1894 / 118 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

.

K 2

w,,

Herren Aktionäre werden auf Grund des

§ 15 des St zu der am Sonnabend, den 16. Juni 1894, Vormittags 19 Uhr, im Saale der Kasinogesellschaft zu Trarbach stattfindenden . Generalversammlung hierdurch ein⸗ 9 aden.

Der Besitz eine k welche an der e

e einer Aktie giebt das Recht auf un, j 9 , . Wagen⸗Konto, Abschreibung

1 5 öso von 20 700 6... . Pferde. R nto, 6 h. ö

neralversammlung nehmen wollen, desgleichen Bevollmãchtigte 41 elben, haben ihre . bis

2 drei Tage vor der Generalversammlung

ei der Kasse der Gesellschaft in a oder be

zu hinterlegen.

der Allgemeinen Elektrizität. Gesellschaft in Berlin

Tagesordnung: . 1) Bericht des ö und des Aufsichts⸗

rathes über das abgelaufene Geschäftsfahr.

2) Beschlußfassung über den Geschäfts

Reingewinnes. 3 Neuwahl von 5. Aussichtsrathsmitgliedern. 4) Antrgg auf Aenderung der 1, 9, 10, 12, 20 ice wiuthes eschäftliche Mittheilungen. . We inn, und . sowie e ri iegen in der Zeit vom 1. ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht der Aktionäre offen. Trarbach, den 20. Magi 1894.

raben⸗Trarbacher

Beleuchtungs⸗Gesellschaft. Der org .

12448 Kalher Brauerei Atctien Gesellschast vorm. Jos. Bardenhener.

Ausloosung von Obligationen. . Bei der am 15. er. stattgehabten planmäßigen

Verloosnng wurden von unseren à 105 rückzahl⸗

baren 44 Obligationen folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Oktober d. J. gezogen:

10 Stück à ½ 1000, Nr. 26 161 209 465 505 624 648 697 784 847.

3 Stück à S 500, Nr. 655 65 81.

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 30. September d. J. auf und erfolgt deren Ein⸗ lösung vom 1. Oktober d. J. ab

in Kalk an unserer Geschäftskasse,

in Köln bei der Kölnischen Wechsler⸗ Kommisstons Bank,

in Frankfurt a. Mgin bei den Herren von Erlanger C Söhne.

12449] Kaler Brauerei Actien Gesellschast

vorm. Jos. Bardenhener in Kalk⸗Köln.

In der am 15. er. stattgehabten Generalversamm⸗ lung wurde an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Rechtsanwalt Herm. Leyendecker in Köln Herr Rechts⸗ anwalt Emil Schniewind in Köln in den Aufsichts⸗ rath gewählt.

Kalk bei Köln, den 19. Mai 1894.

Der Aufsichtsrath. Paul Altmann, Vorsitzender.

. Posener Pferdeeisenbahn Gesellschaft.

Bilanz den 31. Nezember 1893. Acti vn.

A. Personen⸗Verkehr. 60 Konto Konzessionserwerb und

Bahnbau 773 286 Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Konto 132 266 Wagen Konto AL 19665

ferde⸗Konto AI. 20 024

eschirr⸗ Konto Al 1421 Utensilien⸗Konto 764 Bekleidungs Konto 1305 Bureau⸗Utensilien Konto... 478 Reparatur⸗Konto Al 8 321 ö und Arznei⸗Konto. 121 Nassa⸗Konto 3 595 . e⸗Konto 4403

eleuchtungs⸗

Konto 131

371

Konto 466 Kautions⸗Konto 21 838 - Effekten⸗Konto 62 309 Versicherungs Konto 300 Deposital⸗Konto 4115 Konto pro Diverse 787 Neupflaster⸗Konto 3 460 Bau⸗Konto 900 Wagen ⸗Konto A II. Omnibus

erkehr 3 429 Geschirr⸗Konto A II 710 Reparatur ⸗Konto A II. ö 1032

Summa. . I 665 55h

HE. Güter⸗Verkehr. Wagen⸗Konto B 5008 . . 2267

eschirr⸗Konto B. 298 Utensilien⸗Konto B 230 Reparaturen⸗Konto B..... 559

Summa. .] 1073 869 Eassiyn.

S .

und Fettwaaren⸗

icht und die Bilanz, sowie über die Verwendung des

Juni er.

