1894 / 113 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Braunschweig (Ostfries) Nr. 78, unter Beförderung zum Oberst-Lt. als etatsmäß. Stabtzofftzier in das Inf. Regt. Markgraf Kar . Brandenburg.) Nr. 66 versetzt. Gabriel, Major aggreg. dem f. Regt. von Winterfeldt (3. Oberschles) Nr. 23, als Bats. Kom⸗ mandeur in das Inf. Regt. Herzog Friedri Wilhelm von Braun. schweig (Ostfries.) Nr. 78 6 Schm idt, Oberst. Lt, und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm (2. Groß⸗ herzogl. Heff) Nr. 116, unter Beförderung zum QObersten. zum Kommandeur des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29 ernannt. v. Wartenberg, Major und Bataillons · Kommandeur vom Infanterie⸗Regiment Harz if Ludwig Wilhelm G6. Bad) Rr. 11, unter Beförderung zum Oberst Lieutenant, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Groß- erzogl. Hef) Rr. 116 versetzt. Villinger, Major aggreg. dem nf. Nie t. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, als Bats. Kommandeur in das Regt. . Frhr. D. Rolshausen, Dberst. Lt. und etatsmäß. Stabsoffizler des Füs. Regts— Fürst Karl Änton von Hohenzollern (Hohenzollern) Nr. 40, dem Regt., unter Verleihung des Charakters als Oberst, aggregiert. Rahtz, Major und Batg. Kommandeur vom Magdeburg. Füs. e n I6, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern, Nr. 40, Wlerzbowski, Major vom Inf. Regt. Graf. Werder (4. Rhein.) Rr. Jö, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem General Kommando dez XVI. Armee Korp, als Bataillons⸗ Kommandeur in das Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36. versetzt. Drimb orn, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt, Nr. 131, als Adjutant zum General⸗Kommando des XXI. Armee⸗Korps kom⸗ mandiert; Billig, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 181. zum Hauptm. und Komp. Chef., Melim z, Sec. Vt. von demselben Regt, zum Pr. It., beide vorläufig ohne Patent, befördert. Bes el er, Oberst · Lieut. vom Großen Generalstab und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Kriegs ⸗Ministerium, als Abtheil. Chef in das Kriegs ˖ Ministerium versetzt. Ga ede, Qberst⸗Lieut. vom Kriegs Ministerium und beauf⸗ tragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheil. Chefs in demfelben, zum Abtheilungs-⸗Chef im Kriegt⸗Ministerium ernannt. v. ö artzkoppen, Oberst - Lieutenant vom Großen Generalstab und kommandiert bei der Botschaft in Paris, der gen eines Abtheil. Chefs verliehen. v. Schmidt, Oberst⸗Lt. z ia suite des Generalstabs und beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheil. Chefs im Neben-Ctat des Großen General⸗ stabg, unter Belassung à la suite des Generalstab der Armee, zum Abtheil. Chef im Neben-Etat des Großen Generalstabs v. Goßler, Sberst⸗Lt. beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs des Generasstabs des VI. Armee-Korps, zum Chef des Generalstabs dieses Armee-Korps, ernannt. Gronau, Oberstz Lt, vom Großen Generalflfab, unter Verleihung des Ranges eines Abtheil. Chefs, dem Generalstab der Armee aggregiert. Vitzthum v. Eckstaedt auptm. und Komp. Chef bom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich ihn (2. Schles.) Nr. 11, kommandiert zur Dienstleistung als Generalstabs-Sffizier bei der Großh. Hess. (25 Div., unter Be⸗ lassung bei dieser Div, in den Generalstab der Armee zurückversetzt, John. v. Freyend L., Pr. Lt. vom Gren. Regt. Kronprinz riedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, zum n und Komp. hef befördert. Fischer, Sec. Lt. vom 4. Obers les. Inf. Regt. Rr. 63, unter Beförderung zum Pr. Lt. und unter elassung in dem Kommando als Komp. . bei der Unteroff. Vorschule in Weil⸗ burg, in das Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, v. Guretzkyꝑ'Cornitz, Hauptm. und Komp. Chef vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, kommandiert zur Dienst⸗ leistung als Generalstabs⸗Offizier bei der 19. Div., unter Be⸗ sasfsung bei diefer Div, in den Generalstab der Armee, ver— setzt. v. Ru nckel, v. Stocken, Hauptleute aggreg. dem, Ge⸗ neralstab, unter Belassung bei dem Großen Generalstab, v. Roigts⸗ Rhetz, Hauptm. aggreg. dem Generalstab, unter Belassung bei dem Generalstab des VII. Armee⸗Korps, in den Generalstab der Armee einrangiert. v. Oertzen, Hauptm. und