ö sg. Färb. Körn. . 85
antin. Pferdeb. 2 . au . Dent che Asphalt do. Bgwl'⸗ Ver. do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. Do. do. St.⸗Pr. Ellenburg. Kattn Eppendorf Ind. F eonschm. S. P. F anft. Brauerei Gas. Glühl. Gef. G ent. Guß sthl Glůckauf konyꝝ.· Gimm B. Frkf. Guei Schwanitz dagen. Gußst kv. Harburg Mühlen Vetnrichshall . Hess. Rhein. Bw. Kꝛrlzr. Drl. Pfh. König Wilh. Bw. Königs. Masch. Rꝛah. Pf. Vrz. A. Lan gens. Tuchf. ky Lest. Jos. Papier T chierfeld. Gag, Wa ss. u. T. G. ö Lind. Brauer. kv. Lathring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mekl. Masch. Vz. dh, bo n. Möobeltrges. neue Möll.n. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Risrnbg. Brauer. Dranienb. Chem. bo. do. St. Pr. 6 Fb. otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rö Westf. Ind. Rostock Brauerei Säch . Gußsthlf. Sẽchs. Näbfd. kv. Schles. Dpfr Prf. Schriftgieß. Hu Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stohwasser V. A. Sirls Spilł. St; Sudenb. Masch. Südd Im‚mm. 06/0 Tayvetenf. Nordh. Tacnowitz St⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. ky. Weißbier Eg do. (Bolle Wiede Maschinen Wilhelm] Weinb Wissen. Bergwẽ. Zeitzer Maschinen ?
8 —— 288 * —— —
* O O d O wr et-
—
81 1
3 — ö
80 o , OM,
D d O O O , ee O 8 O8 2
D c, m,
r ö 5 ; .
= [ 0 K =
2 Odd O O =
. — 2 — — 1 0 4 28
n, . 2 3
de, — — NQ 2 — — — — 2
221 29
- — 2 S — — X G . D .
— — * — 2 1 — * 2 S8 —— —— 8
— 2
— 82
Kreditaktien, erfuhren 1 en, die sich im Verlauf der Börse noch etwas ver ö
Da auch 9 Börse in ihrer Haltung nach⸗
ek blieb der Markt schwach; er schloß unter ziem⸗ ich ungünstiger Haltung. Die Neigung zu Ver käufen hatte nur wenig nachgelassen.
Was die 30/9 Staatsanleihen anbelangt, so hatten auch sie unter den Abgaben zu leiden: da indeß das Angebot gering und nur zu Anfang der Börse auf⸗ trat, änderte ch der Kurs wenig.
Die fremdländischen Anleihen stellten sich meist schwächer. Italiener wurden anfangs etwas niedriger, r . sich jedoch später. Ungarn, Serben und die Russischen Fonds gaben nach.
Im Kassaverkehr wiesen von den Staatsfonds 400 Konsols eine Erhöhung von 30 3, 40,0 Reichs⸗ Anleihe einen Rückgang um ebensoviel auf. 35 6/o Reichs⸗Anleihe zog um 29 3 an.
Bankaktien . im Kassahandel nur wenig Ge⸗ schäft auf. Handels Antheile, Darmstädter Bank, ö Kreditaktien ließen in den De⸗ visen nach.
In den Transportwerthen war sehr wenig zu thun. Ostpreußen, Marienburger, Gotthardbahn wurden niedriger.
Unter den Prioritäts⸗Obligationen sind Portugiesen und Serben als niedriger, Amerikanische als ziemlich fest zu bezeichnen.
Eisenwerks- und Kohlenwerks⸗Aktien ziemlich fest.
Industriepapiere eher schwächer.
Der Privatdiskont blieb auf 180,0.
Frautfurt a. M., 22. Mai. (WB. T. B.) Schluß -Kurse.) Londoner Wechsel 20,405, , . Wechsel 80,983, Wiener Wechsel 163, 05, 3 o/o Reichs- Anl. 89,50, Untstz. Egypter 103,70, Italiener 76,50, 6 00 konsol. Mexikaner 59,40, Oesterr. Silber⸗ rente 79,80, Oesterr. 4/3 o Papierrente — —, Desterr. 4 60 Goldrente 98, 40, Desterr. 1860 er Loose 124,60, 3 0/0 port. Anleihe 22, 30, 5 oso amort. Rumän. 97. 40, 40/0 russ. Konsols 101,50, 3. Orient⸗ Anleihe 69, 60, 4 C0 Spanier 64,00, 5 o½ serb. Rente 62), 60, Serb. Tab.⸗Rente 62, 20, Konv. Türken kl. 24,10, 40/9 ung. Goldrente 97. 90, 40½ ungar. Kronen 91,30, Böhm. Westbahn 3278, Gotthard—⸗ bahn 166,10, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 143,80, Mainzer 1153,50, Mittelmeerb. 76, So, Lomb. 85g, Franz. 2863, Raab⸗Oedenburg 43,00, Berl. Handelsges. 133,656, Varmstädter 132 40, Disk. Komm. 186,65, Dresdner Bank 140,10. Mitteld. Kredit 97, 8o, Oest. Kredit- aktien 2871, Reichsbank 156, 20, Bochumer Gußstahl 133,80, Vortuiunder Union 60,50, Harpener Berg- wert 129.90, Hibernia 1183790, Laurahütte 126,16, Westeregeln 155,00. Pripatdiskont 13.
