1894 / 114 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

hat für die unter Nr. 1713 des . depo⸗ nierten, mit den Fabriknummern 4500 bis 4503 be⸗ ieichneten Muster die Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. resden, am 10. Mai 1894. Königliches Ern, n. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

Konkurse.

11272 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Philipp Behr in Altona, große Bergstraße 195, ist heute, am 15. Mai 1894, Vormittags 114 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Engel in Altona. Anmeldefrist: 290. Juni 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 9. Juni 18394, Mittags 2 Uhr. Prüfungstermin den 16. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 15. Juni 1894. Königliches Amtsgericht, Ibtheilung V., zu Altona.

Veröffentlicht: Loh se, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11265 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Band- und Litzen fabrikanten Eduard Schmidt in Barmen ist heute, am 15. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Vossen hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. Juli 1894. Erste Gläubigerver— sammlung am 7. Juni 1894, Prüfungstermin am 2. Juli 1894, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.

Barmen, den 15. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

11268

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Jufseit, Inhabers der eingetragenen Firma Richter K* Jnsseit hier, Große Frankfurterstr. 17, ist heute, Vormittags 109 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gyoedel, Sebastianstr. I6 II. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. Juni 1894, Vormit tags L195 Uhr. Offener ÄArrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 1894. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 30. Juni 1894. Prüfungstermin am Lg. Juli 1894, Vormittags AO Ühr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G., part., Saal 36.

Berlin, den 15. Mai 1894.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(I1266

Ueber das Vermögen des Steppers Wilhelm Dieckhöfer hier, Kurzestraße 8, ist heute, Vormittags 14. Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet,. Verwalter: Kaufmann. Boehme hier, Raupachstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 1H. Juni 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juni 1894. i zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Juni 1894. Prüfungstermin am 11. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 15. Mai 1894.

Hoyer, Gerichtsschreiber .

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

11270] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fried- rich August Wolf in Crimmitschaun ist am 15. Mai 1894, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Lokalrichter Woldemar Kürzel in Crimmitschau. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 22. Juni 1894, Nachm. 3 Uhr. Anmeldefrist , offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Juni

Aktuar Wüstling, Gerichtsschreiber

des Königl. Sächs. Amtsgerichts Crimmitschau. 11284 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kratzenstein in , , Großestraße 87, ist heute, am 12. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter Chr. 8. Voigt in Flensburg, Johannis⸗ kirchhof 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zu der Anmeldung der Konkurs- forderungen beim Amtsgericht bis zum 30. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 2. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 2s. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, im unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer 29 des Gerichts— gebãudes.

Flensburg, den 12. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV. Veröffentlicht: Ca sten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11273] sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgers Simon Mehyer von hier, Bergerstraße Nr. 152, ist am 19. Mai 1894 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Adolf Geyger dahier ist zum Konkursverwalter ernannt, Arrest mit Anzeigefrist kis 11. Juni 1894 und Frist zur Anmeldung der

orderungen bis zum 4. Juni 1894. Geschieht dies chriftlich, so empfiehlt sich Vorlage in doppelter

usfertigung. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 14. Juni 1894, Vormittags 10 Ühr. .

Frankfurt a. M., den 19. Mai 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. JV. (11285 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. G. Wolff zu Gartz a. Oder ist heute, am 15. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ verfghren eröffnet. Konkursverwalter der Kaufmann Gustav Henning zu Gartz a. Oder. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 15. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. Juni 1894, Vormittags Y Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Gartz a. O, den 15. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. ; HR fa,

3

11274 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Otto Bratus Gulich, alleinigen Inhabers der Firma J. G. Gulich C Söhne, mechanische Weberei in Waltersdorf i. S. wird heute, am 15. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren gröff net. Verwalter Rechtsanwalt Thiemer in Zittau. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1894. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung den 6. Juni 1894, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3 uni 1894, Vormittags 10 Uhr.

Königl. Sächs. Amtsgericht Großschönau. Ass. Brückner, H.⸗R. Bekannt gemacht durch: Exp. Puell, G.⸗S.

