. 783, Desterr. Goeldrente 964 40 ung. Goldrente 95 Ruf. gr. Eisenbahnen 1413, Ruff. 2. Orlentanl. 643, Konv. Türken 24, 3 39 boll. Anl. 1028, 5 Go gar. Transp. d. Warschau⸗ Wiener —, Marknoten 69.14, Ruff. Zollkupons 1925.

Wechsel auf London 12063.

Nem-⸗York, 11. Mat. (3. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regterungsbonds Prozent 6; 1, Geld für andere Sicherheiten Præzent⸗ atz 1. Wechsel guf London (60 Tage) 4,87. Gable Transfers 459, Wechsel auf Paris (60 Tage) sel s. Wechsel auf Berlin (65 Tage) Ihß, Atchtson Topeta & Santa F Aktien 123, Fanadian Pacifte Aktien 664, Zentra! Pacifie Aktien 14, Ihteago, HMiswanfee C. St. Pank uiftien 66) Denver . Rio Grande Preferred 306, Illinois Zentral, Aktien 93, Lake Shore Shares 135314, zouisville & Nashyille Aktien 47, R.. J. Lake Erie Shares 14, N- J. Zentralbahn 954, Northern Paeifie Pref. 18, Norfost and Western Preferred 204, Philadelphia and Reading 6 S3 J. Inc. Bds. 3l, Union Pacifle Aktien 174, Silver, Commercial Bars 623.

Buenos Aires, 11. Mai. (W. T. B.) Gold⸗ agio 286.00.

Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 11. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HVöchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: Richtstroh

w Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen. . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 Kg. Kalbfleisch 1 Kg. Hammelfleisch 1 kg. k Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale . Zander

,. Barsche Schleie 80 20 Bleie w 40 60 Krebse 60 Stück .. 112 50

Berlin, 12. Mai. (Amtliche ö stellung von Getreide, Mehl, Set, Pe— troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko geschäftslos. Termine ferner gewichen. Gek. 100 t. Kündigungspr. 136,5 S6 Loks 132— 142 S6 n. Qual. Lieferungsgqualität 138 6, per diesen Monat 136,5 136,25 bei, per Juni 66,6 1537 bez., per Juli 137.5 137,25 bez, per August O, ver September 138,5 138,75 138 bez., Per Oktober 139.5 139,75 139,5 bez, per November Anmeldeschein vom 5. Mai 13455 0 verkauft.

Roggen per 1000 kg. Loko ohne Umsatz. Termine matter. Gekuͤndigt So0 t. Kündigungz— preis 115, S6 Loko 113 117 6 n. Qual., Lieferungsquglität 115) 66, inländ. guter —, per diesen Monat 115,5 115,25 116 —- 415,5 bez., per Juni 115,5 115,25 116— 115,5 bez, per Juli 5,75 115,5 116—–— 115,5 bez., per August —, per Seytember 118,5 117,75 bez., per Okt. —.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 135 165, Futtergerste 95 150 M n. J.

Hafer per 1090 kg, Loko matter und sehr still. Termine unverändert. GDekündigt 50 t. Kündigungtz= preis 134,5 6 Loko 152 170 A n. Q. Lieferunge⸗

X

W ——— S O O *

30 60 60 40 80 60 40 80 50

60

30 36

70

de do NM do do C d =

ö

1 1 ,

gualitãt 133 M, vommerscher mittel his ,,,, zie , is ber, fer bt ie, ber m mittel bis guter 134 —- 158 bez, feiner ruff ij bis gutt 132 3135 bez, felier, 43 185 6; num diesen Monat 1345 - 153,576 *. 135 be; per in 131 c., per, Juli 1295-136 bez, per Mug Mm peng St nir g bez. . ö ais per kg. Loko still. Termine Gekündigt 400 t. Kündigungspreig Ig 36 in 100 108 nach Qual., per diesen Monat 99, 25 ö. per Juni u. per Juli 98,5 bez., per August = * Seytember 100 bez., per November =. n

Erbsen per 1009 Kg. Kochwaare 145 = 175 nach Qual., Futterwaare 120 - 140 nach Q . . k ö 16 un

elsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Rayg * ,, ,. . nn, Roggenme r. O u. 1 per 100 kg brutto; Sack. Termine matter. Gerũndinl nutte n Kündigungspreis per diesen Monat 14 her 3 . . ö 14,85 bez, ye ugust —, pe he bez., per Sk . . per September 15,1 bez., per Oktober