Komp. Chef vom Groß⸗ herzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89 und kommandiert zur Dienst⸗ leistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, in das Kriegs⸗Ministerium ver= setzt. Grimm, ö vom Großherzogl. Mecklenburg Gren. Regt. Rr. 89, zum Komp. Chef ernannt. D. Blücher, See. Lt. von dem⸗ felben Regt, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Kloeden, Major à la suite des Königin Augusta. Garde⸗ Gren. Regts. Fr. 4 und Kommandeur der Unteroffizierschule in Biebrich, v. Hoepfner, Major und Bats. Kommandeur vom Kaiser Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2, Gie ren, Major. beauf⸗ tragt mit den Funktionen des ekatsmäß. Stabsoffiziers des Inf. Regts. von Grolman (1. Pos.) Nr. 18, unter Ernennung zum etatsmäß. Stabßoffizier, v. Kettler, Major und Bats. Kommandeur vom . Regt. von Gersdorff (Hess) Nr. 80, Barben s, Major und ats. Kommandeur vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Negt. (Prinz Carl) Rr. II8, v. Rand 9w, Major Ala suite des Inf. Negts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 und Direktor der Kriegsschule in Hersfeld, Dieckmann, Major à la suite des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57 und Direktor der Kriegsschule in Engers. Richter, Major und Bats. Kommandeur vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. H3, Koe nigk, Major u. Bats, Kommandeur vom Gren. Regiment König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Tecklenburg, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Rr. 143, Fleck, Majer vom Kriegs-Ministerium, Frhr. v. Grutschreiber, Major à ja suite des Generalstabs der Armee, p. Loewenfeld, Major und Bats. Kommandeur vom 3. Garde⸗ Regt. zu Fuß, Frhr. v. Gayl, Mgior und Bats. Kommandeur vom 2. Hansegtischen Inf. Regiment Nr. 76, v. Dre sky, Majgr und Batß. Kommandeur vom Inf. 6. Nr. 138, v. Zanthier, Major und Kommandeur des Großherzogl. Mecklenburg. Jäger ⸗Bats. Nr. 14, zu Oberst⸗Lieutenants befördert. von Felbert, Major und Bats. Kommandeur vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, v. d. Mülbe, Major à la suite des Garde⸗Füs. Regts., und Direftionsmitglied der Kriegs⸗Akademie, Freiherr v. Uslar- Gleichen, Major von der 8. Gendarmerie⸗Brig., der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. Schulz, Major und Bats. Kommandeur vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Strauß, Major vom J. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 12. Div., als Bats. Kommandeur in das 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. ho, versetzt. B oqh v. . Hauptm. à la suite des Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3, unter Ent⸗ bindung von dem Verhältniß als Adjutant bei dem General-⸗Kommando des Garde⸗Korps und dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗ Ministerium, sowie unter in das Regt., als Adjutant zur 12. Div. kommandiert. Gran, Oberst⸗-Lt. und etats—⸗ mäß. Stabtzoffizier des Inf. Regts. Nr. 135, unter Stellung zur Disp. mit . zum Kommandeur des Landw. Bezirks Forbach ernannt. v. ülow, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl,), Nr. 55, unter Be⸗ förderung zum Oberst ⸗Ltä, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Inf. Regt. Nr. 135 versetzt. v. Beck, Major aggreg. dem Magdehurg. Jäger⸗ Bat. Nr. 4, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Graf Bülow von . (6. Westfäl) Nr. 55 einrangiert. Osterroht, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. General⸗Feld⸗ marschalUl Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Stabsoffizier bei dem Kommando des Landw. Bezirks 17 Berlin ernannt. Oldenburg, Major aggreg. demselben Regt, als Bats. Kommandeur in das Regt. einrangiert. v. Below, Major und Bats. Kommandeur vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, unter Be—= förderung zum Oherst⸗Lt. als etatsmäß. Stabsoffizier in das 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72 versetzt. v. Graw ert, Major aggreg. dem Königin Ciscbeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, als Bats. Kommandeur in das Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, Juncker v. Ober⸗Conreut, Major za dem Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 5f, als Bats. Kommandeur in das Regt.

