6.
Körn.
Concord. Spinn Con nun. Pferdeb. Cröllwtz. Pay. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Aay hal do. Bgwk⸗Ver. do. Ind AGE. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Faęonschm. S. P. Frankf. Brauerei Gas Glühl. Ges. Gelsenk. Gußsthl Glückauf konv. . Gummi B. Fikf. Gumf. Schwanitz . Gußst. ky. arburg Mühlen Heinrichs hall .. Heff Rhein. Bw. Karlgr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kagsb. Pf. Vrz. . Langens. Tuchf. ky Ley. Jos. Papier Lichterfeld. Gas., ass. m1. T. G. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Ml. Masch. Vj. .. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg. Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Vomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. bo. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rh. Westf. Ind. Vostock Brauerei Sãͤchs. Gußsthlf. Ser 3 Schles. DpfrPrf. Se e Hriftgieß. Huck Sinner Brauerei Stettin. Elektriʒ. Stohwasser V. A. Strls Epil. Et; Sudenb. Masch. Sẽldd Inm. M Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗iPr do, tt. A. Urin, Bauges. . Nulkan Bgw. kv. Weißbier Sin) do. (Bolle Wiede Maschinen Wtlhelmj Weinb Wiffen. Bergwt. Zeitzer Maschinen
——— o 8 0 0 . , m — — DO — — — 2 —
— SC = G G . . ‚ .
45,50 bz G 415, 56; G 64.006
121, 00bz6 159 560 B gh 6b
126 oG 4256 S5 6B
Sl ob; 6 45,75 bz G
1 2981 D 8
— w 9 1
A= = = 2 200 — 0
D O N CMο 1 — 2
82
l 1
O Mn =*
e e e . , e . . . . . . . . . . 9 .
22
O do de
11
3
1050636 41,666
8
1
Hö
ir . . . . . k ——— — — * 23
1
— 8
91 . G 70, 00 bz
31 70bz
Ee 3 006
3 56bGkl. f.
46, 906 105, 25G
1 r W .
Jö
z00 / aodo 300 600 1000 300 150 1000 600 1000 1000 600 1000 1000 1000 500
K O MO, eM
12 kJ / / —— —— — — 2*—
— 2 — D
O N O & ο o I 1 181
—
102,00 bz G 56, 006 600 108,256 1000 191,256 600 , —
ö 3065 21 00B 360 18. 35 iG oh 116 608 560 183. 1066 500 124 00636 I het. b; B
zoo / 12oo
1000 — —
1000 54,75 bz G 11,006 265,50 G
* 2 . 7 . A — 2 2282— 2 — — — 2 —— 2
=
11
e- e c
bob 300
OOO Odo CO cn
8 k
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Kurs und Dividende — (6 pr. Stck.
Dividende vro 1893
Vach. M. Feuerv. 200 /ov. 1000 Min — Aach. Rückvrs. G. 200 / v. 400 Mu Brl. nd. iu. Wssv. 200 /o v. 00 Mn Brl Feuervs. G. 200/ov. 1000 zun Brl. Sagel⸗ A. G. 200 /gv. 1000 Man Brl. Lebensp. G. 200/9v. 100042. Colonia, Feuerv. 200½ v. 1000 Mun Concordia, Lebp. 200 v. 1000 Mir Dr Feuer. Heyl zo so v. 10007 Dt. loyd Berlin 200 /9 v. 1000 Mn Dentscher Phönix 200 v. 1000. Dtsch. Trnsp. V. 26 36/so v. 100 Vrdd. Allg. Trop. 100 0 v. 10003300. Dãssld. Trsp. V. 00 /o v. 1000 ν Elberf. Feuervrs. 200 / 9 v. 1000 Ma . A. V. 20/9 v. 1000 Mu Bermania, Lebnsv. WM- Cv. 500 Me Gladb. Feuer vrs. WM /g v. 1000 Mu n n , , n, Köln. Rückvrf.⸗ G. 20o / ov. HMM Mun Leipzig. Feuervrs. HMo / o v. 1000 Mν 72 HJ ;
101006 21806
213566 13566
110566 15758 36 lbch
17756 31063 3356
27006 10706 7806 430 675 150006 34056 560 B 4156
aß R 18506
266 35
J 38
NMagdeb. Sagelv. 33 6 /o v. 00 Mo⸗n Magdeh. debengb. Wb v. S0. Men Magdeb. Rückvers. Ges. 10072 Niederrh. Güt. .A. 10/0 b. 00 Mun NVordstern, Lebvs. 200 p. 1000 Man Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 / ov. 00 Mun hreuß. Lebngv. G. 200 / v. 00 Q. reuß. Nat. Vers. 2ho0 / gv. 00 Man ropidentia, 190, von 1000 fl. . LlId. 100 / ov. 1000 2Mν Rhein. Wstf. Rv. 100/ob. 400 Mu Sãchs. Rückv. Ges. ho / ꝙv. 00 Man Schles. Feuerv.⸗ G. 200 / ov. 500 q Thuringia. V.. G. 200/op. 1000 q Transatlant. Güt. 200 / v. 1500s nion, Hagelvers. Mb / 9 v. M0 τνn V eöktorig, Berlin Mo / o v. 100084 Wstdtsch. Vi. B. 2M /gy. 10900924. Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mur
16286 30090 1250 535 * 4000 210 7406
1
Fonds und Aktien⸗Börse.
