1894 / 118 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

,

e

KRenthen O. -S. 6 12248 In unserm Firmenregister ist be? der unter 2359. eingetragenen Firma Leopold Gisner

ö. heute folgender Vermerk eingetragen worden;

Die Firma ist durch Vertrag mit dem das Nach= folgeverhältniß andeutenden Zufatz: „Leopold Eisner's Nachfolger J. Bena“ auf dem mann Josef. Bena übergegangen. ;

Gleichzeitig ist diese Firma gelöscht und die Firma

eopold Suer's Nachfolger J. Benn“ zu

euthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Bena zu Beuthen S. -S. unter fort⸗ laufender Nr. 2619 in unser Firmenregister heute eingetragen worden. ;

Beuthen O.⸗S., den 16. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Il22659]

Hu e Verfügung vom heutigen Tage ist in dem igen Handels⸗Firmenregister unter Nr. 26; woselbst die Handelsfirma Chr. Brink mit dem . Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Kauf— mann Johann Brink übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Zugleich ist in das hiesige Van dels / Firmenregister unter Nr. 478 die Handelsfirma Chr. Brink mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger In= haber der in Bonn wohnende Kaufmann ö Brink eingetragen worden.

Bonn, den 16. Mai 1894.

Neu, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

KRonmm. Bekanntmachung. 122652

ar Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 480 die Vandelssirma Wilh. Böhner mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Wilhelm Böhner eingetragen worden.

Bonn, den 17. Mai 1894.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

KRonm. Bekanntmachung. 112251] i Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregifter unter Nr. 581, woselhst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gottf. Roeihgen Nachfolger mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Die Gesellschafterin Gertrude Vianden sst aus der Handelsgesellschaft aus geschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter Lambert Vianden setzt das Handeltgeschaͤft unter unveränderter Firma sort. Zugleich 1 in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 479 die Handels- Firma Gottf. Noethgen Nachfolger mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Lambert Vianden eingetragen worden. Bonn, den 17. Mai 1894. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

ERonm. Bekanntmachung. 12249 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 723 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Geschwister Hertel mit dem Sitze in Bonn und mit folgendem Rechtsperhältniß , worden:

Die Gesellschafter sind die in Bonn wohnenden Kaufleute Kari Theodor Hertel und Helene Hertel. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1594 begonnen und ist ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt.

Bonn, den 18. Mai 1894. .

N eu Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. Eresliau. Bekanntmachung. 12254

In unser Firmenregister ist bei Nr. 8345 das durch den Eintritt des Kaufmanns Victor Friede⸗ berg hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Nathan Friedeberg erfolgte Erköschen der Einzelfirma Nathan Friedeberg hier, und in unser Gefell⸗ schaftsregister Nr. 2348 die von den Kaufleuten Nathan Friedeberg und Victor Friedeberg beide in Breslau am 1. Mai 1894 hier unter der Firma Nathan Friedeberg errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 16. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Rres lan. e,, , ,, . In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1167 das

Erlöschen der dem Abraham Baschwitz zu Berlin (von der Nr. 1219 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft Jacob Landan hier) ertheilten Prokura, und unter Nr. 2035

1) Eugen Doßler zu Berlin,

2. Curt Sohernheim zu Breslau als Kollektiv. Prokuristen der vorbezeichneten Handeld⸗ n mit der Maßgabe heute eingetragen wor— en, daß ein jeder von beiden befugt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen der gegen⸗ wärtigen oder künftigen Prokuristen der Firma zu

nen.

auf⸗

Ruger i. W. Handelsregister 12255 des Kön iglichen Amtsgerichts zu Buer i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 46 Die Firma Thegdor Nolde und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Nolde zu Buer 1. W. am 18. Mai 1894 eingetragen.

KBunzlan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 2. Mal d. J unter Nr. 2065 die Firma „Tivoli Brauerei R. Görbing“ mit dem Sitz zu Bunzlau Und als deren Inhaberin die verehelichte Rentier Rosalie Görbing, geborene Fabritius, zu Erfurt eingetragen nn se zi st ür diese Firma i a. dem . Udo Görhing und b. dem Oekonom Edmund Görbing, beide zu Bunzlau, Vollektivprokura ertheilt, welche unter Nr. 78 des Prokurenregisterß am 11. Mai er. eingetragen worden ist. Bunzlau, den 11. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

12256

112286 Coesreld. Das Erlöschen der unter Nr. 46 dies. seitigen Firmenregisters eingetragenen Firma J. , zu Coesfeld ist heute im Register vermerkt worden. Coesfeld, den 18. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Dahme. ö 11949 In unser Gesellschafteregister ist heute unter Nr. 6 bei der Handelsgesellschaft Dr. Förster und Pr. Sanermaun folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Chemiker Dr. Sauermann setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Chemische Fabrik Dahme, Dr. Förster und Sauermann

ort.

