1894 / 117 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

gtiaffe. werden. A. Wortmann in Hannover. 20. No— statt der Drähte) zum Aufreihen des Papiers. Montefameglio in Mailand; Vertreter: ö 16 Kr 28 330, Guzgeßläsecfen um Schmelten Keuter 163. nm d ö d, , , mr, ,,, 52 Fünft Beil oder dergl. mit tangenlialer Ginströmung. Otto Kilasse. . traße 65. 13. Februar 1894. H. 2189. straße 25. 23. April 1894. C. 526) ; *. e 1 2 9 e 2 ö . . 18 a. 46. h ö. , j . 5 2s 320. Umschlag für Mus t 6 28 120. Zaßh 2 ö Ayri Sch. . und Petroleum⸗Motoren, gekennzeichnet durch eine Nr. 25 Umschlag für Muster mi 20; Faßhahn mit Tanälen ö in igli E. Nr. 24 887. Kopfbedeckung aus nicht walk⸗ vom Regulator beeinflußte, am Auspuffventilstift einem Verschluß durch Gumiischnur und Haken. Anschluß eines Bic in. R. dier hard zlllll Dentschen Reichs⸗An ll er und Köni li rel i 2 sähigem Material in Maschenwagre mit feidiger angelenkte Anschlagstange für eine umlaufende B. E. Funger * Sohn in Gera, Hainstr. 16. . Hühnerposten 23. 25. Aiprii 1854. n en lll ö nzei er 6 cn er g drr nen,, ,n, m wc, , nn,, dei, . ö k Mr. 117 Berlin, M Liegnitz. 31. März B. ; annstatt. 2. Apri M. 16638. . .Briefumschlag mit einem an. 1. 2. Lösbare Deckelbefesti ĩ z * c . , 42 , , , . J , uspufffanal, zwischen Iylinder und. Autpuff. arie Schnauder in Berlin, Wißmannstr. 5. Schraubenbolzen mit Mußter zum gleichzeitigen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d del rüben. Karl Berent in Warschau; Vertreter: ventil liegendem Einströmunge kanal für Petroleum 11. April 1894. Sch. 1984. Cinklemmen des Deckels mittels des Prehn ifen nagen e den andess, Gent sfenschafte.⸗ Feichen. und Muster⸗enistern, lber Patente, Gebrauchsmuster, R ö ; C. von QOssowski in Berlin W., Potsdamerstr. 3. maschinen. Wilh. Maybach, Ingenieur, in 55. Nr. 25 201. Winkelförmig gebogenes R. G. Polster in Würzburg. 2 ö. helamtmach ungen . bi lebe J 1 33 ö,, 9. April 1894. B. 2676. Cannstatt. 11. April 1854. M. 1723. Schutzblech über der Vorrichtung für den Holz⸗ P. 936. v Nr. Ss 16g. Aus einem Doppelfernroht . Nr. 25 361. Zweiachsige Gas- oder Pe— tonschub bei der Schmidt chen Langschleikmaschine. dir, s äs. Pfropfenicher mit, Elastich en 1 3 an e H⸗ e er Kihhenders Entfernungsmeser mit Stalʒg auf der trelenmlokomoßile mit ier zur hinteren Raeachie 8 Rennig in Hockerodzer Hammer bei Gichicht. Sg'lagertem Auffatzring für, den laschen lh : 1j 2 ?. 5 . ö Fe e tg nn . ö in ,,, el b en rr n Tre R . ö oder Seinschloß k Unterschönau i. Th. 27. Aprii * ö n , , für das Dentsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central Handels Register für da Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli . r Is 163. Brie mit kurgem, drehbar ihr. g Ge l de. . kene , eh, n,, wn he e läd Kacheorrcttn n;. Rem söh änlich e enekes Dentschen hielkh. ud Körihiich Fanßfsschn Start. Bezugspse , e döh il reel ih t, e de r, der gelagertem Nasensteg zur genauen Innehaltung 47. Nr. 25 325. Aus zwei Sförmigen, um haken mit Dorn. Theodor Schmidt, Mühlen—⸗ zweihalsige Sterilistergefäße. Dr. Popp 4 Inieiger 2e , . wee ml ertionsb reis ir den Ranm Jnet Druckseite 30 * . , ldi g hre is hui far er e ern . . . K bei Kamenz. 19. April 1894. ) ö . 5 ö. u. hygienischez ö J stlaff Nicolaistr. 2. 27. Mär G. 1259. indungsglied für Ketten c. mit einer Verschluß— Sch. 2008. Instztut in Frankfurt a. M. 18. Apri si J. s . 3 Nr. 25 202. en ht. welches eine ihm helle g G. Maxtinet in Lausanne. Ver⸗ 57. Nr. 25 E58. Verschluß an Kopierrahmen⸗ P. 962. JJ Gebhrauchsmuster , i , , n b, . ,, ö. , entsprechende Werthbezeichnung trägt. Edmund treter: A. du Bois⸗Reymond und Max Wagner bügel, Kistendeckel u. dergl., gekennzeichnet durch Nr. 25 29. Zapfhahnsäule für mehrere in Mrs 11 647, bei welchem der Hammer durch Ver— seitlicher Schlitz einen ore er de , m,, er, , iich, en. ö , n,, , än eifel Bani, enn gs,eshiarctkanm sc nä. dri , en d ssh, gerne g hehe ,n, g, m, Kaufe, Schluß) ,,,, e straße 5. April 1894. W. 4. 94. . Verschlußhaken. David Graab, Fabr., in Mann⸗ ie mit ersteren durch T-Stücke mit N linigungz. 70. Nr. 25 LIZ. Schreibunterlage mit einem n. , , . ,, 6. . dt ff . . . ; ; . geologische Verhältnisse und den aus diesen er⸗

