C. Jacilipes in Blasewitz. Apotheker Johann lius Jessen in Dresden Mitinhaber. künftige irmierung Wollwäscherei Blasewitz · Dresden.
ö. . u. C. Faeilides.
Fol. 7334. Hupotheken⸗, Commissions⸗ und VBermittelungs⸗Bureau Richard Cahn, Inhaber Richard Cahn.
Fol. 7335. Tränkner R Würker Nachf.,
weigniederlassung des in Leipzig-Lindenau be—
ehenden Hauptgeschäfts, Inhaber Kaufleute Wil⸗ . Thierfelder und Paul Richard Gulden n Leipzig. .
i cer gs. Arthur Hirschel, Inhaber Arthur rschel.
Fol. 7337. Hubald * Dittrich, errichtet den 1. Januar 1894, Inhaber Fabrikant Heinrich August i und Kaufmann Friedrich Moritz Theodor ittrich.
Fol. 7333. Dampfwaschgustalt Blasewitz R. Seeger K G. Vogel in Blasewitz, errichtet den . * 1894, Inhaber Kaufmann Wilhelm Rein⸗ hold Seeger und Techniker Franz Emil Vogel in
Neu Gruna. . Am 12. Mai.
c r 185. Hermann Roch, Max Arnold Pro⸗ urist. ̃ Fol. 208. Die Gustav Cohne für die Firma Robert Thode d. Co. in Dresden ertheilte Prokurg erloschen. Paul Ferdinand Wilhelm Wiede⸗ mann Prokurist mit der Beschränkung, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Aktiengesellschaft in Firma Dresdner Bank in Dresden oder einem anderen H der erstgenannten Firma zeichnen darf. eon Klemperer darß nach Erlöschen der Cohne'n ertheilt gewesenen Prokura die Firma Robert Thode C Co. nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der letztern oder mit einem Mit- gliede des Vorstandes der genannten Aktiengesell⸗ schaft zeichnen. . .
Fol. 914. Wilh. Klemich C Co., Amalie Mathilde, verw. Nlemich, geb. Irmscher, und. Christeph Adolph Wilhelm Klemich ausgeschieden; Ernst Richard Klemich in Klotzsche-Königswald In
haber. . Am 15. Mai.
Fol. 36535. Schneider K Werner, Prokura Wilhelm Spannuth's erloschen, die Beschränkung der ö Wilhelm Spannuth und Heinrich Wildermann in Wegsall gekommen, Heinrich Wilder⸗ mann und Johann Breuer Kollektiv-Prokuristen.
Fol. 3975. G. Cohne & Co., Kaufmann Gustav Cohne Mitinhaber. .
ol. 6333. Max . Max Jacobi ausge⸗ schleden, die ledigen Maximiliane Emma Birkholz und Ida Therese Birkholz Inhaberinnen, künftige Firmierung Max Jacobi Nachf., Prokura Frieda, verehel. Jacobi, erloschen.
Am 16. Mai.
Fol. 3402. Fr. Drei ße & Papenberg, Angeline Johanne Martha Papenberg, jetzt verehel. Füge, ausgeschieden, Gustav . Füge in Dresden Striesen Inhaber, Angeline Johanne Martha Füge, geb. Papenberg. Prokuristin.
Fol. 7339. Schuster C Co. in Laubegast, er⸗ richtet den 15. April 1894; Inhaber Kaufleute . Johannes Schuster und August Eduard Otto
oepfer.
Glanchan. Am 15. Mai.
Fol. 17 Landbez. A. Dreyfus Co. in St. Egidien, Louis Gustav Sonntag Prokurist. Am 16. Mai. Fol. 409. Julius Thiele, Julius Thiele aus—⸗ geschieden.
sros ss chõnau. Am 11. Mai. Fol. 279. Jentsch . Stelle in Seifhenners⸗ dorf aufgelöst, Ernst Julius Schmidt Liquidator. Lartenstein. Am 11. Mai.
Fol. 63. FJ. Winter jr. in Langenbach, In⸗ haber Friedrich Max Winter in Gruna. Elingenthal. Am 9. Mai.
Fol. 85. A. H. Glaß auf Gustav Moritz Glaß übergegangen, dessen Prokura erloschen. Am 12. Mai. Fol. 150. G. Max Fiedler C Co., Joseph Friedemann Bernhard Becher nicht mehr Mit— inhaber, künftige Firmierung G. Max Fiedler.
6j p zig. Am 10. Mai.
Fol. 3582. Gebrüder Frank, Richard Frank Prokurist.
Fol. 7251. Brüder Fischer, Jechiel Jacques Fischer ausgeschieden. ;
Fol. 8791. Berger Jurke in Leipzig⸗Nen ⸗ schönefeld, errichtet den 18. April 1894, Inhaber Kaufleute Carl Friedrich Franz Berger und Fried⸗ rich Franz Theodor Jurke.
Fol, 8662. Johannes Müller, Karl August Max Heinze Prokurist.
m 11. Mai.