Olen tichst ist heute in unser Firmenregister unter

Nr. 39 die Firma: . Ehemische Fabrik Dahme Dr. Förster C Sauermann,

und als deren Inhaber Dr. Hans Sauermann zu Dahme (Mark) eingetragen worden.

Dahme, 12. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

PDanzig. Bekanntmachung. 12257

In unserem Prokurenregister ist heute Suh Nr. 85 die Prokura des Julius Suttkus für die Firma Gebr. Harder (Nr. 1376 des Firmenregisters) ge⸗ ö . ist ebenfalls heute in dasselbe Re⸗ ister sub. Nr. ls die Prokurg der Frau Anna . geb. Konitzer, in Danzig für dieselbe Firma eingetragen. .

Danzig, den 14. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. X.

Dillenburg. Bekanntmachung. 12258 In das Prokurenregister des Amtzgerichtsbezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung von heute eingetra— gen unter Nr. 18 . Bezeichnung des Prinzipals: Hüttenhesitzer Karl Grün zu Schelder Eisenwerk bei Niederscheld. . Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: J. C. Grün. . Ort der Niederlassung: Schelder Eisenwerk bei Niederscheld. . Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma J. C. Grün ist eingetragen unter Nr. 107 des Firmenregisters. Bezeichnung des Prekuristen: Ferdinand Hofmann zu Niederscheld. Dillenburg, den 16. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Dusseldorr. Bekanntmachung. 12260 Das unter der Firma „J. E. Hahn“ hier be⸗ triebene Handels geschäft ist aufgegeben und die Firma unter Nr. 3128 des Firmenregisters heute gelöscht worden. . Düsseldorf, den 16. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

PDisseldor . Bekanntmachung. 12259

Unter Nr. 3364 unseres Firmenregisters, woselbst vermerkt steht die Firma „Joh. Zahn“ hier, wurde heute Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Spediteur Justus Emil Zahn zu Düsseldorf über⸗ ee gn welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.“

, Firma ist nunmehr unter Nr. 3393 des Firmenregisters eingetragen.

Düffeldorf, den 186. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Hütten verwalter

Düsseldori. Bekanntmachung. (12262)

Unter Nr. 1116 unseres Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Kommanditgesellschaft in Firma „Fricke n. Co“ hier der Ehefrau des Kaufmanneß Johannes Emil Fricke, Anna, geborene Blancke, ohne besonderen Stand, zu Düffel dorf er⸗ theilte Prokura.

Düfseldorf, den 16. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Durlach. Bekanntmachung. II950 Nr. 5638. In das diess. Gesenschaftoͤregister wurde heute eingetragen unter Q-3. 102 als Fort setzung von O- Z. 87 zur Firma: Actiengesellschaft Drahtseilbahn Durlach —-Thurmberg“ in Dur⸗ lach: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 19. April 1894 wurde dem bisherigen Vorstands— mitgliede Kaufmann Emil Lichtenauer in Burlach die Vorstandschaft allein übertragen, nachdem das zweite Mitglied des Vorstands August Birkenmaier aus demselben ausgetreten. Durlach, 15. Mai 1894. Großh. Amtsgericht. ie z.

12263] KEisemach. Zu Fol. 91 des Haydele e fle? des vormaligen Großherzogl. Stadtgerichts Eifenach ist eingetragen worden: .

athan Stiebel ist als Mitinhaber der Firma N. L. Stiebel in Eisenach ausgeschieden.

Eisenach, 12. Mai 1894. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. Ratz.

12264] Eisenach. Fol. 143 unseres Handelsregisters, Firma Schloßbrauerei⸗Gisenach, Actiengesell⸗ schaft in Eisenach, ist in der Rubrik Vertreter eingetragen worden:

Siegmund Mehling und Carl Heißenberg sind Mitglieder des Vorstandes, Adolph Buffleb ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied und Carl Heißen⸗ 2 als Prokurist ausgeschieden.

isenach, den 18. Mai 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dr. Ratz.

Em dem. Bekanntmachung. 12265 Auf Blatt 541 des hiesigen Handelsreglsters ist eute zu der Firma: Fisher R v. Doornum ieselbft eingetragen: .

Dem Willem Mennen zu Emden ist Prokura ertheilt. Emden, den 15. Mal 1894. Königliches Amtsgericht. II.

ö, Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist unter Nr. 1211 heute eingetragen:

Bezeichnung des Firmainhabers: der Kaufmann Rudolf Gaerlsch in Erfurt. .

Ort der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: R. Gaerisch, F. C. Hopfe Nachfolger.

Erfurt, den 18. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Flensburg. Bekanntmachung. 11952

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 10. Mai 1894 am 16. Mai 1894 Folgendes eingetragen worden:

Kol. 1. Laufende Nr. 314.

