9 . 1 — . J . . .
Bessitzer, sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Mai
1894 wurden: .
1) Franz Anton Spihlmann, bisheriger Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, als Vereins⸗ vorsteher .
) Georg n ne, ;
3 Ludwig John als Beisitzer in den Vorstand, sowie das Vorstandsmitglied Josef Ittel zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Colmar, den 17. Mai 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V.: Bronner.
Delitzsch. Bekanntmachung. 118021 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 verzeichneten Firma: „Molkereigenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bageritz Folgendes in Kolonne 4 eingetragen worden: Hermann Hewald aus Bageritz ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden, der Gutsbesitzer Ernst Walther aus Bageritz ist als Vorstandsmitglied eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Mai 1894 an demselben Tage.. Delitzsch, den 15. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Josef ö Vereinevorsteher und Carl Lorentz,
(11808 Felsberg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma: „Darlehuskafsenverein zu Gensungen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, auf Grund Anmel— dung vom 11. d. Mts. eingetragen:
An Stelle des statutengemäß aus dem Vorstande ausscheidenden Vereinsvorstehers Bürgermeisters und Gutsbesitzers Joh. Heinrich Clobes und des zurück—
etretenen Vorstandsmitgliedes Schuhmachers Jo—⸗ annes Schanze zu Gensungen sind in der General⸗ versammlung vom 22. April 1894 die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsraths Gutsbesitzer Heinrich Gipper und Landwirth Wilhelm Wiederhold zu Gensungen zu Vorstandsmitgliedern, und das Vorstands⸗ mitglied Landwirth Carl Eiffert zu Gensungen zum Vereinsvorsteher gewählt. Felsberg, den 15. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. We strum.
11806 Frank rurt a. M. Frankfurter Gewerbe⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstande ist H. W. Foucar ausgeschieden, eingetreten in denselben ist Osear Bertram dahier. .
Frankfurt a. M., 15. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Heiligenhafen. Bekanntmachung. 12044 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Wiederherstellung der am 1. Oktober 1889 irrthümlich gelöschten Eintragungen wieder und bezw. neu eingetragen: Meierei Altgalendorf, Eingetragene Genossenschaft zu Altgalendorf.
Das Genossenschaftsstatut datiert vom 14/15. April 1885 (cf. Akten zum Genossenschaftsregister Bd. II. Beilage⸗Band II. S. Jff.) und ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1887 ab⸗ geändert (Akten zum Genossenschaftsregister B. II. J
Zweck der Genossenschaft ist, die Milch ihrer Kühe durch Einrichtung einer Meierei mit beschränktem Betriebe möglichst hoch zu verwerthen.
Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. J
Die Bekanntmachungen der Genosseaschaft erfolgen in den Wagrisch⸗Fehmarnschen Blättern.
Zufolge der Beschlüsse der Generalverlammlung vom 27. September 1889 und 14. März 1894 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu , r, sind bestellt der Amtsvorsteher Nicolaus Ochsen zu Alt— galtendorf und der Hufenpächter Fr. Detlef zu Wandelwitz.
Heiligenhafen, den 16. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Jauer. Bekanntmachung. 12045 Nach dem Statut vom 1. Mai 1894 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma:
„Poischwitzer Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
errichtet worden.
Der Sitz der Genossenschaft ist Poischwitz, und der Gegenstand ihres Unternehmens: die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Ueber die Form, in welcher die von der Genossen—⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, und hinsichtlich der Blätter, in welchen dieselben auf— zunehmen sind, ist bestimmt:
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Paul Eckert zu Poischwitz, zugleich als Vereinsvorsteher, . .
2) Paul Fischer zu Poischwitz, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Julius Thomas zu Poischwitz,
4) Adolf Kleinert zu Klonitz,
57 Julius Otte zu Poischwitz. .
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereintporsteher, oder, dessen Stell ver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellpertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich
und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 3 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Sinkt der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude, Kloster⸗ straße 5, im Zimmer Nr. 17, Gerichtsschreiberei⸗ Abtheilung II. Jedem gestattet ist.