Fol. T1097. F. O. Böälling gelöscht.
9 7525. Albin Erbse in Leipzig⸗Reudnitz gelbscht.
Fol. 8068. Adolf Amberg C Co., Adolf
Ferdinand Eduard Amberg gutgeschieden. Am 12. Mat.
Fol. 4697. J. M. Grob R Co. in Leipzig⸗
Eutritzsch, ? Kommanditisten eingetreten.
Fol. S256. Doß „* Schueider auf Ernst Adolf Otto Behre übergegangen, künftige Firmierung Otto VBehre vorm. Doß E Schneider.
Am 15. Mai.
Fol. 140. Thieme * Fuchs auf Johann Emil Gustav Thieme übergegangen; dessen Prokura er⸗ loschen. Die Beschränkung des bisherigen 5 kuristen Georg Adam in der Vertretungsbefugniß in Wegfall gekommen. .
Fol. 8703. C. G. Thieme, auf Johann Emil Gustav Thieme übergegangen, dessen Prokura er⸗ loschen; die Beschränkung des bisherigen Prokuristen Georg Adam in der Vertretungsbefugniß in Wegfall gekommen.
Fol. 1772. Herrmann Hirschfeld, Siegfried Hirschfeld Prokurist.
Fol. 1969). Barthel Müller gelöscht.
Am 16. M
; . at.
Fol. 5970. Ehrlich X Rößler in Leipzig⸗ Neustadt gelöscht. .
Fol. 8172. Max Limburg in Leipzig⸗Nen⸗
rokurist. lum
646f
J. G. Benns, Auguste, verw. Venus, geb. n mann, nicht mehr Inhaberin, Hugo Oswald Schröter Inhaber.
Tröger ausgeschieden, Kaufmann Friedrich Hermann
füßner in , Mitinhaber, künftige irmierung Prantzsch C Co. Fol. S765. Arthur Nierth, Robert Wagner
hach. ;
Am 11. Mai. ritz Tischendorf Jr., Inhaber riedrich Tischendorf jr.
arienberg. . Am 12 Mai. Fol. 10. Johann Christian Donat erloschen.
Neerans. Am 17. Mai. . Fol. 666. Friedrich und Liebert gelöscht.
Heis on. ; Am 12. Mai.
Fol. 242. Kaschka⸗Mehrener Thonwerke Zimmer⸗
ol. 480.
Oberwiesenthal. Am 4. Mai. Fol. 90. Gustas Gehlert in Stahlberg, In⸗
haberin Marie Anng, verw. Gehlert, geb. Lenhard.
Am 11. Mai. Fol. 24. August Sonntag in Neundorf auf
Karl Robert Sonntag übergegangen.
Am 10. Mai.
Pirna. Fol. 288. A. Opitz gelöscht. ö n . Hai.
Fol. 177 des vorm. Ger. Amts Pirna. Johannes
Margnart in Großschachwitz, Prokura Hermann Gustay Paul Liebich's erloschen.
Plauen. Am 10. Mai. Fol. 676. G. Schulze & Co. auf Kaufmann
Albert Otto Neef übergegangen; Kaufmann Ludwig Ernst Timmel Mitinhaber.
Fol. 914. Julius Graupner gelöscht. Fol. 1166. Degenkolb . Ew., errichtet den 1. Mai 1894, Inhaber Zeichner Hermann Max Degenkolb und Ernst Albin Rößner. Noichsubach. Am 11. Mai. Fol. 127. Th. Liskowsky * Co., Johann
Karl Liskowsky Prokurist.
Am 15. Mai. Fol. 594. Emil Gehre gelöscht. Am 17. Mai. . Fol. 630. F. R. Köhler ( Co. auf Otto
Richard Köhler übergegangen.
Riesa. Am 9. Mai.
Fol. 267. C. Lef6vre = n n e en,, der in Stettin bestehenden gleichen Firma, Inhaber Kaufleute Carl Eduard Hermann Lefévre und Franz Rudolph Bernhard Lefévdre.
Schirgisalde.
Am 11. Mai. ; Fol. 134. Carl Lehmann in Wilthen, In— haber Carl Gotthelf Lehmann. Fol. 135. Ernst Schöne in Sohland a. Spr., Inhaber Ernst Moritz Schöne.
Am 12. Mai. — Fol. 319. Clara Gerlach, Inhaberin ledige Anna Clara Gerlach.
Ver lan. Am 15. Mai.
Fol. 58. Ferdinand Puchert gelöscht und auf Fol. 65 für die Landgemeinden übertragen.
