12469 Oeffentliche Zustellung.
l S gagl dl Adam 2 ing von Immelborn als Vormund der Bertha Mela Börner z. 3. in Meiningen, vertreten durch Rechtsanwalt Ahrndsen hier, klagt gegen den Handlungsreisenden Simon Schmul gen. e Schmoll aus 2 wohnhaft zu 3 furt a. M., wegen Ansprüchen aus außerehelicher Schwängerung, mit dem Antrage auf Verurtheilung durch vorläufig vollstreckbares Er⸗ tenntniß, unter Anerkennung seiner Vaterschaft zu der am 24. Oktober 1892 geborenen außerehelichen Tochter der Dienstmagd Christiane Börner, Namens Bertha Mela Börner 1) einen vierteljährlich voraus⸗ zahlbaren Beitrag von jährlich 60 S6 zu den Kosten der Ernährung und Erziehung derselben zu zahlen vorbehaltlich der Erhöhung dieser Summe, falls Beklagter in merklich bessere Verhältnisse gelangen sollte; 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. M. auf Donnerstag, den 20. Sey⸗ tember 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L S.) Zehrun
Gerichtsschreiber des rr nchen Amtsgerichts. I5.
12481 Oeffentliche Zustellung. ö Josef Schatz in Wannbach ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Gustav Meyer in Bayreuth, tiagt gegen den Oekonomen Georg Hofmann von Hodendorf, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung aus dem Verkaufe des Anwesens Haus-Nr. 11 in Hinterkleebach bei dem nach 5 24 3. P. O. zuständigen Amtsgerichte Bay⸗ reuth mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 118 15 3 Notariatskosten und vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urtheils und lade den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht Bahreuth auf Mittwoch, EE. Juli E884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssgale. Zum Zwecke der bewilligten öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ . . J 1 4 ren 9 . 26 41 ; ö ö ö ene eher des Königlichen Amtsgerichts. (L. S) Deuffel, Königl. Sekretär.
11723 Oeffentliche Zustellung. 1 W. Kumm zu Dobrilugk, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Max Cohn hier, Rosenthalerstr. 57, klagt gegen den Restaurateur Fritz Grandt hier, früher Lindenstr. 34, b. Stamm, jetzt, unbekannten Aufenthalts, aus dem Kaufe von 192/10 Zigarren zum Preise von 662,90 . mit dem Antrage, in die Auszahlung der bei der Königlichen vereinigten Konsistorial⸗Militär⸗ und Baukasse zu Berlin in Sachen Kumm 9a Grandt auf Grund des Arrestbefehls des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin vom 29. Juli 1893 Aktenzeichen Q. 29. 93 H. K. 7 hinterlegten 300 „MS, an den Kläger zu willigen, sowie auf, vorläufige Voll- streckbarkeit des Ürtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streitß vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüden—⸗ straße 59, II., Zimmer 146, auf den 10. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . (L. S5. Püschel, Gerichtsschreiber ! des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 21.
12465 Oeffentliche Zustellung.
ammthorstraße 10, Zimmer Nr. 23, auf Montag-, 29 8. * 6 Vormittags 10 Uhr; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Samburg, den 18. Mai 1894. k grentzen, GerichtsschreibWer des Amtsgerichts Hamburg. Zivil-Abtheilung XII. l
12428 Oeffentliche Zuftellung.
. Die e 566 & Co. zu Hannover, vertreten 3 durch den Rechtsanwalt Hoppe daselbst, klagt gegen den Reisenden S. Ellermann, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mlt dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 150090 S nebst og Zinsen darauf seit Zustellung der Klage zu verurtheilen, das Urtheil .
bar zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur n en Verhandlung des Nechtsstreit, vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf Freitag, den 21. September 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ] Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö
Gerichtsschreiberei IIa des Königlichen Landgerichts.
2425 Oeffentliche Zustellung. ö lt . rn n . Ziegeleibesitzer zu Brühl, vertreten durch Rechtsanwalt Schulze zu Köln, klagt gegen den Adolf Bäumer, Holzhändler, früher zu Kerpen, jetzt ohne Wohnsitz im Inlande, wegen des dem Kläger entstandenen Schadens in Höhe des Mietheverlustes für die Zeit dom 1. Oktober 1891 bis 1. April 1894 gleich 300 6 bezüglich der in der Gemeinde Rondorf im Landkreise Köln gelegenen, in der dortigen Grundsteuermutterrolle unter Artikel 1937 bezw. 1885 eingetragenen Grundstücke, nämlich: I) Flur C. Nr. 650348 aufm Frasen, Acker, 42 a 60 m, 2) Flur C. Nr. 649/348 aufm Frasen, Acker, 62 a 45 m, mit dem Antrage zur Zahlung von Dreihundert Mark nebst 5 o Zinsen seit dem Tage der Klage an Kläger, den Bellagten kosten⸗ fällig zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Köln, Abtheilung l, auf den EL. Juli As9g4, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 19. Mai 1894.
Tietze, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. J.
