II2025 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Gärtners Ernst Kroll, Gharlotte, eb. Homann, in Halberstadt, vertreten durch den Cen ff Dyckheff in Osnabrück, klagt gegen den Gärtner Einst Kroll, bisher in Diepholz, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und Erkennung des Verklagten für den schuldigen Theil und dessen Belastung mit den Tosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Osnabrück auf den 19. Oktober 1894, Vormittags 190 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.⸗ Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
112072 Bekanntmachung.
Mit Schriftsatz vom 1. Mai 1894 erhebt Rechts- anwalt F. Mähler in München als Prozeßbevoll mächtigter der Kuratel über Georg Sittenauer, f. n. der Ablöswärtersfrau Juliana Offensberger von Feldkirchen, gegen den Gütlerssohn Simon Bauer von Zeiling, zuletzt Dienstknecht in Eppenhöning, wegen Alimentenforderung ad 100 . Klage, ladet ihn vor das K. Amtsgericht Mühldorf in eine von demselben zu bestimmende Sitzung und stellt den Antrag, in einem für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheil auszusprechen: . ;
1) der Beklagte ist schuldig, an Kläger einhundert Mark Hauptsache, 5 oo Zinsen hieraus seit 30. April 1894 zu bezahlen, .
2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und bezw. dem Klagetheile zu erstatten.
Dieser Klageauszug wird dem Simon Bauer, dessen Aufenthalt unbekannt ist, auf Grund gerichtlicher Bewilligung mit dem Anfügen öffentlich zugestellt, daß Termin zur Sachverhandlung auf Dienstag, den 26. Juni L894, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal Nr. 4 anberaumt ist.
Am 16. Mai 1894.
K. Gerichtsschreiberei Mühldorf, Deisenberger, Königl. Sekretär.
12060 Oeffentliche Zustellung. . ] Der Kaufmann Carl Richter zu erlin, Schill⸗ straße 17, vertreten durch den Rechtsanwalt Mengel ebenda, Potsdamerstr. 55, klagt gegen die Frau O. Trantmann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem bereits in der öffentlichen Ladung vom 9g. März 1894 gestellten Antrage, und ladet die Be⸗ klagte von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 69, Straße „an der Stadt⸗ bahn 26/27“ II. Tkeppen, Zimmer Nr. 10, auf den 2O. Juni Esg4, Vormittags 9] Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefe Ladung bekannt gemacht. .
Berlin, den 16. Mai 1894. .
. 8) Dobenzig, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 69.
12021] Oeffentliche Zustellung.
Der Malergehilfe Mathias Molitor zu Köln, Karthäuserwall 17, klagt gegen den Maler Otto Menhyer⸗Wegner, früher zu Köln, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen in der Zeit von November 1893 bis Februar 1894 ausgeführter De⸗ korationsarbeiten mit dem Antrage auf Zahlung von 130 46 nebst 5c Zinsen seit der Klagezustellung und Tragung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet den e mn hen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Köln, Abtheilung 5, auf den ü. Juli 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.
Pötz, Gerichtsschreiber des Kön hi hen Amtsgerichts. Abth. 6.
(I2063 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Meyer Fürst in Mutzig klagt egen den Mathias Joseph Steinhart, früher e lenz eiten in Mutzig, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen am 4. und 6. April 1869 gelieferter Kleiderwaaren, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be— klagten zur Zahlung von „ 12760 nebst hoo Zinfen seit l. Mai 1889 sowie auf vorläufige Vollstreckbar⸗ keits⸗ Erklärung des Urtheils, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Kaiserliche Amtägericht zu Molsheim auf Dienstag, den z. Juli 1894, Vor. mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentsichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ehlers, Amtsgerichts⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
12070 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Leopold Federlein in Bamberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Paelegrimm zu Neu⸗Ruppin, klagt gegen den früheren Brauerei— besitzer C. Lantzsch aus Gransee, gegenwärtig un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Zahlungseinwilligung, mit dem Antrage:
J. den Beklagten zu verurtheilen,
a. darin zu willigen, daß die von der Klägerin in Arrestsachen Federlein gen Lantzsch — Q. 7. 93 — auf Grund des Ärrestbefehls des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin vom 5. Juli 1893 durch Erklärung vom 6. des— selhen Monats bei der Königlichen Regierung in Potsdam als Kaution hinterlegte Summe von 20090 M nebst den aufgelaufenen Zinsen an die Klägerin zurückgezahlt wird,
b. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen;
II. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung seitens der Klägerin für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin auf den 15. Ortober A881, Vormittags 9! uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zmecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug ber Klage bekannt gemacht.
1 Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichts.
12023] Oeffentliche Zustellnug.
Der, Cherrier, Leon, Gutsbesitzer zu Lunsville Frankreich), vertreten durch den Geschäftsmann Robach zu Pfalzburg, klagt gegen: . .
