( 14 6
. . 4
. ĩᷣ . . . H . ĩᷣ ä. ö . (
j
4 eehte rerhaltuiss der Gesellschaft: Die Gesell⸗
c,.
Die Kaufleute Hermann Mensor und Bernhard Avellis in Bromberg. eder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft . t. ie Gesellschaft hat am 8. Mai 1894 begonnen. Bromberg, den 9. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
= (II0l7] Kuttstädt. Auf den die Firmen R. Hille in Buttstädt
und Hille Göring in Buttstädt betreffenden Folien 1 Band J. und 150 Band II. des Handelsregisters ist deren Erlöschen, sowie ol. I67 Band 11. unseres Handelsregisters die Firma: einh. Hille Nachflg. E. Göring zu Buttstädt und als deren Inhaber Kaufmann Ludwig Ernst Göring daselbst heute beschlußgemäß eingetragen worden. Buttstadt, den 10. Mai 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 10694
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 915 registriert worden, daß dem Kaufmann Adolph Hofer u Danzig für die hierorts domizilierte Firma L. Ulrich (Nr. 609 des Firmenregisters) Prokura ertheilt ist. ö
Danzig, den 4 Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. X.
PDanxig. Bekanntmachung. 10693
In unser Gesellschaftsregister ist am 4. Mai 1894 bei der unter Nr. 388 eingetragenen, hier domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Wieler Hardtmann vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und das Geschäft von dem früheren Gesellschafter Fritz Wieler unter unveränderter Firma
fort ö wird. . . 5 zeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 19135 die Firma Wieler C Hardtmann zu Danzig mit einer Zweigniederlassung zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Fritz Wieler zu Danzig eingetragen worden. Danzig, den 4. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. X.
10700 KEislebem. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 684 eingetragenen hierselbft be⸗ stehenden Firma Reinh. Boettger vermerkt worden, daß das Geschäft auf den Goldarbeiter Wilhelm Kersting zu Eisleben durch Kaufvertrag übergegangen ist. Die . Reinh. Boettger ist gleichzeitig gelöscht. Ferner ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 720 die Firm W. Kersting zu Eis⸗ leben und als deren Inhaber der Goldarbeiter Wilhelm Kersting daselbst eingetragen worden.
Eisleben, den 4. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Harlsruhe. Bekanntmachung. 11072
Nr. 13537. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
J. Zum Firmenregister: 1) Zu O. P 293 Band 11. Zur Firma „M. Oberst“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erlofchen.
9 O-. 697 Band IJ. Firma „M. Krämer“ zu Karlsruhe. Inhaber Moses Krämer, Kaufmann in Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Karoline Hemmerdinger von Ludwigshafen mit Beschluß vom 30. Dezember 1893 bereits veröffentlicht.
3) Zu O.-⸗3. 366 Band II. Zur Firma „Otto Nemnich“, vorm. Macklot'sche Sortiments⸗ buchhandlung zu Karlsruhe. Dem Buchhändler Heinrich Gieß hier ist Prokura ertheilt.
4) Zu O.⸗3. 542 Band IJ. Zur Firma „F. H. Karrer“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.
5) O—-3. 698 Band II. Firma „Wilh. Söll“ zu Karlsruhe. Inhaber Wilhelm Söll, Kaufmann in Karlsruhe. Chevertrag desselben mit Luife, geb. Baumer, von Durlach mit Beschluß vom 27. April 1885 bereits veröffentlicht. Der Ehefrau des Firmen inhabers ist Prokura ertheilt.
6) OJ 3. 699 Band II. Firma „Gustav Bender“ zu Karlsruhe. Inhaber Gustav Bender, Kauf⸗ mann in Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Eli⸗ sabeth, geb. Hertel, von Mannheim, d. d. Mann⸗ heim, 8, März 1894, wonach zwischen den Eheleuten völlige Vermögensabsonderung besteht.
7) O. 3. 790 Band II. Firma „C. FJ. Kopf“ zu Karlsruhe. Inhaber Karl Friedrich Kopf, Kaufmann in Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Auguste, geb. Dietsche, von Todtnau, d. d. Zell, 22. April 1876, wonach die Gütergemeinschaff auf den beiderseitigen Einwurf von je 40 6 beschränkt ist.
8). Zu O.-J. 506 Band J. Zur Firma „Ferdi⸗ nand Kley“ zu Karlsruhe. Die Firma ist er—
loschen. II. Zum Gesellschaftsregister: Karrer“ zu Karlsruhe. Die Gesellschafter der seit 1. April 1894 bestehenden offenen . esellschaft sind die Branntweinfabrikanten Friedrich mich Karrer und Karl August Karrer in Karls ruhe.
Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Ehevertrag des Gesellschafters J Heinrich Karrer mit Emma Katharina
leinhans von Konstanz, d. d. Karlsruhe, 12. No— hember 1890, wonach die Gütergemeinschaft auf den Cinmurf von je 50 6 beschränkt ist. Ehevertrag des ,, ,. Karl August Karrer mit Bertha Sofie Köber von Meckesheim, d. d. Karlsruhe, 8. März 1894, wonach die Gütergemeinschaft auf den Ein⸗ wurf von je 50 V beschränkt ist.
2 Zu O3 80 Band 1. Zur Firma „Ge⸗ schwister Söll“ zu Karlsruhe. Die Firma ist Zur Firma
erloschen.
3) Zu O.38. 106 Band III. r „Badische Handelsbant“ zu Karlsruhe. Die mit Beschluß vom 14 August 1893 veröffentlichte Delegierung des Aufsichtsrathsmitgliedes Finanz⸗ Rath a. D. Otto Müller in den Vorstand der Ge⸗ kellschaft wurde mit sofortiger Wirkung zurückgezogen. Die Befugniß des Genannten zur Zeichnung für die Firma ist erloschen. —
4) Zu O⸗3. 90 Band III. Zur Firma „Lud⸗ wig Strohmeyer Cie.“ in Konstanz mit
weigniederlassung zu Karlsruhe. Dem Kaufmann
heodor Hiltmann in Konstanz und dem Kaufmann
, ,
Richard Landwehr in Konstanz ist Kollektivprokura ertheilt.
5) Zu O.⸗3. 78 Band III. Zur Firma „Badische Papierwagrenfabrik“ zu Karlsruhe. In der k 53 Generalversammlung vom 28. März 18954 wurde die Liquidation der Gesellschaft mit der esetzlichen und statutenmäßigen Mehrheit be⸗ . u Liquidatoren wurden ernannt und haben das Amt angengmmen: Finanz⸗Rath a. D. Müller, Kaufman Wilhelm Stockhausen und Direktor Ernst Arenberg. Dieselben sind berechtigt, gemeinschaftlich die Firmg mit dem Zusatz in Li⸗ guidation zu zeichnen. Kaufmann Wilhelm Stock= hausen hier hat das Amt als Liquidator nachträglich niedergelegt. Karlsruhe, den 2. Mai 1894. Großh. Amtsgericht. III. v. Blitters dorff.
11063 Kempen i. Fosem. In dem Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 11 folgende Eintragung erfolgt: .
Kaufmann Heimann Goldmann in Kempen hat für seine Ehe mit Regina, geborene Fink, durch gerichtlichen Vertrag vom 39. April 1894 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai am 8. rn 1894.
Kempen i. Posen, den 8. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Er. Handelsregisfter. 1101]
Der. Kaufmann Carl Schmidtke zu Königsberg hat die bisherige Firma seines hiesigen Handels geschäfts „Julius Stein“ in „C. Schmidtke vorm. Jusius Stein“ verändert.
Es ist deshalb die frühere Firma im Firmen⸗ register bei Nr. 3486 gelöscht und die veränderte Firma sub Nr. 3537 eingetragen worden am 5. Mai 1894.
Königsberg i. Pr., den 5. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. XII.
11066 Krefeld. Bei Nr. 1818 des Gesellschaftsregisters, woselbst die in Krefeld bestehende Jweigniederlafsung der Firma Ludwig Wessel, Actien⸗Gesellschaft für Porzellan und Steingutfabrikation mit dem Hauptsitze in Poppelsdorf bei Bonn vermerkt steht, ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 14. Fe⸗ bruar 1894 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmannes Louis Wessel der Fa—⸗ brikant Josef Hohmann in Poppelsdorf und der bisherige stellpertretende Direktor Julius Roßberg in . zum Vorstand der Gesellschaft ge— wählt worden mit der Maßgabe, daß dieselben nur in Gemeinschaft oder mit dem Prokuristen der Ge— sellschaft die letztere vertreten können.
Ferner ist dem Kaufmann Heinrich Dorten in Endenich Prokura ertheilt worden.
Eingetragen suh Nr. 1638 des Prokurenregisters.
Krefeld, den 10. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
11065 HKrereld. Das unter der Firma J. Finck E Cie in Krefeld geführte Fan de g gi, ist auf die Kaufleute Alexander Finck und Jofef Finck in Krefeld übergegangen; diese führen es unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft vom 25. April 1894 ab mit dem Sitze in Krefeld fort.
Die den Vorgenannten zur Zeichnung der Firma ertheilte Prokura ist erloschen und die der fruheren Ehefrau, jetzt Wittwe Jacob Finck, Agnes, geborene a, in Krefeld ertheilte Prokura ist bestätigt worden.
Eingetragen bei Nr. 1288 des Firmenregisters. unter Nr. 2071 des Gesellschaftsregisters und bei Nr. 334, 717, 1372 und resp. sub Rr. 1637 des Prokurenregisters.
