ö
Termin geltend. Mn gachen,. widrigen alls die Che. (11393 Bekanntmachung. U der äber die im Grundbuche von Buchfelde ] Bl. Nr. 9 in Abth. III. 21 . ; au des Johannes Weyer für todt erklärt und deren Der auf den Namen des Herrn Bernhard Lewy Blatt 3 Abtheilung III. Nr. 9 ,, übertragen, n Abth. III. unter Nr. 3 Mur Nithnj — D r . J t e B e i I a e mögen — zur Zeit in einem Sparkassenbuche hier ausgeftellte Depotschein der Deutfchen Reichs. Schuldurkunde von 4. April 18758 am 8. April H 27 Thlr. 29 Sar. 11 Pf. Rest des diterl 9
über 50 6 72 3 bestehend — ebenso wie alle ihr bank Rr. 645 100 iber 1309 Mν 3 o Großherzogl. I578 für die Wittwe Mathilde Manke zu Bahnhof und mütterlichen Erbtheils der Elisabeth B ; ; Künftig etwa noch gnerfallenden Erbschaften, den Oldenburg. Cisenbahn, Prämien, Anseihe nehst Kupon Tremeffen eingetragene Post von zh 6 Jebilbeté verwittneten Nikolayczik auf Grund des Tien t, . z m . 2 ntestaterben zum Eigenthum ohne 2 nach und Talen ist durch ürtheil des Königlichen Amts. Hypotbekenbrief vom 9. April 1878, rezesses vom 18. J 1797, ei: i unn 3 5⸗ 3 9 9 5⸗9 — . Gdiktes vom 21. Mai 1781, verabfolgt gerichts Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos Y) der über die im Grundbach von Gembitz i ite Bd. . alte ze g gn auf um e en ll n ll er Un 9M l . rel l en fn 6 1 kl er. ehen g (Westerwald), den 10. Mai 1894 86. . 28. April 1894 . 1 . ö . lee 4 ae, . Mr nnr; . 2 115 Berlin Freita den 18. Mai 1894 enberg (We a en 10. Mai . erlin, den 28. April 1894 rbvergleichs vom 31. Januar am 19. März Thlr. unverzinslicher vorbeschi 98 .
. Amtegericht. ö 3 Gerichtsschreiber 1881 für Arthur Walter Gesell eingetragene . erbtheil des ir r er , wie, en, M w g, a — — des Königlichen Amtsgerichts . Abtheilung 8l. von 10090 „6 Erbgelder gebildete Hyporhekenbrief Soffen, eingetragen auf Soffen Bd. III. H mn 36 11561 K vom 21. Dezember 1883, auf Grund des ö vom 21. Oktober ig . kee den Antra n. Herrmann Brauer III5698 . kraftlos , , ö ö. 2. Dezember 1875. ; d e d ef wels gie gn JJ arg, wee gien mirechisfefftigsz hn Flisabeth Brauer, Simon Eduard Brauer und Keonkurse über das Verm ae es J ufer h ker . vom 22. September 1855, eingetragen 36 e dan Martha Susanne Brauer, als Benefizialerben des J i, r lilzos] Im dr . alte Nr. 8a. und 35a. 36. . err verstorbenen . Theodor Brauer, vertreten . m Namen de ,. 1 theilung Mi And ' un ö auf M bel.
j der unten näher bezeichneten Urkunde, ist durch Ur⸗ In der Böttcher'schen Au ; ͤ I , Dold gn, theil des unterzeichneten Gerichts vom 11. Mai 1554 6/53 — V inne slg⸗ Untericht zu Piz iter Nr s3za und z3 as, jeßt Bde. IX. Hl. Ah
ꝛ ¶ Schramm in Ham⸗ ; z ö K en, J der abseiten der Lebeng- und Pensions⸗Versicherungs. durch den Amtsrichter Bernhardi-Grisfon für Recht . . kö Millewen S3. XII. l. Nr. al
daß alle diejenigen, welche an den ausweise Be. Gesellschaft Janus“ in Hamburg am 14 Juni 18359 15 4. Die Hypothekenurkunde, welche über die bei k ir. ö sowie auf Millewen Bd. I. Ri.] schlusses des Amtsgerichts zu Bergedorf vom 12. April gusgestellte Revers über den Empfang der auf das den Grundstücken Sttendorf Bl. Rr. 8 und Peitz ö h. 3 n ; 1594 abseiten der Antragsteller mit der Rechts. Leben des C. H. 8. Gerlach in Altona geschlossenen Bd. 114 Bl. Rr. 1355 in Abth. II. unter Nr. W . ö . Rest der Erbgelder des Adan wohlthat des Invenkarg angetretenen Rachlaß des 3 Policen Nr. 47 185. 51 B59 und oö 184 über ins. bezw. 3 für die Ärbeiter Böttcher-schen Chelcute J ö gegen den 2. Marz 1821, am 16. März 1894 ju . wofelbst er feinen gesammt M 40 000 für kraftlos erklärt worden. * iti und Christiane, geb. Jurk, zu Ottendorf , h . . des Johann Wiegnieweh Wohnsis hatte, verstorbenen Herrmann Theodor Hamburg, den 12. Mai 1894. eingetragene Hypothekenforderung von 260 Thlr. und geboren . . Februar 1825, Brauer Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben Das . Hamburg. Zinsen auf Grund der Schuldurkunde vom 2. Ok dun . K auf Grund deg Erh. vermeinen, hierdurch aufgefordert werden, solche An- Abtheilung für Aufgebotssachen. tober 1872 gebildet ist und aus den beiden Hypo- 3. 