e n of Centr.· 77 Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Concord. Spinn Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. Bgwk.⸗Ver. do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗Pr. Eilenburg. Kattn 86 S5. agenschm. S. P. nn n . Gas. Glühl. Ges. Gelsent. Gußsthl Glückauf konv. . Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz gen. Gußst. kv. arburg Mühlen nrichshall .. ss. Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ky Leyk.⸗Jos. Papier 3 Gas, 23 u. T. G. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. ho, do. II. Mööbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Vomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rh. Westf. Ind. Rostock Brauerei Sächs. Gußsthlf. , , es. Dp rf. Schl. Gas A. Gs Schriftgieß. Huck Sinner Brauerei Stettin. Elektriz Stohwasser V. A. StrlsSpilk. St P Sudenb. Masch. Südd Imm. 4000 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kp. Weißbier (Ger. ) do. (Bolle) Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissen. Bergw. Zeitzer Maschinen 20
err — C 0 — — — 2 — —
2 Ge = g
1 0
64, 006
189 00
— O O do do oo .
26 IoG 12566 3 B
—
O O = =
2 .,..
—— — — — 2 82 — — 0200 0 —
O do do
de SJ G0 S —— —— 23
31,506 72.756 74. 006 46, 506 104,003 S8, 006 79, 00 bz 34,008 94, 75G 168, 506 S5, 75 G 68, 506 19,506 121,256 198, 50bz
— OO OMC
1
ͤ 11 8181 11111111111 n,,
c 8 8 —— — — —
or-
623
—
O E 0 O do O CO , O , r . — 8
14
82
6, 006 108, 25 6 191,106
260 25 bz
18,996 18,506
11006 266, 006
k WS — 28S 20 0 — — 3 — 8 —— — — 32**
1
[7 sSobz G gh, 00bz G
3 Mob; G 46,00 bz G
g Job G 70, 00bzG
102,50bz G
48, 090b3 G
129, 00 b G 4,00 bz G
2 00 bz G
Versicherungs · Gesellschaften. Kurs und Dividende — hä pr. Stck.
Divldende prol8s2 1893 3. euerv. 200 /p. 10009αν 460 Aach. Rückvrs.⸗G. 20/9 . 400 Man Brl. Lnd. u. Wssy. 200 /9 v. S0 0 Man ö G. 200/op. 1000
21806 16506 21356 Brl. Sagel⸗ A. G. 200/ov. 1000 aun. 4306 Brl. Lebens v. G. 200 / 9v. 1000 Mu — Colonia, Feuerv. 200 . 1000Mν Concordia, Lebv. 200 / v. 1000 Man Dt. Feuerv. Berl. 2M / o v. 1000 Mar Dt. Lloyd Berlin 2000. 1000 Mu Deutscher Phönix 200 ½0 v. 1000fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 6 so v. 400 Drsd. Allg. Trop. 106/0 v. 1000 Düssld. Trsp. V. 100 / v. 1000 Mun Elberf. Feuervrs. 200 / ꝗv. 1000 Man ortuna, A. V. 20/9 v. 10003 ermanta, Lebnsv. 200 / qv. 00 Mun, Gladb. Feuervrs. 200 / gv. 1000 Mur ö 206 /ov. 00 Mun Köln. Rückvrs. G. 200/90. 500 Mar Leipzig. Feuervrs. B0o / v. 1000 Mu . 20M / . 1000 Mun
11056 15563 zö loch
12566 zig zh
7806 4303 675
J
Magdeb. Hagelv. 33 6 so v. 00 Mun Magdeb. Lebensv. 260 ½ v. 500 Mun Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Man Niederrh. Güt. A. 100 /0 8. 500M Nordstern, Lebvs. 200 /o v. 1000 Ain Oldenb. Vers.⸗Gs. 2b / v. 00 Min reuß. Lebnsv.⸗G. 200 v. H00 Me reuß. Nat. Vers. 260 / o v. 400 Men ropidentia, 190,0 von 1000 fl. e ld. 1M / ov. 1000 Mu Rhein. Wstf. Rd v. 1G / ov. 400 Mn Sãchs. Rückv. Ges. ho / g. 00 Mun Schles. Feuerv.⸗ G. 200/οv. 00 Mπυ Thuringia, V. G. 200. 1000 Mr Transatlant. Güt. 200 /o v. 1500 Union, Hagelvers. 20 / 9 v. 00 Mn Viktoria, Berlin 200 / 9 v. 1000 Mu Wstdtsch. Vs. B. 200 /g p. 1000 xn, Wilhelma Magdeb. Allg. 100 er
560 4156
ga5 B 266 725
5393
2103 745
— . 11851 5**
101006
oo r
150006 3425
18506
16386 zh d 12663
40008
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. erlin, 18. Mai. Die geschäftliche Bewe hat heute keine Erweiterung, wohl aber eine schiebung erfahren,
den fremdländischen Renten, die äls belebt un in ihren Kursen erhöht zit bezeichnen sind Bevorzugt waren die Ungarische Renten, für we
denn was von der heutigen
Börse als Geschäft zu bezeichnen ist, vollzog in , n, , if . 367,60, Suez ⸗Aktien 2837, Credit Lhonn. 741,00,
ung er⸗
che
auch starke Kaufordres aus Paris eingelaufen waren.