Jauer, den 16. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
12049
Kamenz. Auf Folium 5 des Genossenschafte⸗ registers für den Erostwitzer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kroftwitz, ist heute verlautbart worden, daß das Vorstandsmitglied Jakob Schurig in Höflein ausgeschieden, und der Brauerel⸗ und Gutsbesitzer Jakob Noack in Höflein Vorstandsmitglied geworden ist, Kamenz, am 15. Mai 1894. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Kluge.
12047 Kempen a. Rh. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. April 1894 hat eine Abänderung des Statuts des Vorster Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit seinem Sitze in Vorst stattgehabt. . ;
Gemäß dieser Abänderung erfolgt die Willens—⸗ erklärung und Zeichnung fuͤr die Genossenschaft, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll, durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes. . .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen (5 28 Ziff. 4 5 54 Abs. 2 des Statuts) sind vom Vereinsvorsteher oder desen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „Kempener Zeitung“ zu veröffentlichen. .
Vorstehendes ist auf vorschriftsmäßiger Anordnung unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen worden.
Kempen a. Rh., den 15. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. (12048 Kempen a. Rh. Durch Generalversammlungs beschluß vom 25. Februar 1894 hat eine Abänderung des Statuts des Hüls Unter⸗Benraber Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit seinem Sitze zu Hüls stattgefunden. .
Gemäß dieser Abänderung erfolgt die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll, durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes. .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen (8 28 Ziff. 4, 5 54 Abs. 2 des Statuts) sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „Nieder⸗ rheinische Volkszeitung“ zu veröffentlichen.
Vorstehendes ist auf vorschriftsmäßige Anordnung unter Nr.? des Genossenschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen worden.
Kempen a. Rh., den 15. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
120501 Landau i. Ef. In das Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichts Landau i. Pf. wurde gemäß Verfügung vom 16. Mai 1894 heute eingetragen die durch Statut vom 14. April 1894 errichtete Ge⸗ nossenschaft: .
„Spar- und Darlehenskasse eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
mit dem Sitze zu Essingen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. . ;
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen—⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ö von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem
andauer Anzeiger
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei.
Den Vorstand bilden:
I) Bürgermeister Bierle, Direktor, ;
2) Jakob Wambsganß, Stellvertreter desselben,
3) Lehrer Weiß, Rendant,
4 Dr. Sutter,
5) Johann Wollenschläger II.,
alle in Essingen wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Landau i. Pf., den 16. Mai 1894.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Fath, Kgl. Sekretär.
(12127 Memmingen. In der Generalversammlung des Asch⸗Leeverer Darlehenskassenvereins e. G. m. u. H. wurde an Stelle des verstorbenen Ulrich Egger der Söldner Magnus Fuchs von Asch zum Beisitzer gewählt. Memmingen, am 15. Mai 1894. ; Kgl. Landgericht, Kammét für Handelssachen. (L. 8. Kießling. Nagold. K. Amtsgericht Nagold. . Bekanntmachung. Unter Hauptnummer 21 des Registers für ein—⸗ getragene Genossenschaften wurde heute eingetragen: Molkereigenossenschaft Effringen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz Effringen.
12052
.
