1894 / 117 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

. .

.

1 J . . . ö ĩ [

2

** x .

Brodfahrit ...

*

Carol. rt. Dffl. ett. Ha f. F. Chemnitz. Baug. 39. Fãrb. Körn. Concord. Spinn l Conttn. Pferdeb. Crbllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Dꝛursche Asphalt do. Bgwk.⸗ Ver. do. Ind AGS. P. d. Verein. Petrl. de. do. St. Pr. Eilenburg. Kattn Fovpendorf Ind. Fionschm. S. P. Fernkf. Hrauerei Gas Glühl. Ges. Gelenk. Gußsthl Glackauf konv.. Gummẽ B. Frkf. Gumf. Schwan tz Hagen. Gußft kv. Harburg Mühlen YVetnurichshall .. BPess. Rhein. Bw. Tꝛrlsr. Hrl. Pfb. Täönig Wilh Bw. Könige bh. Masch. Tjeb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. kys 2 Ley! Jos. Papier 0 Elch terfeld. Gase, Wass. nn. T. G. T2ind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mell. Masch. Vz. de, r, J. Möbeltr . neue Moll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. ltederl. Kohlnw. Ytienburg, Eisen. Närnbg. Brauer. DOranienb. Chem. do. do. . Vomm. Msch. Fb. Potzd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rö, Westf. Ind. Yostock Brauerei 86. Gußsthlf. Sd qhs. Nähfd. kv. Schles. DpfrPrf. Sᷣosͤl. Gas⸗ A. G Scheiftgieß. Hu Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A. StrlsSpilt. Et P Sudenb. Masch. Sldd Imm. 0/9 Tayetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Titt. A. Union, Bauges. . Bulkan Bgw. kp. Weißbier Hen

8 . . .

—— C C

0 22

121 G- = R Ge .

· W = SN C & Q G - G & -= -

45, 75 bz G 417,003 G 63, 806

121, 90 bz 189,00 h, 00G 126, 106 420 bz 95, 90 B

. bz G 47, 00 bz G

18 —— 880 898

D O dd ddioCMG ö

; 11118111118,

C = . . e . . . .

7

de O O i

. · —— t =

ö

w e r —— —— 8

.

gz Mob; I35 G

32 00bz G 73 25 bz

i G60 G

46, 5065 102, 25 bz G zd hh G

5 73 6

k

S & & O O G 0 0 0 0 2 1 —— —— G ——— FT —— —— 32

O w 8

DO * D

er-

11191

w 8 NO de O O

198,50 bz 102,50 bz G 56, 606 168 006 191,106

1

= —* O9 M 1

2

*

J

8822

21, 00 bz G 49,00 bz G 118,006 48,50 G 130,00 bz G 93,75 bz

4 hobz G 10,75 bz G 26615 G

—— —— —— ——— —— —— —— 2 22 2

do. (Bolle Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

r 6 6 8 8

—— 2 233

Versichernungs Gesellschaften. Kurs und Dividende „e pr. Stck. ö Dividende pro lUS9z 1893 Aach. M Feuerv. 200 ov. 1000920 430 Aach. Rückvrs. CGG. 200 / gv. 00 Mun Brl. Lnd. iu. Wffv. 200 /9 v. 500 Mr Brl. uerps . 3d o. 1090 em Srl. Hagel J. G. 20 ov. 1000 Men Srl. Lebengv. G. 2M /o v. 1000 Qπιt TZolonia, Feuerv. o/o v. 1000 Mun Concordia, Lebv. 200 /o v. 1000 Ot. Jeuerv. Berl. 20/9 y. 1000ν l t. Lloyd Berlin 20/0. 1000) Dentscher Phönix 20/9 v. 10900. Dtsch. Trnẽp. V. 26 so v. 4000 Dry. Allg. Trtzy. 10 / v. 10900834 Düssld. Trsp. V. 100 v. 1000 Mu. EGlbherf. Feuervrs. WM / op. 1000 Mu Fortuna,. A. V. 200 ½ v. 1000 νι Germanta, ebnsb. Wb / C. 00 zladb. Feuerprs. M / 9 v. 100092. 780 G , , , , 156 Köln,! a. 20M /o v. 00 Mt 675 B Leipzig. Feuervrs. hM /p. 1000Mνι· 720 720 150006 Magdeb. Feuery. 200 / v. 1000 )3ν 50 3425 B Magdeb. Hagelv. 33 0 /o v. 00 Man 560 B Magdeb. Lebens. 2600, v. 00 Ma 4156 Magdeb. Rückvers. Ges. 1000. tiederrh. Güt. A. 10 / 9 v. 500 Qs 945 Ylocdstern, Lebvs. 2009p. 10002νιά l] 16 18506 lbenb. Vers. Gs. 2b /o v. S0 Dreuß. Lebnsv. G. 20d / v. h O00 Ms 71266 Hꝛeug. Nat. Verf. 2b / y v. 400 ru, 725 Bropldentig, 1009 von 1090. ,, , n ,. ł 60h bz G t bein. Thi. Ric w. 1 ob. ih dv, Sãchs. Rück. Ges. ho / pv. 00 Mu. 800 B Schles. Feuerv.⸗ G. 20Mᷣ /ov. 500 Me 16286 Thuringia, V. G. 200 οb. 1000). 3000 Transatlant. Güũt. 200 /ο v. 1h00 1239 B Union, Hagelyers. 200so v. ᷣOQ0 r 3h bz G 4000 910 B 745 G