12461 Oeffentliche Zuftellung.—
: Nr. 0. Sonnenwirth Michael Schaeffeler in Buch, Kanton Schaffhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Winterer, klagt gegen Müller Karl Gönner in Buch, dessen af ge rl zur Zeit unbekannt ist, aus Kauf mit dem Antrag, den Beklagten zu, verurtheilen, an Kläger 1600 Fres. in Frankenwährung nebst do / Zins vom 1. März 1894 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Gr. Landgerichts Konstanz auf Dienstag, den 18. September E894, Vormittags 8. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht, wobei bemerkt wird, daß die Einlassungsfrist auf zwei Wochen abgekürzt wurde, und die öffentliche Zustellung der Klage dem
1d 1 * * ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Avold, klagt gegen den Schneider Peter Müller, zuletzt in Karlingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten, an Kläger 151,66 A6 nebst 5oso Zinsen vom Klage⸗ zustellungstage an zu zahlen, und ladet den Beklagten
egen Scherheitsleistung für vorläuff vollstreck. waz Kaiserliche Amtsgericht zu St. Klvold auf den auch geg ,, 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö gemacht.
idemühle und der Bäckergeselle Friedrich Wilhelm 8 nah re. N.-⸗-M., als Gläubiger, beide vertreten durch Rechtsanwalt Preußler in Soldin, kündigen dem Müller Ernst Hardies, früher in Groß⸗Fahlenwerder, jetzt unbekannten Aufenthaltes, die auf des letzteren Grundstück Groß · Zahlenwerder Band VI. Nr. 271 Abtheilung III. Nr. 2 einge⸗ tragene Hypothek von 1200 6 zur Rückzahlung nach Monaten. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Kündigung bekannt gemacht.
12463
Oppenheimer, beide hier, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. TLöwenstein V. hier, klagen gegen den Privatmann Karl Bühner von Eßlingen, hun in Amerika mit unbekanntem Aufenthaltsort, Be— klagten, mit dem Antrage auf Erlassung eines vor läufig vollstreckbaren Urtheils dahin, Beklagter sei schuldig, in Anerkennung der Rechtsgültigkeit und der Fortexisten; des am 19. Februar 1894 mit den Klägern abgeschlossenen Liegenschaftskaufvertrags den Klägern z
. 66 60 ) weitere 1600 M nebst 5 o Verzugs⸗ zins vom 1. April 1894 an zu bezahlen und, wenn dies bis zur Rechtskraft des Urtheils nicht geschehen sein sollte, zu gestatten, daß die Kläger sür seine (des Beklagten) Rechnung das in Beil. 2 bemerkte Anwesen in einmaligem öffentlichen, unter Leitung der Rathsschreiberei zu Winnenden nach porheʒ ger ortsüblicher Bekanntmachung zu erfolgenden Auf⸗ streich zu verkaufen, daß ferner der Beklagte im Falle
der in Beil. 2 bemerkten Kaufsumme von 20 0090 „Mt nebst 5o / Zins daraus vom J. April 1394 an diesen Mindererlös, sowie die entstehenden Verkaufskosten den Klägern zu ersetzen habe, daß weiter der Beklagte
s Kaiserl. Amtsgericht zu Metz auf den 14. Juli 6 Vormittags 9 Uhr, S. 39, J. Stock.
uszug der Klage bekannt gemacht. Schroen, . H.⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
12482 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner Leger Girsch zu Karlingen, vertreten urch Schreibgehilfen Nikolaus Wilhelm in St.
V II
ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
rth, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
12426 Oeffentliche Zustellung. ö. Der Mühlenbesitzer Karl Friedrich Buch in Karzig'er
be in
ka
1
Soldin, den 17. Mai 1894. Schneider, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. . Die Handelsleute Veit Merzbacher und Abraham
tr al
(abgesehen von den bereits bezahlten
trennung. r auf den EH. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Zivil
12468
treits ist vor der ersten Zivilkammer de König. . Landgerichts zu Düsseldorf auf den 11. 86 1894, Vormittage 89 Uhr, anberaumt.
Bartsch. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
124831
Die durch Rechtsanwalt Krüsemann J. vertretene
Emilie Kukuk zu Velbert, Ehefrau des Schlosserg Josef Walbert daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage er oben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 7. Juli 1894,
ormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elber—
Weber, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
feld anberaumt.
12467
Die Ehefrau des Häuser⸗ und Gütermnaklers Jo⸗
hann Wolff, Helene, geborene Hillebrandt, ohne g hi zu Köln, Weyerstraße 89 wohnend, Prozeß—
vollmächtigter Rechtsanwalt Justiz⸗Rath H. Bulich Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf. Güter— Termin zur Verhandlung ist bestimmt
inmer. Köln, den 16. Mai 1894. Der Gerichtsschreiber: Freund.
2476 . Die des Fuhrunternehmers Georg
Ehefrau
Sauerland, zuletzt in Köln⸗Ehrenfeld, zur Zeit im Zuchthause Ag: Jülich, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Mies in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter—
hierselbst, Agnes, geborene Pelzer, zu
ennung. Termin zue Verhandlung ist bestimmt if den EA. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Zivil- kammer.
Köln, den 18 Mai 1894. Der Gerichtsschreiber: Schulz. Bekanntmachung.
Die Emilie, geb. Kahn, Ehefrau von Jonas
Fohlen, früher Krämer, in Großblittersdorf, jeßt Synagogen hüter, in Forbach wohnend, age im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Prinz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter— trennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung des Kaiserlichen .
z. Juli ds. Is., Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Klägerin
Landgerichts zu Saargemünd vom
Saargemünd, den 8. Mai 1894. . Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.
eines hierbei resultierenden Mindererlöses gegenüber
ind Invdaliditäts⸗ꝛe. Versicherung.
