1894 / 112 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

1. ö

1. . . 1.

,

nielerela. Sandelsregister los? 9]

ves Königlichen . zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist Nr. 350 zufolge

Verfügung vom 7. Mai 1894 eingetragen:

Die Firma ist auf den Kaufmann Albrecht Zum⸗ winkel 3. Bielefeld durch Vertrag übergegangen. (Vergl. Nr. 1428 des Firmenregisters.)

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1428 des Firmenregisters die Firma . A. Zumwinkel zu Bielefeld und als deren

nhaber der Kaufmann Albrecht Zumwinkel zu Bielefeld eingetragen.

Risechofstein. Handelsregister. 10148

In das Register zur Cintragung der Ausschließung der ehelichen gi g nen e, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Kolonne 1. Nr. 21.

Der Kaufmann Gustav Konnegen N 0 n. ö 2. ö. ; . 3. ö. für seine Ehe mit Fräulein Magdalena Wien durch Vertrag vom 20. April 1854 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Braut die Eigenschaft des Vorbehgltenen beigelegt.

ingetragen am 4. Mai 1894,

Bischofftein, den 2. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 10696 Handelsgerichtliche im Monat April 1894 publizierte Bekanntmachungen.

Amtsgericht Darmftadt L. ;

Die Firmen „Georg Reichard“ und „M. Rei⸗ schock“ in Darmstadi sind erloschen.

Die der Ernst Macholdt Ehefrau, Katharing, eb. Lehrmund, für die 5 „Ernst Macholdt! in Darmstadt ertheilte Prokura ist erloschen.

Christlan Lampe, Sohn des Heinrich Jacob Lampe, in Barmstadt, ist als gleichberechtigter Theilhaber in die Firma Fei. Jae. Lampe!“ gasg ut ein⸗ getreten und dessen Prokura hierdurch erloschen.

Die Firmen „Otto Momberger“ und „Herm. Jung“, beide in Darmstadt, sind erloschen; des⸗ gleichen die Firma „Wilhelm , , das.

Heinrich Alter in Darmstadt hat für die Firma „Ludwig Alter“ daselbst Prokura erhalten.

Firma „V. Hebermehl“ in Darmstadt, In⸗ haber Gustav Hebermehl, auf des letzteren Sohn Gustav Hebermehl daselbst übergegangen.

. Peter Muth in Darmstadt erloschen,

August von Le Coq zu Berlin ist infolge Ab⸗ Coq u. Co.“ in

lebens aus der Firma „A. Le Darmstadt ausgeschieden. Firma Simon Haas in Darmstadt erloschen. Amtsgericht Darmstadt IE.

Firma „Gebrüder . in Arheilgen, In⸗ haber Georg Appel und Ludwig Appel 1II. daselbst. Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und zu zeichnen.

Firma „Emaillier⸗Werk Schmitz und Com⸗ pagnie“ in Pfungstadt, Inhaber Herz Gold⸗ schmidt von Frankfurt . M., Max Michael Lange von da und Ernst Schmitz von Würscheid. . Vertretung und Zeichnung, der Firma ist Max Michael . allein berechtigt.

, n, Groß Gerau. ( Die Firmen „Adam Hübner LV.“ in Gins⸗ heim und „Ifaak Sternfels .“ in Erfelden sind erloschen; desgl. die Firma „A. Krummeck II.“ in Astheim.

Firma Gustav Streck J. in Raunheim auf Gustav Streck J. Wittwe, Katharina, geb. Wollbeck, daselbst übergegangen.

Johannes Ehrenfels II., Peter Ehrenfels und Jacob Roth zu Erfelden sind aus der Firma „Ehrenfels und Roth“ in Erfelden ausgetreten; der seitherige Theilhaber Georg Ehrenfels betreibt s,, unter der Firma „Georg Ehrenfels“ weiter.

Firma Christoph 6 Ewald zu Wolfs kehlen, Inhaber Christoph Ludwig Ewald.

Firma „Wilhelm Horst Wittwe“ in Bischofs . Inhaberin Maria Katharina, Wilhelm Horst

ittwe. .

Margaretha, Philipp Engel III. Ehefrau betreibt zu Bischofsheim ein Handelsgewerbe unter der Firma ihres Namens.

Firma Georg Engel zu Worfelden, Inhaber Georg Engel.

Firma Hledrich Stüber zu Worfelden, Inhaber Friedrich Stüber. . ;

irma Philipp Jacob Ritzert J. zu Bischofs⸗ heim, Inhaber , Jacob Ritzert J.

Firma Peter Jung III. in Riüsselsheim, In⸗ haber Peter Jung III.

Firma W. Kraft in Rüsselsheim, Inhaber Wilhelm Kraft J. ;

Firma G. Lorenz in Rüsselsheim, Inhaber Georg Lorenz.

Firma Heinrich Jourdan II. in Walldorf, Inhaber 3 Jourdan III.

Firma Jacob Jourdan V. in Walldorf, In haber Jacob Jourdan V.

Firma Max Kahn in Worfelden, Inhaber Max Kahn. . .

irma Peter Diehl in Rüsselsheim erloschen. irma Gottlieb Friedrich Lutz in Rüfselsheim, Inhaber Gottlieb Friedrich .

