1894 / 121 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

9 b. 5

, , , , , . d 0 G 2

do. nd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind.

r - , . . . . . . . Gs

1 82198

17 Fo bz G 189 00 90, 00 bz

129 00 4408 95. 90 52, So b G 48,506 51, 006

3

2 11121 irres s si- nnn

D O 2

8 . 9 . ieh . Rhein. Bw. Karltzr. Orl. Pfb. König Wilh. Bw. . . g6b. Pf. Vrz. . nn Leyt. Jo). Papier 24 terfeld. Gas ⸗, aff. u. T. G. Lind. . kv. k Masch. Anh. Bbg. Mell. Masch. Vʒ. , Möobeltrges. neue Moll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg. Eisen. süurnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. omm. Msch. Fb. otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rh⸗Westf. Ind, Rostock Brauerei Sch. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. kv. Schles. Dpfr Prf. 8 ier Hug gieß. Hu

Sinner Brauerei l Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 lo Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier Hin do. (Bolle Wiede Maschinen Wilhelm Weinb

Wissen. Bergw.l. 11006 Zeitzer Mas —è. 20 266, 00bz G

Versicherungs Gesellschaften.

Kurz und Dividende M6 pr. Stck.

Dividende pro l8s9ꝰ 1893

Aach. M Feuerv. Mb / ov. 10003αn 460 Aach. Rückprs. G. 200 / v. 400 Mn 110 Brl. Lnd. u. Wssv. 2M /o v. 00 Mr 120 ö G. 200 ͤ0. 1000νν 130

reer

C e . . . . . = . , . . . ö . . . . ö 6 2 2 7 8 8 8 8 2

2 2 8 d 2*— *

O do Ko O

. O , O , 2 8

2

1

166,75 bz S7 60 bz

68, 006

119,50 bz 120,506 201, 006 105,775 bz 56 606

108 006 189,756

Io 76 18 00ͤ3 118 06 G 15 5666

131, 10bz G 93, 0 bz

e 26

2 d 2 0 . 2 ,

= 2

3

2 8 g .

. D 333— * —— * 20 3 t —— 333 ——*3

101090bB 2180 B 16606 A365 G 4306

7h00 B 1056 1570 30106

129756 335608 3636566

27006 10706 7806 430 630 G 15009096 34256 560 415 G

. 18506

7266 31

ol

00 B 16303 3000 1225 G 5346 4009 210 B 7486

Brl. Hagel A. G. 200 /ο. 100043 0 Brl. Lebensy. G. 20M /ov. 1000 Mun 182, Colonia, Feuerv. 2000p. 1000 Mn 360 Concordia, Leby. 200 v. 1000M, 48 Dt. Feuerv. Berl. 2M / v. 1000 Mt 100 Dt. loyd Berlin 200½ v. 10007 200 Deutscher Phönix 200½ v. 10001. 110 Stfch. Erne p. V. T6 io v. A4 0 6 65 Drsd. Allg. Trop. 1080. 1000 300 Düssld. Trsp. V. 100. 1000 Yun 255 Elberf. Feuerprs. 2M / ov. 1000) 240 ortuna, A. V. 20/9 v. 1000 Mn 129 ermanta, Lebnsv. 20.00 Mτr 45 Gladb. Feuervrs. 2M / gp. 10004 0 w 60 Köln. Rückyrs. G. 200 /ov. 500 Mn 30 Lehlpzig. Feuervrs. 6M / op. 1000 Yun 720 Magdeb. Feuerv. 200 ½¶v. 10000Mιυ 1650 Magdeb. Hagelv. 33 6 v. 00 ur 45 Magdeb. Lebensv. 00½ . 500 Mur 20 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun 45 Nlederrh. Gut. J. j9 o b. HMM, 40 Nordstern, Lebvs. 20/0. 19009 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 / ov. 00 Man reu 5. Lebnsv,. 2M so v. O00 ν& reuß. Nat. Vers. hb / x. 400 Mer ovidentia, 100/ von 109001. , , , . Rhein. ⸗Wstf. Rv. 10 /o 400 Mn Sãaͤchs. Rück. Ges. ho / gp. 00 Man Schles. Feuerv. G. 20M /ov. 500 Mur , Transatlant. Gůt. 2M / ov. 15H00. Union, Hagelvers. M /o v. 00 M Viktoria, Berlin 20M / ov. 1000 Wstdtsch. Vs. B. 200 /g v. 1000 Ru Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mu

1111HIIIIIIIISSISI8383111IIEIIIIIISIIIIII

Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Annener Gußstahl 106,75 G.

Gestern:

Fonds und Aktien Börse.

