( . ö ‚. J . ( . . ö ö ö. = ö . . ö. . J ö k ö 1 . ö ö
ö. ö (. .
. . . ö ö 1 ö . . .
) ̃ . H . . ö . .
. J
]; . ö
29 6 1 8 . . . 4 . ö . 7 . J ö . ö 3 . ö 61 . ö . . 1 . . ö . . ö ö
ae
uniyfschiff Rhederei Yansa.
Generalversammlung der Aktionäre Dienstag, den 12. Juni 18894, Nm. 12 Uhr, Neue⸗
burg 14 part. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresabrechnung und Bilanz. 2) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraihs an Stelle des im Turnus ausscheidenden
Herrn F. Peltzer. ; Eintritts ⸗ und Stimmkarten sind vom 9. bis 12. Juni Vorm. bei den Notaren Herren Dr. Gobert, Dr. Asher und Dr. Weber, gr. Bur⸗ stah 8, in Empfang zu nehmen. Hamburg, 10. Mai 1894.
Dampfschiff⸗Rhederei Hansa.
Der Liquidator: F. Laeisz.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine. ieee ! ..
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
10859 , n,, .
In die Rechtsanwaltsliste des gien, K. Land⸗ erschts wurde heute der geprüfte Rechtspraktikant U Wießner mit dem Wohnsitze in Augsburg eingetragen.
e, , den 11. Mai 1894.
Der K. Landgerichts Präsident: v. Am mon.
108658] Bekanntmachung.
In die Rechtsanwaltsliste des hiesigen K. Land⸗ gerschts wurde heute der geprüfte Rechtspraktikant Hermann Sand mit dem Wohnsitze in Augsburg eingetragen. .
fe rg. den 11. Mai 1894.
Der K. Landgerichts⸗Präsident: v. Ammon.
Il0656] K. Württ. Landgericht Stuttgart.
In der Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Richard Bälz von Stuttgart gelöscht worden.
Den 9. Mai 1894.
Der Präsident: Landerer.
ü r..
97 Bank ⸗Ausweise.
Keine. ö 10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
10921]
Lebens Versicherungs. & Ersparnis ⸗Cank
in Stuttgart.
Die 39ste ordentliche Generalversammlung findet am 16. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im gelben Saale des Bürger⸗Museums, Lange⸗ straße Nr. 4b. in Stuttgart statt.
Ta , , Vorlage des Rechenschaftsberichts pro 1893. Feststellung der Pensions⸗Verhältnisse zweier Angestellten der Bank. . Wahl von 5 Verwaltungsraths-Mitgliedern sowie 4 Ersatzmännern. (4 Mitglieder sind auf
6 Jahre und 1 Mitglied als Ersatz für ein
ausgetretene ö, auf 2 Jahre zu wählen. Stuttgart, den 9. Mai 1894.
Der Präsident 4 :
alz. ;
Zur Theilnahme an der Versammlung sind die
mit S 1000. — und höher betheiligten Todesfall
Versicherten berechtigt; die Berechtigung ist durch
Vorzeigung der Police (Prämien⸗Quittung genügt nicht) nachzuweisen.
10822
In hen kheit der Bestimmungen des § 22 des Statuts bringen wir hiermit zur Kenntniß. daß der Aufsichtsrath des Feuerversicherungs- Verbandes an Fabriken z. Zt. aus folgenden Herren esteht: J
Direktor Dr. J. F. Holtz in Berlin als Vor⸗
sitzender,
Geh. Kommerzien⸗Rath Eduard Oehler in Offenbach a. M., als stellvertretender Vor⸗ sitzender, ö abrikbesitzer Juls. Rütgers in Berlin, abrikbesitzer Emil Beringer in Charlottenburg, abrikbesitzer Rudolph Koepp in Wiesbaden, abrikbesitzer Dr. Louig Merck in Darmstadt, abrikbesitzer Dy. Hugo Flemming in Kalk a. Rh., abrikdirektor Hermann Kaesemacher in Stettin, abrikdirektor Julius Hornung in Sangerhausen, ommerzien⸗Rath Dr. Adolf Richter, Rudolstadt.
Berlin, den 12. Mai 1894.
Feuerversicherungs⸗Verband dentscher Fabriken.
Der Vorstand.
J. V.: A. Pfaff.
8708 Großherzoglich Olvenburgische
Navigationsschule zu Elsfleth.
. 1. März und 1. October. ner desselben nate. ö De . deß Steuermanngcursug: 1. Januar, 1. Jun und October. n ?7 Monate. ee gn, cursus ,,,, Steuermannz⸗ ): 1. April, 1. ugust, 1. November. er n e 2 Monate. Rähere Auskunft ertheilt der e, ,.
r. Behrmann‚m.
lo820]
Gewinn und Verlnst Kechnung Ende 189.