11264 Konkurseröffnung. ö

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Friedrich Kauffmann Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma „M. F. Kauffmann“ zu Halle a. S. Kleinschmieden Nr. 6, früher Markt Nr. 23, ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S., am 12. Mai 1894, Abends 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbandsrevisor A. Brand zu Halle a. S., Große Steinstraße Nr. 446. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung den 9. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 3. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 15. Mai 1894.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

11282 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und Dampfschneidewerksbesitzers Wilhelm Senf zu Merseburg ist heute, am 12. Mai 1894, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fried. M. Kunth zu Merseburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. Juni c., und Anmeldefrist bis 15. Juni. Erste Gläubigerbersammlung am 6. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. Juni, Vormittags EE Uhr. ;

Königliches Amtsgericht zu Merseburg. Abth. V.

10315 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tapezierers Viktor Vath, Küfergasse 2 hier, wird heute, am 9. Mai 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Feodor Richter, Kaufmann hier, Nuß— baumgasse 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 25. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen 15. Juni E894, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 5. Juni 1894.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

(11389 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Johann Karl Hornecker, Steinplatz Nr. ? dahier, wird heute am 12. Mai 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der frühere Gerichts⸗ vollzieher Schorong dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen Donnerstag, den 14. Juni 1894, Vormittags II Ühr, vor dem Unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist 4. Juni 1894.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. G.

11286 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ,,. August Gobleder dahier ist als durch chlußvertheilung beendet aufgehoben. Bayreuth, den 12. Mai 1894. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Deuffel, K. Sekretär.

[11277 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Heinrich Przedecki zu Berlin ist zur Abnahme der chlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Glaubiger⸗ ausschusses zu gewährende Vergütung Termin auf den 26. Mai 1894, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Fluͤgel B., part,, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 8. Mai 1894.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

11267] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatest und Butterhändlers Carl Gräfing, in Firma Gräfing * Riedel, Lübeckerstr. 48 und Wiesenstr. 34 (Wohnung: Langestr. 95 111.) ist in⸗ folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden.

Berlin, den 9. Mai 1894.

Kohlmorgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

112791 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Goldstein, Inhabers der Firma Goldstein E Silberstein in Berlin, Ge— schäftslokal Königstr. 43/44, Wohnung Brückenstr. Ha., ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24, März 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. März 1854 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 9. Mai 1894.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 383.

(11269 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Thoermer, in Firma F. Thoermer's Wwe., zu Brieg wird, nachdem der

in dem Vergleichstermine vom 11. April 1894 an—⸗

enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 3 von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Brieg, den 12. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. II.

(11396

Das Kgl. mn e g München J., Abth. A. f. ZS., hat mit Beschluß vom 12. d. Mts. das am 18. Oktober 1893 über den Nachlaß des am 260. Mai 1893 hier verstorbenen Schirmfabrikanten Joh. Bapt. Strobel eröffnete Konkursverfahren, sowie das am 3. November 1893 über das Vermögen der Schirmfabrikantens Wittwe Marianne Strobel hier eröffnete Konkursverfahren je mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

München, 12. Mai 1894. = ; Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

112781 Konkursverfahren. ö

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dolz⸗ und Kohlenhändlers Karl Hermann Steyer in Oederan ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 20. April. 1894 ga nen: wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. April 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Oederan, den 12. Mai 1894. Der Gerichtsschreiber * ö Amtsgerichts:

robst.

11280 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. Liebeherr in Sagan ist zur 6 einer nachträglich angemeldeten Forderung

ermin auf den 8. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, im Terminzimmer IV. des hiesigen Ge⸗ richtsgebäudes anberaumt worden.

Sagan, den 11. Mai 1894.

Belger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(11271 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des HSandschuhmachers W. Klockmann in Salz⸗ wedel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Juni 1894, . 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Salzwedel, den 15. Mai 1894.

