1894 / 115 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ö. ( . . J ö 69 -.

,

O. 456. g3. Z. „S. 5. und ladet die Bek

sämmtlich jetzt unbekannten Aufenthalts auf , r. und zwar zu 1 und 3 wegen bös—⸗ licher Verlassung, zu 2 wegen vorsätzlicher Verbrechen

und der deshalb erfolgten Verurtheilung zu Freiheits,

strafen von über 3 Jahren, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Chestreite vor die Erste Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Leipzig auf den 5. Oktober 894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, je einen bei dem gedachten

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klagen bekannt gemacht. Leipzig, den 15. Mai 1894. J Sekretär Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

11549 Oeffentliche Zustellung.

Anna Maria Greibühl, Wittwe 1. Ehe von Johann Anton Kügelmann, jetzige Ehefrau des Tuch« webers Karl Boff, zu Bischweiler, vertreten durch den Rechtsanwalt Lr. Schmoll, klagt gegen den ge— nannten Karl Boff, früher in Bischweiler, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten zu Bischweiler am 17. Juli 1876 geschlossenen Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straburg auf den 3. Oktober 1894, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S. Weber.

(11612 Oeffentliche Zustellung. Der Kellner und Musiker Georg Cister zu Wies. baden, vertreten durch Justiz⸗Rath Dr. Koch

daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Johanna Elster,

geb. Zogel, früher in Erfurt wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, wegen Ehe⸗

scheidung unter der Behauptung, die Beklagte habe

den Kläger vor zwei Jahren böslich verlassen, sei durch Erkenntniß des Königlichen Landgerichts hier vom 11. April 1892 zur Fortsetzung des ehelichen Lebens verurtheilt und bis jetzt nicht zurückgekehrt, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen, die Beklagte für den schuldigen

Theil zu erklären und sie in die Kosten des Ver—

fahrens zu verurtheilen und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 18. September 1884, Vor. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, 12. Mai 1894. Becher, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

11566 Amtsgericht Hamburg.

Oeffentliche Znustellung.

Carl Hermann Müller, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte: Dr. Gustav Hertz, Dr. A. N. Zacharias und Dr. Rudolf Hertz, 1 gegen Ludwig Friedrich Theodor Niemann als Universalerben seiner ver— storbenen Ehefrau Christina Katharina Emma Nie— mann, geb. Schacht, unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. April 1894 fällig gewesener Hypothekzinsen für dem Kläger in dem auf Namen der verstorbenen Ehefrau des Beklagten stehenden Grundstücke, belegen an der Böckmannstraße, St. Georg, Pag. 1849 ver sichert stehenden Hypothekposten von 3600 S, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreck⸗ bare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von S 60. —, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts— gericht Hamburg, Zi l Al lire IX., Dammthor⸗ straße 19, Zimmer Nr. 31, auf Freitag, den 28. Juni 1894, Nachmittags UI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 15. Mai 1894.

( 8. Reich, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivil⸗Abtheilung 1X.

11562 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. E. Eohen zu Aurich, vertreten durch Rechtsanwalt Weinberg zu Aurich, klagt gegen den Theodor Münz, Sohn des Rabbiners Pr. L. Münz zu Kempen, unbekannten Aufenthalts, aus einem schriftlichen Anerkenntnisse über darlehns— weise empfangene Gelder mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckQares Urtheil zur Zahlung von 200 nebst 5. Co Zinfen seit dem 1. Januar 1885 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Aurich auf Dienstag, den 4. Dezember 1894, Vormittags A1 Ühr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Aurich, 11. Mai 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amstsgericht.

11563 Oeffentliche Zustell ung.

Der Kaufmann Otto Eckardt zu Berlin, Friedrich⸗ straße 133 a., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fedor Stern zu Berlin, Rosenthalersftraße 40, klagt gegen die Firma „Sanitas“ Weinhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui— dation, Liquidator Ph. Stein, früher zu Berlin, Weinbergsweg Nr. 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 453.50 S6. vllt bien . .

agte von Neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechks⸗ streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 5h, 1 Treppe, Sitzungssaal 54, auf den 26. September 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

C S) Mothe als Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer b.

(I1565 Oeffentliche Zustellung. Die Preußisch⸗Rheinische , , Gesellschaft in Köln, vertreten durch die Mitglieder der Verwaltung Wilbesm Forst, Carl Farina und. Josef Stelzmann, alle in Köln, und durch ihren Di⸗ rektor Johann Wilhelm Leroy in Köln, vertreten

Ili668]

durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Euler hier, klagt . den Philipp Weisbarth, Schiffer, früher in Rotterdam, gegenwärtig ohne bekannten Wohnort und Genossen, wegen eines am 13. Mai 1893 auf dem Rhein erfolgten Zusammenstoßes des Dampf⸗ bootes Goethe mit dem dem Beklagten gehörenden Schleppkahn Alemannia mit dem Antrage auf soli⸗ darische Verurtheilung der Beklagten zum Ersatze des durch den Zusammenstoß entstandenen Schadens mit 1138 S nebst 5 ,ο öZinsen und Kosten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Düsseldorf, Kheinschifffahrtégericht, auf den EL2. Juli L894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 9 im Justizgebäude am Königsplatz. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Düsseldorf, den 12. Mai 1894.

6 Brückner, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (11568 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 4317. Martin Bollin in Uttenhofen, ver—= treten durch Rechtsanwalt Hr. Hauser in Konstanz, klagt gegen Alexander Maier von Uttenhofen, zur Zeit an unbekannten Orten sich aufhaltend, aus Darlehensforderung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 2376 M 71 3 nebst Dog Zins hieraus vom 1. Dezember 1893 ab zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für bor— läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr. Landgericht Konstanz, Zivilkammer J., auf Dienstag, den 25. September 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der vom Prozeßgerichte bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Konstanz, den 12. Mai 1894.

Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts:

(L. S.) Rothweiler.

Oeffentliche Zustellung.

Der Kommis Paul Engel zu Magdeburg, Neue— weg 15, vertreten durch den Rechtsanwalt Kaufmann daselbst, klagt gegen den Buchhändler Paul Schildt in Firma Schildt C Soika zu Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Gehaltsforde⸗ rung auf die Zeit vom 1. Januar bis 1. April 1894 mit dem Antrage, den Beklagten unter Auferlegung der Kosten des Rechtsstreites und des Arrestverfahrens zu verurtheilen, an den Kläger 120 6 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Magdeburg, Abth. Ha., Domplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 19, den 10. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 6 bekannt gemacht.

Blau, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. Ha. 11564 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 850ö5. Der Dampfziegeleibesitzer H. Stöckinger in Heidelberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wolff von da, klagt gegen den Zimmermann Albert Maas von Dossenheim, zur Zeit an unbekannten Orten, aus Kauf von Backsteinen und Falzziegel vom Jahre 1894, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be—⸗ klagten zur Bezahlung von 355 S6 73 3 nebst o/ Zinsen vom Klagzustellungstag an und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicher⸗ heitsleistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zwil—⸗ kammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Samstag, den 22. September 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 11. Mai 1894.

Schulz,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. 11569 Oeffentliche Zustellung.

Der Josef Ettighoffer, Metzger, zu Leberau, bertreten durch den Geschäftsagenten Simon zu Schlettstadt, klagt gegen den Josef Becherer, Schfftl, früher zu Wanzel, Gemeinde Kestenholz, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, aus Waarenlieferung, mit dem Antrage auf Ver— urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 24,72 nebst Ho Zinsen vom Tage der Klage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schlettstadt auf den 28. Juni E894, Vor—⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

L. S. Boehler,

H.Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

11570 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Schloeßer, Gerberei zu Schlettstadt, vertreten durch den Geschäftzagenten Simon zu Schlettstadt, klagt gegen den Josef Becherer, . früher zu Wanzel, Gemeinde Kestenholz, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent- haltsort, aus Waarenlieferung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 154.16 nebst Ho /o Zinsen vom Tage der Klage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts— gericht zu Schlettstadt auf den 28. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt

gemacht. (L. 8.) Boehler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

11566 Oeffentliche Zuftellung.

Der S. Rubin, Kaufmann zu Straßburg i. E., Kinderspielgasse, vertreten durch Rechtskonfulent Messinger zu traßburg i. E., klagt gegen den Johann Zimmer, Kurzwagrenhändler, früher in Neuhof, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Warenlieferung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 6 177,96 nebst 6 Go Zinsen seit dem 9. April 1894, den Kosten des Rechts⸗ streites und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur , n

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaifersiche

Amtsgericht zu Straßburg i. Els. auf Mittwoch,

den 27. Juni 1894, Vormittags 10 Unzr,

. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗

tellung wird dieser 1 ug . ga. bekannt gemacht. önbro

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

11559

Die durch Rechtsanwalt Krüsemann II. vertretene Bertha Julie Plaetzer zu Langenberg, Ehefrau des Bäckermeisters Wishelm Otto Neuhaus daselbst, hat gegen den letzteren beim Kgl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 109. Juli 18894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Giberfeld anberaumt.

Weber, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

11560]

Durch Urtheil der JI. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts zu Elberfeld vom 7. April 1894 ist die zwischen den Eheleuten Lederhändler Julius Kleuser zu Barmen und der Caroline Marie, geb. Voß, da—⸗ selbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 24. Februar 1894 für auf⸗ gelöst erklärt worden.

1I1585 Bekauntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 25. April 1854 ist die zwischen den Eheleuten Schreiner Joseph Stroh und Sophie, geb. Schwarz, beide zu St. Johann wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und sind Parteien zur Vermögensauseinandersetzung vor den Königlichen Notar Schwickerath zu Saarbrücken verwiesen worden.

Saarbrücken, den 1. Mai 1894.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(106361 Bekanntmachung.

A. Die nachstehend bezeichneten Auseinander— setzungen:

J. im Regierungsbezirk Gumbinnen, im Kreise Gumbinnen:

Zusammenlegung der Feldmark Tutteln;

im Kreise Johannisburg:

Fischereiablösung von Strzelnicken;

im Kreise Lyck:

Ablösung der den Grundstücken in Chrostgziellen und Malleczewen im fiskalischen Lyck⸗ und Sarker⸗ See zustehenden Fischereiberechtigung,

Ablösung der den Grundstücken in Schedlisken im fiskalischen Sumowo⸗See zustehenden Fischerei⸗ gerechtigkeit,

. von Malkiehnen,

Ablösung der den Grundstäcken in Przykopken im fiskalischen Przykopker⸗See zustehenden Fischerei⸗ gerechtigkeit,

Ablösung der den Grundstücken in Rogallen im fiskalischen Groß⸗Rogaller See zustehenden Fischerei⸗

berechtigung; im Kreise Oletzko: Ablösung der den. Grundstücken in Niedzwetzken im fiskalischen Klein⸗Oletztoer See zustehenden

Fischereiberechtigung,

Ablösung der den Grundstücken in Schwiddern im fiskalischen Glembocki⸗ und Kosziol⸗See zustehenden Fischereiberechtigung,

Ablösung der den Grundstücken in Babken im iskalischen Gollubier⸗Groß⸗Sellment⸗, Schwidder⸗

lotznitzer⸗ . und Krzywianker⸗See zu⸗

ereigerechtigkeit;

tehenden Fis

im Kreise Sensburg:

Ablösung der den Grundstücken in Wocnitzen auf dem fiskalischen Lucknainer⸗ und Spirding⸗ See zu⸗ stehenden Fischereiberechtigung;