Frankfurt a. M., 22 Mal. W. T. B.) — Effekten ⸗Soziet ä t. (Schluß) Oesterr. Kredit⸗ ö aktien 287, Franz. — Lomb. S53, Ung. Goldr. 168 0063 27, 80, Gotthardb. 166,30, Disk. Kommand. 186, 90, 86, 006 Boch. Gußstahl 133,60, Harpener 130, 00, Laurahütie ö 126,10, Schweizer Nordostbahn 110,70, Italien. Merid. 119,506 ———, Mexikaner —, — Italiener 77 00, Italien. 120,506 Mittelmeerbahn = —, Portugiesen 22.50. Ruhig. ) 200, 00 bz Leipzig, 22, Mai. (W. T. B.) ( Schluß⸗ 106, 00bz6 Kurse.) Jo / sächs. Rente 89. 15, 3 oo sächs. Anl.
56, 0606 109,50, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 108,006 235,00, do. do. Litt. B. 235, 50, Böhm. Nordbahn⸗ 189,75 G
23, OM bz G a, 50G 121,90 bz 159 55 B 93 56
129 006 4.50 bz B 95, 90 52, 50 bz G 19, 00 bz G 51, 00 bz G
/
/
g ob G 3 0666 31,506 73.756
3 75G 6, 566 105, 00bz G 85, 56 G
78, 7I5 G 33, 006
Aktien 170. 59, Leipziger Kreditanstalk⸗Aktien 175,50, do. Bank Aktien 132,75. Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 119.50, Sächs. Bank⸗Aktien 119, 00, Leipz. Kammg.« — Spinn. Aktien ——,. „Kette, Deutsche Elbschiff.⸗ 18, 00bz B Aktien 66,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 118,50, 118, 00 k alle⸗ Aktien 128,0, Thüring. Gas—⸗ 48, 006 esellschafts⸗Aktien 164,49, 5 Paraffin⸗ und 129,50 bz G Solaröl-⸗Fabrik 76, 25, Desterreichische Banknoten 93, gobz 163,10, Mansfelder Kuxe 302,00, Altenburger Aktien⸗
— Brauerei 168, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 130. 652.765 Hamburg, 22. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ 11, 006 Kurse.) Preuß. 40 Konsols 107,50, Silberrente 265, 60G S0, 10, Desterr. Goldrente 98,40, 40/9 ung. Goldr. 8.00, 1860 er Loose 125, 00, Italiener 76, 76, Kredit⸗
1
Versichernugs · Gesellschaften. Kurs und Dividende — C pr. Stck.
Dividende pro Aach. M. Feuerv. MM / v. 100092.
Aach. Rückvrs. G. Mo v. 00
Srl. nd. u. W fh. Zo / o v. vos Brl. Feuervs. G. 200Mυ . 1000. Brl. Sagel⸗A. G. 20 / v. 1000. Brl. ebene v. G. 20 . I0002α- Colonia, Feuerv. 00½ v. 1000. Concordia, Lebv. 2M ιυ v. 10000αt. Dt. Feuerh. Berl. 2M M v. 1000 Mν. Dt. Lloꝰd Berlin 20M0½! v. I000 e Dentscher Phönix 200 v. 10040fl. Dtsch. an. V. 26 60/9 v. 24000 Drod. Allg. Trsp. 105/0 v. 1000
Dů ssld. Trax. V. 100 /. 10002αn.
Elberf. Feuervrs. WM / gv. 1000 Mιs Fortuna, A. V. 200½ v. 100033 Ser manta, dehnsb. Zo / . 60 Mur Gladb. Feueryrs. 2M /¶ p. 10000ν Köln. . 2b /o v. 500 Q; Köln. Rückvrs.⸗ G. 2M ov. S0 M Leipzig. Feuerprs. H0o / v. 1000. Magdeb. Feuery. 20M /) v. 10007. Mandeb. Hagelv. 33 0 / v. 500 us Magdeb. Lebensv. 200,0 v. H00 Ms Magdeb. Rückvers. Ges. 10020. Nlederrh. Gut. .A. 10 v. 500 Norbstern, Lebps. 200υίτᷣ. 100034 Oldenb. Vers.⸗ ,
reuß Lebngv. G. 2b. H0Q ' c.
renß. Nat. Vers. 2660/9 v. 00 Mιυά,
revidentig, 1060/ von 1000 fl.
hein. W lt ih. i o/o. Ibo dab. Rhein. Wstf. Rc. 1095 o 0 οσᷣ 3. Rückv.⸗⸗Ges. S0 / ob. 00 Man Schles. Feuery.⸗ G. 2M. 500 & Thuringia. V. G. 200 /o. 1000. Transaflant. Gut. 20 p. 1500 Union, , v. H Mh ken Vikroria, Berlin? M / v. 100040.