Keine.
chuldig sei, den durch seinen Verzug in Uebernahme ö. fbr und in Bezahlung des Kaufschillings den Klägern entstandenen und entstehenden Schaden porbehalklich dessen Liguidation den Klägern zu er— setzen, auch alle Kosten des Rechtsstreits allein zu tragen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivil kammer des Kgl. Landgerichts zu Stuttgart auf
9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗
12393)
magazin in Osterode am Harz 3
für die drei Monate Juli 3. ö . i . ember 1894, Vorm. 1394 zu festem Preise im Wege der öffentlichen
, n d n,, Ausschreibung anzukaufen, deren Lieferung:
mit etwa 466 000 kg frei Magazinboden zu Osterode,
4) Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen 2c.
; Roggenlieferung. ⸗ Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz Korn arz 576 000 kg Roggen
2 EHS.
zum Deutschen Reichs⸗
Zweite Beilage
22. Mai
Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den
1894.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛ. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Berloosuna 2ꝛc. von Werthpapieren.
DOeffentlicher Anzeiger.
ö e, mn. ells 9. Niederlassung ꝛc. bo
9. Her ff n w 10. Verschiedene
Akti d ae fm, . . Gesellsh.
en.
rwerbs⸗ und
e. n .
5) Verloosung 24. von Werth⸗ papieren.
12402] Von den auf Grund des
Tilgungsplanes geloost worden:
E) von dem Buchstaben A. die Nummern: 59 61 74 1
876 880; 2) von dem Buchstaben .
die Nummern: 53 135 144 162 175 364 240 297
318 3283 372 390 406 472 23) von dem Buchstaben C. die Nummern: 15 1731.
Die Inhaber werden aufgefordert, die autgeloosten
Kreisanleihescheine nebst wordenen Zinsscheinen und schein⸗Anweifungen vom 1. Juli 1894 ab bei der Teltower Kreis Kommunalkasse, Berlin W., Viktoriastraße Nr. 18, einzureichen
den noch nicht fällig ge—
und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in
Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Juli 1894 hört die Verzinsung der
ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. Restanten aus dem Jahre 1892: von dem Buchstaben A. die Nummer 539 über 1600 MS; aus dem Vorjahre: von dem Buchstaben A.“ die Nummer 813 über 1000 S0 Berlin, den 18. Mai 1894. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Teltow. Stubenrauch, Landrath.
[123941 Bekanntmachung.
In Gegenwart des Notars Ludwig Herzfeld hier⸗ selbst sind heute auf Grund der Bestimmungen des S 20. des revidierten Statuts der Landschaft der Provinz Sachsen und der von dem Königlichen Kom⸗ missarius genehmigten Ausführungsbestimmungen fol⸗ gende A0 / dige Pfandbriefe des landschastlichen , , . der Provinz Sachsen ausgelbost worden:
Zu 1090 Thlr. — 32000 M Nr. 380 547
739 1167 1186. 1500 ½ Nr. 271 638 658
Zu 509 Thlr. 659 1120 1179.
Zu 1090 Thlr. — 300 M Nr. 327 694 821 1300 1481 1534 1630 1648.
Zu 50 Thlr. — 150 MS Nr. 169.
Zu 25 Thlr. — 75 M Nr. 9.
Die ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlöfung durch Baarzahlung des
Allerhöchsten Privile ii vom 25. Mai 1881 ausgefertigten An ei hef hel des Kreises Teltom sind nach Vorschrift des zur Einziehung im Jahre 1894 aus—
104 266 292 321 330 369 384 399 504 529 577 685 701 815 861
den hierzu gehörigen Zing⸗
folgendem Muster: 16 buchstäblich ̃ verloosten 3365 / vinzen Ost, und Wesspreuß aus der Königlichen einpfangen zu haben, . (Ort, Datum, Name.) beizufügen.
om 1. Oktober 1894 ab ausgeloosten Rentenbriefe auf,
Die Verjährung.
bank Gesetzes binnen 10 Jahren ein. Königsberg, den 16. Mai 1894. Königliche Direktion Provinzen Ost⸗
(12397) Bekanntmachung.
Bei der nach den . und 47 des Gesetzes unserer Bekanntmachung vom 13. v. M. gefundenen öffentlichen Verloosung
Litt. A. 271 473 479 1570 1663 3068 3323 4523 4793 5976 6117
5641 603 608 633 1365 1799 2226 2230 2293 2481 33539 3367 3682 3933 3936 14918 4933 5300 5348 5664 563349 6365 6623 6682 6709 I18 7411 7432 7469 75435 7595 7689 8003 8126 8258 S301 8313 8414 8555 S770 8790 9086 9112 9295 g427 9497 9813 9932
11815 12786 12830.
2776 2827 2838 2948 3674 3686 3837 3944.
2400 3235 4484 5593 72331 7342 S355 8436 9320 9505 10799 11462 12475 13669
2669 3428 4788 5690
10985656 11642 12529 1373
11038 11869 12831 14012
11077 11877 12946 14062
11120 12025 13360 14153
Rentenbank. Kaff e bescheinigt.
