Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
. Bulgarien. ; ö. fer bulgarische Gesundheitsrath hat folgende Bestimmungen getroffen:
1) Die an der türkisch⸗bulgarischen Grenze für Herkünfte aus der Türkei noch bestehende Quarantäne ist ganz aufgehoben worden. . r,, Nr. 29 vom 2. Februar und Nr. 68 vom
März . ; .
2) Bie in Burgas und Varng gegen Herkünfte aus der Türkei d,, r, Quarantäne ist durch eine en ,, der Reisenden und die Desinfektion der gebrauchten Wäsche ersetzt worden. (Vergl. R.⸗Anz.“ Nr, 68 vom 20. März 1894.) .
as Verbot der Einfuhr gewisser Waaren und Gegenstände aus der Türkei ist aufgehoben worden. (Vergl. . R.Anz.“ Nr. 301 vom 18. Dezember 1895 Abs. 4.)
Verkehrs ⸗Anstalten.
Hamburg, 12. Mai. Wie die Hamburgische Hörsenhalle, er⸗ fährt, ist die Blattern zung daß seitens der deutschen transatlan⸗ lischen Dampfschiffahrtsgesellschaften der Passagierpreis. für , , , von Southampton nach New⸗Pork einschließlich der Cifenbahnbillets von London nach Southampton auf 50 o er⸗ mäßigt werden sollte, unzutreffend, da die deutschen Dampferlinien wischendecksgpassagiere ab Southampton weder befördern. noch über⸗ aupt befördern eren, Die genannten Linien haben deshalb auch keine Veranlassung, den Passagierpreis herabzusetzen. ö Triest, 12. Mat. Der Lloyd dampfer Posgidon ist, von Alexandrien kommend, heute Nachmittag hier eingetroffen. — 15. Mai. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Orion“ aus Kenstantinopel ist heute um 95 Uhr hier angekommen.
Theater und Musik.
Zentral Theater. . .
Am Sonnabend setzte Herr Emil Thomas sein erfolgreiches Gastspiel als Bertram in der zwar veralteten, doch in vielen ihrer komischen Scenen noch recht wirkungsvollen Gesangsposse Robert und Bertram oder „Die lustigen Vagabunden . von G. Räder fort und erzielte auch hierbei durch seinen unübertreff lichen Humor die andauernde Erheiterung der Zuschauer. In den über⸗ müthigen Schelmenstreichen wurde . Thomas gut unterstützt von errn Alfred Schmaßsow, der in der Darstellung des Nobert
sch als Schaufpieler von Talent und überraschend großer, Wandlungs⸗ icht erwies. Die beiden Landgendarmen, der Gefängnißwärter und ber Banquier Jpelmeyer fanden treffliche Darsteller in den Herren elmerding, Walden, Laurence und Robert Guthery, der tölpelhafte Sing Michel und Isidora Ipelmeyer in Herrn Bollmann und Fräulein Felsen, während Frau Dora durch hübschen Kuplet⸗ vortrag und Frau Walther-Trost als Kommerzien⸗Raͤthin . zum Gelingen der beifällig aufgenommenen Aufführung
eitrugen.
Konzerte. e
Am Sonnabend fand in Kroll's Etablissement vor einem
ehr zahlreich erschienenen Publikum das Eröffnungs⸗-Konzert tatt. Die jetzigen Direktoren, Herren Behrens und Dr. Heckscher, aben mit Ee fn rr und Geschmack die nöthigen Renovationen des Lokals ausfihren lassen und zwar unter Leitung des Regierungs⸗ Baumeisters W. Walther, der von den . Braun, Hardty, Schulze und Genossen, Bodenstein, Neuendorf und Thiele aufs wirk⸗ amfste unterstützt wurde. In wahrhaft überraschender Pracht erglänzte ö. Königssaal mit seinen weißgelben goldverzierten Wänden und Logen. ie stattliche Terrasse mit dem herrlichen Blick auf, den Königsplatz ist vergrößert, erhöht und mit schattigem Schutzdach über⸗ baut; die übrigen Säle sind gleichfalls aufs eleganteste renoviert, während in dem von Natur . begünstigten Gartenterrain wenig ver= ändert worden ist. Der Bühnenraum bleibt vorläufig unbenutzt und wird nur etwaigen Privataufführungen zugänglich gemacht werden. Für die Anordnung der musikalischen Genüsse ist der Konzert⸗ direktor Hermann Wolff gewonnen worden, der in richtiger Erkenntniß des Zweckmäßigen für die Saalkonzerte den durch seine erfolgreiche Thätigkeit an der Hamburger Oper be⸗
d Kapellmeister Paul Prill und für die Garten⸗ an er gg . Siu de Regiments unter Leitung
musik das Musikkorps des Garde⸗ d Jö , / 3333; ;; ;;; ; ; ; ; ;, ; ; ; ;;; ;,; ;; ;; ,; ;;;;;;ꝛĩꝛꝛ;ꝛẽꝛꝛ;,ꝛ;ꝛ;ꝛ,ꝛ;;;;ꝛ
ö. iert hat. Letzterer begann mit des Musikdirektors Freese engagiert h r e, dem sich
ners Einzug der Gäste: aus dem ĩ
i el a f von Weber anschloß. Diese, wie noch mehrere dem Publikum liebgewordene Suvertüren, DOrchesterphantasien und. ünterhaltungsstücke wurden von dem Musikkorps mit sorgfältiger Praͤzision und echten . ausgeführt. Von dem neuen, unter Direktion des Herrn Prill t ätigen Srchester hörten wir Wagner's Tannhäuser⸗Ouvertüre Beethoven's fünfte Symphonie (-moll) und einen von dem Cellisten Herrn Kiefer trefflich vorgetragenen Konzertsatz von Klengel. Diese, wie andere Stücke von Cherubini, Tschaikowsky, Liszt und eine hantasie für Violine von Vieuxtemps, vom Konzertmeister Kolkm eye r espielt, wurden mit sehr lebhaftem Beifall aufgenommen. Schließli
9 noch das originelle, bunt illustrierte Programmbuch von Venettis
erwähnt. Das nun 50 Jahre bestehende , dürfte auch unter der neuen kunstsinnigen Leitung ein Anziehungspunkt der
Mustkfreunde Berlins bleiben.