16 ö ö [ lz auf. Kl; Laßken ai spruche bei dem unterzeichneten Amtsgerichte spãtestens ; e Tesdorpf Dr. thekenbriefen vom 15. Oktober 1872 und der Schuld— . ⸗ egg II. Bl. Abtz, 11 Nr. lb unde in dem auf Freitag, den 13. Juli 1894, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergeh. urkunde vom 2. Oktober 1872 besteht, n 4 66 6 Nr. 2, jetzt B. JI. Bl. 2, Vormittags 10 lr anberaumten Aufgebots-⸗ k b. das Zweigdokument, welches über die bei dem h 5 5st * und 5 und übertragen vm termine anzumelden, — und zwar Auswärtige unter [11600 Bekanntmachung. Grundstücke Peitz Bd. III. Bl. Nr. 160 in Abth. III. * eren, . 91 ö. ö . alte Nr. g Bestellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten, Das auf den Namen des Arbeiters Josef unter Nr. 1 für die Geschwister Böttcher: * ä Fr Rr s K, 63 alte. Rr. 2t, jetz — unter dem Rechtsnachtheil, daß sie mit ihren Groschek zu Karow über ein Guthaben von 151 M 1) den trag fte fg . 2891 ih z 6 . . I. Bl. Rr. 1, etwaigen Erbansprüchen ausgeschlossen, sonstige nicht 3 3 lautende Sparkassenbuch der Niederbarnimer ) Johanne Caroline Christiane, 9 östi ö. f Gi r. ö 9nd . von l terem angemeldete Ansprüche aber gegen die Benefizial⸗ Kreissparkasse Nr. 14 285 ist durch Urtheil des König.. I) Carl Friedrich Wilhelm Frun z ibn . 3 . „jetzt Bd. II. erben nicht geltend gemacht ,. können. ien ö . I. vom heutigen Tage ie , ih r rr g e. . 3 63 6 6. zo Thir . e n, ng der Kall m
Bergedorf, den 10. Mai . ür kraftlos erklärt worden. und Zinsen auf Grund des Erbrezesses vom 22. Sep⸗ ; e, n, . . r⸗
3 Das Amtsgericht. Berlin, 1. Mai 1894. tember 1858 gebildet ist und aus einer beglaubigten frau Marie Lazarzik, geb. Prochnio, aus Czynczen
. ⸗ . ö ; ingetragen auf Grund des Vertrages vom 15. Sa; ger J. Lam prech t. Pr. Serge , r sbrehz! Aöchrift, des, für die, ganze Post von zo e finstrasg mu for uin Gh
6 n , ö ö j ; 3 ö ⸗ ember 1863 auf Kl. Lasken alte Nr. 6, jetzt Bd j. Beglaubigt: W. Müll er, Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 8. (Abth. III. Nr. I) gebildeten Hypothekenbriefes vom Bl. 29, Abth. III. Nr. 44. und . muß .
Er n mn 23. März 1855 nebst einer Ausfertigung des Erb— 31 (11590 Bekanntmachung. rezesses vom 22. September 1858, einem abgekürzten . ö . . III. 16 . Abth. Ill. IlIl3ß9l Aufgebot. Der angeblich abhanden gekommene Wechsel vom Hypothekenbuchsauszuge und dem Ümschreibungsver= ö e , * . i eth (. Bl. 6, Die unbekannten Erben und Erbezerben der am 14. Janugr 1893 über 250 ' zahlbar am J7. Ja, merke besteht, während das Hauptdokument sich aus Etz, izt ö ö. asken Bd. J. Bl. 1, 31. Aktober 1854 geborenen etrwa im Jahre 186 nuar 1853, ausgestellt von der Antragstellerin und dem Hypothekenbuchtauszuge vom 26. März 1866, . 33 Thl . 5 l von Galonski nach Russisch⸗Polen perzggenen, durch acceptiert von? dem Bezogenen H. Nüller zu einer Ausfertigung des Kaufvertrages vom 24. März 1 ch 5 . — 2 f J Vatererbtheil der Urtheil vom 2. Juni 1893 für todt erklärten Elisa—⸗ Berlin, Liebenwalderstraße Nr. 22, ist durch Urtheil 1855 und dem ECintragungshermerk zusammensetzt, ; . . 6. . da, aus dem Erb— bet, Fapalkg. Tochter des im Fahre 1358 in des Königlichen Amt'gerschtz Berlin l. vom' heutigen werden für kraftlos ertlärt. Die Kosten Fan 5 zz, 3a 8 . 3 6 Gabongki verstorbenen Schmieds 24. Kapala und Tage für kraftlos erklärt worden. dem Antragsteller zur Last. ö a ö w 9 . 6. 