eat. König Friedrich Wilhelm III. (J. Brandenburg] Nr. 8, als 36. 6e z das 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, ein⸗ rangiert. v. Kutz leben, Major und Bats. Kommandeur vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Car Nr. 118, in das Gren. Regl. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6 ver⸗ setzt. Roech ling, Major aeg; dem 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl Nr. I18, als Bats. Kommandeur in das Regt. einrangiert. v. Win disch, Major und Bats. Kommandeur dom Niederrhein Füs. Regt. Nr. 39, unter Stellung zur Disp. mit Pen⸗ fion, zum Rommandeur des Landw. Bezirks Geldern ernannt. p. Eotbisre, Major vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder- lande (2. Westfäl.) . 15, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem General Kommando des VII. Armee-Korps, als Bats. Kommandeur in das Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 . . Baerenfels. Warnow, Hauptm. und Komp. Chef vom Füs. Regt. General ⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hanno. ) Rr. 73, als Adfutant zum General Kommando des VII. Armee-Korps kommandiert. v. Quitzow, Hauptm. und Komp. Chef. von, der aupt⸗Kadettenanstalt, in das Füs. Regt. General ⸗Feldmarschall . Albrecht von , (Hannov,) Nr. 73, v. Vallet des arres, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Graf Schwerin (5. Pomm.) Nr. 14, zur Haupt- Kadettenanstalt, v. . walda u, Hauptm. und Komp. Chef vom Kadettenhause in Dranien⸗ stein, in das Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pohöm] Nr. 14, p. Knobelsdorff, Hauptm. und Komp. Chef Lom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91. zum Kadettenhause in Oranienstein, derfetzt. Reichardt, Hauptm. von demselben Regt, zum Komp. Chef ernannt. v. Schuckm ann, Sec. Lt. von demselben Regt. kom⸗ mandiert als Komp. Dffizier bei der Unteroff. Schule in Pots zam, v. Tayfen, Sec. Lt. von demselben Regt, zu Pr. Lt, vorlaufig ohne Patent, befördert. Hoffmann, Hauptm. und Komp, Chef von der Haupt⸗Kadettenanstalt, in das Inf. Regi. Prinz Moritz von Anhalt⸗Bessau (56. P: ẽ̃m.) Nr. 42, Mathies, 3 tm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt-⸗Dessau (G6. Pomm.) Nr. 42, zur , versetzt. v. Lös ecke, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder⸗ lande (2. Westfäl. Nr. 15, unter Verleihung des C arakters als Dberst⸗Lt. und unter Stellung zur Disposition mit Pension, zum Kom⸗ mandeur des Landw. Bezirks Lennep ernannt. v. Ziegler, Major aggreg. dem Kaiser Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 1I5 Tinrangiert. v. Blerbrauer zu Brenn ste in, Maior und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder, lande (2. Westfäl) Nr. 15, unter Verleihung des Charakters als Oberst Lt. und unter Stellung zur Disposition mit Pension, zum Kommandeur des Landw. Bezirks J Bochum ernannt. Frhr. Schuler v. Senden, Major vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, unter Ent⸗ bindung von dem Kommando als Adjutant bei der 28. Dip, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt, Prinz Friedrich der Nieder- lande (23. Westfäl. Nr. 15 versetzt. Frhr. v. d. Goltz, Rittm. und Eskadr. Chef vom Kür. Regt. Königin (Bomm) Nr. 2, als Adjutant zur 28. Div. kommandiert. v. Holtz endorff J.,, Pr. Lt. von dem⸗ selben Regt, zum Rittm. und Eskadr. Chef, Frhr. v. Rosen⸗ berg, SecondLieutenant von demselben Regiment, kommandiert zur Dienstleistung bei der Leib. Gendarmerie, zum Pr. Lt., befördert. v. Blücher, Hauptm. z. D., unter Entbindung von der Stellung als inaktiver Offizier bei dem General⸗Kommando des Garde⸗Korps, zum Vorstand des Kontrolbureaus der Garde ernannt, v. Zastrow, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, kommandiert zur ö dem General⸗Kommando des Garde⸗Korps, unter Stellung zur Disp. mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform, dem General⸗ Kommando des Garde⸗ Korps zur Verwendung in der bei demselben etatsmäßigen Stelle eines inaktiven Stabsoffiziers zugetheilt. Ziegler, Major aggreg. dem 2. Bad. Gren. Regt. Kagiser Wilhelm J. Nr. 110, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Bör ner, Major aggreg. dem Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, als Batz. Kommandeur in das 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, einrangiert. Gr am bsch, Major und Bats. Kommandeur vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Donaueschingen ernannt. Doxie, Major aggreg. dem 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich 1II. Nr. 114, als Bats. Kommandeur in das Regt. einrangiert. Branden burg. Major und Bats. Kommandeur vom Füs. Regt. Graf Noon (Ostpreuß.) Nr. 33, in das Inf. Regt. Nr. 141 versetzt. Heck, Major aggreg. dem 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 73, als Bats. Kommandeur in das *. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Ger sten berg, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 141, als Bats. Kommandeur in das Regiment, einrangiert. Hoffmeist er, Major vom Generalstab der Komman⸗ dantur von Posen, als Bats. Kommandeur in das 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, v. Diest J., Major vom Generalstab des II. Armee⸗ Korps, zum. Generalstab der Kommandantur von Posen, v. Kurowski, Major vom Generalstab der 20. Div., zum General⸗ stab des II. Armee-Korps, Graf v. Wal dersee, Hauptm. vom Generalstab des XVI. Armee⸗Korps, zum Generalstab der 20. Div. versetzt. v. Lewins ki, Hauptm. aggreg. dem Generalstab der Armee, in dem Kommando zur Dienstleistung vom Großen Generalstab zum Generalstab des XVI. Armee⸗Korps über⸗ getreten. v. Sommerfeld, Major aggreg. vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, als Bats. Kommandeur in das 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87 einrangiert. Frhr. v. Czettritz u. Neuhaus, Major und Bats. Kommandeur vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Kommandeur des Landw. Bez. Lübeck ernannt. Sch ultze⸗Klosterfelde, Major aggreg, dem Inf. Regt. Nr. 99, als Bats. Kommandeur in das 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. II einrangiert. v. Besser, Oberst⸗Lt. z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Bartenstein, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Königsberg versetzt. Piel ke, Major und Bats. Kommandeur vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Kommandeur des Landw. Bez. Bartenstein ernannt. Hintze, Major aggreg. dems. Regt., als Bats. Kommandeur in das Regt, Kallmeyer, Major aggreg. dem Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36, als Bats. Kommdr. in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Voigt, Major aggreg. dem Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, als Kommandeur des 2. Bats. in das Inf. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, v. Schroeder, Major aggreg. dem Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, als Bats. Kom⸗ mandeur in das Regt, einrangiert. v. Wenden, Major aggreg. dem 2. Hanseat. Infanterie⸗Regiment Nr. 76, als aggreg. zum 7. Thüring. Infanterie Regiment Nr. 96 versetzt. v. Wasielews ki, Hauptm. z. D., unter Entbindung von der Stellung als ,, n. bei dem Landw. Bezirk Weimar, als Platz⸗Major in Cassel wiederangestellt. v. Eschstruth, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirks-Offizier bei dem Landw. Bezirk Weimar ernannt. Ridel, Pr. Lt. von demselben Regiment, zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. Krüger, Pr. Lt. A la suite des Inf. Regts. Nr. 136, unter Belassung in dem Kommando als Kompagnie⸗Offizier bei der Unteroff. Vorschule in Jülich, in das 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82 einrangiert. Schmidt, Pr. Lt, vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. . Nr. 3, unter Belassung in dem Kommando als Kompagnie,-Offizier bei der Unteroff. Schule in Jülich, à 1a suite des Regts. gestellt v. Specht, Hauptm. vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib Garden) Regt. Nr. IIh6, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗ Kommando des IV. Armee⸗Korps und unter Versetzung in das 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, zum überz. Major, Goltz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz J DOst⸗ preuß.) Nr. 45, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 16. Inf. Brig. und unter Versetzung in das 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Graf und Edler Herr zur Lippe⸗ Biesterf eld, Pr. Lt. vom Garde⸗Jäger Bat. und kommandiert als