Krefeld, den 10. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
11064 Krefeld. Unter Nr. 3911 des Firmenregisters ist eingetragen der Kaufmann Rudolf Klecker in Krefeld als Inhaber der Firma Rudolf Klecker daselbst. Krefeld, den 109. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
KRrenzhburg O.- S8. Bekanntmachung. 12069 gun in unserem Firmenregister eingetragenen
irmen:
Nr. 29: Carl Speer 1
Nr. 265: H. Wichura in Kreuzburg O. ⸗S. sind gelöscht worden.
Kreuzburg O.⸗S., den 11. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Krxeunburg G. -S. Bekanntmachung. [II070) In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 41 eingetragenen Handelsgesellschaft C. u. M. Kolshorn zu Kreuzburg O.⸗S. Folgendes ein- getragen worden: 6 Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Kreuzburg O.⸗S., den 12. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
11067 Krossen, Oder. Die unter Nr. 187 unseres Firmenregisters eingetragene . Carl Altmann zu Krossen a. O. ist gelöscht. Kroffen a. O., den 10. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge [11075 im Königreich Sachsen (auss eg ich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 1. Mai.
Fol. 655. Sächsisches Torfstreu⸗ und Mull⸗ werk Reitzenhain, Rudolph 4 Co., IJ. Kom⸗ manditist eingetragen. .
Am J. Mai.
ol. IZ34. onis Kampf in Bärenstein, er⸗
richtet den 1. Mai 1894, Inhaber Emil Louis
Kampf, Posamentenfabrikant, und Max Schmiedel, Kaufmann.
Am 8. Mai. Fol 721. F. A. Siegel, Carl Otto Siegel Prokurist.
Bautzen. Am 4. Mai. Fol. 357. Franz Kaernbach in Königswartha
geloͤscht. Borna.
Fol. 121.
Am 5. Mai. Carl Richter, Inhaber Carl Robert Richter.
Fol. 122. G. Mittrich, Inhaber Ernst August Ellas Mittrich. Chemnitz. . Am 4. Mai.
Fol. 392. Theodor Gehlert, Kaufmann Ernst . Meyer nicht mehr Prokurist, sondern Mit⸗ inhaber.
Fol. 3187. Chemnitzer Molkerei⸗ efir⸗ Anstalt Herm. Heinrich, Ernst Hermann Heinrich nicht mehr Inhaber, Clara Auguste, verw. Heinrich, Inhaberin.
Fol. 3565. Drieschner w Co., Ernst Julius Drieschner nicht mehr Inhaber, Anna Margarethe verehelichte Drieschner Inhaberin. .
* 3617. Carl Gieseke, Friedrich Richard Scheller Prokurist.
Am 9. Mai.
Fol, 2344. C. W. Gerstenberger, an Stelle Carl Wilhelm Gerstenberger's Carl Friedrich Ranft Inhaber geworden. .
Fol. 3921. Riedel 4 Wächter, errichtet den 109. April 1894, Inhaber Kaufleute Heinrich Magnus Riedel und Friedrich August Albert Wächter.
Döbeln. Am 4. Mai. Fol. 252. Hermann Ehlert in Technitz, Curt Carl Adolph Hohlfeld Prokurist. ⸗ Am 7. Mai. Fol. 484 Weller Fischer, Inhaber Friedrich Wilhelm Weller und Jullus Eduard Hugo Fischer. Dippoldiswalde. Am 4. Mai. Fol. 34. Hermann Naeser auf Otto Bester übergegangen, künftige Firmierung: Hermann Naeser Nachfg. Otto Befter.
Dresden. Am 2. Mai.
. 7327. Falk Reißner, Inhaber Falk Reißner. ol. 73283. Max Zickel, Inhaber Max Zickel.
Fol. 7329. Gebr. Hottewitzsch, Inhaber Fracht⸗ schiffahrtsgeschäftsinhaber und Badeanstaltsbesitzer Karl Eduard Hottewitzsch und Karl Paul Hotte—⸗
witzsch. Am 4. Mai.
Fol. 7330. Hachenburg K Co. — Zweig—⸗ niederlassung des Berliner Hauptgeschäfts — Inhaber Elias Hermann Hachenburg und Jonas Weißen⸗ burger in Berlin. .
Fol. 6619. Bäcker C. Co., Martin Bäcker ausgeschieden; künftige Firmierung Chromolitho⸗ graphische Anstalt und Luxuspapier⸗Fabrik vormals Bäcker Co.
6. 7331. Martin Bäcker, Inhaber Martin acker.
Fol. 7332. Feith's Neuheiten⸗Vertrieb, In⸗ haber Leopold Feith.
Am 5. Mai.
Fol. 7333. L. Glöckner, Inhaber Ernst Louis Glöckner.
Fol. 601. Carl Haselhorst, Chemische Fabrik in Pieschen, Dr. phil. Emil Curt Barth ausgeschieden.
Fol. 6920. Schmider X Co., Kaufmann Karl Emil Wehder, Mitinhaber.
Fol. 7195. Theodor Schreiber Nachfolger, Friedrich Max Ritter in Plauen ausgeschieden.