3. derselben, dessen Ehefrau Marianna, wiederverehelichten Klar⸗ Berlin, den 5. Mai 1894 Peitz, den 3. Mal 185. . . . ö 9 ö. in, atererbtheile und Ir enge e ü rr. err, , ,. ,, Königliches Amtsgericht. be ne ter Ch ien. n bern, ö. ' . öniali ĩ — ü ⸗ . ẽ Dorle 5 spätestens im Aufgebotstermine, . . Februar JJ ö ö JJ 6 . . ö. n . . lin⸗ , G r nsfnssn ae hf, 3 mir es, lite! Bekanntmachung. lilo Bekanntmachung; ö,, . igenfalls der Nachlaß dem ; k und Das angeblich verloren gegangene Hrhetbe , „In der General ⸗Nufgebotesache JV./93 des unter⸗ Nr. “ unter Bildung eines Dokumenks fir i . Erben, in dessen . aber dokument d. d. Berlin, den 27. e , . Gerichts sind durch Urtheil vom 1. Mai Annorthe IJgschth und eines Dokuments für die 1 2 29 : 1 f ⸗ z 5 2 2 ) 29. ö bee n gn . 2 in de ref fh über noch 7300 Thaler, welche auf dem 3 Berlin L. folgende Dokumente: e i. ,, J , nn. n, , Rech⸗ Friedrichstraße 195 belegenen, im Grundbuche des gi . . ö 18 ö 10 S8 der I) 390 'ghir. vorbeschiedener Glternerbtheil der nungelegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Stadtgerichts daselbst von der Königstadt Bd. 64 ihr . Firn 39 , . . Friederike Gorklo zu Kl. Krzywen und eine derfelben
erausgabe des noch Vorhandenen wird fordern Nr. 3516 in Abth. III. Nr. 3 für Louis Jaffs und C6 ; ! 15 bei der Verheirathung oder erreichter Großjährigkei Ce es h h t n. . zu ö. , stehen, y J 3. kö Ausstattung, bestehend aus ö. . . i - ist dur rtheil des Königlichen Amtsgerichts ; ⸗ oder 10 Thlr., 2 Scha der 2 Thlr. 5 Thlrn.
Koschmin, den O. Mai 1594 glich ger ght den I, Januar, 1847 eingetragen und auf Zeysen zur Ai ce lu ö 1 . h
Königliches Amtsgericht. Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt ö. ,,, u He glich n worden. Bd. IV. Bl. 92 und Bd. V. Bl. 99 übertragen trages vom 8. Dezember 1849, eingetragen auf
Berlin, den 5. Mai 1894. sind ⸗ . . ö Kl. Krzywen alte Nr. 4a, jetzt Bd. J. Bl. 2h I1544 Aufgebot. Hoy gr, Gericht chreiher 10 t Uüxtunde scters vit mal ett Yhlr. L Sar. zöth fi. tr. *. nid r. ar bern e, ,,
Der Nachlaßpfleger Rechtsanwalt Kyritz in Küstrin des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. üs pf. Vatererbtheile der Geschwister Johann, Krzywen alte Nr. 7, Kl. Krzywen Bd. J. Bl. 19 hat das Aufgebot des etwa 17 000 6 betragenden ᷣ— Garoline, Julie und Amalie von Glinski, welche früher Bd. JI. Bl. 26, 31 und 38, Abth. IJ. Nachlasses der am 4. Januar 1894 zu Küstrin ver⸗ Ui566 HJ auf Grund dez am 7. Juni 1847 bestätigten Erb. Rr. I8p. und 6. und Kl Krzywen Bd. II. Bl. 35 storbenen verwittweten Billetteur Lausch (Laugsch) 5 ö Ausschlußurtheil — rezesses gemäß Verfügung vom 24. September 1565 und 43, . Wilhelmine, geb. Holz, beantragt. Vie unbekannt n ; . ö . rr ö. , Gerichts . adl. Lehngut Jobilinnen Nr. 18, später Bd. J. 190 4. 330 Thlr. Judikatforderung, wovon ll Thlr. Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf p mn . sind die Hpothelubrief über Bl. 14 Abth. III. Nr. 54. b., C. und d. eingetragen 11 Sgr. dem Wirth Fritz Broszio zu Jebrammen den 3. März 1838. Bbrmittags 11Muhr ö. 5 3 k H MW. 3 und von dort hei Schließung des Grundbuchblatts übereignet sind, sowie 5 Thlr. 19 Sgr. Fxekutionz— vor dem unterzeichneten Berichte Zimmer Rr. 8 an— i . ö g ö ö . bezw. 2 auf Kobilinnen Bd. J. Bl. 17 (alte Nr. 20 a.) über⸗ und Eintragungskosten für die Wistiwe Üünd Erben beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, fit izennd ö zereimmaarenhändler. Diedrich Wiethoff tragen sind, . des Wirths Jacob Warda, nämlich die Wittwe Julie widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und , ö,, , dernen 6h ö 1 fn. ö. . 15 ö. ö Warda zu Friedrichswerder und die Geschwister legitimierenden Erben, in dessen Ermangelung aber ö ; Ubtheik der Geschwister Ludwig und Caroline Johe Justine Wards ich
ö s genung Dortmund, den 1. Mai 1894. Skrodzki, eingetragen auf Soffen Bd. JII. BI. 51, J . .