Profil. C. Stiefelmayer in Eßlingen a. N. versehener Schmiergpparat für Dampfmaschinen. . Nr. 25 346. Auf dem Deckel von Kopier⸗ Hamburg, Glashüttenstr. 17. 16. Aprik' 18g ; ; ; el 38. April 1894. St. 772. H. Max, Ebert in Chemnitz, Schloßstr. 21. rahmen befestigte gewellte Metallstreifen und Sch. 1997. ; ö Mlerander Weber . Selin, Lindenstr. 5j. 2s enz, Haus, Telegraph mit unter.; Si. Rr. 28 102. Seschlossener Müllabfuhr. Forzerung Riß Wafferhaltung. Ueber Vermwendung

ö 5177

„Nr. 25 365. Spitz irkel aus konischen 26. April 1894. E. 699 Flächen zur Versteifung des Deckels und zum Nr. 25 331. Direkt mit dem Faß wer— Iz. April 1864. —= Wel 23. , hrochener, beim Gebrauch durch einen besonderen wagen mit einem ̃ ü üll⸗

Stahlröhren mit Kugelcharnier und auswechsel. „. Nr. 25 370. Dampfzylinder⸗Schmierapparat Schutze gegen die Bügelfedern. David Graab, bundene, kombinierte Bierdruck, und g gr, . . Landkartenhalter mit zwei auf Kontakt zu schließender Leitung. J. F. Klentze . im ,,, e n fem, ö St ; 5 baren Gußstahlspitzen. 6G. Stiefelmayer in mit einem durch Schalt⸗ und Uebersetzungsvor⸗ Fabrikant, in Mannheim. 9. April 1391 vorrichtung mit einem Stechhahn mit Halter einem Rohre . en . zwei mittels Stange in Hamburg, Glockengießerwall . April hinter der Eingangsthür. Carl Mieck und Koks und Briketts in Sa b ; 56 K, Gflingen a. N. 28. April 1854. St. 77I. richtungen pom Motor bewegten Kolben. Alfred G. 1265. . für die Kohlensänrgflasche, Ferd. Perersen ! eig heiig dis baken Sten, zum Cinklemmen nr 1893. K. 26. Ilbert Malo in Rirdorf. 18. pri foh4. n e gern mud m fe mn en lt., 96 .

Nr. 2Z5 368. Haushaltungs⸗Federwage mit Zürcher in Zürich; Vertreter: Hugo Pataky 59. Nr. 25 LEA. Oscillierende Saug⸗ und Hamburg, Kl. Bäckerstr. 23. 31. März 1894. andkarte, 6 Eüppers, dehrer n Mil⸗ Nr. 25 271. Riasselschelle für Thüren, M. 1739. Verein der pen if ö t 4

in Schneiden und Pfannen gelagertem Boppel⸗ und. Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisen⸗ Druckpumpe mit, Daumenwellen und Hebeln zum P. 9i6. hein 2. R ö ö. Mär 1894. C. 486. welche durch eine Feder bethätigt wird. Emil . Nr. 25 390. Topf zum Versandt von ge⸗ des Regierungsbe en Gen, n . 6 ,

hebel, mit schraubenförmigen Zugfedern und straße 25. 29. März 1894. 3. 323. Ablauf der Flüssigkeit durch Anheben der Ventile. Nr. 25 322. Flasche mit sinnbildlichen Dar⸗ Nr. 25 J. , ,, aus Holz in Smonds in Hüssel dorf, Klosterstr. Sl und Foh. kochtem Obst, der, um auch als Waschtopf per— schlesien . 4 * .

Stellschraube. Wagner Co. in Hannover,“ Nr. 25 374. Nadelsler, dessen Oelgefäß durch P. Hilge in Mainz. ? April 1894. H. 2397. stellungen, zum Andenken an den deutsch-russischen . . ich 95 . . mit einer Vossen in Düsseldorf, Höhenstr. 27. Wril wandt zu werden innen an den Wandungen mit Perfonalien 365 Oberstr. 6. 14. April 1894. W. 1727. Glasgewinde mit der Garnitur verbunden ist. «Nr. 25 E26. Aufsatzfopf mit Kolbenstangen⸗ Handelt vertrag. Wilhelm Schgel in Martinifen⸗ , ., iii. ö. seiner Nüc enfläche Kreuz⸗ 1894. GE. 7603. wellenförmigen Rippen versehen ist. Peter -

44. Nr. 25 E85. Knopf, bestehend aus einer Ther or stahle in Leipzig, Sebastian Bachstr. 37. ührung bei Saugepumpen. Aures Polster in fed, bei Berlin, Ka serit * lugu tc Asten itz) . ,. o , ee, . in Nr. 25 229. Alarmappargt und Niveau—⸗ Rath Eo. in Koblenz. 28. April 1894. I? j Blechscheibe mit oder ohne Stoff scheibe. Edmund 3 April 1894. K. 626. Bauen. 26. Axril 18564 P. 954. 4. pril 18374. Sch. 1965. . 25 . , deri bb 4 für Badewannen. Wassersteine n. s. w, R. 1547. Handels Register. Ulbricht, Fabrikant, in Spremberg bei Neusalza, 18. Nr. 24 231. Gewindeschneidkluppe, deren 1. Nr. 25 3232. Rettung anzug mit ring⸗ Nr. 25 344. Bierglaguntersatz aus Cellu— . e re bejteh 36. 9 J . , . estehend aus einem dohlzylinder mit kontakt. . Nr. 25 392. Füllmaschine, die durch seit. S z J . Sachsen. 26. April 1894. U. 193. Backen durch Excenterringe radial verschiebbar förmigem, gushreitbarem, durch Tragbänder in loid. Arthur Wittich in Berlin, Prinzessinnen⸗ Ce u, hren bestehen 66 uvert⸗ und Marken , Schwimmer. Isidor Bamberger in liche Schieberbewegung gleiche Mengen einer Die zandelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften

„AMNr. 25 245. Sporenkasten mit zwei losen sind mit Führung für das Werkstück. S. W. bestimmter Stellung haltbarem Schurz. F. Schultz straße 22. 1. Mai 1894. W. 1785. anfeuchter in . . Spaten, Hammers ꝛc. rankfurt g. M., Zeil Nr. 46. 28. Jult 1893. pulver oder körnerartigen Substanz staubfrei in) und Kommandftgesellschaften auf Aktien werden nach einsehbaren Sehfen, Hermann Sprenger in JZaugenberg in Chemnitz, Neefestr. 32. 1. März; in Berlin; Leipzigerstr. 8J. 16. Mär 1554. Nr. 2 z 46. Flaschenverschluß, dessen mit . J 6 Elterlein. 6. ö , die, dan Lestimptten Behälter bringt, Far! Jän 4 deUlben wen Zen betr. Gerichten unter der Iserlohn. 27. April 1894. S. 1127. 1894. . 316. . ö Sch. 1912. . einem Schen fel gelenkig verbundener Greifer u . 6 . 1 3 . 725. Nr. 25 179. Mit Kupfer ausgekleidetes Schenck in Darmstadt, Landwehrweg ö. 27. April Ru ik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- öl. Es zi. Schnaffenrahfnen. aus Blech, r. 2s i 1. Gsseisen mit Reiniqun zeklappe 63. Rr. E42 As 7. Wagenlenkoprrichtung ohne Blech ober Draht einen Buckel am Dechel un gn r. ö di Federhalter mit drehbarer schmiedeeisernes oder gußeisernes Gefäß zur Her · 1894. Sch. 2036. registereinträgè aus dem Königreich . en, dem mit inneren Zapfen für die Stachelwelle. Aug, und konischem, an einen Flansch anschließenden Vorderachse mit Tragfeder für jedes der Vorder⸗ saßt und letzteren an die Mündung preßt. H. ö. . . 3. 9. 9 ,. von Kurven. tellung von geschmolzenem Aetznatron und Aetzkali. S3. Nr. 25 338. Durch einen Drücker aufzu— Röͤnigreich Württemberg und dem Großherzog · Dango, Fabrikant, in Lüdenscheid. 27. April Rohrstutzen. Koch * Kasfebaum in Hannover. räder, welche durch Verschiebung einer Bogen Josephy, Flaschenfabrikant, in Damgarten. . Sn Heu mncht in Neiße, Bergstr. 16. 3 Faufmann in Aachen, Heinrichsallee ba. ziehende Kontaktuhr für Glühlampen, mit Ken, thum Hessen unter der Ruhrik Leipzig resp. 1894. D. 971. . 14 pril 1394. K ö lulisse sich radial zu dem Radlaufkreise ein⸗ 14. April 1834 J. 604. k—— nan 266 . a,. . 1894. K. 2266. . taktfeder, die nach dem Ablaufen der Uhr den , und Darmstg dt veroffentlicht, die Nr. 2s 288. Zigarrenspitze mit hahnartig «. Nr. 283 47. Hebelblechschere mit vier Ge— stellen. Mar Meyer in Erfurt, Daherstädter⸗ Nr. 25 348. Flaschenspülmaschine, gekenn⸗ . 6 n n, ** ir n eught ö. ; . 25 LZ4. Papierspule mit ¶Metallbüchse Strom unterbricht. Badische uhrenfabrik, beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ gebohrtem, im Kopfe drehbarem Rohr zur ab⸗ lenken Becher d. Co. in Eckesey i. W. straße 14. 10. April 1394. M. I7zi. zeichnet durch Vorkichtungen zum Wascht neger den ö . ö , ür den . el⸗ im Austeckenz Emil Adolff, Fabrikant in Aktien-Gesellschaft in Furtwangen, Baden. abends, die letzteren monatlich. wechselnden Benutzung zweier für Zigarren und 24. April 1898. B. 23739. . Nr. T4 897. Zahnkupplung für Kettenrad Außenseite und des Bodens, fowie zum Halten , 9 * un. ö. . er Fingerha tung, Reutlingen, Württemberg. 24. April 1894. 13. April 1394. B. 2686. Altenburg. Bekanntmachung 11926 Ziggretten dienenden Jeff nungen, Adolph Nickels. Ni n 102. Bestoßapparat mit Stellschiene und Kurbel an Y Fahrrä bern, Bielefelder der Zlasche. Ernst Mäurich, Flascheubiern! . er 5 . ö. in ö bei A. 672. SS, Nr. 25 171. Schwimmerventil mit abge, Auf dem die Firma H. Hintz in Altenbiteg be⸗ in Berlin, Pallisadenstr. 9. 17. April 1894. zur Bearbeitung von Schnitzelmessern auf, ge— Maschineufabrik, vorm. Dürkopp . Co., händler, in Dresden. 28. April 1894. J h ö . h 7 1403. : Nr. 25 E87. Holz oder Pappdeckelspulen lröpftem Schwimmerhebel und umstellbgrem treffenden Fol. S5 des Handelsregisters des Amts⸗ . , . heben gleiche Breite. Wh. n göllmanlt Um in Bielefeld. 1. Mär; 1596. B. 2666. H. 17576. nig 25 r . entintenfaß mit wasser— mit seitlich angebrachten Schutzplatten. Frau Ventilsitz Herm. Döring in München. 23. April gerichts ist heute Kaufmann Cark Wilhelm August Nr. 25 372. Reibfläche aus Mattglat. Barmen, Heckinghauferstr. 59. 18. April 1894. Nr. 25 B 72. Mit der Bremse verbundenes Nr. 25 5 2. Bierglasuntersatz mit Schwamm 1 ,, e 6 6. ö Nich; Reungrt in Warmen, Klingelhollstr. 16. 1894 D. 361. Grner in Altenburg an Stelle des bisherigen In— Paul Cohn in Friedrichshagen bei Berlin. K. 2249. . Absperrventil an Dampf, Zweirädern. Konrad und. Drahtein lage. AlfMons Geck in Hagen i. Westf., . 1 Voyn . , . ö 26 April 1394. 4 R. 1538. Nr. 25 224. Badeofen, der durch ein habers Franz Hermann Hintz als Inhaber eingetragen 28. April 1894. C. 53909. . Nr. 25 228. Werkseug zum gleichzeitigen von Meyenburg in Schipf Herrliberg b. Zü— Böhmerstr. 33. 6. Mar; 1594 1G ig. 363 e . aj ö. 3. ö ,, . Air 29A. Bezug mit, gerauhter Weich— unteres absperrbares Wasserrohr und ein oberes worden.

