1894 / 115 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

̃ᷓ— ö . * . ö . ̃ ö .

iissij Actien · esellschaft

Breslauer Zoologischer Garten.

Bei der heute stattgefundenen achten Ausloosung unserer 0/0) ki e, n n wurden folgende Nummern gezogen:

27 36 70 81 215 283.

Die Einlösung derselben erfolgt vom 1. Ok- 2 . 2 an . 3 ö und bei Herrn G. v. aly s En er.

Breslau, den 1 . .

Der Vorstand. Eckhardt. Neddermann.

Un. Bekanntmachung.

Die Generalversammlung der Actiengesellschaft vorm. Hans Kohler & Ce, lithografische Kunst⸗ anstalt, Plakat C Etiguettenfabriken in Kauf⸗ beuren, welche am 31. März 1894 stattgefunden hat, und welche gleichzeitig ihre bisherige Firma in

die Firma LQiltzograsische Alustalt für RNReclame . Kunstdruck

umgeändert hat, hat einstimmig die Herabsetzung des Grundkapitals von 1 Million Mark auf d00 900 M beschlossen. Zur Ausführung dieser Maßnahme wutden folgende weitere Beschlüsse ein⸗ stimmig gefaßt:

Die Art, in welcher die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals erfolgt, geschieht in der Weise, daß die Aktionäre verpflichtet sind, ihre Aktien bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft einzureichen, daß ihnen an Stelle von zwei eingereichten Aktien je eine ausge⸗ händigt wird, nachdem vorher auf dieser der Ver⸗ merk gesetzt wurde, das Grundkapital der Gesellschaft ist ö fünfmalhunderttausend Mark gemäß den Be⸗ schlüssen der Generalpersammlung vom ein und dreißigsten März achtzehnhundert vier und neunzig herabgesetzt. ;

er Vermerk ist von der Gesellschaft zu unter⸗ zeichnen.

Es werden weiterhin zur Durchführung der Herab⸗ 6. des Grundkapitals folgende Maßregeln fe .

Sollte ein Aktionär mit der Einreichung seiner Aktien innerhalb des gesetzlichen Sperrjahres im Ver⸗ zuge sein oder sollte bei Einreichung einer einzelnen ile eine gütliche Vereinbarung unter den Aktionären bezüglich der Ausfolgung der neuen Aktie nicht zu stande kommen, so ist der Vorstand berech tigt, die auf je zwei im Verzuge gebliebenen entfallende und mit dem Herabsetzungsvermerke versehene Aktie an der Augshurger Börse durch einen beeideten Makler veräußern zu lassen. Der Vorstand wird berechtigt, die eingelieferten fünfhundert Stück Aktien im in zweier Aufsichtsrathsmitglieder und nach vorher aufgenommenem Protokoll, welches von den drei Anwesenden zu unterzeichnen ist, durch das Feuer zu vernichten.

Der Vorstand der Gesellschaft wird beauftragt, den Beschluß auf Herabsetzung des Grundkapitals der e ge zu drei verschiedenen Malen durch die Gesellschaftsblätter bekannt zu machen und bei dieser Gelegenheit die Gläubiger aufzufordern, sich bei dieser Ye in haf zu melden.

Der Vorstand wird beauftragt, nach Ablauf eines Jahres, von dem Tage an gerechnet, an welchem die obenbeschlossene Bekanntmachung in den Gefell⸗ schaftsblättern zum dritten Male erfolgt ist, den Vollzug der getroffenen Herabsetzungsmaßregel be⸗ kannt zu geben.

Artiengesellschafst v. Jans Kohler & (C lithografische Kunstanstalt Plakat K

Etiquettenfabrihen in Kanfbenren. H. Mielcke, Direktor.

11578 Penziger Glashütten⸗Actien⸗Gesellschaft. Bilanz⸗Konto am 31. Dezember 1893. Activa. Kassa⸗ Konto 7357.21 Wechsel⸗Konto Grundstück Konto Gebäude⸗Konto Maschinen⸗Konto, Bau Preßglasutensilien⸗Konto üttenutensil ien⸗Konto Komtorutensilien⸗Konto Pferde⸗ u. Wagen⸗Konto, Kapital h ö Betrieb.. Verpackungs materialien Tonto .... Betriebs materialien⸗Konto Brennmaterialien⸗Konto Effekten⸗Konto Maschinen⸗Konto, Betrieb Waggon⸗Decken⸗Konto Waggon⸗Konto Ofenbau⸗Konto 11 191.45 Versicherungs Konto 720. e 132 492.27 w 124 555.37 Elektrische Beleuchtungsanlage⸗Konto. 920. 667 266.19 . o.. 98 19378 50 000.— 1212.50 4982.20