üböl pr. 100 kg mit Faß. Termine böße Gekündigt mit F. Ztr. Kündigungspretg hehe Loko mit Faß —, ohne Faß per diesen Monn 28 6, per Juni —, per September her Oktober 428 45,1“ bez, per Nobbr. 42,543 1 bei per Dezember —. ö

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) pe 1096 kRg mit Faß in Posten von 160 3tr. Term nne Gekündigt kg. Kündigungspreis doko = per diesen Monat —. ;

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 109 * 100oo. -= 10000 00υ nach Tralles. Gekünd. Kündigungspr. 6 Loko ohne Faß 48 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauch abgabe ver 1091 & 100 g , 10 000 nach Tralles. Gekündigt Kündigungs pris A Lok ohne zi 29,0 bez, per diesen Monat per September

Spiritus mit 50 S6. Verbrauchsabgabe per 10) à 10000 10 000 , nach Tralles. Gekündiyt 1. Kündigungspreis SM Loko mit Faß per diesen Monat —. k

Spiritus mit 70 M. Verbrauchsabgabe. Termin geschäftslos. Gekündigt 1. Kündigungeprein 6 Loko mit Faß —, per diesen Monat 335 33,4 bez., ver Junt 33,B,9 —– 33,8 bez, per Juli 36 bez., per August 34,9 bez., per September 35 bez, per Oktober 35,6 bez.

Weizenmehl Nr. 00 1g 00 - 17.00 bez., Nr. 1615 165,00 bez. Feine Marken über Notiz bezaijs.

Roggenmehl Nr. G u. 1 15,00 - 14. H0 bez., do. fin Marken Nr. O u. 1 16,00 —– 15, 00 bez., Jer. 0 11 höher als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br. inkl. Sac,

Berichtigung. Gestern: Hafer loko 137 172 nach Qual.

Stettin, 11. Mai. (W. T. B.) Getreiyt⸗ markt. Weizen loko unv., 132 134. pr. Jun Juli 135,00, yr. Sept.-Okt. 138,50. Rongen lob unveränd,, 112 —113, pr. Juni⸗Juli 114350, Sept. Okt. 115,59. Vommerscher Hafer lo 140-143. Rüböl loko behauptet, l 42.29, pvr. September⸗Oktober 42,50. lekg, ruhig, mit 70 ds Konsumst. 28,23. pr. Mai 28,26, pr. August⸗September 30,00. Petroleum loko 9, 65.

26 11. Mai. (W. T. B.) Spiritus lolo ohne Faß (30er) 46.50, do. loko ohne Faß (Iden

26,60. Still.

Köln, 1. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen alter hiesiger loko. 1560, do. neuer hiesiger 14,75, fremder loko 16, Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 15M, Hafer alter hiesiger loke —, do. neuer hiessze Ih, 90, fremder 15.25. Rüböl loko 48, 90, per Ma 46,30 Br., pr. Oktober 46,20.

Samburg, 11. Mai. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. ok

1

h

Weizen loko ruhig, holstein. lolo neuer 134-157. Roggen loko ruhig, mecklenb. lolo neuer 123 125, rufs. loko ruhig, 80-82. . ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unbz. ruhig, oko. 13. Spiritus still, pr. Mar. 16 . . Fun dnl 1 ,, Juli⸗Aug. 185 Br., pr. Aug.⸗Sept. 183 Br Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petrolenm loke still, Standard white i ko 4,90 Br. Hamburg, 11. Mai. (W. T. B.) (Nachmittagsbericht, Good average Santos n Yai 833, vr. September 78, pr. Dezember 72, pr. März 705. Ruhig.

53 (Schlußbericht. Rüben ⸗Rnyhzucket L. Produkt Basis 38 6/0 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. Mal 11.723, vr. Juni 1165, pr. August 11,674, pr. Okt. 11,45. Ruhig.

