1894 / 112 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

1

der Apbthekenbesttzet rnst Raettig, der ö n Zarges, beide in Wesen . . d

sub Kel, s: Die Gesellschaft ist einm offene . Sie bezweckt die Fabrikation und den Vertrieb Pharmazen fischer Sperl sttäten und hat seit dem 1. März 1894 begonnen. Jeder der . Gesellschafter vertritt die Gesellschaft voll und ganz.

. ol. 96: Der Gesellschafter e n nn ,

sub

. hat für seine Ehe mit Emma, ei

eb. Behr, t Sommer 1878 durch Vertrag die hell Güter⸗ gemeinschaft aufgehoben. Neufstrelitz, den 29. April 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. C. Jacoby.

; 190752 Ofenburg. Nr. 8041. In Das diesseitige Firmenregister wurde heute zu O.-Z. 320, Firma Böhringer C Reust in Offenburg eingetragen:

. Prokura des Anton Freymann ist er⸗

oschen.“

Offenburg, 8. Mai 1894 Gr. Bad. Amtsgericht. Nüsser.

Osmabrück. Bekanntmachung. 10753 In das Handelsregister Blatt 1005 ist heute die ierselbst domizilierte Gesellschaft mit beschränkter aftung in Firing Osnabrücker Ostend⸗-Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung eingetragen und

hierbei Folgendes vermerkt worden: . Der in notarieller Form abgeschlossene Gesell⸗

schaftsvertrag lautet vom 26. April 1891. Der Gesellschaftszweck ist gerichtet auf eine möglichst

vortheilhafte Verwerthung der den Gesellschaftern

gemeinschaftlich gehörenden Grundstücke im Fledder und des früheren Guts Moskau bei Osnabrück, ein-

etragen im Grundbuche von Osnabrück Band 26 rtikel 1279, und auf die Erzielung von Gewinn

durch Verpachtung oder anderweitige Nutzbarmachun

dieser Grundstücke bis zu deren Verkaufe, sowie dur verzinsliche Anlage der aus Grundstücksverkäufen

erzielten Kaufgelder. ö . Das Stammkapital beträgt 130 000 M und wird

dadurch beschafft, daß die Miteigenthümer der im

Grundbuche von Ogsnahrück Band 26 Artikel 1279

eingetragenen Grundstücke ihr Miteigenthum an den

letzteren, ferner ihre Ansprüche und Rechte aus allen bezüglich dieser Grundstücke von ihnen oder ihren

Vertretern geschlossenen Pacht- und anderen Ver—

trägen, ferner ihre Forderungen und Rechte aus

früheren Grundstücksverkäufen, namentlich die Forde⸗ rung an Rudolf, Kleinmöller zu Osnabrück in Höhe von 4762 S mit Zinsen und der im Grundbuche

von Osnabrück Band 30 Artikel 1495, Abtheilung III.

Nr. 1J dafür eingetragenen Hypothek, endlich ihre An—⸗

sprüche auf den vorhandenen, aus Erträgen der

Grundstücke angesammelten Kassenbestand, kurz: das

ganze ihnen noch . zustehende Ver⸗

mögen an die Gesellschaft übertragen.

rech mit den Rechten aus bestehenden Ver⸗ trägen gehen die Pflichten der Kontrahenten aus solchen Verträgen auf die Gesellschaft über.

Durch solche Vermögensübertragung werden als Gesellschafter mit folgenden Stammeinlagen be⸗ theiligt:

I) Wittwe Marie Hiltermann, geb.

Barth, zu Osnabrück mit... 2) Dr. jur. Theodor Hiltermann, Ad⸗ vokat, zu Amsterdam, mit... Emilie Hiltermann zu Osnabrück mit . Hiltermann, früher zu Man⸗ ester, zur Zeit in Singapore, mit . Mosengel, Thekla, geb.