dem Fiskus wird zugesprochen werden, der sich später ,, ,, . j ; — meldende Erbe aber weder Fechnungskegung! noch Königliches Amtsgericht. alte Nr. 10c., in Abth. 11II. unter Nr. Ha. und P' eingetragen auf Grund des * Erkennfnisses vom
Ersatz der Nutzungen fordern darf, sondern mit der ö . auf Grund des am 5. September 1866 bestätigten 18. März bezw. der Ueberweisungsurkunde vom 3. Mai Herausgabe des noch vorhandenen Nachlasses sich be⸗ [11564] . Urkunde über ö . und des Ersuchens des . vom 20. inet gnügen muß. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts dy die , er noch 13 Thli; 9 Sgr, 109 Pf. 1850 auf Skomatzko alte Nr. 13 und 35 A, fetzt Küftrin, den 13. Mai 1894. vom heutigen Tage sind folgende Hypotheken- , . . Sgr. 67. Vater zotheil gez Bd. J. Bl. 93 in Abth. III. unter tr. 5 ohne Königliches Amtsgericht. urkunden: 3. h , e m. ö . 24 63 ö Pf. Rest Dokument und übertragen auf Skomatzko Bd. J. n m , . eingetragen au run er uldurkunde vo ; ; 5 i .. , 9 uh ohr Novemb unge. ö tarb zu Lauchstedt 30. Juni 1885 für den Partikulier August hic * witz, ringt tagen auf Mostelten alte Rr. 4. jezt Pb. XI. Vi. Rir. Rs Abk. i. Mir. 3 grun fen hen n ö . 6 u n, Liegnitz in Abtheilung 1II. Nr. F des dem Bd. II. Bl. 30 in Abth. III. unter, Nr. 4 auf b. 9 Thlr. 25 Sgr. der Wittwe Henriette Borchert . b, an, nr, , Fd, ö gen Tdhte⸗ des Fräͤutereibesitzer Hermann Jüttner gehörigen Grund. Grund der Verhandlungen vom . 1848 und in Kl. Gablick auf Grund des Erkenntnisses vom verstorbenen. Gutspächters Anton von Köpken und stücks Nr. 261 Alt- Beckern, gebildet aus der Schuld. 1, . w und 19. Oktober 1367 durch die Ueberweisungsverfigung feiner gleichfalls verflorbenen Ehefrau Keohah ne urkunde vom 39. Juni 1885 und dem Hypotheken, übertragen auf Mostolten Bd. . Bl. Nr. 6, 7, 8, vom 14. April 1871 übereigneter Rest des Mutter. Hosine, geborene Köcketitz. In ihrem am 9. gAlugust briefe vom 6. Juli 1885; 13, 14, 15, 16, 17, 18 und 19 in Abth. III. unter erbtheils des Samuel Masuch, eingetragen auf 2) über 600 Thlr. Darlehn nebst 5 o Zinsen, Nr Skomatzko alte Nr. 17, jetzt Bd V. Bl. N in
1893 errichteten, am 22. November 1893 eröffneten 5y pie Ur über 97 Th . 1 ; ö . ; t ' , sent⸗ eingetragen auf Grund der Schuldurkunde vom 5) die Urkunde über 97 Thlr, Erbtheil der Marie Abth. III. unter Rr. 9 und übertragen auf Skomatzko . . k 10. Wktober 1869 für den Partikulier Johann Gott. Klekottka, verehelichten Joseph Skiendziel, in Praw. Bd. VI. Bl. 125, i274 und 128, Abth. III. Nr. l,
. ; ; . „ lob Streckenbach zu Liegnitz, und demnächst infolge dzisken aus dem Rezesse vom 8. Mai, dem Theilungs⸗ Bd. VI. Bl. 127 und 130, Abth. III. Nr. 5 und 3 5 , . . . J — — . . 2 , . *. ni ltreh sr snachst ehen am 22. ,, . . plane vom 30. Mai und der Verhandlung vom Bd. V. Bl. 92 Abth. III. Nr. .
heimen Justiz⸗ Raths Steinbach in , . den Arbeiter August Kopf zu Berlin, in Ab- 2. Oktober 1855. welcher ursprünglich auf Praw— ausgeschlossen.
die unbekannten Erben des Fraulcins Charlotte theilung III. Nr. J des dem Stellenbesitzer Oswald diisten B. alte Nr. 39 eingetragen, dort aber zufolge Lyck, den 5. Mai 1894.
von Köpken aufgefordert, fich svaͤtestens im Auf. Englich gehörigen Grundstücks Nr. Iz4 Waldau, Verfügung vom 9. August 15357 gelöscht ist und Königliches Amtsgericht.