Berlin, 16. Mai. Die Besserung in der Tendenz hatte zwar weitere Fortschritte gemacht, dafür war das Geschäft auf dem Spekulationsmarkt, wenige Ausnahmen abgerechnet, noch mehr als gestern zurückgegangen. . .
schäft, sowie gute Haltung bekundete und die inter⸗ nationalen Papiere st⸗ dort besser stellten. .
Da jedoch die hiesige Börse nicht gewillt zu sein schien, dieser Anregung zu folgen, gingen später die internationalen Papiere etwas zurück, und das Geschäft verringerte sich noch mehr. — .
Eine bemerkenswerthe Ausnahme machten nur die Aktien der Laurahütte, welche gegen Schluß lebhaft begehrt wurden. Auch die Aktien der Schiffahrts= Gesellschaften traten etwas stärker hervor, weil die Kontremine zu Deckungen schritt.
Der Spekulationsmarkt schloß in schwacher Tendenz und unter etwas verringerten Kursen, wozu die Ge— schäͤftsstille den Grund abgegeben hatte. Auch die Abschwächung, welche sich auf dem Wiener Markt vollzog, war von Eindruck. .
Auf dem Gebiete der fremdländischen Renten wiesen Italiener eine schwankende Haltung auf, sie schlossen mit etwas verringertem Kurse. Mexikaner gaben im Kurse nach. Ungarische und Russische Werthe zeigten gute Haltung. .
In den einheimischen Staatsfonds war sehr wenig zu thun. Die 400i Reichsanleihe nahm um 10 3 zu.
Auf dem Gebiete der Eisenbahnaktien traten bei Beginn der Börse die Schweizer Transportwerthe mehr hervor; später ließ auch diese Bewegung nach. Im Kassggeschäft wiesen Niederwaldbahn, Eutin⸗ Lübecker, Werrabahn Preiserhöhungen auf.
Die Prioritäts⸗Obligationen veränderten sich gegen gestern nicht.
Von den Bankaktien sind im Kassaverkehr Dresdner Bank, Dresdner Kredit-Anstalt als besser zu bezeichnen.
Der Markt für Eisenaktien wurde durch die Bewegung in Laura⸗Aktien etwas gehoben.
Der Privatdiskont notierte heute 13 Oso.
Frankfurt a. M., 15. Mai. (W. T. B.) 1 Londoner Wechsel 20,402, 3
echsel 81,033, Wiener Wechsel 163,05, 3 oso Reichs⸗ Anl. 88,20, Unisiz. Egypter 103K, 0, Italiener 78, 00, 6 o/o konsol. Mexikaner 59, 60, Oesterr. Silber⸗ rente 79,99), Oesterr. 4 / z υ Papierrente — —, Desterr. 400 Goldrente 98, 10, Oesterr. 1860 er Loose 124,59, 3 osJ port. Anleihe 22,50, H oso amort. Rumän. 97, 20, 4 0½0 russ. Konsols —, —, 3. Orient⸗ Anleihe 69,20, 4 9 Spanier 64,10, 5 o so serb. Rente 63,30, Serb. Tab. Rente 63, 0, Konv. Türken kl. 24,30, 4 06ο ung. Goldrente 97, 10, 4 0,½9 ungar. Kronen 9,50, Böhm. Westbahn 3293, Gotthard⸗ bahn 164 90, Lübeck. Büch. Eisenb. 143,90, Mainzer 113,50, Mittelmeerb. 78, 30, Lomb. S5, Franz. 2823, Raab⸗Dedenburg 42 60, Berl. Handelsges. 134,26, Darmstadter 134 50, Disk. Komm. 186,60, Dresdner Bank 140,40. Mitteld. Krebit 86, 99, Oest. Kredit- aktien 2897, Reichsbank 156,30, Bochumer Gußstahl 133,50, Dortmunder Union 60, 00, Harpener Berg⸗ werk 128, 89, Hibernia 116,60, Laurahütte 122,76, Westeregeln 166,00. Prixatdiskont 2.
Frankfurt a. M., 15. Mai. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 289, Franz. — Lomb. 855, Ung. Goldr. — , Gotthardb. 164,99, Disk. Kommand. 186. 80, Boch. Gußstahl 133,20, Harpener 129,50, Laurahütie 126 00, Schweizer Nordostbahn 111,00, Ftalten. Merid 107,00, Mexikaner 59.70, Italiener 77, 90, Italien. Mittelmeerbahn 78, 30, Portugiesen — —. Fest.
