1894 / 114 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

; ie in 3787 km (bezw. I6 und 102 m), . Zur Arbeiterbewegung. 4 zotialdemokratie bringen. Dullens (St. Johann) giebt einen J fremden Dampfer zum Stilllie wu ist. Aus Swine⸗ ] bekannt: Mit vori ie Kỹ ken i sezes vor dem Patentamt stattfindenden Verfahren, sowie in Bayern ö 1 KJ . än sccimangen ist. Aus Swine- belannt: Mit voriger Woche haben die Küf er großer Faßfabriken in den das Zeichen betreffenden bürgerlichen k k 86 . (beim. 8 und 6 Km), Ueber den weiteren Verlauf der Berathungen deg hin Fericht au Dee sfrrehn, . ö . 3 6 k demselben Blatt be enn r 53 am Dienstag i rich und Rheinfelden (0 Mann) die Arbeit niedergelegt.

1 ö. t ; an den e mern, es Stetti kke⸗ it ĩ ien, ĩ ĩ ĩ ; und zur Stellung von Strafanträgen befugt. Baden 1669 Em (bezw. 106 und 9.5 kmh, versammelten fünften internationalen Bergar beiter cen ne des Strikes im Saarreyten abzck err , dg ö . . 6 n ö treten die Schmiede und Wagner in Winterthur

eichen betreffenden Klagen gegen den eingetragenen Inhaber Elsaß⸗Lothringen 1618 km (bezw. 11,X und 10 km) kongresses entnehmen wir den Berichten der Nat Ih Bergleuten mit 1. Juli d. J. entweder Arbeit oder Brot in Form gesandten soll aber kein besonders freundlicher gewesen fein, sodaß Aus London wird heute dem

; ; . 5 Let! n. J . . n ͤ , W. T. B.“ gemeldet: Die

ist das Gericht zuständig, in dessen Bezirk der zertreter seinen auf die übrigen deutschen Staaten 4870 Km (bezw. 9,3 die nachstehenden Mittheilungen: pon Pension gegehen werde oder der Betrag nebst Zinsen, den sie diese Swinemünde sehr bald wieder verlassen haben. meisten Droschken kutscher (vergl. Rr. Ji

Wohnsitz hat, in dessen Ermangelung das Gericht, in dessen und 8 km). In der gestrigen Vormittagssitzung kam es zu Streitigkeinn e, ler. haben beisteuern müssen, zurfckerstattẽt werde. Eine In Wjen haben nach einer Meldung des. W. T. B.“ gestern haben gestern ben Strike . Bie Eirill hen 1 6 Be

Bezirk das Patentamt seinen Sitz hat. „Das Gesammtanlagekapital der Eisenbahnen in Deuts ln nh wegen des von Wilson (Cäbttfe ngberadmmkendn Fh ußfassung fand hierüber nicht statt. Vormittag fast saͤmmtliche strikenden Ma lnrer (vergl. Nr. 109 und part eing zahlreich befuchte Versammlüang ab, in welcher beschkoffen ( Wer ein ausländisches Waarenzeichen zur Anmeldung beträgt 10 50 Sb G00 „6 (auf 1 Km 253 195 A), in M . . ,,. can dae Jen ln n n . Heute sollten die Berathungen über den Achtstundentag beginnen. T2 *. Bl) die Arbeit wieder aufgensmmen. Vurde, solange im Augstand zu verharren, ,

1 ; ( J ; ü bis das von ihnen an bie z . ö j 6 340 793 009 (auf 1 km 245 761 6), in Groß- . . J t Tages⸗Präsidenten für heute wurde Schroeder (Dortmund) Wie dem Vorwärts mit ird, ist i ü i ö j j . bringt, hat damit den Nachweis zu verbinden, daß er in dem 3 . und Irland 18 887 146 000 ½ (auf 1 Ern 577656 S6), Lamendin (Frankreich) zum Vorsitzenden gewählt wurde. Wilen me. ,,, in, getheilt wird, ist in Brünn ein Buch Droschkenbesitzer zu zahlende Peiethsgeld herabgesetzt werben würde.

. , . eine Niederlafsun ich befindet, für! ; . ; der Debatte rief ein deutscher Bergarbeiter Wallstein aus D he ; . brochen. ö Die Droschke eines nichtstrikenden Kutschers wurde von den Strikenden daf gage em ple e n n ö. elgolten hat. 336 ö. ö . . 5 ö schlesten mit kräftiger Stimme in ders San fe hint Iten . Zum Bergarbeiterausstand im Ostrauer Revier liegen Das Bundescomits des schweizerischen Gewerkschaftsbundes macht umgeworfen, wobei der Kutscher einen Beinbruch erlitt.

