1894 / 116 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

( . 14 . . . . 1 2

——

a mmm mm mmm, , .

Berlin .

zum n . , , nn,

—— do. abfallende 88 Land⸗, Preußische che 80 83 S, Polnische 80 3 M, Landbutter

Netzbrücher 80 = 83 omm 1 8a. —— 6, do Schlesi )

65 M *

60-68 S, O

Tendenz: Butter: ruhig. Schmalz: matt.

Die Feuerversicherungs⸗Gesellschaft zu Branden⸗ burg a. H. vereinnahmte in 1893 für eine Versicherungssumme

se im Berliner per 50 kg. Hof⸗ wendung. Bremen, 19. Mai. (W. T. S0 = 83 M Der Schnelldampfer Tra ven, von New⸗JYork kommend, ist am I7. Mal, 8 Uhr Abends, auf der Weser angekommen. Der Post⸗ ch Wilhelm“ ist am 16. Mai, sz Uhr Abends, von New⸗Vork nach Neapel abgegangen. Der Post⸗ dampfer Berlin“, vom La Plata kommend, ist am 18. Mai, 15 Uhr Morgens, auf der Weser angekommen. Der k dampfer , Hohenstau fen“, von Australien kommend, hat am 18. 7 Uhr Morgens, Vlissingen passiert. 18. Mai. (W. T. B.) ; etfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Postdampfer Seandia“ ist gestern Abend 11 Uhr, der Schnelldampfer ‚Nor⸗ mannia“ heute Nachmittag 1 Uhr, beide von New⸗Jork kommend,

18. Mai. Amtliche . fũr

e 8083 ge, Galizische 73— 76 66, Margarine 33— Schweizer, Emmenthaler 85 90 M, Baverischer Ost- und Westpreußischer Ia. 68- 73 M, do. a. 58 - 62 , Holländer 83 88 M, Limburger 35 38 66, Quadrat -⸗Mager käse Ia. 20-23 Æ, do. Ia. 8 - 12 S Schm al;: Prima Western 17 0/0 Tara 44— 45 M, reines, in Deutschland raffiniert 46 47 46, do. Berliner Bratenschmalz 48— 49 M Fett, in Amerika raffiniert 39, 900 M6, do. in Deutschland raffiniert 35, 00 1

15 1a

—— . 16, dampfer Kronprinz Frxiedri

kan ische Pa

in Kuxhaven eingetroffen.

2 2: 162 92 ämien 2 2 ! ö von 172 825 471 M (1892: 162 679 251 Æ , an Prämien 269 442 A6 , , .

(18923: 257 180 6), ferner an Prämienreserve 71 688 M (1892: 0 267 46), an Schädenreserve 17 158 M (1892: 15 891 M), an Ge⸗ bühren 2194 6 und an Zinsen b363 .' Die Gesammteinnahmen be⸗ trugen 366 148 S (1892: 351 447 6). Verausgabt wurde für ,, ö Brandschaden 134 501 S (1892: 135 575 M ), für Rückversicherungs⸗ Heimreise in Southampton angekommen. (1892: 52 355 S), für Organisations⸗ und

Prämien 54 994 . 38 007 S (1892: 36 255 AS), für Verwaltungskosten 50 608 4 mien⸗Reserve 75 0566 M. (1892: 71 688 ),

auf 87 457 M erhöht.

Verdingungen im Auslande.

Belgien.

1. Juni, 11 Uhr. Hospitalverwaltung von Brüssel (Hospital St. Jean): Lieferung von ungefähr 32 0600 kg ungesalzener Butter

erster Qualität in fünf Abtheilungen. Dänemark.

2. Juni, 12 Uhr. Staate bahnverwaltung (Lrafikafdelingens Contoir, Hauptbahnhof), Aarhus: Lieferung des Bedarfs an Tuch,

dänischer Sprache).

28. Mai, 2 Uhr. Staatsbahnverwaltung (Banechefens Contoir, Colbjörnsensgade No. 11), Kopenhagen: Lieferung von guß⸗ Bedingungen und

eisernen Säulen und gewalzten eisernen Balken.

Verkehrs⸗Anstalten.

Die in den Güterverkehren Köln (rechtsrheinisch) 2c. Altona,

Bromberg, Erfurt, H und Nachbar⸗, Rheinisch⸗Niederdeutschen

und Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutschen Verkehre seit dem 1. Sep⸗ tember 1891 auf Entfernungen von mehr als 200 km eingeführten Getreide und

Mühlenfabrikate sowie Kleie werden nach einer Bekannt⸗ machung der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Köln (rechtsrheinischen) für den ganzen Umfang der genannten Verkehre am 1. August d. J.

Rheinischen Nachbar⸗, Brölthaler

Ausnahme (Staffel Tarife für

(1892: 51 345 0), r für Schäden⸗ Reserve 10591 4 (1892: 17 4598 ). Die Gesammt⸗Ausgaben betrugen 363 754 M (1892: 364 677 „. Somit ergiebt sich gegen einen Verlust in 1892 von 13 231 * ein Ueberschuß von 2394 „, welcher dem Reservefonds zugeschrieben wird. Derselbe wird hierdurch

Provisionen

für Prä⸗

Wagners setzung gegeben; Hans. Sachs;

das

wiederholt. Am Montag werden Wildenbruch gegeben.

Sonnabend, 258. Juli, geschlossen.

berhessen, im

Eintrittspreise.

mitzuwirken.

aufgehoben und kommen von diesem Tage ab die höheren Sätze der regelmäßigen Tarifklassen (Spezialtarif J bezw. II) zur An⸗

19. Mai. (W. T. B.) Der Schnelldampfer Columbia“ ist, von Hamburg kommend, gestern Morgen 9 Uhr in New⸗JYork

London, 19. Mai. (W. T. B. „Methven Castle“ ist heute auf der Ausreise in Durban (Natal) angekommen. Der Union⸗Dampfer „Arab! ist gestern auf der

Theater und Mufik.

