2206) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Joseph Larem 9 dahier ist. nachdem der in dem Vergleichstermine 23. . 1894 angenommene Zwangsver⸗ gleich rechtskräftigen Beschluß vom 16. Mär; 1894 bestätigt ist und Schlußtermin stattgefunden hat, aufgehoben worden.
M., den 10. Mai 1894. des Königlichen Amtsgerichts. IV.
Fran a. Der Gerichtsschreiber
121653 gonkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Ziemann zu Letzlingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Gardelegen, den 4. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
12142
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Hanudelsgesellschaft unter der Firma „Soch und Margunardsen“ zu Germersheim, welche seit 1. Juli 1893 von dem früheren Theil⸗ haber derselben, dem Kaufmann Karl Hoch in Germersheim, allein vertreten wird, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen an die Konkurs⸗ masse auf Montag, den 18. Juni 1894, Vor⸗ mittags 1E Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts zu Germersheim besonderer Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten andurch geladen werden.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Germersheim. Koch, Kgl. Sekretär.
12226 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Edmund Babel zu Rengersdorf,
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu a. tigenden Forderungen und zur r hir ann, der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 4. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Kottbus, den 15. Mai 18.54. Königliches Amtsgericht.
121562 Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 5 Rudolf Hebbeler in Kottbus, zur
eit unbekannten Aufenthalts, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Juni 1894, . 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Kottbus, den 15. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
12160 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Bernard Mrowetz zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Liegnitz, den 15. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. 12171] Das K. Amtsgericht München J. Abth. A. f. 3⸗S. hat mit Beschluß vom 16. d. M. das unterm 26. Oktober 1893 über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Franz Dirscherl dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. . München, 7. Mai 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
12193] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ofef Riek, Schuhmachers hier, und dessen hefrau Theresia Riek, geb. Dörr, wurde heute gemäß 5 190 der K.⸗O. eingestellt. Den 17. Mai 1894.
Gerichtsschreiber Heimberger.
12237] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Georg Ranm in Merkwitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 27. Juni E894, Vor- 5 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Taucha, den 18. Mai 1894.
Altuar Claus, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12208 e , n,. In dem Konkurse über das Vermögen der Ge⸗ brüder Piening, J. H. Albert in Klevendeich und Johann in Haselau ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über nicht verwerthbare Vermögens⸗ stücke Termin auf den 18. Juni 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt worden. Uetersen, den 18. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
12209 K. Amtsgericht Ulm.
Das Konkursverfahren gegen Christian Gröll, Schuhmacher, von Einsingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 17. Mai d. J. aufgehoben worden.
Ulm, den 18. Mai 1894.
von Vieh (ausschl. Pferden) in Ladungen zwi , liner Bahnhöfen und 3 , einerseitz und sämmtlichen in den Tarif bisher nicht ein. bezogenen, für den Vieh; ꝛc. Verkehr eingerichteten 6 des Direktionsbezirks Altona andererseitz in Kraft.
Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be, theiligten Abfertigungsstellen, sowie das Auskunft., bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft.
Berlin, den 16. Mai 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
12386
Am 20. Mai 1894 tritt zum Staatsbahn⸗Güter⸗ tarife Köln (linksrh. — Breslau ein Nachtrag XIII. in Kraft.
Derselbe enthält eine von der Landes -Aussichts, behörde bereits genehmigte Ergänzung der besonderen Bestimmungen zur Verkehrs⸗-Ordnung der Eisen— bahnen Deutschlands, sowie Aenderungen der . deren Tarifvorschriften, Aenderungen und Ergänzungen des Kilometerzeigers und der Ausnahmetarife nebst einzelnen Tarif⸗ .
Druckexemplare des Nachtrags sind bei den be⸗ treffenden Stationskassen zum Preise von 0,25 käuflich zu haben.
Breslau, den 18. Mai 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
12379 Baherisch⸗Sächsischer Güterverkehr, Tarifheft 2 betr.
Nr. 3565 D. J. Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. wird die Station Reichenberg in den Aus— nahmetarif 23 B. für die Beförderung von Bier einbezogen. Die zur Anwendung kommenden Fracht⸗
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa
Börs en⸗ Beilage
Berlin, Dienstag, den 22. Mai
ls⸗Anzeiger.
M HS.
1894.