Italienische Rente und die russischen Papiere, sowie Mexikaner wiesen gleichfalls guten Verkehr auf.
Im weiteren Verlaufe der Börse ließ jene Be⸗ wegung etwas, nach und die Aktien der einheimischen Eisenbahnen traten hervor. ⸗
Doch da sich wieder die Neigung zu Abgaben ein⸗ stellte, ließen diese Papiere nach; auch die geschäft⸗ liche Bewegung ging zurück. Kurz vor dem offi⸗ ziellen Schluß entstand indeß eine, allgemeine Be⸗ festigung, unter welcher auch die Börse schloß. Im Kassageschäft wiesen. Ungarn, Italiener und Mexikaner Preiseinbußen auf. Russische Fonds blieben fest. Griechen veränderten sich nur wenig. .
Unter den einheimischen Staatsfonds fanden die 3 9½ etwas fer Beachtung. Die 400 Reichs—⸗ anleihe büßte 15 ein. l . .
ki . Gebiet für Eisenbahnaktien blieb die Geschäftsstille vorherrschend, auszunehmen sind Dort⸗ mund⸗ Gronau; Saalbahn, Frankfurter Güterbahn etwas niedriger. . .
Von den Prioritäts-Qbligationen waren Portu—⸗ giesen in guter Frage. Desterreichische blieben still, Northern⸗Paecifie gingen zurück.
Im Kassaverkehr wiesen Dresdner Bank und Deutsche Bank Preiseinbußen auf. Diskonto⸗An⸗ theile wurden besser. . .
Von den industriellen Papieren wurden die Aktien der Weißbier⸗Brauereien höher.
Der Privatdiskont notierte 18 0io.
Frankfurt a. M., 17. Mai. (W. T. B) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20, 4190, Pariser Wechsel 81, 016, Wiener Wechsel 162, 90, 3 0 o Reichs⸗ Anl. 88,20, Unifiz. Ggypter 193,70, Italiener 76,90, 6 o/o konsol. Mexikaner 58, 0, Oesterr. Silber⸗ rente 79, 9090, Oesterr. 41/3 CY Papierrente 890,0, Oesterr. 40/0 Goldrente 98, 10, Oesterr. 1860 er Loose 124,40, 3 on port. Anleihe 22,9. Ho amort. Rumän. 97, 20, 40/0 russ. Konsols 101,30, 3. Drient⸗ Anleihe 69, 20, 4 , Spanier 64 40, 500, serb. Rente 63, 80, Serb. Tab.⸗Rente 63 90, Konv. Türken kl. 24,10, 4 00 ung. Goldrente 97,10, 4 069 ungar. Kronen 91 30, Böhm. Westbahn 3273, Gotthard⸗ bahn 164,70, Lübeck Büch. Eisenb. 142,10, Mainzer 115,20, Mittelmeerb. 76,40, Lomb. 853, Franz. 2828, Raab⸗Oedenburg 41,20, Berl. Handelsges. 134,50, Darmstädter 135,00, Disk⸗Komm. 186,30, Dresdner Bank 140,70, Mitteld. Kredit 96,90, Oest. Kredit⸗ aktien 2874, Reichsbank 155,40, Bochumer Gußstahl 133,40, Vortmunder Union 61,40, Harpener Berg⸗ werk 129, 40, Hibernia 11700, Laurahütte 126,70, Westeregeln 154,80. Privatdiskont 2.
Frankfurt a. M., 17. Mai. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit ⸗ aktien 2873, Franz. — Lomb. 853, Ung. Goldr. M7, 30, Gotthardb. 165,29, Disk. Kommand. 186.50, Boch. Gußstahl 132,40, Harpener 129, 30, Laurahütie 126,20, Schweizer Nordostbahn 111,00, Italien. Merid. ——— , Mexikaner 58, 90. Italiener 77.20, Italien. Mittelmeerbahn — =, Portugiesen 22.40. Fest.