Wien, 11. Mai. (W. T. B.) Getreride⸗ markt. Weijen pr. Frühjahr 7,2 Gd., 7M Br., pr. Mai⸗Juni 712 Gd., 7,14 Br, pr. Herbst. 7,43 Gd., 745 Br. Roggen pr. Frühjahr 60 Gd., H, 6h Br., pr. Mai⸗Juni 5,60 Gd., Hf, 6b Br., pr. Herbst 620 Gd., 622 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,12 Go., 5,14 Br. Hafer vr. Früb⸗ jahr 00 Gb., 7,19 Br., pr. Mai⸗Juni 6,96 Gd. 6,98 Br., pr. Herbst 6,26 God., 6,23 Br.

London, IJ. Mai. (W. T. B. Getreide markt. (Schlußbericht Weizen nur zu niedri- geren Preisen verkäuflich, Mehl unverkäuflich. Mais zu Gunsten der Käufer. Gerste flauer Hafer ruhig, stetig. russischer fest. Schwimmendes Getreide ruhig, aber stetig. .

Amsterdam, 11. Mai. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weijen auf Termine höher. pr. Mai pr. Nov. 141. Roggen loko geschäftslos, auf Termine höher, pr. Mai S9, pr. Juli 97, pr. Oktober 99. Rüböl loko 233, pr. Mai pr. Seyt.⸗Dezhr. 213.

Nem⸗„ork, 11. Mai. (W. T. B.) Waaxen be rich t. Baumwolle in New-⸗Jork 75/16, do. in Rm. Orleans 6is/is. Petroleum träge, do. in Nem, Jork 5, lß, do, in Philadelphia d, 10, do. rohe S6o0, do. Pipe line Certtf. pr. Juni 86. Schmalz (Western steam) 7, 8, do. MRohe und Brothers) 8.00. Maiß willig, pr. Mai 433, pr. Juni . pr. Juli 44. Weizen willig. Rother Winterweizen 605, do. Weizen pr. Maß 59, pr. Juni * . Jull 61, pr. Dejbr. 664. Getreldefracht nach

verpool 16. Kaffee fair Rise Rr.7 16k, . Rig Nr. Tm pr. Juni 1b,40, do. do, zr. Au. 14,95. Mehl, Spring elearg, 2.25. Zucker 2Isis Kupfer loko 9.50. .

Chicago, 11. Mai. (W. T. B) Weinen willig pr. Mai 8 pr. Juli 583. Mais flau, fi . beck fbort clear nom, Pork pr. Ma

30.

Juni

Kaffee.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

taats⸗Anzeiger.

Königlich Preußis

ö. K Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.

Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

*. für Gerlin außer den NostAnstalten auch die Expedition . . Sinzelne Aummern kosten 25 58.

Insertionapreiz für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeiger

und Königlich Nreußischen Ktaats Anzeigers

Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

3 112.

Berlin, Dienstag, den 15, Mai, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Bergrath Koch zu Kottbus, dem Pfarrer Gustav Müller zu Halle a. S., bisher zu Holleben im Kreise Merseburg, und dem Restaurator an der Gemäldegalerie der Königlichen Museen in Berlin Alois Hauser den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Sanitäts⸗Rath Dr. Kirchner zu Osterburg, Re⸗ gierungabezirk Magdeburg, und dem emeritierten Pfarrer und Kreis-Schulinspektor Rottmann zu Lüdenscheid den König— lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, .

dem Lotterie⸗Einnehmer Heffmann zu Posen, dem Apothekenbesitzer Dr. Wildt zu Jersitz im Kreise Posen⸗Ost und dem emeritierten Lehrer und Kantor Jahn zu . im Kreise Hanau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Schiedsmann und früheren Gemeinde⸗Vorsteher Eduard Kotschi zu Pschow im Kreise Rybnik, dem Binnen⸗ lootsen Johann Wachowski zu Danzig, dem Kirchen⸗ ältesten. Ziegelmeister Martin Patz zu Jersitz im Kreise ö und dem Knopfarbeiter Robert Schürmann zu

lberfeld das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Gefreiten Paul Friedrich beim Bezirkskommando

Jauer die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

dem Schriftstellee von Jan zu Straßburg i. E. die Erlaubniß zur Anlegung der von Seiner Königlichen Hoheit dem eng von Sachsen⸗Coburg und Gotha ihm verliehenen Verdienst-Medaille für Kunst und Wissenschaft zu ertheilen.