lol00 G 21806 16506 215356 1306

7h00 G 11056 16570 30106

12756 366 335366

00G jo 3

JJ .

Viktoria, Berlin 20 / v. 10002 Wstdtsch. Vs. B. 20/9 v. 1000. Wilhelma Magdeb. Allg. 100 QRα

1

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 19. Mai. Die Börse hat die Woche in (iner nicht unvertheilhaften Weise geschlossen; die Tendenz zeigte leichte Aufbesserungen und im spe⸗ kulgtiven Verkehr war wieder Unternehmungslust zu spüren. .

Bevorzugt blieben hierbei die fremdländischen Renten, von denen Ungarische Goldrente, Italiener,

wie auch die russischen Fonds bevorzugt blieben. e, ,. in diesen Papieren war recht an⸗ geregt. e .

. ist, daß sich heute auch ein lebhaftes Geschäft in den einheimischen dreiprozentigen Staats Anleihen entfaltete, für welche a a. namhafte Kauf⸗ aufträge aus London eingelaufen waren.

Die spekulativen österreichischen Papiere erfuhren vorübergehend eine Abschwächung. Während der zweiten Börsenstunde brachten Deckungen etwas Leben in die Bankaktien, denen sich später die Aktien der Kohlenwerke anschlossen. ö

Wurden auch gegen Schluß, der Börse Gewinn- abgaben vorgenommen, so ist diese doch als recht fest zu bezeichnen. ö

Auf dem Gebiete der fremdländischen Renten blieben im Kassaverkehr Ungarn, Italiener und die Russischen Fonds gut gehandelt. Mexikaner besser. Rumänische Rente lebhaft gefragt. Serben schwächer.

Von den einheimischen Stagtsfonds gewannen 35 0so Reichsanleihe 20 , 3 0 Reichsanleihe 15 3, 30 Konsols 20 3. .

Unter den Bankaktien sind Diskonto⸗Antheile, Deutsche Bank, Dresdner Bank und Kreditaktien als belebt und höher zu bezeichnen.

Eisenbahnaktien lagen anfangs still; später ent⸗ faltete sich gutes Geschäft in den Aktien der östlichen Bahnen, die auch im Kassaverkehr mit einem Mehr in den Kursen schlossen. Schweizer Transportwerthe ziemlich fest.

Von den Prioritäts-Obligationen wiesen die Por⸗ tugiesischen von 1889 Preisbesserungen auf. Serbische und Northern⸗Pacisie wurden niedriger; Russische waren recht fest.

Unter den Industriepapieren gingen die Aktien hiesiger Brauereien heute wieder zurück.

Der Privatdiskont stellte sich auf 14 Oo.

Frankfurt a. M., 18. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse) Londoner Wechsel 26,412, Pariser Kechfel S0, 975, Wiener Wechsel 162, 900, 3 Reiche⸗ Anl. 88,19. Unifiz. Egypter 103, 60, Italiener 77.50, 60/0 konsol. Mexikaner 59, 900, Oesterr. Silber⸗ rente 79, 89, Oesterr. 41/6 υ Papierrente 80, l0, Oesterr. 400 Goldrente 98. 20, Oesterr. 1860 er Loose 124,40, 3 5so port. Anleihe 22,30, Hoso amort. Ruman. 97,20, 4 0,ͤ ͤ russ. Konsols 101.50, 3. Orient⸗ Anleihe 4 0 Spanier 63,70, 5 serh. Rente 63, 30, Serb. Tab. Rente 63, 50, Kony. Türken kl. 4,19, 4 0/ ung. Goldrente 97,50. 40,9 ungar. Kronen 9120, Böhm. Westbahn 3274, Gotthard—⸗ hahn 164 90, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 143,10, Mainzer 13,20, Mittelmeerb. 76, 70, Lomb. 8535, Franz. 2853, Raäab⸗Dedenburg 42,90, Berl. Handelsges. 134,26, Darmstädter 134. 50, Disk.⸗Komm. 186,30, Dresdner Bank 39,50. Mitteld. Kredit 96,99, Oest. Kredit⸗ altien 2873, Reichsbank 1665,70, Bochumer Gußstahl 132.40, Dortmunder Union 60,00, Harpener Berg—⸗ wert 128,70, Hibernia 116559, Laurahütte 125,76, Westeregeln 154,00. Privatdiskont 2.