Zeise,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11395 Ausfertigung. . Beschluß.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsmannseheleute Lehmann und Sophie Goldstein in Obbach beschließt das Kgl. Amtsgericht Schweinfurt auf Antrag der Gemeinschuldner mit

Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche orde⸗

rungen angemeldet haben, in Anwendung der S5 133 189. Reichs -Konkurs-Ordnung die Einstellung des Konkursverfahrens. Schweinfurt, den 16. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Methsieder. Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Originale. Schweinfurt, den 16. Mai 1894. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S. Eberth, K. Sekretär.

11276 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen deg früher zu Zielenzig, jetzt zu Küstrin wohnhaften Korkenfghrikanten Adolf Schmidt wird nach 96 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf, gehoben.

Zielenzig, den 12. Mai 1894.

Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung J.

inn, Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Heibrůce vom 12. Mai 1894 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Peter Wilbert zu Altheim als durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben.

Zweibrücken, den 15. Mai 1894. .

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Hudlett, stv. G.

11319] Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken vom 12. Mai 1894 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers und Ackerers Adam Wilbert zu Altheim als durch Schluß— vertheilung erledigt aufgehoben.

Zweibrücken, den 15. Mai 1894.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Hudlett, stv. G.

(11378) Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken vom 12. Mai 1894 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Friedrich Nauert zu Rupyenthaler Hof, Gemeinde Kontwig, als durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben.

Zweibrücken, den 15. Mai 1894.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Hudlett, stv. G. 11275 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Franz Magnus Dreverhoff, in Firma Franz Dreverhoff in Zwickau, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Mär; 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 15. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. ich ter.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

(11289

Mit heutigem Tage wird die Station Altona des Eisenbahn-⸗Direktionsbezirks gleichen Namens

mit nachstehenden Entfernungen und Frachtsätzen in den mit Gültigkeit vom 1. Januar 1893 zur Ein— führung gekommenen Tarif für den direkten Güterverkehr von deutschen Stationen nach a. Alexandrowo, E. Thorn, Stationen des Cisenbahn -Direktionsbezirks Bromberg, C. Mlawa, Station der Marienburg⸗ Mlawka er Eisenbahn, zur Weiterbeförderung nach Stationen der Warschau⸗Wiener Eisenbahn bejw. der

Weichselbahn und deren Hinterbahnen aufgenommen.

Frachtsätze für 10 Kilogramm in Mark.

Von Altona

nach

Tarif Kilometer.

S

zpezial⸗Tarif bestimmte Stückgüter.

für

Algemeine . . Spezial. Tarife in den besonderen Tarif⸗ Klassen.

Wagenladungen.

Ausnahme. Tarffe für die vorschriften genannten

S

.

Alaun u. s. w. Bleiweiß u. s. w. Felle, Haute, Kaffee, Petroleum. Heringe.

Alexandrowo trans. . 15,54 Thorn trans ... Mlawa trans. . . . 18,10

Bromberg, den 10. Mai 1894.

D Baumwolle. .

2A

80 D S

z 55 320 2 50 1,59: 3 565 737 Lis 13 373 751 1730

J

1D

ͤ

** 212 ; 8 2

d Q D

0 1 ( 8 2 D . —— = D 82

Königliche Eisenbahn Direktion.

112837

Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr,

Tarifheft L und 2 betr. Nr. 3467 DI. Mit 31. Juli d. J. kommen die im Nachtrage 1X. zum Tarifheft 1 und im Rach⸗ trage XI. zum Tarifhest 2 enthaltenen Sätze des Ausnahme Tarifs 24 für Getreide aller Art, Hülsenfrüchte, , und Malz zur Aufhebung. Nach diesem Zeitpunkte hat die Fracht⸗ berechnung wiederum nach den höheren Sätzen des allgemeinen Tarifs zu erfolgen. Dresden, am 9. Mai 1894. Königliche Geueral⸗ Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.