Wurzen. ; Am 12. Magi. . Fol. 175. Rudolph Hörnig⸗ Inhaber Rudolph Hörnig. . ⸗ 3 176. Sächsische Bogenlampenfabrit Schmidt Hausen, Inhaber Fabrikant Heinrich Augzust. Schmidt in Wurzen und Gleltrotechniker Frits Ambrostus Stub Hanfen in Leipzig, ersterer ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. zittau. Am 10. Mai. ; Fol. 606. Gebrüder Clar. Johann Reinhold Clar ausgeschieden, der Inhaber Ernst Wilhelm Clar, früher in Warnsdorf, jetzt in Zittau. Am 12. Mai. . Fol. 728. Fritz Oelzuer r. — Zweignieder⸗ lafsung des Freiberger Hauptgeschäfts,9 Inhaber Friedrich Eduard Oelzner in Freiberg. Am 15. Mai. Fol. 77 vorm. Gerichts amt Zittau. G. A. Mönch in Großzperitsch gelocht.
Ischopau. Am 15. Mai.
Fol. 166. P. verw. Gey Nachf., Inhaber Franz Gustav Zschunke.
12613
Leipzig. Auf dem die Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, Zweigniederlassung, Tol. 1918 des Stadt Leipzig ist heute die Günther gelöscht worden. Leipzig, den 19. Mai 1894. . Könkgliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
Leohschütz. Bekanntmachung. die Firma: „Robert Sperling“
Robert Sperling zu Leobschütz eingetragen worden. Leobschütz, den 8. Mai 1394. Königliches Amtsgericht.
Liebenwerda. Bekanntmachung.
Nr. 38 eingetragenen, sellschaft in
bisherige Direktor,
selbst zum Direktor gewählt ist. Liebenwerda, den 17. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 21. Mai 1894 ist eingetragen:
Kaufmann in Lübeck.
Lüneburg. Blatt 489 ist heute ,, die Firma mann.
in Hamburg und Lüneburg.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 12616 wurde eingetragen:
e, , , zur Eintracht“ in Mann⸗ eim:
1894 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 550 Aktien à 200 M hat stattgefunden. Durch Beschluß z wurden die Statuten theilweise geändert und neu gefaßt.
Eintra heim. ; katholischen Gesellenvereins und anderen katholischen Vereinen in einem Gesellschaftshause Entschädigung Gelegenheit zu geben, ; weiter zu bilden und ihre Erholungsstunden in an; ständiger geselliger Unterhaltung zuzubringen. Antrag des l hte und durch Beschluß der Generalversammlung kann nehmens auch de fe , auch Kost und Wohnung in dem Gesell—⸗
— Einhundertsiebenzehn Tausend fünf Hundert Mark — eingetheilt in
mit Genehmigung andere Personen übertragen werden.
Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrathe ernannt. Zur gültigen Zeichnung der Firma ist die Unter—⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes mit Frist von 14 Tagen durch Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger.
durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath bewirkt.
etreff enden vormaligen Handelsregisters für die rokura des Herrn Hugo
12760 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. HI6
zu Leobschütz und als deren Inhaber der Kaufmann
12614 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter hier domizilierten Aktienge⸗ irma: Hohenzollernzeche Lieben⸗ werda am 17. Mai er, vermerkt worden, daß der Baurath Bernhard Paul Weidner zu Dresden als solcher ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Guido Satlow da—
12684
auf Blatt 1758 die Firma Ed. Hellmann.
dt gelöscht. stae n e Prautzsch Tröger, Ernst Adolf
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: Eduard Carl Christian Hellmann,
Lübeck, den 21. Mai 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.
J hiesige H alle n das esige andelsregister G. Cal⸗ Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze einer Zweigniederlassung in
Gesellschafter sind: Die Banquiers: Ahron Louis Calmann Gustav Joseph Rosenmeyer
Elias Calmann zu Hamburg. Marx Calmann
Die Gesellschaft hat am 1. März 1889 begonnen. Lüneburg, 16. Mai 1894. .
; Königliches Amtsgericht. In das diesseitige Handelsregister Bd. VII.
Nr. 26 117.
Zu O3. 33 Ges.⸗Reg. Firma:
Die durch die Generalversammlung vom 8. Februar
derselben Generalversammlung Die Firma lautet „Aktiengesellschaft zur t“. Der Sitz der Gesellschaft ist Mann⸗ weck derselben ist, den Mitgliedern des
egen billige fi bee i f
Auf
der Zweck des Unter⸗ ch dahin erweitert werden, daß den Mit⸗
chaftshause gegen billige Entschädigung gereicht wird. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 17500
56 Aktien Emission 1 Nr. 1— 50 à 150 M16, 550 Aktien Emission II Nr. 51 — 600 à 200 06 Die Aktien lauten auf Namen und können nur der Generalversammlung auf
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus drei
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden
Dieselben sind gültig, wenn sie einmal im Deutschen Reichs⸗Anzeiger erschienen sind. Mannheim, 15. Mai 1894. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Miülhkansem i. EIs. Handelsregister [12617 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.
1) Unter Nr. 334 Band 1V des Firmenregisters ist heute die Firma „O. Lennhoff“ in St. Ludwig — Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „J. H. Graeber C Cie“ Nr. 29 Band V des Gesellschaftsregisters — eingetragen worden. Inhaber ist Herr Oskar Lennhoff in Basel, welcher das Handelsgeschäft fortführt und Aktiva und Passiva übernommen hat, nachdem die Gesell⸗ schaft infolge Austritts von Herrn Jakob Heinrich Graeber felt ist.