Frankfurt a. M., 18. Mai. (W. T. B.) Effekten ⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit- altien 2383, Franz. Lomb. 85s, Ung. Goldr. „M0, Gotthardb. 166, 00, Disk. Kommand. 187,30, Boch Gußstahl 134,40, Harpener 130 40, Laurahütie 126, 90, Schweizer Nordostbabn 111,20, Ftalien. Merid. , Mexikaner Italiener 77,30, Italien. Mittelmeerbahn = Portugiesen —— Fest.

Bremen, 18. Mai. (W. T. B.) Gurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 Norddeutsche Woll— kämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 153 Gd. 30/0 Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 989 Gd., Bremer Wollkämmerei 274 B.

Hamburg, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 40,0 Konsols 107,70, Silberrente S020, Oesterr. Goldrente 98,10, 40½ ung. Goldr. 97, 0, 1860 er Loose 125,00, Italiener 77, 60, Kredit⸗ aktien 287,75, Franz. 706 50, Lomb. 206,50, 1880 er Russen 9g8, 90, 1883 er Russen Deutsche B. 167350, 2. Drient⸗Anleihe 66,20, 3. Orient⸗Anleihe 67,00, Diskonto⸗Kommandit 186,90, Nationalbank für Deutschland 110, 90, Hamburger Kommerzbank 103,50, Berliner Handelsges. ——, Dresdner Bank 140,00, Nordd. Bank 1234.20, Lübeck-Büchener Eisenbahn 142,70, Marienburg Mlawka 83 00, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 88,900, Laurah. 125.50, Nordd. Jute⸗Spinn. 1095.00, Afr-C. Guano⸗Werke 137,509, Hamhurger Vacketfahrt⸗ Aktiengesellschaft 965, 25. Dynamit ⸗Trust⸗ Aktiengesellschaft 130,25, Privatdiskont 13.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren vr. Kgr. 83,50 Br., 83,00 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,36 Br., 20,515 Gd., London kur 20442 Br., 20,57 Gd. London Sicht 20,43 Br.,, 2640 Gd., Amsterdam lg. 168,95 Br. 167,75 Gd., Wien Ig. 16260 Br., 160,00 Gd., Paris Ig. S0 80 Br., 86,560 Gd. , St. Petersburg Ig. 216,50 Br., 214,50 Gd., New⸗ Pork kurz 4.21 Br. 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,114 Gd.

Wien, 15. Mai. (WB. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 41 /s o Papierr. 8, 424, do. Silberr. 96, 35, do. Goldr. 121,00, do. Kronenr. 97, 90, Ung. Goldr. 120,35, do. Kron.⸗A. 94,95, 1860er Loose 146, 00, Türk. Loose 63,70, Anglo⸗Aust. 152, 25, Länderbank 48,30, Kreditaktien 354375, Unionbank 260 50, Ungar. Kredit 435,00. Wiener Bankverein 127,50, Böhm. Westbahn 401,909. Böhmische Nordbahn 2565,60, Buschth. Eisenbahn 48159, Elbethalbahn 264,50, 5 3049,90, DOest. Staatsbahn 343,00, emb. - Czern. 279, 00, Lombarden 103,75, Nordwestb. 28.00, Pardubitzer 202, 90, Alp. . Mont. 68, 0, Taback⸗Aktien 218, 00, Amsterdam 103,65, Deutsche 3 61435, Londoner Wechsel 125,25, Pariser Wchs. 49,724, Napoleons 9,97, Marknoten 61,36, Russ. Bankn. 1,343, Silberkup. 100, 00, Bulgar. (1892) 123,00.

Wien, 19. Mai. (W. T. B.) Schwach. Ungarische Kreditaktien 455,509, Oest. do. 363,35, Franzosen 342,00, Lombarden 104,25, Glbethalbahn Yb 2h, Oest. Papierrente 98, 40, 40,0 ung. Goldrente 120,30, Oesterr. Kronen Anleihe 7, 95, Ungar. Kronen - Anleihe 4,95, Marknoten 61,40, a⸗ poleons 9, 7, Bankverein 127, 25, Tabackaktien 2 00, Länderbank 246, 60, Buschthierader Tätt. B. Aktien Türkische Loose 63, 60.