11316 Frankfurt a. M. bezw. Hannover Oberhessischer Güterverkehr.

Der in den vorbezeichneten Verkehren auf Ent⸗ fernungen von mehr als 200 Rm in Geltung befind⸗ liche Staffel Ausnahmetarif für Getreide⸗ und y,, wird zum 1. August d. J. auf⸗ gehoben.

Gießen, den 12. Mai 1894.

Großh. Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen.

11315 Grosh. Badische Staatseisenbahnen. Südꝛuestdeutsch⸗Schweizerischer Verband. Im Tarifheft J. B. (Verkehr mit der Mittel⸗ und Westschweih) ist der Stations name Scherzligen“ in m .

und der Stationsname „Thun“ in Thun⸗Bahnhof“

geändert worden.

Karlsruhe, den 12. Mai 1894.

General ⸗Direktion.

11288

Samburg⸗Mecklenburgischer Eisenbahn⸗

Verband.

Der im Gütertarif vom 1. Oktober 1890 bestehende Ausnahmetarif 8 für Getreide- und Mühlenfabrikate wird zum 1. August 1894 aufgehoben.

Schwerin, den 10. Mai 1894. .

Grostherzogliche General⸗Direktion der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisen⸗

bahn, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen. 466

em ,. * Herausgeber ln eig pr . . , en Pte nlhureal Berl n 6 Zeitung.

m.

Redakteur: Dr. S. Klee, Direktor.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wil helmstraße Nr. 32.

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König

lich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 17. Mai

chen Staats⸗Anzeiger.

1892.

Mn 114.

Ferliner BHärse vom 17. Mai 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnung s⸗Sätze.

1 Lira o, so . 1 Ses o, so M 1 5sterr. Golb⸗Glb. 2, o9 M. 1 ulb. err. W. 1,79 ½ς 1 Trone österr.“ u. W. 6,856 , J GHulv. 12,00 6 1 Guld. holl. W. 1B, 70 66 1 Mart Banch Frone 1,125 6 1 Rubel 8,20 M 1 Peso Aar 6,25 6 1 Livre Sterling 40, o0 44

Frank 0,66 6 eseta o, 80 40

Banl⸗Digt.

Amsterdam, Rott . ftss, ob do. 3

Br eln. Int.

do. O. Skandin. Plätze. Kopenhagen...

. Lissab. u. .

Madrid u. B

do.. Wien, st. Währ. . Schweiz. Plätze. Italien. Plätze.

St. Petersburg.

do.

Warschau ... Geld Sorten und Banknoten.

Engl. Bnkn. 14. 20,426 Ir; Bfn. jo . Sl Oh bzkl.f Holland. Noten . 168, 90 z

talien. Noten. 72, 60bz kl. f dische Noten 112,356 Dest. ln ꝓlo0 162,903

Nünz⸗Duk ] h Rand⸗Duk. J Sovergs. p St. 20 Fres. St. 8 Guld. St. —, Dollars p. St. 4, 1856 Imper. vx. St.. do. pr. 500 g f. do. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 008

do. Cp. 3. N. J. Belg. Noten.

Ruff. do. p. 100 R 219, 30 bz

Schweiz. Not. Sl, 00bz kl. f Zollkupons .. . 326, 106 kleine 325, 50ebG

gingfuß der Reichsbank: Wechsel zo /, Lomb. 33 u. 40/0

168,403 S0, 85 G S0, 65 bz 112,50 bz 112,40 3 20 46563 20,346

72, 45 bz 71 80 b 217, 65 bz

Aũ6bzoB

lob 155 30, Ilg hz bz 219575 bz

Fonds und Staats⸗Papiere. 3f. 8.⸗Tm. Stücke 1.4. 10 5000-2 5000 - 200 000 - 200

3. 1.1.7 sabz. 8. b. 1.738, i gd O

ch. H 000 - 150 5000 - 150 5000 - 150

3000 - 150

3000 - 150 3000-300 000 - 500 10 2000-1090 000 - 500

10 5000-500 Hö000 - 100

1 5000 - 100 5000 - 200

Z3000 - 2090 2000-100 000 = 100 10 2000 - 100

H000 - h00 2000-200

10000200 2000-500 5000 - 500 3000-200 3000-200 1000-200 2000-200 2000-200 2000-200 2000-500 2000-500 2000-500 2000-200 2000-200 000 - 200 5000-200 2000-200 2000-200 1000-200 1000-200 3000 - 100 97, 30 bz 000 -= 100 2000-200

Drsche Nchs. Anl. do. do.

do. do. do. do. ult. Mai do. Int. p. Kasse do. ult. Mai Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Mai Pr. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv.