2) Unter Nr. 333 Band IV ist Herr Julius Weill als Prokurist der Firma „S. Dreyfus“ in Sennheim eingetragen.
Mülhausen i. Els., den 18. Mai 1894.
Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. Welcker.
12619 Milheim a. KRheim. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 29h die Firma „J. J. Bast“ zu Mül⸗ heim am Rhein und als deren Inhaber der Kauf— mann Jean Josef Bast daselbst eingetragen worden.
Mülheim a. Rhein, den 19. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
. 12618
Mülheim a. Rhein. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage
unter Rr. 114 die hierselbst errichtete offene Handels⸗
gesellschaft in Firma „A. Schuchardt C Cie“ mit
dem Bemerken eingetragen worden, daß Gefell,
schafter derselben die Ehefrau Kaufmann August Schuchardt, Alexandrine, geb. von der Oelsnitz, und Toiletteseisenfabrik Wilhelm Subert Scheben, beide zu Mülheim am Rhein, sind, und daß die Gesellschaft am 18. Mai 1894 be⸗
der Inhaber einer
gonnen hat. . Mülheim a. Rhein, den 19. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
12620 Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen
Neustadt in Holsteim.
worden:
1) Zu Nr. 9/79, betr. die Firma S. J. Ahrendtz . Die Firma sst erloschen; die Firma T. J. Ahrendtz zu Neunstadt in Holstein und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Johannes Ahrendtz zu Neustadt
in Neustadt in 2 2) sub Nr. J
in Holstein. Neustadt in Holstein, den 18. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Oster feld. Bekanntmachung.
getragen worden. Die Gesellschafter sind: der k 4 Wilhelm Glimm und der Kaufmann Julius Bachran,
12621]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9 die Firma Lissen⸗Osterfeld'er Kunstofen⸗, Thon⸗ waaren⸗ und Chamottefabriken Glimm und Bachran mit dem Sitze in Lissen zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Mai 1894 am heutigen Tage ein⸗
Die Gesehlschaft hat am 1. Mai 1894 begonnen und ist jeder der beiden Gesellschafter für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Osterfeld, den 18. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
12623 In unser Gesellschaftsregister ist heute
Firma „Stettiner Dampf⸗ mühlen Actien Gefellschaft“ zu Stettin Fol= gendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Eugen Allendorff ist der Rittergutsbesitzer Louis Schwinning auf Zützer durch Beschluß der Generalversammlung
4. arz 1893 2 2 2 = s= 22 in den Verwaltungsrath gewä n, . gᷣrath gewahlt
worden. Stettin, den 18. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Thorn. Bekanntmachung. 12623 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 65 bei der Firma Thorner Ostdentsche Zeitung Gieldzinsti, Schirmer et Cr Commandit⸗ Gesellschaft auf Aktien in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Thorn, den 18. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Stettĩim. unter Nr. 87 bei der
VUVerdingem. Bekanntmachung. 12624 Unter Nr. 23 des Prokurenregisters ist heute ein⸗ etragen, daß seitens des Kaufmannes Johannes g Inhaber der Firma: Johannes Wöller in Uerdingen, seiner Ehefrau Wilhelmine, ge— borene Ewald, daselbst Prokura ertheilt worden ist. Uerdingen, 18. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Velbert. Bekanntmachung. l 2625 Die unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters ein— getragene Handelsgesellschaft „G. Sinnhoffer Sohn zu Velbert“ ist durch den Tod der Gesell⸗ schafterin, Wittwe Michael Georg Sinnhoffer, Jo⸗ hanna, geb. Schmidt, zu Velbert aufgelöst. Das ö wird unter unveränderter Firma vom Buchdruckereibesitzer Georg Karl. Wilhelm Sinn—⸗ hoffer zu Velbert fortgesetzt, und ist solches heute im Firmenregister unter Nr. 77 vermerkt. Velbert, den 19. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Verdenm. Bekanntmachung. ,
Auf Blatt 91 des hiesigen Handelsregisters if heute zu der Firma: W. Campe eingetragen: „Dem Maurermeister W. Campe jun. zu Verden ist Prokura ertheilt.“ Verden, den 21. Mai 1894. n Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Wesel. 12335
9
vermerkt ist. 4 Wittenberg. Bekanntmachung. 12628 Die unter Nr. 15 unseres Prokurenregisters ver⸗ merkte Prokura, woselbst der Kaufmann Adolf Oestreich zu Wittenberg als Prokurist der Firma A. Oestreich, Dampfziegelei eingetragen steht, ist erloschen und im Register gelöscht. Wittenberg, den 8. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Wittenberg. Bekanntmachung. 12627]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 320 eingetragene Firma:
C. Th. Busch zu Wittenberg
ist durch Verkauf erloschen und deshalb gelöscht; da⸗ gegen ist unter Nr. 365 des Firmenregisters die Firma C. Th. Busch Nachfg., als Ort der Niederlassung Wittenberg und als Inhaber der Kaufmann Carl Scheinig zu Wittenberg neu ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Wittenberg, den 16. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Wittstochkt. Bekanntmachung. 12629
Zufolge Verfügung vom 10. Mai 1894 sind am 11. Mal 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 57, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Wilhm Laughoff mit dem Sitze zu Wittstock vermerkt steht, eingetragen: ;
Die Gefellschaft ist durch den am 15. Januar 1803 erfolgten Tod des Gesellschafters Oscgr Hentschel aufgelöst. Der Gesellschafter Oskar Steinert zu Wittstock setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 366 des Fitmen— registers.) .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3665 die Handlung in Firma Wilhm n fl, mit dem Sitze zu Wittstock und als deren Inhaher der Kaufmann Oskar Steinert zu Wittstock ein— getragen worden.