unter der Firma Molkerei, enn ft Effringen , . Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht Zweck der Genossenschaft ist: die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. ⸗ Das 1. Geschäftsjahr der Genossenschaft soll mit dem 1. Juni 1894 beginnen und mit dem 31. De—⸗ zember 1894 endigen, die folgenden Geschäftsjahre je mit dem Kalenderjahre zusammenfallen. Mitglied können werden alle Personen, welche sich . Verträge verpflichten können und in Effringen wohnen. . Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschast erfolgt durch 3 Vorstands mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschriften beifügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft, erfolgen unter der Firma, gezeichnet von drei Vorstandsmit⸗ gliedern, Bekanntmachungen des Aufsichtsraths unter Benennung des letzteren und unterzeichnet von dessen Vorsitzenden — im „Gesellschafter“. Mitglieder des Vorstands ) Hoh . . zeichnen: öhn, Jakob, Bauer, Vor⸗ 8 ‚ . ö Höhn Jakob. Kreudler, oh. Georg, ; . ; Kreudler. ürr, Gemeindepfleger un 8. ö . Dürr. an,, Jon, Bauer Kassier. Weber. Link, A, Oekonom Tröllens— A. Link hof, Gde. Effringen. . Breitling, Philipp, Bauer. Ph. Breitling. inn Joh. Georg, Joh. Georg Ziegler. . K des Aufsichtsraths ist Schultheiß empf. Zur Urkunde mit dem Anfügen, daß die Liste der Genossen von jetzt ab während der üblichen Dienst⸗ stunden zu Jedermanns Einsicht bei der Gerichts⸗ schreiberei aufliegt. Den 17. Mai 1894. Amtsrichter Lehnemann.
11807 Olpe. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 (Gonsumverein Frohsinn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Drolshagen) Folgendes eingetragen: Nach Vertheilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Olpe, den 11. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Bekanntmachung. 12054
Bei dem Spar⸗ und Bauverein Paderborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 7. bezw. 20. März 1894 sind an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder, Eisenbahnwerkmeisters Theodor Horchler, Eisenbahnvorarbeiters Ludwig Grewe und Maschinenwärters Carl Bertram, der Schlosser Diedrich Hunold, der Dreher Joseph Arens und der Schlosser Bernhard Westkamp gewählt.
Paderborn, den 7. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. 12053
In der Generalversammlung des Höhenstädter Darlehenskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 6. Mai 1894 wurde das Statut vom 8. Oktober 1892 in folgender Weise geändert:
F 38. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in der in Passau erscheinenden Donau— zeitung.
Den 14. Mai 1894.
Königl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: K. Ober⸗Landesgerichts-Rath: ö . Höglauer.
Pless. Bekanntmachung. 11853 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 „den Konsum und Sparkassen⸗Verein zu Gillowitz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ betreffend, zufolge Verfügung vom 10. Mai 1894 heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch rechtskräftiges Urtheil des Bezirks⸗Ausschusses zu Oppeln vom 13. Dezember 1892 aufgelöst. Pleß, den 12. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. 11803 RKadeberg. Auf Fol. 3 des Genossenschafts— registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts, den Darlehns⸗ und Sparkassenverein zu Langebrück, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Langebrück betr., ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Moritz Weller Herr Tisch⸗ lermeister Paul Stein in Langebrück Mitglied des Vorstandes und Vereinsvorsteher ist. Radeberg, am 16. Mai 1894. Das Königliche Amtsgericht. Ass. Bleyl. Saarlouis. De nnn n, 12128 Bei Nr. 12 hiesigen Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Arbeiter⸗Consum⸗Verein Rehlingen, ist heute vermerkt worden, daß in der Generaver— sammlung am 6. Februar 1894 an Stelle der aus⸗ geschiedenen Mitglieder Nicolaus Braun in Reh⸗ lingen und Jacob Höhn daselbst der Wilhelm Steffensky in Rehlingen und Johann Wilhelm da⸗ selbst in den Vorstand gewählt sind. Saarlouis, den 11. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. III. Sanmęater. Bekanntmachung. 1II800 Durch Beschluß der Generalversammlung der Volksbank zu Samter, eingetragene Geuossen⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zwecks Kreditgewährung.