Trützschler v. Falkenstein, Major aggreg. dem Leib-⸗Gren.

Adjutant bei der 39. Inf. Brig.ͥ, zu Hauptleuten, befördert.

Giffhorn, Pr. Lt, vom Inf. Regt. von der Geltz (7. Pomm]

Rr. 4, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der

3. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Inf. Regt. Gr ce Tin (3. Pomm.) Nr. 14. Stadthagen, Pr. Lt. vom 31 Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 9 und Ffom— mandiert als Adjutant bei der Kommandantur von Thorn, Frhr. v. Bülow, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Manstein Schleswig Nr. 84, unter . in dem Kommando als Adjutant bei dem Gouvernement von Mainz und unter Versetzung in das Inf. Regt. erzog von Holstein (Holstein) Nr. 85, v. Koelichen Pr. Lt. vom . Füs. Regt. N9. 34, unter Belassung in dem Kommando alz diutant bei der 62. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Inf Regt. Nr. 137, zu Hauptleuten befördert, . Wallen ius, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich I 3. Ostpreuß.) Nr. 4 zum Hauptm. und Komp. Chef, Ho witz, Ser. t. von demselben Regt, zum Pr. Lt., = befördert. v. Bergen. Herrn dorf, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König. Wilhelm J. (2. West. preuß.) Nr. 7, in das Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau 5. Bomm) Nr. 42. Weiß, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Köngg ö. II. (3. Ostpreuß.) Rr. 4, in das Gren. Regt. König ilhelm J. (2. K Nr. 7, versetzt. v. Zitz ewitz, Ser. Lt. vom Gren. Regt König Friedrich II. G8. Ostpreuß) Nr. ] und kommandiert als Erzieher bei dem Kadettenhause in Potsdam, zum Pr. Lt, Malue, Schiffmann, Sec. Lts. vom Kol— bergschen Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, zu r. Lts,, vorläufig ohne Patent, 1 irschm ann, See. t. von demselben Regt.,, in das Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg, Nr. 53 versetzt. Graf Finck v. Finckenstein !, Pr. Lt. vom Leib Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenb.) Nr. 8, zum Hauptm. und Komp. Chef, v. d. Heyde, Sec. Lt, von demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Krae Fig Pr. Lt. vom Inf. Regt. bon Winterfeldt (2. Oberschles) Nr. 25, zum Hauptm. und Komp. Chef, Kremki, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt., befördert. Heinrich J., Sec. Et. vom 4. Niederschlesischen Infanterie Regiment Nr. 51, in daß Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 206 Stehr, Hauptmann à la suite des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, unter Entbindung von dem Kom— mando als Adjutant bei der 26. Inf. Brig, als Komp. Chef in dat Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 13, bersetzi. Holtz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, als Adjutant zur 26. Inf. Brig. kommandiert. Zechlin, Sec. Lt. von demselben Regt. K Sec. Lt, vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Frhr. Ra itz v. Frentz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von. Braunschweig 6 Westfäl.) Nr. 57 und kommandiert als Erzieher bei dem Kadetten⸗ ause in Bensberg, Stein wachs, Albrecht, See. Lts. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, v. L' Est oc g, Ser. Lt. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, zu Pr. Lts., ö ohne Patent, Paschen, Pr. Lt. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. JI6, zum Hauptm. und Komp. Chef, Kauffmann, v. Platen, Sec. Lts. von demselben Regt., Frhr. v. Wechm ar, Sec. Lt. vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Negt. Nr. 89, sing, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herzog von Holstein Holstein. Nr. 85, Kienitz, Sec. Lt. vom riedrich Wilhelm von Brauͤnschweig (Ostfries.) Nr. 78, zu Pr. ts., vorläufig ohne Patent, Görg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. J9), zum Hauptmann und Komp. Chef, Thielen, Sec. Lt. von demselben Regiment und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Rastatt, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Weicke, Pr. Lt. vom 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das 2. Hannov. Inf. Negt. Nr. TJ, v. Stresow, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Boyen (6. Ostpreuß.) Nr. 4, in das 4. Magdeb. Inf. Rgt. Nr. 67. versetzt. v. Gotz ko w, Sec. At. vom Inf. Regt. von Bohen (3. Ostpreuß ) Nr. 41, Jan icke, See. Lt. vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, v. Bismarck, Sec. Lt. vom Braunschweigischen Infanterie Regiment Nr. 92 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Militär -Knaben⸗Erziehungs-Institut in Annaburg, zu Pr. Lts., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Bes ser, Hauptmann vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, zum Komp. Chef ernannt. v. Köhler, Pr. Lt. von demselben Regt, zum überzähligen Hauptm,, Wild, Ser. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., befördert. Graf zu Revent low, Hauptm. vem Inf. Regt. von k (3. Hannov.) Nr. 79, als Komp. Chef in das 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142 versetzt. Stielaow, See. Lt. vom Inf. Regt. von Volgts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, zum Pr, gt, vorläufig ohne Patent, baer, Opitz, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 137 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Spandau, zu diesem Festungsgefängniß versetzt, v. Klitzing, Hauptm. à la suite des Gren. Regts. König Frichric Wilhelm JI. (J. Schles) Nr. 10, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 137 einrangiert. Frhr. v. Lepel, Sec. Lt. vom Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, zum Pr. Lt., Leppien, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 98, in das Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 977, unter Entbindung ven dem Kommando als Adjutant bei der 9. Inf. Fri all aggreg. zum Inf. Regiment von Courbisre (2. Posen.) Nr; 19, versetzt. v. Jena, Pr. Lt. vom Inf. Regt. General · Feldmarschal Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64 als Adjutant zur 9g. Inf. Brig. kommandiert. v. Düste rlho J., Pr. At. à la suite des 2. Hanno. Inf. Regts. Nr. 77, unter Belassung in dem Kommando als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, in de Regt. wiedereinrangiert. Gandenberger von Moisy J., Sec, t. vom Inf. Regt. Hertgre/ Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. Ill, unter Belassung in dem Kommando als Erzieher bei dem Kadetten, hause in Plön und unter Beförderung zum Pr. Lt., à la suite De Regts. gestellt. v. Rom, Kgl. Württemberg. Hauptm. vom In Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13, zum Komp, Chef ernannt. v. Müller, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne batent, in das Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (l. Westfal. Nr. 13 versetzt. v. Jer in, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots de Landw. Bezirk Glogau, frülher im 7. Riederschles. Inf. Regt. Nr. l, als Res. Offizier zum Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93 versetzt und pom 1. Juni d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei diesem Regt. kommandiert. Vopelius, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 137 . ein Jahr zur Dienftleistung bei dem Magdeburg. Drag. Regt. Nr. kommandiert. . . Die Pr. Lts.: v. We del vom Gren. Regt, König Friedrich llJ

J. Ostpreuß) Nr. J, v. Klitzing vom 1. Thüring. Inf, 13 Nr. 31, v. Langsdorff vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hes. Nr. 83, Hübner vom Inf. Regt. Nr. 128, Hoppen stedt e. Inf. Regt. Nr. 144, Frhr. v. Richthofen vom 2. Schles. Jãger. Bat. Nr. 6, zu überzähl. Hauptl. befördert. Den Haupteuten u. Remy Chefs; Lam ey vom Gren. Regt, König Friedrich J. (. Dstpreuß.) i ö v. Wedel vom Tolberg Gren. Regt. n Gnelsenau (. Bomm.) Nr,) Piper vom. Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. . D. Kobylecki vom Inf. Regt, von Courbisre (2. Posen ) Nr.! Bohlmann vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Witte gh JJ. Brandenburg.) NR. 20, Rag el vom Inf. Regt. Keith (. 9 9 schles. Nr. 22, Fi scher, v. Zehmen vom Inf. Regt. Prin; . Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 277, S vendor vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.)] Nr. 41, v. Luck vn Inf. Regt. Finz Moritz von Anhalt⸗Dessau (9. Pomm.) AMI. ö. Johow vom Inf., Regt. Graf Dönhsff (7. Ostpreuß) . . vom 8. n , Inf. Regt. Nr. 45, Ziedrich v .

egt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.). Nr. 48, Zi mann vom 4. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment

Graß hoff vom ö Regiment Vogel von Fal

(7. Westfäl.) Nr. 56, Grall vom Inf. Regt. Herzog

von Braunschweig (8. Westfäl) Nr. 57, Hammer vom 5.

Inf. Regt. Rr. 58, v. Sch ut ferbach vom 3. Oberschles. Regt. Rr. 63. Hagenberg, Mentzel vom 6. Rhein. Inf

Nr. 68, v. Trautm an vom 2. Hanseat. Inf. Regt.