Dentsches Reich.

Der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbank⸗Nebenstelle in Darmstadt, bisherige Bank-Rendant Offenberg ist zum Bank⸗Assessor ernannt worden.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Nachweisung der Ein—⸗ nahme an Wechselstempelsteuer im Deu tschen Reich für die Zeit vom 1. April 1894 bis zum Schlusse dieses

tonats veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Regierungs-Rath Gillet in Münster i. W. zum Ober⸗Regierungs⸗Rath, und den Verwaltungsgerichts-Direktor Wüstefeldt zu Aurich zum Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath zu ernennen, sowie dem Kaufmann Carl August Richter zu Samotschin im Kreise Kolmar i. P. den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Der Königliche Hof legt heute für Ihre Kaiserliche Hoheit die verwittweté Herzogin Georg von ecklenburg⸗Strelitz, Großfürstin Katharina von Rußland, die Trauer auf acht Tage an. Berlin, den 13. Mai 1894. Der Ober⸗Zeremonienmeister: Graf A. Eulenburg.

Ministerium für Landwirthschaft, De mänen und Forsten.

Der Ober-Regierungs⸗Rath Gillet ist von Münster i. W. an die General⸗Kommission zu Bromberg versetzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Den Malern Ernst Körner, Carl Breitbach und Paul Flickel, sämmtlich zu Berlin, sowie .

dem Oberlehrer an der städtischen höheren . und Lehrerinnen-Bildungsanstalt in Köln Hr. Brusis ist das Prädikat Professor beigelegt worden. . bisherige Kreisphysikus Dr. Springfeld in Zeven ist en Medizinal⸗Assessor bei dem Königlichen Polizei⸗ Präsldium in Verlin, und

der bisherige kommissarische Verwalter der Kreis-Wund⸗ arztstelle des Kreises Pillkallen, praktische Arzt Pr. Schawaller n whnen zum Kreis⸗Wundarzt dieses Kreises ernannt worden.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

I) der Allerhöchste Erlaß vom 19. Februar 1894, betreffend die Anwendung der dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 an⸗ gehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die im Kreise Oschersleben neu hergestellte Kunststraße von der Deesdorf— Aderslebener Feldmarksgrenze über Adersleben bis zum Anschluß an die Rodersdorf Wegelebener Kreischaussee, durch das Amtsblatt der 3 Regierung zu Magdeburg Nr. 13 S. 117, ausgegeben am 31. März 1894;

2 das am 4. März 1894 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwaͤsserungsgenossenschaft zu Brzezinka im Kreise Tost - Gleiwitz durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 15 S. 102, ausgegeben am 30. März 1894;

3) der Allerhöchste Erlaß vom 12. März 1894, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Düsseldorf zum Erwerbe des zur Anlage eines neuen städtischen Schlacht⸗ und Viehhofs in der Gemarkung Derendorf, sowie zur . eines Gleisanschlusses an den Haupt-Güterbahnhof zu eldorf erforder⸗ lichen Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ rung zu Düsseldorf Nr. 15 S. 1659, ausgegeben am 14. April 1854;

4) die Allerhöchste Konzessionsurkunde vom 4. April 1894, be⸗ treffend den Bau und Betrieb der auf das preußische Staatsgebiet entfallenden Strecke einer Eisenhahn von Jüdewein nach Oppurg durch die Saal⸗Eisenbahngesellschaft, durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Erfurt Nr. 17 S. 88, ausgegeben am 28. April 1894 5) der Allerhöchste Erlaß vom 15. April 1894, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Darkehmen für die von ihm zu bauende Chaussee von Kleßowen nach Abschermeningken, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 18 S. 146, ausgegeben am 2. Mai 1894.

Abgereist: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel und Gewerbe, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath von Wendt, nach Heidelberg; der Ministerial⸗ und Ober⸗Baudirektor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Schroeder, nach dem Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Hannover.

Aichtamtliches.

Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. Mai.