Wirtfiock, den 1. Mal 1894.
Königliches Amtsgericht. 12339 Woldegk. Gemäß Verfügung vom 18. . AM, wurde in unfer Handelsreglster Fol. S8 unter Nr. 6 die Firmg „M. Hartwig!“ ju Woldegk und al; ihr Inhaber der Kaufmann Rudoff Harkmwig daselbst eingetragen.
Käclbetzt, den 8. Mai 18094.
Großherzogliches Amtsgericht. Lange.
e Woldeg ks. In das hiesige e deore lf ! gemäß Verfügung vom 18. d. M. heute eingetragen worden, daß die unter Nr. Il registrierte Firma „C. Pauckow“ , , ist. Woldegk, den 19. Mai 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Lange.
beide in Lissen.
———
*
geitr. Bekanntmachung. 12630 In unserern Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 477, woselbst die Firma 8 Sohersky mit dem Kaufmann Alfred Siegfried Sobersky in Zeitz als Inhaber verzeichnet fteht, folgende Eintragung bewirkt worden, und zwar:
2. . * 39. * . r e,, . unter der Firma E ecialReste⸗Geschäft H. Sobersky in Erfurt“ errichtet. ,,
b. Spalte 4: Die Zweigniederlassung in Erfurt ist bier unterm heutigen Tage vermerkt.
Zeitz, den 11. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. IV. Zerbst. . 12632 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 492 Bd. III des hiesigen Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß die Firma Ernst Brüning in Noßlau gelöscht ist.
Zerbst, den 19. Mai 1894.
. Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Pich ier.
Ter bst. ; 12631 , ,., Bekanntmachung.
Fol 504 Bd. III, des hiesigen Handeltregisters sind
heute folgende Einträge bewirkt worden: Rubr. JI.
Nr. J. 19. Mai 1894. Die offene Handels—⸗ gesellschaft Jonientz Brüning in Roßflan, er⸗ richtet am 18. März 1894.
Rubr. II.
Nr. 1. 19. Mai 1894. Inhaber sind:
a. der Maurermeister Robert Jonientz in Roßlau, b., der Kaufmann Ernst Brüning in Roßlau.
Es ist jeder Gesellschafter berechtigt, die . zu vertreten und zu zeichnen, nur bei Eingehung von Wechselverbindlichkeiten ist die Unterschrift beider Gesellschafter unter der Firma erforderlich.
Zerbst, den 19. Mai 1894.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Pichier.
Genossenschafts⸗Register.
Amber. Bekanntmachung. 12759 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskasfenverein Sulzbürg, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, mit dem Sitze in Sulzbürg.
Nach dem unterm 15. April 1894 errichteten Statut der Genossenschaft ist Gegenstand des Unter nehmens, den Vereingmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts betriebe nöthigen Geld— mittel in verzinslichen Darlehen zu beschgffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver— zinslich anzulegen, auch kann mit dem Vereine eine Sparkasse verbunden werden.
Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Bei Anlehen von 500 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.
Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Neumarkter Wochenblatt“.
Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Ernst Lauerbach, protest. Pfarrer in Sulzbürg, zugleich Vereinsvorsteher,
2) Konrad Herrmann, Bürgermeister dort, zu⸗ gleich Stellvertreter des Vorstehers,
3) Michael Betz, Metzger in Kruppach,
4) Georg Blädel, Oekonom in Kerkhofen,
5) Johann Pfindel, Oekonom in Wettenhofen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Amberg, den 18. Mai 1894.
Königliches Landgericht.
(L. S.) Ebner, Präsident.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [I2633]
J. August Voment ist aus dem Vorstande des Darlehenskassennereines Lengfurt ausgeschieden. Gewählt wurde als Stellvertreter des Vorstehers Karl Wohlfart in Lengfurt.
II. Alois Steigerwald ist aus dem Vorstande des Darlehenskassenvereines Haibach ausgeschteden.
ür ihn wurde in den Vorstand gewählt Christof
endelin Albert in Haibach.