Im Königlichen Opernhause werden morgen Richard „Meisterfinger von Nürnberg“ mit folgender Be⸗

Leisinger, Stolzing! Herr Gudehus, Magdalena: Frau Götz, Beckmesser: Herr Schmidt, Kothner: Herr Skammer. Kapellmeister Vor . . . Weingartner dirigiert. Am Montag gehen „Cavalleria rusticana“, Dienstag, 22. Mai, Abends 8. Uhr, im großen Saale des Wirthf— Fan Karneval“ und Kaskel's „Hochzeitsmorgen“ in Seene. Im Königlichen Schauspielhause werden morgen das Lustspiel Der Tugendwächter“ und das Genrebild „Die Diensthoten“

Im Beutschen Theater ist der neue Wochen-Spielplan folgendermaßen festgesetzt: Sonntag, Dienstag, Donnerstag und Sonn⸗ abend: ‚Der Herr Senator“, Montag: „Der Pfarrer von Kirchfeld“, Mittwoch: „Geographie und Liebe“, Freitag: „Don Carlos“.

Im Berliner Theater geht Goethe's ‚Faust‘ morgen Abend, am Montag, Mittwoch und Freitag (39. und vorletzte Abonnements⸗ . n 36 2An Vorstellung) in Scene. Ludwig Barnay stellt morgen Nachmittag Kirsai und wollenem Unterfutter zu Uniformen und Bekleidungs⸗ und am Donnerstag den Bolingbroke in Scribe's Lustspiel stücken des Personals der Jütland ⸗Fünenschen Staatsbahnen für das Das Glas Wasser? dar, am Betriebsjahr 1895/96. Bedingungen und Proben an Ort und Stelle.

2. Juni, 12 Uhr. Staatsbahnverwaltung (Trafikafdelingens Magasin, Bahnhof), Kopenhagen: Lieferung des Bedarfs an Tuch, Kirsai und wollenem Unterfutter zu Uniformen und Bekleidungs—⸗ stücken des Personals der Seeland⸗Falsterschen Staatsbahnen für das Betriebsjahr 1895/96. Proben zur Ansicht an Ort und Stelle. Be⸗ dingungen an Ort und Stelle und beim „Reichs⸗Anzeiger“ (in

„Kean“ und am Sonnabend die von ihm lange nicht gespielte Rolle des Derblay in Ohnet's Schauspiel „Der Hüttenbesitzer'. Die Auf⸗ führungen des „Faust“ beginnen an den Sonntagen um 75 Uhr, an den Wochentagen dagegen schon um? Uhr.

Im Lesfing-⸗Theater werden in dieser Saison nur noch acht Vorstellungen staftfinden, und zwar wird am Dienstag zum letzten Mal die Doppelvorstellung von ‚Niobe“ und „Orientreise“ wieder⸗ holt, während morgen und »Madame Sans⸗Gene“ mit Jenny Groß in der Titelrolle zur Dar⸗ stellung gelangt. Am Sonntag, 27. d. M., wird das Theater bis

ĩ S K Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater wird bis . LK dem Fonte en ch hic nächsten Freitag „Der lustige Krieg‘ gegeben. In dem

Arch 2 z r. 56 in 6. JJ un Park des Theaters findet täglich großes Konzert statt.

Morgen findet im Theater Unter den Linden eine Wieder holung der Zeller'schen Operette Der Obersteiger“ mit dem aus Amerika zurückgekehrten Sänger Schulz in der Titelrolle statt. In den übrigen Hauptrollen sind die Damen Andrée, Broch und Grimm⸗ Einödshöfer, sowie die Herren Steinberger, Matscheg, Meyer und Löwe beschäftigt. Bis zum Schluß der Saison gelten die ermäßigten

Pablo de Sarasate, welcher zur Zeit in. Paris weilt, hat an die Konzertdirektion Hermann Wolff die Mittheilung gelangen lassen, daß er bereit sei, in einem der großen Philharmo nischern Konzerte unter Leitung des Hof⸗Kapellmelsters Richard Strauß

B. Norddeutscher Lloyd.

Konzert“.

Hamburg⸗Ameri⸗ st el lung 1896

dena g) j

B.) Der Castle⸗Dampfer

Herr Betz, Eva: Fräulein

„Die Quitzows“ von Ernst von

Dienstag die Titelrolle in

Im Garten des Kroll'schen Etablissements, desen Konzertveranstaltungen in der vergangenen Woche sich zahlreichen Zus erfreuten, findet morgen (Beginn 4 Uhr großes Doppelkonzert, an

eführt bon dem „Neuen Orchester (Dirigent Herr Prill) und der apelle des Garde, Füsilier⸗Regiments (Musik⸗Direktor Freese) stat Am Dienstag giebt das „Neue Orchester⸗ sein erstes . Wagner.

Mannigfaltiges.