Firma Franz Krummeck I. in Astheim, In⸗ haber Franz Krummeck J. .

Firmg Adam Sperle in Rüfselsheim, Inhaber Adam Sperle. - .

Firma Johannes Treber V. Wittwe in RNRüsselsheim erloschen.

Firma A. Einsiedel in Groß ⸗Geran erloschen.

Amtsgericht Groß⸗Umstadt. Firma Joseph Kahn zu Gross⸗Umstadt, In⸗ haber Joseph Kahn. irma Moses Kahn zu Grost⸗Umstadt erloschen. irma Jacob Störger in Groß-Zimmern auf Jakob Störger Wittwe, Karoline, ö. Mainfelder, übergegangen. Dem Sußmann törger wurde Prokura ertheilt. Amtsgericht Michelstadt.

Firma „Geschwister Wiener“ in Michel—⸗ stadt auf Georg Adam Hoffarth daselbst über⸗ gegangen und in „Geschwister Wiener Nach⸗ folger“ umgeändert.

Amtsgericht Offenbach.

Karl Müller ist aus der Firma „Nippel u,. Müller“ in Offenbach ausgeschieden und ist Walther Nippel daselbst jetzt alleiniger Inhaber,

Firma . Sand u. Comp.“ in Offen⸗ bach auf Theodor Stettenheimer von Stuttgart

ũber a . ö dem Eduard Bayerthal ertheilte okura ist erloschen.

pen der Firma „F. Stock III. in Offenbach

ist Friedrich Stock ri. ausgetreten und Karl Stock

von Offenbach als vertretungsberechtigter Theilhaber

,

eingetreten. .

irma „Ph. Kasimir Krafft u. Co.“ zu Offenbach: Infolge Ablebens sind ausgeschieden Frau Melinka Krafft, geb. Aubin, und Georg Karl Frafft. EGingetreten ist als Theil haber, ohne Ver⸗ tretungsbefugniß, Frau Melinka Krafft, Wittwe des FRommerzien⸗Kaihs Georg Karl Krafft, geb. Bastian, zu Offenbach. Die Prokura des Karl Stroh zu Offenbach besteht weiter.

Zur „Attiengesellschaft Lederwerke, vorm. Ph. Jae. , n,. zu Offenbach: Infolge Ab⸗ lebens ist Friedrich Schlegel aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. ( ö

Firma „Erstes Spezial Reste, Geschäft Rudolph Marx“ in Offenbach, Inhaber Rudolf Marx daselbst. .

Aus der Firma „Reich, Goldmann n. Comp.“ in Offenbach ist Sally Goldmann von Frankfurt a. M. ausgeschieden. Der Theil haber Karl Fehse hat Vertretungzbefugniß und besteht im Uebrigen die Firma wie seither fort. ;

Amtsgericht Zwingenberg.

Firma Ferd. Haldy in Bensheim, Inhaber Ferdinand Haldy. . .

Firma Val. Grün in Bensheim, Inhaber Valentin Grün. .

Amtsgericht Alsfeld.

Firma „Georg Dietrich Bücking“ in Alsfeld auf Georg Bücking VIII. und Heinrich Bücking L. beide in Alsfeld, übergegangen. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Dem Heinrich Bücking VII. wurde Prokura ertheilt.

Amtsgericht Büdingen. Firma Franz Pechmann in Büdingen er⸗

loschen. Amtsgericht Butzbach.

Firma „A. M. Huber, geb. Rudersdorf“ zu Ostheim gelöscht. . ;

Amtsgericht Herbstein.

Firma Feift Sommer JI. zu Crainfeld, In⸗ haber Feist Sommer J. .

Firma Simon Strauß zu Crainfeld, Inhaber Simon Strauß. ;

Amtsgericht Homberg. .

Firma „Holzwaarenfabrik Nieder⸗Gemünden Ernst Mayer“ zu Nieder⸗Gemünden erloschen.

Firma „Deutsche Manna⸗Gesellschaft“ auf der Dicknetsmühle bei Nieder Gemünden, Inhaber Ernst Mayer von Homberg und Emil Hermann Klein von Marburg. ;

Amtsgericht Mainz.

Zur Aktiengesellschaft „Westdeutsche Thomas⸗ phosphatwerke“ zu Amöneburg, Gemarkung Kastel: Nachdem der seitherige Vorstand Emil Kahn ausgeschieden ist, wurde ein Vorstand in der Person des Friedrich Wilhelm Furthmann in Köln bestellt. Die Gesellschaft hat nunmehr ihren Sitz nach Köln am Rhein verlegt. ;

Zur Aktiengesellschaft , Phosphatmühlen⸗Aktien⸗ Gesellschaft“ zu Amöneburg, Gemarkung Kastel: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Emil Cahn zu Biebrich, wurde der Kaufmann Otto Linde zu Köln zum Mitgliede des Vorstandes ge⸗ wählt. Die Firmazeichnung erfolgt gemeinschaftlich durch das Vorstandsmitglied Oskar von Horstig, Ingenieur zu Malstatt. Burbach, und den genannten Otto Linde. Die Gesellschaft hat nunmehr ihren Sitz in Malstatt⸗Burbach.

n die Firma „Wilh. Kaufmann“ in Mainz, Inhaber Wilhelm Kaufmann, ist Ludwig Hirschherg daselbst als Theilhaber eingetreten. Das Geschäft wird unter der neuen Firma „Kaufmann n, Hirschberg“ fortgeführt und ist jeder Theilhaber zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

. A. Kessel in Mainz erloschen.

karl Heinrich Bayerthal in Mainz ist in die Firma „J. B. Schickel“ daselbst als vertretungs⸗ und eich ungsberechtigter Theilhaber eingetreten und die Prokura desselben dadurch erloschen.

