1894 / 117 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

10 . terzei Amts⸗ . , . ,, Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von

er - besitzen 2 den Gemarkungen Rauenberg und Rothen⸗ gericht. im Zim Nr. 9 desselben, anberaumten Auf Antrag dieses Erben werden nunmehr die 39 ohne Grundbuchseintrag die Lr =. . i dem a,, Gericht zu nachbenannten unbekannt wo? abwesenden Geschwister Königsguth Nr. 41 bezw. 30 Abth. III. Nr. ö melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. der Erblasserin, nämlich: bezw. Z für den Schneider Adam Owschanka ein- Um * . . ; getragene Darlehnsforderung von 314 Æ 44 3 auf lll en ll 5⸗ zeiger und Königlich Preußischen Staat 2 o⸗Anzeiger 24 *.

3) die Pfalzer katholische Ki i Seidel. atestens in d den 7. März 1898, ihren Bruder Georg Schupp in Heppenbei rrich z Gohcahcin durch den Antorichter aan ) ö e Pfälzer katholische Kirchenschaffnei Heidel⸗ sich spätestens in dem auf den r ; 6 e,. ö. . . zum 6 . rendt 3 1 3 j t 8 e ĩ 1 e

Liegenschaften und haben deswegen das Aufgebot be⸗ 68. rigen l, n, 1 8 Sch ; ̃ ͤ oren upp, eisse, den ai ; * Grund der Schuldurkunde vom 17. November 155

Aufgebote angeordnet. Aufgebotstermin wird be⸗

deren Kinder aufgefordert, spätestens im steller zur Last. 12. Inli 1894, Arendt. s

12015 Aufgebot.

stimmt auf: ; Mittwoch, den 4. Juli 1894, Der am 31. K 1820 geborene Arbeiter Aufgebotstermine Freitag⸗ . über Testaments⸗ l. Untersuchungs⸗ Sachen.

ö n nenn 2. n t 26 1 ,, 986 , 6 ,. 9 , 46 pig fee, . e dritten Personen, die glauben, an den auf, seit dem Jahre verschollen ist, wird auf den anerkennung abzugeben oder Ansprüche und Rechte ; bote,

botenen Liegenschaften dingliche oder auf einem Antrag des Schuhmachermessters Friedrich Wilhelm an den Nachlaß der Gerhard Göbel Ehefrau von 12101] m Namen des Königs! ö , . S. Sommandit · Gesellschaft h ch erkündet am 17. Mai 1894. 1 , , . J ö E entli er A 2 7. Erwerbs. und Wirt . r m nn,

, . nzeiger ö 8. Nieder lassung 2c. von Rechtsanwalten. 2

antragt. Gemäß 5 836 3.⸗P.⸗O. wird di b i igli tsgericht. 2) Maria Barbara S . y . , . ö ö Le gf en. 1 wird für kraftlos erklärt. Kosten fallen dem Antrag. 7 1417 3a. . Berlin. Mantng den . Nai 1894 2

e 6 oder Familienverband beruhende Rechte Schulz und der verehelichten Fabrikarbeiter Krause,ů Heppenheim anzumelden und geltend zu machen, . ; ö an, andernfalls Anerkennung des genannten Testaments ß ,, Als Heri chte schzeihn; 5. Verloosuna ꝛc. on Werthpapieren aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermine uf den Antrag des Senators Heinrich Rudolfs ö 3. Hanl. Aus wel e. e Amtz 10. Verschiedene N

9 ee eren 36 in a e 2 Pauline Ernestine, geb. Schulz, beide zu Sagan, , . pfandsbüchern eingetragen, noch sonst bekannt sind), angenommen, Verzicht auf etwaige Ansprüche an den ö dein ni f

werden aufgefordert, folche spätestenß im Äufgebots. den 8. März iss, Vormittags 11 Uhr, Nachlaß unterstellt und, der Antragsteller, als 324 zu ,,, i . *r il 3 .

termin anzumelden, widrigenfalls die nicht angemelde, bei dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer alleiniger zur Verfügung über den Nachlaß befugter gerich in g 3 enbrück durch den Amtsrichter von 2) Aufgebote Zustellungen berbunden mit dem Hypothekenbuchgauszu

ten Ansprüche für erloschen erklärt werden. Nr. III., zu melden, widrigen falls feine Todes. Erbe angesehen 6 646. big , ,. won so, Nerthte lden ni, d d eh n, Tage; . . ö.. 2. 13 Sr. 3 Pf. Kaufgelder, 2022) Oeffentliche Zustellun

. ker s h n ariat ud. , , , , . und dergl. lebe en a g be,, n, nn,, , n,, dn, ,, ,,, e.

, . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dr. Fisch er k wa , an . ge e ng, . af ehen Rr, di Aht6. in . ö . ders je le he e gun eder an dlunm ern f n e, ,, . .