m Königlichen Opern hau se wird morgen Bizet s Carmen“ mit . Veß ung gegeben: Carmen: Fräulein Rothauser, Miraßla: Fräulein Weitz, Czcamillo: Herr Krolop. Den Don Joss singt Herr Gerhardz vom Stadt ⸗Theater in Brünn als Gast. Kapell⸗ meister Weingartner dirigiert. ⸗ . ;
Im Königlichen Schauspielhause werden morgen die Lustspiele Vom landwirthschaftlichen Balle“, Eingeschlossen (Frau Sorg h . 3 . ö (Herren Keßler und Eichholz, Frau Schramm) gegeben. .
96 nh zahlreicher Abonnenten wird im Berliner Theatee am Freitag als 38. Abonnementsvorstellung die Aufführung wieder⸗ holt, welche Herr Direktor Ludwig Barnay bei den Hoffestlichkeiten in Coburg arrangiert hatte. In den beiden Einaktern Dr. Robin und „Dir wie mir“ wird Herr Barnay wie dort die führenden Rollen darstellen. Den Schluß des Abends bildet. Molière's Lustspiel Der Geizige' mit Ferdinand Suske in, der Titelrolle. Am Sonnabend findet dann nach . Vorbereitung die erste Aufführung von Goethe's „Faust“ statt.
Für bid Ihn lichen großen Philharm onischen Konzert unter Leitung des Hof⸗Kapellmeisters Richard Strauß werden schon jetzt Abonnements-Anmel dungen in der Hof · Musikalienhandlung von Bote u. Bock sowie bei der Konzertdirektion Hermann Wolff, Wei, Am
Karlsbad 191, entgegengenommen.
Mannigfaltiges.
Nach Allerhöchster Bestimmung Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin findet die diesjährige Generalyersammlun g des Vaterkändifchen Frauen- Vereins am Mittwoch, den 35. Mai d. J, Vormittags 11 Uhr, in der Sing⸗ Akademie statt, wozu wir alle Mitglieder des Hauptvereins sowie unserer Zweig und Hilfs-Vereine hierdurch freundlichst einladen. ;
Zur Legitimation beim Eingange dient die Quittung über den gezahlten Vereinsbeitrag. ,.
Der Vorstand des Vaterländischen Frauen-Vereins. Charlotte Gräfin von Itzenplitz.
Das Eisenbahn-Betriebsamt Berlin⸗Sommer feld giebt Folgendes bekannt; „In der Nacht vom 13. zum 14 d. M. stieß ein von Posen kommender Wagenzug am westlichen Ende des Bahnhofs Friedrichsbagen auf den Schluß eines daselbst haltenden, glücklicherweise nur wenig besetzten Vorort-⸗Sonderzugs. Zwei Wagen des letzteren wurden erheblich beschädigt und entgleisten, sodaß beide Fahr⸗ geleise auf mehrere Stunden gesperrt wurden. Jedoch konnte der Betrieb mittels eines Seitengeleises unter eingeleisigem ien zwischen Köpenick und Friedrichshagen aufrecht er⸗ alten werden. Drei Fahrbeamte wurden unerheblich, Reisende nicht verletzt. Soweit sich bis jetzt beurtheilen läßt, wurde der Zusammenstoß durch die Unaufmerksamkeit eines Stations⸗ beamten, der den Wagenzug in den Bahnhof einfahren ließ, obgleich der Sonderzug noch nicht ausgefahren war, sowie durch die des Lokomotipführers des Leerzugs, der die rothen Laternen des Sonderzugs nicht rechtzeitig bemerkte, verschuldet. Der Drachtschnellĩg nach Schlesien erhielt eine Stunde Verspätung, auch die Vorortzüge nach und von Berlin und die Frühzüge aus Breslau und Posen
wurden mehr oder weniger aufgehalten.“
ie Aus stellung „Italien in Berlin.“ war an beid . vom fruhen Morgen bis zum späten Abend . esuchern derartig überfüllt, daß die Kommunikation stellenweise unterbrochen wurde; trotzdem herrschte an allen Punkten die beste Ordnung. Auf das bei der Eröffnung an den Kön ig von Itali ö esandte Huldigungs - Telegramm ist dem . CGomit eitens der hiefigen Königlich italienischen Botschaft im Auftrage des Königs ein Da nkschreiben zugegangen, in welchem dem Unter.
nehmen der beste Erfolg gewünscht wird.
Görlitz, 15. Mai. Die 21. Hauptversammlung des Vereinz deutfcher Zeichenlehrer wurde heute hier durch Friese⸗Hannover eröffnet. Anwesend waren u. a. Reichstags⸗Abgeordneter Lüders und Landtags⸗Abgeordneter von Schenkendorff. Stadtrath Rauthe hieß nach dem Bericht des W. T. B. die Anwesenden namens der Stadt Görlitz willkommen. Hierauf wurden mehrere Vorträge gehalten. Die Fortsetzung der Verhandlung findet morgen Vormittag .