Firma „Georg Reitz“ in Mainz auf Wilhelm Reitz Wittwe, Katharina, geb. Rosoly, übergegangen. . Gebrüder Kapp in Mainz erloschen.

ie den Kaufleuten Emil Cahn, Oskar von Horstig und Georg Roebel in Biebrich für die Firma „H. u. G. Albert“ in Amöneburg ertheilte Kollektiv⸗ prokura erloschen.

Firma H. Heislitz Nachf.“ in Mainz auf Maria Metzler daselbst übergegangen.

Firma Wilhelm Stephan in Mainz erloschen.

Die Aktiengesellschaft „Verein für chemische . in Mainz hat dem Ludwig August

inck in Frankfurt a. M. Kollektivprokura in der

eise ertheilt, daß derselbe befugt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der seitherigen Prokuristen Dr. Gustay Rumpf, Otto Lattmann und Carl Wirth rechtsgültig zu zeichnen.

Karl Stein ist aus der Firma „E. Schmitt“ in Mainz ausgeschieden und Eugen Schmitt nun alleiniger Inhaber. ; .

Firma „Adam Foseßh Neuer“ in Mainz auf . Mihr daselbst übergegangen und in „Adam Joseph Neuer Nachf.“ umgeändert.

Firma „Krämer 's Wachswaarenfabrik“ hat ihr Domizil von Kostheim nach Mainz verlegt. Dieselbe ist auf Susanna, geb. Weckbacher, in Gütern getrennte Ehefrau des Georg Krämer, früher in Kostheim, jetzt in Mainz wohnhaft, übergegangen. Der Ehemann Georg Krämer hat Prokura.

Die Prokura des Carl Ernst Hickethier für die i „Joh. Falk III. Söhne“ in Mainz er⸗ oschen.

Wilhelm Müller JI. sen., Theil haber der Firma „Wilhelm Müller J.“ in Mainz ist verstorben und Wilhelm Müller J. jun. jetzt ö Inhaber. . Eugen Ganz in Mainz, Inhaber Eugen

anz.

Firma „Mainzer Stadt-⸗Courier, Privat⸗ Brief und Packet⸗Beförderung C. Maier“ in Mainz, Inhaber Camill Maier.

Firma „H. u. E. Albert“ zu Amöneburg am Rhein hat dem Hugo Müller, Kaufmann in Bie⸗ brich, Einzelprokura und dem Gustav Paul Seifert, Kaufmann in Biebrich, Kollektivprokura ertheilt, letzterer zeichnet die Firma in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen. .

Firma „Schäfer n. Schröppel“ in Mainz er—

loschen. Amtsgericht Bingen.

loschen.

6 Christian Joseph Brodt und Joseph Jo— annes Eduard Brot. ö . Siegfried Kohn in Bingen hat für die Firma „Baer u. Kohn“ daselbst Prokurg erhalten.

3 34 L. Joseph in Bingen, Inhaber Lazarus

oseph. . Lazarus Joseph in Bingen ist aus der Firma „M. A. Joseph“ daselbft ausgetreten.

Firma Earl Renkel in Bingen gelöscht. Amtsgericht Ober⸗Ingelheim. Firma „E. S. Boehringer Sohn“ zu Nieder. ngelheim befindet sich in Liquidation. Albert 66 in Nieder⸗Ingelheim wurde jum Liqui- dator bestellt. Die Kollektivprokura des Richard Kauffmann und Ernst Arnold in Ober⸗Ingelheim, er⸗ loschen. .

Firma „C. 9 Boehringer Sohn“ in Nieder⸗ Ingelheim, Inhaber Albert Boehringer daselbst, Prokurist Richard Kauffmann in Ober Ingelheim. Firma Friedrich Steiner in Ober⸗Ingelheim erloschen. . Firma Anton Brahm in Elsheim, Inhaber Anton Brahm.

Firma M. Kepp in Ober-⸗Ingelheim auf Ludwig Kopp, Lehrer i. P., daselbst übergegangen. Zu Prokuristen sind Franz Glück und dessen Ehe⸗ frau Elise, geb. Kopp, bestellt. n ,=·.· Firma Franz Berninger in Nieder Ingelheim elöscht. .

. .. C. O. Schaurer in Nieder⸗Ingelheim, Inhaber Karl Otto Schaurer. ö Amtsgericht Oppenheim. J Firma Hermann Simon in Oppenheim hat dem Jacob Simon daselbst Prokura ertheilt. .

