1110 Wengrewitg. In unserem Firmenregister i bei Nr. 206, woselbst die Firma A. Majemski mit dem Ort der , Ruda Mühle ein⸗ , steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:
Die nebenstehende Firma ist erloschen. Wongrowitz, den 9. Mai 1894.
. Königliches Amtsgericht.
Wres chen. Bekanntmachung. 111065 Die in unserem Firmenregister unter Nr. I60 ein- getragene Firma: J. Frost junior in Zerkow“ ist erloschen. Wreschen, den 19. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
11109) Zielemazig. In unser Firmenregister ist bei der Firma Nr. 200 Gebrüder Dehms in Spalte 6 . ; ie Firma ist erloschen. 863 zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Mai 1894 an demselben Tage. Königliches Amtsgericht Zielenzig.
Genossenschafts⸗Register.
11155 Augsburg. Der Dürrlaninger Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dürrlauingen hat in der Generalversammlung vom 21. Januar 1894 die Statuten einer Aenderung unterzogen. Aus den von den alten Statuten vom 27. April 1890 abweichenden Bestimmungen der neuen Statuten wird hierher Folgendes vorgetragen:
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ;. durch den Vor⸗ steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichts—⸗ raths in den Landwirthschaftlichen Blättern für
Schwaben und Neuburg. . Im übrigen wird auf den Inhalt der Statuten verwiesen. Augsburg, den 7. Mai 1894. ö Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende; (Unterschrift), Kgl. Landgerichts⸗Rath.
11123 Augsburg. In der Generalversammlung der Bäckermühle in Augsburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Angsburg vom 25. April 1894 wurde Friedrich Feldner, Wäckermeister in Augsburg, als J. Direktor wiedergewählt und an Stelle des bisherigen Vor standsmitgliedes Bäckermeisters Leonhard Knoll von hier der Bäckermeister Christian Honold von hier neugewählt. — Augsburg, den 8, Mai 1894. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsitzende: Unterschrift), Kgl. Landgerichts⸗Rath.
11122 Angsburg. Der Oberschondorfer Darlehens kafsennerein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat seine Statuten ge⸗ ändert und wurde heute diese Aenderung in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichts— raths im Landsberger Anzeigeblatt.
Augsburg, den 8. Mai 18944.
Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (Unterschrift), Kgl. Landgerichts⸗Rath.
KHamberg. Bekanntmachung. 11174
In der Generalversammlung des Vorschußz⸗— vereins Ebensfeld eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde ein ab— Gändertes Statut angenommen. Nach diesem
tatut besteht der Vorstand nunmehr bloß aus 3 Mitgliedern, da die zwei Beisitzer in Wegfall ge— kommen sind. Der Vorstand vertritt den Verein und zeichnet für denselben. Die Zeichnenden haben zur Firma ihren Namen zu schreiben. Zwei Vor— standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Ge⸗ e, zeichnen und Erklärungen abgeben. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient
ch der Verein des Staffelsteiner Tagblatts. Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vorstandtz— mitgliedern unterzeichnet. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths untzerzeichnet dessen Vorsitzender.
Bamberg, am 5. Mai 1894.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Knappe.
Colmar. 11175 Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 23 Bd. JI. des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: „Konsumverein zur Hoffnung“ eingetragene Genossenschaft mit befchräunkter Haftpflicht in Rimbach, Kreis Gebweiler, wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. April 1894 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Gangolf Martin, das Vereinsmitglied Anton Ley, Holzhauer, in den Vorstand gewählt. Colmar, den 12. Mai 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V.: Bronner.
Pt. Eylau. Bekanntmachung. 11116
Der Kaufmann Gustav Perl hierselbst ist zum Vorstandsmitgliede (Kontroleur) des Creditvereins Dt. Eylau Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — für die Jahre 1894, 1895, 1896 gewahlt.