4000 6

4000 , 4000

3000 3000

3000 J zu Osnabrück mit 3000 Bernhard Hiltermann zu Osnabrück 55533099

) Ignatz Hiltermann zu Osnahrück mit 3000

10 Avolf Peters auf Sumatra mit 3500

11) Marie Peters zu Brighton mit 3 500

12) Sophie Peters zu Pest mit .. 4000

13) Anna Peters, zur Zeit in Eppensen, mit 4000

145 Oberstlieutenant 4. D. Hermann Gresser zu Kiel, früher Major zu Wilhelmshafen, mit.....

165) Frau Major von Keiser, Hermine,

16 35 Gresser, zu Osnabrück mit

iltermann, zu Aachen mit .. ö oseph Hiltermann zu Osnabrück mit

7500 J 7500 armbesitzer Heinrich Gresser in dd iii 7500 17) Premier⸗Lieutenant a. D. Alfred ellin, früher zu Dessau, jetzt zu 1 18) Elisabeth Witting zu München mit 3) er gig Witting zu Osnabrück mit 20) Adolf Winter zu Osnabrück mit. 21) C. W. Müller zu Osnabrück mit 22 Domkapitular Pr. Meurer zu , . 2000 23) Joseph Hötte zu Münster i. W. mit 15000 , Summa 186 566 70 Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das in Osnabrück erscheinende Ognabrücker Tageblatt. eschäftsführer sind: 1) Rentier C. W. M

, ,.

ajor a. D. Otto von Keiser, 3) Kaufmann Otto Wintzer,

sämmtlich zu Dsnabrück.

Je zwei Geschäftsführer sind selbständig zur Ver— tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Ge fer fire befugt.

Osnabrück, 7. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

7500 15 000 15 000 30 000 28 000

üller, genannt Müller⸗

Oster vieck. Bekanntmachung. 10865 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 185 die Firma „H. Wohlsdorf“ mit dem 36 zu Osterwieck und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wohlsdorf daselbst eingetragen worden. Osterwieck, den 8. Mai 1894. ö FKRentgfichez Ante geticht.

d 32 FEaderhborn. In unser Firmenregister ist heute

eingetragen: = , irn gö, Sate zn Paperborn, Inhaber Waufmann Wilhelm Schuto daselbst.

Nr. 314. Firma Wittwe C. Pape zu Pader⸗

Rhein.

Firma C. A1. Kraffert mit dem Site in Rhein

born, Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Carl Pape, Betty, geb. Bange, zu Paderborn.

Nr. 313. Firma Franz Goertz zu Paderborn, Inhaber Kaufmann Franz Wilhelm Goertz daselbst.

Nr. 316. Firma W. Seidenfsticker zu Pader⸗ born, Inhaber Glasfabrikant Werner Seidensticker zu Paderborn.

Nr. 317. Firma Jos. Zeller 2 Paderborn Inhaber Waffenhändler und Büchsenmacher Josef Zeller daselbst.

Nr. 318. Firma Heinr. Hartmann zu Pader⸗ born, Inhaber Kaufmann Heinrich Hartmann daselbst,

glotz irma S. Gabriel zu Paderborn, Inhaber Kaufmann Salomon Gabriel zu Paderborn. S

Nr. 320. Firma . Schwarzendahl zu Pader⸗ born, Inhaber Tischler und Möbelfabrikant Franz , . ö

aderborn, den 5. Mai . 4 Königliches Amtsgericht.

Ranis. Bekauntmachung. . Illo 60ol

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 20. April er. unter Nr. 14 die Firma ge „Oscar Schubert“ mit dem Sitze in Ranis und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Schubert in Ranis eingetragen.

Ranis, am 25. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Hans. Bekanntmachung. 10761] Die in unser Firmenregifter unter Nr. 3 ein⸗ etragene Firma Carl Scheuermann zu Ranis

ist zufolge Verfügung vom 23. April er. heute ge⸗

löscht worden. Ranis, den 25. April 1894. Königliches Amtsgericht.

NH anis. Bekanntmachung. 10759 Die unter Nr. 12 des Firmenregisters eingetragene S ., Th. Querengäfser zu Krölpa ist zufolge 7 Verfügung vom 26. d. Mts. heute gelöscht worden. Ranis, am 28. April 1394 Königliches Amtsgericht.

HRKatib or. Bekanntmachung. 1l0762]

In unserem Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

a. bei der Firma Nr. 527 Schwanen Apotheke Ratibor R. Bourbiel —:

Die Apotheke ist durch Vertrag auf den Apotheker Wilhelm Eckstein zu Ratibor übergegangen, welcher 8. dieselbe unter der Firma „Schwanen Apotheke ) Ratibor R. Bourbiel's Nachflg.“ fortführt.“

b. unter Nr. 701 die Firma „Schwanen⸗ Apotheke Ratibor R. Bourbiel's Nachflg.“, als Sitz Ratibor und, als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Eckstein hierselbst.

Ratibor, den 7. Mai 1894.

Abtheilung IX.

Königliches Amtsgericht. FR eichensteim. Bekanntmachung. II0763) zu

In unserm Firmenregister ist heut Folgendes ein⸗ getragen worden:

a. unter Nr. 9 die Firma A. Peschel, Inhaber Kaufmann August Peschel hierselbft, ist erloschen,

b. unter Nr. 33 die Firma J. Kroner Aug. Veschel's Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kroner in Reichenstein.