Haubnrg, 15. Mai. (W. X. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 090 Konsols 107,60, Silberrente 79, 60, Oesterr. Goldrente 97,70, 4 0½ ung. Goldr. M700, 1860 er Loose 125, 00, Italiener 78, 00, Kredit- aktien 289, 00, Franz. 706,00, Lomb. 204,00, 1380 er Russen 98,70, 1883 er Russen — Deutsche B. 159, 00, 2. Orient⸗Anleihe 66,50, 3. Orient⸗Anleihe 67,20, Diskonto⸗Kommandit 186,509, Nationalbank für Deutschland 110,7 5, Hamburger Kommerzbank 104,90, Berliner Handelsges. — — Dresdner Bank — —, Nordd. Bank 1274,00, Lübeck-Büchener Eisenbahn 143,00, Marienburg ⸗Mlawka 82,50 Ostpreuß. Süd⸗ bahn 87,25, Laurah. 124.50, Nordd. Jute⸗Spinn. 105.10, AC. Guango⸗Werke 136,20, Hamburger
acket fahrt, Aktiengesellschaft 95, 90, Dynamit⸗Trust⸗
ktiengesellschaft 130,50, Privatdiskont 2.
Gold in Harren pr. Kllogr. 2788 Br., 284 Gd.
Silber in Barren vr. Kgr. 85,50 Br., S6, 00 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 20,366 Br., 20,3815 Gd., London kurz 2042 Br., W, 37 Gd. London Sicht 2043 Br., 26,40 Gd., Amsterdam 9g. 168,15 Br., 167,85 Gd., Wien Ig. 161,756 Br., 159,75. Gd., Paris Ig. 80 85 Br., 86,55 Gd., St. Petersburg Ig. 216,50 Br., A450 Gd., New⸗ Jork kurz 421 Br. 4,15 Gb., do. 60 Tage Sicht 4,173 Br., 4,115 Gd.
Hamburg, lö. Mai (W. T. B.) Pri vat⸗ Verkehr. Kreditaktien 289,30, DiskontoKoömmandit 13690, Russische Noten 219,50, Laurahütte 124,50,
Italiener — —. Still Schluß⸗Kurse. )
Wien, 15. Mai. (B. T. B.) Dest. /s oo Payierr. 28,55, do. Silberr. 98 35, do. Goldr. 120 265, do. Kronenr. 97, 99, Ung. Goldr. LI9,45, do. Kron. A. sh, 123, 1860er Loose 146 00, Türk. Loose 6440, Anglo. Auft. I52, 15, Sänderbank 49, 00, Treditaltien 365 90, Unlonbank. 259,9), Ungar. Kredit 436,25, Wiener Bankverein 127,50, Böhm. Westbahn 492, 0, Böhmische Nordbahn 252,50, Buschth. Eisenbahn 48300, Glbethalbahn 264,50, . 3025,00, Dest. Staatsbahn 342,75, mb. Czern. 277 50, Lombarden 103,590, Nordwestb. 228, 00, Pardubitzer 203, 900), Alp. Mont. 69,60, Taback Iltien 217,25, Amsterdam 103,75, . Plätze 5134, Londoner Wechsel 125,26, Parifer . g irren . . 61,34,
uss. Bankn. 1,344, Silberkup. 100,00, ulgar. . . , ..
en, 16. Mai. (W. T. B.) — Fest. Ungarische Kreditaktien 436,00, 3 do. 0d. Franzosen 42,90, Lombarden 104, 00, Gibethalbahn 265,900, Dest. Papierrente 98 Hh, 400 ung. Goldrente 19,50, Oesterr. Kronen Anleihe 97, 99, Ungar. Kronen Anleihe 6, 19, Marknoten 61.3373, a⸗ poleons 9, 964, Bankverein 127, 8, Tabadaktien 2l 7.00, Länderbank 249, 30, Buschthierader Litt. B. Aktien 4653, 55, Turfische Loofe G64. 0)
London, 15. Mai. (. T. B.) (Schluß Kurse. Englische 20/0 Kons. 100, Preuß. 40,0 Konsolg — Italien. 55/9 Rente 754, Kombarden dä, Log 85 er Ruff. 2. Ser. 1014, Konv. Türken zl, Oest. Silberrente — do. Goldr. — 409 ung. Goldr. ß, 4 0/g Spanier 6a, Iz oo Egvpter 1097, 400 uniftzlerte 9th 1023, 4 og Trib.⸗ Anleihe 1016, 6 do konsol. Mexikaner 666, Dttomanbank 16s, Canada Pacifie 634, De Beerg n. 7, Rio Tinto 144. 40s0 Rupeeg 54k. 6 osz fund. Arg. Anl.
Es war dies um so beachtenswerther, als die Wiener Börse anfangs wieder ein angeregtes Ge—⸗
653, H o/ g Arg. Goldanleihe 623. 4 6j‚9 auß. Gold⸗ ald 38, 3 oso . 5 rk 18er
Anl. 34, Griech. 1887er Monop.⸗Anl. 35, 4 Oso Griechen 1889 27, Brasil. 1889er Anleihe 64, Platzdigtont I. Silber eis
In die Bank flossen 236000 Pfd. Sterl.