Berliner Börse vom 22. Mai 1894. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Saätze. 1 8ira — o, 80 1 5sterr. Golh⸗Gld. — J, 00 4 1 Krone bsterr.“.. W. — 6, 85 C F Gulb. übd. W. — 12,00 66 1 Gul. holl. B. — 1,76 C6 1 Mark Banch 1,509 M 1 Prone — J, 25 ς 1 Rubel = 3,20 M L Peso = too 6 1 Dollar — 4.25 0 1 Livre Sterling — 80, 90
Wechsel.
1è Frank — O, 8e 0 1èeseta — O, 80 6 österr. B. = 1, 76
Amster bam, Rytt
do. . Brüůffelu. Antwp. dh. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
London
100 100
109 — 166
1 Milreis
.
100 9 100 Frks. 100 Frks.
8 T
Bank⸗Dizk.
1 866 — o, 80 , 1 Dulb.
168,70 bz 168, 30 bz S0, 8h bz S0, 6h bz 112,45 bz
Fonds und Staats⸗Paypiere.
Dtsche Rchs.Anl do. do.
do. do.
do. do. ult. Mai do. Int. p. Kasse 1 ult. Mai Preuß. Kons . o. do. do. do. do. do. ult. Mai Pr. Sts. Anl. ti do. St. ⸗Schdsch Kurmaͤrk. Schldv Oder⸗Deichb⸗Obl Alton. St. A. S7. 89 3 Augsb. do. v. 18339 Barmer . 3 9. 1 Berl. Stadt⸗Obl. 1892 Breslau St. Anl. 1891 Cassel Stadt · Anl. Gharlottb. do. do. 1889 do do
do.
do. do.
do. do. do.
do. do.
do.
3. v I dersch. 3ʒyversch.
,, - = ä —
, . 85
— 2— 2 ö
T
26 3 S
w — 8 — S — — 2 — 2 D
E E = 3 k
Tm. Stücke zu 6 4. 10 5000-200 5000-200 000 - 200 89 HG, boa, oö 3 1.1.7 bz. Z.. 13760, 1Hbz G
—ͤ gh Mi. hon. 2h G 000 - 100 O bö000 -= 150 5000 - 150 S9, 60a, 70u, 306 000 - 160 3000 75 36000 - 15 3000 - 300 b 00 - h00 2 200-109 b M00 - 500 5000 - b00 öo)00 - 100 5000 - 100 oö 000 = 200
3000 - 200 2000 - 100 5000 - 100 2000-100
107706 101,50 b G 89 403 G
107, 10b3 6 101,808 S9, 40 b G
101,30 bz 100, l06 100,00 bz
Mr 50
loz. 15 98 06
163, 50G 1063. 30h
Regensbg. St. A. 3 Rheinyrov. Oblig 4
do. do. do. C. XII. XIII. 3
do. do. 3 Nixdorf. Gem. A. 4 Rostocker St. Anl. 3 Schneb. G. A. 91 4 S ldy. d Brl Ffm. 4 Spand. St. A. 1 4 Stettin do. 893 Weimar. do. 3 Westyr. Prop. Anl. Wiesbad. St. Anl. 3
do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. : do. neue..
o. ö do. Land. ⸗Kr.
33
do h Landjchftl. Zentrai — 1.
1.2.8 versch.
31 23 **
3
ö * J 7 — 71.1.
D
— 2
3
briefe.
— 7
ü
3000
— 5 3000 3000 75 3009 75
o 000 -= 50088, 606 1000 u. 00 — — 1000 u. 500 ο9, 70G 1000 u. 500 bοG9, 706 1000 u. 500 —, —
3000 2007 OB 1666 - IG los, 35h 1666 - 350 - * 16066 5366 - — 100 200 - — 3000-200 97,506 bb = 05 =
3000 = 15011 15,506 3000 - 300 3000 - 150 3000 - 150 10000150 000 - 150 3000 - 150 3000 —– 150 3000 3000 - 150
1650
75 16
109,25 6 106.25 bz 99, 706
28, 906 88 306 Gb. Oo bz 99. 753 102,006 98, 25 6 99, 106
Kur ⸗ u. Neumark. 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 10 300030
3000-30 10 3000-30 3000-30 3000-30
*.
Weftfãl. do. 3
do. . Schlsw.⸗ Holstein. do. do. ?
—— =*
— — — * 1 .