Oder Deichb⸗Obl.

Alton. St.. 87. 89 Augsb. do. v. 1889

Barmer St. Anl.

do. do. Berl. Stadt⸗Obl.

do. do. 1892 Breslau St. ⸗Anl.⸗

do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Gharlottb. do.

do. do. 18894

do. do. Krefelder do. Danziger do.

Dessauer do. gl ]

Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St. Obl. Essen St. ⸗Obl. IV do. do. Hallesche do. 1386

do. do. 1892 Karlsr. St. A. 86

do. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 91 J. u. II.

do. 1893 Liegnitz do. 1892

do. do. 1892 Magdb. do. l, III.

D Mainzer St.“A. .

do. do. 88

Mannheim bo. 88

do. do. 90

Ostpreuß. rp. O.: el. Prob. Anl.

otsdam St⸗A. 92

Regensbg. St. M. ,,,

bolloz, 0B 16l 5obzG

Sg G ass, 10b;

do.

Rixdorf. Gem. .A. Roftocker St. Anl. Schöneb. G. A. 91 Schldv. d BrlKfm. Spand. St. A. gl Stettin do. 89 Weimar. do.

Westyr. Prop. Anl. Wiesbad. St. Anl.

Berliner

Kur⸗ u. Neumärk.

, nen ö

.

OD

K K 8 S ——

122X220 0 = 2 8D

2

do. o. do. T . do.

D 2 —22* 8

do. do.

do. do.

do. neue..

Land. Kr

o. Sãchsische .... Schles. altlandsch.

do. do. landsch. neue do.

Schlzw. Hi st. . Ar. do. do. We fa isge .

O. . Wstyr . cittsch j. ik

do. 3 do. neulndsch. II.

ger r gf ö essen⸗Rafsau ..

I.

8 t

2 2

C St 0

ö .

2 2 . XW 0 0 QO QO Q Q Q Q QX 200 Q 22200200233 22322222223222222

C . . . . L . te = 2 ö .= 8

w X O , , , = . te t- .= ö ;

ö

2 222 D

do, h

Rur⸗ u. Neumark.

CL 0 D dot *

.

O O

oo 00 -= b00 88, 0G

sch. ioo u. =

1606 u. Sb pg 75 G 16606 u. 56 og 75 ch 10bb u. bo] == zooo 200 7 OB 1656 - IG ls, 35 1566 - 36500 ** 160500 - 56606 - looo - 2000 - 3000-00 07 306

2000-200 - briefe.

3000 - 150115, 506 3000 - 3001109, 106 3000 - 1501106, 1063 3000 150 99,506 10000150 - 000 150 98, So b; 000 -= 150 87,50 bz 3000 - 150 100, 9006 3000 = 150 99,506 3000 - 150 3000-75 3000-75 3000-75 3000 75 3000-75 3000-200 000 - 200 3000-75 3000-60 3000-60 3000-150 3000 - 150 -, 5000 -= 100 —-, 3000 - 100 - o000σ—‚ᷣ„100 - 3000 - 100 -

o 000 -= 200 68,30 B b000 -= 100 104, 106 4000 - 100 98,80 bz 000 - 200 97, 90 bz 000 = 200 97, 90 bz 000 - 60 97, 90 bz

riefe. 3000 - 30 104,206 300030 Nsů

ö 9, 00 bz 3000 - 30 104,006

Kur u. Reumãrk. 3] versch. 3000 30 98, 8o bz 117 3000 - 30 104,006 1.4.10 3000 - 30 104. 006 3000 - 30 98,706 10 3000—- 390 104 004 ch. 3000-30 98, 756 10 3000-30 slo4, 00G ch. 3000-30 98, 30h; 10 3000 - 30 104, 006 3000-30 3000-30 04, 006 3000 - 30 od, 00bzB 3000-30 3000-30 104,006

sch odd oossqh Ip; 2000 - 2001100, 706 2oob - 200 107,406 10000- 2001101, 008 000 = hoo 69s, Sob G obo = KGG gs, So b