gebot termin am i] Mäãrz Is 935, Vormitt amn gebildet aus der Urkunde vom 10. Oktober 1865 gegenwärtig noch auf dem Zweiggrundstück Praw— 11 uhr, zu melden und ihre vermeintlichen ah. und dem. Hypothekenbuchsauszuge vom 25. Ok. dzisken B. Bd. 1I. BI. Nr. 35 Abth. III. Nr. ) und ö am von Köpten schen Nachlaß geltend zu machen tober 1869; dann von diesem abgezweigten Grundstück Pram= 1löyt
widrigenfalls der Nachlaß — soweit darüber nicht 38) . über 130 Thlr. O leh klißten B. Bd. J. Bl. Nr. 11 Äbth. ii. Fir. l 9 3s , , n ,, öniglichen gätiz fein iti legztarlsch mergtgh istlnbehn r dab clber aß Shit. Sat, Tärlehrn hafte; . ,, uh mangelung sich legltimierender Gren dem Fiskus (ingetragen Jus den Schuldurkunden vom 27. Juni , ö ,
berahfolgt wird, und später sich meldend? Erbel nie 15665 bezw. 25. Juni 1367 für die berwittwete Frau 11. die Berechtigten, so weit sie sich nicht gemeldet h 3 ,, . Band 18 Verfügung des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen , Zudawig, Maria Nosing, geb. Förster, zu . Ansprüchen auf folgende Hypo— Art. 20 Abtheilung 11. . aug dem gericht,
; aldau in Abtheilung III. Nr. 3 bezw. 4 des ; — schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz der . ,,. Can Hippe . ö . 1 50 Thlr. mit K /e verzinsliches Darlehn des lichen Vertrage vom 12. Dezember 1320 für dad
JJ n n ne er, , n, ,, ,, , , Schuib. Retz Gant zi Pissahstze s, eingeftgen auf Grünt Möge, nh der Wirte Breed r, Clifabeih, gh
handenen fordern dürfen. ; ⸗— der Schuldschri 14 9 ö Wippermann, eingetragene Präzipuum von Lauchfledt. In. . Hegi 1894. urkunde vom 27. Juni 1356 und, dem Hypotheken. er schuldschrisft voni 14. Nägust. 185 auf Lhssewen Jen, inn, ! Königliches Amtsgericht. buchsgussuge vom 2. Juli 1865 bezw. Ser Schnid. Pd; lt, Ner, 0, alte Rr, is und ven dert zur b. i aus dem Vertrage vom 21. April sz66 z
urkunde bom 28. Juni 1867 und dem Hypotheken. Mithaft übertragen auf Lyssewen Bd. J. Bl. Rr. 14, — . ac. = . k, ,, d, , ,, , , , ,,, lilsoln Bekanntmachung. irtetüberzlo?n0 e Wange, berzinglich z, K Fästständig's Egnfgelt, auf, Grund. der Kaufgeibet. zue ßen dibensteid Pöhd, zr ü? Blutt Nl Das. Verfahren, betreffend das gu g der eingetrggen aus der Schuldurkunde vom 21. Juli belegungeberhandlung vom 26. Funi 1656, du ich die 3 ö eng ragenen, früher Band senen Mo Nachlaßgläubiger des hierselbst am 19. September 1887 für den Aug ꝛügher Johann Gottfried Langer Verhandlung vom 4. Januar 1870 der Töbias . wd rundbuchs eingetragen gewe . 18963 verstorßenen Agenten Adolf Freund, ist durch in Abtheilung III. tr. 7 bezw. Rr. I der dem PBlenio schen Streitmasse und durch die Verhandlung biliarge . pen oz hlrnr 1 Sgr. 6 Pf. das am 7. April 1894 verkündete Urtheil beendet. Landwirth Robert Langer gehörigen Grundstücke vom 17. März 1370 der Wittzwe Louise Klimmek, 2 1 9 . . n, . der im Grund Berlin, den 39. April 1894. Ur. 11 und Nr. 69 Groß Tinß, gebildet aus der geb. Plenio, der Witwe Lousse Plentg, geb. Christo⸗ b ö , 1 Berechtigten 3h bg ni. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. Schul durkunde vom 21. Juli i887 und dem chowitz, zu Kl. Prostken und der Maria und der 31 9. 3 ö ö. nd ö 7. Dezember m n , Sypothelenbriefe vom 5. Jchuar I586, elne lenk Mreümnet, ein gettgghn auf Wisch, zr, fing dern ng n frert a, mem geh m n 11596 Bekanntmachung. für kraftlos erklärt worden. niewen Bd, II. Bl. 26, alte Nr. 2, 2 66 . ö. Kandidaten Johannes . Vas Verfahren jn der Sattkermeister Heinrich Liegnitz, den Mai js gn e . . Sgr. 9 Pf. mit 6 o/o verzinslicher . gie e , . Aufgebotssache von Wittenberge ist Königliches Amtsgericht. . . . ö er nf, ihren Ansprüchen auf diefe Forderung endet. h . J k . auf Sdunken Bd. III. BI. Nr. 42, alte Rr. 12 in gaugeschlossen, . d r ilI688 Bekanntmachung. a Loth. Ilia unter Rr 2. Lon dort auf Sdunken Lüdenscheid, den . Mai 150) g gericht. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Bd. JI. Bl. tr. 33 in Übth. III. unter Nr unh Königliches Amtsgericht.
vom heutigen Tage sind: von dem letztern Grundstück endlich auf Sdunken w
296 789
6 705 1610061 58 20
333 958
391 978
386 775
359 934
29489 1994695
e,. zu trennen und den Beklagten für den allein tl A 2 chuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten E En . nzeiger. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J.