Einnahme.
3
17237 — 14000
* t . ⸗ 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: 1 e. * den Vorjahren: Prämienreserve: ? ö ö . Todes fallversicherungen M7 479 984. 69
ür Erlebensfall versiche⸗ 244 o 8e
2) Schäden im Rechnungsjahre:
a, e Sterbefälle 94 Todesfallversicherungen: a. gezahlt
— S. zurückgestellt
ö für Kapitalien auf den Erlebensfall:
̃ t n 8 Obb. S6 3 gal oꝛ6 geh
S. zurückgestellt b. Prämien⸗Ueberträge für Erlebensfall 26 095
e. der en en, e , hen fi 4 257 k 149 381 inn⸗ v mi ividenden⸗An⸗ d. Gewinn ö. e der .
spruch Versicherten 6. zurückgestellt 169 ip I O35 697.45 .
6 99 1866 =
10000
; a. gezahlt (Sterbekassen u. Taf. VII. Ver-
a. Kapital⸗Reserve 9 ö . ss 2700
S. zurũckgestellt —
3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen:
4 ge rf, , . 73 863 b. Ümgewandelte Todesfallversicherungen ... 30 667 c. Zurüͤckgekaufte ö n g nnn . 9 560
d. rm r m f Sterbekassenversicherungen .. 31
ividenden an Versicherte: 4) Dividenden an sich .
a. gezahlt b. zurückgestellt 1498696
5) Rückversicherungsprämien 6) Agenturprovisionen ) Kursgewinne aus verkauften Effekten 5 k 5) Vergütung der Rückversicherer hilienKont 6 Sonstige Einnahmen: / a. auf Immeobilien⸗Konto g i b. . Mobilien⸗Konto Propisionen c. ein gewährtes Darlehn . 2993 9 Kursverlust auf verkaufte Effekten 282 10 Prämien⸗Ueberträge auf Erlebensfall . 29 907 115 Prämien⸗Reserve: für Todesfall versicherungen ö n m,, Leibrentenversicherungen Sterbekassenversicherungen Spezialreserve (Taf. VI. und VII.) .. 12) Sonstige Reserven: a. Kapitalreserve b. Reservewerth bei Rückversich. Ges. Ende 1892
13) Sonstige Ausgaben: ensionen
14) Ueberschuß für
a. Todesfallversicherte
b. Erlebensfall versicherte ....
c. Sterbekassenversicherte
I 7s s ss Bilanz am 31. Dezember 1893.
3 46 3 . . . 1) Wechsel der Aktionäre oder Garanten — — 1X Aktien⸗ oder Garantie⸗Kapital . 2) Grundbesitz: Geschäftshaus in Schwerin 66 870 606 2) Kapital⸗Reservefonds 1005265 Abschreibung 187006 64 000 — 1 3) K far Seegesah . 25 — a. Spezialfon ür Seegesahr QDybetheten hn . ö. b. Invaliditäts⸗Reserve 6 XI. n. XII. C. Kautions⸗Darlehns⸗Amortisations⸗Konto d. Kautions⸗Darlehns⸗ Garantiefonds... ö Schaden ˖ Reserve , für Erlebensfall ... rämien⸗Reserve: für Todesfallversicherungen für Erlebensfallversicherungen für Leibrentenversicherungen für Sterbekassenversicherungen für Spezial⸗Reserve Tafel VI. u. VII...
7) Gewinn⸗Reserven der Versicherten:
. Sonslige Reserben: d. sonstige fällig gewordene Versicherungen: S5 2208 1120 9195311 876 531
S6. Reservewerth b. Rück⸗ vers. Ges. Ende 1893.
2 ämien⸗Einnahme:
. a. für Kapitalversicherungen auf den . 2080638
b. für Kapitalversicher., auf den Erlebensfall 58 062
c. t . ö (Eterbelas 197 828
J. für sonstige erungen erbekassen⸗
. ver sicherungen) 5 856 87 2342375
114 123
1ä797 221 36 908 179 163 248 923
darunter Prämien für übernommene Rück⸗ versicherung — A.
3) a. Zinsen 565 187
b. Miethsertrãge 565 187
8 529 0902 281 927 34 1292 44679 13 624 02 639 ono 126 6394
1 095 2653 56 Si 117 34] 1 060 68
1780
429 099 14 795 805
Passi va.
Activa.