200. S600 -= 2000 - 500 99,506 000 -= 50087, 30 b G MO - 00 Sh Hh b; 5000-500 99, 003 oo - 500 gg, 5 & zoo - b60 = zoo -= IO - 3000 - 1090 99, 50bz G 5000-500 ooo = 160 150-75 H000o —-H00 87,90 et. bz G 2000-75 97, 80bz

do. do. 2000-75 102, 896

Wald. ⸗Pyrmont . 1.7 3000 - 300 - Württmb. S1 - 83 2000 - 200 -,

1 Pr.⸗A. hh 4. 121, 806 urhess. Pr. Sch. . 390, 006 Ansb. Gunz. 7fl. . = p. 42,25 bz Augsburger 7 fl.. 27, 70 bz Bad. Pr. A. v. 67 136, 1063 Bayer. Präm.⸗A. 145,256 Braunschwg. Loose 103,80 Cöln⸗Md. Pr. Sch 132, 10 Dessau. St. Pr. A. 135,00 bz . Loose. 129, 40 übecker Loose .. 127, 90 bz Meininger 7 fl. E. 26,50 B Oldenburg. Loose 125,20 bz Pappenhm. 7fl. X. 24,00

Obligationen Denutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501105. 30

Badische Cisb. A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl. . do. St. Eisb. Anl. Brem. A. Sh, 87, 95 1, zgl. Hess. Ob. . t.⸗Rnt. t. Anl. S6

do. amort. 87 do. do. 91 do. St. Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 ö Ld.⸗ Spark.

1 8 8 8 332

Sächs. St. A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Low. Pfb. u. Kr.

2

Süd d = d e

3

S., ͤre Gk , , GS ol

1

Argentinische c / o hold. A. fr. 3.

. k

o

. 40 / 0 ö v. 88

8

*

garletta· op e Bukarester Stadt⸗Anl. S4 ;

2

8

Buen. Airegho / ci. K. I.. 91 bo. 40/0 Gold⸗Anl. 88

BVulg. Gold⸗ Chilen. 3

Staats ' Anl. Dan. Landmannsb.-Obl.

do. Staats⸗Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau · Reg. 106 fl. X... Chyptische i ße gar..

5

6 888

C

S d G e C , .

D O2

=

do. pr. ult. Mai do; Dara San. „Anl. Sinnlaͤnd. Hyy. Ver. Anl.

do. St. G. Anl. i835

23 281

2. *

.

D*

do. ö s.

e Landes Anleihe ropinations⸗Anl.

enua 159 Lire⸗Loose .. gothenb. St. v. S S. A. decische Anl. .

o. ken Gold h t

r . .

G6G= 8

rer

2 = * = *

D

do. Mon. Ani. K. do. do. do gld. A. p do. d

ö

K

i. Kl ö. 12.93

, do. do. holland. Staats ⸗Anleihe : Komm. ⸗Kred. X.

QO

2 2⸗—— = d 5

amort. III. IV. der Stadt ⸗Anl.

. D

Ded e . .

2128

Ausländische Fonds.

Stücke 1000-500 Pe 100 Pes.

400 S6 2000 - 400 A4 100 60 5000-00 4 1000-5990 40 1000-20 100-20 F

1000-200 R 20400 4. 1000 0

2000-200 Kr. 2000-400 Kr. Hö000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. 100 f.