Litt. B. zu 1500 „ 33 Stück Nr. 14 609 4 912 11696 1270 1295 1322 1353 1569 1756 1799 1813 1855 2145 2240 2465 2360 2370 2716 3153 3268 3545 3552 3591
Litt. G. zu 300 „ς 156 Stück Nr. 56330 779 785 lz 1025 1136 1285 1493 1689 2294 2602 2652 2817 2877 2971 3042 31779 3678 3758 49073 4129 4293 4422 4930 508 5084 5283 5305 5332 5817 6468 6561 6580 6712 6855 7403 7545 7548 7603 7862 79285 S660 8709 8767 8838 9104 9129 99b3 10125 10362 10634 10752 10756 3 12234 13610 14189
Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach
hört die Verzinsung der ; enbriefe auf, und es wird der der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapifal in Abzug gebracht. ᷣ der außgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 des Renten=
der Rentenbank für di⸗ und Westpreußen.
Bestimmungen der §§ 39, 41 vom 2. März 1850 und nach heute statt⸗ ; von 4A 00 Rentenbriefen der Provinzen Sst- und West' preuszen sind nachfolgende Nuwnmern gezogen worden: zu 30900 „ 106 Stück Nr. 12 91 1392 2488 4171 5786 6876 7784 8734 9774 7966 10167 109176 10191 10264 10282 19358 10388 10574 10745 10768 10787 10888 11025 11160 11186 11632 11713 11757 11794 12109 12167 12386 12445 12458 12725
2743 590l
7806 8743 9784
113 330
4439 5533 6985 8082 9190
11431 124902 13631 14305
4
erth
1488 4396 7064
Den 1. Oktober 1884: Litt. D. Nr. 1885. Den 1. April 1836: TLitt. P. Rr. JIos856. Den 1. April 1887: Titt. G. Rr. 5791. Den 1. April 1889: Titt. G. Nr. 4075. Den 1. April 1890: Titt. B. Nr 8637. Den 1. Oktober 1890: Titt. B. Nr. 4748. Den 1. April 1891:
2370, litt. G. Nr. 1015 1416 407
11955 15384.
13744 14305. itt. B. Nr. 448 1810, Litt. C.
19054 19075 19121. 3732 5998 7605 go74 12300 135238 14235 wiederholt aufgefordert,
gelösten, nicht mehr fälligen
Empfang zu nehmen.
tritt nach den binnen 10 Jahren ein.
daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur lösung die von
vember jeden Jahres veröffentlicht werden.
für 25 käuflich. ,, in Pr., den 16. Mai 1894. önigliche Direktion
Westpreusßen.
Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.
12399]
Bei loosung von Rentenbriefen der Provinz tember 1894 sind folgende 1) Fitt. A2. 3 168 495.
2) Litt. B. à E500 6 Nr. 396 497 622.
3918 4061.
1197. 1132 12531 1953 2407 3279 3337 3722. Die ausgeloosten Rentenbriefe,
Litt. A. Nr. 5203 6094 5406 8674 10107 13390 15336 17284 17740 17741 17821 18141, Titt. D. Nr. 7941 8528 8630 10318 10490
Den 1. Oktober 1891: TLitt. A. Nr. 3015, Litt. B. Nr; 1658 1888 3390, ritt. G. Rr. 1434 7565 8503 2738 11737 11927 18096 18550 18975, Litt. D. Nr, 4855 7256 Sog 9253 1050 15355 11590
Den 1. April 1892: Litt. A. Nr. 2576 12198, Nr. 6949 8263 144 9694 10214 124758 16011 16265 17382 173114 itt. D. Nr. 90 171 1427
den Nennwerth der⸗ selben nach Abzug des Betrages der inzwischen ein⸗
ĩ Kupons zur Vermeidung weiteren Zins Verlustes und künftiger Verjährung bei den genannten Kassen unverzüglich in
Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe Bestimmungen des § 44 a. a. O.
Hierbei machen wir zugleich darauf ö in⸗ noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch der Redaktion des „Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers in Berlin herausgegebene „‚All= gemeine Verlogsungs⸗Tabelle“ im Mai und No— Das Stück dieser Tabelle ist bei der gebachten Redaktion
der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und
der am heutigen Tage stattgefundenen Aus— 0 Hessen⸗Nassau für das Halbjahr vom 1. April 1894 bis 30. Sep— Appoints gezogen worden: 20090 MÆ Nr. 13 110 115
3) Litt. C. à 300 sι Nr. 4465 8465 335 5's 20l9g 2079 2396 2529 2584 2510 2975 3265 3356 I Litt. D. à 25 6 Nr. 214 906 949 972
t i deren Verzinsung dom 1. Oktober 1894 ab aufhört, werden den In=
. 2168 2201 2526 2399 2529 2644 2650 2881
3) Litt. C. à 890 M Nr. 191 240
326 363 429 511 633 869 gi8 1072 166 . 1494 1638 1740 1883 20160 2698 2110 2219 2240 2255 2310 2318 2335 2345 2436 2455 2469 2486 2649 27736 2901 2993 3151 3195 3337 3229 3314 3320 3325 3345 3540 35654 3668 3345 3986 4287 4357 4537 4930 4931 4951 49927 539) 5366 5437 5511 617 5575 ob l1 5631 6113 5135 Sisz 6379 565] 3 6h95 6604 6607 6613 6625 6653] 6907 6921 6941 7155 7639 7870 7945 8114 8148 8188 8256 3284 8387 8411 8552 S655 S620 8716 S850 8854 S396 3940 8950 9086 9gi66 §i25 g241 2306 9418 94eß 9574 9622 9642 g650 ge 3g9 3539 9872 9919 94h 10142 19253 106579 10479 10535 10547 19619 1122 11134 112325 11929 11266 11318 11368 11462 12124 12140 12149 12190 12208 12310 12326 12414 12457 17577 12735 12815 12899 12971 13005 13016 13038 13057 13117 13147 13167 13258 13269 13457 13494 13564 13721 13733 14904 14200 14394 14494 14684 14826 14837 14906 15195 155363 1577 16429 16509 16693 16628 18940 16564 189665 17031 17109 17115 17117 17118 17391 17427 17575 . . 17898 17958.