London, 135 Mal. (B. T. B.) Schluß KRurse.) Englische 2E o/ Kons. 1003. Preuß. 40 Konsols 1063, Italien. H o/ Rente 773, Lombarden 24, 400 89 er Ruff. 2. Ser. 1014, Konv. Türken 246. Oest, Silberrente —, do. Goldr. 4 0ͤ9 ung. Goldr. zt, 4 069 Spanier 64g, soo Ggypter 100, A0 unifizierte Egypter 1013, 46 lo een g, rr, 10921, 6 o konsol. Merikaner 966, Dttomanbank 1654, Canada Pacifie 674, De Beers n. 163, Rio

Tinto 148, 40/0 Rupees 533, 6 o/o fund. Arg. Anl. 65. 5 o 0 Arg. Goldanleihe 631, 4 o, duß. Gold⸗ anleihe 38, 3 o Reichs Anl. —, Griech. 1851 er Anl. 34, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 35. 4 Olo Griechen 1889 27, Brasil. 1889 er Anleihe 64, Platzdiskont 15. Silber 281/16.

In die Bank flossen 462000 Pfd. Sterl.

Paris, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. ) 3z o amort. Rente 100628, 3 5 Rente 101,10, Ital. 5,0 Rente 78,20. 4 6, ung. Goldrente 3331. 3. Orient ⸗Anleihe 69, 00, 40; Russen 1889 100,79. 4 0G unifiz. Egypt. 102, 90, 40 span. . Anleihe 643, Konv. men 24,25, Türklsche Loose 11150, 4 5)o0 Prioritäts Türkische Obligationen 80 477,00, Franzosen 706,25, Lomb. 236,25, Banque ottomane 640, Bangque de Paris 67700, Banque d' Escompte —, Credit foncier 957, 99. Credit mobilier —, Merid.“ Anl. 531,00, Rio Tinto 366,80, Suez⸗Aktien 2840, Credit Lyonn. 742,00, Banque de France Tab. ottom. 439,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1221316, Londoner Wechsel kurz 25,17, Cheques auf London 26,19. Wechsel auf Amsterdam kurz 206,51, Wechsel auf Wien kurz 1953,87, Wechsel auf Madrid k. 411,509, Wechsel auf Italien 1095, Rob. A. 149,906, Portug. Al, 93, k Tabacks. Obl. 390 90, 30,½99 Russen 89,10, 5 og Rumänier von 18983 98,20, Privatdiskont 13.

Mailand, 18. Mai. (W. T. B.) Italienische

50M Rente 87,80. Mittelmeerbahn 440,00, Meri⸗ dionaux 590, 00, Wechsel auf Paris 111,50, Wechsel auf Berlin 137,69, Banca Generale 46, 09, Banea Italia 810, Credit mobiliare 132. Amsterdam, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mal⸗Novbr. Herz. 79, Desterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 783, Oesterr. Goldrente 40/09 ung. Goldrente 967 Russ. gr. Eisenbahnen 1413, Russ. 2. Orientanl. 643, Konv. Türken 234, 35 89 hall. Anl. 102, 5H 6e gar. Transv. CE. Warschau⸗Wiener —, Marknoten b9, 17, Russ. Zollkupons 193.

Wechsel auf London 12,083.

Nem⸗York, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent⸗ k 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent- atz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 43574, Cable Transfers 4 89, Wechsel auf Paris (60 Tage) delt, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 66, Atchison Topeka & Santa Fo Aktien 98, Canadian 3 Aktien 65, Zentral acifie Aktien —, Chicago, Milwaukee & St. Paul Aktien 583, Denver & Rio Grande Preferred 29, Illinois . Aktien 91, Lake Shore Shares 129, ouisville C Nashville Aktien 443, N.⸗ J. Lake Erie Shares 124, N. Y. Zentralbahn 97, Northern Paeifte Pref. 1g, Norfolk and Western Preferred 1935, Philadelphia and Reading 5 6/6 J. Inc.⸗Bds. 285, Union Pacifte Aktien 164, Silver, Commercial Bars 61. .

Buenos Aires, 18. Mai. (W. T. B.) Gold⸗ agio 305.00.

Wien, 18. Mai. (W. T. B.)

Ausweis der Oest.⸗Ung. Bank vom 15. Mai.) Notenumlauf .. 440 787 000 12076 0001. Silberkurant. 163 673 000 4 4000 Goldbarren. 102 107 000 4 157 000 . In Gold zhlb. Wechsel 13716 000 4 20000 , Portefeuille 150 358 000 11 963 000 eönbge, 141398 000 411 ogh e rr, r mn 127 487 000 416000

fandbriefe immlauf 127 025 000 4 628 000 Steuerfreie Noten⸗

reserde.. . . . 40 869 000 12633 000, ; . und Zunahme gegen den Stand vom Mai.

Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 18. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Hochste Niedrigste k

Per 100 kg für:

Richtstroh J Irbsen, eien. zum Kochen. Speisebohnen, weiße. . Nartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. 5 . k Eier 60 Stück. Karpfen 1 Eg. Aale ;

d de N do d de =

,,,

ö

Krebse 60 Stück .. ..