Hamburg, 17. Mai. (W. X. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 40,0 Konsols 107,80, Silberrente 79,90, Oesterr. Goldrente 98, 10, 40/!0 ung. Goldr. 7,10, 1860 er Loose 12500, Italiener 76,70, Kredit⸗ aktien 287,50, Franz. 702 00, Lomb. 205,00, 1880 er Russen 98,90, 1883 er Ruffen — Deutsche B. 157,60, 2. Drient⸗Anleihe 66,30, 3. Orient⸗Anleihe 67,00, Diskonto⸗Kommandit 186,900, Nationalbank für Deutschland 110,25, Hamburger Kommerzbank 103,70, Berliner Handelsges. 34,90, Dresdner Bank. 149,00, Nordd. Bank 123,99, Lübeck-Büchener Eisenbahn 142,70, Marienburg ⸗Mlawka 82 70, Ostprreuß,. Süd⸗ bahn 88,00, Laurah. 123,70, Nordd. Jute⸗Spinn. 103,10, A.-C. Guano⸗Werke 137,50, Hamburger
acketfahrt⸗Aktiengesellschaft 94. 25, Dynamit ⸗Trust⸗
ktiengesellschaft 129,65, Privatdiskont 13.
Wien, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 41/8 o,C0 Papierr. 98, 45, do. Silberr. 8, 30, do. Goldr. 120,60, do. Kronenr. 97,90, Ung. Goldr. 119.50, do. Kron. A. 95 05, 1869er Loose 146, 90, Türk. Loose 63,40, Anglo⸗Aust. 15H27, 00, Länderbank 248,50, Krebitaktien 353 75, Unionbank 259575. Ungar. Kredit 433,50, Wiener Bankverein 127,25, Böhm. Westbahn 401,900, Böhmische Nordbahn 255,00, Buschth. Eisenbahn 482.09, Elbethalbahn 264,0, k 3020,00, Oest. Staatsbahn 342,25,
emb.“ Czern. 278, 00, Lombarden 103,50, Nordwestb. 228, 00, Pardubitzer 202,00, Alp. Mont. 68,40, Taback⸗Aktien 216,50, Amsterdam 103,75, Deutsche , 61441, Londoner Wechsel 125,40, Pariser
chs. 49,ů,75, Napoleons 9, 97, Marknoten 61,41, Rusfs. Bankn. 1,343, Silberkup. 100,00, Bulgar.
(1892) 123,00.
Wien, 18. Mai. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kreditaktien 434K, Oest. do. 364,26, Franzosen 343, 10, Lombarden 103,60, Elbethalbahn 264,75, Oest. Papierrente 98, 423, 400 ung. Goldrente 120,35, Oesterr. Kronen ⸗Anleihe 97,90, Ungar. Kronen- Anleihe 96,90, Markneten 61,41, a⸗ poleons 9, 97, Bankverein 127,25, Tabackaktien 217,50, Länderbank 248,25, Buschthterader Litt. B. Aktien — —, Türkische Loose 63,50.
London, 1I7. Mai. (Bz. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 20/9 Kons. 1003, Preuß. 400 Konsols 1074, Italien. Ho / Rente 773, Lombarden 93, 4 0/so 898 er Russ. 2. Ser. 1014, Konv. Türken 253, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 40½ ung. Goldr. 97, 4 0/‚9 Spanier 643, 30 / Egypter 1009ß, 40so unisizierte Egypter 1015, 44 o 9 Trib.« Anleihe 102, 6 so konsol. Merikaner 59, Ottomanbank 155, Canada Paeifie 678, De Beers n. 163, Rio Tinto 143, 4 oso Rupees 53. 60/0 fund. Arg. Anl. 65, 5 o/o Arg. Goldanleihe 624, 4 0,0 duß. Gold⸗ anleihe 38, 3 o,9 Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 34, Griech. 1887 er Monop.-Anl. 35. 4 O/o Griechen 1889 27, Brasil. 1889er Anleihe 64, Platzdiskont 18, Silber 281 / 18.
In die Bank flossen 76 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 12,66, Paris 25, 34, St. Petersburg 25s / ic.
Paris, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 Y, amort. Rente 100,50, 3 5/0 Rente 100,96, Ital. 5 υαί Rente 78,05, 4 6 ο ung. Goldrente g8,09, 3. Orient⸗Anleihe 68, 60, 40,½ Russen 1889 100,6). 4 0/o unifiz. Egypt. 103,00, 40,0 span. äuß. Anleihe 645, Konp. en 24,20, Türkische Loose 111.75, 4 5 Priorttäts Türkische Obligationen 90 476,00, Franzosen — —, Lomb. 235,06, Banque
ottomane 639, Bangue de Paris 675, 00, Banque b
d' Czeompte —, Credit foncier 9h5, 90, Credit mobilier o, 0. Merid. Anl. H28, 00, Rio Tinto
Banque de France —, Tab. ottom. 439.00, Wechsel a. deutsche Platze 12211 sie, Londoner Wechsel
kurz 25,18, Cheques auf London 265,19, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,25, Wechsel auf Wien kurz 195,75, Wechsel auf Madrid k. 411,50, Wechsel auf Italien 105, Rob.⸗A. 148,99, Portug. 21,81, Portug. Tabacks.Obl. 387,90, 30,9 Russen 88,35, 5 og Rumänier von 1893 97,89. Privatdiskont 11.