Berlin, 24 Mai. Da des katholischen Festtages . heute in Wien kein offizieller Börsenverkehr statt⸗ findet, fehlte der hiesigen Börse anfangs die sonst von dort eingegangene Anregung. . (

Das Geschäft war daher bei Beginn der Börse

eng begrenzt. Eine Ausnahme hiervon machten nur die dreipro 7 einheimischen Staats. Anleihen, in denen ein lebhaftes Geschäft entstand, zu dem auch heute umfangreiche Kaufordres aus London beitrugen.

Im weiteren Verlauf nahm diese Bewegung etwas ab, und das Geschäft wies im allgemeinen viel Ruhe auf. Später traten indeß die ita ienischen Papiere und Diskonto⸗Antheile mehr hervor, wo⸗ durch die übrigen spekulativen Papiere etwas an—⸗ geregt wurden. ;

Die spekulativen Kohlenaktien n, und schlosseu in matter Tendenz. Trotzdem ist der Schluß des offiziellen Verkehrs als gut zu bezeichnen. .

Auf dem Gebiete der fremdländischen Anleihen traten nur Italiener sehr hervor, während Ungarn und Russische Fonds wohl gute Haltung zeigten, jedoch nur schwaches Geschäft aufweisen konnten. Serben wenig verändert. . ;

Von den einheimischen Staatsfonds wiesen im Kassageschäft die 3060 Anleihen eine Preigerhöhung von je 26 3, die 409 Reichs⸗Anleihe eine solche von 160 3 auf, oo Konfols gingen um 10 3 zurück.

Unter Bankaktien schlossen Diskonto⸗Antheile mit Preisbesserung. Deutsche Bank, Dresdner Bank, Handelsantheile etwas schwächer. .

Eisenbahnaktien blieben ohne Geschäft von Belang. Italienische Meridionalbahn, Altenburg⸗Zeitzer, Ost⸗ preußen besser. .

Von den Prioritäts-Obligationen waren Northern⸗ Pacifie, Italienische Eisenbahn besser, Serben wenig verändert, Portugiesen etwas abgeschwächt.

Bei den Induftriepapieren war wieder etwas mehr Angebot zu bemerken. .

Ber Privatdiskont stellte sich auf 1850/0. Ultimo Juni auf ca. 24 Oo.

Frankfurt a. M., 23. Mai. (WB. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) Londoner Wechsel 20,410, k Wechsel 80 983, Wiener Wechsel 162, 85, 3 ols Meichs= Anl. S9, 40, Uniftz. Egypter 103,70, Italiener 700, 6 o/o konsol. Mexikaner 59,20, Oesterr. Silber⸗ rente 79, So, Desterr. 4s 9/0 Papierrente —, Desterr. 450 Goldrente 98 30, Desterr. 1860 er Loose 124,30, 3 oe port. Anleihe 22, 40, 5 o amort. Rumän. 97 4), 4 oo, russ. Konsols —— 3. Drient⸗ Anleihe. 69,69, 4,690 Spanier 6460, Ho /o serb. Rente 62.20, Serb. Tab.⸗Rente 6 80, Konv. Türken kl. 24 10, 400 ung. Goldrente 97 60. 409 ungar. Kronen 91,20, Böhm. Westbahn 327, Gotthard⸗ bahn 165,30, Lübeck ⸗Büch. Eisenb. 1423, So, Mainzer 1I5, 10, Mittel meerb. 76,2), Lomb. 84*, Franz, No, Raab Dedenburg 4300, Berl. Handelsges. 132,560, Darmstädter 134 20, Disk Komm. 186,30, Dresdner Bank 140,10. Mitteld. Kredit 97,09, Dest. Kredit- aktien 35, Reichsbank 1566, 109. Bochumer Gußstahl 133,10, Bortmunder Union 60,20. Harpener Herg= werk 129, 80, Hibernia 117570, Laurahütte 125,76, Westeregeln 156,00. Privatdigkont 13.

Frankfurt a. M., 23. Mai. IW. T. B.) Effekten ˖ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 2843, Franz. 2794, Lomb. 844, Ung. Goldr. 97 60, Gotthardb. 165,80, Distzk. Kom mand. 18640, Boch. Gußstahl 133,10, Harpener 130, 90, Lauxahütie 26 O0, Schweizer Nordostbabn 110,60, Italien. Merid. Mexikaner Italiener 77 20, Italien Mittelmeerbahn —, Portugiesen 22 50. Ruhig.

r g. 23. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse) Jboν sächs. Rente 88, 90, 33 o/o sächs. Anl. 100,35, Buschtiehrader Eisenbahn-Aktien Litt. A. 354 Hö, do. b5. Tätt. B. 334 60, Böhm. Nordbahn; Aktien 169,909, Leipziger Kreditanstalt-⸗Aktien 176,09, do. Bank Aktien 132 06, Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 11950, Sächs. Bank Aktien 118,90, Leipz. Kammg.“ Spinn. Aktien „Kette., Deutsche Elbschiff. Aktien 66,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 11016, Zuckerraffinerle Halle. Aktien 128,00, Thüring. Gas⸗ Gefellschafts, Aktien 164,40, Ser Parafsfin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 77,0, Oesterreichische Banknoten 162, 95, Mansfelder Kuxe 302, 00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 168, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 150.