„MD. à 75 ½ Nr. 68 885 149 566 641 523 792 944 1007 1122 1316 1525 1526 1539 1600 1706 1956 2034 2165 2235 255 2376 2482 2666 2671 3002 3108 3255 3386 354) 3609 3627 3794 3807 3809 3811 3870 3950 4087 4265 4327 45367 4723 4746 4750 47665 4822 5082 5163 5175 5190 5263 5294 5318 5463 5455 5521 5572 5606 5608 5612 5617 5647 5719 5852 5909 5919 6250 6255 6380 6383 6477 6539 5627 6659 6670 6740 032 7170 7226 7259 7370 7455 7419 7484 7633 7638 7826 7982 8026 80585 8153 S306 8345 8425 3455 S8b13 8568 8807 glog gi65 M244 9295 9323 23896 9403 9411 9416 9g436 9432 434 9473 9494 499 9616 9653 9g657 9g660 9815 9860 gs83 9919 109137 10141 10238 10275 10363 10425 10625 10703 1007 10761 10786 10788 10917 10927 109983 19995 11036 11142 1ii6z 123335 11269 11328 11359 11443 11451 11565 HI1513 141612 1632 11635 11691 11877 119660 11973 12395 12646 13708 12779 13359 136573 13557 137657 13921 13928 14017 14026 14466 14489 14626 14751 14872 14907 15050 15088 15125 15431 16175 16684 16952 17082 17144 17236.
EI. 33 0½ Rentenbriefe: 1) Litt. M. 2 I B56 Rr. . 2) Litt. . à 200 S Nr. 23 16. 25 Litt. O. 75 ι Nr. 7 12. P Litt. P. a 30 M Nr. 6 8 6 17. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oltober 1894 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt. den Kapitalbetrag gegen. Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinskupons, und
Der Bergmann Joh. Klein zu Hirzenhain, ver—⸗ treten kö Rechtsanwalt Blitz zu Dillenburg, klagt gegen den Wilhelm Schupbach aus Hirzen⸗ hain, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsorte in Amerika wegen Ersatzleistung für eine von dem Jo⸗ hann Schupbach zu Hirzenhain für den Beklagten
14355 14913 15553 16438 16717 17195
14442 15101 15563 16464 16728 17204
14542 15209 15797 16553 16763 17303
14591 15361 15853 16631 16793 17400
14687 15438 16019 16668 16975 17411
Klä illi is ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kläger bewilligt worden ist. dachten Gerich zue ne — , den 19. Mai 1894. Stuttgart, den 19. Mai 1894. ö 3
; — . ö t mann = Gr. Landgericht Konstanz. . ö ö Har . ichts. ; 54 000 ; ; Bahnhof Oker Die Gerichtsschreiberei: C. 8) Huber. ö kJ in monatlichen Posten zu erfolgen hat.
Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quan—
14826 15465 16029 16672 17062 18050
11851 habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, 155197 den Kapitalbetrag gegen Quittung und Ruͤck= 16286 gabe der Rentenbriefe im fursfähigen Zustande 16673 mit den dazu gehörigen, nicht mehr , Zins⸗ 17194 kupons Serie III. Nr. 4 bis 16 nebst Talons 18072 vom 1. Oktober 1894 ab bei der Rentenbank—
Bahnhof St. Andreasberg, zwar zu J. Serie Vi Nr. 9 bis 16 nebft Talons, ö hnhof zu II. Reihe 1 Nr. 7 bis 16 nebst Anweisungen vom 1. Oktober 1894 ab bei der Rentenbankkasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten
50 000 , Nennwerths am 2. Januar 1895 gekündigt und müssen zur Verfallzseit nebst den noch nicht fäl⸗ ligen Zinsscheinen und den Zinsschein Anweifungen in umlaufsfähigem Zustande eingeliefert werden.
Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird den
12488 Oeffentliche Zustellung.
Bürgerliche Rechtspflege. Einliefernden von der
gemachte Vorlage von 2060 Fl., welcher Ersatzanspruch 6 . Vermögensübergabe des Joh. Schupbach auf die Ehefrau des Klägers überging, mit dem Antrage, den Beklagten zur Theilzahlung von 300 „S6 mit Hoso Zinsen seit 22. Dezember 1862 zu verurtheilen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dillenburg auf den 2. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗
12487 ;
Oeffentliche Zustellung. . Nr. 11 399. In Sachen Moses Olesheimer, Handelsmannes in Kirchen, gegen Johannes Graf, Handelsmann in Maugenhardt, z. Zt. an unbe— kannten Orten abwesend, wegen Forderung, wird unter Hinweisung auf unser Ausschreiben vom 3. v. Mts. anderweitiger Termin auf Freitag, den 1. Juli A894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte klägerischerseits frisch geladen wurde. Dies wird dem Beklagten hiermit öffent⸗
1) Der Lambert Deutsch und 2) Benoit Deutsch, Sohn von Lambert, beide Handelsleute in Saar burg i. S. Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Zenetti in Zabern, klagt gegen den Franz Wiffe, Tagner, aus Schneckenbusch, zur Zei in Amerika ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Theilungsstreitigkeiten mit den Antrage: L. festiu⸗ stellen, daß Beklagter nur Erbe seines Vaters Johann Claudius Wisse zu 1s, dagegen nicht Erbe des Andreas Wisse und der Margaretha Kaltenbacher, Wittwe Johann Claudius Wisse ist; daß ihm dem⸗
ertheilt werden.