Mailand, 17. Mai. (W. T. B.) Jtalienische Ho /o Rente 87,95, Mittelmeerbahn — — Meri⸗ dionaux 588, 0, Wechsel auf Paris 111,80, Wechsel auf Berlin 137,75. Banca Generale 358,00, Banca Italia 780, Credit mobiliare 130.
St. Petersburg, 1. Mai. (W. T. B 3 Wechsel London (5 Mt.) 93,10, do. Berlin (3 Mt.) 45,573, do. Amsterdam G Mt.) — — do. Paris (3 Mt) 3657, 3 ⸗-Imperials 746, Russ. 4 1889er Konsols 1475, do. Präm.⸗Anl. von 1864 (gest.) 248, do. von 1866 (gest. 226, do. 2. Orient ⸗ Anleihe 1018, do. 3. Orient⸗Anleihe 10918, do. 4500 Bodenkredit⸗Pfandbr. 154, Große Russ. Eisenbahnen 2743, Russ. Südwestbahn⸗A1ktien 11741, St. Petersburger Diskontobank 554, dos, Internat. Handelsbank 553, do. Privat ⸗Handelsbank 451, Russ. Bank für ausw. Handel 434, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 5.
Amsterdam, 17. Mai. (B. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novhr, verz. —, Defferr. Silberrente Jan. Juli verz. 183, Oesterr. Goldrente 964, 4 060 ung. Goldrente 964, Ruff. gr. Gisenbahnen 1413, Russ. 2. Orientanl. 644, Konv. Türken 245. 33 6/0 holl. Anl. 102, H oG gar. Transv. E. — Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59,17, Russ. Zollkupons 1923.
Hamburger Wechsel ——, Wiener Wechsel gö5,09.
New⸗HYHork, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent⸗ 6 1, Geld. für andere Sicherheiten Prozent aß 1, Wechsel auf London (60 Tage) 48574. Cable Transfers 489, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5elßz, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 966, Atchison Topeka K Santa Fé Aktien 93, Canadian 3 Aktten 655, Zentral, Pacifie Aktien —
hieago, Milwauler & St. Paul Aktien 583. Denver . Rio Grande Preferred 29, Illinois Zentral Aktien 91t, Lake Shore Shares 1293, Louisville C Nashville Aktien 453, N.. J. Lake Erie Shares 134, N. Y. Zentralbahn 974, Northern Pacifte Pref. 166, Norfolk and Western Preferred 193, Philadelphia and Reading o/ 1. Inc.⸗Bds. 2935, Union Paeifie Aktien 165, Silver, Commereial
Bars 61. Buenos Aires, 17. Mai. (W. T. B.) Gold⸗
agio 302,00. London, 17. Mai. (W. T. B.)
. Totalreserve . 24 752 000 4 1104000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 25 058 0090 284 000 Baarborrath 33 010 000 820 000 Portefeuille . 20 522 000 264 000 Guthaben der
Privaten. 29 761 000 428 000 do. des Staats 7 635 000 — 594 000 Notenreserve 22 403 000 4 104000 Regierungs⸗ cherheit 9 894 000 4 164000 5, ö. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 66 gegen 641 in der Vorwoche. learinghouse⸗Umsatz 131 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres weniger 265 Mill. Paris, 17. Mai. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold. 1764 858 000 4 Baarvorrath in Silber. 1272 820 000 4 127 000 ,
Portef. d. Hauptb. u. d. FllJ.. 662 157 000 — 68 230000 Notenumlauf. . 3 480 240 000 — 28 972000
Lfd. Rechnung d. Hr, 522 296000 — 23 773 000.
Guthab d. Staatt⸗ schatzes. 129 473 000 — 2356000 , 293 443 000 4 551 000 ,
fz ft Vor⸗ . Zins⸗ u. Diskont⸗ ö 9 449 000 4 406 000 , ö des Notenumlaufs zum Baarvorratb
7 024 000 Fr.
Erträgn.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 17. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für:
Richtstroh J . rbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen.. w Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 Rg. 6 ö. ö . Eier 60 Stück. . 11
10.