L.B. Nr. 135 3a 91 m Kirchenplatz J ; 6 3 urch Ausschlußurtheil vom 11. Mai 1894 hat Kaufgelder von 50 Thaler, beftehend . Aus. 3 eingetragen auf Bludszen Therese Diet ri em, gegen eins Ghefrau Ni. deraufftt hender Kirch. and Tönrm mn lupo) lin! Artsret e Gustan Weiz, Ke Häns b derer , din , G feht eriamt⸗ J , rl e e n Drtsetter, neben Gemeindeweg gnderseitß ! Durch Beschluß des Kgl. Landgerichts Landau Auf den Antrag des Ülhrmachers, Gzustat Weiß, ö er· Die unbekannten Berechtigten: ', versehen mit der Einträgungsregistratur und für“ dj g, 5s 31 8 und 697 M 26 3 bögzlicher Verlaffung, mit dem A . . . Gemeinde und Wendelin j. Pfalz von 5. April i852 wurde Ludwig Hammer 463 h ö als en n. . . Ilir ö 89 en des Aufgebots fallen dem Antrag .J. 2 c J. K des Grundstücks . . dem Hypothekenbuchsauszug vom in, n,, enn, e, Lonise und den Parteien bestehende 6h . a e.

umbeck Witwe, Möhisteinmacher in Neusadt a. H. wohnhast, und des iachlasses der, mn ; bh. ars bonn,, QGunkenbrück, den 17. Mai 1894 . alkäu, Kreis Breslau, in Abtheilung 11J. 5. Januar 1853. derfab ngk in Wrede des Ermittelungs. trennen und die Beklagte für d ̃ ö.

2) In Gemarkung Rauenberg: . ; ö verstorbenen unverehelichten Auguste Klose, ver⸗ nakenbrüct, den 16. Mat ; unter Nr. 1 für die Barbara Wolfin einget 8) a2. das Hypothekendok s * nfahrens festgestellt und umgeschrieben, einget z ö gte für den schuldigen Theil

e, , ne, dg , , , , . . n' Hehe ele aber Teer r f . e n e, ,

in den insenwiesen, neben, Frühmeßgu ĩ ; Schönau, werden alle Ngchlaßgläubiger und Ver (12092 Bekanntmachung. aternum, III. Nr. 2 eingetra ; . . kammer des Königli z il⸗ Rauenberg und anderseits Aufstößer. ö mächtnißnehmer der Auguste Klose aufgefordert, ihre In der Tielebein schen Aufgebotssache ist durch II. der au dem Grundbuchblatte des Grundstücks 50 Thaler, bestehend . n,, . then 1 29 Sgr. 10 Pf. . Erb⸗ a. M. ,,,, * r,,

b. Ber Pfarrei Rothenberg: ton er her een, i aer e gat . Ansprüche und Rechte an den aus Werthpapieren Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 9. Mal Nr. 21 Rothsürben (Bd. J. Bl. 166 in Ab. Obligation vom 13. März 1856, j . Pulkenat aus dem Erbver leich 9 Uhr, mit der Aufforderun ö k

Auf der Gemarkung Rauenberg: den Zeugenbeweife dar nb zugelassen: und Mobiliar zum Gesammtwerthe von 2815,60 MS . 1894 dahin für Recht erkannt: theilung Il, unter Nr. 3 für die Rothsürbener Eintragung permer dom 14. 1834 Inn dem . . 9 ö. eingetragen auf Bludszen 3 8 gedachten Gerichte . a, ei dem

1) 8. B. Nr. 2299 25 a 8 m Ackerland und doß Georg Anton Hammer Selschlãger n bestehenden Nachlaß spätestens in dem auf den Die Hypothekenurkunde über das im Grundbuch Franz August Moratzky'sche Pupillen mafe gemäß bunden mit dem Sypothekenbuchsaus zug hom selbigen 473 Th k. ; . stellen. Zum Zwecke der öffentlich z. 1 1. zu be. Wiese in der Hochwiese, neben A. Spannagel Edesheim im Fahre 46 ledigen Standes nach T. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, be⸗ von Alt-⸗Staßfurt Band VI. Blatt Nr. II Schuldbekenntniß und Dekret vom 9. Juli 1338 Tage; des Chrif zen ö Sgr. 7 Pf. väterlicher Erbtheil dieser Auszug der Klage bekannt . 3 ledig und Hubert Fischer. Amerlka auswanderte und daß schon seit 20 Jahren stimmten Aufgebotétermine unter Angabe des Gegen⸗· Abth. III. Nr. 4 eingetragene Darlehn von 1500 eingetragene mit 5 Co jährlich verzinsliche Antheils- b das Hypothekendokument über das für denselben 15. Okt e. u kenat aus dem Erbvergleich vom Frankfurt a. M., den 16 9. 4185.

2) LB. Nr. 2821 1 ha 76 a. 22 im Acker- feine Rachricht mehr von ihnt oder über ihn mn seine standes und Grundes deg Anspruchs und unter Bei⸗ (fünfzehnhundert) Mark, vom 1. Oktober 1879 ab post von 8 Thalern Darlehn, welche angeblich an die . Nr. 3 eingetragene Darlehn pon th ö 4 eingetragen auf Bludszen Nr. 8 Der Gericht sschreiber' des kin iche * dgeri land im . neben Gr. Domänen⸗ geimath gelangte. ; sügung der urkundlichen Beweise anzumelden, mit, fünf Prozent jährlich in halbjährlichen Raten Korrektions ! und Landarmenhaus⸗ Birektion zu W. Thaler, bestehend aus der Ausfertigung der H auf a 1 Th verwaltung ies loch und Daniel Laier * ermin zur! Beweisaufnahme ist bestimmt auf widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre An. verzinslich, drei Monate nach Kündigung rückjahlbar, Schweidnitz am 19. Dezember 15856. zediert worden Abligation vom 14. Mai 1866, verfehen mit dem des Justizko Thaler, 19. Sgr. 8. Pf. Forderung 12064 . dLandwirth; . . Mitt bich, wen En whrhnht üg . Rachwmittand Phrüche nur insahwelt geltend machen können; als der für di Wittwe Tüntgau, geb. Wegener, zu Aihendor ist nd über welche die seannte Direttign zuittiert ha. Hintragungsbermett bm 25. Mat l' an ben, dera Anif ghndesäh , Fetz urg, ein. liens Sand geticht amnhurg.