Keine Wechselbörse.
Paris, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 υ amort. Rente — —, 3 eo Rente 100,70, Ital. 5 o½— Rente 78,8090, 4 , ung. Goldrente Iöb2 4, 3. Drient⸗Anleihe 68. 30, 40/9 Russen 1889 100,390, 4 00 unifiz. Egypt. 103,20, 400 span. äuß. Anleihe 643, Konv. Li ren 24.25, Türkische Loose 112,090, 4 Oo n Türkische Obligationen 80 N70, 00, Franzosen 707,50, Lomb. 237,50, Banque ottomane 642, Banque, de Paris 675,00, Banque d' Escompte —, Credit foncier 950,09, Credit mobilier 60, 00, Merid.⸗ Anl. 531,00, Rio Tinto 371,80, Suez⸗Aktien 2833, Credit Lyonn. 742,00, Banque de France —, Tab. ottom. 436 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1224, Londoner Wechsel kurz 25,17, Cheques auf London 25,19, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,43, Wechsel auf Wien kurz 199,00, Wechsel auf Madrid k. 411,75, Wechsel auf Italien 104, Rob. A. 148,09, Portug. 21,81, Portug. Tabacks⸗Obl. 383,00, 30/9 Russen 87,30, o/ g Rumänier von 1893 97,70, Privatdiskont 13.
Mailand, 15. Mai. (W. T. B.) JItalienische 5 o/ Rente 8747, Mittelmeerbahn 448, 00, Meri⸗ dionaux 592, 00, Wechsel auf Paris 111,10, Wechsel auf Berlin 136,809, Banca Generale 46, 00, Banca Italia 810, Credit mobiliare 135.
St. Petersburg, 15. Mai. (W. T. B.) — Wechsel London (3 Mt.) 93,10, do. Berlin (3 Mt.) 45,57, do. Amsterdam (3 Mt.) — —, do. Paris (3 Mt.) 36,97, *⸗Imperials 745, Russ. 40, 1889er Konsols 1474, do. Präm.⸗Anl. von 1864 (gest.) 2464, do. von 1866 (gest.) 2243, do. 2. Orient ⸗ Anleihe 1013, do. 3. Orient ⸗Anleihe 1014, do. 443 060 Bodenkredit⸗Pfandbr. 154, Große Russ. Eisenbahnen 274, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 1174, St. ,, Diskontobank 5604, do. Internat. Handelsbank 562, do. Privat⸗Handelsbank 160, Russ. Bank für ausw. Handel 430, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 5H.
Amfterdam, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 793, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 783, Oesterr. Goldrente 964, 40/9 ung. Goldrente 96, Rufs. gr. Gisenbahnen 1415, Ruff. 2. Orientanl. 646, Konv. Türken 24, 34 6/9 holl. Anl. 102, 5 S gar. Transb.⸗-G. 104, Warschau⸗Wiener 157, Marknoten 59, 15, Rufs. Zollkupons 1923.
Hamburger Wechsel 59, 123, Wiener Wechsel 965, 00.
Wechsel auf London 12,07.
Nem⸗York, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent— kt 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent- atz 1, Wechsel auf London . Tage) 4,871, Cable Trangfers 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5lß6zß, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 96k, Atchison Topeka & Santa Fö Aktien 104. Canadian . Aktien 668, Zentral Pacifie Aktien 14,
hicago, Milwaukee & St. Paul Aktien 601, Denver & Rio Grande Preferred 299, Illinois Zentral Aktien 92, Lake Shore Shares 1303, Louisville & Nashvyille Aktien 465, N.. Y. Lake Erie Shares 143, N. Y. Zentralbahn 983, Northern Pacifie Pref. 177, Norfoll and Western Preferred 203, Philadelphia and Reading 5 9 J. Ine.“ Bds. 308, Union Paeifie Aktien 163, Silver, Commereial
Bars 621.
Buenos Aires, 15. Mai. (W. T. B.) Gold⸗ aglo 304,00.
Rio de Janeirs, 15. Mai. (W. T. B.)
Wechsel auf London 93.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 15. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste Preise
6
Per 100 kg für: Richtstroh e
Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße . Linsen.. . Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 g.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. J, . ö . Eier 60 Stück.
Karpfen 1 g.
Aale 1
. echte arsche
Schleie ;
Bleie ,
free Go Gel k
Berlin, 16. Mai. (Amtliche k stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko unbelebt. Termine ferner gewichen. Gek. — t. Kündigungspr. — MS Loko 130 — 142 0 n. Qual. Lieferungsqualität 136 S, per diesen Monat 134— 133 — 133,25 bez., per Juni 134 — 133—1 33,25 bez., per Juli 134,75 — 133,25 — 133,A,75 bej., per August —, per September 136— 13450 —– 135 bez., ver Oktober — per November —.