Aschaffenburg, 17. Mai 1894.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Hierstetter. 126341
PDöhlem. Auf dem die Firma Consumwerein für Potschappel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter dart , in Potschappel betreffenden Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftzregisters ist heute berichtigend ein⸗ getragen worden, 3 das Geschäftsjahr vom 1. Sep⸗ tember des einen bis zum 31. August des anderen Jahres laͤuft.
Döhlen, am 21. Mai 1894.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Herrmann.
ö. 12635 sslingen. K. Württ., Amtsgericht Eßlingen. Im diesseitigen SGenossenfchaffsregifter ist heute
eingetragen worden kei:
* dem Darlehenskassen⸗Verein Deizisau, ger. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. in
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds . Seifried und für den nach Ablauf feiner ahlzeit ausgeschiedenen Jakoh Fahrion find in der ner amm ung vom 1. April 1894 Wilhelm ben Schmieb, und Karl Tarig, Karls Sohn, Ein Deizisau, in den Vorstand berufen worden. dem Darlehenskassen⸗ Verein Berkheim, sngetr; Gen. mit unbeschr. Haftpfl. in
Schultheiß Merz in B an 3 n Berkheim als Vereinsvorsteher Den 19. Mai 1894.
Landgerichts⸗Rath Schwarzmann.
Frankenthal. Bekanntmachung.
Unterm heutigen Tage wurde in . line schaftsregister des Kgl. Landgerichts dahier Band 11 8 30 , 4 z
le Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haft ö mit dem Sitze zu Gönnheim. .
Das Statut ist datiert vom 7. Mai 1894. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar · und Darlehenskassengesch iftes zum Zwecke;
I) der Gewährung von Darlehen an die Ge— nossen für ihren Geschäfts. und Wirthschafts⸗ betrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
rung des Sparsinns.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. — Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, . von zwei Vorstandsmitgliedern, im ‚Dürk-⸗
eimer Anzeiger).
Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Jakob Hill, Kaufmann, Direktor, 2) Jakob Blaul VI., Oekonom, Stellvertreter desselben, 3) Erwin Eckstein, Lehrer, Rendant, 4) Adam Walter, Dekonom, Beisitzer, und 5) Jacob Blaul IX., Ackerer, Beisitzer, alle in Gönnheim wohnhaft.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Frankenthal, den 19. Mai 1894.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Gaildorf. (12758 K. Wärtt. Amtsgericht Gaildorf.
In dem Genossenschaftsregister 1 42 wurde heute folgende in dem Vorstand des Darlehenskassen⸗ vereins Frikenhofen vorgekommene Aenderung eingetragen:
In der Generalversammlung vom 22. April 1894 wurde neu gewählt:
I) als Vereinsvorsteher:
an Stelle des zum Kassier gewählten seitherigen Vereinsvorstehers Schultheißen Huberich der seitherige ö J
Fhristian Pfitzenmaier, Pfarrer in Frikenhofen,
2) als Stellvertreter des V t das seitherige Vorstandsmitglied Jacob Hirth, ö in Mittelbronn,
3) als Vorstandsmitglied an Stelle des aus— getretenen Vorstandsmitglied? Karl Gronbach, Löwenpirths in Mittelbronn,
Karl Hofer, Lindenwirth in Mittelbronn, 4) als weiteres Vorstandsmitglied: Johannes Wahl, Gemeinderath und Bauer in Joosenhof. Den 21. Mai 1894. Amtsrichter Kapler.
ö 12637] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1894. Mai . , Hauseatische Spar ⸗ und Vorschuß⸗Bank. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. In der General- versammlung der Genossen vom 28. März 1894 ist an Stelle des aus dem Vorstande der Ge— nossenschaft ausgeschiedenen Johann Carl Wilhelm Kalkofen: Eduard Justus Adolph Müller in den Vorstand gewählt worden.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Genossen vom 21. April 1894 ist beschlossen worden, den 82 des Statuts dahin zu ändern, daß die Genossenschaft zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen sich fortan der Zeitungen „Deutsches Blatt“ und „Altonaer Tageblatt“ bedient.
Das Landgericht Hamburg.
12638 Homberg. Unter der Firma „Kirchspiel 2 dorfer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist nach Statut vom 6. April 1894 mit dem Sitz in Caßdorf eine Genossenschaft errichtet; als Gegenstand deren Unternehmen ist angegeben: „die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftticher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder“ anzusammeln. Nach den Statuten erfolgt die Zeichnung für den Verein, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung muß von em Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern geschehen. Bei Zurück- erstattung von Darlehen, bei Quittungen über Ein⸗ lagen unter 500 S und über die eingezahlten Ge⸗ schäftsantheile genügt (, durch den Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min destens einem Beisitzer. Oeffentliche Bekannt- machungen sind in dem „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte! zu Neuwied zu erlassen und, wenn sie rechts ververbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung bestimmten Form, sonst vom Vereinsporsteher zu unterzeichnen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Justus Pfeiffer in Caßdorf (Vereinsvorsteher), 2) Carl Wiegand zu Caßdorf (Stellvertreter), 3 Jakob Löwer zu Caßdorf, 4) Bürgermeister Justi, Lützelwig, 55 Wilhelm Klöpp in Lüätzelwig,
zu 3 bis 5 Beisitzer. J Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet. Homberg, den 16. April 1894. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
II2639 Markranstädt. Auf Follum 2 des hiesigen Ge=
usssenschaft mit beschräukter . Mar kranstãdt betr. ift heute ,,, a
I) durch die Annahme des revidierten Statuts 6. 6 , 36. . e Sitz der Ge⸗
ossen sowie Gegenstan es ö. 6 , ö
alle Bekanntmachungen des Vereins, mögen sie 3 n oder . e , . . nter dessen Firma ergehen und von zwei V = un ,, e et werden, ; .