Reichenftein, den 7. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. h

zu

10764

HKendsburg. In das hiesige . ist

heute suh Nr. S4/ 823 zur Firma J. G. Z. Schrum eingetragen worden:

as k durch Vertrag auf den

gegangen, welcher dasselbe unter der Firma J. E. 5 Schrum Nachf. fortsetzt. (Vgl. Nr. 195 des irmenregisters.) erner ist in dasselbe sub Nr. 1653 heute ein getragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: ist Kaufmann Paul Dye Ketelsen. in Ort der Niederlassung: Rendsburg. Bezeichnung der Firma: J. G. F. Schrum Nachf. Rendsburg, den 4. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. III.

Rhein. Handelsregister. 10758] ist Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2 ein— getragene Firma Albert Guddath mit dem Sitze in Rhein ist zufolge Verfügung vom 7. Mal er. an demselben Tage gelöscht. Nhein, den 8. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

NR hein. andelsregister. 10757

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. Mai er. an demselben Tage unter Nr. 17, woselbst die Firma S. Nagel mit dem Sitze in Rhein und als deren Inhaberin die verwittwete

RKostoch. Saut Verfügung vom 10. d. heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1047 Fol. 512 eingetragen worden in

Nr. 20/237 das

Solingen. Folgendes eingetragen worden:

Springe.

Stettin. unter Nr. 2464 vermerkte Firma „J. Bauchwitz“

Stolzeman. eingetragen die

mit dem Niederlassungsorte Steyerberg

Ehorm.

Westerstede.

Westerstede.

Wippra.

10876 ts. ist

Kol. 3. August Nagel. Kol. 4. Rostock. Kol. 5. Kaufmann August Friedrich Nagel zu Rostock. Rostock, den 11. Mai 1894. , Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

Moritz Hans

Seidenberg O.-L. Bekanntmachung. [10766]

irmenregister ist heute unter rlöschen der Firma G. Klug zu chönberg O.. L. eingetragen worden. Seidenberg, den 10. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

In unserem

Seidenberg O.-L. Bekanntmachung. [10767]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 33

die Firma Emil Pomppe zu Schönberg O. L. r , deren r der Lederhändler Emil Pomppe zu Schönberg am 10. Mai 1894 ein

tragen worden. . Seidenberg, den 10. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

10769

Solingen. In unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 291: Die Seitens der Firma Solinger

Ziegelei Syndicat zu Solingen dem Buchhalter 8

Emanuel Schaefer daselbst ertheilte Prokura. Solingen, den J. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. III.

lo? 6s] In unser Firmenregister ist heute

Bei Nr. 582 2 Firma Lorig . Levy zu olingen =: Die Bezeichnung der Firma ist in Lorig abgeändert und nach Nr. 761 übertragen. Solingen, den 8. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

K. 10771 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 165 der . „Cotty Nachfolger“ eingetragen:

Die bisherigen Firmeninhaber Kaufmann Heinrich

Friedrichs und Kaufmann Carl Kaufmann haben das unter obiger Firma betriebene Geschäft mit dem

Mai 1894 an die Kaufleute Ernst Kaufmann

und Franz Sachs, beide zu Springe, vertragsmäßig

getreten und führen letztere dasselbe unter der

bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft fort.

Springe, den 16. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

lo 65) In unserem Firmenregister ist heut die

Stettin gelöscht worden. Stettin, den 8s. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Bekanntmachung. 10770 In das 13 Sandelsregister f heute Fol. 127 irma:

Ad. Fritsch

. und als

ren Inhaber der Kaufmann Adolf Fritsch daselbst. Stolzenan, den 9. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Bekanntmachung. 10772 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 133

. ö J 3 . ür die Firma ilipp Eikan Nachfolger hier Kaufmann Paul Dye Ketelsen zu Rendsburg über⸗ (R

r. 100 des Firmenregisters) eingetragen. Thorn, den 9. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. (10775 In das hiesige Handelsregister auf Seite 3 Nr. 9 zur Firma Heinrich Peters Westerstede Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Westerstede, 1894, Mai 9. Großherzogl. ö Amtsgericht. Abth. J. n ken.

(lo? 76) In das hiesige Handelsregister auf Seite 57 unter Nr. 1135 Folgendes ein

getragen:

in n Anguft Peters. . Westerstede. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Bernhard Heinrich

. Peters zu Westerstede.

esterstede 1894, Mai 9. Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. Abth. J. Ihnken.