ö Dem Arbeitsausschuß für die Berliner Gewerbe Aus—

ist aus dem Geheimen Zivilkabinet Seiner

Majestät des Kaisers und Königs folgendes Schreiben zu¶

otsdam, den 17. Mai 1894. Dem Arbeitsausschuß theile ich im Allerhöchsten Auftrage auf die Immediateingabe vom 11. d. R. unter Bezugnahme auf die mit den ö. Kommerzien⸗Rath Kühne= mann und Geheimer Kommerzien⸗ ö

sprechung ergebenst mit, daß Seine Majestät der Kaiser und König Allerhöchstsich nicht zu entschließen vermocht haben, zu der im Jahr 1896 geplanten Gewerbe⸗Ausstellung das Terrain des Hippodromt nebst Umgebung zur Verfügung zu stellen. Der Geheime Kabinetz— Rath, Wirkliche Geheime Rath Pr. von Lucanus. .;

ath Goldberger gehabte Be—

Der Ballon „Fajl ken, welcher gestern Morgen unter delt un des Assistenten am Königlichen Meteorologischen Institut Berson hier aufgestiegen war, ist laut Meldung des W. T. B.“ gestern um 2 Uhr Nachmittags in der Nähe von Coswig glatt gelandet. 9

dem Deutschen Sprachverein Berlin wird am

hauses zum Askanier, Wilhelmstraße 11, Herr Direktor, Professor Waetzold einen Vortrag „Aus den Hinterwäldern von Wigeconsin⸗ halten. Gäste sind willkommen.

In der Urania werden vor Eintritt der Sommerferien in dieser Woche die letzten Wiederholungen des dekorativ ausgestatteten Reise= Vortrags „Das Wunderland der neuen Welt“ stattfinden; der nächste Sonntag bringt die letzte Aufführung dieses Vortrags.

Kopenhagen, 18. Mai. Nach einer Meldung des . W. T. B. aus Ringkjöbing kenterte daselbst heute Nachmittag ein Fischer— boot bei der Landung. Sechs Fischer ertranken, zwei wurden gerettet.

an allen übrigen Tagen

durch ein

sprochen.

Wien, 19. Mai. konvention zwischen Oesterreich-Ungarn und Ruß⸗ land ist gestern in St. Petersburg unterzeichnet worden.

Bern, 19. Mai. (W. T. B.) Der Bundesrath er— achtet die Verhandlungen mit Italien über den Modut der Zollzahlung als erschöpft und ersucht, wie offiziell mitgetheilt wird, die italienische Regierung, sich in der nächsten Note darüber zu erklären, ob sie die Lösung der Frage Schiedsgericht gericht definitiv ablehne. Die italienische Regierung hat sich bis jetzt noch nicht mit voller Bestimmtheit hierüber ausge—

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

(W. T. B.) Die Handelstz⸗

annehme oder ein Schiede—

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten

Beilage.)

Wetterbericht vom 19. Mai, 8 Uhr Morgens.

Stationen.

in O Celsius

ho C. = 40R.

Bar. auf Gr u. d. Meeressp red. in Millim Temperatur

wolkenlos wolkig Regen wolkenlos wolkig bedeckt bedeckt bedeckt

Belmullet . Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

; .

Petersbg. Moskau ...

Cork, Queens , Cherbourg. 7.64 e 657 . 764 . . winemünde 758 Neufahrwasser 757 Memel... 756 . 762 ünster. .. 763 Karlsruhe.. 759 Wiesbaden. 760 München.. 759 Chemnitz.. 760 Berlin.... 7659 1 Breslau.. 758 Ile duüixr . 7568 . j 756

) Nachts leichter Regen. ) Thau. 9) Gestern Nachm. Gewitter. ) 8er Nachm. Gewitter. Uebersicht der Witterung.

Das Maximum im Nordwesten Europas hat seine Lage und seine 775 mm übersteigende Höhe nicht verändert, dagegen bestehen heute in einem breiten vom nördlichen Skandinavien bis zur Balkanhalb⸗ insel sich erstreckenden Gebiete, sowie über der ganzen südlichen Hälfte Europas niedrige Barometerstände. Demzufolge herrscht über dem Erdtheil eine nord⸗ öftliche Luftströmung vor, die über der 36 der südlichen Nordsee und dem Kanal vielfach stark guf⸗ tritt. Ueber Deutschland ist die Temperatur, beson— ders im Westen, stark gesunken, sodaß sie nur noch im Süden normal ist. Die Bewölkung ist über Deutschland wechselnd; westlich vom Thüringer Wald

= R . , e do

halb bed. bedeckt bedeckt wolkig!) halb bed. wolkig?) wolkig bedeckt

bedeckit heiter

3. 1 16 21

D de i do o K e S , e ee . C Aw

Thenter⸗Mnzeigen. Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern—

haus. 129. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. In Seene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. Anfang 7 Uhr. .

Schauspielhaus. 136. Vorstellung. Der Tugend⸗ wächter. Lustspiel in 4 Aufzügen, nach Lope de Vega, mit theilweiser Benutzung der Braunfels'schen e e g für die deutsche Bühne bearbeitet von Eugen Zabel. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗In⸗ spektor Brandt. Die Dienstboten. Genrebild in 1 Aufzug von Roderich Benedix. In Seene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 74 Uhr.

Montag: Opernhaus. 130. Vorstellung. Hochzeit⸗ morgen. Oper in 1 Aufzug von Karl von Kaskel. Text von Franz Koppel⸗Ellfeld. Cavalleria rusticann. Oper in 1 Aufzug don Pietro Mascagni. Text nach dem gleich⸗ namigen Volksstück von G. Verga. Carneval. Ballet⸗Burleske in 2 Aufzügen von Emil Graeb. Musik von Adolf Steinmann. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 137. Vorstellung. Die Quitzows. Vaterländisches Drama in 4 Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 795 Uhr.

Dienstag: Opernhaus 1531. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Nomantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 77 Uhr.

Schauspielhaus. 138. Vorstellung. Der Tugend wächter. Lustspiel in 4 Aufzügen, nach Lope de Vega, mit theilweiser Benutzung der Braunfels'schen y,, für die deutsche Bühne bearbeitet von Eugen Zabel. Die Dienstboten. Genrebild in 1 Aufzug von Roderich Benedix. Anfang 743 Uhr.