Dt. Eylau, den 9. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
Frankenthal. Bekanntmachung. IIII78] Betreff: Dudenhofener Darlehnskasfen verein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dudenhofen. Das . Joh. Beck J. ist gestorben; an seiner Stelle wurde in der Generalversammlung
vom 22. Arril 1894 Johannes Hollgender II. von . zum Mitgliede des Vorstandes ge⸗ wählt.
Frankenthal, den 12. Mai 1894. gl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Guttstadt. Bekanntmachung. Genossenschaftsregifster.
Nr. 12. Heiligenthaler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April . ist 85 2 e. a rn Vorstandsmitgliedes, itzers Johan Wa il der Besitzer Adolf Schabram daselbst gewählt.
Guttstadt, den 19. Mai 1894.
. Königliches Amtsgericht.
Heide. . (11115
Zufolge Verfügung vom 19. Mai 1894 ist am 11. selbigen Monats in das hiesige Genossenschafte⸗ register zur Firma Nr. 9, Tellingstedter, Oester⸗ u. Westerborsteler Genossenschaftsmeierei, ein . . , mit unbeschränkter
aft t, eingetragen: . dan g g; des aus dem Vorstande ausscheidenden Kaufmanns Johannes Hanssen ist der Böttcher Claus Friedrich Ehlers zu Tellingstedt in der General versammlung vom 8. April d. Is. zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt. .
Deide, den 11. Mai 18046.
Königliches Amtsgericht. Il.
HK aiserslanterm. 11179 r, ,
In das Genossenschaftsregister des K. Landgerichts Kaiserslautern wurde am 11. Mai 1894 eingetragen: 1. Münchmeiler Darlehnskassen Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Sitz in Münch⸗ weiler a. d. Alsenz. Das Statut datiert vom 28. April 1894. . . Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; 2) ein Kapital unter dem Namen: „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder: anzusammeln. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen, und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in nacherwähnter, für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die, Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen Über Einlagen unter ö00. M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu mächen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ sitzers.
6. Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Sebastian Leithäuser III., Ackerer, Vereins⸗ vorsteher, 2) Daniel Alt, Lehrer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Jakob Schläfer, Wirth, 4) Heinrich Schöneberger, Ackerer, 5) Valentin Schöneberger, Ackerer, alle in Münchweiler.
Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der ir ute, und der Genossenliste während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.
Kaiserslautern, den 11. Mai 1894.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
KN ottbus. Bekanntmachung. 11172
Bei dem Burger Darlehnskassen⸗Verein E. G. m. u. H. in Burg (Spreewald) ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß der Lehrer Theodor Winzer zum Vereinsvorsteher und der bis⸗ herige Vereinsvorsteher, der Prediger Martin Korreng, zu seinem Stellvertreter bestellt worden ist.
Kottbus, den 10. Mai 1894.
Königliches Amtegericht.
11177
11171 Lennep. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Konsumvoerein „Bellevue“ eingetragene Ge⸗— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Keilbeck bei Dahlhausen a. d. Wupper vermerkt worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ vers ammlung vom 15. Februar 1884 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Handelsmann Ernst Bergerhoff zu Keilbeck und Maurermeister Albert Bergerhoff zu Priorei. Lennep, den 7. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Lübben. Bekanntmachung. II124
In unser Genossenschastsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Zauer Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zaue“ heute in Spalte 4 vermerkt worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. März 1894 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch
I den Ila r. Fritz Rüter, 2) den Ziegeleibesitzer . Nachtigall, - beide zu Zaue wohnhaft.
Lübben, den 10. Mai 18ha.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
11111 euhof, gr. Frlda. Der Rothemann'er Darlehuskassenverein eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
attenhof hat in der Generalversammlung vom 2. April 1894 an Stelle des verstorbenen Bamian
Raab zu Hattenhof den Hüttner Hugo Raab dort—
. als . . gewählt. Dies ist auf nzeige vom 2. Mai 1594 im Genossenschaftsregister eingetragen. ; Neuhof, den 9. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Greib.