M, Es 3712. gigarrenabschneider, bei dem Slenipeln der drei Selten an Dreikanseiten, rich, . Z. in Bresden; Verkreler: Dtto Wolff 65. Rr. 25 89. Fender, aus wel durch Getfiebe f. . ö. 19 ö 6. 8. gummi⸗ Arbeitsfläche für Frottierwerke. Gustay Dampfrohr mit dem Wasserraum einer Bade— Altenburg, am 17. Mai 1894. mit dem Abschneiden der igarre eine Nadel in bestehend aus zweitheiligem Unter⸗ und ein und Hugo Dummer in Dresden. 23. April gekuppelten Theilen bestehend, bei deffen Gebrauch zen cel ö * ö. . Far . alter, Wenland, Fabrikant in Bergneustadt. 23. De⸗ wanne verbunden ist. Wilhelm Aepfelbach in Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.

Richtung der Langenachse in dieselbe eindringt. theiligem Oherstempej. Walter Welp in Rem⸗ 1894. M. 1762. . ö man in der Fahrrichtung fitz;i. Franz Dietze in . ö. 9 ö. . ö. egrenzung 9 ö. zemher 863. . ,,, , Betzdorf a. Sieg. 26. April 1894. A. 576. Krause. , n, , , , ,, n dd, h e , ,,, mt , , nen, e n, , ö L. ; . , Nx. HG. Hand⸗ J! isen⸗Bieg⸗ e . Ach ige ete Preß . 9643. 81 ; 2 ö . ; 3. ( = ehr⸗ 1 on ewannen ze., unzeichnet dur

Nr. 2s 378. Rnopspresse, mit mehreren maschine,. mit drehbaren und Danzwechselßa . behälter, einer Laternenstütze an der Vorderrad. 66. Rr. Es 349. Fleischerhaken aus gepre ten nn, 6 . . , , , . in theiligen Balken gelagerten Spindeln von Spinn—⸗ einen mit einer einschraubbaren Glocke zu über— Altonn. I. 8 8 11926 Stempeln, zur Erzeugung ihm hin terter Muster Biegscheißen uhnd. verstellbarem Gegenhaltest i gabel und gin unteren Gude gegabelfer Sattel. gder gegossenem Glas. Franz Rofsi in Erophau; i . nerstr. 16. April 1894. maschinen. Dr. R. Worms in Berlin N., deckenden Rohrstutzen mit seitlich austretendem , In unser Firmenregister ist heute auf Knöpfen und ähnlichen Artikeln. P. Sylbe mit Rolle. Richard Schwender in Leipzig⸗ röhre. J. Th. Lübben in Itzehoe. 23. April Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 28. April Nr. 25 124. In d 6h tellb Rranteghurgerstt. 3. 25. April Iz. Pohrkrihnme;, C. Ridindggfsen in Barmen, un gh 6 . i ĩ in Schmölln S.A. 21. April 1894 S.1119. Lindenau. 12. April 1834. - Sch. 1990. 1 8h4. . Y. Iod. ; ö . ö 3 ö aer Ii. 5 . . Bredderstr. 25. 13. April 1854. W. 1725. Alt ie Ehefrau Anna Marie Fallnicht, geb. Kuri, zu

Nr. 25 384. Knopf aus Steinnuß, Horn Nr. 283 311. Selbstthätig auclösbare!« Mr. 25 B74. Aus Holz und. Metall her⸗ 68. Rr. 25 IKE. Thürschließer, gekennzeichnet lafel, Staff eleirah men 6 ö. nu . 9 Wand. steh 1 25 15. Nur aus der Laufschiene be. . Nr. 25 283. Geruchloses Kloset mit einem Tn de Niederlassung: Al u. f. w. mit auf der Unterseite vorstehender Stoff⸗ Klauenkupplung für Lochstanzen, Scheren, gestellte Radfelge für pneumgtische Radreifen. durch eine Spiralfeder mit Arm und Laufrolle. hohn, Tischletmeister . Treotzd . ehe. ; stehender Schlittschuh, der durch einen in die umkehrbaren und, mit dem Trichter einen 55 ö if * ing ö tona. butze und vertikal durch den Knopf gehender Excenterpressen und sonstige Maschinen mit Ex⸗ Frau Wilhelmine Husz in Blankenburg a. H. A. Vogt, Thierarzt, in Moutier Grand'pak, 9 p rf h Jie. J orf i. Rhypr. Schuhzhle dringenden Haken und eine durch Wasserverschluß bildenden Exkrementengefäß und . . ug ! K Weft gigbee örchel' in hh it Cn genernessen zum subt ie, Feen ten Ste 33 Ari ht. = . ch. Vertreten. Put rernd!! Wilheltar Part ban . ; einen Absatzlasten gehende Schraube befestigt einer selbstthätig wirkenden Wasserspülvorrich. ; 11 ih ö mög fig, , dem Fabrik⸗ Markt 131. 19. Februar 1894. P. 561. des Excenterzapfens. Ferdinand Fuchs in Nr. 25 E76. Handwärmer zum Gebrauch Berlin NW., Luisenstr. 25. 31. März 1894. ö un fi , ö. . ,, ange⸗ wird Carl Preßler, Kaufmann in Dresden. tung. Wilhelm Kaiser in Erfurt, Regierungs— ö . 1 n . Fallnicht zu Altona