. 3000-30 3000 - 30 3000-30 3000 - 30 3000 - 30
8, 90 bz 104,106 104306 98, 75 G 104106 98, 756 104, 1(06 98 50b; G 1G iobz G
108306 ir . 9 öh
10h 0
Badbische Eisb. A. do. Anl. 18823 Bayerische Anl. do. St. Eisb. Anl. 3 Brem. A. Sh. S7, S3 3 do. 1890 u. 823 Grßhʒgl. ess. Ob. Hamhrg. St. Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St. Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. S6
e e , ..
100002
.
e . 2
1
W — — — Q —
kö
000 = 60 Io zoch 00 - Sho iG .
160135 b; G
zoo - Sh og zh ch Soo H og. z0
2600 - 369 669 - 566 M00 = bhh ooh - 56h oo = 666 5! obo - h66 ʒbõ bh 3006 - 1069
= . r = = r 8 D io
lf. sind bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erfahren. Dresden, den 17. Mai 1894. Königliche Geueral⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.
do. do. 90.94 Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Vb⸗Obh. Sächs. St. . 69 Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.
do. do. Wald. ⸗ Pyrmont
000 166 5669-369 Soo0 = I66 156 - 16 Soo = 660 bod rh 3600 = j 7 JIG0 GM 60
163, 00bz S0, 90 bz 72, 10 bz G 71,70 bz 217, 90 bz 215,90 bz 218,50 bz
3000 75 3000-200 5000-200 3000 75 3000-60 99,256 3000-60 — — 3000 — 150 99, 25 6 3000-150
Kreis Glatz, wird nach erfolgter Abhaltung des . Schlußtermins hierdurch aufgehoben. st. Währ. Glatz, den 17. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
000 = 600 2000 - 200
looo . 200 2b = Hob dbb 6 = b60 os, 15b3 6 zoo 60 (=
do.
883228
8
Krefelder Danziger do. Dessauer do. gl Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St. Obl. h Gssen St. ⸗Obl. IV
do. do. Vosensche
do. Sãchsische .
Schles. altlandsch 3 1. do do .
12210 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Kaufmanns Oswald Feder zu Potsdam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Potsdam, den 12. Mai 1894.
S —
Gerichtsschreiber Schlenker.
2
ö —
100 Lire do. 1100 girę St. Petershurg. 100 R. S.
do. 100 R. S. 3 M. Warschau ... 100 R. S. 8 T.
12156 onkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen 104 006 der Eheleute Gutspächter Josef Böhmer und
Elisabeth, geb. Korb, zu Hetterscheidt ist zur
*
S9 Mobz 97 h 102903 G
S S8 * 8 3 — ö. ꝭ 6
2 D D — TR — — — — — — — — — R R — — d — 2 ' .
12199) Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
re- e, ,- e, =
12384 Im Anschluß an die von der Königlichen Eisen⸗
po. landsch. neue do. do. do
2
men, , s Augnst Hesse zu Grabow wird auf ntrag des Gemeinschuldners, welcher die Zustim⸗ mung aller bekannten Gläubiger beigehracht hat, hiemittelst aufgehoben. Grabow, den 19. Mai 1894. Großherzoglich . Amtsgericht. ngel.
112202 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Goltermann zu Han⸗ nover ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 7. Inni E894, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 126, anberaumt.
Hannover, den 15. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. IV. 12201 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Franz Salm aus Han⸗ nover wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 15. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
12200 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Herzfeld zu Hannover ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Montag, den 11. Juni 1854, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ ö Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, anbe⸗ raumt.
Hannover, den 17. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
12204 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Moritz Thierbach in Neukirch wird ein neuer Prüfungstermin auf den 14. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anberaumt. Heinrichsmalde, den 30. April 1894. Königliches Amtsgericht.
12161 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Mertens in Neukirch wird ein neuer Prüfungstermin auf den 14. Inni 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten . (Zimmer Nr. 2) anberaumt.
Heinrichswalde, den 7. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. 12172 Beschluß.
Betreff Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbefitzers Karl Siegert in Allersberg.
Es wird hiemit auf Grund des rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs vom 4. April JI. Is. die . des Konkursverfahrens in obenbezeichneter Sache gemäß § 175 der Kenkurtzordnung beschlossen.
Hilpoltstein, den 18. Mai 1894.
6.6 eilig fer nnn, .
ö gez Zillenbihler.