Hamburg, 23. Mai. (B. . B.) (Schlußh⸗ Kurse.) Preuß. 490 Konsols 10,10, Silberrente S0, 109, Desterr. Goldrente 98, 20, 40 ung. Goldr. 97, 30, 1860 er Loose 125. 00, Italiener 77,060, Kredit aktien 285,50, Franz. 697 00, Lomb. 202,50, 1880 er Russen 99, 00, 1383 er Russen Deutsche B. 1857550, 2. Orient⸗Anleihe 66,80, 3. Orient⸗Anleihe 67,40, Diskonto⸗Kommandit 186,0, Nationalbank für Deutschland 110, 25, Hamburger Kommerzbank 193,70, Berliner Handelsges. Dresdner Bank 139 50, Nordd. Bank 123,29. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 143,90, Marienburg⸗Mlawka 83, 20, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 88,59, Laurah. 12470, Nordd. Jute⸗Spinn. 10500, AC. Guang⸗Werke 137,90, Hamburger Packetfahrt Aktiengesellschaft 96, 10, Dynamit⸗Trust⸗ Aktiengesellschaft 130,75, Privatdiskont 11.

Wien, 23. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 413 / Papierr. 98,40, do. Silberr. 98,30, do. Goldr. 120 75, do. Kronenr. 97,85, Ung. Goldr. 120,15, do. Kron. ⸗A. gh, 00, 1860er Loose 146,00, Türk. Loose 63, 00, Anglo ⸗Aust. 150,75, Länderbank 246,30, Kreditaktien 350,15, Unionbank 257,00, Ungar. Kredit 429,15, Wiener Bankverein 126,30, Böhm. Westbahn 401, 0900, Böhmische Nordbahn 267,50, Buschth. Eisenbahn 478 09, Elbethalbahn 261,75, k 3035,00. DOest. Staatsbahn 337,86, semb. Czern. 276,50, Lombarden 102,75, Nordwestb. 226,00. Pardubitzer 20090, Alp. Mont. 66, 00, Taback⸗Aktien 216,00, Amsterdam 103,55, Deutsche Plätze 61 35, Londoner Wechsel 125, 30, Pariser Wchs. 49,727, Napoleons 9, 96, Marknoten 61, 35, Russ. Bankn. 1,345, Silberkup. 100,00, Bulgar.

(1892) 12550. (W. T. B.) Des Feiertags

Wien, 24. Mai. wegen keine Börse.

London, 23. Mai. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Englische 2B 0/0 Kons. 1093, Preuß. 400 Konsoltz 108, Itallen. 5 oM Rente 773, Lombarden 9, 40o 8Jer Rufss. 2. Ser. 10114, Konv. Türken 23J. Oest Silberrente do. Goldr. , 40 /o ung. Goldr. 973, 4 0/9 Spanier 645, 3 oo ert . 40g unifizierte Egypter 1014. 46 0,0 Trib. - Anleihe 102, 6 0 konsol. Merikaner 608, Ottomanbank 164, Canada Pacifie 67, De Beers n. 163, Rio Tinto 145, 40/0 Rupees 54d, 6 o / fund. Arg. Anl. 644, 5 o/ Arg. Goldanleihe 624. 41 0,9 äuß. Gold⸗ anleihe 371, 3 5/0 Reichs⸗Anl. 8389. Griech. 1851 er Anl. 34. Griech. 1887er Monop. Anl. 31. 4 Olo Griechen 1889 . Brasil. 1889er Anleihe 621, Platzdiokont 1. Silber 251.

In die Bank floßsen 91 000 Pfd. Sterl.

4

Paris, 3. Mal (KB. X. G) .