Kol. 2. Firma der Gesellschaft:

Vereinigte Ziegeleien von stiel, Flensburg und dem Sundewitt, Gesellschaft mit beschränkter .

Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Flensburg.

Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft .

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gemäßhest des Reichsgesetzes vom 20. April 1892. ;

Der Gesellschaftsvertrag, welcher in notarieller Verhandlung festgestellt ist und sich Blatt 4/11 der Akten befindet, datiert vom 24. April 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Gewerbes der Gesellschafter durch Aufrechterhal⸗ tung eines angemessenen Preises der Fabrikate und Gewährung von Vorschüssen auf die letzteren.

Das Stammkapital beträgt 100 020 ,,.

Der Betrag der Stammeinlage ist für die ein⸗ zelnen Gesellschafter verschieden bestimmt worden.

Geschäftsführer sind: ; der Ziegeleibesitzer Bernhard Wegner in Hassee bei Kiel, . der Ziegeleibesitzer Franz Bleßmann in Gaarden bei Kiel, der Kaufmann Theodor Timm in Kiel,

der . Hans Jordt in Flensburg,

ö ö ö Ricklef Hollesen in Flens⸗

urg,

der Kaufmann August Holm in n

der Ziegeleibesitzer Paul Christlieb Knoenagel

aus Ekensund, 8) der Inspektor der Rennberger Ziegeleien zu

. Hans Heinrich Christlansen in

ennberg, 9) ö Ike gele eesttzer Christian Andersen zu trübe

10 Fer Kapitän, Ziegeleibesitzet Hans Christian Petersen zu Ekensund, 1I) der Ziegeleiverwalter Carl Matzen in Eken⸗

und, 12) k Claus Peter Bachmann zu Iller. Die Gesellschaft ist bis ultimo Februar 18965 ab⸗ eschlossen; sie wird verpflichtet durch gemeinschaft⸗· kh Zeichnung der Firma von zwei Geschäftsführern, von welchen einer durch einen mit Prokura ver— sehenen Gesellschaftsbeamten vertreten werden kann. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in den Flensburger Nachrichten, dem Flens— borg Avis und in der Nordostsee⸗Zeitung erlassen. Flensburg, den 16. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

FErankkrurt a. O0. Handelsregister 12267 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die in unserem Firmenregister eingetragenen

Firmen: Julius Baswitz (Nr. 727) Robert von Stephani (Nr. 176) sind gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Frankfurt a. O., den 18. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

(12268 Freiburg i. Br. Nr. 8038. In daß dies— seitige Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm lung der Aktiengesellschaft der Rheinländer in Freiburg vom 5. Mai 1894 wurden neu gewählt: a. als Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle des Oberst⸗Lieutenants H. Schmidt: Oberst⸗Lieutenant Eugen von Chrismar in Freiburg, b. als Stellvertreter: . Dr. Alfred Fritschi in Freiburz. Freiburg, den 12. Mai 1894. Großh. Bad. Amtsgericht. Reich.

Glei wit. Bekanntmachung. 12137]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. S89 die Firma J. Willmann mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der re, ö Josef Willmann in Gleiwitz heut eingetragen worden.

Gleiwitz, den 15. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

11955 Görlitz. In unser Tirmenregister ift bei Nr. 90, betreffend die Firma J. Friedländer, folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist in Liquidation getreten. Die Liqui datoren sind: 1 der Kaufmann Simon Sontowsky, 2) der Kaufmann Alfred Simon, 3 glg 3 hi tretung der Firma ist jed Ur Zeichnung und Vertretung der Firma ist jeder der Liquidatoren für sich allein efugt. Görlitz, den 1Is5. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

12269 Göttingem. In das hiesige Handelsregister j heute Blatt 87 eingetragen die Firma Wilh. Müller zr. mit dem Riederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Müller jun. in Göttingen. Göttingen, den 18. Mai 1854. Königliches Amtsgericht. III.

12270 goladerg i. Meek. JZufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts ,,. vom 16. do. Mts. ist zum hiesigen Handelregister Fol. 35 Nr. 69, betr, die Firma Ehr. Schultz in Gold⸗ berg heute eingetragen.

Kol 3. Die Firma ist in Chr. Schultz

Sohn verändert worden.

Kol. 5. Posamentier Christian S ultz in Goldberg und Kaufmann Friedri anz Schultz daselbst.

Kol. 6. Die Gesellschaft ist eine offene.

Goldberg i. Megib., den 19. Mai 1893.