Inf. Regt. Herzog

vorläufig ohne Patent, befördert. Frhr. v. Bodenhausen,

Frei

1 Nr. 3, als

p. Ne rmann vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, p. Roos vom Inf. Regt. erg, von Holstein (Holstein.) Nr. 856, p. Bornstedt vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 587, Herwig vom Inf. Regt. Nr. 7. Sieberg vom 4. Bad. Infanterie Regiment

inz Wilhelm Nr. 112, ies ner vom Inf⸗Regt. Nr. 131 inge v. Raumer vom Infan terie⸗ Regiment Nr. 141, sowie den Hauytleuten: Bassenge, 3 la suite des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13 und Kompagnieführer bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, v. Kalckste in, 1a suite des Inf. Regts. von Courbière (2. . Nr. 13 und Kompagnie⸗ führer bei der Unteroff. Schule in Weißenfels, Weishaupt, d la dvuite des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westf.) Nr. hH7 und Direktlions-Assistent bei den Gewehr. und Munitions⸗ fabriken, v. Li lienhoff.-Zwowitz ki, A la suite des 7. Vhein. Inf. Regts. Nr. 69 und Kompagnieführer bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, Schmidt, àz Ua suite des Lauenburg. Jäger-Bats. Nr. 9 und Kompagnieführer bei der Unteroff. Vorschule in sämmtlich ein Patent ihrer Charge verliehen.

Liebrecht, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Markgraf Karl (. Brandenburg) Nr. 69, unter Entbindung von dem Kommando als Assistent der Komp. Chefs bei dem Kadettenbhause in Plön, in das Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Rr. 43 versetzt; v. Sydow, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12, unter Entbindung von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause in Plön und unter Stellung à la suite des Regts., als Assistent der Komp. Chefs bei demfelben Kadettenhause. Bolte, Pr. Lt.! vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. A3, unter Stellung la suite des Regts., als Erzieher zum Kadettenhause in Plön, kommandiert. v. Koppy, Pr. Lt. A la suite des Inf. Regts. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, in das Gren. Regt. Prinz Carl von pern hen (2. Branden⸗ burg.) Nr. 12 einrangiert.

v. Blumenthal, Oberst und Kommandeur des 1. Branden⸗ burg. Drag. Regts. Nr. 2, unter Stellung à la suite des Regts., zum Kommandeur der 7. Kav. Brig. ernannt. Frhr. v. Stosch, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Thüring. Hus. Regts. Nr. 12, mit der Führung des 1. Brandenburg. Drag. Regts. Nr. 2, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. S Holy⸗Ponieeitz, Major aggreg. dem Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von . König von Ungarn (Schleswig -Holstein.) Nr. 16, als etatsmäß Stabs- offizier in das Thüring. Hus. Regt. Nr. 12 einrangiert. v. Britzke, Oberst und Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, unter Stellung la suite desselben, z. Kommandeur d. 3. Kav. Brig., v. Hennigs, Oberst Lt. und Kommandeur des 3. Garde⸗ülan. Regts,, z. Abth. Chef im Kriegs⸗Ministerium, v. Natzm er, Major v. Generalstab der Garde⸗ Kap. Div, unter Beförderung zum Oberst⸗-Lt., zum Kommandeur des 3. Garde⸗Ulan. Regts, ernannt. v. Blumenthal, Hauptm. vom Großen Generalstab, zum Generalstab der Garde⸗-Kav. Division versetzt. Graf zu Eulenburg, Oberst, beauftragt mit der Führung der J. Kap. Brig. unter Belassung à 1a suite des 2. Garde Ulan. Regts., 3. v. ö Oberst, beauftragt mit der Führung der 31. Kav. Brig., unter Belassung à la suite des Ulan. Regts. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, v. Papen, Oberst, be⸗ auftragt mit der Führung der 21. Kap. Brig, unter Belassung la suite des Ulan. Regts. von Katzler (Schles.) Nr. 2, zu Komman⸗ deuren der betreffenden Brigaden ernannt. v. Engelbrecht, Oberst und Flügel- Adjutant, kommandiert bei der Botschaft in Rom, v. Dein es, Oberst und Flügel⸗Adiutant, kommandiert bei der Bot schaft in Wien, der Rang eines Brigade⸗Kommandeurs verliehen. Frhr. vx. Werthern, Oberst⸗Lt. und Kommandeur des Hus. Regts. Landgraf Friedrich 1J. von Hessen⸗Homburg (2. Hess) Nr. 14, v. Humbracht, Oberst. Lt. und Kommandeur des Ulan. Regts. von Schmidt (J. Ps-numum.) Nr. 4, v. Liebermann, Oberst⸗Lt. und Kommandeur des Thüring. Hus. Regts. Nr. 12, Prinz Heinrich XIX. Reuß Durchlaucht, QOberst⸗Lt. und Kommandeur des 2. Garde⸗Drag. Regts., v. Braun, Oberst⸗Lt. und Kommandeur des Drag. Regts. Freiherr von Manteuffel (Rhein. Nr. H, Graf v. Sch lippenbach, Ver et und Kommandeur des Drag. Regts. Freiherr von Derff linger (Neumärk.) Nr. 3, v. Sch oll, Oberst⸗Lt. und dienstthuender Flügel ⸗Adjutant, Kommandeur der Leib⸗ Gendarmerie, zu Obersten befördert. v. Schaumberg, Oberst und Kommandeur des 2. Brandenburg. Ulan. Regts. Nr. 11, unter Stellung zur Disp. mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform, jum Kommandanten des Truppen Uebungsplatzes Hagenau, Arent, Oberst⸗-Lt. mit dem Rang eines Regts. Kommandeurs, aggreg. dem 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, zum Kommandeur dieses Regts., Seederer, OberstLt. mit dem Rang eines Regts. Kommandeurs, zi. dem Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, zum Kommandeur dieses

egts, ernannt. Kun hardt v. Schmidt, Major und Kom⸗ mandeur des Ulan. Regts. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, Frhr. v. Langermann u. Erlene amp, Major u. Kommandeur des 7. Garde Ulan. Regts., v. Czettritzu. Neuhaus, Major u. Kommandr. des 1. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 8, v. Scheffer, Major und Kom⸗ mandeur des Litthau. Ulan. Regts. Nr. 12, v. Wallenberg, Major und Kommandeur des Braunschweig. Hus. Regt, Nr. I7, v. Massow, Major à la suite des 3. Garde ⸗Ulan. Regts. und vom Neben ⸗Etat des Großen Generalstabs, v. Kleist, Major mit dem Range eines Regts. Kommandeurs, von der Armee, Graf v. Haug⸗ witz, Major und Kommandeur des Ulan. Regts. von Ka . (Schles.) ührung des

eilburg,

z

vom Leib⸗Garde⸗

agr. dem I. 1 ( Nr. 1, als Eskadr. Chef in das Regt. einrangiert. Frhr. v. Reiswitz u. Kaderzin, Ser. Lt. vom Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst , Nr. 1, zum