K. O. A.-R.
Für die Richtigkeit: Hilpoltstein, 18. Mai 1894. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(L. S.) Hier holzer, K. Sekretär. 12229) Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das am 3. Mai 1893 über das Vermögen des Wilhelm Thielmann, Kaufmann, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, Inhaber der Firma „W. Thiel⸗ mann“, eröffnete Konkursverfahren wurde durch Be— schluß des K. Amtsgerichts hier vom 10. Mai 1894 nach Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben.
Kaiserslautern, den 19. Mai 1894.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
(L. S.) ir, g K. Sekretär.
12232 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Knothe sen. in Kottbus
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
12150 Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Hufners Johann Jochim Christoph Diestel in Schmilau ist eine Gläubigerversammlung auf Freitag, den 25. Mai 1894, Mittags Iz Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗
beraumt. .
Tagesordnung: Beschlußfassung über Aufnahme eines Darlehens. —
Ratzeburg, 18. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
12368 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Ortsrichters und vormaligen Gastwirths Jo⸗ i, Gotthelf List in Köttwitzsch ist zur
bnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den EX. Juni 1894, Vor⸗ mittags O9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Rochlitz, den 19. Mai 1894.
. Akt. Zu mpfe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
12369 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns F. Siewert aus Schlochan ist durch rechtskräftigen und bestätigten Zwangsvergleich be—⸗ endet und wird aufgehoben. N. 1/94. Schlochan, den 17. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
12370 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikant Friedrich August Georgi in Mitt⸗ weida wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Schwarzenberg, den 13. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. v. Weber.
12155 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gidali Rojek zu Spandan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Spandan, den 15. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. (12157) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 23. August 1893 zu Spandau verstorbenen unverehelichten Friederike Hahn, Inhaberin eines Handelsgeschäfts, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Spandau, den 17. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
12213
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Heinrich Schrader zu Stendal wird infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.
Stendal, den 16. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Stendal, den 17. Mai 1894. (gez) Bauerm ei ster, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
121665 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fran 3 Fabian, geb. Rall, hier, Schwesterngasse 18, wird, nachdem der in dem Ver⸗ , , vom 25. April 1894 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen ö vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 17. Mai 1894.
Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf Donners⸗ tag, den 14. Juni 1894, Nachmittags Z ihr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst bestimmt. Die , . nehst Be⸗ lägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts schreiberei hierselbst niedergelegt. Velbert, den 17. Mai 1894.
Goerlich,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
123731 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Otto Fürstchen von Wies⸗ baden wird nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. ö
Wiesbaden, den 16. Mai 1894.
Axth el m, Gerichtsschreiber .
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII.
12366 Konkursverfahren. ;
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Reisch zu Ziegenhals ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Juni E894, Vormittags LH Uhr, vor dem Köoͤniglichen Amtsgerichte hierselbst, Ring Nr. 13, Schöffenzimmer, anberaumt.
Ziegenhals, den 17. Mai 1894.
Kühnel, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
12382 . Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1894 treten im Staatsbabhn⸗Vieh⸗ ꝛc. Verkehr Berlin —westliche
bahn⸗Direktion zu Berlin unterm 25. v. M. er⸗ lassene Bekanntmachung bringen wir zur Kenntniß, daß der Ausnahmetarif für Getreide und Mühlen— fabrikate sowie für Kleie mit dem 1. August d. J. auch im Verkehr der Preußischen und Oldenburgi⸗ schen Staatseisenbahnen mit der Oberhessischen und Eisern⸗Siegener Eisenbahn, sowie im Verkehr der Eisern⸗Siegener mit der Oberhessischen Eisenbahn und mit sämmtlichen Privatbahnen, mit denen der Ausnahmetarif eingeführt war, zur Aufhebung gelangt. Elberfeld, den 17. Mai 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion namens der betheiligten Verwaltungen.
12381
Staatsbahnverkehr Bromberg — Erfurt.
Die am 15. Januar d. J. zur Einführung ge⸗ langten Ausnahmetarife für rohe Kalisalze ꝛc. (Kali⸗ tarif) und Kalk 2c. (Düngekalktarif) finden auch An—⸗ wendung im Verkehr mit den am Gütertarif be—⸗ theiligten der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn.
Erfurt, den 15. Mai 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
Stationen
12383
Mitteldeutscher Eisenbahn - Verband sowie
Berlin ⸗Südwmestdentscher, Berlin⸗Württem⸗
bergischer und Ostpreusisch⸗Württembergischer Güterverkehr.