A6, 3 Aktien Kapital⸗ Konto: Aus⸗ gegebene Aktien 2500 Stück

à 400 M 1000000 Depot⸗Konto pro Diverse . 4115 Amortisationsfonds⸗Konto für den

Bahnkörper 58 870 Reservefonds⸗Konto 4013 Dividenden Konto, noch abzu⸗

hebende Dividende 311 Saldo⸗lleberschuß. 6559

Summa. . 103869

Gewinn und Verlust · Konto. Heber. 96

A. I. Personen⸗Verkehr.

An Grundstück⸗ und Gebäude⸗ Konto, Abschreibung 10,0 von 133 605 S.

verkauften u 66 Pferden, deren . . =

168,00 Utensilien⸗Kto., Verbrauch. S 369,565 Abschreibung 1009 von

id, zo 0. . 84499

Bekleidungs⸗ Ku. Verbrauch . Abschreibung

50 600 von 2 611,50 . 1 305, 75

Bureau · UtGen⸗ ilien⸗Konto, . erbrauch S 13,00 Abschreibung 53,20 Amortisationsfond⸗ Konto für den Bahnkörper, dotiert mit Neupflaster⸗ Konto, Ab⸗ schreibung Bau⸗Konto, Abschreibung

A. II. Omnibus⸗Verkehr.

„Wagen ⸗Konto, Abschrei⸗ bung hoo von 3610 006 9

Pferde ⸗Konto: Abschreib. 150! von 4653,50 S.

Geschirr⸗Konto: Abschreib. 10060 ,

K. Güter ⸗Verkehr.

An Wagen⸗Konto: Abschreib. ob . .. 0 I h ab Gewinn, 66,75.

Pferde⸗Konto: Verlust an 4 verkauften ferden, deren Buchwert

S 1 424,95 ab Erlös. , 46, 50

bleibt Ver⸗ lust .. . M 948,45 Abschreibung 15 09 von 2667, 60 . Geschirr⸗Konto: Verbrauch M schreib. ,, Utensilien⸗Konto: Verbrauch M0. Abschreib. 10 960 von 266 - MSe-ᷓ=...

Bekleidungs⸗ Konto: Verbrauch

Saldo⸗Ueberschuß Summa. Credit.

A. I. Personen⸗Verkehr.

Per Gewinn⸗Vortrag aus dem Geschäftsjahr 1599.

Betriebs⸗Konto: Es betrugen: die Einnahmen die Ausgaben. Zinsen⸗Konto: 3 . ö 1077 insen⸗Ausgabe .. 80 Effekten⸗Konto: Kursgewinn Kautions⸗Konto: Kursgewinn an Kautions⸗Effekten.

AI. Omnibus Verkehr. Per Betriebs Konto: Es betrugen: die Einnahmen.. die Ausgaben..

KEB. Güter⸗Verkehr. Per Betriebs⸗Konto: Es betrugen: die Einnahmen. die Ausgaben...

Summa. Posen, den 27. Februar 1894.

Posener Pferdeeisenbahn Gesellschast. Der Aufsichtsrath und der Vorstand. Soen derop. Reymer.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos mit den Büchern bescheinigt.

Posen, den 11. April 1894.

Ludwig Manheimer, vereideter Bücherrevisor.

Die Auszahlung der Dividende von Po erfolgt sofort bei den Bankhäusern von Abel æ Eo. un L. Bamberger, Berlin.

Die Direktion.

235,55

400.10

21,80 33.20

45,75

254 60

. ! 94152

14379

U did L 3309 so

30 843 20

12445 Acetivn.

Spinnerei C Weberei Ulm.

Bilanz ver 1. Dezember 189.

3 obilien ·˖ Konto

3 & Utensilien TSonto. 3 * T 9 6 Kassa⸗ K Wechsel⸗Konto inkl. Reichs-

16 , g 141017134 109240591

391 64765

ae,, 18 29014 n n e

tige Garne u. Tücher, Materialien ꝛc. Gewinn⸗ & Verlust Konto: ; Betriebs ⸗Verlust der Spinnereien S 96 103.98

365 230.95

bitoren

bank · Gu

399 806

somit Betriebsverlust 1893 ¶¶ 60 873.05

pro 22 Vortrag von 1897). 680 05137 40 224 42 .

Gewinn und Verluft . Konto

Soll.

Stamm⸗Aktien⸗Kapital rioritãts⸗Aktien⸗Kapital rtial⸗Obligations⸗Anlehen. mortisations⸗Konto

Sparkassa⸗Konto ..

Arbeiter ⸗Unterstũtzungs⸗ Konto....

Dividenden⸗Konto: . Unerhobene Dividenden⸗ und Zins-

kupons Delkredere⸗Konto

Kreditoren 2118 547

Töd TF

per 31. Dezember 1893. Daben.

3 680 051 37 515 603 25

1195 554

An Saldo⸗Vortrag von 1892 Generalunkosten⸗Konto

Per Brutto⸗ Gewinn Verlust ˖ Saldo⸗Vortrag

. 454 7360 3 49 924

11965657

12452 Altonger Eiswerke A. G.

Ordentliche Generalversammlung am Don⸗ nerstag, den 14. Juni 1894, Abends 8S Uhr, in Metschers Gesellschaftshaus, Altona, gr. Rosenstr. 7.