1) Schgeb,., Franz, Bäcker und Wirth, früher zu Mittelbronn, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, ;
2) dessen Chefrau, Margaretha, geb. Pfeiffer, zu Mittelbronn,
wegen Besitzstörung, mit folgendem Antrage: Kaiserliches . wolle
I) feststellen, daß die Beklagten durch Abhauen der zwischen dem Eigenthum der Parteien bestandenen Hecke und der darin befindlichen Bäume den Klãger im ruhigen und öffentlichen Besitze des Miteigen⸗ thums an dieser Hecke nebst Bäumen und Boden gestört haben, . ; -
2) demgemäß den Kläger im ruhigen Besitze dieses Miteigenthums . die Beklagten verurtheilen, das Besitzrecht des Klägers anzuerkennen und letzterem 150 6 Schadensersatz zu zahlen, auch den Beklagten jede fernere Störung verbieten und ihnen die Pro zeßkosten zur Last legen,
und ladet den Beklagten Franz Schoeb zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Pfalzburg auf Mittwoch, den 4. Juli E894, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ö Neckel,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
120691 Oeffentliche Zustellung.
Der Josef Brand. Weinhändler zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hey zu Trier, klagt Eg den Josef Schaefer, Reisender bei der Firma F. Voß in Trier, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, aus einem am 25. Februar 1894 erfallenen, am 28. Februar 1894 mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 1. Augusk 1855, im Wechselprozesse, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des Rest— betrages von 66,67 „ nebst 6 o Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Trier, Abtheilung II., Simmer Ur. 9, auf Samstag, den 14. Juli 894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Traut, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
12062 Oeffentliche Zustellung.
Die Erben und Rechtsnachfolger des zu Kirchheim verstorbenen Müllers Michel Weber und dieser als Rechtsnachfolger des früher in Tränheim, jetzt in Straßburg wohnenden Handelsmanns Heinrich Kahn, nämlich: 1) Michel Weber, Müller in Kirchheim, 2 Eduard Weber, Müller in Marlenheim, 3) Sofie Weber, Ehefrau von Georg Wist, Ackerer in Schar— rachbergheim, und ) letzterer selbst, der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, vertreten durch Gefängniß— Aufseher Zimmermann in Wasselnheim, klagen gegen den Johann Pfeiffer, früher Ackerer in Scharrach—⸗ berßheim, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltsort zu Paris, wegen Darlehen laut Schuldscheins vom 2. Mai 1871, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten durch vorläufig vollstreck= bares Urtheil zur Zahlung von
a. Hauptsummen. d JI, . nebst 59 Zinsen seit dem Klagezustellungstage so⸗ wie zur Tragung der Prozeßkosten einschließlich des Arrestverfahrens, und kaden den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaifer⸗ liche Amtsgericht zu Wasselnheim auf den 12. Juli E894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Strudel,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
12073
Die Ehefrau des Anstreichers Wilhelm Krings, Gertrud, geb. Schmitz, in Beuel, vertreten durch Rechtsanwalt Harff in Bonn, klagt gegen ihren Chemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der JI. Zivil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 5. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
12020
Die durch Rechtsanwalt Hünerbein vertretene Emilie Schmidt zu Elberfeld, Ehefrau des Schuhmachers Heinrich Damm daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er— hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf Den 2. Juli 1894, Vormittags 9 uhr, im Sitzungssaale der JII. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Straubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
12019
Die durch Nechtsanwalt Justiz-Rath Bloem vertretene Clara Klemm zu Solingen, Ehefrau des Carl Hölterhoff daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd— lichen Verhandlung ist Termin auf den 2. Juli ES94, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaalẽ der III. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elber⸗ feld anberaumt.
. Straubel, Aktuar, , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
12067]
Die durch Rechtzanwalt Krüll vertretene Selma Jansen zu Elberfeld, Ehefrau des Schlossers Jo⸗ hannes Vehler daselbst, hat gegen den Jetzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dein Antrage auf Gütertrennung. Zur münd— lichen Verhandlung ist Termin auf? den 6. Juli 1894, Vormittags 9 uhr, im Sitzungssaale der
III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu
Elberfeld anberaumt.
Straubel, Aktuar, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
12074
Durch rechtskräftiges Erkenntniß der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 24. April 1894 ist zwischen den Gheleuten Peter Froitzheim, Spezereihändler, und Gertrud, geb. Weynen, beide zu Bonn, die Gütertrennung ausgesprochen.
eferling, x k. Gerichtsschreiber des hn lichen Landgerichts.
12066
Durch rechtekräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 19. April 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Wirth Friedrich Manger und Henriette, geborene Locksiehen, zu Köln-Ehrenfeld aufgelöst worden.
Köln, den 16. Mai 1894.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
12065
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 19. April 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Tagelöhner und Spezereihändler Joseph Müller und Anna Maria, geborene Berg, zu Vingst bei Kalk aufgelöst worden.
Kölu, den 16. Mai 1894.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
12096 . Durch Ehevertrag vor dem Königlichen Notar Krumbiegel zu Elberfeld vom 4. Mai 1894 ist wischen den Brautleuten, dem Schloßfabrikanten Josef Kurr zu Velbert und der geschäftslosen Catharina Curtius, Witwe von Franz Broich, zu Düsseldorf, für ihre einzugehende Ehe eine auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft verab— redet worden.