Norderney. In diesem Jahre wird es zum ersten Mal möglich sein — an 19 Tagen der Saison, vom 26. bis 29. Juni, 19. bis 13. 26. bis 29. Juli, 8. bis 12. und 25. bis 27. August — das Nordseebad Norderney beguem an einem Tage von Berlin gus zu er— reichen. Der Schnellzug geht 7,47 Uhr Morgens von Berlin (Fried⸗ richstraße) ab und ist 6,42 Nachmittags in Norddeich, von wo aus noch an demselben Tage das Dampfschiff nach Norderney Anschluß hat. Die mannigfachen Neueinrichtungen, welche auch in diesem Jahre in Norderney geschaffen worden sind — ein neues Theater, für welches Künstler ersten Ranges, wie Matkowsky, Kainz, Engels ihre Mit— wirkung zugesagt haben, neue Lawn-Tennis-⸗Plätze am Strande vor der Kaiserstraße ꝛc., die Blumenzüchtereien, Wald, und Park. anlagen werden auch die Ansprüche verwöhnterer Badegäste befriedigen.
Stuttgart, 12. Mai. Die Schulgugstellung, welche an- läßlich des hier stattfindenden Deutschen Lehrertgges veranstaltet worden ist, wurde, wie W. T. B.“ meldet, heute Vormittag 11 Uhr von Seiner Majestät dem König feierlich eröffnet. Der Feierlichkeit wohnten bei: die Prinzessin Pauline, der Prinz und die Prinzessin Hermann zu Sachsen ˖ Weimar, der Herzog Albrecht von Württemberg und Gemahlin, der Herzog Robert von Württemberg, die Minister des Innern, deß Kultus und der Finanzen sowie die bürgerlichen Kollegien. Nach einem Gesangsvortrage und einer Ansprache des Ober-Studien Raths Oesterlen erklärte der König, die Ausstellung für eröffnet. Hierauf folgte ein Rundgang durch die von 2530 Ausstellern auf das reichste r n Ausstellung.
Augsburg, 12. Mai. Wie die ‚Augsb. Abendztg.“ meldet wurde in dem Alpendorfe Hoh enaschau gestern ein zwei Sekunden dauernder Erdstoß verspürt.
Baden⸗Ba den 9. Mai. General⸗Stabsarzt , iel nach dem Bad. Beob.“ heute Vormittag in der Lichtenthaler Allee von seinem durchgehenden Pferde. Er ist Nachmittags an den Folgen der Verletzungen gestorben.
Colmar i. Els., 14. Mai. Das elsaß lothringische Sängerbundsfest, welches heute begangen wurde, nahm einen überaus glänzenden Verlauf. 110 Vereine mit über 2000 Sängern waren anwesend. Dem Statthalter Fürsten von Hohenlohe, welcher persönlich an dem Fest theilnahm, wurden dem W. T. B.“ zufolge große Obgtionen dargebracht. — Der neuerbaute Saal des Schon. ga uerMuseums wurde „Hohenlohe⸗Saal“ genannt. .
Edinburg, 12. Mai. . W. T. B. meldet; Als das heute in Queensferry J britische Kriegsschiff „Galateg“ Salutschüsse zu Ehren des deutschen Geschwaders abgab, wurde bei dem zehnten Schuß ein Artillerie-⸗Instrukteur Namens Lawrence infolge eines noch unaufgeklärten Unfalls getödtet, einem anderen wurde ein Arm weggerissen.
Syrakus, 13. Mai. Heute Nachmittag 3 Uhr wurde, wie „W. T. B.“ meldet, ein starker Erd stoß gespürt.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
cht vom 15. Mai, Morgens.
83 8 ——
r 8
Fortdauer der warmen, vielfach heiteren Witterung
zunächst wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte. Mittwoch: Chausseestraße 25.
3 Akten von Albert Vanloo und
Stationen. Wind. Wetter.
red. in Millim. in O Celsius
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp Temperatur
bedeckt haus.
bedeckt . eiter hedeckt In Scene halb bed. Dirigent:
wolkenlos ? [I Uh
ill heiter
Belmullet .. Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aranda.
t. Petersbg. Moskau ... 771
Cort, Queens; . Cherbourg. . 756 1 7905 7232323 66 äh winemünde 762 Neufahrwasser 763 Memel 764 3 .. ünster. . . 762 halb bed. Karlsruhe. 1762 wolkenl. ) 763 heiter) 763 wolkig 764 wolkenlos . wolkenlos k wolkenlos Breslau.. 763 wolkig ))
Ile d'Aix. . 756 wolkig
2222222 2882888 SSS SS = 8
wolkig wolkenlos wolkig wolkenlos heiter ]) wolkig wolkenlos
wolkenlos
Senator.
. ö i wolkenlos
i) Thau. ) Thau. I) Nachts starker Thau.
9 Nachm. Gewitter. Uebersicht der Witterung.
Barometrische Minima liegen bei den Scilly und über der Biscayasege, während der Luftdruck über an,. und dem Innern Rußlands am höchsten ist.
g die Luftdruckvertheilung eine, ziemlich . mäßige ist, so sind die Winde fast überall schwach, insbesondere über Zentral⸗Europa, wo neben leichten, vorwiegend nordwestlichen bis nordöstlichen Winden vielfach Windstillen herrschen. In Deutschland ist das Wetter heiter, ziemlich warm und trocken. In Königsberg und Breslau fanden Gewitter mit Regen⸗ fall er. Von den britischen Inseln werden aus⸗ gebreitete Regenfälle gemeldet, von Holyhead 29 mm.
Stadt. brandt, Freitag:
vorstellung.)
Theater ⸗ Anzeigen. AUönigliche Schunspiele. Mittwoch: Opern.