Tagesordnung: J. Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahres rechnung und der Bilanz.

II. Statutenänderung Antrag des Vorstandes auf

Aenderung des § 21. .

III. Anträge auf Umschreibung von Aktien (5 h

der Statuten).

IV. Wahl des Aufsichtsraths. .

V. Wahl von 2 event. 3 Vorstandsmitgliedern. C. F. Kühl, J. Vorsitzender des Vorstands.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

l26? 1 Genossenschuftsbunk

der Berliner Süd West Bürgerschast G. G. m. b. H. ö Die Genossen werden hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Generalyersammlung auf Freitag, den L. Juni er., Abends 7 Uhr, im oberen Saale des Klubhauses, Krausenstr. 16, eingeladen. . z

1) Erste Beschlußfassung über Auflösung der Genossenschaft sowie Feststellung der Modali⸗ täten und Wahl zweier Liquidatoren.

2) Beschlußfassung über Veräußerung des Ge⸗ nossenschafts vermögens an eine neu zu gründende Aktiengesellschgft.

Berlin, den 20. Mai 1894. Der Aufsichtsrath. Lindner.

1265727 Genossenschafts bank der Berliner Süd West Bürgerschast

G. G. m. b. 3 Die Genossen werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1893 auf Freitag, den 8. Juni er., Abends 7 Uhr, im oberen Saale des Klubhauses, Krausenstr. 10, eingeladen. . Tagesordnung:

1) Vorlage der den Genossen zugesandten Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗Rechnung und des ,,. pro 1893, sowie Beschluß⸗ fassung über Genehmigung derselben.

2) Zweite Tn gg, über Auflösung der Gee g fern und Festsetzung der Modalitäten, sowie Bestätigung der gewählten Liquidatoren.

Berlin, den 20. Mai 1894. Der Aufsichtsrath. Lindner.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

12406] , ,, ,

In die Liste der bei dem Königlichen n, Berlin J zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsö⸗ anwalt Adolf Bernhard Lewinsky, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 16. Mai 1894.

Königliches Landgericht J. Der Präsident. In Vertretung: Berner, Landgerichts⸗Direktor.

12403 Der Rechtsanwalt Otto Parey ist in die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte zuge⸗ gelassenen Rechtsanwalte eingetragen.. Neuhaldensleben, den 18. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Francke

12406] K. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen worden: Dr. Karl Nördlinger von Stuttgart. Den 19. Mai 1894. Der Präsident: Landerer.

12404

Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Alexander Schmidt in Altona ist gestorben und sein Name in der Liste der bei dem 3 Land⸗ gericht zugelassenen Rechts anwalte gelöscht.

Altona, den 18. Mai 1894.

Der K . randsen.

In Vertretung: O.

. , ,. verbunden ist, ist zu bee,

9) Bank⸗Ausweise

Keine.

l

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 12407 Bekanntmachung.

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Hamm, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 M66 aus der

Bewerber um it Stelle wollen sich, unter Ein⸗ reichung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenz⸗ laufs, binnen 8 Wochen schriftlich bei mir melden und, wenn sie die Prüfung als begmteter Thierarzt noch nicht abgelegt haben, die Versicherung abgeben, . sich der Prüfung alsbald unterziehen wollen. rusberg, den 17. Mai 1894. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Fornet.

(12498 Bekanntmachung.

Auf Anorduung des Herrn Ober-Präsidenten der Provinz Pommern soll in der Stast Greifsmald und zwar in einem Hause der Fleischer Vorstadt sog. Neustadt), welches in der suͤdlichen deln der Anördlichen Haͤuserblöcke oder in der nördlichen Hälfte der 2 südlichen Häuserblöcke e welche mit ihren Spitzen an der Kreuzungsstelle der Wiesen⸗ und Gützkowerstraße zusammenstoßen, eine nene Apo⸗ theke errichtet werden. Geeignete, die preußische Staatsangehörigkeit besitzende Bewerber fordere ich hiermit auf, sich bis zum 1. Juli d. Is. bei mir hn n zu melden, persönliche Vorstellungen sind zwecklos. Der Meldung sind beizufügen: 1) Ein

Approbationsschein; 3) die physikatsamtlich be— glaubigten, nach der Zeitfolge geordneten und e hefteten Dienstzeugnisst in Urschrift oder in be— glaubigter Abschrift; 4) polizeiliche, der Zeitfolge nach geordnete und geheftete Führungszeugnisse auß sämmtlichen Orten, an welchen der Bewerber seit Ablegung der Staatsprüfung als Apotheker oder in sonstiger Beschäftigung thäfig gewesen ist; 5) ein r e chr n n aus neuester Zeit herrührender Nachweis über die zur Anlegung und zum Betriebe einer Apotheke erforderlichen Geldmittel; 6) die pflichtmäßige Angabe, ob der Bewerber bereits eine Apotheke besessen habe und wodurch er den Besttz derselben qußzugfben veranlaßt worden sei.