11113
Nossen. Auf Folium 3 des Genossenschafts— registers für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk die Firma: Ländlicher Konfumverein zu Deutschen⸗ bora und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation betr., ist heute eingetragen worden, daß nach Beendigung der Liquidation die Vollmacht der Liguidatoren Moritz Flößner's und Ernst Julius Striegler's erloschen ist. Nossen, am 9. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Weidauer.
11117 Nossen. Auf Folium 2 des Genossenschafts—⸗ tegisters für den hiesigen Amtsgerichtshezirk, die Firma Spar⸗ und Vorschuswerein für Deut⸗ schenbora und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lignidation betr., ist heute eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Vollmacht der Liquidatoren Carl Friedrich Moritz Flößner, Carl Gotthelf Lindner und Hermann Horn erloschen ist.
Nossen, am 9g. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Weidauer.
Oppeln. Bekanntmachung. Ill121] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. ?, be⸗ treffend den Zowader Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H., heute in Spalte 4 Folgendes ein⸗ getragen worden: . ;
An Stelle des ausgeschiedenen Domänenpächters Heinrich Rꝛ0äymann in Zowade ist der Bauer Franz Filla zu Luboschütz zum Vorstandsmitgliede und Vereinsvorsteher gewählt worden.
Oppeln, den 11. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Osterode a, H. Bekanntmachung. [10992 E. Gen. Fol. 10. Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Consum⸗Verein zu Westerhof, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: ö An Stelle des ausgeschiedenen Louis Meyer und Friedrich v. d. Ehe sind der Tischler Friedrich Wolf und der Stationsarbeiter Wilhelm Holzkamp in Westerhof in den Vorstand eingetreten. Osterode (Harz), den 9. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. Bekanntmachung. 11173 In unser Genossenschaftsregister ist am 9. Mai 1894 die durch Statut vom 18. März 1894 errich⸗ tete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗ Genossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ mit dem Sitze in Abbendorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er—⸗ folgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die „Salzwedel⸗ ö Zeitung“ und das „Salzwedeler Wochen⸗
i,
Die Mitglieder des Vorstands sind:
der Schlossermeister Friedrich Gäde zu Abben⸗ dorf,
der Kaufmann Friedrich Dierks zu Diesdorf,
der Ackermann Heinrich Schulz zu Abbendorf,
der Ackermann Friedrich Michaelis zu Abbendorf,
der Ortsschulze Hermann Rischeboth zu Hohen⸗ böddenstedt.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Salzwedel, den 9. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Schoptheim. Handelsregister. 11110 Nr. 4847). Die „Vorschußbank Schopfheim,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schopfheim hat in
der Generalversammlung vom 22. September 1889
die Einführung des neuen auf Grund des Reichs.
e . vom J. Mai 1889 errichteten Statuts be⸗ ossen:
Gegenstand des Unternehmens bezweckt durch Be⸗ trieb von Bankgeschäften auf gemeinsamen Kredit ,, und Wir ehe nöthigen Gelder zu beschaffen.
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter dieser Firma und werden von zwei Vorstaänds⸗ mitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichungen erfolgen im ö Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind die in der diesseitigen Bekanntmachung vom 11. Juli 1889 Nr. 6778 be⸗ zeichneten Personen.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schopfheim, 9. Mai 1894.