C. Der Pfälzer Kathol. Kirchenschaffnei Heidelberg: 3 Uhr ö 6m. gfaale bet al, ner. Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des laut Schuldverschreibung vom 2. Oktober 1859 ein— werden mit ihren Rechten auf diese Posten aus‘ bunden mit dem Hypothekenbuchsauszug vom selbi i,. Kiguschen Nr. 6 Abth. III. Rr. z, Deffentliche Zustellung. uf der Gemarkung Rauenberg: . tzung gi. ? Erblassers aufgekommenen durch Be. getragen am 10. Oktober 1879, welche Hypothe;. geschlossen. Tage; ö. . 16 Sgr. 1 Pf. Mandatariengebülhren ,. Henriette Philippine Margarete Helene Engel-

1) -B. Nr. ö. . 221 ö . Landau (Pfalz), den 17. Mai 1894. friedigung der angemeldeten nsprüche nicht er⸗ mit den Zinsen vom 19. Februar 1883 ab auf den III. ö gachbennmn te, rhothekenurkunde nämlich: ) die Hypothekendokumente über die für die Ge⸗ anwalts ö . ö Fosten ges Rechts . . 3 2 lbert eten durch Gir nr, aged . Der Kgl. J. Staatsanwalt: 4 5. Mai 1894 , Inspektor , z. 3. in Quenstedt 9 hihere , wesentlicher Thesle 3 . Geor Dowidat auf Katharinen. kunde vom 35. ,, . ö ö. der Ur—⸗ Samburg) . 5 n r n, ö. ö .

g en,, g, mn Ackerband in ö Königliches Kmts gericht. zh iber ämzeschieben waer. che entf. Trennen, been ftr sie i, Kühn en e, g dle, öen uf Ke e genen be, dee . 53 Unterfeld, neben Karl Holfelder in Wiesloch J Stasffurt, den 12. Mai I894. Bd. J. Bl. 166) in Abtheilung II 3 en aus der Ausfertigung . e n , n, 800 Thaler nehft Zinsen rechtskräftige Forde— burg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalte mit ,, 1200) Aufgebot i235 ö . ö ö, Min hl nn! 3. ire. m 28. ugust rung des Gärtners Christoph Isoks von Novischken dem Antrage, die Che der Parteien wegen Ghebruchs

3) L. B. Nr. 420! 22 a2 61 im Ackerland wird hiermit auf Antrag der Wittwe des Heinrich Das Königliche Amtsgericht zu Neustadt O.⸗S. ; Pupillenmasse gemäß. Schuldbekenntniß und 23 k verbunden mit den Hypothek , ,, dem et kräftigen Erlenntniffz vom j. Dttoöher drs, Veklghttn dom Vande zu tren ien, eventuell im Unterfeld, neben Julius Müller in Roth Ludwig Wolf, Maria, geborene Zulauf, von Butzbach hat heut für Recht erkannt: vom 9. Juli 1838 eingetragene, mit 5 6 . bruar 1848; ö JJ 36 13 Thaler 38 Sgr. Prozeßkosten und 2 Thaler aber dem Beklagten aufzuerlegen, die FRlägerin r ee. und Daniel Bassermann. namens ihrer minderjährigen Tochter Louise Wolf Der Maurer Franz Münzer aus Deutsch⸗Probnitz (12091 Bekanntmachung. verzinsliche, zufolge Verfügung vom 22. Jun 1565 10) das Hypothekendokument über die d . 5. Ginttagungokosten, eingetragen auf Kiauschen Amer gericht seitig zu bestimmden Frist in einer an-

Wiesloch, den 4. Mai 1894. gegen den 1801 geborenen, seit langen Jahren ver⸗ wird für todt erklärt. In der Salge'schen Aufgebotssache ist durch Ur⸗ auf den Oberlehrer Gofttieb Gnerlich Dung Nr., 27 Abth. III. Nr. I fur di . l. Knssen Ni 6 Abth Li, Nr. 22 Fgemessnen Wohnung wieder bei fich aufzunehmen Großherzogliches Amtsgericht. schollenen Balthasar Hölker von Butzbach, bezw. Nenustadt O. S., den 15. Mai 1894. theil des unterzeichneten Gerichts vom 9. Mai 189 umgeschriebene Antheilspost von 12 Th en Fern leute eingetragene Poft von 100 har ne n , ö 9 . ö. 2 haler. 15 Sgr. Darlehn für die Amts ö. auchs. falls lee Woh gung guß erhalt Hag bebnrg

dessen etwa näher berechtigte Erben, oder sonst an Königliches Amtsgericht. k a , , rn, ö ö Ausfertigung der Verhandlung k des Lehrers Treger in Höhe 3 3 ö eingetragen auf Tullen Nr. 3 Abth. III. . aeg n e, , e, n,, yore