Die Bekanntmachungen k entweder: seitens des Vorstandes dergestalt, daß wenigstenz zwei Wrglieder unter die Firma ihren Namen .
oder: seitens des Aufsichtsraths dergestalt, daß der Vor— sitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma
den Zusatz: Rada nadzorcza“ oder der Aufsichtsrath“ und darunter seinen Namen setzt. Sie werden durch das Blatt „Wielkopolanin“ und, falls dieses eingeht, bis die Generalversammlung
ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen
Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht. Samter, den 15. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
1206 Schmalkalden. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 7 (Fam⸗ bacher Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fambach) Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 6. Mai 1891 sind in den Vorstand statt des freiwillig ausgeschiedenen Mitglieds Ludwig Petter: der Landwirth Conrad Reinhardt zu Fambach, statt des schon früher frei— willig ausgeschiedenen Mitglieds Heinrich Storaudt, dessen Amtszeit abgelaufen ist, Tagelöhner Nikolaus Volk daselbst gewählt, das Mitglied Caspar Michel, dessen Amtszeit gleichfalls abgelaufen ist, aber wieder gewählt. Nach Anzeige vom 9. Mai 1894 eingetragen am 14. Mai 1894. Schmalkalden, den 14. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Soldau. Bekanntmachung. 12055 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Landwirthschaftliche Kreisgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. März 1894 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Gutsverwalter Sander in Narzym. Soldau, den g. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
. 12058 Stadthagen. Zur Bekanntmachung vom 2. d. M., betr. Konsumverein in Enzen⸗Hobbensen, e. G. m. b. H., wird ergänzend bemerkt, daß die Mitglieder des Vorstandes folgende sind: Vorsitzender: Bergmann Karl Kinne bei Nr. 29
Enzen. . Vertreter: Bergmann Friedrich Schade Nr. 34 Enzen. ö Kassierer: Bergmann Friedrich Heine bei Nr. 25 Enzen.
Nr. 30 Enzen.
Schriftführer: Bergmann Heinrich Winkelhake Nr. 13 Hobbensen.
Vertreter: Landwirth Wilhelm Pöhler Nr. 3 Hobbensen.
Stadthagen, 18. Mai 1894. Fürstliches Amtsgericht. J. Höcker.
12057] Sulnhbach. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 16 des Genossenschaftsregisters bei der Ge— nossenschaft Allgemeiner Konsumverein, e. G. m. b. H. zu Kutzhof Folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Jacob Raber, 2) Jacob Caspar, beide Ackerer in Kutzhof. Sulzbach, den 12. Mai 1894. . Fischer,⸗ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
11801
Blatt 5 bei der Garlstorf'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Stein, früher zu Gödenstorf, jetzt zu Garlstorf, der Vollhöfner Christoph Thiede zu Garlstorf in den Vorstand gewählt worden ist. Winsen a. 8d. L., den 17. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. J.
zZiegenhalͤs. Bekanntmachung. (12059
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, be— treffend den Darlehns Kassen⸗Verein zu Ziegen⸗ hals, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Vorstandsmitgliedes Johann Fietz ist der Bauergutsbesitzer Joseph Langer zu Dürr— Kunzendorf (Nr. 61) als Vorstandsmitglied getreten.
Ziegenhals, den 10. Mai 1894.
Das Königliche Amtsgericht.
11809 zittau. Auf Fol. 6 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers II. sind am heutigen Tage der Darlehus⸗ und Sparkassen Verein zu Eckartsberg, eingetra—⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht und als dessen Vorstandsmitglieder die Herren Juliuß Zimmermann in Eckartsberg (Vereins⸗ vorsteher), Moritz Schäfer daselbst — Hasenberg—=— sstellvertretender Vereinsvorsteher). Hermann Anders in Kleinschönau und August Hopfstock in Eckartsberg eingetragen worden.