Ebenso sind Apotheker, die zur Zeit eine Apotheke besitzen, als Bewerber zulässig, jedoch unter der Be— dingung, daß sie sich in bindender . verpflichten, die ö Bedingungen zu erfüllen: 1) Der Be— werber darf die bis dahin von ihm betriebene Apo— theke nicht freihändig verkaufen, muß vielmehr auf die Konzession oder das Privilegtum verzichten; 2 die so frei werdende Apotheken⸗Gerechtigkeit ist in der bei Apotheken⸗Neugnlagen üblichen Weise auszuschreiben; dem neuen Konzessionar darf jedoch nur die Verpflichtung auferlegt werden, die Apotheken Einrichtung und die bei der Geschäfts⸗ Ueber⸗ nahme vorhandenen Wagrenbestände gegen einen dem wahren zeitigen Werthe entsprechenden Preis u übernehmen, welcher event. durch Sachverständige festzusetzen ist. Die Abschätzungskosten sind von dem Verkäufer und Käufer zu gleichen Theilen zu tragen; 3) zur Uebernahme des Apothekengrundstuͤcks ist der Geschäftsnachfolger nicht verpflichtet; will er dasselbe erwerben, so ist darauf zu halten, daß es nicht zu einem höheren Preise, als sein ke gf Werth beträgt, in Rechnung gestellt wird; 4) hinsichtlich der Ver⸗ käuflichkeit der nach Maßgabe der Ziffer 2 neu kon, zessionlerten Apotheke si . sobald, dieselbe nicht mehr im Besitz des ehemaligen Inhabers ist, die Bestimmungen des Allerhöchsten Erlasses vom 7. Juli 1886 aus der im Anschluß daran ergangenen Rund⸗ verfügung vom 21. Juli 1886 Platz.

Endlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß, so— fern einem der in der Stadt Greifswald bisher vor= handenen Apothekenbesitzer auf Grund der ihm vor, mals ertheilten Privilegien bezw. Exklusivprivilegien

ein gesetzlicher i en nbenlh zustehen sollte

der Konzesstonar nach Maßgabe der geseßzlichen Be, stimmungen an der Aufbringung der Entschädigunß zu betheiligen ist.

Bewerber, welche erst nach dem Jahre 13885 aphro, hiert sind, oder sich durch Uebernahme anderwe tiger Geschäfte oder Stellungen auf einige Zeit ihn eigentlichen Beruf mehr oder weniger entf e m e haben, können beim Vorhandensein mehr berechtig ö Bewerber doranesichtlich nicht bericksichtigt Eh, und werden deshalb zur Vermeidung Unnöthige Schreibwerkes u. f. w. am besten von der Bewerbung absehen.

Stralsund, den 11. Mai 1894.

Der Regierungs⸗Präsident.

vollständiger aber kurz gefaßter Lebenskauf; 3) der

jem

zum Deutschen Reich

M 118.

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Vierte Beilage

Berlin, Dienstag, den 22. Mai

Der Inhalt dieser 3 inßwelcher dig Belanntmachungen aus den Hanzels., Gencssenschaftg, Jeichen. und Muster-Registern, lber Patente, Gebrauchgnn fte? Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan

enbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter

Gentral⸗Handels⸗Register für

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche . kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch 26 die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

dem Tite

das Deutsche

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1894.

Reich. (xtr. 18A)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der

Bezugspreis beträgt A M 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 80 3.

Vom „Central⸗Handels Register für das Dentsche Reich werden heut die Nrn. 118 A. und 118 B.

Einzelne Nummern kosten 60 J.

ausgegeben.

Von der ‚Nachweisung der im Deutschen Reich gesetzlich geschützten Waarenzeichen“, die im Auftrage des Reichsamts des Innern von