Plötzer, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. 4 l2ꝛyn Gotha. Aus der Firma G. Wacker 4 Co in Waltershausen ist Vertrags zufolge der Kauf⸗ mann Paul Fschenker aus Erfurt augeschieden und der Fabrikant. Gustar Georg Wacker in Walterg—, hausen alleiniger Inhaber igeworden. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1520 eingetragen worden. Gotha, den 17. Mai 1894. Herzogl. Sächs. , III. o lack.

121241 Güsgstrom. In das hiesige Handelsregister 9 heute Fol. 200 Nr. 351 zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. eingetragen: Kol. 3. Paul Fr. Timm. e, , ga hiler Pant Friich Sch ol. 5. Zigarrenhändler Paul Friedri ohann Julius Timm zu Güstrow. Güstromw, den 17. Mai 1894. Großherzogliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister 11956 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S Zufelge Verfügung vom 9. Mai 1894 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser . woselbst unter Nr. 1572 die Firma: E. Leutert mit dem Sitze zu Giebichenstein vermerkt steht, ist eingetragen: In ,,, ist eine Zweigniederlassung errichtet. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 20b9 die Firma: „Paul Friedrich“ zu Halle a. S. Halle a. S., den 9. Mal 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hanau. Bekanntmachung. 11960

Bei der Firma Kourad Deines jun. in Hanau, Nr. 88 des hiesigen , ist nach An⸗ meldung vom i6. Mai 1894 heute eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Karl Christian Georg Paul zu Hanau ertheilte Prokura ist erloschen.

Hanan, den 17. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hanan. Bekanntmachung. [11959

Bei der Firma Wilhelm Schiwahn in Hanau Nr. 198 des hiesigen . ist nach An⸗ meldung vom 16. Mai 1894 heute eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist auf den Bijouterie= fabrikanten Konrad Schwahn zu Hanau übergegangen, welcher dasselbe unter der alten Firma fortführt.

Hanau, den 17. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hannover. Bekanntmachung. (11958

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5023 eingetragen die Firma:

Gasmotoren⸗Fabrik Deutz mit Sitz in Deutz, Zweigniederlassung in Hannover.

Aktiengesellschaft nach Statuten vom H. Januar 1872 mit Aenderungen durch ,, beschlüsse vom 21. November 18865, 17. Dezember 1890, 18. Dezember 1891 und 16. Dezember 1893.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Maschinen und Maschinentheilen, insbesondere die Anfertigung von Gaskraft⸗Maschinen jeder Art sowie die Betheiligung bei anderen Unternehmungen

leicher oder ähnlicher Art, sei es in der Form der fi Gesellschaft oder der Kommanditierung, fei es durch Erwerbung von Aktien der betreffenden Unter— nehmen, sei es in sonstiger Weise.

Statutenmäßig beträgt das vollgezahlte Grund⸗ kapital 6 000 000 46 und zerfällt in 5600 Aktien von je bo0 S und 2500 Aktien von je 1200 M, sämmt⸗ kich auf Namen.

Durch Generalversammlung vom 16. Dezember 1893 ist die Erhöhung des Kapitals um 1 200 600 0. in 1900 Aktien auf Namen von je 1200 66 be⸗ er, der Beschluß ausgeführt und auf jede neue

ktie 250; eingezahlt.

Der Vorstand (Direktion) besteht aus mindestens zwei vom Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll zu wählenden Mitgliedern, zur Zeit aus drei:

1) Kaufmann Eugen Langen zu Köln, 2) Ingenieur Hermann Schumm daselbst, 3) Kaufmann Peter Langen zu Mülheim.

Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung genügt die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes.

Den Aussichtsrath bilden zur Zeit:

die Kaufleute Gustav und Jacob Langen, Valentin und Eugen Pfeiffer in Köln. .

Die Generalversammlung wird durch einmalige , im Gesellschaftsblatte mit 14 tägiger Frist vom Aufsschtsrathe berufen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind den Betheiligten rechtsverbindlich bekannt gemacht, wenn sie von der Direktion oder dem Auf chtsrathe im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht sind.

Hannover, den 16. Mai 1894

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. n .

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 64 zu der Firma r E Reinmaunn eingetragen: Die , . ist aufgelöst.

Das Geschäft wird vom Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Ebert in Hannober, unter unveränderter Firma allein fort gef ft.

Hannover, den 18. Mai 1894.

Königliches Amtègericht. IV.

Hamng rer. Bekanntmachnug. . Auf Blatt 4882 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Walter Meyer Nachf. eingetragen: .

ie Prokura des Kaufmanns Georg Haase ist erloschen. HYaunover, den 18. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. 1IV.