125. Vorstellung. 4 Akten von Georges Bizet. Meilhae und Ludovie Halsvy, nach einer Novelle des Prosper Mörimée. esetz vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. kapell meister
3 Schauspielhaus. 132. Vorstellung. Vom land⸗ wirthschaftlichen Balle. Lustspiel in 1 Aufzug Regen von Emil Pohl. gisseur Max Grube. — Einge nn. Lustspiel in 1 Aufzug von Karl vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Kaudel! s , n,. 1Aufzug von G. v. M Anfang 75 Uhr. Donnerstag: Opernhaus. 126. Vorstellung. Tann⸗ äuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. omantische Dper in 3 Ballet von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 133. Vorstellung. Letzte Liebe. Lustspiel in 5 Aufzügen aus dem Ungarischen des Ludwig Döezi. Anfang 73 Uhr.
Deutsches Theater. Mittwoch: Der Herr Anfang 71 Uhr.
Berliner Theater. Anfang 74 Uhr. Donnerstag: Das Glas Wasser. t, Margarete Ludwig Barnay, Emanuel Stockhausen.) 38. Abonnements. Vorstellung. Robin. — Dir wie mir. Der Geizige.
Lessmg ˖ Theater. Mittwoch: Niobe und Die Orientreise. Donnerstag: Madame Sans⸗Göne.
roß. ö. Niobe und Die Orientreise. (Doppel⸗
Musik von Charles Lecoeg. Im prachtvollen Park:
Wilhelmstädtischen Theaters
Carmen. Oper in Konzertmeisters Herrn Stiemer.
Text von Henry
Donnerstag: Im Park:
Tani Lon Emil Graek. Im Theater: Girofls⸗Girofla.
Weingartner. Anfang
burg.
Toupinel.
In Seene gesetzt vom Ober⸗Re⸗
n Scene gefetzt Lessing. Anfang 7 Uhr.
Niemann. — SHerrn Lustsplel in
oser. Regie: Herr Keßler.
Tonupinel.
Eine Nacht in Venedig, von Zell und Gens. n Hierauf: Farfarello, Ballet.
kten von Richard Wagner.
- Adolph Ernst ⸗ Theater.
von Brandon Thomas.
73 Uhr. Mittwoch: Dorf und
(Rosa Hilde⸗ Prasch,
Doktor (Ludwig Barnay.) —
Tondeur, Auguste Mittwoch: Zum 2. Male. kuhl: Emil Thomas.)
Donnerstag: Zum 3. Male. Emil Thomas.)
Friedrich Wilhelmstädtisches Thenter. Girofls Girofla.
. Regie: H Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Großes Konzert, aus⸗ geführt von dem vollständigen ö. des Friedrich⸗ unter
Anfang des Konzerts 65 Uhr, der Vorstellung 795 Uhr. Großes Konzert. —
Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lauten Mittwoch: Zum 125. Male. Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. Deutsch von G. von Moser.
Donnerstag und folgende Tage:
Theater Unter den Linden. Operette in 3 Akten ik von J. Strauß. — Anfang präz. 77 Uhr.
Mittwoch: Charley's Tante. Schwank in 3 Akten . 4 SBonnerstag: Der Herr Senator. ro . mn, ng nn von Gd.
51 SR wollen os Freitag: Geographie und Liebe. . und Benno Jacobson. ; Donne bend? Her Malis uian 60
Musik von Franz In Scene gesetzt von Ad.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Bentral⸗Theater. Alte Jakobstraße Nr. zo. Die Lachtaube. (Lehm⸗
. Die La In Vorbereitung: Der Aktien budiker. (Knotschke:
Donnerstag: Großes Doppel Konzert. Neues Orchester: Paul Prill. Kapelle des Garde⸗Füsilier⸗ . C. Freese. Anfang 6 Uhr. Entre
9.
Freitag: Großes Garten ⸗Konzert. Neues Orchester: Paul Prill. Berliner Liedertafel, Dirigent: Zander. Anfang 6 Uhr. Entrée 1 Auf der Terrasse: Wein⸗Restaurant mit freiem Entree.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Agnes Bellair mit rn dieut. Hang Frhrn. von Seydlitz⸗Kurzbach (Berlin— Groß ⸗ Lichterfelde Ortelsburg). — Frl. Livia von Frege mit Hrn. Kammerherrn Hermann Frhrn. von Rössing (Abtnaundorf Oldenburg). — Frl. Orlinda von Waldenburg mit Hrn. Lieut. Paul von Mellenthin (Würben — Schweidnitz!. — IFtrl. Else von Sichart mit Hrn. Oberst⸗Lieut. a. D. Karl Boeckh (Kötzschenbroda bei Dresden) — Maria Freiin von der e mit Hrn. Major Friedrichs (Hollwinkel Metz). — Frl. Bertha BVchoꝛn mit Hrn. Hauptmann Alfred Simon (Breslau = Neisse). .
Verehel icht: Hr. Prem. ⸗Lieut. Adolf von Kriegsheim ˖ Barsikow mit Frl. Else von Platen (Wuttke) ⸗=— Hr. Bürgermeister Kluge mit Frl. Elise Breiten feld (Breslau. — Hr. Hauptmann Kurt von Brixen mit Frl. Ella von der Lochau (Breslau).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Schroeder (Goldap). — Hrn. Syndikus Frhrn. von Hammerstein⸗Gesmold (Celle). ;
Gestorben: Hr. Oberft 4. S. Stto von Kleist
Wernigerode . H). — Hr. Stabsarzt Dr. Ols- ausen (Berlin). — Hr. Professor Dr. Moritz Bernhardt (Berlin).
Operette in Eugen Letterier. err Unger.
Leitung des
Der selige Regie: Emil Der selige
Mittwoch:
Letzter Monat.
Grnst. Anfang
m
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ Anstalt, Berlin 8 W., Witlbelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen seinschließlich Börsen⸗Beilag), 2h
taube.
Konzerte. rolls Etablissement.
(Doppel vorstellung. Jenny
gent: Paul Prill. Anfang 7 Uhr.
Entrée 50 3.