232 789.51 6 768. 74 109986. 78 3 680.45

Fassiva. Aftienkapital⸗Konto JJ Sypotheken⸗Konto Dividenden⸗Konto Delkredere⸗ Konto Arbeiter⸗Konto⸗Korrent⸗ Konto .... Reserve⸗Konto Reingewinn 667 266.19

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Debet. An Verlustvortr. aus vorig. Jahre 1675672 An n, en ante 19 928.94 An Zinsen⸗Konto ; 6 298.24

An Krankenkassen⸗u. Genossenschafts⸗Kto. 1 841.73

An Invalid. u. Altersversorgungs⸗Kto. !

An Delkredere⸗Konto

An Abschreibungen

Reingewinn 170.

55 778.55

Credit. Per Fabrikations- Konto Po 7B. 55

Penzig, den 31. Dezember 1893.

Penziger Glashütten⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Krause. pp. Schüller.

iib q .

Steinkohlen · Attien · Gesellschast

Bockwa · Johndorf Yereinigt · Celd bei Lichtenstein.

Bei der am 14. er. erfolgten notariellen Aus- ern genen rn r,, , . p. ind nachstehende ummern gezogen worden:

5 13 56 65 86 97 107 119 147 178 188 191 2563 273 316 317 339 365 368 398 445 451 456 457 467 469 492 503 536 548 549 582 590 717 722 770 776 801 814 816 847 S866 S890 1916 1925 1029 1030 1039 1068 1086 1191 1209 1238 1249 1282 1293 1359 1374 1376 1379 1380 1416 1443 1445 1455 1456 1486 16519 1527 1533 1546 1585 1627 1645 1660 1670 1750 1768 1769 1779 1780 1783 1795 1804 1822 1860 1878 19094 1907 19490 1941 1945 1964 1971 2031 2037 2077 2090 2112 2196 2215 2269 2279 2291 2334 2337 2355 2382 2418 2429 2438 2445 2453 2461 2500 2567 2588 2615 2644 2659 2682 2698 2710 2712 2713 2716 2729 2754 2766 2787 2806 2808 2818 2834 2861 2868 2870 2932 2952 2981. . .

Die Beträge dieser Schuldscheine von je 500 0. werden vom 30. Juni 1894 an gegen Rückgabe der betreffenden Scheine und Zinsbogen bei unserer Kasse in Hohndorf, Herren Hentschel & Schulz in Zwickau und Herren Becker . Go,. in ir . eingelöst; die Verzinsung hört mit diesem

age auf.

Gleichzeitig wird der Inhaber des per 30. Juni 1892 geloosten Schuldscheins Nr. 2975 zur Vermei⸗ dung weiterer Zinsverluste zur Rückgabe des⸗ selben hiermit aufgefordert.

6 bei Lichtenstein, den 15. Dezember

Das Direktorium. C. Schumann. C. Wächter.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Niederlausitzer Verlags⸗Genossenschaft.

E. G. m. b. 55.

Auf Antrag des Vorstandes wird hiermit zum Montag, den 28. Mai 18894, Abends 8 Uhr, eine außerordentliche Hauptyersammlung nach Kottbus im Saale des Herrn Michlitz einberufen..

Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das Zeitungsunter⸗ nehmen bezw. Beschlußfassung über Weiter⸗ führung desselben. .

2) ref e über die Vermögensverhältnisse der

l00ꝛs)

Genossenschaft. Kottbus, den 8. Mai 1894. Der Aufsichtsrath. W. John, Vorsitzender.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

11475 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Geheime Justiz⸗Rath Hagen ist infolge seines Ablebens in der Liste der Rechts- anwälte bei dem Königlichen Landgerichte hierselbst gelöscht worden.

Bonn, den 15. Mai 1894.

Der Landgerichts⸗Präsident: Klein.

11474 Der Rechtsanwalt Ubbelohde in Celle ist infolge seines Ablebens in der Liste der beim Ober⸗Landes⸗ gericht in Celle zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Celle, den 15. Mai 1894. Der Präsident des Königlichen Ober⸗Landesgerichts: Schönstedt.