Roggen per 1000 kg. Loko wenig Umsatz. Termine flau. Gekündigt 500 t. Kündigungspreis 110,5 SM. Loko 106— 113 S n. Qual., Liefe⸗ rungsqualität 110 AM, inländ. —, Anmeldescheine vom 9. Mai 107,9, vom 10. Mai 108.25 und 108, vom 11. Mai 107 ½ verkauft, per diesen Monat 111-111, 25 — 109,5 — 110 bez., per Juni 111,25 — 199,5 — 110,25 bez., per Juli 111, 25 —– 1099,75 — 110,5 bez., per August — per September 113,5 — 1115 - 1II2,5 bez., per Okt. 1143 - 112,5 — 113,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 1309 — 165, Futtergerste 99 — 129 ½ n. J.
Hafer per 1099 Kg. Loo matt. Termine stark ewichen. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 30 6 Loko 139 — 170 M n. Q. Lieferung qualität 132 16, pommerscher und preußfscher mittel bis guter 132 — 1653 bez, feiner 154 —- 165 bez., schlesischer mittel bis guter 134 — 158 bez., feiner — ruff. mittel bis guter 131— 138 bez., feiner 143 — 1655 bez., per
— do do E SSE = 0
— dè = do do do do &ĩ do = — — — 21 421 . Nο ,! 121 —
diesen Monaf 132,25 — 128, 25 — 129 bez., per Jun . r, bez., per . ee, ez., per Aug. —, per ember li , ie 36. ; 4 ; 1 ais per kg. Loko still. Termin Gekündigt og t. Kündigungspreis 3 h 100 = 108 nach Qual., per diesen Monat 98.59. N, 50 bez., per Juni u. per Juli 96 - 95,ů75 bez. per nin — per September 98 bez., per Nobem— er —
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 - 175 4 nach Qual, Futterwaare 120 138 6 nach Qua , , wor, ha,,
elsaaten per kg. Loko Winter⸗Raps — *,, . ö ,,
oggenme r. O u. 1 per 100 kg brutto in Sack. Termine flau und niedriger. He n n Sack. Kündigungspreis — per diesen Mongh per Juni und per Juli 14, 35— 14, 25 14,30 bez, per August — per September 14,50 = 14, 452 1450 bez., per Oktober —.
Rüböl pr. 190 kg mit Faß. Termine matter Gekündigt mit F. — Ztr. Kündigungspreis — Loko mir Faß — ohne Faß —, per diesen Monat 123 42 — 43,8 bez. per Juni — per Sehr tember — per Oktober und November 427 42,5 — 42,7 bez., per Dezember —.
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gekündigt kg. Kündigungspreis — M Loko = per diesen Monat — . .
Spiritus mit 50 „60. Verbrauchsabgabe per 100 2 10000 — 19 000 ½ nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — M6 Loko ohne Faß —
Spiritus mit 70 „S Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000ͤé9 —, 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt J.. Kündigungspreis — S Loko ohne Faß 28,2 bez, per diesen Mongt — per September —.
Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100, — 10000 G nach Tralles. Gekündigt — L. Kündigungspreis — Æ Loko mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 79 6 Verbrauchsabgabe. Termine stark gewichen. Gekündigt 60 050 1. Kündigung preis 32 89.0 Loko mit Faß —, per diesen Monat 33,1 — 32,5 bez., per Juni 33,4— 32,9 bez., per Juli 353,9 — 35,4 bez., ver August 34,3 — 33,9 bez, per . 34,8 — 34,4 bez., per Oktober 35, 1—
8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 18.50 — 16,50 bez., Nr. 0 16.25 — 14,560 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Gu. 1 14,50 — 14,00 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 15,50 — 14,50 bez., Nr. 0 15 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kkg br. inkl. Sack.
Königsberg, 15. Mai. (W. T. B.) Getreide, markt. Weizen matt. Roggen ruhig, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 103 — 104. Gerste unverändert, Hafer unv,, loko pr. 2000 Pfkd. Zollg. 124.09. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd Zollgewicht 122.0. Spiritus pr. 100 1 100 0½ loko 27,55, pr. Frühj. 27350.
Danzig, 15. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko unv., Umsatz 100 To. do. inländ. hochbunt und weiß 133,00, do. inländ. hellbunt 128,00, do. Transit hochbunt und weiß MY, 0, do. hellbunt 37,90, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept.⸗Okt. 13700, do. Trans. pr Sept. Okt. 104,90, Regulierungspreis zu freiem Verkehr 130,00. Roggen loko unv.,, do. inländ. 105,00, do. russ. oder poln. z. Trans. 72,50, do. Termin pr. Sept.⸗Okt. 108, 00, do. Termin Transit pt. Sept. Okt. 76, do. Regulierungspreis zum freien Verkehr 105,900. Gerste große (660 706 9 — . Gerste kleine (6235 - 660 g) Haser inländischer 129,9. Erbsen inländische — — Syrus loko kontingentiert 47, 00, nicht kontingentiert
7,50 Getreihe⸗
*
Stettin, 15. Mai. (W. T. B.) markt. Weizen loko flau, 130 — 133, pr. Juni—⸗ Juli 133,00, pr. Sept.⸗-Okt. 137,9. Roggen lolo zn, 110-417, pr. Juni⸗Jull 113,59, pi. Sept. Okt. 113, 59. — PVommerscher Hafer loöko 130— 142. — Rüböl loko behauptet, pr. Mal 4220, pr. September⸗Oktober 425570. Spiritug loko., flau, mit 70 6ο Konsumst. 27,80, pr. Mai 27, 80, pr. August⸗September 29,60. Petroleum loko g, 05.