SSRI w
S! — —
de — doòR — do d do de C do — — — — — dol 2 C = „ R! 11 *
Krebse 60 Stück. . Berlin, 18. Mai. (Amtliche
stellung von Getreide, Mehl,
troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko ohne Umsatz. Termine stark ge⸗ wichen. Gek. 250 t. Kündigungspr. 131,5 0 Loko 128— 136 S n. Qual. . 133 66, per diesen Monat 132 — 131,5 bez., per Juni 132 — 131,R5 bez, per Juli 132,25 — 131,75 bez., ver August — per September 133,5 — 132.75 — 1383 ez, per Oktober 134,B,25 — 134 bez., per November —. Roggen per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine niedriger. Gekündigt 550 t. Kündigungspreis 108 69 Loko 106— 111 S6 n. Qual., Lieferungs⸗ qualität 109 A446. inländ. guter —, per fn
reis fe st⸗ el, Pe⸗
109 bez., per Juli 10 - 110,5 — 109,5 bez., August —, per September 112,25 – 12,5 — 111,535 Milk bez, ver Oft. ii3 = 115535 - 125 bei, Mh, meldeschein vom 11. Mai à 106,5 verkauft.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 139 —– 166, Futtergerste 7 = 125 66 n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loko still. Termine flau. Gekündigt 50 t. Tündigungspreis 127,5 M Lol 130— 168 MÆ n. Q. Lieferungsqualität 132 pommerscher mittel big guter 132 = 151 bez., feiner 152 — 164 bez. preußischer mittel bis guter 137 151 bez., feiner 152 —= 164 bez., schlesischer mittel bis guter 134 — 152 bez., feiner 153 —– 165 bez, ruf. mittel bis guter 131 133 bez, feiner 142 — 156 bez, per diesen Monat 127,75 4 126, 75 bez., per Jun 125 — 124,5 bez., per Juli 123,75 — 123 bez., per August —, per Sept. 11055 — 11055 — 111,5 bez, per Oktober —.
Mais per 1000 kg. Loko matt. Termine flan. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S6 Loo l00 103 nach Qual., per diesen Monat 95 = 94.76 bez, per Juni u. ver Juli 94 bez., per . , per September 95,75 — 96 bez., per November —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 - 175 nach Qual., Futterwaare 120-138 M nach Qual, Viktoria⸗Erbsen 170-205 60
Oelsagten per 1000 kg. Loko Winter⸗ Raps — Winter ⸗Rübsben — 16
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inll. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungspreis —, per diesen Monat, per Juni und per Juli 14,15 — 14,1 bez, per August —, per September 14,4 bez., per Oktober —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt mit F. 4090 Ztr. Kündigungspreis 41,6 Loks mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 41, 5— 41,4 - 41,7 bez., per Juni —, per September —, ver Oktober 42,5 — 42,2 — 42,4 bez., per Novem— ber 42,4 MM; per Dezember —.
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gekündigt — kg. Kündigungspreis — M Loko —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 S. Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000 — 10 000 ę0 nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — SP Loko ohne Faß 47,7 bez.
Spiritus mit 70 M Verbrauchs abgabe per 1601 à 100019 — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt — I.. Kündigungspreis — S, Loko ohne Faß 27,9 bez., per diesen Monat —, per September —.
Spiritus mit 50 „M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 6e — 10000 s nach Tralles. Gekündigt — 1.. Kündigungspreis — M Loko mit Faß —, per diesen Monat —. .
Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. Termine flau. Gekündigt 20 000 1. Kündigungspreis 32,1 4 Loko mit Faß —, per diesen Monat 32,2 —– 32.1 32,2 bez., per Juni 33—32,9— 33 —– 32,6 bez., per Juli 33,5 — 33,4 — 33 5— 33,1 bez., per August 35,8 — 33,7 - 34 — 33,5 — 33,6 bez., ver September 34,5 — 34, — 34,55 — 34,1 bez., per Oktober 34,8 — 34,56 — 34,8 — 34,4 bez.
Weizenmehl Nr. 00 18,50 - 1650 bez., Nr. 0 16,25 — 14,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Gu. 1 14,25 — 13,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 15,25 — 14,25 bez., Nr. 0 13 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 17. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, 130 — 131, pr. Juni⸗ Juli 132,50, pr. Sept.⸗Okt. 136,00. Roggen loko unv., 105 — 109, pr. Juni⸗Juli 108,00, pr. Sept. Okt. 111,509). — Pommerscher Hafer loko 130140. Rüböl loko still, pr. Mai 42,50, vr. September⸗Oktober 42,50. Spirituß loko flau, mit 70 SS Konsumst. 27, 00, pr. Mai 27,00, pr. August⸗September 28,60. Petroleum loko 9, 10.
Posen, 17. Mai. (W. T. B.) Spiritu loko ohne Faß (50er) 45,50, do. loko ohne Faß (.0er)
25,80. Flau.
Hamburg, 1. Mai. (W. T. B.) Ge—⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. lolo neuer 132 — 135. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 122 — 124, russ. loko ruhig, 74 - 76. — . ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) matt, oko 43. Spiritus still, pr. Mai—⸗ Juni 1 Br,, vr. Juni⸗Fuli 174 Br., M. Juli⸗Aug. 184 Br., pr. Aug.„Sept. 185 Br. Kaffee matt. Umsatz 1500 Sack. Pet rolenun loko ruhig, Standard white loko 4,590 Br.