Frankenberg. Am 2. Mai.
Fol. 309. Horst Sommer, Inhaber Rudolph Horst Sommer. Frohburg. Am 4. Mai.
Fol. 98. J. Wünschmann gelöscht.
deĩithain. Am 5. Mai.
Fol. 119. Robert Oertel, Inhaber Julius Robert Oertel. drossschõnau. Am H. Mai. Fol. 284. Sächsische Holzwolle⸗Fabrik von G. 1 in Hainewalde gelöscht.
ainichen. . 173. 8 m ö ff, August Friedrich ol. 173. Friedr. Hooff, August Friedri Sch Hooff ausgeschieden. Hohensloin- Ernstthal. 8. a6. August g! ahn Oberl ol. 48. August Fischer in erlungwitz — Zweigniederlassung — gelöscht. ä Fol. 81. Fischer . Eo. in Oberlungwitz, errichtet den 17. April 1894, Inhaber Kaufleute Rudolph Bernhard Fischer und Arthur Johannes Fischer in Chemnitz. Elingenthal. Am 4. Mai.
Fol. 55. O. Weidlich in Brunndöbra, künftige Firmierung: Otto Weidlich, die Vornamen des Inhabers sind: Franz Otto.
leipzig. Am 2. Mai.
Fol. 52453. Herinag Æ üngleich, Felix Alphons Hering ausgeschieden.
Fol. 7122. Fischer . Peters auf Friedrich Moritz Krake uͤbergegangen, künftige Firmierung: Fischer C Peters Nachf.
Fol. 8352. Nonnenbrauerei Oscar Mörtzsch in Leipzig⸗Plagwitz gelöscht.
Fol. 4495. J ie 3 h
ol. XI Guttentag, Verlagsbuchhand⸗ lung, Zweigniederlassung — Dęcar Schuchardt
Prokurist. Am 5. Mai.
6. 64. G. A. L. II. August e. in e His · indenau, August Arthur Leiflner Pro—⸗ urist.
Fol. 4985. Gutbier . Co. in Leipzig⸗ Lindenau die Beschränkung der Prokuristen Grnst Richard Weise und Alfred Eurt Wuschy in der Ver⸗ tretungsbefugniß in Wegfall gekommen.
gel sige B. JZenscth Nachfolger auf Frier rig
Hermann Richter Übergegangen. ol. 8788. Stoll . Elschner in Leipzig. 1 agwitz, errichtet den 1 Abril 1894, Inhaber aufmann Karl Friedrich Wilhelm Stoll und Gelß— gießer Wilhelm Reinhold Elschner. m 7. Mai. . 46. Franz Reise gelöscht.
ol. 350. Otto Wigand, Walter Wilhelm Wigand ausgeschieden, die Ausschließung der Firmen⸗ mitinhaberin ledige Thekla Wigand von der Ver⸗ tretung der Firma in Wegfall gekommen.
ol. 4202. Eichrodt Æ Kraus gelöscht.
ol S788. Albert Apotheke, Joh. Dietrich, Inhaber Johannes Max Albrecht Dietrich.
Am 8. Mai. Fol. 7977. Brueck C Co., Georg Oertge aus— JJ
ol. 2. F. thner, Prokura Heinri Leopold Kloppe'ss erloschen. . ch
ai.
m 9. Fol. 1143. J. FJ. Brems Æ Co., Firmen- Mitinhaber Carl Adolf Passolt von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. . C. F. Fischer Wwe (A. Fischer) ge Fol 5155. Dr. G. Langbein — jetzt in Leipzig Sellerhausen, Chemiker Dr. Christian Rudolf Jay Mitinhaber; künftige Firmierung: Pr. G. Langbein E Co. . 7797. Richard Böttrich gelöscht. ol. S790. Edmund Kirmse, Inhaber Daniel Edmund Hugo Kirmse. lengenfeld. Am 2. Mai.
Fol. 28. C. W. Schneider, mit dem Aus⸗— scheiden Gustav Dörr aufgelöst; Constantin . führt das Geschäft unter genannter Firma ort.
limbach. Am 2. Mai. Fol. 298. Julius Ulbricht, Prokura Hugo Künzel's erloschen. köbau. Am 9. Mai. Fol. 45. Oberlausitzer Düngemittelfabrik Neumann Co. in Oberkunnersdorf gelöscht.
e srane. . Am 8. Mai.
9 108. Resch Comp., Sigismund Ernst Resch ausgeschieden, Kaufleute Friedrich Ernst Resch und Richard Friedrich Karl Burkhardt Mitinhaber.
Neusalza. Am 4. Mai.
Fol. 168. Henke R Kohlmann in Beiers— dorf, errichtet den 18. April 1894, Inhaber Stein⸗ metzmeister Heinrich Hermann Henke und Bauer— gutsbesitzer Christian Gottlieb Kohlmann.
Pegau. Am 2. Mai.