Pr. t, Graf v. We starp, Pr. Lt. vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. rag. Regt. Nr. 17, zum Rittm. und Eskadr. Chef, befördert. Re Heu duck, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel Rhein.) Nr. 5, unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleist. ei dem Großen Generalstab, in das 1. Großherzogl. Mecklenburg. . Regt. Nr. 17 versetzt. v. Ulrich, Sec. Lt. vom Drag. Regt. err von Manteuffel (Rhein) Nr. 5, zum Pr. Lt. befördert. Flügge, Rittm. A Ja suité des . Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 335. Kav. 1. als Eskadr. Chef in das J. Hess. Huf. Regt. Nr. I5 verfetzt. z Graevenitz, Pr. Lt. vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) diutant zur 33. Kavallerie⸗Brigade kommandiert. v. Knobelsdorff, See. Lt. von demfelben Regt., zum Pr. Lt.,

Bode, Rittm. vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg) Nr. 3 und, kommandiert als Adjutant bei der 6. Div., zum überzähligen Major, befördert. v. Kopypy, Rittm. und Eskadr. Chef vom Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, Rocholl, Rittm. und Eskadr. Chef vom 7. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. Ceib-Drag. Regt) Nr. 24, der arakter als Major verliehen. Die Pr. Lis. Schroeter vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Graf Finck v. Finckenstein vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Ruß⸗ land (1. Brandenburg.) Nr. 3, Spie lberg vom Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, Sperling vom Kurmärk. Drag. Regt. Re 14, . Printz vom Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph

Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig, Holstein ) Nr. 16, Herrmann vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna. (Ost⸗ preuß. Nr. 8, v. Hanste in vom 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, v. Frankenberg u. Proschliß vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß) Nr. 1, zu über⸗ zähligen Rittmeistern, Oppen vom 1. Hess. S. Regt. Nr. 13 und kommandiert als Adjutant bei der 36. Kav. Brig, v. Colditz vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk. Nr. IJ und kom— mandiert als Adjutant bei der 12. Kav. Brig., v. Heimburg vom Magdeburg. Hus, Regt. Nr. 10 und kommandiert als Adjutant bei der 10. Kar. Brig, Mackensen p. Astfeld vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16 und kommandiert als Adjutant bei der J. Kap. Brig. J Rittmeistern, v. Lepel, See. Lt. vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16. zum Pr. Lt;; die Sec. Lts.: Frhr. v. Gersdorff vom Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, Ritter u. Edler v. Loeßl vom 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 24, Frhr. Truch seß v, u. zu Wetzhausen vom 2. . Hus. Regt. Nr. 11, v. Winterfeldt vom Magdeburg. Drag. Regt. Ur. 6, v. d. Decken vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. I5, Graf Strachwiß v. Groß-Zauche u. Camminetz vom Hus. Regt. von Schill (1. Schles. Nr. 4, p. Bennigsen vom Westfaͤl. Drag. Regt. Nr. 7, zu überzähligen Pr. ts, befördert; v. Spörcken, Ser, Lt. von der Res. des 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 16, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Nebertritt in das aktive Heer, vom 1. Juni d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei diesem Regt. kommandiert.

Gabriel, Oberst und Kommandeur des Feld⸗Art. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, unter Stellung à la suite des Regts. zum Kommandeur der 5. Feld-Art, Brig., Reh kopf, Oberst⸗-Lt. und etatsmäß. Stabgoffizier des Feld⸗Art. Regts. Nr. 34, zum Komman⸗ deur des Feld⸗Art. Regts. von Holtzendorff hi Rhein.) Nr. 8, ernannt; Nirrnheim, Oberst. Lt. und Abtheil. Kommandeur vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, als etatsmäß. Stabs— offizier in das Feld. Art. Regt. Nr. 34 versetzt. Reinhold, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum Abtheil. Kommandeur er⸗ nannt, Kor ten, Hauptm., bisher Battr. Chef vom 2. Westfäl. Feld-Art. Regt. Nr. 22, in das Feld-Art. Regt. von Peucker (Schlef.) Nr. 6 versetzt. Frhr. v. Zedlitz-Leipe, Hauptm. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 35, unter Verleihung eines Patents seiner oharge, als Battr. Chef in das 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22 einrangiert. Thoncke, Oberst⸗Lt. und Kommandeur des 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, Meyer, Oberst Lt. und Kommandeur des I. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2 Kämper, Oberst⸗Lt. und Kommandeur des Feld⸗Art. Negts. Nr. 36, Ob erg, Oberst⸗Lt. und Kommandeur des Thüring. Feld⸗Art. Regts. Nr. 19, zu Obersten befördert. Frhr. v. Wer Fhern, Oberst. LxtE, beauftragt mit der Führung des Holstein. Feld. Art. Regts. Nr. 4, Höo y er p. Roten heim, Oberft⸗Lt., beauftragt mit der Führung des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst (. Hanno.) Nr. 10, zu Kommandeuren der betreffenden Regimenter. Wey er, Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Westf. Feld -A,rt. Regts. Nr. 22, unter Stellung zur Disp. mit Pens., zum Kommandeur des Landw. Bezirks Hagen, Zedler, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Komman— deur von demselben Regt., zum etatsmäß. Stabsoffizier, ernannt. Zaretzky, Hauptm vom 2. Hannov. Feld Art. Regt. Nr. 26, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, als Abtheilungs— Kommandeur in das 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, Ku m- bruck, Hauptm., bisher Battr. Chef vom Feld-Art. Regt. Rr. 16, in das 2. Hannoy Feld-Art. Regt. Nr. 26, v. Meien, Pr. Lt. vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 15. versetzt. Frhr. v. Us lar-⸗Gleichen, Sec. Lt. vom ; Westfälischen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 7, zum Premier— Lieutenant, vorläufig ohne Patent, Wint gens, Major und Abtheil. Kommandeur vom Feld-Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles) Nr. 2l, . se, Major, beauftragt mit, den Funktionen eines etatsmäß.