. Louis Heller in Oppenheim auf Ludwig

Heller Ehefrau übergegangen. 1

Amtsgericht Peddersheim. .. Die dem Jakob Uhl aus Marnheim für die . „J. WA. Schach“ in Leiselheim ertheilte rokura gelöscht.

Amtsgericht Worms.

Firma S. Pfälzer in Worms erloschen. Firma „J. Braun K Cie.“ in Worms auf den seitherigen Theilhaber Carl Becher als alleinigen Inhaber übergegangen. ; . Firma „L. Dähn“ in Worms auf Marie Thomas daselbst übergegangen. . Firma „Wendel u. Krämer“ in Worms er⸗

Firma „J. Wendel“ in Worms, Inhaberin Johanne Wendel, geb. Hirsch, Ehefrau des Abraham Wendel daselbst, welcher zum Prokuristen bestellt ist.

los 95] Diez. In unser Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

1 . Nr. 131. ͤ . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ mann Guido Krebs aus Friedenau, jetzt zu Diez.

3) Ort der Niederlassung: Balduinstein. 4) Bezeichnung der Firma: Marmorwerke Baldninstein. Guido Krebs. Diez, den 10. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

Eckernförde. Bekanntmachung. 10697

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 19, Aktienbranerei in Eckernförde folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:

. 4: In der Generalversammlung vom 20. März 1894 sind folgende Abänderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages beschlossen: . .

„Der Vorstand besteht aus zwei Personen, von denen die eine kaufmännisch gebildet sein muß.

Im Falle der Behinderung eines der Vorstands⸗ mitglieder versieht ein vom Aufsichtsrath gewählter Stellvertreter sein Amt.

Die Firma der Gesellschaft wird von beiden Vorstands mitgliedern, beziehungsweise dem Stell⸗ vertreter gültig gezeichnet, indem dieselben der Firma die Worte „der Vorstand“ und sodann ihren Namen hinzufügen.“

Als e T verpr ebend Mitglied ist der Stadtrath a. D. Fritz Rathje in Eckernförde in den Vorstand gewählt worden.

Eckernförde, den 5. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Elberfeld!. Bekanntmachung. 10704

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2591 die Handelsgesellschaft in Firma Guttmann 32 8 mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Leopold Gutt⸗ mann in Elberfeld und Emil Hackland zu Haan.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1894 begonnen.

Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs—⸗ berechtigt.

Elberfeld, den s. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. (10705 In unser ,,, ter ist heute unter Nr. 2592 die Handelsgesellschaft in Firma L. Cahn C Liebeschütz mit dem Sitze zu Köln und einer Zweigniederlassung zu Elberfeld einge⸗ tragen worden. ie Gesellschafter sind: 1) Lion Cahn, Kaufmann und Hutfabrikant, und 2) Robert Liebeschütz, Kauf— mann, beide zu Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1887 be— gonnen. Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs—⸗ berechtigt. Elberfeld, den 9. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberreld. Bekanntmachung. 10703 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1108, woselbst die Firma J. C. Dülfer mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 9. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elmshorn. Bekanntmachung. 10701 In das hizsige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 31, woselbst die offene Handels⸗

gesellschaft: Bracklow C Steen

Firma „Hch. Brück“ in Bingen gelöscht.

Firma „E. un. J. Brodt“ in Bingen, Inhaber

eingetragen worden ist, in Spalte 4 Folgendes

Die offene Handelsgesellschaft ist infolge sein e ll lde r e g lorik 16 uf f. Elmshorn, den 8. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Bekanntmachung, 100m) In das hiesige Firmenregister ist sub Nr. 6g eingetragen die Firma; Chr. Steen . und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Christian Ahrend Johannes Steen zu Elmshorn. Elmshorn, den 8. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Elze. Bekanntmachung. 110378 In unser Handelsregister ist Fol. 194 heute ein getragen die Gronauer Rübenzuckerfabrik, Ge⸗ sellschaft mit ,, de,, Haftung, als Ort ihrer Handelsniederlassung Gronau, als Gegenstand des Unternehmens der Anbau von Zuckerrüben und die Verarbeitung derselben auf gemeinschaftliche Rechnung durch die Zuckerfabrik in Gronau, als Be⸗ . des Stammkapitals 544 200 M, als Geschaͤftz⸗ ührer: 1) . Heinrich Kleuker in Edding⸗ ausen, )) Ober⸗Amtmann August Dangers in Haug⸗ Escherde, 3) Hosbesitzer Georg Cölle in Banteln. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist zur Gültigkeit ihrer Willenserklärungen für die Gesellschaft deren Abgabe durch zwei der Geschäfte—⸗ führer erforderlich und genügend. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die zeichnen den Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Elze, den 10. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. J. . Igbo Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 329 eingetragenen Firma Jabusch 3 Levy in Kolonne 4 heute folgende Eintragung erfolgt: ö . Der Kaufmann Wolf Levy ist am 10. Mai 1893 estorben und das Geschäft auf den Kaufmann ilhelm Jabusch allein übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiter führen wird. Ferner ist in unserem Einzelfirmenregister unter Nr. 1210 heute eingetragen: Bezeichnung des Firmainhabers: der Kaufmann Wilhelm Jabusch. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Jabusch u. Levy. Erfurt, den 10. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(lobos] Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist be; der unter Nr. 1052 eingetragenen Firma R. Teufel in Kolonne 6 heute eingetragen; . In das Geschäft ist am 1. Mai 1894 der Kauf⸗ mann Paul Stier eingetreten. . Sodann ist unter Nr. 533 des Gesellschaftsregisters heute eingetragen: Tirma der Gesellschaft; N. Teufel. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: 4. der Kaufmann Richard Teufel, b. der Kauf⸗ mann Paul Stier, beide zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 1. Mai 1894. Erfurt, den 10. Mai 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(0869 Frankenhausen. Im hiesigen Handelsregister Fol. 138 S. 258 ist heute als a. Ed. Lieban in Frankenhausen und als Inhaber Kaufmann Eduard Liebau in Frankenhausen eingetragen worden.