Opernhaus: Mittwoch: Die verkaufte Braut. Donnerstag: Die verkaufte Braut. Freitag: Der Ring des Nibelungen. Vorabend: Das Rheingold. Sonnabend: Der Ring des Nibelungen. Erster Abend: Die Walküre. Sonntag: Die verkaufte Braut.

Schauspielhaus: Mittwoch: Nathan der Weise. Donnerstag: Ein Sommernachtstraum. Freitag: Der Tugendwächter. Die Dienstboten. Sonn⸗ abend: Don Carlos. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Das Wintermärchen.

Neutsches Theater. Sonntag: Der Herr Senator. Anfang 7 Uhr.

Montag: Der Pfarrer von Kirchfeld.

Dienstag: Der Herr Senator.

Berliner Thenter. Sonntag, Nachm. 23 Uhr: Das Glas Wasser. (Ludwig Barnay.)

Abends 75 Uhr: Faust.

Montag: Faust. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Kean. .

Lessing ˖ Thenter. Sonntag: Madame Sans

GSne. (Jenny Groß.) .

n fte: Madame Sans Gene. (Jenny roß.

Dlenstag: Niobe und Die Orientreise. (Doppel

vorstellung. Letzte Wiederholung in dieser Saison.)

Friedrich Milhelmstüdtisches Theater. Ghausseestraße 26. .

Sonntag: Der lustige Krieg. Komische Operette in 3 Akten von T. Zell und Richard Gene. Musik von Johann Strauß. Regie: Herr Unger. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann.

Um 65 Uhr: Im prachtvollen Park: Grostes Konzert, ausgeführt von dem ganzen Orchester des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters unter Leitung des Konzertmeisters Herrn F. Stiemer.

Anfang des Konzerts 6 Uhr, der Vorstellung ? Uhr.

Montag: Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Großes Konzert. Im Theater um 75 Uhr: Der lustige Krieg.

Residen Theater. Direktion: Sigmund Lauten ˖ burg. Sonntag: Dekorirt (Döécgré. Schwank in 3 Akten von Henry Meilhac. Anfang 74 Uhr.

Montag: Dekorirt. Dienstag: Die Familie Pont⸗Biquet.

Theater Unter den Linden. Sonntag: Ermäßigte Preise. Der Obersteiger, Operette in 3 Akten von M. West und L. Held. Musik von 9 . Hierauf: Farfarello, Ballet. Anfang

T.

Adolph Ernst⸗ Theater. Letzter Monat. Sonntag: Charley s Tante. Schwank in 3 Akten von Brandon Thomaß. Vorher: Die Bajazzi. Narodistische Posse mit Gesang in 1 Akt von Ed. Jacobson und Benno Jacobson. Musik von Franz h In Scene gesetzt von Ad. Ernst. Anfang

. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Bentral Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Sonntag: Zum ersten Male. Der Traum des Aktionärs. Dramatisches Quodlibet in 3 Akten

bis zum linken Rheinufer gingen Gewitter mit hef⸗ tigen Regenfällen nieder. Deutsche Seewarte.

Mittwoch: Geographie und Liebe.

(65 Bildern).

Montag: Zum zweiten Male. Der Traum des

Aktion rx. . Dienstag: Dieselbe Vorstellung.

Konzerte.

Kroll's Etablissement. Sonntag: Grostes

Doppel ⸗Konzert. Neues Orchester: Paul Prill. Kapelle des Garde- Füsilier-⸗Regiments: C. Freese. Anfang 4 Uhr.

Montag: Großes Garten- Konzert. Neues Orchester: Paul Prill, unter Mitwirkung des Kal. Kammermusikers H. Schultz (Solo⸗Piston). Anfanz 67 Uhr.

Dienstag: Erstes großes Wagner⸗Konzert. Neues Orchester: Paul Prill. Anfang 63 Uhr.

Täglich Entrée 50 A, ö 4 6

Auf der Terrasse: Wein⸗Restaurant mit freiem Entrée. Diners von 3 M an.

2

Familien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Mary von Loewis of Menar mil Hrn. Lieuf. Georg von der Gabelentz ⸗Linsingen (Rathenow). Frl. Leonie George mit Hrn. Forst. Assessor Alfons Delhaes (Breslau Karle, markt, Kreis Liegnitzj. Frl. Margarethe Franck mit Hrn. Rechtsanwalt und Notar Albert Sadler (Niesky).

Verehelkicht: Hr. Landgerichts⸗ Rath Alfred Grattenauer mit Frl. Anna von Koethen (Hit ch⸗ berg. Hr. Rlttergutsbesitzer von Laer. Ober behme mit Frl. Hedwig Caesar (Rothen hoff). Hr. Lieut. Sigismund von Schlichting mit gl. Ada von Warburg (Berlin). Hr. Regierung AÄffessor Älerander von Schipp mit Frl. Ellse Schwarz (Wyffoka). Hr. Steuer⸗Kontrolem, Assesfor Christian bon Grolman mit Frl. Anne= marie Schmidthals , ,,, 9

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister a. *. G. von Dertzen (Salow). Hrn. Pastor Ger. hard Lampe? (Schönborn). Tine Tochter: Hrn. Professor Wernicke (Breslau). 9m. Königl. Amtspächter Jonas (Fürstenau).

Gestorben: Frl. Hedwig von Koppelow (Bern . Sophie von Muschwitz (Coburg). .

luguffe von Lenthe (Stuttgart. Hr. Profe Dr. A. Fischer (Potsdam). .

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 33.

Fünf Beilagen

leinschließlich Börsen⸗ Beilage).