Samburg, 17. Mai. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht Good average Santos yt.
ai 824, pr. September 773, pr. Dezember 7It, pr. März 695. Matt.
Zuckerm ar kt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzuchet J. Produkt Basts 8850 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 11.70, pr. Juni 11,65, pr. August 11,634, pr. Okt. 11,223. Ruhig.
Wien, 17. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 6.89 Gd., 6,9l Hr, pr. Herbst 7, 18 Gd., 7.20 Br. Roggen pr. Mai⸗ Junk 5,520 Gd, b,äüß Br., pr. HDerkst 5. I Gd, 3.33 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,57 Gd., 4,89 Br, Hafer pr. Mai. Juni 6,87 Gd., 6, 4 Br., pr. Herbst i? Gb., S, id Hr. e n. 17. Mai. (W. T. B.) Roh⸗ ei fen. Anfang. NMired numbers warrantg 41 st. 95 d. Stetig. Schlußpreis 41 sh. 7 D.
LAmfterdan, 17. Mai. (B. T. B) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine feus, pr. November 134. Roggen auf Termine fest, pr. Mai 93, pr. Juli — pr. Okt. 93.
Autwerpen, 1. Mai. (B. T. B.) Petz, leummarkt. (Schlußbericht) Raffiniertes Ihe weiß loko 115 bej. und Br., pr. Mai 115 At, pr. Juni⸗Juli 17 Br., pr. September ⸗Dezemhbet 123 Br. Ruhig.
New⸗York, 17. Mai. (W. T. B.) Waagen, dericht. Baumwolle in Ne·m- ort /i, do, in n, Orleans 6is/ iz. — Petroleum fest, do. in . Vork h, 15, do. in Philadelphia 5,10, do. 2 oH), do. Pipe Ine Certif. pr. Juni ö Schmalz (Western steam) 7,55, do. (Rohe . Brotherc) 53, Päals flau, vr, Mai . be s, — , pr. Juli 423. Weizen flau. Rother Wnt: n b7, do. Weizen pr. Mai 56t, pr. Juni ] 3 Juli 554, pr. Dezbr. 63. Getreldefracht 9 liverpool 4. Kaffee fair Kis Nr. 7 1I6t, J . Rio Nr. pr. Juni 15,32, do. do. pr, . 14,9. Mehl, Spring clears, 225. Zucker Kupfer loko g. 50. 5 t im
Chieago, 17. Mai. (W. T. B.) Weisen pr. Juli 555. Maig fin, Mh
Monat 1o8 5 = 107, 76 bez, per Juni 1069, 23 = 105,5 —
ai 534, pr. . 363. Irc short clear nom. Pork pr.
per
Denutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Koͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aer Bezugspreis beträgt nirrteljährlich 4 M 50 9. Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
23
Sinzelne Anmmern kosten 25 5.
.
Insertionzpreia fur den Raum einer Aruczeile 340 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rrenßischen staatzs-Anzeigera Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Sonnahend, den 19. Mai, Ahends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Postkommissarius Heinsius zu Hannover und
dem Amts vorsteher, . Robert Müller zu Groß⸗Kreidel im Kreise Wohlau den Rothen Adler-Orden ö gf ö dem Postdirektor Müller zu Weilburg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, . ö. dem Kreis⸗-Thierarzt Immelmann zu Stendal den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem Feldwebel-⸗-Unteroffizier Säger in der Schloß— Garde Kompagnie das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Polizei⸗Sergeanten und Gefangen⸗Aufseher a. D. Koall zu Stolberg im Landkreise Aachen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Gefreiten Widdecke im Braunschweigischen Husaren⸗ . Nr. 17 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver— eihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich rumänischen Major Maurocordato, Kommandeur des 4. Jäger-Bataillons, früher Militär⸗Attachs bei der rumänischen Gesandtschaft in Berlin, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, ö dem Königlich württembergischen Eisenbahn-Betriebs⸗ Inspektor, Finanz-⸗Rath Proß zu Friedrichshafen am Boden⸗ see und dem dirigierenden Arzt des Diakonissen-Hospitals Victoria“ in Kairo Dr. med. Wildt den Rothen Adler— Orden vierter Klasse,
dem Kaiserlich russischen Obersten von Lange, Stabs⸗ offizier zu außerordentlichen Aufträgen beim Gouverneur von Kalisch, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse,
dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Berufs-Konsul in Damaskus Johann Bertrand den König⸗ lichen Kronen-Orden dritter Klasse, sowie dem Königlich sächsischen Staatsangehörigen, Ingenieur Hugo Schubert zu Teheran den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
e n n g,
betreffend die Regelung der Verwaltung und
Rechtspflege in den zu den Schutzgebieten nicht ge—
hörigen Theilen der deutschen Interessensphären in Afrika.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen, ac. ꝛc. . verordnen im Namen des Reichs was folgt:
Der Reichskanzler wird ermächtigt, für diejenigen inner⸗ halb einer deutschen Interessensphäre in Afrika gelegenen, zu dem Schutzgebiet bisher nicht gehörenden Gebierstheile, hin⸗ sichtlich deren der fortschreitende Finfluß der enn , Ver⸗ waltung die Vereinigung mit dem Schutzgebiet angezeigt er⸗ scheinen läßt, die hierzu erforderlichen Anordnungen in Betreff der Organisation der Verwaltung und Rechtspflege nach Maß⸗ gabe der für das Schutzgebiet geltenden Vorschriften zu treffen.