Velbert, den 16. Mai 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Goerlich.
3) Unfall⸗ und Invaliditüts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
/ /
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zt.
(11914 Verpachtung ö der Königlichen Domäne Linum im Kreise Osthavel land von Johannis 1895 bis dahin 1913.
Gesammtflächengröße 385,33338 ha, darunter 155,684 ha Acker, 107,443 ha Wiesen und 1065764 ha Weiden. Grundsteuer⸗Reinertrag 4670 60
Buchgrundstücke 81,710 ha. Grundsteuer ⸗Rein= ertrag 669 (M0
Verpachtungstermin Dienstag, den 3. Inli E894, Vormittags
EH Uhr, im Sitzungssaale des Geschaäͤftsgebäudes, Waisen— straße 461. Bisheriger Pachtzins 11052 Erforderliches Vermögen.. 60000 ,
Letzteres ist vor dem Termine dem Domänen Departements-⸗Rath, Herrn Geheimen Regierungs⸗ Rath Lindner hier, nachzuweisen.
Die Verpachtungsbedingungen, die Ausbietungs— regeln, das Vermessungeregister und die Domänen— karten sind in unserer Registratur einzusehen, von welcher auch auf Verlangen gegen Erstattung der Schreibgebühren Abschriften der besonderen Pacht— bedingungen und der Auebietungsregeln ertheilt werden.
Potsdam, den 12. Mai 1894.
Königliche Negiernug, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Knappe.
10479 Bekanntmachung.
Zum 1. Oktober 1894 sind in hiesiger Straf— anstalt die Arbeitskräfte von 59 Gefangenen, welche bis jetzt mit Tischler⸗ und Holzstecherarbeiten be— schäfligt wurden, auf Grund eines abzuschließenden Vertrages und Hinterlegung einer Kaution von 500. „M für eine dreijährige Dauer zu industriellen Arbeiten innerhalb der Anstalt zu vergeben.
Bewerber wollen Angebote mit dem ausdrücklichen Vermerk, daß die gegen 50 „ Schreibgebühr zu be⸗ ziehenden Bedingungen als bindend anerkannt werden, bis zum
. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, dem Eröffnungstermin der Angebote, der unterzeichneten Direktion einreichen. Dertliche Besprechung steht frei und ist erwünscht.
Sonnenburg, den 5. Mai 1894.
Königliche Strafanstalts Direktion.
— 2
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 11906
Aufkündigung von ansgeloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien.
Bei der heute in ,,. der Bestimmungen der S5 41 und folgende des Rentenbank⸗ · Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneken?s der Propinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloofung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes zum E. Oktober E894 einzulösenden Renkenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden und zwar:
H. A c½ Renteubriefe. 3E9 Stür Lit. A4. àa 000 , . Nr. 33 78 103 24 514 577 684 693 711 747
S3 859 1083 1144 1192 1219 1359 1563 15530
2875 4107 4941 5425 6693 7471
1770 1780 1824 1839 2036 2132 2273 25627 29532 3259 3500 5546 3801 35839 3577 3976 4161 4173 4254 42965 4510 4614 4745 4876 4251 5044 5076 5lh7 257 5328 53584 5409 5783 586 5973 g213 C221 6417 6517 6611 6712 6865 7063 7092 7315 7318 7395 74365
608 7669 7798 7799 7870 7914 7927 8309 dzlz 4 s8396 8430 8596 S605 8615 8738 8837 96067 — 9067 9077 354 9390 g418 9422 9580 9677 100967 1090988 109340 10557 10562 10777 10906 10919 11068 11241 11443 11414 11480 11513 11604 11723 11779 11791 11813 11964 12123 12195 12272 12411 12548 12796 12946 12949 13153 13154 i3527 13739 13744 13755 13790 14069 14091 14116 14218 14260 14436 14494 14652 14827 14862 15094 15154 15297 15364 15419 15499 15558 15662 15770 15794 15971 15997 16178 16200 16207 16375 16391 16420 16470 16511 16709 16735 16890 17095 17165 17358 17375 17387 17399 17482 18085 18090 18093 18184 18205 18575 18606 18615 18636 18691 18887 18947 19051 19095 19183 19590 200566 20071 20279 20344 20605 20616 20812 20916 21225 21503 21666 22021 22072 22139 22395 22437 22704 22933 22938 23222 23231 23338 23423 23621 25730 23733 23735 23912 23983 24299 24384 24409 24485 24559 24633 24680 24693 24863 24881 25007 25040 25130 25169 25306 25483 25647 25917 26142 26152 26397 26400 26544 26818 26874 27130 27229 27240 27525 27560 27629 27657 27794 27906 27965 28172 28901 28908 28918 29178 29289.