4) Darlehne auf Werthpapiere 5) Werthpapiere: a. Staatspapiere ... b. Pfandbriefe. c. Kommunalpapiere . z . 5 d. Sonstige Werthpapiere . 712719 6) 6) Darlehne auf Policen 867 971 7) Kautions⸗Darlehne an versicherte Beamte.... 70 050 8) Reichsbankmäßige Wechsel . 9) Guthaben bei Bankhäusern 260 278 10) Guthaben bei anderen Versicherungsgesellschaften: . . 9 105 516 a. für Todesfallversicherungen zurückgestellt.
Prämien⸗Reserve für Rückversicherungen 11) Rückständige Zinsen 12) Ausstände bei Agenten 212 507 (durch Gewinn aus 1893 erhöht um 13) Gestundete Prämien 471 830 g6 424 0090 auf S 1 922 696.84)
14 Baare Kasse — b. für Erlebensfallversicherungen zurückgestellt h Inventar und Drucksachen (durch Gewinn aus 1893 erhöht um Abschreibung 5 000 Lg 4306.37 auf S6 25 115.91)
16) Sonstige Aktiva: . für Sterbekassenversicherungen zurückgestellt
a Viverfe Werthe 6 , . . t um b. Reisekosten, Organisations. und sonstige ö. , . an. ) 8) Guthaben anderer Versicherungsanstalten .. 3 694 Vorschüsse 9) Baar⸗Kautionen — 10) Sonstige Passiva: a. Bei der Bank belassene Dividende (8 34 des Statuts) . Dypotheken⸗Amortisations Konto Vorzutragende Agenturprovisionen. Vorausbezahlte Prämien Zurückgestellte Leibrenten ; Nicht abgehobene reservierte Rückkaufs—⸗ werthe g. Vorausbezahlte Darlehne 1I) Ueberschuß für: a. Todegsfallversicherte. b. Erlebensfallversicherte . c. Sterbekassenversicherte .
S 529 002 281 927 1292 446 13 624 9639
10 126 6394 1498696
20 809
51186
38 893
194 421 86
10 424 900. — 4306.37 793.36
20 009 L 13 350 713 bo
13 Jo 7iʒ s]
Mecklenburgische Lebens. Verficherungs⸗ und Spar⸗Bank. Aug. Kirchner. K. Köpcke. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und e i hte und der m mit den Bankbüchern wird beftätigt. Die Revisions Deputation des Verwaltungsraths. Burgmann. Rodatz.
Uebersicht des Preußischen Geschästs der Mecklenburgischen Lebensnversicherungs. & Spar -⸗Kank in Schwerin pr. 1893. L. Kapitalversicherung auf den Todesfall.
Imm Laufe des Jahres 1893 ingen ein 1126 Anträge mit S6 5 378 700.— iervon sind abgelehnt ö 834 000
Abgeschlossen wurden 990 Versicherungen mit S6 4544 7606.—
hierzu Best. p. 31/12. 1892 4006 ö 17670 400 —
4 996 Versicherungen mit 6 7715 165— hiervon sind erloschen.. .. . . . 1526 600.— Bestand p. 31. / 12. 1893 4621 Versicherungen mit 4 20 5885 500 — Dieser Bestand vertheilt sich anf Ts Personen mf Jö. . Posscen. ö .. 10 758 997. 88 Für 36 Sterbefälle wurden gezahlt . 169 300.— Abgeschlossen wurde 368 7 , . 3 . . 6 z 7I ihrl. P ge n: ersicher. mi — Kapital und M ö rl. Prämi Best. ult. 1892 2654 ). 495 500. — ö 97979 . ö ö ; usammen 317 Versicher. mit Mt did dd Rapnaĩ ind d T7 d d Rr. Framse rl. in 1893 26 . 16700.— . J . Bestand am 31. 12. 1893 291 Versicher. m * dy dd Fata ind R d e r. Frame. Schätzungsweise auf den Versicherungsbestand in Preußen entfallende Prämien -Reserve;: 2 666 000 M
Mn 112.
Gerlin auch n, die Königliche Expedition des Deutschen Rei Anzeigers SW. ,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Geno Belanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Gentral⸗Handels⸗Register für
SBierte Seilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Dienstag, den 15. Mai
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche 1 kann durch alle Post⸗Anstalten, für
ilhelmstraße 32 bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats⸗
enschafts⸗
latt unter dem Tite
1894.
Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe, sowie die Tarif und Fahrplan⸗ ö
das Deutsche Reich. **
Das Central - Handels- Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 M 50
für das Pierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 26 3.—
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Vom „Central⸗Handels Megister f für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 112 ., II2 B. und 11260. ausgegebe .