Fol. 7. M. Haase, Paul Arno Forberger In— haber.
Pirna. Am 5. Mai.
Fol. 164. vorm. Kgl. G. A. O. Harlan, Papier⸗ fabrik Heidenan, in Heidenau, Oscar Harlan und Erich Harlan Prokuristen, diefelben dürfen nur gemeinschaftlich oder ein Jeder nur in Gemeinschaft mit dem bereits eingetragenen Prokuristen Adolf Gustazd Nowotny die Firma zeichnen; die Ernst Richard Hiller ertheilte Prokura, sowie die Be⸗ schränkung, nach welcher derselbe und Adolf Gustav Nowotny nur gemeinschaftlich zeichnen därfen, erledigt; der letztgenannte darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Oscar Harlan und Erich Harlan zeichnen.
Am T. Mai.
Fol. 309. G. Rohr. Kaufleute Salomon Sigis— mund Hirschfeld und Georg Hirsch, welche das Ge— schä'fst am 1. Mai 1894 übernommen Haben, sind Inhaber.
Pulsnitz. Am 9g. Mai.
Fol. 15. Carl Traugott Simmgen in Groß— röhrsdorf gelöscht. Am 10. Mai. Fol. 102. Gebler * Schubert in Bretnig, Prokura Gustav Adolf Boden's erloschen.
Oelsnitz. Am 10. Mai. Fol. 223. Bruno Beger, Inhaber Gustab Bruno Beger. . Reichenbach. Am 7. Mai.
Fol. 748. Julius Wohlrab, Inhaber Julius
Christian Wohlrab, Ernst Paul Wohlrab Prokurist. Am 10. Mai. /
Fol. 33. Heinrich Knabe, auf Konstantin Hugo Knabe übergegangen, künftige Firmierung Heinrich Knabe jr.
Am 9. Mai.
Fol. 749. Gebr. Zeidler, Inhaber Tischler Franz Robert Zeidler und Max Affred Zeidler.
Riesa. Am 4. Mai.
Fol. 226. R. Luchtenstein, Hermann Karl Georg
. Inhaber.
bnitz. Am 7. Mai.
Fol. 120. CGmanuel Endler jr., Emanuel Endler ausgeschieden, Kaufleute Hugo Klebs und Edmund Marschner Inhaber, künftige Firmierung Emanuel Endler' s Jr. Nachfl.
Am g. Mai.
Fol, 3135. Wilhelm Müller, Inhaber Wilhelm
Heinrich Müller. Schirgiswalde. Am 8. Mai.
Fol, S7. August Friefe in Kirschau, Carl August Friese, Fabrikant, Mitinhaber. =
Fol. Io0. E. A. Friese in Kirschau gelöscht.
Zittan. Am 8. Mai. Fol. 309. Hecht . Schmidt gelöscht. Zzwickan.
Am J. Mai. Fol. 5Itz. Gustaw Berbig gelöscht.
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Sch oly. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wühelgmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kön
Mn 113.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genoffenscha Bekanntmachungen der deutschen ier hne enthalten sind, erschein auch in 6 besonderen 1
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗ andels⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, fü önigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗
rlin auch durch die ö SVW. , Hin n r, 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Lüdenscheid. Handelsregifter 11074 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
1) Bei Nr. 374 des Gesellschaftsregisters, wofelbst die Firma Tilgenkamp . Ruhl mit dem Sitz zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern Kaufmann Wilhelm Tilgenkamp und Fabrikant Wilhelm Ruhl, beide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 4. Mai 1894 Folgendes eingetragen worden:
Die G cha 1 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Tilgenkamp zu Lüdenscheid setzt das Handelsgeschäft unter unver— anderter Firma fort.
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 615 die Firma Tilgenkamp C Ruhl mit dem Sitz zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Tilgenkamp zu Lüͤdenscheid am 4. Mai 1894 eingetragen.
3) Bei Nr. 373 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Lüdenscheider Nickelwerk und Me⸗ tallfabrit Junghans . Salomon“ mit dem Sitz zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern Kauf⸗— mann und Fabrikant Wilhelm Junghans zu Mainz und Kaufmann Emil Salomon zu Lüdenscheid ein— getragen steht, ist am 8. Mai 1694 Folgendes ein— getragen worden: .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Salomon zu Lüdenscheid setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Emil Salomon fort.
) In unser Firmenregister ist unter Nr. 616 die Firma Emil Salomon mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Salomon zu Lüdenscheid am 8. Mai 1894 ein getragen.
Magdeburg. Handelsregifter. 11077 I) Die Firma Geschwister Jeremias hier
unter Nr. II des Gesellschaftsregisters ist gelöscht.