9) Bank ⸗Ausweise. 115637

Stand der Frankfurter Bank

am 5. Mai E894.

Activa. Kassa⸗Bestand: Metall.. 4 3 578 400.

Reichs ⸗Kassen⸗

,, . 43 400. Noten anderer

Banken. A210 300.—

Guthaben bei der Reichsbank. w J Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effekten. J n . Darlehen an den Staat (8 43 des

Statut) . Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital M 18 000000 , Bankschelne im Umlauf... 2813700 Täglich fällige Verbindlichkeitcen . , 6 434 900 An eine Kuͤndigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten k Sonstige Passivnn ... ö 99100 Noch nicht zur Einlösung Guldennoten (Schuldschein ö. Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen S 1 428 806.—. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. An dreae.

520 400

32 025 400 9 225 200 5 830 700 640 000

1714 300

4A 3832100

glayr

A. Lautenschlaeger.

ls ↄ6tz oo

11678 nm,, n.

Reich s⸗Bank

vom 4 1894.

Ac 8. 1) Metallbestand (der Bestand an 3 rer n deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund 3 16 ,. bere uf ; k J an Rei enscheinen. 6 erer Ba 11 377 000 , ,. . 560 986 009 Lombardforderungen. 90 240 909 e 5 459 000 sonstigen Aktiven. . 56 199 000 HEassiva. 83) Das Grundkapital .. 120 000 000 9) Der Reservefondddz.. . 30 000 000 10 Der Betrag der umlaufenden 945 733 000 532 981 000

ö 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver 19 Hel ft, Passia . 1 588 G6

e sonstigen Passivan .. Berlin, den 18. Mai 1894.

Reichsbank ⸗Direktorinm.

Koch. Gallenkamp. Hartung. Frommer. Mueller. von Klitzing. Schmiedicke.

1147

Bank für Süddeutschland.

Stand am 15. Mai 1894. Activa. 2

Kasse: I Metallbestand 4 501 8917 2) Reichskassenscheine .. 27 470 3) Noten anderer Banken. 18833002

Gesammter Kassenbestand. . 4716 661

Bestand an Wechseln . . .. 15 908 941

Lombardforderungen 1751770

Eigene Effekten 4367 983

Immobilien 433 159

Sonstige Aktiva 3 531 285

I ros gl

89 688 000 27 228 000

Passiva. Aktienkapital 15 672 300 Reservefonds 1788 664 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 696 Mark⸗Noten in Umlauf... 12 655 700 Nicht präsentierte Noten in alter

Währun 91 722 86 Täglich fällige Guthaben 122 75475 VII. Diverse Passiva 2630 06210 30 708 901 30 Eventuelle Verbindlichkeiten auß zum Inkasso

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Mt. 1 066 582.94.

10) Verschiedene Bekannt⸗ J machungen.

Die Grenzthierarzt⸗Assistentenstelle zu Stallu⸗ pönen, mit welcher eine staatliche Remuneration von jährlich 1200 verbunden, ist neu zu besetzen. Qualifizierte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei mir melden. .

Bemerkt wird noch, daß solche Bewerber, welche bereits die Prüfung für beamtete Thierärzte abgelegt haben, den Vorzug erhalten. t

Gumbinnen, den 12. Mai 1894.

Der Regierungs⸗Präsident.

11534 Hierdurch berufe ich gemäß s 25 des Grund⸗ gesetzes der Deutschen Landwirthschafts⸗Gesellschaft die Sanuptversammlung auf Sonnabend, den 9. Juni 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, nach Berlin, Treptower Park, Bades Volksgarten, großer Saal.

Tagesordnung: ; 1) Gröffnung durch den Präsidenten. 2) Geschäftliches:

a. Jahreebericht auf die Zeit vom 1. Apull

1893 bis 31. März 1894.

b. Vorlage des Rechnungsabschlusses fin 1893/84 und Entlastung durch die Haupt. versammlung.

Die Wanderautstellungen und Wander, versammlungen der folgenden Jahre, Ve, schluß für 1897.

Wahl des Präsidenten für 1. Oktober 183 bis 30. September 1895.

Ergänzungswahl des Vorstandes für J. Ok, tober 1894 bis 30. September 1896.

Ergänzungswahl des Gesammtausschusseg für 1. Oktober 1894 bis 30. September 1895 bezw. 1896.