tabs offiziers der Feld⸗Art. Schießschule, dieser unter Ernennung zum etatsmäß. Stabsoffizier, Korwan, Major und Abtheil. Kom mandeur vom Magdeburg. Feld. Art. Regt. Nr. 4, Kehrer, Major à la suite der Feld. Art. Schießschule, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheil. Chefs bei der Art. Prüfungskommission, Man tell, Major und Abtheil. Kommandeur vom Feld ⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Klauen flügel, Major und Abtheil. Kommandeur vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen Ostpreuß) Nr. 1, Koe hne, Major und Lehrer bei der Feld⸗Art.

chießschule, Salzmann, Major und Abtheil. Kommandeur vom Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles. Nr. 5, zu Oberst⸗ Lts., befördert. Feyerabend, Major und Abtheil. Kommandeur vom 2. Rhein. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 23, Krahe, Major à la suite, des Schleswig. Feld Art. Regts. Nr. 9 und vom Neben⸗-Etat des Großen Generalstabs, Leser, Major und Abtheil. Kommandeur vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. St ein, Hauptm. und Battr. Chef vom 1. Westf. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7 und kom⸗ mandiert zur Dienstleistung als Generalstabs⸗Offizier bei d. 34. Div., unter Belassung bei dieser Div., in den Generalstab der Armee, Quensell, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, in das 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7J, Mey, Hauptm. à la suite des Nassau. Feld⸗Art. Regts. Nr. 27 und Mitglied der Art. . als Battr. Chef in das Feld-Art. Regt. Nr. 34, versetzt. Moewes, Hauptm. und Battr. Chef vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, unter Stellung à la, suite des Regts, zum Mitgliede der Art,. Prüfungs— kommission ernannt. Gallen kamp, Pr. Lt. vom 1. Westfäl. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 7, zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne

atent, befördert. Rosen, Pr. Lt. vom 2. Westfäl Feld⸗Art. Regt. tr. 22, in das 1. Westfäl. , Regt. Nr. 7 versetzt. von Schütz, Sec. Lt. vom 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, zum . Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Uecker, Hauptm, und Battr. Chef vom 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, unter Be⸗ förderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum Abtheil. Kom⸗ mandeur ernannt. Eberhard, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Clausewi 5 Nr. 21, unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, in das 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22 versetzt. v. Sas 3 Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Uthmann, Pr. Lt. vom Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, in das Feld ⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. . Nr. 109. v. Selasinsky, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, in das Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), versetzt. Meyfarth, Pr. Lt. vom ö egt. Nr. 36, zum Hauptm. und Battr. Chef, Pohl,

ee. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., beide vorläufig ohne Patent, Launhardt, Crop , Sec. Lts. vom Feld-ALrtillerie⸗ Regiment Nr. 30, zu Pr. Lts., vorläufig ohne Patent, be— fördert. Kleckl, Sec. Lt. vom Inf. . Graf Barfuß 9. Westfäl) Nr. 17, kommandiert zur Dienstleistung bei dem eld⸗Art. Regt. Nr. 35, in dieses Regt, Thielen Ser. Lt. vom J. Hannęv. Inf. Regt. Nr. 74, kommandiert zur Dienflleistung bei dem 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, in dieses Regt., versetzt.

Asbrand gen. v. Porbeck, Err ct und Kommandeur des Bad. Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 14, Kühlenthal, Oberst Lt. und Kommandeur

des Fuß- Art. Regtg. General-⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, än Qbersten, Roth, Masor a l site des Schleswig -Holstein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. S und 1. Artillerie⸗Offizier vom Platz in . zum Oberst Lt, Mag ß, Hauptm. vom . egt. General. Feldzeugmeister (2 e , Nr. 18 und kommandiert als ye. . der Großherzogl. Hess. (25) Div., zum Überzähl. Major, rdert.

Stein, Major à la suite des Fuß⸗Art. Rgts. von Hindersin (Bomm) Nr. 2. unter Entbindung von der gie g als d f vom Platz in Graudenz, als Bats. Kommandeur in das Fuß-Ärt. Regt. v. Linger (Ostpreuß,) Nr. 1 versetzt. Wul;, Hauptm. d ja suite des Fuß Art. Bats,. Nr. 13 unter Entbindung von der Stellung als Axt. Offizier vom Platz in Neubreisach, zum Major, vorläufig ohne Patent, befördert und zum Art Offizier vom Platz in Graudenz, Schultze, Hauptm, und Komp. Chef vom Fuß Art. Rgt. Rr. 15, la suite des Regts. gestellt und zum Art. Offizier vom Platz in Neubreisach, ernannt, R oehr, Pr. Lt. von demfelben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef, Schneider, See. Lt. von demfelben Regt, zum Pr Lt., beide vorläufig ohne Patent, befördeit.

Groß, Zeug-Pr. Lt. vom Art. Depot in Koblenz, zum Zeug—⸗ Hauptm., Schmidt, Zeug⸗Lt. von der Pulverfabrik in Spandau, zum Zeug⸗Pr. Lt, Küsel, Zeug Feldw. vom Art. Depot in Mainz, Wittig, Zeug⸗Feldm, vom Art. Depot in Karlsruhe, Maltßahn, Zeug ⸗Feldw. von der Geschützgießerei, zu Zeug ⸗Lts,, Roth kehl, Dauptm. von der Fuß⸗Art. Schießschule, unter Belgssung in dem Kommando als Adjutant bei der Gen. Insp. der Fuß. Art. und unter Versetzung in das Fus- Art, Regt. Nr. 15, zum überzähl. Major, befördert. Foerster, Oberst⸗Lt. à 1a suite des Westf. Pion. Bats,. Nr. 7 und Kommandeur der Pioniere des XV. Armee-Korps, zum Obersten, Schlenther, Major von der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Posen, Breitenbach. Major und Kommandeur des Hann. Pion. Bats. Nr. 10, zu Oberst⸗Lts., befördert. Ku ehnel, Oberst⸗Lt. von der 3. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Köln, zum Inspekteur der 5. Festungs— Insp, ernannt. Wolff, Major von der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom, . in Glogau, unter Versetzung in die 3. Ingen. Insp., in gleicher Eigenschaft nach Köln übergetreten. Hermann, Major von der 1, Ingen. Jusp., unter Versetzung in die 2. Ingen. Inspektion, zum Ingenieur⸗Offizier vom Platz in Glogau ernannt. v. Winter feld, Hauptmann vom Hannoverschen Pion. Bat. Nr. 10, zum Major, Hoffmann, Pr. Lt. von der 2. Ingen. Insp., zum Hauptm., Fischer, Sec. Lt. vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, Diercks en, Sec. Lt. vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, zu Pr. Lts., beide vorläufig ohne Patent, Cornelius, Sec. Lt. vom Schleswig Holstein. Pion. Bat. Nr. 9), zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, . em n,

reuzinger, Oberst-Lt., beauftragt mit der Führung des Eisen⸗ bahn Regt Nr. 2, zum Kommandeur dieses Regts. ernannt.