II. im Regierungsbezirk Königsberg,

im Kreise Allenstein: Reallasten⸗Ablösung von Groß⸗Buchwalde, Umwandlung der auf den Grundstücken zu Krämers⸗

dorf für die katholischen geistlichen Institute zu Groß⸗Ramsau haftenden Roggenrente in Geldrente;

Ablösung der Reallasten von Spiegelberg,

Ablösung der Reallasten von Braunswalde,

Ablösung der auf den Grundstücken zu Woritten für die katholischen geistlichen Institute in Dictrichs—⸗ walde haftenden Reallasten,

Reallastenablösung von Alt,Wartenburg,

Reallastenablösung von Kainen,

Ablösung der bon Grundstücken zu Leschno an die Pfarre und Küsterei zu Groß Bartelsdorf zu ent— richtenden Realabgaben,

Reallastenablösung von Groß⸗ und Klein Bartels dorf.

Reallastenablösung von Dietrichswalde,

Reallastenablösung von Jadden,

,, von Mertinsdorf,

Reallastenablöfung von Tollack,

Reallastenablösung von Kirschdorf;

im Kreise Braunsberg:

Ablösung der von den Eigenkäthner⸗-Grundstücken zu Karschau an die Ackerwirthe daselbst zu ent—⸗ richtenden Grundzinse;

im Kreise Heiligenbeil:

Theilung der Gemeinstuͤcke von Brandenburg;

im Kreise . Reallastenablösung von Wuslack, Reallastenablösung von Trautenau;

im Kreise Memel: .

Theilung gemeinschaftlicher Wiesenflächen in den Gemarkungen Paaschken und Posingen;

im Kreise Wehlau:

Ablösungssache von Nalegau;

III. im Regierungsbezirk Marienwerder:

Ablösung der bon den Grundstücken zu Bliesen, Blysinken, Fürstenau, Grutta, Altvorwerk. Plement, Okonin, Lindenthal, Mossanken, Czeplinken, Czeczewken, Königl. Rehwalde, Adlig⸗Rehwalde, Stadt Rehden, Wymislowo, Königl. Neuhof, Dorf Rehden, Proch,

iegelscheune, Sellnowo und Rosenthal, Kreifes

raudenz, Buk und Szeroslugi, Kreifes Briesen, und Malankowo, Kreises Kulm, an die evangelische Pfarre in Rehden zu entrichtenden Reallasten; . . im Kreise Schlochau:

Fischereiablöfung bon Förstenau; .

IV. im i n . Posen, . im Kreise Bomst:

Ablösung der von den Grundstücken zu Rostar—

schewo, Stodolsko, Goile, Gloden und Barloschen⸗

Gosciezyner Antheil an die agel ih Pfarre, daz

Kantorat und die Küsterei in Rostarschewo zu ent.

richtenden Reallasten, werden hierdurch zur Ermittelung unbekannter

Interessenten und Feststellung der Legitimation öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert sich spätestens zu dem Dienstag, den 19. Jui ES94, Vormittags 1E Uhr, im Zimmer Nr. ]) der Königlichen General⸗Kommission zu Bromberg dor dem Herrn Regierungs Rath Ramkoff anstehenden Termin zu melden, widrigenfalls sie die betreffende Auseinandersetzung selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden können.

B. Folgende Augeinandersetzungssachen, in welchen die Hi n Kapital als Abfindung erhalten. werden wegen der dabei besonders angegebenen

vpothekenforderungen, deren Besitzer im Grund⸗

uche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind bekannt gemacht und zwar; ! J. im Regierungsbezirk Gumbinnen,

. m Frei nn Fischereiablösung von Klein⸗Lasken, insbesondere Verwendung der den nachbenannten Grundstücken

zustehenden Abfindungskapitalien: l Klein- Lasken. Blatt 33 der Johann Makossa— schen Eheleute; Abfindungskapital: 164 S 66 3

Eintragungen in Abtheilung III.:

a. Rr, d, 157 Thlr. großmütterliche Erbabfindung

für Julie Lojewski in Klein⸗Lasken, Nr. 4: 771 46 Darlehn nebst Zinsen für Ludwig Reuter ebenda,

C. Nr. 9: Vormerkung in Höhe einer For derung bon ö g 30 nehst Zinsen und 2 46 10 3 Kosten für Gastwirth W. Feuersaenger in Sppittken,

d. Nr. 10: Vormerkung in Höhe einer Forderung . A 45 3 für Gastwirth F. Feuersaenger ebenda;

2) Klein ⸗Lasken Blatt 37 der Ludwig Gayko'schen Eheleute; Abfindungskapital: 170 6 S0 5. Ein tragung: Abtheilung III. Nr. 7e: 180 6 Erbtheil für Wirthssohn Michael Gayko in KleinLasken;

3) Klein⸗Lasken Blatt 338 der Ludwig Lazarzewaki. schen Eheleute; Abfindungskapital: 147 260 3. Eintragung: Abtheilung III. Nr. 5: 23 Thst. 4 Sgr. Wechselforderung und Kosten nebst Zinsen von 12 Thlr. für Kaufmann A. Sanio in Lyck;

4). Klein⸗Lasken Blatt 41 der Paul Johann Froehlich'schen Erben; Abfindungskapital: J64 60 . Eintragungen in Abtheilung III.:

a. Nr. 1b: 59 Thlr. Forderung des Ludwig Ro— gowski in Klein⸗-Lasken,

b. Nr. 3; 125 Thlr. Muttererbtheil der Louise Rogowski ebenda,

. Nr. 5a; 6900 ½ Erbabfindung nebst Zinsen und 23 S, Ausstattungswerth der Charlottè Ro— gowski ebenda;