1892 460
Wi dtsch. V. B. 20/9 p. 1000. Wilhelma Magdeb. Allg. 00 Q
aktien 287,50, Franz. 702 00, Lomb. 206, 00, 1880 er Russen 99, 90, 1883 er Russen — Deutsche B. 157,70, 2. Orient⸗Anleihe 66, 0. 3. Orient Anleihe 67, 80, Diskonto⸗Kommandit 187,10, Nationalbank für Deutschland 110,50, Hamburger Kommerzbank 103,70, Berliner Handelsges. — — Dresdner Bank — —, Nordd. Band 123,49, Lübeck Büchener Eisenbahn 143, 00, Marienburg⸗Mlawka S 00, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 89,509, Laurah. 125.00, Nordd. Jute⸗Spinn. 105.00, AC. Guano⸗ Werke 136,0, Hamburger Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft 95, 73, Dynamit ⸗Trust⸗ ktiengesellschaft 131, 00, Privatdiskont 13. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kgr. 85, 50 Br., 865,00 Gd. Wechselnotierungen: London lang 20,37 Br., 2,32 Gd., London kurz 2043 Br., 26,38 Gd. 335806 London Sicht 2044 Br,, 20 41 Gd., Amsterdam 3 lg. 167, 25 Br., 167, 65 Gd, Wien lg. 16260 Br., Roo; 1650, 00 Gd, Paris Ig. S565 Br., g, 5c Gb., Si. 10706 r lg. 216,50 Br., 214,50 Gl., New⸗ 7506 ork kurz 421 Br. 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 1503 4,176 Br., 4,11 Gd. 6306 Wien, 22. Mai. (WB. T. B.) SSchluß⸗Kurse.) 150006 Dest. 4163 0/9 Papierr. 8, 40, do. Silberr. 98, 35, do. 342063 G Goldr. 120 80, do. Kronenr. 97, 90, Ung. Goldr. 5668 120350 do. Kron. A. a5, 07 4, 1860er Soose 146, 00, Türk. 4156 Loose 63,40, Anglo⸗Aust. 151,50, Länderbank 347,50, 23. Kreditaktien 352, 75), Unionbank 258,50, Ungar. 345 Kredit 432,75. Wiener Bankverein 126,75, . 15506 Westhahn 401,900, Böhmische Nordbahn 259,00, n. Buschth. Eisenbahn 480 09, Elbethalbahn 263, 25, 7266 erd.Nordb. 3040 00, Oest. Staatsbahn 340, 25, 72e. bB Lemb. Czern. 77,75, Lombarden 105,50. Nordwestb. aun 26,00, Pardubitzer 20050, Alp. Mont. 66,40, 605 G Tabac⸗Aitien 217, 900, Amsterdam 105,50, Deutsche . Plätze 61.335, Londoner Wechsel 125, 25, Pariser 8008 Wchs. 49,72, Napoleons , 96, Marknoten 61,36, 1630 3000 12256 5346
1893 — 10100 2180 bB 16506 21356 41306
7500 B 11056 15708 30106
121756 356668
RNuss. Bankn. 1,343, Silberkup. 100, 09, Bulgar. (1892) 123,25. ) — Matt.
4009 210 7486
J /
Fonds und Attien⸗Börse. z Die Stimmung der heutigen rige um einige Grad zurück⸗ rührte von der Wiener örse her, welche in eine zlemlich starke Ermattung verfallen war; auch hatte 6 dort wie an der Börse Neigung zu Abgaben in ag d,
Berlin, 23. Mai. Börse war gegen die gest e. Der 1 hier ju
von Pest die u
ausgeprägt, und das 14 auf den hiesigen gewirkt. . Die internationalen Spielxapiere, in erster Linie
arkt nach⸗
1924, 6 c/o konsol. Merlkaner 604, Ottomanbank 156, Canada Pgeifie 673, De Beerg n. I7, Rio Tinte 143, 4 (0 Rupeetz 54g, 6 o 0 fund. Arg. Anl. . 50 / Arg. Goldanleihe 62, 4 o, 4duß. Gold⸗ anleihe 38. 3 0n)0 Reichs Anl. — Griech. 1881 er Aal. 34, Griech. 18357 er Monop. Anl. 34, 4 o/o Griechen 1889 236 Brasil. 1889 er Anleihe 633, Vlatylskont J, Silber Win /sis.
In die Bank flossen 15 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 12,66, Paris 25.32, St. Petersburg 2553 / ic.
Paris, 22. Mat. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 9 amort. Rente 10065, 3 oso Rente 101,10, Ital. 509 Rente 77,871. 4 6/9 ung. Goldrente 8,31, 3. Orient⸗Anleihe 69, 30, 40/90 Russen 1889 100,8), 4 olso unifiz. Egypt. — —, 4 0 span. . Anleihe 643, Konv. Türken 24328, Türkische Loose 111,50, 4 6 . Türkische Obligationen 9g0 477,50, Franzosen 702.50, Lomb. 237,50, Banque ottomane 637, Bangue de Paris 673,00, Banque d' Escompte —, Credit foncier 960,06. Credit mobilier — —, Merid.⸗ Anl. 530, 90, Rio Tinto 365,10, Suez Aktien 2875, Credit Lyonn. 741,00, Banque de France 4025, Tab. ottom. 43700, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Londoner Wechsei kurz 26,17, Cheques auf London 25,185. Wechfel auf Amsterdam kurz 206,12, Wechsel auf Wien kurz 198.87, Wechsel auf Madrid k. 411,50, Wechsel auf Italien 194, Rob.“ A. 1665,00, Portug. Wo, Portug. Tabacks⸗Obl. 390 09, 3 69 Russen 89,10, 5 o/ g Rumänier von 1893 9g8, 90, Privatdiskont 13.