SO Stück Litt. E. A 1500 Z
Nr. 93 142 361 588 1020 1068 1136 1268 1286 1314 1317 1664 1706 1830 1915 2263 2282 2523 2787 2859 3208 3235 3269 3287 3303 3308 3318
3372 3419 3445 3483 3533 3596 3739 376 3796 3893 4004 4364 4444 4559 4573 4674 4705 509083 5328 5Hö66 5585 5754 5828 5842 5845 5946 5989 6121 6128 6171 6249 6280 630 6482 6513 6578 6786 6816 6818 6833 6964 6983 7029 7092 7174 7193 7209 7287.
202 Stück Litt. SO. A 00 0 128 414 484 565 745 842 948 1068 1268 1662 1782 1807 1810 1930 1932 2014 2059 2280 2325 2346 2357 2401 2463 2516 2524 2627 2642 2667 2782 3069 3144 3241 3247 3294 3413 3440 3479 3694 3797 3815 33883 4111 4201 4224 4444 4489 4557 4634 4908 4970 4977 5216 5300 5342 5358 5386 5464 5h05 570 5595 5637 5642 5739 5756 5799 5965 6020 6166 6207 6212 6221 6408 6449 6479 6579 6582 6897 6973 7096 7146 7170 7218 7225 7448 7809 7852 7853 7985 8112 8174 823) 8337 8391 8449 8482 8490 8537 8555 S565 8605 8607 8774 8986 9107 9200 g225 g248 9259 9413 9öd44 9583 9586 9g903 9908 10028 10106 10219 1076 10334 10343 10428 10473 10553 10616 19716 10802 10924 11175 11197 11308 11431 11664 11715 11752 11778 11827 11918 11959 12011 12246 12442 12563 12617 12631 13037 13059 13135 13202 13214 13237 13374 133586 13660 13721 13820 13824 13959 13992 14633 14155 14165 14258 14459 14494 14719 14727 14732 14751 14773 15032 15119 15490 156665 15723 15775 15887 15962 16123 16210 16223 16608 16592 16622 17053 17186 17403 17413 17451 17464 17591 17649 18080 18119 18144 18169 18383 18439 18507 18679 19002 19033 19081 19225 19549 19554 19568 19588 19625 19664 19912 20043 20135 20166 20205 20233 20319 20383 20410 20476 20500 20705 205800 20873 20948 20993 21012 21047 21216 21253 21334 21368 21705 21727 2830 21939 2210 22252 22349 22626 22784 22834 22913 22976 22990 23056 23957 23193 23355 23524 23675 23682 23723 23893 23906 24054 24095 24141 24146 24302 24309 24163 24583 24747 24749 24903 25060 25080 25088 25174 25273 25363 25379 25443 25659 265676 25742 25772 25779 25938 25946 26080 26093 26139 26160 26264 265445 26449 26484 26687 26690 26725 26755 26908 26939.
23A Stück Litt. D. A2 T5 0.
Nr. 31 57 130 322 360 375 443 453 543 599 634 663 743 776 784 842 875 g45 1186 1304 1328 1385 1538 1892 1899 2003 2058 2078 2232 2249 2384 2433 2560 2595 2692 2865 2930 28951 3061 3162 3204 3240 3420 3430 3449 3463 3549 3700 3767 4548 4633 4656 4710 4750 4811 4835 4853 4934 4974 4984 5130 5283 5472 5495 Hö00 5649 652 5739 5899 6026 6323 6356 6421 6551 6686 6704 6713 6798 6822 6861 6971 7145 7200 73665 7476. 7665 7808 7968 8093 8is3 8417 8543 S650 S679 8708 8793 8916 9288 9315 9356 9613 M747 9503 9842 980 10119 10183 10344 10391 10406 10433 10468 10522 10523 10993 11180 11348 11364 11405 11426 11631 11812 11846 11888 12018 12091 12092 12128 12157 12241 12263 12362 12370 12386 12413 12454 12667 12795 12914 13139 13281 13416 13473 13488 13513 13593 13642 13645 13648 13729 13840 14085 14252 14386 14421 14619 14740 14744 14917 14920 15136 15170 15210 15221 15268 15319 165371 165556 15780 1658586 16227 16403 16426 16442 16503 16504 16568 169574 16844 16879 16905 16957 17001 17013 17053 17144 17279 17297 17310 17393 17436 17473 17496 17696 17736 17805 17806 18171 18403 15669 18570 18677 18818 18916 18967 19054 19165 19168 19242 19277 19366 196533 19565 19679 19701 19705 19735 19749 19915 19935 19954 19958 20219 20222 20282 20402 20435 20613 20654 20742 20751 20808 20878 20911.
I. 3 υ! Rentenbriefe. 2 Stück Litt. N. à 300 S Nr. 4 u. 7. 2 Stück Litt. O. 3 75 9 Nr. 9 u. 13. 1 Stück Litt. P. über 30 S Nr. 2.
Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum E. Ottober 1894 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der in kursfähigem Zustande befind, lichen Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Kupons und Talons bez. Zinsscheinen mit Anweisungen sowie gegen. Dnittung dom I. Oktober 18894 ab, mit Augschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse — Albrechtsstraße Nr. 32, hierselbst — oder bei der Königlichen Rentenbank⸗asse in Berlin — Klosterstraße 76 — in den Vor⸗ mittag stunden von 9 bisz 17 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Den oben unter J. aufgeführten Renten briefen Litt. A, B., G. n. D. mässen die Kupons
19633 106 11399 114) 1695 1171 11987 1301 12650 16h; 13275 1346) 13316 13636 14270 14365) 15027 15046 15454 15959 15799 15506 16242 1635) 16565 1660 17221 1725 17553 15; 18303 1843) 13879 1888 15454 1943 20405 2634 Il325 Ilg 22205 22325 23991 33) 25669 3; 24148 24255 24588 24637 24890 24989 26402 25425 26173 26265 26967 2706
4088 4935 5488 5894
öhÿÿ
mit den Kupons Serie II. Nr. 186 20 und . in kursfähigem Zustande eingeliefert Aus früheren Auslo osungen sind noch rück tändig: Nr. 355 a M 5006, Rr. 9 . n,, 1943 2053 3004 3041 A Mp0) 2090, Nr. 344 887 1011 1057 1156 1218 14665 2154 3127 3760 1 I ELOo090, Nr. 1815 1903 2021 2148 2230 w . . Nr. 43 49 185 319 2 5 2449 2504 2675 ö 2975 3318 4041 a M0. 200. 2 Münster i. Westf., den 8. Mai 1894. Die Direktion der Landschaft der Frov. Westfalen.
11911 Bekanntmachung.
Von den Z oũs igen Kreisobligationen des Kreises Heilsberg sind für 1894 ausgeloost:
itt. A. Nr. 43 und 88 je über 3006 M0.
Litt. B. Nr. 29 144 150 und 199 je über 1500 0
Litt. G. Nr. 17 83 94 133 und 169 je über 60603
itt. D. Nr. 34 49 76 91 131 134 154 165 169 177 215 228 232 262 265 276 276 295 316 373 413 433 451 5 533 und 539 je über 300
Diese Abligationen werden hiermit privilegien⸗ mäßig gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom LE. Juli 1894 ab bei der hiesigen Kreis⸗
b. den 1. Oktober 1886: Rommunaltafse. Der Betrag etwa fehlender
Litt. ö. . ö . 3 . . bon dein Kapitalbetrage abgezogen.
den 1. ri 6 Aus früheren Jahren si i =
Litt. 26 6868 1 300 , ö an,. ö 9 J
Aden I. April Esss: lätt. D. Nr. 39 187 und 531 je über 300 6
Litt. . ö. ö. kö ö . den 4. Dezember 1893.
den 1. Oktober 1 z er Kreisausschusz Kreises s ig. Hitt. HD. Ir. zo nber rer ss w Tf. den E. April E891:
Litt. E. Nr. 1122 über 1500 S, Litt. C. Nr. 1074 5285 10215 15458 20469 20650 21233 24328 à 300 S, Lit. D. Nr. 858 4623 4767 bol 11058 13074 13249 13926 14795 15007 156760 19611 19798 à 75 ,
S. den IJ. Oktober 1891:
Litt. A. Nr. 141 1619 S572 13434 25037, Litt. C. Nr. 185 3056 4813 7489 8365 10378 105645 15735 22776 23858 24021 24734 32 300 Mp, Litt. D. Nr. 193 533 1433 1836 1983 2035 2577 4444 4622 8381 12635 13937 14201 14788 16822 17207 17981 20202 20908 à75 S6, Litt. E. Nr. 22119 22120 3 30 M,
h. den 1. April 1892:
Litt. A. Nr. 27092 27477 à 3009 υι, Litt. K. Nr. 476 2948 7063 7143 à 1500 C6, Litt. C. Nr. 481 519 573 1055 1820 3174 5966 6880 8326 9965 10993 1237 15033 16368 17084 18693 19873 20057 20625 20983 22168 23483 23616 23983 248827 25153 265270 25699 300 ƽ, Eitt. BD. Nr. 350 872 1455 3493 6238 8147 8510 9722 10405 12500 12696 14233 18390 19508 19633 20376 A 75 M
Breslau, den 17. Mai 1894.
Königliche Direktion
Ser. 6 Nr. R bis 16 und Talons, den unter II. aufgeführten Rentenbriefen N. bis P. die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 7 bis 16 und Anweisungen bei⸗ gefügt sein.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge— kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Ouiitung, an die oben bezeichneten Kaffen einzu⸗ fenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, auf Gefahr und Kosten des Em. pfaͤngers erfolgen wird.
Vom 1. Oftober 1894 ab findet eine weitere Ver— insung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht el und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bez. Zinsscheine wird bei der Auszahlung pom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. .
Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank— Kasse noch nicht präsentiert worden sind und zwar aus den Fälligkeitsterminen:
a. den 1. Oktober 1885:
Litt. D. Nr. 11410 12647 A 75 A6,
11910 ͤ Bekanntmachung.