tum oder auf die einzelnen vorstehend bezeichneten Theilbeträge abgegeben werden können sind mit der Aufschrift „Roggenlieferung. an die Königliche Berg. faktorei zu Zellerfeld bis Dienstag, den L2. Juni d. Is., Vormittags A0 Uhr, kostenfrei einzu— senden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschäftslokale dieser Behörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird.
Der Zuschlag wird spätestens am 13. Juni d. Ik.
Die Bedingungen können von der Königlichen
Einlösungssumme in Abzug gebracht.
Die Einlösungssumme wird bei Einsendung der Stücke durch die Post den Cinsendern mangels be— sonderer Anträge unter voller Werthsangabe ports⸗ pflichti zugesandt werden.
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, das aus früheren Verloosungen noch folgende Pfandbriefe rückständig sind:
u 1000 Thlr. Nr. 54 263 745. u 5099 Thlr. Nr. 213 671 785.
18273 19043
18281 19122
18283 19264
18649 19293
18922 19356
2479 3518 1848 5529 6464 7393 7510 8619 8699
2559 3554 4873 5534 6534
2735 3594 41888 5658 6745 7h64
18934
Litt. D. zu 75 6 139 Stück Nr. 151 486 522 S8. 726 882 1019 1130 1879 1956 2213 2235 2257 2888 2945 3013 3141 3155 3470 3674 3959 4095 4332 4380 4561 1945 51096 5364 5486 5514 5524 5901 5975 6121 6413 6419 6444 6761 6898 7133 7137 7344 7362 611 7836 7899 7917 8076 8293 8854 38864 8906 8955 g358 452 9702
19031
bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen Auswärts wohnenden Rentenbriefe ist es gestattet,
gendem Formulare: ; 9. buchstãblich
kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9
Inhabern der gekündigten ; dieselben mit der Post, aber frankiert und unter Beifügung einer nach fol⸗
Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankiert und unter Beifügung einer nach fol⸗ gendem Formulare:
Mark Valuta
. . . 6 buchstäblich für d.. zum Iten... 18. . gekündigten Rheinisch⸗ Westfälischen Rentenbrief. . Litt.. . . Nr. habe ich aus der Königlichen Rentenbankkasse in Münster erhalten, worüber diese Quittung.
(Ort, Datum und Unterschrift)
ausgestellten Quittung über den Empfang der
Valuta der gedachten Kaffe einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf be,. Wege, jedoch auf Gefahr und Rollen des Empfängers zu beantragen.
Auch werden die Inhaber der folgenden, in früheren Terminen ausgeloosten und bereits seit zwei Jahren und länger rückständigen Renten⸗
Ju 100 Thlr. Nr. 99 1658 268 300 302 365 375 519 1528. Zu 50 Thlr. Nr. 3 190 250 251 252 270 275. Zu 25 Thlr Nr. 27 77 91 92 115. Halle (Saale), am 19. Mai 1893. Die Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen.
an,, Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 3 bezogen werden. . Klausthal, den 17. Mai 1894. Königliches Ober⸗Bergamt.
Achenbach.
kannt gemacht. . Dillenburg, 18 Mai 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. J.
12471 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
dꝰb7 9958 10011 10122 10320 10374 10654 10706 19780 109903 109910 110950 11199 11424 11572 11582 11643 11759 1787 11807 11913 11947 12175 12214 12504 12663 12737 12758 12867 12823 13121 13169 13325 13685 13777 13831 13886 14026 14253 14274 14289 143190 143365 14535 14848 14985 15016 15307 15585
ĩ ö 6 er in der Klage
ö 256 94. gemäß nur Ius an den Erlösen der in der K ⸗
J 6. unter J mit 8 und 14 näher angegebenen Immo⸗
(gez) Nüßle. bilien zukommt, während den Klägern alle übrigen
Dies veröffentlicht: ,, n . . Henn geg ft geri iber: . unter 9g bis 13 zufallen, II. den Be
3 K ö erkennen, in eine gemäß vorstehender Feststellungen
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Apel zu Schwetz a. W. vertreten durch die Rechtsanwälte Muchow & Dr. M. Friede, klagt gegen den früheren Gärtner Bruno Lau, zuletzt in ,,, wohnhaft, jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen im beklagtischen Auftrage resp. Interesse geleisteter anwaltlicher Be⸗ mühungen, sowie entstandener baarer Auslagen und Schreihgebühren, mit dem Antrage auf , und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten in die Zahlung von 28 ½ 40 nebst 60/0 Zinsen vom Klagezustellungstage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Ziwil⸗Abtheilung VII., Damm⸗ thorstraße 10, Zimmer Nr. 11, auf Sonnabend, den 20. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 17. Mai 1894.