Patente. I) Anmeldungen.
ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ ö an dem bezeichneten Tage die Ertheilung
e. Patentes nachgesucht.
Der Gegenstand der
Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ nutzung chu.
lasse. 54 D.
8. C. 4938.
6108. Hopfenextraktionsapparat. — Rudolf Dietsche in Waldshut i. Bad. 9. Ja⸗ nuar 1894.
F. 7125. Verfahren zur Erzeugung von red hyf aus Kartoffeln; Zusatz zum Patente
r. 74 630. — . Dr. Gerhard Francke in Berlin NW., Schiffbauerdamm 2, und Friedrich Lankow in Ihlow bei Batzelow. 23. Oktober 1393.
P. 6329. Destillations⸗ und Rektifikations⸗ apparat von wagerechter Anordnung. — Odilon Perrier in Paris, 30 Quai de Béethume; Ver⸗ treter; Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstraße 43/44. 8. Juni 1893.
Vorrichtung zum Erleichtern des Musterns, zum Beobachten und zum Auf— heben des Färbevorgangs an einzelnen Garn— strähnen bei Maschinen zum Färben von Garn in Strähnen. — A. Clavel in Basel, Schweiz; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Richard Wir h in Frankfurt a. M. 6. Juli 1893.
11. R. S689. Mappe, Brieftasche oder dergl.
12. R. S2Z47.
183. K. 10 ss.
14. F. 6778. Triebkraftmaschine. —
18. K. 11 446.
20. B. 14 860.
mit federndem Rückentheil und mit diesem federnd verbundenen Deckeln; usatz zum Patente Nr. I4 109. — Alfred Ernest Arthur Ray, 18 Lady Somerset Road, Kentish Sown, Grafsch. Middlesex, Groß⸗Britannien; Vertreter: Custace W. Hopkins in Berlin C., Alexanderstr. 36.
4. April 1894.
Verfahren zur Darstellung von p-Phenetolcarbamid; Zusatz zum Patente Nr. 73 083. — J. D. Riedel in Berlin N., Gerichtstr. 12.13. 28. August 1893.
88 Vorwaͤrmer mit schrauben⸗ förmigen Kanälen. — Hugo Kohl und Mathias Joseph Schäfer in Euskirchen. 20. Juni 1893.
R. 7955. Zylindrisch geschweißte Kammern
für Röhrenkessel. — Arthur Rodberg in Darm⸗ stadt. 23. März 1893. Henry Manning Fellows in Great Jarmouth, Graf— schaft Norfolk, und Arthur Ramsden Whitham in Bramhope bei Leeds; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 4. Mai 1893.
P. G21. Kraftmaschinensteuerung mit Schieber im Antriebskolben; Zusatz zum Patente Nr. 72 1109. — Jay. W. Pomers in Sycamore, Illinois, V. St. A.; Vertreter: Robert Deißler, J. Maemecke und Fr. Deißler in Berlin C. Alexanderstr. 38. 20. März 1893.
Verfahren zum Binden von Erzen vermittels Eisenschwamm. — Kunheim C Co. in Niederschönweide bei Berlin. 26. Ja⸗ nuar 1894.
Vorlegebremse für Eisenbahn⸗ fahrzeuge; weiterer Zusatz zum Patente Nr. 73 029. — H. Büssing in Braunschweig. 16. Juni 1893. B. 5 502. Vorlegebremse. —H. Büssing in Braunschweig. 11. Dezember 1893.
R. S500. Kraftsammelnde Bremse für Pferdebahnwagen. — Johannes Riebe in Düssel⸗ dorf, Königsplatz 20. 17. Januar 1894.
21. A. 3534. Stromschlußvorrichtung für
22. C. 4818.
mehrere Stromkreise. — Aktieboiaget Hermes in Stockholm, Kungstrõdgärdsgatan B. C.; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 4. Juli 1893.
B. 15 472. Kuppelung zwischen Spulen⸗ kern und Kohlenhalter bei Bogenlampen. — Geo W. Brown in Hampstead, N. W. lbei London) 8 Belsize Park Gardens; Vertreter: Fr. Sasse in Köln a. Rh., Hohestr. 45. 2. De⸗ zember 1893.
K. 11 248. Stromaufnehmerbürste aus
Drahtspirglen. — Rudolf Kersberg in Hohen—⸗ limburg, Westfalen. 13. November 1893. —ĩ Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen, welche den a a Azimidonaphtalin⸗ rest enthalten. — Leopold Caffella C Co. in Frankfurt a. M. 24. Nobember 1893.