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Sonnabend, den 19. Mai

1222.

Mn 116.

Personal⸗Veränderungen.

Königlich Prenssische Armee.

Offiziere, Portepee-Fähnriche 2c. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Durch Verfügung des Kriegs-Ministerium s. 27. April. Rachbenannte Direkt.⸗Assistent., bei den techn. Instituten der Artillerie, und zwar: Bert og, Hauptmann à Ua suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 11, von der Geschützgießerei zur Art. Werkstatt in Spandau, Arnhold, Hauptm,. à Ja suite des Niederschlef. Fuß⸗Art. Regts. Rr. 5, von der Geschoßfabrik zum Feuerwerks, Laboratorium in Sleg— burg, versetzt. Do utrelepont, Pr. Lt. à la suite des Feld— Art. Regts. Prinz August von Preußen (Ostpreuß. Nr. 1, der Art. Werkstatt zu Straßburg i. E. Hesse, Pr. Lt. A ia suits des Fuß⸗ Art. Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, der Art. Merkstatt zu Danzig, Weigelt, Pr. Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. General⸗ Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, dem Feuerwerks-Labora⸗ forium zu Spandau, Sames, Pr. Lt. A la suite des Feld⸗AUrt. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein. Nr. 8,ů der Geschützgießerei zu Spandau, zugetheilt.

Im Beurlaubtenstgnde. Neues Palais, 14. Mai. Rollin, See, Lt. von der Res. des Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3 (III Berlin), zum Pr. Lt., 6h v. Gagern, Pr. Lt. von der Res. des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. ? (Saar- gemünd), zum Hauptm., Graf Eckbrecht v. Dürckheim-⸗Mont— martin, Pr. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Drag. Regts. (Hagenau), zum Rittm.,, Hoffmann, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des Garde⸗ Landw. Trains (Guben), zum Pr. Lt., Schröder, Vize⸗Wachtm.

vom Landw. Bezirk III Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗

Train⸗Bats., Hildebrand, Pr. Lt. von der Res. des Garde⸗ Train ⸗Bats. Kosten), zum Rittm., v. Perbandt, Sec. Lt. von der Res. des Kür. Regts. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3 (Wehlau), zum Pr. Lt., Zimmer, Vize-Feldw, vom Landw. Bezirk Tilsit, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreuß.) Rr. 33, Gubbg, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1. Broszat. Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gumbinnen, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. Graf Roon (Sstpreuß.) Nr. 33, Hampe, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Goldap, zum Rittm,, v. Schenk zu Tautenburg, Sec. Lt. von der Res. des Kür. Regts. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, Rastenburg), zum Pr. Lt., befördert. Graf, Sec. Lt. a. D. im Landw. Pezirk Gumbinnen, bisher von der Res. des Königl. Sächf. 9. Inf. Regts. Nr. 133, in der preuß. Armee, und zwar mit einem datent vom 18. November 1889 als Ser. Lt. der Res. des Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33 angestelst. Dietz, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 129 (Stettin), zum Pr. Lt., Henning, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Stettin, zum Sec, Lt. der Res. des Ulan. Regts. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, Osterroht, Ser. Lt. von der Res. des Kür. Regts. Graf Wrangel (Ostpreuß. Nr. 3 Stralsundz, Mierendorff, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. von Wedel (Homm.) Nr. 11 (Schneidemühl), Nonnem ann, See. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bromberg, zu Pr. Lts., befördert. von Wedel ⸗Parlow, See. Lt. von der Res. des Train-⸗Bats. Nr. 1h (Belgard), als Res. Offizier zum Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. II versetzt. Kessel, Ser. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Berlin, Wegner, Gru nack, Sec. Lts. vom Train J. Aufgebots des Landw. Bezirks IV. Berlin, zu Pr. Lts., Leonhard, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Nassau. Feld Art. Regts. Nr. 27, Goedecte, Sec. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Magdeburg, Müller, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschles. Nr. 46 (Bitterfeld), zu Pr. Lts. v. Bor ck, Pr. Lt. von der Kap. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Erfurt, zum Rittm, Köhne, Sec. Lt. von der Reserve des Brandenb. Train⸗Bats. Nr. 3 (Magdeb), Sch eller, Sec. Lt. vom Train 2. Aufgebots Landw. Bezirks Erfurt, Richter, Sec. Tt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Muskau, Grusch witz, See. Lt. von der Kap. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neufalz a. 3. zu Pr. Lts., Jenke, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Hirschberg, zum See. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Ober schles) Nr. 23, Hauser, Ser. Lt. bon der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks osen, zum Pr. Lt. befördert. Bellstedt, Sec. Lt. von der Res. des J. Großherzogl. Mecklenburg. Brag. Regts. Nr. 17 (Glogau), als Res. Offizier zum Drag. Regt. von Bredow L. Schles.) Nr. 4 versetzt. Rothe, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Striegau, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Vilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Frhr. Rinck v. Baldenstein, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Glatz, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Lich ey, Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Sches.) Nr. 38 (Schweidnitz ) zum Pr. Lt., Gottwald, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Münsterberg, zum See. Tt. der Ref. des 3. Ober— schles. Inf. Regts. Nr. 62. Th eu er, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk ybnit⸗ zum Ser. Lt. der Res. des Inf. Regts. Keith (1. Oberschl. Nr. 22, An ders, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Vt. der Res. des Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, Hornig, Vize ⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Et. der Res. des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 506, Sicken ius, Vize- Feldw. vom Landw. Bezlrk Ratibor, zum See. Tt. der Res⸗ des 3. Oberschlef. Inf. Regts. Nr. 63, Mew is, Pr. Et. von der Jab J. Aufgebots des Landw. Bezirks Dortmund, Platz hoff, Pr. zt. don der Kap. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hagen, Baltz, Pr. Lt, von der Kap. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Münster, zu Rittmeistern, Ron te, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Barmen, zum Ser; Lt. der Res. des Inf. Regts. Freiherr von Sparr 8. Westfäl) Nr. 16, Schieß, Sec. Lt. von der Res. des Bran— denburg. Train⸗Bats. Nr. 3 (Barmen), Luegs, Sec. Lt. von der Res. des Train⸗-Bats. Nr. 15 (Solingen), Carnap, Sec. Lt. von Rr Res. des Weftfäl. Train ⸗Bats. Nr. 7 (Lennep), Schuh macher, Ser. Lt., von der Ref. des Hess. Train⸗Bats. Nr. 1j (Lennep), Schnabel, Sec. Lt. von der Fles. des Bad. Train-Bats. Rr. I Lennep), enn b bon de f, hein. Train Batz. Nr. 8 (Büsseldorsh, zu Pr. Lts. chulte, Vize- Wachtm. vom Landw. Bezirk Vüsseldorf, m Sec. Lt. der Ref. des Westf. Train⸗Bat. Nr. 7, Mengel⸗ ker, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Aachen, Deer mann, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. n Siegburg, zu Rittmeistern, Gott schalk, Sec. Lt. von Ir Inf. 1. Äufgebots des Landw. Bezirks Bonn, Sym ons, See. don der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neuß, zu r. Lts., F ühling, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. ezirks Neuß, Müser, Pr. Lt. von der Kav. J. Aufgebots des n Besirks Köln, zu Rittmeistern, Erg mer, Vize⸗-Feldw. t. a. Landw. Bezirk Neuwied. zum Sec. Lt. der Ref. des 69 estf. Inf. Regts. Nr. 53, Ra th, See. Lt, von der Res, des bein, Inf. Regtz. Nr. 68 (St. Wendeh, zum Pr. Tt, Zeitz, Vize⸗ 36 w, vom Landw. Bezirk St. Johann, zum Sec. Lt. der Res. des dan cg Nr. 77, Stühlen, See. Lt. vom Train 1. Aufgebots . te Bezirks Köln, zum Pr. Lt., Schemmann, Pr. Lt. von in es. des 2. Pomm. Ulan. Regtz. Nr. 9 (Hamburg), v. mohr, Te sdorpf, Pr. Lt. von der Kav. J. Aufgeb. des Landw.