Die Eintragung ist, soweit nicht Staatsverträge ein anderes Italien 3 084 435 000 0 (auf 1 Em 255 18. 3), in . die sazialdeimokratische Einmischung. Wir Bergleute nr hente folgende Nachrichten vor:

. . ; kai t, wir wollen unse ahri ̃ Gesundheits ierkrankhei en, nur dann zuläfsig, wenn das Zeichen den Anforde⸗ 1036 4s gr0 o auf 1' Km zz zz ch, in der sähssiens halten, iren zu Haiser und arp äunlert i Aus Mäh risch- Dst rau wird der „Voss. Ztg. von gestern esundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs Maßregeln. 2 ö , ,,, e ö. 24 Europa überschläglich insgesammt rund 72 553 Millionen Mark ö mi Mn i . in . . t . ö dhe hin Kongresses ö die hiesigen Arbeiter, die Unterhandlungen ab . ; Nachrichten . Auf die in Gemäßheit des Gesetzes über Markenschutz (auf 1 km 312 357 dς), das Gesammtanlagekapital der Ende 1892 rah4m . Mitglied des englischen Unterhaufes, lber die Berg wieder aufzunehmen. Am Vormittag erschien eine Abordnung, über die Verbreitung von Thierkrantheiten im Auslande.

s r a ö . e . ö - ] trebungen haupfs⸗ n . ;

n j ?. zetrieb gewesenen Eisenbahnen der Erde überschläglich arbeiter in Wales. Dieselben richtgn ihre Bestrebu uuptsiich sche erklärte, von dem Achtstundentag abzustehen und Oefsterreich.

vom 30. November 1874 in die Zeichenregister einge, in Betz 9 irflich* n lich auf die ervollkemmnung der Bergwerksinspektion. Pie R pe . , .

tragenen Waarenzeichen finden bis zm 1. Sktober 1898 od) Milliarden Mark Cdurchschnittlich für 1 Em rund liset. Bergarbeiter befunden derten heinlenen Thi n, sch auch mit einer geringeren Lohnerhöhung als die ver= 14. April. 1 30. April.

fler. ; ; 25 9 zufriedenzustellen. auptsächlich verlangte di die Bestimmungen jenes Gesetzes noch ferner Anwendung, einstimmung mit den anderen englischen Bergarbeiter, die Mehtinj J glechm ie Jen he g n den . ö k

; ; nnen bis zum 1. Oktober 1898 jeder Zeit . ö ; ist für,. den Achtstundentag. Es giebt aber auch eine Anni ie Arbeit wesentlich schw j, ö . . . z . . in die ö nach Maßgabe des k . K . ö ö e Bergarbeiter welche sich dieser Forderung ntgegenstellin doc en . . , . ö Nieder⸗Oesterreich .. / k gegenwartigen Hesetzes angemeldet werden' und unterliegen Der ö ö . 3 ö. * , . sind auch . mit einer gesetzlichen Regelung be be, der Wiederaufnahme der entlassenen Räͤdelsffihrer nichts wissen. Wie Maul⸗ und Klauen euche 1 , e . ö, ßer, Tln ant, feln, i, b ge, Räber -= i slatenserbe versagt werden hinsichtlich derjenigen Zeichen, ö. e . statt;. Im Vereinshaus des Evangelischen Arbeiterhereins in hebkich vermchtt habe. In dem Berichte Ter Föberatlon sei von de ö. . n er er. JJ 1 ö Grund eines älteren landesgesetzlichen Schutzes in die . Frankfurt a. M. hatten sich dazu twa 136 Vertreter . . Bergarbeitern in Wales gesagt worden, daß sie in dem großen znhn. (fahren. Die Beyirköhanpt leute bertändeln“em?k den Deputationen JJ register eingetragen worden . . . J , e,. 3 eg erü r uch . 9. ö ? . . den Engländern in den Rücken gefallen seien . Arbeiterschaft wegen Wiederaufnahme einzelner Arbeiter. Pie . ; unentgeltlich und unter dem Zeitpunkt der erste ß der . ö. ! er Fäaumann-Frankfutt a. M. Guänther-Hregsag, was völlig haltlos sei. . Situation in dem westlichen Theil des schlesischen Kohlenreviers bfieb 13. März. 20. März. 27. März. . II. April. Ueber, den Inhalt, der ersten Eintragung ist ein Zeugniß der , . Kür ie , n n a. antesend. Von gen r ifen e uz Nachmittags erhielt Sach se (Zwickau) das Wort zur Bericht, wnich einem Wolff schen Telegramm vom gestrigen Tage aus Troppau . Zahl der verfeuchten bisherigen Registerbehörde beizubringen. Hrofessor 3j. . 1. rern. war Pastor Fri . delegiert. Ver erstattung über die fäch fischen ünd schlefischen Bergwerlt, beim Rachtschichtenwechfel unverändert. Komitate: Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe:

Mit der Eintragung in die Zeichenrolle oder, sofern eine für innere Missi zögern eln, n, 362. Nach bem vom verhält nisse. In dem Bezirk, über welchen er zu berichten hab Auch in Br aunschweig hat, wie der Berl. Volks, tg.“ be. Maul. und Klauenseuche 15 . 14 27 108 13 26 107 14 32 108 12 24 105 solche nicht erfolgt ist, mit dem 1. Oktober 18958 erlischt der treten waren gegen angelt che Arbettervereine. werden 30 190 Bergarbeiter beschäftigt, wovon 517 Kinde, ihtek wird, der Boykott, der über eine der dortigen Brauereien Lungenseuche VJ 88 235 8 89 236 8 85 229 8 85 229 9 115 779

ĩ ; ; . arrer Lic. Weber erstatteten Jahresbericht ist die Sache der evan, ; e ; ; e den Waarenzeichen bis dahin gewährte Schutz. ö frtrenlichen Wazhethun begriffen: Selbst wängendlich, Frbeitg; 740 Fränst, sind mwelchk bein erinzorke: setting Verschärfung des Streits zischen n . 25 gelisch Verwendung in den Erz. und Silberbergwerken finden. Di chweiz

8 25. im äußersten Osten, in Tilsit, auch in Schlesien hat sie Wurzel ge⸗ ältni ; üali Lzhne Arbeite itbeitge rn und rbeitern geffihrt. Bis, Piauereien rann schweigs = Sankel und Senerbe.