Bekanntmachung. 10773 In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 4

die Prokura des Kaufmanns Otto Eckelmann für die

Frau Amalie Nagel, geb. Fleischer, in Rhein einge⸗ an Friesdorfer Teppich Manufactur zu

tragen steht, vermerkt:

Die Firma ist durch Kauf auf die Tochter der Inhaberin Fräulein Ottilie Nagel in Rhein über⸗ gegangen, welche das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Deshalb ist die Firma unter Nr. 17 gelöscht und unter Nr. 19 neu ein getragen.

Rhein, den 8. Mai 1894. .

Königliches Amtsgericht. be Rhein. Sandelsregister. (l0756 Firma Max Le mit dem Sitze in Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Max (Marcus) Leß in Rhein zufolge Verfügung vom 7. Mai 1894 an demselben Tage eingetragen.

Rhein, den 8. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

. Handelsregifter. 101655) In unserem rr mn r, ist unter Nr. 2 die

*

Wreschen. Bekanntmachung.

riesdorf gelöscht worden. Wippra, den 8. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

k 10774 In datz Firmenregister des unterzeichneten Gerichts

sind folgende Eintragungen erfolgt:

J. bei Nr. 40 . Firma H. Preuß in Zerkow treffend) in Kol. 6. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Josef Preuß zu Zerkow übergegan en; In unserem Firmenregister ist unter Nr. 20 die die 3 ö .

Firma ist in „Joses Prens' umgeändert. II. h Laufende Nr. 296. 2) Benennung des Firmeninhabers. Der Kaufmann Josef Preuß in Zerkow. 3) Ort der Niederlassung: Zerkow. 4) Bezeichnung der Firma: Dall Prenusz. ö) Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. April 1894 am 26. April 1894. Wreschen, den 23. April 1854. Königliches Amtsgericht.

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Auguft!« Kraffert in Rhein zufolge Verfügung von 7. Mal cr. an demselben Tage eingetragen. Rhein. den 8. Mai 189. . Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts Reger .

Il0861

Augtghbwrtz. Als Mitglieder des Vorstandetz des Rotter Darlehnskassen⸗ Vereines eingetragene Genossenschaft mit unbeschränktter Haftpflicht

in Rott wurden infolge Rücktritts des bisherigen Vereinsvorstehers Anton Kracker, Pfarrers, sowie dessen Stellvertreters Georg Piller, Kaufmanns, am 28. April 1894 Andreas Rauch, Bürgermeister und Söldner, als Vereinsvorsteher, und Wolfgang Reich hard, Söldner, und das bisherige Vorstandemitglied Sosef Schu d ban. Sh ider e gm il mne ihsll. . als Stellvertreter des Vereinsvorsteherz gewählt. . an. . ö. . . Hammele önigliches Landgeri ammer für Handelssachen. Der stell. Vorsitzende: ö. Heindl, Königl. Landgerichts. Rath.

10790

Kerlin. Zufolge Verfügung vom 11. Mai 69 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 156, woselbst die Genossenschaft in Firma; Genossenschafts Bank „Moabit“ zu Berlin. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

HDaftyflicht, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen; Der Kaufmann Lorenz Stüben zu Berlin, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, und der Kaufmann Johannes Balcke zu Berlin sind Vorstands⸗ mitglieder geworden. Der Rentier Alex Milius hat aufgehört, stellvertretendes Vorstandsmitglied zu sein.

Berlin, den 11. Mai 1894.

Königliches K JI. Abtheilung 89. ila.

HKruchsal. Handelsregistereinträge. 10868) Nr. 12740. Zu O.-8. 16 des diesseitigen Ge—⸗ nossenschaftsregisters „Creditbank Zeuthern, ein- getragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Zeuthern“ wurde heute eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Mai 1894 wurde an Stelle des zurückgetretenen Direktors Mathäus Schlichter der Landwirth August Krauth in Zeuthern als Direktor gewählt. Bruchsal, den 8. Mai 1894. Großh. Bad. Amtsgericht. Bechtold.

10789] Coes geld. In das Genossenschaftsregister ist auf dem Blatte des Letter Spar und Darlehns— lassen⸗ Vereins, e, G. m. u. H. zu Lette, Kr. Coesfeld heute eingetragen, daß der Lehrer Fischer zu Lette als sechstes Mitglied in den Vorstand ein⸗ getreten ist.