Posen, 15. Mai. (W. T. B.) Spiritus lolo ohne Seh (b0er) 46,20, do. loko ohne Faß (70er)
26,50. uhig.
Hamburg, 15. Mai. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 134-136. Roggen loko ruhig, mecklenh. lolo neuer 123 — 124, russ. loko ruhig, 78 - 80. — Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvpz.) ruhig, loko. 433. Spiritus matt, pr. Mal Juni 174 Br., pr. Juni⸗Juli 174 Br., zr. Juli⸗Aug. 186 Br., pr. Aug.⸗Sept. 185 Bt. Kaffee matt. Umsgtz — Sack. Petroleum loko still, Standard white loko 4,90 Br.
Damburg, 15. Mai. (W. T. B.) Kaffee Nachmittagobericht) Good average Santog nr
ai 824, pr. September 77, pr. Dezember Iz, pr. März 691. Schleppend.
Wien, 15. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 694 Gd., 6,96 r, pr. Herbst 722 Gd., 7, 24 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 5,40 Gd., 5,45 Br., pr. Herbst 6,01 Gd. 6,03 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,96 Gd., b, Os Br Vafer pr. Mai⸗Juni 7,00 Gd., 7,055 Br., pr. Herbst 6,28 Gd. , 6,30 Br.
Amsterdam, 15. Mai. (W. T. B) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine flau, pr. Mai — pr. Nov. 157. Roggen loko geschäftslos, a. Termine niedriger, pr. Mai g8, pr. Juli gö, pr. Oktober 93h. Rüböl loko 234, pr. Mai 22, pr. Sept. ⸗Dezbr. 21.
Antwerpen, 15. Mai. (W. T. B.) Pet ro⸗ leummarkt. (Schlußbericht. Raffiniertes Typt weiß loko 115 bez. und Br., pr. Mai 115 Hr. pr. Juni⸗Juli 113 Br., pr. September ⸗Dezember 123 Br. Ruhig.
Nem⸗HYork, 15. Mai. (W. T. B.) Waaxren“ bericht. Baumwolle in New⸗JPork 71, do. in New⸗ Orleans 6is / is. — Petroleum träge, do. in New Vork 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes O0, do. Pipe line Fertif. pr. Jun dot Schmalz (Western steam) 7765, do. Rohe un Brothers) 7,95. Mais abgeschw., pr. Mai 421, pr. Juni pr. Juli 453. Weizen schwach. Rother Winterweizen bot, do. Weizen vr. Mai 7, pr. Juni öbh . Juli 59g, pr. Dezbr. 64. Getreidefracht na lverpool 1. Kaffee fair Rise Rr. 7 164, de Rio Nr. 7 r. Juni 16,30, do. do. pr. * 14,B87. Mehl, Spring clears, 225. Jucker . Kupfer loko 9.50.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8.
Königlich Preußischer
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin anßer den Rost ⸗Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne AHummern kosten 25 8.
taats⸗Anzeiger.
Insertions preis für den Naum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Veutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rrenßischen Ktaats -- Anzeigerz
Berlin 8 T., Wilhelmstraße Nr. 32.
1894.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem außerordentlichen und bevollmächtigten
Botschafter am Königlich italienischen Hofe von Bülow den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub
zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Lippe, Abtheilungs⸗Chef im Militärkabinet; des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Greifen-Ordens: dem Major von Tilly im Infanterie⸗Regiment von Voigts-Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 79, kommandiert als Adjutant beim Stabe des General⸗Kommandos des X. Armee⸗ Korps; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens:
dem Rittmeister von Eck im 2. Westfälischen Husaren⸗
Regiment Nr. 11 und dem Premier-Lieutenant Freiherrn von Mylius im Husaren⸗Regiment König Wilhelm 1J. (1. Rheinisches) Nr. 7 des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Schwert⸗Ordens: dem Obersten Menges, Kommandeur des Infanterie⸗ Regiments von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Schöpflin in demselben Regiment.
Deutsches Reich.
Den nachbenannten Krankenkassen: 1) Kranken⸗ und Sterbekasse der vereinigten Handwerker
und Arbeiter zu Hilkerode (E. H.),
2) . der Kalk- und Steinträger zu Stettin (6 P.) .