St. Petersburg, 22. Mai. (W. T. B.) — Wechsel London (5 Mt.) 93,00, do. Berlin (3 Mt) 45,476, do. Amsterdam 13 Mt.) — —, do. Paris (3 Mt.) 36,90, 4 ⸗Imperials 747, Russ. 40½ 1889er Konsols 1473, do. Präm.⸗Anl. bon 1864 (gest) 2491, do. von 1866 (gest.) 2271, do. 2. Orient Anleihe 1026, do. 3. Orlent⸗Anleihe ö. do. 45 d Bodenkredit⸗Pfandbr. 1534, Große Russ. Eisenbahnen 2763, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 174, St. Petersburger Diskontoban? 551, do. Internat. Handelsbank 548, do. Privat Handelsbank 446, Russ. Bank für ausw. Handel 424, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont -s.
Amfsterdam, 22. Mai. (Gz. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) QOefterr. Paplerrente Mai⸗Nopbr. verz. 79a, Oesterr. Silberrente Jan.» Juli verz. 784, Oesterr. Goldrente 966, 40/9 ung. Goldrente 974. Ruff. gr. Eisenbahnen 1423, Russ. 2. Drientanl. 65g, Konv. Türken 233, 34 9 hell. Anl. 10223, 5 Go gar. Transp. E. — Warschau⸗ Wiener —, Marknoten b9.23, Ruff. Zollkupons 1923.
Wechsel auf London 12.09.
Nemw-⸗York, 22. Mai. (B. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent⸗ . 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent- atz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4 874, Cable Trangfers 4594, Wechsel auf Paris (60 Tage) zelß s,. Wechsel auf Berlin (665 Tage) S6, Atchlson Topeka & Santa Fs Aktien 93, Canadian gctfie Aktten 654, Zentral Pacifie Aktien 13, Chicago, Milwaukee C St. Paul Aktien 576, Denver . Rio Grande Preferred 293, Illinois Zentral Aktien 909, Lale Shore Shares 1293, Louispille & Nashpille Aktien 443, R.. J. Lake Erie Shares 13, N. J. Zentralbahn 973, Northern Vactifie ref. 134, Norfolk and Western Preferred 20, Philadelphia and Reading 55e J. Inc.⸗Bys. 285, Union Pacisie Aktien 143, Silver, Commercial Bars 623.
Buenos Aires, 22. Mai. (W. T. B.) Gold⸗ agio 311.00.
Rio de Janeiro, 22. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 93.
St. Petersburg, 22. Mai. (W. T. B.) Aus⸗ weis der Reichsbank vom 22. Mai n. St.“) Kassenbestand .. Rbl. 121 564 000 4 9700 Diskontierte Wechsel . 27 071 000 4 95 000 Vorsch. auf Waren 638 000 — 157 000 Vorschüsse a. öffentl.
Fendi; 6 579 000 — 747 000 do. auf Aktien u.
8 745 000 — 24 000
Obligationen. Kontokorrent des Finanz⸗Ministeriums, S1 693 000 — 14919 000 Sonst. Kontokorrenten, 114 674 000 18526 000 Verzinsliche Depots 21 294 000 — 5 000 J Ab und Zunahme gegen den Stand vom ai.
Produkten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 22. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. ; 3 Niedrigste
reise
Per 100 kg für: RNichtstroh
1 Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ö Kartoffeln... Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchsleisch 1 Eg. Schweinefleisch 18. Kalbfleisch 1 kzg ..
ammelfleisch 1 kg. 1 Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg. . w
ander .
arsche Schleie Bleie k mr be 8 nnn 1.
Berlin, 23. Mai. (Amtliche tellung von Getreide, Mehl, roleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine niedriger mit festem Schluß. Gek. 50 t. Kündigungspr. 66 MS Loko 128 —- 138 S n. Qual. i n zus s th 134 6, per diesen Monat 133B75 bez, per Juni —, per Juli 134 — 133,25 — 134 bez., ber August —, 5
111814
1318811188188
60
. 1 .
reis fe st⸗ el, Pe⸗
September 135 5 = 34,75 * 155,5 ber, per
tober 136 135,5 —– 136,5 bez, per Nov. 136,75 — 136.25 — 137 bez. oko still. Termine
Roggen per 1009 kg. L niedriger unt festem . Gekündigt 160 t.