Sem bach, Major und Komp. Chef vom Brandenb. Train⸗Bat. Nr. 3, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Kom⸗ mandeur des Pomm. Train⸗Bats. Nr. 2 ernannt. Piss ke, Pr. Et. vom Ostpreuß, Train-⸗Bat. Nr. J, unter Beförderung zum Rittm. und Komp. Chef., in das Brandenburg. Train. Bat. Nr. 3, Frhr. E Schrenck v. Notzing, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 17, in das Ostpreuß. Train Bat. Nr. 1, versetzt. v. Kries, Sec. Lt. vom Train Bat. Nr. 17, zum Pr. Lt. befördert. v. Dücker, Pr. Lt. vom Westfäl. Train⸗Bat. Nr. J, in das Niederschles. Train⸗Bat. Nr. 5 versetzt. Beckedorff, Sec. Lt. vom Westfäl. Train⸗Bat. Nr. 7, zum Pr. Lt., Jung, Sec. Lt. vom Rhein. Train-Bat. Nr. 8, zum überzähl. Pr. Lt., befördert.

Befördert werden; a. zu See. Lts.: die Port. Fähnrs.: Graf v. Kalckreuth vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt.,, Wagner vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗-Strelitz (6. Ostpreuß) Nr. 45, Braumüller, Boldt, Wen dhausen, v. Trotha vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Ponm) Nr. 9, Hollatz vom Inf. Regt. Prinz ö.. von Anhalt⸗Dessau (6. Pomm.) Rr. 42, Roll vom 6. Ponm. Inf. Regt. Nr. 49. v. d. Lancken⸗Wakenitz vom 2. PoOhmm. Ulan. Regt. Nr. , Weste vom 1. Pomm. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 2, Bürde vom 2. Pomm. Feld⸗Art. Nr. 17, Mügge vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Branden“ burg.) Nr. 12, Sommer vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz 1J. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Hedemann, Schüler vom Füs. Regt. Prinz Heinrich bon Preußen Brandenburg.) Nr. 3, v. Giese vom Hus. Regt, von Zieten (Brandenburg. Nr. 3, v Heynitz vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (I. Brandenburg.) Nr. 3, dieser unter Versetzung in das Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Schultz vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdingnd von Preußen (2. Magdeburg) Nr. 27, Schniewindt vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Bau mann vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 7, v. Bergen vom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 19, Neste v. Einem vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk) Nr. 16, v. Poser vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 59, Lehmann vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, hr. v. Kottwitz vom Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.)

r. 4, Duhme, v. Puttkamer vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6. Koschella vom Inf. Regt. von Winterfeldt (27. Oberschlef Nr. 23. Pyhrr vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Schindler vom 4. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 51, Giese vom 3. Oberschles. Inf. Regt, Nr. 62. v. Sch wichow vom Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, v. Chkapowski vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles. Nr. 2, Salzmann vom Feld⸗Art. Regt. von 3 (Schles.) Nr. 6, Runge vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (J. Westfäl. Nr. 13. Rühle, Hi ch vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Welcker vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Müller, Goedel vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, BialloBlotzky vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 7ö, v. Görne vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, v. e fer vom 1. Hannov. Inf. . Nr. 74, Hoppe vom Inf. Regt. von Voigts⸗ 6 (3. Hanngv.) Nr. 79, Krebs vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, v. Reichmeister vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, Graf v. Wedel vom Qldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, . vom Feld⸗ Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannop.) Nr. 10, dieser unter gleichzeit. Versetzung in das 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, Spitta vom 3. Großherzogl, Hess. Inf. Regt. (Leib Regt.) Nr. 117, v. Wiens⸗ kowstki vom Großherzogl. ch egt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps) Groos vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2A, v. Carben vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. I13, Strebe vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, v. Schirach vom 1. Bad. Leib. Drag. Regt. Nr. 20, dieser unter Versetzung in das Garde⸗Kürassier⸗Regiment, v Grimm vom 1. Bad. Leib - Dragoner Regiment Nr. 20, Derichs, Dietz vom Inf. Regt. Nr. 132, Althaus vom Inf. Regt. Nr. 143, v. Georgii ⸗Georgenau vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, Winterste in, Feichter, Reinhardt vom Feld= Art. 3 Nr. 15, Hepp vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Miethner vom Inf. Regt. Nr. 144, De kkert vom Schleswig-Holstein. Drag. Regt. Nr. 153, Moser vom Königs-⸗-Inf. Regt. Nr. 145, Bier schenk vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 34, Roestel, Hartmann, Borck vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Sftpreuß) Nr. 6, Krause vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Mack vom Ulan. Regt, von Schmidt (1. Pomm) Nr. 4, Mach ol z, Aly, Müller vom Feld. Art. Regt. Nr. 35, v. Münch hausen vom Brandenburg. Jäger ⸗Bat. Nr. 3. Ribbeck vom Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 8. Sche er vom Hessischen Jäger ⸗Bataillon Nr. 11; P. zu außeretatsmäß. Sec. Lts.:; die Port. Fähnrs, Groß vom

uß⸗Art. Regt. von Hindersin (Bomm) Nr. 2, Ha ccius, vom

uß⸗Art. Regt. Encke n, Nr. 4, Meisner, Ziegert, Knoll vom Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau 6 Nr. 6, v. Da acke vom Rhein. Fuß⸗-Art. Regt. Nr. 8. Pfuhle vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 10, Dre y er vom Fuß- Art. Regt. Nr. 11; C. zu Port, Fähnrs. v. Bomsdorff, charakterls. Port. Fähnr. vom Garde ⸗Füs. Regt. die Unteroffiziere: v. Schmeling-Diringshofen vom Königin Elisabeth Garde Gren. Regt. Nr. 3, v. Benecken dorff u. v. Hinde n⸗

burg vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Großbrit. und Irland nf v. Zedlitz u. Ern eh h en vom 3. Garde⸗Ulan. Regt.