8) Klein Lasken Blatt 47 des Jakob Dubnitzki; Abfindungskapital: 171 ½ Eintragungen in Ab theilung III.:

a. Nr. La: 7 Thlr. 20 Sgr. Erbtheil der Loß— frau Eva Kowaleczick, geb. ö in Klein⸗Lasken,

b. Nr. 1b: 7 Thlr. 20 Sgr. Erbtheil der Wittwe Marie Niezowski, geb. Dubnitzki, in Pissanitzen,

Waldseparation von Kutzen, insbesondere Ver⸗ wendung des dem Grundstücke Kutzen Blatt 45 der Adam Konietzko'schen Eheleute zustehenden AÄb— findungskapitals bon 239 6 58 3. Ginträgunzen in Abtheilung 1II:

a. Nr. 2a: 6, Thlr. Vatererbtheil nebst Zinsen des Johann Konietzko zuletzt in Kutzen,

b. Nr. 3: 100 Thlr. Darlehn nebst Zinsen für Friedrich Rogowski zuletzt in Gronsken;

in Free ble

Fischereiablösung von Giesen, insbesondere Ver— wendung der den nachbezeichneten Grundstücken zu⸗ stehenden Abfindungskapitalien:

1) Giesen Nr. 36 Blatt 31 der Gottlieb Lyß— schen Eheleute; Abfindung: 450 6 Eintragung: Abtheilung 1II. Nr. T: 59 Thlr. 3 Sgr. Forderung nebst Zinsen von 55 Thlr. für Gastwirth Gotthard Kurkowski aus Giesen;

2) Giesen Blatt 66 Nr. 84 der Wilhelm Reinert⸗ schen Eheleute, jetzt Max Gruber; Abfindung: 1212 S606 Eintragung: Abtheilung 111. Nr. 136: 10900 Thlr. Darlehn nebst Zinsen für die Geschwister Charlotte Louise Anna und Auguste Ida Both in Insterburg;

Fischereiablösung von Schwentainen, insbesondere Verwendung des dem Grundstücke Schwentainen Nr. 116 Blatt 83, der Wittwe Rosa Luedecke, geb. Clemens, zustehenden Abfindungskapitals von 75 M Eintragung: Abtheilung III. Nr. 4: 600 „66. Dar⸗ lehn nebst Zinsen für Mathilde Krueger, geb. Mueller, zuletzt in Gumbinnen;

II. im Regierungsbezirk Königsberg, im Kreise Neidenburg:

Verwendung der für die nachbenannten Grund— stücke aufgekommenen Abfindungskapitalien:

I) Jablonken Nr. 16 der ger f Saagerschen Eheleute, Abfindung 1194 6 5. Eintragung: Abtheilung III. Nr. 1b: 49 Thlr. 25 Sgr. Dar⸗ lehn nebst Zinsen für Pfarrer Dopatka in Lahna—

2) Jablonken Nr. 194 der Martin Gunia'schen Eheleute, Abfindung 104 M 16 4. Eintragung Ab— theilung III: ;

Nr. 4: 29 Thlr. 2 Sgr. Forderung für Wirth Franz Jellen in Wuttrienen, .

Nr. 6; 6 M 30 8 Forderung für Käthnerwittwe Marie Masseyda in Jablonken; ö

3) Jablonken Nr. Il des Friedrich Taletzki, Ab⸗ findung; 535 46 66 3. Eintragung Abtheilung III:

Nr. 1: 49 Thlr. 25 Sgr. Barlehn nebst inen für Pfarrer Dopatka in Lahna,

Nr. 2: 60 Thlr. Erbabfindung für Gottlieb Pukrop,

Nr. Hd: 209 Thlr. 15 ö für Adam

2e: 318 Thlr. 24 Sgr. Badzionk nebst Zinsen,

Nr. 6: 159 ος Erbtheil für Gottliebe Taletzki, verehelichte Duscha;

4) Jablonken Nr. 7 der Johann Bechmann jun. Cheleute, Abfindung: 3175 6 Eintragung Abthei= lung III. Nr. 9b: 54 46 Kaufgeld für Jakob und Heinriette, geb. Zientz, Dieka hen Eheleute;

im Kreise Osterode:

5) Dembenofen Nr. 5 des Gottlieb Weyrons Abfindung: 1750 is 87 J. Gintragungen Ab= theilung III: . . ö. i 18 ö. 4 . . Zinsen fit

artikulier Hugo Fragstein zu Hohenstein,

b. Nr. 412: 18 Thir. für Güash üͤtten in speklor

. . 41f: 1090 Thlr. Packhauser in Gelgu hne

4 N. 410: 237 Thlr. 2. Sgr. 6. Pf. fir. Sen mann Salomon Joseph und Fleischermeister Kar Stern⸗Hohenstein,

die Wittwe Ann Boelter, geb.

Nr. 41g: 374 Thlr. für Altsitzer Johann und h 36. 4181: 265 n, r, Krolzig'sche Eheleute, g. Nr. 1 87: 1198 Thlr. 11 Sgr.

. Nr. 41 gö6: r. 2 Sgr.