Frankenhausen, den 11. Mai 1894.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann. c og Frank rurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

12285. Gebrüder Lob. Dem Kaufmann Eduard Bergel dahier ist Prokura ertheilt.

12289. S. Æ M. Oppenheimer. Die Pro⸗ kura des Salomon Sulzberger ist erloschen.

12290. Fleischer E Ee. Die dem Peter Aufermann ertheilte Prokura ist erloschen.

12291. Terranova⸗Induftrie Freihung C. A. Kapferer ,, Filiale Frankfurt a. M. Unter dieser Firma haben der Kaufmann Carl August Alexander Kapferer und der Architelt Wilhelm Schleuning, beide dahier wohnhaft, eine Zweigniederlassung ihres in offener Handelẽgesellschaft zu Weiden unter der Firma Terranova⸗Industrie Freihung E. A. Kapferer * Schleuning und in dem Handelsregister Kgl. Landgerichts daselbst ein⸗ getragenen Handelsgeschäfts errichtet. Dem Kauf⸗ mann Eduard d' Brville hierselbst ist Prokura ertheilt. ;

12252. Kösters Bank, Actiengese llschaft. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

12293. EG. Kött. Unter dieser Firma betreißt der hiesige Kaufmann Joseph Edmund Kött ein Handelsgeschäft dahier als Einzelkaufmann.

Frankfurt a. M., 8. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

9850

Freiburg 1. Br. Nr. 7638. In dag diet. seitige Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen Durch Beschluß der ordentlichen Generalber ann lung der Aktiengesellschaft „Freiburger gem ) nützige Baugesellschaft vom 20. März 1 wurden neu gewählt: a. zu Mitgliedern des Vorstandes: Pr. Emil Risler, Fabrikant in Freihurg Philipp Krauß, Welnhändier in Freiburg, b. als Aufsichtsrathsmitglied Ernst Dold, Privat in Freiburg. Freiburg, den 36. April 1894. Großh. Bad. Amtsgericht. Reich.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (Sch olh.

vermerkt:

fe Drug der Norddeutschen Buchdrackerel and Vezso Anstalt Berlin 8W., . Rr. de

p. 4. ldd, welche

Mn 112.

Der Inhalt dieser ö in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonde

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 15. Mai

Gen ossenschafts⸗, Jeichen., und Muster⸗Negistern, üb ren . . Muster⸗Registern, über Patente,

E894.

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1 10)

Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich kann du ll t ⸗Anst ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Sign 9 . i nt e

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Geestemiünde. Bekanntmachung. 1009)

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 446 eingetragen die Firma: Geestemünder Vereinsbrauerei Fischer Heinzer C Co Sitz der Gesellschaft: Geestemünde. Rechts verhältnisse: Kommanditgesellschaft. Perfönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Hermann Fischer zu Geestemünde und Braumeister Carl Ludwig Heinzer zu Wulsdorf. Geestemünde, den 9. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Glatꝝx. Bekanntmachung. (10708

In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden: .

IL), die Handelsfirma Nr. 475 des Registers „Hoffmann et Melzer“ ist durch Erbtheilung auf die Frau Spediteur Lina Thiel, verwittwet gewesene Hoffmann, geborene Hoff mann, zu Glatz übergegangen,

Y unter Nr. 672 dieselbe Firma, „Hoffmann C Melzer“ mit dem Sitze in m,. und als deren Inhaberin die Frau Spediteur Lina Thiel, ver— wittwet gewesene Hoffmann, geborene Hoffmann, zu

latz. Ghiatz, den 4. Mai. 189. Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. Bekanntmachung. 10710 In dem Handels⸗Gesellschafts Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute bei Nr. 36 zur Firma Rothschild & Fleck mit dem Sitze in Grevenbroich auf Anmeldung vermerkt worden:

Der Kaufmann Michael Rothschild zu Greven broich, jetzt zu Berlin wohnhaft, ist aus der Handel sgesellschaft ausgeschieden und letztere mit allen Aktiven und Passiben, sowie mit der Berechti- gung zur Weiterführung der Firma auf den Kauf⸗ mann Salomon Rothschild zu Grevenbroich über⸗ gegangen. Letzterer hat am 1. Januar 1894 den Kaufmann Gustav Rothschild, zu Grevenbroich wohn haft, als Handelsgesellschafter aufgenommen, und wird das Geschäft unter unveränderter Firma weitergeführt.