3 Sz amort. Rente 100,10. 3 eo Rente 1090.3 Ital. H o/ Rente 78,05, 4 6/o nuch Goldrente S7, 87, 3. Orient⸗Anleihe 69, 20, 40/0 Russen 1889

100.80. 400 uni t. 102,70, 400 span. äuß. Anleihe 64, 16. rken 2415, Türkische . IiG Hö, 4 oo Prioritärs Türkische Obligationen 90 T7725, Franzofen 697 50, Lomb. 236. 00. Vunque ottsmane 535, Banque de Paris 0 90, Banque d' Escompte —, Credit foneier 957,09, Credit mobiler —. Merid. . Anl. 531,09, Rio Tinto z65, 60, Suez Aktien 25871, Credit Lyonn. 741,90, Bangue de France 0230, Tab. ottom. 437 00. Wechsel a. deutsche Plätze 1224. Londoner Wechsel kurz 2517, Cheques auf London 265,19 wer auf Ämsterdam kurz 206, 12. Wechsel auf Wien kurz 156, 5Sy, Wechfel auf Madrid E 411,75, Wechsel auf Itallen 1064, Rob. II. i566, 00. Portug. 21 93, Portug. Tabacks. OPbl. 387 00 3 09 Russen 8. 9 og Rumänier von 1893 7,87. Privatdiskont 13.

Mailaud, 25. Mal. (BW. T. B.) Italien sche 5 o/ Rente 87, 19. Mittelmeerbahn 441100, Meri⸗ dionaux 93, 00, Wechsel auf Paris 111.90, Wechsel auf Berlin 138 078, Banca Generale 47,00, Banca Italia 820, Credit mobiliare 139.

St. Petersburg, 23. Mai. (W. T. ) Wechsel auf London 53. 10. Wechsel auf Berlin 4h, dh, de. auf Amsterdam 76,85, do. auf Paris Ih, ö, Ruff. 2. Orient Anleihe 1o2z, Russ. 3. Orient Anleibe 1523, Ruff. Bank für auswärt. Handel 115, St. Petersb. Diskonto⸗Bank 54s, Warschauer Diskontobank —, St. . internat. Banl 510. Ruff. 4 o Bodenkredit⸗Pfobr. 15944, Grohe Ruß Gffenbahnen 63, Ruff. Südwestbahn⸗A. 1173.

Amsterdam, 23. Mai. (B. T. B.) (Schlun⸗= Kurse. ) Desterr. Papterrent. Nai ⸗Noobr, verz. 773. Bestert. Silberrente Jan.-Juli verz. 83, Oesterr Goldrente 4c ung. Goldrente 863. Ruß. gr. Fifenbabnen 142. Ruff. 2. Orientanl. 65h, Konv. Türken 243, 300 höll. Anl. 1028, 8 Oo, gar. Trantv. CG. 1006. Warschau⸗ Wiener Marknoten 59.23, Ruff. Zollkuyons 193. .

New - York, 23. Mai. (3. T. B.) Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent atz 1, Geld für andere Sicherheiten Yrezeni⸗ atz 1, Wechfel auf London (60 Tage) 437. Cable Trans ers 48943, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,165 Wechsel auf Berlin (60 Tage) 956, Atchison Topeka & Santa FJ Altten 93, Canadian

aeifie Aktlen 664, Zentral Pactfte Aktien —, Fhleago, Milwaukee K St. Paul Aktien 58, Denher &. Nie Grande Preferred 30, Illinois Zentral Aktien 908, Lake Shore Shares 131, Louisville & Nashville Aktien 45, N.. M. Lake Erie Shares 134, N. J. Zentralhahn 968, Northern Pacifte Pref. 15, Norfolk and Western Preferred 308, Philadelphia and Reading 5 o/ 1. Inc. Bds, 30, Union Paeisie Aktien 1665, Silver, Commereial Bars 621. ü

Buenos Aires, 23. Mai. (W. T. B.) Gold⸗ agio 31600.

Rio de Jaueiro, 23. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 93.

Produkten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 23. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HVöchste NMiedrigste Preise

Per 100 kg für:

Richtstroh ö Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. k Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg.. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. ö —̃ Guter! Eier 60 Stück. e, . 1kRg.

222 SSS 8

do do d .

Rebe 60 tc 11

Berlin, 24. Mai. (Amtliche . stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und ö

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine wenig belebt. Gek. t. Kündigungspr. A6 Loko 128 - 138 6 n. Qual. Lieferungsqualität 134 S, per diesen Monat —, per Juni 134,25 —– 134 bez., per Juli 1345,75 134,5 bez., per August —, ver September 136,25 136 bez., per Oktober 137,25 137 bez., per Nov. —.

Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine höher. Gekündigt 1900 t. Ründigungs⸗ preis 114,5 0 Loko 198 115 A n. Qual., Lieferungs⸗ qualität 113 S. inländ. guter —, mit etwas Geruch 111 frei Mühle bez., per diesen Monat —, per Juni 115 - 114,75 115,25 bez., per Juli 116,25 115,75 116,25 bez., per August —, per September 117,5 116575 117,5 bez., per Okt. 118 - 117,5 118 bez., per Nox. —, per Dez. —.

Gerste per 1000 kg. Still. . und kleine 130 —– 1665, Futtergerste 92 129 ½ n.