Dankert, Gerichtsschreiher des Amtsgerichtz Hamburg. Zivil⸗Abtheilung VII.
12427 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche .
Der Kaufmann Gustav Johst zu Hamburg alte Gröningerstraße 21, vertreten durch die Rechts anwälte Dres. Samson und Lippmann, klagt gegen den Kaufmann Ludwig Völschom, früher zu m burg, Hoheluftchaussée 15, icht unbekannten Auf⸗
nthalts, aus zwei von dem Beklagten acceytierten we . ,,, bezw. 30. November 1891 mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von pro resto oso Zinsen vom Klagetage und den Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten
89 S 52 nebst
12462 Oeffentliche Zustellung. , Fritz Klossek zu Kutschau, vertreten durch den Rechtsanwalt Jungmann zu Lublinitz, klagt gegen:
I) den J
Kutschau, ; . ;
2) . Stellenbesitzersohn Franz Slotta aus
Kutschau, beide zur Zeit unbekannten Aufenthalts — wegen Löschung einer n hf — mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen: ö g. ö . Löschung der für sie auf dem Grundstück Blatt Nr. 8 Kutschau eingetragenen Hypotheken⸗ antheile von je 35 Thaler 23 Silbergroschen zu willigen,
J Kosten des Rechtsstreites zu tragen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lublinitz auf den 4. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lublinitz, den 15. Mai 1894.
Müller, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 12464
Johann Slotta aus
Oeffentliche Zustellung.
Der Carl Wahlen, Kaufmann zu Ars a. M. — vertreten durch Geschäftsmann Zeyen in Metz — klagt gegen den Paul Gérard, Arbeiter, früher zu Metz, Friedhofsstraße 40, zur Zeit ohne bekannten W fin. und Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1892 gelieferter Waaren, herschuldeter Miethe und, baarem Darlehn mit dem Antrage duf Verurtheilun ur Zahlung von Gr nun hf fg Mark 05 3 nebst h oso Zinsen vom Klagetage ab, und ladet den Beklagten
zur mündlichen w des Rechtsstreits vor ĩ
das Amtsgericht Hamburg,
vil⸗Abtheilung XII.,
vorzunehmende Theilung bezw. Aenderung der vom . Notar Levy in Saarburg aufgestellten Theilunge⸗ entwürfe vom 3. Mai 1895 und 8. Januar 1894 einzuwilligen und sich der sofortigen Zwangsvoll⸗ streckung aus dem zu errichtenden Thei ungsakt zu unterwerfen, III. dem Beklagten alle Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 19. September 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der , ,, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2 üller, — Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
12470 Die ö Lank wohnende Ehefrau Franz Lütges, Maria Elisabeth, geb. Planzen, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Schiedges hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, Dachziegelfabrikant da⸗ selbst, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits ist vor der 2. Zivilkammer des Königl. Land⸗ erichts zu Düsseldorf auf den 11. Juli 1894, ormittags 9 Uhr, bestimmt.
chs, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
11738 ,, . Die ghesrau des Graveurs Heinrich Ficker, Fran⸗ ziska, geb. Zohl, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Lr. Reinartz, klagt gegen den Graveur
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
einrich Ficker zu Büsseldorf auf Gütertrennung. 6. . mündlichen Verhandlung des Rechts—
12401
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
Bekanntmachung. Bei der am I9. Dezember v. Is. stattgebabten
Ausloosung der 35 0 Soldiner Stadtanleihe—⸗ scheine sind
Nr. 28 über 1000 6 und ;
Nr. 125 184 und 187 über je 200 46 gezogen worden. Wir kündigen hiermit die vor. genannten Anleihescheine zur arise blunt . 1. Juli er. dergestglt, daß die Verzinsung vom g dachken Tage ab aufhört,
Soldin, den 15. Mai 1894. Der Magistrat. 12396 3 erzoglich Sächs. Landesbank zu Altenburg, 31 iche, ,. jährlichen Tilgung der ü der Inhaber unkündbaren Ro /o Ohl ligationen ö Herzoglich Sächs. Landesbank hier, Ser. ö. III, fis, Y und Vl im EG6esnmmtem insb! von M 30 000 009 Nomin. sind am 17. dies. für das laufende Jahr S6 221 400 Nomin. frühern und bis et. ute, an nn der in den frü ahren getilgten Beträge, zusammen kö S 2021 S00 Nomin. dieser Obligationen vernichtet worden. Altenburg, den 18. Mai 1894. zertion, Herzoglich Sächs. Landesbank⸗Dir Dr. Reichardt.
E. Freiherr von Gustedt. Hoffmann.
2398 Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der §5§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 153. v. Mts. heute
16074 16186 16204 16207.
ezw.
stattgefundenen öffentlichen ö von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1591 ausge⸗ Ebenen Bro igen Rentenbriefen Litt. L., M., .. O. der Provinzen Sft und Westpreußen sind nachfolgende Nunimern Hoch worden:
Litt. E. zu 3009 M6 Nr.“ iI3 71.
Litt. M. zu 1500 „ Nr. 55.
Litt. N. zu 00 ½ Nr. 12 2774 281 334.
Litt. G0. zu 78 ι 'r. 197.