Bezirks Hamburg, zu Rittmeistern, Mertens, Vize⸗Feldw. von dems· Landw. Bez. zum Sec. Lt. der Landw. Inf. I. hafen . befördert. Arth Fra nke, Biz Feld. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec.

Lts. der Res. des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 865, Domberg, Vize Feld. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande 2. Westfäl) Nr. 19. Seid ler, Vize⸗Wachtm. von demfelben Landw. Bezirk zum Sec. Lt. der Ref. des Hesf. Feld. Art. Regts. Nr. II, Henschen, Pr. Lt. von der Kav. J. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Bremen, von Oertzen, Pr. Lt von der Kav. 2. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Wismar, zu Rittmeistern, Iven, Sec. Lt. von der Kav. L. Aufgebots des Landw. Bezirks Waren, zum . Lt, Katt er, Vize, Feld., vom Landw. Bezirk Schleswig, zum

ec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm TV.

(I. Pomm.) Nr. 2, Graf v. Reventkow, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Kiel, zum Sec. Lt. der Landw. Kap. I. Aufgebots,

amm er, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk J Altona, zum See. Lt. der. Res. des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (65. Westfäl.) Nr. 16, Brütt, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum

Sec. Lt. der Res. des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. Hö, Hertz J., Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks amburg, Wrede, Sec. Lt. von der Res. des Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14 (ÄUAurich)],— zu Pr. Lts., Knauf, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Lingen, zum Sec. Lt; der Res. des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. II, Thomann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Göttingen, zum Sec. Tt. der Res. des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm j. Nr. 110, Wolters, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks J Braun“ schweig, Bruns, See. Lt. von der Res. des Train-Bats. Rr. 16 ( Braunschweig, Weyersberg, See. Lt. von der Ref. des 1. Bad. Leib⸗Drag. Regts. Nr. 20 (Meschede), La be s, Sec. Tt. von der Res. des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm J. Nr. 116 (Frankfurt a. M.), Loe bell, Ser. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 11 Darmstadt, Morneweg, Sec. Lt. von der Res. des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110 (Erbach), ju Pr. Lts., Eschborn, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Mannheim, zum See. Lt. der Res. des 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 21, Knoevenagel, Vize, Feldw. vom Landw. Bezirk Heidelberg, zum Sec. Lt., der Res. des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92, Haas, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts, von Lützow (J. Rhein. Nr. 25, Süpfle, Sec. Lt. von der Res. des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110 Karlz ruhe), zum Pr. Lt., Eckhardt, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Stockach, zum See. Lt. des Inf. Regts. Nr. 135, Arnsperger, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Heidelberg, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Bad. Feld⸗Art. Regts. Rr. 14, Graf v. Zeppelin-Aschhausen, See. Lt. von der Res. des Schleswig— Holstein. Ulan. Regts. Nr. 15 (Molsheim), zum Pr. Lt., . Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schlawe, Neitz ke J., Pr. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Stolp, zu Hauptleuten, bon Zitzewitz. Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg s(Posen.) Nr. 10 (Stolp), Fran z, See. Lt., von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Allenstein, zu Pr. Lts, Schmidt, Pr. Tt. vom 2. Aufgebot der Garde- Landw. Jäger (Jüterbog), Hefselbarth, Pr. Lt. von der Fuß⸗AUrt. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Soeft, ju Hauptleuten, Hoppstädter, Vize⸗Feldw., vom Landw. Be—= zirk 1 Bochum, zum Sec. Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. General⸗ Feldzeugmeister (Brandenburg) Nr. 3. Schi! ling, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Göttingen, zum Sec. Lt. der Res. des Rhein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8, Fritsche, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Magdeburg, zum See. Lt. der Res. des Schleswig⸗Holstein Pion. Bats. Nr. 9, Lion, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Hamburg, zum Sec. Lt. der Res. des Elsenbabn⸗Regts. Nr. 1, Wellenstein, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk I Berlin, zum Sec. Lt. der Ref. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2, befördert.

. Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 14 Mai. Graf v. Rittberg, Pr. Lt. von der Ves. des 1. Garde⸗Drag. Regts. Königin von Großbritannien und Irland, Graf v. Kalckreuth, Matthiaß, Pr. Lts. vom 2. Auf— gebot des 1. Garde⸗Landw. Regts,, Lüders, Hauptm. vom J. Auf⸗ gebot des 2. Garde Landw. Regts,, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Leg de, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 3. Garde⸗Landw. Regts,, Felisch, Pr. Lt., Liengu, Belli, Sec. Lts. vom 2. Auf⸗ gebot des Garde⸗Füs. Landw. Regts, Reuter, Schreiner, Pr. Lts. bom 2. Aufgebot des 2. Gerde⸗Gren. Landw. Regts,, Dungs, Meyer JL, Pr. Ets. vom 2. Aufgebot des 3. Garde⸗Gren. Landw. Regts,, Hummel, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 4. Garde⸗Gren. Landw. Regts. v. Parpart, Sec. Lt, vom 2. Aufgeb. der Garde⸗Landw. Kap., Stenzler, Hauptm. vom 1. Aufgebot der Garde⸗-Landw. Feld⸗ Art. diesem mit der Landw. Armee⸗-Uniform, der Abschied bewilligt. Richter, Pr. Lt., Wiedewaldt, See. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Königsberg. Gehrmann, Sec. Lt. von der Inf; 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Braunschweig, der Abschied bewilligt. Weitzel, See. Lt. von der Res, des Inf. Regts. General— Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg;) Nr. 64, behufs Uebertritts zur Marine⸗Inf. ausgeschieden. Munkeb, Rittm. von der Kap. 1. Aufgebot des Landw. Bezirks Belgard, mit seiner bisherigen Uniform, Herrlinger, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Kaskel, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bromberg, Christ, Hauptm. von der Res. des Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, Neuendorff, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Frankfurt a. O., Jäger, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Küstrin, Strauch, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Krossen, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, Hadlich, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I Berlin, mit seiner bisherigen Uniform, Berner, Keller, Pr. Lts. von der Infanterie 1. Aufgebots. Beermann, Ghrist, ö von der Infanterie 2. Aufgebots, Hammer,

ierke, Kahler, Sec. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des⸗

selben Landw. Bezirks, Wollenhaupt, Pr. Lt. Schmiedicke, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks II Berlin, Herrmann, Rittm. vom Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1V Verihn diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, Francke, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stendal, Schal⸗ lehn, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Neuhaldensleben, Korte, Pr. Lt, Berger, Leist, Sec, Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Magdeburg, Waldau, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Aschers— leben, Galle, Pr. Lt. von der 8 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Halle, Meurer, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bitterfeld, Edeling, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Dessau. Weber, Sec. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Sondershausen, Biagosch, Pr. Lt. Roehricht, Sec. Lt. von der Infantetie 2. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Weißenfels, v. eding, Premier⸗Lieutenant von der Infanterie 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gera, Bennewitz, Pr. Lt. vom Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Magdeburg, Trautmann, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Halle, Müller, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf- ebots des Landw. Bezirks Muskau, Eligs, Hauptm. von der

nf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Sprottau, diesem mit seiner

bisherigen Uniform, Schu lz, Pr. Lt. von der nf. 2 des Landw. Bezirks Liegnitz, Weichen han, 5. 7 v n, 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Breslau, Gerstenberg, Pr. 1. von der Inf. 2 Aufgebots des Landw. Bezirks Wohlau, ren * Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Brieg, Leltlof,

ittm. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Rybnik letzteren beiden mit der Landw. Armee Uniform, Peltin hoff, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 ochum diesem mit seiner bisherigen 3 Hense, , . von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Post, Rittm. von der Rap. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hagen, letzteren beiden mit der Landw. Armee Uniform, Molineus, Pr. Lt. von der Kap. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Barmen, Heucken, Sec. Tt. von der Inf. 2. Aufgebotz des Landw. Bezirks Aachen, Bücklers, See. Lt. von der Kap. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Jülich, Busch II., Sec. Lt. von der Kab. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Neuß, Tem per, Pr, Lt, Langen III., Brunner, Sec. Etg. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Köln, Fischer, Pr. Lt., Schultz, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks , Eram er, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw.