Grevenbroich, den 9. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Grossrudestedt. Bekanntmachung. 1070]

Zufolge Beschlußsses vom 4. d. Mts. ist am heutigen Tage in unserem Firmenregister bei Fol. 8 hinsicht⸗ lich des Spar⸗ und Vorschustwvereines zu Schloßvippach, A.-G., eingetragen worden: a4. Der Lehrer Oskar Steindorf aus Schloßvippach ist aus dem Vorstand ausgeschieden,

. b. der, Kaufmann Hermann Georgi in Schloß— vippach ist als Aufsichtsrathsmitglied ausgeschieden und als Vorstandsmitglied gewählt worden,

C. der Kaufmann Friedrich Weberling ist als stell⸗ ö Vorsitzender des Aussichtsraths gewählt orden.

Grosßrndestedt, am 9. Mai 1894.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Harbung. Bekanntmachung. ern,

Auf Blatt 521 des hiesigen Handelsregifters ist heute zur Firma:

Schützenpark, Actien⸗Gesellschaft

zu Harburg eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Auktionators und Maklers Christian Cddelbüttel in Harburg der Kaufmann Carl Schröter daselbst zum Vorstandsmitgliede erwählt ist.

Harburg, den 10. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. I.

Haspe. Sandelsregister 10714 des . en Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Rr. Io5 des Firmenregisters eingetragene . ir , , . der kaufman Adolf von den Berken zu Haspe) ist ge⸗ löscht am 5. Mai 1894. .

Haspe. Sandelsregister lolo] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. Ih des Gesellschaftsregisters ist die am

2. April 1894 unter der Firma von den Berken

E Baumann errichtete offene Handelsgesellschaft

zu Haspe am 5. Mai 1894 eingetragen, und find

als Gesellschafter vermerkt: der Kaufmann Adolf von den Berken zu

aspe, 2) der Techniker Alwin Baumann zu Haspe.

Hildesheim. Bekanntmachung. (10712 Im Handelsregister ist Blatt 53 zur Firma G. vuis Liecke in Hildesheim eingetragen: ck 3. Das Eile lt ist auf die Kaufleute Hein⸗ rich Liecke und Wilhelm Hoegy zu , n Uber⸗ eg, 9 welche dasselbe unter der bisherigen Firma S Offene Handel adler ft eit 1. Mai . a. er nur durch den Gesellschafter Hoegy

Sp. 5. , des Kaufmanns Wilhelm . d ist erloschen. Der Wittwe des Kaufmanng 8. ouis Liecke, Louise, geb. Ilsen, hierselbst ist

gkura ertheilt.

dildesheim, 19. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

in Beyenburg r. worden:

Homburg v. d. IL. Bekanntmachung. [10713 Unter Nr. 72 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Menges 4 Mulder mit dem Sitze zu Homburg v. d. H. verzeichnet steht, wurde ö. in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Rudolf Mulder ist dessen Wittwe Pauline, geb. Menges, von hier in die Gesellschaft eingetreten. Nur Ernst . von hier ist zur Vertretung der Gesellschaft efugt.

Dem Kaufmann Wilhelm Menges von hier ist für die vorbezeichnete Firma Prokura ertheilt worden, was unter Nr. 82 unseres Prokurenregisters ein“ tragen wurde.

Homburg v. d. H., den 9. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

10717 Kirchhundem. Amtsgericht girch lid nn Im Register ist bei der Nr. 15 eingetr. Gesellschaft Kaspar Butzkamm * Schulte zu Gleierbrück vermerkt: Gesellschaft ist durch Ableben des Conrad Schulte aufgelöst und daher gelöscht am 10. Mai 1894.

Kirn. Bekanntmachung. (10870

uff Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 14 des Prokurenregisters der Kaufmann und Fahrikant Wilhelm Simon junior zu Kirn als Prokurist der unter der Firma Wilhelm Simon zu Kirn bestehenden Lederfabrik eingetragen.

Bei Nr. 2 in Spalte 8 desselben Registers wurde vermerkt: .

Die dem Kaufmann Karl Hofmann zu Kirn er⸗ theilte Prokura ist erloschen.

Kirn, den 19. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

ö (10718 Koblenz. In das hiesige Handels⸗ (Gesel li i) Register ist heute bei der unter Nr. 106 eingetrage⸗ nen, zu Koblenz unter der Firma „Molkerei Coblenz“ bestehenden Aktiengesellschaft ferner ein⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung vom 23. Februar 1384 ist an Stelle des verstorbenen Mitgliedes des Aufsichtsraths, des Gutsbesitzers Friedrich Stadler auf dem Gute „Zur Nette! bei Weißenthurm, der Gutsbefitzer Friedrich Stadler junior daselbst als Mitglied des Aufsichtsrathes gewählt worden.

Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht gegen wärtig aus folgen den Herren:

I) Franz Andreas ven Barton genannt von Stedmann, Gutsbesitzer zu Besselich bei Vallendar,

Otto Backhausen, Fabrik! und Gutshesitzer zu Nettehammer bei Neuwied Weißenthurm, Oscar Weckbecker, Domänenpächter zu Maria—⸗ berg bei Kamp a. Rhein,

Adolf Christian Wunderlich, Bürgermeister und Gutsbesitzer zu Ludwigshof bei Neuwied⸗ Weißenthurm,

5) Friedrich Stadler junior, vorgenannt.