Gegeben Neues Palais, den 2. Mai 1894.
(L. S.) Wilhelm. I. R. Graf von Caprivi.
. Flaggenatteste sind von dem Kaiserlichen Konsulat in Santos unter dem 11. April d. J. ertheilt worden:
I) dem in Portugal aus Eichen- und Tannenholz er—⸗ bauten, bisher unter brasilianischer Flagge gefahrenen Schooner äeritas“ von 127 be gf gen Register⸗ tons Raumgehalt,
2) der in den Niederlanden aus Eichen⸗ und Tannen⸗ holz erbauten, bisher unter brasilianischer Flagge ge⸗ fahrenen Bark „Rio-Amazonas“ von 263 britischen Registertons Raumgehalt,
. dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigen⸗ hum des deutschen Reichsangehörigen Andreas Hinrich Martin angmaak aus Arnis, welcher Arnis zum Heimathshafen der Schiffe gewählt hat.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den General⸗Major zur Disposition Gustav Adolf
e, zuletzt Kommandeur der 3. Feld⸗Artillerie⸗Brigade,
des Fürsten zu Schaumburg-Lippe Gu stav Philipp Franke in den Adelstand zu erheben.
im Finanz-Ministerium des Dber⸗ erwaltungsgerichts, sowie den Ober⸗Regierungs⸗Rath Gröbenschü
den Kon sistorial⸗Rath Arnold
Rath und Stempelfiskal Coester Landesgerichts-Rath Karuth zu gerichts⸗Räthen zu ernennen.
Auf Ihren Bericht vom 10. April d. J. will Ich de Amtsverbande Ibbenbüren im Kreise K n gierungshezirk Münster i. W., welcher eine Chaussee von der Stadt Ibbenbüren bis zur Grenze der Gemeinde Ledde in der Richtung auf Ledde erbaut hat, gegen Uebernahme der künftigen hausseemäßigen Unterhaltung diefer Straße“ das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen bes Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. S. YM ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Be= stimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhehung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen . verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. i. 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chau see⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Wartburg, den 24. April 1894.
Wilhelm R. Thielen.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Just iz⸗Ministerium.
Der Ober⸗-Landesgerichts⸗Rath Karuth in Posen ist in⸗ folge seiner Ernennung zum Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗ Rath aus dem Justizdienst geschieden.
Versetzt sind: der Landrichter Lüdtke in Konitz an das Landgericht in Graudenz, der Amtsrichter Wollschläger in Konitz als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amts— richter Kempe in Wartenburg an das Amtsgericht in Sste— rode Ostpr.
Dem Amtsrichter Dr. Buchholtz in Duisburg ist die nach—⸗ gesuchte Dienstentlassung mit , . ö
Die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ist ertheilt: dem Notar, Justiz-NRath Claäasen in Brühl, dem Notar Valentin in Czarnikau und dem Notar Rockau in Grätz.
In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anmalt Valentin bei dem Amtsgericht in Czarnikau, der Rechtsanwalt Rock au bei dem Amtsgericht in Grätz.
In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Vielhagck in Mölln bei dem Landgericht in Altona, der Gerichts⸗-Assessor a. D. Dr. Welter bei dem Landgericht in Köln.
Der Rechtsanwalt und Notar, Geheime Justiz-Rat Dr. Boele in Münster ist gestorben. . ;
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Direktorial-Assistenten bei den Königlichen Museen in Berlin Dr. Hugo von Tschudi, sowie
den Oberlehrern Hermann Meyer und Dr. Valentin Kehrei am Kaiserin Augusta-⸗Gymnasium zu Koblenz ist der Charakter als Professor beigelegt worden.
Angekommen:
Seine Excellenz der Staats⸗ und Kriegs-Minister, General der Infanterie Bronsart von Schellendorff;
der Ministerial⸗ und Ober⸗Baudirektor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Schroeder, aus dem Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Hannover.