Großh. Amtsgericht. (L. S.) Unte s m f
——
Straubing. Bekanntmachung. 10471
In da Genossenschaftsregister wurde heute ein“ getragen der „Darlehenskassen⸗Verein Pitzling. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pitzling. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nach dem Statut vom 15. April 1894, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinscha tlicher Garantie zu beschaffen, . liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungt⸗ sonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältniffe der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die . für den Verein erfolgt, indem der Firma dle Ünter⸗ Hin der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die
eichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vercing⸗ vorsteher oder dessen Stellbertreter und mindestens
zuci Beisitzern etfolgt ist. Bei gaänmjlicher eder thes.
weiser Zurüsterstattung von Darlehen, sowie hei = . über Einlagen unter 50 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter zeichnung durch den Vereinsborsteher oder dessen Stel. bertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereingvorsteher und leich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Üünter, schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzerz. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind vom Ver. einsporsteher zu unterzeichnen und in der in Passau erscheinenden „ Donauzeitung“ bekannt zu machen. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Lichtenauer, Raymund, Kooperator in Ditzling, Vereinsvorsteher, 3 2) Lorenz, Johann, in Einstorf, dessen Stell. vertreter, 3) Eder, Johann, in Reihstorf, 4) Kalhammer, Michael, in Reihstorf, 5) Viertlböck, ö in Pitzling. Die Liste der Genossen steht während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht offen. . den 9. Mai 1894. Landgericht Straubing. (L. S) Müller, Präsident.
11112 Vieselbach. Bei dem Fol. 4 unseres 6h schaftsregisters eingetragenen Kersplebener Dar⸗ lehnskassenverein eing. Gen. mit unbeschr. ftr g zu Kerspleben ist laut Beschluß von eute Bernhard Quiet in Kerspleben als Beisitzer des Vereinsvorstandes gelöscht und dagegen als solcher der Landwirth August Leopold in Kerspleben ein- getragen worden.
Vieselbach, den 7. Mai 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. Schwarz.
11120 Wolkenstein. Im Genossenschaftsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf dem, den Darlehns⸗ und Sparkaffenverein zu Drebach, eingetragene Genofssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Drebach betreffenden Folium 1 verlautbart worden, daß Herr Christian Friedrich Weinhold als Mitglied des Vorstands aus— geschieden und Herr Karl Wilhelm Seidel in Dre— bach Mitglied des Vorstands ist.
Wolkenstein, am 11. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Grünberg.
Würzburg. Bekanntmachung. (11176
Die bisher unter der Firma „Bierconsumverein Atzhausen Cumgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Atzhausen bestandene Genossenschaft hat sich unterm 5. v. M. aufgelöst und ist in Liquidation getreten, welche unter obiger Firma mit dem Beisatze „In Liguidation! durch die bisherigen Vorstandsmst— glieder Kaspar Stier und Ludwig Scherzer allda ge— meinschaftlich bethätigt wird.
Würzburg, 19. Mai 1894. ;
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Worsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.
Bekanntmachung. (11119
In der Generalversammlung des RNöttinger Darlehenskassenvereines, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nöttingen vom 22. vor. Mts. wurde an Stelle des ausscheidenden Stellvertreters, des Hrn. Bürger⸗ meisters Adam Müller daselbst, der Mühlenbesitzer Hr. Christoph Emmerling allda zum Vereinsvor— steher⸗Stellvertceter gewählt.
Würzburg, 109. Mai 1894. .
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemnitꝝ. 08565] In das Musterregister ist eingetragen: — Nr. 2426. Fabrikant Angust Drechsler in
Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend das Muster
einer Grabfigur (in Abbildung), plastisches Erzeugniß,
Fabriknummer D 1035, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗
meldet am 4. April 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2427. Firma Adolph Wagner in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster von Kronleuchtern, Ampeln und Kandelabern (in Ab— bildung), plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 263 — 265, 395, 396, 450 — 454, 456, 511 - 513, 530, 542, 543, 547, 714, 740, 814, 81'6, 851, 896 90h, 908, 1035, 1043 —- 1047, 1050, 1072 — 1081, 1090, 1407 —= 1412, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1894, Nachmittags 5 Uhr. .