Am 1. August d. Is. treten sämmtliche in den vorbezeichneten Verkehren bestehende Ausnahmefracht⸗ sätze für Getreide, Hülsenfrüchte, Mühlenfabrikate und Kleie, ferner der Ausnahmetarif für Malz von verschiedenen Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirke Berlin und Breslau nach Frankfurt a. M. H. L. B. und Ostbahnhof sowie Saargemünd Pfälz. B. außer Kraft.
Erfurt, den 16. Mai 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens aller übrigen betheiligten
Staatsbahnen direkte Frachtsätze für die Beförderung
Verwaltungen.
12385]
Bekanntmachung. Süddentscher Eisenbahnverband.
K. K. österr. Staatsbahnen Nach
Kaiser Ferdinands. Nordbahn
, RF. , Fri. Mhrnh. rig; r Schlesischen Nordwestbahn Zentralbahn
R. &
oder Kö v on
d. March
Brody
Zartles⸗ dorf
25
Eisenberg
ö
1
Johannis ·
acht ke n, nn,, e,,
/
Freiheit⸗ bad Troppau
Waldhof .. 416 2,895 202 München, im Mai 1894.
83
8 3 k 8
Ostrau
General⸗Direktion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
12387]
Die in den Gütertarifen für die Staatsbahn verkehre Hannober — Berlin, Breslau einerseits und Magdeburg andererseits auf Entfernungen von mehr als 200 kin in Geltung befindlichen allgemeinen Aus⸗ nahme⸗ (Staffel⸗ Tarife für Getreide, Mühlen⸗ fabrikate und Kleie vom 1. September 1891 werden auch für den Verkehr mit den an denselben betheilig⸗ ten Privateisenbahnen zum 1. August 1894 auf— gehoben. An Stelle derselben kommen demnächst die 6 tarifmäßigen Frachtsätze zur Erhebung.
eber die hiermit verbundene Frachterhöhung ist das Nähere bei den Güterabfertigungsstellen zu erfahren.
Magdeburg, den 17. Mai 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
Kaiserliches Amtsgericht.
12380 Bekanntmachung. Deutsch⸗italienischer Güterverkehr.
Am 1. Juni d. J. tritt ein Nachtrag VII. ju Theil 1B. und ein Nachtrag 1X. zu Theil II. in Kraft. Dieselben können kostenfrei von unserer Drucksachen⸗Kontrole . werden.
Straßburg, den 12. Mai 1894.
Die geschäftsführende Verwaltung
für den Verkehr via Gotthard:
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl all⸗ Anstalt, Berlin ö., Ẃitheinstraße Nr. *.
Geld ⸗ Sorten und Banknoten. Engl. Bnkn. 1E. Frz. Bkn. 1065. olländ. Noten. talien. Noten. Norvdische Noten Dest. Bryn. pI00fl
Münz Duk 5 —, — Rand⸗Duk. I — — Sovergs.p St. 20. 37 bʒ 20 Fres. St. 16,2156 8 Guld.⸗ St. — — Dollars p. St. Imper. px. St. do. pr. Soo gf. do, neue, do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 0097 do. kleine do. Gp. j. N. J. Belg. Noten.
1165 6 Si 5b
Sins fuß der Reichsbank: Wechsel zo / , Lomb. 33 u. 40/0
I625bG
do.
Nuss. do. p. 100 NR ult. Mai
ult. Juni
Schwelz. Not. . 81, 05 bz kl. f Zollkupons ... 326, 20b
do.
20, 42 bz Sl, Oh bz kl. f 166 So bz 72,50 bz 112. 40bz 163, 106 163,106 219, 40b 219,75 bz
219 75 bz
00
kleine 325, 0b G
Kieler Königsb. 91 1. u. II. 1893 Liegnitz do. 1892
do. do. 1892 Magdb. do. l, III.
.
do. do.
Hallesche do. 1886 do. 13933 Karl r. St. A. 6
do.
do. do.
do. do.
do). do.
Mainzer St.“ A.. do. 88 Mannheim do. 88 do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O. osen. Prop. Anl. Port dam St⸗A. 92
do. do.