Mittwoch: Erstes
Symphonie ⸗Konzert des Neuen Orchesters, Diri⸗ (Beethoven · C- moll Symphonie.)
sowie die Inhaltsangabe zu Nr. G des ossentj lichen Anzeigers ( commanditgesellschaften * Aktien und Aktien u für die Woch vom 7. bis 12. Mai 1894 und die Lifte der Vierten Prämien⸗ Kollekte 1894 zur Wiederherstellung und Freilegung des Freiburger Münsters.
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 15. Mai
M 112.
1894.
Deu tsches Reich.
Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für . Zeit vom 1. April 1894 bis zum Schlusse dieses Monats.
. 2. 3. 4.
In 1894 mehr
— weniger.
Einnahme Einnahme im Monat im Monat
April 1894 April 1893 10 63 , 68
Ober⸗Post⸗Direktions⸗ Bezirke.
J. Im Reich s⸗Post⸗ Gebiete:
1) Königsberg. 2 Gumbinnen. .. 3] Danzig
4 Berlin.
5) Potsdam.. 6) Frankfurt a. O. I) Stettin.
8) Köslin
Y Posen ..
106 Bromberg
11) Breslau.
12) Liegnitz
13) Oppeln
14 Magdeburg. 155 Halle a. S. . 16) Erfurt.
17) Kiel
18) Hannover
15 Münster. 20 Minden
20) Arnsberg. , 23) Frankfurt a. M. 24) Köln. . 25) Aachen
26) Koblenz
27) Düsseldorf
ö Trier
29) Dresden.
30) Leipzig.
31) Karlsruhe
32) Konstanz .
33) Darmstadt
364) Schwerin i. M. 365) Oldenburg. 36) Braunschweig 37 Bremen. 38) Hamburg. 39) Straßburg i. E. 40 Metz. . Summe.
1 hen,,
1 02930 10165880 2 3 558 760 8 593 20 8 46526
9? 388 50 91 18460 417730 3 655 26 5 837 40 b 828 40 7 646 10 911420 265126 1 505530 24582 — 5356 — 3 868 — 3 805 10
15 140 30 15572936 932670 9136 20 8 821 90 7046 10
13 259 60 13 34186 929450 937540
12563 20 1168316
121 - 103517456 9636 90 1603826 3 552 86 3 76656 h S097 6 959 ho
15 8.2 - 1566716 6603620 6 641 20
31 348 50 36 86746
16 942 300 14 555 66 597560 6 521 10 4122570 4142450
az oz 2d 43 30 36 191116 182950
18 685 900 17651856
47 569 600 4601370
19 564 20 21 01440 6 93220 6548456
13 9857 30 11 851 80 347750 3 69720 1516 20 407526 521810 6 060 16
18 8.6186 23 57270
0 44 0 76 214 6
16 463 560) 16 815 — 36067 20 3317 —
5 T7 Js 7 VV v ba 252 70 60 34870 III. Württemberg. 23 1553 60 20 91286 Ueberhaupt 704 7657 - 677 054 66 Berlin, im Mai 1894. Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Biester.
ö 146810 575 40 2874 — 62 90 432 60 190 50 1775 80 8220 80 50 147010 900 60 401 30 652 30 42 90 20490 5 — 10 70 50 80 30 30 10 90
ii
n n n,
Statistik und Volkswirthschaft.
Handwerkerbund. .
Der Centralvorstand des Allgemeinen Deutschen Handwerker bunds in München erläßt einen Aufruf an alle selbständigen Hand⸗ werker, Innungen und Handwerkervereine Deutschlands zum Eintritt in den Bund. Unter Berufung auf die Kundgebung des Handwerker⸗ tags, der vom 8. bis 9. April in Berlin stattfand, wird in dem Aufruf der Meinung Ausdruck gegeben, daß das deutsche Handwerk noch ein frisch pulsirendes Leben in sich fühle, daß es noch nicht sich verloren ᷣ. sondern entschlossen sei, wenn auch durch die Noth der Zeit schwer i i, den einmal aufgenommenen Kampf zu seiner Ehre weiterzuführen, daß aber an dem Ziel der obligatorischen Innung und des Befähigungsnachweises festgehalten werden müsse. Im allgemeinen handelt es sich also hierbei um eine Organisation und Agitation zum Zweck der Erreichung der vorstehend angegebenen Ziele.
Zur Arbeiterbewegung.
Zu dem fünften internationalen Bergarbeiter⸗ Kongreß, der gestern Vormittag 10 Uhr hier in Berlin in den Konkordiasälen zusammentrat, sind 95 Delegirte, und zwar 423 deutsche, hauptsächlich aus der Rheinprovinz und Westfalen, sowie dem Königreich Sachsen, 39 aus Groß— britannien und Irland, 10 aus Belgien, 5 aus Frankreich Und 2 aus OesterreichUngarn angekommen. Begrüßt wurden die Delegirten vom Reichstags-Abgeordneten Singer. Zu
räsidenten des ersten Verhandlungstages wurden gewählt:
dods (England), Lamandin (Frankreich) und Strunz
Deutschlandy Für die Verhandlung sind vier Tage in Aus⸗
icht genommen, an denen Sitzungen von 10 bis 1 Uhr Vor⸗ mittags und von 3 bis 5 Uhr Nachmittags stattfinden sollen.