C. A824. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus Diazosafraninen und Amido— naphtolen. — Leopold Cassella C. Co. in Frankfurt a. M. 75. November 1893.
24. R. 765. Feuerung für staubförmiges und
30
*
21. S. 14 517.
flüssiges Brennmaterial. — August Riedinger in Augsburg. 16. Januar 1893.
3B. LA 668. RKünstliches Bein. — Friedrich Behr in München, Thierschplatz Rr. 3. 3. Mai 1893.
K. 11 4278. Pulverkapsel für Arzeneimittel. — Georg Kühn in Berlin, Fransfeckistr. 33. d. Februar 1894.
8. S622. Afterpessar. — Dr. med. Julius . prakt. Arzt in Altona, Gr. Bergstr. 244.
3. Januar 1894. Gießform zu er von rahmenartigen Fassungen mit V. förmigen Wan⸗ dungen. Firma W. Holzapfel e Hilgers in Berlin 80., Köpenickerstraße Nr. Iz a.
22. Mär; 1894. . J. 3247. Form zum Gießen von Metall-
mänteln mit Lichtschlitzen um Glatrohre. —
Heinr. Ilberg in M. Gladbach. 15. Ja⸗
nuar 1894.
Flasse.
324. G. S626. Vorrichtung zum Waschen der Geschlechtsorgane. M. Baron Griot de Grandcourt in Berlin W. 57, Bülowstr. 85. 19. Dezember 1893.
„S. 7880. Schreibtisch mit ausziehbarer Pultplatte. Franz Sauer und Lorenz Sauer in Fulda. 29. März 1894.
2325. B. A5 S6. Lastdruckbremse für Hebezeuge. — Anton Bolzani in Berlin N., Invaliden⸗ straße Nr. 118. 12. März 1894.
DO. 20341. Drehkrahn mit zwei nach einer Seite gerichteten Auslegern. — Friedrich Oster⸗ mann in Mühlhausen i. Th. Z. Januar 1894.
26. C. A916. Feuerung für Dauerbrandöfen; Zusatz zum Patente 69 131. — Eugen Elaren⸗ bach in Berlin 8W., Wilhelmstraße 18. 20. Ja—⸗ nuar 1894.
M. H O0 506. Zugregler für Niederdruck⸗ Dampfheizung. — Albert Maschke in Berlin W., Steglitzerstraße 90. 6. Februar 1894.
M. IO 730. Regelungsvorrichtung bei Dampfheizungsanlagen. — C. H. Martini in Leipzig. 4. April 1894.
T. 3940. Küchenherd mit drehbarer Koch⸗ platte. — Gerhard Terlinden in Oberhausen, Rheinland. 1. November 1893.
38. A. 3818. Vorrichtung zum selbstthätigen Festklemmen und Lösen des Sägeblatts in Säge feil⸗ und Schränkmaschinen. — Hermann Adam in München. 6. Januar 1894.
„CG. A995. Vorschubvorrichtung an Holz⸗ bearbeitungsmaschinen. — Chemnitzer Werk⸗ zeugmaschiuen⸗Fabrik vorm. Joh. Zimmer⸗ mann in Chemnitz. 15. März 1894.
G. S493. Hobel mit dreischneidigem Hobel⸗ messer zum Einlassen von Winkelbeschlägen. — Gottfried Goller und Fritz Haefner in Bayreuth. 9g. Oktober 1893. .
40. C. 48933. Verfahren zur Bereitung einer Zinklösung aus Zinkerz. — Parker Cogswell Choate in New⸗Hork, 38 Wall. Street; Ver⸗ treter; Robert R. Schmidt in Berlin W., Pots⸗ damerstr. 141. 8. Januar 1894.
CG. 4909. Elektrischer Ofen; Zusatz zum Patente Nr. 74537. — Frédsérie Ehaplet in ö 15 Rue des Halles; Vertreter: Dr.
Worms in Berlin N., Oranienburgerstr. 23.
18. Januar 1894.
2. D. 5551. Fernmeldevorrichtung zum An⸗ zeigen der Umdrehungsgeschwindigkeit und Be⸗ wegungsrichtung einer Welle. — Fernando Jason Dibble in Peabody, Mass., V. St. A.; Ver treter: Robert R. Schmidt in Berlin W. 9, Potsdamerstr. 141. 16. Januar 1893.
K. IHE 68. Ausrückvorrichtung an Feder⸗ waagen. — Ernst Kienholz in Hannover, Goerde⸗ straße 5. 27. März 1894.
44. S. 7865. Klammer zur Befestigung von Taschenuhren in Kleidertaschen. — Axel Särn⸗ mark in Torsby (Schweden); Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43144. 22. März 1894.