. Air 4 pf. e , j

j. Nr. 41g5: 12 Thlr. 5. Sgr. für Lieutenant a. D. Mrongowius in Flörsheim,

k. Nr. 41 85: 67 Thlr. 2 Sgr. 1 Pf. für Privat- sekretãr Müller in Osterode,

1. Nr. 41lga: 38 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. , ,. Nr. ig b; 37 Thlr. 20 Sgr. Zinsen, Nr. 419g 2: 2 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. Kosten für Rechtsanwalt Alscher in Osterode; .

im Kreise Ortelsburg:

6) Kannwiesen Nr. 15 der Adam Korzen'schen Ehe⸗ leufe, Holzentschädigung 2560 S, Eintragungen Ab—

ilung III.: the n 3 30 Thlr. 90 Kaufgelderrest für die Wirth Wilhelm und Eva Goronezy'schen Eheleute Fannwiesen. 30 Thlr. 90 6. Naufgelderrest für Mathias Smolenski, 30. Thlr. 90 S6 Kaufgelder⸗ rest für die Wirth Christian und Katharina Seck— schen Eheleute in Jägersdorf—

Nr. 6: 49 Thlr. 29 Sgr. Darlehnsforderung nebst Zinsen für Altsitzer Gottlieb Domezalla in Jägers—

rf, dey 8: 50 Thlr. 150 M Kaufgelderrest nebst Zinsen für Kaufmann Hermann Rimek in Willen—

berg;

für Altsitzer Johann Krolzig,

III. im Regierungsbezirk Danzig, im Kreise Dirschau:

Grundzins-Ablösung von Hohenstein, insbesondere Verwendung des dem Grundstücke Hohenstein Band J. Blatt 8 des Hofbesitzers Ferdinand Friedrich Wil—⸗ helm Kluge zustehenden Abfindungskapitals von 120406 Eintragungen: .

Abtheilung II. Nr. 12: Leibgedinge und Rente von 600 M,

Abtheilung III. Nr. 6: Kaufgelderrest von 9000 M, für die Altsitzer Ferdinand Michael und Emilie Justine, geb. Knoff, Kluge'schen Eheleute zu Hohen— tein; IV. im Regierungsbezirk Marienwerder,

im Kreise Konitz:

Zusammenlegungssache von Lubnia, insbesondere betreffend das Verwendungsverfahren bezüglich der Grundstücke Lubnia Band J. Blatt 4 und 33 wegen der für die Grundstücke, dem Anton Dolny und i Knopik gemeinschaftlich gehörig, zahlbaren

eldabfindung von 833 ½ S4 43 bezüglich . stehender Eintragungen auf Lubnia Blatt 4 A theilung III.:

a. Nr. 1: 50 Thlr. Elternerbe der Antonina Dolny,

b. Nr. 7: 1200 M06. Kaufgeld nebst Zinsen der Wittwe Agnes Janikowska, verwittwet gew. Hasse,

c. Nr. 13d: 185 4 36 3 der Johann Dolny⸗ schen Spezialmasse;

Zusammenlegung von Gildon ꝛc., insbesondere Verwendung der dem Grundstück Bruß Band III. Blatt 113, dem Martin Prondzinski und Albrecht von Ossowski gehörig, zahlbaren Geldabfindung von 420 1 9 . Eintragungen:

a. Abtheilung II. Nr. 3: 2 46 650 4 jährliche Rente für Albrecht Bruski und dessen Nachfolger im Besitz des jetzt ganz zerstückelten Grundstücks Blatt 32,

b. Abtheilung III. Nr. 3: 108 Thlr. 9 Sgr. 11 Pf. Muttererbtheil der Geschwister Faustine, Franziska, Jakob, Rofalie und Josef Kunda, sowie der Unter⸗ haltungs⸗ und Erziehungsberechtigung derselben;

im Kreise Kulm:

Verwendung des für das Rittergut Stolno Blatt 61 des Rittergutsbesitzers Otto Strübing für Flächenabtretung zu Eisenbahnzwecken aufgekommenen Entschädigungskapitals von 445 S 28 3. Ein— traung Abtheilung III. 30131: 4000 Thlr. nebst Zinsen für Fräulein Bertha Hildebrandt zu Stolno;

im Kreise Thorn:

Verwendung des für das Grundstück des Anton Grzyezynskti, Podgorz Blatt 8 für Flächenabtretung zu Eisenbahnzwecken aufgekommenen Entschädigungs⸗ lapitals von 249 Ss 66 . Eintragungen in Ab—⸗ theilung III.:

Nr. 8: 3600 6 Darlehn und Zinsen für Zahl⸗ meister⸗Aspiranten Adolph Janotte in Thorn,

Nr. 10: 3000 M Darlehn und Zinsen für Frau r ö. Henriette Wilhelmine Pfeffer, geb. Rudies, zu Podgorz;

Verwendung der für das dem Grundstücke Ystaszewo Band JI. Blatt 15 zugeschriebene Grund⸗ stück Ostaszewo Band V. Blatt Rr. 4 des Hermann Wegner aufgekommenen Landentschädigung von S6 6s 25 5. Eintragung Abtheilung IIf. Nr. 39D: 11 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. Erbtheil mit Zinsen der Viktoria Gurny;

Verwendung des für das Grundstück der Handels mann Simon und Rosalie, geb. Seelig, Abramski⸗ schen Eheleute, Podgor; Band II. Blatt Rr. 36 fur Flächenabtretung zu Eisenbahnzwecken aufge⸗ semmenen Entschädigungẽkapitalt von 100 20 3.

intragung Abtheilung III. Nr. 16. 1250 ga ld nebst Zinsen für Rosa Pfeffer, geb. Rudies, zu Podgorz;

V. im Regierungsbezirk Bromberg, : im Kreise Bromberg:

Regulierung des Verwendungsverfahrens bezüglich des Kaufgeldez i die von dem Grundstücke Groß⸗ Bartelsee Rr. zum ECisenbahnbau abgetretene

läche. Cigenthümerin Wittwe Johanna“ Wiese, geb. Wollschlaeger, Kapital 166 Je. 82 3. Ein⸗ tragungen:

a. in Abtheilung II.: ;

Nr. 8: Altentheil und Leibgedinge für die Vittwe Anna Boelter, geb. Breitenfeld,

3 Nr. 11: Verpflichtung der Besitzerin zur Ge—⸗ währung des, vollständigen Ünterhalteg und, aller Lebens bedürfnisse für die Kun Anna Wollschlaeger, geb. Gluth,

b;: in Abtheilung III.: . g1 Nr. 2: 33 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. vãterliches Irhthei der Geschwister Wiese: 1 EChristian, he seline, 3) Wilhelmine, 4 Michael, 5) Johanna

cht. 3: 15 Thlr. 12 Sgr. 1 Pf. väterliches . j . unter bi ad 1-4 genannten Ge⸗ l iese, z 8) Nr. 4: 32 Thlr. 20 Sgr. Erbgelder des Jo— ann Remus, ; 4 Nr. 7/8; 200 Thlr. n, für z Breitenfeld, Wer 12: 1321 M 70 3 für die Hulda Helene J