Sitz der Genossenschaft ist Eckartsberg. Das Statut datiert vom 13. April 1894. Gegenstand. des Unternehmens ist die Gewährung der zum Geschäfte, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel an die Mitglieder unter fammtverbindlicher Haftpflicht der= selben in verzinslichen Darlehen, fowie die Erleichte— rung der Anlage von Geldern, um hiermit und durch sonstige genossenschaftliche Unternehmungen die Verhältnisse der Mitglieder zu verbessern. ;
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Samter vom 22. April 1893 ist das bisherige Statut durch
In dem am 7. April 1894 errichteten, von 65 Genossen unterzeichneten Statut erklären sich letztere
zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher
als Kreditgenosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
ein neues ersetzt worden. Die Firma lautet fortan „Rank 1nd my — Volksbank, eingetragene SʒGenossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht.“
den „Zittauer Nachrichten und Anzeiger“ mit der Gesellschaftsfirma und überdies den Namen jneier Vorstandsmitglieder oder bei ausnahmweiser 66 berufung von Hauptversammlungen durch den Au sichtsrath von dessen Vorsitzenden unterzeichnet.
Vertreter: Schmiedemeister August Vehling
Winsen a. d. L. In das Genossenschaftsregister
Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum mern 26122, 26171,
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— noffenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstandes, worunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, der Genossenschaftsfirma ihre Namen zufügen. — ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Zittan, den 16. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Unterschrift.) w ilz0o6] zöblitz. Auf Folium 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗ und Vorschußverein Rübenan, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute verlautbart worden, daß Gustay Adolf Neubert daselbst als Stellvertreter des Vorstandsmitgliedes Richard Baldauf daselbst gewählt worden ist. Zöblitz, den 12. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Ass. Heberlein, H.-R.
Muster⸗Register.
(Die auskländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Planem. 11827
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1671. Firma H. Herz Co. in Plauen, 1 Paket Nr. J. mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 17814 = 17825, 17835, 178336, 17838 - 17843, 17846 bis 17354 17859 – 17865, 17869 — 17880, 175422, 175498. Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. April 1394, Nachmittags 35 Uhr.
Nr. 1672. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II. mit 50. Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 178581—- 17930, Schutz⸗ frist J Jahr, angemeldet am 3. April 1894, , mittags 5 Uhr.
Nr. 1673. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III. mit 30, Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschaͤfts nummern 17931 — 17960, Schutz⸗ frist ! Jahr, angemeldet am 3. April 1894, Nach⸗ mittags 75 Uhr.
Nr. 1614. Firma Blauck C Cie. in Plauen, Paket Nr. 68 mit 59 Mustern zu Maschinen⸗ stickereien, verschlossen, Fläͤchenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 24700 24749, Schutzfrist 1 Jahr. ange⸗ meldet am 11. April 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1675. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 69 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 24751-24800, Schutzfrist ! Jahr, angemeldet am 11. April 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1676. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 70 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Tlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 24801 - 24850, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. April 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1677. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 71 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, FTlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 24851 — 900, Schutzfrist Jahr, angemeldet am 11. April 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1678. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 72 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, FTlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 24901 — 24950, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. April 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1679. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 73 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Tächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 24951 — 25000, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. April 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1680. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 74 mit 40 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 52811 - 650, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. April 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1681. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 75 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Tlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern be85 1–=900, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. April 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1682. Firma Ikle * Reis in Plauen, l Paket Nr. J. mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 24745/ 746, 24950, 25466, 25480, 256594, 25607, 26842, 25849, 25855, 26988, 25992 —– 995, 26026, 2b035, 26038, 26108, 26113, 26119 / 120, 26123 bis 127, 26129, 26131, 26133, 26135, 26139, 26150, 26162 — 169, 26174, 26178, 26180, 44883, 44896, 448399, 44958, 44960, 44963, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. April 1894, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 1683. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II. mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 25417 = 419, Bbbl -H 3, 26978 /979, 26285, 25837, 25853, 26871, 259855, 25990, 26020 — 22, 260 36/37, 26048, 60h05, 26053, 26055, 26067 - 70, 26086 - 26107, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. April 1894, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 1684. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III. mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, verschlossen,
26175, 26204-2608, 26218 - 225, 44964, 44965966, 4497090 — 974, 44976 —- 986, 44991 — 99h, 44997/998, 6007 — 13, 45034, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet n, 1894, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 80.
verschlossen, 143g, . 44h, 14451
Mustern zu gestickten Spitzen, ver⸗ en Flächenerzeugnisse; Geschäftsnummern 3. 26109. 110, 2615165152. 261568 - 161, 26172,
2l2, 26215/216, 26227 - 232, 26244, 26250 / 251, 3 a . ; Senn, 2 Jahre, . emeldet am 20. Apri Nachmittags 34 ⸗ Plauen, am 15. Mai 1894. nen n , nn Königliches Amtsgericht. teiger.