Y). Aus, der als Liquidator der Magdeburg⸗ Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liqui⸗ dation und als Vorstand der Braunschweig'ischen Eisenbahn⸗Gesellschaft fungierenden Königlichen ECisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg ist der Regierungs⸗ Rath Samuel ausgeschieden; dagegen ist der Regte— rungs⸗Rath Dr. jur. Koch in die genannte Direktion eingetreten. Eingetragen bei Nr. 130 und 1358 des Men were we -
3) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1319, betreffend die Allgemeine Gas Actien Gesell—⸗ schaft zu Magdeburg, eingetragen: Der 52 Nr. 2 des repidierten Statuts hat in Erweiterung des Zwecks der Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1894 folgende Fassung erhalten: ‚Die Ausführung und der Be— trieb von Gas⸗, Wasser- und elektrischen Anlagen aller Art).
Magdeburg, den 10. Mai 1894.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Marg grabowa. Bekanntmachung. [11078 In unserem Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft ist folgende Eintragung bewirkt worden:
Kol. 1. Laufende Nr. 82.
Kol. 2. Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann Louis Kaulbars in Miernnsken.
Kol. 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat für seine Che mit Rahel Sapirstein durch Ver⸗ trag vom 4. Mai 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem gegen— wärtigen Vermögen der Ehefrau und allem, was sie väter durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vertragsmäßig vor⸗ behaltenen Vermögens bei n,
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1854 am 9. Mal 1894.
Marggraboma, den 9g. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
. 110?
Merseburg. In unser Firmenregister ist heute
unter Nr. 72 bei der Firma S. Otto Dietrich zu erseburg Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den deimsieder Adol Dietrich zu Merseburg übergegangen, Helcher dasselbe unter unveränderter . fortsetzt. cl ei Nt. 644 des Firmenregisters.
dann ist daselbst unter Rr. 644 die Firma
OH. Otto Dietrich mit dem Sitze zu Merseburg
und als Inhaber der Leimsieder Adolf Dietrich in erseburg eingetragen.
Mersebnrg, den ih. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
34 11079
ontzj oie. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 155 J die Handelsgesellschaft Linzenich, ö err aud E Nießen zu Simmerath eingetragen i it in Spalte 4 heute folgende Eintragung er⸗ ie Handelsgesellschaft ist durch rechtskräftiges Itch des i Landgerichts zu Aachen vom . Marz 1894 für aufgelöst erklärt und deren t . r f.
iquidater ist der Kaufmann Fritz Kauf—
mann zu ö ernannt worden. . Montjoie, den 10. Mai 150.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Fünfte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 16. Mai
chen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmufter, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗
11080] eustadt, Orla. In unser Handelsregister ist Fol. 205 heute ,,, worden die Firma:
ö Thüringer Motormagenfabrik in Neustadt (Orla) L. Schneider Co. mit den Inhabern a. Friedrich Adolph Schütter, Wagenbauer, b. Louis August Schneider, Stellmachermeister, beide hier, und dem Vertreter: Franz Paul Teichmann, Ingenieur hier, als Prokurist. Neustadt (Orla), den 10. Mai 1894. Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Unterschrift.)
Oberhausen, Rheinland. (11083 Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Die unter Nr. 69 des Firmenregssters eingetragene
Firma W. Günther Wittwe zu Oberhausen
Firmeninhaber: die Wittwe Bäcker Wilh. Günther,
Friederike geb. Fischer, zu Oberhausen) ist gelöfcht
am 10. Mat 1894.
Oberhausen, Rheinland. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 205 die Firma Oberhausener Brotfabrik Wilhelm Günther und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Günther zu Oberhausen am 10. Mai 1894 eingetragen.
1084
Oberkirch. Bekanntmachung. 11981
Nr. 4403. Unter O.Z. 186 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Firma „Philomena Isenmann“, Handels— gärtnerei und Samenhandlung in Oberkirch. In— haberin ist Dig Isenmann, Ehefrau, Philomena, geb. Götz, in Oberkirch, welche von ihrem Ehemann zum Handelsbetrieb ermächtigt worden ist.
Die Firma besteht seit 15. Januar 1891.
Die Firmeninhaberin ist verheirathet mit ihrem genannten Ehemann seit 7. Januar 1889 und lebt in Vermögensabsonderung. Dem Ehemanne ist Pro⸗ kurg ertheilt.
Oberkirch, den 10. Mai 1894.
Großh. Amtsgericht. Schwoerer. Oldenburg i. Grossh. 11087
,,,, Oldenburg.
t
In das Handelsregister Band II. ist heute auf Seite 3 Nr. 732 eingetragen:
5 Georg Hoöoes.
itz: Ofternburg. . .
Inhaber alleiniger: Der Kaufmann Georg Hinrich Hoes zu Osternburg.
1894, Mai 7.
Harbers.
Oppeln. Bekanntmachung. 11086
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 89 die Firma Internationales Patentbureau Dveimann u. Ce mit dem Sitze Oppeln einge⸗ tragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1892 begonnen.
Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Oscar Heimann, b. der Ingenieur Johann Scheibner, beide zu Oppeln.
Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Oppeln, den 11. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. 11085) Handelsregister.
Das am hiesigen Orte von der Frau Auguste Lintaler unter der Firma A. Lintaler betriebene Konditoreigeschäft ist durch Kauf auf den Konditor Gustap Englisch in Osterode übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma A. Lintalers Konditorei, Inhaber G. Englisch fortfetzt. Demzufolge ist die Firma A. Lintaler unter Nr. 198 unseres Firmenregisters gelöscht und die neue Ii. A. Lin⸗ talers Konditorei, Inhaber G. Englisch unter Nr. 292 desselben Registers zufolge Verfügung vom 27. April 1894 eingetragen am 27. April 1894.
Osterode, den 5. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Eerleberg. Bekanntmachung. 11088
In unser k ist unter Nr. 409, woselbst die Firma Carl Kobel mit dem Sitze in Perle⸗ berg vermerkt ist, eingetragen:
Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Fischer zu Perleberg über⸗ gegangen, wescher dasselbe unter der Firma Carl Kobel Nachfolger fortsetzt.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 450 die Firma Carl Kobel Nachfolger mit dem . zu Perleberg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Fischer eingetragen. Perleberg, den 5. Maß 1894.
Königliches Amtsgericht.
Perleberg. Bekanntmachung. 11099 Die in unserm Prokurenregister unter Nr. 33 für den Kaufmann Johannes Fischer hier eingetrag ene, ihm seitens der Frau Brauereibesitzer Wittwe Kobel,
Minna, geb. Kaulitz, hier für die , Carl Kobel zu Perleberg, Firmenregister Nr. 409 verzeichnet,
Zei
latt unter dem Tite
für
P
ein
ist
2 ist
zu
sch
zl zei
bu
Fi
Bezugspreis beträgt 1 1M 50 Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 4.
Schleswig. Bekanntmachung.
Schwerin i. M. ; ; ; Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 340 zu Nr. 295 Firma Aug. Sp. 3. ̃ unter Verwendung seines eigenen Vornamens verändert in Carl Brammer. Schwerin i. M., den 12.
Seidenberg. , , . In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 34
die F
das
5 Prokura ist zufolge Verfügung von heute gelöscht. Perleberg, den 5. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
osen. Hanudelsregister. 11089
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2315
getragene Firma Sally Brasch in Schwer senz erloschen.
Posen, den 5. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
. . Il091 uedlinburg. In unser Gesellschaftsregister am 11. Mai 1894 unter Nr. 163 die durch Ge—
selischaftsvertrag vom 27. April 1354 mit dem Sitze
Quedlinburg errichtete Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung in Firma: „Restaurant Kaiserhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
eingetragen worden.
egenstand des Unternehmens ist der Ankauf, der
Ausbau und die Einrichtung des zu Quedlinburg Pölle Nummer 34 belegenen Franke 'schen Restaurants zum Weiterbetriebe der Wirthschaft, Einrichtung eines Kaffees und Vermiethung der Wirthschaft. Das Stamm kapital beträgt 21 00 60 führer sollen die Firma der Gesellschaft durch Hin. fügung ihrer Namensunterschrift zu dersekben
wei Geschäfts⸗
chnen können. Bekanntmachungen der Gesellschaft,
welche nach dem Gesetze in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch das amtliche Quedlin⸗
rg'er Kreisblatt. Die Geschäftsführer sind: I) der Kaufmann Gustav Tiebe, 2) der Kaufmann Julius Werner, 3) der Kaufmann Wilhelm Gebhardt, sämmtlich zu Quedlinburg. Quedlinburg, den 11. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Ilog2]
Remscheid. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 227 zu der Firma 8; H. Kahl C Sohn in Remscheid Zweigniederlassung) die dem Kaufmann Robert Röntgen in Remscheid ertheilte Prokura.
Remscheid, den 10. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
110931 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 197 die am 1. Februar 1894 in Schleswig errichtete Gesellschaft Gebrüder Clasen, vormals J.. Sternberg, mit den zur Vertretung derselben gleichmã ig berechtigten Gesellschaftern, Kaufleuten Jacob Claudius Clasen und Dirck Clasen in Schles—⸗ wig, eingetragen worden.
Schleswig, den 5. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Meyer.
II095
Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 215 (Firma Richard Lesser in Schmalkalden) Folgendes ein— getragen worden:
Die Firma ist übergegangen auf die Erben des rmeninhabers, Kaufmanns Richard Lesser von hier,
nämlich
1) Wilhelm e n Richard Lesser, 2) Hans Ernst Richard Lesser,
3) Max Alfred Alexander Lesser,
Kaufleute dahier und
4) den zu ermittelnden Erben des zur Zeit
ruhenden vierten Theils der Erbschaft, welcher
dem Kaufmann Max Adolf Richard Lesser zu
Montevideo voraussichtlich zufällt. .