Berlin, 19. Mai. (Amtliche ö stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko unbelebt. Termine fest und höher. Gek. 50 t. Kündigungspr. 13255 S Lotfo 126 136 Æ n. Qual. Lieferungsqualität 133 6, per diesen Monat und per Juni 132,5 132,75 bez, per Juli 133,25 133,35 133.25 bez., per August —, per September 134,75 135,25 134,25 135 bez., per Oktober 135,75 136 bez., per November —.

Roggen per 1000 kg. Loko schwacher Handel. Termine höher. Gekuͤndigt 950 t. Kündigungk⸗ preis 109 S Loko 107— 113 SM n. Qual., Liefe⸗ rungsqualität 199,5 ½eς, inländ. guter 108,5 —111 ab Bahn und frei Haus bez., per diesen Monat 199,5 109,25 110 bez., per Juni 110,5 —- 111,25 111 bez., per Juli 111,5 112,5 - 112 bez., per August per September 113, 25 114,5 113,75 bez., per Okt. 113,75 115 11435 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 1309 165, Futtergerste 9 125 M16 n. G.

Hafer per 1000 kg. Loko still. Termine steigend. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 128 S Loko 128— 166 M n. Q. Lieferungsqualität 132 M, pommerscher mittel bis guter 130 150 bez., feiner 151 —=162 ben, preußischer mittel bis guter 130— 160 bez., feiner 151 162 bez., schlesischer mittel

bis guter 132 - 152 bez, feiner 153 164 bez, russ .

mittel bis guter 130 = 140 bez., feiner 142-1656 bey, per, diesen. Monat 126,75 -= 130 bez, ver Jun

L245. 126 bez, per Juli 1235 123 bez, per

August per Sept. 112 112,75 11235 be per Oktober —. . Mais per 1000 kg. Loko matt. Termine still Gekündigt 790 t. Kündigungspreis 94,5 S6 Lots 28 104 nach Qual., per diesen Monat 9h bez., per Juni 94 bez, ver Jult —, per August —, per September 96 —– 95,25 bez., per November —.

Erbsen per 1006 kg. Kochwagre 140 —=175 4 nach Qual,, Fatterwaare 120 -= 138 S nach Qual. Viktoria ⸗Erbsen 170 205 406

Oelsagten per 1000 kg. Loko Winter ⸗Rapyg 4 Winter ⸗Rübsen t

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine steigend. Gekündigt Sad. Kündigungspreis per diesen Monat, per Juni und per Juli 14,3 - 14,4 bez., per August 14,4 145 bez., per September 14,55 14,65 bez., per Oktober —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine fester. Gekündigt mit F. 405 Ztr. Kündigungspreis 49,1 Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 42 41,9 = 42,2 bez., per Juni —, per September , ver Oktober und November 42,6 42, bez., per Dezember —.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gekündigt kg. Kündigungspreis MS Loko per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 ½ς Verbrauchsabgabe per 1001, à 100010 10000, nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis M Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe per 1001 à 1006 —. 10 0000 nach Tralles. Gekündigt S I.. Kündigung preis S Loko ohne Faß 27,9 bez., per diesen Monat —, per September —.

Spiritus mit 50 ½ Verbrauchsabgabe per 1001 à 190, —. 10 000 , nach Tralles. Gekündigt L. .„Kündigungspreis S Loko mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 „M Verbrauchsabgabe. Termine behauptet. Gekündigt 1. Kündigungspreis . Loko mit Faß —, Per diesen Monat 32.2 bez., per Juni 32.7 329 32,8 bez., per Juli 33,2 35, 4— 33,3 bez., per August 33,71 34— 35,8 bez., ver Sep⸗ tember 34,z— 344 bez, per Oktober 34,5 347 bez.

Weizenmehl Nr. 60 18,50 16,50 bez., Nr. 0 16,25 14,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 14,50 14,00 bez, do. feine Marken Nr. O u. 1 15,50 14,50 bez., Nr. 0 14 40 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.

Stettin, 18. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko unv., 129 130, pr. Juni⸗ Juli 132,50, pr. Sept.⸗Okt. 134,50. Rodgen loko matt, 104 108, pr. Juni⸗Juli 107,75, pr. Sept. Okt. 111,09. Pommerscher Hafer loko 130-140. Rüböl loko matt, pr. Mai 42.20, pr. September⸗Oktober 42,50. Spirituz loko un., mit 709 S Konfumst. 27, 09, pr. Mai 27.00, pr. August⸗September 28,60. Petroleum loko 9, 10.

Posen, 18. Mai. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (õ0er) 45,50, do. loko ohne Faß (70er) 265,80. Behauptet.