Kündigungspreis 112,5 60 Loko 197 — 114 10 n. Qual. Lieferungsqualität 112 6, inländ. guter — pei diesen Mongt 112,25 — 113 bez,, per Juni 113,52 112,5 — 113,5 bez., per Juli 114,75 - 113,5 - 11475 beß,, per August —, per September 115,75 115,25 — 116,25 bez., ver Okt. 116,5 — 115,75 3 bez., per Nov. 11675 — 116,25 — 117,25 bez., per
ez. — Gerste per 1000 kg. Schwer verkäuflich. Große und kleine 130 – 165, Futtergerste 90 — 129 46 n. 1
Hafer per 1000 Kg. Loks ziemlich unverändert. Termine fest. Gekündigt 250 t. Kündigungspreiz 1325 6 Loko 128 166 Æ n. Q. Lieferungg⸗ qualität 133 S, pommerscher mittel bis guter 131 — 150 bez., feiner 1851 — 162 bez., ö mittel bis guter 131 — 152 bez., feiner 153 — 162 bey, heißt mittel bis guter 132 — 152 bez., feiner 153 — 164 bez., russ. mittel bis guter 132 — 142 bez., feiner 144 — 156 bez., per diesen Monat 1322 151,5 —– 133.25 bez, per Juni 128, 250 — 129,25 bez, per Juli 127 3126 75-128 bez, per August — per Sept. 113,75 — 114 bez., per Oktober —.
Mais per 1000 kg. Loko still. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 6 Loko d= 105 nach Qual, per diesen Monat 965 bez., per Juni und per Juli 945 bez., per August — per September 96 bez., per November —.
Erbsen per 1000 Rg. Kochwaare 140 — 175 0 nach Qual., Futterwaare 120-138 ½ nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 170 — 205 6
Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Rapg — 0 Winter ⸗Rübsen — l
Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 1090 kg brutto inkl. Sack. Termine schließen fest. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — 6, per diesen Monat, per Juni und per Juli 14765 — 14,865 bez., per August 14.9 — 16 bez., per September 1b, 05 — 15,1 bez., per Oktober —.
Rüböl pr. 109 kg mit Faß. Termine still. Gekündigt mit Faß 400 Ztr. Kündigungspreis 42,4 ½ Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per Juni — per September —, per Oktober und November 42,7 S, per Dezember —
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kRg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gekündigt kg. Kündigungspreis — M Loko —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 Sς Verbrauchsabgabe per 1001 à 100060 —= 10 000 ,½ nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — 6 Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à 1090 0!9 —. 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt — J.. Kündigungäpreis — S Loko ohne Faß 28,1 bez., per nf Monat —, per September —.
Spiritus mit ho0 M6. Verbrauchsabgabe per 100 à 100 9,0 — 10 000 ½υ nach Tralletz. Gekündigt — 1., Kündigungspreis — M Loko mit Faß —, per diesen Monat —
Spiritus mit 70 υι Verbrauchsabgabe. Termine behauptet. Gekündigt — J. Kündigungspreis — S0 Loko mit Faß —, per diesen Monat —, per Juni 33— 33,2 bez., per Juli 33,6 — 33,5 — 33,7 bez., per August 34,1 - 34 — 342 bez., per Seytember 34, 7— 34,5 — 34,8 bez., per Sktober 34,9 —- 34,7 — 35 bez.
Weizenmehl Nr. 00 18,75 — 16, 5 bez., Nr. 0 1650 — 14,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. G u. 1 15 00– 14,50 . do. feine Marken Nr. O u. 1 16,765 – 15, 00 bej., Nr. O 13 höher als Nr. O u. 1 Pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Fönigsberg, 22. Mai. (W. X. B.) Getreide⸗ markt. Weizen träge. Roggen fest, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 102 — 105. Gerstt ruhig, Hafer unv,, loko pr. 2000 Pfd. Zollg. 123,06. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd Zollgewicht 120,00. Spiritus pr. 1900 1 1090 υ loko 27, 7h, pr. Frühj. 27,50.
Danzig, 22. Mai. (W. T. B. Getretde⸗ markt. Weizen loko ruhig, Umsatz 50 To. do. inländ. hochbunt und weiß 135,00, bo. inländ. hellbunt 130, 9, do. Transit hochbunt und weiß o, 0M, do. hellbunt S5, 00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept. Okt. 136,50, do. Trans. pr Sept. Okt. 10250, Regulierungspreis zu freiem Verkehr 131,00. Roggen loko schwächer, do. inländ. 104,50, do. russ. oder poln. z. Trans. — —, do. Termin pr. Sept-⸗-Okt. 108,00, do. Termin Transit pr. Sept. Okt. Jö, 509, do. Regulierungspreis zum freien Verkehr 106, 90. Gerste große (660-706 8) Gerste kleine (6352 660 g) — — Haser inländischer — —. Erbsen inländische — —. . loko kontingentiert 47, 00, nicht kontingentiert
Posen, 22. Mai. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (H0er) 465, 60, do. loko ohne Faß (70er)
26,90. Fester.