3) Entwicklung und Stand der Landwirtbschaft im dritten Gau, namentlich in der Probin Brandenburg. Berichterstatter: Herr Amtz' Rath Schrader⸗Alt⸗Landsberg.

Kiel, im April 1894.

Der Präsident der Deutschen Landwirthschafts⸗Gesellschaft: Heinrich, Prinz von Preußen.

Ila? 3] Schmeizerische Unfallnersicherungs · Artiengesellschaft Winterthur.

Zufolge des Beschlusses der heute stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre wird der mit Datum vom 1. Mai 1894 bezeichnete Kupon Rr. IJ der Aktien mit Frs. 25 von heute ab

bei unserer Gesellschaftskasse, bei den General⸗Agenturen,

bei der Bank in Winterthur eingelöst. Wir bitten, den Kupons ein Nummern— verzeichniß beizufügen.

Winterthur, den 10. Mai 1894. Schweizerische Unfallversicherungs⸗Actiengesellschaft. Der Direktor:

H. Langs dorf. 1II535]1. Bekanntmachung.

Ich bin vom Königlichen Amtsgericht hierselbst zum Pfleger des Nachlasses des zu Görne wohnhaft gewesenen, jetzt verschollenen Johann Friedrich Röhle ernannt worden, und fordere die unbekannten Erben auf, sich bei mir zu melden und ihre Erb— ansprüche nachzuweisen.

Die Nachlaßmasse beträgt 132 6 44 4.

Rathenow, den 15. Mai 1894.

Dr. Jordan, Rechtsanwalt und Notar.

Verlag von Franz Vahlen in Berlin. UlI5385 W., Mohrenstraße 13,14.

Soeben sind erschienen:

Daubenspech. Referat, Votum und Urtheil. Eine Anleitung für prak— tische Juristen im Vorbereitungsdienst von erm. Daubenspeck, Reichsgerichts— Rath. 1894. Fünfte, vermehrte und verbesserte Auflage.

Geh. M 4,50. Geb. S6 5,50.

Jahrbuch für Entscheidungen des

Kammergerichts in Sachen der nicht— streitigen Gerichtsbarkeit und in Straf— sachen, herausgegeben von Reinhold Johow, Geh. Ober⸗-Justiz⸗Rath a. D. Dreizehnter Band. Geh. M 7, —. Geb. A6 8,20. G. v. Wilmomshi. Nas Konkurs- verfahren nach der Reichs-Konkurs⸗ ordnung vom 10. Febrnar 1877 an einem Rechtsfalle dargestellt von Dr. G. v. Wilm ows ki, Geh. Justiz⸗Nath. 1894. Sechster verbesserter Abdruck. Geh. M 1,20.

11745

geschlossen.

10228

Französische Str. 28.

und zu beziehen durch alle Buchhandlungen:

Junge, Direktor. 16 6

Wegen Beerdigung des General⸗Konsuls der Vereinigten Staaten

William Hayden Edwards

bleibt das General-⸗-Konsulat der Vereinigten Staaten Sonnabend, den 19. Mai,

Der Vize⸗Gen eral⸗Konsul.

Die Erste

Berliner Kautions ˖ Gesellschaft

Berlin W., Französische Str. 28,

stellt für alle diejenigen Beamten und Privatangestellten, welche für ihre Stellung eine Kaution henöthigen, die betreffende Summe in baar oder in Effekten gegen niedrige Prämien, ohne dafür eine persönliche oder sachliche Sicherheit zu verlangen.

Die Kautionssucher können mit der Zeit Eigenthümer der für sie hinterlegten Geld⸗ summe werden. Die Höhe der jährlichen Prämie richtet sich nach der Anzahl der Jahre, innerhalb welcher der Kautionssucher Eigenthümer der Kaution zu werden wünscht. Bereits gestellte Bürgschaften werden durch die Gesellschaft übernommen.

Interessenten erhalten bereitwilligst Auskunft in dem Bureau: Berlin W.,

Im Verlage von Franz Vahlen in Berlin W., Mohrenstraße 13/314, ist jüngst ei,

David Müller: Geschichte des deutschen Volkes.