Zum Bergarbeiterausstand im Ostrauer Kohlen⸗ revier wird heute weiter gemeldet, daß die Lage im all⸗ gemeinen unverändert, die Ruhe aber im ganzen Revier wäh⸗ rend der . nicht gestört worden ist Im übrigen liegen heute folgende Nachrichten vor:
Dem . W. T. B.“ zufolge fand am Sonnabend die Auszahlung uf, allen Schächten der mäbrischen Seite, am Nachmittag auf den⸗ knigen, der schlesischen Seite, mit Ausnahme, der gräflich ar lch en Schächte in Karwin, ohne Zwischenfall statt. Uuf dem Albrecht? und renf ear in Peterswald und der Sofienzeche in Poremba sind die Belegschaften am Sonnabend cht angefahren. In dem Hauptschacht in QOrlau ist dagegen 2 Dälfüte der Arbelter eingefahren, gegen ein Drittel am Freitag. * Betting⸗Schacht in Bombrau und sämmtliche Schächte in däarwin sind in normalem Betrieb. Die Ausständigen versuchten, e, Arbeitenden an der Einfahrt durch Drohungen zu verhindern. wie der Voss. Itg. gemeldet wird, war die Zahl der Ausständigen uf 20 0906 ., Die aus Prerau eingetroffene Kavallerie sowie
ie bei Petrzikow aufgestellten preußischen Ülanen vervolsständigen die
militärische Besetzung des Ausstandgebiets. Von den schwerverletzten Bergarbeitern ist noch einer gestorben und sofort beerdigt. Der in Mährisch⸗ Ostrau eingetroffene Graf Wilczet, vor dessen Schacht sich die bekannten blutigen Vorfälle abspielten, erklärte die Forderungen der Arbeiter sür unannehmbar; er erklärte sich aber bereit, für die Hinterbliebenen der Getödteten zu sorgen. Nach der Frkft. Ztg. ist der Zustand der bei dem letzten Jusammenstoß Verwundeten verhältniß⸗ mäßig gut, im ganzen zählie man bis zum Sonnabend elf Todte. Der Landeskommandierende⸗ General- Major Horetzki, bereist das ganze Strikegebiet. Nach Mährisch-Ostrau und Polnisch-Sstrau wurde je eine halbe Eskadron Dragoner dirigiert. Regierungs⸗Rath Rosen⸗ berg aus Troppau ist in Mährisch⸗Ostrau als Regierungskommissar eingetroffen. Dem . D. B. H. zufolge haben die Direftoren beschloffen, falls die Arbeiter morgen die Arbeit nicht wieder aufnehmen sollten, sie als entlassen zu betrachten. Die Forderungen der Arbeiter betreffs der achtstündigen Schicht und einer theilweisen Lohnerhöhung werden aus wirthschaftlichen Gründen und wegen der ausländischen Konkurrenz abgewiesen, hingegen wird die Berücksichtigung gerechter Wünsche zugesagt, wie die Beschwerden über ungehöriges Benehmen der Auf⸗— sichtsorgane und die K Mitglieder von Deputationen. Nach späteren Meldungen des . W. T. B. aus Troppau sind heute in den Schächten von Ja klowetz, in dem Idaschacht und der Zwirzinagrube alle Arbeiter angefahren, im Hubertusschacht arbeiten 90 vo, im Salinschgcht 18 60 der Belegschaften; in den übrigen Schächten sind die Belegschaften nicht angefahren. Im mährischen Theile des Kohlenreviers arbeiten am Tiefbau 40 so, in den übrigen Schächten dauert der Ausstand fort. In Peters⸗ wald sind auf dem Albrechtsschacht 50 o,o, auf dem Eugen—⸗ schacht 300 9 der Arbeiter eingefahren. Auf der Sophienzeche in k dem Hauptschachte in Orlau, dem Neuen Schachte in Lazy, dem Bettingschacht in Dom brau sowie auf saͤmmtlichen erzherzoglichen und gräflich Larisch'schen Schächten in Karwin fuhr die ganze Belegschaft vollzählig ein. Heute wird acht Stunden, an den folgenden Tagen zwölf Stunden gearbeitet.
Zum Schuhmacherstrike in . (vergl. Nr. 109 d. Bl.) wird dem Vorwärts! geschrieben; Der Strike dauert unverändert fort. Bei den Verhandlungen, welche zwischen den Fabrikanten sowie dem Reichstags Abgeordnten W. Bock mit dem Strikecomitsé statt⸗ fanden, ist keine Einigung erzielt worden.
Nach demselben Blatt befindet sich in Meißen seit dem 21. v. M. ein Theil der Brauergehilfen im Ausstand.
Hier in Berlin wurde in einer zahlreich besuchten Versammlung der Brauereiböttcher am Sonnabend Nachmittag beschlossen, den Ausstand fortzusetzen, bis die Forderungen der Arbeiter erfüllt seien.
Ein Wolff'sches Telegramm meldet aus Wien zum Ausstand der Bauarbeiter (spergl. Nr. 109 d. Bl.); Gestern wurden mehrere, jedoch schwach besuchte Versammlungen abgehalten, in denen zum Ausharren im Strike aufgefordert wurde. Die Versammlungen verliefen voll⸗ kommen ruhig, nur eine wurde wegen aufreizender Reden gegen die Regierung und das Parlament aufgelöst. Auf den Baustellen hat sich heute eine noch größere Anzahl von Bauarbeitern eingefunden, als in der Vorwoche; die Arbeit wurde überall ungestört begonnen. Ein Theil der Ausständigen hat die Arbeit noch nicht wieder aufgenommen.
Der von den schottischen Bergarbeitern geplante Ausstand (vergl. Nr. 111 d. Bl.) scheint nach einer Meldung des D. B. H.“ vom 12. 8. M. nicht zu stande zu kommen. Das Exekutionscomité hat den Arbeitern den Rath ertheilt, sich mit den Grubenbesitzern zu verständigen, — Dagegen beschlossen, wie „H. T. B. meldet, gestern die Lohnkutscher in den Ausstand einzutreten, da ihre (in Nr. 111 d. . mitgetheilten) Forderungen von den Fuhrherren nicht bewilligt wurden.
In Chireago haben nach einem Telegramm des . B. R.“ . Arbeiter der Pullmansschen Wagenfabrik einen Strike egonnen.