1000-100 R

1000-20 4

1000-20 4

100 u. 20

1000-20 1050 - 405 M0 10 Men 30 0 4050 405 s 4050 405 5000-00 60 165 Fr.

10000 - 60 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr. bo0 Fr. 500 4 100 * 20 4 000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 * 100 4 20 4 12000 - 100 f. 100 fl. 500 Lire 500 Lire h00 Lire 20000 u. 10009 Fr. i000 100 Fr.

00 Zire 1800, gos, 300 M

46, 10 bz 46,20 bz 38,80 6 39, 10

38,50 bz G 38,506 37,25 97, 90 bz N, 90 bz 9h, 50G gh, 70G 35,60 bz G 35, 60 bz G 56,50 G 56,50 G 99, 10bz G

105,756

lob 0oßʒ 103, 8o6

/

6 Oo bz

93,20 G 106,50 bz 93, 60 G 33,90 bz 33,90 bz 27,00 bz G 27 003 G 27, 106 35, 80 bz G zb, So bz G zl 46bʒ G 31,40 bz G 31,40 bz G

7

58,506 kl. f. S6, 20 G S6, 50G kl.f. 77, 00 bz * 77, 10 B 76,904, 75 b; S 71, 19b;. * 101, 10 94,406

5

Kopenhag. St.⸗Anl. 1892 Lissab. St. Anl. 86 1.11.

Luxemb. Staats. Anl. v. S Mailänder Loose ...

do. Mexikanische do.

T

2 O Cd == 8

Anleihe .

2 2

SSS

* 8

. pr. ult. Mai

ö

pr. ult. Mai 3. Staats ⸗Eisb. Obl.

Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. L.... New⸗Norker Gold⸗A nl. sche Hypbk.⸗Obl. taats⸗Anleihe 88

8 S 3 8 f r r * 8

0 2

2 S

C L C wr

Oo d 2.

883 .

! Gold ⸗Rente ... do. pr. ult. Mai

683 *

S = = d K K s e e = =

do. pr. ult. Mai Loose v. 18654... Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose . do. pr. ult. Mai Loose v. 1864... Bodenkredit⸗Pfbrf. sche Pfandbr. V d

o. k do. Liguid. Pfandbr. Port. v. Sd / ⸗g ex. &. J. 4. 94 fr.

do. do. kl. ĩ do. Tab. Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. II. VIII. Em. ö Staats ⸗Obl. fund.

28 S L

22

de de d

DO

Ruff. Engl. Anl. v. 18

ö

do. kons. ö 1880 do. do. do. p

2250, 00, 450 . 2000 400 A0 1000-100 A 45 Kre 10 Lire 1000-500 4 100 X 20 E

1000-500 4 100 20 *

200-20 * 20 *

1000 –100 Rbl. P.

10 Fr

1000 u. S5 6G.

4600-450 10

20d00 - 10200 4

2040-408 000-500

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 f.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fi. 100 fl.

260 fl. K. M. 100 fl. Oe. W.

1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 -200 A0 3000 Rbl. 1000 - 100 Rbl.

1000 - 100 Rbl. S.

2030 46 406 4 406

100 Mer 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 4 2000 0 400 69 4000 0 400 000-400 A

400 0

ooo 2. G.

1000 u. 500 L. G.

00 E. G. 466 J. G. 1056 u. I5 * 1456—- 11 4 10M u. 100 X a5 Rö. 125 Iii.

101,806 59, 0b G

34, 70 bz 14,006 59, 90bz 3 * so, los 3 61, 50bz; *. 70M, 90a, 70 b 58, 80 bz 58, 8o bz 59,70 B S, G0Qu, 7IQu, 60bz 46,40 bz . 46,50 bz ö 70, 75G Dri 18, 60 bz 115, 75G

gs / oB 3. 166

94, 25G 94, 256 do. do. 94,256

56 146, 80 146,50 bz 2 . 331,003 do. Stãdte⸗Pfdbr. 83 5. *,, ö. . Fr. .

do. D. 9 1. 2 67, 90 bz kl. f. r. Gold⸗Pfandbr. 1. 72.256 do. v. 1884 1. 63,50 bz G

67 gobz .

oh 16bʒ : 31 80h G do. do. pr. ult. Mai 31 56 bi G do. do. 76, 30 bz do. do. pr. ult. Mai 96, 30 bz 3 Schuld =: 4 Hr isen] 24000 109090 Pes. 64, 106 S0, 006 o. do. pr. ult. Mai 73, 00636 Stockhlm. Pfdbr. v. S /

102,30 bz do.