J im Kreise Czarnikau: . . ew en dun des Kaufgeldes von 420 M für die en Königlichen Strombaufiskuz von dem Grund-

*

stücke Dembe Nr. 15 A der Andreas und Helene, geb. Draeger, Kozmg 'schen Eheleute abgetretene Fläche von 23a 33 m. Eintragung Abtheilung ilI. Rr. 1: 265 Thlr. für Geschwister Kozma zu Dembe, Kinder des verstorbenen Matthias Kozma zu Dembe; Verwendung des Kaufgeldes von 131 36 3 fr die vom Grundstücke Bembe Grundbuch Nr. 6X des Joseph Pyterek an den Königlichen Strombau— finkus abgetretenen 8 a 21 4m. Eintragungen Ab⸗ theilung III:

Nr. 1; 66 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf. und Zinsen für Joseph Pyterek,

Nr. 4: 10 Thlr. und Zinsen für die Brüder Thomas und Valentin Pyterek zu Dembe mit je

5 Thlr.; im Kreise Filehne:

Verwendung des Kaufgeldes von 150 6 für die von dem Grundstück Ludiwigsdorf Nr. 5, der August und Auguste, geb. Hildebrand, Wiese'schen Eheleute an den Königlichen Wasserbaufiskus abgetretenen 11 a 47 dm, Eintragung Abtheilung III. Nr. 12:

a. 620 Thlr. für Friedrich Ludwig Quast,

b. 718 Thlr. für Auguste Ottilie Quast,

C. 620 Thlr. für Holländereibesitzer Johann Michael Zander in Follstein;

im Kreise Inowrazlaw:

Verwendung des für das Gut Parchanie der Heinrich Hoffsschen Cheleute für Flaͤchenabtretung aufgekommenen Entschädigungskapitals von 1254 Eintragung Abtheilung IIH. Nr. 9: 20 000 S6 Grund schuld mit Zinsen für die Handlung J. H. Charmak zu Inowrazlaw;

im Kreise Kolmar i. P.:

Verwendung des für den Besitzer des Rittergutes Miroslaw Band J. Blatt Nr. 1 Ernst Hannibal Rißmann aufgekommenen Entschädigungskapitals von 522 e 49 3. Eintragung Abtheilung III. Nr. II: 14 009 Thlr. Darlehn nebst Zinsen des verstorbenen Premierlieutenants Grafen Rudolph von Baudissin in Schrimm;

Verwendung der für das Grundstück Samotschin Band 51 Blatt Nr. 208 aufgekommenen Grund entschädigung von 936 S 55 . Eintragung Ab— theilung 1J. Nr. 1a: 4 Thlr. jährlicher Grundzins für die ihrem Wohnorte nach unbekannten Ge— schwister von Schwichow Namens Amalie, vermählte Rittergutzsbesitzer von .. Leo und Marianna; ö , der den Johann und Mathilde, geb. Schaffranke, Kietzmann'schen Eheleuten zu Schnelde— mühl als Besitzer des Grundstücks Schneidemühl Band 6 Blatt Nr. 280, in der Zusammenlegungs— sache der Bagna ꝛc. Brücher in der Gemarkung Schneidemühl wegen Unzulänglichkeit des ihnen über— wiesenen Abfindungsplans gewährten Entschädigung von 240 S Eintragung Abtheilung 111. Nr. 4: 428 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. Darlehnsforderung nebst etwaigen Kosten für den verstorbenen Probst Buffe zu Schneidemühl;

im Kreise Wirsitz:

Freigabe der für das Grundstück Königsdorf Nr. 73 der Johann Arndt'schen Eheleute zu Dobrzyniewo in Folge Enteignung einer Parzelle festgesetzten Ent— schäbigung von 171 S 74 . Eintragung Abthei— lung 1II. Nr. 3: 760 Thlr. nebst Zinsen Mutter⸗ erbtheil für Erdmann Friedrich, Johann Gottlieb und Johann Ludwig, Geschwister Fenske;

Verwendung der für das Grundstück Friedheim Band VIII. Bl. Nr. 160 aufgekommenen Grund⸗ entschädigung von 458 M (05 3. Eintragung Ab⸗ theilung III. für die ihrem Wohnorte nach unbe— kannte Taubstumme Rosine Paul:

a. Nr. 1: 100 Thlr. Muktererbe zu 5oso verzins⸗— lich sowie bei ihrer Verheirathung ein aufgemachtes Bett oder 25 Thlr., 1 Kuh im Werthe von 20 Thlr. und 1 Brautkleid nebst freier Hochzeit oder für beides 20 Thlr.,

b. Nr. 2: 290 Thlr. Vatererbe nebst Zinsen;

irn Kreise Wongrowitz:

Verwendung des Kaufgeldes von 139 M 25 3 für die von dem Grundstücke Wongrowitz Bd. II. Blatt Nr. 55 der verehelichten Sophie Schwinke, geb. Lesser, an den Königlichen Eisenbahnfiskus abgetretene Fläche von 5,57 a.