die Zei nung für den Verein dadurch geschieht daß die Zeichnenden zu der Firma des ö. gt Namengunterschrift hinzufügen und Dritten gegen⸗ über eine Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur dann Rechtsverbindlichkeit hat, wenn sie von min— destens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen sst, H die Haftsumme, eines jeden Müglieds unver⸗ ändert 30 M geblieben ist. . Vorstands sind Carl Bartsch, Theodor Hauschild und Ferdinar i ö nd Ferdinand Haak, allerseits
Markraustãdt. den 19. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Hertwig. Oxanlenhburtz. Berauntmachnn 12640 . unser Genossenschaftsregister, aer ö. K . die „Vegetarische Obstbau. Kolonie „Eden Oranienburg bei Berlin, Eingetra⸗ i J, . Saft pflic rkt ist, ist he ĩ in Spalte 4 bewirkt ö ,, Rechts perhältnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom . Februar 1894, welcher sich Blatt 28/39 der Akten VI Nr. A3 befindet, sind die 5 3 und 6 der Satzungen ergänzt und, unter Erhöhung der Zahl zer Vorstandömitglieder auf fünf, neu in den Vor— k worden: L) der Kaufmann Wilhelm Clasen zu Berlin, 2) ö. Schuhmacher Heinrich Lippe zu Sranien⸗ urg.
1a ngen m en zufolge Verfügung bom 7. am 8. Mai
Oranienburg, den 8. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Winzig. Bekanntmachung. 12641
In unser Genossenschaftsregister ist heute ß 1. unter Nr. 5 eingetragenen, hierorts domizilierten Ge⸗ nossenschaft in Firma „Winzig'er Müllerei und Bäckerei, Cingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen stellvertretenden Vor- standsmitglie der, Rittergutsbesitzers Richard Nessel⸗ hauff zu Groß⸗Wangern und Rittergutsbesitzers Georg Hasse zu Vorwinzig, der Gutsbesitzer Julius Schlichting zu Winzig zum ersten stellvertrelkenden Vorstandsmitgliede, aber nur auf zwei Jahre, und der Rittergutsbesitzer Curt Müller zu Fröschroggen zum zweiten stellvertretenden Vorstandsmitgliede ge— wählt worden ist. Winzig, den 18. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Kon kurse.
Bekanntmachung. Konkurseröffnung. Ueber daz Vermögen des Kaufmanns und Fabrik⸗ besitzers Franz Dochnahl zu Kahl a. M. wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Alzenau vom 19. Mai J. J, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis Samstag, den 9. Juni 1894. Als einstweiliger Konkursverwalter ist ernannt der K. e e n es. Wetz dahier, Zur Anmeldung der Konkursforderungen ist rh bestimmt bis Samstag, den 16. Juni LESSB4R, Vormittags 9 Uhr, und findet an diesem Termin erste Gläubigerversammlung und zwar zur Beschlußfassung hinsichtlich der Wahl eines anderen Verwalters, dann über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses, sowie über die in den S§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen statt, endlich ist dieser Termin zugleich auch als ,, Prüfungstermin bestimmt. Alzenau, den 21. Mai 1894.
Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts. (L. S) Walther, K. Sekretär.
126501
12555) Ueber das Vermögen des Hutmachers Wenzel Zbiral in Berlin, Simeonstraße 5, Geschaͤfts⸗ lokal: Jerusalemerstraße 13, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1 daß Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Wallnertheaterstr. 26 und 27. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 20. Juli 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungzen bis 20. Juli 1894 Prüfungs« termin am S. Angust 1894, Vormittags HEI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. i3, Hof. Flügel B., part. Saal 27. Berlin, den 21. Mai 1894.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
11728 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Ger⸗ hard Bußmann zu Bocholt, Siekenhof Nr. 322, ist heute, am 17. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kanzlei⸗ Rath Schildhaus hier. Anmeldefrist bis 18. Juni 1894. Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters 2c. und Prüfungstermin am 27. Juni 1894, Vormittags O0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter von dem Besitze zur Konkurtzmasse gehöriger Sachen bis 18. Juni 1894. Bocholt, den 17. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