Hannover. Bekanntmachung. 12274 5h ie. hiesige Handelsregister . heute . auf Blatt: a. 4988 zu der Firma Hannoversche Neue e Nachrichten Fr. Diers: 9 ö Die Firma ist geändert in Neneste Nachrichten Fr. Diers; b. 5027 die Firma: Neueste Nachrichten Fr. Diers mit dem Niederlassungs ort Haunover, und als deren Inhaber Buchdruckereibefitzer Friedrich Diers zu Hannover. Hannover, den 18. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

12276 Heidelberg. Nr. 22 259. Zu O. 8. 339 Bd. I des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma „Dr Carl Pape Æ Er“ hausen. Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 11. Mai 1894. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

in Ziegel

(12275

Heidelberg. Nr. 23 055. Zu O.-3. 472 . des Firmenregisters wurde eingekragen:

Die ö. „J. H. König“ in Heidelberg.

Inhaber der Firma ist Fabrikant Jacob Heinrich König dahier, verheirathet mit Emilie Babette, geb. Rieth, von Kreuznach.

Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 19. November

1884 ist unter den Chegatten eine Errungenschafts⸗

gemeinschaft nach, den Bestimmungen der Ärt. 1498, 1499 des in Rheinpreußen geltenden Zivilgesetz buchs bedungen.

Heidelberg, 15. Mai 1894.

Gr. Amtsgericht. Reichardt. Heilshberg. Handelsregister. 122771

Unter Nr. 280 unseres Firmenregisters ist heute die Firma Bernhard Rosemann' mit dem Sitz in Heilsberg und als deren Inhaber der Kaufmänn Bernhard. Rosemann zu Heils berg zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Heilsberg, den 17. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. (11957 Helmstedt. Im Handelsregister des hiesigen Amta⸗ gerichtsbezirks ist Fol. 131 bei der Firma James Wittenberg in Kol. 4 eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Schöppenstedt ist auf⸗ . und auf Antrag des Firmeninhabers heute gelöscht.

Helmftedt, den 15. Mai 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Kru se. Hex rord. Bekanntmachung. 12278

In unser, Gesellschaftsregister ift bei der unter Ur. 282 eingetragenen Gesellschaftsfirma J. J. Bante . Co gemäß Verfügung vom 18. Mal 1894 am 18. Mai 1894 eingetragen:

Spalte 4. Der Fabrikant Johann Friedrich Baute zu Enger ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.

Serford, 18. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

11961 Iserlohn. Nr. 608 Gesellschaftsregister. ., Schmidt Nosochatzki zu Iserlohn, Inhaber die Fabrikanten Wilhelm Schmidt und Richard Rosochatzti, beide zu Iserlohn. Das Geschäft ist am 15. Mai 1894 mit allen Aktivis und Passivis auf den Theilhaber Fabrikanten Wilhelm Schmidt, velcher dasselbe unter der bisherigen Firma fort— führt, übergegangen. Daher hier gelöscht und im Firmenregister unter Rr. 86 zufolge Verfügung . 15. Mai 1894 neu eingetragen an demselben age.

Iserlohn, 15. Mai 1894.

Königliches Handelsgericht.

12279 Itzehoe. In das hiesige Gesellschaftsregister i hüte zur Tirma Nr. 161 J. Jrauck ** hamburg, iliale Itzehoe, eingetragen: Die hiesige Zweigniederla fung der Firma J. Franck Hamburg ist aufgehoben. Itzehoe, den 15. Mai 854. Königliches Amtsgericht. III.

12280 Itneh oe. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 217 eingetragen die Firma: Busch Beuck in Itzehoe. Die Gesellschafter sind: IN) der Photograph Anton Busch, Y der Malermeister und Photograph Friedrich Beuck, beide in Itzehoe. Die Gefellschaft hat an 10. Mai 1894 begonnen. Itzehoe, den j7. Mai 1853. Königliches Amtsgericht. III.

(12281

Jona. In unserem Handelsregister ist gemäß Yeschlusset vom beutigen Tage auf Fol. 444 Bd. II. Bl eingetragen worden: 6. Firma Paul Göhre, Wein und Zigarren⸗ undlung, jn Jeng und als deren Inhaber der gufmann Ludwig ugo Paul Göhre daselbst.

eng, am 17. Mai 1894.

roßherzogl. S. Amtzgericht. Abtheilung 1vV. Titer hog. Bekanntmachung. (12282 ; ufolge Verfügung vom 10. Mai 1894 ist die in ö rem Firmenregister unter Nr. 324 eingetragene

rma: C. A. Apponius Æ Sohn n ern heute gelöscht worden. J leichteltig ift in ünser HGesellschaftsregister die zu ö 6 unter dem 14. Dezember 18553 begonnene m e ge 'llschaft unter der Firma, C. Al. Aphßonius Ihm und ais deren Hefellschafter die Wit tie Uh ii, harie Cfisaheb. ge, Hauff, ee . sth Monin, Gatharlnag Gija Ürsuld Marta vnius, fen hic in Malterhausen, unter Nr. 94 orden.