3) Kranken- und Sterbekasse des Maurer- und Zimmer⸗ gewerks für die Ortschaften Bruckdorf, Kanena, Dieskau und Zwintschöna und die unmittelbar an ö nden Ortschaften des Delitzscher Kreises — X. Y. ),
Kranken- und Begräbnißkasse der chirurgischen In—⸗ strumentenmacher, Bandagisten und Berufsgenossen (C. H.) in Berlin, St. Josephs⸗Krankenkasse (E. H.) zu Meckenheim, Krankenkasse der Militärischen Brüderschaft für Altona nebst Vororten sowie die Gemeinden Klein⸗ und Groß— Flottbeck und Lurup (E. H.), Hoisdorfer Krankenkasse 9) . Kranken⸗ und Sterbekasse des Bürgervereins zu Vochem (E. H.) ist auf Grund des § 75a des K in der Fassung vom 10. April 1892 w me S. 379) die Bescheinigung ertheilt worden, daß fie den Anforderungen des 5 75 a. a. O. genügen.
Berlin, den 15. Mai 1894.
Der Minister für Handel und Gewerbe.
In Vertretung: Lohmann.
—
Bekanntmachung.,
betreffend die Abänderung des Verbots der Einfuhr von Wiederkäuern und Schmeinen aus Schweden.
Das unter dem 26. Februar d. J. erlassene Verbot der Einfuhr von Wiederkäuern Und Schweinen aus Schweden wird hierdurch dahin abgeändert, daß die Einfuhr von Rindern aus Schweden auf dem Seewege zur alsbaldigen Abschlachtung auf dem hiesigen ö wieder gestattet ist, sofern die vor der Landung des Transports am Bord des Schiffs vorzunehmende Untersuchung durch einen begmteten Thierarzt ,,. daß sämmtliche am Bord befindlichen Thiere 6 und sind. Wird auch nur ein seuchekrankes oder seuchever⸗
chtiges Thier am Bord vorgefunden, so ist die Landung des ganzen Transports zu untersagen. Die aus Schweden ein⸗
Zuwiderhandlungen gegen diese Bestimmungen werden,
sofern nicht andere Strafbestimmungen Anwendung finden,
auf Grund 8 328 des Strafgesetzbuchs mit Gefängniß bestraft.
Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 9. Mai 1894.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R. u. St. A.“ wird das Gesetz zum Schutz der Waaren⸗ bezeichnun gen, vom 12. Mai 1894, veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Regierungs-⸗Rath Poschmann zu Berlin zum
Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath zu ernennen, und
dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät
der Universität Greifswald Dr. Wilhelm Schuppe den
Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Erfurt sind angestellt worden: der bisherige kommissarische Lehrer an dieser Anstalt Werner als ordentlicher Lehrer und der bisherige kommissarische Hilfs⸗ lehrer am Schullehrer⸗Seminar zu Drossen Kleemann als
Hilfslehrer.
Bekannt mach unn
betreffend die Prüfung der Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen.
Die in Gemäßheit der Prüfungs⸗Ordnung vom 23. April 1885 abzuhaltenden Prüfungen der k und Zeichen⸗ lehrerinnen finden in diesem Jahre statt: a. in Cassel am Montag den 18. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, und an den folgenden Tagen in der gewerblichen Zeichen⸗ und Kunst⸗ gewerbeschule daselbst, b. in Königsberg i. Pr.
am Montag, den 25. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, und an den folgenden Tagen in der Königlichen Kunst- und Gewerk⸗
schule daselbst, ; c. in Düsseldorf am Montag, den 2. Juli d. J, Vormittags 9 Uhr, und an den folgenden Tagen in der Kunstgewerbeschule daselbst, d. in Berlin am Donnerstag, den 19. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, und an den folgenden Tagen bis 28. Juli d. J. in der Königlichen Kunstschule, Klosterstraße, hierselbst, e. in Breslau am Mittwoch, den 25. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, und an zn folgenden Tagen in der Königlichen Kunstschule daselbst. ; Die Anmeldungen ꝛc. zu diesen Prüfungen sind: für 3. und Königsberg i. Pr, bis zum 28. Mai d. , für Dü . Berlin und Breslau bis zum 15. Juni d. J. an die betreffenden Königlichen Provinzial-Schulkollegien ein⸗ zureichen. Berlin, den 7. Mai 1894. Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croix.
Angekommen:
Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, aus Mecklenburg;
Seine Excellenz der Stagts⸗Minister und Minister der eistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten gi Bosse, von Urlaub.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 17. Mai.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind wie „W. T. B.“ aus Flensburg meldet, gestern Mittag auf
Die nach Maßgabe des Gesetzes vom 18. Juli 1892 fest⸗ zustellenden Entschädig ungen für die Aufhebung des den vormals unmittelbaren deutschen Reichs⸗ ständen zustehenden Rechts auf Freiheit von ordentlichen Personalsteuern sind nunmehr zum Ge⸗ sammtbetrage von 1 645 646 6 ermittelt, während dieser Be⸗ trag in den Motiven des betreffenden Gesetzentwurfs auf 2 400 000 bis 2700 000 S6 veranschlagt war. Hiermit ist nunmehr die volle Rechtsgleichheit in der Tragung der Staats⸗
lasten hergestellt und eine in früherer Zeit zu vielen politischen
Differenzen führende Streitfrage unter Schonung der be⸗ . Rechtsverhältnisse in befriedigender Weise erledigt worden.