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks
an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 10 676, nicht rechtzeitig gestellt 178 Wagen.
In Oberschlesien sind am 11. d. M. gestellt 4256, nicht recht zeitig geftellt keine Wagen. . „33 wangs-Verstei gerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht J Berlin stand am 12. Mai das Grundstück Kolbergerstr. 15, dem Maler R. Bock und dem Kaufmann R. Drachholz gehörig, zur Versteigerung. Fläche 4,75 a; Mindestgebot 78 200 S; für das Meistgebot von 9 000 S wurde die Allgemeine Häuserbau⸗Aktiengesell⸗ schaft“ zu Berlin Ersteherin. — Aufgehoben wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung in den nachbenannten Grundstücken: Schwartzkopffstr. 9, Ecke Pflugstr.,, dem Kaufmann R. Michaelis gehörig. — Stargarderstr., der Frau Rentier Rosalie Stadthagen gehoͤrig.
Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin standen die nachverzeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Grundstück zu Neu⸗ weißensee, Rölkestr. 1312 belegen, dem Viehhändler Carl Gensel gehörig. Fläche 26,9 4. Nutzungswerth 1340 . Mindest⸗ gebot 279 Für das Meistgebot von 26 350 S wurde der Kauf⸗ mann Julius Unglaube zu Weißensee, Metzerstr. 47, Ersteher. — Grundstück des e nn, Carl Winter zu Schöneberg, Winterfeldstraße belegen. Fläche 12,10 a. Mindestgebot 88 839 e Für das Meistgebot von 185 900 M wurde der Maurermeister Wil⸗ helm Michalsky zu Berlin, Rügenerstr. 7, und der Architekt Rudolph Böhme zu Schöneberg, Neue . 7, gemein⸗ schaftlich Ersteher. Aufgehoben wurde das Verfahren der Zwangs⸗ vollstreckung, betreffend das Grundstück des Milchhändlers Augu st Lucas zu Reinickendorf, Tegeler⸗Chaussee 23, belegen.
Magdeburg, 15. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl., von 92 / —,— neue 12,90, Kornzucker exkl. 88 bo Rendemem — — neue 12,15, Nachprodukte exkl., 750 / Rendement 230. Ruhig. Brotraffinade J. — —, Brotraffinade II. — —, Gen. Rafsfinade mit Faß — — Gem. Melis 1, mit Faß — —. Still. Rohzucker. 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 11,89 Gd., 11.874 Br., pr. Juni 11723 Gd., 11,80 Br., pr. Juli 11K, 725 Gd., 11,86 Br., pr. Sltober. Heember 11,323 Gd. 1I,40 Br. Still.
Frankfurt a. M., 12. Mai. (W. T. B.) In der heute hier abgehaltenen Generalversammlung der Aluminium ⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Neuhgusen wurden die vorgelegte Bilanz sowie das Gewinn und Verlust⸗Konto genehmigt und die sofort zahlbare Dividende auf 100e½ festgesetzt. Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths Huber, Naville, Delbrück und Fürstenberg wurden wieder und in, Cohn in Breslau und Chrambach-Berlin neu⸗ ewählt. Die Erhöhung des Kapitals von 10 auf 11 Millionen Mark, sowie die ,, , Statutenänderungen wurden ein⸗ stimmig genehmigt.
Leipzig, 12. Mai. (W. T. B.) Kam mzug Termin handel. La Plata Grundmuster B. per Mai 3,30 , ver Juni 3,323 „, per Juli 3,35 MS, per August 3,374 , ver September 3,377 A, per Oktober 3,40 4M, per November 3,429 4, per De.
zember 3,45 4M, ver Januar 3,474 S, per Februar 3.47 März zä47 , ver pril 3.47, g. ae d g 1. . Mann heim, 12. Mai. (WB. T. B Produftenmartki. Weizen pr. Mai 14,20. pr. Juli 13, 8f, pr. Nov. 15,35. Roggen Hehn, , . . . Hafer per e . r. uli 40, pr. ov. „29. ais pr. Mai 10,20, pr. ö. 10,20, . '., 2. ö ö rem en, 12. Mai. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffinierteg Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer . Börse) Ruhig. Lolo 475 Br. — Baum wolle. Anziehend. Upland middling, loko 377 3. — Schmalz. Ruhig. Wilcor 39 3. Armour shield 387 3, Cudahy 391 g, Fairbanks 33 3. — Speck. Fester. Short clear middling loko 35. — Taback. Umsatz 13 Faß Virginy, 24 Faß Stengel.
Da nm rg, s. Hui .. D) Die Sachvexständi gen Kommission für den Effektenhandel hat in ihrer heutigen Sitzung nach eingehender Berathung beschloßsen, in Betreff des § 11 der allgemeinen Usancen für den Effektenhandel sowie in Betreff der Vertheilung des Schlußnotenstempels unter die Betheiligten keine Aenderung J, dem bisherigen Zustande eintreten zu lassen.
Wien, 14. Mai. (W. T. W.) Ausweis der österreichisch⸗ ung grischen Staatsbahn. (österreichisches Netz) vom 1. bis 106. Mai 697313 Fl., Mehreinnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 1610 Fl.
Der Verwaltungsrath der Südbahn beschloß, der General versammlung eine Dividende von 4 Fres. vorzuschlagen.
„Pest, 12. Mai. (W. T. B.) Produktenmgarkt. Weizen still. per Mai⸗Juni 685 Gd., 6,87 Br., pr. Herbst 7, 14 Go., It Br. Roggen pr. Herbst 5, 81 Gd., 5. 80 Br., Hafer pr. Herbst 85 Gd., 5, 8? Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,834 Gd., 4,37 Br, pr. k Gde., 5,oß Br. Kohlraps pr. August⸗September
London, 12. Mai. (W. T. B.) An der Küste ? Weizen⸗ ladungen angeboten.