45. Nr. 24 864. Insektenfangvorrichtung, be⸗ Breslau, Bartschstr. 15. 21. April 1894. bel Fahrrädern, Kinderwagen und dergl., destehend V. Ig. . . 3 . ö . ö 4 3 12 April 1334. P. 934. strage 17. 16. April 1894. K. 2238. n, ö ö . ist ö in unser Prokuren⸗

stehend aus einer Ruthe, auf welcher ein Klebe⸗ F. ¶. 183. . Zus einem warmhaltenden Stück Tuch oder Zeug. Nr. 25 220. Schlofßsicherung, gekennzeichnet ki ait 2 ö. ö. , , ö ö. 25 196. Kinderklapper aus einer Holz 86. Nr. 25 287; Abwickelapparat für doppelt 1 ier Hr , e n ae ng ragen . ö.

stoff enthaltendes Gefäß und ein Doppeltellerchen Nx. 25 ZET. Doppelte Präzisionsbohr⸗ Thierry, Bureauchef, in Kopenhagen; Vertreter: durch Gewindegänge am Schlüssel und Schloß— ö ,, . ö ; . atte mit durch Gewichte armierten Federn. gewebte Sammthänder, bei welchem nur die Unter⸗ pom i. HM 18h9be n , notariellen Vertrag

verschiebbar 6 sind, Carl Messerschmitt maschine für Stehbolzen, Decken, und Seiten— Dr. Joh. Schanz in Berlin S., Kommandanten. dorn. Hermaun? Ammann Uin Xhaffflaen. . . z . . 6. i r us ohp⸗ Jacgb. Faßnacht in Reutlingen, Lederstr. 56. seite an den Führungstheilen gleitet. Jean , e. . von dem an

in Kastel a. Rh., Mainzerstr. 14. April 1853. * anker und. aͤhn iche geformte Mafchiner heile. straße 8h. 31. April 1594. * T.,. 27. Mär 18954. Il. 3, H . 3 hi e. er d. März Sn. F A102. . Güsken in Dülken, Rheinland. 7. April 1594. rn ohnort geltenden ehelichen Güterrecht ver⸗

H. II53. Elfgessische Miafchincuban-Gesellfchaft in,. lr 2s x. Ausrickoorrichtting fr Motor⸗ Nr. 256 223. Ginschnappschloß mit dreh— gr , n . Verf gluz fan Gum nit stasch ö. . , ,,,, K rntragen zm NRegister zur Cinttagung d h

MNr. 25 170. Ungeziefervertilgungs⸗Dampf⸗ Grafenstaden. 16. April 1894. G. 693. wagen, mit einer nach zwei Seiten hin beweg— barem Schließdorn und fest mit dem Schloß— bestehend aus ö mn. mit Metallrohr . h . . poye n mn, , n n , . . Fran cbortablt, Windmotzr lichen Güterverhältnisse ger nir h. ö . ö apparat. Leopold Feith in Dresden, Zöllner⸗ 50. Nr. 25 317. Mehlmischmaschine mit baren Ausrückstange. F. P. Teichmann in riegel verbundener nicht drehbarer Brückerhähß. m nnr ,, d, . i. n 3 ichen Armen. 8. Y. Kestner jr. in Valters mit Feder zwischen dem Kopf und der an der ,, ö. g! am heutigen Tage. straße 238. 23. Aprll 1854. 4— F. 1188. . mehreren, einen Hohlraum einschlleßenden, vertikal Neustadt a. d. Srla. 25. April i854. Hupe Bender in Offenbach a. M. 27. Apiil phal in elpzig. Arendu z ö 5 36 . he n , ,, , . Fahnenstange angeordnetzn Stütz. zur Negelung Köenigliches Amtsgericht, Abtheilung II

ö ö 25 . u , J, . a n,, und kin ö 4 1 3 ö uftcezfen für Zahrrkt / . S. 2466. Chu lzij. - XB . VN gie ee, k . , . ir fing ö. ö . ö über den Zinken angebrachtem, aus nebeneinander Wellen beliebigen Querschnitts. G. Luther, Nr. 25 227. Luftreifen für Fahrräder mi tr. 25 327. Chubb⸗Möbelschloß mit um 2 . . 2 ; ; eld, Hounth Glart, Staat Ohio, V. St. A.; angeordneten Drähten bestehendem, beweglichem Fabrikant, in r gf, 10. April 1894. abnehmbarem Schutzmantel, dessen an der Felge einen Dorn auf dem Riegel . Zu⸗ der 6 ö. ln Gf un g nn iöuren. Gtunsthragerei Bu chhols Nittag, Wertreter: , W. Masdewich in Dre zen, Wil , , Fangkorb. Fritz Jungheinrich in Leipzig, Si⸗ L. 1384. 4 durch Haken, Knöpfe, Schnüre und dergleichen haltungen und einem zugleich zur Deckenbefesti= kiel. Arenz, Lehrer, in Weiße . re ö ; k en,, K dri n,, Auf. Fol, 625 des hiesigen Handelsre e ist donienstr, 37. 18. April 1894. J. 663. . Nr. 2 339. Schrotmühle, deren scheiben. befestigte Ränder durch Draht- oder Seilringe gung dienenden Führungsstift für Riegel und 15. April 16g A. 650 J 6 3. . Tbier Ries n n,, Schmet, und, Auftricbsraft. heute die Firma P Raupert w r en,

Nr. EF. A 775, Milchentrahmungegpparat mit sörmige Mahlkörper mit schräggestellten, durch gehalten werden. Max Stern Eo. in nr e. Peter Metz, Schloßfahrik, in Rt. 2s 3530. ines mit dara if befestigt a eschine mit Juf, und abschwingenden, belafteten fabrit in Ballenstedt und als deren Inheher der Wasserkühlung. Gustay Körbi in Meinerzhagen konische Zwischenkeile befestigten WMessern verfehen Düsseldorf. 13. November 1893. St. 583. Velbert, Rheinland. 28. Februar 18954. M. Iöl2. griffelspitzer. Ferd Preuß öh rig mn u 21 direkter Fortbewegung durch die Heine. Kästen, (deren Bemegung urch Zahnstangen auf Kaufmann Paul Raupert daselbst eingetragen worden i. Westf. 22. Januar 1894. K. 1978. sind. Adolf Woeste. Schlosser, in Gummeroth !.. Nr. 2565 2A. Sicherheits- Steigbügel mit Nr. 25 3330. Vorrichtung zum Oeffnen und sheld b ö 3 en 18 n. 3 ö. . y,, Fabri anz, in Königsberg i. Pr. ekuppelte, in derselben Richtung sich drehende Van enste dr. del rg ing 9 .