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in urs faͤhigem. n . nebst den dazu gehörigen Zins⸗ cheinen Reihe 1 Nr. 7 16 und Anweisungen den
ennwerth bei unserer Kasse hierselbst, Trag eimer Pulverstraße Nr. h, bezw. bel der Renten⸗ bank Kaffe für bie Provinz Brandenburg in Herlin vom 1. Oftober *I 894 ab ank den
ochentagen von bis 12 Ühr Vormittags in Empfang zu nehmen. 6 nhabern von ausgeloosten und gekündigten entenbriefen steht es 16 frei, dieselben mit der Post an dle genannten Rentenbank⸗Kassen niusenden und den Antrag zu stellen daß die Ueber⸗ mitte sung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, weit solcher die Summe von 06 M, nicht über
ortofrei
e, e, Nr 5. b vom . Oktober 1854 ab an den
Post an die genannten Rentenbank⸗
Kosten des Empfängers erfolge. Einem
. Mp buchstäblich 5,
empfangen zu haben, bescheinigt. (Ort, Datum, Name.)
beizufügen.
**
bereits früher ausgeloosten, seit zwei
keigt. durch Poslgnweifung, jedoch auf Gefahr und Rosten des . erfolge.
rückständigen und nicht mehr verzinslichen briefe aus den Fälligkeitsterminen:
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in lursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Kupons Ser. VI. Nr. 9 — 16 und Talons den Nenn— werth bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer bei der Rentenbank⸗ asse für die Provinz Brandenburg in Berlin ochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, V mit der
kassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 S6 nicht über- steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und
Antrag ist eine Quittung nach len , ö ar ausgeloosten 4 9, Rentenbrief der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen itt. ... aus der Königl. Rentenbank⸗Kasse zu
om 1. Oktober 1894 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und eg wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden,
15975
solchen
ahren enten⸗
a. 1. Oktober 1890 Litt. D. Nr. 23,
b. 1. April 1892 Litt. D. Nr. 3105,
hierdurch aufgefordert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung der Valuta zu präsentieren, wobei wir be⸗ merken, daß die Einlösung sämmtlicher Rentenbriefe auch bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Ber lin C., Klosterstraße 76 J., bewirkt werden kann. Münster, den 18. Mai 1894.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.
(12400 Bekanntmachung.
Ansloosung von Rentenbriefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus loosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz für das Halb— jahr vom 1. April. 1894 bis 30. September 1894 ö folgende Appoints gezogen worden:
I. Æo Rentenbriefe: 1) Litt. A. A 3000 S Nr. 8 105 158 200 201 387 432 524 802 S809 928 1006 1023 1099 1181 1273 1363 1424 1476 1582 1842 2040 2202 2242 2263 2333 2668 2807 2828 2854 3110 3114 3242 3291 3479 3485 3546 3942 4223 4257 4556 4563 4585 4594 4859 4907 5106 5122 5183 5207 5334 5451 5477 5593 5715 5752 5849 5914 6007 6136 6189 6229 6290 6413 6518 6569 6586 66587 6596 6649 6729 67654 7010 7271 7283 7355 7515. 2) Litt. B. à 1500 M Nr. 56 298 345 390 580 798 863 1061 1152 1233 1305 1308 1310
13865 1542 1570 1621 1678 1784 1911 2083 225
briefe aus den Fälligkeitsterminen:
a. 1. Oktober 1885. Titt. D. Nr. 4956,
b. 1. April 1886. itt. D. Nr. 6797,
. 1. Oktober 1886. Litt. G. Nr. 1438,
d. 1. April 1837. Litt. G. Nr. 12957,
. 1. Oktober 1887. Litt. B. Nr. 1836. Litt. D.
Nr. 3347,
3 ,, . 1888. Litt. A. Nr. 2225. Litt. D. ö. . .
g. 1. Oktober 1889. Litt. C. Nr. 3156. Litt. D.
Nr. 1868 16185,
h. 1. April 1890. itt. G. Nr. 2225. Litt. D.
Nr. 11998,
i. 1. Oktober 1890. Litt. G. Nr. S074 11109,
k. 1, April 1891. itt. A. Nr. 1626 3153.
Litt. B. Nr. 1538. Litt. C. Nr. 3946 4015 4798
6025 7181 8288 12422 13185 14694 17897 17934.
Iitt. D. Nr. 443 1473 1765 1778 3803 4173 5305
6164 7305 9400 10332 11343 12584 14986 14987
165815 16289, ö
l. 1. Oktober 1891. Litt. A. Nr. 1837 2330
3131 5229 5876 7503 7504. Titt. B. Nr 1178
1494 2033 2188. Litt. G. Nr. 455 666 1492 1876
2532 4748 5347 5449 6957 8694 8795 8879 9096
9987 10712 15017 15764 16339 16905. Litt. D.
Nr. 303 3900 3944 4908 5270 5358 7260 9593
11308 11611 11949 12219 12339 141385,
m. 1. April 1892. Litt. A. Nr. 1377 2410 2826
3025 4361 6142. itt. B. Nr. 2112 2474 2494.
Litt. C. Nr. 812 7805 8482 9602 10145 105935
11006 11525 12769 14437 1606 16651 16657
15081. Fitt. DH. Nr. 3607 4256 4571 Nad 5363
5723 5846 653833 6620 998 8128 S666 190155
10494 109755 110951 Ulz88 11681 12927 15449
1459 15706 16191 16317 163890