Gust t und
den Obersten und Flügel⸗Adjutanten Seiner Durchlaucht Albrecht
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den ß J und vortragenden Rath = uisting zum Senats-Präsidenten
u Liegni den Verwaltungsgerichts-Direktor Genzmer zu hehe re , zu Berlin, den Regierungs— zu Koblenz und den Ober—⸗ Posen zu Ober⸗Verwaltungs⸗
Aichtamtliches.
Dentsches Reich. Preußen. Berlin, 19. Mai.
Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenarsitzung. Vorher beriethen die vereinigten Msch f für das Landheer und die Festungen, für das Seewesen und für Rechnungswesen, sowie die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen.
Das Staats⸗Ministerium trat heute Vormitta 10 Uhr unter dem Vorsitz des Minister-Präsidenten 3 zu Eulenburg zu einer Sitzung zusammen. .
Freiherr van Schorlemer-AUlst hat sich mit Rück— sicht auf seinen Gesundheitszustand u gh ö aus der Komm ission behufs Erörterung von Maßregeln zur Hebung und Befestigung des Silberwerths auszuscheiden. An seiner Stelle ist der Abg. von Schalscha in die Kommission berufen worden.
ö . k ö . von Losn, General⸗ jutant weiland Seiner Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm J, ist von Berlin abgereist. ; z
Der General Lieutenant Kuh lm ann, Präses der Artillerie⸗ Prüfungskommission, ist hierher . .
Königsberg, 18. Mai. Seine Majestät der Kaiser haben, wie die „Ostpreußische Ztg.“ meldet, an den Vorsitzenden des Denkmal-Comités in Königsberg, den Grafen zu Eulenburg ⸗Prassen die Mittheilung ge⸗ langen lassen, daß Allerhoöchstdieselben am Vormittag des 4 September, soweit es sich bis jetzt über⸗ sehen lasse, in Königsberg einzutreffen gedenken und die Enthüllung des Denkmals für den Hochseligen Kaiser Wilhelm J. persönlich vornehmen werden. Ueber die näheren Festsetzungen, betreffend die Stunde und. den Gang der Enthüllungsfeier, erwarten Seine Majestät vom Vorsitzenden des Eomités bezügliche Vor⸗ schlaͤge. Die Anwesenheit Seiner Majestät in Königs⸗ berg wird sich nach den einstweilen feststehenden Ent⸗ schließungen bis zum J. September früh ausdehnen. Auf die Anwesenheit Ihrer Majestät der Kaiserin darf die ö. vinz, wenn nicht unvorhergesehene Hindernisse eintreten sollten, ebenfalls mit Bestimmtheit rechnen.
Bayern.
Die Kammer der Abgeordneten setzte gestern die Berathung des Etats der Ausgaben fort. Bei der Forde⸗ rung für Reichszwecke nahm der Abg. Ratzinger Anlaß, über „die Politik von Blut und Eisen“ zu klagen, die eine immer größere Militärlast verursache. Bayern sollte sich nicht majorisieren lassen; das flache Land verarme. Er sprach dann von übertriebenem Chauvinismus, Rückgang der religiösen Ideen und protestierte gegen die Politik des Fürsten Bismarck und des Grafen Caprivi. Der Abg. Orterer beklagte gleichfalls, daß die bayerische Regierung nicht mehr auf Sparsamkeit im Reich dringe, und sprach 9 ef aus, daß sie wenigstens den Marineforderungen sich ent⸗ gegenstellen werde. Der Finanz-Minister Dr. Freiherr von tie del erinnerte daran, daß Bayern doch über 40 Millionen dieser Matrikularbeiträge vom Reich zurückerhalte. Er be⸗ stritt, daß die Landwirthschaft in den letzten ren mehr belastet worden sei. Die Grundsteuer selbst sei nicht ge⸗ stiegen, die Getreidezölle seien im Interesse der Land⸗ wirthschaft eingeführt; an neuen Lasten sei bisher nur die Börsensteuer bewilligt worden, die die Landwirth⸗ schaft gewiß nicht drücke. Das Deutsche Reich sei nicht die 9 einer Politik von Blut und Eisen, sondern sei ent⸗ tanden, weil in dem deutschen Volk ein lebhaftes Bedürfniß der Einigung und einer entsprechenden Machtstellung Deutsch⸗ lands sich endlich durchgerungen habe. Solange das deutsche Volk deutsch fühle, werde das Reich fortbestehen. Diese Stellung erfordere natürlich auch Opfer, aber für die Ehre und Sicherheit des Vaterlandes dürften die dargebrachten Opfer nicht zu hoch erscheinen. Die bayerische Regierung dringe auch im Reich auf Spar⸗ samkeit, und schon Dutzende von Einsprüchen seien don dem Finanz⸗Ministerium erhoben worden. Wenn es
sich aber um die Sicherheit des Reichs handle, könne der