Nach den Bestimmungen des Gebäudesteuergesetzes vom 21. Mai 1861 ist alle fünfzehn Jahre eine Revision der Gebäudesteuerveranlagung auszuführen. Nachdem die erste Revision in den Jahren 1878 und 1879 stattgefunden hatte, ist jetzt die zweite Revision soweit durchgeführt, daß außer einigen Berichtigungen und Ergänzungen noch das Reklamations⸗- und Rekursverfahren abzuwickeln bleibt. Abgesehen von den infolge dessen noch zu erwartenden Be⸗ richtigungen hat die zweite Revision nach vorläufiger Er⸗ mittelung folgende Ergebnisse kö in denen unter „Osten“ die Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Pommern, Posen, Schlesien, Brandenburg und Berlin, unter „Westen“ die Pro⸗ vinzen Sachsen, Schleswig-Holstein, Hannover, Westfalen, e maren, und Rheinland zu verstehen sind:
Westen M
Summe M6
Osten M6
Ergebniß der 2. Revision an jähr⸗ licher Gebäudesteuer.... Die bis zum Inkrafttreten dieser Steuer (1. Januar 1895) zahl⸗ bare bisherige Gebäudesteuer be⸗ trägt. wd, mithin hat die 2. Revision mehr erg; oder vom Hundert. ; Bei der vor 15 Jahren ausge⸗ führten 1. Revision betrug das Mehr vom Hundert . 28,5 Im Prozentverhältniß ist hiernach das Mehr der zweiten Revision gegen das Mehr der ersten Revision erheblich zurück⸗ geblieben. Bei beiden Revisionen steht aber der Westen dem Osten im Prozentverhältniß des Steigens der Gebäudesteuer merklich voran, was vorzugsweise in der rascheren Entwickelung des Westens und in dem damit Hand in Hand gehenden Steigen der Miethspreise ö ist. Werden die Städte (Flecken) einerseits von den Land⸗ emeinden und Gutsbezirken andererseits gesondert, so ergiebt ich das folgende Bild:
25 304 96422 892 68446 197 648
20 695 881 17 861 407 38 557 288
7 640 360 19,8
5 031277 28,
2 6099083 1256
38,8 33,3
Summe M60.
Osten 3
Westen l.
A. Städte (Flecken).
Gebäudesteuer nach der 2. Revision 18 393 777 16 223 583 34 617 360 Die bis zum 1. Januar 1895 zahl-
bare Gebäudesteuer beträgt 6 643 458 12560544120 20400 mithin Mehr der 2. Revision 1 756 319 3665 Gs 5 1JIJ FBS oder vom Hundert... 10,5 29,2 18,5 dagegen Mehr der 1. Revision vom Hundert... 31,0 42,6 35,9 B. Landgemeinden und Guts bezir ke. Gebäudesteuer nach der 2. Revision Die bis zum 1. Januar 1895 zahl⸗ bare Gebäudesteuer beträgt.. mithin Mehr der 2. Revisien oder vom Hundert... 56 25,8 23,8 dagegen Mehr der 1. Revision vom Hundert... 20,7 32,4 27,4
Bemerkenswerth ist hier das verhältnißmäßig geringe Mehr der zweiten Revision für die Städte im Osten mit nur 10,5 v. 5.
Es wird wesentlich hervorgerufen durch das geringe Mehr der Städte Berlin und Breslau, die nur ein Mehr von 75 und 6,8 v. H. bringen, vorzugsweise als Folge des Umstandes, daß in beiden Städten die der neuesten Zeit entstammenden umfangreichen neuen Stadttheile mit ihrer in den letzten Jahren veranlagten Gebäudesteuer dem Ergebniß der Revision bereits nahe gekommen waren, Andererseits wird das erheblichere Mehr der zweiten Revision für die Landgemeinden und Guts⸗ bezirke im Osten von 21,2 v. 6 wesentlich durch die Land⸗ gemeinden in der Nähe großer Städte, namentlich in der Um⸗ gebung von Berlin, beeinflußt.
Das Gesetz vom 14. Juli 1893 wegen Aufhebung direkter Staatssteuern za die Gehäudesteuer, wie die Grundsteuer, die Gewerbesteuer und die Bergwerksabgabe, für die Zeit vom JI. April 1895 ab gegenüber der Staatskasse außer
11 580 288
363 266 .
6 669 101
5300 863 1368 238
4911187
4052423 Sh 764
Schloß Grünholz eingetroffen.
geführten Rinder dürfen dem Jentral⸗Viehmarkt am Heiligen⸗ . nicht c n fn werden.
Hebung gesetzt, um das Gebiet der ealsteuern