.Stankiewiez! Buchdruckerei herausgegeben wird, liegt der Ergänzungsband für das Jahr 1893 vor. Das ig if und für alle Kreise des Handels und der Industrie nützliche Nachschlagewerk ist seit seinem Bestehen von Jahr zu Jahr unentbehrlicher geworden, da die große Zahl und Mannigfaltigkeit der Waarenzeichen es für Jeden, der ein neues Zeichen schaffen will, nöthig macht, die schon vor— handenen gesetzlich geschüzten Waarenzeichen zu kennen; es leistet aber auch solchen Kaufleuten gute Dienste, die sich über die für ihren Geschäftszweig wichtigen Industriellen unterrichten wollen. Der Verleger hat das Nachschlagebuch in seiner äußeren Erscheinung mehr und mehr bis zur Tadellosigkeit gefördert; die Ausstattung ist in jeder Beziehung erfreulich; die Wiedergabe der einzelnen, häufig sehr komplizierten Zeichen klar und künstlerisch vollendet. Die Anordnung des Stoffs ist die durch die, früheren Jahrgänge bewährte geblieben. Die Zeichen sind nach den Industrien in 15 Gruppen zusammengefaßt, denen sich die Zeichen für künstlerische Gewerbe, für das Handelsgewerbe, Versicherungs⸗ Verkehrsgewerbe und ö. das Gewerbe der Be⸗ herbergung und Erquickung anschließen natür— lich soweit solche in dem einzelnen Jahr⸗ gang thatsächlich zur Eintragung gelangt sind. Die Benutzung des im Laufe der Jahre sehr umfangreich gewordenen Gesammtwerks wird erleichtert durch ein doppeltes Inhaltsverzeichniß, das einmal in alpha— betischer Ordnung die Firmen aufzählt, die Zeichen haben eintragen lassen und wo diese zu finden sind, und das zweitens die einzelnen Erzeugnisse und Waaren mit den für sie eingetragenen Zeichen nach⸗ weist. Wie in den früheren Jahrgängen sind auch in dem neuen die inzwischen erfolgten Lösch ungen von Zeichen mitgetheilt. Die ‚Nachweisung“ darf demnach auch in dem neuen Jahresbande allen Interessenten zur Anschaffung bestens empfohlen werden. .

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. Berlin. Band 34.

eft 9. Inhalt: Verein für Eisenbahnkunde. am 13. Februar 1894 Vortrag des Ingenieurs Pohlig: ‚Ueber Drahtseilbahnen“. Mit 18 Abbildungen und einer Tafel. Mittheilung des Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektors Bathmann: „Zer⸗ störung des Wellblechdaches der Bahnsteighalle auf dem Stettiner Bahnhof in Berlin durch Sturmwind am 11. Februar 18943. Mit 3 Abbildungen. Mittheilungen des Regierungs⸗Raths Sarre: „Ueber einen hydraulischen Prellbock. Mit 4 Abbildungen. Preisausschreiben des Vereins deutscher Maschinen⸗ Ingenieure. (Beuth⸗Preis; Fünfzigjähriges Jubiläum der Maschinenbau⸗Anstalt von C. Hoppe in Berlin. Verzeichniß der Gewerbe⸗AUufsichts⸗ beamten in Preußen. Nach einer Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu— fischen Staats Anzeiger. Die Umgesfaltung der Eisenbahn⸗Behörden in Preußen. Gesetz zum Schutz der Waarenbezeichnung. Ausziehbarer Metall⸗Kupplungsschlauch mit entlasteten Rohr⸗ gelenken. Mit Abbildung. Die Firmen für Klein motoren. Veröffentlichung des Kleinmotoren-Aus— schusses Mit Abbildung. Verschiedenes. Ueberreichun einer Adresse an den Geheimen eg e n, , g von Stülpnggel in Berlin. Personalnachrichten. Anlage 1: Tafel VII.: Zum Aufsatz des Kaiferlichen Regierungs⸗Raths G. Kemmann: „Die Berliner Schnellverkehrsfrage . Anlage 2: Tafel VIII.: Zum Vortrag des Ingenieurs Pohlig: „Ueber Draht⸗ seilbahnen “). .

Genossenschaftlicher Wegweiser. Zeit⸗ chrift für sozialreformatorisches Genossenschaftswesen.

erlin S W., Königgrätzerstr. 58. Nr. . Inhalt: Die Stellung V. A. Huber's zur Staats. und Selbsthilfe. Zunftreaktion und Genossenschafts⸗ wesen. Handwerker. Genossenschaften und Lehrlings⸗ werkstätten. Die Anderen. Assoziiertes Kapital und assoziierte Arbeit. Eine Kommunistengemeinde in Paraguay. Stimmen über das Genossenschafts⸗ wesen. Kleinere Mittheilungen. Ideen zur ge⸗ nossenschaftlichen Theorie und Praxis.

Der Kompaß. Organ Berufsgenossenschaft für das ; Berlin Swe, Königgrätzerstraße.) Nr. 83. In alt: Rechtsprechung des Reichs⸗Versicherungsamts. Monat Januar 1854. Verschiedenes: Zweck. mäßigkeit von Vorlesungen über Arbeiterschutz⸗ und Arbelterfürsorge· See gebung an den deutschen Hoch schulen. Die Unfallergebnisse der landwirthschaft· lichen Berufsgenossenschaften. Sozialdemokratische Ausbeutung des Unfallversicherungsgesetzes. Die

ozialdemokraten und die Arbeiterunfallpersicherung. Vorschriften für den Fabrikbetrieb in Frankreich.