Die zur Ausführung dieses Gesetzes erforderlichen Be⸗ faßt, im allgemeinen aber mehr im Westen von der Elbe. Neuer⸗ ö ., ö 3 . haben sich wie diejenigen Berlins aus Anlaß des Gon t ttheschlusses Maul . ö 3 uche. . Am ster dam. IB. Mai. (B. T. B) Ja var affe. stimmungen über die Einrichtung und den Geschäftsgang des dings haben sich in Brandenburg verschiedene Vereine angeschloffen. chnittlich 77 M, In den Steinkohlengruben Jene Zahl hen ir rg. . ibr . Persongl, etwa 800 Perfonen, Zahl d ycrfe cht 5 . . ordingry 35s; Banka sinn 45. Patentamts sowig über das Verfahren vor demfelben werden uch Berlin ist durch eine Crfläru ng ber Chängeltscht M Mär er, ie Cr und! Sil = erreiche der Lohn Ane en!“ unassen, Von den Entlassenen. werden nur, diejenigen wieder ein? ! J Cbrtst ja hi6 16. Mat, äö. T. B) Die neue 40 Kom- Patentamts sow ; . : sich auf die Erz⸗ und Silbergruben erreiche der Lohn eine etwa lellt werden, welche der Strikebewegung ferngeblieben sind. D ; Orte: Stalle: Orte: Stiaͤllle ihe illi ñ

, , 9 ter Zustimmung des Bundes⸗ vereins der Zionsparochie in den Verband eingetreten. Nachdem h ; j ; . m a stellt n ; . e gung ferngeblieben sind, ie It r ; Drte munal Anleihe im Betrage von 6 Milllonen ist von einem Kon= durch Kaiserliche Verordnung unter Zus 9 hierauf über eine Gingabe wegen Anstellung. bon Gnqtuäten höhere Ziffer, es werden in Zwickau 984 6 m k Berit Brauereien sollen große Biervorraͤthe besitzen, fodaß sie eine Zeit lang 3 3 sortium, bestehend aus der rk es Bank Berlin, der Christiania raths getroffen. 83 2 äber die Beschaffenheit . Arbeit twohn un gen ö gemacht 6 . ö ö . ö J . an n , el t n,, , und der Handelsbank Kopenhagen übern oinmen.

. ; ; in Antrag auf Statutenänderung einer Kommission zur Hagen die . , , . 4 . mn, ; ri. gon Rundeim in ; k er Furs ist noch nicht bekannt gegeben.

Oktober 1894 in Kraft. und ein . irie Verhältnisse. Da man trotzdem versuchte, die Löhne herabzudrüce, I ö Voff. Ztg.“ Appenzell a. Rh. . 16 ĩ z z JJ 9 werden k Vorherathung . ö . . , ö entstand in Zwickau im vorigen Jahre ein Lohnaustand. Gegenwärtig ke . n n n, fen gf ö mn ef rn a; ; hi . 2 ᷣ— ö Tze, Teri, dt ig geoffnete 6. iiber R ö das Wort zu einem Vortrag über Arbeitslofigkelt und die Pittel da= fänden sich die Förderleute, welche eine Lohnerhöhung von 66 3 verlangen lle Betrieb wi f ͤ J ,, aer hhie träge Danner wet. Schluß un=

von Waarenzeichen auf Grund des Gesetzes über Markenschutz egen. Letztere unterschied der Vortragende in vorbeugende und ab— m Strike. Nur zum geringen Theil beträgt bie! cheat if in ö. daß, der volle Betrieb wieder gufgengmmen ist. w regelmäßig. Der Umsatz der Aktien betrug 238 60 Stück vom 30 November 1874 nicht mehr angenommen. elfende. Unter den abhelfenden Mitteln bezeichnete der Vor— ; Aus Stettin wird der „Ostfee- Ztg. berichtet: Die strikenden Weizen anfangs schwach auf Verkaufe für auswärtige Rechnung,

; 5 r zun j ; . ; . 8 Stunden, in den Erzbergwerken wird 10 bis 11 Stunden gearbeitet hafen arbeiter (vergl. Nr. 113 8. Bl.) sammelten sich gestern Real e , ; 36 Urkundlich unter Unserer . Unterschrift tragende die Versicherung gegen Ärbeitslosigkeit als. den . ebensolange in Schlesien; in den altenburger Braunkohkengrurn Jachmittag in größeren Trupps am Bollwerk bei der Baumbrücke J e n, . k

; waiserli ; möglichen, praktischen Weg. Wenn in dieser Beziehung au ; 13 * ; . ru ; e . . ö . 1894 ier e n ich oder kommunale Zwangsversicherung als erstrebenswerthes , ö . . n, ö. wum die Lag? des Strikes zu, beshrechen, perhielten sich sonst aber im Bon trockenem Wetter in Kanfas sstn.— Mais, schwächts sich! uch ; L. 8 . Wi 1h elm Ziel betrachtet werden müsse, so scheine doch als der erste Klage geführt. Vadurch daß Yin 3 Be üirkenlawöchen ilßemcinen ruhig. Zu einem Zwischen fall kam es am unteren Dampf⸗ Belgien. Eröffnung etwas ab auf reichliche Ankünfte und günstige Ernteberichte, 9 5 Boetti Schritt dazu die freiwillige Versicherung durch die evangelischen Klage g schicht rt fet, wer ne . ige . schffbollwerk bei dem HYampfer , Dronning Lovisa n, wo ein Strikender die Im Monat März. spaͤter entsprechend der Festigkeit des Weizens erholt. Schluß stetig. von Boetticher. Arbeitervereine empfehlenswerther als die fortwährende Wiederholung 9. . . , h Und h . . e. eg * , . . ö nheitenden, Leute belästigte, aber von diefen auf, das nachdrücklichste Zahl der verseuchten Chicago, 16 Mai. W. T. S) Weizen abgeschwaͤcht auf der Forderungen an den Staat. Die Regelung dieser Angelegenheit eren en . ö ng eien ö. bi 34 uurückgewiesen wurde. Auf den Schiffen ist die Lage unverändert. Provinzen: Gemeinden: schwächere ausländische Märkte und reichliche Verkäufe, schloß jedo liege durchaus innerhalb der Sphäre der Arbeitervereine. Shne einen . ung ö. ö , D g fag . uf sämmtlichen Stettiner Dampfern wird mit den eigenen Lungenseuche 5 10 fest auf Berichte von ungünstigem Wetter. Mais schwächte ö. Nr. 4 des Ministerial⸗Blatts für die gesammte Kredit, ohne einen Zuschuß seitens der Kommunen werde eine solche esch fer fur bie e nn 1 60h , Xe Si n n, Luten die Arbeit fortgesetzt, während die Mehrzahl * der Maulseuche 7 nach Eröffnung etwas ab, später erholt. Schluß stetig. innere Verwaltung in den K oönig lich, Preu ßischen J . . . . . 1 ö. ö. große, Schwierigkeiten in den Wer. Man habẽ an den uml ö ze er r er, ö. K. 69. n f n, . . lischen Arbelterve eine fich? and elprin d, darüber“)! chlüssig machen, Eine Petition gerichtet um Aufbesserung der gesetz lichen Schutzb⸗ 1. Untersuchungg⸗Sacen.

On 8

.

.

Orte: 2

——1— d

1 1 1-1

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Ge

Bank Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 . * 1 ö Jryofe 2 . S j ö 9 8 * . . 1. d n feen Behörden und Beamte. Zirkular und (Der Referent wollte beides 2) Sollen die evangelischen Arbeiter und pon dem Staat bezahlt weiden follten; 2) sollte verboten Kühen

j 5 j 2Bensꝗ J or derungor uf z . ö.

sachen. Erkenntniß, betr. die Zuständigkeit der Hinterlegungsstellen ob sie praktisch soziale Arbeit innerhalb ihrer Sphäre treiben wollen feen me, ö JJ ufs fbot. Gustellingen u. dergl, E t z ; er n l r ef e hafter. zur Entscheidung Über die Heransgabe einer hinterlegten Geldsumme. oder ob sie nur theoretisch diskutierend, petitionierend vorgehen wollen? Inspektoren in den Bergwerken, welche! Cord tren Alben gat en 1 er nze iger. . g ꝛe. von Rechtsanwälten. Dentschrift, betr. die ö der. Gehälter der ctatsmäßigen vereine untet sich eine Statistik über Arbeitslosigkeit bei ihren Mit daß bei einer Temperatur von 26 Grad Celsius in den Gruben länge ö

h ; ; , ! . ieder n? 3) Sollen sie in Verhandlung treten mit 4. ö ö , —— . höheren Beamten nach Dienstaltersstufen. Zirkular, denselben gliedern veranstalten . ) So in hand ! als 6 Stunden gearbeitet werde; 3) Abschaffung des AÄrbestzbuh, Fer, , , x . . ; Hegenstand betr. Zirkular, betr. die Berechnung des für die Ge⸗ den städtischen Behörden, un einen Kredit, hn Zu⸗ fur erwachsene g Perfonen. Auf ) ö,, Wege nut 3 , 15, po ö . ö. 3. Eusgh lan das 6 lllꝰg6] . Aufgebot. J J , , e, d, , , , n, e,, , uch , , ,, , n,, , s, n,, . j en 2c. B J , die Militärpensionen der⸗ Schweize zern ; n ) e Eine ; 3 fer Sachfe ; 4 atie eschlossen ? ; - 2 . ! tion er esischen Eisen⸗ nr ere n ite n e zre . . . e, nie, Staätutenentwurf, vorgelegt werden nicht nur zur Diskussion, . ö ,, 2 n des Strafvollstreckungsersuchens. I. Am und ist mit 7609 0 Nutzungäwerth zur Ge— des Zuschlags wird am 12. Juli 1894. Nach‘ bahngesellschaft Litt. I. Nr. 195983, 3926 und . J atahem che Mrrkiltlin! en dern zu. Praltiftel Hersaäh: , . Vortragen de bereichnete uff ö. . , ö n, ö , . Dan Hater den Mitri lis er r em, ,, Peranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, mittags 123 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben an⸗ 24978 über je 199 Thaler 3900 9, ausgegeben und die Prüfung der Archiv⸗Aspiranten. III. Verwaltung der schließlich die Frage der Arbeitslosigkeit als die Grundfrage der Belgien wörben bie ebener mehr als anderwärt. Mie, fh digrd Röthte aus Landsberg' a. W geboren am 'glaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige gegeben, verkündet werden. auf Grund des Allerhöchsten Privilegii bom 24. Mai ung K. . . ö. 8 ö 8 Belg rts als Maschinen ö 3 2 ; h Staatssteuern und Abgaben. Zirkular, betr. die Kostenfreiheit der sozialen Frage, und empfahl ein thatkräftiges Vorgehen. Nach behandelt, Es gebe in Belgien vier Kohlenbezirke volt zien, B. Januar 1555 zu Magdeburg, unterm F Mar; Abschätzungen, und andere, dag. Grundstück he— Berlin, den 9. Mai 1894. . ö, sind zur baaren Rückzahlung am 1. Oktober Ursprungszeugnisse für nach Italien bestimmte Waarensendungen. längerer Debatte Buren auf Antrag des Bfirrers Lic. Weber ein⸗ gleicher Äusdehnung; Lüttich, harlerwi, Borinage und , , Bib in Nr. s7 für 1850 dieses Anzeigers Erlaffene ö . kl gt fn rr. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. 1889 gekündigt worden. Die diesbezügliche Bekannt. stimmig folgende Beschlüsse gefaßt: 1). Die Versammlung stellt den Schutz für Frauen? und Kinderarbeit b steh dem Ramen Strafvollstreckungsersuchen ist erledigt. M. 1 18. 79. Angungen können in der Derichtsschreiberei ebenda, . machung des Herrn Finanz. Ministers vom 7. Juni . ch daz d fühl die Einführun ; Schutz für Fr nd Kinderarbe estehe nur dem Namen nach. 6 . Eingang D, Zimmer 42 eingesehen werden ; 1889 ist unter dem 19. J 1889 d d J eb bei nn g, , ö, ö Minderjährige Frauen syollen nicht länger als i? Stunden beschästit nm . . . Alle Realberechtigten werden naufgefördert, die nicht liz] 6. j 511 des oben gedachten gr t nnn . Statistik und Volkswirthschaft. daß der Verfuch gelingen möge,. Jedenfalls empfiehlt sie ke, k, er Erste Staatsanwalt. . sellst ö ,, , 6 . Bo . ö Dermann nen ge n e ,, ohne daß die be⸗ ; den Vereinen, die Arbeitslossgkeit nach Gründen und ö. : , , d,, , nn , rm, Deren Vorhandensein der Betrag aus dem Grund ö , bleinks Wi zeichneten igationen bis jetzt zur Einlöfung vor— Die Eisen hahn h, der Erde Erscheinungẽforn, im? Augen clun fe gn, ö Vorstellungen . ö ö ganz ö , n w, buche, zur Zeit der Eintragung des Bersteigerungz— Runden Waldarbeiter und Kleinköther Wilhelm selegt worden find. Auf . r. n nir. sacl. den usprecheüen Al . üsze., g Les R. u. Stan fa Hh mnie, enen veel cats , , ) Aufgebote, Zustellungen * ict bebe , ran,, , d,, Ehefrfä, Leyitz, geb. Pfamenschmidt, Kisbe n irehh n zu H cle ollen died (vgl. den entsprechenden Artikel in Nr, ge des ‚R. u. St. Anz. lichste Abhilf. der Arbeinslosigkeit zu erstreben, ihre Arbeitslofen 0 * . ö . ö 171 ö Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden beide in Bad Harzburg, Bekiggte, wegen ypothek, zichneten Prioritäts, Obligationen nunmehr sür ö ö 1 44.

vom 17. Februar 1894). fen rät e ,, ut 27 Die Ver, zeit, währe 19 bis 153 Stunden. Es Pbestehe schan Debungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ beid n, kraftlos erklärt werden. Di irti Die Gesammtlänge der Eisenbahnen der Erde ist nach dem aber, ach beten Khäften. materigl zn unterstüten, 3. Die Ber seit langem eine Bewegung für den Achtstundentag und für das Lohn, und dergl. . vor der . zur e g, ö. 5 hulen wird, nachdem auf Antrag des Klägers die t ö ,,,

. 9. ö j ' mmlung bittet den Ausschuß, die Vereine zu einer Statistik der in ihnen e, , , . ; ̃ g . 9 Beschl des den Bek gehör: lei „Archit für Eisenbahnwesen?' am Schluß des Jahres 189 auf sammsun He , ,,, . gt den minimum, die elbe lei bisher von Erfolg nicht getrönt gewesen. Jöht ; boten anzumeld treibe äubi Fhlagnahine des den Weklagten gehörigen K n Rechte iese ; icht J k , ,,, des Erdumfangs am Aequator (40 070 km) noch um 12 800 Em und , , , Krafte für Ertichtun h nn. en , . . . Vege Besserung zu erlangen. Zu erwähnen sei noch die übergroße 988 z falls dieselben bei F stst ll de ingft 6 zum r Zwangsversteigerung dur V i ? 12 ö e w e ] . t ! 1 6 gestädtischer Arbeitsämter einzutreten. s 2 h k Frundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Snare diglelhe bel Feststellüng des geringsten Beschluß 6. M t d armittggé l Uuhr, an Gerichtsstell, am kommt naheju dem 14 fachen der mittleren Entfernung des Mondes Cine längere Diofuffion beranlaßte noch die Re 8 Zahl der Unfälle bei, schlagenden Wettern ze, die größer sei alt ö de ngebungen Berlins im Krei Gebols nicht beruic sicht igt irt d bei Ver. Veschluß vom 6. Mai er. verfügt, auch die Eintragung Schwe nn i, ; ĩ *, ö ; ̃ 28 z gelung der Wander⸗ z ad &a f: i ,. ; ; 5 Niederbarnim Band Ji Blatt Nr. 3699 auf den * geruch ichligt werden, und bei. Ver dieses Beschlusses Grundb 8. Mai chwneidniet Stadtgraben Nr; 4. Jimmer S9, des

von der Erde 384 420 km) gleich. Von den 5 Erdtheilen hat Amerika Unterstũtzun g , , ,, , ; , ,, anderswo, eine Statistik darüber werde nicht vorgenommen. Schuld Ban 2 tr. 36 theisung des Kaufgeldes die berücksschtlat leses Beschlusses im Grundbuche am 8. Mai er; IJ. Stocks be Auf ĩ h ö. h , n, . rst g. Es wurde beschlossen, ein Wanderbuch für die Mit— ö. , , , , , , öe amen des Fräuleins Martha Wende hierselbst ein⸗ ng. des Kaußfgeldes gegen die berücksichtigten erfolgt ist, T 3 overstei ins Stocke, sankeraumten Au fgebokstermine ansu— den größten Antheil an der Gesammtlänge; es besitzt allein 352230 km . ,, 39 ; R 1 daran sei die mangelhafte Berginspektion. Besfere Zustände seien * 2 i Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche gi alt, Fermin zur. Zwangsversteigerung auf Id d die Obligati yorzul idri

1 ; glieder einzuführen, die Frage der Wanderunterstützung dagegen ñ ; , 66. R,, . a ; Ftragene, in der Stephanftraße Rr. 28 belegene Ihr ge z 1 lenigen, ö 16. melden und die igationen vorzulegen, widrigen⸗ e e e , ,,, theile zusammen. An zweiter Stelle kommt das an Flächenraum weit Antraͤgen auf. Erweiterung der Sonntagsruhe einderstanden' und Bergarbeiter zu erreichen. Ein englischer DTelegirter wünscht von 8 . aufgefordert, vor Schiuß des Verstegerungetermning . . ea e, mn, mil iche Breslau, den 10. Mar en. ö .

; e ; ; , , ä. ,, 1 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Au] ge) ang. 6. , ., . kleinere, Ku ro pa mit 239 317 km. Cisenbahnen. Afien hat dagegen e Fi ̃ saefs satist; dem Referenten nähere. Angaben über die Arbeitszeit und die nr, unterzeichnete n En die Einftellung des Verfahrens herbctuflthren zenten? . ; ͤ 3 85 ä, , de, d eee e, ö b e ee e, nnr, , , ,,, , , b wer,, , n, ö 20 11 2 ce. den das Cisenbgißnnetz der Gꝛde in dem Zei Gestern Vormittag wurde alsdann der evangelisch-soziale , 8 ,, 4 . Ein ,, lick ist mit I0 S5 M Nutzungswerth zur Gebäude uf den Anspruch an die Stesle des Grundstücks tritt. Herz odiiche⸗ Anttgericht. acg6) Aufgebot

, n. . Fah Hg bis Ende 183.7 Sfohr m irn Kongreß. durch den Ehren Präsidenten Oekonomie⸗Rath Nobbe⸗ uberall n . 9 i 12 Stun 6 K. zfatt Ker veranlagt. Auszug aus der Steuertölle, be. Das Uutheil über zig Erthe ung des Juschiags wird Unterschrift. Der Kaufmann Hermann Berne zu Wittkow dom Schluß des Jahres , (nde erfahren hat; beüiffert Berlin eröffnet. Wie ‚W. T. B.“ berichtet, waren in der überall. urch schnittlich 1? Stunden. Sin, (und, . sentigter lr shrift ru ze dc ft, etwaige am 9. Juli 180, Mittags ü? Uhr, an vertreten durch den Neechtcan ald J hei . d ö 3 ersten Versammlung weit über 1006 Personen anwesend. . wn , n ,, nie n e n. e nel und andere das Grunbstüch be. e, . . e,, verkündet werden. 1iz30o fe. hat das Auf eb oe n e , , Genen ber, x K Tir Can a; kat die weigelt: , r 6chter erte an m zo icht ee nge en wer Canem, seit 1379 macht sich indessen eine Abnahme bemerkbar. In dem Zeit—= 66 . n,, . . Heschng eint seinem Bezirk der Lohn durchschniltlich 3,5 bis 4 A, die Arbeit, kfende Nachweifungen, sowie befondere! Kauf— ihn glichẽ; Amtsgericht J. Abtheilung 87. n n ägeblich ci einem in ber Nacht, um 16. Bezemher

536 ; z 22 das Nobbe, legte in 9 3 ; . din nnen erich iberes ebend In dem Verfahren der Zwangsversteigerung des ittfnr h . von 1855 bis 1355 nahm das Gifenbahnnetz noch 1m 7? ö Wei ö. ö 8 bis 16 Stunden betrag! demokratifche ncungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, J ; ; ] 1890 zu Wittkowo stattgehabten Brande vernichteten raum voꝛ h s Eisenbahnnetz noch um 2233 Go längerer Rede die Ziele dez Kongresses. dar und schloß mit einem be , . 8. ö g Die sozialdemokratisch lig b, gm al. ange fehr meren. chf. itz im Grundbuche von Harburg Band 58 Blatt 291 og bzw. Ii dioigen Pfandbriefe der Bosencn en,

zu, von 1386 bis 18990 um 19,6 oo, von 1887 bis 1891 nur um ; ; . 66 6. at ein Begrüßungstelegramm sozialistischen ; ö wangsversteigerung. auf den N des Zi 2 9 ö . . ist die prozentuale Abnahme des Zuwachses in ö h , , pez Hel Lerne. ö ö. . ö . ,,, , n, ö.. der , . KJ . Im Wege ö. 3 soll das im K— ö ö e, VIII. Nr. 15826 36881 42564 43166 en ereingten Staaten. Ghren, Prästbent Robbe zum Präsidenten, des Kongreffeß' gewählt. desselben lÜebhaft, die Engländer nehmen es fühl auf, nur vereinjelte sprich . 8 3 Grundbuche von den Nieder- Schönhaufener Parzellen Carl Werder zu Hamburg eingetragenen Grund k Was die Eisenbahnen in Europa anbetrifft so seien folgende 8 ö ö 56 , n,, nan Beifall hört man bei den Franzosen. Hierauf kommt Bunte uch deren Vorhandensein oder Betrag aus Band 16 Blatt Nr. 625 den N d tücks i V ĩ b 43261 45169 47322 über je 600 M, . dann wurden die an das Präsidium gerichteten Schreiben mehrerer 6, . v 9 ältnsse in dem Grundbuch Zeit der Eint des Ver⸗ Pant TWiatt r C25 Kauf den Namen des stäcks ist zur Belegung und NKertheislng des auf, Serie XII. Itr. J33j über 20 Zahlen hervorgehoben. . ͤ t ; (Dortmund) zur Berichterftattung über die Verhältnisse in iche zur, Zeit der Eintragung des Ver Rentiers eorg Krams sselbst t Id ; 1894 verků Serte ll. Ni; 9331 über 2090 , (. Es . . n. . 595 . . n ,, , . g . ö , . . zum . In U. ö. ,, , de, i. r e used Allee 53 JN. hre doe . r gd r mn 836 ö ö ö 1934 Sn d, en t w an . K durch den Vorsttzenden begrüßt. In den serwerten ten Ausschuß Feng die erhält ss. nicht so günstig wie in England, lehrenden fp ö 12. Juli ASO, Bormittags Lo Ühr, vor Bormüittans? no Uhr, vor dem Königlichen Amts— . c auf je 19 000 Einwohner 8,8 km; ö. . 8 wnrden e, ö. . 3 . 19 it: PDurchschnittelohn! betrug im. GSabrteplet' lool nich, , nene bungen oder Kosten. wäkestens im Ver dem untzrzeichneten Gericht an Gerichtsstelseß, Nene gericht Fierfeibst in Gerichte gebäude am Kanal, Serie e Nr. 030 über S0 M, in zn hn ta mgizzh und s len Saloz km (auf je 1d mm dechöggrese heurden, Obel, endend iichis, Krähe dent Hagens, Sicht. Nurhschzitt , , , ,,, Grögeschoß. Saal C, Flat len y fin clie glich der huge hörigen Talon; und. Kupons 10,4 em und auf je 10 900 Cinwohner s.5 Km); ö . ö , . 6 und, Ade, im, Nlachener Htepier ös, S6ß und S544 Ma, ün Hba, n ger hen anzumelden und, falls der betreibende ö ö . Vl ge eh roh f u Hach. p 6 . ,, ö. beantragt. Der Inhaber der borbeeichneten Pfand. in Belgien sizs km (auf je 5h hn sig km und auf ie ; schlesischen Revier 695, 6g und 694 M, nn , Reyier iger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu von 3 a 15 4 und. äst mit! ga 5h *, Königliches Amtsgericht. VII. briefe wird aufgefordert, spätestens in dem auf den

; . Pastor Göhre mit Rücksicht auf seine Amtgtzthätigkeit die Stellung . ; e , . machen, widri ie ĩ ö . ; 8. s95 i . ö Ei, . ö 28 357 Km (bezw. 42 und 66 Em); als General ⸗Sekretär ö hat, wurde Kandidat Völter ' öde, 47 und 48 ν. Die Zahl der Unglücksfälle sei steigend. Die hn ,, . ö Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Aus⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor⸗ än annar z eos, Vormittags n lühr, vor

. sekret t ,, e, , , ö 3 rlament . . ] dem unterzeichneten Gerichte, Sapiehaplatz Nr. 9, , , , , g n. ,, . ,,, , . p in Rußland 31 626 km (bezw. O, 6 und 3,2 km); ; 3. , ., . Arbeiter lasf berücksichtigt. dann darüber, im Range zurücktreten. Diejenigen, welche r ar, . h . ö chte anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen in I . 13 573 km (bezw. 4,8 und 44 km) 6. ö. e, , . D. Stöcker der Dank für ö Thätigkeit ö. ö . J k en! ESe⸗ hn Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden . ü ö n . 1 den 9. Mai 1894 widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben , . J a;, , , , , ll , . , e übe er gan, sich eee eee gan , cb kahlen utezeühhte wötzesen, Ie 6. April son in der weiß 3360 km (bejw. 8,1 und 11,4 Km); . ; Arbeiter eine Wohlfahrtseinri ̃ aber in i 3 ̃ ; ; , d, , n, ; in . ö . ö . ö , e e ne g r f, ver gel, —̃ö nur . 3 ig fehr ele . e,, in . . irh en uc lag . ,,, . ö i305 J königliches Amtsgericht. Abtheilung JV. in Pe rtugal 2293 km (hezw. 2.5 und 4595 Km); ; ö ; len und habe nichts ĩ icht die te auf seine ö (den Anspruch an die elle, de sbergel ü k ; J in Dänemark 2065 km (bezw. 5,2 und H., Km; des ö resses ern gn e , ,,, ,, be⸗ n R char, e rech, Ka ssen⸗ n e tritt, Das Urthell Ktber die Srtheilung . a n, k In Sachen betreffend dig Zwangspersteigerung Il293] Aufgebot. fn Wothegen ietße kim Fenn. C und s km); . 8. he ich 2 , ö c c . . wesens häbe, man die kostspielige Oberältesten. Ginrichtung getro fe; m blge nin am 4. Full od, Rach. buche fur Jeit der Ginkragung ker Versteigerungs. der im Sögeschlag. biesier Feißmart anb It; ö Auf Antrag der Frau Gutsbesitzer Charlotte Beek in ö 4 ö. 2 . ö . ö 3 e , t n e ger gin he dc rn . a ch . . 8 . Die 3 4 mngegeben . Herichtstell, wie oben merk nicht hervorging, insbefondere derartige , i n. ö. ee der e zu Hardershof wird der . des angeblich ver⸗ in Serbien 540 km (bezw. 1,ů1 und 2, km); ; ; **. . z . ich nicht um die gesetzlichen orschriften, achteten auch nicht verlin erden; Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden z ö ö garn r, . loren gegangenen, zu der Aktie Nr. Saz iber 300 in Rumänien 26511 km (bezw. 2,0 und h, Km); Nathusius Greifswald, bon Reitzenstein⸗ Freiburg und Hiofessor Koalitionsrecht der r n Die Unt wüßten das Erscheinen lin, den 8. Mai 1894. . d it in ĩ guesters, zur Erklärung über den Thellungsplan, 8 tlichen Kreditbank für die Provi in Griechen and (5 Km (bezw. 1,4 und 452 Km); , ö r n . . ö 394 Leere ft, lu den Gruben .. , Die , Künigliche Amtsgericht J. Abtheilung ö. n n , ö. sowie zur Vornahme Fer Vertheilung Termin auf e e e , n eg. ,, ö, 6 in . . ö. . Bulzarien und Rumelien 1818 km Kongresses mit den allgemesnen kh en n. des Hrn . 2 . ö in . auf dem n ,, lltzy . boten anzumelden 36. falls der betreibende Gläubiger n . ,, fene een, Ein, r e di Talon ne ere ezw. 0,F und 2 km); ; ; , . ; ö emokratie. Fri e aßfurt) macht einige Mi . ĩ ̃ ichte glaub 5 s n im Aufgebotstermine den Juni . , m e n mee e, ,, . ulammen g n Gurpa 8 m, ñ = . . ö. ( ö ref r far t. Die Lohnverhaältnifse felen nicht beffer Mal v hz. s ĩ ü ĩ d bei hei⸗· eee, ; immer Nr. 62) anzumelden und den Talon vorzu⸗ schnift auf je 166 qkm 7,4 Em und auf je jo boö Einwohner . , zi g. , g de. ö di . n , , andern Bergarbeitern. r. Inf ien nin Erträgnisse Hall, ö . un , , . . K . e für Zwangsvollstreckungen und Konkurse, nieder— 9 widrigenfalls derselbe für kraftlos ö. 6,4 km. U . ö 6 6 . ften diefe A ; e ö Ge, ö * . im letzten Jahre beispielsweise j 764 0obh0 ½ Beshalb läge kein Grun . lie, geb. Jacoby hierseibst, eingetragene, fprüche im Range zurücktreten. Diejen gen, welche gelegt sein; ; werden wird. Elte Von, den 4417! km Eisenbahnen in Deutsch land ent— wurde nicht 5. J bor,ie Arbeiter zu drücken. Trotzdem fei am 1. März das 8e n. le ern der Seinersdorferftraße Nr. H be— ö. igenthum des Grundstücks beanshruchen, werden Kröpelin, den 12 Mai . icht Königsberg, den . Mai, 138. fallen auf: ; . w für, Wagfsn von 7 3 auf, i? 3 herabgefetzt worden. Schu n, Grundstüick 6. 19. Juli is94, Vor- aufgefordert, vor Schluß des Verste gerung termin Großherzogliches Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. VIII. Preußen 26 187 kim (bejw. 75 und 8.5 km), Listen, Maßregelungen existierten auch hier. Hilfe könne nur as EG üihr, vor dem unterzeichneten Gericht,! die Einstellung des Verfahrens er eff, J J