ö 1838, dem Hypothekenbuchsauszuge und gr. umgeschrieben und von welcher der Ueberrest 6) auf das für den Christoph Kolbe aus dem den Beklagten für einen Fhelschen ,

gez Mainhard. NR Dies veröffentlich: Der Gerichtsschreiber: Kumpf. en f r eth . . An. 12102 K Förderstedt Band. X , 96. . prüche erhebende Personen mit der Aufforderung von Förderstedt Band X. Blatt 315 in. Abthei. intraqungebermerke von, demselben. Tage, dem æselöscht ist, bestehend aus der Ausfertigung des VerL . . ö. lung III. unter Nr. 360. eingetragene Muttererbe Uebergangevermerke vom 24. Juni 1865 und dem trages vom 4. Januar 1834, verfehen ö kn. Ri ahn nen n nls n le , k lichen Verhandlung des Rechts strestẽ vor die II. Zivi ( 8 Zivil⸗

Uhle Rees getz am 175g woch, den 11. Juli 1 894, V 1 , , ,. ö. ittels Rezesses Nr. 32 S6ß6 vom 17/30. Januar woch, den 11. Juli ormittags s Uhr, laßgläubiger des am 1. November ierselbst von 182 Thlr. 14 Sgr. 547 es Otto Aabgekürzten Hypothekenbuchsaus täagungsermerk und ; d. J., bestätigt am 24. März d. J., ist zwischen der so gewiß anzumelden, als det am 17. Januar sg verftorbenen Kohlenhändlers Heinrich Geck ist Andreas August Salge, geboren am 14 i 18b65, Tage, wird zum Zwecke . i Hnr gerd ff schein bon, 11. ö ö . Thaler 20 kan kammer des Landgerichts n ,, Forsten in auf Iz3 e gi. 3 berechnete Nachlaß fonst der An, beendet. zahlbar bei dessen Majorennität oder früheren Ver. krastlos erklart. Iz. gtgremher iöz6 nd berschemnzni' kenn urn Ichans hel Säge ock. Kaufgelder der mn Werren, m Rm dnn mihi auf raunschweig, und dem Kaufmann August Schrader tragstellerin auf Grund deren bescheinigten Erbrechts Plettenberg, den 15. Mai 1894. heirathung und von da ab mit vier Prozent der⸗ IV. Die nachbenannte Hypothekenurkunde, nämlich: und Zessionsvermerk vom J. Februar 1838 und ö 86 . 33 k Wi nl der an,. e ,. w, . ir zinslich aus dem Erbrezeß vom 7. September 1874, die angeblich verloren gegangene Hypothekenurkunde verbunden mit den Hypothekenscheinen vom selbigen Heinriette Meyer zu J . ö richte Igel ee e beer .

; der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus d zug der

zu Lutter a. Bbge., unter Zustimmung seiner Ehe⸗ überwiesen werden wird. Königliches Amtsgericht. ; . in ,,, ,. obervormundschaftlich genehmigt den 19. September über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Tage, ferner versehen mit dem Ümschreibungsberme 3 ;

2 * ; . ö . 3 . 26 ö gsbermerk 9. 132 Thaler 15 S r. R 8 Wi Nr. 30 Koberwitz in Abtheilung III. unter Rr. ] vom 24. Mai 1866 und verbunden mit dem abge⸗ Friedrich Senntg . . Klage bekannt gemacht.

frau Louise, geb. Sieverling, sowie unter fernerer Butzbach, den 16. Mai 1894. . k . . 56 55 ö Amtsgericht. igen, = ce r nh Hucten G h. n am 16. Oktober 1874, wird für =. zu Lutter a. Bbge., des Tagelöhners Friedri ar⸗ eibler. ur usschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ kraftlos erklärt. . ür die Dreschgärtner Anders'sche ĩ 5 kürzten zothekenbuchs ) ; ; 3 ; tung zu Lutter a. Bbge, und seiner Ehefrau w richts vom heutigen Tage ist die Aktie der Nord⸗ Stastfurt, den 13. Mai 1894. Gerichts amts Koberwitz KJ ch 11) ö J 5 4 K . 6 . Nufgelderbe kgunge ver hand. Hamburg, den ö Mai 1894. Christiane, geb. Blume, die Ablösung der dem Ge⸗ II29014 Oeffentliche Ladung. deutschen Gummi⸗ und Guttaperchawaarenfahrik vor⸗ Königliches Amtsgericht. verzinsliche Darlehnspost von 48 Thalern, bestehens Wirth Friedrich Wilhelm Struwe von Budszuhnen auf? Tullen . ,,, Gerichtsschreiber d . wi höfte No. ass. 55 zu Lutter a. Bbge. zustehenden Alle, welchen Erb- oder sonstige Ansprüche an mals Fonrobert und Reimann, Aktiengesellschaft in k aus einer Ausfertigung der Verhandlungen vom 6. guf Kussen. Nr. 66 eingetragene und auf Kussen ) aun 81 . R 3. 1 r. ö schreiber des Landgerichts. Zivilkammer II. April 1894 zu Frank⸗ Berlin, Nr. 26580 über 300 M für kraftlos erklärt. i2o99) ö und 13, März 1843, dem Eintragungsvermerke vom Nr. II Abth. III. Nr. I übertragene Darlehn bon aus“ dem giceffe! 4 e. Friedrich Horn w 2 g. 18. März 1813 und dem Hypothekenbuchsauszuge 49 Thaler, bestehend aus der Ausfertigung der ge, 5. Jul 17 . D, Oeffentliche Zustellung. . Michael Klein, Schruphenmacher, in Ramberg