In kurzgefaßter, übersichtlicher Darstellung zum Gebrauch an höheren Untzerrichtsanstalten und zur Selbstbelehrung. Fünfzehntze, verbesserte Auflage. Besorgt von Professor Dr. tien ; eschichtlichen Karten und einem Drei⸗Kaiserbildniß. 1894. 346 Bogen. gr. 80. Geb. (IG Leder) 6 6, Geb. fein in Leinen M6 7, . Mit dieser Auflage hat das Buch eine Gesammt⸗Auflage⸗Ziffer von über 115 900 Exemplaren erreicht, eine Thatsache, die wohl als die beste Empfehlung für das Buch gelten darf.

M 115.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 18. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, G Gekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 23 .

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats—⸗

1894.

Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 M 50

für dag Vierteljahr. Einzelne Rummern Fosten 260 J.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

ie Nrn. 115 A. und 115 B. ausgegeben.

Der Geperbefreund. Allgemeiner technischer Anzeiger, Zeitschrift für Fabrikation, Gewerbe und Technlk. JV. Jahrgang. Nr. 19. Inhalt: Silberplattierung. Das Gesetz zum Schutz der Waarenbezeichnungen. Die Ursachen der Rost⸗ n . die Mittel zu deren Verhütung. Die ö des Weißblechs. Aus den amt⸗ ichen Mittheilungen der Fabrik-⸗Inspektoren. Technisches. Technischer Briefkasten. Wer liefert? Rezepte. Neu eingegangene Preislisten. Literarisches. Verschiedene Mittheilungen. Geschäftliche Nachrichten aus Handel und Industrie. Neuanlage, Vergrößerungen, Brände u. s. w. Submissionen. Patentwesen. Auszüge. . neu eingetragene . uͤnsere heutige Beilage. Kaufgesuche und Ver⸗ käufe, Stellengesuche ꝛc.

Der Metallarbeiter. Eigenthümer und Herausgeber: Carl Pataky (Berlin). Nr. 37. Inhalt: Gewerbliche Rundschau. Beleuchtungs— körper der amerikanischen Kunst⸗Industrie. Denk⸗ schrift des Vereins deutscher Ingenieure über die Einführung eines einheitlichen Schraubengewindes auf metrischer Grundlage. Ursprung Und An— wendungen des Asbest. Das Alter von Eisen und Kupfer. Neue Patente. Technische Mitthei⸗ lungen: Die Patent⸗Vielstempel⸗Lochstanz⸗Maschine. Meißel zu härten. Technische Anfragen. Technisch Beantwortungen: Sudversilberung für Messingtheile. Ofenzug. Verschiedenes. Der Geschäftsmann. Patentliste.

Lind's Nähmaschinen-⸗Techniker. Organ für die Interessen der mechanischen Industrien. Verlag Henry W. Lind, Berlin N., Prinzen⸗A1llee 83.) Nr. 4. Inhalt: Die Schiffchennähmaschinen. Ein neuer Hilfsapparat von F. W. Müller jr. Biegsame Welle zum Reinigen von Röhren. Die Schreibmaschinen. Aus und Einfuhr in den Monaten September bis Dezember des Jahres 1893 von Nähmaschinen und Theilen von solchen. Fachnotizen. Briefkasten. Verschiedeneßz. Die volkswirthschaftliche Bedeutung der Nähmaschine. Patentauszüge Kl. 52. Fußbankpatent⸗Prozeß. Patentbericht.

Berliner thierärztliche Wochenschrift. . von Dr. W. Dieckerhoff. Dr. R.

chmaltz, Dr. R. Lothes. (Verlag von Richard Schoetz, Berlin NV.) Nr. 19. Inhalt: Rievel: Ueber Margaritome bei Pferden. Brauer: Pansentrokar mit Zange. Verbesserter Trachten⸗ zwinger. Mann: Zur Behandlung der Kolik bei Pferden. Referate: Friis: Bruch des Fessel⸗ beins. Wehrmeister: Zur Kasuistik innerlicher traumatischer Erkrankungen des Rindes. Chamber⸗ land und Fernbach: Desinfektion von Ställen, Ab⸗ orten z. Beu und Rauer: Ueber die Giftigkeit der Exspirationsluft. Kleine thierärztliche Mit theilungen. Thierzucht und Thierhaltung. Tageggeschichte. JDeffentliches Veterinärwesen: Seuchenstatistik und Veterinärpolizei. Gerichts— entscheidungen. Personalien. Vakanzen.