Eintragung Abtheilung II. Nr. 7: 45090 S Rest⸗ kaufgeld . Kaufmann Isaak Lesser in Wongrowitz;

Verwendung des Kaufgeldes für die von folgenden Grundstücken zu Wongrowitz an den Königlichen Eisenbahnfiskus abgetretenen Flächen:

a. Grundbuch Nr. 74 der Louis Rosenthal'schen Eheleute; Fläche 5,34 a, Kaufgeld: 146.60 Ein— tragung Abtheilung III. Nr. 1: 91 Thlr. 6 Sgr. 5 Pf. Kosten für das Inquisitoriat zu Koronowo,

P. Grundbuch Nr. 290 der Kasimir Sobiesinski'schen Eheleute, Fläche J 73 a, Kaufgeld: 185 M 52 3. Eintragung Abtheilung III. Nr. 1:

271 Thlr. 1 Sgr. 7 Pf. für Johanna Lewan⸗ dowska, verehel. Tylmann,

278 Thlr. 21 Sgr. 7 Pf. für Michalina Lewan⸗ dowe ka, verehel. Zoltowska,

278 Thlr. 21 Sgr. 7 Pf. für Leonhard Lewan⸗ dowski, ;

und das dabei für die bei der Subhastation des mitverhaftet gewesenen Grundstücks Wongrowitz 6 23 ausgefallenen Forderungen vermerkte Rück⸗ griff recht:

I) der 3 Geschwister Lewandowski, Johanna, verehel. Apolinar Tylmann, Michalina, verehel. Exe— kutor Salkowski und Leonhard mit je 264 Thlr. 6 Sgr. 23 Pf. .

des Rechtsanwalts Enzenbaum mit 5 Thlr. 5 Sgr. und Kosten,

3) der sepgrierten Rosalie Lochocka, geb. Meykowska, mit einem Wohnungsrecht nebst Leibrente,

4) des Schneidermeisters Markus Foeder und des Handelzmanns Elias Michael in Wongrowitz mit 109 Thlr., .

5) des Kaufmanns Ephraim Aronsohn in Rogasen mit 5 Thlr. 14 Sgr. und Kosten, ;

6) des Rechtsanwalts Enzenbaum mit 14 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und Kosten,

7) der verwittweten Ober⸗Steuerkontroleur Jako⸗ bina Wahl in Wongrowitz mit 37 Thlr. 15 Sgr. und Kosten, ;

8) des Justizraths Rosenkranz in Bromberg mit 18 Thlr. 27 Sgr. 1 Pf. und Kosten; .

Verwendung des . von 2867 4 86 * für die von dem Grundstücke Dombrowo Band J. Blatt Nr. 2 der Wojciech Mnichowski'schen Eheleute an den Königlichen Eisenbahnfiskus abgetretene Fläche von ga 5 qm. Eintragung Abtheilung 11I. Nr. 1: 323 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. mütterliche Erbgelder und jwar 4ntheilig ür Michael und Josepha Mnich je 80 Thlr. 25 . 45 Pf. k

Die Besitzer dieset Hypothekenforderungen werden

hierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen An⸗

svrüchen spätestens zu dem oben festgesetzten Termin zu melden, widrigenfalls sie gemäß s 465 Theil J. Titel 20 des A. E. R. ihres Pe cg an die festgestellten Abfindungskapitalien verlustig gehen. Bromberg, den 1. Mai 1894.

Königliche General- Tommission für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen und Posen.

/// /// /// / /// /

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

geine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

10278 U

Es sollen im öffentlichen Verding 2 000 000 Stück Ziegelsteine für die Theilstrecke Ratzeburg Sirksrade der Neubaulinie Hagenow Oldesloe in 5 gleichen Loosen vergeben werden. Das Verdingungsheft ist vom Neubauhuregu Vagenow Oldesloe zu Ratzeburg gegen postfreie Einsendung von 50 3 zu beziehen. Angebote sind mit der Aufschrift: Ziegelsteinlieferung für Ratzeburg Sirke rade bis zum 21. Mai d. Is. Mittags 2 Uhr, an die unterzeichnete Ver— waltung mit den vorschriftsmäßig bezeichneten Proben einzureichen. Die Eröffnung der eingegangenen An— gebote erfolgt in genanntem Neubauburcau zu der vorerwähnten Zeit. Zuschlagsfrist bis zum 1. Juni d. Is.

Ratzeburg, den 8. Mai 1894.

Nenban Verwaltung Hagenom Olbesloe.

J. V.: Linke, Reglerungs⸗Baumeister.

*

5) Verloosung 2c. von Werth— papieren.

1532 Pfandbrief ⸗Aufkündigung.

Infolge statutenmäßig bewirikter Ausloosung werden die nachstehend bezeichneten Æ0,0 igen Pfand⸗ . der Landschaft der Provinz Westfalen, nämlich:

72 Stück 2 M 5000 Nr. 129 537 616 827 15327 1534 2197;

LI Stück à M 20990 Nr. 216 261 400 427 1855 1988 2226 2843 2894 3341 3421;

15 Stück 2 M EO00 Nr. 250 363 634 745 1360 1545 1564 1743 2102 2303 2332 3187 3751 4138 4207;

11 Stück à M 500 Nr. 53 86 910 1090 1592 1707 1869 2438 2569 2783 3377;

11 Stück 2 S 200 Nr. 155 271 476 593 661 1054 1232 1288 1554 2081 3241

den Inhabern zum 2. Januar 1895 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem bezeichneten Kündigungstage an auf unferer Kasse hierselbst, Vormittags 9— 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem genannten Tage auf und müssen dieselben mit den Kupons Serie II. Nr. I5 20 und dem Talon in kursfähigem Zustande eingeliefert werden.

Aus früheren Ausloosungen sind noch rückständig:

Nr. 355 a S 5000, Nr. 322 792 1300 17350 1943 2053 3004 3041 A M 2000, Nr. 344 887 1011 1057 1156 1218 1465 2154 3127 3760 A2 M EO0O090, Nr. 1815 1903 2021 2148 2230 2537 2670 2995 a S 500, Nr. 43 49 185 319 442 444 586 758 2014 2449 2504 2675 2787 2905 2975 3318 4041 a2 M 200.