Die Ausloosung der am Z. Januar 1895 einzulösenden Schuldverschreibungen der Kor⸗ poration der Königsberger Kaufmannschaft 8 6 des Privilegiums vom 158. Juni 1869) sowie der Hypotheken⸗Obligationen der Korporation der Königsberger Kaufmannschaft (gemäß § 6 des mit dem Bankhgufe S. A. Samter geschlossenen Vertrages vom 17. März 18560) wird am 14. Juni d. Is. Nachmittags 5 Uhr, in unserm Sesstons⸗ zimmer in der Börse, Aufgang von der Oftseite 2 Treppen, erfolgen und ist dem Publikum der Zu⸗ tritt gestattet.
Königsberg, den 16. Mai 1894.
Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
ll2922! Nummern Verzeichniß
er am 15.27. April a. C. gezogenen Obligationen des 5 o/, Putarester Kommunal Anlehen 1899. A6 Obligationen à Lei 100. Nr. 28 317 407 154 551 6tzg ieh 2319 2625 31530 3315 3417 4777 4857 50s 521 55s)
531? S031 6312 6537 6567 6851 6948 7557
der stentendnnt ir die Frebinn Schtesten. Riß äs öh ls zöei sg gts äh zie seht özöhl Söaß sz4l öh sos; 363
IIlß362) Pfandbrief⸗Aufkündignng. ; ,. ö
Infolge statutenmäßig bewirkter Ausloosung w 3 2 ; eser die ng chst bend beieichneten o igen BPfand— lol drr ift erg, , Ffü,s T, mn briefs der Laudschaft der Provinz Westfalen, 117535 11814 11852 12017 12245 12333 133;
nämlich: '. . . 3 . - ü w 12554 1350 13gt5 1345 15735 133, ID Ftittt a „M 500 Nr. 128 557 616 82? 11595 11541 13333 15s 16s 1375 1636313
0 2 — 1 3 26 * 1 2 2 56 1 Hdd ish 184 öl 1656 1661s 16, Hes 1855 158 32365 25343 2594 541 3425 1,
15 Stück R J 16009 Fr. 250 353 634 745 25 Shliggtionen à Lei 1099. 1ö6g 164 1564 1743 2102 szö3 zzz is 3551 Nr. J3g5! Iz gangs zggt zor sögäs oz! . 20e II 2058585 21358 21515 21755 21535 31917
11 Etück 34 509, Rr. 3 86 dio 1090 16: , , d zii gzöbz zz Laß Nor 1555 dans 2b 63 3377 dee, ,,,
11 Stiick . 6 260 ir. 155 271 476 6gz Aaoh ft, Sbligatignen a, Lei, 2000,
J 2th zähl ziszi öl 6 oö hs sci. Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem fa ß 6 15. 27. Mai A894 bezeichneten Kündigungstage an auf unferer Kasse Euiß en upons 96 ö. der. gezogenen hierselbst, Vormittags 9— 12 Uhr, in Empfang zu in ,, sindt vom 27. Mai 1864 ab er nen! , stßtt.
Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört erlin, den 16. Mai . mit dem genannten Tage auf und müssen dieselben Dresdner Bank.
üs Italienische Mittelmeer⸗Gisenbahn—⸗ Gesellschaft. Anonyme Gesellschaft mit dem Sitz in Mailand. Gesellschafts Kapital 80 Millionen, vollständig eingezahlt. Die Herren Inhaber der 4cι5‚gen Mittelmeerbahn Obligationen werden benachrichtigt, daß
bei der am 16. d. M. stattgehabten Ziehung die nachstehenden Serien gezogen worden sind:
Stücke zu zehn Obligationen 1620 1877 2152 3718,
Stücke zu fünf Abligationen 1451 2405 2664 3566,
Stücke zu einer Obligation 0034.
Die Rückzahlung, zum Nominalwerthe von ital. Lire 500 für jede Obligation der genannten Serien (Betrag, welcher in den außeritalienischen Plätzen auf Grund der den Stücken selbst beigedruckten Normen gezahlt wird), erfolgt vom 1. Juli d. J. an gegen Einziehung der bezüglichen, mit den an jenem Tage noch nicht verfallenen Kupons versehenen Stücke bei denselben Anstalten, Banken und Kassen, welche mit der Zahlung der Kupons beauftragt sind.
Die Herren Inhaber von Stücken der schon früher gezogenen Serien 0333 0387 0508 2294 und 2678, welche nur theilweise rückgezahlt worden find, werden erfucht, selbe zum Zwecke der Rückzahlung vorzuweisen, und benachrichtigt, daß der eventuell ungebübrlich ausgezahlte Betrag der genannten Stücken angehörigen Kupons vom rückzuerstattenden Betrage abgezogen wird.
Mailand, 16. Mai 1894.
Die General ⸗ Direktion.
* Kaiferlich Nussische Regierung.