Deutsche Böttcher⸗, Küper⸗ u. Schäffler⸗

Zeitung. Zentralblatt für die Interessen der . e.

sammten Böttcherei und verwandter Gewer Organ des Innungs-Verbandes „Bund deutscher Böttcher⸗ Innungen. Nr. 9. Inhalt: Die Fabrikation der Sicherheits⸗-Zündhölzer. Die Maße in Holzhandel. Das Leimen. Die neuesten Verwendungsweisen des Zellstoffs. Die deutschen dolzzoölle und die Holzeinfuhr. Die Konkurrenz amerikanischer Eichenhölzer. Durchmesser von Dampfleitungen. Invaliditäts- und Alter s⸗Ver⸗ sicherung. Vermischtes. Literarisches.

Deutsche Dachdecker⸗Zeitung. Nr. 9. Inhalt: Invaliditäts- und Altersversicherung. Grundsãtze der städtischen Bodenpolitik. Aus den Innungen, Vereinen 2c. Vermischtes. Litera⸗ risches.

CElektrotechnisches Echo. Organ des Elektro⸗ technischen Vereins zu Magdeburg. (Verlag des Elektrotechnischen Echo in Magdeburg) IJ. Heft. Inhalt: Untersuchung einer Dampfdynamo der Firma Sautter, Harl & Cie. zu Paris, (Mit 1 Figur.) D Der elektrische Betrieb von Straßenfuhrwerken, Schiffen auf. Strömen ꝛc. Eine. Betrachtung der neuesten Erfindung von Friedrich Arens. (Mit

Figuren). Der neue vierpolige Generator der Gibbs Eleetrie Company in Milwaukee. (Mit ö Figuren.). Der elsektrische Strom. Notiz, in Kupfer⸗Zink. Akkumulator betreffend. Betrieb

einer Motoren mit überhitztem Dampfe. Hervor⸗ fingung eines Tones in einem Mikrophon unter

inwirkung einer intermittierenden Wärmestrahlung. Patentẽ. Personalien. Allerlei.

Die In dustrie. Zuglei j ; gleich Deutsche Kon⸗ ul ats. e itung. eitschrift für die Interessen * deutschen Industfse und des Ausfuhrhandels. R erlag von A. Steinmann⸗Bucher in Berlin W.) kae 3. Inhalt: Verantworflichkeit industrieller iter gewerblicher Unternehmungen auf Aktien. hig n f. Konferenz der Zentralstelle für . eiter Wohlfahrtseinrichtungen. Arbeitshermitte= 8. Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle):

Der Kampf des Kohlen⸗Syndikats mit den Gas werken. Das Kohlen⸗Syndikat und seine Abnehmer. Handels- und Gewerbekammern. Vereine: Deutscher Berufsgenossenschaftstag. Preisausschreiben. Deutscher Handelstag. Deutsche Handelskammer in Brüssel. Verein der Industriellen des Regierungs⸗ bezirks Köln. Verkehrswesen: Dortmund⸗Ems⸗ Rhein⸗Kangl. Ausländische Wirthschaftsgebiete: Russische Petroleumausfuhr. Neueste Veröffent-

lichungen. Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ , aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt herd l cht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

11480 Aachen. Unter Nr. 4897 des ghimenli wurde die Firma „Carl Meyer jr.“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Meyer in Aachen ein— getragen.

Aachen, den 15. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. V. P ; (11479 Aachen. Bei Nr. 59 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Rückversicherungs Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. April 1894 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Rentners August Startz in Aachen der Landrath zur Disposition Wilhelm Leopold Janssen in Burtscheid zum Mitglied der Direktion gewählt worden. .

Aachen, den 15. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. V.

11478 Altona. Bei Nr. 9664 des Gesellschaftsregisters, Firma C. C. Goltermann Sucesrs zu Altona, Gesellschafter Kaufleute Johannes Schulenburg in 9 ö. und Ludwig Beichmann in Altona, ist notiert:

Nach dem am 24. Januar 1893 erfolgten Ableben des Gesellschafters Beichmann ist . Wittwe Amanda Beichmann und nach deren Austritt am L. März 1893 der Kaufmann Willy Georg Johann Nordwald zu Altona als Gesellschafter eingetreten.

Altona, den 15. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

11481 Karmem. Unter Nr. 3185 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Ferd. Ernst Meyers Handschuhfabrik in Barmen mit Zweignieder⸗ lassung in Elberfeld und Duisburg vermerkt, daß der Kaufmann August Bardorf in das Handels— geschäft des Ferdinand Ernst Meyers hier und in Elberfeld eingetreten und die Zweigniederlassung in Duisburg gelöscht ist.