Hafer per 1000 Eg. Loko fester. Wermine sehr fest. Gekündigt 150 t. Kändigungspreis 134,5 (M Loko 139-168 n. Q. Lieferungsqualität 133 , pommerscher mittel bis guter 131 1650 bez., feiner 151 163 bez., ö mittel bis guter 131 152 bei,, feiner 153 164 bez., schlesischer mittel bis guter 132 152 bez.“, feiner 153 164 bez., russ. mittel bis guter 132 142 bez., feiner 143 1658 bez., per diesen Mona 133,75 —– 135 bez. per Juni 130,75 131,5 bez, per Juli 129,5 130,75 bez, per August —, per Sept. 115 115,15 bez., per Oktob. —. Ein Anmeldeschein vom 19. Mai gestern à 130 verkauft.

„Mais per 1900 kg. Loko etwas fester. Termine höher. Gekündigt 6. Kündigungspreis M6 Loko S7 193 nach Qual., per diesen Monat 9gö,5 bez., per Juni 95 bez., per Juli —, per August —, per September 97 bez., per November —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140-175 0 nach Qual., Futterwaare 120 138 MS nach Qual. ,,

aaten per kg. Lolo nter⸗Raps A4 Winter ⸗Rübsen 0

el = I 00! 1 1

G—— do-

enmehl Nr. O u. 1 per 109 ö Termine sehr fest. Gekündigt

F 5 . d 2 Monat —, per Juni per Ger menen . Oktober und November 42, M, per Dezember

Petroleum. ( Raffiniertes Standard white) per 106 Rg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termäne Gekündigt kg. Kündigungspreis P Loko —= per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000s0 10 0009ͤ½0 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis M Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000/9 10000 G nach Tralleg. Gekündigt 1. Kündigungspreis S6 Loko ohne Faß 28,7 bez, per diesen Monat —, per September —.

Spiritus mit 50 6. Verbrauchsabgabe per 100 à 190 —, 10 000 0 nach Tralles. Gekündigt 1., Kündigungspreis M Loko mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Æ . Verbrauchsabgabe. Termine fest. Gekündigt 1. Kündigungspreis S6 Loko mit Faß —, per Juni 33,3 33,2 33,5 bez., per Juli 33,8 —33,B7 = 34 bez., per August 34. 3 - 34,3 Ih bej., ver September 34,9 34,7 35 bez., per Oktober 35,2 35 35,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 1875 16,795 bez, Nr. 0 16,50 —14,K,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Gu. 1 15, 25 14,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,090 15,25 bez., Nr. O 143 0 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deyutaron für den Gier—⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität von 2,10 2,25 S per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualität von 1,80 1,90 MS per Schock. Kalkeier je nach Qualität M per Schock. Tendenz: Sehr still.

Stettin, 23. Mai. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen loko ruhig, 129 132, pr. Juni⸗ Juli 132,50, pr. Sept.⸗-Okt. 135,59. Roggen loko ruhig, 107 = 110, pr. Juni⸗Juli 119,090, pr. Sept. Okt. 114.59). Pommerscher Hafer loko 135— 142. RüÜböl loko unveränd., pr. Mat 4220, vr. September⸗Oktober 42, . Spiritus loko behauptet, mit 709 Konsumst. 27.30, pr. Mai 27,30, pr. August⸗September 28,80. Petroleum loko 9, 10.

Posen, 23. Mai. (WB. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (90er) 45,30, do. loko ohne Faß (70er) 26,60. Still.

Hamburg, 23. Mai. (W. T. B.). Ge treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 134 137. Roggen loko ruhig, mecklenb. Icko neuer 123 128, russ. loko fester, 74 - 76. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüäböl (unpz.) ruhig, loko 43 Spiritus still, pr. Mai—⸗ nm , , n n r,, . Juli⸗ Aug. 18 Br., pr. Aug.⸗Sept. 184 Br. Kaffee matt. Umsatz Sag. Petroleum loko ruhig, Standard white loko 4,90 Br.

Hamburg, 23. Mai. (W. T. B.) Kaffee. k Good average Santos pr. Mai 814, vr. September 753, pr. Dezember 69t, pr. März 67. Kaum behauptet. .

Zuckermarkt. (Schlußoericht. Rüben ⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 6/90 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mat 11.65, pr. Juni 11,60, pr. August 11,573, pr. Okt. 11,25. Stetig.