Nr. 2428. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, ein, versiegeltes Packet, enthaltend 13 Muster fir Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrikummern 1 / 331, 506, 8 / 651, 142/734, 144/1879, 145/1893, 1894, 1898, 1899, 201/307, 231 / 246, 401/1625, 421/1816, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1894, Vormittags 9 Ühr. ;
Nr. 2429. Firma Adolph Wagner in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster von Kronleuchtern und Wandarmen (in Abbildung), plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 173 - 176, 180, 181, 679, 684, 685, 713, 1039, 1048, 1069, 1051 - 1071, 1512, 1519 - 1534, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1894, Nachmittags h Uhr.
Nr. 24530. 6 Paul Kohl in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend einen Karton mit Zahlen eintheilung und dreifarbiger Netzzeichnung zur In · lage von Briefmarkensammlungen, plastisches 9 zeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Apri 1894, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 2431. Firma J. G. Leistner in Chemnitz, ein Packet, enthaltend einen Wischtuchhalter und e Ctagère, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3 ö 295, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. Apri 1894, Nachmittags 4 Uhr. : ĩ
zit. iö6. Firmg F. H. glüglich in Chemmitz
ein Umschlag, enthaltend ein Frottiertuch und ö,
igt tterhant chu Flächenerzeugnisse, S uf
3 Jahre, angemeldet am 24. April 1894, Vorm
Würzburg.
tags 93 Uhr.
Nr. 24332435. Firma Eckardt Sohn in Chemnitz . Packete, enthaltend 125 Muster ir Möbel und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Jabriknummern 1763, 1764. 1759 — 1791, 1758, I80h, 1803, 1804, 1807, 1808, 1811 - 1815, 1822 - 15826, 1828, 1832 1834, 1839, 1840, 1843, 1846, 1847, 1868, 1860, 1864, 1885, 1886, 1905, 1908 1916, 1917, 1918, 1926, 1938, 1941, 1945, 1949, 1950, 1952 — 1964 1972. 19635 – 1982, 1993, 1995 — 1558, z654, 2069 =- 2512, 015, Z0ag, 64 B, 2616, 2518, 2621, 2523. 2524, 2530, 2531, 2533 - Ih37, 26549 2550, 2552 — 2554. 2657, 2559-2666, 668, 2669, 2572 2574, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1894, Nachmittags 3 Uhr.
Bei Nr. 2000. Firma C. F. Thümer in Chemnitz hat für das eingetragene Möbelstoff⸗ Muster Nr. J / 360 die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2026. irma J. G. Leistner in Chemnitz hat für die eingetragenen Muster eines Klosetpapierhalters und zweier Brotteller (Nr. 1885, 1585 u. 1892) die Verlängerung der Schutzfrist auf sieben Jahre angemeldet.
Chemnitz, am 9. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.
Liegnitꝝ. 10853]
In das hiesige Musterregister sind eingetragen:
I Nr. 175. Die Handlung Beer Co. zu Liegnitz, ein mit zwei Siegelabdrücken — die Namen Beer K Co. Liegnitz enthaltend — ver— schlofsener, verschnürter Kartön, welcher wie folgt überschrieben ist: 3 Muster . & gerauhter Stoffe, kö Fabrik⸗Nrn. 1205, 1206, 1207, uster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. April 1894, Vorm. 11 Uhr 25 Minuten.
7) Nr. 177. Die Handlung Beer Co. zu Liegnitz, ein mit einem Siegelabdrucke — die Namen Beer K Co. Liegnitz enthaltend — ver— schlofsener, verschnürter Karton, welcher wie folgt überschrieben ist: 1 Franze und 3 Muster gewirkter Stoffe, Flächenerzeugniß, Fabrik-⸗Nr. 1208, 1209, 1210, 1211. 1 Kragen, Flächenerzeugniß, Fabrik Nr. 1212, Muster fur Flächenerzeugnisfe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. April 1894, Rach— mittags 4 Uhr 25 Minuten.