Berechtigung zum Bezuge einer Brennholzrente aus den Nachlaß der am 3.

den Herzoglichen Forsten gegen eine Kapital-Ent« furt a. M. berstorbenen Wittwe des Privatiers Jonas Berlin, den 16. Mai 1894. ,,, nn ö ö gende Brund— von demfelben Tage, wird zum Iwecke der Aus, richtlichen Urkunde vom 7. Mai 1564, bersehen mit Fm 1875, Js. Fehruar 1877 ei

J Aus⸗ 27. ; 36. Susl 1575, 3. Fehr nar 1877 eingetragen auf wohnhaft, vertreten durch R i

28. ; e echtsanwalt Ferner in

schädigung von 1060 6 nebst vier Prozent Zinsen Bühler, Julie, geb, Halle, zustehen, haben solche vor Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. Mülhei 36 ö I GJ ntsgericht J. , ert gung einer neuen Hypothekenurfünde für kraftioß; mn, Cinttsungsbermerk und, vabunden mit dem J ir l M ntrag der genannten Behörde werden alle diejeni⸗ . anzumelden oder gewärtig zu sein, [12097] Bekanntmachung. r. 12 einge e , n. 1 erklärt. Hypothekenbuchsduszug vom 31. Mai 1854 , k Verkü der ann tina q enß · 3 ehn von hundertfünfzig Mark zu Gunsten des Breslau, den 11. Mai 1894. 12) das Hypothekendokument über die für die Alt- J h , . . . , ĩ Amtsgerscht. eidung mit dem Antrage: „Es gefalle dem