. zu Berlin, Jüdenstr. 59 II. Zimmer 139, auf den
29. September E894, Vormittags 10 uhr, 2) Aufgebote, Zustellungen mit der , ,,. einen bei . 4 d d l Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Un erg . Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug uss 6. 3 k gemacht. 18 *) N int en lh ißt am 5. Mai . , olgendes Ausschlußurtheil erlassen: zniali ⸗ 35 6692 . ö. , . des Königlichen an. J. Zivilkammer 20. über die im Grundbuche von Schwasörden Blatt 46 Ahtheilung III. sub 5 vom Beibauer [10801] Deffentliche n,, Köhnsen in Schwafgrden für den Küster Helms in Der Apotheker Georg König zu Bückeburg, ver— Mellinghausen bestellte Hypothek von 200 Thlr. treten durch den Rechtsanwalt . zu Bücke⸗ 2) die Hypothekenurkunden vom 27. Mai 1862 burg, klagt gegen seine Ehefrau Valeska, geb. Seeren und 25, Januar 1863 über die im Grundbuche von und separierte Hofrichter, unbekannten Aufenthalte. Dörrieloh Blatt 31 Abtheilung III. sub 5 und 7 orts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage; die vom Brinksitzer Hespenheide in Renzel für den zwischen dem Kläger und der Beklagten bestehende Pächter Luttinann in Dörrieloh bestellten Hypo. Ehe dem Bande nach zu trennen, die Beklagte auch theken von 650 Thlr. und 200 Thlr. für den schuldigen Theil zu erkennen, eventuell der⸗ ⸗ 12. August 1836 selben bei angemessener Strafe die Rückkehr zu dem 3) die Hypothekenurkunde vom 3d September 18rd Kläger zwecks k des ehelichen Lebens über die im Grundbuche von Sulmgen Blatt 78 Kufsugeben, und ladet die Beklagte zur imündhichen Abtheilung III. sub 3 vom Zimmermeister Bössel⸗ Verhandlung des Nechtsstreits vor die zweite Zivil- mann hieselbst fur den Kaufnsann J. H. Itungel He= kammer des Fürstlichen Landgerichts zu Bückeburg sicht. hhothek von sog? Thklenn 8. D. dunge de 3. ö en. , 34 j ⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 4) die Hypothekenurkunde vom 8. Oktober 1875 Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen' Junt
über die im Grundbuche von Sulingen Blatt 35 3 ö ö . j , wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Abtheilung III. sub 9 vom Bürger Meyer Nr. 40 Fer Flags belmnt enen,
hieselbst für den Kaufmann Runge in London be— ; 5 stellte . ö. . 94 ö Bückeburg, den . werden für kraftlos erklärt. Zugleich werden die ; . ,. ; Gläubiger der sub 1 gedachten . mit ihren prod. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts.
etwa noch bestehenden Ansprüchen auf die Post aus⸗ FJ geschlossen, und wird die Post auf Antrag des Eigen ⸗ [11561] Oeffentliche Zustellung. . thümers gelöscht werden. Franz Taver Schneider, Tagner in,. Egisheim, Königliches Amtsgericht Snlingen. vertreten durch Rechtsanwalt Praelat in Colmar K . gere ,. ö . were er,, 4 . eyer, ohne bekannten Wohn- un ufenthalts o lllös? Verkündet am 19. Mai 187 t. wegen böswilligen Verlassenz mit dem Antrage auf Ro e. Assistent, Gerichte schreiber. Ehescheidung und Verurtheilung der Beklagten in Im Namen des Ftönigs! die Kosten des Rechtsstreits, und ladet die Beklagte Auf Antrag des Hauptknappschaftsvereins zu Klaus, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrestz vor thal erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zeller die J. Zwilkammer des Kaferklichen Landgerichts zu hein durch den Amtsgerichts-Rath Groschupf für Eolmatr i. E. auf den 5. . E SSA, . ct ⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Die Hypothekenurkunde vom 1324. April 1566 dem . Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— über 3300 Thaler, ausgestellt van dem Raths. stellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird apotheker und Bürgermeister Carl Sparkuhle in dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. St. Andreasberg zu Gunsten der damaligen Knapp⸗— Der Landagerichts⸗Sekretär: schaftskasse zu Klausthal, wird für kraftlos erklärt. Weidig. Die Kosten hat Antragsteller zu tragen.
Ablãäufe.
1524 6 964 3481
8 488 8 870 32 970 2354 629
48 341 1736 969
syrup.
73 487 2
17229 1390105 17729 1463 592
22 045 1360 067 686 211
sammen.