Nr. 2s 18 G. Viehtranke mit selbstschließen⸗ b. Gummersbach. 16. April 1594. B. 1742 drehbaren Armen und durch ein gelenkiges Schließen von Klappfenstern. gekennzeichnet durch Rr. 25 353. , mit Preß. N 2 . ö . Men übertragen word. Jarl Echneemann, Herzogiich Anhaltisches Amtsgericht der Klappe über dem Leitungsausfluß. Heinrich 51. Nr. 25 2035. Mundharmonika⸗Gehäuse, Mittelstück lösbarem Steg. August Höppner eine drehbare wagrechte Welle mit Schnurzug lumen. Unterlage. Yar ,, ö. 8 . . . inrichtung, 3. Sigur an Arhhitzstz in Hannover. 25. April 1894. Rr ng nn er ; Amann in Braunschweig, Wendenstr. 62. welches geöffnet die Blaskanale frei giebt, ge⸗ in Lübeck, Blankstr. 7. 26. April 1354. H. 2465. und excentrischen Daumen. E. Jander in fastanen r ge,; 10. April 1894. 8 n g. ae a, 66 fe , 'n u . 5 6 5 r 25. April 1894. A. 674. . schlossen die ganze Harmonika umhüllt. Matih. , Nr. 25 277. Fahrrad mit einem das Treib⸗ Posen, Theaterstr. 2. 17. April 1897. J. 6065. 1. Rr. 25 142. Beschla plett. w , . . . . ö ö dl. * 3. aa r, 8 S ö. ,, Schnitzelmesser mit, gus der ö.

Nr, 25 181. Hufeisen mit einsetzbaren Hohner in Trossingen. 25. April 1854. rad umgeben den großen Lgufkranz. Heinrich Nr. 25 3336. Thürklinke mit Schlüsfelloch= formten Nägelkopfen für Hahl. und . m d . s . n,, q! e, . ; chneide herausragenden Riphen. 8 5. Lehnartz, ; 11942 Stollen und Griff, welche durch söitliche H. 2461. . Alberti in Mühlhausen i. Th., Bastmarkt 22. platte, zweiriegeligem Einsteckschloß nebst Hebel Ltengelin. Hosch At Eu. in len, c. 3 rich ö * 166 ach 1 1h Bütenbach, Naschinenfabr; in Dellbrück, Reg. Bez. Köln. RBarmem. Unter Nr. 1165 des Prokurenregisters Schrguben befestigt werden. Theodor Geiszuiar,« Nr. 25 208. Hohler Taktierstock, in welchem 27. April 1894. A. 677. zum Auslösen der schließenden Federfalle und Erh , Herie ' Ge n, nin ge n, .. 94. 8g . 2. April 1894. L. 1362. wurde heute die dem Kaufmann Hermann Buchenau Hotelier, in Mittweida. 25. April 1854. Behrauchdgegenstãnde . sind. Bernhard. Nr. 25 28. Ein Omnibus oder Tram⸗ zum Nachtverschluß mittels Schlüssels. Gebr. . ir zg randt gh 33. in 8SWw., 9 fr ö. . Vagen , Umschreibungen. seitens der Firmg Friedr. Stoffel C Cie hier G. 1319. : . Köll is h in Nürnberg, Gi itzenhofstr. 29. 23. April bahnwagen mit gedeckten Dachsitzen. Eduard Graeff, Beschlaͤgefabrikanten, in Elherfeld. Rr. 25 231 Zange n Hesesti ö 1 che n wen d . . enz auf⸗ Die fol gi ; 969 mit, Zweigniederlassung in Duisburg ertheilte

Nr. 25 226. Kartoffel ⸗Ernte⸗Maschine mit 1894. KR. 22383. . Kühlstein in Charlottenburg, Salzufer. 13. April 29. März 1894. G. 1263. Schuhknöpfen mit . starren Hebel ö den 86 . due nir . . A 0 ö. ö n , n,, , n, n nenen n, ĩ swei schwingenden Rechen und einer Wende Schar. . Nr. 25 207. Vorrichtung an Pianinos zur 1891. K. 2251. Nr. 25 317. Fischhand mit Schmierbor⸗ ge nr ena he J . . zer 3 1 h. in Gütenbach, Baden. 2. Apri nachstehenden Personen umgeschrieben. Barmen, den 15, Maj 1894.