Riesa. . 11826 In das Musterregister ist eingetragen worden: . Firma: Lauchhammer vereinigte
vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke, ein ver—
siegeltes Packet mit elf Mustern und zwar: Vorsetzer,
Fabr.-Nr. 1137. Geräthständer, Fabr⸗Nr. 1678.
Schale, Fabr. Nr. 3131. Stockhaglter, Fabrik⸗Rr.
2536. Blumentopfständer, Fabr. Nr. 3487. Brief⸗
lastenschild, Fabr. Nr. 3633. Fliegenfächer, Fabr.
Nr. 3634. Treppentraille, Fabr⸗Nr. 203. Antritt⸗
traille, Fabr. Nr. 2032. Treppentraille, Fabr.-Rr.
294. Treppentraille, Fabr. Nr. 205. Muster für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 30. April 1894, Nachm. 4 Uhr 20 Min. Königl. Amtsgericht Riesa, am I65. Mai 1894. Heldner.
Konkurse.
11865 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Nähmaschinen⸗ und Fahrradhändlers Adolph Schmidt hier ist am I7. d. M., Nachm. 44 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Carl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juni 1894. Ablauf der Anmeldefrist 18. Juni 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 18. Juni 1894, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin 26. Juni ESs94, Vorm. 11 Uhr.
Altenburg, den 18. Mai 1894.
Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. J.
(II1890 Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Zimmermeisters Fr. Löbe hier, Köpenickerstraße 25 a., beantragt ist, wird dem 2c. Löbe jede Veräußerung, Verpfändung und Ent— fremdung von Bestandtheilen seiner Vermögensmasse hiermit untersagt.
Berlin, den 18. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 32.
(11938) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Ofensetzers und Töpfers Augnst Hermann Carl Herborth, in Firma H. Herborth, Uhlandstraße 21 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Cohn hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 30. Juni 1894 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 30. Juni 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung E2. Juni 18914, Vorm. EL Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 17. Juli ES94A4, Vorm. LH Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 183. Mai 1894.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
11449
Ueber das Vermögen des Bäckers und Kauf—⸗ manns Folkert Cassens zu Delmenhorst ist am 15. Mai 1894, Vormittags 10,31 Uhr, das Konkurs berfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist er⸗ nannt: der Rechnungssteller H. Tanzen junior in Delmenhorst. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juni 1894 bei dem unterzeichneten Gerichte an— zumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst am 29. Mai E894, Vormittags 9 Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 1H. Juli E894, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1894.
Delmenhorst, den 15. Mai 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. J. (gez. Tenge. Beglaubigt: Stöver, Gerichtsschreibergeh.
11855
Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Lübcke hieselbst ist heute, am 17. Mai 1894, Vormittags Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. N. Engel hieselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist, desgleichen Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1854. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1894, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 29. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr.
Friedland in Mecklbg., den 17. Mai 1894.
Großherzogliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: (F. 8. Fackwitz, Amtsgerichts. Aktuar.
11875 a
Ueber das Vermögen der Inlie Wolff in Gelsen⸗ kirchen, in Firma J. Wolff zum., ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kaufmann in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, Termin zur Prüfung der bis zum 20. Juni 1894 anzumeldenden Forderungen den 27. Juni 1894, Vormittags L Uhr, im alten Rath⸗ hause, Zimmer Nr. J. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Juni 1894.
Gelsenkirchen, den 17. Mai 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Happe, Sekretär.