45. F. 6943. Bienenwghnung, — Ernst Fichtner in Schwentnig, Reg.⸗Bez. Breslau.
19. Juli 1893.
G. S791. Gelenkegge mit auswechselbaren Zinken und Verbindungsgliedern. — Groß E Co. in Leipzig⸗Eutritzsch. 6. November 1893. L. 789. CEinlauffammer für Schleuder⸗
trommeln zum Trennen von Flüssigkeiten. —
Robert Ashton Lister und Mikael Pedersen in
Dursley, Grafsch. Gloucester, England; Ver⸗
treter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin
NW., Dorotheenstr. 32. 4. Januar 1893.
T. 4054. Sicherheitsvorrichtung 3
schneidmaschinen zum Ausrücken und Umsteuern
der Vorschubwalzen; Zusatz zum atente
Nr. 69 477. — Karl Trautz in Dill⸗Weißen⸗
stein bei Pforzheim (Baden). 22. Februar 1894. 48. R. 7924. Verfahren zur Herstellung von
emaillierten Metallschreibta feln. — H. Reinhold
in Hamburg⸗Barmbeck. 11. März 1893.
49. A. 3335. Verfahren zur Herstellung von geschmiedeten Scheibenrädern für Eisenbahnfahr⸗ zeuge. — Guido Althausse in Düsseldorf⸗Ober⸗ bilk. 16. Januar 1893.
T. 4001. Hwydraulische Presse mit zwei⸗ räumigem Acecumulator. — Alfred Hugh Tyler und Stuart Ellis de Vesian in London; Ver⸗ treter: F. Haßlacher in Frankfurt a. M., Kosel⸗ . 56. 9. Januar 1894. 5E. C. A5 A. Anreißvorrichtung mit verschieb⸗
bar gelagerten Anreißrädchen; 3 zum Patente
Nr. I2 980. — Capitaine Æ v. Hertling in
Berlin NW., Luisenstr. 35. 13. April 1893. SH. 14 E26. Mundharmonika mit Doppel⸗
hülse. — Dr. P. Hungeuns in Linden bei Han⸗ nover. 2. Dezember 1893.
St. 3788. Einrichtung zur Befestigung des Haarbezuges an Bögen für Streichinstrumente. Paul Stark in Markneukirchen. 6. Januar 1894. 52. G. 3948. Kühlapparat für Kaffee, Kakao,
Getreide und dergl. — Emmericher Maschinen⸗
fabrik und Eisengiesterei van Gülpen,
Lensing und von Gimborn in Emmerich a. Rh.
30. September 1893.
S. 7722. Verfahren und Werkzeug zum
Kühlen und Lüften von Fleisch. — James
Squire in London, 22 Long Lane, Southwark,
4
England; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin 8W., Friedrichstr. 233. 190. Ja. nuar 1894.
Klasse.
54. B. A5 990. Lappenverlängerung an Blech⸗ ken für Kartonnagen, 2. Zusatz zum Patente Nr. 74 527. — J. A. Barthel in Leipzig, Hospitalstr. 21. 7. April 1894.
P. 6689. Kartenausgeber. — Dr. Gyula Adrian Pollacsek in Berlin W., Wilhelm⸗ straße 91. 7. März 1894.
R. S723. Vorrichtung zum Stauchen von . ohne gleichzeitiges Biegen; Zusatz zum
atente Nr. 69 9587. — Teodor Remus in Dresden⸗N., Schillerstr. Hh. 16. April 1894.
57. B. 14609. y n, n,, n, Verfahren. — Gustav Bitterlich in Neugersdorf bei Löbau in Sachsen. 17. April 1893. 1
C. A506. Magazin⸗Kamera mit Einstell⸗ spiegel hinter dem Objektiv. — Daniel Campion und Lon Delaere in Vilvorde, Belgien; Ver⸗= treter: C. Gronert in Berlin NVW., Luisen⸗ straße 22 a4. 20. März 1893.
58. K. 11 474. Doppelt und einfach wirkende resse mit in der Preßrichtung verschiebbarem reßtisch. — Albert Kersten in Bitterfeld, p. dr. Maschinenfabrik H. Ruder. 5. Februar 1894.
59. H. 13 967. Klappenkolben für Pumpen. — H. Hanauer in Winnweiler, Pfalz. 14. Ok⸗ tober 1893.
Sch. 9472. Vierfach wirkende Kolbenpumpe mit gesteuerten Rundschiebern. — Christian Schey in Kaiserslautern. 6. Februar 1894.