338 1) 566 868 5 10 4000657
500
838 2336 574139
5 445 74 567 525 5 429 4635 836 23 174 76427 603 27 474 6 321 802
lüssige
Raffinade einschl des Invert⸗
zucker⸗ syrups.
343 730
26 555
2952 147938 148 180
22 848 163 299 186 147 183 778 317175
Farine. 339 781
ͤ
12138 339947 120784 997183 962 912
332 5935 80 83. 876 399
und
Melis.
gemahlene
l- Raffinaden 175 848 1548120 1723968 1602020
zucker (erushod und
68 . 3652 085 150 890
2302 71 55h
Stücken⸗ und Krüme Pil). bb 672 9724 90 580 92726 12378 150 622 163 000 167 089
99 480
20 251 132 612 569 333
152 843
127 761 121 302 710287
Platten⸗ Stangen und Würfel⸗
zucker 668 813 618 382 831 589 7h 896
I. Produzierte Zucker.
26 684
Raffinierte und Konsumzucker: 201 455
zucker. 227139 193 105 123 635 771 284 894 919 963 572 149319 972739 1122058 1156 677
Brot⸗
12524 726 744 89 268 78 200 12 524 716 744 89 268 8 2600
Kandis.
5 3 90 309 793
2.
168 717
163 117 351 775 1590 419
175 834 1280 626
Zucker. 315393 289 181
4080 2832 1482
1744 190 089 1443 743
A6 360 1513 221 370 342 1759136 392 007 1 802 402
Krystall⸗ granulierte 178 539 175 647 14 255 18 567
zucker 100 kg netto. gsanst alten.
1 Rübenzuckerfabriken.
1Il657] Deffentliche , . [11587 Jm Namen des Königs! Die Frau Marie Röhr, geb. Käbisch, in Leipzig, Auf den Antrag des Wirths Martin Knies in vertreten durch den Nechtsanwalt Dr. Bretzfeld zu Wyszanow, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gotha, klagt gegen ihren Ehemann, den Barbier Kempen = Prov. Posen — durch den Amts« Emil Paul Rudolph Röhr, zuletzt in Friedrichroda, gerichts Rath Pleßner für Recht: jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung Die eingetragenen Gläubiger der Post Wyszanow auf Grund des 5 6 Abs. 2 des Chegesetzes vom Nr. 103 Abtheilung III. Nr. 13 B. von 338 M, 13. August 1834, mit dem Antrage: den Beklagten nämlich die Geschwister Hedwig, Jacob, Thomas kostenpflichtig zu verurtheilen, anzuerkennen, daß die und Johann Kieron und die Wittwe Elisabeth zwischen ö geschlossene Ehe zu trennen Kieron sowie deren Rechtsnachfolger werden mit und daß der Beklagte als der schuldige Theil anzu⸗ ihren Ansprüchen und Rechten auf die gedachte Post sehen ist; ferner mit dem Antrage: auf Grund der ausgeschlossen und dem Antragsteller die Kosten des bisher stattgehabten Beweisaufnahme die Trennung Verfahrens auferlegt. der zwischen den Parteien bestehenden Ehe aus Von Rechts Wegen. zusprechen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verkündet am 7. Mai 1894. Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ Pawlowski, kammer des Herzog! Landgerichts zu Gotha auf den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 27. Oktober E894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 11553 . richte . Anwalt zu K in, . Das Königliche Amtsgericht zu Minden hat in , wird dieser Auszug der der Sitzung vom 5. Mai er. für Recht erkannt: ö Gotha. den )Itz. Mai 1894. ö. . . Vit el, Landgericht. Sekretär im Grundbuche von Oberlübbe Bd. J. Bl. 21 ein⸗ Fe- . ; e ,, kee en b ö 3 ͤ ien i u. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts tragen sind nach den Krundbuchhlättern des Kolon [11168 Oeffentliche Zustellung. Neuhaus. Bd. L. Ble. 37 Sberlibbe öuinz, den der l Die per r; ire Marie . geb. Wittrz: Prieß Oherlübbe, Bd. IJ. Bh d;. e Zimmer, n. Jkeudamm, Nehftadt 153, vertreten . Tl brhl Jil. Nr. 2; 1210 Thaler 2 Sgr 5 Pf durch den Rechtsanwalt Lasker hier, klagt gegen ihren Kurant Abdikatgelder für die Kinder erster Ehe des Ehemann, den' Handschuhmacher Wilhelm Erd— Besitzers Kolon Johann Ernzt Gerfen zu Oherlübbe, manu, yuletzt 3 . jetzt unßekannten uf⸗ nämlich Carl Friedrich und Johann Heinrich Gerfen enthalts, wegen Ehescheidung auf Grund der SZ 677 ff. aus der gerichtlichen Schichtung vom 25. November 08 f. 1.1] ö e en, mit dem Antrage,
Rohzucker aller Produkte 83 050 12 295 248 12 378 298 10 940 917 ffinerien. 4663 24354 29 017 32 302 7502 67 841 haupt (1 bis 9). 95 215
4420
14359
4420 14 359112 387 443
18 81512 482 658 16 870111 063 471
. . . (. . (
Entzuckerun
anderer Verfahren.