(11901 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerbers Gottfried von der Ruhr zu Kall ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist, Kaufmann Albert Fesenmeyer in Gemünd. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 5. Juli 1894, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie r rn für Konkursforderungen bis 20. Juni Gemünd, den 17. Mai 1894.
Matthiessen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
(11872 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths Carl
Schmidt und Ehefrau Charlotte, geb. Hirt, in
170, 26179, 26191, 26198, 26192 - 195, 26210 bis
Aschara wird, da deren Zahlungsunfaͤhigkeit glaub⸗
haft nachgewiesen und sie selbst den Antrag ge⸗ er eb, n ff r , n tags 53 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Landwirth Gotthold Möller in Äschara wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurt forderungen find bis zum 5. Junj 1854 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfafsung äber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffeß und ein⸗ tretenden Falls über die in 8 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenftände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juni E894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anbe⸗ raumt. Allen Yersonen, welche eine zur Konkurt⸗ maffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Ake der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgwer⸗ walter bis zum 5. Juni 1894 Anzeige zu machen.
Gräfentonna, den 17. Mai 1894.
Herzogliches Amtsgericht zu Tonna. II. . gez). Bätz o B. Veröffentlicht durch Böhner, Gerichtsschreiber des Herzoglich S. Amtsgerichts.
(1888 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Katz zu Halle a. S., Inhaber der eingetragenen gleichnamigen Firma, ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S am 18. Mai 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbands⸗ revisor Albert Brand zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. Jun! 1894. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juni E894, Mittags 124 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 6. Juli 1894, Vormittags III Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 18. Mai 1894.
Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
11864 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Garderoben⸗Händlers Abraham (genannt Adolf) Berghof zu Hamburg, neuer Steinweg 37138, wird heute, Nachm. 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 5. Juni dss. Is., Vorm. 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Juli dss. Is., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 17. Mai 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
11889 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wagner zu Jutrsschin ist heute, am 17. Mat 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bürgermeister Hugo Girke zu Jutroschin ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 24. Juni 1894 ein— schließlich bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 31. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juli 1894, Vormittags 5 Uhr. Es ist ferner beschlossen worden: Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitzꝛe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Juni 1894 Anzeige zu machen.
Jutroschin, den 17. Mai 1894.
. . Kynast,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11879
Ueber das Vermögen des Fritz Bauerdick, Schreinermeister zu Köln, wurde am 12. Mai 1894, Vormittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Claasen zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1894. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am LI. Juni 1894 und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1894, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.
öln, den 12. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
11940)
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Carl Johann Peter Hübenbecker in Lübeck ist am I7. Mai 1894, Nachm. 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Biß in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1894, Vorm. IO Uhr, allgem. Prüfungstermin am 26. Juni 1894, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28. Lübeck, den 17. Mai 1898.
Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
11893 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 25. April 1894 zu Samotschin verstorbenen Schnhmachermeisters Julins Dehlau sowie das Vermögen der güter⸗ gemeinschaftlichen Ehefrau des Erblassers Bertha wird heute, am 17. Mai 1894, Nachmittags ht Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thie in Margonin wird zum Konkursverwalter er—⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1894, Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1894, erste Gläubiger⸗ versammlung am Ez. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 22. Juni 1894. Vormittags 9 Uhr. ;
Königliches Amtegericht Margonin.
11902 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius
Lindner zu Naumburg a. S. wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 18. Mai
1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs ahren eröffnet, Verwalter; Kaufmann Linde zu . . S. . Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1894. Gläubigerversammlung am 8. Juni 1894. Prũ⸗ n , 89 * 1894, Vormittags ö e ĩ i i . ner Arrest und Anzeigepflicht bis Naumburg * n,, m, 1894. Binde, Assistent, als Gerichtsschreiber des ö Amtsgerichts.