Coesfeld, den 106. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Colmar. 10788 Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 13 Band II. des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma Konsumverein „Eintracht“, eingetragene Ge— nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Snlzmatt, wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 7. April 1894 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Taver Beck das Vereinsmitglied Eugen ö Sulzmatt einstweilen in den Vorstand ge— wählt.

Colmar, den 10. Mai 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V.: Bronner. Eichstätt. Bekanntmachung. (10860

In der außerordentlichen Generalversammlung des Creditvereins Ingolstadt, eingetragene Ge—⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Nachschusf⸗ pflicht vom 30. April 1894 wurde in den Vor—˖ stand an Stelle des verstorbenen Kassiers Josef Herb ö Premier ⸗Lieutenant a. D. Alois Bader in Ingolstadt als Kassier gewählt.

ichstätt, den 5. Mai 1894. Der K. Landgerichts Präsident: v. Sicherer.

Grossrudestedt. Bekanntmachung. II0 85)

Zufolge Beschlusses vom 4. d. Mis. ist heut hin⸗ sichtlich des landwirthschaftlichen Ein- und Verkaufsnereines zu Stotternheim, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, bei Fol. 4 des Genossenschaftsregisters ein= getragen worden:

a. Der Rendant, Lehrer Hermann Schneider in Stotternheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden und

b. der Landwirth Johann Wilhelm Bergmann in Stotternbeim ist als Rendant in den Vorstand gewählt worden.

Großrudestedt, am 9. Mai 1894.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

(lo? sz]

Gr. Salze. In unserem Genossenschaftsre ister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen e, ff „Landwirthschaftlicher Consumverein Gr. Salze und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ an mit beschräukter Haftpflicht zu Gr. Salze“ in Spalte 4 heute folgende Eintragung bewirkt worden: ö n

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Hans Salomon zu Gr. Salze ist der Kaufmann Willy Lindecke zu Gr. Salze in den Vor⸗ stand gewählt.

Gr. Salze, den 9. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Lewin. Bekauntmachung. (19 84 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, wo der Vorschußverein zu Lewin 6 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt ist, heut eingetragen worden, daß nach dem durch Beschluß der. Generalbersammlung vom 158. Dejember 1893 abgeänderten 8 85 des Statuts für den Fall, daß dat festgesetzte Publikationsorgan eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung in ihm unmöglich werden sollte, der „Deutsche Reichs- Anzeiger“ so lange an die Gtesle desselben tritt, bis für die Veröffentlichungen durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Lewin, den 9. Mal 1894. Königliches Amtsgericht.

verein und Absatzuerein Inzlingen, eingetra gene Genofseuschaft mit nuubeschränkter Haft pflicht in Inzlingen“ wurde eingetragen:

verfa

. ersanni nn elt ett. id.

ö . lions] Lörrach. Nr. 10591. Zu O. -Z. 6 des Genossen⸗ schaftsregisters „Landwirihschaftiicher Konsum

In der , vom 29. April 1894 würde Schreiner Eduard Rüsch von Inzlingen als Vorstandemitglied (Stellvertreter des Direktors) auf JZ Jahre gewahlt beziehungsweise wiedergewählt. Törrach, den 7. Mai 1894. Großh. Amtsgericht. Nüßle.

oehringen. Bekanntmachungen (10787 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle welche die Bekanntmachung erläßt:

Kgl. Amtsgericht Dehringen.

27) Datum des Eintrags: 5. Mai 1894.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskasfen⸗ Verein Forchtenberg, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Forchten⸗

rg. 51 Rechtsvverhältnisse der Genossenschaft: Die Generalversammlung v. 7. April 1894 hat an Stelle des ausgetretenen Vorstehers des Vorstands, Stadt⸗ schultheißen ö das bisherige Vorstandsmitglied, Gemeinderath Müller zum Vorsteher und an dessen Stelle den Stadtpfarrer Gradmann in Forchtenberg zum Vorstandsmitgliede gewählt. 3. B.: Amtsrichter (Unterschrift).

Põölitꝝ. Bekanntmachung. 10782

Bei dem Pölitzer Vorschußverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un beschräukter Haftpflicht zu Pölitz ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

, der bisherigen Vorstandsmitglieder nämlich:

a. des Kontroleurs Kaufmann Carl Ackermann,

und b. des einstweiligen Stellvertreters des Kassierers, Kaufmann Robert Bartelt, ist als Kontroleur der Kaufmann Robert Bartelt und als Kassierer der Maschinist Ferdinand Rust beide von hier bestellt worden. Pölitz, den 5. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

lo8So] KAonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Martin Kloos in Alzey und der Firma Martin Kloos, Schuhfabrik daselbst, wird heute, am 10. Mai 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ perfahren eröffnet. Der Rechtsanwaltsgehilfe Adam Merker in Alzey wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, f owie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 8. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 22. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in esitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtez an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder . fen auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

esißge der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni 1894 Anzeige zu machen.