2 w

a . rokurenregifter sind unter Nr. 34 die Prokura

Em ufmannt tto Ernst Heinrich Mahlow in d, unter Nr. 48 die Prokura des Friedrich

ein

Döhne, Johannes Klette, Eduard Stahlber a Schulze für die unter Rr. 324 des n . eingetragen gewesene Firma C. A. Apponius & Sohn gelöscht und endlich unter Nr. 49 des Prokuren⸗ registerg eingetragen worden, daß dem ? ohannes Klette in Jüterbog für die unter Rr. 54 dez Gesell⸗ schaftsregister eingetragene Firma „C. A. Apponius Sohn“ Prokura ertheist worben. Jüterbog, den 11. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. 11973 HKempen, Rheim. Auf Anmeldung il 6 sub Nr. 100 des Handelt · Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden: Der zu Oedt wohnende Kaufmann Carl Pasch, als Inhaber der Firma „Carl Pasch“ daselbst. Kempen a. Rhein, den 17. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. 11974 Kempen, Rhein. Der Kaufmann August Girmes zu Krefeld, Theilhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft sub Firma Johs, Girmes X Glien mit dem Sitze in Oedt und Zweigniederlassung in Krefeld, hat dem Kaufmann Carl Pasch, früher in Krefeld, jetzt in Oedt wohnend, die Ermächtigung ertheilt. besagte Firma per procura zu zeichnen. Diese Prokura ist auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute sub Nr. 18 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Kempen a. Nhein, den 17. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 12284

In Has hiesige Register zur Eintragung der ehe—⸗ lichen Ge ter e f tn ff der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Rr. 47 eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Friedrich Jensen in Kiel und dessen Ehefrau Elise Jensen, geb. Ostermann, in Kiel haben durch notariellen Ver⸗ trag vom 8 Mai 1894 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnort geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart.

Kiel, den 17. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. .

In das hiesige Firmenregister st am eutigen Tage sub Nr. 2652 eingetragen die Firma A. Heß mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaberin die Ehefrau Anna Dorothea Elisabeth Heß, geb. Petersen, in Kiel.

Kiel, den 19. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 12285)

HKoblena. Die Handelsgesellschaft Witte C Cie in Koblenz ist aufgelöft und setzt der bisherige Mitgesellschafter Reinhold Witte, Kaufmann in Koblenz, das Handelsgeschäft unter derselben Firma fort. Namens dieser Firma hat der Firmeninhaber seiner Ehefrau Marie, geb. Antoine, in Koblenz wohnend, Prokura ertheilt.

Eingetragen am heutigen Tage in das hiesige Handelsregister unter Ne. 195 des Gesellschafts, Nr. 566 des Firmen- und Nr. 114 dez Prokuren⸗ registers.

Koblenz, den 18. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

; -. 120365 öhm. In dag hüiesige Handels. (pProkuren.) Register ist unter Nr. 2928 eingetra en worden, daß 3 zu Köln bestehende Handelsgefellschaft unter der

irma: „Kalk. und Mörtel⸗JIndustrie mit beschrãnkter Saftung!“ ) den in Köln wohnenden Herrn Ludwig Kiepenheuer zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, 14. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

12032] Kölm. In das hiesige Handels⸗ Geselss 3) Register ist bei Nr. 3133, wofelbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Bünger ( Schmingler“

zu Köln vermertt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Uebereinkunft aufgelõöst.

stöln, 2. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 12031

hiesige Handels Cee e rn,

H äölm. In das andels⸗

Register ist bei Nr. 3374, wofelbst die Gesellschaft unter der Firma: „Büchel E Cie.“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Büchel führt . Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln ort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6220 der Kaufmann Wilhelm Büchel zu Köln als Inhaber

der Firma: „Büchel C Cie.“ heute eingetragen worden. Köln, 2. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

12029 Kölm. In das bench, Handels⸗ Gesen e) Register ist heute unter Nr. 3715 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der „Klotz C Co.“, welche ihren ö. in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen bat. ie . sind: 1) Gerhard Erven, Hotelbesitzer, in Köln 2) Johann Klotz, Kaufmann, daselbst wohnend. Köln. 32. Mai 1554. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 160.

12030 Köln. In das hiesige Handels. (Firmen-) Register ist bei Nr. 704 vermerkt worden, daß der zu Amsterdam wohnende Kaufmann Joseph Brünell in 6 zu Köln bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: otel · Wäsche⸗Mauufaetur J. Brünell . Köln wohnenden Kaufmann Rudolf Silber

irma:

feld als Gesellschafter aufgenommen hat.