118921 Bekanntmachung.
Nr. 2751. Ueber das , . des Kaufmanns und Laudwirths Friedrich Biersch in Bethen— brunn, Gde. Winterfulgen, wurde heute, Vor⸗ mittag 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurtzwerwal ter ist Notarsgehilfe Joh. Nepomuk Landthaler hier. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist am 21. Juni 1894, . Arrest und Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1894.
Pfullendorf, 17. Mai 1894.
; Eisenträger, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
iu ö i , ,,
er das Vermögen des Schlofsers und Kauf— manns Wilhelm Habicht in Schlitz ist . 17. Mai 1894, Nachm. 7z Uhr, der Konkurs er⸗ öff net. Verwalter S arkasserechner Wilh. Frank in Schlitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist bis 36. Juni 1594. Erste Glãubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am *. Juli 1894, Vorm. 9 Uhr.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Schlitz.
(11874 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Putzwaarenhändlers Chriftian Carl Friedrich Günther in Segeberg ist am 15. Mai 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadt path G. Meier zu Segeberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Juni 1894. Anmeldefrist bis 235. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 9. Juni 1894, Vormittags 1K Uhr: Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 2. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr.
Segeberg, den 15. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. II. ö Veröffentlicht: Schütze, Sekretär, als Gerichtsschreiber.
(12120
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Poppe zu Stadthagen hat das Fürffliche AÄmts— gericht, Abth. II. zu Stadthagen am 15. Mai 1894, Nachmittags 5g Uhr das Konkursverfahren eröffnet, den Gerichtsvollzieher 4. D. Bornemann zu Stadt⸗ hagen zum Konkursverwalter ernannt, und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Juli 1564 bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Gläubigerausschusses u. s. w.: Dienstag, den 5. Juni 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin der ange— meldeten Forderungen: Dienstag, den 10. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1894.
Stadthagen, 17. Mai 1894.
Sch üt te, Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
11856 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 1. November 1892 verstorbenen Schloffermeisters Karl Schnster von hier und dessen hinterbliebenen, am 27. Juni 1893 verstorbenen Wittwe Marie Charlotte, geb. Marske, ebendaher, wird heute, am 4. Mai 1894, Abends 105 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Konsul Edwin Schütz von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist ist erlassen bis zum 3. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist am 19. Juni 1894, Vormittags EHI Uhr, vor dem Amtsgericht zu Swinemünde Lindenstraße 14, 2 Treppen, bestimmt.
. . Wiese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10954] Bekanntmachung.
Mit Beschluß vom Gestrigen hat das K. Amts gericht Traunstein auf Antrag des Landkrämers Adam Hartmann in Traunstein über dessen Ver⸗ mögen den Konkurs eröffnet und den Kommissionär Johann Georg Entmooser daselbst zum Konkurz⸗ verwalter ernannt. Forderungsanmeldung und An⸗ meldefrist bis 1. Juni 1894. Beschlußfassungs⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 11. Juni l. J. Vormittags 9 Uhr. Es ist offener Arrest erlassen.
Traunstein, 12. Mai 1894.
Der gesch. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. 8) Do naubauer. (11933 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Wilhelm Schneider in Linn wird heute, am 18. Mai 1894, Vormittags 995 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mengelberg in Krefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist 18. Juli 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 13. Juni 1894, Vormittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin E. Augnst 1894, Vormittags LO Uhr. Die len , ah am 10. Junk 1894. Der offene Arrest ist erlassen. Königliches Amtsgericht zu Uerdiugen.
(11895 Bekanntmachung. .
Der Konkurs über das Vermögen der Firma Hollfelder Simon ju Ansbach, Herren konfektionsgeschäft, Inhaber Michael Hollfelder in Ansbach, ist ö. Grund re ft bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. (Gerichtsbeschluß vom 11 . 13894.)
Ansbach, den 185. Mai 1894, . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Sekr. Schwarz.
11858 Konkursverfahren.
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kanfmanns Moritz Lasch hier, Jerusglemer⸗= straße 15, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner
ergleichstermin auf den AI. Juni A894, Nach-
en , Vorschlags zu einem ö mittags I Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