Wien, 23. Mai. (W. T. B.) Gertreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 6,90 Gd., 6,92 Br., pr. Herbst 720 Gd, 7.27 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 5,35 Gd., 5,35 Br., pr. Herbst 5,8 Gd. 5,90 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 496 Gd., 4,98 Br. Hafer vr. Mai⸗Juni 6,69 Gd., 6,71 Br., pr. Herbst

606 Gd. , 6,08 Br.

London, 23. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Weizen ruhig, Mehl eher zu Gunsten der Käufer. Mais mitunter fester, Gerste zu Gunsten der Abgeber. Hafer fest, russischer stetig, allgemein sehr en Für angekemmene Weizenladungen Käufer zurückhaltend. Von schwim⸗ mendem Getreide Weizen geschäftslos, Gerste eher zu Gunsten der Käufer, Mais fest.

Glasgom, 23. Mai. (W. T. B.) Noh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 6 d. Ruhig. Schlußpreis 41 sh. 4 d.

Markt morgen geschlossen.

Anwerpen, 25. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht. ) Raffinlertes Type weiß loko 115 bez. und Br., pr. Mai 113 Br., pr. Juni⸗Juli 113 Br., pr. September ⸗Dezember 125 Br. Ruhig.

Nem⸗York, 33. Mai. (W. T. B.) Waaxen⸗

berich t. Baumwolle in New-⸗NYork 7o it, do, in New⸗ Orleans 6i15/ ig. Petroleum träge, do. in New⸗ Vork 5, 15, do. in , . b, 10, do. rozes 600, do. Pipe line Certif. pr. Juni 86. Schmalz (Western steam) 7,35, do. (Rohe und Brothers) 7.63. Mals fest, pr. Mal 423, pr. Juni 423, pr. Juli 433. Weizen schwach. R. Wintern eigen 576, do. Weizen pr. Mal 574, pr. Juni bt, r. Juls 585, pr. Dezbr. 64. Getreldefracht nach itwerpool J. Kaffee fair Ris Nr. 1I6, do. Rio Nr. 7 pr. Juni 15,02, do. do. pr. ug. 1447. Mehl, Spring clears, 2.25. Zucker A/. Kupfer loko 9,50.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 23. Mai E894. Auftrieb und Marktpreise nach Sal ts e igt mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗= gewicht gehandelt werden. . ; Rinder. Auftrieb 319 Stück. Durchschnitt⸗ preis für 100 kg.) J. Qual. —— p, II. Hie == 16, III. Qual. 75-90 4A, IV. Qual. 66 2 Mt. Schweine. Auftrieb 7672 Stück. Durch chritt⸗ reig für 100 kg) Mecklenburger 10G 00 , andschweine: a. güte Fs -= 583 , P; geringere S8 - 94 S bei 26 5,0 Tara, Galizier 3 . bei 20 ο Tara, leichte Ungarn M bei 20 ö . Bakonyer g6 S bei 5 27,5 Kg Tara pr Késbez. Auftrich 1989 Stück. (hurhhschüttz. prelz für I Eg I. Bual. i238 - 1536 MÆ,. II. Qua ls „üs M. Ti. Sual. G36. 1d. e, mt. Schäfe. siuftriel 1631 Grid. (hurgscht a prels fir i kg.) j. Qual. o, 5 - i, 10 AÆ, Il. O, i - 0,88 Æ III. Qual.

/

und

Der Gezngaprris beträgt viertelsahrtich 4 A 50 J. 2

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellnng an;

Deutsch er Neichs⸗Anzeiger

oniglich Preußischer Staats Anzeiger.

fur Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition

; 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Nummern kosten 25 8.

. M 121.

Insertionapreis für den Raum reiner Arnckzeile 30 5. Iunserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

*. ,

den 25. Mai, Abends.

Berlin, Freitag,

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Sanitäts⸗Rath Dr. med. Zens zu Düsseldorf den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, den emeritierten Lehrern Wittke zu Wehlau und Scholz zu Starkenberg im Kreise Wehlau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie dem Schutzmann Prokot zu Breslau, dem Gutsaufseher Josef Wiedersich zu Klein⸗Ellguth im Kreise Militsch, dem Dominial-Lohngärtner August Petrifke zu Ladziza des⸗ selben Kreises, dem Gutsarbeiter Karl Nebusch zu Powitzko desselben Kreises, dem Wirthschaftsvogt Heinrich Bensch zu 6 im Kreise Oels und dem Tuchmachergesellen David . zu Aschersleben das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur Anlegung