Sodann wurde unter Nr. 1764 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Ferd. Ernst Meyers Handschuhfabrik in Barmen mit Zweigniederlassung in Elberfeld und als deren Theilhaber die Kaufleute Ferd. Ernst Meyers in Elberfeld und Aug. Bardorf hierselbst. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1894 begonnen.

Barmen, den 9. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. J. 11482 Karmen. Unter Nr. 3311 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Emil Jacobs und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Jacobs hierselbst. .

Barmen, den 11. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

H exhin. Handelsregister 11674 des Königlichen Amtsgerichts NL. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1894 ist am 16. Mai 1894 in unserem Prokurenregister unter Nr. S899 die Kollektip⸗Prokura des Harold Kluge zu Berlin für die Aktiengesellschaft in Firma: Deutscher Lloyd,

Transport Versicherungs ⸗Aetiengesellschaft gelöscht worden.

Zufolge Verfügung vom 16. Mai 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 476, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

J. S. Schorer A. G. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: ;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Aprik 1894 ist der 82 des Statuts geändert worden, und zwar nach Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. S863 zum Gesellschaftsregister, Vol. II. Seite 175 u. flgde. befindet. Hiernach sind die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft jetzt folgende:

Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren, welche, gleich den etwa zu ernennen⸗ den Stellvertretern, vom Aufsichtsrath erwählt werden. Die Vertretung der Gesellschaft nach außen erfolgt, durch ein Mitglied des Vorstandes 9gder durch einen Prokuristen. Stellvertreter von Vorstands mitgliedern haben mit den wirklichen Vor⸗ standsmitgliedern . Vertretungsbefugnisse.

Der Verlagsbuchhändler Jonkheer Jacob Hendrik Schorer und der Kaufmann Bernhard Piper sind . . ö. eschieden.

er Buchhändler MaxGPechstein zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden. ( t Die Kollektivprokura des Max Pechstein zu Berlin für die vorgengnnte Aktiengesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 9500 unferes Prokurenregisters erfolgt.

Die Aktiengesellschaft in Firma: Accumulatoren Fabrik. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hagen i. W. (Gesellschaftsregister Nr. 12 448) hat dem Paul Faure zu Zürich dergestalt Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes

die Gesellschaft zu vertreten. Dies ist unter Nr. 10 406 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 16. Mai 1894.

Königliches n,, Abtheilung 89 / 90.

ila.

11484 Kerncastel. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebr. Marx zu Berncastel ver- merkt worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ , Uebereinkunft aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.

Bern eastel, den 15. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

11485

Kerncastel. In unser Firmenregister j unter

Nr. 125 die Firma Leopold Marx zu Bern⸗

eaftel und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Marx daselbst eingetragen worden. Berncastel, den 15. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

11486

Kerncastel. In unser Firmenregister ist unter

Nr. 126 die Firma M. Marx zu Berncastel und

als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Marx

daselbst eingetragen worden. Berncastel, den 15. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Bochum. Handelsregister 11483 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 456, betref⸗

fend die Firma „Otto Kleinschmidt zu Bochum“,

am 16. Han 1894 Folgendes vermerkt: , ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.

Cassel. Sandelsregister. 11499 Ur, 1974. Firma Georg Fr. Meyer in Cassel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Georg

Friedrich Heinrich Christian Meyer, laut Anmeldung

vom 7. Mai 1894 eingetragen am 9. Mai 1894. Cassel, den 9. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Cassel. Handelsregister. (11500 Nr. 1973. Firma M. Neumann E Cie in Oppenheim, 5 eigniederlassung Cassel.

Die Firma M. Neumann K Cie in Oppen⸗ heim, deren Inhaber der Weinhändler ,, mann in Oppenheim ist, hat in Cassel eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

Eingetragen laut Anmeldung vom 18. April 1894 am 9. Mai 1894.

Cassel, den 9. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

11487 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 327 eingetragenen Firma „Friedrich Pfeilstücker“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Louis Kausch zu Sulzbach übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firmg fortsetzt. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 504 die Firma „Friedrich Pfeilstücker“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Louis Kausch zu Sulzbach bei Saarbrücken eingetragen. ; Charlottenburg, den 19. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Bekanntmachung. 11490 Zufolge Verfügung vom 2.

ai 1894 ist an demselben Tage:

a. unter Nr. Y6 die Firma R Schmidt in Elbing. deren Inhaberin die Wittwe Eleonore Marie Ida Schmidt, geb. Kupsch, war, gelöscht,

b. unter Nr. 871 dieselbe Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Ferdinand Schmidt in Elbing neu eingetragen,

Elbing, den 2. Mai 1894.