Köln, 18 Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen alter hiesiger loko —, do. neuer hiesiger 14575, fremder loko 15, 00, Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 13,75, Hafer alter , loko —, do. neuer hiesiger 14,90, fremder 14,75. Rüböl loko 48 00, per? . 46,30 Br., pr. Oktober 46,20.

Mannheim, 135. Mai. (W. T. B.) Pro⸗ dukten markt. Weizen pr. Mai 15,80, pr. Juli 15,30, pr. Nov. 13,50. Roggen pr. Mai 190, pr. Juli 11,19, pr. Nov. 11,60. Hafer pr. Mi h r ü 1310, pe Noy, 1196 Mais pr. Mai 10,20, pr. Juli 10,20, pr. Nov. 10 25.

Ddamburg, 18 Mai. W. T. B.). Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 132 134. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 122 124, russ. lIoko ruhig, 73— 75. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) matt, loko 43. Spiritus matt, pr. Mai—⸗ Juni 17 Br., Pr. Juni⸗Juli 176 Br., zr. Juli⸗Aug. 18 Br., pvr. Aug.⸗Sept. 184 Br. Kaffetr matt. Umsatz 1500 Sack Petroleum loko geschäftslos, Standard white leko 4,90 Br.

Hamburg, 18. Mai. (W. T. B.) Kaffee. achmittags bericht) Good average Santos rr. Mai S824, pr. September 77, pr. Dezember 71, pr. März 694. Behauptet.

* ckerm ar kt. (Schlußbericht.) Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis S8 o/ Rendement nene Usanee, frei an Bord Hamburg pr. Mai 11.55, vr. Juni 11,524, pr. August 11,50, pr. Okt. 11,15. Matt.

Wien, 18 Mai. (W. T. B. Gerreige—⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 687 Gd., 6.89 Zr, Er. Herbst 7.18 Gd. 720 Br. Roggen yr. Mai⸗ Juni 5,20 Gd., 5, 30 Br pr. Herbst 5, 89 Gd. 5,99 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,84 Gd., 4,86 Br. Hafer vr. Mai⸗Juni 6,88 Gd., 6,90 Br., pr. Herbst 6, 11 Gd., 6,13 Br. ;

London, 18 Mai. (W. T. B.) Getr eide⸗ markt. (Schlußbericht;. Weizen sehr ruhig, Weizen und Mehl nur zu niedrigeren Preisen ver= käuflich. Mais und Gerste geschäftslos. Hafer fest, aber ruhig. ö Getreide geschäftslos.

Amsterdam, 18. Mai. (W. T. B.). Ge treidemarkt. Weizen auf Termine etwas niedriger, Mai pr. Nov. 133. Roggen loko behauptet, a. Termine niedriger, pr. Mai Sz, pr. Juli pr. Oktober 92. Rüböl loko 234, pr. Mai Als, pr. Sept. ⸗Dezbr. 21.

Antwerpen, 13 Mai. (W. T. B.) Petro leum markt. (Schlußbericht. ) Raffinlertes Type weiß loko 113 bez. und Br., pr. Mai 113 Br. pr. Juni⸗Juli 115 Br., pr. September Dezember 129 Br. Ruhig.

Nem-⸗York, 18. Mai. (W. T. B.) Waaxen— berich t. Baumwolle in New⸗York 78, do, in New⸗ Orleans 6iß / is. Petroleum fest, do. in Nem, York 5, 1b, do. in Philadelphia 5,10, bo. io Wäb, do, Hipe Ln Gertif. Br. Zuni 6 Schmalz (Western steam) 7, 57, do. (Rohe un Brothers) 7.535. Maig fest, pr. Mal ö pr. Jun pr. Juli 433. Weizen feft. Rother W ut ere 575, do. Weizen vr. Mai 575, pr. Juni bl;

r. Juli 585, pr. Dezbr. 633. Getreidefracht ö. liverpool 1. Kaffee fair Rio Nr. 7 164, deo— Ries, Rr. J pr. Fun Iibz23, do. do. pr. * 14577. Mehl, Spring clear, 2.25. Jucker I. Kupfer loko 9.50.

al

Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

und

E

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

ger gemgspreis beträgt vierteljährlich 4 50 3.

8 2 7

oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Insertionspreis fur den Naum riner Nruckzeile 30 5. j

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Kerlin außer den PNost-Anstalten auch die Expedition

Sinzelne Rummern osten 25 3.

1 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

des Jeutschen Reichs Anzeigerz

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.

.

Mn XT.