ersammlun

Zeitungsstimmen. Ueber die österreichische und

die Arbeiterberficherung des Deutschen Reichß. om Bergbetrieb der Pfalz. Auszug aus der Rechnungd. und Vermögensübersicht des Halberstädter Knappschafts vereins für 1893. Desgleichen der asse des Allgemeinen Knappschaftsvereing zu Bochum

f 1893. ire zum neuen Statut des Knapp⸗ er

Heft arere hg, d urbacher Hütte vom 38. De⸗ er 1893. Das neue Dienstgebäude der nvgliditäts⸗ und Ale ve ferien ü rell Berlin. Abgrenzung der Bergreviere Kotkbusz, Guben und Frankfurt a. D). Perfonalnachrichten. Zu—⸗ wendung des Justiz⸗Ralhg Naas in Kachen.

Zentralblatt für die Tex til; Indust rie, herausgegeben und redigiert von Friedrich Schulze. Nr. 19. Inhalt: Ueber die künftige Preisgestaltung der Baumwolle. Ein neues Seidenwebstuhl⸗ System. Fortschritte auf den Gebieten der Bleicherei, Färberei, Druckerei und Appretur. Verbessertes Verfahren zum Rösten von Faser⸗ pflanzen. Aus dem Patentamt. Neueste Patent⸗ anmeldungen: Spannrahmen zum Diagonalspannen von Geweben. Kulirplatine für franzoͤsische Rund⸗ wirkstühle zur Herstellung von Wirkwaaren mit unterlegten Farbmustern. Verfahren zur Herstellung künstlicher Seide aus Celluloid. Gebrauchsmuster⸗ Anmeldungen: Walke mit Aufstaurinne und be— lastetem Deckel daran. Mit Celluloid imprägnierte und überzogene Textilstoffe. Mangel-Trocken⸗ und Plättmaschine mit erwärmter Walze und diese um—⸗

ebenden Bändern. Gemeinsam mit Stoffen, Bändern, Papier oder dergl. aufgerollte Maßbänder zum Anzeigen der abgeschnittenen Waarenlängen. Auf dem Kettenwirkstuhl gearbeiteter, beiderseits ge⸗ rauhter, wollener Wirkstoff. Vorrichtung an Spul⸗ maschinen zum direkten Antrieb der Kopsspindel von der zugehörigen Spule. Flügel für Webstühle mit Stahllitzen, welche über metallene Schäfte gezogen und entweder am oberen Ende oder garnicht ver— strickt sind. Literatur. Bezug und Absatz. Sprechsaal. Patente. Gebrauchsmuster. Verdingungen. Rundschau. Marktberichke. Berliner Konfektionsbericht. Letzte Marktberichte. Neu eingetragene ö Konkurse. Kurse vom 7. Mai. Telegramme.

Allgemeine Zeitschrift für Textil-In— du strie, vormals Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. Leipzig. Nr. 19. Inhalt: Fach wissenschaftliches: Moderne Spinnereien. Üeber die Bestrebungen zur Erzielung von Verbesserungen in der Schlichterei baumwollener Kettgarne. Erntebericht des Jahres 1893 über BHBleicherei, Färberei, Druckerei ꝛe. Sprechsaal. Technische Notizen. Rundschau. Literatur. Patent⸗ Ertheilungen. Allgemeiner Theil: Zur Lage der Textilindustrie im Augsburger Bezirk. Ueber die neuen Herren ⸗Kleiderstoffe für Sommer 1895. Triumph⸗Melangen. Vom New⸗Jorker Import⸗ er, Marktberichte. Patentwesen. Ge⸗

rauchsmuster. Verzeichniß neu eingetragener Firmen. * seinstellungen. Submissions⸗ kalender. Was giebts Neues?

Deutsche Brau⸗In du strie. Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗ und Malzmeister⸗Bundes, des Vereins der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuer⸗ i des Leipziger Bezirksvereins vom

eutschen Brauerbunde, des Thüringer, des Erz— Gr ichn des . und des Chemnitzer Brauer⸗Vereins, des Oberlausitzer, des Freiberger und des Niederlausitzer Brauer⸗ und Mälzer⸗Vereins, sowie des Hopfenbau Vereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft. Nr. 25. Inhalt: Klein⸗ brguercien. Malzdarre. D. R. P. Nr. 67 200. (Mit Abbildungen. Niederlausitzer Brauer⸗ und Mälzeroerein. Bier ohne Hopfen einbrauen. II. eber die Kohlehydrate der Hefe. Eis⸗ und Kühlmaschinen für den Kleinbetrieb. Aus dem Finanzausschuß der bayerischen Abgeordnetenkammer. Eine Bierrevolution in München vor 50 Jahren. Hopfenberichte. Vermischtes. Marktbericht. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.