2) Zuckerra
10 050 5475
110 8722
10000 54 000 15 525 130 389 931700 dd 260
64 000
Deutsches Reich.
Die Betriebsergebnifse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat April 1894 und in der Zeit vom 1. August 1893 bis 30. April 1894.
Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
verfahren.
246 447 1062089
sse 339 25 4 Zucken fahriken über
3) Mela 447
4239 241975
4472 241 gr5 15 02 Id dz
scheidung. 246 447 272 356
41239 18 066
4239 4239 18 066
Zucker ⸗Abläufe Hiervon wurden entzuckert mittels
262 810 408 117
262 8io 262 810 165 11
7450 184 108 191 558 7450 184 108 262 810
250 hö 191 558 260 6h6
2
16 . das zwischen den Parteien bestehende Band der E B. Abthl. III. Nr. .. 360 Thaler Anlehn zu . 6 eklagten für den aslern schuldigen o gg verzinslich und mach sechsmonathicher Kündigung Theil zu erklaren und im die Kosten den Rechtestreitgz zahlbar aus der Obligation vom 2. Januar 1851 fire ost ju legen, und! labet den Beklagten zur und der ession vom 10. Juni 1857 für die 6 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die wittwets Fraun Oberst Brune, gehoren Seh kyj J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lands C. Abthl. 1II. Nr. 10. 40 Thaler Anlehn zu ber der Rauf Ten ö. Btteber A894, Vor- c Zinsen und sechsmonatlicher Kündigung aus der mittags il ltr, mit der Aufforderung, einen Obligation vom 6. März 1852 für den Kaufmann betrthen gedachten Gerichte zugela tenen Anwalt zu Ludolr Heinrich Węgeler in 3 ; of, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ar, Abthl. III. Nn. 113. 26 Thale. mit 6 o wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zinsen aus der Obligation vom 8. März 1855 für Lanboberg a. 8. den 0. Main 1854. k , , e S6. . . r. n . . 1 eri . 5 (o Zinfen aus der Obligation vom 10. Juni 1857 Gerichtsschreiber des Königlichen Landg für die Wittwe Oberst Brune, geborene von Lesky, nden ,, d n Me gn, III. Nr. 13. 42 Thaler mit 6 o 1) Auguste Friederike, verehel. Langenickel, geb. Zinsen aus der Obligation vom 8. Dezember 1857 Söllinger, in 5 c. grster 36 u, Kaufmann Ludolf Heinrich Vogeler zu 2) 8 8 e e, ö geb. ö Minden, ö zig Anger · Krgt ; werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. 3) Marie ö. ne, ,, ere, , . ,,, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Justiz⸗ Rath Pr. Schill zu 1 und 2 und Justiz-⸗Rath
Oeffentliche Zustellnng. Berger zu 3 — klagen gegen ihre Ehemänner: lig rau n n , . Börnichen zu 1) den Bahnarbeiter Franz 6 a. bel Poffendorf Rr. 10 (Königreich Gachsen der, nickel aus Leipzig ⸗ Neuschönefeld, zuletzt in eipzig·
urch Rechtsanwalt Bauer zu Berlin, Neustadt, , ö 56 egen ihren . den zu , den Handarbeiter Karl Gottlob Krebs aus Tapezlerergehülfen Otto ge hun Albert, früher zu Fremd . zuletzt in a h e , Berlin, jeKzt unbelannten Äufenthafts, in den Akten zu 3) den Gartner Alfred Ilto Thierfelder ar R. 1655. SI ZK. 20, mit dem AÄntrage, die Che der Naumburg a. S., zuletzt in Leipzig.
21 922 4713 769 O64 949 195 Sd 6 130 146731
I. Verwendete Zuckerstof fe.
40 155 1001379
1841 27 732 10953 129 138 1 639 227
50 119 41 547 140 091 1785958
109 0371 1 810 352
Raffinierte 70 29 48 36 7
930 094 62 927 51 655 69 978 708 915 519 676 6 228 591
6 203 946 en 163 (100 kg).
Roh⸗ uckerwaaren 1338 (100 Kg).
P
— 59 636 8
Rohe
uckerwaar
im Mai 1894.
lot a3s?s gust
liosa33878
9, 8h 5?
¶liota338?s gust eit vom. August
t vom 1. Au ril 1894.
Darunter Darunter
K ö 152
eit vom 1. Au 1 2
ril 1894
, d 8
Kd den Vormonaten
ril 1894
ei
ö
. vom 1. August ril 1894. . 106433878 Dagegen 1892,93
Dagegen 1892/93
onaten.
. Berlin,
sich beziehen. Dagegen 1892 / 97
Zeitabschnitt, auf welchen April 1894
die Betriebsergebnisse April 1894
en Vorm
en Vormonaten..
d 1893 bis 30.
1893 bis 30
mn den Vormonaten.
Zusammen in der
1893 bis 30. Dagegen 1892/93
3.
1893 bis 30.
R
Zusammen in der Zusammen in der
n 1894...
Zusammen in der
.