Großherzogliches Amtsgericht zu Alzen. ahlmann.

llobol] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Liepe in Firma Schmidt Liepe hier, Alte Jacob-

straße 47, ist heute, Vormittags 113 Ühr, von dem

. Amtsgericht Berlin J. das Konkurs— ren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Schiefer⸗ deder hier, Wallnertheaterstraße 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mail 1894, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arresf mit Anzeige hflicht bis 12. Juni 1894. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis 12. Juni 1894. Prüůfungs⸗ termin am 98. Juli E894, Mittags 12 Üihr, im. Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 33.

Berlin, den 11. Mai 1894. ;

Felgentreff, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. llobl?] Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das

ermögen des Bäckermeisters Hermann Mee hier, danʒigerstr. S2, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögen masse demselben jede Veräußerung, Ver⸗ Hindun und Entfremdung von Bestandtheilen der

lasse hiermit untersagt.

Berlin, den 11. Mai 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

lloßsb] Konkurs Beckmann. lieber das Vermögen des Winkeliers Gustav eckmann zu Langendreer⸗Dorf ist heute Nach⸗ tag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Kon— rewerwalter; der Herr Justiz⸗Rath Krawinkel hier. ste Gläubigerverfammlung zur eventuellen Er- Iennung eines anderen Verwalters, sowie zur Be⸗ lung eines Gläubigerausschusses und zur Be— Hlußfassung äber die im S 129 N. KO. bezcsch. len Gegenstände, fowie allgemeiner Prüfungstermin i, Juni 4894, ö 8 1lhr, immer Nr. 22 hiesigen Gerichts. Anmeldefrist der derungen is zum 51. Mail I 59g4. Sffener Arrest nit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1894. Bochum, den 16. Miai 184. Königliches Amtsgericht.

lezog]. K. Amts K. gericht Böblingen. . das Vermögen des Georg Weiß, Strumpf⸗ ar enfabrikauten in Schbuaich, wurde heute, . mittags s Uhr, das Ronkurtperfahren eröffne Amtsnotar Bender in Weil i. 9 als Ver- J . Juni 1894, Altern H. Juni 1b, Borht, ihr, sungstermin an 3. Juli 1884, Worm. 9 . 16m ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis Döblingen, am 19. Mai 1894. Amtsgerichttschreiber Weiß.

10650] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Bernhard Sermann BVos Wittwe, Anna Gesine Hermine, geborene Michaelis, Inhaberin der Firma Bernh. Voß, in Bremerhaven, Schifferstraße Nr. 5, ift am 19 Mai 1894, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs er— öff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pr. Wolf in Bremer aven. Anmeldefrist; bis zum 2. Juni 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 20. Mai 1894, Vormittags 2. Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den *. Juni A894, Vormittags 9] Ühr. Offener ir nit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1854 ein-

ießlich.

Bremerhaven, den 10. Mai 1894.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: indem ann.

10603 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wetzel ven Wössingen wurde heute Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursforde- rungen sind bis zum 5. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses den 7. Juni 1894, Vormittags O9 uhr. Prüfungstermin den XI. Juni A894, Barmittags 9 üühr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 5. Juni 18934.

Bretten, 19. Mai 1894.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Schwab.

(10644 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schaafs zu Ueckendorf ist heute, Nachmittags 56 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Der Kauf— mann A. Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkurg— verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai A894, Vormittags 10 Uhr, und Termin zut Prüfung der bis zum 30. Mai 1854 an- zumeldenden Konkurẽforderungen am 6. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4, Ahstr. 26 altes Rathhaus. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1894.

Gelseukirchen, den 10. Mai 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.

10614 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pumpenmachers und Kupferschmieds Lorenz Gilgen zu Glsen— Grevenbroich wird heute, am 109. Mai 1694, Vormittags 164 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schlick zu Grevenbroich wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 30. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die . eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungs⸗ saale, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu . oder zu leisten, üg, die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs. berwalter bis zum 30. Mai 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Grevenbroich.