222 — 28
D
te C= - 0
— — — — — — — — — — — — — — x — — — d 2 *
35 5 3
E K LK — - M
= 2 254 8 83 — —
—
2 x C 8 8 GVGC=· X= , . w / d D d L e g =, = 0 D000 , 8 2 do
.
r . . 3 2
* O2
ʒõb 6 · dbb 10006 366 2666 - 3606 zõb0 = Jb06 bo -= 32h6 zõb6 = 666 zõbG = 506 66G - 566 zoo -= 206 2666 -= 306 ob - 06 oᷣobõ = ghõ 600 = 366 Job 0 = 366 1006-366 1600 = 60 zõhb = 66 dᷣobh = I6h zoo = 206] —,
gr ob G
103,76 B 103, 006
97. 30 bz G
ö, ,, do. Lt. G. do. Lt. C. o n n. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. Kr. do. do. Westfalische ... do
Wftyr. ritt ch j. ix e, do. n. do. neulndsch. I.
e e . ö essen⸗Naffau .. do. do
Losch. t. . 3
S 0 0 w 0 . r
8
. k Kur u. Neumark. 4
2
—— r E 0 =
2 22222 222822222222
briefe.
.
5000-100 3000 100 000-100 3000 50060 C100 50060 —— 100 50060 200 H 000 - 5000 — 100 0060 100 5000-200 5000-200 5000 - 69
100
200
O 3000 - 30
5. 16. 36855 552 653 387
104 ñI104, 39,0 104,
99 256 9 266 lot os
Württmb. 1 - 83
J
— L C C . — 2 . . . . 2
, Pr. A. 55 urhess. Pr.⸗Sch. Ansb. Gunz. 7fl. 8. Augsburger fl.. Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. Präm. A. . g. Loose döͤln. Nh. Sr. Sch Dessau. St. Pr. A.: . Loose . übecker Logse .. Meininger 7) fl. E. Oldenburg. Loofe Pappenhm. 7fl.. .
.
5 bz 50 bz 5 bz G 5bz G 5b G
106 106 0bz
106
121, 10 bz 386 00bz 42,00 bz 27,26 bj 136, 30bz G 146 756 193,50 bz 1324063 B
129, 30 127, 99 25, h0bz 125,50 G6 24506
Obligationen Deutscher solonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 -= 50105106
Ausländische Fonds.
8 *.
do.
do. do. do. Barletta Soose
Guktarester Stadt⸗Anl. 84 kleine ß v. 1888 kleine 5 1.6. Buen. Aires ho / gi. K. 1.7.71 — fr.
do. do. do.
do. do.
do. do.
do.
do. do. GChilen. Go
do. ⸗ ö Ghinesische Staats ⸗Anl.
nl. 1889
Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do.
do. Staats ⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.
Donau Reg. 100 fl. X... Ugyptische Ln kelh⸗ gar.. dy. priv. Anl do. do. do. do. ho. do. Dalra San. Anl. Finnländ. Hyp. Ver. Anl.
do. Loof do. St. G. Anl. 1882 bo. do. v. 1886 do. ö . K alizische Landes Anleihe Galij. Propinations⸗Anl. Genua 156 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 S.⸗A. Gricchische Anl. n. o
; o. do. kons. Gold⸗Rente do. do. 1090er
do. do. kleine
do. Mon. Anl. i. K. J. 1. 94 do:. do. kl. do.
do Gld⸗ A. ho /oi. Klö. 12.93 do. do. do.
do. do. do.
Volland. Staats⸗ Anleihe
. Komm. Kred.. E.
Ital. steuerfr. 2 do. do. Nat. Blk. Pfdb. do. do. o.
p. ult. Mai do. amort. III. IV. Farlshader Stadt. Anl.
Argentinische do / Gold⸗A.
; kleine innere — ; . bo. 40/0 äußere v. 88 —
do. 410 / Gold⸗Anl. 88 do. kleine , , ,, ,, 92 z * o
do. pr. ult. Mai
3
w w .
3.
kü
r- — — 8 — — — T —— — — — —
ö = C K — 0 O , , W · D t=
i
C = . ——
g. ⸗Tm.
.
2
O0 2 2 2 2
8
Ei e = = 2 — = 8
— — Q —
7 * 2
G= *
K 27 * //
Stllcke 1000 - 500 Pe. 100 Pes. 200-100 20 * 1000-500 E 100 *
20 * 100 Lire 2000-400 400 S0 2000-400 10 400 S 5000-500 1000-500 M1 1000-20 E 100-20 E
1000-200 R 20400 60 1000 0
2000-200 Kr.