Bekanntmachung. Konvertierung des Restbetrages
hosß Russischen Ban ßiletz I. Emission 59/0 Nussischen Dan il etz II. Emission 57609 Russischen Orient Unleihe U vom Jahre 1878 50/9 Russischen Orient Anleihe Ill vom Jahre 1879 Nussische AY, Staatsrente.
n Auf. Grund der, durch Allerhöchsten Ukas Seiner Majestät des Kaisers von Rußland m 20/11. Mai 1894 ertheilten Ermächtigung schreitet Se. Exc. der Kaiserlich Russische Finanz= mnister zur Konvertierung des Nestes ; der Y Rusfichen Vantbfiiets n. Emisfiom (m Jahre 1888 prolongierter Theih, der v so * r Bankbillets II. Gmission,
der d Co 2 33 Orient ⸗Tinleihe 1M vom Jahre 1878, der o Ruffifchen Orient⸗Anleihe III vom Jahre 1875
im noch ausstehenden Gesammtbetrage von eircea Nom. Zwecke in Gemäßkbeit des vorsteh ;
tionen der durch Allerhöchsten Ukaz vom 8 / 20. April 1894 kreierten
Nuffischen 5, Staatsrente
vor, in demienigen Nominalbetrage, der erforderlich ist, um den Anmeldungen zum U öli⸗ gationen der bezeichneten O voigen Anleihen Genüge zu leisten. Für diese ffn ,,,,
dem Kaiserlich Russischen Finanz⸗Minister eine Maximalhöhe von
. Kreditrubel 356 560960 Nominal festgesetzt.
Es sind für diese Emission folgende Vestimmungen getroffen:
Die Obligationen der 4060 Russischen Staatsrente werden in das große Buch der Staats⸗ schulden eingetragen und in Serien zu je 10 Millionen Rubel eingetheilt. Sie werden auf Namen oder auf Inhaber und in Äbschnitten von 1009, 200, 500, 10900, 5609 und 25 0600 Rubeln ausgestellt. Der, Umtausch von Abschnitten einer Größe gegen Abschnitte einer anderen Größe e cht den Bedingungen gemäß, welche von dem Kaiserlich Russischen Finanz ⸗Minister re ef.
Die Bedingungen bezüglich der auf Namen lautenden Stücke, deren Uebertragung und = tausch gegen auf Inhaber lautende Stücke und umgekehrt werden vom i , . Finanz · Minister festgesetzt.
Die laufenden Kupons der 40ͤ9 Russischen Staatsrente (die noch nicht fällig sind, deren Zins⸗ lauf aber schon begonnen hat) werden von der Kaiserlich Russischen Regierung an allen Staats⸗ kassen als Zahlung von Staatsgebühren und Steuern auf gleichem Fuße mit den Kreditrubeln Rubelnoten) angenommen. Die diesen Obligationen zustehenden Rechte und Privilegien in Betreff ihrer Annahme zu Kautionen bei Kontrakten mit der Krone, sowie zur Sicherstellung der ir un en von Aceise⸗ und Zollgebühren werden vom Kaiserlich Russischen Finanz⸗Minister
mmt.
Die Kupons der 4 0j Russischen Staatsrente verjähren nach zehn Jahren, von ihrem Verfalltage an gerechnet, und die Obligationen nach dreißig Fahren, . für ihre n r! bestimmten ö gerechnet.
Die Zinsen der neuen Anleihe sind mit 0 Pp. a. vierteljährlich am 1. 13. März, 113. Juni, 1. Az. September und L- E3. Dezember zahlbar und zwar, ebenso wie ö. zur Rückzahlung gelangenden Obligationen, nach Wahl des Inhabers
in Rußland bei der Kgaiserlichen Russischen Staatsbank in St. Petersburg und bei allen ihren Filialen, sowie bei den Rente ien der Plätze, wo die Staatsbank n ich vertreten ist,
ferner im Auslande
in Paris bei dem Bankhause de Rothschild freres, Amsterdam . ( Lippmann, Rosenthal E Co., Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn Co., 3 Kurse der
und nimmt zu diesem
= . S. Vleichröder, kurzen Wechsel der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, auf St. Petert⸗ Frankfurt a. M. . dem Bankhause M. Al. von Rothschiid * Sõhne burg.
Die 49½ Russische Staatsrente unterliegt der Russischen Kapital renten steuer. . Die Kaiserlich Russische Regierung behält sich das Recht vor, die 40/05 Staatsrente jederzeit ganz oder theilweise zu amortisieren, entweder durch Ankauf oder al pari, sei es im Wege der Kündigung, sei es durch Amortifation vermittels Verloosung, welche in vollen Serien und
mindestenz drei Monate vor der Amortisation stattfinden wird. Alle auf die 40,0 Russische Staatsrente Bezug habenden Veröffentlichungen werden außer in russischen Blättern unter anderen auch in zwei Berliner und zwei . Zeitungen,
sowie in einer Hamburger Zeitung bekannt gemacht.