6 560 Japazucker loko 1446 ruhig, Rüben -⸗Rohzucker loto IIR ruhig.
— 14. Mai. W. T. B.). Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 5. Mai bis 12. Mai: Engl. Weizen 3360, fremder 53 890, engl. Gerste 1386, fremde 40 9509, engl. Malzgerste 12 645, fremde —, engl. Hafer 1075, fremder 23 914 Qrts., engl. Mehl 21 617 fremdes 31 703 Sack.
Paris, 12. Mai. (W. T. B.) An der heutigen Börse herrschte anhaltende . für türkische Werthe, neue weiter steigend; der übrige Markt war ruhig. Banken fester.
Warschau, 12. Mai. (W. T. B.) Die Einnahmen der Warschgu⸗Wiener Eisenbahn betrugen im Monat April 1894 S5 0909 Rbl. mehr als im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres.
New⸗ York, 12. Mai. (W. T. B) Die Börfe eröffnete träge, verblieb auch im weiteren Verlauf in träger Haltung und schloß lustlos. Der Umsatz der Aktien betrug 60 000 Stück.
Weizen eröffnete schwach, dann ,, fallend während des ganzen Börsenverlaufs infolge Liquidation der langsichtigen Termine und auf matte Kabelmeldungen, sowie auf günstiges Wetter, günstige Erntebericht; und unerhebliche Nachfrage für den Export. Schluß stetig. — Mais niedriger infolge ungenügender Nachfrage für den Export, sowie auf erwartete Zunahme der Ankünfte. Schluß stetig.
Der Werth der in der vergangenen Woche ein geführten Waaren betrug 9175 776 Dollars gegen 8 840 103 Dollars in der Vorwoche, davon für Stoffe 1 263 080 Feger gegen 1 589 677 Dollars
in der Vorwoche. Visible supply an Weizen 63 511 000 Bushels, do. an
Mais 8 920 000 Busphels.
Chieggo, 12. Mai. (W. T. B.) Weizen schwächer infolge günstigen Wetters und auf Realisierungen. Schluß stetig — Mais fallend während des ganzen Börsenverlaufs mit wenigen Reaktionen.
Schluß stetig.
Verdingungen im Auslande.
Schweiz.
Ohne Datum. Eidgenössisches ,,,, in Bern: Folgende Lieferungen für Kasernen: ca. 2400 Soldaten leintücher, 260 Offiziersleintücher, 450 Wasch⸗ und Handtücher, 1800 Kissenbezüge aus Költsch, 90 Kissenbezüge aus Leinwand, 3000 m Strohsackleinen, 19900 wollene Bettdecken, 0 m Matratzendrillich. Nähere Angaben können von der genannten Behörde schriftlich be—⸗
zogen werden. Belgien.
23. Mai, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von rollendem Eisenbahnmaterial, als Personenwagen, Güterwagen und Radständen, in Mecheln in 12 Abtheilungen. Preis der Pläne 2,25 Fr. pro Quadratmeter.
Nächstens. Ebenda: Lieferung von Signalmasten aus Metall für das Signal⸗Blocksystem, und zwar 30 Masten mit einem Signal⸗ arm und 10 Masten mit zwei Signalarmen in einer Abtheilung. Kaution 1600-Fr. Preis der Pläne 7.25 Fr. pro Quadratmeter.
Nächstens. Ebenda: Lieferung von gestanzten Verbindungslaschen für Vignole⸗Schienen im . von 10 800 kg. Kaution 750 Fr. Preis der Pläne 2,25 Fr. für den Quadratmeter.
Nächstens, Ebenda: Lieferung von verschiedenen Gegenständen für den Betrieb und das Material der Belgischen Staatseisenbahn. Lastenhefte und Pläne für sämmtliche vorstehende Verdingungen sind im Zentral ⸗Auskunftsbureau (Musée commercial) Rue des Augustins 17, in Brüssel erhältlich.
Egypten.
Ohne Datum. Munizipalität in Alexandrien: Konzession einer Straßenbahn von Alexandrien nach Mex und auf den äußeren Boulevards von Alexandrien. Näheres an Ort und Stelle.
Verkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 13. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Postdampfer Neckar“, am 25. April von New⸗JYork abge⸗ io ist am 11. Mai, 2 Uhr Nachmittags, in Neapel angekommen.
. Berlkijn⸗ hat am 11. Mai, 5 Uhr Nachmittags, die Reise von Vigo nach Antwerpen fortgesetzt. Der Pestdampfer „München“ von Süd-Amerika kommend, hat am 11. Mai Nach- mittags St. Vincent passiert. Der Postdampfer „H. H. Meier! ist am 9. Mai von Buenos Aires nach der Weser abgegangen.
3 „Sachsen“ von Ost-Asien kommend, ist
11. Mai Nachmittags in Colombo angekommen. Der Dampfer . erat ion‘, nach Brasilien bestimmt, ist am 10. Mai in Montevideo angekommen. Der Postdampfer We im ar, nach Bal ·˖ timore bestimmt, hat am 12. Mal, 11 Uhr Vormittags, Lijard passiert. Der n ,, Habs bur 6. nach Australien bestimmt, ist am 12. Mai Nachmittags in Colombo angekommen. Der Hel 6 Postdampfer Salier / hat am 12. Mai, 7 Uhr Morgens, die Reise von Antwerpen nach Southampton fortgefetzt.
Hamburg, 12. Mai. (W. T. * kanische Packetfabrt⸗Aktien Gesellschaft. dampfer Augusta Viktorig!“ ist, von New⸗York kommend, Morgen 5 Uhr in Cuxhaven eingetroffen.
Ham burg ⸗ Amer Der Schnell⸗ eute