Liegnitz, den 10. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
10895 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Holzhändlers Friedrich Oskar Uhlig in Eppendorf i. Sa. wurde heute, am 12. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Gustav Donat in Leubsdorf i. Sa. Anmeldetermin: . Juni 1894. 1. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 8. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
J. Juni 1894. ; Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts Auguftusburg: Aktuar Brückner.
lo941] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗ gärtners Johann Heinrich Friedrich Peter Saffan in Kurs lack, Achterschlag, ist heute, am 10. Mai 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Reppen⸗ hagen in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 39. Mai 1894. Anmeldefrist bis 23. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juli E894, Vormittags 10 Ühr.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.
10938 Konkurs Heer.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Heer zu Bochum ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der, Herr Rechtsanwalt Thier zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur eventuellen Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die im § 120 R. -K. -O. bezeichneten Gegenstände den 209. Mai E894, Vormittags 9 jihr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den T0. Juni 1894, Vormittags üo Uhr, Zimmer Nr. 22 hiesigen Gerichts. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1894.
Bochum, den 11. Mai 1854.
Königliches Amtsgericht.
109655 K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Konkurseröffnung.
lleber das Vermögen des Bauern jung Jakob Friedrich Lang bon Neipperg ist am 15 Mat 1894, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Burger in Brackenheim. Anmeldefrist bis 2. Juni 1854. Wahl⸗ und Prüfungstermin, sowie Beschlußfassung über die in S8§ 136 u. 132 d. K. SB. bezeichneten Gegenstände am 1X. Juni 1894, Vorm' 9 Uhr, im. Amtsgerichtsgebäude. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 2. Juni 1894.
Den 12. Mai 18934. L. S.) Amtsgerichtsschreiber Mayer.
llohꝛg] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten ug Ernst Teichmann — in Firma Ernst Leichmann æ Cs in Ehemnitz Zönlnerssr. Hh ist heute, am 12. Mai 1854, Vormittags 10 ühr, as Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurg— derwalter: Rechtzanwalt Müller in Chemnitz. An= neßdefrist bis zum 16. Juni 1894. Erfte Gläubiger⸗ ger m mn lung am 7. Juni 1892, Vormittags ; Uhr'r. Prüfung der angemeldeten Forderungen * 16; Inli 1892, Vormittags 9 ühr. sener Arrest mit Anzeigefrist bis zum . Juni 154. Chemnitz, den 12 ö 1894. Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts daselbst, Abth. B.: Aktuar Hennings.
des Königl.
l0893]
Ueber das Vermögen des Wirths Diedri zu . ist am 8. Mai 1894, Na mittags 3564 Uhr, das Kannkursverfahren eröffnet. Zuin Konkursverwalter ist ernannt: der Rechnungsskteller . Tanzen junr. hieselbst. Konkursforderungen sind is zum 12. Juni 1894 bei dem unterzeichneten Ge= richte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst am 29. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 22. Juni 1894, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Anmelde frist bis zum 12. Juni 1894.
Delmenhorst, den 8. Mai 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
; (gez. eyer. Beglaubigt: Stöver, Gerichtsschreibergeh.
ruse
10892 Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Hein⸗ rich Meyer zu Nordenholz ist am 9. Mai 1894, Vormittags 11,20 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. um Konkursverwalter ist ernannt: der Rechnungssteller Johann Meyer hieselbst. Konkurs— forderungen sind bis zum 26. Juni 1894 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst am 5. Juni 1894, Vormittags A0 uhr, statt. Zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 1. Juli E894, Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1894. Delmenhorst, den 9. Mai 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. (gez. eyer. Beglaubigt: Stöver, Gerichtsschreibergeh.
10912 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Havez zu Lantenbach, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, ist, heute, am 1. Mai 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtskonfulent Emil Gries in Gummersbach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 31. Mai 1894, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— . Sache in. Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ,, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Mai 1894 Anzeige zu machen.
Gummersbach, den 1. Mai 1894.