Berlin, Montag, den 21. Mai, Abends.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Henderichs zu Koblenz und dem Gymnasial⸗Oberlehrer, Professor Dr. D' Avis da⸗ selbst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath, Geheimen Justiz-Rath . rs zu Kiel den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse,

dem Gemeinde ⸗Oberförster a. D. Schmitz zu Baum⸗ holder im Kreise St. Wendel den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, .

dem evangelischen . Guth zu Groß⸗Babenz im Kreise Rosenberg Westpr., dem katholischen Hauptlehrer Krey zu Kamp im Kreise Mörs, dem n . Lehrer Mollen⸗ hauer zu Groß⸗Wessolowen im Kreise Angerburg und dem evangelischen Hauptlehrer Schierhorn zu Damm⸗Hast im Kreise Templin den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern,

dem pensionierten Fußgendarmen Przyrembel zu Tworkau im Kreise Ratibor, zuletzt in der 6. Gendarmerle⸗ Brigade, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Sergeanten Schramm beim Bezirkskommando II Bremen die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗-Ordens: ; dem Polizei⸗Rath, Major a. D. Sand kuhl zu Magde⸗ urg; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Polizei⸗Hauptmann Klein zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗-Ordens: dem Musik⸗Direktor und Dirigenten des Straßburger Männergesangvereins Bruno Hilpert zu Straßburg i. Ez des k Klassedes Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Theater⸗Direktor Ludwig Barnay zu Berlin; des Ritterkreuzes des . mecklenburg⸗schwerinschen Greifen-Ordens: dem Polizei⸗Rath, Major a. D. Sandkuhl zu Magde— burg und . dem Königlichen Hoflieferanten C. A. Starke zu Görlitz; der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Verdien st⸗Medaille in Silber: dem Bildgießer und Werkmeister der Aktiengesellschaft Schäffer u. Walcker, Otto Beyschwang zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem Professor Dr. Büttner Pfänner zu Thal in Dessau, gebürtig aus Halle a. S.; der demselben Orden affiliierten Verdienst— Medaille in Silber: dem Leibjäger Seiner Durchlaucht des Erbprinzen von Hohenzollern Georg Schwarz zu Potsdam und dem früheren Gefreiten im Kürassier⸗Regiment von Seydlitz Magdeburgisches) Nr. 7, jetzigen Dienstknecht Albert Deutrich zu Großkorgau im Kreise Wittenberg; des Fürstlich schwarzburgischen Eh ren kreuzes dritter Klasse: dem Steuer⸗Rath Steinbrecher zu Erfurt; des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Ordens dritter Klasse:

Dem General⸗Inspektor des euerversicherungs verbandes in Mitteldeutschland Sachse zu Merseburg;

ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse:

dem Kaufmann Lischke zu Moskau, gebürtig aus Elberfeld; ö

des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem im Krupp'schen Etablissement angestellten Oberst⸗ Lieutenant a. D. Leydhecker zu Effen; des Oesterreichisch Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:

dem Hauptmann der Reserve des Nassauischen Feld⸗ Artillerie⸗ egiments Nr. 7 von Beckedorff zu Regensburg;

der Königlich dänischen Belohnungs-⸗Medaille in Gold:

dem Haushofmeister Caspar Möller zu Frankfurt a. M., in Diensten Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Land⸗— gräfin von Hessen, Prinzessin Anna von Preußen; der Königlich dänischen Gold-Medaille mit der Krone: dem Leibkutscher Wilhelm Dieffenbach und dem Kammerdiener Adolf Jahns zu Frankfurt a. M., beide von derselben Hofhaltung; der Königlich dänischen Belohnungs-Medaille in Silber: dem Hoflakaien Emil Rakethe zu Frankfurt a. M. von derselben Hofhaltung; des Offizierkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: ö dem Theater-Direktor Ludwig Barnay zu Berlin; sowie des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius— Ordens: dem Rechtsanwalt Dr. jur. Seber zu Trier.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Landrichter Pfarrius in Saargemünd den Charakter als Landgerichts-Rath zu verleihen, und

den Gerichts⸗Assessor Dr. Nöldeke zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in St. Amarin zu ernennen.

Dem zum Konsular⸗Agenten der Vereinigten Staaten von Amerika in Cassel ernannten Herrn Gustav C. Kothe ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.

Der erste Nachtrag zur Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handels-Marine mit ihren Unterscheidungs-Signalen für 1894 ist erschienen.

Landespolizeiliche Anordnung.

Im Anschluß an die landespolizeiliche Anordnung vom 31. Mai 1881, Maßregeln gegen die Rinderpest betreffend (Extrablatt zu Stück 22 des Amtsblatts für 18815, wird hier— durch Folgendes angeordnet: ö

3 1

Der § 4 Absatz 1 der bezeichneten Anordnung wird dahin ergänzt, daß die Verladung von Rindvieh zum Zweck der Beförderung vermittels der Eisenbahn unter den in den SS 4 und 5 a. a. O. erwähnten Bedingungen und Be⸗ schränkungen auch auf der Station Liebemühl, im Kreise Osterode, gestattet ist.