. ihnen verliehenen nichipreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich kr f fen Albrechts-Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Enckevort, Kommandeur ö. ö König Karl (1. Württembergisches) Nr 19 des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:

dem Oberst⸗ Lieutenant Freiherrn von Fürsten berg, Kommandeur des Kürassier⸗Regiments Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreußisches) Nr. 5;

des Ritterkreuzes desselben Ordens mit den Insig nien der Löwen: dem Major Alberti, etatsmäßigem Stabsoffizier in dem⸗ selben Regiment;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich ar ne ren Friedrichs⸗Ordens: dem Second⸗Lieutenant a. D. Lachmann, ehemals Wachtmeister in demselben Regiment;

des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Major Freiherrn von und zu ECgloffstein, à la suite des Königin Elisabeth Garde⸗ Grenadier⸗Regiments Nr. 3;

des Fürstlich waldeckschen Militär⸗-Verdienstkreuzes erster Klasse:

dem Obersten von Below, A la suite des 1. West⸗ fälischen Husaren⸗Regiments Nr. 8, beauftragt mit der Führung . Kavallerie⸗Brigade (2. Königlich Württembergische); owie

des Kommandeurkreuzes des Oesterreichisch— Kaiserlichen Leopold-Ordens:

dem Militär Oberpfarrer des Garde⸗ und III. Armee⸗ Korps, Garnisonpfarrer von Berlin, Hofprediger D. Frommel.

Deu tsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Verweser des Konsulats in Nizza nm von Redwitz zum Konsul daselbst zu ernennen geruht.

Ber gn betreffend die Erhebung eines . für aus Spanien und den 6 en Kolonien kommende Waaren.

Vom 25. Mai 1894.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen rc. . verordnen auf Grund des S6 des; . vom 15. Juli 1879 (Neichs⸗Gesetzbl. IS875 S. 20M) im Namen des Reschs, nach erfolgter Zustimmung des . was folgt:

Die nachstehend aufgeführten Waaren unterliegen, sofern dieselben aus Spanien oder den spanischen überseeischen Be⸗ itzungen kommen, bis auf weiteres den nachbezeichneten Zoll⸗ ätzen für je 1090 kg: 1 Meelsen aller Art, aus Nr. 6a des Tarifs. 150 M R Roggen, Nr. 9b a des Tarifs. 759, 3) Weinbeeren, frische, Nr. 9h des Tarifs. 2250 , 4 Nutzholz von Buchsbaum, Cedern, Kokos, Ebenholz, Mahagoni, Anmerkung zu Nr. 1301 und 3 des Tarifs. G

oder 1 Festmeter . 0,90

5) Grobe Korkwaaren (Streifen, Würfei⸗ und Rindenspunde), aus Nr 135 des Tarifs. 6) Korkstopfen, Korksohlen, Korkschnitzereien, aus , 7 Halb gere sowie bereits gegerbte, noch nicht gefärbte oder weiter zugerichtete Ziegen⸗ und Schaffelle, Anmerkung zu Nr. 21 b des Tarifs 8) Branntwein aller Art, auch Arrak, Rum, Franzbranntwein und versetzte Branntweine, mit Ausnahme der Liqueure: a. in Fässern, Nr. 25b 2a des Tarifs. b. in Flaschen, Krügen und anderen Üm⸗ schließungen, Nr. 25 b2 6 des Tarifs Wein und Most: a. in Fässern eingehend, aus Nr. 25 el des a /,, b. in Flaschen eingehend, mit Ausnahme der Schaumweine, aus Nr. 25 e 2 6 des Tarifs Fische, zubereitete, andere (als in Nr. 25 g 2a, S und r des Tarifs genannt); Fische aller Art in hermetisch verschlossenen Gefäßen ein⸗ gehend, Nr. 25 g 26 des Tarifs rische Apfelsinen, Zitronen, Limonen, Pome— ranzen, Granaten und dergleichen Südfrüchte, Re wn n dee, o oder für 100 Stück.. . Korinthen, Rosinen, Nr. 265 h2 des ͤ JI Getrocknete Datteln, Mandeln, Pomeranzen . 5 25 . ige nr ef ö affran; rother, spanischer effer, aus Rr ,,,, Honig, Nr 261 Tarifs . Kaffee, roher, aus Nr. 25 ml des Tarifs Kakao in Bohnen, roher, Nr. 25m 3a des K .. Frische und getrocknete Schalen von Süd⸗ früchten, unreife Pomeranzen, auch in Salz—⸗ wasser eingelegt; trockene Nüsse, Kastanien, Johannisbrot, Pinienkerne, aus Nr. 25 p 2 ,,, Salz (Koch⸗, Siede⸗, Stein⸗ und Seesalz), aus Nr. 2B t des Tarifs... Salz, seewärts eingehend, Rr tete Tabackblätter, unbearbeitet, und Stengel, auch Tabacksaucen, Nr. 25 v1 des Tarifs 21) Zigarren und Zigaretten, Nr. 25 V 24 K 22) Fester und flüssiger Zucker jeder Art, Nr. 25 X JJ 23) Olivenöl in . aus Nr. 26b des Tarifs 24) Olivenöl in Fässern, amtlich denaturiert, aus Kööre,, 25) Palm⸗ und Kokosnußöl, Nr. 26e des Tarifs fz 26) e es. Fischthran, Nr. 26k des Tarifs 450

27 Bi 250,

19) Anmerkung zu 20) des

ienenwachs, einschließlich sonstigen Insekten⸗ wachses, aus Nr. 26m des Tarifs . 8 2.