ezirks Schwerin, Brauer, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Neustrelitz, Hillmann, Rittm. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Wismar, diesem mit seiner bis⸗ herigen Uniform, Graf v. Bassewitz, Pr. Lt. von der Kawv. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Waren, Clodius, Pr. Lt. don der Inf. 2. Aufgebots, Harm sen, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks J Altona, Bae er, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Aurich, v. Hugo, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf— gebots des Landw. Bezirks Lingen, v. Roy, Sec. Lt, von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Osnabrück, der Abschied bewilligt. Fettback, Pr. Lt, Wenzel, See. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hannover, Weu le, Pr. C. von der Inf. 2: Aufgebots des Landw. Bezirks Hildesheim, Pelissier, Deuer⸗ lich, Sec. Ats. von der Inf. 2. Aufgebots des Landiw. Bezirks Göttingen, Mühlmann, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots, Hauswald, Sec. Lt. vsn der Kap. 2. Aufgebots, Wecker, Pr. Lt., vom Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks J Braunschweig, Winter, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Narhurg. Rhenius, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Fulda, Stiefel, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Frankfurt a. M., Lincke, Ser. Lt. von der Inf. 9 Aufgebyts des Landw. Bezirks Eisenach, Nebel, Sec. Lt. von der . . des Landw. Bezirks 1 Darmstadt, Noack, Blase, Sec. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gießen, Schneider, See. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Tandw. Bezirks Mainz, Gotthard, Sec. Lt. von der Feld-Art. 3. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks 1 Darmstadt, Römheld L., Pr. Lt. don der Feld⸗Art. 2. Aufgebots, des Landw. Bezirks Mainz, Schilter, w 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mannheim, Beckh, Schneider II., Ser. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Karlsruhe, Martin, Pr. Lt. von der Inf 1. Aufgebots, Thilo, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebot des Landw. Beztrks Freiburg, Ha aß, Ser. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗

ebots des Landw. Bezirks Törrach, Schmid, Sec. Tt. von der Inf. 3 Aufgebots des Landw. Bezirks Kolmar, Krems, Sec. Et. bon der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Donaueschingen, diesem mit dem Charakter als Pr. Lt. und der Tandw. Armee⸗ Uniform, Pfeifer, Sec. Kt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Mildner, Pr. Lt, Philippi, Gec. Ct. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stockach, Bell, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Lörrach, Sickel, Pr. Lt, von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mols⸗ heim, Clem m, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Be— zirks Hagenau, diesem mit dem Charakter als Hauptm. und der Landw. Armee Uniform, Schaub, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des. Landw. Bezirks Straßhurg, Carry, Ser. Lt. bon der Inf. 2. Aufgebots detz Landw. Bezirks Metz, Enfs, Ser. 2t. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirk Danzig, Bock, „Ser; Lt. von den Jaͤgern 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Schwerin, Troning, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot der Garde⸗Landw. 86. Di eckm ann, Hauptm. von der Res. des Westfäl. Juß⸗ Art. Regts. Nr. 7, Ritter, Hauptm. von der Fuß⸗Art. J. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Köln, Laemm er, Pr. Tt. von der Fuß— Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1V Berlin, Quassnigk, r 1 3 . Landw. Bezirks Kalau,

Dob ohm, Pr. Lt. von der Res. des Magdeburg. Pion. Bats. Nr. 4, der Abschied bewilligt. . 8. . Evangelische Militär⸗Geistliche.

13. April. Franke, Div. Pfarrer der 20. Div. in Celle, als k der 2. Garde⸗Inf. Div. nach Berlin zum 1. Mai d. J.

ersetzt.

Durch Allerhöchste Kabinets-Ordre. 21. April. Dr. Heine, Div. Pfarrer der 8. Div in Erfurt, in gleicher Cigen« schaft zur J. Div. in Königsberg versetzt, mit den Geschäften als Militär⸗Ober⸗Pfarrer des J. Armee⸗Kocps beauftragt und der Titel eines solchen verliehen.

26. April. Strauß, Dip. Pfarrer der 19. Div. in Posen, als Div. Pfarrer der 35. Div, nach Thorn, Falke, Div. Pfarrer der 29. Div, in Colmar, als Div. Pfarrer der 8. Div. nach Erfurt, zum ö. . rd git pr

30. April. Pickert, Prediger in Haselhorst, zum Div. Pfarrer der 19. Div, in Posen, Luetjohann, Prediger in Enn nn Pr., zum Div. Pfarrer der 20. Div. in Celle, zum 1. Mai d. J.

ernannt. Beamte der Militär-⸗Verwaltung.

Durch Allerhöchste Ordre bezw. Bestallung. 10. April. Dr. Conrad, Professor bei der Haupt-Kadettenanstalt, den Rang der Räthe 4. Kl. verliehen. Dr. Kühne, Oberlehrer bei dem Kadettenhause zu Oranienstein, zum Professor ernannt. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministerium S. 21. April. Janetz ki, Festungs⸗Bauwart 1. Kl. von der Fortifikation Küstrin, zum n , ene, Liebig, Festungs⸗Bauwart 2. Kl. von der Fortifikation P'sen, zum Festungs⸗Bauwart 1. Kl., Himbert, . der Fortifikation Metz, zum Festungs⸗Bauwart 2. Kl., ernannt. L. Mai. Wienecke, Zahlmstr. vom 1. Bat. Inf. Regts. Nr. 140, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand 3 5. Maj. Gngbs, Zahlmstr. vom 2. Bat. Fuß⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. I, auf seinen Antrag mit Pension in den . versetzt. .

urch Verfügung der General⸗Inspektion des Ingenieur- und Pionier Korps und der Festungen. 25. April. Thiele, Festungs⸗Ober⸗Bauwart von der Fortifikation Pillau, zur Fortifikation Danzig, We ber, Festungs⸗Bauwart 1. Kl. von der Fortifikation Königsberg, zur Fortifikation Pillau, versetzt.

XII. (Königlich Württembergisches) Armee ⸗Korps.

Offiziere, Portepee-Fähnriche ꝛ. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 14. Mai. v. Below, Königl. preuß. Oherst & la suite des 1. ö. äl. Hus. Regts. Nr. 8, beauftragt mit der Führung der 27. Kav. g.,

(2. Königl. Württemberg.) zum Kommandeur dieser Brig., v. Fetter