Vorstehende Anordnung srist mit dem Zeitpunkt der Be⸗ kanntmachung des Verladetags im Kreisblatt des Kreises Osterode in Kraft.

8 3.

Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des z 328 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs, des Reichsgesetzes vom 21. Mai 1878 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 935) und der Polizei⸗ verordnung vom 25. April 1890 (Stück 18 des Amtsblatts pro 1890 Seite 135).

Königsberg, den 28. Äpril 1894.

Der , J. V.: Da vidson.

6

Der Gerichts⸗Assessor Schreiber ist zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Sierck ernannt worden.

Die Nummer 23 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 2175 das ges betreffend die Kontrole des Reichs⸗ haushalts, des Landeshaushalts von Elsaß⸗-Lothringen und des Haushalts der 9 für die Etats jahre 1892/95 und 1893194. Vom 14. Mai 1894; und unter -.

Nr. 2176 das Gesetz, betreffend die Abzahlungsgeschäfte. Vom 16. Mai 1894.

Berlin, den 21. Mai 1894.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den QOber⸗Kataster⸗Inspektor Steffani zu Berlin zum Geheimen Finanz-Rath und vortragenden Rath im Finanz⸗ Ministerium, und

den Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor La comi aus Berlin zum Regierungs- und Baurath und ständigen bau⸗ e ichen Hilfsarbeiter im Finanz-Ministerium zu ernennen; owie

dem Kaufmann und Stadtrath Carl August Linke zu Hirschberg i. Schl. den Charakter als Kommerzien⸗Rath, und

dem Zirkusdirektor Franz Renz in Berlin den Charakier als Kommissions⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Militär⸗Intendantur⸗-Sekretären: Harter von der Intendantur des XIV. Armee⸗Korps,

Dietz von der Intendantur der Großherzoglich Hessischen (25.) Division,

Krause von der Intendantur der 2. Garde⸗Infanterie⸗ Division und

Jung von der Intendantur des XV. Armee⸗Korps,

den Festungs⸗Ober⸗Bauwarten: Handel von der Forti⸗ fikation zu Ulm, .

Wiesenthal von der Fortifikation zu Glatz und

Bongard von der Fortifikation zu Magdeburg sowie,

dem Topographen Hoenecke von der Landesaufnahme und

dem Lazareth⸗Ober⸗Inspektor Heinicke zu Königs⸗ berg i. Pr. den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Bekanntmachung.

Auf den Bericht vom 14 April d. J. will Ich genehmigen, daß nach Maßgabe des Mir überreichten, anbei zurückerfolgenden Plans eine Pferdebahn von der Franzoöͤsischen Straße in Berlin durch die Straße Hinter der Katholischen Kirche, über den Opernplatz und den Platz Am Opernhaus, von dort in nördlicher Richtung durch das Grundstück der Königlichen Friedrich Wilhelms⸗Universität nach der . unter Benutzung der in dieser Straße vorhandenen Gleise nach der Charlottenstraße, von dort durch die Prinz Louis Ferdinandstraße, die Straße Am Weidendamm und über die Weidendammer Brücke nach den in der straße liegenden Gleisen, ferner unter Abzweigung dieser Linie von dem Grundstück der Königlichen Friedrich Wilhelms⸗ Universität durch das Kastanienwäldchen, die Straße Hinter dem Gießhause, über die Eiserne Brücke, durch die Museums⸗ straße über die Friedrichsbrücke durch die Burgstraße einerseits nach dem Monbijou⸗Platz, J durch die Straße Neue Promenade nach dem Haackeschen Markt hergestellt wird. Gleichzeitig ertheile Ich hierdurch der Stadtgemeinde Berlin zwecks Herstellung und Betriebs dieser , das Enteignungsrecht für die dauernde Beschränkung des durch die Bahnanlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums.

Wartburg, den 24. April 1894.

Wilhelm R.

Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Vorstehender Allerhöchster Erlaß wird gemäß 2 des Enteignungsgesetzes vom 11. Juni 1874 hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht.

Berlin, den 19. Mai 1894.

Der Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.

Aichtamtliches. Deut sches R e i .

Preußen. Berlin, 21. Mai.

Seine Majestät der Kaiser und König wohnten, wie aus Prökelwitz gemeldet wird, gestern dem Gottesdienst in der Kirche des Dorfes Altstadt bei.

In der am Sonnabend, 19. d. M., unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ ekretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen ir ur des Bundesraths wurde dem rr e if einer Verordnuͤng wegen Aufhebung des Verbots der Ausfuhr von Streu⸗ und Futtermitteln sowie einer Vorlage, betreffend die Ausprägung von Reichs-Silbermünzen, die Zustimmung er⸗ theilt. Der frühere Bes luß betreffend den , , Einlaß der von der Weltausstellung in zintwer pen zurückgelangenden Güter,