2000 – 400 Kr.
5000-200 Kr.
2000-200 Kr.
100 fl.
1000-100 *
1000-20 *
1000-20 4
100 u. 20 4
1000-20 4050 — 405 460 10 er — 30 410 40650 — 405 s 4000-405 6 6000 - 500 15 Fr.
10000 - 50 fl. 150 Lire 300 u. 1600 Kr. ho00 u. 2500 Fr. bo00 Fr. 500 4 100 20 4 h000 u. 2509 Fr. 500 Fr. 500 * 100 4 20 * 12000 – 100 fl. 100 fl. 500 Lire 00 Lire h00 Lire 20000 u. 10000 Fr.
Kopenhagener bo.
̃ J 36
d 000 - 100 Fr. 500 Lire
46, 22 B 46,25 G 38, 806 38, 806 38, 60 bz 38, 75 bz 38, 75 bz 36,25 bz M7, 40 b G
96,25 bz G 96,30 bz G 35, 10bz G 35, 25 bz G 56,40 bz
56,606
99, 75 bz G
/
0h o bz G
97 80 26 50obz G
56, 40 bz 99, 10bz G 83, 20bz G 28, 90 bz 93,206 93: 60 B 33,90 bz 33, 90 bz 26, 906 26, 906 26, 906 35,20 bz 35, 25 G 31,25 bz 31,25 bz 31, 25 bz
— Q —
so R.. S6, 70 B
S6 506 kl. . 6 906 2
.
77, 10G 76, 8a, ꝗ0u, 7h bz 71,50 b; *
101, 066
1800, go6, 3oo A
94,50 G
do. do.
,, Mexikanische do.
do. do. do.
do. do.
New⸗Yorker Norwegische do. Staat do. do.
do. do. p
do.
Kred.⸗
Röm. Stadt
do.
do
do. do.
do. do.
do. do. do. do.
Kopenhag. St. Anl. 18924 Lifsab. St. Anl. 86 1. 11.
zuxemb. Staats. Anl.ꝝ.S⁊ Mailänder Loose ....
do. pr. ult. Mai
Do. pr, ult. Mai Staat ⸗Eisb.⸗Obl.
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. L.. ..
; Gold⸗Rente ....
) Papier⸗Rente ...
J o. pr, ult. Mai Silber⸗Rente ...
. pr. ult. Mai Loose h. 1854.
1860er Loose .. do. pr. ult. Mai Loose v. 1364... — p. S
do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. L V do. . do. Liquid.⸗Pfandbr. . Port. v. S8 / 8 ex. K. 1.4. 94 fr. do. do. kl.
do. Tab. Monop. Anl. Raab⸗Grz. Pr. A. ex. Anr.
do. do. II. VIII. Em. en Staats ⸗Obl. fund.
do. ; Rufs. Engl. Anl. v. 1822 5
do. kons. Anl. von 1880 4
kleine
Anleihe .. , do. kleine
1890
100er 20er
C — C — 8 = .
kleine
Sr — — *
Gold ⸗Anl. Hypbk. Obl. g⸗Anleihe 88
kleine 1892
2
w — — — — — — * — — —*
V — — 8 — De S de = =
klein r. ult. Mai
kleine
Loose v. 58
do. ; 43 27 16. 1. Anleihe J. 4 4 5 mittel h kleine h amort. 5 kleine 5
von 18925 kleine h 1893 5
von 18894 kleine 4
pon 1890 4 von 1891 4
lleine 5 von 1359 3
do. 4 p. ult. Mai
289
do & = . , 0 Q
. — — DO ——
2260, 900, 450 2000 S 400 66
1000 100 45 Lire 10 Lire
1000-500 4 100 *
20
1000-500 4 100 * 20
200-290 4 20 * 1000 - 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. H00 g G. 4500-450 20400 - 10200 60 2040-408 0 5000-500 606 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
3
2
*
fl. 1000 u. 100 fi. ,,
260 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
n 20000200 3000 Rbl. 1000-100 Rbl. 1000-100 Rbl. S. 2030 406 M 406 4 100 Mee e- 160 fl. G. 00 Lire h00 Lire 4000 0 2000 60 400 4 4000 4 400 A0 Sco00 - 400 Æ 400 0
5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G.