F. Zimmermann . Ce, Fabrikanten, in mechanischen Veränderung der Tonstärke, Karl. Nr. 25 388. Elastischer Halter für Rück⸗ richtung, bestehend in einem bis auf den Dorn Schließen der Zange then e f 79 . 269. Mit Kork, Kautschuk und . 1659 z ; * Königliches Amtsgericht. J. Valle a. S. 27. März, 1831. 3. 323. Scherner in Landshut. 23. April i804. sitzlehnen. H. Kmoch, Fabrikant, in Egeln. gehenden Oelkanal im oberen und einer Oelrinne freigeben. Geör. Albert in Menden i! W . kr. i ,, mti ö. . 3 z Uůů. 4 . ber, 8. ö 66 eri min e, ö

Nr 25 2786. Schleudertrommel mit Einsatz Sch. 2019. . 29. Dezember 1893 K. 1909. am Rande des unteren Bandtheiles. C. O. 12. April 1894. . 514 . an 6. ö 13 un ) Wryn, 3 x 6. ng r, ö , ., 6. , * 3. nigli , e . und sich oberhalb an denselben anschlicßender! . NUr. 25 26. Zither mit Notenpult. Ferd. . Nr. 25 399. Schutzkörper für Luftreifen an Bangert, Fabrikant, in Solingen. 30. April Nr. 25 82 Schuhwerk mit bewe licher HRichard . a6. t . 77 n il i . und Wellensäule, einen Arm mit Kugelgelenk, des ä 9 chen Amtsgerichte L. zu Berlin. zylindrischer zentraler Cin laufkammer. N. Busch= von Pflummern in Ueberlingen a. See. 5 welcher aus mit einer Stoff lage ver⸗ 1894. B. 2760. auch im Gelenk. ö ö. . ,, üders in Görlitz. 27. Apri ö ö. . linz aubringbares Schwungrad . 1 vom 17. Mai 1894 sind am hoff, Fähzikbssitzer, in Ahlen i. W. 26. abril 15. Dezember 1555. P. 766. . lepptem Faferstoff besteht. Carl Trimpler in Nr. 25 331. Briefkasten mit, beim. Hehen n leigeter Wi eh te T nn, zien k sos dr zs 10 Asphaltbereitungsmaschi 3 6 e ,,. ye, ,, 6e Mai 18 . ,, erfolgt: 18904. B. 2754. . . . 152. Nr. E 387. Vorrichtung bei. Sohlen⸗ Hannover. 14 April 1894. T. 732. kLeutergdorf Dberlaufitz ö init Zufüß . r n. . un 11 . . . ö JJ . . . 1 ister ist unter Nr. 9783,

„Nr. 25 279. Fußringe für Geflügel mit Nähmaschinen, durch die der Wirbel in eine,. Nr. 25 409. Feststellvorrichtung für das der Briefe 6. in Thätigkeit gesetztem Läutewerk. R. I559. ö . uud i me hn v i ꝛö . 66 en e gg i ine Längs dreh . der diebe dich iche. übereinander umgebbrdelten Enden. Ad, Bau, leichnrähig unterbrochene Bewegung versetzt wird., Vorderrad an Fahrrädern, bestehend aus einem Bernhard Scheer, Klempnermeister, und H. R. Fr. 2a S868. Ringvister am hinteren Ende , , 66 k. Rall een a ,,, . . a. . e tt ö. 3 ö in Lüdenscheid. 22. Märn . ,, . . 23. * en r nt n art f nn, . Krussig Schlossermfister, beide in urgstädt i ö Hufes. NI. M. Rotten in Herlin ,, , gn e n n, nenn zum re, J

B. . . ö 30. April 1894. W. 1751. . Scheibe mit Hebedaumen achsial verschiebbaren Sachsen. 3. April 1894. Sch. 19654. ĩ 39 7 ; 36 Ver lsn NV) ̃ a 36 34 ; ö Ri ; z is it

Nr. 25 282. Hebelwerk für Schälpflüge, 53. Nr. 25 E21. Sterilisierapparat mit Dampf⸗ Kupplungtring. Ernst Deusting . Erfurt, . 25 3 Aus einer ö Stahl⸗ fl cerdanm 28 . 17. April 189. ö . „Luisenstraße 26. 24. April 1894. i . a, , an. . . 8 u e eff li gl ist durch gegenseitige Ueber⸗ durch welches zwei Räder vorwärts bewegt werden, haube, die bis zur Wasserhöhe in den Topf ge— Daherstädterstr. 1. 19. April 18864. D. 955. band⸗ oder Drahtfeder bestehender, selbstthätiger Nr. 28 149. Zielscheibe mit Figuren, deren Rr. 25340. Imitationen & la Vernis K 56 . . 3 . n Carl Goldschmidt setzt das um das ganze Pfluggewicht auf den Scharen ruhen schoben wird und ein Thermometer und ein Sicher ⸗, Nr. 25 102. Gepäckträger für 5 Thürschließer. Jacob Schlosser in Kaiserk— einzelne bewegliche Gliedmaßen ö Treffen * Märtin für Schalen Vasen und Wanddekora⸗ Löschungen. Handels . a, n. e . ö. fort zu lassen. 9 eph Steimann in Lohne i. Westf. heitsventil 3 C. Ollendorff⸗Wilden in welcher vorn an der Vordergabel befestigt wird. lautern und D. Schlöffer in Worms. 26. April det JZentrumscheibe in schwingende (schlagen be) tlonen ang gebrannt m Thon, lackiert, geschüffen Infolge Verzichts Ver . Nr. 25 N70 des J rn! ö 17. April 1894. St. 758. x Bonn. 21. April 1894. O. 366. . Carl Linsen in Dülken, Wasserstr. 2. J. April 1894. Sch. 2031. wegung verfetzt werden s. scar e ! und hof er n , St . Berlin, Klasse ö ö Derr f sst in unser . . unter

ö . . 3 . ö. ,,,, . er ,, ,, . ö. . 2 . . . 69. ar . 6. enn 5 enn, n, del in in Zela St. Bl. 19 April 3983. Alte Jakobstr. 106. 30. ö 15563. 6. G35, 4. Rr. 258 208. Wandlampen - Reflektor, be⸗ Nr. 25 gr die Handlung in Firma:

J G. W. r h nkes. b nd aus Kaffee,, 1. 2 . Vorrichtung zum Verhüten artig wirkendem Schnitt. aniel Pere i. . . ; 3m ö ö ö 3 mi ; ; F. C. Smith in Greeley, V. St. A.; Vertreter: Malz, Milchpulver, Kakaoschalen und Zucker. des. Stürzens von Pferden, bei welcher der Solingen. 27. April 1894. P. 958. Nr. 25 55. Automatische Schießscheibe ; Sul fen 6. . J 9 n n Shen ,,, mit dem Sitze , deren Inhaber Carl Fr. Reichelt in Berlin NW., Luisenstr. 26. Georg Reimer in Gelsenkirchen. 1. Mai 1894. Deichselbaum in Verbindung mit einem Gurt 70. Nr. 25 110. Schraubenhaken zum Be— bei welcher zwei oder mehrere T ffer nöth: . Pranntem Thon, lackiert und übermalt. Oha 20 Rr. 23 O12. Nagelbürste mit in ihre Holz- der K f Carl Goldschmidt Berlin ein⸗ 27. April 1894. J. 619. R. 1568. das Pferd gegen Fallen sichert. Robert Vosß⸗ estigen des Keilrahmens im Bildrahmen, be— um ein Bi J,, , , n,, . err g , dm min, 9 ee. ene, ,,,, ö 9 n in Bi in Bild oder eine Figur ganz zum Vorschein Eichel in Berlin, Alte Jakobstr. 106. 30. Marz fassung ,. spitzen Vorsprüngen. getragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 411,

der Briefeinwurfsklappe, bezw. beim Einstecken

Nr. 25 401. Falle mit senkrecht geführtem, 5 4. Nr. 24 577. Photographiekarten mit Ver⸗ köhler in Berlin S., Lachmannstr. 1, und Otto tehend aus einer Holzschraube mit einem mit ihr Mu bri ; ö r g j , ee i; deer ien rf s i. ö . z r lee ke Gir, fs n af . ngeiene nf Her lin ar Id h Holzschrauhe mit einer ngen. Theodor Bergmann in Gaggenau. 1894. CG. 674. 54. Nr. 20 017. Mit Kreide beschreibbare und pitzen für Maulwürfe, u. dergl, E. H. in Burg b. 3. 466. l ; ee. . Dürerstr. 13. 16. April i in wee, . ö . 36 h a lg n, . 2. April 1894. G. 1216. 66 ie, oder dergl. mit Mantel und W. H. Bastin und H. R. Hanson in , ,. Berlin, den 31. Mal 1894. ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ . . 9 ö. . n, ö 2. . . 1 28 *, ) J ! . J 2 z z . 8 . = . ; ö . ö. : w . , , gte dichte o I gn (Schluß in der folgenden Beilage) . datse dich gerannt, fangs] Kettagegz k zur geruchlosen En orhanden ist, efenstahl, Zumpe . W. 1786. ; ; , . ; ö 1894. B. 2741. . der Betheiligten aufgelöst. . und Verben nungstepf Jacob Zh, 6, Perlin. 25. April 1896. 6. 1836. 64, Nr. 25 RI. Trichterartiges Meß und . ' Mr. zd dn 7. Tressier - Rahmen für Friseur ,. Rr. 25 1483. Verpackung für Puppen 2c, ‚Glückauf'. Berg⸗ und Hüttenmännische Zeit- Der Kaufmann Einanuel Rosenthal zu Berlin JJ,, , , wn, fe, fir en, n. . ssätz mit Segld ober Zeichen und einem Redalteur: Dr. H. Klee, Direktor. wanrarbeiten aus Rerglt mit der ö. nach bestehend aus einem aufgeschlitzten Ppapphzplinder schrift. Organ Ler deutschen Berghau⸗Pereine, ge ist, zum alleinigen Liguidater ernannt. 1894. 3. 341 sichtliche Buchführung für n,, mit Ver⸗ Verschluß⸗Stöpsel. Konrad Tschauter in Breslau. 8e n. entan beliebig verstellbaren, vor Fiückgang (oder Papphülse) mit mehreren durch Beffnungen leitet von den General⸗Sekretarien Dr. Reismann⸗ Die Gesellschafter der hierselbst am 8. Mai 1894

46. Nr. 25 157. Zweinylindriger Viertakt⸗Gas⸗ inzgengübersichtsbuch, Kassabuch und Äbschkußbuch. Paulstr. 34. 27. März 18654. T. 715. ů Heinri = . Nr. 37. In⸗ ũ delsgesell in Firma: oder Petroleum⸗Motor, bei welchem die Zylinder Max . ehe Neumarkt 22. 16. April. Nr. d 17. l schentkortnaschin, deren Verlag der Expedition (Scholy. Schnurrollen, sowie momentan lös= desselben gezogenen Bändern. Heinrich Hand ö, 5 3. , n fig fig 3 ö . . . . . . . rma (

, . r . Rückgang geschütztem Aufwicklungs⸗ werck in Waltershaufen 1. Th. 13. April 1894. v. achsial hinter einander liegen und die Steuerungs⸗ 1894. M. ö ĩ Drehstempel mit Führungsflächen und einem Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt= Dem b 1 ñ 36 e,, etroseny in Siebenbürgen. Dr. Müllendorf: (Geschäftslokal: Unter den Linden 60) sind die Kauf⸗ . durch eine gemeinsame Welle angetrieben! Nr. 2s 2 7. Papierblock-⸗Halter mit Messern ! zentralen Kreus verfehen ist. Cammeod 4] Anstalt Berlin B., Wilbel nistraßze tr. zz. Schloßstr. 6. rh e ent . 2 Eu vo. Durch Hängeschloß oder kee rg Beurtheilung ke Rentabilität elektrischer ker.

. tarr verbundenen oder auf Gewinde verstellbaren B. April 189g]. * B. 2765. 8. Nr. 25 145. Meßgefäß mit Absperrschieber abwaschbare Plakate mit dunklem Grund und woselbst die gern r f, in Firma: Magdeburg. Schartauerstr. 47. 28. April 1894. V Vorrelber. Robert Geiger in Lautenbach. Ar. 25 356. Geschoß, bestehend aus einer zur Entnahme bestimmter Mengen Kaffee c. . diesen aufgedruckter hellerer Schrift. Schulz C Rosenthal