Seine Majestät der Kaiser und König arbeiteten estern von 8 Uhr Morgens ab allein, empfingen um 9 Uhr den in des Geheimen Zivilkabinets zum Vortrag und konferierten alsdann mit dem Reichskanzler. Kurz vor 11 Uhr hatte eine Deputation der Stadt München die Ehre des Empfangs. Alsdann wohnten Seine Majestät dem Stiftungsfest des Lehr⸗ Infanterie⸗Bataillons bei. Im Verlaufe des Festes wurden der General 4 la suite Graf von Schlieffen, der Oberst und ,, von Moßner und der Militär- Gouverneur ajor von Arnstedt zur Meldung empfangen. Von 3 Uhr ab nahmen Seine Majestät den Vortrag des Staatssekretärs des Reichs⸗Marineamts und dann den Vortrag des Chefs des Marinekabinets entgegen. Um 8 Uhr Abends empfingen Seine Majestät den Staats⸗Minister Dr. von Boetticher und den Chef des Geheimen Zivilkabinets Dr. von Lucanus, welche Zeichnungen des Denkmals für den hochseligen Kaiser Wil⸗ helm J. vorlegten. . Um 109 Uhr 50 Minuten Abends begaben Seine Majestät

Sich mittels Sonderzugs nach Prökelwitz.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin werden Sich heute Abend zur Pflege Ihrer Schwester der 63 in Friedrich Ferdinand zu Schleswig-Holstein⸗Sonderburg-Glücks⸗ hurg, Hoheit, welche von einer Prinzessin entbunden ist, nach Grünholz begeben. Bei der am Donnerstag, 17. d. M., Vor⸗ mittags S3 / Uhr, in der Philharmonie stattfindenden Jahres⸗ versammlung der „Frauenhilfe“ werden Sich Ihre Majestät durch Ihre Königliche hohe die Prinzessin Friedrich Leopold von Preußen vertreten lassen.

Die Kommission für die zweite Lesung des Ent⸗ wurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für dae Deutsche Reich setzte in den Sitzungen vom 7 bis 9. Mai die Berathung der die Vormundschaft über Minder⸗ jährige betreffenden Vorschriften (58 1633 bis 1725) fort.

Die Vorschriften des 3 1670 Abs. 1 über die Verpflich⸗ tung des Vormunds, die zum Mündelvermögen gehörenden Inhaberpapiere bei einer Hinterlegungsstelle oder bei der Reichsbank zu hinterlegen oder sie auf den Namen des

Mündels umschreiben zu lassen, wurden sachlich mit

der Abweichung angenommen, daß die. Hinterlegungspflicht sich auch auf die Erneuerungsscheine und auf die mit Blanko⸗ indossament versehenen Orderpapiere, dagegen nicht auf solche Papiere erstrecken soll, die zu den verbrauchbaren Sachen gehören. Ein Antrag, die Hinterlegungspflicht auf die Zins⸗ Renten⸗ oder Gewinnantheilscheine auszudehnen, soweit sie erst nach dem Ablaufe des einundzwanzigsten Lebensjahres des Mün⸗ dels fällig werden, fand nicht die Zustimmung der Mehrheit. Einver⸗ nehmen bestand, den Entwurf dahin zu verdeutlichen, daß der Vormund Reichs-⸗-Schuldverschreibungen und solche Schuld⸗ verschreibungen eines Bundesstaats, die in Buchschulden um⸗ gewandelt werden können, statt sie zu hinterlegen, in Buch⸗ chulden umwandeln lassen könne. Im Anschluß an den 3 23 es Gesetzes, betreffend das Reichs⸗Schuldbuch, vom 31. Mai 1891 (vergl. auch 8 24 des preußischen Gesetzes, betreffend das Staats⸗Schuldbuch vom 29. Juli 1883) soll ferner hinzugefügt werden, daß, soweit nach s 1670 Reichs⸗-Schuldverschreibungen oder solche Schuldverschreibungen eines Bundesstaats, die in Buchschulden umgewandelt werden können, zu hinter⸗ legen sind, das Vormundschaftsgericht die Umwandlung derselben in Buchschulden anordnen kann. Nach dem Entwurf hätte die Umwandlung mit der Bestimmung zu erfolgen, daß der Vormund über die Buchforderungen nur mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts verfügen könne 670 Abf. I, und würde alsdann der Vormund über die Buchforderungen nur mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts zu verfügen berechtigt sein (63 671 Abs. 2). Demgegenüber war beantragt, die Verfügung des Vormunds über die Buchforderungen ohne Rücksicht darauf, ob die Beschränkung seines Verfügungsrechts im Schuldbuch vermerkt ist, kraft Gesetzes von der Genehmi⸗ gung des Vormundschaftsgerichts abhängig zu machen. Der Antrag wurde jedoch abgelehnt.