(0648 Konkuraverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Gustav Heitmann in Derschlag ist heute, am 10. Mai 1894, Nachmittags 6,45 Uhr, dag Konkurtwerfahren eröffnet. Der Königliche Notar Pr. juris Kirch zu Gummersbach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 180 der Konkursordnung bezeich— neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 7. Juni 1894, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird 6.

egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- 9 gen oder zu leisten, . Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche 5. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurßz— verwalter biß zum 5. Juni 1894 Anzeige zu machen. Gummersbach, den 10 Mai 1894. os ky, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(10879 Konkursverfahren.

Ueber den vakanten Nachlaß des zu Koblenz verstorbenen Kürschners Bernhard Winter wird heute, am 11. Mal 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. B. Salomon zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ n fn über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 18g. Juni 1894, Vormittags EHE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Re⸗ ierungsstraße 46, Zimmer Nr. 5, Termin an⸗ 1 Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kurgmasse gehörige Sache in Besttz e. oder zur Konkursmasse etwas le sind, wird ö. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

zu [i auch die Verpflichtung auferlegt, von

dem kze der Sache und von den Forderungen, für welche ö. aug der Sache abgesoͤnderte cie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juni 1894 . zu machen. Königliches Amtsgericht zu Koblenz, Abth. TVa.

Hias nn];

(10615 R. Württ. Amtsgericht Maulbronn.

Gegen Christian Saiser, Maler in Ober⸗ derdingen, ist heute, Nachmittags 6 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlaffen, die Anzeigefrist des 8 108 der K.-O. sowie die . zur Anmeldung der Konkursforderungen auf 5. Juni 1894 der Wahl und Prüfungstermin auf 14. Juni 1894, Vormitt. 10 Uhr, anberaumt worden. Als Konkursverwalter wurde Gerichtsnotar Grimm und als Stellvertreter dessen Assistent Grimm, beide von Maulbronn, bestellt.

Z. U;; den 9. Mai 1894. Amtsgerichtsschreiber Schaefer.

(10646

Ueber den Nachlaß des Königl. Musikdirigenten Reinhard Olbrich weiland hier wird, da derfelbe überschuldet ist, heute, am 10. Mai i894, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkurtzwerfahren eröffnet. Der Herzogl. Gerichtsvollzieher Voit hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis jum 13. Juni 1894 bei dem Gerichte an— zumelden, Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und ein— tretenden Falls über die in § 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Funi 1884, Vormittags Uhr, vor dem Unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin an=— beraumt. Allen 3 welche eine zur Konkurz⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den GHemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 1 en, für welche sie aus der Sache abgesonderke Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 12. Juni 1894 Anzeige zu machen.

Meiningen, den 19. Mai 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez) Bernhardt. Veröffentlicht: Meiningen, den 11. Mai 1894. . BHBrodführer, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtegerichts.

10584

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Gast— wirths Hermann Oppermann, Gmilie, geb. Schuchardt, hieselbst, ist am 9. Mai 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Schulte zu Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1894. Erste Glaͤubigerversammlung am Sonnabend, den 2. Juni 18924, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 27. Juni Ü 884, Vorm. 10 Uhr.

Oldenburg, 1894, Mai g.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Bargmann.

(gez Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.

10642 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Adolf Heinrich Schrader, Inhabers der Firma Theodor Schrader zu Osnabrück, nn. straße 21, ist am 9. Mai 1894, Mittags 17 U r, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Bullerdieck zu Osnabrück. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1894. Erste Gläu— bigerversammlung Sonnabend, den 9. Juni 1894, Vormittagsk O9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Sonnabend, den 2. Juni 1894, Vormittags EU Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9. Juni 1894.

Osnabrück, 9. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. IV. (10583 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierhändlers Franz Robert Jahn in Penig wird heute, am 10. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albin Schmeißer in Penig. Konkursforderungen sind bis jum 6. Juni 1894 anzumelden. Gläubigerversammlung und Prü—⸗ fungstermin am 13. Juni E894, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht Penig. (gez) J. V.: Ass. Prölß. . Veröffentlicht: Sekr. Meyer, G. S.

(lob22]

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schuh⸗ machermeisters Gottfried Grünwaldt, Mariane,

eb, Grimm, in Preetz, ist heute am 9. Mai 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Christensen in Preetz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1894. Anmeldefrist bis 26. Juni 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 28. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 14. Juli 1894, Vor⸗ mittags II Uhr.

Preetz, den 9. Mai 1894. .