Der Bau. Zentralorgan für die gesammten Interessen des Grundstücks und Bauverkehrs. (Verlag von Max Karfunkel, Berlin C. 2, Poststraße Nr. 29). Nr. 19. Inhalt: Das Retentionsrecht. Recht⸗ liches, Gerichtlicheg. Abgeordnetenhaus. Städtisches. Aus Berlin. Groß⸗Berlin. Aus den Vororten. Technisches. Terrain⸗ Gesellschaften. Baugesellschaften, Banken ꝛc. Baugenossenschaften. Baumaterialien Bericht. Zwangsversteigerungs⸗Ergebnisse. . Auswärtige Baunachrichten. Bautenliste. Berliner Börsen⸗Kurse. Subhastationen.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von 8 A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 35. Inhalt: Stromumformungssystem von Hutin und Leblan. Zentralanlage zür Vertheilung elektrischer Energie in Mülhausen. J. Vorrichtung zur Auf⸗ nahme von Wechselstromkurven. Verbesserung von Glühlampensockeln. Die städtische Zentralstation in Brüssel. Auszüge aus den , n, Personalnotiz. Geschäftliche Mittheilungen. Kleine Mittheilungen: Elektrische Straßenbahn ,, Kirchenbeleuchtung in Frankfurt a. M., Elektr. Straßenbahnbetrieb' in Barmen, Bleistaub⸗Akkumulatoren und das Patent Faure 2c. Ausländ. Patente. Gebrauchsmuster.

Papier⸗Zeitung. (Berlin) Nr. 37. Inhalt: Verein der gellst & Ter Tant. Sonn⸗ tagsruhe. ,,, Rosse⸗Prã· parat. Nürn 3 , , , Der englische und der deutsch⸗ Muster, Austausch. Preis, Ausschreiben. Schriftenwahl und Zeilen Gruppierung. 3 r. erei⸗ Neuheiten. Büchertisch. Glektrische Anlagen. Deutsche Er sindungen. Neue Ges. . und Geschäfteverände⸗ rungen. Russische Einfuhrzölle. Amerikanischer

Springen eines Holzschleifers. Handelskammer⸗ berichte 1893. Musterschutz in Frankreich. Waarenverkehr der Schweiz mit Deutschland in . Anmerikanische Erfindungen. Markt⸗ erichte.

Il lustrierte Zeitung für Blechindustrie. Leipzig. Nr. 19. Inhalt: Der Schutz der Waarenbezeichnungen. Verschönerung der Ober⸗ fläche von Zinkguß. Verfahren zur Gewinnung don Zinn. Eine feste und harte Versilberung. Das, Zinkblech und seine Verwendung mit Berück⸗ ,, der Zinkblech⸗Ornamentenfahrikation u. s. w. Jubiläumsfeier der Lampenfabrik Schmidt K Jaedicke, Berlin N. Ueber die erzgebirgische Metallwaaren⸗Industrie. Nickel und Nickelgeräthe. S. Verdeckt liegende Dachrinne mit Attika und ,,, von F. Emil Türcke, Hof⸗Klempner⸗ meister in Dresden I. Gerichtliche Entscheidungen. = Patent⸗Beschreibungen. Verschiedene Patent⸗ sachen. Gebrauchs musterregister. Handelsregister. Literarisches Verschiedenes. Submissionen. k Neue Preiskurante und Muster⸗

üũcher.

Allgemeine Brauer und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer bundes, des Bayerischen, Württembergischen und Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins und des deutschen Braumeister- und Malz⸗ meister Bundes. Publikations⸗Organ sämmtlicher neun Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ Jenosenschaft, (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 54. Inhalt: Ueber die Kohlenhydrate der Hefe. Die Bierbrauerei in Lübeck. Sektions⸗ versammlung der VII. Sektion der Brauerei, und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Generalversamm⸗ lung des Freiberger Brauer⸗ und Mälzervereins. Ein⸗ und Ausfuhr des deutschen Zollgebiets. Han⸗ delsregister· Sintrü ge. Tages. Chronik. Hoßfen⸗ markt. Briefkasten.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach , derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträgée aus dem Königreich Sachsen, dem Koͤnigreich ürttemberg und dem Großherzog. lhum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ber hf cl gt, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

12244 Aachen. Unter Nr. 4898 des Firmenregisters wurde die Firma „Wwe Schagen“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren In— haber der Kaufmann Heinrich Schagen in Aachen eingetragen. ; Aachen, den 17. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. V.

(12243 Aachen. Bei Nr. 1221 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firma „Charlier K Scheibler“ in Aachen dem Kaufmann August Meyer daselbst ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: die Prokura ist erloschen.

Aachen, den 18. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. V.

12246 KEarmen. Unter Nr. 1355 des Prokurenregisterz wurde heute die dem Kaufmann Martin Heinrich hier seitens der Firma August Mittelsten⸗Scheid C Söhne ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 17. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. JI.