; ĩ li daß di J ĩ ilweise i e ; ; 3 9 . ö. . ie e n n,. J 5. . Sh . . . Kiesler, Gerichtsschreiber. Kettenschmieds Josef Cramer zu Mülheim aus der Fönidli ,, 6 . 6 Main k m,, 39 werde J n . 6. k Obligation vom 6. Dezember 1877 ist durch heute datt re m ncht. heren et hn R J Kgl. Landgerichte, die Ehescheid z n men, = . ; ; 1 r 5 . ) K 3. . 1 J w Landgerichte, die Eheschei j gefordert, solche Rechte spätestens in dem zur Aus⸗ er , , a. , den 12. Mai 1894. ; In der Aufgebot sache , ö worden. 11259) 3 200 Thaler, bekzehen 9. , ö 12103] Im Namen des Königs! Partien auszusprechen und n, , ‚— ; h 1725 za en s 93 3 * . San; ö 29 . . 8 w,. 53 . 28 2106 Königs! z ʒ 2 * ; ö, . . . ö. . önigliches mtsgericht. Abtheilung . 9 . . I. . Königliches Amtsgericht. . den Aufgebot sachen F. 34193, 203, B /9zs, , . ö . den Antrag des Dien e nnn, einrich Haupt t 2 in g in, ,, Gerichte anberaumten Termine anzumelden, widrigen ⸗· 2009] Aufgebot. betreffend das Aufgebot zweier Sparkassenbücher ber r / 63. ö . 4393, 6 4593 48,93, Hypothekenschein' vom I5. . . it dem . n n, 146 das Königli e Amtsgericht streits vor die Zivilkammer des Kgl. Landgerichts falls sie mit ihren Ansprüchen der Antragstellerin Auf Antrag der Intestaterben des verstorbenen Königeberger städtsschen Sparkasse, erkennt daz i122! Im Namen des Königs! ö 57 / 9h ist unterm 26. April d. J. dahin Pilltallen, den 26. April 1834. *77”* he en durch den Amtsrichter von Uechtritz für Landau i. Pf. auf 5. Ottober 1854, Vor gegenüber ausgeschlossen wer en sollen. , , ,, Rentners früheren Kaufmanns Königliche Amtsgericht XVI. zu Königsberg durch . Vertindet am 3. Nai 1694. Folgende Hypothekenurkunden werden für kraftk Königliches Amtsgericht. Bie unbekannten Erben der am 28. Juli 189 ö 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ö 36 3 . , 6 . . ß n ,, Mari den * . . Re . tädti Aktuar Wilberding, als Gerichtsschreiber. erklärt: den fir kruftle⸗ 9 ,, ,, durch das Königliche Amtsgericht in W, für . . ,,, An alt zu he Herzogliches Amtsgericht. der Wittwe desselben, Mariane (Marianne) Die Quittungsbücher der Königsberger städtischen Auf Antrag des Jußtiz- Raths Harssewinkel zu . J 12094 Im Namen des Königs! tod arte . : ansen für stellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird diefer Huch Sophie lauch Sophie Marianne), geb. Behrens, Sparkaffe? ; ntrag Justiz Harss z IL). das Hypothekendokument über den auf Bal— Wrkünd on ig t erklärten Gebrüder Ernst Wilhelm und Johann Auszug der Klage bekannt gemacht . und ö . 3. IJ. Nr. 27 749 über 93,77 4, ausgefertigt für Wiedenbrück als Vertreter der betheiligten Grund tadohnen Nr. 1 Abth. III. Nr. 8 für Maria Anna ** ö 13 . ö. Ernst Heinrich Korneck aus Chursangwitz werden Landau i. Pf., 16. . 1894. 12004 Aufgebot. 2) der Kinder des Erblassers: Heinrich Krebs, eigenthümer; . ö . . Thaetmeyer eingetragenen väterlichen Erbtheil von Auf den Antrag des bah hf schten 3 z mit ihren Rechten und Ansprüchen auf deren Nach⸗ Kgl. Tandgerichtszschreiberei Auf Antrag ihres Vormunds, des Gasthausbesitzers a. Georgine Elisabeth Wilhelmine (auch b. II. Nr. 27 271 über 19,11 6, ausgefertigt für 2. des Kötters Johannes Linnenbrink zu Hatenhors z20. Thaler nebst Ausstattung, bestehend aus der He Blanck 1 jöfners Heinrich Peter laß ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens Fath, Kgl. Sekretär. J ö . . 11 4, B. des Teiiers Fran Echt alhorst n Wieden hi ö . anck in Vetzen erkennt das Königliche sind aus dem Nachlaß der genannten Gebrüder Kgl. Sekretär. renne gn secbrich öilhelm Birth Yiinna Gorrfffen . e, S. des Koölogen Joesef Möestmann zu Langegbern, ähh en nike Cite eeilnne born l. ent ehbtnsufshinsen a. . durch den Amts, Korneck zu enineh̃men. , p der Ri e Ich Bi ; . a nn ö , erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wieden— 1867 und verbunden mit dem Hypothekenauszu richter Schultz für Recht: . von Uechtritz. lizols Heffentliche Zustellung. u e s, weer, d wg ihr her ee, s, genen heckt gen n n, ,n ,,,, d. 1 e ,, ,, . d j = z ; 13 geb. rissen, 15 d r Neglement 2. s J. Es werden behufs Löschung der betreffenden * d j ö . . orothee Blanck zu Wetzen und der Catharine n,, . zu Dresden, vertreten burch den Rechtzanm it Justiz⸗ 6, . ö . ö . . ve. . Ehemannes Eduard ö zur Hebung kommen, tragen die Poften für krüstlöos ertlget: schung . * gönn e be eth k . K 5 ; , Ver⸗ ,, , Zu , , ö Rath . Schill zu bern, klagt , r , (. assen, . . . chrens, ö. ö A. Die im Grundbuche von Batenhorst J. Band; . n ö. ö de vom 19. März owie das hte Arbeiter Dahms, Emilie, geborene mann, den vormaligen Lehrer Karl Julius Otto irn rm 9 . . 967. 1. , Ti, (auch Sophie [12095] Im Namen des Königs! Blatt 1235 Abtheilung 11 Nr 11 eingztragen, nd 33 Sgr. 6 3, der Tr he rns ö. , ö, Wniglichen Amte gerichte ,, ö lgiefrtfeten durch Vetter au. Dahlen, unbekenntzh Aufenkhalts, megen zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung er⸗ Narianne 5 geb. Cee Vol nnd am 11. Mai ga. . n 9. . . Hannah ft 24. September 1853. e, , nel ö en fer eli gen. W rm de he ee . den. i g fe g enn, , 1 i e en . . Schröder, Gerichtsschreiber. , f 32 er Ingrossatiensregistratur vom 7. Juli 1854 und Äbtheilung III. Rr. ? erfolgte Cmntragung gemacht Dahms, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufent- Rechtsstreits vor di 16 6 . rückständige Kaufgelder . Dos Zinsen für . ; ö. dem Hyvothekenbuchtauszug vom ist, werden für kraftlos 3 . . in den Akten. R. 17. 94. 3. K. 20, mit 6 Landgerichts rm n , ö. em Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen 1894. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