12742 Nonkursverfahren.
Nr. 5460. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Knittel, Inhaber der Firma Otto Knittel K Cie. dahier wird, da der
aufgetretenen Gläubiger zu befriedigen und er sich
am 18. Mai 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Privat Josef Kill von bier wird
dc ein; Für den zurlickgetretenen res. Schultheiß Rebstock ist in der Den e nf nnn vom 6. . 1894
nossenschaftsregisters, den Consumverein Markran ; ah! : 2 il eg rund! eingetragene Ge⸗
ier ist zum , ernannt. frist, offener Arrest mi nzeigepflicht bis zum 21. Juni 1894. Erste Gläubigerbersammlung öᷓ. LA. Juni L894, Vorut. LO Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Vorm. 10 Uhr, Zimmer 14. N. 18/94. . Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts zu
im Zustande der Zahlungsunfähigkeit befinde, heute,
schriflich hei dem Ge
sind bis zum 18. Juni 1894 ri Gerichtsschreiberei an⸗ .
kö w bei der en. wird zur Beschlußfassang über hl, eines anderen . . e d Bestellung eines Gläubigerausschufseß und ein⸗ tretenden . über die in 5 130 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenständẽ auf Mittwoch, den S. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mon⸗ tag, den 25. Juni 1894, Vorm ttags 19 uhr dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. gj, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche ein zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaässe ctwaß schuldig find, wird auf⸗
egeben, nichtes an den Gemeinschuldner . . oder zu leisten, auch e ig nen, erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte , , mn , de ü. zum 30. Mai 1894 Anzei Freiburg, en is. Bret f. mnöetge zu machen. Der Gerichtsschreiber
des Großherzoglich , Amtsgerichts: rey.
12755 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Johann Zurek zu Gleiwitz ist am 19. Mai 1894, Vor⸗ mittags 94 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz, Tarnowltzer—⸗ straße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1394. Anmeldefrist bis jum 10. Juni Bo. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüũ⸗ än, , n. ö den 18. Juni 1894, ormittag r, Zimmer 9 6 gie ge den lh er d er GSchoffensaah
; Ja kubek, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12654 Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen des Holzhändlers Sermann Penke in Göttingen wird heute, am 21. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ludewig in Göttingen wird zum Ronklursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 26. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur e ln fun über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestestsung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung . Gegen⸗ stände auf den A9. Juni E894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfang der angemeldeten For⸗ derungen auf den 4. Juli 1894, Vormittags 2 . . ,, Termin aumt. ener Arrest mit Anzei i i zum 16. Juni 1894. V Königliches Amtsgericht zu Göttingen. Abth. II.
12564 Konkursverfahren. ö Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Theodor Umlaust in Großenhain, ist am 21. Mai 1894, Vormittags il Uhr, Konkurs cröffnet. Konkursverwalter: fein Rechtsanwalt Kretzschmar in Großenhain. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 5. Juni 1894. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung . 13. w 10 Uhr. gemeiner Prüfungstermin den 25. i L Vormittags 1E Uhr. ö Königliches Amtsgericht zu Großenhain. . . Dr. Kraner, Ass. Veröffentlicht: Sekr. Heinrich, Gerichtsschreiber.
12558 Konkursverfahren.
Uber das Vermögen des Maurermeisters Heinrich Christiau Ludwig Carl TDoß zu Hamburg, Horgfelde, Anckelmannstraße 20 —= 55, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuer⸗ wall 15.. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni d. J einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Juni d. J einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ e . dy r 236 dss. , ,, ELI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. Jul Is. Vorm. IO Uhr. k 1 Hamburg, den 19. Mai 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
12743 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthes der Gam⸗ brinus Halle Arnold Messeler in Mülhausen i. Els., Basleryorstadtstraße 24 ist heute, am 19. Mai 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wurmser Anmelde⸗
am S5. Juli 1894,
Mülhansen i. E. J. A.: Han sen.
12545
lleber das Vermögen des Lederfabrikanten
Johannes Otte, in 36. Johs Otte in Nen⸗ münster ist am 21. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz⸗= verwalter Rechtsanwalt Haack in Offener Arrest und Anseigefrist bis zum 30. Juni 1894. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1894. Gläu—- bigerversammlung Freitag, den L. Juni 1894, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfung termin 1 den 14. Juli 1894, Vormittags r.
Neumünster.
Nenumünster, den 21. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
126563 J
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm
Hermann Christian Nupnau zu Oldenburg ist am 19. Mai 1894, Vorm. 10 Uhr, das e. verfahren eröffnet. . Memmen zu Oldenburg. Offener Arrest mit An⸗· melde⸗ bezw. Anzeigefri
Erste l e gen af 16. Juni d. ; — irmeninhaber an⸗ Prüfungstermin am Sonnabend, den gezeigt hat, daß er nicht imstande sei, die klagend S. J., Vorm. 1090 U
Verwalter: Rechnungssteller
bis zum 22. Juni 1894. ammlung am Sonnabend, den J. Vorm. 10 Uhr. Allgen an
3 Oldenburg, 1894, Mai 19. ; . Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen
gez. Bargmann. Beglaubigt ö ö Ihor 9. Gerichtszschreiber.
*