Gosky, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10922 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Juweliers Karl Deines in Hanau ist am 11. Mai 1894, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Kraus hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1894 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 6. Juni 1894, Vormittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. Juni E894, Vormittags 9 Uhr, vor Königlichem . L. in Hanau, Marktplatz 18, Zimmer Nr 12.
Hanau, den 11. Mai 1894.
Holm, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.
0885] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma G. J. Linden zu Porselen — Inhaberin die Wittwe Franz Linden und deren zwei noch minderjährigen durch die Mutter bevormundeten Kinder — wird heute, den elften Mai 1894, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meyer zu Heinsberg ist zum Konkurs« verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Dienstag, den 5. Juni 1894, Vormittags L105 Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten Amtsgerichts, Hochstraße 160, Zimmer Nr. 1. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 10. Juli 1894, Vormittags 103 Uhr, ebendaselbst.
Heinsberg, den 11. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
(l0960 Konkursverfahren.
C. Nr. 14 811. Ueber das Vermögen des Kon⸗ ditors Felix Simon hier, , 26, wurde mit Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst heute, am 12. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 23. Juni 18594. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, T7. Juli 1894, Vormittags EHE Uhr, Akademiestr. 2, II. Stock, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9g. Juni 1894.
Karlsruhe, 12. Mai 1894.
Rapp, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
(10911 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Johann Hahn in Langen f durch Beschluß des e Königlichen Amtsgerichts vom 11. Mai d. J. Mittags 12 Uhr 50 Min. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Harries in Lehe ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 7. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 21. Juni 1894. Allgemeiner Prüfungstermin: A0. Juli er,, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Lehe.
Lehe, 11. Mal 1894...
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
10886 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Melzer in Lyck ist am 11. Mai 1894, 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- perwalter ist. der Rechtsanwalt Siebert in Lyck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Nai 1894. Gläubigerversammlung und Wahltermin den 21. Mai d. ö V.⸗M. 1 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1894. Prüfungstermin den 6. Inli 1894, V.⸗M 11 Uhr.
Lyck, den 11. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
ohannes mittags
10899 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Alwin Bethke zu Magdeburg, Jakobstraße, ist am 12. Mai 1894, Vorm. 115 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs⸗ berwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und, Anmeldefrist bis zum 36. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1894. Prüfungstermin am 25. Juli 1894.
Magdeburg, den 12. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
lo942]
Das Kgl. Amtsgericht München L, Abthl. A. f. Z⸗S, hat über das Vermögen der Kauf— mannsehefrau Bertha Stentzler, alleinige In— haberin der ö, B. Stentzler dahier, Wohnung und Waarenlager Thalkirchnerstr. 2,II., auf deren Antrag heute Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Pr. Sepp dahier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrift in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis zum 7. Juni 1894 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschufses, dann über die in S§ 120 und 128 der Konkurtordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 18. Juni 1894, Vorm. SI Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43,11. bestimmt.
München, den 11. Mai 1894.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein, K. Sekr. (10962 Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Brauereibesitzers Heinrich Wilhelm Hegner in Pausa wird heute, am 12. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Stengel in Plauen i. V. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 18. Juni 1894. Wahl⸗ termin den 7. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 9. Juli 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Königliches Amtsgericht Pausa, am 12. Mai 1894. Der Gerichtsschreiber: Aktuar Dreiling.
10908 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hufners Johann Jochim Christoph Diestel in Schmilau ist am 10. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mar—⸗ bach in Ratzeburg. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1894. Erste Glaäͤubigerversammlung am Freitag, L. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13. Juli 1891, , ,, 10 Uhr, vor dem hlesigen Amts⸗ gericht. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1894.
Ratzeburg, 10. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Koh brok, Gerichtsschreiber.