Hdauburg, 22. Mai. (B. T. B.). Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 134— 137. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 123— 128, rufs. loko fester, 74-76. — Herr ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) ruhig, oko 43. Spiritus matter, pr. Mail⸗ Juni 175 Br., pr. Juni⸗Juli 175 Br., pr. Juli⸗ Aug. 135 Br., pr. Aug.⸗Sept. 183 Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sac. Petroleum loko ruhig, Standard white loko 4,90 Br.
Bamburg, 22. Mai. (W. T. B.) Kaffee. ¶achmittage bericht) Good average Santos pr. Mai SI, pr. September 764, pr. Dezember 76, pr. März 685. Behauptet.
56 ermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 6 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 11,673, pr. Junt 11,69, pr. August 11,66, pr. Okt. 11,25. Ruhig.
Wien, 22. Mai. (W. T. B. Gerreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni id Gd. , 6, 93 Br., 8 Herbst 7253 Gd., 7.25 Br. Roggen pr. Mai⸗
unk ö,ö0 Gd, 5,6 Br.,, Pr. Herkst bg Gd. 3,97 Br. Maig pr. Mai⸗Funi 457 Gd., b,07 Br, Hafer pr. Mai⸗Juni 6,78 Gd., 6,80 Br., pr. Herbst 6,09 Gd., 6,1 Br.
Glasgoẽm, 22. Mai. (W. T. B.) Roh⸗ ei sen. Anfang. Mixed numbert warrants 41 sh. 74 d. Stetig. Schlußpreis 41 sh. 53 d.
New⸗York, 22. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ be rich t. Baumwolle in New-⸗NVork 7ö / ig, do. in New⸗ Orleans 63. Petroleum nom., do. in New⸗
ork 5, 1h, do. in Philadelphia b, 10, do. rohes
O0, do. Pipe ne Certif. pr. uni . Schmalz ¶ Western kan 7,30, do. (Rohe und Brothers) 7.55. Malt fest, pr. Mal 423, pr. Juni 424, pr. Juli 436. Weizen . R. Winterweizen 76, do. Weizen pr. al 57, 8 ö r. Juli hst, pr. Dejbr. 645. Getre . nach
eryool J. Kaffee fair Rie Nr. I6, do. Rio Nr. J] in, Juni 15,15, do. do. pr. Aug. 14,57. Mehl, Spring elearg, 2 26. Zucker 2is
.
a . 120.
Zivil⸗Ingenieur
—
R Ber Bengspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 3.
für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
f . Alle PHost-Anstalten nehmen Kestellung an; Sinzelne nmmern kosten 25 5.
Berlin, Donnerstag, den 24. Mai, Abends.
Königlich Preußis cher Staats⸗Anzeiger.
Ansertionspreis fur den Raum einer Aruchzeile 303. Zuserate nimmt au: die Fönigliche Expedition des Uentschen Reichs Anzeiger
. und Königlich Kreußischen Staats- Anzeigers
( Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konsistorial⸗Direktor Hagemann zu Hannover den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Hauptmann Carp vom 2. Rheinischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 23 und dem Hauptmann a. D. Wittje zu Naumburg a. Se, zuletzt Kompagnie⸗Chef im Infanterie⸗ Regiment von Winterfeldt (2. Oberschlesisches)7 Nr. 23, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Obersten von der Boeck, Kommandeur des In⸗ fanterie⸗Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. West⸗ fälisches) Nr. 15, und dem Mitgliede der Hauptverwaltung der Staatsschulden, Geheimen Justiz-Rath und ordentlichen Honorar⸗Professor der Rechte an der Universität in Berlin . von Cuny den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, dem Apothekenbesitzer Fahrenholtz zu Mehlsack im Kreise Braunsberg, dem Branddirektor der Aachener Feuerwehr, . Radermacher, dem Thiergarten⸗ Verwalter . D. Wolde zu Nindern im Kreise Kleye und dem Hof⸗Schornsteinfegermeister Otto Kühnem ann zu Cassel den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Privatförster Johann Kube zu Glembuch im Kreise Meseritz, dem Preßmeister Carl Raake zu Guben, dem Chaussee⸗Ober⸗Aufseher Jacob Wojtek zu Dorf Landsberg im Kreise Rosenberg O⸗S., dem pensionierten Schutzmann August Liesofski zu Matheninken im Kreise Insterburg, früher zu Berlin, dem Instmann Karl Bartel zu Massaunen im Kreise Friedland und dem Hofmann Karl Bartel eben⸗ daselbst das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie . dem Brandmeister der Aachener Feuerwehr, Nadelfabri⸗ kanten Georg Printz, dem Reserve⸗Feuerwehrmann bei der⸗ selben Feuerwehr, Dachdecker Leonhard Göbbels, dem Maschinen⸗Werkfuͤhrer Friedrich Schrul zu Strasburg W.-Pr. und dem Schlossergesellen Wilhelm Weber zu Koblenz die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich rumänischen Minister des Aeußern Alexander Lahovari den Rothen Adler-Orden erster Klasse, sowie ; . dem Grundbesitzer Theodor von Schröder aus Liyr⸗ land, zur Zeit in Berlin wohnhaft, und dem bisherigen Ersten Legations-Sekretär bei der Königlich portugiesischen Ge⸗ sandischaft in Berlin Grafen von Selir den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Königreich Preusen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
der Wahl des Direktors der Realschule zu .