Münster i. Westf., den 8. Mai 1894.

Die Direktion der Landschaft der Prov. Westfalen.

[115331 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten offentlichen Ver⸗ loosung der zum I. Oktober 1894 einzu⸗ lösenden Z o igen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:

Litt. L. zu 3000 MM 2 Stück und zwar die Nummern 12 244. . Iitt. N. zu 300 S. 4 Stück und zwar die Nummern 35 99 104 116. . Litt. O. zu 75 S. 3 Stück und zwar die Nummern 37 39 666. . Litt. E. zu 30 S 1 Stück und zwar die Nummer 58. . .

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 7—= 16 und Anweisungen bei der hiesigen Renten bank⸗Kasse, Kanonenplatz Nr. 11 I., vom . Oktober 1894 ab an den Wochentagen von bis 12 Uhr einzu⸗ liefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nenn—⸗ werth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oktober 1894 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge— schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 M durch Post⸗

beizufügen. ; Posen, den 16. Mai 1894. , Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

lllze! Nummern · gerzeichniß der am 15.27. April a. c. gezogenen Obligationen des 5 o6 Zurarester

Kommunal Anlehen 1890.

A6 Obligationen à Lei 100.

Nr. 28 317 407 454 „hi 6695 1657 3319 2625 3189 3315 3417 4777 4852 5089 5121 5522 38127 60931 56312 6537 6567 6881 59a3 7357 k

20 8841 8963 8985 9036 9103 9413 9447 9485 9789. 3 28 Obligatianen à Lei 5090.

I90134 191953 io447 10708 Iii78 11568 11636 11782 11814 11892 12017 12240 1235339 12729 128354 12901 13068 13487 13799 135827 15995 14599 14941 15322 15583 15760 15791 15915 15999 16243 16591 16561 16618 16715 17005 17337 17415 17820.

25 Obligationen à Lei 1000.

153981 18224 19038 19049 19705 19548 20351 20711 20882 21398 215183 21753 21836 21917 2066 22143 22201 22418 22502 22558 22561 22652 22673 22927 22991.

EA Obligationen à Lei 2000.

Nr. 230901 23116 23441 23467 23792 24104 24257 24462 24691 24831 25175 25254 25539 35951.

Die Zahlung des am 15. 27. Mai 1894

fälligen Kupons Nr. 8 sowie der gezogenen

Obligationen findet vom 27. Mai 1891 ab

an unserer Kasse statt.

Berlin, den 16. Mai 1894.

Dresdner Bank. J //

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

10916 Die 24. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Braunschweigischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft wird hiermit auf Dienstag, den LS. Juni d. Is., Mittags 12 Uhr, in das Dienstgebäude des Königlichen Eisenbahn-Betriebs⸗ Amts in Braunschweig einberufen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Berichts über den Vermögensstand für das Rechnungsjahr 1. April 1893/94.

2 Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz.

3) Neuwahl für vier durch Ablauf der Wahl— periode ausscheidende Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths.

Magdehurg, den 11. Mai 1894.

Königliche Gisenbahn⸗Direktion,

. namens des Aufsichtsrathes der Braun⸗

chweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

11619

Bahrisch-⸗ Brauhaus zu Dresden.

Die einundzwanzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre soll Montag, den EH. Juni d. J., Nachmittags 4 uhr, im Saale des „Brabanter Hofs“, Schäferstr. 45 J., ab⸗ gehalten werden.

Tagesordnung:

I) Vortrag des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Verlust⸗ und Gewinn⸗Rechnung für das verflossene Geschäftsjahr, sowie Bericht⸗ erstattung des Vorstandes und Aussichtsraths hierüber.

2) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.

3) Statutenmäßige Wahlen zum Aussichtsrathe.

4) Ausloosung von Prioritäts⸗ Obligationen 1. Emission.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General- versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der uͤber die Niederlegung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei den Herren Eduard Rocksch Nach⸗ folger und Quellmalz . Adler in Dresden ausgestellten Depositenscheine.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz, Gewinn. und Verlust Konto liegen vom 27. Mai d. J. ab in unserem Komtor, sowie bei den Herren Gduard Rocksch Nachfolger und Quellmalz & Adler in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dresden, den 17. Mai 1894.

Bayrisch Brauhaus zu Dresden. Der Aufsichtsrath. Vie tor Hahn, Vorsitzender.

ls! Bekanntmachung.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die 7. ordent⸗ liche Generalversammlung der Firmg Ferdinand lig Aet.-Ges. für Maschinenbau u. Eisengießerei in Offenbach a. Me. zu dem Zwecke der Erledigung der in nachstehender Tagesordnung angeführten Gegenstände am Samstag, den 16. Juni a. C.. Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des Großherzoglichen Amtsgerichtsgebäudes in, Offen⸗ bach a. M. stattfindet. .

I) Beschl after , ah esrech nd eschlußfassung über die Jahresrechnung u die 1. 63 Anhörung des Geschäfts⸗ berichts der Direktion und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsraths, sowie die ö.

irn r der Dividende auf Antrag des ichtsraths. ; J 2) e nr gder Decharge an Direktion und ufsichtsrath. . 3) Wahl von Mitgliedern des Aussichtsrathg.

Die zur Theilnahme an der Generalversammlung nach 5 21 des Statuts erforderliche Hinterlegung der Aktien hat spätestens acht Tage vor dem Ber- , ,, im Bureau der Gesellschaft in Offenbach a. M. zu geschehen.

Offenbach a. M., den 10. Mai 1894.

Cerdinand Alinsch Art. Ges. für Maschinenban K Eisengießerei. Der Aufsichtsrgth. Ferdinand Friedrich Fin w, Vorsttzender.

Albert Zickwolff. Th, Szrinhäufer.