10952 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Johannes Guyot VII. von Rohrbach, zur Zeit unbekannt wo, wird heute, am 11. Mai i894, Nachmittags 74 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Sparkasserechner Kilian zu Reinheim. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— 6 Mittwoch, LX. Juni 1891, Vormittags
2 roßherzogl. Hess. Amtsgericht Reinheim. I0927
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters H. Suckom hierselbst ist heute, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Josef Moses zu Stargard, Pmm. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 1. Juli 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 7. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner k am E 7. Juli L894, Vormittags
r. Stargard i. Pomm., den 10. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. 10894
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Bern⸗ hard Walther in Waltershausen hat das Herzogl. Amtsgericht, Abth. III., hier am 12. Mai 1894, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Jäger zu Waltershausen Offener Arrest (nach z 198 der K. O.) mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1894. if Gläubigerversammlung den S. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. All⸗ n,. Prüfungstermin den 28. Juni 1894,
ormittags 10 Uhr. ;
Schloß Tenneberg, den 12. Mai 1894.
C. H. Kühne, . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. III.
(10887 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Kaufmann und Gastwirth Christian Nather und Wil— helmine, geb. Duill, zu Brandoberndorf wird, da dieselben auf Eröffnung des Konkursverfahrens über ihr Vermögen . haben und anzu⸗ nehmen ist, daß dieselben zahlungsunfähig sind, heute, am 12. Mai 1894, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Heinrich Gutenstein zu Usingen wird zum Kontursver⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum
1. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es
wird zur Beschlußefassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestenlung eines ,,,, n er ordnung be en⸗ stände auf Freitag, . 1. Juni 2 Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderung auf Freitag, den 1. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 6 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird u e, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem B tze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biß zum 35. Mal 1894 Anzelge zu .
Königliches Amtsgericht zu Ufingen.
10971 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Heermann zu Vlotho wird heute, am 11. Mai 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kanzlei⸗Rath Habenicht zu Vlotho wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl einetz anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfun der angemeldeten Forderungen auf den 11. Jun 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben. oder zur Konkurtmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ober zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Vlotho.
(l0923 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 7. Mai 1894 das unterm 31. Oktober 1893 über das Vermögen des Kohlenstaubverfertigers Friedrich Stahl in Augsburg eröffnete Konkurg— verfabren als durch Zwangsvergleich beendigt, nach Abhaltung des Schlußtermines aufgehoben.
Augsburg, den 16. Mai 1894.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Wolf.
(10935 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Ida Helene Weidenslaufer, geborenen Richter, Inhaberin der Firma „Ptanofabrik Weidenslaufer in Berlin, Friedrichstraße 37 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur event. Beschluß⸗ fassung über eine Vergütung des Gläubigerau. schusses der Schlußtermin auf den 5. Juni I894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts
ericht J. hierselbst, Neue Friedrichstr. Iz, Hof, rn B., part. Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 7. Mai 1894.
von Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
(10934 Konkursvverfahren.
In Dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Johann Carl Hensel, in nicht inet r ener Firma C. Hensel, Lands—⸗ bergerstraße ö, 1 zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilun zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin au den 7. Juni ES94, Mittags ü Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal Z6, bestimmt.
Berlin, den 10. Mai 1894.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
(10933 Konkursverfahren.
In dem Konkurgberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Salomon, in Firma Paul Brennicke Co, hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. Juni 1894, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, an⸗ beraumt. .
Berlin, den 10. Mai 1894.
Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(10932 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Veruiögen des Lumpen⸗ und Produktenhändlers Feliz Falken ftein, in Firma F. Falkenstein, Krautstr. 36 (Wohnung: Kaiserstr. A) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, der Schluß⸗ termin auf den 2. Juni 1894, Vormittags n Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier⸗ selbst, Neue , 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 12. Mai 1898. . Kohlm orgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
(10910 K. Amtsgericht Blaubeuren.
Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Bühler, entwichenen Bäckers und Wirths von Blaubeuren, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und k der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 11. d. M aufgehoben.
Den 12. Mai 1894.
Gerichtsschreiber Drössel.