Lr. Ernst Hintzm ann zum Direktor der Ober⸗Realschule zu Elberfeld die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
7 Kö
Auf Ihren Bericht vom 3. Mai d. J. will Ich dem Kreise Euskirchen im Regierungsbezirk Köln, welcher den Bau folgender Kleinbahnen . hat: 17. von Station Liblar über Lechenich, Erp, Friesheim, Mülheim⸗ Wichterich, Frauenberg nach Euskirchen und 2) von Station Arloff über Satzvey, Commern, Sinzenich, Zülpich, Nemmenich, Ober⸗ und Nieder⸗Elvenich zum Anschluß an die erste Linie bei Mülheim⸗Wichterich das Enteignungsrecht zur Entziehung und dauernden Beschränkung des für diese Anlagen in An⸗ spruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die einge⸗ reichte Karte erfolgt anbei zurück. ⸗
Berlin, den 9. Mai 1894. Wilhelm R. Thielen.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der bisherige Königliche Regierungs⸗-Baumeister Labsien in Nakel, zur Zeit bei den Netze⸗Regulierungsbauten beschäftigt, ist zum Wasser-Bauinspektor ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
. Der bei der General-Verwaltung der Königlichen Museen in Berlin beschäftigte Gerichts -Assessor Dr. jur. Walther Schauenburg ist zum Regierungs-Assessor ernannt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. Nachdem die Tilgungsfondsrechnungen der Staatsschulden⸗
worden, nämlich:
2) Staats⸗Anleihe von 1843. 1 3) Staats⸗Anleihen von 1850, 1852 und 1853. 32
4 Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1855 5) Staats⸗Anleihe von 1862. 6) Staats⸗Anleihe von 1868... ) Staats⸗Anleihe von 1868... 4 3 Kurmärkische Schuldverschreibungen 355 M Neumärkische Schuldverschreibungen 119 10) Stamm⸗Aktien der ö
Märkischen Eisenbahn . 2126 1I) Prioritäts⸗-Aktien Serie 1 und I
39 Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗
ahn
12) Prioritäts⸗ Obligationen Serie 1 und N der Niederschlesisch⸗Märkischen k
13) Prioritäts⸗Obligationen Serie III der Niederschlesisch⸗ Märkischen j
14) Prioritäts⸗Obligationen der Taunus⸗ k
165) Aktien der Köthen ⸗Bernburger
2 Magdeburg ⸗Witten⸗
. Staatsschuldscheine von 1842 22596
29
Aktien der bergeschen Eisenbahn Obligationen der Potsdam⸗Magde⸗ burger Gisen bahn Prioritäts⸗-Obligationen der Rheini⸗ k 19) Prioritäts⸗Obligationen von 1860 der Homburger Eisenbahn⸗ 20) Partial⸗Obligationen von 1861 der Homburger Eisenbahn . 21) Prioritäts-Obligationen III. Serie der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn 22) Prioritäts⸗Obligationen III. Serie Litt. B der Bergisch⸗Märkischen i n, Prioritäts⸗Obligationen III. Serie lätt. G 1. und 2. Emission der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn. 24) Prioritäts⸗-Aktien Litt. B der Ober⸗ schlesischen Eisenbahhn-——— 265) Prioritäts⸗Obligationen Litt. E der Vberschlesischen Eisenbahn 26) Niederschlesische Zweigbahn Prio⸗ ritäts⸗Obligationen der Oberschle⸗ sischen Eisenbaehnn.. ö 27) Schuldverschreibungen der münde⸗Schwedter Eisenbahn 28) Prioritäts-Obligationen der West⸗ holsteinischen Eisenbahn 29) Schatzan welsungeen 55sß009 30) Schleswigsche Obligationen. 1 31) , . ö 32) Kurhessische . 7785 33) Nassauische ö 13661 34) Obligationen der Stadt Frank⸗ ,,,, .
25)
Anger⸗
worden, sind die nach diesen Rechnungen eingelösten Staats— schuldendokumente, wie sie in der Bekanntmachung vom 17. Oktober 1893 aufgeführt und in den Anlagen derselben nach Littern, Nummern und Beträgen einzeln verzeichnet sich finden, heute im Beisein von Kommissarien der Staatsschulden⸗ Kommission und unserer Verwaltung durch Feuer vernichtet
Stück über t 7560 975 —
5 575 1672500 — 1698 3500 869 —
10 000 0090 —
Aichtamtliches. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. Mai.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen, 3 wie aus Prökelwitz gemeldet wird, gestern Nachmittag die Vorträge der Chefs des Militär- und des Marinekabinets
3662 entgegen.
15 600 —
— — ——
Die spanischen Zollämter haben Weisung erhalten, den Maximaltarif gegen deutsche Waaren anzu⸗ wenden, die seit dem 21. Mai nach 12 Uhr Nachts in Spanien eingetroffen sind.