673. K. ELI 523. Antriebvorrichtung mittels r ft für Fahrräder und dergl. — C Klammer in Rheydt. 21. Februar 1894.
64. M. 10 238. Apparat zum Ausschänken von kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten. — Adolf Moldenhauer in München, Bayerstr. 57. 2. November 1893.
72. C. A984. Feldlafette mit teleskopartig in einander verschiebbarem, als Rücklaufbremse wirkenden Lafettenkörper. — G. Canet in Paris, Boulevard Saint Denis 7; Vertreter: W. J.
Koch in Hamburg, Admiralitätsstraße 25. 9. März 1894.
SHS. 14140. Zum Verpacken gefüllter Patronenrahmen bestimmter Metallkasten mit Führung und Klemmvorrichtung für die Rahmen. — G. Ph. Hinkel in Offenbach a. M. 7. De⸗ zember 1893. .
K. EI 516. Nach oben aufklappbarer Block⸗ derschluß; für Gewehre. — Joseph Kaiser in Münster i. W., Jüdefelderstr. 15. 19. Februar 1894.
R. S693. Zwischenzündung für Artillerie⸗ Geschoßzünder. — Eduard Rubin, Oberst in Thun, Schweiz; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissions⸗Rath, und L. Glaser, Reg. Baumeister in Berlin 8W., Lindenstr. S0. 24. Januar 1894.
76. M. 10596. Läuferstäbchen für Ring spindeln. — Firma Maisier rreres in Dolhain, Belgien; Vertreter; M. Schmetz in Aachen, Hubertusstr. 19. 5. März 1894.
77. H. 14 092. Schwimmschuh. — Josef Haberstroh in Forchheim i. Baden. 25. No⸗ vember 1893. .
„O. 20238. Luftfahrzeug mit als Gas⸗ behälter ausgebildeten Flügeln. — Dr. One⸗ gomski in Ostrowo. 19. Januar 1894.
R. S718. Ringelspiel. — Desirs Robier in Paris, 56 Rue de Lanery; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Rich. Wirth in Frankfurt 4. M. 15. AIipril 180. —⸗
Sch. 9631. Sich selbst aufrollender Schnur⸗ abzug für kreiselnde Spielzeuge. — Schütt, Torpedo⸗Ober⸗Maschinist in Wilhelmshaven. 5. April 1894. ;
V. 2146. Mit Schlüsselwort⸗Sperrun versehene, Eier legende oder Münzen von ö. gebende künstliche Thiere. — Theodor Voß in Magdeburg⸗Buckau, Schönebeckerstr. 52. 1. März 1894. .
79. Sch. 9239. Wickelröhre für Zigaretten⸗ maschinen. — Firma Schilling C Brüning in Bremen. 2. November 1893.
80. A. 794. Verfahren zur Herstellung von Mosaikstiften. — Firma Arloffer Thonwerke, Heinrich Roth Co. in Arloff i. Rheinland. 26. Februar 1894.
S. L14226. Verfahren zur Herstellung von Rippendachziegeln. — Stanislaus Ritter von Homolges in Krakau (Galizien); Vertreter: R. Deißler, Jul. Maemecke und Fr. Deißler in Berlin G., Alexanderstr. 38. 30. Dezember 1893.
M. 10 313. Verfahren zur Herstellung eines Zementüberzugs auf Gipsgegenständen bezw. eines Gipsüberzugs auf Zementgegenständen. — Ludwig Mack in Stuttgart, Herdweg 17a. 4. Dezember 1893. ö
S2. M. 10 6237. Rösttrommel für Körner früchte oder dergl. — Moritz Martin in Bitter⸗ feld. 25. Januar 1894.
86. F. 7327. Schneidmesser zum Sammt⸗ reißen mit selbstthätiger . der Klinge vom Griff bei eintretender Fehlwirkung. — The Fustiam Gutting Machine Company Limited in Salford, Grafsch. Lancaster, Engl.; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Spring⸗ mann NW., Hindersinstr. 3. 29. Januar 1894.
89. H. EL 4 392. Vorlage für Schnitzelmesser⸗ kasten. — Hermann Hillebrand in Werdohl. 19. Februar 1894.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.
Klasse.
34. Sch. 9401. In einen Serviertisch ver⸗ wandelbare Staffelei. Vom 12. März 18934.
b; Wegen Ni , der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse.
26. M. 9694. Regelungsvorrichtung bei Dampf⸗ heizungs⸗Anlagen. Vom 1. Februar 1894. Von neuem bekannt gemacht unter M. 10730, Klasse 36.