102,50 bz . 102. 60 bz 7,25 bz 7,406 97, 00 bz , MN, 00 bz

l0l, 25 bz

0

do.

do.

do.

1890 1II. Em. III. Em. IV. Em. nb. Anl.

ent Anleihe II. do. pr. ult. Mai do.

do. pr. ult. Mai

,,

. o.

Poln. Schatz⸗Obl. do

Pr. ⸗Anl. von 1864 . von 1866 H. Anleihe Stiegl.

. J ö

ö o.

do. Intr.⸗Bdkr. Pf. I. Schwed. St. Anl. v. 1886

do.

St. -Rent.⸗Anl. .. Lohse Syp. ⸗Pfbr. v. 1879 4 1.4. 101206 do. 4 ? do. do.

ente

neue v. 85

Russ. inn. Anl. v. 18874 1.4. 101 10000 - 100 Rol. - 59 5H0bz G do. do. pr. ult. Mai

innere Anleihe IV. 4 Gold ⸗Rente 18845

do. pr. ult. Mai ; ö. Anl. von 1889

‚. 1000-500 Rbl. I25 Rbi

3125 125 Rbl. G. b2b = 125 Rbl. G. 500-20 4 500 -- 20

bö0O0 - 20 * ö 3125 u. 1250 Rbl. 101,506 625 Rbl. 125 Rbl. 101,75 bj G

8 ö

kleine

her Ler

C L . L K K e -

pr. ult. Mal ; 101 35 b,

III. r 125 Rbl.

1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 168, 40et. bi G 68, 40 bz

I. 5. 111 1000 uU. 100 Rbl. P. 69, 10b3 6G 69, 10bz 1511 2500 Fr.

500 Fr. 500 100 Rbl. S. 150 u. 109 Rbl. S. 95,50 B

100 Rbl. 168, 10

100 Rbl. 153, 00 bz 1000 u. 500 Rbl.

1060 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl. 104. 25 bz G 400 97,506 h000—h00 97, 40G h000 - 500 97, 40G b 000 1000 ƽ 88,906

132, 090bz G

III.

kleine

kleine

S SG . , r . . * 8 *

886

gar.

v. 1890

w 2 2 O

v. 1878 . 102,25 G mittel 4 1.1. 102 256 kleine 4 1.1. ; 102, 25 G

ĩ 100,70bGkl. f.

v. IS85 5 1.5. 400 63 0obz G

84 ooo 200 r.

ĩ . v. 1356 4 13.1 2006 3650 Rr. 100 8963 kl.. v. 1857 St. Anleihe v. 1850

4 2000-200 Kr. 100,80bz3 4 6. S000 - 400 Kr. kleine 4 i6. 6. S00 u. 400 Kr. 4 S000 - 400 Kr. . 4

kleine S800 u. 400 Kr.

do. v. 1887 33 15.3. 9000-90900 Kr. 94, 00bz B 96, 90 bz Türk. Anleihe v. 65 A. kv. 1 1.3. 1000-20 4 S5, S0 G do. 1 S4, 00 B . Sh, Q0et. bz G S4, 00 bz

1

126, 116 5 , ,. do. h 101,25 bz do. konsol. Anl. 1 5

do. privileg. Anl. 1890 do. Zoll Obligationen

3. 1000-20 * 53 111.8. 1000-20 4 25 85 G

B. 0

1000-20 4

do. pr. ult. Mai Iba 2h, Sh b; 8 do. D.

ͤ

kleine

oo po