Den Besitzern, von 5 6 Rusfischen Bankbillets J. und II. Emission und von Obliggtionen der 5 0/9 Rufsischen Orient ⸗Anleihen II. und 11. Emission wird freigestelllt, zu den von den Um tauschstellen nachstehend bekannt gemachten Bedingungen ihre h är ton en zum Umtausch gegen Obligationen der Russischen 40,½ Staatsrente anzumelden. —
St. Petersburg, den 30.12. Mai 1894.
Der Raiserlich Russische Finanz⸗Minister.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts machen wir hierdurch die Bedingungen bekannt, unter welchen die bisher nicht verloosten Obligationen der Ho Rufssischen Bankbillets J. Emission (der im Jahre 1888 prolongierte Theil), der hoo Russischen Bankbil lets II. Emisfion, der Ho Ruffischen Drient⸗Anleihe vom Jahre 1878, der 5 Rufsischen Orient-Ankeihe iI vom Jahre 1879 zum Umtausch angemeldet werden können. I) Die Anmeldungen haben zu erfolgen in Rußland bei den dort bekannt gemachten Stellen . zu den daselbst veröffentlichten
Paris „dem Bankhause de Rothschild frares Bedingungen.
Rö . = Lippmann, Rosenthal & Co. = = . ' A. Gansl Ferner in der Zeit
vom 21. Mai d. J. an bis spätestens 25. Mai d.
in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn C Co., kö ö S. Bleichröder, der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M., dem Bankhaufe M. A. von Rothschild * Söhne, Samburg kö ö. L. Behrens C Söhne, der Norddeuntschen Bank in Hamburg, ⸗ dem Bankhause M. M. Warburg E Co., während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. 2) Bei dem Umtausch werden die Obligationen der Fo /oigen Anleihen wie folgt angenommen: Die 5. o Russischen Bankbillets J. Emission, (im Jahre isss prolongierter Theiß) . die mit den Kupons pr. 1.13. Nobember d. J. und allen folgenden einzuliefern sind, für je R. 100 Nominalkapltal, inklusive der Zinfen bis Ende Mai d' J. mit M. 220. 12
Die 5 ο Russischen Bankbillets IJ. Emission, die . J pr. L/15. September d. J. und allen folgenden einzu⸗ iefern sind, . . q für je N. 100 Nominalkapital, inklusive der Zinsen bis Ende Mai d. J. mit M. 221. 86 Die o/ Russische Orient ⸗Anleihe l, die mit den Kupons pr. 2/14. Juli d. J. und allen folgenden einzuliefern ist, für je R. A900 Nominalkapital a 67, S o nach Berliner Usance (100 Rubel = . 320 Mark gerechnet) mit d zuz. Zinsen bis Ende Mai d. J. 5 Monate à hö /. ö 8. 67 rn, Die 5 o/ Russische Orient⸗Anuleihe Ill, ; die mit den Kupons pr. 1.13. November d. J. und allen folgenden einzuliefern ist, für je N. 1090 Nominalkapital à 65 oo nach Berliner Usance (i Rubeb 88 320 art nn,, mii, 218. 80 zuzüglich Zinsen bis Ende Mai d. J. 1 Monat d o/o... , 1.32 an,, ö M. 26. F
Dagegen werden die Obligationen der Russischen A0, Staatsrente, mit Imesanf Dom L/13. Juni d. J. ab, wie folgt angerechnet: für je R. 490 Nominalkapital à 633 G nach Berliner Usance (100 Rubel * g Marl ger nne,,́mß u Nach dieser Berechnung erhält der Konvertierende den durch 100 Rubel theilbaren Nominal betrag der Russischen 4 9 Staatsrente, soweit derselbe durch den Anrechnungswerth der eingereichten 5h woigen D fer Deckung findet. Der überschießende Restbetrag wird von den Konvertierungsstellen gar beglichen. ö Die Stücke der 5o/igen Anleihen sind bei der Anmeldun einzurcichen, können aber, soweit eine genügende von der Umtauschstelle zu bestimmende Kaution gestellt wird, bis spätestens 13. Juni d. I= nachgeliefert werden. Diese Kaution wird bei Einlieferung der Stücke zurückgegeben. . Bis zur Fertigstellung der definitiven Stücke werden von dem Kaiserlich Russischen Finanz⸗Ministerium einheitlich ausgestellte Interimoscheine ausgegeben, über deren kostenfreien Umtausch in definitive Stücke s. Zt. das ih publiziert werden wird. . . . Die von den deutschen Umtauschstellen auszuliefernden Interimsscheine und definitiven Stücke der 4'/o Russischen Staatgsrente sind mit dem deutschen Reichsstempel verfehen. Bei den deutschen Stellen können nur deutsch gestempelte Obligationen der o/ Anleihen zum Umtausch eingereicht werden. Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte der 4570 Russischen Staatsrente werden thunlichst berück= sichtigt werden. ; Berlin und Frankfurt a. M., im Mai 1894.
Mendelssohn K Co. 8. Bleichröder. Direktion der Diseonto⸗Gesellschaft. M. 20. von Rothschild C. Söhne.
8