70. P. 6554. Vorrichtung zum Speisen von Ziehfedern, Pincetten u. dergl. mit Flüssigkeit. Vom 5. Februar 1894.
S5. A. 3645. Niederschraubhahn mit zwei auf demselben Sitz dichtenden Ventilen. Vom 15. Fe⸗ bruar 1894.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem n, mn, Tage bekannt gemachten 9 meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen ö. 31 tweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
a e.
68. G. 7855. Füllung für hohle Geldschrank⸗ Wände und Thüren oder andere Hohlräume mittels einer Mischung aus Zement und Asche. Vom 18. Mai 1893.
8O0. Sch. S910. Verfahren zur Herstellung von Hohltafeln aus plastischen Steinmassen. Vom 24. Juli 1893.
Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Vachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ rolle ertheilt.
P. R. Nr. 75 681 bis 75 s20.
Klasse. .
. Nr. 75 712. Kerzenhalter. — Baldnin Heller's Söhne in Teplitz, Böhmen; Ver⸗ treter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4. Vom 1. Oktober 1893 ab.
8. Nr. 75 748. Meßapparat für Gewebe und dergl. zwecks Ermittelung der Waarenlänge ohne Abwickeln der Waare von den Wickelbrettern. — J. Eger in Dessau, Zerbsterstr. . Vom 24. Oktober 1893 ab.
L2. Nr. 25 717. Vorrichtung zum Sättigen
von Flüssigkeiten mit Gasen. — F. Kaiser ge⸗
nannt Keller in Dresden, Kaulbachstr. 15.
Vom 9. Dezember 1893 ab.
Nr. 75 819. Verfahren zur Darstellung von Harnstorff. — L. W. Duprs in Leopolds⸗ hall bei Staßfurt, Hohenerxlebenerstr. 21. Vom 8. Dezember 1893 ab.
14. Nr. 75 687. Speisewasservorwärmer aus
mehreren durch Ober⸗ und Unterkästen verbunde⸗
nen vertikalen Rohrschichten. — J. G. Calvert in Gothenburg, Schweden; Vertreter: A. Baer⸗ mann in Berlin NW., Luisenstr. 4344. Vom
13. April 1895 ab.
Nr. 75 705. Stauvorrichtung in dem Ober⸗ kessel von bewegten Röhrenkesseln. — H. A. Honse sen,, H A. House jun. und R. R. Symon in London; Vertreter: A. Baermann in Berlin NRW., Luisenstr. 45/44. Vom 15. Sep⸗ tember 1893 ab. .
Nr. 75 708. Röhrenkessel mit düsenartig von oben in den Dampfsammler eingeführten Siederöhren. — H. A. Souse sen.,, H. A. Jonse jun. und R. R. Symon in London; Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 4344. Vom 15. September 1893 ab. 15. Nr. 75 6833. Tastenbrett für Typenschreib⸗
maschinen und ähnliche Apparate. — Dr. A. von
Kunomski, prakt. Arzt, in Kreuzburg O.⸗Schles.
Vom 16. Februar 1893 ab.
Nr. 75 699. Farbzylinderkuppelung an Tiegeldruckpressen. — J. G. Schelter Giesecke in Leipzig. Vom 4. August 1893 ab.
Nr. 75 716. Vorrichtung zum Anwärmen des Farbwerks von Buchdruckpressen. — L. Rödiger und G. Rödiger in Berlin SO. Adalbertstr. 76. Vom 28. November 1893 ab. 20. Nr. 75 737. Knallsignalapparat für Eisen⸗
bahnen. — J. G. Dixon in Huddersfield, Elm
Cottage, Dry Clough Lane, Croßland Moor,
2 Vork, England; Vertreter; C. Pieper
und H. Springmann in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. Vom 17. Dezember 1895 ah,
Nr. 75 780. Seiten⸗Kuppelung für Eisen⸗ bahnfahrzeuge. — A. Silbermann in Berlin O, Blumenstr. 74. Vom 1. September 1893 ab.“ „Nr. 75 sOs. Hohler Drehjapfen für hy⸗
draulisch bewegte Drehscheiben ꝛc. — ö
. in Bouffioulx bei Chatelineau,
Belgien; Vertreter:; G. Brandt in Berlin 8W.,
Kochstr. 4 Vom 13. Mai 1893 ab.
J r. 75 817. Kraftsammelnde Bremse für Straßenbahnwagen aller Art. — O. Leverkus in Koln a. Rh., Albertusstr. 27. Vom 15. Ok tober 1893 ab.
21. Nr. 75 741. Wechselstrommotor. — Maschinenfabrik Oerlikon in Oerlikon bei
r.
1