Nr. 3714 heute eingetragen worden d Handelẽgesellschaft unter' der Firma:

welche ihren Sitz in Köln und mit dem J. 1894 begonnen hat. * . l

HKõölm. Register ist bei gesellschaft unter der Firma:

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

aufgelõst.

der Kaufmann Gustab Hohn zu Köln als Inhaber der Firma:

ist heute bei Nr. 3239 vermerkt worden, daß die von dem Weinhändler Jacob Eugen Marhoffer zu Köln ür seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

erloschen ist.

Köln. In das hiesige Handels— Gefellschafts⸗ Register gesellschaft unter der Firma:

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist der in Köln wohnende Kaufmann Paul Keifer als Mit. J gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. t

Höln. Register ist bei Nr. 3329, woselbst die gesellschaft unter 28 , ö. ;

J. S. Cramer ur r ͤ 7 den Tuchfabrikanten Georg Liersch in Kottbus über—

gegangen. chaftsregisters übertragen.

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: aufgelöst. das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

der Kaufmann Johann Heinrich Cramer zu Köln als Inhaber der Firma:

heute eingetragen worden.

HKöln. In das hieße Handels. (Firmen) Re⸗ gister ist heute unter?

der zu h Adolf Nathan, welcher für seine Handels⸗NRieder· 1 lassung daselbst unter der Firma: ist

nunmehr in Kalt eine Zweigniederlaffung errichtet hat.

Köln. ist heute unter Nr. 6224 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Edmund Bederg, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, alg Inhaber der F

zu Köln vernserkt steht,

Goecke . Köln vom 11. April 1894 Fat die an diesem Tag

Aktionäre der Gese dation der Gesells ĩ d mann Paul Güsten zu Köln zum alleinigen Liqui

dator bestellt. Nr. 4 Krofsen a. O., den 15.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter „Hotel⸗Wäsche⸗ Y anufactur J. Brünell“,

2 ö , . . ö t Josey rünell, Kaufmann in Amsterda J 2) Rudolf Silberfeld, Kaufmann in Kzln. k Köln, 2 Mal 1854.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

U e. In das hiesige Handels. (Gesell 6 Nr. 3077, woselbst die Äktien⸗

„Ludwig Wessel, Actien⸗ Gesellschaft für Porzellan⸗ und Steingut ˖ Fabrication“ zu. Poppelsdorf mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes der Gesellschaft dom. 14. Februar 1394 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Louis Wessel der Fabrikant Joseph Hohmann in Poppelsdorf und der bisherige stellvertretende Direktor Julius Roß⸗ berg, Kaufmann in Poppelsdorf, als Vorstand der genannten Gesells chaft, und zwar erfterer als technischer und letzterer als kaufmännischer Direktor mit der Maßgabe gewählt worden, daß dieselben nur in Bemeinschaft oder mit dem Prokuristen der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft die Firma zeichnen und die Gesellschaft vertreten können

Köln, 4 Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

2027 In das hiesige Handels Geselst r]

Höln.

schaft unter der Firma: „Schmidt Æ Hohns“

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Der Kaufmann Gustav Hohns setzt das Geschäft

unter der Firma „Gustav Hohns“ zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6221

„Gnstav Hohns“

heute eingetragen worden. berg

Köln, 4. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

ö. . . 12028 ölm. In das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register

„J. E. Marhoffer“ 1

Köln, 4. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

12036 ist bei Nr. 2522, woselbst die Handels „Gruner & Mangelsdorf“

Der Kaufmann Edmund Martin Mangel dorf ist

Die Firma ist geändert in: „Gruner & Keiser“y. Kölu, 5. Mat 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

In das

. 12940] hiesige Handels⸗ (Gesellschafts-)

andels⸗

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Der Kaufmann Johann Heinrich Cramer führt

Sodann ist in dem Firmenregister unter Rr. 6225

„J. S. Cramer“

stöln, 5. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

(12039

eute tr, 223 eingetragen worden Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann

„Segall Æ Comp.“ in

Köln, 5. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. ist

. 120377 In das hiesige Handels, (Firmen⸗) Register

irma:

„Edmund Beckers“. i

Köln, 5. Mai 1554. . 6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

t die ,

eute eingetragen: Ausweise Protokolleg des Notars Justiz⸗Rath

ktien⸗

e stattgehabte Generalversammlung der . die Auflösung und gi aft beschlofsen und den Kauf⸗

Köln, 7. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

ie nunmehrige 4 egister ist bei Nr. 3001, ie Atti s

a , woselbt die Akttiengese „Socisté des nouvgeauteés Universelles

permerkt worden, daß die dem 36. Siebert zu Köln K Prokura erlo k

Köln. In

Register ist bei Nr. Z6z3, wöselbst di ö. chaft unter der Firma: selbst die Handelsgefeil

Köln. men, / ö ister ist heute unt, 2929 ei

Hegster ist bei Nr. zoͤb3. wöfelbst die Harne f i, i ist beuten ter Ir. bas fingeklagen whrden, gesellschaft unter der Firma:

Th. Voelkner ein

Könnern. die Firmg „E. Viederlassung „Rothenburg a. S.“ und als deren

K ott bus.