12123 Aufgebot. erlasfen, ihre Ansprüche spätestens im Termin Mitt'

lege . V 3 6 ene, ö, Auf den Sh ö. Kreft eiligenbeil, den 12. Mai 1894. ajor Augu o Friedri ugen (au Auf den Antrag des Schmieds Theodor Kreft zu 5 . Königliches Amtsgericht. gie . . von Meyer, . K '. ö. erkennt * König⸗ k . , 3 das Hypoihekenzweigdok t über den für di d den Bekl, J . Charle red Gorrissen, und iche Amtsgericht zu Lauenburg in Pommern * 8383 ; igdokument über den für die [12098 B ; und den Beklagten für den gllei Idi il ei ) ri 12006 (Ft. Wilhelm Leopold Gorrissen, durch den Amtsgerichts Rath elfe für Recht: bah . He e,, . t. welches gebildet ist ö Gindler auf Pllkallen Rr. 6a ht), I. . Auf . . k zu erklären, und ladet den . , ö ö. bee er ic, ee n, een, aun Auf Antrag der Ehefrau Caroline Engelhardt, sämmtlich vertreten durch ihren hiesigen Bevoll das Sparkassenbuch der Lauenburger Kreis-Spar, jiher Lied 3 36 ) run 6 34 f Den ö. . eingetragenen großmütterlichen Erbtheil von 1 des Schuhmachers Ernst Kaefer sichen, Werbandiung des, Rechtsstefits? vor die Zustellng word! diesed uch! ker Plage kit. 1 geb. Förster, in Harzungen wird der seit länger als mächtigten hr ur. Gustaß Petersen, diefer vertreten kaffe Nr. Git, auf zen Namen des Theodor Kreft ertnisstun enn rn enn . he haler nebst Zinfen, bestehend aus ciner Ab I) des Wirths Stephan Walotka. 20. Zirilkammer des Königlichen Landgerichts J. Jemacht. . ö i0 Jahren verschollen. Korbmacher Karl Förster durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. J. in Krampe lautend, über 1344,80 M, wird für kraft= 6 ö e, e . 3 ih * gn eth , 66, des Hauptdokuments über 500 Thaler vom 3) der minderjährigen Antonina Walotka jetzt; Berlin, Jüdenstr. 59 II. Zimmer 138, auf den Leipzig, den 18. Mai 1894 J n. n, n, . O. . und M. Schramm, 9 i, und die Kosten werden dem Antragsteller Post v . 50 4 ft püfl . in iir HJ . . ry; verehelichten Wirth Franz Kedzierzki, vertreten . n , 6 10 Uhr, Sekretãr Dölling i ätestens in dem hiermit auf Freitag, den wird ein Aufgebot dahin erlassen: auferlegt. jal unde , , e d V i , d . . lõnigiichen . 7. Mal 1695, Vormittags 1 iht, be. Es werden alle, welche an den Nachlaß des ; Von Rechts Wegen. J e der nnn, . aufden Namen per Caroline Bertha Helene c) e w dh! ö ganz Krysiat, rig zugelassenen ahr ern or deren? ö J,, Ooh ö welches gebildet i . ö. at . Uebereignungsvermerk vom 5) des Wirths Franz Kempa, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . uar 1877; sämmtlich zu Klein Przygodzice, alle vertreten durch . n 3 . * n . a1 ö

J ö. . . 7 [. ,. ö. 3 mtsgerichte zu melden, widrigenfa erselbe au eneralkonsuls und Rentners früheren Kauf⸗ 121041 ö 5 g. über die im Grundbuch von Langenberg J. Band l. 4 das Hypothekendokument über die für den d ö ; n Sachen der verehelichten horn teinfe z , . ; . ; ; einseger en Rechtsanwalt Pawelitzki zu Ostrowo, hat das eder. Ger ht oschreiber Brischinsky (Brickschinsky), Luise Lisette r

) ; : . oi, gh ) ; ; : e . , . e n . ö , J eben es, n fa td ö Blatt 20 Abtheilung 1. Nr. für den 8m Figtus auf Trakeningken. Nr. 2 eingetragenen Königliche Amtsgericht hierfelbst für Recht erk wiesen werden soll. Gleichzeitig werden alle Personen hrmih nf öefoctkell ficht! Aunzrüche cette, Ahth ' tldbgtt Rund ei sctragen ca Oyhntheaket Dicstmann, eilgetfagene Abfindung! on 1353ß It. Ti 28 Sgr, belt chend zus der AMperkfgun K nchen, r iel er elt if ,,, Kaniolihhů Landgerichts J. Zivilkammer 2. geb. Webers in. Wittsteck, Klägerin, vertreten durch welche über das . ,, Kunde Gerichtsschreiberei des unterzelchneten Amts, von 473 Thlr. 5 Sgr. 105 Pf; und 5 Thlr. 19 Sgr. Thalern aus der ln dem n et vom 17 August 1855, versehen mik Klein . eh; ar, nnn dh ch . * . . w wie. . n , ee. ĩ itthei ; ; onig⸗ m 35. 8tt ; ; ntra *. ; ,, n, ,, n, den ornstei = ,,, , ele , , , ,, , , , , , , ,, der demnächstigen Todeserklärung zur Anmeldung 5. Juli 1894, Nachmittags 1 Uhr, an⸗ Breitkopf für Recht: ö . 6 k ; 5 Pf. rechtskräfti 3 i . aes Wilhesmstt . ,, ihrer Rechte und Ansprüche unter der Vewarnun beraumten Aufgebotstermin, * Justizgebäude, 1) 9 Hypothekenurkunden über 42 Thlr. 5 Sgr. ien be, ker , , ner n,, . . 33 . e nn r n nn, . . . k 5 e n nr n ö . . , , hen le eg gn . ; j roblienen Nr. th. III. Nr. 4 die Fürsten Wilhelm und Boguslaw Radziwil ĩ den ö f f .

einget en u guslaw Radziwill klagt gegen ihren Ehemann Karl Rüttgers. k egen getragenen Erbtheil von 100 Thaler, bestehend werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus. Bäcker, . aus ö z. gt kehr keln ile ec e n en , .