18 600 —
1200 — 399 150 — 102 750 —
637 800 — In, der am Mittwoch, 23. d. M, unter dem Vorsitz
des Vize⸗-Präsidenten des Staats-Ministeriums, Staats⸗ i des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde der Vorlage vom 10. März d. si betreffend die Zollabfertigung harter Kamm⸗ garne, die Zustimmung ertheilt. Außerdem wurde über eine größere Zahl von Eingaben Beschluß gefaßt.
12 825
5 250 —
14 700 — 1714 29 16 800 — 64 200 — 153 000 — 91 200 — 57 600 (O7 5999 98 290 700 —
Die im i g fern nn, aufgestellte Uebersicht der Betrieb s-Ergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat April! d. J ergiebt für die 67 Bahnen, die auch schon im entsprechenden Monat des 3 im Betriebe waren und zur , . gezogen werden konnten, mit einer Gesammtbetriebslänge von 38 Ch0,16 km Folgendes: Im April d. J. betrug die Einnahme: a. aus dem Per sonen⸗ verkehr im ganzen 27 030 039 M oder 2923 174 ,. als in demselben Monat des Vorjahres, auf 1 km Betriebs⸗ länge 723 S oder 11,07 Proz. weniger als in demselben Monat des Vorjahres; b. aus dem Güterverkehr: im ganzen 6. Sb 588 S9 oder 2589 483 MSM mehr als in demselben Monat des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 1787 0 oder 2658 Proz. mehr als in demselben Monat des Vor⸗ jrmahres. In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis Ende April d. J. betrug die Einnahme; A. Bei ,,,. Bahnen, deren Rechnungsjahr die Zeit vom 1. April bis 31. März umfaßt, a2. aus dem Personenverkehr: im ganzen 219 ö. 6 oder 2 Bh 5gtz „M6 weniger als in , Zeitraum des Vorjahres, auf 1 Rm Betriebslänge 7I8 S oder 11,36 Proz. weniger als in rn Zeitraum des Vorjahres; b. aus dem Güterverkehr: im ganzen 57 872 256 6 oder 2051 998 S6 mehr als in demselben Zeitraum des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 186 0 oder 2.31 ö mehr als in demselben Zeitraum des Vor⸗ 285 000 — ö, B. Bei denjenigen Bahnen, deren Rechnungsjahr mit em Kalenderjahre zusammenfällt, a. aus dem ß
verkehr: im ganzen 17595 835 66 oder si Hö 6 mehr als in demselben Zeitraum des Vorjahres, auf 1 km Betriebs⸗ länge 2584 „ oder 3,578 Proz. mehr als in demselben Zeit⸗ raum des Vorjahres; b. aus dem Güterverkehr; im ganzen 38 470 871 M oder 1 117260 4 mehr als in demselben . des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 5584 (M0 oder 173 Proz. mehr als in demselben Zeitraum des Vor⸗ 5 — jahres. Eröffnet wurde am 15. April die Strecke Ellenserdamm llenserdammsiel 140 km (Großherzoglich oldenburgische
96 . ö. Staatseisenbahnen).
9 243 900 91 87372 75
191 700 —
109 800 — S4 300 —
45 600 — 6 000 — 679 500 —
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden Nachrichten über den Saaten⸗
zusammen
Gesetzes vom 24. F öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 19. Mai 1894.
Hauptverwaltun
von Hoffmann.
Abgereist:
nach Süddeutschland und dem Elsaß;
Seine Excellenz der Präsident des Evan Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. nach Eisenach.
Tilgungskaffe und der betreffenden Prövinziallassen für das Etalsjahr 1891 / Ha von ei ef Häusern des Landtags dechargiert
D rod dF dd TG 7
Dies wird in Gemäßheit der Bestimmung im § 17 des ebruar 1850 (GesetzSamml. S. 57) zur
der Staatsschulden.
Seine Excellenz der Präsident des Reichs bank⸗Direktoriums, Wirkliche Geheime Rath Dr. Koch, in Dienstangelegenheiten
6
stand um die Mitte des Monats Mai 1894, zusammen⸗ gestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt, veröffentlicht.
Am 21. d. M. ist der vortragende Rath im Reichsamt
für die Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen, Geheime Ober⸗ Regierungs⸗Rath Sberbeck zu Weimar, wohin er sich im inblick auf seine zum 1. Juni d. J. in Aussicht genommene ensionierung zuruͤckgezogen hatte, nach längerem Leiden ge⸗ 2 Julius Albert Emil Oberbeck, am 5. Oktober ermann Julius Albert Em h ; . 1833 zu Magdeburg geboren, trat im Jahre 1866 als Bau⸗ führer in den preüßischen Staatsdienst ein und wurde nach wohlbestandener Prüfung am 27. Dezember 1861 zum Baumeister ernannt. Nachdem er vorühergehend bei verschiedenen ,, in den Provi shů ,, und . thätig gewefen war, wurde er am 19. Mai 1868 im Bezirk der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn als Eisenbahn-⸗Baumeister angestellt und am 30. Mai 1871 zum Eisenbahn⸗ Bau⸗ und Detriebg⸗ Inspektor, beförderi Im folgenden Jahre erhielt e im technischen Eisenbahnbureau des damaligen Min um
lischen Ober⸗ arkhausen,