Elbing.

Königliches Amtsgericht.

11489 Erturt. In unserem Geselschafterensster ist ö der, unter Nr. 469 eingetragenen Firma Deutsche Schuhfabrik G. Markus u. Eo. heute in Colonne 4 eingetragen, daß in Berlin eine Zweig⸗ niederlassung errichtet ist.

Erfurt, den 13. Mal 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen, Ruhr. Handelsregister 11488

des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen. L. Zu der unter Nr. 1168 des Firmenregisters eingetragenen Firma Wilh. Löbbert zu Essen ist am 12. Mai 1894 Folgendes vermerkt:

Durch Augeinandersetzungsvertrag vom 15. März 1894 ist die Wittwe Malzfabrikant Wilhelm Wicken⸗ burg gnt. Löbbert, Elisabeth, geborene Terboven, jetzt Ehefrau Kaufmann Heinrich Matena zu Essen, A , it f

IL. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1239 die Firma Wilh. Löbbert zu Effsen und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Heinrich Matena, Flisabeth, geb. Terboven, früher Wittwe Malzfabri⸗ . Wilhelm Wickenburg gt. Löbbert, zu Gffen ein⸗ getragen.

Euskirchem. Bekanntmachung. 11491

In das hiesige Firmenregister h ert ö Vr. 247 die Firma „J. H. Proepper“ mit dem Sitze in Euskirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Heinrich Proepper zu Euskirchen eingetragen worden.

uskirchen, den 9. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Ferst i. L. Bekanntmachung. 11492 Die von der Firma J. Born zu Forst i. L. unterm 29. Dezember 1891 dem Kaufmann Sieg⸗ fried Hamburger zu Forst ertheilte Prokura ist er⸗ loschen, was zu Nr. 87 unseres Prokurenregisters heute vermerkt worden ist. Forst i. L. den 9. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. ; 115613 Frankenstein i. Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 359 die Firma A. Pelz, als Ort der 6 Frankenstein und als deren Inhaber der Kauf mann August Pelz in Frankenstein am 12. Mai 1894 eingetragen worden. Franukenftein, den 12. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Fürth. Bekanntmachung. (11493 Hotel⸗Aktiengesellschaft Fürth betr.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1894 wurden die statutengemäß aus—= scheidenden Aufsichtsrathsmitglieder: Albert Bach, Ludwig Spiegelberger, Josef Kaufmann und Leopold Büchenbacher wiedergewählt, desgleichen wurden in der Sitzung des Aufsichtsraths vom 17. April 1894 die statutengemäß austretenden Vorstandsmitglieder: Louis Berlin und Paul Winkler wiedergewählt. Der Vorstand konstituierte sich unverändert wie im Vorjahre.

Fürth, den 12. Mai 1894.

K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

. Der Vonsitzende:

(L. S.) Fleischmann, K. Landgerichts⸗Rath.

Hildesheim. Bekanntmachung. 113331 Im Handelsregister ist Blatt 1224 zur Firma: Gr. Holl. Kaffee Lagerei

; F. W. Düerkop K Co zu Hildesheim eingetragen:

Der Kaufmann Gustap Henze ist als Gesellschafter ausgetreten und wird das Geschäft von dem Kauf⸗ mann Wilhelm Düerkop unter der bisherigen Firma allein fortgeführt. ͤ Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Sildesheim, 3. Mal 1556.

Königliches Amtsgericht. J.

Hohenlimburg. Handelsregister des 11494 Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1894 unter der Firma Mühlenbau⸗ANnstalt u. Maschinenfabrik Boecker w Volkenborn errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hohen limburg am 9. Mai 1894 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der . Philipp Boecker, 2) der Ingenieur Emil Volkenborn,

beide zu Hohenlimburg.

HKirn. Bekanntmachung. 11605] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: h Nr. 15. 2 ö Geschwister Gerber. 3 Sitz der Gesellschaft: Kirn. 4 Fit e re sle f der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

a. Lina Gerber .

b. Emilie Gerber, beide in Kirn. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1894 begonnen; jede Gesellschafterin ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Kirn, 15. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.