Koblenz, den 9. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Krotoschin. Bekanntmachung. (10716 „Bei der unter Nr. 26 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Louis Cohn ist in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Wittwe Friederike Cohn ist ausgeschieden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 8. Mai 1894. .

Krotoschin, den 8. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Leer. Bekanntmachung. 10721 Auf Blatt 476 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Sp. EG. Schmidt Nachfolger (Kolonialwaaren⸗ und Delikatessengeschäft) eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Leer, den 5. Magi 1894. Königliches Amtsgericht. J. Leer. Bekauntmachung. 10720] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 32 eingetragen die Firma: Gerhard von Nuys mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gerhard von Nuys in Leer. Leer, den 5. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. J.

1044 Lennep. In, unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 301 eingetragenen Firma Rud. Schön⸗ herr in Lüttringhausen in Spalte 6 vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen. Lennep, den 5. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

. ö or42] Lennep. In unser Gesellschaftsregister t unter Nr. 166 die Firma Beyenburger Graumacken Steinbrüche C. Stüsser X Cie mit dem Sitze

Vie Gesellschafter sind: I) Carl Stüsser etriebs. Direktor und In⸗

In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile

2) Ehefrau des Kaufmanns Aloys Kaiser, Hedwig, geb. Opitz, Handelsfrau, mit ihrem Ehemann in Gütern getrennt und zu Beyenburg

= wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 be⸗ ö Gesellschafter ist zur Vertret eder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretun der Gesellschaft berechtigt. ; Lennep, den 7. Mat 1894. Königliches Amtsgericht.

10743 Kemmen. In unser Prokurenregister il . Nr. 6 die seitens der Firma Beyenbnrger Grau⸗ wacken Steinbrüche C. Stüßer d Cie zu Beyenburg dem Kaufmann Aloys Kaiser zu Beyenburg ertheilte Prokurg eingetragen worden.

Lennep, den 7. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

10723

Linz a. Rheim. In das hiesige Gesellschafts—

register ist am 7. Mai 1894 zufolge Verfügung vom

heutigen Tage unter Nr. 18 eingetragen die Firma Hohenzollerubrunnen Lang & Cie

in Hönningen a. / Rhein mit dem Sitze in Hönningen a. Rhein.

Die Gesellschafter sind:

Mineralbrunnenbesitzer Peter Lang zu Nieder⸗ breisig und Kaufmann Paul Richter zu Hön— ningen.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1894 begonnen . wird durch jeden der beiden Gesellschafter ver—⸗ reten.

Linz a. Rhein, den 6. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. 10722 Lim a. Rheim. Bei der Firma Lang, Hölken E Cie Hohenzollernbrunnen zu Hönningen a. Rhein, Nr. 14 des Gesellschaftsregisters, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft sich auf⸗ gelöst hat. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. am 7. Mai 1894. Königliches Amtsgericht Linz a. Rhein. 10724 Hinz a. heim. Unter Nr. 17 des Gesellschafts⸗ registers ist die Gesellschaft unter der Firma „Walther Feld & Cie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hönningen a. Rhein“ eingetragen worden. Die Gesellschaft ist gegründet am 12. April 1894. Sitz derselben ist Hönningen am Rhein, Gegenstand des Unternehmens die Her⸗ stellung und der Vertrieb chemischer Produkte jeder Art und Ausnutzung darauf bezüglicher Patente. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 650 000 0. und leistet der Gesellschafter Walther Feld zu 6. ningen seine Einlage von 150 000 M1, indem derselbe einwirft: a. seine sämmtlichen in Hönningen a. Rhein ge— legenen Grundstücke, taxiert. . 32 096. b. die darauf errichteten Gebäude, ter ennie, K Sa. 106 219.93 c. weiter inferiert derselbe u. a. seine Fabrik⸗ einrichtung mit 191 9.70.66 S, von welcher Summe 413 780.07 MS als Vervollständigung seiner Einlage angerechnet wird.

Zum Geschäftsführer ist der Gesellschafter Walther Feld zu Hönningen am Rhein bestellt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 7. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht Linz a. Rhein.

(10741 Lörrach. Nr. 10 2009). Zu O-3Z. 76 des Ge⸗ sellschaftsregisters, Kommanditgesellschaft August Engisch C Eie. in Stetten, wurde eingetragen: Fur die Gesellschaft ist vom 1. Mai 1894 ab den erren Heinrich Bertsche, Kaufmann in Riehen, dolf Straumann, Kaufmann in Basel, und Karl Engisch, Kaufmann in Stetten, Prokura ertheilt, und zwar dahin, daß jeweils zwei von ihnen kollektiv zu zeichnen haben. Lörrach, den 1. Mai 1894. Großh. Amtsgericht. ßle.

n Marburg. In unser Firmenregister ist ein⸗ getragen: Nr. 261, Firma: Carl Keßler in Marburg. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Keßler zu Marburg. . Laut Anmeldung vom 7. Mai 1894 eingetragen an demselben Tage. me den 7. Mai 1894

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Milits ch. Bekanntmachung. (10745 In unser Firmenregister ist unter Nr. 132 die Firma C. Pilzecker und als deren Inhaber Schneider n Georg Pilzecker in Militsch heut eingetragen worden. Militsch, den 8. Mai 1894

Königliches Amtsgericht.