400 L. G. 1036 u. 518 148— 111 4 1000 u. 100 4 625 Rbl.
101.806 59.70 bz G 59, So bz G
35,306 14,006 60, 50 bz* 61,00 ö,, 60, 50Qu, 30 bz 59, 40 bz 59,40 bz
60 30
59, 404,25 bz 46,90 bz 47,40 bz 71,25 B 115,75 G
1
102 60obz Is ob Id zb.
1
R 23 S8 — * —
1
94,20 bz 94,20 bz 94,25 bz 146, 70 bz 322, 00 bz G 146,50 bz G 146,50bz G 331,00
68, 00bz kl. f. 68, 00 bz kl. f. 65, 30 bz gr. f. 32 40bz G 32,40 b G 77, 50 bz
96, 30 bz
S0 006 72, 60 bz G 102,60 bz 102,650 bz G 102, 70 bz 7,50 B
97, 75 bz B 97, 40 bz G 97, 40 bz G 97,40 b G
S4 30 bz G Sd, 40 bz G S6, 70 bz G Sd, 40 bz G
125 Rbl.
Rufs. do. do. do. do.
do.
do. Serbis⸗ do. do. do. do. 6. o.
do. do.
do. do. do. do. Tür. A do.
do.
do. do.
St. Anl. von 18389
. . ? i. do. Orient⸗Anleihe II. 1
Nikolal⸗ Ohligat. . Poln. Schatz. Hbl. Pr. alnl. von 1586
3. 35. Anleihe Stiegl. ¶Boden⸗Kredit ...
do. do. gar. do. Zntr.⸗Bdkr. Pf. I. Schwed. St. Anl. v. 1886
St. ⸗ Rent. Anl. .. o. Loose
SGtiayte / Pfdbr. j Schweiz. Gidgen. 1 9
Stockhlm. Pfdhr. v. Sch / S
do. St. Anleihe v. 1880
Admintftr.. . 65 n kl
bo. konsol. Anl. 1890 6 Anl. 1890
inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Mai
innere Anleihe JV. k 1884 o.
bo. pr. ult. Mai
1000-590 Rbl. 2h bi.
626 = 125 Rhbl. G. 500-20 R oö 00-20 4 500-20
do. kleine 5. 1890 II. Em. II. Em.
. IV. Em. ons. Eisenb.⸗ Anl. d her ler pr. ult. Mai
do n.
625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl.
= D . . . m m
vers
*
do. pr. ult. Mai . do. III. 5 do. pr. ult. Mai
—
2500 Fr. 500 Fr. bo0 -= 100 Rbl. S.
kleine
do.
SD — —
do. kleine 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 n. 100 Rhl. 400 6. 5000-500 S6. 5000 — 500 0 ho000 — 1000 60 10 Thlr. 3000-300 4A ab09. 000 16
do. von 1866
8
2 02 2 —
v. 1890
88
e- = o.
do.
X
pp. Pfbr. v. IS7 6. v. 1878 do. mittel do. kleine
o. 889
e Gold⸗Pfandbr. tente v. 1884 do. pr. ult. Mai do. v. 18865 do. pr. ult. Mai che Schuld.... do. pr. ult. Mai
400 4 n Ile 24000 1000 Ves.
41.1.7 (O0 O -=- 200 Rr. 1.5.11 2000 200 Kr. 2000 290 Kr. S000 -= 409 Kr. So0 u. 400 Kr. S000= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 - 900 Kr. 100020 4
v. 1886 v. 1887
do. do.
kleine neue v. 85 do. kleine q 15. 6. do. v. 188739 15. nleihe v. 65 A. kv. 3. do. J
do.
4 4 4 do. 4
3125 —125 Rbl. G. 3125 u. 1250 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1I 1000 u. 100 RbI. p. 7069 ob
150 u. 109 Rbl. S.
ol Sobz G
10 Job; ol Son, 75 t
9 30h B
Gaz hr; 161 166 10l/ 16h 95 40250 6 163 30bz 153 30 hʒ
109 70h; 10d 256
97 166 u gh
*
10, 308
162 305 8 167 0b 6 103 Job. & 106 ob I..
i Sohn G 62 35 hh ol 8obi6
bc. 256
102, 4063 HI. f. 165 7566 . 166 75b ?;
od 75
do. ß do. pr. ult. Mai do. 2 do. pr. ult. Mai
do. eine 5
oll ⸗Sbligationen
lol, obi G