Königliches Amtsgericht. Rehder. ,,, . Carstens, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

(lI0bꝛ0] Bekanntmachung. ö Das K. Amtsgericht Regensburg J. hat über das Vermögen der Sattlermeisterscheleute Theo⸗ dor und Aung Kühn dahier, auf deren am 10. d. M. durch R. A. Hr. Uhlfelder dahier 1 Antrag am 11. d. M., Vormittags 11 Ihr, das Konkursverfahren eröffnet und R. A. Dr. Seitz da. hier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Ärrest ist erlassen mit Anzeige und Anmeldefrist bis 4. Juni 1894. Wahltermin findet am 26. Mai 1894, Vorm. O Uhr, Gesch. Zimmer Nr. 51 II. statt, der allgemeine Prüfungstermin am 4. Juni 1894, Vorm. AO Uhr, im gleichen Zimmer. Regensburg, 11. Mai 1894. Gerichtsschreiberei des 6 Regensburg J. Der geschäftsl. „. Sekretãr:

(10591

arg. !

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Ehefrau Julius Wessendorft, Karoline, . Goebel, zu Ruhrort, Schulstraße, ist heute Vormittag

11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Rechtsanwalt Tenbergen hierselbst. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1894. Aunmelde⸗ frist bis zum 25. Juni 1854. Gläubiger versammlung am 2. Juni 1804, Vorm. 16 ühr. Prüfungs⸗= V am . . e. Vorm. 10 r, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 3.

Ruhrort, den 11. Mai , ö .

Königliches Amtsgericht.

10267 Contur verfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermanns Prosper Lavigne zu Triemhach und dessen Ehefrau Josefine, geborene Dill enseger, da⸗ selbst wird heute, am 8. Mai 1894 Vormittags gt Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariat. gehilfe Paulus in Weiler wird zum Konkurzperwalter ernannt. Konkurferderungen sind bis zum 31. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur , nn, über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Inni 1894, Vormittags A9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Terinin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurz maffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mal 1894 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Weiler.

II09593) Amtsgericht Wildeshausen.

Ueber das Vermögen

I) des. Fuhrmanns Carl VBaruhorn zu

Wildes hansen.

2) dessen Ehefrau, Elisabeth, geb. Würde⸗ mann, das. ist am 8. Mai 1894, Nachmittags 121 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungs⸗ steller Mittwollen, Wildeshausen. Anmeldung der Tonkurs forderungen bis zum 19. Juni 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 797. Mai 1594. Erste Gläubigerversammlung 28. Mai 1894 und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1894, Morgens 11 lÜlhr.

1894, Mai 8.

Fick en.

gez. Beglaubigt: Abraham s, Gerichtsschreiber.

(10605 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald vom e. zu Werdohl ist durch Vertheilung der Maffe beendet und wird daher aufgehoben.

Altena, den 4. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

(10590 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen I) des Tischlers n. Krämers Friedrich Bern⸗ hard Clausner in Leubsdorf, 2) des Landwirths August Johann Richard Wagner daselbst und 3) des Schneiders Ernst Reinhard Rechen⸗ berger in Grünhainichen wurde zu 1) nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs, zu 2) und 3) nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Augustusburg, den 11. Mai 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Aktuar Brückner.

10539 Konkursverfahren.

Das über den Nachlaß des Trommelmachers Gustav Bruno Flade in Grünhainichen er⸗ öffnete Konkursverfahren ist beim Mangel einer den Kosten des Verfahrens, entsprechenden Konkursmaffe eingestellt worden.

Auguftusburg, am 11. Mai 1894.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts: Aktuar Brückner.

(10610 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. November 1893 verstorbenen aufmanns Gustav Rosenthal, welcher unter der eingetragenen Firma Schiller C Rosenthal zu Berlin, Teip⸗ zigerstraße 72, ein Schuhwaarengeschäft betrieb, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 4. Mai 1894.

oyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

(l0652

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Konditors Wilhelm Carl Albert Maschmeier hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 10. Mai 1894.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

Ilobõl] Konknrsvoerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Detaillisten Heinrich Christian Theodor Becker, in Firma H. Chr. Becker zu Bremer⸗ haven, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. April 1894 angenommene Zwangavergleich durch rechtskräftigen 8 vom selbigen Tage be⸗ stätigt ift, durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage wieder aufgehoben.

Bremerhaven, den 10. Mai 1894.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.

Conkursverfahren. ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Becker zu B Abnahme der ,, Schlußtermin guf den 31. Mai

hierselbst, Zimmer Nr. 20, be ẽĩe den 7. Mai 1894.

ö Gerichtsschreiber des NW iche Amtsgerichts.

lan ist zur erwalters der ! ; . 1894. Vo 6 . mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte sttann t