10746 Mosbach. Nr. 10526/109831. In das diegseitige irmenregister wurde , I) Zu O.⸗Z. 4558, ett. die Firma Jos. Ochs“ hier: Inhaber hat sich am 28. if 894 mit Franziska Amalia Zach⸗

genieur, zu Glberfeld, wohnend,

Das Central ⸗Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt ü M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Heng, .

20 5.

am 27. April 1894 einen Ehevertrag geschlossen, in dessen 1 66. bedingt ist: 2. . gemeinschaft wirft jeder Theil der künftigen Gatten einen Betrag von „100 ein und schließt damit all sein weiteres, jetziges und künftiges Cinbringen, mit den allenfalls darauf haftenden Schulden, als verliegenschaftet von derselben aus“. 2) Zu O3. 293, betr. die Firma „Joh. Hartmann“ in Allfeld: Die Firma ist erloschen.“ Mosbach, den 7. Mai 1894. Gr. Amtsgericht. Schmitt.

Mülhdausen 1. Els. Handelsregister 10872 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Elf. Unter Nr. 49 Band V. des Gesellschaftsregisterz ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Golly K Horny“ in Felleringen ein⸗ getragen worden. Dieselbe hat begonnen am . J 1 ö . . 5 Carl oll in Felleringen und August Horny in Odern, Wr rler nn ö Mülhausen i. Els., den 5. Mai 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Mülhausen i. Els. Handelsregifter 10873) des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr, 331 Band JV. des Firmenregisters ist heute die Firma „Wittwe Ph. Kaemmerlen“ in . . K . . ist ie Fortsetzung der Firma „Ph. Kaemmerlen“ Nr. 838 Band J. s Ph

Inhaberin ist Frau Emilie Walter, Handelsfrau, Wittwe von Herrn Philipp Kaemmerlen in St. Amarin, auf welche nach dem Tode ihres Ehemanns das Handelsgeschäft übergegangen ist.

Mülhgusen i. Els., den 7. Mai 1894.

Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Mülhausen i. Els. Handelsregister 10874

des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 13 Band V. des Gesellschaftsregisters

ist heute der Eintritt eines weiteren Kommanditisten

der Kommanditgesellschaft „Glenck Cie“ in

Hüningen eingetragen worden.

Mülhausen i. Els., den 8. Mai 1894. Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts.

Welcker.

Mülhausen i. Els. Handelsregister 10875 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 332 Band VS. des Firmenregisters ist heute die Firma „S. Dreyfus“ in Sennheim— Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 183 Band J. eingetragen worden.

Inhaberin ist Frau Florette Lehmann, Tuch⸗ händlerin in Sennheim, Wittwe von Herrn Samuel Dreyfus, auf welche nach dem Tode ihres Ehemannes das Handelsgeschäft übergangen ist.

Mülhausen i. Els., den 9. Mai 1894.

Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

10749 Mülheim a. Rhein. n n , ; In unser Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 291 (Firma Christoph Musmacher zu Mül⸗ heim am Rhein) vermerkt worden, daß der Kauf⸗ mann Otto Plasmann zu Köln in das Handels⸗ geschäft als Gesellschafter eingetreten ist. Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 112 die Firma „Ehristoph Musmacher“ als die einer offenen Handelsgesell= schaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 5. Mai 1894 begonnen hat, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Edmund Hille⸗ brand zu Mülheim am Rhein und Otto Plasmann zu Köln sind und beide zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind. Millheim am Rhein, den 19. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Münster i. West. Handelsregister I0748 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

Unter Nr. 332 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1894 unter der Firma Philips Liebsch errichtete offene Handelsgesellschaft zu Münster am 7. Mai 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

h der Kaufmann Heinrich Philips zu Münster,

2) der Installateur Wilhelm Liebsch zu Münster.

10751 Nenmünster. In unser Geselsshhfte rs i . am heutigen Tage eingetragen zu Nr. 58, betreffend die Bierbrauerei „zur Linde“ Artiengesellschaft

Neumünster in Neumünster:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 29 März; d. J. ist das Vorstandsmitglied Brauerei⸗Direktor

Franz Lorenz Ebert entlassen und das bisherige stell = vertretende Vorstandsmitglied Kaufmann Ludwig

Hugo Holz, Neumünster, zum alleinigen Vorstands⸗ mitglied nn 9 man es! . . enminster, den 9. 49 ö Königliches Amtsgericht. K e,. Neustrelitz. In das hiesige gandelere d fl! heute Fol. CL XXXXIX Nr. 199 eingetragem:.. sub Kol. 3: Apothekenbefitzer G. Ramttig

mann von Offenburg verehelicht und mit derselben

Æ Co. . sub Kol. 4. Wesenberg. K sub Kol. H: Die f kate sind: