— . ö
Bekanntmachungen über neu geschützte
*
Muster und Modelle veröffentlicht:
COO C
11 12 13
18
18 20 21
22 253
19
35) 36 37) 38 39 40
41 42
453 14
145 47 18 18 50 51 52 535 54 55 665 57 58 59 60) 961
62) Charlottenburg
63 61 65 66 675) 68) 69 76 71 72
73
745 5
75 76 77 78 79 36 815 83 855 84 85 86 85) 58 9 96 91 92 95 94 965)
96) Neustadt (Orla)
97) 98)
99 100 101 102 105 104 105
) Service, Schriften und Spiele unter einer Fabriknummer ohne nähere Angabe der Stückzahl.
Amtsgericht .
Herlin ! Dresden. Leipzig.. Chemnitz... Solingen Barmen... amburg .. ,, m J öln Nürnberg. Annaberg.
ö a M.
ülhausen
forzheim .. Apolda .. Bremen... Ilmenau...
serlohn ...
, Lüdenscheid .
Sebnitz...
Stuttgart Stadt
. Arnsberg.. Detmold... Düsseldorf .. Duisburg .. . ö. Frankfurt a. O. reiz Marienburg i. S Meerane...
Schmölln .. Wurzen... . Alsfeld ... Altenburg. Arnstadt ... Ballenstedt.. Bautzen ... Besigheim .. Biberach... Braunschweig Breslau... ö Bunzlau .. Burgstädt .. Burgsteinfurt
n, Colmar i. Els. Crimmitschau Darmstadt .. Dillenburg. Dortmund.. Elsterberg .. ö Eschwege ... alkenberg S
Gießen... Gladenbach. Glauchau .. Göppingen Gräfenthal . . Grenzhausen gr nen Hechingen. Hof Kaiserslautern Koblenz... Königswinter Konstanz .. e ,, Leer Leonberg.. Lörrach..
Mettmann..
Münden ... Neheim... Neuhaldens⸗ leben
Neustadt Sachsen) eustadt
Schwarzwald)
r , Oederan... Oelsnitz... Oeynhausen. Offenburg..
n,
Modelle
day plast. Flächenm.
57 1331 1189
13 13 12 12 8 8
N NN N N N N N œ & , c Q :, , , , R, , s, Q & M, &,
— — — — = — — — — — — — — — — — — — — NN N
— —— — C —— — ———— —— — — — — —
— - —— —— — — —
195
— — Sr E 8 — C —— L — N — M ᷣ·¶ 83 SSG RC Cυσ/
S— K SG — — QM.
E
4 K — O — O
E —
175
J
N ö
—
3 ö J 16 . 3 3 1 1
* — cx
—— 1 1 1 A0 X 0 = . ü rn Gen! Ee, = wm SG! I= Be!
7
*
—
142
Sa * Scr & ] CN I
* SB 83
8118 Es] I Bc
JJ
8 E 8 BIC
L Cr SIISII III
Sr]!
111
121) Siegburg..
Muster . Ur⸗ avon Amtsgericht peber M e vlast. Flächen. 106) Posen ... 107) Regensburg. 108) Reichenba i... 109) Remscheid .. 110) Reutlingen.. ö 1 113) Rochlitz... 114) Saarbrücken. 115) Saargemünd 116) Salzungen .. 117) Schalkau. .. 118) Schirgiswalde 119) Schweidnitz. 120) Schwelm. ..
S8 31 r
* 8
88 S EAS NN — KDS.
122) Sigmaringen 123) Soest 124) Sorau ... 125) Spremberg. 126) Stettin.... 43 Traunstein.. 128) Trieberg. .. 129) Tuttlingen.. 130) Ulm 1 132) Wächtersbach 133) Waldenburg I 163 Walkenried. 135
Werne.. ö.
* LL XRNRNSI SI II &I Co- — SGI
ISI I IGC SIIIIIII ICI
& C NL o S R R S αάσᷣ·
S NL
Wiesbaden 137) Wüstegiersdorf 15 — 138) Zwickau ... 18 18
Zusammen 360 8322 2909 5413
Unter den Urhebern, melche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, sind im April 1894 6 Ausländer eingetragen, und zwar sind dies Oesterreicher mit 159 Mustern (127 plastischen und 32 Flächenmustern).
Verglichen mit dem Monat März 1894, in welchem sich ein bedeutendes Sinken der Zahlen bemerkbar machte, heben sich im April die⸗ selben wieder mehr. Die Zahl der Gerichte hat um 26, die der Urheber um 89, und die der Muster und Modelle um 249 (1138 plastische und 1611 Flächenmuster) zugenommen.
Gegen den April des Vorjahres 9 im April 1894 die Zahl der Gerichte um 10 zurück—⸗ gegangen, während die der Urheber um 15, und diejenige der Muster und Modelle um 1229 (E261 . und 968 Flächenmuster) an⸗ gewachsen ist.
Seit der Eröffnung des Musterregisters am 1. April 1876 sind im „Reichs ⸗-Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1175 257 neu ge⸗
. Muster und Modelle (339 175 plastische und 836 0982 Flächenmuster) ver—⸗ öffentlicht worden, darunter 8324 von Aus⸗ ländern niedergelegte (von Oesterreichern 5764, , S9d4, Engländern 529, Spaniern 21,
ord⸗Amerikanern 258, Belgiern 778, Nor⸗ wegern 12, Schweden 7, Italienern 47, Schweizern 2 und Lichtensteinern 12).
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 19. — Inhalt: Patent⸗Liste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Ver⸗ sagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Löͤschungen; Patentschriften; Neudruck einer Patentschrift. — Nichtamtliches: Gerichtliche Entscheidungen. Reichs⸗ gericht, 22. Februar 1894.
— —— — — — — — — — — —— — —— — — —— — —— — — — — — —⸗—
11111
Apotheker-Zeitung, Organ des Deutschen Apotheker⸗Vereins. (Selbstverlag des 25 n . Apotheker⸗Vereins, Berlin. Nr. 37. — Inhalt: Bekanntmachungen. — Zur Personalkonzession. — Tagesnachrichten. — Personalnotizen. — Wissen⸗ schaftliche Mittheilungen. — Technische Notizen. — Bücherschau. — Einsendungen aus dem Leserkreise.
Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ erf te Ge! se. Fachzeitschrift für das landwirth⸗ chaftliche Genossenschaftswesen. (Verlag für landw. Genossenschaften von Ernst Wiener zu Darmstadt.) Nr. 8. Inhalt: Allgemeiner Verband. Bekannt⸗ machungen der Anwaltschaft. — Aufsätze. Getreide⸗ läger. — Aus den Verbänden und , Großherzogthum Hessen. Hannover. egierungs⸗ bezirk Hildesheim. — Genossenschaftszeitung. — Personalien.
Zentral⸗Anzeiger für die Zuckerindustrie der Welt (Albert Rathke's Verlagsbuchhandlung Magdeburg) Nr, 17. — Inhalt: Rundschau auf dem Weltmarkt für Zucker. — Hamburger Zucker ⸗ statistik. — Zuckerstatistik für den Monat März. — Neues auf dem Gebiet Krystallzuckerarheit. — Naht⸗ lose kupferne Dichtungsmaterialien. — Entscheidungen des Magdeburger Syndikats für die Zuckerindustrie. — Mittheilungen: Im sächsischthüringischen Be⸗ zirk. In den Jahresberichten der Fabrikinspektion Magdeburg. — Vereinsnachrichten. — Personalien. — Fabriknachrichten. — Zölle. — Aus dem Leser⸗ kreise, — Patentliste. — Gebrauchsmusterschutz. — Die Erhaltung des Holzes im Freien. — Neuerungen an Polarisationsvorrichtungen. — Die Anwendung der Phosphorsäuredüngung.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strierte ö von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 19. — Inhalt: Ein Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. — Die Aussichten des deutschen Exports. — Die Ent⸗ wickelung der Reichspost in Deutschland. — Gleich! — Bei Edison. — Ankäufe von Gebrauchsmuster⸗ schutzrechten — gewagte. Geschäfte. — Nahtlose kupferne Dichtungsmaterialien. — Reinigungsver⸗ fahren für Putzwolle, Putzlappen und mit Schmier⸗ mittel getränkte Fasern. — Neue Patente. — Ver⸗
schiedenes. — Vom Büchertisch.
Baugewerks-Zeitung. Organ des Verbands Deutscher Baugewerksmeister, des Innungsverbands Deutscher Baugewerksmeister und der Baugewerks⸗ Berufggenossenschaften. Berlin, , ,, Felisch. 26. Jahrgang. Nr. 37. — Inhalt: Berufsge⸗ nossenschaften. — Vereing⸗ Angelegenheiten. — Lokales und Vermischtes. — Soziales. — Bücheranzeigen und Rezensionen. — Marktbericht über Bau⸗ materialienpreise. — Bau⸗Submissions ⸗Anzeiger.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt very l ct, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. 11379
Altona. I. Bei Nr. 1199 des Gesellschafts⸗ registers, . Weimeister X Ce zu Altona, Gesellschafter Kaufleute Johann Christian ö Weimeister und Eugen Henry Blanco uppermann, beide daselbst, ist notiert:
Am 1. Mai 1894 ist der Kaufmann Wuppermann aus der Gesellschaft ausgetreten.
II. Bei Nr. 2599 des Firmenregisters:
. F. , C Co zu Altona, In⸗ haber Kaufmann Johann Christian Friedrich Wei⸗ meister daselbst.
Altona, den 11. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
KR ox lin. Sandelsregifter 11441 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 11. Mai 1894 sind am 12. Mal 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 677,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Leuchters C Weege ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Hugo Leuchters zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 9656 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 956 die Handlung in Firma:
Leuchters C Weege mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Leuchters zu Berlin eingetragen worden.
Dem Oscar Kroner zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist die⸗ selbe unter Nr. 10 400 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Dagegen ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 93547 bei der für die erstbezeichnete Gesellschaft dort eingetragenen Prokura des Oscar Kroner zu Berlin vermerkt worden, d die Prokura hier ge⸗ löscht und nach Nr. 10 400 übertragen ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 066, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
J. Schneider C Co. mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Gesellschafter Schwarzberg führt die Vor⸗ namen „Moritz Meier! und der Gesellschafter Storm die Vornamen Carl Joseph“.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 519, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
; F. Kurzner n. Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõöst.
Der Kaufmann Johann Wilhelm Göricke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 955 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 965 die Handlung in Firma:
; F. Kurzner n. Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Göricke zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der am 26. Februar 1888 zu Breslau begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma:
. Emil Pasibur deren jetziger Sitz Berlin ist (Geschäftslokal: Brücken Allee 33) sind:
der Kaufmann Emil Paßburg zu Berlin und der Kaufmann Wilhelm Strohn zu London früher zu Breslau).
Die Gesellschaft war früher unter Nr. 2304 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau vermerkt.
Dies ist unter Nr. 14757 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der am 1. Mai 1894 begrün⸗ deten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
—̃ Böäthge Boigk mit dem Sitze zu Spandau und Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Gr. Präsidenten⸗ straße 3) sind:
Der Kaufmann Richard Robert Franz Bäthge zu Spandau und der Banquier Otto Ewald Dermann Boigk zu Berlin.
Diet ist unter Nr. 14758 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 25 957 die Firma:
Max H. Dürfeldt (Geschäftslokal: Chausseestr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Herrmann Dürfeldt zu Berlin,
unter Nr. 25 9658 die Firma:
Georges Goldenbaum Geschäftslokal: Leipzigerstr. 36) und als deren nhaber der Kaufmann Georges Goldenbaum
zu Berlin,
unter Nr. 25 959 die Firma:
. Oscar Richter gi n,. Gleditschstr. 52) und als deren
nhaber der Kaufmann Paul Otto Oscar Richter
ein⸗
zu Berlin,
unter Nr. 25 960 die Firma:
S. Rothenberg ; Geschãftslokal: Friedrichstr. 33) und alz dern Inhaber, der Kaufmann Siegfried Rothenke zu Berlin, d
unter Nr. 25 961 die Firma:
⸗ Moritz Nenstadt . Friedrichstr. 15) und als deren nhaber der Kaufmann Moritz Neustadt
Berlin, l — worden.
Der Kaufmann Maxmilian Aron für sein hierselbst unter der Firma: ,
estehende ndelsgeschaä irmenregister Nr. 25 dem Max Landsberger und dem Richard Möser, 39 zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselh unter Nr. 10 401 des Prokurenregisters eingetragn worden.
Der Banguier Jean Fränkel zu Berlin hat ii sein hierselbst unter der Firma:
eiche hes ene, , , eli n estehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. h dem Carl Schirmer, dem Siegfried Ea gr und dem Felix Sigismund Fränkel, sämmtlich it Berlin, dergestalt Kollektixprotura ertheilt, daß ö zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma zu zeichnan berechtigt sind.
Dies ist unter Nr. 10 402 des Prokurenregisten eingetragen worden.
agegen ist in unserem Prokurenregister untz Nr. 8726 bei den für die vorgenannte Firma dort enn, getragenen Kollektivprokuren vermerkt worden, dj die Kollektivprokuren des Carl Schirmer und de; Siegfried Landsberger hier gelöscht str. 10 402 übertragen sind. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 24 170 die Firma: Rob. Levy.
Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1894 sind an 15. Mat 1894 . Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. Ilz woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Sempel Co.
. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ing ragen:
Der Kammergerichts⸗Referendar a. D. M,
Paul Hempel ist aus der Handelsgesellschn ausgeschieden. Die Sf g ste der zu Herford mit Zweh niederlassung in Berlin bestehenden offenen Handelt, gesellschaft in Firma: L. Elsbach
(hiesiges Geschäftslokal: Neuer Markt 13/15) sind,
der Kaufmann Sally Elsbach und
der Kaufmann Gerson Zadek,
beide zu Herford.
zu Berlin hu
1878 begonnen.
Dies ist unter Nr. 14759 des Gesellschaftz registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 161713, woselbst die Handlung in Firma:
L. Rühe
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein, getragen: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag ah den Wagenfabrikanten Max Eduard Leuschne zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unte unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 962.
Demnãächst ist Nr. 25 962 die Handlung in Firma: L. Rü he mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Wagenfabrikant Max Eduard Leuschner zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 15. Mai 1894. Königliches k Abtheilung 89 / 90. kila.
KRerlin. Bekanntmachung. (1133 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. d! eingetragene Aktiengesellschaft in Firma: „Aktiengesellschaft für Anilin⸗Fabrikation “ mit dem Sitze vor dem Schlesischen Thore der Stadt Berlin an der Treptower Brücke, hat dem Kaufmann Hugo Fischer zu Berlin in de Weise Prokura ertheilt, daß derselbe zur Zeichnum der Firma der Gefellschaft nur in Gemeinschaft mi⸗ einem der Direktionsmitglieder derselben berechtigt i Die Prokura ist unter Nr. 177 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Berlin, den 11. Mai 1894. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Bromberg. Bekanntmachung. (Ilz In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgende eingetragen worden: 1 Laufende Nummer: Nr. 206. 2) Firma der Gesellschaft: A. Knopf et Coe 3) Sitz der Gesellschaft: Bromberg. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ; die Kaufleute Isidor Knopf und Albert Knap in Bromberg. Jeder der Gefellschafter ist zur Vertretung w Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1894 begonnen, Bromberg, den 9p. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
KRunzlau. Bekanntmachung. ll]
Als Prokurist der Firma „Sie er dor] Werke vorm. Fried. Hoffmann ttien gen schaft“, deren Inhaber die Aktiengesellschaft Sichen, dorf'er Werke vorm. Fried. Hoffmann in Sichen dorf ist, ist heute unter Nr. 77 des Prolumm
registers f der Buchhalter Alfred Müller zu Siegerddu eingetragen worden. Bunzlau, den 7. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
m..
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: Verlag der Expedition (Sch ol y.
Drrysk der Norddeutschen Buchdruckerei und Vesun
Anstalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 33
und mch
Die Gesellschaft hat zu Herford am 26. Oktober
in unser Firmenregister unte
M 114.
Der Inhalt dieser en
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Vierte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 17. Mai
e, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., Genosfenschaftz.
1894.
sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Zeichen. und Nuster⸗/ Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, latt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1. 1)
Das Central⸗
lin auch durch die . S8W., Huh in n, 32, bezogen werden.
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fü önigliche Expedition des Deutschen e. ch Pos f für
und Königlich Preußischen Staats⸗
Bezugspreis beträgt 6 A 50 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Handels⸗Negister.
11073
Coburg. In das ö. Handelsregister ih unter a
aupt⸗Nr. 336 Bl. 374 Band J, die Firma Gebr. lboth in Coburg betr., eingetragen worden; Der seitherige Mitinhaber Porzellanmaler Anton Alboth ist aus dem Geschäfte ansgeschieden und wird dasselbe von dem Porzellanmaler August Alboth als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgeführt. Eoburg, am 12. Mai 1894. Kammer für Handelssachen. Kreß.
Danzis. , 11034 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma J. W. Siemens Nr. 476 des finn r , hierselbst bestehende . durch Vertrag auf den Brennerei⸗ esitzer Friedrich Carl Siemens zu St. Albrecht lbergegangen ist und von diesem unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1912 des Firmenregisters und als deren Inhaber Brennerei⸗ hesttzer Friedrich Carl Siemens zu St. Albrecht eingetragen. Danzig, den 4. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. X.
Dessan. 11038 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 83 des hiesigen Handelsregisters ist bezüglich der offenen Handelsgesellschaft „Julius Lange in Jeßnitz“ ö . Vermerk:
ubr. 2, c 11. Mai 1894. Der Kaufmann Julius Lange in Jeßnitz ist am 15. Dezember 1893 verstorben und sind an seiner Stelle seine Erben: a. die verwittwete Frau Sophie Lange, geb. Kitzig, in Jeßnitz, b. die minderjährigen Geschwister Conrad, Marie und Martin Lange in int als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft Julius Lange in Jeßnitz eingetreten. Eine Be⸗ rechtigung zur Vertretung und eichnung der Firma steht jedoch denselben nicht zu; laut Anzeige vom 1.10. Mai 1894, eingetragen worden. . e ln a ng . gut gerlht zogli nhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Dt. Eylan. Bekanutmachung. 11037 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am X Mai 1894 die in Bischofswerder bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Isidor Manes ebendaselbst unter der Firma A. Manes in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 323 eingetragen. Dt. Eylau, den 9. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Düren, Rheinland. (11035 Handelsregister Düren.
In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 149 eingetragen worden die Firma Hansen Cie mit dem Sitze in Düren und als deren Theilhaber die in Düren wohnenden Kaufleute 1) August Hansen, Y) Balthasar Gymnich.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1894 begonnen. Jeder der beiden Theilhaber ist zur Vertretung der Gejellschaft berechtigt.
Düren, Rheinland, den 10. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Düsseldorr. Bekanntmachung. (11036
Unter Nr. 2827 unseres Firmenregisters, woselbst vermerkt steht die Firma „M. Schreiber“ hier wurde heute Folgendes eingetragen: ; Der Kaufmann Wilhelm Mandler zu Düsseldorf it am 1. April 1894 in das Handelsgeschäst des Michael Schreiber als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „M. Schreiber“ fortführende Handelsgesellschaft unter els des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Unter letzterer Nummer wurde noch vermerkt, daß ut Vertretung der am 1. April 1894 begonnenen n jeder der beiden Gesellschafter be⸗ — ist.
Düfseldorf, den 8. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Ehringshausen. Bekanntmachung. 11385 ; . das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ift unter Nr, 8 heute folgende Eintragung erfolgt: Kol. 2. Bezeichnung des Firmeninhaber; Gustav ö en 3 ; ringshausen. Kol. 4. Bezeichnung der Firma: Hol. Gufstav Gottschalk. 9 II. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9 1894 am 9. Mai 1894. hringshaufen, den 9. Mat 1394. . Königliches Amtsgericht.
Kol. 3. Ort
Hiper rel. Bekanntmachung. 11042 ister ist heute bei Nr. 1829,
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D für das Vierteljahr. — Einzelne öde h ö
ten 20 g. — 20 4. ö. 4
dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 9. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. 11041 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2449, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma G. E N. Schlesinger mit dem Sitze zu Witten und einer Zweigniederlassung zu Elberfeld vermerkt steht, ein⸗ getragen worden Die Handelsgesellschaft der Zweigniederlassung in Elberfeld ist aufgelöst und die Firma hier erloschen. Elberfeld, den 10. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elze. Bekanntmachung. (11039 In unser Handelsregister ist Fol. 197 heute ein⸗ getragen die Kommanditgesellschaft in Firma Che⸗ mische Fabrik Mehle Krause Co, als Ort der Handelsniederlassung Mehle, als Beginn des ,, der 9. Mai 1894, als persönlich haftender Gesellschafter der Chemiker Otto Krause in Lehrte. Elze, 9. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Elze. Bekanntmachung. 11040 In unser Handelsregister ist heute zu der Firma Gronauer Rübenzuckerfabrik eingetragen: Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1894 zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst. Die letztere ist in das Handeltregister eingetragen. Eine Liquidation findet nicht statt. Elze, den 10. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Euskirchen. Bekanntmachung. 11390
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 84 in das hiesige Gesellschaftsregister ein⸗ getragen:
Das Statut der am 30. April 1894 unter der Firma „Antweiler Thon⸗ und Chamottewerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Antweiler errichteten Gesellschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, Anschaffung und Verarbeitung von Thon, Kalk, Sand, Lehm und dergleichen und der Betrieb jeder Art von diesen Zwecken sowie der Verwerthung jener Rohmaterialien und dem Absatz der hergestellten Produkte dienender Geschäfte.
Die Gesellschaft ist befugt, zu ihren Zwecken Gruben, Grundstücke und Fabrikanlagen zu erwerben oder anzupachten, Patente oder Patentlicenzen zu er⸗ werben, zu verwerthen und auszubeuten, Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen, welche die Zwecke der Ge— sellschaft zu fördern geeignet sind, zu betheiligen oder solche zu begründen.
Das Stammkapital beträgt 440 000 Ss Die Gesellschafter Freiherr Friedrich von Solemacher⸗ Antweiler und Freiherr Arnold von Solemacher—⸗ Antweiler haben in Anrechnung auf die Geschäfts⸗ antheile in die Gesellschaft folgende Vermögensobjekte eingebracht:
I) Das zu Antweiler belegene Fabrikgrundstück Flur 13 Nr. 451/132, Hofraum „Kirchfeld“ 56 a 33 am nebst darauf befindlichen Fabrikanlagen, als Thon⸗ und Chamottewerke mit zugehörigen Ma— schinen und Utensilien und Glashütte mit dem zuge— hörigen Inventar.
2) Das an dieses Fabrikgrundstück angrenzende Grubenfeld in Antweiler eingetragen im Grundsteuer⸗ kataster der Gemeinde Antweiler in Flur 13:
A. unter Nummer 478/132, Kirchfeld, Ackerland, mit einem Flächeninhalte von 1 ha 47 a 2 4m, b. unter Nummer 479,132, daselbst, Ackerland, mit einem Flächeninhalte von 84 a 43 4m.
Vom ., Einbringen ist derjenige lang⸗
seitig neben der Parzelle Flur 13 Nummer 129 ge—⸗ legene Theil der letztbeschriebenen Parzelle aus⸗ geschlossen, welcher auf der zu den Akten als Anlage gebrachten Handzeichnung des Kataster⸗Amtes GEus—= kirchen vom 4. April er. als Figur zwischen den Buchstaben a, b., e., d., ò — a. dargestellt ist und einen Flächeninhalt von zwei und zwanzig Aren vierzig Tuch at u ctern begreift. 3) Den im Banne von Arloff, am Bahnhofe da⸗ selbst belegenen Lagerplatz, welcher im Grundsteuer⸗ kataster der Gemeinde Arloff in Flur 9 als Acker hinter den ger gen. wie folgt eingetragen ist:
I) unter Nummer S568 / 260 mit 4 a 21 4m,
2) unter Nummer S6 / 261 mit 3 a 18 m,
3) unter Nummer 862/264 2c. mit 11 a 95 4m,
6. Klasse und 2 a 79 am 7. Klasse.
4) unter Nummer 802/265 mit 2 a 76 4m,
5) unter Nummer 803/266 mit 2 a 47 4m,
6) unter Nummer 963/267 mit 6 a 54 qm.
4) Die in Arloff belegene Thongrube, eingetragen im Grundsteuerkafaster der Gemeinde Arloff in r 6 Nummer 6 / 68 als Acker in der Wasser⸗ uhr mit einem Flächeninhalte von 29 a.
5) Die in Antweiler gelegene Grube Marie“, eingetragen im Grundsteuerkataster der Gemeinde Antweiler in Flur 13 Nr. 123 als Acker ‚auf der Hülle“ mit 64 a 5 am;
zu der im Gesellschaftsvertrage sestgesetzten Ge⸗ sammtsumme von 330 000 S Geschäftsführer der
M. Stoob C Co. Kommanditgesellschaft. Nach
Carl Cohen C Co.
Reichs. Anzeiger. Euskirchen, den 5. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Auf Folium 630 des Handelsregisters für Gera,
ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Curt Hugo Aschenbach infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden ist. Gera, den 11. Mai 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Ges eke. Handelsregister 110431 des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke. Die unter Nr. 46 des Firmenregisters eingetragene
Firma H. Ebel zu Geseke k er: der
Kaufmann Heinrich Ebel zu Geseke) ist gelöscht am
9. Mai 1894.
Gommerm. Bekanntmachung. (11329
In unser Handelsregister ist: ;
A. bei der unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters vermerkten Firma:
„L. Krackaun C Stiehle“ Folgendes eingetragen:
a. am 1. Mai d. J.:
Der Mitinhaber, früher Lehrer, jetzt Steinbruchs— besitzer Louis Krackau zu 1894 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Oekonom und Steinbruchsbesitzer Christian Stiehle zu Alte⸗Fähre b, Plötzky und der Guts⸗ besitzer und Ortsvorsteher Hermann Butz zu Elbenau führen das Geschäft in der bisherigen Weise unter der Firma L. Krackau E Stiehle weiter; b. am 4. Mai d. J.: .
In die offene Handelsgesellschaft ist mit dem 2. Mai 1894 der frühere Oekonom, jetzige Stein⸗ bruchsbesitzer Friedrich Stiehle jun. in Elbenau ein⸗
getreten; Nr. 3 des
B. unter 1 Mam d.
die dem Kaufmann Wilhelm Stiehle zu Alte⸗ Fähre b. Plötzky für die zu A. bezeichnete Firma „L. Krackau C Stiehle“ ertheilte Prokura ein⸗ getragen. Gommern, den 4. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Prokurenregisters am
(11330 Guben. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 507 der hiesigen Firma Erust Driemel ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Guben, den 15. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. eg Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 182 Nr. 162 zufolge Verfügung vom II. d. Mts. zur Firma Moritz M. Bragenheim eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist erleschen. Güßftrow, den 12. Mai 1894. Großherzogliches Amtsgericht.
11185 Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute . 199 Nr. 330 zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. eingetragen: Kol. 3. Carl Friedr. Homuth. Kol. 4. Güstrow. Kol. 5. Kaufmann Carl Friedrich Johann Her⸗ mann Homuth zu Güstrow. Güstrom, den 12. Mai 1894.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hamburg. 11331] Eintragungen in das Handelsregister. 1891, Mai 8.
Julius Jonas & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu London. Diese Firma hat die an Carl Heinrich Asmus Trilcke und an Johannes Christoph Heinrich Trilcke ertheilten Prokuren aufgehoben.
Nord⸗Ostsee⸗Rhederei. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 20. April 1894 ist eine Abänderung des 3. Absatzes des § 11 der Statuten der Gesellschaft, wie folgt, beschlossen worden: . ;
„Der Aufsichtzrath ist ermächtigt, Prokuristen
zu ernennen, die zu zweien gemeinschaftlich, oder, wenn der Vorstand gus mehreren Mit- gliedern besteht, auch in Verbindung mit je einem Mitgliede des Vorstandes die . der Gesellschaft per procura gültig zeichnen. Solche Befugniß ist in das Handelsregister einzutragen.“
Die Gesellschaft hat Robert Lange und Christoph Friedrich Johannes Jürgens zu * meinschaftlichen Prokuristen ernannt, um in Ge⸗ gif it des obengenannten abgeänderten 5 11 Abfatz 3 der Statuten die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.
erfolgtem Ausscheiden des bisherigen Komman⸗ ditisten wird das Geschäft von dem persönlich haftenden Gesellschafter Martin Jacob Stoob, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. . - Diese Firma hat an Louis
n, unser Firmenre woselbst ᷣᷣ P. Korff et comp. mit
Gesellschaft ist der Architekt Theodor Gladitz zu
Antweiler. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 11044 die Firma Aschenbach Beyer in Gera betr.,
Pretzien, ist am 28. April
Jul. Zarucke. Nach dem am 28. April 1894 erfolgten Ableben von Julius Zarncke ist das Geschäft von Paul Ludwig Wilhelm Zarncke übernommen worden und wird von demfelben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. S. Zech, F. W. Quietzsch Nachf. Inhaber: Diese Firma hat an Max
Simon Zech. Albert .
Salomon Prokura ertheilt. Nanna Gottschalck C Co. Nach dem am 253. Januar 1888 erfolgten Ableben von Nanna Gottschalck, geb. Levin, des Anthon Alexander Gottschalck Wittwe, ist das Geschäft von Sophie Mendel und Marie Engel Behn übernommen und von denselben bis zu dem am 26. August 1892 erfolgten Ableben der genannten Marie Engel Behn unter der Firma Nanna Gott⸗ schalck . Co. Nachflg. fortgeführt worden, wird jedoch seit diesem Tage von der über⸗ lebenden Theilhaberin Sophie Mendel, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt. . Nabe E Daacke. Carl Eduard Rabe ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselhe wird von dem bisherigen Theilhaber John Friedrich Wilhelm Daacke, als alleinigem ö unter der Firma F. W. Daacke fort⸗ gesetzt. F. C. Klicks. Diese Firma, deren Inhaber der am 265. September 1888 verstorbene Ferdinand Christian Klicks war, ist erloschen. Richard Paulsen. Inhaber: Richard Paulsen.
Mai 19
von der Heyde Kruse Wwe. Nach dem am 3. April 1893 erfolgten Ableben von Katharina Maria Dorothea, geb. Gerckens, des Johann Gott⸗ lieb Kruse Wittwe, ist das Geschäft von deren Erben in Gemeinschaft mit der überlebenden Theilhaberin Elisabeth Caroline, geb. Sadewasser, des Diederich Adolph Herrmann von der Heyde Wittwe, fortgeführt worden, wird jedoch nunmehr von der Letztgenannten in Gemeinschaft mit dem neu k Carl Pienitz unter unveränderter
Firma fortgesetzt. Inhaber: Arthur Eduard
Eduard Framhein.
Framhein. H. Stupakoff. Diese Firma hat an Johannis , Wilhelm Simon Stupakoff Prokura ertheilt. Johnasson C Wiener. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Neweastle on Tyne. Albert Wiener, hierselbst, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt das⸗ selbe in Gemeinschaft mit den bisherigen In⸗ hahern John Johnasson, zu London, und Frederick Gordon, zu Sunderland, unter unveränderter Firma fort. Dampf⸗Kornbrennerei und Presthefe⸗Fabriken Actien⸗Gesellschaft (vorm. Heinr. Helbing) Wandsbeck⸗ Hamburg. In der General⸗ veisammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 14. April 1894 ist eine Abänderung des § 16 der Statuten, die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder betreffend, und des 5 24 der Statuten, die Ver⸗ theilung des Reingewinns betreffend, beschlossen worden. ; Friedrich Umlauff. Inhaber: Friedrich Wilhelm Johannes Umlauff. Hamburg⸗Bremer Allgemeine Rückversiche⸗ rungs-⸗Gesellschaft. Das bisherige Vorstands⸗ mitglied August Wilhelm Julius Tietz ist durch Tod aus dieser Stellung ausgeschieden und hat der Aufsichtsrath der in in seiner Sitzung vom 17. April 1894 beschlossen, daß der Vorstand bis auf weiteres nur aus einer Person und zwar dem bisherigen Vorstandsmitglied Sophos von
Dorrien bestehen soll. Inhaber: Frederik Gold⸗
Fred. Goldschmidt. schmidt.
Kellmann C. Grasshoff. Inhaber: Hermann Wilhelm Kellmann und Hans Carl Grasshoff. Müller * Burchard. Bernhard Müller ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Georg Müller unter un⸗ veränderter Firma fort.
Sanseatische Bau⸗Gesellschaft. In der General- versammlung der Aktionäre vom 12. März 1894 ist die Auflösung der Gesellschaft und zwar vom 1. Mai 1894 ab, sowie die Liquidation des Ge⸗ sellschaftspermögens durch eine aus drei Mit- gliedern bestehende Liquidations⸗Kommission, und ö eine Abänderung bezw. Streichung der Sz§S 11 bis 17 der Statuten (den Aufsichtsrath der Gesellschaft betreffend) beschlossen worden,
Zu Mitgliedern der vorerwähnten Liquidations- Kommission sind Paul Millington Herrmann, Johann Witt und Adolph Emil Wentzel erwählt worden mit der Bestimmung, daß je zwei der Genannten berechtigt sein sollen, die Firma der , in Liquidation gemeinschaftlich zu zeichnen. .
Ferner ist die Liguidations⸗Kommission er⸗ maäͤchtigt, Grundeigenthum der ver e g. in dazu geeignet erscheinenden Fällen auch freihändig zu verkaufen. ,
. . Februar 1894 einr. Möller. ach dem am 11. Februar
ö Ableben von Johann Heinrich Möller ist das Geschäft von, dessen Erben fortgeführt worden, wird aber seit dem 1. Mai 1894 von pen Walther Nicolaus Möller und Max
einrich Möller, als alleinigen Inhabern, unter
Werner Prokura ertheilt.
unveränderter Firma fortgesetzt.