* 1. g aufgefordert, daß im Fall der Nichtanmeldung bei Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer 10 Pf. und 5 Thlr. 10 Sgr. 3 Pf. Judikatforde⸗ der Ueberweisung des Vermögens des Verscholl Nr. 7, . Aus wãärti ̃ ; Von Rechts . . ken, , ö,, . . . dieß ö d * 3 ud ern ung des gerichtlichen Kontrakts vom geschlossen. bekannten ohn und. Aufenthaltsort, wegen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di

, n nnn ee, neon, , , nnn, Heleltigange*h. Mh hanbfi albaner rtgem man n cghiltrn mn, geiglise sne eer, .

auf sie keine Rücksicht genommen werden soll. thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu—⸗ Ilfeld, 39 10. 6 ige tegericht . bei Strafe des Aus⸗ . 3. , u e ter thhr h. ö III. II2093!) 7 , 4 . ! bom . Gch fen des an 6, a 6 önigli ö usses. r. 4 un es der verehelichten Ackerbürger Agnes erkündet am 9. Mai 1894. ö. 841, sowie des vormundschg önigliches Amtsgericht. ĩ j

ö Hamburg, den 106. Mai 1894. Hadrossek zu Guttentag gehörigen Grundstücks Koll, Sekretär, Gerichtsschreiber. it e en Genehmigungbermerks und der Erb⸗ h ngen i l ,,, Heth r, g, a. 6 . * 9 ,, .

12016 Aufgebot. . Das Amtsgericht Hamburg. Bl. 393 Guttentag werden für kraftlos erklärt. Auf den Antrag des Vollhöfners Peter Hein en ehtgung bom J. September 1841 versehen mit [11263] die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu dem . ten Gerichte zugelassenen wf 9 6 Auf Antrag des Kaufmanns Josef Mai in ef. Abtheilung für Aufgebotssachen. . Die Kosten des Verfahrens fallen der Antrag. Lühr zu Pattensen erkennt das Königliche Amtsgen pypoth . ungsvermerk und verbunden mit dem In den Aufgebotssachen H. 3593, 46,93. 41/93, Elberfeld auf den 2. Sktober 1894, Vormittags elend n diesem . wird die Klä ö. be- vertreten durch den Rechtsanwalt Starter in Neisse, . (gez.. Tes dorvf Dr. . stellerin zur Last. zu Winfen a. L. durch den Amtsrichter Schuh . enschein und dem Zweigdokumentenbildungs⸗ 47s33, 2/93, 53/95 und Bd / Hg ist unterm 37. Aprit 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. antragen, chr den gedachten Eid dunch rr ö

wird der durch den, Antrggfteller hevormundete, am Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Breitkopf. für Recht; st noch uta 4. Februar 1845, welches Dokument d. Is. dahin erkannt; ö dachten Gerichte zu r fnen ünmalt zu bestelln. Königlichen Amtgge richts in , .

Die Schuldurkunde vom 7/17. Februar 1893 ne 9 . et über den Erbthell der Anng Neßzokat; ie unbekannten Berechtigten werden mit ihren Zum Zwecke er öffentlichen Zustellung wird diefer laffen und demnächst das gedachte Ürtheil in der . Hpothekendokument über das für die un. Anfprüchen auf folgende Hypothekenposten ausge. Nuszug der Klage bekannt gemacht. Der Termin den Schwörunggfall . Keie ju ö

r . tf 6 in 5 als J. e 3 in en J en, ärtners ael Ditze in Reimen und dessen Ehe⸗ ; Anfgebot. 12106 m Namen des Königs! Hypothekenbrief vom 18. Februar 1893 über die derche rau Barbara, geborenen Meyer, geborene, mit der Die am 3. Oktober 1893 in Heppenheim a. d. erkündet am 16. Mai 1894. 8 von Pattensen Band II. Blat g lichte Urtusze Kattinat von Wlsborienen auf schloffen; ö i 1894 ĩ ĩ lk ĩ 2 Theresig Kraudelt herfe cell c gewesene Bergstraße verstorbene Gerhard Göbel, Ehefrau, Graßmann, Gerichts schreiber. Abtheilung Iii. Nr 4 für den Vollhöfner Pete Nr. 31 Abth. III. Nr. 5 eingetragene . auf 50 Thaler Darlehn des Alt 6. Michael . . ,, are gr . . . Maurers Ludwig Manneck in Heinrich Lihr in Pattensen eingefragene Fordemm . ö. 60 Thaler, bestehend aus der Schuld. Krausat von Jodszen gus der gerichtlichen Urkunde Weber, Aktuar, mer, om 4. März 1871, versehen mit der Cin. vom 11. November 1867 eingetragen auf Ederkehmen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Enndgerichts.

Arbeiter August Ditze, dessen letzter bekannter Agnes, geb. Schupp von da, früher in Groß— Auf den Antrag des Zimmern, hat durch Testament vom 24. Juli 1893 Königsguth, vertreten durch den Rechtsanwalt Le von 1000 ½ wird für kraftlos erklärt. tiagungzreg i trat vom 12. September 1871 und 1 Nr. 19 Abth. III. Nr. 6 —— ö ö ö ö . E em er Un T. 2 . T. (634

16 1 Oeffentliche Zustellu

r Wohnsitz Kuschdorf (Kreis Neisse) gewesen und dessen h gegenwärtiger Aufenhalt unbekannt ist, aufgefordert,! unter Zuwendung mehrerer Vermächtnisse an Dritte! Blane zu Hohenftein, erkennt das Königliche Amis—