(früher Nr. 268 des Firmenregi

eingetragene Seine Prokura zur Zeichnung der genannten

. . j ö ; at ihre Handelsniederlassung na verlegt; e i daher ebenso wie die der Ehefrau Carl 6

Krossen a. O. Gesellschaftaregisters eingetragene Handelsgesellschaft Gebrüder Bischek ist dur kunft . Der Kaufmann Johann . qui⸗ Maximilian Bischek setz äft in Krossen a. O. unter der ie. Paul

allein fort und ist als Inh

In das hiesige Handels. een erh

zu deutsch: unitersal Neuheiten Gesellscha 7

mit dem Sitze in Paris und einer Zweigniederla ung

Köln vermerkt steht, heute einget ? Die Zweigniederlaffung ist . Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2672 Carl

stõln. . Mai 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

12033 das hiesige Handels- Gelen lar

er C Gundlach“

Fen zu Köln vermerkt fern, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

Der Kaufmann Peter Fenger führt das Geschäft

kunft aufgelöst. unter der Firma „Peter Fenger“ zu gtöln fort.

Sodann ist im Firmenregister unter Rr. S235

der Kaufmann Peter Fenger zu Köln als Inhaber der Firma:

„Peter Fenger“

heute eingetragen worden.

Köln, ]. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

. 12034 In das hiesige Handels⸗ eprokarell ö. ie zu Kalk bei Deutz bestehende Handels⸗

„Kalker Trieur⸗Fabrik und Fabrik gelochter Bleche Mayer Æ Cie.“

den zu Kalk wohnenden Kaufleuten Heinrich Wilder⸗ mann theilt hat.

und Johann Breuer Kollektivprokura er⸗

Köln, 7. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Hönitgzs berg i. Er. Handelsregister. 11965

Der Garderobier Theodor Voelkner zu

önigs⸗ hat am hiesigen Orte .

ͤ unter der Firma wen andelsgeschäft begründet. Dieses ist am 10. Mai 1894 im hiesigen Firmen⸗

register Nr. 3533 eingetragen.

Königsberg i. 3 den 10. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 11965

Das am hiesigen Orte unter der Firma Braun

M Weber bestehende Bandelsgeschäft ist am J. Nai

so auf den Kaufmann Bernhard Herrmann von

hier durch Kauf unter unveränderter Firma über⸗ gegangen.

Deshalb ist die genannte Firma im irmenregister

Nr. 2275 gelöscht und daselbst unter Nr. 3534 am 10. Mai 1894 wieder eingetragen worden.

8.

Königsberg i. Pr., den 19. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

Bekanntmachung. 11968 In unser Firmenregister ist heute unter 6 4 Klingebeil“ mit dem Orte der

nhaber der Kaufmann Gugen Klingebeil in Ro⸗

henburg a. S. eingetragen worden.

Könnern, den 11. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 12287 Laut Verfügung vom 18. Mai 18954 sind an dem⸗

selben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

Lx in unserem Firmenregister zu Nr. 265 die Firma

Wilh. Liersch⸗Kottbus betreffend:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte ch Vertrag auf den Kaufmann Franz Liersch und

Die Firma ist nach Nr. 267 des Gesell—

II. in unserem K unter Nr. 267 ers): Tirma der Gesellschaft; Wii. Liersch. Sitz der Deelsf r Kottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: M) der Kaufmann Ernst Franz Liersch in Kottbus, 27) der Tuchfabrikant Cwald Georg Liersch in Kottbus. Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. Kottbus, den 18. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

12288 rereld. Der Kaufmann Moritz Jörgens hier unterm 1. Juli 1893 als offener Sesellschafter die unter der Firma Albert Jörgeus hier offene Handelsgesellschaft eingetreten. irma esell⸗

erloschen. Eingetragen bei Nr. 1611 des

schafts. und Nr. 1199 des Prokurenregisters. Krefeld, den 17. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

II2289 Die Firma Carl 26s* we Krefeld e

arina, geborene Tillenberg, daselbst ertheilte

Prokura helöscht worden. Eingetragen bei Nr. 3500

Firmen⸗ und Nr. 1291 des Prokurenregisters.

Köll In das hiesige Handels. (G ene . den 17. Mai 1894. m. In das hiesige Handels. (Gese . = ;

Register ist bei Nr. sb, 53 *

gesellschaft unter der Firma:

Königliches Amtsgericht. 12290]

Die unter Nr. 22 . gegenseitige Ueberein⸗

t das Handelsges ; liche . aber dieser Firma unter 236 unseres Firmenregifters , . Mat 1894.

Königliches Amtsgerich