EBeetnendorf. Bekanntmachung, 12246

In unser Gesellschaftsregister ist bezüglich der Firma „Gebrüder Benecke“ in Stöckheim ein—⸗ getragen:

„An Stelle des verstorbenen Ackermanns Johann . Benecke ist der Ackermann Friedrich Wil— elm Paul Benecke zu Stöckheim getreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1894 am 16. Mai 1894.

Beetzendorf, den 16. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kerlin. Sandelsregister 12574 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge . vom 18. Mai 1894 sind am 19. Mal 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser ö ist unter Nr. S901, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Emil Wellhausen Æ Cie. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Die n, . ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 6 ö Emil Wellhausen setzt das ndels igt unter unveränderter Firma fort. n. e Nr. 25 972 des Firmenregisters. Demnaächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 977 die Handlung in Firma: Emil Wellhausen C Cie.

Holischliff in England. Ansteckung durch Lumpen.

mit dem Sitze zu Beriin und als deren Inhaber

der Kaufmann Emil Wellhausen zu Groß⸗Lichterfelde 2 . ö. s unt In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 32 woselbst die Handlung in Firma: ä, Vereinigte Norddeutsche Verbandstoff Gummiwagren Fabrik Ludwig Spielhagen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: In Breslau errichtet. Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 10 377, woselbst die der Frau Alwine Maxie Johanna Spielhagen, geborenen Krause, zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura vermerkt steht, eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 973 die Firma: . Th. Büttner 6 eschäftslokal: Rosenthalerstr. 1) und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Büttner zu Berlin, unter Nr. 25 974 die Firma: N. Simon's Deutsche Tanzsaalwachs⸗ fabrik ete. C Produkttenhandlung ö. en gros (Geschäftslokal: Schlegelstraße 27) und als deren Inhaberin die Frau Rosalie Simon, ge borene Weisbach, zu Berlin, eingetragen worden. Dem Carl Simon ju Berlin ist für die letzt⸗ ginannte Firma Prokura ertheilt und ist diesekbe unter Nr. 10 412 des Prokurenregisters eingetragen

worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 20 334 die Firma: G. Leßler. Prokurenregister Nr. 647 die Prokura des Carl Eduard Döbel für die Firma: Euge Dueommun⸗Roulet. Berlin, den 19. Mai 1894. Königliches ö Abtheilung 89 / 90. il a.

ist eine Zweigniederlassung

KRerlkin. Sandelsregister 12575 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 19. Mai 1894 sind am 21. Mai 1894 in ö Gesellschaftsregister unter den nachstehend angegebenen Nummern gelöscht wor⸗ den die Gesellschaften:

10130. Monshausen C Co.

12086. F. Kaufmann C Sohn.

13116. Neuminger, Markert C Seiffert.

13170. G. A. Hecht C Co.

13432. Goldberg Co.

13881. Otto Eckardt, Zündwaaren en gros C Wichse Fabrik.

14163. P. Villain C Co. The Milũlle Cream Soap.

Ferner ist zufolge Verfügung vom 19. Mai 1894 am 21. Mai 1894 in unserm Gesellschaftsregister bei der Firma:

10130. Monshansen E Co. . eingetragen worden, daß die Liquidation beendet ist.

Berlin, den 21. Mai 1894.

Königliches . Abtheilung 89 / 90.

il a.

KRexlin. Handelsregister 12576 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 21. Mai 18954 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12748, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Spar und Depositen Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö . Der Banquier Paul Hartstein ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Arndt zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Die Prokura des Hermann Arndt zu Berlin für die vorgenannte Aktiengesellschaft ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 9425 unseres Prokurenregisters erfolgt. Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

F. Butzke C Co. Aktiengesellschaft

für Metall⸗Industrie

(Gesellschaftsregister Nr. 11 212) hat dem Georg Hippauf zu Berlin dergestalt Kollektiv Prokura er—= heilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder mit einem stellvertretenden Direktor der Gesellschaft die Firma der letzteren zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 10413 unseres Prokuren⸗ xegisters e ,, worden.

Berlin, den 21. Mai 1894. Königliches Inte, Abtheilung 89 / 90.

il a.

——

KRerlim. Bekanntmachung. Il2247 Der fahr g . Johann 9 Rudolph 3 zu Berlin, als Inhaber der Firma e, Reinickendorf R. Seidel in Reinickendorf (Nr. 6895 des Firmenregisters), hat dem Kaufmann Hermann Sauer in Reinickendorf ö. Kaul ⸗· mann Günther Steinberg in Berlin Kollektivprokura ertheilt, welche unter Nr. 178 des Prokurenregister⸗ eingetragen worden ist:. ö . den 19. Mai 1894.

zionigliches Amte gericht iJ. Abtheilung Xvi.