Die Vorschrift des 1670 Abs. 2, wonach das Vormund⸗

. den Vormund von der im Abs. 1 bestimmten

erpflichtung . Hinterlegung u. s. w. entbinden kann, ge⸗ langte unter Ablehnung eines auf einfache Streichung derselben gerichteten Antrags mit der Aenderung zur Annahme, daß eine Befreiung von der Verpflichtung nuür aus besonderen Gründen zulässig sein soll. Gegen den sachlichen Inhalt des 3 1670 Abs. 3, wonach das Vormundschaftsgericht anordnen kann, daß der Vormund auch andere Werthpapiere sowie Kostbarkeiten des Mündels in der in Abs. 1 bezeichneten Weise u hinterlegen habe, erhob sich kein Widerspruch. Einvernehmen . daß eine , Anordnung nur aus besonderen Gründen solle getroffen werden können.

Auch die Vorschriften des 1671, welche den Vormund in der Verfügung über die nach Maßgabe des § 1670 hinterlegten Werthpapiere und Kostbarkeiten des Mündels sowie über die auf den Namen desselben umge⸗ schriebenen oder in Buchschulden umgewandelten Papiere beschränken, wurden sachlich gebilligt. Dagegen wurde der 19672, der besonders zum Ausdruck bringt, daß der Vormund Werthpapiere und Kostbarkeiten des Mündels auch dann hinterlegen und die zum Mündelvermögen gehörenden Inhaberpapiere auf den Namen des Mündels auch dann umschreiben lassen darf, wenn er nicht dazu ver⸗ pflichtet ist, und daß auf eine solche Hinterlegung oder Umschreibung die 1670, 1671 keine Anwendung finden, als selbstverständlich gestrichen. Keine Zustimmung fand ferner der Antrag, eine ausdrückliche Bestimmung aufzunehmen, wonach der Vormund die Werthpapiere des Mündels nebst den Zins-, Renten⸗, Gewinnantheil⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Reichsbank oder bei einer anderen landesgesetzlich dazu für geeignet erklärten Bank in der Art hinterlegen dürfe, daß die Hinterlegungsstelle alle sich auf die Papiere beziehenden Verwaltungsgeschäfte übernehme. Als entbehrlich wurde auch der 5 1673 gestrichen, welcher vorsieht, daß die in den Fällen des 1659 aus der Hinterlegung oder Umschreibung ent⸗ stehenden Kosten von dem Mündel zu tragen sind.

Die Vorschriften des 5 1674, denen ö . der Vor⸗ mund zu den dort , echtsgeschäften der Genehmigung des Vormundschaftsgerichts be⸗ darf, gelangten mit einigen nicht erheblichen, Aenderungen sachlich nach dem Entwurf zur Annahme. Eine Ergen gg erfuhr der Entwurf durch die Bestimmung, daß die Ge⸗ nehmigung des Vormundschaftsgerichts zu einem Lehr⸗ oder Dienstvertrage erforderlich sein soll, welcher den Mündel zu persönlichen Leistungen auf die Dauer von mehr als einem Jahre verpflichtet. Gegen den 8 16,5, wonach das Vor⸗ mundschaftsgericht zur Vornahme . der Genehmigung des Gegenvormundz oder des Vormundschaftsgerichts be⸗ dürfender Rechtsgeschäfte dem Vormund eine allgemeine Ermächtigung ertheilen kann, erhob sich kein Widerspruch.

Nach dem 5 1676 ist die Genehmigung des Gegenvor⸗ munds oder des Vormundschaftsgerichts nicht erforderlich zu dem Antrag auf Verkauf eines hene n s n,, Gegenstandes zum Zwecke der Theil ung sowie zur Veräußerung oder Belastung eines Gegenstandes im Wege einer gegen den Mündel gerichteten

, Einvernehmen bestand, daß die

orschrift, soweit sie den Fall der Zwangsvollstreckung betriff iel ut und daher zu streichen sei. Dagegen ergab ch