Die Bestimmung des § J findet auf solche Waaren keine Anwendung, welche am Tage der Verkündigung der ,., Verordnung die deutsche Hollgrenze überschritten haben oder an diesem Tage in den deut ö vorhanden sind.

Diese Verordnung tritt sofort in Kraft. Urkundlich unter Unserer k Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Neues Palais, den 25. Mai 1894. (Li. S.) Wilhelm. Graf von Caprivi.

Bekanntmachung,

betreffend die Verlegung des Sitzes eines auf

Grund des Invaliditäts- und k

gesetzes vom 22. Juni 1889 errichteten Schieds⸗ gerichts. Vom 19. Mai 1894.

Auf Grund des § 70 Abs. 2. des Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetzes hat das Reichs⸗Versicherungsamt im Einvernehmen mit den Zentralbehörden der bei der Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsanstalt Hannover betheiligten Bundes⸗ staaten in Abänderung der Bekanntmachung vom 26. März 1891 (abgedruckt im „Deutschen Reichs⸗Anzelger“ Nr. 75 vom 28. März 1891) bestimmt, daß der Sitz des Schiedsgerichts für den Kreis Neustadt a. R. von Wunstorf nach Neustadt a. R. zurückverlegt wird.

Das Reichs⸗Versicherun samt.

Abtheilung für 8, ᷣ. Altersversicherung.

aebel.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath Heinke zu Berlin zum Geheimen Finanz-Rath und vortragenden Rath im Finanz⸗Ministerium, den Regierungs⸗Rath Müller zu Frankfurt a. O. zum Ober⸗Regierungs⸗Rath, und den bisherigen Seminar⸗Oberlehrer Bruno Dörffling zu Prenzlau zum Seminar⸗Direktor zu ernennen; sowie infolge der von der Stadtverordneten ⸗Versammlung zu Viersen getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Viersen, Agenten und Stadtverordneten Eduard Wentges daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

zu genehmigen, daß der Landgerichts-Direktor Lange in Beuthen Q⸗S. in gleicher Amtseigenschaft an das Land⸗ gericht in Breslau versetzt werde, sowie

den Landgerichts⸗Rath Greiff in Dortmund zum Ober⸗ Landesgerichts-Rath in Naumburg a. S.,

den Landgerichts⸗Rath Grabau in Magdeburg zum n ,,, in Frankfurt a. M.,

den Gerichts-Assessor Wertheim in Brandenburg a. H. zum Amtsrichter in Fürstenberg a. O., . den Gerichts⸗Assessor Gerber in Stettin zum Amtsrichter in Körlin, den Gerichts⸗-Assessor Seligo in Schmiegel zum Amts⸗ richter daselbst, den Gerichts⸗Assessor Thom 6e in Bocholt zum Amts⸗ richter daselbst, und

den Gerichts⸗Assessor Prausnitz in Ziegenhain zum Amtsrichter daselbst zu ernennen.

Ju st iz ⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Höfer aus Rheinbach ist zum Notar

. den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, mit Anwei⸗ ung seines Wohnsitzes in Grumbach, ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Müller in Frankfurt a. D. ist die ständige Vertretung des dortigen General⸗Kommissions⸗ Präsidenten übertragen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Regierungs-Baumeister Wilhelm Gareis in Kammin ist als Kreis-Bauinspektor daselbst an⸗ gestellt worden.

Der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Peter Clausen in Münster, zur Zeit bei der dortigen Königlichen Kanal⸗Kommission beschäftigt, ist zum Wasser⸗ ö ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Seminar ⸗Direktor Dörffling ist das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Osterhurg verliehen worden.

Der mit der kommissarischen Verwaltung des Physikats des Kreises Norden bisher beauftragte praktische Arzt Dr. Winter in Norden ist zum Kreisphysikus dieses Kreises, und

der Departements⸗ und Kreis⸗Thierarzt Leistikow in Magdeburg zugleich zum Veterinär⸗Assessor des Medizinal⸗ Kollegiums der Provinz Sachsen ernannt werden.

Am Lehrerinnen⸗Seminar zu Posen ist der Schulamts⸗ kandidat Dr. Lampe zu Danzig als ordentlicher Seminar⸗ lehrer angestellt worden.

Abgereist:

Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen, nach der Rheinprovinz.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 256. Mai.

Seine Majestät der Kaiser und König sind, von rökelwi , heute früh ?7 Uhr wohlbehalten auf der tation Wildpark eingetroffen.