Die Firma wird gemeinschaftlich durch die drei
Erben und den zum Pfleger des ruhenden Nachlaß⸗ antheils bestellten Miterben Hans Ernst Richard Lesser vertreten und ,,,
Jedem der Miterben zu 2 und 3 ist zugleich
Prokura ertheilt, dergestalt, daß jeder für sich allein
die Firma zeichnen kann. Laut Anzeige vom 10. Mai
1894 eingetragen am selbigen Tage. Schmalkalden, den 160. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (l log]
Schwartau. In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 88 (Firma J. A. Willers, Stockelsdorf) eingetragen: .
Nach dem Tode des J. A. Willers wird das Geschäft von dessen Sohn Fritz Joachim Heinrich Willers in Stockelsdorf mit Einwilligung der Mit⸗ erben unter unveränderter Firma fortgeführt.“ Schwartau, 1894, Mai 5.
Großherzogliches Amtsgericht. W. Heimburg.
. 11097] In das Handelsregister des
erbst heute eingetragen: ie Firma ist vom jetzigen Inhaber amilien⸗ und
Mai 1894. Fr. Benthin, Ger.⸗Dtr.
I 1099]
irma: Apotheke in Schönberg O / L. ö E. Kühne
iglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1894.
Deutsche Reich. an. 113)
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ö ö
osten 20 3. —
zu Schönberg O. -L. und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Kühne zu Schönberg am 11. Mai 1894 eingetragen worden. Seidenberg, den 11. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
. 11101 Siegburg. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 69, wo die Firma B. Camphausen in Siegburg und als deren alleinige Inhaberin die Bertha Camphausen in Siegburg vermerkt steht, eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Ida Bertha Camphausen, Ehefrau des Buchhalters Stto Schmidt in Siegburg übergegangen, welche dasfelbe unter unveränderter Firma fortfuͤhrt.
Sodann ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 84 die Firma B. Camphansen mit dem Sitze in Siegburg und als deren alleinige Inhaberin die Ida Bertha Camphausen, Ehefrau des Buchhalters Otto Schmidt in 6. eingetragen worden.
Siegburg, den 3. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
(11094 Siegen. In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ift am 7. Mai 1894 unter Nr. 20 eingetragen:
Kol. 2: Kaufmann Richard Schneider in Siegen (Sieghütte), Mitinhaber der in Weidenau domi⸗ zilierten Firma Blumrath und Schneider.
Kol. 3: Die Ehefrau Anna, geb. Montanus, hat nach erreichter Großjährigkeit durch gerichtliche Erklärung innerhalb der , dreimonat⸗ lichen Frist die provinzielle Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen.
Siegen, den 7. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Sgohrau O- S8. Bekanntmachung. 11100
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 68 die Firma Minerva⸗Drogerie Al. Lagodzki zu Sohrau O.⸗S. und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Alexander Lagodzki in Nicolai am 9. Mai 1894 eingetragen worden.
Gleichzeitig ist die unter Nr. 67 eingetragene
irma „Minerva Drogerie Paul Blaschke“ eut gelöscht worden. .
Sohrau Or- S., den 9. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
11098 Stendal. Die unter Nr. 352 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragene Firma „Droguenhandlung zum Roland Ad. Suckerow“ zu Stendal ist heute gelöscht worden.
11102 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 313 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen: die von der Firma Tobias Schloß zu Trier en Eugen Schloß, Kaufmann daselbst, ertheilte rokura. Trier, den 11. Mai 1894.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Villingen. Firmenregister. 11103 Nr. 8013. In das Firmenregister wurde unterm
Heutigen zu O.-3. 305 eingetragen:
Julius Deuschle in Villingen.
Der Inhaber der Firma ist:
Julius Deuschle in Villingen.
Derselbe ist seit 14. November 1889 verheirathet mit Friederike Sauter von Schiltach.
Nach dem Ehevertrag d. d. Schiltach, den 9. No⸗ vember 1889 wirft jeder Ehetheil 0 M in die Ge⸗ meinschaft ein, während die 6 enwärtige und künf⸗ tige fahrende Habe sammt 3 von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen bleibt.
Villingen, den 8. Mai 1894.
Großh. Amtsgericht. Böhler.
Wesel. Sandelsregister (11108 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 7234 die
Firma Hugo Lisner und als deren Inhaber der
Kaufmann Hugo Lisner zu Wesel am 11. Mai 1894
eingetragen. .
Westerland. Bekanntmachung. i.
In unser Firmenregister ist heutè unter Nr. 1
eingetragen:
der ö Johann Cecil Claudius Staack in Westerland.
Ort der Niederlassung: Westerlaud.
Firma: J. C. Staack.
Westerland, den 10. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in Westerland.
Wolfach. Handelsregistereintrag. 11104] Nr. 6061. In . eitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: Zu * . Firma Cartonngge⸗Ges. 2 Denschle in Schiltach. Die Firma erloschen. Wolfach, 10. Mai 1894.
Gr. Amtsgericht.
Seitz.